So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Die Technologie, Schritt für Schritt einen wasserbeheizten Boden mit Ihren eigenen Händen zu verlegen!

Installation des Kabels unter der Fliese

Es gibt eine bestimmte Technik, wie man einen warmen Boden unter der Fliese verlegt. Diese Montagemöglichkeit ist einfacher. Hierfür ist kein Estrich erforderlich. Das System kann innerhalb einer Woche nach der Installation betrieben werden. Das Kabel, das in den Estrich eingegossen wurde, wird einen Monat nach der Installation zum ersten Mal eingeschaltet.

Die Matte wird auf einer sauberen, grundierten Oberfläche ausgerollt. In diesem Fall ist keine Isolierung erforderlich, insbesondere wenn sich die Wohnung nicht im ersten Stock befindet. Ein dünner Draht ist ebenfalls mit einer Schlange ausgelegt. Der Legeschritt beträgt 7-10 cm.

Installieren Sie als nächstes den Sensor vom Thermostat auf die gleiche Weise.Nur in diesem Fall muss der Blitz nicht nur in der Wand, sondern auch am Fuß des Bodens angebracht werden. Als nächstes wird die Fliese verlegt. Auf seine Oberfläche wird eine Schicht 3-5 mm Lösung aufgetragen. Die Fliesenverlegung erfolgt wie gewohnt.

Merkmale des Anschlusses der Elektroheizung

Eines der Hauptelemente, die das optimale Funktionieren der elektrischen Fußbodenheizung gewährleisten, ist ein Thermostat. Dies kann sein:

  • mechanisches Gerät - darin wird die gewünschte Temperatur mit einem Rheostat eingestellt;
  • elektronisches Gerät - das Temperaturregime wird über ein Relais darauf eingestellt. Bei diesen Fußbodenheizungsreglern ist es bei Vorhandensein eines Mikroprozessorprogrammierers möglich, eine automatische Steuerung des Funktionsprozesses der Heizstruktur gemäß den angegebenen Parametern bereitzustellen.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Sowohl mechanische als auch elektronische Thermostate haben die Fähigkeit, den Betrieb der folgenden elektrischen Elemente von Fußbodenheizungssystemen zu beeinflussen:

  • Heizkabel in zuverlässiger Isolierung mit hohem Widerstand. Es erzeugt Wärme, wenn ein elektrischer Strom durch es fließt;
  • Thermomatte - in diesem Fall befindet sich das Kabel auf der Wärmedämmfolie, nachdem zuvor die Berechnung der elektrischen Fußbodenheizung durchgeführt wurde;
  • ein spezieller dünner Film, der Wärmewellen (Infrarotstrahlen) aussendet. Seine Dicke beträgt nicht mehr als 0,5 mm. In die Folienschicht ist ein flacher Halbleiterstreifen eingebettet, der für die Erwärmung sorgt.

Installations fortschritt

Prüfen Sie vor dem Verlegen des Kabels dessen Widerstand. Vergleichen Sie mit den Angaben im Reisepass. Sie darf von den Passdaten um 10 Prozent abweichen – das ist akzeptabel.Bei der Montage des Systems können Sie es mit speziellen Befestigungsbändern oder -bindern am Bewehrungsnetz befestigen (Hauptsache nicht festziehen).

Wenn Sie einen warmen Boden in einem Bad oder Bad ausstatten, erden Sie das Verstärkungsnetz entlang und bringen Sie den Boden zum Regler. Für diese Zwecke reicht verzinnter Kupferdraht aus. Sie können einen warmen Boden in einem Bad verlegen, Sie müssen sich nur um die Erdung und Installation eines RCD-Moduls kümmern.

Wenn Sie sich für einen Infrarotboden entschieden haben, müssen Sie ihn nur über die Dämmung verteilen. Basierend auf der vom Hersteller entwickelten Technologie kann es durch spezielle Ohren am Streifen befestigt oder mit Konstruktionsklebeband geklebt werden.

An den Stellen, an denen ein Draht über der Trennlinie (die zwischen zwei Bodenplatten liegt) verläuft, verstecken Sie ihn in einem zehn bis fünfzehn Zentimeter langen Wellrohr. Auch wenn sich die Platten bei zu großer Hitze ausdehnen, ist die Gefahr eines Kabelbruchs noch nicht so hoch. In einem Abstand von zehn bis fünfzehn Zentimetern vom Blitz befindet sich eine Verbindungsstelle zwischen dem Stromkabel und dem Heizkabel. Prüfen Sie hier, ob die Clips nachträglich in den Estrich eingelassen sind.

Es ist äußerst wichtig, die Stellen aller Anschlüsse auf dem Wohnungsplan zu markieren. Dies ist praktisch, wenn Sie später außerplanmäßige Reparaturen durchführen müssen.

Wenn alle Elemente vorhanden sind, wird der Drahtwiderstand erneut überprüft. Es ist nur möglich, Heizelemente zu testen, wenn sich die Widerstandsanzeige nicht wesentlich von den Angaben im Pass unterscheidet.

Es ist wichtig, eine weitere Nuance zu berücksichtigen. Ein Wellrohr wird vom Regler entlang des Vorhangs abgesenkt

Sein Ende wird mittig zwischen die nächsten Heizkabelstreifen gelegt.Wir setzen den Sensor in dieses Rohr. Es steuert den Betrieb aller Systeme. Überprüfen Sie, ob der Sensor leicht entfernt werden kann und ob es Probleme beim Austausch geben wird.

Bei erfolgreicher Prüfung muss die Anlage spannungsfrei geschaltet und der Regler vor Beendigung der Nacharbeiten ausgebaut werden. Als nächstes den Estrich gießen. Wenn es getrocknet ist, überprüfen Sie den Betrieb des Systems erneut. Wenn alles in Ordnung ist, arbeiten Sie mit dem Bodenbelag. Wenn kein Estrich benötigt wird, dann sofort Linoleum oder Laminat verlegen.

Im Gegensatz zu einem elektrischen System verwendet ein wasserbeheizter Fußboden heißes Wasser als Wärmequelle. Das Funktionsprinzip ist elementar: An der Oberfläche befindet sich ein flexibles Rohr, durch das heißes Wasser zirkuliert. Als Wärmequelle wird natürlich ein Gaskessel oder eine Zentralheizung verwendet.

Der Anschluss an einen Gaskessel ist vorzuziehen, da diese Option nicht von Druck, Temperaturunterschieden und saisonalen Heizungsabschaltungen abhängt.

Für geräumige Räume ist eine spiralförmige Rohrverlegung besser geeignet.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Thermostat

Die Heiztemperatur der Elektro-Fußbodenheizung wird durch einen speziellen Thermostatfühler geregelt. Ohne dieses Gerät würde der Raum mit der Zeit sehr heiß werden und der Strom würde ineffizient genutzt werden. Bevor Sie mit der Installation des Systems beginnen, müssen Sie überlegen, wie Sie einen Fußbodenheizungssensor installieren. Dies ist ein einfaches Verfahren.

Der Thermostat kann einen in das Gehäuse eingebauten Sensor haben. Das Gerät wird in einer Höhe von mindestens 1 m über dem Boden installiert. Der Sensor erfasst die Lufttemperatur im Raum. Bei Bedarf schaltet das Gerät die Stromversorgung des Kabels ab. Wenn die Temperatur wieder auf den eingestellten Wert fällt, schaltet der Thermostat das System ein.

Lesen Sie auch:  Staubsauger-Roboter von Polaris: Bewertung der besten Modelle, Testberichte + Tipps vor dem Kauf

Es werden auch Geräte angeboten, die einen Fernsensor enthalten. Es wird in einem speziellen Wellrohr direkt neben dem warmen Fußboden verlegt. Dieses Verfahren zur Temperaturmessung wird bevorzugt. Einige Thermostatmodelle sehen das Vorhandensein eines Luft- und Fernsensors vor. In diesem Fall wird die maximale Wohlfühltemperatur im Raum anhand von zwei Indikatoren eingestellt.

Fußbodenheizungsfolie ist eine relativ neue Erfindung. Es besteht aus einer speziellen Heizfolie. Mit dem Anschluss dieses Systems können selbst die erfahrensten Bauherren Probleme bekommen. Um dies problemlos zu tun, ist es notwendig, sich mit der Folien-Fußbodenheizung selbst auseinanderzusetzen.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Der Arbeitsablauf beim Verlegen einer Elektro-Fußbodenheizung

Die Folien-Fußbodenheizung besteht aus speziellen Carbon- und Bimetall-Heizelementen, die in einem speziellen hitzebeständigen Material eingelötet sind. An den Rändern des Films befinden sich Kupferkontakte. Sie verbinden das Gerät mit dem Netzwerk.

Der Anschluss selbst erfolgt, indem die Drähte an die Klemmen gelötet und zum Thermostat geführt werden. Ein Merkmal des Verlegens ist die Verwendung eines Substrats, das eine Folienoberfläche aufweist. Diese Lösung ermöglicht es, die Wärme von der Unterseite zu reflektieren und vollständig zur Fußbodenheizung zu leiten.

Der Temperatursensor wird in der Regel in einer speziellen Aussparung unter der Folie selbst installiert, Optionen für seine Platzierung auf der Oberfläche sind jedoch nicht ausgeschlossen.Dieser Typ kann auch nach speziellen Markierungen geschnitten werden, die vom Hersteller angebracht werden. Sie befinden sich in einem Abstand von bis zu 30 cm voneinander. Wenn die Verlegung abgeschlossen ist, können Sie die Platten parallel verbinden.

Die Entscheidung für einen warmen Fußboden im Haus war schon immer gerechtfertigt. Es ist bequem, praktisch und sehr wirtschaftlich. Und wenn Kinder im Haus sind, sorgt ein warmer Boden dafür, dass Eltern sich keine Sorgen machen müssen, dass sie frieren und krank werden.

Systemberechnung und Auslegung

Wie kann man mit eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herstellen? Sie sollten mit der Berechnung und Auslegung des Systems beginnen. Dies ist die wichtigste Arbeitsphase, von der die Eigenschaften der Heizungsinstallation, der Heizeffizienz und der Haltbarkeit der gesamten Struktur abhängen.

Bei der Gestaltung werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • das zu beheizende Volumen (Fläche, Höhe, Form des Raumes);
  • Merkmale des Temperaturregimes;
  • Materialien, die in der Arbeit verwendet werden.

Bei der Entwicklung eines Schemas werden alle Nuancen berücksichtigt, einschließlich der Position von Kollektoren und Dehnungsfugen

Wichtig ist, dass sich Deformationsraum und Rohrleitungselemente nicht schneiden.

Es ist auch wünschenswert, im Voraus zu wissen, wo und wie die Möbel und / oder Sanitärinstallationen platziert werden. Sind oberhalb der Rohre Möbel geplant, sollten diese aus Materialien bestehen, die hohe Temperaturen gut vertragen. Es ist besser, keinen Baum zu verwenden, weil. es trocknet aus.

Achten Sie darauf, den Wärmeverlust zu berechnen. Wie das geht, ist im Video-Tutorial beschrieben:

Für jeden Raum des Hauses benötigen Sie einen separaten Stromkreis. Wenn Nichtwohnräume beheizt werden (z. B. eine Loggia oder eine Veranda), sollte der Kreislauf nicht mit angrenzenden Wohnzimmern kombiniert werden.Andernfalls geht die Wärme weg, um den Nichtwohnbereich zu heizen, und die Wohnzimmer werden kalt.

Um beim Entwerfen keinen Fehler zu machen, sollten einige Nuancen berücksichtigt werden. Ein Experte sagt dazu:

Berechnung und Auswahl von Materialien

Jeder Raum erfordert separate Berechnungen, um die Menge der Verbrauchsmaterialien basierend auf der Länge der Rohre sowie dem Schritt während ihrer Installation zu bestimmen. Zu diesem Zweck ist es ratsam, spezielle Computerprogramme zu verwenden oder eine von Spezialisten entwickelte vorgefertigte Projektdokumentation zu verwenden.

Fußbodenheizungsrohr

Unabhängige Leistungsberechnungen werden als komplex eingestuft, da viele Parameter und Nuancen berücksichtigt werden müssen. Selbst geringfügige Mängel können eine unzureichende oder ungleichmäßige Wasserzirkulation entlang des Kreislaufs hervorrufen, und in einigen Fällen ist die Bildung lokaler Wärmelecks möglich.

Berechnungen basieren auf der Verwendung mehrerer Parameter:

  • Bereich des Raumes;
  • Eigenschaften des Materials, das für den Bau von Wänden und Decken verwendet wird;
  • das Vorhandensein und die Kategorie der Wärmedämmung des Raums;
  • Ansicht der Wärmedämmschicht unter dem System selbst;
  • Bodenbeläge;
  • Eigenschaften und Parameter von Rohren im System;
  • Temperaturanzeigen des Wassers am Einlass zum System.

Der wichtigste Schritt vor dem Materialkauf ist die kompetente Auswahl der Wärmeträger, die in einem solchen System durch Rohre repräsentiert werden. Folgende Typen sind beliebt:

  • vernetzte Art von Polyethylenrohren. Sie werden unter hohem Druck hergestellt und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit aus. Optimal beständig gegen jede Art von mechanischer Beschädigung, Temperaturänderungen und Druckinstabilität;

  • Metall-Kunststoff-Rohre. Sie kombinieren perfekt die wichtigsten positiven Eigenschaften von Stahl und Polymeren. unterliegen keiner Rostbildung und sind beständig gegen nachteilige äußere Einflüsse;

  • Kupferrohre mit Kunststoffmantel. Sie zeichnen sich durch maximale Langlebigkeit aus, was auf die Verwendung hochfester Metalle im Produktionsprozess zurückzuführen ist.

So passen Sie einen "Kuchen" in einen Raum mit niedrigen Schwellen

Mit diesem Problem sind fast alle Hausbesitzer konfrontiert, die sich für eine Fußbodenheizung in einem bewohnten Haus oder einer Stadtwohnung entscheiden. Kern der Frage: Die Höhe der Schwellen von Eingangs- oder Innentüren reicht nicht aus, um einen vollwertigen "Kuchen" aus Warmwasserböden mit Estrich zu verlegen (siehe Zeichnung unten).

Lassen Sie uns die Zusammensetzung eines monolithischen Heizkreises analysieren, der sich in einem Zwischengeschoss oder Untergeschoss befindet:

  1. Abdichtung - Bitumenbeschichtung, häufiger - Kunststofffolie.
  2. Isolierung - extrudierter Polystyrolschaum mit einer Mindestdicke von 30 mm oder Polystyrol 5 cm.
  3. Dämpferband um den Umfang des Raums herum.
  4. Heizungsrohr (normalerweise Metall-Kunststoff oder vernetztes Polyethylen mit einem Durchmesser von 16 x 2 mm), verlegt in einer Schnecke oder Schlange.
  5. Zement-Sand-Estrich 8,5 cm dick.
  6. Bodenbelag (manchmal wird darunter eine Dampfsperrschicht angebracht). Die Dicke hängt vom Material ab, Laminat und Linoleum dauern bis zu 1 cm, Keramikfliesen mit einer Klebstoffmischung - etwa 20 mm.
Lesen Sie auch:  Selbstklemmende Reihenklemmen: Typen und Umfang + Empfehlungen für Kunden

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens
Das traditionelle Flächenheizungsschema wird ohne Verstärkung hergestellt

Die Gesamthöhe des "Kuchens" mit einer Laminatbeschichtung beträgt 85 + 30 + 10 = 125 mm. Kein normaler Besitzer bietet so hohe Schwellenwerte.So lösen Sie das Problem und implementieren eine Fußbodenheizung in einer ähnlichen Situation:

  1. Demontieren Sie den vorhandenen Estrich bis auf das Fundament - Boden oder Bodenplatte.
  2. Anstelle einer wärmedämmenden Styroporschicht Multifolie bis 1 cm Dicke verwenden.
  3. Reduzieren Sie die Estrichtragfähigkeit auf 60 mm. Die Struktur muss mit Mauerwerk oder Straßengitter mit den Abmessungen 150 x 150 x 4 bzw. 100 x 100 x 5 mm verstärkt werden.
  4. Verwenden Sie Bodensysteme - "trockene" warme Böden, die in Holzhäusern ohne Estrich montiert sind. Die Gesamtdicke des "Kuchens" beträgt 6-10 cm.
  5. Beheizung des Fußbodens mit Elektrokohlefolie anstelle eines Wasserleitungssystems.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens
Fußbodenheizung, trocken verlegt

Einige heimische Handwerker verlegen gar keine Dämmung oder reduzieren die Stärke des Estrichs auf 4 cm, im ersten Fall geht die Hälfte der entstehenden Wärme in den Keller, ins Erdreich oder von unten an die Nachbarn, im zweiten die Monolith, der sich durch Erwärmung ausdehnt, wird bald brechen.

Wie man am besten einen warmen Boden in den Räumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses herstellt, wird der Experte im Video ausführlicher und auf zugängliche Weise erzählen:

Fehler

Warme Böden versagen sehr oft, was zu schwierigen und langen Reparaturen führt.

Wasserbauwerke können aus folgenden Gründen unbrauchbar werden:

  1. Rohrschaden. Wasseraustritt ist ein ziemlich gefährliches Phänomen, das schwer zu identifizieren ist. Wenn ein solches Problem erkannt wird, schalten Sie sofort die Pumpe und die Heizung aus. Danach wird der Ort der Panne gesucht und die Panne beseitigt.
  2. Ungleichmäßige Erwärmung. Dieses Problem ist auf unterschiedliche Längen der Kreisläufe sowie auf falsche Verteilereinstellungen zurückzuführen. Wasser zirkuliert einfach an einem Ort schneller als an einem anderen.
  3. Ausfall der Umwälzpumpe.Wenn dieser Mechanismus außer Betrieb ist, erwärmt sich das Wasser langsam. In diesem Fall wird der Boden nur zu Beginn der Schaltung warm.

Wie bei elektrischen Böden können alle Ausfälle auf nur zwei Phänomene reduziert werden:

  1. Kabelschaden. Sie können die Lücke mit speziellen Geräten identifizieren. Es ist jedoch nicht immer möglich, die Arbeit wiederherzustellen, da ein komplett neuer Boden oder eine separate Matte verlegt werden muss.
  2. Fehlfunktionen des Thermostats. Auch hier gibt es mehrere Schadensoptionen. Einer der Hauptgründe ist der Ausfall des Temperatursensors. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Erwärmung sowie zu einem vorzeitigen Abschalten des Systems.

Ein Beispiel für einen Warmwasserboden

Ein Beispiel für einen Warmwasserboden

Bevor Sie Arbeiten ausführen, müssen Sie wissen, dass das Gerät eines solchen Systems einen Abstand von etwa 8 cm vom Boden des Raums einnimmt. Die phasenweise Anordnung eines warmen Fußbodens besteht aus folgenden Punkten:

Arbeiten mit der Basis

Zunächst werden alle Schmutz-, Schmutz-, Fett- und Ölflecken von der Oberfläche des Unterbodens entfernt, und dann beginnen sie, die erste Schicht anzuordnen. Im Haus wird in der Regel ein Estrich auf Basis einer Sand-Zement-Mischung verwendet. Es wird streng horizontal verlegt - entlang der Leuchttürme. Es ist erlaubt, selbstnivellierende Böden mit modernen selbstnivellierenden Mischungen zu verlegen. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, müssen Sie die Oberfläche perfekt eben machen.

Kontur legen

Kontur legen

Legen Sie die Rohre gemäß dem von Ihnen erstellten Schema aus. Ziehen Sie sie zunächst nicht zu fest an.

Verteilerinstallation

Schemabeispiel für den Anschluss einer wasserbeheizten Etage

Der zugewiesene Platz für die Andockkomponenten, die die Heizungsrohre und das Wärmeversorgungssystem des Hauses verbinden, sollte in einem speziellen Schrank versteckt werden. Machen Sie am besten eine Nische, um Platz zu sparen. Ungefähre Schrankabmessungen: 600 x 400 x 120 mm. Dies sind handelsübliche Verteilerschränke. In ihnen können sowohl Gelenke als auch bestimmte Regulationssysteme platziert werden.

Schrankanschluss

Kollektorgruppe eines Warmwasserbodens

Machen Sie Zugang zum Rücklaufschlauch und zum Kesselvorlaufrohr im Schrank. Absperrventile daran anbringen. Schließen Sie den Verteiler an und setzen Sie einen Stopfen auf sein Ende. Eine gute Option wäre, einen Splitter zu installieren.

Verlegen einer Schicht Wärmedämmung und Abdichtung

  1. Es ist notwendig, Folien aus Aluminiumfolie oder Polyethylen auf einen Betonsockel zu legen:
  2. Befestigen Sie das Dämpfungsband entlang des Umfangs 2 cm über dem Niveau des Estrichs.
  3. Als wärmedämmendes Material nehmen Sie Platten aus Mineralwolle, Polystyrolschaum, Polystyrolschaum, Kork, Schaumbeton, Schaumkunststoff. Auf Ihren Wunsch sollte sich das ausgewählte Bauteil durch einen ausreichenden Wert der Temperaturbeständigkeit auszeichnen, der im Allgemeinen alle Indikatoren der Heizschichten übertrifft.
  4. Eine zusätzliche Imprägnierung ist nicht erforderlich, wenn Sie als Wärmedämmmaterial Styropor mit Folie genommen haben.
  5. Die Dicke der Schicht hängt von der Leistung des autonomen Heizsystems, dem Vorhandensein oder Fehlen eines beheizten Raums auf dem darunter liegenden Boden und dem Wärmewiderstand des Bodens ab.
  6. Es ist sinnvoll, einen Wärmeisolator für Warmwasserböden zu kaufen, da dieser auf einer Seite Vorsprünge für Rohre hat.

Kontrolle der Arbeiten und Herstellen des Betonestrichs

Es ist wichtig, die Funktionalität des Systems zu überprüfen, bevor der Estrich durchgeführt wird. Erst nach Überprüfung der korrekten Funktion des gesamten Systems kann der selbstnivellierende Boden oder Zementmörtel verlegt werden, um die Oberfläche entlang der installierten Baken vollkommen eben zu machen.

Nachdem die Mischung ausgehärtet ist, muss eine weitere Überprüfung der Funktion des Systems durchgeführt werden und erst dann das Bodenbelagsgerät aufgenommen werden.

Genießen Sie die Wärme des Bodens

Merkmale des Standgeräts ohne Mischeinheit

Bei einer Fußbodenheizung mit Mischeinheit gibt es keine Probleme mit dem Temperaturregime des Kühlmittels im Kreislauf. Die vom Kessel erwärmte Flüssigkeit tritt in die Kollektorgruppe ein, wo sie mit dem gekühlten Kühlmittel aus dem Rücklauf des Kreislaufs gemischt wird. Dadurch hat der warme Boden immer eine akzeptable Temperatur.

Installation von Wasser-Fußbodenheizungsanlagen ohne Mischeinheit übernimmt den Arbeitsprozess des Systems ohne Temperaturkontrolle der in den Kreislauf eintretenden Flüssigkeit. Daher ist für diese Installationsart ein separater Heizkessel erforderlich.

Lesen Sie auch:  Ersetzen einer Pumpe in einem Brunnen: So ersetzen Sie die Pumpausrüstung ordnungsgemäß durch eine neue

Bei der Verlegung eines warmen Fußbodens ohne Kollektor kühlt das vom Heizgerät erwärmte Kühlmittel beim Eintritt in die Rohrleitung schnell ab. Dadurch kommt es zu einer ungleichmäßigen Erwärmung der Oberfläche des Bodenbelags.

Um die erforderliche Temperatur im Wasserkreislauf möglichst aufrechtzuerhalten, sollten bei der Installation des Systems ohne Mischmodul folgende Anforderungen berücksichtigt werden:

  • Verwenden Sie ein solches Installationsschema nicht für Räume mit einer Fläche von mehr als 25 Quadratmetern.
  • der Raum muss eine vollständige Wärmedämmung der Wände haben, einschließlich der Verwendung einer Isolierung von innen und außen;
  • beseitigen Sie den Wärmeverlust von Fenstern - installieren Sie hochwertige doppelt verglaste Fenster;
  • der gesamte Bereich der sexuellen Basis muss mit wärmeisolierenden Materialien bedeckt sein;
  • Die Verlegung des Fußbodens muss unmittelbar in der Nähe der Heizungsanlage erfolgen.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens
Um beim Verlegen eines warmen Fußbodens ohne Mischeinheit warm zu bleiben, ist eine Wärmedämmung der Wände erforderlich.Bei der Verlegung eines Wasserkreislaufs ist die richtige Berechnung seiner Länge von besonderer Bedeutung. Eine zu große Aufnahme des Heizsystems verursacht eine unterschätzte Temperatur des zurückkommenden Kühlmittels. Dies kann zu großen Kondensatmengen am Kesselwärmetauscher führen. Infolgedessen fällt der Wärmetauscher schnell aus.

Untergrundvorbereitung für Fußbodenheizung

Wenn Ihr Haus gerade gebaut wird, ist es nicht schwierig, ein gut funktionierendes Heizsystem zu organisieren - Sie können Kommunikationsleitungen auf jede mögliche bequeme Weise verlegen und anschließen. Aber wenn wir darüber sprechen, einen warmen Boden in einem bereits vorhandenen Wohnzimmer einzurichten, in dem Türen installiert sind, die Bodenhöhe angezeigt wird und so weiter, wird die Aufgabe fast unmöglich. Wie in einer solchen Situation sein? Schauen wir uns zunächst an, was der „Kuchen“ der Fußbodenheizung beinhaltet, und denken Sie dann über Optionen für seine Implementierung nach.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines WasserbodensFußbodenheizung Schichtkuchen

  1. Der gesamte Boden besteht aus mehreren Schichten. Alles beginnt mit einer Imprägnierung, die den Boden vor möglichen Undichtigkeiten schützt. Dies ist besonders in mehrstöckigen Gebäuden relevant, da ein Leck die Nachbarn überfluten kann und dies eine große Ausgabe für die Reparatur der Wohnung eines anderen darstellt.
  2. Als nächstes kommt die Isolierung – wir müssen die Betonplatte oder den Boden nicht von unten erhitzen, die ganze Wärme muss nach oben gehen, sonst wird das System extrem ineffizient und teuer. Üblicherweise werden dichter extrudierter Polystyrolschaum, Styropor oder geschäumte Substrate mit wärmereflektierenden Eigenschaften verwendet. Die Isolierung kann je nach Art und Untergrund, auf dem sie verlegt wird, 1 bis 10 cm Raumhöhe einnehmen.
  3. Dann werden die Rohre selbst gezüchtet, durch die heißes Wasser fließt und alles um ihn herum erwärmt. Hierfür wird Metall-Kunststoff oder vernetztes Polypropylen verwendet.
  4. Fußbodenheizungsrohre werden in einen Zement-Sand-Estrich eingerollt, dessen Dicke 8,5 cm betragen sollte.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines WasserbodensAuf der Isolierung werden Rohre mit Kühlmittel verlegt

Insgesamt erhalten wir eine durchschnittliche Höhe des Kuchens von 12-15 cm.Es ist klar, dass kein normaler Mensch den Boden im Wohnzimmer so stark anheben wird. Wie dann sein? Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Dicke des Kuchens zu reduzieren und ihn in angemessenen Grenzen in den Raum einzupassen.

Bodenplatte begehbar

  1. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist, den alten Estrich bis auf den Boden abzureißen. Diese Arbeit kann sehr hart sein, sie verursacht viel Lärm und Staub. Außerdem müssen Sie die Abfuhr einer großen Menge Bauschutt organisieren.
  2. Wenn der Estrich in einem Haus entfernt wird, in dem die Böden auf dem Boden angeordnet sind, können Sie bis zur gewünschten Ebene tief gehen. Auf einem Betonboden ist dies aus naheliegenden Gründen nicht möglich.
  3. Anstelle von expandiertem Polystyrol können wir Foliensubstrate, zum Beispiel Penofol, als Heizung verwenden. Die Dicke eines solchen Materials wird 1 cm nicht überschreiten, und seine Energieeffizienz ist auf einem sehr hohen Niveau.

  4. Sie können die Dicke des Estrichs um bis zu 6 cm reduzieren.Das ist natürlich nicht gut, aber in manchen Situationen gibt es keinen anderen Ausweg.
  5. Sie können auch eine Fußbodenheizung auf einem speziellen Untergrund verwenden, auf dem Fliesen sofort auf einer nicht sehr dicken Leimschicht montiert werden können, wie auf dem Foto unten gezeigt. Dieses Material hat eine sehr gute Haftung auf Beton, es erfüllt gleichzeitig die Funktion eines Hydro- und Wärmeisolators, es wird jedoch empfohlen, eine gute ebene Unterlage darunter anzuordnen, beispielsweise um eine dünne Schicht selbstnivellierenden Estrichs herzustellen.

  6. Auch der Estrich kann durch ein „Trockensystem“ der Fußbodenheizung ersetzt werden. Das Prinzip seiner Struktur wird deutlich, wenn wir das obige Diagramm betrachten. Die Zusammensetzung hat eine starre wärmeisolierende Basis, in die Nut eingelegte Metallplatten, die als Wärmeverteiler wirken. Auf einem solchen Boden können keine Keramikfliesen verlegt werden - er ist für Linoleum, Laminat und andere Bodenbeläge geeignet.

Die letzten beiden Lösungen kosten Sie viel mehr als der klassische "Kuchen", lösen jedoch das Problem des unannehmbar hohen Bodenniveaus recht effektiv.

Wie das System funktioniert

Bevor Sie überlegen, wie und wo eine Fußbodenheizung installiert werden soll, müssen Sie sich mit dem Prinzip des Systems befassen. Steuert die Heizung jedes Kammkreislaufs. Der Kessel erhitzt eine bestimmte Menge Wasser, die in die Rohre geleitet wird. Die Bewegung des Kühlmittels wird durch die Pumpe bereitgestellt.

So verbinden Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen: Phasen des Verbindens eines Wasserbodens

Im Kreislauf zirkuliert Wasser, bis seine Temperatur unter das benutzerdefinierte Niveau fällt. Diese Anzeige fixiert den Sensor, der sich im Dreiwegeventil befindet. Wenn es soweit ist, öffnet sich die Klappe. Das erwärmte Wasser tritt erneut in den Kreislauf ein und vermischt sich mit der bereits abgekühlten Flüssigkeit.

Wenn die Temperatur im Inneren des Systems den vom Benutzer eingestellten maximal zulässigen Wert erreicht, dreht sich das Dreiwegeventil erneut. Die Klappe schließt. Egal in welcher Position sich die Klappe befindet, die Pumpe sorgt für eine kontinuierliche Wasserzirkulation.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen