- Vorbereitungsphase
- Anschließen einer LED nach einer einfachen Schaltung mit einem Widerstand und einer Diode - Option 2
- Berechnungsteil des Schemas
- Nachteile der Verwendung des Schemas zum Anschließen von LEDs an 220 V gemäß Option 2
- Verbindung
- Selbstmontage
- Beleuchtetes Schaltgerät
- Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert wie folgt:
- Arten von beleuchteten Schaltern
- Verbindung vorbereiten
- Verbindungsmethoden
- Anschlüsse
- Löten
- DIY beleuchteter Schalter
- „Horrorgeschichten“ und Mythen rund um den Lichtschalter
- Verbindungsregeln
- Installation eines einzelnen Schalters
- Einbau und Anschluss von Schaltern mit mehreren Tasten
- Anschließen eines hintergrundbeleuchteten Schalters
- So kombinieren Sie Lampen und einen Schalter
Vorbereitungsphase
Wenn Sie noch nie auf den Austausch oder die Installation von beleuchteten Schaltern gestoßen sind, müssen Sie sich ein wenig vorbereiten und Ihre Aktionen überdenken. Generell lassen sich Maßnahmen zum Entfernen einer Neonröhre oder LED in zwei Phasen einteilen:
- Spannung von stromführenden Drähten entfernen;
- Vorbereitung des notwendigen Werkzeugs.
Der erste Punkt besteht darin, den Raum, in dem sich der hinterleuchtete Schalter befindet, stromlos zu schalten. Dazu muss der Griff des Leistungsschalters in die Position „Aus“ gedreht werden. In einigen Häusern sind stattdessen Sicherungen (Stecker) installiert, die herausgeschraubt werden müssen.Wenn die Phasen- und Neutralleiter an unterschiedliche Maschinen angeschlossen sind, werden beide Maschinen aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet (beide Stecker werden entfernt).
Die Essenz der zweiten Stufe besteht darin, unnötige Aufregung bei der Suche nach dem fehlenden Werkzeug während der Arbeit zu vermeiden. Um den beleuchteten Schalter zu entfernen und die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten, benötigen Sie: einen Anzeigeschraubendreher, einen leistungsstarken Schlitzschraubendreher, einen Drahtschneider und ein Messer.
Anschließen einer LED nach einer einfachen Schaltung mit einem Widerstand und einer Diode - Option 2
Eine andere einfache Schaltung, die zeigt, wie LEDs an 220 VAC angeschlossen werden, ist nicht viel komplizierter und kann ebenfalls als einfache Schaltung klassifiziert werden.
Betrachten Sie das Funktionsprinzip. Bei einer positiven Halbwelle fließt Strom durch die Widerstände 1 und 2 sowie die LED selbst. In diesem Fall ist zu beachten, dass der Spannungsabfall an der LED für eine herkömmliche Diode - VD1 - umgekehrt wird. Sobald die negative Halbwelle von 220 V in den Stromkreis "kommt", fließt der Strom durch eine herkömmliche Diode und Widerstände. In diesem Fall wird der Gleichspannungsabfall an VD1 in Bezug auf die LED umgekehrt. Alles ist einfach.
Bei einer positiven Halbwelle der Netzspannung fließt der Strom durch die Widerstände R1, R2 und die LED LED1 (in diesem Fall ist der Spannungsabfall in Vorwärtsrichtung an der LED LED1 die Sperrspannung für die Diode VD1). Bei einer negativen Halbwelle der Netzspannung fließt der Strom durch die Diode VD1 und die Widerstände R1, R2 (in diesem Fall ist die an der Diode VD1 abfallende Vorwärtsspannung die Sperrspannung für die LED LED1).
Berechnungsteil des Schemas
Netznennspannung:
US.NOM = 220 Volt
Die minimale und maximale Netzspannung wird akzeptiert (experimentelle Daten):
US.MIN = 170 Volt
US.MAX = 250 Volt
Die LED1 LED wird für die Installation akzeptiert und hat den maximal zulässigen Strom:
ichLED1.OPTION = 20mA
Maximaler Nennspitzenstrom von LED1:
ichLED1.AMPL.MAX = 0,7*ILED1.OPTION \u003d 0,7 * 20 \u003d 14 mA
Spannungsabfall über LED1 (experimentelle Daten):
ULED1 = 2 Volt
Minimale und maximale Betriebsspannung an den Widerständen R1, R2:
UR.IST MIN = uS.MIN = 170 Volt
UR.IST MAX = uS.MAX = 250 Volt
Geschätzter Ersatzwiderstand der Widerstände R1, R2:
REQ.CALC = uR.AMPL.MAX/ICHLED1.AMPL.MAX = 350/14 = 25 kOhm
Maximale Gesamtleistung der Widerstände R1, R2:
PR.MAX = uR.IST MAX2/REQ.CALC = 2502/25 = 2500 mW = 2,5 W
Geschätzte Gesamtleistung der Widerstände R1, R2:
PR.KALK = PR.MAX/0,7 = 2,5/0,7 = 3,6 W
Eine Parallelschaltung von zwei Widerständen des Typs MLT-2 mit einer maximal zulässigen Gesamtleistung wird akzeptiert:
PR.DOP = 2 2 = 4 W
Geschätzter Widerstand jedes Widerstands:
RKALK = 2*REQ.CALC \u003d 2 * 25 \u003d 50 kOhm
Der nächstgrößere Standardwiderstand jedes Widerstands wird genommen:
R1 = R2 = 51 kΩ
Ersatzwiderstand der Widerstände R1, R2:
RECV = R1/2 = 51/2 = 26 kΩ
Maximale Gesamtleistung der Widerstände R1, R2:
PR.MAX = uR.IST MAX2/RECV = 2502/26 = 2400 mW = 2,4 W
Minimaler und maximaler Amplitudenstrom der LED HL1 und der Diode VD1:
ichLED1.AMPL.MIN = ichVD1.AMPL.MIN = uR.AMPL.MIN/RECV = 240/26 = 9,2 mA
ichLED1.AMPL.MAX = ichVD1.AMPL.MAX = uR.AMPL.MAX/RECV = 350/26 = 13 mA
Minimaler und maximaler Durchschnittsstrom von HL1-LED und VD1-Diode:
ichLED1.MIT.MIN = ichVD1.SR.MIN = ichLED1.AKT.MIN/ZUF = 3,3/1,1 = 3,0 mA
ichLED1.MED.MAX = ichVD1.MED.MAX = ichLED1.TATSÄCHLICHER MAX/ZUF = 4,8/1,1 = 4,4 mA
Sperrspannungsdiode VD1:
UVD1.OBR = uLED1.OL = 2 Volt
Designparameter der Diode VD1:
UVD1.KALK = uVD1.OBR/0,7 = 2/0,7 = 2,9 V
ichVD1.KALK = uVD1.AMPL.MAX/0,7 = 13/0,7 = 19mA
Es wird eine VD1-Diode vom Typ D9V verwendet, die die folgenden Hauptparameter aufweist:
UVD1.DOP = 30V
ichVD1.DOP = 20mA
ich0.MAX = 250 uA
Nachteile der Verwendung des Schemas zum Anschließen von LEDs an 220 V gemäß Option 2
Die Hauptnachteile des Anschließens von LEDs nach diesem Schema sind die geringe Helligkeit der LEDs aufgrund des geringen Stroms. ichLED1.SR = (3,0-4,4) mA und hohe Leistung an Widerständen: R1, R2: PR.MAX = 2,4 W.
Verbindung
Nachdem Sie das Design des Schalters studiert haben, können Sie den Schalter direkt anschließen. Für diejenigen, die zum ersten Mal auf eine solche Aufgabe gestoßen sind, wird empfohlen, im Voraus ein Diagramm zu erstellen, nach dem die Kabel zum Schalter und zu den Beleuchtungskörpern verlegt werden.
Der Standardschaltplan enthält einen Phasendraht, der unter Spannung steht. Es ist mit dem Buchstaben L gekennzeichnet und über den Schalter mit der Lampe verbunden. Daneben gibt es einen Null- oder Neutralleiter N, der direkt mit der Lampenfassung verbunden ist. Wenn eine Erdungsleitung vorhanden ist, wird diese ebenfalls direkt an der Leuchte angeschlossen.
Leitungen können geschlossen oder offen verlegt werden, wenn der Schaltplan dies vorsieht. Im ersten Fall ist ein Blitzgerät in den Wänden erforderlich, im zweiten Fall Wellrohre oder Kabelkanäle. Bei versteckter Verkabelung unter dem Schalter wird ein Loch in die Wand gebohrt.
Um eine zuverlässige Verbindung und einen guten Kontakt mit den Klemmen zu gewährleisten, wird das Ende jedes Leiters um etwa 1-1,5 cm abisoliert.Bei der Verwendung von Litzendrähten wird empfohlen, deren Enden zu crimpen. An den zweifachen Schalter sind drei Drähte angeschlossen. Die erste ist Phase und wird dem Eingang zugeführt, und die zweite und dritte gehen zum Ausgang und werden direkt zur Lampe gebracht. Null- und Masseleiter sind mit den Kontakten der Lichtquellen verbunden. Der Ort des Eingangs des Phasendrahtes wird durch einen Pfeil im Inneren des Schalters angezeigt. Die Phase selbst wird vom Tester bestimmt.
Nachdem alle Drähte an ihren Stellen installiert und der doppelt beleuchtete Schalter angeschlossen sind, müssen potenziell gefährliche Stellen isoliert werden. Dann wird die gesamte Struktur zusammen mit den Drähten in der Montagebox installiert und mit Klammern mit Schrauben befestigt. Nach Abschluss der Hauptarbeiten müssen Sie die Zierblende und beide Schlüssel anbringen.
Wenn eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist, müssen Sie zum Anschließen eines Doppelschalters zusätzliche Kabel verwenden, die an Mini-Anzeigen angeschlossen sind, die an den Tasten angebracht sind. Einer von ihnen ist mit der Phase am Eingang oben verbunden, und der andere ist mit einem der Drähte verbunden, die zu den Leuchten führen. Wenn das Licht ausgeschaltet wird, leuchten die farbigen Anzeigen auf jeder Taste weiter.
Selbstmontage
Wenn Sie wissen, wie man mit einem Lötkolben umgeht, Elektronik verstehen und alle Konstruktionsdetails zur Verfügung haben, können Sie einen Berührungsschalter zum Anschluss an einen LED-Streifen, der von einem 220-Volt-Netz gespeist wird, mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Die ganze Schwierigkeit liegt hier im korrekten Löten der Schaltung.Das Folgende ist das einfachste Schema, das ein Anfänger handhaben kann.
Beachten Sie! Der Kondensator C3 kann aus der Schaltung weggelassen werden.
Für die Montage benötigen Sie folgende Teile:
Schema für die Produktmontage
- zwei Transistoren KT315;
- Widerstand (bei 30 Ohm);
- Halbleiter D226;
- ein einfacher Kondensator (bei 0,22 Mikrofarad);
- Netzteil oder eine leistungsstarke Batterie mit einer Ausgangsspannung von 9 Volt;
- Elektrolytkondensator (bei 100 Mikrofarad, 16 V).
Alle diese Komponenten sollten nach dem obigen Schema gelötet und in ein geeignetes Gehäuse gelegt werden.
Beleuchtetes Schaltgerät
Wenn Sie die Schaltertasten entfernen, sehen Sie unten eine kleine Neonlampe - dies ist die Hintergrundbeleuchtung.
Um zu verstehen, wie es funktioniert, betrachten Sie das Design eines hintergrundbeleuchteten Schalters. Und zuerst erinnern wir uns, wie der Doppelschalter funktioniert.
Die zum Schalter kommende Phase wird mit dem Kontakt verbunden L, und von Kontakten L1 und L2 geht zum Anzünden von Lampen, zum Beispiel einem Kronleuchter.
Beweglich Schaltkontakte schließen dazwischen Kontakte L, L1 und L2:
1. L und L1 -> die erste Taste wird gedrückt; 2. L und L2 -> die zweite Taste wird gedrückt; 3. L — L1 und L2 -> beide Tasten werden gedrückt.
Jetzt ist klar, warum es unmöglich ist, gleichzeitig „Phase“ und „Null“ an den Schalter anzuschließen - es kommt zu einem Kurzschluss.
Hier ist auf dem Schalter eine Hintergrundbeleuchtungsschaltung installiert, die aus einem Strombegrenzungswiderstand und einer Glimmlampe besteht. Glühlampe und Widerstand werden an die Kontakte gelötet L und L1.
Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert wie folgt:
Während das Licht aus ist, kontaktiert der Schalter L und L1 offen, was bedeutet, dass die Neonlampe brennt, da durch den Glühfaden der Lampe Spannung an sie kommt.
Wenn das Licht eingeschaltet wird, schließt der bewegliche Kontakt des Schalters zueinander L und L1, wodurch die Hintergrundbeleuchtungsschaltung von der Schaltung ausgeschlossen wird. Die Beleuchtungslampe leuchtet auf und die Hintergrundbeleuchtung erlischt.
Die Frage stellt sich. Und warum leuchtet die Glühbirne nicht durch die Hintergrundbeleuchtung? Hier ist alles einfach.
Um eine Neonlampe zum Leuchten zu bringen, reichen eine kleine Spannung und ein kleiner Strom aus. Dafür ist im Backlight-Schaltkreis ein Strombegrenzungswiderstand zuständig, der Überspannungen dämpft. Aber für eine Beleuchtungslampe reicht diese Spannung und Stromstärke nicht aus, also leuchtet sie nicht.
Wenn der Schalter eingeschaltet ist, dann durch seine Kontakte L und L1 Phase kommt direkt zur Lampe und umgeht die Hintergrundbeleuchtungskette.
Arten von beleuchteten Schaltern
Ein gemeinsamer Nachteil solcher Geräte ist die Unfähigkeit, sie an Leuchtstofflampen anzuschließen, die mit Startern ausgestattet sind. In diesem Fall lädt sich der Kondensator durch die LED allmählich auf, und wenn er die volle Ladung erreicht hat, sendet er den gesamten angesammelten Strom an die Lampe. Es gibt einen kurzen Blitz, der periodisch wiederholt wird und andere stark irritiert.
Das Hauptkriterium für die Auswahl von Schaltern ist die Art und Weise, wie sie eingeschaltet werden. Am weitesten verbreitet sind Standard-Tastaturgeräte, die für die Innen- und Außeninstallation ausgelegt sind. Ihr Design ist äußerst einfach, und sie sind zuverlässig und bequem im Betrieb. Das Schließen und Öffnen des Stromkreises erfolgt über einen mechanischen Zweistellungsschalter.
Verschiedene Modelle verwenden LEDs als Hintergrundbeleuchtung. oder Neonlichter. Trotz der äußeren Ähnlichkeit unterscheiden sie sich erheblich in den technischen Eigenschaften.Beispielsweise haben Neonlampen einen geringen Stromverbrauch, tragen aber auch zu einem hohen Spannungsabfall bei. Das heißt, bei einem minimalen Glimmstrom von 0,1 mA beträgt der Spannungsabfall 70 V. Bei LEDs betragen diese Anzeigen 2 mA bzw. 2 V.
Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht nur in Doppelschaltern, sondern auch in Geräten mit drei und sogar vier Tasten sowie in Walk-Through-Modellen eingebaut werden. Ein Leuchtpunkt befindet sich meist auf dem Gehäuse oder auf den Tasten – oben, in der Mitte oder unten.
Verbindung vorbereiten
Der hintergrundbeleuchtete Schalter wird wie ein normaler mit dem Netzwerk verbunden. Die Zusatzschaltung beeinflusst die Grundfunktionen des Doppelschalters nicht. Am Gerät selbst ist ein Phasendraht angeschlossen. Dies vermeidet das Auftreten von Spannung an der Lampenfassung, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nulladern hingegen werden direkt mit der Leuchte verbunden. Vor Beginn der Arbeiten ist das elektrische Netz durch Abschalten der Maschine oder Abschrauben der Schutzkontaktstecker spannungsfrei zu schalten.
Zuerst sollten Sie den Schalter zerlegen, um sich mit seinem Design vertraut zu machen. Die Demontage beginnt mit Schlüsseln, die mit Stiften oder Kunststoffriegeln gesichert sind. Normalerweise werden sie mit geringem Kraftaufwand abwechselnd herausgezogen - zuerst einer und dann der andere.
Nach den Schlüsseln wird das Gehäuse vom dekorativen Rahmen gelöst. Die Befestigung erfolgt mit zwei Schrauben, die sich leicht lösen lassen. Wenn alle Kunststoffteile entfernt sind, wird der elektrische Teil des Geräts vollständig sichtbar. Sie müssen sofort die Position der Klemmen bestimmen, an denen die Drähte angeschlossen werden. Die Anschlüsse selbst sind in Form von kleinen Kupferpads mit Klemmschrauben ausgestattet.Der Draht wird von der Isolierung gereinigt, an seiner Stelle eingesetzt und mit einer Schraube gedrückt.
Wenn eine Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist, muss der Draht abisoliert und in den gewünschten Federstecker eingeführt werden. Die innenliegende Feder sorgt gleichzeitig für zuverlässige Fixierung und hochwertigen Kontakt.
Verbindungsmethoden
Anschließen des LED-Streifens an die Stromversorgung in Reihe
Deshalb achten wir auf die Polarität: Wir verbinden „+“ nur mit dem gleichen Pol und „-“ mit Minus
Am Ende des Bandes, das auf einer Rolle geliefert wird, werden Leiter angelötet. Wenn das Leuchten einfarbig ist, gibt es zwei Leiter - "+" und "-", für mehrfarbige 4, - einen gemeinsamen "positiven" (+ V) und drei farbige (R - rot, G - grün, B - blau).
Spulen in ihrer reinsten Form
Aber ein 5-Meter-Stück wird nicht immer benötigt. kürzere Längen sind oft erforderlich. Schneiden Sie das Klebeband entlang der markierten Linien.
Schnittlinien auf LED-Streifen
Auf dem Foto sehen Sie Kontaktpads auf beiden Seiten der Schnittlinie. Sie sind auf jedem Band signiert, daher ist es ziemlich schwierig, beim Anschließen verwirrt zu werden. Um es noch einfacher zu machen, verwenden Sie Leiter in verschiedenen Farben. So wird es klarer und Sie werden definitiv nicht verwirrt.
Anschlüsse
Sie können den LED-Streifen ohne Löten anschließen. Dafür gibt es spezielle Anschlüsse. Dies sind speziell entwickelte Geräte - Kunststoffgehäuse, die einen ordnungsgemäßen Kontakt gewährleisten. Es gibt Anschlüsse:
- zum Anschluss an die Leiterbahn;
- Verbindung zweier Bänder. Verschiedene Arten von Anschlüssen
Alles ist sehr einfach: Die Abdeckung wird geöffnet, ein Band oder Leiter mit blanken Enden werden eingeführt. Der Deckel schließt sich. Die Verbindung ist bereit.
Die Methode ist sehr einfach, aber nicht sehr zuverlässig.Der Kontakt wird nur durch Druck hergestellt, und wenn die Abdeckung ein wenig gelockert wird, beginnen die Probleme.
Löten
Wenn Sie zumindest einige Lötkenntnisse haben, ist es besser, diese Methode zu verwenden. Zum Arbeiten benötigen Sie einen Lötkolben mittlerer Leistung mit einer dünnen oder scharfen Spitze. Sie benötigen Kolophonium oder Flussmittel sowie Zinn oder Lot.
Wir reinigen die Enden der Leiter von der Isolierung und verdrehen sie zu einem engen Bündel. Wir nehmen einen erhitzten Lötkolben, legen den Leiter auf das Kolophonium und wärmen es auf. Wir nehmen ein wenig Lötzinn auf die Spitze des Lötkolbens, wir wärmen die Drähte wieder auf. Die Adern sollten mit Zinn angezogen werden - verzinnt. In dieser Form sind die Leiter einfach zu löten.
So schließen Sie ein Diodenband an
Ebenso ist es wünschenswert, die Kontaktpads zu schmieren: Tauchen Sie den Lötkolben in Kolophonium, erwärmen Sie das Pad. Achten Sie darauf, dass die Dose nicht aus den Plattformen austritt. Nehmen Sie den vorbereiteten Leiter, legen Sie ihn auf die Plattform und erwärmen Sie ihn mit einem Lötkolben. Das Zinn sollte schmelzen und den Leiter festziehen. Halten Sie den Leiter 10-20 Sekunden lang fest (manchmal ist es einfacher, ihn mit einer dünnen Zange oder Pinzette zu halten - der Leiter erwärmt sich), ziehen Sie. Er muss sich festhalten. Wir löten alle notwendigen Leiter auf die gleiche Weise.
Achten Sie bei RGB-Streifen mit 4 Drähten darauf, die Pads während des Lötens nicht zu verbinden. Der Abstand zwischen den Kontakten ist sehr gering, kleinste Schlieren können das Ganze ruinieren. Gehen Sie vorsichtig vor.
Sehen Sie sich den Prozess des Lötens des Diodenbandes im Video an. Sie müssen alles wiederholen.
DIY beleuchteter Schalter
Beim Betrieb von elektrischen Geräten stellt sich manchmal heraus, dass es in manchen Räumen schön wäre, eine Schalter-Hintergrundbeleuchtung zu haben. Dazu ist es nicht erforderlich, ein Gerät zu kaufen - Sie können das alte unabhängig verbessern.
Was wird dafür benötigt:
- herkömmlicher Schalter;
- LED mit beliebigen Eigenschaften;
- 470-kΩ-Widerstand;
- Diode 0,25 W;
- das Kabel;
- Lötkolben;
- bohren.
Beginnen Sie mit einem Lötkolben, die Schaltung zusammenzubauen. Die Kathode der Diode (mit einem schwarzen Streifen markiert) ist mit der Anode der LED verbunden (die Anode hat ein längeres Bein). Der Widerstand wird an den Pluspol der LED und an den Draht gelötet, der als Verbindung zum Schalter dient. Der zweite Draht ist mit der Kathode der LED verbunden.
Wenn kein Widerstand mit geeigneter Leistung zur Hand ist oder nicht genügend Platz für die Platzierung vorhanden ist, kann er durch zwei Widerstände mit geringerer Leistung ersetzt werden, indem sie in Reihe geschaltet werden (+)
Als nächstes verbinden Sie alles mit dem Ein-Aus-Mechanismus. Der Phasenleiter, der zur Lampe führt, wird zusammen mit einem der Drähte, die zur LED führen, an die Klemme angeschlossen. Der andere Draht wird zusammen mit dem Phasendraht, der Strom aus dem Netz liefert, an die Eingangsklemme angeschlossen.
Es ist notwendig, die freiliegenden Drahtabschnitte sorgfältig zu isolieren und zu verhindern, dass die Leiter das Gehäuse berühren, dies ist besonders wichtig, wenn es sich um Metall handelt. Sie prüfen den Anschlussplan des hinterleuchteten Schalters auf Funktionsfähigkeit wie folgt: Der Schlüssel, den Kontakt schließend, bringt den Kronleuchter oder die Lampe zum Leuchten, im ausgeschalteten Zustand leuchtet die LED-Lampe
Wenn die Schaltung korrekt funktioniert, können Sie die Leuchte in das Gehäuse einbauen
Der Anschlussplan des hinterleuchteten Schalters wird wie folgt auf Funktionsfähigkeit überprüft: Der Schlüssel, der den Kontakt schließt, lässt den Kronleuchter oder die Lampe leuchten, und die LED-Lampe leuchtet, wenn sie ausgeschaltet ist. Wenn die Schaltung korrekt funktioniert, können Sie die Leuchte in das Gehäuse einbauen.
Um die Beleuchtung zu sehen, wird die LED-Lampe in die Bohrung oben am Gehäuse herausgeführt.Dies ist nicht erforderlich, wenn das Gehäuse leicht ist - das Licht wird es durchbrechen.
Der Schalter kann mit einer Neonlampe beleuchtet werden. Die Schaltung verwendet eine HG1-Gasentladungslampe und jede Art von Widerstand mit einem Nennwert von 0,5-1,0 MΩ mit einer Leistung von mehr als 0,25 W (+)
„Horrorgeschichten“ und Mythen rund um den Lichtschalter
Um das sogenannte „Problem“ zu verstehen, betrachten Sie die verschiedenen Indikationsarten. Es gibt sie in Neon und LED. Beim Stromverbrauch gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied, beide Schaltungen verbrauchen nicht mehr als 1 W Leistung. Neons gibt es in zwei Farben: orange (rot) oder grün, je nach Gas in der Flasche. Die LED kann jede Farbe haben, sogar einen sich dynamisch ändernden Farbton (RGB).
Nun zu den Mythen:
- Zusätzlicher Stromverbrauch. Bis zu einem gewissen Grad stimmt diese Aussage. Die LED-Hintergrundbeleuchtung verbraucht etwa 1 W Strom. Für einen Monat sammelt es 0,5–0,7 Kilowatt / Stunde. Das heißt, Sie müssen ein paar Rubel für Komfort bezahlen (von jedem Schalter). Ähnliche Kosten für eine Neonlampe. Dort wird Energie hauptsächlich für einen Begrenzungswiderstand aufgewendet.
- „Wir haben die Hintergrundbeleuchtung eingebaut – jetzt brennen die ausgeschalteten Lampen im Dunkeln!“ Und das ist die Wahrheit. Alte Lampen (Glühlampen und Halogen) gehen regelmäßig aus, wenn sie ausgeschaltet werden. Aber niemand benutzt sie mehr. Das Problem betrifft sparsame Leuchtstofflampen (sie blinken intermittierend) und LED-Lampen mit einer billigen Steuerschaltung (schwaches Leuchten).
Die erste Option wird allmählich irrelevant.
LED-Lampen werden immer billiger, der einzige Vorteil der Haushälterinnen (Preis) geht verloren.Bei LED-Lampen können Sie teurere mit einem dimmbaren Netzteil kaufen. Solche Lampen können die Helligkeit des Glühens ändern, wenn sie über einen Regler angeschlossen werden: den sogenannten "Dimmer". Gleichzeitig wird das Problem des parasitären Glühens in der Stromversorgung gelöst, wenn ein hintergrundbeleuchteter Schalter verwendet wird.
Informationen dazu finden Sie in der Anleitung der Lampe.
Wenn der erste Mythos (zusätzlicher Energieverbrauch) hingenommen werden muss: Sie zahlen nur einen kleinen Betrag für die Bequemlichkeit, dann hat das zweite „Problem“ mehrere Lösungen. Sie werden dies aus unserem Material erfahren.
Verbindungsregeln
Unabhängig vom Typ ist die Installation eines hintergrundbeleuchteten Schalters gleich. Die Unterschiede liegen nur in wenigen Nuancen.
Installation eines einzelnen Schalters
Am einfachsten ist es, einen Single-Gang-Schalter mit Hintergrundbeleuchtung anzuschließen. Zuerst müssen Sie den Strom ausschalten und den alten Schalter entfernen.
Dafür:
Entfernen Sie den Schlüssel mit einem Schlitzschraubendreher.
Entfernen Sie vorsichtig die Zierleiste.
Lösen Sie die Schrauben, die das Gerät mit der Steckdose verbinden. Zieh es raus.
Lösen Sie die Befestigungselemente, trennen Sie die Drähte. Am Ende der Manipulationen verbleibt das Innere des demontierten Schalters an den Händen
Es wird weggeworfen oder als Ersatzteil verwendet.
Am Ende der Manipulationen verbleibt das Innere des demontierten Schalters an den Händen. Es wird weggeworfen oder als Ersatzteil verwendet.
Um einen neuen Lichtschalter mit Blinker / Hintergrundbeleuchtung zu installieren, müssen Sie die obigen Schritte nur in umgekehrter Reihenfolge wiederholen:
- Stecken Sie die "Innenseiten" in die Steckdose und vergessen Sie nicht, die Drähte an den Schaltkontakten zu befestigen.
- Schrauben Sie die Schrauben ein.
- Installieren Sie einen dekorativen Rahmen.
- Schlüssel einstecken.
- Schalten Sie das Gerät ein, um die korrekte Installation und Verbindung zu überprüfen. Wenn die Arbeit korrekt ausgeführt wird, leuchtet die Diode in der Hintergrundbeleuchtung auf.
Einbau und Anschluss von Schaltern mit mehreren Tasten
Der Anschluss eines zwei- oder dreifach beleuchteten Schalters erfolgt analog. Um ein Design mit zwei Schlüsseln zu installieren, benötigen Sie einen Schraubendreher, einen Seitenschneider, Spitzen und einen Indikator, mit dem Sie die Phase bestimmen können.
Die Arbeit wird wie folgt ausgeführt:
Wie im vorherigen Fall ist es zunächst erforderlich, die Wohnung / das Haus stromlos zu schalten. Als nächstes beginnt die Demontage des Altgerätes.
Entfernen Sie die Schlüssel und lösen Sie die Schrauben. Es werden drei Drähte in der Steckdose sein. Einer ist der eingehende Strom, zwei weitere sind der Strom, der zur Leuchte geht.
Jetzt müssen Sie mit einem Indikatorschraubendreher den Phasendraht finden, markieren oder sich einfach merken
Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, da diese Phase das Vorhandensein von Spannung im Netzwerk erfordert.
Schalten Sie das Netzwerk stromlos.
Adern von der Isolierung abisolieren.
Holen Sie sich ein neues Gerät. Es hat drei Kontaktgruppen und ein Paar Drähte, die von der Hintergrundbeleuchtung kommen.
Ermitteln Sie mit einem Messgerät die „Aus“-Stellung.
Normalerweise haben die von der LED kommenden Drähte spezielle Kontaktplatten für die Schrauben. Die Schraube muss herausgeschraubt, an der Platte befestigt und wieder angeschraubt werden. Wiederholen Sie die Aktion für andere Kontakte.
Befestigen Sie den Phasendraht mit einer Schraube an der Platte, die sich getrennt von den anderen befindet.
Verbinden Sie den Draht, der zum Kronleuchter führt, mit dem Kontakt und befestigen Sie ihn.
Befestigen Sie den letzten Draht unter dem Kontakt, an dem sich keine Platten befinden.
Überprüfen Sie, ob die Verbindung korrekt ist.
Setzen Sie das Innere des Schalters in die Anschlussdose ein.
Befestigen Sie die Schrauben.
Installieren Sie die Schlüssel neu.
Schließen Sie nach Abschluss der Installation die Stromversorgung an und überprüfen Sie den Betrieb des Geräts.
Wenn es notwendig ist, die Lichtquelle von verschiedenen Orten aus zu steuern, sollte ein Durchgangs-/Kippschalter installiert werden. Der Hauptunterschied zu klassischen Modellen ist das Vorhandensein eines beweglichen Kontakts. Wenn Sie die Ein- / Aus-Taste drücken, wird sie von einem Kontakt zum anderen übertragen und die Arbeit des zweiten Stromkreises gestartet.
Anschließen eines hintergrundbeleuchteten Schalters
Das Anschlussdiagramm des Durchgangsschalters ist äußerst einfach. Auf beiden Seiten der Kette sind zwei separate Geräte installiert.
Dazu müssen Sie ein dreiadriges Kabel zum einen und zum anderen verlegen. Wenn der erste Schalter eingeschaltet wird, wird der Stromkreis geschlossen und die Lampe eingeschaltet. Beim Einschalten erlischt das zweite Licht.
So kombinieren Sie Lampen und einen Schalter
Wenn die Leuchtstofflampe nach dem Ausschalten flackert oder schwach leuchtet, kann das Problem behoben werden, indem ein zusätzlicher Widerstand (Widerstand oder Kondensator) parallel zum Leuchtpunkt geschaltet wird.
Dazu benötigen Sie einen Widerstand mit einem Nennwert von 50 kOhm und einer Leistung von 2 Watt. Es absorbiert überschüssigen Strom, wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, und verhindert, dass sich der Lampenkondensator auflädt.
Der Widerstand wird in einer Anschlussdose in einer Deckenlampe oder einer Kronleuchterpatrone platziert, nachdem er zuvor an zwei Drähte angeschlossen und die blanken Bereiche isoliert wurden. Zur Isolierung kann ein Schrumpfschlauch verwendet werden (+)
Diese Methode zur Beseitigung der Ursache für blinkende Energiesparlampen gilt als ziemlich gefährlich und erfahrene Elektriker raten davon ab, sie ohne ausreichende Kenntnisse in Elektroarbeiten anzuwenden.
Es ist besser, eine vorgefertigte Schutzeinheit für Leuchtstoff- und LED-Lampen zu verwenden, die Flimmern beseitigt, vor Stromstößen schützt und Störungen durch Lampen beseitigt. Der Anschluss ist zwingend erforderlich, wenn ein beleuchteter Schalter verwendet wird.
Die maximale Lampenleistung bei Verwendung des GRANITE BZ-300-L-Blocks beträgt 300 W. Der Schutz wird ausgelöst, wenn die Netzspannung 275-300 W beträgt
Die Schutzeinheit ist parallel zu Lampen geschaltet, die nicht richtig funktionieren - flackern oder schwach leuchten, wenn sie ausgeschaltet sind. Installieren Sie es im Körper der Lampe oder im Glas des Kronleuchters.
Bei Verwendung von Leuchten mit zwei oder mehr Lichtgruppen wird an jeder der Gruppen ein separater Block (+) installiert
Lösungen für häufig auftretende Probleme und Fehlfunktionen von LED-Lampen finden Sie in diesen Artikeln:
- Warum LED-Lampen leuchten, wenn der Schalter ausgeschaltet ist: Ursachen und Lösungen
- Warum LED-Leuchten blinken: Fehlerbehebung + Fehlerbehebung
- Reparatur von LED-Lampen zum Selbermachen: Ursachen für Pannen, wann und wie Sie sie selbst reparieren können