Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und Verbindungsnuancen

Ouzo-Verbindung: wie man es richtig macht + Diagramme und Verbindungsoptionen

RCD ohne Erde

RCD-Anschlussmethode ohne Schutzerde

Die eingangs zitierte 7.1.80 existiert in der PUE nicht in glänzender Isolation. Ergänzt wird es durch Punkte, die erklären, wie man schließlich (naja, in unseren Häusern gibt es keine Erdschleifen, nein!) den RCD in das TN-C-System „schiebt“. Ihre Essenz ist wie folgt:

  1. Es ist nicht akzeptabel, einen gemeinsamen RCD oder Difavtomat in einer Wohnung mit TN-C-Verkabelung zu installieren.
  2. Potenziell gefährliche Verbraucher müssen durch separate RCDs geschützt werden.
  3. Die Schutzleiter von Steckdosen oder Steckdosengruppen, die für den Anschluss solcher Verbraucher vorgesehen sind, müssen auf kürzestem Weg an die INPUT-Nullklemme des RCD geführt werden, siehe nebenstehendes Diagramm.
  4. Eine RCD-Kaskadenverbindung ist zulässig, vorausgesetzt, dass die oberen (am nächsten zum RCD-Eingang) weniger empfindlich sind als die Anschlussklemmen.

Ein kluger Mensch, der aber mit den Feinheiten der Elektrodynamik (die übrigens auch viele zertifizierte Sicherheitselektriker sündigen) nicht vertraut ist, mag einwenden: „Moment mal, wo ist das Problem? Wir setzen einen gemeinsamen RCD, starten alle PE an seinem Eingang Null - und fertig, der Schutzleiter wird nicht geschaltet, ohne Masse geerdet! Ja, nicht so.

Das Segment PE mit dem dazugehörigen Segment Null und der Ersatzwiderstand des Verbrauchers R bilden eine Schleife, die den Magnetkreis des Differentialtransformators überspannt, siehe Funktionsprinzip des UZO-D. Das heißt, eine PARASITE-Wicklung erscheint auf dem Magnetkreis, geladen auf R. Obwohl R klein ist (48,4 Ohm / kW), kann auf einer Sinuskurve von 50 Hz der Einfluss einer parasitären Wicklung vernachlässigt werden: Die Strahlungswellenlänge beträgt 6000 km .

Das elektromagnetische Feld der Installation und das dazugehörige Kabel werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Der erste ist im Gerät konzentriert, da er sonst die Zertifizierung nicht besteht und nicht in den Handel kommt. In der Schnur verlaufen die Drähte nahe beieinander und ihr Feld konzentriert sich unabhängig von der Frequenz zwischen ihnen, dies ist das sogenannte. T-Welle.

Aber im Falle eines Ausfalls am Körper der elektrischen Anlage oder bei Vorhandensein von Pickups im Netzwerk springt ein kurzer starker Stromimpuls durch die parasitäre Schleife. Abhängig von bestimmten Faktoren (die nur von einem Fachmann mit wissenschaftlicher Erfahrung und auf einem leistungsstarken Computer genau berechnet werden können) sind zwei Optionen möglich:

  • „Anti-Differential“-Effekt: Ein Stromstoß in der parasitären Wicklung kompensiert das Ungleichgewicht der Ströme in Phase und Null, und der RCD schnüffelt, wie man so sagt, friedlich seine Nase in das Kissen, wenn bereits ein krummer Brandstift aufgehängt ist die Drähte. Der Fall ist extrem selten, aber extrem gefährlich.
  • Ein „Super-Differenzial“-Effekt ist ebenfalls möglich: Die Aufnahme erhöht das Ungleichgewicht der Ströme, und der RCD arbeitet ohne Leckage, was den Besitzer zu schmerzhaften Gedanken veranlasst: Warum schlägt der RCD hin und wieder durch, wenn in der Wohnung alles in Ordnung ist? ?

Die Größe beider Effekte hängt stark von der Größe der parasitären Schleife ab; hier wirkt seine Offenheit, "Antenne". При длине РЕ до полуметра эффекты пренебрежимо малы, но уже при его длине в 2 м вероятность несработки УЗО возрастает до 0,01% По цифрам это мало, но по статистике – 1 шанс из 10 000. Когда речь идет о человеческой жизни, это недопустимо viel. Und wenn drin Wohnung ohne Erdung ein Geflecht aus „Schutzleitern“ verlegt ist, warum sich dann wundern, wenn der RCD beim Aufladen des Handys „durchknallt“.

In einer Wohnung mit erhöhter Brandgefahr ist es zulässig, bei obligatorischem Vorhandensein einzelner Verbraucher-RCDs, die gemäß dem empfohlenen Schema angeschlossen sind, einen gemeinsamen FIRE-RCD für 100 mA Unsymmetrie und mit einem um eine Stufe höheren Nennstrom als dem von zu installieren Schutz, unabhängig vom Abschaltstrom der Maschine. In dem oben beschriebenen Beispiel müssen Sie für Chruschtschow einen RCD und eine automatische Maschine anschließen, aber keine Diffautomatik! Wenn die Maschine ausgeschaltet wird, muss der RCD in Betrieb bleiben, da sonst die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls stark ansteigt. Daher muss der RCD zum Nennwert zwei Stufen höher als die Maschine (63 A für das analysierte Beispiel) und bei Unsymmetrie - eine Stufe höher als die endgültigen 30 mA (100 mA) genommen werden. Noch einmal: Bei Difautomaten ist die RCD-Bewertung eine Stufe höher als der Abschaltstrom, daher sind sie nicht für eine Verdrahtung ohne Erde geeignet.

So schließen Sie einen RCD ohne Erdung an

Wichtiger Hinweis: Es wird nicht empfohlen, einen RCD mit elektronischer Steuerung zu verwenden, da das Gerät seine Funktion nicht mehr erfüllt, wenn die Stromversorgung des elektronischen Schaltkreises unterbrochen wird.

Kommen wir zur wichtigsten Frage unseres Artikels: Wie lautet der Anschlussplan für einen RCD ohne Erdung?

Lesen Sie auch:  So wählen Sie den besten Bewässerungsschlauch aus

Tipp: RCDs dürfen nur in Verbindung mit Leitungsschutzschaltern verwendet werden. Dies ist notwendig, da der RCD den Stromkreis nur dann schützt, wenn Ableitströme auftreten. Dieses Gerät ist absolut nicht zum Schutz vor Kurzschlussströmen und Überlast ausgelegt. Daher schützt der RCD vor Stromschlägen und der Leistungsschalter vor Überströmen, die zu Bränden, Schäden an der Verkabelung und elektrischen Geräten führen können. Einzige Ausnahme sind Differentialschutzschalter, die in ihrer Bauform sowohl einen RCD als auch einen Leistungsschalter kombinieren.

Der Anschluss des RCD selbst kann auf zwei Arten erfolgen.

Das erste Schema zum Anschließen eines einphasigen RCD besteht darin, ein einzelnes Hochleistungsschutzgerät an allen elektrischen Geräten eines Hauses oder einer Wohnung zu installieren. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie die einfachste ist. Nach dem Strommessgerät geht der Phasenleiter zu den Eingangsklemmen des RCD, dann geht der Leiter von den Ausgangsklemmen zu den Leistungsschaltern. Von den Maschinen geht das Kabel zur Stromversorgung elektrischer Geräte: Steckdosen und Beleuchtung.

Ein solches Schema nimmt in der Schalttafel nicht viel Platz ein. Der Nachteil dieser Methode zum Installieren eines RCD besteht darin, dass beim Auslösen alle elektrischen Geräte des Hauses oder der Wohnung ausgeschaltet werden. Es ist auch schwierig, den Grund für den Ausfall schnell zu ermitteln.

Die zweite Möglichkeit, einen RCD ohne anzuschließen Erdung ist die Installation einer separaten Geräte für jeden explosionsgefährdeten Bereich. In diesem Fall kostet das Schutzgerät mehr und nimmt mehr Platz in der Schalttafel ein.Wenn andererseits ein Abschnitt des Stromkreises getrennt wird, bleiben die anderen am Strom angeschlossen, und Sie müssen sich nicht der Situation stellen, wenn das gesamte Haus stromlos ist. In diesem Fall sieht das Anschlussdiagramm eines einphasigen RCD wie folgt aus: Vom Zähler wird der Phasendraht an jeden Leistungsschalter und von dort an jeden RCD angeschlossen.

Beim Anschließen des RCD an das Netzwerk sollte die folgende Regel beachtet werden: Sie können Neutralleiter nicht zu einem Knoten nach dem RCD kombinieren. Dies führt zu falsch positiven Ergebnissen. Außerdem sollten Sie nach dem Einbau der Schutzbeschaltung prüfen, ob der RCD-Anschlussplan ohne Erdung korrekt aufgebaut ist. Dies kann wie folgt erfolgen: Schließen Sie das elektrische Gerät an die Steckdose an, die sich im RCD-Kreis befindet. Wenn sich der RCD nach dem Einschalten des Geräts nicht ausschaltet, ist der Stromkreis richtig angeschlossen. Sie müssen den RCD auch auf Funktion infolge des Auftretens eines Leckstroms überprüfen, indem Sie die Taste „TEST“ am RCD selbst drücken.

RCD-Anschlussdiagramme in einem einphasigen Netzwerk

Die meisten Haushaltsverbraucher werden von einem einphasigen Stromkreis versorgt, bei dem eine Phase und ein Neutralleiter für ihre Stromversorgung verwendet werden.

Abhängig von den individuellen Eigenschaften des Netzwerks kann die einphasige Stromversorgung nach folgendem Schema erfolgen:

  • mit starr geerdetem Neutralleiter (TT), bei dem die vierte Ader als Rückleiter fungiert und zusätzlich geerdet ist;
  • mit kombiniertem Neutral- und Schutzleiter (TN-C);
  • mit getrennter Null- und Schutzerde (TN-S oder TN-C-S, beim Anschluss von Geräten im Raum gibt es keine Unterschiede zwischen diesen Systemen).

Es ist zu beachten, dass im TN-C-System gemäß den Anforderungen von Abschnitt 1.7.80 der PUE die Verwendung von Differentialautomaten nicht zulässig ist, mit Ausnahme des Schutzes einzelner Geräte mit der obligatorischen Ausrichtung von Null und Erde von das Gerät an den RCD. In jedem Fall sollten beim Anschluss eines RCD die Merkmale des Versorgungsnetzes berücksichtigt werden.

Ohne Erdung

Da sich nicht alle Verbraucher mit einem dritten Kabel in ihrer Verkabelung rühmen können, müssen sich die Bewohner solcher Räumlichkeiten mit dem begnügen, was sie haben. Das einfachste RCD-Verbindungsschema besteht darin, ein Schutzelement zu installieren nach der Einführungsmaschine und Stromzähler. Nach dem RCD ist es wichtig, Sicherungsautomaten für verschiedene Lasten mit dem entsprechenden Auslösestrom anzuschließen. Beachten Sie, dass das Funktionsprinzip des RCD keine Abschaltung von Stromüberlastungen und Kurzschlüssen vorsieht und daher zusammen mit Leistungsschaltern installiert werden muss.

Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und Verbindungsnuancen Reis. 1: RCD-Anschluss einphasiges Zweileitersystem

Diese Option ist für Wohnungen mit einer geringen Anzahl angeschlossener Geräte relevant. Da im Falle eines Kurzschlusses in einem von ihnen das Ausschalten keine spürbaren Unannehmlichkeiten mit sich bringt und das Auffinden von Schäden nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

In Fällen, in denen ein ausreichend verzweigter Stromversorgungskreis verwendet wird, können jedoch mehrere RCDs mit unterschiedlichen Betriebsströmen darin verwendet werden.

Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und Verbindungsnuancen Reis. 2: RCD-Anschluss in einem verzweigten einphasigen Zweileitersystem

Bei dieser Anschlussvariante sind mehrere Schutzelemente eingebaut, die nach Nennstrom und Betriebsstrom ausgewählt werden.Als allgemeiner Schutz wird hier ein einleitender Brand-RCD von 300 mA angeschlossen, gefolgt von einem Null- und Phasenkabel zum nächsten 30-mA-Gerät, eines für Steckdosen und das zweite für Beleuchtung, für die ein Paar 10-mA-Geräte installiert ist Bad und Kinderzimmer. Je niedriger der Auslösewert verwendet wird, desto empfindlicher wird der Schutz – solche RCDs arbeiten mit einem viel geringeren Ableitstrom, was insbesondere für Zweileiterschaltungen gilt. Es lohnt sich jedoch auch nicht, eine sensible Automatisierung auf allen Elementen zu installieren, da sie einen hohen Prozentsatz an Fehlalarmen aufweist.

Geerdet

Bei Vorhandensein eines Erdungsleiters in einem einphasigen System ist die Verwendung eines RCD besser geeignet. Bei einem solchen Schema erzeugt das Verbinden des Schutzdrahts mit dem Instrumentengehäuse einen Weg für Stromlecks, wenn die Drahtisolierung gebrochen ist. Daher tritt der Schutzvorgang unmittelbar nach einer Beschädigung ein und nicht im Falle eines elektrischen Schlags.

Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und Verbindungsnuancen Reis. 3: Anschluss eines RCD in einem einphasigen Dreileitersystem

Sehen Sie sich die Abbildung an, der Anschluss in einem Dreileitersystem erfolgt ähnlich wie in einem Zweileitersystem, da für den Betrieb des Geräts nur ein Neutral- und ein Phasenleiter benötigt werden. Die Erdung ist nur mit geschützten Objekten über einen separaten Erdungsbus verbunden. Zero kann auch an einen gemeinsamen Zero-Bus angeschlossen werden, von Zero-Kontakten wird er mit den entsprechenden an das Netzwerk angeschlossenen Geräten verdrahtet.

Wie in einem zweiadrigen einphasigen Stromkreis mit einer großen Anzahl von Verbrauchern (Klimaanlage, Waschmaschine, Computer, Kühlschrank und andere Vorteile der Zivilisation) ist das Einfrieren aller oben genannten elektronischen Schaltkreise mit Daten eine äußerst unangenehme Option Verlust oder Unterbrechung ihrer Leistungsfähigkeit. Daher können Sie für einzelne Geräte oder ganze Gruppen mehrere RCDs installieren. Ihre Verbindung verursacht natürlich zusätzliche Kosten, macht die Schadenssuche aber komfortabler.

Merkmale von Geräten zum Trennen der Last

Wenn das elektrische System in Stromkreise unterteilt ist, wird für jede Leitung in der Kette ein separater Leistungsschalter installiert und am Ausgang eine Schutzvorrichtung montiert. Allerdings gibt es viele Anschlussmöglichkeiten. Daher müssen Sie zunächst die Unterschiede zwischen RCDs und anderer Automatisierung verstehen.

Leistungsschalter - verbesserte "Stecker"

Jahre zuvor, als es keine modernen Netzschutzgeräte gab, wurden mit zunehmender Belastung der gemeinsamen Leitung „Stecker“ ausgelöst - die einfachsten Geräte für Notstromausfälle.

Im Laufe der Zeit wurden sie erheblich verbessert, wodurch es möglich wurde, Maschinen zu erhalten, die in den folgenden Situationen funktionieren - mit Kurzschluss und übermäßiger Belastung der Leitung. In einem gemeinsamen Schaltschrank können sich ein oder mehrere Leistungsschalter befinden. Die genaue Anzahl hängt von der Anzahl der Leitungen ab, die in einer bestimmten Wohnung verfügbar sind.

Dabei ist zu beachten, dass Reparaturen umso einfacher durchzuführen sind, je getrennter elektrische Leitungen verlaufen. In der Tat ist es für die Installation eines Geräts nicht erforderlich, das gesamte Stromnetz auszuschalten.

Verwenden Sie anstelle von veralteten „Stau“ Sicherungsautomaten

Die Installation der Automatisierung ist ein obligatorischer Schritt bei der Montage einer Schalttafel für den Heimgebrauch. Schließlich reagieren die Switches bei einem Kurzschluss sofort auf Netzüberlastung. Sie schützen das System jedoch nicht vor Leckströmen.

Preise für Schutzautomatisierung

Schützende Automatisierung

RCD - automatische Schutzeinrichtungen

RCD ist ein Gerät, das dafür verantwortlich ist, die Stromstärke zu kontrollieren und deren Verlust zu verhindern. Optisch unterscheidet sich das Schutzgerät nicht grundlegend vom Leistungsschalter, funktioniert aber anders.

RCD in der Schalttafel

Es ist erwähnenswert, dass es sich um ein mehrphasiges Gerät handelt, das mit einer Spannung von 230/400 V und Strömen bis zu 32 A arbeitet. Das Gerät arbeitet jedoch mit niedrigeren Werten.

Manchmal werden Geräte mit der Bezeichnung 10 mA verwendet, um die Leitung in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu bringen. Es gibt zwei Haupttypen von RCDs. Um die geeignete Option auszuwählen, müssen Sie sie genauer betrachten.

Tischnummer 1. Arten von RCDs.

Aussicht Beschreibung
Elektromechanisch Hier ist das Hauptfunktionsgerät ein Magnetkreis mit Wicklungen. Seine Aufgabe ist es, die Stromstärke zu vergleichen, die in das Netzwerk einfließt und dann zurückkehrt.
Elektronisch Mit diesem Gerät können Sie aktuelle Werte vergleichen, aber nur hier ist die Platine für diesen Vorgang verantwortlich. Funktioniert aber nur bei anliegender Spannung.

Es sollte beachtet werden, dass das elektromechanische Gerät beliebter ist. Denn wenn der Verbraucher bei spannungsloser Platine versehentlich den Außenleiter berührt, bekommt er einen Stromschlag. Während der elektromechanische RCD in Betrieb bleibt.

Es stellt sich heraus, dass der RCD das System nur vor Leckströmen schützt, bei erhöhter Spannung auf der Leitung jedoch als nutzlos angesehen wird. Aus diesem Grund wird er nur in Kombination mit einem Leistungsschalter montiert. Nur zwei dieser Geräte bieten einen vollständigen Schutz des Stromnetzes.

Lesen Sie auch:  Übersicht über die technischen Eigenschaften finnischer Klärgruben und Kläranlagen von Uponor

Verbindung

Wie schließe ich RCD an? Der Einbau des RCD erfolgt zusammen mit den Maschinen. Ein solcher Schalter wird in der Abschirmung vor dem Schutzelement platziert und spielt die Rolle eines Schutzes vor sehr hohen Stromsignalen (Abb. 5).

Reis. 5 RCD-Anschlussplan mit Leitungsschutzschalter

RCD in der Abschirmung muss angeschlossen werden, um mit Strömen zu arbeiten: 10 mA; 30mA; 100mA; 300mA.

Auf dem Körper der installierten Schutzeinrichtung sind die Betriebsspannung, der Strom und ihre Schaltung angegeben.

Ein Beispiel für den Anschluss eines Geräts für 25 A, eine Spannung von 400 V (Abb. 6) und den Anschlussvorgang:

Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und VerbindungsnuancenReis. 6 Beispiel für RCD-Arbeitselemente ohne Erdung

  • Der Eingangsspannungswert wird angelegt an: Anschluss „1“; Stecker „2“.
  • Die Spannung wird entfernt von: Stecker „2“; Stecker „4“.

Reis. 7 Bild der Arbeitselemente der Schutzausrüstung ohne Erdung

Auf der Außenseite des Gehäuses werden der Wert der Betriebsspannung, der Nennstrom und der Leckstromwert angezeigt. Schematische Darstellung des Geräts und der Taste „TEST“ (Abb. 7).

Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu prüfen, muss die „TEST“-Taste in die gedrückte Position gebracht werden.

Der Anschluss eines dreiphasigen RCD erfolgt nach dem "Phase-Null" -Schema. Für den korrekten Betrieb der Schutzeinrichtung muss ein RCD mit Erdung verbunden werden. Daher muss in der Struktur ein elektrisches Netzwerk "Phase-Null-Erdung" installiert werden.

Das zu installierende Erdungsgerät fungiert als schützendes leitfähiges Element, das den zugeführten Strom in die Erde ableitet. Null und Phase fließen durch das Schutzelement und den Schalter, die das Austreten elektrischer Ströme überwachen. Der korrekte Betrieb des RCD als Hauptelement basiert auf seiner eigenen „Null“ und „Phase“, wodurch die Versorgungsströme gesteuert werden. Wenn dieses Gerät von mehreren Benutzern verwendet wird, muss die Phase multipliziert werden.

"Null" erfordert die Verwendung eines separaten Schutzelementbusses. Wenn der Stromkreis 2 Schutzvorrichtungen verwendet, werden null Reifen 3:

  1. Gesamt-N;
  2. Hilfs - N1 und N2.

Wie schließe ich RCD richtig an? RCD-Installationsmethode. Schematische Darstellung (Abb. 8).

Selektiver RCD: Gerät, Zweck, Umfang + Diagramm und VerbindungsnuancenReis. 8 Arbeitsdiagramm zum Anschluss eines RCD mit Erdung

Der Anschluss des RCD in der Wohnung erfolgt gemäß dem in Abbildung 8 gezeigten Plan, dessen Kern wie folgt ist.

Elemente der Phase (L) und Null (N) fallen auf das Gerät "QF1". Als nächstes wird die Phase auf die drei Schalter "SF1", "SF2", "SF3" verteilt. Jeder von ihnen überträgt die Phase im Haus auf seinen Benutzer.

Null (N) tritt in die Schutzvorrichtung ein, und am Ausgang bewegt sich das Signal (N1) zum N1-Bus, wodurch die Benutzer einen Null-Arbeitsleiter erhalten. Über die Erdungsschiene werden PE-Leiter angeschlossen, die auf alle Verbraucher verteilt werden.

Warum ist es wichtig, bei der Installation eines Fehlerstromschutzschalters keine Fehler zu machen? Alle berücksichtigten Faktoren müssen sorgfältig berücksichtigt werden, damit Installationsfehler nicht zu schlimmen Folgen führen.

Fehler bei der Installation des RCD

Ein Beispiel für eine falsche RCD-Verbindung

Um einen stabilen und sicheren Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten, müssen folgende Fehler vermieden werden:

RCD-Eingangsklemmen werden nach einer speziellen Maschine mit dem Netzwerk verbunden. Eine direkte Verbindung ist strengstens untersagt.
Es ist notwendig, den Null- und Phasenkontakt richtig anzuschließen und nicht zu verwechseln

Um diese Aufgabe zu erleichtern, gibt es spezielle Bezeichnungen auf dem Gehäuse der Geräte.
Wenn kein Erdungsleiter vorhanden ist, ist es strengstens verboten, ihn durch einen Draht zu ersetzen, der über eine Wasserleitung oder einen Heizkörper geworfen wird.
Achten Sie beim Kauf von Geräten auf deren Hauptleistungsmerkmale, aktuelle Werte. Wenn die Leitung für 50 A ausgelegt ist, muss das Instrument mindestens 63 A haben.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Dieses Video schließt einen Artikel über Geräte ab, die als Schutzsysteme für elektrische Netze, Geräte und Benutzer von Wohnungen und Privathäusern verwendet werden. Übersichtsmaterial mit allen Feinheiten der Anwendung, das für die Praxis sicherlich nützlich sein wird.

Der Anschluss eines RCD ohne Erdung in modernen Wohnungen ist nicht nur nicht empfehlenswert, sondern auch verboten. Wenn Geräte in der Schalttafel installiert werden müssen, wenden Sie sich unbedingt an den Hausmeister. Alle Arbeiten zum Füllen des allgemeinen Wohnungsschildes müssen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.

Erzählen Sie uns, wie Sie einen Fehlerstromschutzschalter angeschlossen haben, um im Gefahrenfall die Stromversorgung zu unterbrechen. Es ist möglich, dass Ihre Ratschläge für Website-Besucher sehr nützlich sind. Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Block unten, posten Sie Fotos, stellen Sie Fragen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen