- Wir warten den Zünder und die Wasserentnahmeeinheit
- Wann reinigen
- Schwierigkeiten mit Brandstiftung
- Die Heizung startet kurz, der Hauptbrenner schaltet schnell ab
- Ruß strömt von unten unter dem Gehäuse hervor
- Wasser erwärmt sich leicht bei maximaler Leistung
- Baumwolle in der Brennkammer
- gelbe Flamme
- Betrieb von Überhitzungs- und Zugluftsensoren
- Baustaub nach der Reparatur
- Fehlersymptome
- Wie reinige ich die Gassäule von Ruß?
- Reinigung des Warmwasserbereiters bei kompletter Demontage
- Fehlersymptome
- Wann Sie Ihren Gaskessel reinigen sollten
- Wie reinige ich die Säule von Kalk?
- Stufe 1 - Vorbereitung der Werkzeuge
- Stufe 2 - Vorbereitung der Ausrüstung
- Stufe 3 - Reinigung des Filters
- Stufe 4 - Austausch oder Korrektur der Membran
- Schritt 5 - Überprüfung des Wärmetauschers
- Stufe 7 - Endreinigung
- Wir entfernen Ruß
- So entfernen Sie Ruß von einem Wärmetauscher zu Hause
- Wie man mit eigenen Händen zerlegt und zusammenbaut
- Wasser und Gas absperren
- Inhalt entleeren
- Demontagefunktionen
- Waschen
- Trocknen
- Austausch von O-Ringen
- Lecktest
- Betriebsprüfung
- Wie man entkalkt
- Fertige Komposition aus dem Laden
- Mit Säure
- So reinigen Sie einen Kühler von Ruß
- Seifenlösung
- So entfernen Sie Kalk, ohne den Kühler auszubauen
Wir warten den Zünder und die Wasserentnahmeeinheit
Wenn es notwendig wird, die Wassereinheit zu reinigen, beeilen Sie sich nicht, das gesamte Gerät zu zerlegen. Sehen Sie sich die Bedienungsanleitung des Warmwasserbereiters an, suchen Sie den „Frosch“ auf dem Diagramm und folgen Sie dem folgenden Algorithmus:
- Entfernen Sie die Bedienknöpfe und die vordere Abdeckung.
- Demontieren Sie die Wassereinheit, indem Sie die Düsen trennen.
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung befestigt ist, entfernen Sie sie und gelangen Sie zur Membran.
- Reinigen Sie die Filter - Maschen und Wasserlöcher im Körper des "Frosches" mit einem Holzstab oder weichem Kupferdraht. Kalk mit einer Bürste entfernen.
- Spülen Sie die Teile mit Wasser ab und montieren Sie die Baugruppe. Ersetzen Sie beschädigte oder gerissene Membranen sofort.
Reinigen Sie die Zündbrennerdüse (Docht) mit einem dünnen Kupferdraht oder einem mit Alkohol angefeuchteten Zahnstocher. Wischen Sie die Zündelektroden und den Kolben des Flammensensors (Thermoelement) gründlich von Ruß ab, sonst schaltet sich die Säule mit der Zeit spontan aus.
Wann reinigen
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass die Gassäule gereinigt werden muss.
Schwierigkeiten mit Brandstiftung
Das Hauptanzeichen dafür, dass das Gerät gereinigt werden muss, ist die schwierige Zündung des Zünders. Aufgrund einer schwerwiegenden Blockierung, die den Gasfluss beeinträchtigt, hört es auf zu zünden. Daher ist es vor dem Zünden des Geräts erforderlich, den Zünder sorgfältig zu untersuchen und zu prüfen, ob er mit Ruß oder anderen Ablagerungen verstopft ist.
Die Heizung startet kurz, der Hauptbrenner schaltet schnell ab
Bei einigen Besitzern von Gasheizgeräten kommt es zu einer vorzeitigen Abschaltung des Hauptbrenners. Dieses Problem führt zu einer schlechten Erwärmung des Wassers. Meistens hört es auf zu brennen und die Flüssigkeit zu erhitzen, weil sich Schmutz im Brenner angesammelt hat.
Ruß strömt von unten unter dem Gehäuse hervor
Wenn Sie die Säule längere Zeit nicht reinigen, beginnt Ruß unter ihrem Gehäuse herauszufallen. Bei Rußspuren in der Nähe des Geräts müssen Sie daher die Schutzabdeckung selbst entfernen und alle verschmutzten Teile reinigen.
Wasser erwärmt sich leicht bei maximaler Leistung
Manche Menschen sind mit der Tatsache konfrontiert, dass der Geysir das Wasser nicht gut erwärmt. Damit es die Flüssigkeit besser erhitzt, müssen Sie die maximale Leistung einstellen, aber manchmal hilft auch dies nicht, das Problem zu beseitigen. Eine schwache Wassererwärmung ist mit einer starken Verstopfung des Brenners verbunden. Um den Betrieb des Geräts zu normalisieren, müssen Sie es daher reinigen.
Baumwolle in der Brennkammer
Manchmal ist während des Betriebs der Säule in der Brennkammer ein lauter Knall zu hören. Viele Leute denken, wenn solche Fremdgeräusche auftreten, dass das Gerät defekt ist, aber das ist nicht so. Baumwolle kann aufgrund eines verstopften Zünders erscheinen, der lange braucht, um sich zu entzünden.
gelbe Flamme
Jedes moderne Modell von Geysiren ist mit einem speziellen Strahl ausgestattet. Dies ist ein kleines Loch, das für die Einstellung der Gaszufuhr verantwortlich ist, bevor der Zünder mit dem Brenner gezündet wird. Nach längerem Gebrauch verstopft das Loch mit Ruß und anderen Ablagerungen, was zum Auftreten einer gelben Dochtflamme führt.
Betrieb von Überhitzungs- und Zugluftsensoren
In Gaswarmwasserbereitern sind mehrere Sensoren eingebaut, die den Zug und die Heiztemperatur regeln. Wenn das Gerät überhitzt und die Traktion nachlässt, funktionieren sie und schalten es aus. Am häufigsten tritt eine Überhitzung aufgrund der Ansammlung von Ruß im Wärmetauscher auf. Die Ansammlung von Trümmern führt zu einer Verengung des Gas-Luft-Abschnitts und einem Temperaturanstieg.
Baustaub nach der Reparatur
Bei Reparaturarbeiten in einer Wohnung oder einem Haus entsteht viel Baustaub. Es kann sich nicht nur auf Möbeln, sondern auch auf im Raum installierten Geräten niederlassen. Wenn Reparaturen in einem Raum mit einem Geysir durchgeführt werden, kann viel Staub eindringen, was den Betrieb des Geräts beeinträchtigt. Daher ist es nach Abschluss der Reparaturarbeiten erforderlich, die Säule von angesammelten Ablagerungen zu reinigen.
Fehlersymptome
Die folgenden Anzeichen weisen darauf hin, dass die Säule verstopft ist:
- Der Brenner zündet schlecht, starke Watte ist zu hören;
- Die Heizung startet, aber der Brenner geht fast sofort aus;
- Ruß strömt unter dem Gehäuse unten hervor;
Das Gerät arbeitet mit maximaler Leistung und das Wasser wird kaum erwärmt.
Die Empfehlungen zur Reinigung des Wärmetauschers oder Zünders der Gassäule sind unterschiedlich, daher müssen Sie sofort verstehen, was und wo genau das Problem ist. Die Baumwolle in der Kammer zeigt also an, dass sich vor der Zündung überschüssiges Gas ansammelt.
Suchen Sie in diesem Fall nach Anweisungen zur Reinigung des Zünders, der für die rechtzeitige Zündung des Kraftstoffs verantwortlich ist. Wenn die Flamme sehr schwach ist und eine ausgeprägte gelbe Farbe hat, ist die Düse verstopft. Die Zündeinheit in den meisten Modellen lässt sich leicht vom Hauptbrenner trennen und dann alle Rückstände in aller Ruhe entfernen.
Traktions- und Überhitzungssensoren werden durch die Ansammlung von übermäßigem Ruß ausgelöst. Es wird zwischen den Lamellen des Wärmetauschers konzentriert. Dabei nimmt der Querschnitt des Gas-Luft-Pfades ab und die Betriebstemperaturen steigen. In diesem Fall benötigen Sie eine Flüssigkeit, um den Wärmetauscher der Gassäule von Ruß zu reinigen.
Fallen sie buchstäblich unter der Zierschürze hervor, sollte dies umgehend erledigt werden.
Wenn die Reinigung des Wärmetauschers der Gassäule nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, überprüfen Sie den Hauptbrenner. Ruß kann seine Düsen verstopfen, und wiederum wird das Heizen nicht richtig durchgeführt. Der Geysirbrenner und der Wärmetauscher sind eng miteinander verbunden, daher ist es ratsam, die vorbeugende Wartung beider Einheiten gleichzeitig durchzuführen.
Auch der Wärmetauscher des Durchlauferhitzers muss von Kalk befreit werden, um den normalen Strömungsquerschnitt wiederherzustellen. Eventuelle Ablagerungen an den Wänden reduzieren diese und beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Gerätes.
Das "Überwachsen" der internen Rohrdurchgänge wird durch eine Abnahme des Wasserdrucks am Auslass des Geräts bei normalem Einlassdruck angezeigt. Leitungswassersalze können nirgendwo hingelegt werden - und sie führen zu Verstopfungen von Rohrdurchgängen. Im Laufe der Zeit verstopfen die Wände aufgrund ihrer natürlichen Ablagerung und die Plaque ist sehr dick und haltbar. In diesem Fall hilft die Reinigung des Gassäulenwärmetauschers im Spülverfahren.
Zusammenfassend, wann eine Wartung durchgeführt werden sollte (und je früher, desto besser):
- Das Gerät geht während des Betriebs schnell aus oder schaltet sich gar nicht ein. Überprüfen Sie zuerst die Gasversorgung - wenn kein Problem vorliegt, sorgen Sie für ausreichenden Wasserdruck. Wenn auch der Druck stabil ist, testen Sie das Zündelement. Mit einer dicken Brand- und Rußschicht funktioniert es nicht normal, bis die Verschmutzung entfernt ist. Lösungen für das Problem - Reinigung des Brenners.
- Ständige Aktivierung des Wärmeschutzes des Geräts - um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern, ist ein Wärmesensor darin vorgesehen. Dieser Sensor signalisiert kritische Temperaturanstiege und warnt den Besitzer vor Gerätestörungen.Wenn der Sensor zu oft ausgelöst wird, ist es sinnvoll, die Rohre und den Brenner zu reinigen.
- Der Wärmeschutz wird ausgelöst - der Sensor in der Säule ist vorgesehen, damit das Gerät nicht überhitzt und dementsprechend nicht vorzeitig ausfällt. Es signalisiert einen Anstieg der Stromindikatoren über kritische Werte. Wenn der Sensor häufig ausgelöst wird, überprüfen Sie die Rohre - höchstwahrscheinlich hat sich dort Kalk angesammelt. Da Kalk gute Wärmedämmeigenschaften hat, überhitzt das Gerät und schaltet ab.
- Die Produktivität des Geräts hat aus unbekannten Gründen erheblich abgenommen - zum Beispiel begann sich das Wasser langsam zu erwärmen, der Druck fiel stark ab. Es ist notwendig, den Wärmetauscher auf Kalk zu testen und alle Ablagerungen von den Arbeitsteilen des Geräts zu entfernen.
Wir haben die Ursachen und Anzeichen von Verstopfungen herausgefunden, jetzt wollen wir sehen, wie wir die Gassäule mit unseren eigenen Händen reinigen, was dafür benötigt wird.
Wie reinige ich die Gassäule von Ruß?
Wenn beim Zünden Ruß aus der Säule fällt, dann haben Sie Probleme mit der Verbrennung. Es ist ratsam, dieses Verfahren Fachleuten anzuvertrauen, aber wenn dies nicht möglich ist, führen Sie es selbst durch.
Stelle eine Seifenlösung her.
Mit einem Pinsel auf die Fugen auftragen.
Wenn sich Blasen bilden, wenden Sie sich zur Fehlerbehebung an den Gasservice oder versuchen Sie, die Ventile selbst einzustellen, indem Sie die Scheibe drehen, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird
Aber Achtung, hier darf man nicht zu stark drehen, sonst reicht die Gaszufuhr nicht aus.. Der zweite Grund sind verstopfte Düsenlöcher
In diesem Fall:
Der zweite Grund sind verstopfte Düsenlöcher. In diesem Fall:
- Entfernen Sie den Ruß mit einem Staubsauger oder einer Eisenbürste.
- Nehmen Sie einen dünnen Kupferdraht und entfernen Sie Kohlenstoffablagerungen von den Düsen.
Reinigung des Warmwasserbereiters bei kompletter Demontage
Erwägen Sie die Möglichkeit, den Geysir-Wärmetauscher mit einer vollständigen Demontage des Geräts von Kalk zu reinigen. Dieser Vorgang ist ganz einfach mit Ihren eigenen Händen durchzuführen. Dazu benötigen Sie folgende Werkzeuge: Schraubenschlüssel, Zangen, Schraubendreher.
…
Der Demontageprozess erfolgt nach folgenden Schritten:
- Schließen Sie die Hähne von Rohrleitungen für heißes und kaltes Wasser, Gas und Strom.
- Stellen Sie einen Eimer unter die Düsen und schrauben Sie die Verbindungsmuttern ab, ohne die Gummidichtungen zu verlieren.
- Trennen Sie das Rohr vom Schornstein.
- Entfernen Sie den Warmwasserbereiter von der Wand.
- Entfernen Sie dann ggf. die Bediengriffe von der Frontplatte des Geräts. Lösen Sie zwei Schrauben und zerlegen Sie das Gehäuse.
- Entfernen Sie den Rauchsammler - trennen Sie dazu die Verkabelung vom Rauchsensor und lösen Sie die Schrauben, mit denen das Gehäuse befestigt ist.
- Trennen Sie den Kreislaufschlauch vom Wasserblock. Das andere Abzweigrohr wird von der zwischen zwei selbstschneidenden Schrauben eingeklemmten Mutter befreit.
- Der Brenner wird vom Ventil getrennt, indem die 2 Schrauben am Flansch gelöst werden. Heben Sie den Wärmetauscher an, entfernen Sie den Brenner und legen Sie ihn beiseite.
- Lösen Sie die Schrauben, die den Heizkörper mit der Wand des Warmwasserbereiters verbinden, trennen Sie die Temperatursensoren und entfernen Sie den Kreislauf vollständig.
Überprüfung der Komponenten der Gassäule auf Funktionsfähigkeit
Lesen Sie hier, wie Sie die Gassäule richtig demontieren
Muss ich eine Wartung der Gassäule durchführen?
Wir haben den Rückbauprozess einer konventionellen Schornsteingassäule untersucht. Die Demontage anderer Modelle kann einige Nuancen aufweisen:
- bei aufgeladenen Modellen ist der Lüfter demontiert;
- bei einigen Modellen italienischen Ursprungs sind die Rohre mit selbstklemmenden Schellen verbunden;
- Wenn der Warmwasserbereiter mit einem Zünder ausgestattet ist, trennen Sie vor dem Entfernen die zum Docht führende Gasleitung.
Beachten Sie! Bei der Demontage des Warmwasserbereiters sollten Gummi- und andere Dichtungen durch neue ersetzt werden. Der Wärmetauscher kann jetzt gespült werden
Nehmen Sie dazu ein tiefes Becken, gießen Sie warmes Wasser mit einer Temperatur von 50 ° C hinein und fügen Sie die vorbereitete Reinigungslösung hinzu. Danach wird der Wärmetauscher darin eingetaucht, so dass die Düsen aus dem Wasser schauen. Füllen Sie den Heizkörper mit einer Gießkanne mit Wasser. Flüssigkeit mit Sedimentpartikeln muss durch die gegenüberliegende Öffnung austreten. Der Wasserdurchlauf durch den Wärmetauscher wird so lange durchgeführt, bis es am Austritt sauber wird. Danach sollte der Heizkörper mehrmals mit Leitungswasser gespült werden.
Der Brenner kann mit einer Zitronensäurelösung von Ruß gereinigt werden. Nach der Reinigung wird das Element mit sauberem Wasser gespült, geblasen und gründlich getrocknet. Vergessen Sie auch nicht den Maschenfilter, die Brennkammer und die Rauchbox. Sie werden auch mit Ruß und Schmutz verstopft.
Es ist wichtig, dass die Fugen dicht bleiben: Alte Dichtungen sollten mit feuerfestem Dichtmittel behandelt und auf Druckdurchlässigkeit geprüft werden
Die Dauer des Spülens hängt von der Kalkmenge im Wärmetauscher ab und reicht von 2 Stunden bis zu 2 Tagen.
Fehlersymptome
Die folgenden Anzeichen weisen darauf hin, dass die Säule verstopft ist:
- Der Brenner zündet schlecht, starke Watte ist zu hören;
- Die Heizung startet, aber der Brenner geht fast sofort aus;
- Ruß strömt unter dem Gehäuse unten hervor;
Das Gerät arbeitet mit maximaler Leistung und das Wasser wird kaum erwärmt.
Die Empfehlungen zur Reinigung des Wärmetauschers oder Zünders der Gassäule sind unterschiedlich, daher müssen Sie sofort verstehen, was und wo genau das Problem ist. Die Baumwolle in der Kammer zeigt also an, dass sich vor der Zündung überschüssiges Gas ansammelt.
Suchen Sie in diesem Fall nach Anweisungen zur Reinigung des Zünders, der für die rechtzeitige Zündung des Kraftstoffs verantwortlich ist. Wenn die Flamme sehr schwach ist und eine ausgeprägte gelbe Farbe hat, ist die Düse verstopft. Die Zündeinheit in den meisten Modellen lässt sich leicht vom Hauptbrenner trennen und dann alle Rückstände in aller Ruhe entfernen.
Traktions- und Überhitzungssensoren werden durch die Ansammlung von übermäßigem Ruß ausgelöst. Es wird zwischen den Lamellen des Wärmetauschers konzentriert. Dabei nimmt der Querschnitt des Gas-Luft-Pfades ab und die Betriebstemperaturen steigen. In diesem Fall benötigen Sie eine Flüssigkeit, um den Wärmetauscher der Gassäule von Ruß zu reinigen.
Fallen Flocken buchstäblich unter der Zierschürze hervor, sollte der Durchlaufer sofort gereinigt werden.
Wenn die Reinigung des Wärmetauschers der Gassäule nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, überprüfen Sie den Hauptbrenner. Ruß kann seine Düsen verstopfen, und wiederum wird das Heizen nicht richtig durchgeführt. Der Geysirbrenner und der Wärmetauscher sind eng miteinander verbunden, daher ist es ratsam, die vorbeugende Wartung beider Einheiten gleichzeitig durchzuführen.
Auch der Wärmetauscher des Durchlauferhitzers muss von Kalk befreit werden, um den normalen Strömungsquerschnitt wiederherzustellen. Eventuelle Ablagerungen an den Wänden reduzieren diese und beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Gerätes.
Das "Überwachsen" der internen Rohrdurchgänge wird durch eine Abnahme des Wasserdrucks am Auslass des Geräts bei normalem Einlassdruck angezeigt.Leitungswassersalze können nirgendwo hingelegt werden - und sie führen zu Verstopfungen von Rohrdurchgängen. Im Laufe der Zeit verstopfen die Wände aufgrund ihrer natürlichen Ablagerung und die Plaque ist sehr dick und haltbar. In diesem Fall hilft die Reinigung des Gassäulenwärmetauschers im Spülverfahren.
Zusammenfassend, wann eine Wartung durchgeführt werden sollte (und je früher, desto besser):
- Das Gerät geht während des Betriebs schnell aus oder schaltet sich gar nicht ein. Überprüfen Sie zuerst die Gasversorgung - wenn kein Problem vorliegt, sorgen Sie für ausreichenden Wasserdruck. Wenn auch der Druck stabil ist, testen Sie das Zündelement. Mit einer dicken Brand- und Rußschicht funktioniert es nicht normal, bis die Verschmutzung entfernt ist. Lösungen für das Problem - Reinigung des Brenners.
- Ständige Aktivierung des Wärmeschutzes des Geräts - um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern, ist ein Wärmesensor darin vorgesehen. Dieser Sensor signalisiert kritische Temperaturanstiege und warnt den Besitzer vor Gerätestörungen. Wenn der Sensor zu oft ausgelöst wird, ist es sinnvoll, die Rohre und den Brenner zu reinigen.
- Der Wärmeschutz wird ausgelöst - der Sensor in der Säule ist vorgesehen, damit das Gerät nicht überhitzt und dementsprechend nicht vorzeitig ausfällt. Es signalisiert einen Anstieg der Stromindikatoren über kritische Werte. Wenn der Sensor häufig ausgelöst wird, überprüfen Sie die Rohre - höchstwahrscheinlich hat sich dort Kalk angesammelt. Da Kalk gute Wärmedämmeigenschaften hat, überhitzt das Gerät und schaltet ab.
- Die Produktivität des Geräts hat aus unbekannten Gründen erheblich abgenommen - zum Beispiel begann sich das Wasser langsam zu erwärmen, der Druck fiel stark ab.Es ist notwendig, den Wärmetauscher auf Kalk zu testen und alle Ablagerungen von den Arbeitsteilen des Geräts zu entfernen.
Wir haben die Ursachen und Anzeichen von Verstopfungen herausgefunden, jetzt wollen wir sehen, wie wir die Gassäule mit unseren eigenen Händen reinigen, was dafür benötigt wird.
Wann Sie Ihren Gaskessel reinigen sollten
Angaben zur Häufigkeit der Reinigung von Geysiren sind eher widersprüchlich. Einige Quellen im Internet empfehlen eine jährliche Wartung, andere - einmal alle 6 Monate und so weiter. Der Hausbesitzer wird anhand der Qualität des Leitungswassers und einiger Anzeichen, die darauf hinweisen, dass das Gerät kontaminiert ist, korrekt navigieren:
- die Heizleistung und der Druck in der Warmwasserleitung haben abgenommen - der Wärmetauscher ist verstopft;
- der Zünder brennt mit gelber oder roter Flamme (sollte blau sein);
- die Farbe des Feuers auf dem Hauptbrenner hat sich ebenfalls geändert;
- die Säule zündet nicht und schaltet sich bei normalem Netzdruck selbstständig ab.
Das durchschnittliche Intervall zwischen den vorbeugenden Reinigungen eines Durchlauferhitzers beträgt 1 Jahr. Sie sollten jedoch die Qualität und Härte des örtlichen Wassers berücksichtigen. Wenn es mit Salzen gesättigt ist, lagert sich Kalk viel früher ab. In solchen Fällen ist der Einsatz von Enthärtungsfiltern sinnvoll, da sonst alle Warmwasserbereiter schnell unbrauchbar werden.
Wie reinige ich die Säule von Kalk?
Der Reinigungsvorgang erfolgt sequentiell in mehreren Stufen. Halten Sie sich klar an das unten vorgeschlagene Schema, und Sie werden das Problem schnell lösen.
Stufe 1 - Vorbereitung der Werkzeuge
Um alle Arbeiten auszuführen, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Verarbeitungswerkzeuge:
- Schraubendreher - flach und kreuzförmig;
- Gabelschlüssel in verschiedenen Größen;
- ein Satz Silikondichtungen;
- der Behälter, in den Sie den ausgebauten Wärmetauscher stellen;
- Eimer;
- Trichter oder Gummibirne;
- ein Kunststoffrohr, das dem Durchmesser des Wärmetauscherrohrs entspricht, etwa 60–100 cm lang;
- Entkalkungsmittel: Antinakipin, Rust Cleaner, Cilit, VD-40 flüssig, Essigessenz, Tafelessig, Zitronensäure;
- Haushaltsreiniger: Domestos, San-clean usw.
