Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Schaltplan für Fotorelais für Straßenbeleuchtung

Anschlussdiagramme für Fotorelais für Straßenbeleuchtung

Die Hauptfunktion des Fotorelais besteht darin, in der Dämmerung Strom zu liefern und in der Morgendämmerung abzuschalten. Somit ist es ein Leistungsschalter, der ohne menschliches Eingreifen funktioniert. Die Rolle des Abschaltknopfes spielt ein lichtempfindliches Element. Das Anschlussschema des Fotorelais ist ähnlich: Das Gerät wird mit einer Phase versorgt, an den Ausgängen unterbrochen und gegebenenfalls der Stromkreis geschlossen, wodurch die Lampen oder Scheinwerfer mit Spannung versorgt werden.

Um den Betrieb des Fotorelais sicherzustellen, wird auch Strom benötigt, daher wird Null mit bestimmten Kontakten verbunden.Da sich die Beleuchtung in einem offenen Bereich befinden soll, muss der Boden angeschlossen werden.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Es ist wichtig, die aus dem Gehäuse des Reglers selbst kommenden Leiter korrekt mit der Lampe und dem Netzwerk zu verbinden

Leider gibt es kein universelles Anschlussschema, das für alle Arten von Fotorelais geeignet wäre, aber bestimmte Punkte sind typisch für alle Operationen. Sie müssen berücksichtigt werden, insbesondere wenn Sie ein Fotorelais mit Ihren eigenen Händen installieren.

Bei fast allen Modellen hat das Ausgangsrelais drei mehrfarbige Drähte, die den folgenden Bezeichnungen entsprechen:

  • schwarz - Phase;
  • grün - null;
  • rot - Phasenumschaltung zur Lichtquelle.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Um zusätzliche Funktionen bereitzustellen, können Sie ein Fotorelais mit Bewegungssensoren oder Timern erwerben

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen eines Fotorelais für die Straßenbeleuchtung

Die folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Fotorelais schnell und richtig anschließen:

  1. Vorinstallation der Schalttafel. Normalerweise wird es an der Wand montiert, darin werden die Leiter angeschlossen.
  2. Anschließen des Fotorelais gemäß dem Diagramm, das in der dem Gerät selbst beigefügten technischen Dokumentation enthalten ist. Üblicherweise wird eine Halterung als Befestigungselement verwendet. Es wird an einem Ort installiert, an dem die direkten Sonnenstrahlen auf das Relais fallen, andere Lichtquellen jedoch isoliert sind.
  3. Korrektur des Systems mit einem Regler, dh die Wahl von Parametern für die Reaktion des Geräts auf bestimmte Bedingungen für sich ändernde Beleuchtung.
  4. Der Regler wird an der Außenseite des Geräts mit den entsprechenden technischen Eigenschaften installiert: Empfindlichkeitsbereich - 5-10 lm; Leistung - 1-3 kW, zulässige Stromschwelle - 10A.

Wenn das Gerät in der Mitte einer Schalttafel mit einem komplexen Aufbau montiert wird, wo die Sonnenstrahlen nicht eindringen, werden Relais und Schalter getrennt voneinander installiert. Verbinden Sie die Geräteteile mit speziellen Kabeln miteinander.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Das Fotorelais wird gemäß dem Diagramm angeschlossen, das sich in der technischen Dokumentation befindet, die dem Gerät selbst beigefügt ist

Bei der Installation von Straßenbeleuchtung wird empfohlen, die folgenden Regeln zu beachten:

  1. Es ist besser, ein Gerät mit einer externen Fotozelle so zu platzieren, dass direktes Licht von der installierten Lampe ausgeschlossen wird. Andernfalls arbeitet das Gerät mit Fehlern.
  2. Um zu überprüfen, ob der Stromkreis richtig angeschlossen ist oder nicht, muss der Starter an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Ergebnis wird deutlich, wenn die Lampe eingeschaltet wird.

Nuancen in den Anschlussplänen des Lichtsensors

Die Tatsache, dass das Fotorelais unter Berücksichtigung der erwarteten Last ausgewählt wird, kann sich auf die Kosten des Produkts auswirken: Der Preis steigt je nach Leistung. Um Geld zu sparen, ist es daher möglich, die Stromversorgung nicht über einen Fotosensor, sondern über einen Magnetstarter bereitzustellen. Dies ist ein spezielles Gerät, das für den häufigen Betrieb im Ein- / Aus-Modus ausgelegt ist. Die Verwendung eines Auslösemechanismus ermöglicht das Anlegen von Energie unter Verwendung eines lichtempfindlichen Elements mit einer minimalen Last.

Somit wird tatsächlich nur der Magnetstarter eingeschaltet, daher wird nur die von ihm verbrauchte Leistung berücksichtigt. Aber bereits nach den Schlussfolgerungen des Magnetstarters darf eine stärkere Last verwendet werden

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Um Geld zu sparen, ist es möglich, die Stromversorgung nicht über einen Fotosensor, sondern über einen Magnetstarter bereitzustellen

Für den Fall, dass neben dem Tag-/Nachtsensor Geräte mit Zusatzfunktionen angeschlossen werden müssen, z. B. eine Zeitschaltuhr oder ein Bewegungsmelder, werden diese nach der Montage des Fotorelais eingebaut. Dabei ist die Prioritätsreihenfolge der Zusatzgeräte unerheblich.

Wenn die Funktion eines Timers oder Bewegungssensors in der Struktur des Geräts vorgesehen ist, aber in einem bestimmten Fall nicht benötigt wird, werden diese Geräte einfach von der allgemeinen Schaltung ausgeschlossen, dh sie werden nicht mit Drähten verbunden. In diesem Fall können diese Elemente des Geräts bei Bedarf verbunden werden.

Warum Dinge verkomplizieren?

Fast jeder Besitzer eines Landhauses war mit einer Situation konfrontiert, in der er sich nach seiner späten Heimkehr in einem dunklen, dunklen Innenhof befand und es sehr schwierig war, darin zu navigieren. Um die Beleuchtung einzuschalten, müssen Sie zum Schalter gelangen und ihn im Dunkeln finden. Und wenn es überhaupt im Haus installiert ist? Dann müssen Sie viel Zeit aufwenden, um das Schlüsselloch zu finden und die Tür zu öffnen, und dann wird die Beleuchtung nicht mehr benötigt.

Durch die Installation eines Foto- oder, wie es auch genannt wird, eines Lichtrelais werden Sie solche Probleme vergessen. Ein solches Gerät ist dafür verantwortlich, die Straßenbeleuchtung abhängig von der Sicht automatisch ein- und auszuschalten. Darüber hinaus kann die Empfindlichkeit des Geräts unabhängig eingestellt werden. Auf sein Signal hin kann das Licht schon bei bewölktem Wetter oder bereits einsetzender Dunkelheit angehen und mit den ersten Sonnenstrahlen wieder ausgehen. Sie können auch ein Bewässerungssystem daran anschließen, damit der Rasen im Hof ​​jede Nacht ohne Ihr Zutun bewässert wird.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Fotorelais für Straßenbeleuchtung

Eine solche Erfindung wird zu einem integralen Bestandteil eines intelligenten Zuhauses, in dem das Leben viel komfortabler wird.Ein richtig konfiguriertes Lichtrelais spart Strom und Ihr Familienbudget. Auch die Sicherheitsfunktion ist den Pluspunkten zuzuschreiben, denn auch wenn niemand zu Hause ist, geht das Licht trotzdem automatisch an und die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand darum kümmern möchte in der Gegend, in der du wohnst, ist deutlich reduziert.

Um das Arbeitsschema etwas klarer zu machen, müssen Sie die Terminologie verstehen. Relais bedeutet Schalter. Aber durch das Präfix „Foto“ wird uns klar, was funktioniert dieses Gerät je nach Grad der Beleuchtung. Lassen Sie uns den Zweck jedes Elements dieses Geräts genauer betrachten.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Das Schema des Fotorelais

Das Lichtrelais besteht aus einem robusten Gehäuse, einer Elektronikplatine und einem Sensor. Als letztere werden am häufigsten Fototransistoren oder Fotodioden verwendet. Sie erzeugen und übertragen elektrische Signale an die Platine, die Spannung dieser Impulse hängt vom Beleuchtungsgrad ab. Sobald es draußen dunkler wird, wird die Spannung kleiner als in den Geräteeinstellungen eingestellt, es funktioniert sofort und schließt den Stromkreis der Straßenbeleuchtung. Am Morgen, mit dem Erscheinen der Sonne, kehrt der Pegel der gesendeten Signale wieder auf die vorherigen Grenzwerte zurück und das Gerät schaltet die Lampen automatisch ab.

Lesen Sie auch:  Nennwerte von Leistungsschaltern für Strom: So wählen Sie die richtige Maschine aus

Warum brauchen Sie ein Fotorelais?

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: SelbstmontageLichtakzente rund ums Haus sind nicht nur praktisch, sondern auch schön

Das Straßenbeleuchtungssystem kann ohne Fotosensoren arbeiten. Aber der Tag-Nacht-Sensor bringt noch weitere Vorteile:

  • Bequemlichkeit. Das Standardbeleuchtungssystem sieht die Installation eines Schalters in der Nähe der Haustür auf der Straße oder im Haus selbst vor. Dies ist praktisch für jemanden, der sich entscheidet, spät abends das Haus zu verlassen.Doch bei der Rückkehr nach Hause in der dunklen Tageszeit muss man mit einer Taschenlampe zum Schalter gehen oder sogar das Schloss in völliger Dunkelheit öffnen. Mit dem Sensor können Sie die Hintergrundbeleuchtung so einstellen, dass sie sich bei Dämmerung einschaltet und der Besitzer in den bereits beleuchteten Bereich am Tor oder vor der Garage gelangt.
  • Strom sparen. Bewohner von Landhäusern vergessen oft, das Licht auf der Straße auszuschalten, bevor sie ins Bett gehen oder das Haus verlassen. Mit dem Sensor passiert das nicht. Der Standard schaltet das Licht mit den ersten Sonnenstrahlen aus, kombiniert mit einem Bewegungssensor - sobald alle den Hof verlassen, und dem programmierbaren - genau zur festgelegten Zeit.
  • Präsenzimitation. Diebe riskieren nicht, sich ins Haus zu schleichen, während die Eigentümer zu Hause sind, und das Hauptzeichen ihrer Anwesenheit ist das Licht an. Eine Außenbeleuchtung mit Sensor schafft den Anschein von Präsenz und schützt so das Haus vor Vandalen und Räubern, während die Familie im Urlaub oder auf Geschäftsreise ist.

Lichtsensoren haben sich in städtischen Beleuchtungssystemen bewährt, sie werden häufig von Stadtwerken, Eigentümern von Einkaufszentren, Parkplätzen, Werbetafeln usw. eingesetzt. In privaten Landhäusern sind Lichtschranken ebenfalls vorteilhaft und angemessen, daher werden sie immer beliebter .

Anschlussplan Fotorelais

Die Hauptaufgabe des Remote-Fotosensors besteht darin, das Beleuchtungssystem in Abwesenheit von natürlichem Licht mit Strom zu versorgen und es auszuschalten, wenn die Menge richtig ist. Das Fotorelais wird als eine Art Schalter verwendet, bei dem die Hauptrolle ein fotoempfindliches Element spielt. Auf dieser Grundlage ähnelt sein Anschlussschema dem Anschlussschema eines herkömmlichen Stromnetzes - dem Tag-Nacht-Sensor wird eine Phase zugeführt, die an das Beleuchtungssystem übertragen wird.

Außerdem ist für den ordnungsgemäßen Betrieb eine Stromversorgung erforderlich, an die erforderlichen Kontakte wird Null angelegt. Die Installation der Erdung wird ebenfalls wichtig sein.

Der oben beschriebene wichtige Parameter war die Leistung der Eingangslast. Daher wird empfohlen, das Photorelais über einen Magnetstarter mit Spannung zu versorgen. Seine Aufgabe besteht darin, das elektrische Netz, in dem sich das lichtempfindliche Element befindet, das eine kleine angeschlossene Last hat, häufig aus- oder einzuschalten. Und stärkere Lasten können an die Schlussfolgerungen des Magnetstarters angeschlossen werden.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Sofern neben dem Sensor noch weitere Geräte wie Zeitschaltuhr oder Bewegungsmelder angeschlossen werden müssen, befinden sich diese im Anschlussnetz nach der Lichtschranke. In diesem Fall spielt die Reihenfolge der Installation der Zeitschaltuhr oder des Bewegungssensors keine Rolle.

Der Anschluss der Kabel sollte in einer Montage- / Anschlussdose erfolgen, die an einer geeigneten Stelle auf der Straße montiert wird. Es wird empfohlen, versiegelte Kartonmodelle auszuwählen.

Darüber hinaus verfügt dieses Gerät über Funktionen zum Anschließen von Kabeln. Jedes Fotorelais ist mit drei Drähten ausgestattet: rot, blau\dunkelgrün, schwarz\braun. Die Farben der Drähte bestimmen ihre Verbindungsreihenfolge. Das rote Kabel ist also in jedem Fall mit den Lampen verbunden, das blau / dunkelgrüne Kabel verbindet Null vom Versorgungskabel mit sich selbst und die Phase wird häufig mit Schwarz / Braun versorgt.

Anschließen eines Fotorelais mit einem Fernsensor

Diese Verbindungsoption weist einige Unterschiede auf. Die Phase wird also an Klemme A1 (L) angeschlossen, die sich oben am Gerät befindet. Null ist mit Klemme A2 (N) verbunden.Aus dem Ausgang, der sich je nach Modell oben am Gehäuse (Bezeichnung L`) oder unten befinden kann, wird die Phase der Beleuchtung zugeführt.

So richten Sie eine Fotorelais ein

Die Tinktur des Fotosensors erfolgt nach seiner Installation und dem Anschluss an das allgemeine Stromnetz. Die Droop-Grenzwerte werden durch Drehen der kleinen Kunststoffscheibe am Boden des Gehäuses eingestellt. Zur Auswahl der Drehrichtung - ein steigen oder fallen – sollte in Richtung der auf der Scheibe sichtbaren Pfeile gedreht werden: nach links – verringern, nach rechts – erhöhen.

Der optimalste Empfindlichkeitsanpassungsalgorithmus ist wie folgt. Zunächst wird durch Drehen des Empfindlichkeitsreglers ganz nach rechts die niedrigste Empfindlichkeit eingestellt. Bei Dämmerung empfiehlt es sich, mit der Justierung zu beginnen. Drehen Sie dazu das Einstellrad sanft nach links, bis das Licht aufleuchtet. Damit ist die Einrichtung des Fotosensors abgeschlossen.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: SelbstmontageSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Bewegungssensor zum Einschalten des Lichtinstallationsdiagramms

Im einfachsten Fall wird der Bewegungssensor an eine Unterbrechung der Phasenleitung angeschlossen, die zur Lampe führt. Wenn es um die Dunkelheit geht Zimmer ohne Fenster, ist ein solches Schema effizient und optimal.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Planen Schalten Sie den Bewegungssensor ein, um ihn einzuschalten Licht in einem dunklen Raum

Wenn wir speziell über das Anschließen von Drähten sprechen, werden Phase und Null mit dem Eingang des Bewegungssensors verbunden (normalerweise L für Phase und N für Neutral). Vom Ausgang des Sensors wird die Phase der Lampe zugeführt, und wir nehmen Null und Erde von der Abschirmung oder von der nächsten Anschlussdose.

Wenn es eine Frage ist B. Straßenbeleuchtung oder das Einschalten des Lichts in einem Raum mit Fenstern, müssen Sie entweder einen Lichtsensor (Fotorelais) oder einen Schalter an der Leitung installieren. Beide Geräte verhindern, dass die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet wird. Es ist nur so, dass eines (Fotorelais) im automatischen Modus arbeitet und das zweite von einer Person zwangsweise eingeschaltet wird.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Schaltplan für einen Bewegungsmelder auf der Straße oder in einem Raum mit Fenstern. Anstelle des Schalters kann ein Fotorelais vorhanden sein

Sie werden auch in der Lücke des Phasendrahts platziert. Nur bei Verwendung eines Lichtsensors es muss platziert werden vor dem Bewegungsrelais. In diesem Fall erhält es erst nach Einbruch der Dunkelheit Strom und arbeitet tagsüber nicht „im Leerlauf“. Da jedes Elektrogerät für eine bestimmte Anzahl von Betätigungen ausgelegt ist, verlängert dies die Lebensdauer des Bewegungssensors.

Alles das oben Genannte Schemata haben einen Nachteil: Die Beleuchtung kann nicht lange eingeschaltet werden. Wenn Sie abends auf der Treppe arbeiten müssen, müssen Sie sich ständig bewegen, da sonst das Licht regelmäßig ausgeht.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Anschlussschema Bewegungssensor mit der Möglichkeit der Dauerbeleuchtung an (Umgehung des Sensors)

Parallel zum Melder wird ein Schalter eingebaut, um die Beleuchtung dauerhaft einschalten zu können. Während es ausgeschaltet ist, ist der Sensor in Betrieb, das Licht schaltet sich ein, wenn es ausgelöst wird. Wenn Sie die Lampe für längere Zeit einschalten müssen, legen Sie den Schalter um. Die Lampe bleibt die ganze Zeit eingeschaltet, bis der Schalter wieder in die Aus-Position gedreht wird.

Die Nuancen der Montage des Lichtsensors

Das Lichtsteuergerät wird in der Regel in der Nähe der angeschlossenen Leuchte montiert. Für jedes Modell Das Anschlussschema wird gemäß den Anweisungen im Datenblatt ausgewählt. Es sollte unbedingt vor Beginn der Arbeit studiert werden.

Lesen Sie auch:  Welche Pumpe ist besser für einen Brunnen: Allgemeine Anforderungen an Geräte und Tipps zur Auswahl

Für die Installation sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Es muss nur alles berechnet werden, damit die Beleuchtung von Elektrogeräten die Leitung nicht überlastet. Das Fotorelais belastet das Netzwerk praktisch nicht. Der RCD in der Abschirmung und der Fotosensor selbst müssen jedoch anhand der Anzahl und Leistung der angeschlossenen Glühbirnen ausgewählt werden.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: SelbstmontageFür die Selbstinstallation eines Fotorelais reicht es aus, minimale Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektroinstallation zu haben und die einfachsten Sicherheitsregeln für seine Implementierung zu befolgen

Es gibt einige einfache Regeln für die Montage von lichtempfindlichen Relais:

  1. Es wird empfohlen, den Dämmerungsschalter und die gesamte Reihe der Beleuchtungsgeräte danach an eine von der Schalttafel getrennte Leitung mit einem eigenen Leistungsschalter anzuschließen.
  2. Es ist strengstens verboten, den Fotosensor verkehrt herum zu installieren. Einerseits sollte es für Sonnenlicht offen sein, andererseits sollte Licht von Kunstlichtlampen darauf fallen.
  3. Installieren Sie dieses Elektrogerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, in der Nähe von Heizgeräten und in chemisch aktiven Umgebungen.
  4. Wenn viele Glühbirnen an das Fotorelais angeschlossen werden, muss ein Magnetstarter in der Schaltung vorgesehen werden.

Die Hauptsache ist das Licht von irgendwelchen Lampen sollte nicht auffallen Fotozelle. Andernfalls wird es ständig nicht wie erwartet funktionieren. Fotosensor reagiert auf jedes Licht

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Beleuchtung künstlich oder natürlich durch die Sonne erfolgt.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage
Das Schema zum Anschließen von Leuchten an ein Fotorelais (direkt oder über einen Starter) wird in Abhängigkeit von der Gesamtleistung der angeschlossenen Leuchten ausgewählt

Auf dem Körper des Fotorelais befindet sich ein Plan mit einer Farbbezeichnung aller von ihm kommenden Drähte. In der Regel geht Braun auf die Phase vom Schild ("L"), Blau auf Null ("N") und Rot oder Schwarz auf die Straßenlaterne. Es müssen nur die Enden dieser Adern abisoliert und alles gemäß beiliegendem Schaltplan angeschlossen werden.

Wenn der Fotosensor zwei Kontakte hat, dann einer von ihnen verbindet sich mit der Phase von der Abschirmung und die zweite geht zur Lampe. Null fehlt in diesem Fall.

Beim Anschließen der Straßenbeleuchtung über einen Magnetstarter wird dieser wie eine Glühbirne an das Fotorelais angeschlossen. Und die Beleuchtungsgeräte selbst werden bereits davon gespeist.

In diesem Fall schließt das Relais nicht den Stromkreis, der die Lampe versorgt, sondern nur den Starter. In einer solchen Schaltung fließt der Mindeststrom durch den Schalter, sodass ein billigeres Gerät mit geringem Stromverbrauch ausreicht. Die gesamte Last wird hier auf ein externes Schütz übertragen.

Über die Auswahl von Lampen für die Organisation der Straße Solarbeleuchtung Batterien, wird im folgenden Artikel beschrieben, den wir zum Lesen empfehlen.

Eigenschaften und Anschlussmerkmale der einzelnen Sensormodelle: Fotorelais FR 601 und FR 602

Der moderne Haushaltsmarkt wird durch eine breite Palette von Modellen von Fotosensoren repräsentiert, die für verschiedene Typen und Lichtverhältnisse ausgelegt sind und unterschiedliche Lampenleistungen und zusätzliche Funktionen annehmen.

Die beliebtesten unter den einphasigen Standardmodellen sind der Sensor FR-601 und sein fortschrittlicheres Analogon des Fotorelais FR-602. Der Gerätehersteller ist IEC.Beide Sensortypen zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Anschlussfreundlichkeit aus. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind unbedeutend, sie arbeiten mit Strom gleicher Spannung und Frequenz und der Stromverbrauch beträgt 0,5 W. Äußerlich sind die Geräte völlig identisch.

Der einzige Unterschied ist der maximale Querschnitt der Leiter für den Anschluss. Das Modell FR-601 ist für 1,5 mm² und das Modell FR-602 für 2,5 mm² ausgelegt. Dementsprechend haben sie unterschiedliche Nennströme. Beim Fotorelais FR-601 sind es 10 A, beim FR-602 20 A. Beide Geräte haben eine eingebaute Fotozelle, eine Einstellung ist im Bereich von 0 bis 50 Lux in 5 Lux Schritten zulässig.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Die beliebtesten unter den Standard-Einphasenmodellen sind die FR-601-Sensoren

Solche Geräte können sogar zu Hause gebaut werden. Der Hauptunterschied zwischen einem selbstgebauten Gerät und einem werkseitigen IEC-Fotorelais besteht im Fehlen eines geeigneten Schutzes. Diese Stufe für Serienmodelle ist IP44, was den Schutz vor Staub und Feuchtigkeit impliziert. Das Anschlussschema für die Fotorelais FR 601 und FR-602 ist standardisiert und einfach. Produkte haben eine lange Lebensdauer und halten dem Einfluss von Temperaturen in einem weiten Bereich stand.

Zu den Analoga dieses Geräts gehört das Modell FR-75A - ein Fotorelais, dessen Schaltung komplizierter ist zu Hause machen. Das Gerät ist im praktischen Einsatz weniger stabil und langlebig.

Lichtempfindliche Hochleistungssensoren: Fotorelais FR-7 und FR-7E

Die oben besprochenen Modelle sind ideal, um den Betrieb von Straßenlaternen auf dem Territorium eines Sommerhauses oder im Innenhof eines Privathauses sicherzustellen. Um die Beleuchtung auf Stadtstraßen und auf Straßen anzupassen, werden leistungsstärkere Modelle verwendet. Dazu gehören FR-7 und FR-7e, die an einem 220-V-Wechselstromnetz mit einer Spannung von bis zu 5 Ampere betrieben werden können.Die Einstellung dieser Geräte sollte von Fachleuten durchgeführt werden, da ein Anschluss einer Reichweite von 10 Lux erforderlich ist.

Zu den Mängeln des Fotorelais FR-7E sowie seines Vorgängers FR-7 gehört ein hoher Stromverbrauch. Außerdem verfügen die Geräte nicht über die erforderliche Schutzart IP40, die vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit schützt. Außerdem ist der Trimmerwiderstand auf der Außenplatte bei den Modellen nicht geschützt, die Kontaktklemmen sind offen.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Der Hauptnachteil des Fotorelais FR-7 ist der hohe Stromverbrauch

In Bezug auf einzelne Fotosensoren muss das beliebte Modell des Fotorelais FRL-11 mit einem externen fotoempfindlichen Element erwähnt werden. Das Gerät arbeitet in einem breiten Beleuchtungsbereich (2-100 Lux). Der Fotosensor ist mit IP65-Schutz ausgestattet, der seine Installation auf der Straße und in angemessenem Abstand zum Relais ermöglicht. Geräte werden verwendet, um die Beleuchtung großer Objekte anzupassen: Straßen, Parkplätze, Bahnhöfe, Parks usw.

Das Fotorelais FR-16A gehört zur Kategorie der leistungsstärksten Modelle mit eingebauter Fotozelle. Der Lichtreaktionssensor kann so konfiguriert werden, dass er bei einem bestimmten Lichtniveau arbeitet. Für den Betrieb des Gerätes wird ein Schaltstrom von 16 A benötigt, die Lastleistung des Gerätes beträgt 2,5 kW.

Durch die Installation eines Fotorelais in der Straßenbeleuchtung entfällt der menschliche Eingriff bei der Anpassung des Betriebs von Beleuchtungselektrogeräten, wodurch der Stromverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Beim Kauf von Geräten sollte sich der Verbraucher an den Parametern des Geräts orientieren und ein Modell für bestimmte Zwecke mit dem erforderlichen Belastungsgrad auswählen.Während des Anschlusses müssen die Anweisungen und das beigefügte Diagramm sowie während des Betriebs die Empfehlungen des Herstellers strikt befolgt werden.

Funktionsweise des Lichtsensors

Die Aufgabe des Fotorelais besteht darin, die Beleuchtungseinrichtung einzuschalten, wenn es im Innenhof dämmert, und im Morgengrauen auszuschalten. Das Gerät basiert auf einem lichtempfindlichen Element (Fotodiode, Gasentlader, Fotothyristor, Fotowiderstand), das seine Eigenschaften im Licht ändert. Beispielsweise nimmt in einem Fotowiderstand der Widerstand ab, Strom geht leicht durch Dieses Element schließt den Kontakt, der die Beleuchtung ausschaltet.

Lesen Sie auch:  Relaisanschlussplan: Gerät, Anwendung, Feinheiten der Auswahl und Anschlussregeln

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: SelbstmontageAn einen Sensor können mehrere Beleuchtungsgeräte angeschlossen werden

Zusätzliche Elemente des Geräts helfen, ein fehlerhaftes Ein- / Ausschalten zu vermeiden, die Empfindlichkeit des Sensors einzustellen, das Signal des Sensors zu verstärken usw.

Gerätetypen

Wir empfehlen die Verwendung von PVA-Draht, dieser hat sich bestens bewährt.

Das fr selbst hat einen anderen Zweck. Es empfiehlt sich, für diese Steuerung eine separate Maschine im Schaltschrank einzubauen.

Nichts Ungewöhnliches - es gibt eine 24-V-Stromversorgung, ein elektromagnetisches Relais, einen Transistorschalter sowie weitere Details, einen Fotowiderstand sowie ein sehr geräumiges rundes Gehäuse, in dem Sie problemlos eine zusätzliche Schaltung unterbringen können, die durch volumetrische Installation zusammengebaut wird. Die Rolle von Transistoren in anderen Modellen wird normalerweise von Geräten gespielt, die als KTB bezeichnet werden. Die Beleuchtung in ihnen entsteht durch den Lichtbogen, der zwischen den beiden Elektroden stattfindet.

Das Gerät ist in kleinen Blöcken wie dem USOP untergebracht und mit einer reduzierten Gebühr ausgestattet. Lange Lebensdauer.Funktionsprinzip Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, wie dieses Gerät im Allgemeinen funktioniert. Dazu sind die Geräte mit einem Reflektor ausgestattet, der die Lichtstrahlen in eine Richtung bündelt. Das Schema des Fotorelais und sein Prinzip der Verbindung zum Netzwerk wird am häufigsten auf der Box des Geräts angezeigt. Es ist sehr praktisch, Sie müssen nicht nach dem richtigen für Ihr Gerät suchen.

Fotorelais und das Funktionsprinzip

Zu den Nachteilen gehören auch offene Kontaktklemmen und der fehlende Schutz des Trimmerwiderstands auf der Frontplatte. Diese vier Optionen sind optimal für die Steuerung der Außenbeleuchtung und verfügen über einen einfachen Verdrahtungsplan. Es gibt eine eingebaute Fotozelle und der Teil, der die Last schaltet, ist in Form eines elektromechanischen Relais dargestellt. Foto - Fotorelais anschließen Relais einbauen und erden Bei Nutzung einer Wohnung, eines Hauses oder einer Straße Erdungssystem Typ TN-S oder TN-C-S, der Stromkreis wird vom Netz über ein dreiadriges Kabel, Phasenleiter, Neutralleiter, Erde gespeist.

In jedem Fall müssen Sie hochwertige Teile verwenden und für den Schutz des Elements vor Witterungseinflüssen sorgen. Tagsüber, wenn genügend Licht vorhanden ist, öffnet der Lichtsensor den Stromkreis und die Lampe schaltet sich aus, und nachts tritt die umgekehrte Reihenfolge der Aktionen auf: Das kapazitive Relais zur Lichtsteuerung verringert den Widerstand und das Licht schaltet sich ein.

Die Rolle von Transistoren in anderen Modellen wird normalerweise von Geräten gespielt, die als KTB bezeichnet werden. Die Leistung des Ionisationstyps oder der Fotozelle hängt von der Anzahl der Elektronen an der Anode ab.

Wenn Sie das Funktionsprinzip des Geräts kennen, können Sie die richtige Wahl treffen. Die Verwendung eines leistungsstarken QLT-Geräts ermöglicht es, eine Last mit einer Leistung von bis zu W an das zusammengebaute Gerät anzuschließen.Geschalteter Stromkreis arbeitet bis 10 A Eine Last wird parallel zur Versorgung geschaltet Zeitrelaisschaltungen.

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Gleich möchte ich etwas vom Thema abschweifen und zum gleichzeitigen Anschluss eines Fotorelais und eines Bewegungssensors für die Beleuchtung raten. Zusammen ermöglichen Ihnen diese beiden Geräte, die Lampe einzuschalten, wenn es dunkel wird, nur wenn sich eine Person im Erfassungsbereich befindet. Wenn sich niemand auf der Baustelle befindet, leuchten die Glühbirnen nicht auf, wodurch erheblich Strom gespart wird.

Die Montageart hängt davon ab, welche Schutzklasse und Befestigungsart des von Ihnen gekauften Dämmerungsschalters.

Bis heute gibt es verschiedene Herstellungsmöglichkeiten, nämlich:

  • mit Befestigung auf einer Hutschiene, an einer Wand oder auf einer waagerechten Fläche;
  • Außen- oder Inneneinsatz (je nach IP-Schutzklasse);
  • Lichtschranke eingebaut oder extern.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

In der Anleitung stellen wir beispielsweise die Installation eines Fotorelais für die Straßenbeleuchtung mit Wandhalterung vor. Der Anschluss erfolgt bequem am Stand, zumal es sich hier nur um ein Beispiel handelt.

Schaltplan für ein Fotorelais für Straßenbeleuchtung: Selbstmontage

Um das Fotorelais also selbst an die Lampe anzuschließen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wir schalten den Strom am Eingangsschild aus und prüfen das Vorhandensein von Strom in der Anschlussdose, von der aus wir das Kabel führen.

  2. Wir strecken das Versorgungskabel zum Installationsort des Fotorelais (neben der Leuchte). Wir empfehlen für den Anschluss des Dämmerungsschalters eine dreiadrige PVA-Leitung zu verwenden, die sich als zuverlässige und nicht allzu teure Leitungsvariante bewährt hat.

  3. Wir reinigen die Drähte von der Isolierung um 10-12 mm, um sie mit den Klemmen zu verbinden.

  4. Wir schaffen Löcher im Gehäuse für die Einrichtung von Kernen, um das Fotorelais mit dem Netzwerk und der Lampe zu verbinden.

  5. Um die Dichtigkeit des Gehäuses zu erhöhen, befestigen wir spezielle Gummidichtungen in den geschnittenen Löchern, um das Innere vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Übrigens müssen Sie den Dämmerungsschalter so platzieren, dass die Einlasslöcher unten sind, damit keine Feuchtigkeit unter die Abdeckung eindringen kann.

  6. Den Anschluss eines Fotorelais für die Straßenbeleuchtung führen wir gemäß dem oben von uns bereitgestellten Schaltplan durch. Wie Sie auf dem Foto sehen können, wird die Eingangsphase mit dem L-Anschluss verbunden und der Eingangsnullpunkt mit N. Eine separate Schraubklemme mit der entsprechenden Bezeichnung wird für die Erdung verwendet.

  7. Wir schneiden die erforderliche Drahtlänge ab, um das Fotorelais mit der Glühbirne zu verbinden (in Wirklichkeit kann es sogar ein LED-Strahler sein). Wir entfernen auch die Isolierung um 10-12 mm und verbinden sie jeweils mit den Klemmen N 'und L'. Das zweite Ende des Leiters wird zur Lichtquelle geführt und mit den Anschlüssen der Kartusche verbunden. Wenn der Leuchtenkörper nicht leitfähig ist, ist eine Erdung nicht erforderlich.

  8. Die Installation und der Anschluss sind beendet, wir richten das Fotorelais mit unseren eigenen Händen ein. Hier gibt es nichts Kompliziertes, es gibt eine spezielle schwarze Tasche im Kit, die notwendig ist, um die Nacht zu simulieren. Auf dem Körper des Lichtsensors sehen Sie den Regler (mit der Abkürzung LUX gekennzeichnet), der zur Auswahl der Beleuchtungsstärke dient, bei der das Relais arbeitet. Wenn Sie Energie sparen möchten, stellen Sie den Drehregler auf das Minimum (Markierung „-“). In diesem Fall wird das Signal zum Einschalten gegeben, wenn es draußen völlig dunkel ist.Normalerweise befindet sich der Regler neben den Schraubklemmen, etwas links und oben (wie auf dem Foto gezeigt).

  9. Der letzte Schritt beim Anschließen des Fotorelais besteht darin, die Schutzabdeckung anzubringen und die Stromversorgung der Abschirmung einzuschalten. Sobald Sie dies getan haben, können Sie mit dem Testen des Geräts fortfahren.

Das ist alles, was ich Ihnen darüber erzählen wollte, wie Sie ein Fotorelais mit Ihren eigenen Händen installieren und anschließen. Wir empfehlen Ihnen auch, sich eine visuelle Videolektion anzusehen, die die gesamte Essenz der Verkabelung im Detail zeigt.

Abschließend sei noch gesagt, welche Hersteller von Dämmerungsschaltern qualitativ am hochwertigsten sind. Bisher wird empfohlen, Produkten von Unternehmen wie Legrand (Legrand), ABB, Schneider Electric und IEK den Vorzug zu geben. Übrigens hat das letztere Unternehmen ein ziemlich zuverlässiges Modell - FR-601, das in den Foren viele positive Bewertungen hat.

Verwandte Inhalte:

  • Schema zum Anschließen eines Scheinwerfers an ein Fotorelais und einen Bewegungssensor
  • Methoden zum Anschließen von Drähten in einer Anschlussdose
  • So ersetzen Sie die Verkabelung in der Wohnung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen