So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

So schließen Sie den Lüfter im Badezimmer richtig an den Schalter an: Auswahl einer Abgasanlage, Anschlusspläne

Einbeziehung in die Schaltung eines externen Sensors

In jedem der oben genannten Schemata können Sie einen zusätzlichen Sensor für Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, einen Timer (falls keine eingebauten vorhanden sind), einen Bewegungs- oder Türöffnungssensor einbauen.

Die effektivste Belüftung erfolgt im Badezimmer, gesteuert durch einen Feuchtigkeitssensor, und in der Toilette - durch einen Timer oder einen Luftverschmutzungssensor.

Zusätzliche Sensoren werden an den Phasendraht angeschlossen - derselbe wie der kommt vom Schalter, in einer einzigen Zeile. Manchmal müssen Sie das Gerät verbinden und auf Null stellen

Es ist erwähnenswert, dass externe Sensoren im Badezimmer normalerweise viel weniger langlebig und zuverlässig sind als die im Lüfter eingebauten.

AUSWAHL EINES BADEZIMMER-ABLUFTVENTILATORS

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Um den richtigen Ventilator für das Badezimmer auszuwählen, müssen Sie seine Hauptmerkmale kennen und berücksichtigen, darunter:

1. Leistung

Dieser Parameter zeigt die Luftmenge (gemessen in Kubikmetern), die pro Stunde durch den Ventilator geleitet wird. Um die erforderliche Leistung eines Badezimmerventilators richtig zu berechnen, reicht es aus, das freie Volumen des Raums (in Kubikmetern) mit 10 zu multiplizieren. Meistens beträgt die Standardleistung für solche Ventilatoren 95-100 Kubikmeter / h.

2. Geräuschpegel Der Geräuschpegel, der vom Ventilator während seines Betriebs ausgeht, ist ein sehr wichtiges Merkmal.

Ich empfehle dringend, diesem Parameter bei der Auswahl besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Hersteller stellen meistens Universalgeräte her, deren technische Hauptmerkmale für die meisten Anwendungsfälle in einer Standardwohnung geeignet sind. Gleichzeitig kann der von Lüftern erzeugte Geräuschpegel jedoch stark variieren, und dies ist der Hauptindikator, von dem Ihr Komfort während des Betriebs abhängt. Verlassen Sie es. Es ist besser, einen Lüfter mit einem Geräuschpegel von 26 dB (Dezibel) zu wählen ) oder weniger

Denken Sie daran, dass jeder 3-dB-Unterschied in den Rauschwerten ungefähr einer ZWEIMALEN Erhöhung der Rauschintensität entspricht!

Gleichzeitig kann der von Lüftern erzeugte Geräuschpegel jedoch stark variieren, und dies ist der Hauptindikator, von dem Ihr Komfort während des Betriebs abhängt. Verlassen Sie es. Es ist besser, einen Lüfter mit einem Geräuschpegel von 26 dB (Dezibel) zu wählen ) oder weniger. Denken Sie daran, dass jeder 3-dB-Unterschied in den Rauschwerten ungefähr einer ZWEIMALEN Erhöhung der Rauschintensität entspricht!

3. Sicherheit

Der Abluftventilator entspricht wie jedes elektrische Betriebsmittel einer gewissen Schutzart. Mehr über die Schutzart haben wir bereits im Artikel "Parameter sowie die wichtigsten Merkmale elektrischer Geräte" geschrieben. Für Badezimmer darf der Lüfterschutzgradindex nicht niedriger als ip44.4 sein. LeistungsaufnahmeDie elektrische Leistungsaufnahme des Lüfters, gemessen in Watt. Abhängig von dieser Eigenschaft: die Wahl der Materialien (Kabeltyp, Querschnitt usw.), die Verbindungsmethode und einige andere elektrische Verdrahtungsparameter. Haushaltsabluftventilatoren für Badezimmer sind meistens unprätentiös und haben einen relativ geringen Stromverbrauch, erfordern keine speziellen, ungewöhnlichen Lösungen.5. Maße

Alle Axial-Absaugventilatoren sind genormt, es gibt mehrere Grundgrößen. Für die richtige Wahl müssen Sie die Größe Ihres Badezimmerlüfters kennen, in dem der Ventilator installiert werden soll.Darüber hinaus gibt es andere Eigenschaften wie die Frequenz und Drehzahl der Flügel, die Masse des Lüfters, den erzeugten Gesamtdruck usw., aber sie sind nicht so wichtig, und bei der Auswahl reicht es aus sich an der oben von uns vorgestellten Parameterliste zu orientieren.

Es ist auch gut, die wichtigsten Arten und Varianten von Abluftventilatoren für Badezimmer zu verstehen.

Geltungsbereich

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln
Schaltplan für einen Lüfter mit Feuchtigkeitssensor

Die Installation einer Absaugvorrichtung ist in allen Räumen mit hoher oder periodisch auftretender Feuchtigkeit relevant, angefangen bei Wohngebäuden bis hin zu Nebengebäuden.

  1. Im Kochbereich, in der Küche, richtet sich die Installation nach den Besonderheiten des Raumes. Die Luft wird beim Kochen stark befeuchtet, zusätzlich breiten sich Gerüche im Raum aus.
  2. Die Installation einer Belüftung in Toiletten und Badezimmern ist obligatorisch. Laut Reglement soll in ihnen der Luftwechsel alle 10 Minuten erfolgen, was mit einer natürlichen Zuströmung nicht zu erreichen ist.
  3. Der Keller ist meistens der feuchteste Raum im Haus. Der Einbau einer Dunstabzugshaube in die Kellerwand hilft, den muffigen Feuchtigkeitsgeruch zu beseitigen.
  4. Der Pool sowie das Bad erfordern die Installation spezieller Geräte. Ihre Abwesenheit kann zur Bildung von Pilzen und zur schnellen Zerstörung der Struktur führen.
  5. Ein weiterer Ort, der unter übermäßiger Feuchtigkeit leidet, ist der Dachboden. Um es zu trocknen, reicht es aus, einen Ventilator mit einem Feuchtigkeitssensor anzubringen.

Ein hochwertiger Lüfter ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Diese Produkte werden selten gekauft.

Daher ist es besser, Geräten mit einer großen Anzahl von Optionen den Vorzug zu geben.

Installieren eines Lüfters in einem Lüftungskanal

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Bevor Sie das Gerät endgültig an seinem Platz im Lüftungskanal montieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle notwendigen Kabel angeschlossen sind. Meistens wird das Kabel direkt von der Anschlussdose in die Wand verlegt.

Lesen Sie auch:  Belüftung von Industriegebäuden: Regeln für die Organisation des Luftaustauschs

Beim Anschließen ist es wichtig, die Phase an der Klemme und am Kabel aufeinander abzustimmen. Wenn ein Kanalventilator mit Zeitschaltuhr installiert ist, muss ein drittes Signalkabel angeschlossen werden

Für die Installation muss die Zierblende, die den Luftkanal abdeckt, demontiert werden. Wenn Sie das Gerät mit selbstschneidenden Schrauben befestigen möchten, müssen Sie zuerst Löcher für die Dübel in die Wand bohren.

Dann sollten Sie die Dübel in die Wand schlagen, das Gerät montieren und am Ende die Schrauben in die dafür vorbereitete Stelle eindrehen. Die zweite Möglichkeit, das Gerät zu befestigen, ist die Verwendung eines speziellen Klebers oder Dichtmittels.

Die Halterung ist nicht so zuverlässig, aber einfacher.

Arten von Haushaltsventilatoren

Das Gerät ist in zwei Varianten erhältlich: eingebaut und separat aufgestellt. Das häufigste Einschalten erfolgt durch Drücken des Schalters. Automatische Elektrogeräte sind mit Elektronik ausgestattet, die die Arbeit vereinfachen und steuern.

Zusätzliche Funktionen sind:

  • Ein/Aus-Timer;
  • Beleuchtung in verschiedenen Farben;
  • Feuchtigkeitssensor.

Das Gerät schaltet sich ein, wenn die zulässige Luftfeuchtigkeit überschritten wird und schaltet sich aus, wenn dieser Wert wieder normal ist. Hauben sind konstruktionsbedingt radial (zentrifugal) und axial, Decke und Wand, mit und ohne Lamellen.

Anforderungen an die Abgasanlage im Badezimmer

In Übereinstimmung mit den behördlichen Dokumenten müssen Sie die folgenden Indikatoren einhalten, um einen normalen Luftaustausch zu schaffen:

  • 8-10 qm/h für 1cu. für ein kombiniertes Badezimmer;
  • 6-8 qm/h - Für Badezimmer.

Die Abluftmenge dieser Räume beträgt mehr als 30 Kubikmeter pro Stunde. Die zulässige Norm beträgt 30 dB - wenn sie höher ist, ist dieser Ton für Menschen zu laut und störend.

Leistungsberechnung per Formel

Vor dem Kauf einer produktivitätsoptimalen Ausrüstung sind Berechnungen erforderlich. Zuerst müssen Sie das Volumen des Raums (Höhe multipliziert mit der Fläche) berechnen, das mit der Belüftungsrate multipliziert wird.

Beispiel: Ein Raum hat eine Fläche von 8 m3, eine Höhe von 2,5 m. Es ergibt sich ein Volumen von 20 m3. Die resultierende Zahl wird mit 6 ... 8 multipliziert, es ergibt sich 120 ... 160 m3 / h. Daher ist für einen Raum von 8 m3 eine Ausrüstung mit einer Kapazität von 120 ... 160 m3 / h erforderlich.

Moderne Zusatzgeräte

Moderne Zusatzfunktionen steigern die Leistung der Haube. Die maximale Erhöhung beträgt 10 %. Die beliebtesten Elektrogeräte, die sparsam und geräuschlos arbeiten - ihre Leistung variiert von 7 bis 18 Watt. Wenn die Leistungsanzeige zu hoch ist, entsteht ein Luftzug und ein Geräusch des Luftstroms.

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Lage der Lüftungskanäle

Befindet sich der Schacht direkt hinter der Badezimmerwand, lässt sich das Gerät einfach installieren, auch wenn es mit einer Toilette kombiniert oder neben der Küche angeordnet ist. Wenn diese beiden Räume getrennt sind, ist eine Kanalstruktur erforderlich. Es wird auf dem Schachtsegment an der Kreuzung von 2 Luftkanälen installiert.

Bauformen und Funktionsprinzip

Abhängig von den zu erwartenden Aufgaben und Betriebsbedingungen kann es erforderlich sein, ein Lüftermodell in einer bestimmten Bauart auszuwählen.Die Klassifizierung von Abluftventilatoren für Räume erfolgt nach dem Funktionsprinzip und der Installationsoption. Entsprechend der Aufgabe können Sie ein Gerät aus zwei Typen auswählen:

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

  1. Axiallüfter. Die bekannteste Sorte, die das einfachste Design hat. Die Bewegung der Luftmassen erfolgt mit einem Laufrad, an dem die Schaufeln schräg angebracht sind. In einem zylindrischen Gehäuse rotierende Schaufeln fangen Luft ein und drücken sie in axialer Richtung. Diese Methode zeichnet sich durch eine hohe Leistung aus, da Sie in kurzer Zeit erhebliche Luftmengen destillieren können. Der Hauptnachteil dieser Konstruktion ist die Unfähigkeit, große aerodynamische Belastungen zu bewältigen. Axiale Modelle können nur in Verbindung mit Luftkanälen mit großem Durchmesser effektiv arbeiten, die nicht mit einer signifikanten Menge an Abfall kontaminiert sind. Wenn das Gebäude hoch ist, können Geräte dieser Bauart in den unteren Stockwerken die Aufgaben möglicherweise nicht bewältigen.
  2. Radialventilator. Es hat ein komplexeres Design, das bisher nur als Teil industrieller Lüftungssysteme zu finden war. Der Körper des Geräts ist in Form eines Spiralgehäuses hergestellt. Im Inneren ist auf der Welle ein Rad mit auf einer zylindrischen Oberfläche befestigten Schaufeln montiert. Die Form des Gehäuses ist von entscheidender Bedeutung für die Funktion des Geräts. Während des Betriebs wird die Luft von den Schaufeln erfasst und beginnt sich von der Rotationsachse zur Peripherie zu bewegen. Gleichzeitig kommt es zu einer Druckerhöhung durch Verdichtung des Luftgemisches. Unter Einwirkung von Rotations- und Zentrifugalkräften bewegt sich Druckluft entlang des Spiralgehäuses und wird in den mit dem Lüftungskanal verbundenen Auslass ausgestoßen.Dieses Prinzip des Geräts kann keine hohe Leistung erbringen, erzeugt jedoch einen akzeptablen Druck, mit dem Sie die Abluft auch in einen engen und verschmutzten Kanal drücken können. Geräte dieses Typs werden für die Installation in den unteren Stockwerken von Gebäuden empfohlen.

Auch beim Design der Geräte gibt es weniger große Unterschiede. Bei Radialventilatoren können die Schaufeln sowohl in Drehrichtung des Laufrads als auch dagegen geneigt sein. Nach hinten gerichtete Klingen sparen Energie. Vorwärtsgekrümmte Klingen sorgen für mehr Druck und erhöhen dadurch die Arbeitseffizienz. Wenn kein Stromsparbedarf besteht, kann ein Modell mit nach vorne geneigten Schaufeln bei gleicher Leistung einen kleineren Raddurchmesser oder eine geringere Drehzahl haben. Auf diese Weise kann der Geräuschpegel reduziert werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Kunststoffgitter für die Belüftung

Von grundlegender Bedeutung ist die Konfiguration des Geräts, die entsprechend der beabsichtigten Installationsmethode ausgewählt wird. Fans beider Funktionsprinzipien können zwei Versionen haben:

Lesen Sie auch:  Kellerlüftung in der Garage zum Selbermachen: Einbaumethoden und Vorgehensweise + nützliche Tipps zur Einrichtung

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

  1. Für die Außenmontage. Dies ist die am häufigsten verwendete Sorte. Das Gerät wird in die Kanalöffnung eingesetzt. Außen ist der Mechanismus mit einem dekorativen Gitter verschlossen. Der Hauptnachteil dieser Platzierungsmethode ist der erhöhte Geräuschpegel während des Betriebs.
  2. Kanal. Das Design beinhaltet die Platzierung innerhalb des Lüftungskanals. Je weiter das Gerät vom Lüftungsgitter entfernt ist, desto leiser sind die Geräusche im Raum.Mit dieser Funktion können Sie Geräte mit höherer Leistung installieren, ohne übermäßig laute Geräusche befürchten zu müssen. Der Nachteil dieser Art von Geräten ist der erhöhte Installationsaufwand. Manchmal lassen die Form und Konfiguration der Kanäle die Installation von Kanalmodellen nicht zu.

Auswahlkriterien

Der effektivste Weg, um eine angemessene Belüftung zu erreichen, besteht darin, einen Zwangslüfter zu kaufen und zu installieren. Normalerweise werden für solche Zwecke wandmontierte Axialventilatoren mit verschiedenen Kapazitäten gekauft.

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Wandmontierter Axialventilator für forcierte Luftzufuhr

Bei der Auswahl eines solchen Geräts müssen Sie Folgendes beachten:

  • Sicherheitssystem. Der Ventilator ist ein Haushaltsgerät und das Badezimmer ein geschlossener Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher muss das Gerät einen maximalen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Dampf aufweisen.
  • Geräuschisolierung. Der Geräuschpegel des Gerätes sollte möglichst gering gehalten werden, um die Bewohner der Wohnung nicht zu stören. Bei Bedarf können Sie einen speziellen Schalldämpfer installieren und ihn mit Schallschutzmaterialien ergänzen, die in den Lüfter passen.
  • Die Leistung des Lüftungsgeräts muss den Abmessungen des Badezimmers und der Anzahl der Bewohner entsprechen. Bei unzureichender Leistung geht die Bedeutung dieses Systems einfach verloren, da es seine Funktionen nicht vollständig erfüllen kann.

Anforderungen an Zwangslüfter

  • Der Geräuschpegel in einem kleinen Raum sollte nicht mehr als 35 - 40 dB betragen.
  • Das Lüftungssystem muss mindestens 5–8 Mal pro Stunde einen regelmäßigen Luftwechsel erzeugen und den SNiP-Standards entsprechen.
  • Soll die Luft nur durch einen Veterinärkanal abgeführt werden, muss die Absaugeinrichtung über ein Rückschlagventil verfügen.
  • Das Gehäuse muss mindestens wasserdicht nach IP34 sein.
  • Ein 36-V-Motor lässt das Gerät ziemlich geräuschlos arbeiten.

Installieren eines Lüfters im Kanal

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Silent Duct-Ventilatoren sind einfach zu installieren. Produkte dieses Typs werden in mehreren lokalen Lüftungssystemen und nicht in einem zentralisierten verzweigten Lüftungskanal montiert.

In diesem Fall wird die Länge der Luftkanäle reduziert und der finanzielle Aufwand für die Installation des Lüftungssystems reduziert.

Ähnliche Modelle sind installiert:

  • beim Bruch des Lüftungsrohrs;
  • am Anfang des Lüftungssystems, wenn das Gerät für Zufluss arbeitet;
  • am Ende des Lüftungskanals, um die Luftabfuhr zu gewährleisten.

Geräte werden auf geraden Abschnitten des Kanals installiert. Gleichzeitig werden an solchen Stellen keine zusätzlichen Elemente des Lüftungssystems (Filter, Verteiler usw.) installiert.

Damit ein Ventilator an einen Kanal angeschlossen werden kann, müssen sie in Bezug auf den äquivalenten Durchmesser zueinander passen.

Sein Wert wird durch die folgende Formel ermittelt:

D=√4HB, wobei H die Höhe, B die Breite des Lüftungsrohrs ist.

Der Abstand vom Lüftereinlass bis zur Kanalbiegung darf nicht kleiner sein als der äquivalente Durchmesser des Geräts und vom Auslass bis zur nächsten Windung - mindestens drei Durchmesser. In diesem Fall gibt es keine aerodynamischen Verluste im Rohr und das Belüftungssystem funktioniert normal.

Während der Installation lesen sie zuerst die Gebrauchsanweisung des Kanalentlüftungsgeräts - Studie Installationsmerkmale und Betriebsregeln. Wenn das Produkt nicht selbstständig installiert werden kann, wenden Sie sich besser an einen erfahrenen Handwerker.

Verwenden Sie bei der Montage kleiner Modelle keine Befestigungselemente. Große Lüftungsgeräte, die in Industriebetrieben installiert werden, werden mit mehreren Aufhängern, Stützen und Halterungen am Kanal befestigt.

Die Hauptsache bei der Installation ist, eine starke Verbindung aller Teile sicherzustellen. Zur Geräuschdämmung sind am Ein- und Ausgang des Lüftungsgerätes separate Schalldämpfer eingebaut.

Kanalventilatoren funktionieren in jeder Position!

Führen Sie während der Installation dieser Geräte die folgenden Schritte aus:

  • vor dem Lüftungsgerät ist ein Luftkanal mit einer Mindestlänge von 1,5 m montiert;
  • Flansche mit einem Durchmesser von mehr als 400 mm werden mit Schrauben und speziellen Halterungen am Kanal befestigt;
  • das Lüftungsgerät ist an Stahlkonsolen oder separaten Aufhängungen befestigt;
  • Lassen Sie in der Nähe des Geräts Freiraum für zukünftige Wartungsarbeiten;
  • Kanalbelüftung, die in der Küche montiert ist, wird mit einer Glocke (Trichter) nach oben installiert.

Das Andocken des Luftkanals an das Lüftungsgerät erfolgt mit speziellen Klemmen. Um das elektrische Kabel in einer solchen Situation herauszuführen, wird ein Kabelkanal verwendet.

Lüfter mit eingebautem Feuchtigkeitssensor

Es gibt 2 Möglichkeiten, Geräte anzuschließen, die mit einem Feuchtigkeitssensor ausgestattet sind. Einer von ihnen ist für den automatischen Betrieb ausgelegt.

  • Null wird an den N-Anschluss angelegt.
  • Auf L - Phase.
  • Der Lüfter wird sowohl über den Schalter als auch direkt angeschlossen.

Das Gerät arbeitet kontinuierlich, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum über 60 % bleibt. Sinkt er auf 50 %, schaltet sich das Gerät aus. In diesem Modus ist der Timer nicht aktiviert.

Die zweite Version des Verbindungsschemas impliziert einen erweiterten Betriebsmodus.Wie in und in der vorherigen Version wird eine Phase an L und Null an N angelegt. Zwischen Klemme 1 und L ist eine Brücke eingebaut, auf der der Schalter montiert wird.

Wenn der Stromkreis geschlossen ist, schaltet sich das Gerät ein und arbeitet für eine bestimmte Zeit, sofern die Luftfeuchtigkeit unter 50% liegt. Wenn es höher ist, arbeitet das Gerät weiter, bis der Feuchtigkeitsgehalt auf ein normales Niveau gesunken ist. Erst dann startet der Timer.

Lesen Sie auch:  Lüftungsbedienfeld: Gerät, Zweck + wie man es richtig zusammenbaut

Was ist ein Lüfter mit Feuchtigkeitssensor?

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln
Einbaubeispiel für einen Lüfter mit Feuchtesensor

Die Hauptfunktion von Abluftventilatoren besteht darin, feuchte Luft aus unbelüfteten Bereichen zu zirkulieren und zu entfernen.

Die Hauptteile sind ein aerodynamisches Laufrad, ein Motor und ein spezielles Ventil, das den Rückzug stoppt.

Das Design ist hauptsächlich in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen, aber es gibt Optionen mit einem Eisenrahmen.

Herkömmliche Abluftventilatoren und solche mit Feuchtigkeitssensor haben ein Funktionsprinzip, das auf den Gesetzen der Aerodynamik basiert.

Kompakte Größe, geringes Gewicht und Design Funktionen des Geräts ermöglichen die Installation nicht nur an der Wand, sondern auch an der Decke.

Merkmale der Lüftungsanlage

Wenn aus irgendeinem Grund keine Belüftung im Badezimmer vorhanden ist, ist es nicht so schwierig, das erforderliche System zu erstellen.

Mehrfamilienhäuser sind in der Regel so konzipiert, dass sich der Lüftungskanal direkt hinter der Wand des Badezimmers oder der Toilette befindet. Es bleibt nur, an der richtigen Stelle (falls nicht vorhanden) vorsichtig ein Loch zu bohren, damit es in diesen Kanal gelangt.

Innerhalb der Öffnung ist ein Radial-Axiallüfter eingebaut.Das Gerät wird an die Stromversorgung angeschlossen, wobei alle Anforderungen für den Betrieb von Elektrogeräten in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingehalten werden.

Montieren Sie ggf. zusätzliche Bedienelemente (Timer, Gyroskop etc.). Die Nische ist mit einem schönen Ziergitter verschlossen.

Wenn die Wohnung über ein separates Badezimmer verfügt und sich der Lüftungskanal außerhalb der Wände beider Räume befindet, wird der zweite Lüfter auf die gleiche Weise wie oben beschrieben installiert.

Andernfalls wird in der Wand, die Toilette und Badezimmer trennt, eine Entlüftung angebracht. Auch in diese Öffnung wird ein Ventilator eingesetzt und beidseitig mit dekorativen Blenden abgedeckt.

Manchmal ist es bequemer, dekorative Gitter zu verwenden, bei denen das Design die Montage des Lüfters in speziellen Sockeln vorsieht.

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + AuswahlregelnDie Abbildung zeigt deutlich das Anschlussdiagramm des Abluftventilators an die Stromversorgung mit einem Timer, mit dem Sie den Ventilator einige Zeit nach dem Verlassen des Badezimmers ausschalten können

Etwas schwieriger ist es, das Problem der Belüftung eines Badezimmers zu lösen, wenn der Lüftungskanal an einen anderen Raum grenzt. In diesem Fall müssen Sie eine Kanalbelüftung erstellen.

Zuerst müssen Sie einen Platz für die Entlüftung im Badezimmer und in der Toilette auswählen. Dann muss ein Plan für die Platzierung des Lüftungskanals erstellt werden, entlang dem sich die Luftmassen bewegen werden.

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + AuswahlregelnBei der Kanalbelüftung im Badezimmer wird eine flexible Wellpappe nur in kleinen Bereichen verwendet, in denen die Installation anderer Strukturen unmöglich oder schwierig ist

Es gibt folgende Arten von Lüftungskanälen:

  • runder oder rechteckiger Querschnitt aus Kunststoff;
  • hartes oder weiches Wellblech;
  • Metall, Zinn oder verzinkt, meist rechteckig.

Kunststoffboxen sind einfacher zu installieren und leichter als Metallkonstruktionen, während sie langlebig und pflegeleicht sind.

Daher ersetzen Kunststoffstrukturen selbstbewusst Metall vom Baumarkt. Wellpappenprodukte werden äußerst selten verwendet, sie gelten nur für kurze Distanzen und werden nur in besonders schwierigen Fällen verwendet.

Es wird empfohlen, die Box auch während der Reparaturarbeiten im Haus oder sogar vor Beginn zu installieren, die Installation des Lüfters und der dekorativen Gitter erfolgt jedoch nach Abschluss der Arbeiten.

Nachdem die Installation des Lüftungssystems abgeschlossen ist, muss der Betrieb des Geräts überprüft werden.

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + AuswahlregelnUm eine Kanalbelüftung im Badezimmer zu schaffen, sollten Metall- oder Kunststoffboxen mit rechteckigem oder rundem Querschnitt verwendet werden.

Montage des Schalters für die Haube

So schließen Sie einen Lüfter mit einem Feuchtigkeitssensor an: Feinheiten des Anschlusses und der Installation + Auswahlregeln

Je nach Ausführung des gewählten Modells wird ein Kabel verlegt, das aus zwei oder drei Adern besteht. An einem Ende ist es mit der Anschlussdose verbunden, und das andere muss mit dem Schalter verbunden werden.

Die Wahl des Kabels für den Lüfter hängt von der Art des Schalters ab, der installiert werden soll.

Bevor Sie das Kabel direkt an den Schalter anschließen, müssen Sie alle Schlüssel von letzterem demontieren.

Wenn ein Einfachschalter verwendet wird, sind zwei Drähte erforderlich. Der Zweiknopfschalter ist bereits mit drei Anschlüssen ausgestattet. Einer von ihnen ist mit im Raum installierten Beleuchtungskörpern verbunden.

Mit einem Zweifachschalter können Sie eine Schaltung für den autonomen Betrieb des Lüfters realisieren.

Wenn die Wände im Gebäude aus Trockenbau bestehen, sollte das Kabel in einem speziellen Wellrohr verlegt werden.

Der Draht muss nicht installiert werden. Das Lager wird von zwei Seiten hergestellt: in der Steckdosenbox des Schalters selbst und im freien Raum der Anschlussdose.

Für den nachträglichen Anschluss zusätzlicher Adern oder andere Manipulationen ist eine Kabelreserve erforderlich.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Videoanleitung zur Installation des einfachsten Modells:

Detaillierte Anweisungen zum Installieren einer Haube mit Rückschlagventil in einem Privathaus:

Herstellerangaben Silent 100:

Einbau des Schalters für den Lüfter:

Wie Sie sehen, können Sie die Absaugung selbst einrichten, ohne professionelle Elektriker hinzuzuziehen, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Um einen Lüfter (einfach, mit Zeitschaltuhr oder Schalter) anzuschließen, müssen Sie die elektrischen Schaltkreise verstehen, das Design des Geräts sorgfältig studieren und bei der Installation technische und sanitäre Standards berücksichtigen.

Während des Studiums des Materials gab es Fragen zum Anschluss eines Abluftventilators im Badezimmer? Oder können Sie jenen wertvolle Tipps geben, die zum ersten Mal vor einer ähnlichen Aufgabe stehen? Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare im Feld unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen