So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wasserverbindung

Die Wahl der einen oder anderen Methode zum Anschließen des Kessels an die Wasserversorgung wird durch das Material der Rohre und das Schema ihrer Verlegung im ganzen Haus bestimmt.

Rohre aus Polypropylen

Der Anschluss an PP-Rohre erfolgt mit einem speziellen Lötkolben und einem Rohrschneider. Für die Verteilung von Rohren verwendet der Meister T-Stücke aus Polypropylen, und die Installation des Krans erfolgt mit einer MPH-Kupplung.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anschluss des Warmwasserbereiters an PP-Rohre

Die Verbindung selbst mit externer Verkabelung bereitet keine Schwierigkeiten.Mit Rohren, die unter Dekorplatten versteckt sind, öffnet der Meister vor dem Anschließen des Kessels die Ummantelungsschicht.

Metall-Kunststoff-Rohre

Üblicherweise werden solche Rohrleitungen offen verlegt. Es gibt viele verschiedene Beschläge, so dass jeder Schaltplan umgesetzt werden kann.

Zum Einbinden verwenden Meister hauptsächlich T-Stücke. Zusätzliche Rohre oder flexible Einlassschläuche werden entsprechend der Methode zum Verlegen der Rohrleitung und des Standorts des Kessels daran angeschlossen.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anschließen der Heizung an Metall-Kunststoff mit Klemmverschraubungen

Stahl Röhren

Beim Anschließen des Kessels an eine Stahlrohrleitung kann der Meister schweißen oder durch ein spezielles Gerät ersetzen - einen T-Clip. Das Element sieht aus wie eine Schelle mit einem kleinen Abzweig, der auf das Rohr gesteckt und mit Schrauben festgeklemmt wird. Um die Verbindungsdichte zu erhöhen, installiert der Meister eine Gummidichtung. Vor der Installation muss die Wasserzufuhr abgesperrt werden.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zwinge T-Stück

Der Rohrabschnitt muss von vorhandener Farbe gereinigt, Schmutz und Korrosionsherde entfernt werden. Am Ende der Installation wird durch den Abzweig des T-Stücks ein Loch in das Rohr gebohrt. Dazu verwendet der Meister zusätzlich eine spezielle Hülse - sie schützt das Innengewinde vor Verformung. Der Wasserhahn wird auf das Gewinde des Abzweigs geschraubt, der Versorgungsschlauch des Heizgeräts wird daran angeschlossen.

Installieren eines Warmwasserspeichers

Standortauswahl

Da die Installation eines Warmwasserspeichers ein komplexerer und zeitaufwändigerer Prozess ist, beginnen wir damit.

Vor dem Kauf eines Warmwasserbereiters müssen Sie sich für den zukünftigen Standort entscheiden und die erforderlichen Messungen vornehmen.

Bitte beachten Sie, dass der Warmwasserbereiter nicht an einem geschlossenen, schwer zugänglichen Ort aufgestellt werden kann, da er für Wartung und eventuelle Reparaturen frei zugänglich sein muss. Warmwasserspeicher dürfen nur an tragenden Wänden montiert werden.

Montage von Wandhalterungen

Die Installation eines Warmwasserspeichers beginnt mit der Installation von Wandhalterungen. Die meisten Modelle werden an 2 (Modelle bis 200 Liter) oder 4 (über 200 Liter) Haken montiert. Als Haken verwenden Sie am besten Ankerbolzen mit einer speziellen Spitze. Solche Schrauben sind einfach zu installieren und sorgen gleichzeitig für eine zuverlässige Befestigung des Warmwasserbereiters.

Die Installation eines Warmwasserspeichers beginnt mit der Installation von Wandhalterungen

Wasserverbindung

Vor dem Anschließen der Heizung muss das Wasser abgestellt werden. Sie müssen auch den Restdruck in den Leitungen abbauen, indem Sie die Warm- (falls vorhanden) und Kaltwasserhähne öffnen.

Sinnvoll wäre auch der Einbau eines Druckminderers, der das Gerät vor möglichen Druckabfällen im Netz schützt.

Wenn Sie mit der Reinheit des Wassers in Ihrem Haus nicht zufrieden sind, kann ein Reinigungsfilter an der Kaltwasserzuleitung nach den Absperrventilen installiert werden. Sinnvoll wäre auch der Einbau eines Druckminderers, der das Gerät vor möglichen Druckabfällen im Netz schützt.

Als nächstes werden T-Stücke an den Rohren installiert, von denen aus die Verbindung direkt zum Warmwasserbereiter hergestellt wird und Warmwasserverbrauchsstellen.

Schließen Sie die Heizung am besten mit Kunststoffrohren oder speziellen flexiblen Schläuchen an die Wasserversorgung an.Wenn Sie Absperrventile nicht unmittelbar nach dem Wassersteigrohr installiert haben, empfehlen wir, es direkt vor dem Warmwasserbereiter zu installieren. Es ist jedoch erforderlich, ein Sicherheitsventil zum Ablassen von Wasser mit erhöhtem Druck in das Gerät einzubauen. Es wird auf der Linie installiert Kaltwasserzulauf in den Warmwasserbereiter (bei den meisten Geräten ist das entsprechende Rohr blau markiert).

Alle Gelenke müssen mit Werg oder Fum-Tape umwickelt werden.

Alle Gelenke müssen mit Werg oder Fum-Tape umwickelt werden

Wenn das Wasser angeschlossen ist, ist es notwendig, das System auf Dichtheit zu prüfen. Öffnen Sie dazu die Absperrhähne an der Kältezuleitung Wasser zur Heizung und zum Warmwasserhahn über dem Waschbecken oder der Spüle. Wenn Wasser unter normalem Druck aus dem Wasserhahn läuft, bedeutet dies, dass der Warmwasserbereiter voll ist, er geschlossen werden muss und alle Anschlüsse sorgfältig auf Dichtheit überprüft werden müssen. Wenn es gefunden wird, ist eine Versiegelung erforderlich, oder alles sollte wieder zusammengebaut werden, indem es mit einer zusätzlichen Schicht Klebeband umwickelt wird.

Elektrische Verbindung

Da der Warmwasserbereiter ein ziemlich leistungsstarkes Gerät ist, kann er nicht einfach an die erste verfügbare Steckdose angeschlossen werden.

Zunächst muss der Warmwasserbereiter geerdet werden. Zweitens ist es notwendig, den Abschnitt des Stromkabels zu überprüfen, der in die zum Einschalten des Geräts gewählte Steckdose passt, und sicherzustellen, dass er die zulässigen Mindestanforderungen für Ihren Warmwasserbereiter erfüllt. Informationen dazu finden Sie in der Anleitung.Auch wenn der Kabelquerschnitt den zulässigen Mindestwert überschreitet, raten wir dringend davon ab, zusätzliche Geräte zum Zeitpunkt der Verwendung an die Heizungssteckdose anzuschließen.

Der Warmwasserbereiter muss geerdet werden

Und zum Schluss noch ein wichtiger Tipp: Niemals den Warmwasserbereiter einschalten, wenn der Tank nicht mit Wasser gefüllt ist!

Anschließen des Kessels an eine Stahlwasserversorgung

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das "Vampir"-T-Stück ist eine Metallklammer, an deren Seite sich ein Einlass mit vorgeschnittenen Fäden befindet. Das T-Stück wird an der Außenfläche des von Farbe und Schmutz gereinigten Rohres durch eine Gummierung befestigt und mit Befestigungsschrauben festgeklemmt.

Lesen Sie auch:  Kesselrohrschemata für indirekte Beheizung

Nach der Installation des T-Stücks wird ein Bohrer an einer Metallschutzhülse durch das Rohr in die Seitenfläche des Rohrs gebohrt. Selbstverständlich werden alle Arbeiten in einer geschlossenen Wasserversorgung durchgeführt. Danach wird das Gewinde in den Kugelhahn eingeschraubt, und dies ist ein flexibler Schlauch am Einlass zum Kessel oder anderen Geräten.

Kesselinstallation in Eigenregie

Sie müssen einen Warmwasserbereiter je nach Typ gemäß den geltenden Regeln und Anforderungen mit Ihren eigenen Händen installieren. Die Funktionen zum Installieren eines Durchflussgeräts unterscheiden sich also etwas von der Installation eines Speichergeräts. Betrachten wir sowohl den einen als auch den zweiten Fall.

So installieren Sie einen Durchlauferhitzer

Eines der Hauptmerkmale von Durchlauferhitzern ist ihre Kompaktheit, die es Ihnen ermöglicht, sie in der Küche oder im Badezimmer aufzustellen. Zimmer direkt unter dem Waschbecken. Die Flüssigkeit in solchen Geräten wird in einem speziellen Metallrohr erhitzt, das leistungsstarke Heizelemente enthält.

Solche Konstruktionsmerkmale des Geräts erfordern, dass die elektrische Verkabelung im Haus oder in der Wohnung ordnungsgemäß funktioniert und starken Belastungen standhält. Es ist ratsam, für einen Durchlauferhitzer eine separate Maschine zu installieren und einen Draht mit großem Querschnitt daran anzuschließen.

Nachdem Sie mit dem elektrischen Anschluss fertig sind, können Sie den Kessel selbst installieren. Es wird nach einem temporären oder stationären Schema installiert.

Das vorübergehende Schema sieht vor, dass ein zusätzliches T-Stück mit kaltem Wasser in das Rohr geschnitten wird, das über ein spezielles Ventil mit dem Warmwasserbereiter verbunden wird. Dazu müssen Sie Spannung an den Warmwasserbereiter anlegen und den Wasserhahn öffnen, der heißes Wasser liefert.

Das stationäre Schema geht jedoch davon aus, dass die Wasserversorgung und -aufnahme in den Rohren parallel zum allgemeinen Wasserversorgungssystem erfolgt. Um die Struktur nach dem stationären Schema zu installieren, werden T-Stücke für heißes und kaltes Wasser in die Rohre geschnitten. Dann müssen Sie Absperrhähne einsetzen und sie mit einem einfachen Abschlepp- oder Rauchband abdichten.

Die nächsten Schritte sind:

  • Schließen Sie das Kesseleinlassrohr an das Rohr an, das kaltes Wasser liefert.
  • schließen Sie den Ausgang an den Warmwasserhahn an ;
  • die Rohre mit Wasser versorgen und sicherstellen, dass alle Anschlüsse dicht sind, wenn das Wasser im Wasserhahn und in der Dusche aufgedreht wird;
  • während des normalen Betriebs des Systems können Sie den Warmwasserbereiter mit Strom versorgen, dann sollte heißes Wasser aus dem gewünschten Wasserhahn fließen.
  • Um das Sicherheitsniveau des gesamten Sanitärsystems und des Warmwasserbereiters zu erhöhen, installieren Sie sofort ein Sicherheitsventil damit.

Sie können den Installationsprozess des Strömungsapparats im Video deutlich sehen.

Regeln für die Installation eines Speicherkessels

Wenn Sie vorhaben, ein Speichergerät mit Ihren eigenen Händen zu installieren, sind die Anforderungen an den Zustand der Verkabelung nicht so streng wie im vorherigen Fall. Und Speicheröfen sind etwas günstiger als Durchlauferhitzer. Darüber hinaus erklärt sich ihre Beliebtheit aus der Tatsache, dass sie sehr oft von einem Schema abgedeckt sind, bei dem Sie gleichzeitig Wasser an den Wasserhahn und die Dusche liefern können.

Sie können eine solche Einheit schnell mit Werkzeugen und Materialien installieren, während die Arbeit selbst nicht zu kompliziert erscheint, besteht sie aus den folgenden Aktionen:

  • Fehler in der elektrischen Verkabelung oder im Sanitärsystem beseitigen, falls vorhanden, deren Zustand überprüfen;
  • Markierungen an der Wand für die Struktur anbringen und die erforderlichen Befestigungselemente für die Installation anbringen;
  • Befestigen Sie den Warmwasserbereiter an der Wand und bringen Sie das Sicherheitsventil an.
  • nachdem Sie den Kessel an der Wand installiert haben, schließen Sie ihn an die Wasserversorgung an.
  • Führen Sie die Rohre durch das Ventil zu den entsprechenden Ein- und Ausgängen am Körper;
  • Installieren und schließen Sie zuerst kaltes Wasser an, und das Sicherheitsventil muss zu diesem Zeitpunkt geschlossen sein.
  • Installieren Sie auch bei geschlossenem Ventil Rohre für heißes Wasser.
  • Schließen Sie die Struktur an das Stromnetz an und überprüfen Sie, wie sie funktioniert.

Wenn alle Schritte korrekt durchgeführt wurden, sollte heißes Wasser aus dem entsprechenden Wasserhahn fließen. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Rohre und Anschlüsse des Kessels gut abgedichtet sein und die Drähte dürfen nicht überhitzen.

Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind und Ihnen selbst visuelles Schulungsmaterial im Videoformat nicht dabei helfen kann, die Funktionen einer schrittweisen Installation zu erlernen Kessel zum Selbermachen, dann gehen Sie kein Risiko ein, sondern laden Sie einen Spezialisten ein. Eine falsche Installation des Heizgeräts kann zu vorzeitigem Ausfall und Lecks und anderen Problemen führen. Übernehmen Sie daher eine eigenständige Installation nur dann, wenn Sie sich auf Ihre Fähigkeiten verlassen und wissen, dass alles effizient und korrekt erledigt wird.

Auswahlfaktoren für Warmwasserbereiter

Wenn Sie sich bereits sicher entschieden haben, dass der Durchlauferhitzer vollkommen zu Ihnen passt, müssen Sie sich für das gewünschte Modell entscheiden.

Versuchen Sie dazu, die gewünschten Eigenschaften des Geräts zu klären, dh analysieren Sie die folgenden Informationen:

  • die Zahl der ständigen Einwohner;
  • das maximale Wasserverbrauchsvolumen bei gleichzeitiger Einbeziehung aller Wasserentnahmestellen;
  • die Gesamtzahl aller Wasserentnahmestellen;
  • gewünschte maximale Heiztemperatur;

Die Datenerfassung hilft bei der Berechnung der Leistung des Geräts. In diesem Fall ist es besser, sich auf die Angaben des Herstellers zu verlassen. Wenn die Datscha mit Gas versorgt wird, sollten Sie über den Anschluss einer Gassäule nachdenken, und wenn Sie dauerhaft im Haus wohnen, dann über einen Gaskessel.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Berechnungskurve für Temperaturanstiegsdaten für Druckdurchlauferhitzer AEG RMC bei einer Leitungswassertemperatur von + 10 ºС und einer Spannung von 220 V

In Wohngebäuden mit mehr als fünf Stockwerken ist die Installation von Gasgeräten strengstens verboten. In diesem Fall ist die Wahl vorbestimmt - Sie müssen einen elektrischen Warmwasserbereiter kaufen. Er wird bei saisonalen Abschaltungen von Warmwasser "sparen".

Eigentümer von Privathäusern, die nicht an Hauptgassysteme angeschlossen werden können, müssen elektrischen Optionen für Geräte zur Aufbereitung von Sanitärwasser den Vorzug geben.Dies ist der Fall, wenn kein Flaschengas verwendet oder kein Gastank installiert werden soll.

Bei der Selbstmontage sind außerdem der Komplexitätsgrad der Installation, die Kosten des Geräts, die Erstkonfiguration, die Möglichkeit einer schnellen Reparatur und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Garantiebedingungen und die Garantiezeit von Bedeutung.

Lesen Sie auch:  Überprüfung der Ariston Warmwasserbereiter für 80 Liter mit Benutzerbewertungen

Wenn der Verkäufer Installationsdienste anbietet, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen, insbesondere beim Kauf eines elektrischen Drucks Modell oder Geysir.

Darüber hinaus stellen wir Ihnen in einem weiteren lesenswerten Artikel die Argumente für die Wahl eines Durchlauferhitzers vor.

Elektroinstallation

Der Anschluss des Warmwasserspeichers an das Stromnetz scheint denkbar einfach zu sein, denn dazu muss das Gerät lediglich in eine Steckdose gesteckt werden. Haushaltsheizungen sind normalerweise für eine Standardspannung von 220 V ausgelegt.

Aber jeder, der sich zumindest ein wenig mit dem Betrieb von Stromnetzen auskennt, versteht, dass für solch leistungsstarke Geräte eine gewöhnliche Steckdose möglicherweise völlig ungeeignet ist.

Zuerst müssen Sie den Zustand der elektrischen Verkabelung in einer Wohnung oder einem Haus beurteilen und herausfinden, für welche maximale Belastung sie ausgelegt ist. Das gleichzeitige Anschließen mehrerer Hochleistungsgeräte an eine Leitung kann für das System fatal sein.

Wenn beispielsweise die Heizung und der Haushaltselektroherd/die automatische Waschmaschine gleichzeitig eingeschaltet werden, kann die Verkabelung durchbrennen, einen Brand verursachen usw.

Es ist sicherer und zuverlässiger, ein separates Kabel für den Warmwasserbereiter von der Schalttafel zu führen. Der wichtigste Indikator in dieser Situation ist der Querschnitt des elektrischen Kabels.Der Mindestkabelquerschnitt kann anhand spezieller Tabellen berechnet werden.

In diesem Fall sollten die Betriebsspannung, die Phasen, das Material, aus dem das Kabel besteht, ob die Verdrahtung verdeckt wird usw. berücksichtigt werden. Für Warmwasserbereiter wird normalerweise ein zweiadriges Kupfer- oder Aluminiumkabel verwendet, Spannung 220 V, einphasig.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-AnleitungDiese Tabelle hilft Wählen Sie ein geeignetes Kabel zum Anschluss des Warmwasserspeichers an die Stromversorgung. Die Verwendung eines Kabels von schlechter Qualität kann zu einem gefährlichen Unfall führen.

Wird das Heizgerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bad, Küche usw.) installiert, sollten spezielle Feuchtraumsteckdosen verwendet werden.

Darüber hinaus muss für Zweiphasenkessel fast immer ein RCD - ein Fehlerstromschutzschalter - installiert werden. Das Kabel muss außerdem vor Feuchtigkeit geschützt, sowie langlebig und ausreichend elastisch sein.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Am häufigsten werden Warmwasserspeicher an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert, beispielsweise in einem Badezimmer. Hier müssen spezielle wasserdichte Steckdosen verwendet werden.

Sparen Sie nicht am Kabel, indem Sie Produkte von zweifelhafter Qualität kaufen. Außerdem ist es notwendig, ein elektrisches Kabel zum Anschluss des Speicherheizgeräts mit ausreichendem Spielraum mitzunehmen. Der Draht darf nicht unter Spannung stehen.

Beachten Sie vor dem Anschließen sorgfältig die Kennzeichnung des Kabels. Unerfahrene Anfänger kommen manchmal durcheinander und verbinden die Phase mit der Masseschleife.

Wenn Sie keine Erfahrung mit Elektroarbeiten haben, ist es sinnvoll, den Rat eines erfahrenen Elektrikers einzuholen oder ihn mit dieser Phase der Installation des Warmwasserbereiters zu beauftragen.

Achten Sie darauf, die Heizung zu erden.Dazu können Sie ein Stück Metalldraht verwenden, dessen eines Ende am Heizkörper befestigt und das andere mit der Erdungsschleife verbunden ist.

Allgemeines Anschlussschema an die Wasserversorgung

Der Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung von beliebigen Rohren erfolgt nach einem allgemeinen Schema.

Kaltwasserversorgung (von oben nach unten):

  1. Die Montage des "Amerikaners" an der Wasserversorgungsleitung des Kessels ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Möglichkeiten zum Anschließen des Kessels. Wenn der Warmwasserbereiter demontiert werden muss, kann er in wenigen Minuten von der Wasserversorgung getrennt werden.
  2. Installation eines Messing-T-Stücks mit einem Wasserhahn zum Ablassen von Wasser. Dieses Teil ist keine Voraussetzung für den Anschluss des Kessels. Aber für die Bequemlichkeit, Wasser aus dem Kessel abzulassen, ist dies eine ausgezeichnete und dauerhafte Option.
  3. Die Installation eines Sicherheitssystems ist eine Voraussetzung für den Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung. Das System beinhaltet:

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-AnleitungSchema der Wasserversorgung des Kessels

  • rückschlagventil - verhindert das Abfließen von heißem Wasser aus dem Kessel bei einem Druckabfall der Kaltwasserversorgung oder deren vollständiger Abwesenheit;
  • Sicherheitsventil - im Falle eines Druckanstiegs im Kesselbehälter wird überschüssiges Wasser automatisch durch dieses Ventil abgelassen, um den Innendruck zu verringern.

Aufmerksamkeit! Das im Warmwasserbereiter enthaltene Sicherheitssystem ist nicht immer zuverlässig. Um sich vor Problemen zu schützen, kaufen Sie ein zuverlässiges Rückschlag- und „Stall“-Ventil.

Die Bedeutung eines Sicherheitssystems kann nicht überschätzt werden.

Das Fehlen eines Rückschlagventils bei einer Unterbrechung der Wasserversorgung (z. B. Reparatur der Hauptleitung) führt also zur Entleerung des Tanks. In diesem Fall heizen sich die Heizungen immer noch auf, was zu ihrem Ausfall führt.

Die Bedeutung eines Sicherheitssystems kann nicht überschätzt werden.Das Fehlen eines Rückschlagventils bei einer Unterbrechung der Wasserversorgung (z. B. Reparatur der Hauptleitung) führt also zur Entleerung des Tanks

Gleichzeitig heizen sich die Heizungen immer noch auf, was zu ihrem Ausfall führt.

Ebenso wichtig im System ist das Sicherheitsventil. Nehmen wir an, der Thermostat im Boiler ist ausgefallen. In diesem Fall schalten sich die Heizungen nicht automatisch aus und die Wassertemperatur im Tank kann bis zu 100º erreichen. Der Druck im Tank steigt schnell an, was schließlich zu einer Explosion des Kessels führen wird.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-AnleitungSicherheitsventil im System

  1. Bei minderwertigem, hartem Wasser, das dem Wasserversorgungssystem zugeführt wird, muss ein Reinigungsfilter nach dem Absperrhahn installiert werden. Seine Anwesenheit schützt die Kesselkapazität vor Kalk und Ablagerungen von Wassersteinen, was seine Lebensdauer erheblich verlängert.
  2. Installation des Absperrhahns. Sein Zweck besteht darin, die Wasserzufuhr zum Kessel während seiner Wartung oder Reparatur zu unterbrechen, während Wasser an andere Punkte geliefert wird.
  3. Für den Fall, dass der Druck im Wasserversorgungssystem „springt“, empfehlen erfahrene Handwerker den Einbau eines Druckminderers. Wenn es bereits am Wasserzulauf eines Hauses oder einer Wohnung installiert ist, muss die Installation nicht wiederholt werden.
  4. Einsetzen eines T-Stücks in eine vorhandene Kaltwasserzuleitung.

Warmwasserauslass (von oben nach unten):

  1. Installation der „amerikanischen“ Kupplung an der Warmwasserleitung des Kessels.
  2. Installation eines Kugelhahns für die Möglichkeit, Wasser aus dem Kessel abzulassen (wenn ein solches Ventil bereits an anderer Stelle installiert ist, muss es nicht dupliziert werden).
  3. Ein Einsatz in der Warmwasserverteilung in einer Wohnung oder einem Haus.

Einsetzen in ein Metall-Kunststoff-Rohr. Die einfachste Art zu schneiden. An der richtigen Stelle wird das Rohr mit einem Schneider geschnitten und mit geeigneten Armaturen ein T-Stück darauf montiert, von dem es geliefert wird kaltes Wasser im Boiler. Metall-Kunststoff-Rohre verlieren bereits an Popularität. Äußerlich sehen sie nicht sehr ästhetisch aus und ihre Lebensdauer ist nicht allzu lang.

In ein Polypropylenrohr einführen. Eine solche Einbindung ist zeit- und kostenintensiver, aber gleichzeitig auch am zuverlässigsten. Ein T-Stück mit einer „amerikanischen“ Kupplung zum Anschluss wird mit einem speziellen Lötkolben montiert. Nachdem Sie ein Rohrfragment mit einer speziellen Schere an der richtigen Stelle geschnitten haben, müssen Sie die Ausrichtung seiner beiden Teile beibehalten. Andernfalls schlägt das Löten des T-Stücks fehl.

So schließen Sie einen Warmwasserbereiter an: Schritt-für-Schritt-AnleitungSchema zum Anschluss des Kessels an die Wasserversorgung

Schneiden in ein Metallrohr. Eine solche Verbindung erfordert gewisse Fähigkeiten im Umgang mit Stichleitungen und Kupplungen. Wenn es möglich ist, ein Gewinde in ein geschnittenes Rohr zu schneiden, wird das T-Stück mit einer herkömmlichen Sanitärarmatur oder Kupplung installiert. Wenn die Metallrohre so angeordnet sind, dass eine Schüssel verwendet wird zum Gewindeschneiden Wenn es nicht funktioniert, greifen sie auf eine spezielle Klemme mit Gewindeauslass zurück, die im Volksmund „Vampir“ genannt wird. Wie man mit einem "Vampir" arbeitet:

  1. Das Metallrohr muss sorgfältig von alter Farbe gereinigt werden.
  2. Bohren Sie an der Einbindestelle ein Loch in das Rohr. Der Durchmesser des Lochs im Rohr muss mit dem Loch in der Kupplung übereinstimmen.
  3. Die "Vampir"-Kupplung wird durch eine Gummidichtung auf einem Metallrohr montiert und mit Kupplungsbolzen befestigt. Die Bohrungen in Rohr und Kupplung müssen übereinstimmen.

Aufmerksamkeit! Ein großes Loch, das in das Rohr gebohrt wird, beeinträchtigt die Festigkeitseigenschaften des Rohrs. klein - nach kurzer Zeit wird es mit Schmutz verstopft.

So installieren Sie einen Durchlauferhitzer

Die Installation eines Durchlauferhitzers mit eigenen Händen beinhaltet eine Vorbereitungszeit

Zunächst einmal ist es wichtig, das Modell richtig zu bestimmen. Um das für seine Eigenschaften optimal geeignete Gerät auszuwählen, werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • die Anzahl der im Haus lebenden Personen;
  • maximaler Warmwasserverbrauch bei gleichzeitig geöffneten Hähne;
  • Anzahl der Wasserstellen;
  • gewünschte Wassertemperatur am Auslauf des Wasserhahns.

Wenn Sie eine klare Vorstellung von den Anforderungen haben, können Sie mit der Auswahl eines Durchlauferhitzers mit geeigneter Leistung fortfahren

Unabhängig davon lohnt es sich, auf andere Nuancen zu achten: die Komplexität der Installation, den Preis, die Wartbarkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zum Verkauf.

Organisation der Stromversorgung

Die Leistung von Haushalts-Durchlauferhitzern variiert von 3 bis 27 kW. Die alte elektrische Verkabelung hält einer solchen Belastung nicht stand. Wenn ein druckloses Gerät mit 3 kW noch an ein bestehendes Stromnetz angeschlossen werden kann, benötigen leistungsstarke Druckmodelle eine separate Leitung.

Ein leistungsstarker Warmwasserbereiter kann nicht an eine Steckdose angeschlossen werden. Legen Sie vom Gerät eine gerade Linie zur Schalttafel. Die Schaltung enthält einen RCD. Der Leistungsschalter wird entsprechend der Leistung des fließenden Elektrogeräts ausgewählt. Laut Standard beträgt die Anzeige 50–60 A, aber Sie müssen sich die Anweisungen für das Gerät ansehen.

Der Kabelquerschnitt wird unter Berücksichtigung der Leistung der Heizung auf die gleiche Weise ausgewählt, jedoch nicht weniger als 2,5 mm 2. Es ist besser, einen Kupferdraht zu nehmen und darauf zu achten, einen dreiadrigen zu haben. Ohne Erdung darf der Durchlauferhitzer nicht betrieben werden.

Auswählen eines Installationsorts

Die Wahl des Standorts des Warmwasserbereiters wird durch die Bequemlichkeit und Sicherheit der Verwendung des Geräts bestimmt:

Bei der Installation eines Warmwasserbereiters in einer Wohnung ist es wichtig, einen Ort zu wählen, an dem das Gerät frei zugänglich ist. Auf dem Gehäuse befinden sich Bedienknöpfe.Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.

Alle Familienmitglieder stellen die optimale Wassertemperatur nach ihren Vorlieben ein.
Die Installation des Elektrogeräts erfolgt so, dass bei der Benutzung einer Dusche oder eines Waschbeckens keine Wasserspritzer auf seinen Körper fallen.
Das Gerät wird unter Berücksichtigung des bequemen Anschlusses an die Wasserversorgung so nah wie möglich an den Wasserstellen und der Schalttafel platziert.

Die Wahl des Installationsortes hängt davon ab Art des Durchflussgeräts:

  • Drucklose Low-Power-Modelle sind für den Anschluss einer Entnahmestelle ausgelegt. Der Warmwasserbereiter wird oft in Form eines am Waschbecken montierten Wasserhahns hergestellt. Drucklose Modelle werden unter der Spüle oder an der Seite der Spüle montiert. Das Gerät kann mit einem Schlauch mit Duschkopf ausgestattet werden. Es ist optimal, einen Durchlauferhitzer im Badezimmer in der Nähe der Dusche zu installieren. Stellt sich die Frage, wie man einen drucklosen Durchlauferhitzer anschließt, gibt es nur eine Antwort - möglichst nah am Mischer.
  • Leistungsstarke Druckmodelle sind in der Lage, Warmwasser für mehr als zwei Wasserstellen bereitzustellen. Es ist erlaubt, ein elektrisches Gerät in der Nähe des Kaltwassersteigs zu installieren. Mit diesem Schema fließt heißes Wasser zu allen Wasserhähnen der Wohnung.

Das Vorhandensein von IP 24- und IP 25-Kennzeichnungen auf dem Warmwasserbereiter bedeutet direkter Schlagschutz Wasserstrahlen. Allerdings ist es das Risiko nicht wert. Stellen Sie das Gerät besser an einem sicheren, trockenen Ort auf.

Wandmontage

Der Durchlauferhitzer wird hängend an der Wand montiert. Im Lieferumfang enthalten sind Dübel mit selbstschneidenden Schrauben, Montageplatte, Halterungen. Bei der Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers werden zwei wichtige Nuancen berücksichtigt:

  • Stärke unterstützen. Eine Wand aus festen Materialien ist perfekt. Das Gerät zeichnet sich durch geringes Gewicht aus. Es kann sogar an einer Gipskartonwand befestigt werden. Die Hauptsache ist, dass die Wand nicht taumelt und unter der Gipskartonplatte eine Hypothek zur zuverlässigen Befestigung der Halterungen vorgesehen wurde.
  • Bei der Installation wird auf die ideale horizontale Position des Körpers des Strömungsgeräts geachtet. Bei der geringsten Neigung bildet sich in der Warmwasserbereiterkammer eine Luftschleuse. Ein Heizelement, das in diesem Bereich nicht mit Wasser gewaschen wird, brennt schnell durch.

Die Installationsarbeiten beginnen mit dem Markup. Die Montageplatte wird an der Wand angebracht und die Bohrstellen mit einem Bleistift markiert.

In diesem Stadium ist es wichtig, die horizontale Ebene einzustellen. Löcher werden gemäß den Markierungen gebohrt, Kunststoffdübel mit einem Hammer eingetrieben, danach wird die Montageplatte mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Stützpunkt bereit

Jetzt bleibt es, den Warmwasserbereiterkörper an der Stange zu befestigen

Die tragende Basis ist fertig. Jetzt bleibt es, den Körper des Warmwasserbereiters an der Stange zu befestigen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen