- Wie schließe ich einen Heizkörper mit Bodenanschluss an?
- Besonderheiten
- Montage
- Arten von Eyeliner
- Bimetallstrahler
- Verbindungsauswahl
- Automatische Anpassung
- Einstellung von Heizkörpern mit Thermostaten
- Verwendung von Dreiwegeventilen
- Thermische Ventilvorrichtung und vorhandene Typen
- Fertigungsmaterialien
- Versionen
- Was sind thermostatische Heizkörperköpfe?
- Einbau von Heizkörpern mit Anschluss unten
- Die wichtigsten Arten von Thermostaten
- Art der thermostatischen Elemente
- Klassifizierung von Heizungsanlagen
- Installation und Einrichtung
- Wie man wählt?
- Thermoventil - Aufbau, Zweck, Typen
- Welche Materialien
- Im Wege der Hinrichtung
Wie schließe ich einen Heizkörper mit Bodenanschluss an?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Gliederbatterien an das Heizsystem anzuschließen. Jeder von ihnen hat seine Vor- und Nachteile. Die Diagonalverbindung ist ideal z Die horizontale Position der Rohrleitung, die seitliche ermöglicht den Anschluss auf einer Seite, und die untere ist mit dem Innenraum kombiniert und sieht ästhetisch ansprechend aus.
Besonderheiten
Heizkörper mit Anschluss unten beliebt, weil sie dazu beitragen, das Vorhandensein von Rohren zu verbergen.
Am häufigsten findet man diese Methode in Privathäusern, da sich die Pipeline direkt unter dem Gebäude befindet.
Die nach unten verlaufenden Rohre geben deutlich nutzbare Fläche frei und fallen nicht auf. Die Kosten für Gliederheizkörper mit Bodenanschluss sind jedoch viel höher als für andere.
Derzeit werden nur zwei Arten von Batterien dieses Typs hergestellt: Stahl und Paneel. Stahlheizkörper sind einfach zu installieren und haben eine geringe Größe. Panel-Batterien verwenden Thermostatarmaturen mit Verbindungsknoten. Die Heizgeschwindigkeit des Raums hängt von der Anzahl der Abschnitte ab. Für kleine Räume reichen 3-6 Paneele aus. Geräumige Räume erfordern mehr Abschnitte.
Stahlbatterien sind Plattenbatterien in vielerlei Hinsicht überlegen, da sie in jeder Position installiert werden können und Wasser direkt in den letzten Abschnitt eintritt. Dies ist sehr praktisch, wenn alte Strukturen durch neue ersetzt werden sollen. Sie passen für alle Anschlussarten, im Gegensatz zu modernen Heizkörpern, die für viele ältere Heizsysteme möglicherweise nicht geeignet sind.
Heizkörper aus Stahl
Das Problem alter Zweiröhren-Akkus lässt sich durch Neuverlegung lösen. Eine solche Operation ist zwar teurer und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Montage
Während der Arbeit die Produktionsverpackung nicht entfernen. Während der Installation werden Heizkörper häufig mechanischen Belastungen ausgesetzt, die das Erscheinungsbild der Struktur beeinträchtigen. Das Vorhandensein eines Schutzfilms hilft, Kratzer und andere Oberflächenschäden zu vermeiden.
Installieren Sie Heizkörper in einer Höhe von mindestens sieben Zentimetern vom Boden und zehn Zentimetern vom Fenster entfernt. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Luftzirkulation und eine einfache Installation.
Bestimmen Sie genau, welche Sonde füttert und welche Rückmeldung gibt.Batterien sind einfacher zu handhaben, sie sind an den Enden markiert, die den Verbindungsknoten angeben.
Jeder Heizkörper mit Bodenanschluss hat einen Thermostateinsatz. Es wird verwendet, um die Temperatur richtig zu regulieren. Aufgrund dieser Eigenschaft ist der Preis für Heizkörper dieses Typs zwar um durchschnittlich 10% höher.
Arten von Eyeliner
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Heizsystem an die Batterie anzuschließen. Wenn sich beide Rohre auf der gleichen Seite befinden, tritt heißes Wasser in den oberen Stecker der Batterie ein. Gekühltes Wasser wird durch den Boden abgeführt. Beide Rohre liegen nebeneinander. Diese Methode wird als einseitig bezeichnet.
Heizkörper mit einseitigem Bodenanschluss
Eine vielseitige Methode besteht darin, heißes Wasser von der gegenüberliegenden Seite des Kaltauslasses zuzuführen. Diese Option eignet sich hervorragend für persönliche Heizsysteme. Der Hauptvorteil dieser Methode ist die Fähigkeit, Wasser in jede Richtung zu bewegen. Außerdem ist die Länge der Flüssigkeitszu- und -ableitungen viel geringer als bei einer Zweirohrbatterie.
Heizkörper mit vielseitigem Bodenanschluss
Bimetallstrahler
Die Legierungen, aus denen diese Batterien hergestellt werden, bestehen aus Stahl und Aluminium. Als Material in Kontakt mit dem Kühlmittel wird Stahl verwendet. Aluminium spielt auch die Rolle eines wärmeleitenden Elements.
Alle Bimetallstrahler können zusammenklappbar oder fest sein. Monolithische Batterien haben den Vorteil, dass sie mit hohem Druck betrieben werden können. Dies gewährleistet den sicheren Betrieb der Struktur.
Verbindungsauswahl
Bei der Bestimmung der Verbindungsmethode müssen zunächst das Heizschema und die Verbindung der Systemknoten berücksichtigt werden.Die richtige Auswahl ermöglicht es Ihnen, Batterien mit maximaler Effizienz zu verwenden. Zuwiderhandlung führt zu Leistungsverlust.
Denk daran, dass Ein unterer Anschluss verringert die Effizienz des Heizsystems. Der so geschaffene Komfort kann jedoch ausschlaggebend für die Wahl sein. Die Hauptsache ist, alle Eigenschaften des Heizsystems zu berücksichtigen, und dann hält der Heizkörper ohne zusätzliche Investition lange.
Automatische Anpassung
Die automatische Aufrechterhaltung der Temperatur im Raum ist gut, denn sobald Sie den Reglerknopf in die richtige Position gebracht haben, werden Sie sich für lange Zeit von der Notwendigkeit befreien, etwas zu drehen und zu ändern. Die Temperatur der Heizkörper wird ständig und kontinuierlich angepasst. Der Nachteil solcher Systeme sind erhebliche Kosten, und je mehr Funktionalität, desto teurer wird das Gerät. Es gibt noch einige weitere Funktionen und Feinheiten, aber dazu weiter unten.
Einstellung von Heizkörpern mit Thermostaten
Um eine konstante Solltemperatur in einem Raum (Raum) aufrechtzuerhalten, werden Thermostate oder Thermostate zum Heizen von Heizkörpern verwendet. Manchmal wird dieses Gerät als "Thermostatventil", "Thermostatventil" usw. bezeichnet. Es gibt viele Namen, aber ein Gerät ist gemeint. Um es klarer zu machen, muss erklärt werden, dass das Thermoventil und das Thermoventil der untere Teil des Geräts sind und der Thermokopf und das Thermoelement die oberen. Und das ganze Gerät ist ein Heizkörperthermostat oder Thermostat.
So sieht das Heizkörperthermostat aus.
Die meisten dieser Geräte benötigen keine Stromquelle. Ausnahme sind Modelle mit digitalem Display: Batterien werden in den Thermostatkopf eingelegt. Aber die Zeit ihres Austauschs ist ziemlich lang, die verbrauchten Ströme sind gering.
Konstruktiv besteht der Heizkörperthermostat aus zwei Teilen:
- Thermostatventil (manchmal auch „Körper“, „Thermoventil“, „Thermoventil“ genannt);
- Thermostatkopf (auch „Thermostatelement“, „Thermoelement“, „Thermokopf“ genannt).
Das Ventil selbst (Körper) besteht häufiger aus Metall Messing oder Bronze. Sein Aufbau ähnelt dem eines manuellen Ventils. Die meisten Firmen machen den unteren Teil des Heizkörperthermostats einheitlich. Das heißt, Köpfe jeder Art und jeden Herstellers können auf einem Gehäuse installiert werden. Zur Verdeutlichung: An einem Thermoventil kann sowohl ein manuelles als auch ein mechanisches und ein automatisches Thermoelement installiert werden. Es ist sehr bequem. Wenn Sie die Anpassungsmethode ändern möchten, müssen Sie nicht das gesamte Gerät kaufen. Sie setzen ein weiteres Thermostatelement ein und das war's.
Der Unterschied zwischen einem manuellen Heizkörperregler und einem automatischen liegt nur im verbauten Thermokopf
Bei automatischen Reglern ist das Prinzip der Beeinflussung des Absperrventils anders. Bei einem manuellen Regler wird seine Position durch Drehen des Griffs geändert, bei automatischen Modellen gibt es normalerweise einen Faltenbalg, der auf einen federbelasteten Mechanismus drückt. In der Elektronik wird alles vom Prozessor gesteuert.
Der Faltenbalg ist der Hauptteil des Thermokopfes (Thermoelement). Es ist ein kleiner versiegelter Zylinder, der eine Flüssigkeit oder ein Gas enthält. Flüssigkeit und Gas haben eines gemeinsam: Ihr Volumen ist stark temperaturabhängig. Beim Erhitzen vergrößern sie ihr Volumen erheblich und dehnen den Zylinderbalg. Es drückt auf die Feder und blockiert den Kühlmittelfluss stärker. Beim Abkühlen nimmt das Volumen des Gases / der Flüssigkeit ab, die Feder steigt, der Kühlmittelfluss nimmt zu und die Erwärmung erfolgt erneut.Ein solcher Mechanismus ermöglicht es Ihnen, je nach Kalibrierung, die eingestellte Temperatur mit einer Genauigkeit von 1oC beizubehalten.
Wie das Thermostat funktioniert, sehen Sie im Video.
Das Heizkörperthermostat kann sein:
- mit manueller Temperaturregelung;
- mit Automatik;
- mit eingebautem Temperatursensor;
- mit Fernbedienung (verkabelt).
Verwendung von Dreiwegeventilen
Ein Dreiwegeventil zur Temperierung der Batterien kommt selten zum Einsatz. Er hat eine etwas andere Mission. Aber im Prinzip ist es möglich.
Durch Platzieren eines Dreiwegeventils auf der Zufuhrseite können Sie auch die Temperatur des Kühlmittels regulieren
An der Verbindungsstelle des Bypasses und der zum Kühler führenden Zuleitung ist ein Dreiwegeventil installiert. Um die Temperatur des Kühlmittels zu stabilisieren, muss es mit einem Thermostatkopf (vom oben beschriebenen Typ) ausgestattet sein. Steigt die Temperatur in der Nähe des Dreiwegeventilkopfes über den eingestellten Wert, wird der Kühlmittelfluss zum Kühler gesperrt. Alles rauscht durch die Umgehungsstraße. Nach dem Abkühlen arbeitet das Ventil in die entgegengesetzte Richtung und der Kühler erwärmt sich wieder. Diese Verbindungsmethode wird für Einrohrsysteme und häufiger mit vertikaler Verkabelung implementiert.
Thermische Ventilvorrichtung und vorhandene Typen
Das Thermostatventil ähnelt in seinem Aufbau einem herkömmlichen Ventil. Die Konstruktion des Ventils sieht einen Sitz und einen Absperrkegel vor, mit dem die Kühlmittelmenge reguliert wird. Aufgrund der Kühlmittelmenge, die für eine bestimmte Zeit durch die Batterie fließt, wird die Temperatur des Kühlers geregelt.
Thermostatventil im Schnitt
Es gibt eine Einrohr- und Zweirohrverteilung des Heizsystems, während bestimmte Modelle von Reglern in jedem System installiert sind. Eine Verwechslung der Modelle ist ausgeschlossen, zumal der Hersteller im Pass angeben muss, für welche Heizungsanlage der Thermostat bestimmt ist. Wenn Sie das falsche Bedienelement einbauen, funktioniert der Heizkörper nicht. Ventile für Einrohrsysteme können in Systeme mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels eingebaut werden. Natürlich führt die Installation solcher Geräte zu einer Erhöhung des hydraulischen Widerstands, aber im Allgemeinen wird das System funktionieren.
Auf dem Gehäuse des Thermostats befindet sich ein Pfeil, der die Bewegungsrichtung des Kühlmittels anzeigt. Daher muss diese Eigenschaft von Thermostaten bei der Installation berücksichtigt werden.
So funktioniert ein Thermostatkopf
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Fertigungsmaterialien
Der Körper des Geräts kann aus verschiedenen korrosionsbeständigen Konstruktionsmaterialien bestehen. Daher werden Thermostate hergestellt:
- Hergestellt aus Bronze, gefolgt von einer Verchromung oder Vernickelung.
- Aus Messing, vernickelt.
- Aus Edelstahl.
Natürlich sind die zuverlässigsten und langlebigsten Edelstahlgehäuse, aber die Preise für solche Geräte sind zu hoch, sodass sie für eine breite Palette von Verbrauchern unzugänglich sind. Bronze- und Messinggehäuse haben fast die gleiche Lebensdauer, die jedoch hauptsächlich von der Qualität der Legierung abhängt. Namhafte Hersteller sind in der Regel für die Freigabe ihrer Produkte verantwortlich. Es ist zu beachten, dass es für solche Produkte eine ausreichende Anzahl unbekannter Hersteller auf dem Markt gibt, sodass es durchaus möglich ist, ein Produkt von geringer Qualität zu erwerben.Trotzdem versucht jeder Hersteller, berühmt zu werden, und überwacht daher die Qualität seiner Produkte. In jedem Fall müssen Sie das Vorhandensein eines Pfeils auf dem Gehäuse feststellen, der ein Beweis für die Qualität des Thermostats sein kann.
Versionen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Heizkörper an das Heizsystem anzuschließen, daher gibt es zwei Arten von Thermostaten: gerade (durchgehend) und eckig. Es wird die Ausführungsart ausgewählt, die für ein bestimmtes Heizsystem geeigneter ist.
Gerades (Anschluss) Ventil und Winkel
Name Firma | Für welches System | DN, mm | Gehäusematerial | Betriebsdruck | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Danfos, abgewinkelt RA-G verstellbar | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 25-32 $ |
Danfos gerade RA-G einstellbar | Einzelrohr | 20 mm, 25 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 32 — 45 $ |
Danfos, abgewinkelt RA-N einstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 30 — 40 $ |
Danfos gerade RA-N einstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 20 — 50 $ |
BROEN , gerade fixiert | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN , gerade fixiert | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN , eckenverstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN , eckenverstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN , gerade fixiert | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 19-23 $ |
BROEN fester Winkel | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 19-22 $ |
OVENTROP , axial | 1/2″ | Messing vernickelt, emailliert | 10 Bar | 140 $ |
Was sind thermostatische Heizkörperköpfe?
Es gibt folgende Arten von Thermostatköpfen:
- Handbuch;
- mechanisch;
- elektronisch.
Sie haben denselben Zweck, aber die benutzerdefinierten Eigenschaften sind unterschiedlich:
- Handgeräte arbeiten nach dem Prinzip herkömmlicher Ventile. Wenn der Regler in die eine oder andere Richtung gedreht wird, wird der Kühlmittelfluss geöffnet oder abgedeckt. Ein solches System wird nicht teuer sein, es ist zuverlässig, aber nicht sehr komfortabel. Um die Wärmeübertragung zu ändern, müssen Sie den Kopf selbst einstellen.
- Mechanisch - komplexer im Gerät, sie können die gewünschte Temperatur in einem bestimmten Modus aufrechterhalten. Das Gerät basiert auf einem mit Gas oder Flüssigkeit gefüllten Balg. Bei Erwärmung dehnt sich das Temperiermittel aus, der Zylinder nimmt an Volumen zu und drückt auf die Stange, wodurch der Kühlmittelkanal immer mehr blockiert wird. Dadurch gelangt weniger Kühlmittel in den Kühler. Wenn das Gas oder die Flüssigkeit abkühlt, nimmt der Balg ab, der Schaft öffnet sich leicht und ein größeres Kühlmittelvolumen strömt in den Kühler. Ein mechanischer Thermostat für einen Heizkörper ist sehr bequem zu bedienen und wegen seiner einfachen Wartung bei Verbrauchern beliebt.
- Elektronische Thermostate sind groß. Neben massiven Thermostatelementen sind zwei Batterien im Lieferumfang enthalten. Der Vorbau wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Die Modelle haben ziemlich viele Funktionen. Sie können die Temperatur im Raum für eine bestimmte Zeit einstellen. Nachts wird es beispielsweise im Schlafzimmer kühler, morgens wärmer. In den Stunden, in denen die Familie arbeitet, kann die Temperatur abends gesenkt und erhöht werden.Solche Modelle sind groß, sie müssen auf hochwertigen Heizgeräten installiert werden, um mehrere Jahre problemlos zu funktionieren. Ihre Kosten sind ziemlich hoch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Flüssigkeits- und Gasbälgen? Es wird angenommen, dass Gas besser auf Temperaturänderungen reagiert, aber solche Geräte sind komplexer und teurer. Liquid bewältigt ihre Aufgabe normalerweise, reagiert aber etwas "ungeschickt". Sie können die gewünschte Temperatur einstellen und mit einer Genauigkeit von 1 Grad halten. Daher löst ein Thermostat mit einem Flüssigkeitsbalg erfolgreich die Probleme beim Einstellen der Kühlmittelzufuhr zum Heizgerät.
Einbau von Heizkörpern mit Anschluss unten
Die Befestigung der Knoten der Flächenheizung erfolgt mit einfachstem Werkzeug in Form eines Schraubenschlüssels, zur Justierung wird ein Sechskant oder ein flacher Schraubendreher verwendet. Da alle Abzweigrohre mit versiegelten Fluorkunststoff- oder Gummidichtungen ausgestattet sind, ist die Verwendung von Fäden, Kabeln und anderen wasserdichten Materialien nicht erforderlich. Bei Anschluss von unten an ein gemeinsames XLPE-Rohrleitungen gehen Sie wie folgt vor:
-
- Sie setzen eine Eurokonus-Kupplung mit Überwurfmutter auf die Endrohrausgänge, der Unterschied zu Standard-Klemmverschraubungen besteht darin, dass die Polyethylenhülle durch den Außenring mit einem Schlitz und der Verbindung zum Fernglaszweig an die Innenarmatur gepresst wird Rohr wird durch eine Überwurfmutter hergestellt. Der Konus am Ende des Steckers mit einer Gummidichtung passt genau und fest in das gegenseitige Befestigungsloch, wenn die Mutter angezogen wird.
- Die H-förmige Baugruppe wird mit einer amerikanischen Mutter unter Verwendung von gewöhnlichen und konischen Dichtungen, die im Installationssatz der Thermostatarmatur enthalten sind, an den Boden des Heizkörpers geschraubt, der Heizkörper wird auf dem Boden installiert oder in der gewünschten Höhe an die Wand gehängt.
- Bringen Sie die Überwurfmuttern der Eurokonus-Kupplung von den Rohrenden mit einem Schraubenschlüssel an den Einlassrohren der unteren Anschlussarmaturen an.
Bei der Durchführung von Arbeiten ist es wichtig, die Anschlüsse nicht mit einem Schraubenschlüssel einzuklemmen, was zu einem irreversiblen Bruch der Dichtungen und einem Verlust der Dichtheit führen kann. Es ist besser, alle Muttern mit maximaler Anstrengung und nach dem Zuführen von Wasser manuell anzuziehen die Lecks, ziehen Sie sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel leicht an.
Reis. 10 Beispiel für die Montage eines Heizkörpers auf Bodenarmaturen (Hummel)
Obwohl die Wärme gleichmäßig verteilt wird, mindert dieses Detail die Ästhetik des Looks und einer der Hauptvorteile des unteren Eyeliners geht verloren. Der Einsatz von eingebauten Bypässen, Temperaturreglern, Regel- und Absperrventilen in den Zulaufarmaturen ermöglicht den effektiven Einsatz der unteren Zulaufeinrichtung in Einrohr- und Zweirohr-Heizungsanlagen.
Die wichtigsten Arten von Thermostaten
Die wichtigsten Arten von Thermostaten
Thermostate sind eine große Gruppe von Geräten, die dazu bestimmt sind, die Temperatur auf einem bestimmten konstanten Niveau zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Thermostaten, die nach dem Funktionsprinzip klassifiziert sind, nämlich:
- passiv. Solche Geräte arbeiten unter isolierten Bedingungen. Zum Schutz vor der Umwelt werden spezielle Materialien verwendet;
- aktiv. Halten Sie die Temperatur automatisch auf einem bestimmten Niveau;
- Phasenübergang.Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der Eigenschaft des Arbeitsstoffs, seinen Aggregatzustand zu ändern, beispielsweise von flüssig nach gasförmig.
Im Alltag sind aktive Thermostate am beliebtesten. Sie werden Thermostate genannt. Die meisten existierenden Temperiergeräte werden bei ihrer werkseitigen Montage mit einem geeigneten Thermostat ausgestattet. Sie müssen nur die Anweisungen für das Gerät sorgfältig lesen, bevor Sie es verwenden.
Es gibt auch Fernthermostate. Sie werden in Form eines separaten Blocks hergestellt. Der Anschluss an den Heizkörper erfolgt nach einer bestimmten Technologie, ohne deren Anforderungen nicht auf einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren und dauerhaften Betrieb der Anlage zu zählen ist.
Art der thermostatischen Elemente
Der Thermokopf für den Radiator ist der obere, auswechselbare Teil des Gerätes. Es kann von mehreren Arten sein:
- Handbuch;
- mechanisch;
- elektronisch.
Um sich durch die Preise orientieren zu können: Europäische Hersteller verkaufen mechanische Thermoköpfe ab 15 Euro bis 25 Euro, es gibt Anti-Vandalismus-Modelle, sie kosten ab 40 Euro. Es gibt Geräte mit einem Fernsensor. Sie werden eingestellt, wenn die Bedingungen es nicht zulassen, die Temperatur am Heizkörper zu regulieren (z. B. wenn er hinter einem Schrank installiert ist, in einer Nische geschlossen ist usw.). Dabei ist die Länge des Kapillarrohrs, das den Fühler mit dem Thermostat verbindet, von großer Bedeutung. Die Preise in diesem Segment liegen zwischen 40 und 50 Euro.
Es sieht aus wie ein manuelles Gerät zum Einstellen der Temperatur von Heizkörpern im Zusammenhang
Ein manueller Thermostat ist das gleiche Regelventil für einen Heizkörper. Und das Funktionsprinzip ist dasselbe: Drehen Sie den Knopf, ändern Sie die Menge des durchströmenden Kühlmittels.Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie dieses Thermoelement auf Wunsch einfach entfernen und ein mechanisches oder elektronisches einbauen können. Das Gehäuse muss nicht abgeschraubt oder gewechselt werden. Sie sind universell. Köpfe für die manuelle Einstellung haben einen niedrigen Preis - ab 4 Euro.
Elektronische Thermoköpfe sind die teuersten Optionen, sie sind auch die massivsten: Im Gehäuse ist Platz für zwei Batterien. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie mehr Optionen haben. Zusätzlich zur Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur während der gesamten Zeit können Sie die Temperatur entsprechend programmieren Wochentage oder Zeiten Tage. Zum Beispiel zerstreuen sich alle Haushaltsmitglieder nach 9 Uhr morgens und erscheinen erst nach 18 Uhr. Es stellt sich heraus, dass tagsüber kein Geld für die Aufrechterhaltung einer hohen Temperatur ausgegeben werden muss. Elektronische Thermoelemente ermöglichen es, während dieser Zeit an allen Tagen außer am Wochenende eine niedrigere Temperatur einzustellen. Stellen Sie mindestens 6-8 °C ein und am Abend können Sie die Luft wieder auf angenehme 20 Grad erwärmen. Mit diesen Geräten ist es möglich, Heizkosten einzusparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Elektronische Modelle haben eine viel breitere Funktionalität
Thermoköpfe werden auch nach der Art des Temperiermittels (Stoff, der sich im Balg befindet) unterteilt. Sie sind:
- Flüssigkeit;
- Gas.
Der Gasthermostat gilt als weniger träge, er soll schneller auf Temperaturänderungen reagieren. Aber der Unterschied ist nicht so groß, dass man einer bestimmten Art den Vorzug gibt. Entscheidend ist die Qualität, nicht die Art des Temperiermittels. Flüssigkeitsthermostate sind nicht weniger hochwertig. Darüber hinaus sind sie einfacher herzustellen und werden daher in einem breiteren Bereich hergestellt.
Bei der Auswahl eines Thermoelements müssen Sie auf den Temperaturbereich achten, den das Gerät unterstützen kann. Normalerweise ist es von +6oC bis +26-28oC
Aber es kann Unterschiede geben. Je breiter das Sortiment, desto höher der Preis. Abmessungen und Design, Verbindungsmethode ändern sich ebenfalls.
Klassifizierung von Heizungsanlagen
Das Hauptkriterium für die Trennung von Heizungsanlagen ist die Anzahl der Kreisläufe. Auf dieser Grundlage werden alle Heizsysteme in zwei Gruppen eingeteilt:
Die erste Option ist die einfachste und billigste. Dies ist in der Tat ein Ring von Kessel zu Kessel, in dem Heizkörper dazwischen installiert sind. Wenn es sich um ein einstöckiges Gebäude handelt, ist dies eine berechtigte Option, bei der Sie die natürliche Zirkulation des Kühlmittels nutzen können. Damit die Temperatur jedoch in allen Räumen des Hauses gleichmäßig ist, müssen einige Maßnahmen ergriffen werden. Zum Beispiel, um Sektionen an den Extremradiatoren in der Schaltung aufzubauen.
Die beste Option für ein solches Rohrschema besteht darin, die Batterie nach der Leningradka-Methode anzuschließen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass ein gewöhnliches Rohr durch alle Räume in Bodennähe verläuft und Heizkörperbatterien hineinstürzen. In diesem Fall wird die sogenannte untere Einbindung verwendet. Das heißt, der Kühler ist über zwei untere Rohre mit dem Rohr verbunden - er tritt in ein Kühlmittel ein und aus dem anderen aus.
Aufmerksamkeit! Der Wärmeverlust bei dieser Art der Batterieverbindung beträgt 12-13%. Dies ist der höchste Wärmeverlust. Bevor Sie also eine solche Entscheidung treffen, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab.
Anfängliche Einsparungen können sich im laufenden Betrieb in hohe Kosten verwandeln
Bevor Sie also eine solche Entscheidung treffen, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab. Anfängliche Einsparungen können sich im laufenden Betrieb in hohe Kosten verwandeln.
Im Allgemeinen ist dies ein gutes Verbindungsschema, das sich in kleinen Gebäuden rechtfertigt. Und um das Kühlmittel gleichmäßig auf alle Kühler zu verteilen, können Sie eine Umwälzpumpe darin einbauen. Die Investition ist günstig, das Gerät funktioniert einwandfrei und benötigt wenig Strom. Aber die gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen ist gewährleistet.
Übrigens wird in Stadtwohnungen sehr häufig ein Einrohr-Rohrleitungsschema verwendet. Der untere Batterieanschluss kann hier zwar nicht mehr genutzt werden. Dasselbe gilt für das Zweirohrsystem.
Installation und Einrichtung
Wenn die Heizungsanlage Einrohr, wenn Sie einen Thermostat installieren, müssen Sie das Anschlussdiagramm des Heizkörpers ändern
Vor Installationsarbeiten muss das Kühlmittel aus dem Heizsystem entfernt werden. Normalerweise reicht es aus, die Wasserhähne der Heizungssteigleitung zu schließen, sie befinden sich am Eingang der Wohnung und lassen das Wasser ab. Der Regler sollte vor Beginn der kalten Witterung und der Heizperiode installiert werden.
Nachdem Sie das Kühlmittel aus den Rohren und dem Kühler entfernt haben, können Sie direkt mit der Installation selbst fortfahren:
- In einiger Entfernung vom Heizkörper werden die horizontalen Versorgungsrohre und -leitungen abgeschnitten und dann getrennt.
- Installieren Sie Jumper zwischen den Rohrleitungen.
- Entfernen Sie die Schäfte mit Muttern vom Absperrventil und Thermostat und schrauben Sie sie in die Heizkörperstopfen.
- Absperr- und Temperiereinrichtung anschließen.
- Sammeln Sie die Verrohrung der Batterien wieder auf und verschließen Sie sie.
- Die Heizungsanlage wird mit Kühlmittel gefüllt und die Leitungen auf Dichtheit geprüft.
Wenn der Thermostat richtig installiert wurde, ist es möglich, die Temperatur im Raum zwischen 5 und 30 ° C zu regulieren
Nachdem Sie alle Installationsarbeiten abgeschlossen haben, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen, um die erforderliche Temperatur auszuwählen. Sie sollten zuerst alle möglichen Faktoren ausschließen, die es irgendwie beeinflussen können (Fenster schließen, Zugluft beseitigen, Ventilator, Klimaanlage oder Heizung ausschalten).
Aktionsalgorithmus:
- Der Regler des Gerätes muss gegen den Uhrzeigersinn auf Maximum gestellt werden. In dieser Position kann das Kühlmittel ungehindert in den Kühler eindringen und die Rohre vollständig füllen. Wenn die Raumtemperatur das gewünschte Niveau erreicht oder um mehrere Grad überschreitet, wird der Strahlerkopf im Uhrzeigersinn zurückgedreht.
- Der Heizkörper kühlt allmählich ab und im Raum stellt sich die optimale Temperatur ein. Dann wird das Ventil langsam geöffnet. In dem Moment, in dem sich sein Körper zu erwärmen beginnt und das Geräusch des einströmenden Kühlmittels von der Batterie zu hören ist, muss die Drehung des Reglers gestoppt werden.
Die Installation eines Thermostats ist ein nützliches Upgrade für Ihr Zuhause. Die Ausrüstung ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, und ist ganz einfach zu installieren.
Wie man wählt?
Wo keine zentrale Gasversorgung vorhanden ist, werden mit Strom betriebene Heizkessel zum Heizen von Gebäuden eingesetzt. Zu ihren Vorteilen gehören das Fehlen eines Schornsteins, Umweltfreundlichkeit, einfache Installation, gute Leistung und das Vorhandensein eines Bedienfelds für das Arbeiten im automatischen Modus. Wenn wir über die Mängel sprechen, dann ist es im Wesentlichen dasselbe - ein hoher Verbrauch an elektrischer Energie, der zum Grund für die hohen Kosten solcher Systeme wird.Wenn Sie jedoch ein Raumthermostat installieren, können Sie die Energiekosten um 25 - 30 Prozent senken und einen individuellen Heizmodus einrichten.
Denken Sie vor dem Kauf daran, dass es am besten ist, wenn der Boiler und der Thermostat von derselben Firma hergestellt werden. Beliebt sind Lösungen, die von Unternehmen wie Baxi, Ariston, Bosch und anderen hergestellt werden.
Darüber hinaus sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Berücksichtigen Sie die Zielgruppe (wenn Sie ein Gerät für ein Haus kaufen, in dem eine ältere Person lebt, fragen Sie, ob sie eine Art programmierbaren drahtlosen Controller mit einem Luftsensor finden kann);
Achten Sie bei der Auswahl eines Modells auf eine einfache Steuerung (kennen Sie die Begrenzungs- und Notfallmodi).
Es ist besser, einen Thermostat mit Display zu kaufen (solche Modelle sind bequemer, da sie es zusätzlich zu bestimmten Parametern ermöglichen, die Lufttemperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt anzuzeigen);
- der Thermostat braucht Strom, um zu funktionieren, und in ländlichen Gebieten gibt es oft Probleme damit (aus diesem Grund ist es besser, Modelle zu kaufen, die nicht zu empfindlich auf Strommangel reagieren, z. B. mechanische;
- wer die elektronische Variante bevorzugt, sollte ein zumindest batteriebetriebenes Modell nehmen oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung im Haus installieren;
- Alle Geräte unterscheiden sich in ihrer Leistung. Für den korrekten Betrieb des Reglers sollten Sie daher die technischen Eigenschaften des beheizten Raums genau kennen.
- das Material, aus dem das Gebäude besteht, sollte ebenfalls berücksichtigt werden (in Häusern aus Holz ist es besser, keine kabelgebundenen Temperatursensoren zu installieren, da es unmöglich ist, Kanäle in den Baum darunter zu bohren).
Thermoventil - Aufbau, Zweck, Typen
Das Ventil im Thermostat ist im Aufbau einem herkömmlichen Ventil sehr ähnlich. Es gibt einen Sitz und einen Absperrkegel, der den Spalt für den Kühlmittelfluss öffnet/schließt. Die Temperatur des Heizkörpers wird auf diese Weise geregelt: die Kühlmittelmenge, die durch den Kühler fließt.
Thermostatventil im Schnitt
An Einrohr- und Zweirohrleitungen sind unterschiedliche Ventile installiert. Der hydraulische Widerstand des Ventils zu einem Einrohrsystem ist viel geringer (mindestens das Doppelte) - nur so kann er ausgeglichen werden. Es ist unmöglich, die Ventile zu verwechseln - es wird nicht heizen. Für Anlagen mit Naturumlauf sind Ventile für Einrohranlagen geeignet. Wenn sie installiert sind, erhöht sich natürlich der hydraulische Widerstand, aber das System kann funktionieren.
Jedes Ventil hat einen Pfeil, der die Bewegung des Kühlmittels anzeigt. Beim Einbau wird es so eingebaut, dass die Durchflussrichtung mit dem Pfeil übereinstimmt.
Welche Materialien
Der Ventilkörper besteht aus korrosionsbeständigen Metallen, oft zusätzlich mit einer Schutzschicht überzogen (vernickelt oder verchromt). Es gibt Ventile von:
- Bronze (mit Nickel- und Chrombeschichtung);
- Messing (mit einer Nickelschicht beschichtet);
-
aus Edelstahl.
Die Körper bestehen normalerweise aus Messing oder Bronze mit Nickel- oder Chrombeschichtung.
Es ist klar, dass Edelstahl die beste Option ist. Es ist chemisch neutral, korrodiert nicht, reagiert nicht mit anderen Metallen. Aber die Kosten für solche Ventile sind hoch, es ist schwierig, sie zu finden.Bronze- und Messingventile sind in Bezug auf die Lebensdauer ungefähr gleich
Wichtig ist in diesem Fall die Qualität der Legierung, die von namhaften Herstellern sorgfältig überwacht wird. Ob man dem Unbekannten vertrauen soll oder nicht, ist ein strittiger Punkt, aber es gibt einen Punkt, der besser zu verfolgen ist.
Auf dem Gehäuse muss ein Pfeil angebracht sein, der die Durchflussrichtung anzeigt. Wenn es nicht da ist, haben Sie ein sehr billiges Produkt, das Sie besser nicht kaufen sollten.
Im Wege der Hinrichtung
Da Heizkörper unterschiedlich eingebaut werden, sind die Ventile gerade (durchgehend) und eckig ausgeführt. Wählen Sie den Typ, der für Ihr System besser geeignet ist.
Gerades (Anschluss) Ventil und Winkel
Name Firma | Für welches System | DN, mm | Gehäusematerial | Betriebsdruck | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Danfos, abgewinkelt RA-G verstellbar | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 25-32 $ |
Danfos gerade RA-G einstellbar | Einzelrohr | 20 mm, 25 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 32 — 45 $ |
Danfos, abgewinkelt RA-N einstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 30 — 40 $ |
Danfos gerade RA-N einstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm. 25mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 20 — 50 $ |
BROEN , gerade fixiert | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN , gerade fixiert | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 8-15 $ |
BROEN , eckenverstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN , eckenverstellbar | Zweirohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 10-17 $ |
BROEN , gerade fixiert | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 19-23 $ |
BROEN fester Winkel | Einzelrohr | 15 mm, 20 mm | vernickeltes Messing | 10 Bar | 19-22 $ |
OVENTROP , axial | 1/2″ | Messing vernickelt, emailliert | 10 Bar | 140 $ |