- Reinigungsverfahren
- Wie man reinigt?
- Schritt 1: Vorbereitung für die Reinigung
- Schritt 2: Einfüllen der Säure und Einschalten der Waschmaschine
- Schritt 3: Entfernung von restlicher kristalliner Säure
- Schritt 4: Inspektion der Waschmaschine
- Vor- und Nachteile der Reinigung mit Zitronensäure
- Positive Aspekte der Methode
- Negative Wirkungen von Zitronensäure
- Reinigungsverfahren
- Kalk loswerden
- Wartungstipps
- Filterreinigung
- Reinigung einzelner Elemente der Waschmaschine
- So reinigen Sie die Trommel einer Waschmaschine
- Wie man Kaugummi in einer Waschmaschine reinigt
- So reinigen Sie den Filter in der Waschmaschine
- Heizelement reinigen
- Laugenpumpe reinigen
- Skala
- Was ist der Grund für das Auftreten von Schuppen?
- Was verursacht Kalk in der Waschmaschine?
- Wie man Zitronensäure verwendet
Reinigungsverfahren
Um zu verstehen, wie man ein Auto entkalkt, muss man sich das komplexe Gerät einer Löscheinheit in Form eines Kessels mit Trommel vorstellen. Das bedeutet, dass Sie die Waschmaschine wie einen Wasserkocher reinigen können. Nur in diesem Fall wird ein anderer Anteil an Zutaten verwendet.
Zitronensäure in der Waschmaschine sollte ohne Wäsche und Waschmittel geladen werden. Andernfalls läuft jede Reinigung darauf hinaus, dass Ihre Wäsche einen Zitronenduft annimmt.Sie können mit dieser Säure waschen, was sich positiv auf den Zustand der Trommel und des Heizelements auswirkt. Dies sollte jedoch nur in einer Situation erfolgen, in der das verwendete Wasser stark mineralisiert ist. So ist es möglich, während des Waschvorgangs sofort einen Niederschlag zu erzeugen. Ein gutes Spülen nach dem Waschen hilft, Salze zu entfernen und nicht deren Ansammlung in der Maschine.
Wenn jedoch das bereits angesammelte Sediment entfernt werden muss, müssen Sie die Waschmaschine im Leerlauf, dh ohne Wäsche, reinigen. In diesem Fall hindert nichts die Säure daran, mit Salzen und angesammeltem Schmutz zu interagieren.
Zum Bereinigen müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Anstelle von Waschpulver müssen Sie Säure in der oben beschriebenen Menge einfüllen.
- dann muss die Maschine im Waschmodus mit heißem Wasser betrieben werden (die Temperatur muss mindestens 90 Grad betragen);
- die Laufzeit sollte mindestens 40 Minuten betragen;
- Abschließend das saure Wasser ablassen und die Maschine mit sauberem Wasser spülen.
Diese Empfehlungen basieren auf durchschnittlichen Bedingungen. Leerlaufwäschen verträgt die Maschine allerdings nicht, also ein paar Lappen in den Behälter geben. Eine kleine Menge Säure wird ihnen nichts anhaben.
Wenn die Wirkung Sie nicht zufrieden gestellt hat, müssen Sie den Vorgang wiederholen, nachdem die Maschine vollständig von der vorherigen Säurebehandlung gewaschen wurde. Sie sollten auch die Oberflächen waschen, die nicht Teil der internen Mechanismen sind. Dies gilt insbesondere für Kunststoff- und Gummiteile, die am stärksten von aggressiven Umgebungen betroffen sind.
Wie man reinigt?
Zitronensäure reinigt nicht nur die Innenteile des CM, sondern auch die Box zum Pulver gießen, die Tür und ihre Gummidichtung.
Dazu benötigen Sie:
- 100 g Zitronensäure;
- gut saugfähiges Tuch.
Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung der Waschmaschine mit Zitronensäure hilft garantiert dabei, Salzablagerungen im Inneren loszuwerden, ohne die Details der Geräte zu beschädigen.
Vereinfacht gesagt besteht das Prinzip der Innenreinigung der Waschmaschine mit Zitronensäure darin, eine regelmäßige Waschsitzung durchzuführen, bei der ein Volksheilmittel in eine Küvette für Reinigungsmittel oder in eine Trommel geladen wird
Schritt 1: Vorbereitung für die Reinigung
Sie sollten die Trommel zuerst noch einmal überprüfen und gegebenenfalls Dinge entfernen. Messen Sie dann 100 g Zitronensäure für eine Waschmaschine mit einer Beladung von 6 kg ab. Wenn die Technik eine andere maximale Wäschemenge beinhaltet, dann sollte die Reagenzmenge in die entsprechende Richtung angepasst werden.
Zitronengras kann auf zwei Arten verwendet werden:
- kristallin;
- in Wasser verdünnt.
Gelöste Säure wird bevorzugt, da die Kristalle garantiert nirgendwo hängen bleiben. 100 Gramm Zitronen werden in einem halben Liter warmem Wasser gezüchtet. LC in gelöster Form ist nicht zur Reinigung von Waschmaschinen geeignet, die zu Arbeitsbeginn das Restwasser unter der Trommel abpumpen.
Schritt 2: Einfüllen der Säure und Einschalten der Waschmaschine
Das kristalline Pulver wird in die Waschmittelschublade geladen, und die aufgelöste Zitrone kann sofort auf die Trommel gegossen werden, bevor die Tür geschlossen wird.
Der längste Waschmodus mit einer Wassertemperatur von 90-95 ° C wird ausgewählt und eingeschaltet. Es sollte mindestens 3 Spülungen enthalten.
Schritt 3: Entfernung von restlicher kristalliner Säure
Öffnen Sie nach dem letzten Satz Wasser in der Maschine das Fach zum Einfüllen des Pulvers und reiben Sie die restliche Zitrone an den Wänden.Wenn es nicht da ist, können Sie sich ein Reagenz aus der Küche leihen.
Nach 30-60 Minuten muss das Fach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um die dort vorhandene Plaque zu entfernen. Die Hauptsache ist, Zeit zu haben, um die Säure vor Beginn des Spülprogramms zu entfernen.
Schritt 4: Inspektion der Waschmaschine
Öffnen Sie nach dem Waschen die Tür und lassen Sie den Innenraum trocknen. Separat müssen Sie das angesammelte Wasser in der Tasche der Gummimanschette abwischen.
Darüber hinaus können Sie Bodenplatte entfernen Maschine und reinigen Sie den Ablauffilter, der lose Kalkpartikel enthalten kann.
Die SM-Tür und die Gummidichtung müssen mit einem in 1%iger Zitronensäurelösung getränkten Tuch abgewischt werden. Die verbleibende Plaque auf ihnen sollte leicht entfernt werden. Damit ist der Entkalkungsvorgang abgeschlossen.
Es ist wichtig, die Gummidichtung gut abzuwischen, damit die Dichtmanschette nicht ausgetauscht werden muss.
Vor- und Nachteile der Reinigung mit Zitronensäure
Die Eigenschaften der Zitronensäure sind auf ihre chemische Struktur zurückzuführen. Diese Substanz wurde nicht speziell für die Reinigung von Waschmaschinen erfunden, daher hat ihre Wirkung auf die Details der Ausrüstung sowohl positive als auch negative Seiten.
Positive Aspekte der Methode
Ohne die Waage im SM zu reinigen, kann man zumindest mit einem Burnout und der Notwendigkeit, das Heizelement zu ersetzen, rechnen. Daher lohnt es sich nicht, mit dem Reinigungsvorgang zu ziehen. Die Methode zur Entfernung von Ablagerungen sollte es jeder Person ohne Erfahrung ermöglichen, das Verfahren durchzuführen.
Wenn Sie sich entscheiden, das CM regelmäßig mit Zitronensäure zu reinigen, können Sie sofort eine große Menge davon kaufen. Es wird billiger und weniger Aufwand
Die Verwendung von Zitronensäure zur Entfernung angesammelter unlöslicher Salze erfüllt diese Anforderung aufgrund einer Reihe von Vorteilen:
- Verfügbarkeit und Billigkeit. Zitronensäure in der richtigen Menge kann in jedem Geschäft für ein paar Dutzend Rubel gekauft werden.
- Einfachheit. Auch eine unvorbereitete Person kann den Reinigungsvorgang durchführen.
- Effizienz. 100 g Zitronensäure lösen bis zu 80 g Kalk auf.
- Sicherheit. Sowohl Zitronensäure als auch Calciumcitrat, die nach Kalkauflösung entstehen, sind gesundheitlich unbedenklich.
Diese positiven Aspekte von LA machen es zur Droge der Wahl im Kampf gegen Schuppen. Es macht keinen Sinn, teure SM-Reinigungsprodukte zu kaufen, wenn sie eine ähnliche Wirkung erzielen.
Zitronensäure wird sowohl zur Pflege der Innen- als auch der Außenteile der Waschmaschine verwendet. Der Vorteil eines Volksheilmittels besteht darin, dass Sie mit Zitronen Oberflächen, die für den Benutzer unzugänglich sind, effektiv reinigen können
Die Bestätigung der Wirksamkeit der Entfernung von angesammelter Zitronensäure wird im Video gezeigt:
Negative Wirkungen von Zitronensäure
Es gibt Legenden über die negative Wirkung von Zitronensäure auf Innenteile beim Reinigen einer Waschmaschine. Gegen diese Methode werden zahlreiche Argumente vorgebracht, aber nur wenige liefern Beweise.
Die theoretischen Ansprüche von Menschen, den SM mit Zitronensäure zu reinigen, sind:
- Die Bildung von Salzen, die in der Waschmaschine verbleiben und den Abfluss verstopfen können.
- Die Säure korrodiert die Metallkomponenten der Heizung.
- Gummidichtungen werden weich und können reißen.
- Nach der Reinigung haben die Dinge einen bestimmten Geruch.
Um Kalk im CM zu entfernen, wird eine 1% ige Zitronensäurelösung verwendet.
Zum Vergleich wird eine 10%ige Lösung aggressiver Salzsäure zur Reinigung von Ablagerungen an Heißwasserboilern verwendet. Und selbst eine mehrfache Bearbeitung mit einem so starken Werkzeug beeinträchtigt die Funktion der Geräte nicht. Und Gummi ist im Allgemeinen beständig gegen kurzzeitige Einwirkung schwacher Säuren.
Das Problem tritt auf, wenn Kristalle oder eine Zitronensäurelösung in der Tasche der Gummimanschette verbleiben, die die Tür abdichtet. In anderen Fällen ist die negative Wirkung von Zitronensäure auf das Innere der Waschmaschine ein Mythos.
Löcher in der Manschette von Zitronensäure treten nicht sofort auf, sondern erst nach mehreren Entkalkungssitzungen ohne Beachtung elementarer Regeln
Während der Reinigung gebildete Salze werden zusammen mit LC-Rückständen durch anschließende zwei oder drei Spülungen vollständig entfernt, ohne dass Gerüche oder Ablagerungen zurückbleiben.
Haben sich alle Nachteile von Zitronensäure als weit hergeholt herausgestellt? Nein, das Entkalken hat noch einen weiteren Nachteil, den aber alle Reinigungsmittel gemeinsam haben.
Unlösliche Salze können sich an Wasserlecks ansammeln, das Loch vorübergehend verstopfen und das Problem beseitigen. Nach dem Reinigen der Waschmaschine kann das Leck erneut auftreten. Das beschriebene Problem wird nicht durch Zitronensäure oder andere Mittel ausgelöst, aber die Möglichkeit seines Auftretens sollte beachtet werden.
Die Folgen der Verwendung von LC zur Reinigung von SM werden im Video dargestellt:
Reinigungsverfahren
Die Reinigung einer Waschmaschine mit Zitronensäure erfolgt wie folgt:
- Säure wird in der erforderlichen Menge in den Pulverbehälter geladen.
- Das automatische Waschprogramm wird aktiviert, das Spülen beinhaltet und das Wasser auf eine Temperatur von +60 °C erwärmt. Dies ist der normale Modus für Baumwollstoffe.Bei dieser Temperatur hat Zitronensäure keine schädliche Wirkung auf Polymer- und Gummiteile, verträgt jedoch leicht eine kleine Menge Kalk auf dem Heizelement. Für den Fall, dass die letzte Reinigung schon länger zurückliegt und Grund zu der Annahme besteht, dass der „Pelzmantel“ der Verkalkung besonders dick ist, können Sie einmalig ein Programm mit höherer Temperatur bis zur Maximaltemperatur verwenden. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit des Temperatursensors besteht.
- Während des Vorgangs können Kalkfragmente, die von der Heizung fallen und sich entlang des Ablaufschlauchs bewegen, ungewöhnliche Geräusche machen, daher sollten Sie nicht in Panik geraten, wenn Sie sie hören. Wenn sich die Maschine sehr seltsam verhält, sollten Sie sie ausschalten und die Kalkstücke aus dem Tank entfernen, die den Fehler verursacht haben.
- Am Ende des Zyklus kann das Waschen der Maschine als abgeschlossen betrachtet werden. Eine Ergänzung des Waschprogramms durch einen Schleudergang ist nicht erforderlich.
Jetzt müssen Sie unter den Rand der Gummimanschette schauen und andere schwer zugängliche Stellen auf das Vorhandensein von Schuppenstücken untersuchen. Alle diese Bereiche sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Mit besonderer Aufmerksamkeit sollten Sie alle Arten von Löchern untersuchen, insbesondere versteckte, z. B. unter demselben Gummiband.
Sie müssen auch das vor der Pumpe installierte Sieb reinigen (dazu Ablaufschlauch angeschlossen).
Der Pulverbehälter sollte ausgespült und getrocknet werden.
Es ist nicht notwendig, das Spülen sofort zu wiederholen, auch wenn Sie glauben, dass der Kalk nicht vollständig entfernt wurde. Um die Säurebelastung von nichtmetallischen Teilen auf einem akzeptablen Minimum zu halten, reinigen Sie die Maschine höchstens einmal alle 4 Monate.
Kalk loswerden
Beim Waschen von Automaten bildet sich auf den Heizelementen Kalk, der Grund dafür ist die schlechte Wasserqualität mit hohem Salzgehalt. Es gibt auch ein Muster: Je höher die Temperatur der Wassererwärmung ist, desto schneller bildet sich Kalk. Wenn sich eine dicke Kalkschicht bildet, kann dies zu Schäden an der Waschmaschine, unangenehmen Gerüchen oder einfach dazu führen, dass das Waschprogramm nicht gestartet werden kann. Dies liegt daran, dass das mit Kalk bedeckte Heizelement nicht mit voller Kraft arbeiten kann, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen, die abgesetzten Salze stören es.
Die schrittweise Reinigung mit Zitronensäurepulver ist in der folgenden Anleitung beschrieben:
- Zitrone sollte in das Pulverfach oder direkt in die Trommel gegossen werden. Experten raten zur Option Nummer eins, da in diesem Fall nicht nur die Trommel gereinigt wird, sondern auch alle Teile, die das Pulver durchläuft.
- Im nächsten Schritt wählen Sie ein Waschprogramm aus. Für eine bessere Wirkung der Zitronensäure sollte das Programm eine Temperatur von mindestens 60 Grad haben. Häufiger ist dies der Modus „Baumwolle“, aber einige Waschmaschinen bieten 60 Grad im Modus „Synthetik“. Wenn die Maschine längere Zeit nicht gereinigt wurde, ist es ratsam, sie bei einer Temperatur von 90 Grad durchzuführen. Das Programm muss mit allen Zyklen abgeschlossen sein, einschließlich des obligatorischen Spülens und Schleuderns.
- Indem Sie ein Programm auswählen, können Sie beginnen. Wenn Sie am Ende des Zyklus die Möglichkeit haben, das Wasser nach dem Ablassen zu sehen, werden Sie Schmutzpartikel und Ablagerungen finden, die das Arbeiten der Maschine erschwert haben.
- Wenn die Arbeit erledigt ist, ziehen Sie das Gummipolster vorsichtig ab, um nach Kalkklumpen darin zu suchen.Wenn sie verbleiben, müssen Sie sie entfernen und das Kaugummi mit einem weichen Tuch abwischen. Es ist besser, die Tür offen zu lassen und sie zu schließen, nachdem das Gerät vollständig getrocknet ist.
Um möglichst wenig Kalk zu bilden, empfiehlt es sich, die „Waschmaschine“ mindestens vierteljährlich zu reinigen.
Wartungstipps
Fachleute empfehlen, regelmäßig spezielle Geräte zu verwenden, um das Auftreten von Ablagerungen zu verhindern. Dieser Rat kann ignoriert werden, wenn Sie alle 4-6 Monate die Waschmaschine mit „Zitrone“ reinigen.
Die Häufigkeit des Vorgangs hängt von der Wasserhärte in der Region und der durchschnittlichen Waschtemperatur ab. Je höher sie sind, desto häufiger muss das Gerät gereinigt werden.
Zitronensäure kommt im Inneren der Maschine nur mit dem Heizelement und dem Arbeitsraum aus Metall, Kunststoff und Gummi in Kontakt. Sie und ihre Dämpfe gelangen nicht auf den Motor, die Elektronikplatine und andere kritische Elemente der Technologie, daher sollten Sie keine Angst vor der regelmäßigen Verwendung von LC haben.
Obwohl die Reinigung des CM mit Zitronensäure recht einfach ist, ist es immer noch besser, die Bildung von Kalk zu verhindern, als ihn später zu entfernen.
Längeres Belassen der Wäsche in der Trommel kann zu Schimmelbildung und Geruchsbelästigung in der Waschmaschine führen.
Die vorgeschlagenen Tipps helfen, die Ablagerungen von unlöslichen Salzen auf den Innenteilen der Maschine zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern:
- Lassen Sie die Trommel nach dem Waschen geöffnet, bis sie vollständig trocken ist.
- Kaufen Sie Pulver mit wasserenthärtenden Inhaltsstoffen.
- Geben Sie die für hartes Wasser empfohlene Menge Waschmittel hinzu.
- Alte, verfallende Gegenstände nicht in der Maschine waschen.
- Beim Waschen ist es vorzuziehen, Modi mit einer maximalen Temperatur von 40-50 ° C zu verwenden.
- Ziehen Sie die Wäsche unmittelbar nach dem Waschen aus dem CM.
Beim Entfernen von Kalk ist es nicht erforderlich, die festgelegten Konzentrationen an Zitronensäure zu überschreiten. Dies wird den Effekt nicht verstärken, sondern nur zu zusätzlichen Bargeldkosten führen.
Nicht zu vergessen das obligatorische Auswischen der Dichtgummimanschette nach dem Reinigungsvorgang.
Filterreinigung
Wie Sie wissen, haben Waschautomaten einen Filter, der notwendig ist, um ein Verstopfen des Ablaufschlauchs mit Schmutzansammlungen und Haaren zu verhindern. Wird der Filter gelegentlich gereinigt oder wird dieser Vorgang komplett vernachlässigt, stellt sich ein nicht sehr angenehmer Geruch ein. Es erhöht auch das Risiko eines Maschinenausfalls.
Schritt für Schritt kann dieses Ereignis wie folgt beschrieben werden:
- Entfernen Sie zuerst die Abdeckung der Blende, hinter der sich der Filter befindet.
- Es ist notwendig, eine Art Schüssel oder einen anderen Behälter zu nehmen, in den die Flüssigkeit aus dem Notloch abgelassen wird.
- Lassen Sie das Wasser aus dem Ablaufschlauch ab.
- In einigen Fällen muss der Ablaufschlauch zur besseren Reinigung entfernt werden.
- Denken Sie daran, dass der Ablaufschlauch leer sein muss, bevor Sie den Filter herausziehen.
- Entfernen Sie unbedingt alle Haare, Flusen und sonstigen Schmutz aus dem Filter.
- Vergessen Sie nicht, auch in das Filterloch zu schauen. Schmutz und sogar kleine Gegenstände können sich dort festsetzen.
- Mach das Loch frei.
- Ersetzen Sie den Filter.
Zitronensäure zerstört perfekt den Geruch und Schmutz in der Waschmaschine. Wie wird dieses Gerät richtig gereinigt? Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Video.
Reinigung einzelner Elemente der Waschmaschine
So reinigen Sie die Trommel einer Waschmaschine
Für Besitzer von Haushaltsgeräten, die nicht wissen, wie man eine Waschmaschine mit Zitronensäure reinigt, reicht es aus, einfache Anweisungen zu studieren. Um Kalk aus der Trommel zu entfernen, müssen Sie den Waschmodus "heiß" wählen, das Mittel in das Pulverfach füllen und mit leerem Tank arbeiten.
Das Waschen im "Leerlauf" muss in den Modi "Schleudern" und "Spülen" durchgeführt werden. Für das Temperaturregime reicht es aus, 60 ° C einzustellen. Trocknen Sie am Ende des Maschinenbetriebs die Oberfläche der Trommel sorgfältig ab.
Bitte beachten Sie, dass während des Betriebs des Geräts knisternde Geräusche auftreten können. Dies deutet auf die Zerstörung von Ablagerungen hin
Beim Spülen werden sie in das Ablaufsystem entfernt.
Wie man Kaugummi in einer Waschmaschine reinigt
Gummi lässt sich nach dem Waschen mit Zitronensäure leicht von Zunder und Salzen reinigen. Bleiben Schmutz und Verunreinigungen zurück, können diese mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernt werden. Um den Gummi richtig zu reinigen, waschen Sie seine Oberfläche nach der Verwendung von Haushaltschemikalien gründlich mit fließendem Wasser und einem sauberen Lappen.
Gummifelge unbedingt verschieben und auf Fremdkörper und Pilzbefall prüfen. Die Verwendung verschiedener Schmiermittel, die Rissbildung verhindern, wird nicht empfohlen.
So reinigen Sie den Filter in der Waschmaschine
Auch das Filtersystem von Waschmaschinen muss regelmäßig gereinigt werden. Dies ist erforderlich, da sich kleine Gegenstände und Schmutz ansammeln, was einen Wasserfluss mit niedrigem Druck zur Folge hat.
Außerdem verlängert sich die Waschdauer, außerdem beginnt die Maschine während des Eingießens von Wasser zu summen.All diese Anzeichen weisen auf die Notwendigkeit vorbeugender Maßnahmen hin. Wie reinige ich den Filter in der Waschmaschine Indesit und anderen Marken?
Zuerst müssen Sie den Wasserzulaufschlauch von der Waschmaschine abschrauben und trennen. Danach wird das Filtergewebe entfernt. Für diese Zwecke ist es besser, eine Zange zu verwenden.
Um das Gerät von Schmutz zu befreien, empfiehlt es sich, eine alte Zahnbürste zu verwenden. Danach wird das Netz unter fließendem Wasser gewaschen. Wenn die Besitzer von Haushaltsgeräten beispielsweise nicht wissen, wie der Filter in einer Samsung-Waschmaschine gereinigt werden soll, wird dieser Vorgang auf ähnliche Weise durchgeführt
Nach dem Spülen ist es wichtig, nicht zu vergessen, den Filter wieder einzubauen.
Heizelement reinigen
In Anbetracht der Frage, wie die Waschmaschine von Schmutz gereinigt werden kann, sollten Sie sich bewusst sein, wie Sie alle strukturellen Elemente verhindern können. Eines davon ist ein Heizelement, das meistens mit Kalk überwuchert wird.
Heizelemente gehen oft aufgrund schlechter Wasserqualität kaputt. Der technische Zustand des Heizelements muss sorgfältig überwacht werden, da die meisten modernen Maschinen einfach nicht starten.
Es ist ganz einfach herauszufinden, dass das Heizelement gewartet werden muss. Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschens aus. Das Heizelement muss entfernt und in einen Behälter mit Zitronensäure gelegt werden. Wenn keine Ablagerungen vorhanden sind, muss die Heizung gründlich getrocknet und wieder eingebaut werden.
Laugenpumpe reinigen
Tabelle 3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen der Ablaufpumpe.
Bühnenbild | Beschreibung der Aktionen |
---|---|
Am Boden des Automaten befindet sich ein spezielles Fach, in dem sich die Ablaufpumpe befindet.Moderne Modelle sind mit speziellen Klappen ausgestattet, mit denen Sie dieses Gerät schnell und mühelos reinigen können. Lösen Sie anschließend die Befestigungselemente, mit denen die Pumpe im Gerätegehäuse befestigt ist. | |
Der nächste Schritt besteht darin, die Pumpe abzuschrauben und zu entfernen. Es ist notwendig, den Körper der Maschine zu kippen, um das restliche Wasser abzulassen. Dazu müssen Sie zunächst die Kapazität einstellen. | |
Als nächstes müssen Sie die Drähte trennen und die Gummirohre entfernen. Die Pumpe muss gründlich von Schmutz- und Plaqueansammlungen gespült, gut getrocknet und in den Sitz eingebaut werden. Alle Montagearbeiten erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. |
Tipp: Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie vor Installationsarbeiten das Kabel vom Haushaltsnetz trennen.
Skala
Normalerweise wird die Ursache der Krankheit vor der Behandlung zu einem wichtigen Schritt, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, also müssen Sie sich diese Frage stellen:
Was ist der Grund für das Auftreten von Schuppen?
Jeder weiß längst, dass Wasser, das aus einem Wasserhahn fließt, alles andere als ideal ist und aus einer Vielzahl unterschiedlicher Substanzen besteht. In manchen Gegenden ist das Wasser „hart“, da es viel Eisen, Salz und verschiedene Bestandteile enthält. All diese im Wasser enthaltenen chemischen Elemente bilden beim Erhitzen Ablagerungen (Karbonate) auf den Heizelementen, die, wie wir uns aus dem Schulchemiekurs erinnern, mit Säure entfernt werden können. Je höher die Wassertemperatur beim Waschen ist, desto mehr Kalk bildet sich in der Maschine.
Wenn kristallklares Quellwasser aus dem Wasserhahn fließen würde, gäbe es keine Kalkablagerungen. Aber da wir in einer modernen Welt mit schlechter Wasserqualität leben, müssen wir uns mit diesem Problem auseinandersetzen.Die einzige Lösung, die Kalk in der Waschmaschine beseitigt, ist die Installation eines Polyphosphatfilters. Er hilft, das Wasser weicher zu machen und die Wahrscheinlichkeit von Kalk auf dem Heizelement zu verringern.
Was verursacht Kalk in der Waschmaschine?
Kalk ist für uns nicht gefährlich, wirkt sich aber nachteilig auf die in der Waschmaschine ablaufenden Prozesse aus. Mal sehen, zu welchen Problemen das führt:
- Anstieg des Stromverbrauchs. Das Bedecken des Heizelements mit Kalk verlangsamt die normale Erwärmung des Wassers, was zusätzliche Energiekosten verursacht. Ein Symptom dafür, dass der Heizteil mit einer Kalkschicht bedeckt ist, ist eine längere Erwärmung des Wassers. Aber es kann auch andere Gründe geben, warum die Waschanlage die Aufgabe nicht rechtzeitig bewältigt.
- Maschinenausfall. Kalk trägt zu seinem Ausfall bei, da das Heizelement in einem verbesserten Modus arbeiten muss, was unweigerlich zu seinem Ausfall führt, der den Austausch des Heizelements erfordert. Wenn der Austausch nicht rechtzeitig erfolgt, ist dies mit einem schwerwiegenden Ausfall der Maschine verbunden, da das Softwaremodul des Geräts durchbrennen kann.
- Pilzbildung. Kalk führt zu Schimmel und Pilzen, die viel Ärger verursachen.
Wie man Zitronensäure verwendet
Die Waschmaschine kann nur im Ruhezustand entkalkt werden. Bevor Sie mit dem Verfahren fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass sich nichts in der Trommel befindet, und auch auf Knöpfe, Münzen oder andere kleine Teile unter den Gummipolstern prüfen, die die Trommel beschädigen könnten, während die Maschine läuft. Beschädigte Gegenstände werden die zum Waschen geladene Kleidung weiter zerreißen.
Zitronensaft wird die Säure im Pulver nicht ersetzen können, da er eine viel geringere Konzentration des Wirkstoffs hat.
Zitronensäure ist ein starkes Mittel, verwenden Sie es also vorsichtig, um die Waschmaschine zu reinigen. Um Schäden an Kunststoff- und Gummiteilen zu vermeiden, die empfohlenen Dosierungen nicht überschreiten.
Wie viel Zitronensäure muss eingegossen werden, um Kalk zu entfernen? Wenn der „Haushaltshelfer“ für 5-6 kg Wäsche ausgelegt ist, müssen Sie 200 Gramm der Substanz einnehmen, für 3-4 kg reichen 100 Gramm.
Die Reinigung der Waschmaschine von Kalk mit Zitronensäure ist einfach: Geben Sie das Produkt in das Pulverfach und schalten Sie den längsten Waschgang bei einer Temperatur von 60 ° C und mehr ein. Säure löst unter Temperatureinfluss Ablagerungen auf dem Heizelement und anderen Teilen und die Maschine spült sie mit Wasser aus.
In das Fach für Waschpulver muss Zitronensäure eingefüllt werden
Während des Reinigungsvorgangs müssen Sie auf die Geräusche hören, die den Betrieb des Geräts begleiten. Es kommt vor, dass sich große Kalkstücke in Filtern oder Abflussschläuchen festsetzen. Die Maschine brummt in diesem Fall mehr. Um eine Überlastung zu vermeiden, müssen Sie den Flitzer stoppen, den Ablaufschlauch abschrauben, den Filter öffnen und festsitzende Plaquestücke entfernen. Stellen Sie dann alles wieder an seinen Platz und beginnen Sie mit dem weiteren Waschen.
Am Ende des Waschgangs sollten Sie prüfen, ob sich noch Ablagerungen und Kalk in der Trommel oder unter den Gummipolstern befinden. Rückstände müssen entfernt werden, damit sie beim nächsten Waschgang Trommel und Wäsche nicht beschädigen. Überprüfen Sie auch den Abfluss der Waschmaschine.
Wie oft müssen Sie entkalken? Wenn die Maschine mehrere Jahre in Betrieb war und in dieser Zeit noch nie gereinigt wurde, können Sie bedenkenlos mit der Verarbeitung fortfahren. Dann reicht es aus, den Vorgang je nach Wasserhärte alle 6-12 Monate einmal zu wiederholen.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Gerät gereinigt werden muss, können Sie versuchen, die inneren Elemente der Waschmaschine selbst zu überprüfen, ohne den Assistenten aufzurufen. Das Heizelement befindet sich normalerweise direkt unter der Trommel, und mit Hilfe einer gewöhnlichen Taschenlampe kann das Heizelement mit etwas Geduld gesehen werden, ohne die Maschine zu zerlegen.