Stufe 2 - Vorbereitung der Ausrüstung
- Überprüfen Sie vor dem Zerlegen der Säule den am Einlass der Säule befindlichen Wasserhahn auf Funktionsfähigkeit.
- Schließen Sie die Gas- und Wasserversorgung.
- Entfernen Sie das Schutzgehäuse der Säule: Nehmen Sie einen für die Befestigung geeigneten Schraubendreher und lösen Sie die Befestigungsschrauben.
- Lösen Sie die Muttern, die den Wasserfilter halten.
Stufe 3 - Reinigung des Filters
Um ein wirklich hochwertiges Ergebnis zu erzielen und den Durchsatz des Systems wiederherzustellen, müssen Sie wissen, wie der Gassäulenfilter gereinigt wird. Dieses Verfahren ist nicht schwierig, wenn Sie die folgenden Regeln beachten:
- Salzablagerungen und Rohrrückstände mit einer Bürste entfernen.
- Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab.
- Legen Sie es in einen kleinen Behälter, füllen Sie ihn mit Reinigungsmittel.
- 20-30 Minuten einwirken lassen.
- Spülen.
Stufe 4 - Austausch oder Korrektur der Membran
Membran auf Eignung prüfen. Wenn es stark konkav ist, muss es ersetzt werden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, das alte Teil durch ein moderneres Silikonteil zu ersetzen.
Gehen Sie so vor:
- Verschließen Sie den Wassereinlass mit einem Deckel, ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an, um die Membran gleichmäßig zu spannen.
- Lösen Sie die Muttern, mit denen die Wasserzuleitungen zum Wärmetauscher befestigt sind. Beim Abwickeln der Befestigungselemente können Probleme auftreten, da der angesammelte Kalk das Ablösen verhindert. In diesem Fall hilft Ihnen das technische Aerosol WD-40, das aktiv in die Kalkschicht eindringt und sie aufweicht:
- Sprühen Sie das Produkt auf die Oberfläche.
- 15-30 Minuten einwirken lassen.
Schritt 5 - Überprüfung des Wärmetauschers
- Wärmetauscher abklemmen, umdrehen und in einen Behälter legen.
- Füllen Sie die Spule mithilfe eines Trichters oder einer Gummiblase mit dem Entkalker Ihrer Wahl:
- Verwenden Sie Antinakipin in einer warmen Form.
- Cilit in Wasser 1:2 auflösen.
- Essigsäure muss mindestens 8 Stunden lang für eine wirksame Einwirkung der Spule vorhanden sein.
- Gießen Sie ein Drittel des Volumens der Substanz hinein, fügen Sie den Rest der Flüssigkeit alle fünf Minuten hinzu, wenn die Reaktion nachlässt (Zischen).
- Lassen Sie die Substanz 3-5 Stunden einwirken
- Lassen Sie die Lösung ab und spülen Sie den Wärmetauscher:
- Befestigen Sie ein Plastikrohr mit einer Seite an der Spule und der anderen am Kaltwasserhahn.
- Spülen Sie die Spule, bis das Wasser klar ist.
Stufe 7 - Endreinigung
Schließen Sie das Verfahren zur Wiederherstellung der Gesundheit des Geysirs wie folgt ab:
- Schmieren Sie die Gewinde an den Rohren mit Graphitfett, um das Abwickeln beim nächsten Mal zu erleichtern.
- Ersetzen Sie alte Dichtungen durch neue.
- Rohre verbinden.
- Öffnen Sie die Ventile an den Warmwasser- und Gasleitungen.
Wir entfernen Ruß
Wo sich der Wärmetauscher befindet, wie wir oben geschrieben haben, ist es ratsam, ihn vor Beginn der Wartungsarbeiten aus dem Gerät zu entfernen, nachdem zuvor Gas und Wasser abgestellt und der Hahn für die Warmwasserversorgung geöffnet wurde (der sich in der Nähe des Durchlauferhitzers befindet). . Lösen Sie dann mit einem Gas- oder Gabelschlüssel die Mutter, mit der das Rohr an der Wassereinheit befestigt ist, und schrauben Sie sie ein wenig ab (ein paar Umdrehungen reichen aus). Der Inhalt muss durch den offen gelassenen Mischer fließen.
So reinigen Sie den Wärmetauscher der Gassäule weiter:
- Lösen Sie ein paar Überwurfmuttern, zerlegen Sie die Baugruppe.
- Demontieren Sie andere Elemente, Teile, die eine einfache Demontage behindern. Ihre Anzahl hängt vom jeweiligen Modell und den Konstruktionsmerkmalen der Säule ab. In einigen Fällen muss der Schornsteindiffusor entfernt werden, in anderen - der Zündgruppe, in der dritten - Überhitzungssensoren, Zugluft. Möglicherweise müssen Sie alle Details entfernen.
- Decken Sie die Brennerdüsen mit einem Tuch ab, um das Eindringen von Ruß zu verhindern.
- Bringen Sie den Wärmetauscher ins Badezimmer, reinigen Sie ihn vorsichtig mit einer langborstigen Bürste, um den gesamten Ruß zu entfernen, spülen Sie ihn ab und trocknen Sie ihn ab.
- Bringen Sie die Baugruppe an ihren Platz zurück und montieren Sie die Einheit in der oben beschriebenen umgekehrten Reihenfolge.
Vergessen Sie nicht, neue Dichtringe an den Rohrverbindungen einzubauen. Es ist nicht schwierig, den Geysir zu reinigen, die meiste Zeit wird für die Montage und Demontage aufgewendet. Die Arbeiten müssen streng nach den Regeln durchgeführt werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie alles richtig machen, rufen Sie den Assistenten an.
Prüfen Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf Dichtheit. Öffnen Sie dazu das Wasserversorgungsventil und warten Sie, bis sich der Wärmetauscher aus dem geöffneten Mischventil gefüllt hat. Dann wird der Durchfluss wieder geschlossen, die Baugruppe wird auf den Grad der Durchlässigkeit ihrer Fugen geprüft. Liegen keine schwerwiegenden Probleme vor, wird das Gasventil wieder geöffnet, die Apparatur zum Testen im Standardbetriebsmodus gestartet.
Flüssigkeit zum Spülen, Erweichen der Fugen während der Wartung, Verwendung nach eigenem Ermessen. Die Chemie erleichtert die Arbeit, aber es ist nicht notwendig, sie anzuwenden.
Waschen hilft nicht nur vor Ruß, sondern auch vor Staub.
So entfernen Sie Ruß von einem Wärmetauscher zu Hause
Wie man mit eigenen Händen zerlegt und zusammenbaut
Die Demontage und Reinigung der Apparatur erfolgt in mehreren aufeinanderfolgenden Stufen.
Wasser und Gas absperren
Vor dem Ausbau des Wärmetauschers muss der Gas- und Wasserfluss abgestellt werden. Dazu reicht es aus, die für die Gasversorgung und Wasserversorgung der Säule verantwortlichen Hähne zu schließen. Erst nachdem Sie die Hähne geschlossen haben, können Sie mit der Demontage und Reinigung des Geräts beginnen.
Inhalt entleeren
Manchmal verbleibt ein wenig Wasser in der abgeschalteten Säule, das vorab entsorgt werden muss. Das Ablassen der Flüssigkeit erfolgt wie folgt:
- Schließen aller Absperrventile;
- Öffnen eines Wasserhahns für heißes Wasser;
- Entfernen des Stopfens aus einem speziellen Loch zum Ablassen der Flüssigkeit;
- Wasser aus dem System ablassen;
- Plug-Installation.
Demontagefunktionen
Der Ausbau des Wärmetauschers in Eigenregie ist einfach und somit für jedermann machbar. Zunächst werden die Schläuche zum Ein- und Ausleiten des Wassers entfernt. Dazu müssen Sie die Muttern lösen, die für die Befestigung der Rohre verantwortlich sind. Sie müssen mit WD-40-Reinigungsmittel behandelt werden, um Kalk zu entfernen. Wenn die Rohre abgeschraubt werden, wird der Wärmetauscher entfernt.
Waschen
Zur Reinigung des Teils wird eine aus heißem Wasser und Zitronensäure zubereitete Flüssigkeit hineingegossen. Es wird helfen, Ruß und andere Verunreinigungen loszuwerden. Sie können die Oberfläche auch mit einer Essigsäurelösung mit Salzsäure behandeln.
Trocknen
Das gereinigte Gerät muss vor dem Wiedereinbau getrocknet werden. Vor dem Trocknen wird es gründlich mit einem trockenen Tuch abgewischt, um Feuchtigkeit von der Oberfläche zu sammeln. Dann wird der Wärmetauscher auf den Balkon gebracht, wenn im Sommer eine Reinigung durchgeführt wird. Im Winter kann es in der Nähe der Batterie oder anderer Heizgeräte getrocknet werden.
Austausch von O-Ringen
Um zu verhindern, dass Wasser durch die Rohre austritt, müssen Sie die Dichtungsringe ersetzen. Vor der Installation des Wärmetauschers muss die an der Rohrverbindung installierte Gummidichtung entfernt und durch eine neue ersetzt werden.
Lecktest
Die montierte Konstruktion ist auf Dichtheit zu prüfen. Dazu muss etwas Wasser in die Rohre geleitet werden. Wenn es nicht leckt, sind die O-Ringe richtig installiert und die Verbindung ist absolut dicht.
Betriebsprüfung
Nachdem sichergestellt wurde, dass die Verbindung fest ist, wird das Gerät während des Betriebs überprüft. Der Geysir wird angezündet, um das Wasser zu erwärmen. Treten während des Aufheizvorgangs keine Probleme auf, wurde das Gerät korrekt zusammengebaut und gereinigt.
Wie man entkalkt
Bei längerem Einsatz von Säulen entsteht nicht nur Ruß, sondern auch Zunder, der entsorgt werden muss.
Fertige Komposition aus dem Laden
Wer eine chemische Entkalkung bevorzugt, greift häufig auf Produkte aus dem Fachhandel zurück. Sie sind hochwirksam, wodurch Sie auch alte Verunreinigungen beseitigen können.
Zu den wirksamen Formulierungen für Geschäfte gehören:
- Kessel;
- Reiniger E;
- Detex.
Mit Säure
Einige möchten keine Chemikalien verwenden und verwenden stattdessen Säure.
Salz
Um die kontaminierte Oberfläche zu reinigen und vor Zerstörung zu schützen, können Sie sie mit Salzsäure waschen. Um Kalk zu entfernen, wird Salzsäure in den Wärmetauscher gegossen und 15-20 Minuten darin belassen. Dann wird eine alkalische Lösung hineingegossen, wonach die Mischung aus dem Wärmetauscher in den Abwasserkanal gegossen wird.
Orthophosphat
Das Waschen der Säule mit Orthophosphatsäure gilt als wirksam gegen Ablagerungen.In diesem Fall empfehlen Experten die Verwendung einer schwach konzentrierten Lösung. Um es zuzubereiten, müssen Sie Säure mit Wasser im Verhältnis eins zu fünf mischen.
Aminosulfonsäure
Um die Metalloberfläche von Zunder zu reinigen, können Sie Aminosulfonsäure verwenden
Es muss sehr vorsichtig verwendet werden, da es mit dem Metall reagiert und es zu korrodieren beginnt. Um dies zu verhindern, wird die Säure mit Inhibitoren und Wasser vermischt.
Zitrone oder Essig
Zitronen- und Essigsäure können ebenfalls verwendet werden, um Ablagerungen zu entfernen. Solche Verbindungen sind jedoch weniger wirksam, und daher muss es zum Reinigen des Metalls mindestens vier Stunden lang in Flüssigkeit eingeweicht werden.
So reinigen Sie einen Kühler von Ruß
Um den Kühler von angesammeltem Ruß zu reinigen, werden zwei Hauptmittel verwendet.
Seifenlösung
Viele Menschen verwenden herkömmliche Seifenformulierungen, um Ruß zu entfernen. Vor der Verwendung muss der Kühler abgesaugt werden, um ihn von Schmutz und Rußpartikeln zu reinigen. Dann wird es mit Seifenwasser gewaschen und getrocknet.
Ein kleiner Haken hilft, den Kühler von einer großen Menge Ruß zu reinigen. Nach dem Gebrauch muss das Teil gespült werden, um den verbleibenden Ruß abzuwaschen.
So entfernen Sie Kalk, ohne den Kühler auszubauen
Um diesen Vorgang durchzuführen, reicht es aus, die Frontplatte des Warmwasserbereiters zu entfernen und die Wärmetauscherrohre von der Wassereinheit zu trennen. Ignorieren Sie den zweiten Schritt nicht und spülen Sie die Spule nicht mit dem "Frosch"! Sie wissen nicht, wie sich das Reinigungsmittel auf die Membran und andere Teile des Wasserventils auswirkt, daher ist es besser, kein Risiko einzugehen, um das Gerät später nicht zu reparieren.
Es gibt 3 Möglichkeiten, den Wärmetauscher intern zu spülen:
- Schließen Sie die Schläuche an die Wärmetauscherdüsen an und gießen Sie den Reiniger manuell durch den Trichter.
- Entferne den Durchlauferhitzer von der Wand, drehe ihn um und stelle ihn auf den Boden. Gießen Sie regelmäßig eine Zitronensäurelösung in die Spule und waschen Sie den Kalk mit Wasser durch die Schläuche aus.
- Machen Sie aus einer Umwälzpumpe zum Heizen einen Booster - ein Gerät zum Pumpen von Flüssigkeit durch einen Wärmetauscher. Das Schema ist einfach: eine Pumpe, Verbindungsschläuche und ein offener Behälter mit Reinigungsmittel.
Der Brenner und die Gassäulenkammer müssen mit einer Bürste mit langem, weichem Flor gereinigt werden. Verwenden Sie einen Haushaltsstaubsauger, um Staub zu entfernen.