- Empfehlungen für die Reparatur von Wasserhähnen
- Welche arten von mixern gibt es
- Ventilmischer
- Einhebelmodelle
- Thermostatisch
- Sensorisch
- Auswahl einer neuen Patrone
- Die häufigsten Ausfälle von Badarmaturen
- Fehlerbehebung bei einem Kartuschenhahn
- So zerlegen Sie einen Einhebelmischer im Bad und in der Küche – Schritt für Schritt Anleitung
- Demontage des Einhebel-Kugelmischers
- So zerlegen Sie einen Wasserhahn mit einer Kartusche
- Auswahl des zuverlässigsten Mixers: Worauf wir zuerst schauen
- Form, Wirtschaftlichkeit, Lebensdauer
- Reparatur von Badarmaturen: Ventile, Halbdrehhähne und Joysticks
- Do-it-yourself-Reparatur eines Kugelmischers in der Küche
- Kartuschenwechsel - ist es möglich, einen Wasserhahn mit einem Griff zu reparieren?
- Kugelhahn-Design
- Arten und Anordnung von Mischern
- Schritt-für-Schritt-Reparatur des Schalters für Badezimmerarmaturen
- Arten von Einhebelmischern und deren Gerät
- Kartuschenmischer: Struktur
- Einhebel-Kugelmischer
Empfehlungen für die Reparatur von Wasserhähnen
Um die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen, müssen während des Betriebs bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Der Wasserhahn sollte nicht fest geschlossen sein, da nach dem Schließen des Elements das Wasser immer noch ausfließt und das vollständige Schließen zum schnellen Abriss des Ventils und des Gewindes des Produkts beiträgt.Um die Möglichkeit eines solchen Ausfalls auszuschließen, sollte es in einer halben Umdrehung geöffnet und geschlossen werden.
Angesichts der oben genannten Empfehlungen, der Prozess der Selbstbeseitigung die beliebtesten Pannen Mixer, wird keine unmögliche Aufgabe für Sie sein. Im Gegenteil, Sie können nur bewährte Materialien von außergewöhnlich hoher Qualität verwenden, die Ursache der Störung schnell beseitigen und auch die teure Hilfe von Klempnern ablehnen.
Welche arten von mixern gibt es
Je nach internem Aufbau des Geräts gibt es mehrere Optionen für Mixer.
Ventilmischer
Ventilmodelle sind mit einem Krankasten ausgestattet, der Folgendes sein kann:
- mit Platten aus Sanitärkeramik;
- mit Gummidichtungen.
Besondere Merkmale der ersten Sorte:
- In einer Minute kann das Gerät bis zu 25 Liter Wasser durchleiten.
- Das Produkt ist bequem zu bedienen. Die keramische Wasserhahnbox öffnet und schließt schnell die Flüssigkeitszufuhr.
- Es ist empfindlich gegenüber verschiedenen im Wasser enthaltenen Verunreinigungen. Kleine Steine, Rostablagerungen reiben die inneren Strukturelemente ab, sodass das Produkt schnell versagen kann.
Die Merkmale der Kranbox mit Gummidichtungen umfassen:
- Das Produkt öffnet das Durchgangsloch vollständig. Gleichzeitig geschieht dies reibungslos, sodass Sie das erforderliche Temperaturregime genauer einstellen können.
- Eine Gummidichtung ist für das Verschließen des Durchgangslochs verantwortlich. Im Gegensatz zu Keramik ist es weniger empfindlich gegenüber einer Vielzahl von Verunreinigungen. Durch ständige Einwirkung von heißem Wasser kann es aber schnell unbrauchbar werden.
- Die Benutzung des Geräts wird von einem ziemlich starken Rauschen begleitet.
- Mit der Zeit wird das Gerät schwierig zu bedienen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass der Messingstab allmählich mit einer Schicht aus Messingoxid bedeckt wird, wodurch er an Größe zunimmt.
Einhebelmodelle
Dies ist die modernste Version, die bei Verbrauchern sehr gefragt ist. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass das Gerät bequem zu bedienen ist. Um die gewünschte Temperatur und Druckintensität einzustellen, müssen Sie nur den Hebel in die gewünschte Richtung drehen.
Dies dauert viel weniger Zeit als bei Zweiventilmodellen. So sparen Sie nicht nur ein paar Sekunden, sondern reduzieren auch die verbrauchten Ressourcen.
Zu den Nachteilen gehören - die Komplexität der Wartung und die Schwierigkeit, die erforderlichen Patronen zu finden. Patronen variieren in der Größe: 20, 35 und 40 mm. Je größer der Durchmesser des Geräts ist, desto schneller füllen Sie die Wanne oder einen anderen Behälter.
Thermostatisch
Die Entwicklung moderner Technologien hat Sanitärkeramik nicht umgangen. Modelle, die mit einem Thermostatelement ausgestattet sind, werden immer beliebter. Ein kleines Gerät regelt warmes und kaltes Wasser. Sie müssen nur eine angenehme Temperatur und einen angenehmen Druck einstellen.
Bei solchen Modellen gibt es keine bekannten Hebel und Ventile, und die Steuerung erfolgt über Knöpfe und Knöpfe. Auf der einen Seite befindet sich ein Griff zum Einstellen der Durchflussmenge, auf der anderen eine Temperaturskala. Damit können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie kleine Kinder haben - Sie können sich keine Sorgen um die Sicherheit des Babys machen.
Aber vergessen Sie nicht das "Haar in der Suppe".Leider kann sich unser Sanitärsystem nicht eines stabilen Betriebs und des gleichen Wasserdrucks rühmen. Bei Druckstößen und Temperaturschwankungen sind Thermostate der Belastung möglicherweise nicht gewachsen. Dies führt zu Fehlfunktionen des Mischers.
Sensorisch
Die innovativste Option. Der Betrieb des Geräts basiert auf elektronischen und Infrarotsensoren. Solche Optionen sind für öffentliche Bereiche gedacht, da sie den Wasserverbrauch erheblich reduzieren können. Das Gerät arbeitet mit verschiedenen Batterien: Batterien, Akkumulatoren, Netz mit einer 12-V-Stromversorgung.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Mixers nicht nur das Design des Produkts, sondern auch das Design. Ein praktisches Modell erleichtert nicht nur die täglichen Manipulationen, sondern spart auch Zeit.
Auch das Aussehen des Gerätes ist wichtig, denn der Mixer sollte sich nicht vom allgemeinen Stil des Raumes abheben. Ein richtig ausgewähltes Modell kann den Raum ergänzen und sein Design betonen.
Auswahl einer neuen Patrone
Wie oben erwähnt, ist es wichtig, auf die Qualität der von Ihnen gekauften Rohrleitungen zu achten. Bevorzugen Sie Patronen von vertrauenswürdigen europäischen Unternehmen und versuchen Sie, nicht auf die Tricks von Betrügern hereinzufallen, die die Leistung bekannter Marken kopieren
Wenn Sie nicht das gesamte Wasserversorgungssystem in einem Haus oder einer Wohnung installieren, haben Sie in der Regel keine Wahl, welchen Kartuschentyp Sie wählen sollen.
Tatsache ist, dass es trotz der Modellvielfalt nur zwei Haupttypen von Patronen gibt - Kugel und Keramik.
Wenn Sie nicht das gesamte Wasserversorgungssystem in einem Haus oder einer Wohnung installieren, haben Sie in der Regel keine Wahl, welchen Kartuschentyp Sie wählen sollen.Tatsache ist, dass es trotz der Modellvielfalt nur zwei Haupttypen von Patronen gibt - Kugel und Keramik.
Der Vorteil der Verwendung von Kugelschreiberpatronen ist die Möglichkeit, die Patrone selbst zu zerlegen und bei Bedarf zu reparieren.
Die Keramikkartusche kann nicht zerlegt werden, sie muss als Ganzes ausgetauscht werden, aber die darin enthaltenen Keramikplatten sind langlebiger und werden von hartem Wasser nicht beeinträchtigt. Wenn der Wasserhahn ursprünglich mit der Erwartung installiert wurde, eine Kugelkartusche zu verwenden, Keramik hast du schon gesetzt du kannst nicht. Umgekehrt.
Aber zurück zum Problem der Reparatur eines Einhebelmischers, wenn ein Leck unter dem Hebel erkannt wird:
1. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um den Stopfen zu entfernen, der die Richtung von kaltem und heißem Wasser anzeigt.
2. Darunter finden Sie eine Schraube. Schrauben Sie es vorsichtig mit einem Inbusschlüssel oder einem Schraubendreher geeigneter Größe ab, um die Gewinde nicht zu beschädigen. Wenn Sie es nicht sorgfältig tun können, verwenden Sie einen Bohrer mit einem dünnen Bohrer.
3. Entfernen Sie den Hebel vom Mixerkörper, indem Sie ihn nach oben ziehen.
4. Entfernen Sie das dekorative Element mit Ihren Händen oder einer Zange von der Armatur.
5. Lösen Sie die Mutter, die die Kartusche direkt auf den Wasserhahnkörper drückt. Verwenden Sie dazu zuerst einen verstellbaren Schraubenschlüssel und schrauben Sie ihn dann vorsichtig mit den Händen ab.
6. Alles. Jetzt können Sie die alte Patrone herausziehen, damit in den Laden gehen und sich eine neue kaufen.
7. Um eine neue Patrone einzusetzen, befolgen Sie alle obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
Die häufigsten Ausfälle von Badarmaturen
Beschreibung von Standardmischerfehlern
Zunächst betrachten wir die häufigsten Ausfälle, die während des Betriebs des Geräts auftreten können. Die häufigsten sind:
- Flüssigkeitsfluss, wenn das Ventil vollständig geschlossen ist. Bei Hebelmischern ist dies auf eine Beschädigung der Kartusche durch kleine mechanische Partikel zurückzuführen. Bei Ventilvorrichtungen tritt dies auf, wenn die inneren Elemente des Ventils verschlissen oder beschädigt sind;
- abisoliertes Ventilgewinde oder Anschlussgewinde. Ein solches Versagen tritt auf, wenn während des Schließens des Ventils eine übermäßige Kraft ausgeübt wird, was zu einer Unterbrechung des Innengewindes des Ventils führt. Ein kompletter Austausch des Wasserhahns im Badezimmer ist erforderlich, wenn die Verbindung des Wasserhahns mit der Wasserleitung unterbrochen ist. Dies passiert normalerweise bei Wasserhähnen, die an der Wand montiert sind, wenn Sie sich beim Duschen darauf stützen.;
- Korrosion im Inneren des Gehäuses. Alle Badarmaturen, die nicht aus rostfreiem Material bestehen, unterliegen dieser.
Probleme wie Gewindeabriss und Gehäusekorrosion sind minderwertigen Produkten inhärent.
Fehlerbehebung bei einem Kartuschenhahn
Patronenmodelle haben ein anderes Design. Aktionen für ihre Reparatur hängen von der Art des Fehlers ab. Wenn der Wasserhahn nicht vollständig schließt und ständig fließt, müssen Sie die Kartusche wechseln. Bei Beschädigung der Gehäuseschale oder Ebbe wird der Mischer komplett demontiert und durch einen neuen ersetzt.
Meistens verschleißen solche Modelle schnell den Auslauf oder die Steuereinheit. Bei einem Ausfall des letzteren ist die Ursache ein Fabrikationsfehler, Langzeitbetrieb oder Verstopfung mit großen Feststoffpartikeln. Gleichzeitig versagen Kunststoffteile oder der Schaft, der den Hahngriff hält. Ursache für den Ebbebruch ist eine verstopfte Filterdüse. Dadurch wird der Wasserfluss blockiert und der erhöhte Innendruck bricht seine Hülle.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Leck zu beheben:
- Demontieren Sie nach dem Abstellen der Wasserzufuhr die Armatur.
- Die Befestigungsmutter wird mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel leicht angezogen.
- Entfernen Sie die angesammelte Flüssigkeit mit einem Lappen.
- Öffnen Sie die Wasserzufuhr und prüfen Sie auf Undichtigkeiten. Drehen Sie dazu die Einstellstange von Hand. Diese Methode ermöglicht es, die Spannung der Mutter einzustellen und deren Bruch zu vermeiden. Wenn der Mischer zusammengebaut wird, nimmt die Belastung der Stange stark zu. Wenn die Mutter zu fest angezogen wird, kann sie brechen.
- Lässt sich die Stange mühelos bewegen, ist der Mischer montiert.
Bei einem Duschschalter sind zwei Aufschlüsselungen möglich:
- Der Verschleiß der Spulendichtungen verursacht den gleichzeitigen Wasserfluss in die Dusche und einen normalen Wasserhahn.
- Wenn die Stangenfeder abgenutzt ist, ist es unmöglich, den Schalter in seine ursprüngliche Position zurückzubringen.
Die Schwierigkeit beim Ersetzen von Spulendichtungen besteht darin, dass sie selten im Handel erhältlich sind. Meist muss man die gewünschte Form aus einem Stück Gummi ausschneiden. Aber solche Details halten nicht lange an. Eine andere Lösung für das Problem ist die Verwendung des Ersatzsets, das normalerweise mit dem Wasserhahn geliefert wird.
Eine Dichtung im Schalter befindet sich oben an der Spule und die andere unten. Um den oberen auszutauschen, muss der Schalter nicht ausgebaut werden. Es ist notwendig, die dekorative Kappe zu entfernen und das verschlissene Teil vorsichtig durch ein neues zu ersetzen. Wenn das Problem auf diese Weise nicht behoben werden konnte, wird der Schalter zerlegt, um an den unteren Zahnfleisch zu kommen.
Verfahren zur Demontage des Schalters:
- Mischhebel schließen;
- Trennen Sie den flexiblen Brauseschlauch.
- Entfernen Sie die Kappe und schrauben Sie die Schraubbefestigung ab;
- ziehen Sie den Schalter heraus;
- die Spule wird aus dem Körper des Hauptgeräts entfernt;
- Wechseln Sie den Dichtungsgummi und tragen Sie ein Dichtungsmittel darauf auf.
- in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die gedehnte Feder auszutauschen und die Fehlfunktion zu beseitigen, die mit der Nichtrückkehr des Knopfes in seine ursprüngliche Position verbunden ist:
- der Adapter wird auf die gleiche Weise entfernt wie beim Austausch von Dichtungen;
- nimm daraus eine Stange mit einer Feder heraus;
- entfernen Sie das alte Teil und installieren Sie ein neues mit Hilfe einer Zange;
- Der Schalter wird zusammengebaut und installiert.
So zerlegen Sie einen Einhebelmischer im Bad und in der Küche – Schritt für Schritt Anleitung
Einhebelmischer (mit einem Griff) sind die einfachsten aller vorhandenen Wasserhähne (Damixa Arc - Damiksa, Franke, Oras - Oras, Iddis). Ihr Design wird durch einen Auslauf, einen Drehhebel, eine Befestigungsmutter, eine Dichtung, eine austauschbare Kugel oder Kartusche dargestellt.
Demontage des Einhebel-Kugelmischers
Der Kugelwasserhahn (Gustavsberg, Haiba, Rubineta, Shruder, Varion, Flora) ist eine der Arten von Einhebelmischern. Es wird zum Mischen von Wasser verwendet, zwei Rohrleitungen sind daran angeschlossen: heiß und kalt. Die Temperatur- und Druckregelung erfolgt über eine Kugel, die gleichzeitig als Verriegelungselement dient. Der Ball ist ein austauschbares Teil.
Einhebel-Kugelmischer
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Video zur Demontage eines Kugel-Einhebelmischers in der Küche oder im Bad:
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Wasserzufuhr vollständig abstellen. Andernfalls kann während der Demontage kochendes Wasser aus den Wasserzuleitungen fließen;
-
Als nächstes müssen Sie den dekorativen Stecker entfernen, falls Sie einen haben;
-
Lösen Sie danach die Schraube mit einem Schraubendreher, der auf den Drehregler drückt. Diese Schraube verbindet den Griff mit dem Ventilschaft;
-
Dann sollte der Griff (Bedienknopf) vom Gehäuse entfernt werden.Es ist für die Wasserversorgung notwendig und ein regulierender Teil;
-
Schrauben Sie dann mit dem Schlüssel die Kappe ab;
-
Wir nehmen die Kamera von Hand heraus;
-
Danach können Sie den Kugelmechanismus entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, oft sind unter den Kugeln Federn montiert, die dabei helfen, den Durchfluss und die Temperatur des Wassers zu regulieren. Entfernen Sie den Verriegelungsmechanismus vorsichtig, um die zerbrechlichen Federn nicht zu beschädigen;
-
Entfernen Sie vorsichtig mit einem Schraubendreher die Ventilsitze und Federn;
-
Wir entfernen den Schwenkblock des Mischauslaufs;
-
Jeder Wasserhahn ist zusätzlich zum Verriegelungsmechanismus mit 2 Dichtungen (Dichtringen) ausgestattet, die sich häufig direkt darunter befinden. Sie müssen auch entfernt und gereinigt werden. Wenn die Dichtung zu stark an der Basis gerieben ist, muss sie mit einem dünnen flachen Schraubendreher oder Messer abgehebelt und ersetzt werden;
- Natürlich ist es wünschenswert, sowohl die Kugel als auch die Dichtung zu wechseln. Aber wenn Sie den genauen Ort der Panne herausfinden müssen, sollten Sie kurz das Wasser aufdrehen und sehen, wo das Wasser austritt.
Liegt die Ursache für den Ausfall darin, dass der Wasserhahn beispielsweise einfach durch Kalksalze oder anderen Müll verstopft ist, geht die Reparatur viel schneller voran. Gemäß den obigen Anweisungen muss das Gehäuse entfernt und mit einem speziellen Gel gereinigt werden. Je nach Material des Ausgusses müssen Sie das richtige Reinigungsmittel auswählen. Bei Messing, Kupfer und Stahl sind sie unterschiedlich
Bitte beachten Sie, dass oft ein importierter Wasserhahn (italienisch, deutsch usw.) mit einem speziellen Sieb ausgestattet ist, das sich direkt unter dem Auslauf befindet
Es muss mit einer alten Zahnbürste gereinigt und ausgeblasen werden.
Video: So zerlegen Sie einen schwenkbaren Einhebelmischer / Wasserhahn im Badezimmer
So zerlegen Sie einen Wasserhahn mit einer Kartusche
Anzumerken ist, dass mittlerweile häufig Einhebelmischer mit Keramikkartuschen für einen Waschtisch oder als Küchenarmatur verbaut werden. Sie sind nicht austauschbar, wenn sie also kaputt gehen, müssen sie zerlegt und weggeworfen werden. In den meisten Fällen hält ein Wasserhahn mit Keramikkartusche jedoch lange, sodass er selten ausgetauscht werden muss.
Foto - Einhebel-Wasserhahngerät mit Keramikkartusche
Foto - Schema zum Zerlegen eines Mischers mit einer Kartusche
und eine weitere Videoanleitung zum Zerlegen eines Küchenhahns mit einer Keramikkartusche
Auswahl des zuverlässigsten Mixers: Worauf wir zuerst schauen
Der Mischer sollte schwer sein (dies ist ein Indikator für die Qualität von Stahl), die Beschichtung sollte eine gleichmäßige Farbe haben, ohne Kratzer oder andere Mängel. Alle beweglichen Elemente sollten reibungslos und geräuschlos "laufen", ohne zusätzliche Anstrengung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas stört oder reibt, ist dies ein Zeichen für eine schlechte Mischerqualität.
Überprüfen Sie, ob der Belüfter aus Metall ist (kein Netz im Inneren, sondern das Element selbst). Bei minderwertigen Produkten handelt es sich um Kunststoff, aus Metallpulver oder dünnem Messing - im Allgemeinen ist es zerbrechlich und verbiegt sich beim Einschrauben leicht. Ein gewissenhafter Hersteller spart nicht an einem Strahlregler.
Sehen Sie sich den flexiblen Schlauch genau an (bei einem guten Wasserhahn ist er im Lieferumfang enthalten). Das Innengewinde am Ende der Schläuche muss aus Metall sein, niemals aus Kunststoff.
Der gewissenhafte Hersteller fertigt die Schläuche selbst aus vernetztem PE und nicht aus Gummi. Das lässt sich leicht feststellen: Die aus Gummi sind sehr elastisch, biegen sich in jedem Winkel, die aus vernetztem PE hingegen sind steif und unnachgiebig.
Der Duschkopf sollte weiche Silikonnoppen haben. Sollte sich ein Stein darauf abgesetzt haben, lässt sich dieser ganz einfach durch Wischen mit der Hand entfernen.Harte werden mit der Zeit verstopfen.
Das Gewinde an der Gießkanne sollte auf allen Seiten gleichmäßig sein, die Naht an der Lötstelle sollte sauber, kaum sichtbar, glatt sein.
Der Schlauch zur Bewässerung kann eine Silikonummantelung haben. Dies verlängert einerseits die Lebensdauer erheblich, andererseits wird der Schlauch weniger elastisch (wird aber in heißem Wasser noch etwas weicher).
Form, Wirtschaftlichkeit, Lebensdauer
Mischer sind Hebel, Ventil, Lichtschranken usw. Die Bauart hat jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer des Mischers.
„Viele Leute fragen, was wirtschaftlicher ist? Um ehrlich zu sein, sehe ich keinen Sinn darin, dem nachzujagen. Bad- und Küchenarmaturen haben Luftsprudler, die bei geringem Wasserdruck einen volumetrischen Strahl erzeugen, sodass im Prinzip wenig Wasser verbraucht wird.
Und für die Dusche greifen Käufer neuerdings vermehrt zu Gießkannen vom Typ „Tropenregen“, die maximal Liter pro Zeiteinheit durchlassen. Was ist die Ersparnis hier? Nimm also das, was dir vom Design her gefällt und dir persönlich bequemer erscheint.
Für eine Küchenspüle ist es besser, einen höheren Wasserhahn zu wählen. Von unterschiedlichen Düsen wie Brausen für Küchenarmaturen rät der Fachmann ab, außer bei einem sehr großen Waschbecken. Denn je komplexer die Konstruktion, je mehr verschiedene Schläuche, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Teile ausfallen.
Für ein Waschbecken in einem Badezimmer oder einer Toilette sollten Sie eine Armatur wählen, die niedrig ist und keine Rotationsmöglichkeit hat. Es wird lange dauern.
Reparatur von Badarmaturen: Ventile, Halbdrehhähne und Joysticks
Alle diese drei Teile des Mischers dienen zur Steuerung des Wasserflusses - in ihnen müssen Sie nach dem Grund für den Fluss wertvoller Flüssigkeit durch den Mischerauslauf suchen.Diese Mischerelemente können auch für andere Fehlfunktionen verantwortlich sein - zum Beispiel kann ein Ventilausfall zu Rohrvibrationen führen, jeder der Wasserhahnkästen (Halbdrehung oder Ventil) kann in der Nähe des Wasserhahns selbst undicht werden. Die Reparatur von Badarmaturen mit solchen Pannen erfolgt auf fast die gleiche Weise, mit Ausnahme der individuellen Eigenschaften der Steuereinheit selbst. Betrachten wir sie einzeln genauer.
-
Ventil. Dies ist das wartungsintensivste Element zur Steuerung des Wasserdurchflusses im Wasserhahn, gleichzeitig aber auch das am häufigsten versagende. Sie können es nur auf eine Deponie werfen, wenn sich das Metall selbst verschlechtert, alles andere - die Gummidichtung und die Stopfbuchse - sich im Handumdrehen ändert, wonach der Mischer wieder in Betrieb genommen wird. Am einfachsten ist es, die Dichtung auszutauschen, die für die Einstellung des Wasserflusses verantwortlich ist. Nachdem die Kranbox abgeschraubt wurde, wird eine kleine Schraube von unten herausgeschraubt, die alte Dichtung entfernt und an ihrer Stelle eine neue installiert, wonach die Schraube ist zurückgeschraubt. Bei der Stopfbuchspackung, die Lecks am Wasserhahn verursacht, ist die Sache etwas komplizierter. Zuerst sollten Sie versuchen, die Verschraubung festzuziehen - dazu ist es nicht erforderlich, den Krankasten abzuschrauben. Auf den Stift, auf den der Ventilgriff aufgesetzt wird, ganz unten am Krankasten, ist eine kleine Mutter geschraubt, die an der Basis einen quadratischen Querschnitt hat. Es muss auch langsam im Uhrzeigersinn gedreht werden. Wenn es nicht hilft, schrauben wir den Kompressionsring der Stopfbuchse ab, wickeln die Stopfbuchspackung auf den Ventilschaft und drehen den Ring zurück und ziehen ihn gut fest. Nach solchen Manipulationen sollten Lecks aus dem Wasserhahn aufhören.
- Ventile mit halber Drehung.Wir können dies über seine Wartbarkeit sagen - bei einem Ventil mit halber Drehung können nur Dichtungen ausgetauscht werden, die verhindern, dass Wasser in der Nähe des Wasserhahns selbst fließt. Die Wasserdurchflussregelung in solchen Kranboxen erfolgt über spezielle Keramikeinsätze, die im Pannenfall nicht repariert werden können. Das ist einerseits gut, da man sich nicht lange mit Reparaturen herumschlagen muss - sie haben die alte Kranbox abgeschraubt, eine ähnliche gekauft und an Ort und Stelle gebracht. Das ist ungefähr alles, was es über die Reparatur von Wasserhähnen mit halber Drehung zu sagen gibt.
-
Über die Reparatur eines Joystick-Wasserhahns, bei dem der Wasserfluss durch eine spezielle Keramikkartusche gesteuert wird, kann nicht viel mehr gesagt werden - die gesamte Reparatur läuft darauf hinaus, diese Wasserhahnbaugruppe zu ersetzen. Das Wechseln der Patrone ist relativ einfach - zuerst wird nach dem Lösen der Schraube unter dem Griff der Joystick selbst entfernt, dann wird die dekorative Kappe aufgeschraubt, unter der sich eine Mutter befindet, die die Patrone selbst hält. Wir schrauben es ab, nehmen die Kartusche heraus, reinigen den Sitz gründlich, setzen eine neue Kartusche ein und bauen das Ganze in umgekehrter Demontage-Reihenfolge wieder ein. So läuft die Reparatur eines Einhebelmischers ab.
Im Allgemeinen sollte hier alles klar sein. Die Reparatur dieser Mechanismen besteht in den meisten Fällen darin, entweder Dichtungen auszutauschen oder einen neuen Wasserkontrollmechanismus einzubauen.
Wie Sie einen Badhahn mit Ihren eigenen Händen reparieren, sehen Sie im Video.
Do-it-yourself-Reparatur eines Kugelmischers in der Küche
Es versteht sich, dass sich die Reparatur von Kugelmischern sowohl für Bäder als auch für Küchen praktisch in keiner Weise unterscheidet, da von demselben Gerät ausgegangen wird. Die Hauptsache ist, Verbrauchsmaterialien und Komponenten richtig zu beschaffen, sonst ist es nicht verwunderlich, in ein Chaos zu geraten. Wenn Sie also den Wasserhahn reparieren möchten, bauen Sie ihn zuerst auseinander, entfernen Sie das kaputte oder beschädigte Teil und nehmen Sie ihn unbedingt mit in den Laden. Dort kannst du es dem Verkäufer vorlegen, der findet dann sofort heraus, was genau du brauchst und du musst nicht zehnmal hin und her rennen.
Denken Sie daran
Bevor Sie den Kugelmischer in der Küche oder im Bad demontieren, müssen Sie zuerst die Wasserzufuhr in der Wohnung oder im Haus komplett abstellen. Dazu reicht es aus, die üblichen Wasserhähne einzuschalten und dann die Reste aus dem System freizugeben. Wenn sich keine in der Wohnung befinden, müssen Sie das Wohnungsamt anschließen, um den gesamten Riser auszuschalten. Andernfalls ist die Stunde ungleichmäßig und Sie können die Nachbarn überfluten, was schwerwiegende Folgen hat.
Werkzeuge und Ausrüstung
- Der Schraubendreher ist flach und auch gelockt. Es gibt solche Güte im Haushalt eines jeden Heimwerkers. Es lohnt sich, leistungsstarke Schraubendreher mit starkem Griff zu wählen, da Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern von heißem Wasser „kleben“ können.
- Schraubenschlüssel und Rollgabelschlüssel, passend in Größe und Form.
- Klempnergabelabzieher, falls vorhanden. Sie können mit einem Schlag und einem Hammer auskommen.
- Sechskant, bei Bedarf auch andere Düsenköpfe.
- Messer mit scharfer Spitze.
- Zange oder Zange.
Sequenzierung
Nachdem Sie alles Nötige gesammelt und vor allem die notwendigen Ersatzteile und Zubehörteile gekauft haben, können Sie mit der Reparatur des Kugelmischers beginnen, unabhängig davon, ob er in Ihrer Küche oder im Badezimmer installiert ist.Es wird nicht schwer sein, damit fertig zu werden, die Hauptsache ist, vorsichtig zu sein, Ihre Handlungen klar zu überwachen und sich nicht mehr anzustrengen als nötig. Profis empfehlen, jeden Schritt Ihrer Reparatur mit der Kamera zu filmen, damit Sie den Ablauf problemlos wiederherstellen und den Kran problemlos montieren können.
- Hebeln Sie den Stecker mit dem blauen und roten Punkt darauf mit einem Messer oder Schlitzschraubendreher ab und legen Sie ihn beiseite, damit Sie ihn nicht verlieren.
- Lösen Sie die Schraube unter dem Stecker je nach Ausführung mit einem gelockten oder flachen Schraubendreher.
- Heben Sie den Griffhebel mit einem Schraubendreher an und entfernen Sie ihn von seinem Platz.
- Unter dem Griff wird sofort die Kuppel des Wasserhahns sichtbar, an der der Hebel zum Schalten von Druck und Temperatur bequem entlanggleitet. Entfernen Sie die Kuppel, indem Sie sie leicht mit einem Schraubendreher oder Messer aufhebeln.
- Lösen Sie die Kontermutter, die die Kugel mit dem daran befestigten Schaft, verstellbaren Schraubenschlüssel oder Gasschlüssel hält.
- Entfernen Sie die Kugel aus dem Wasserhahnkörper und inspizieren Sie sie sorgfältig. Wenn es nirgendwo beschädigt, nicht abgenutzt oder geplatzt ist, dann kann es gewaschen, gereinigt, abgewischt und wieder eingebaut werden. Wenn der Ball jedoch sichtbare Schäden aufweist, muss er ersetzt werden.
- Entfernen Sie die Gummisättel-Dichtungen vom Mischerkörper, auf denen der Kugelmechanismus mit Rillen und Schlitzen ruhte. Wenn sie ihr ursprüngliches Aussehen haben, nicht verformt oder beschädigt sind, können sie nicht geändert werden, aber in anderen Fällen schadet der Austausch nicht.
- Schrauben Sie das Auslaufrohr dort ab, wo Lecks auftreten können. Es gibt zwei Dichtungsringe, die gegen neue ausgetauscht werden müssen, gut, heute können Sie solche Dichtungen sowohl einzeln als auch als komplettes Set kaufen.
- Schrauben Sie das am Ende des Auslaufs angebrachte Luftsprudlergitter ab und reinigen Sie es mit einer harten Bürste, indem Sie es mit einem starken Wasserstrahl abspülen.
- Alle inneren Hohlräume des Gehäuses gründlich von Kalk, Sand und anderen Ablagerungen spülen, dann die Armatur mit neuen Teilen in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Nach einer solchen Reparatur sollte der Mechanismus wie eine Uhr funktionieren.
Bitte beachten Sie, dass es nicht so schwierig ist, einen Kugelhahn in der Küche oder im Badezimmer zu reparieren, aber Sie sollten sorgfältig darauf achten, dass er nicht zu stark verdreht, aber nicht locker ist. Beide Optionen führen zu einem schnellen Ausfall des Krans, daher sollten Sie dies immer im Auge behalten. Wenn es Fabrikfehler, Defekte, Risse und Späne an seinem Körper gibt, aus denen Wasser fließt, bleibt nichts anderes übrig, als neue Geräte zu kaufen
Wenn es Fabrikfehler, Defekte, Risse und Späne an seinem Körper gibt, aus denen Wasser fließt, bleibt nichts anderes übrig, als neue Geräte zu kaufen.
Kartuschenwechsel - ist es möglich, einen Wasserhahn mit einem Griff zu reparieren?
Einhebelmischer oder Wasserhähne haben keine Gewindeverriegelung, sondern eine nicht trennbare Kartusche zu Hause. Wenn die Mischqualität des Wassers beeinträchtigt ist, der Auslauf undicht ist oder das Wasser übermäßige Geräusche macht, muss dieses Teil komplett durch ein neues ersetzt werden.
Hier ist es wichtig, genau zu wissen, welcher Patronentyp – Scheibe oder Kugel – im Gerät verbaut ist und den passenden Ersatz zu wählen. Hersteller hochwertiger Sanitärkeramik bieten in der Regel separate Kartuschen für alle Modelle ihrer Armaturen an.
Um eine Patrone auszutauschen, benötigen Sie:
- den Bedienhebel entfernen;
- schrauben Sie den Schutzring ab;
- Lösen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Spannmutter, mit der der Verriegelungsmechanismus befestigt ist.
- entfernen Sie die Patrone;
- installieren Sie ein neues;
- Wiederholen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge - befestigen Sie die Spannmutter, den Schutzring und den Griff.
Ausführlicher wird der Vorgang zum Austauschen der Patrone im Video besprochen.
Kugelhahn-Design
Bevor Sie die Reparatur eines Kugelhahns vornehmen, machen Sie sich unbedingt mit dem Diagramm seiner Konstruktion vertraut. Es ist ratsam, die Anweisungen für ein bestimmtes Modell zu studieren, aber wenn es nicht zur Hand ist, können Sie sich an den allgemeinen Prinzipien der Struktur eines Kugelmischers orientieren.
Kugelhahnmodelle werden von vielen Herstellern hergestellt, das Prinzip ihrer Struktur bleibt jedoch unverändert:
- im kern des wasserhahns befindet sich eine hohle edelstahlkugel. In seinem Hohlraum wird Wasser gemischt: kaltes und heißes Wasser tritt in die Einlässe ein und am Auslass - Wasser mit der erforderlichen Temperatur;
- Die Kugel ist in einer Patrone, dh einer speziellen Hülse, montiert. Zur Fixierung in der Kartusche gibt es spezielle Gummisitze, die die unter Wasserdruck stehende Kugel sicher fixieren.
Arten und Anordnung von Mischern
Es gibt verschiedene Modelle von Mixern. Sie unterscheiden sich in der Art der Befestigung.
- Wand. Sie sind auf Kommunikation fixiert, die aus den Wänden kommt. Eher für das Bad geeignet.
- Vorinstalliert. Sie werden durch die vom Hersteller angebrachten Löcher mit den Ablaufschläuchen verbunden.
- Verzapfen. Löcher sind vorgefertigt, wo das Modell montiert und fixiert wird. Wird für eine nicht standardmäßige Raumaufteilung verwendet.
Es gibt Typen und nach dem Wirkprinzip. Dies beeinträchtigt die Funktionalität des Verriegelungselements.
- Einhebel. Im Herzen des Schwenkhebels. Kann horizontal oder vertikal gedreht werden.Aufgrund der einfachen Handhabung besser für die Küche geeignet;
- Zweiventil. Basis sind zwei Ventile, getrennt für Kalt- und Warmwasser. Dieser Typ gilt als der zuverlässigste. Die klassische Version, gefragt;
- Berühren. Es basiert auf einer Fotozelle, die auf die Hand reagiert, die zum Auslauf gebracht wird. Die Option ist teurer und verwendet Hochtechnologie.
Mixer sind unterschiedlich, daher hat jeder seine eigenen Anweisungen
Schritt-für-Schritt-Reparatur des Schalters für Badezimmerarmaturen
Sobald Sie herausgefunden haben, was was ist und welche Art von Mechanismus in Ihrem speziellen Fall verfügbar ist, können Sie mit der Reparatur des Duschhahnschalters beginnen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den gängigsten Typen wird im Folgenden besprochen. Um die Aufgabe zu bewältigen, ist keine besondere Ausbildung erforderlich, alle Designs sind recht einfach und verständlich, sodass niemand Probleme haben sollte.
bitte beachten Sie
Wenn Sie den Schalter des Badewannenhahns reparieren, über den wir sprechen, stellen Sie sicher, dass Sie die Wasserzufuhr vollständig abstellen. Dies kann durch Abschalten der üblichen Wasserhähne in der Wohnung oder durch Kontaktaufnahme mit einem Schlosser erfolgen, um die Steigleitung vollständig abzuschalten.
Reparatur des Duschschalters in der Spulenbatterie
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass kein Wasser in den Mischer eindringt und dessen Reste aus dem Rohrsystem freigesetzt werden, können Sie mit der Reparatur selbst fortfahren, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt
Es versteht sich, dass Sie bei einem Ausfall eines Teils höchstwahrscheinlich ein neues Element oder einen neuen Mixer vollständig kaufen müssen. Sie müssen also vorsichtig und vorsichtig vorgehen
- Schrauben Sie den gesamten unteren Teil vom Körper ab, dh den Wasserhahn (Gander) an der Mutter sowie den Schlauch von der Dusche und den Schalter selbst.Optimal dafür ist ein verstellbarer Schraubenschlüssel oder der sogenannte „Gas“-Schraubenschlüssel.
- Schrauben Sie den Brauseschlauch vom Schalter ab, da er bei solchen Konstruktionen meistens mit einer zusätzlichen Mutter befestigt ist.
- Schrauben Sie den Mischer-Duschschalter vorsichtig vom Körper des Geräts ab.
Nach der Demontage wird anstelle der beschädigten Spule eine neue eingesetzt, da diese nicht repariert werden kann, was dazu führte, dass beschlossen wurde, das Design langsam aufzugeben. Deshalb besteht die Reparatur des Spulenduschschalters im Mischer darin, defekte Teile auszutauschen, nicht mehr. Einige Designs von Spulenschaltern erfordern keine vollständige Demontage, es reicht aus, nur die Spezialkappe zu entfernen, und dann können Sie die Spule herausdrehen.
Reparatur des Druckknopf-Duschschalters in der Armatur
Am einfachsten ist es, den Druckknopf-Duschschalter in der Armatur zu reparieren, wie das Video zeigt, das am Ende des Artikels zu finden ist.
- Nachdem Sie zuvor die Zierplatte sowie die Schraube entfernt haben, schrauben Sie den Knopf mit den Fingern oder einem Schlüssel ab.
- Entfernen Sie aus dem Loch die Stange, die sich zum Auge geöffnet hat, wobei die Feder sie festhält.
- Entfernen Sie die alte Feder und setzen Sie an ihrer Stelle eine vorgekaufte, neue ein. Stellen Sie sicher, dass es eine Korrosionsschutzbeschichtung hat und einen kleineren Durchmesser als das vorherige hat.
- Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Für diejenigen, die solche Arbeiten zum ersten Mal ausführen, empfehlen Profis, jeden Schritt zu fotografieren, das Gute daran ist, dass fast jeder Mensch bereits ein modernes Smartphone besitzt. So wird es einfacher, alles fehlerfrei an seinen Platz zu bringen und endlich die Rohrleitungen nicht zu beschädigen.
Reparatur des Kartuschenschalters für die Dusche
Sie können verschiedene Arten von Patronen in Sanitärgeschäften finden, daher ist es nicht sehr vernünftig, zu kaufen, ohne zu wissen, welche Sie benötigen. Zuerst muss man den Mixer zerlegen und erst danach das gewünschte Teil erwerben.
- Hebeln Sie den Stecker am Wasserhahnschalter mit einem Messer oder Schraubendreher ab und legen Sie ihn beiseite.
- Die Schraube, die sich zum Auge geöffnet hat, erfordert meistens eine Schraubendreherfigur, die bereitgehalten werden muss. Öffnen Sie es und legen Sie es auch beiseite.
- Entfernen Sie den Hebel und schrauben Sie die Zierscheibe mit den Fingern ab.
- Lösen Sie die Mutter, die die Patrone selbst hält, und schwenken Sie sie vorsichtig hin und her, entfernen Sie sie zur Inspektion.
- Ersetzen Sie die alte Kartusche durch eine neue und bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
Vergessen Sie nicht, dass, wenn Sie Kalk, Sand oder Kalk in das System gelangen, dies alles gründlich gereinigt werden muss, da der Austausch sonst möglicherweise wirkungslos ist und der Schalter nach kurzer Zeit wieder zu schrotten beginnt.
Arten von Einhebelmischern und deren Gerät
Trotz der äußeren Ähnlichkeit gibt es zwei Arten von Rotations- oder Einhebelmischern - mit einer Kartusche (Kartusche) und einer Kugel - mit einer Kugel im Inneren. Sie können jeden von ihnen reparieren, aber dazu müssen Sie sie zuerst zerlegen. Und damit Sie nicht nur zerlegen, sondern auch zusammenbauen können, empfiehlt es sich, sich jeweils mit dem inneren Aufbau vertraut zu machen.
Das Design kann unterschiedlich sein, der Aufbau bleibt gleich
Kartuschenmischer: Struktur
Kartuschenhähne werden so genannt, weil ihr Verriegelungs- und Regulierungsmechanismus in einem speziellen Kartuschenkolben verborgen ist. Bei teureren Armaturenmodellen besteht der Kartuschenkörper aus Keramik, bei günstigeren Modellen aus Kunststoff.Wofür diese Modelle gut sind, ist eine einfache Reparatur, aber es ist nicht immer einfach, den erforderlichen Druck mit ihnen zu erreichen - Sie benötigen eine straffere Kontrolle des Griffs. Aber die Temperatur des Wassers zu ändern ist ganz einfach – mit einer leichten Handbewegung.
Der Aufbau eines Einhebelmischers mit Kartusche ist einfach. Wenn Sie von oben nach unten gehen:
- Schalter mit Befestigungsschraube.
- Sicherungsmutter (Klemmmutter).
- Patrone. Es mischt Wasserströme, das gleiche Gerät sperrt das Wasser.
- Der Körper des Mischers, in dem sich ein "Sitz" für die Kartusche befindet.
- Befestigungselemente, Bolzen und Dichtungen, um die Dichtheit zu gewährleisten.
- Abfluss (Gander). Es kann ein separates Teil sein - in rotierenden Modellen für die Küche oder ein Körperteil - für Waschbecken im Badezimmer.
- Wenn der Auslauf separat ist, werden noch Dichtungen von unten eingebaut und es gibt einen anderen Teil des Körpers.
Woraus besteht ein Einhebel-Kartuschenhahn?
Die Patrone selbst enthält mehrere (normalerweise 4) speziell geformte Keramik- oder Metallscheiben. An der oberen Scheibe ist ein Stab angeschweißt. Indem wir die Position der Stange ändern, ändern wir die Position der Platten relativ zueinander und ändern die Wassermenge, die durch die Löcher in den Platten fließt.
Damit der Wasserhahn / Mischer normal funktioniert, werden die Platten sehr fest geläppt. Aus diesem Grund stellen Kartuschen-Einhebelmischer sehr hohe Ansprüche an die Wasserqualität. Das Eindringen von Fremdkörpern zwischen die Platten führt dazu, dass das Ventil fließt oder ganz aufhört zu arbeiten. Um dies zu vermeiden, setzen einige Hersteller Filter auf die Einlassrohre. Es ist jedoch besser, die Wasserversorgung zu filtern und sauberes Wasser zu erhalten, das Haushaltsgeräten sicher zugeführt werden kann.
Einhebel-Kugelmischer
Es hat seinen Namen wegen des Elements, in dem Wasser gemischt wird - eine Kugel mit Hohlräumen.Die Kugel ist normalerweise aus Metall und innen hohl. Sein äußerer Teil ist auf Hochglanz poliert. Es gibt drei Löcher in der Kugel - zwei für den Eintritt von kaltem und heißem Wasser, eines für den Austritt von bereits gemischtem Wasser. An der Kugel ist eine Stange befestigt, die in den Hohlraum am Griff eintritt. Dieser Stab mit einer starr befestigten Kugel ändert die Temperatur des Wassers, seinen Druck.
Der Aufbau eines Einhebelmischers mit Kugelmechanismus zum Mischen von Wasser
Mit einem solchen Gerät ist es einfacher, die Parameter einzustellen - die Teile sind gut eingeschliffen, der Griff lässt sich leicht bewegen. Mischer mit Kugelmechanismus sind weniger kritisch in Bezug auf das Vorhandensein mechanischer Verunreinigungen, reagieren jedoch nicht sehr gut auf das Vorhandensein von Härtesalzen und überschüssigem Eisen. Für den Normalbetrieb ist also auch hier eine Vorfilterung erforderlich.