So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

So schließen Sie einen Durchgangsschalter an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schaltpläne für Schalter und Lampen verschiedener Typen

Die Wahl des Anschlussschemas hängt von der Anzahl der Leuchten und Punkte ab, um deren Betrieb zu steuern. Im Folgenden betrachten wir die häufigsten von ihnen.

Ein-Knopf-Schalter - eine Schaltung zum gleichzeitigen Einschalten einer oder mehrerer Lampen

Die am häufigsten verwendete Beleuchtungsanschlussoption ist ein Einfachschalter.Damit können Sie sowohl ein Beleuchtungsgerät als auch mehrere gleichzeitig ein- und ausschalten. Bei Unterputz-Elektroinstallation wird ein solcher Schalter in eine Standard-Steckdose montiert. Oder es kann über Kopf sein, wenn das Kabel offen verlegt wird. Die Installation der elektrischen Verkabelung und der Anschluss von Lampen und Schaltern erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Über dem Standort des zukünftigen Schalters wird ein Zuleitungskabel vom Schaltschrank zum Verteilerkasten verlegt;
  2. Es wird ein Platz für die Installation des Schalters vorbereitet und von dort entlang der Wand streng vertikal ein zweiadriges Kabel mit der Anschlussdose verbunden.
  3. Von der Anschlussdose bis zu den Beleuchtungskörpern (unabhängig von der Anzahl der Lampen) wird ein elektrisches Kabel in einer dreiadrigen (falls das Gerät geerdet werden muss) oder zweiadrigen Version (ohne Erdung) geliefert;
  4. Der Schalter wird gemäß dem auf dem Gerät angegebenen Schema installiert;
  5. In der Anschlussdose werden Stromleitungen, Lampen und Schalter gemäß dem Schema für einen Einfachschalter angeschlossen.

Schaltplan ein solcher Schalter für ein Gerät ist wie folgt.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Bei mehreren Beleuchtungskörpern, die gleichzeitig eingeschaltet werden, ändert sich die Schaltung geringfügig.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Der Anschluss von 2- oder 3-fach Schaltern erfolgt analog zur 1-fach Version. Der Unterschied liegt in der Anzahl der Adern, die mit dem Schalter verbunden sind, und den Schaltplänen in der Anschlussdose.

Über einen Zweifachschalter lassen sich zwei separate Lampen steuern sowie ein Kronleuchter mit mehreren Lampen bedienen.Dazu wird ein Leiter der Versorgungsphase mit dem Schalter und zwei abgehende Leitungen mit der Anschlussdose verbunden. Die Phasen- und Neutralleiter werden von der Schalttafel und von den Beleuchtungsgeräten, Null und Phase von jedem Gerät zum Anschlusskasten geführt.

Das Anschließen eines zweifachen Schalters und zweier Lampen (oder eines Kronleuchters mit zwei Betriebsmodi) ist wie folgt.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Die Installation eines Stromkreises mit drei Lampen und einem dreifachen Schalter wird ebenfalls durchgeführt, es werden nur ein weiterer ausgehender Draht vom Schalter und ein weiteres Beleuchtungsgerät hinzugefügt.

Verbinden eines Kronleuchters mit einem Ventilator

Das Anschließen eines Geräts wie eines Kronleuchters mit einem Lüfter kann auf zwei Arten erfolgen: mit gleichzeitig eingeschaltetem Lüfter und Beleuchtung sowie mit der Möglichkeit, jeden Modus separat einzuschalten.

Die erste Option beinhaltet die Installation eines Systems mit einem Einfachschalter, so als ob zwei gleichzeitig eingeschaltete Lampen montiert wären.

Die zweite Option erfordert das Verlegen von drei Adern zu einem Zweifachschalter (ein Schlüssel schaltet das Licht ein, der zweite schaltet den Lüfter ein) und drei Adern zu einem Kronleuchter mit Lüfter, analog zur Schaltung für zwei unabhängige Beleuchtungskörper.

Die Wahl des Schemas hängt vom Wunsch des Benutzers sowie von der Art und Anzahl der zum Schalter verlegten Kabeladern und dem Aufhängepunkt des Kronleuchters mit Ventilator ab.

Näherungsschalter

Diese Art von Steuergerät wird verwendet, um die Beleuchtung automatisch einzuschalten. Näherungsschalter umfassen verschiedene Steuergeräte, deren Design Sensoren umfasst: Lichtsensor, Bewegungssensor oder Timer.

Der Lichtsensor wird verwendet, um das Licht einzuschalten, wenn unzureichendes Licht erkannt wird. Auf diese Weise können Sie beispielsweise die Straßenbeleuchtung in der Dämmerung einschalten.

Mit dem Bewegungssensor können Sie Beleuchtungsgeräte einschalten, wenn eine Bewegung erkannt wird, z. B. wenn eine Person einen Raum betritt. Sie können verschiedene Versionen haben: Infrarot, Ultraschall, Funkwelle oder photoelektrisch. Mit solchen Geräten können Sie elektrische Energie sparen, sind einfach zu installieren und bequem zu bedienen.

Der Timer kann sowohl in ein separates Steuergerät als auch in die Leuchte selbst eingebaut werden. Es schaltet die Lampe zu einer benutzerdefinierten Zeit ein oder aus.

Anschluss eines Schalters mit parallel geschalteten Glühlampen

Dieser Anschluss der Glühbirne unterscheidet sich dadurch, dass damit beim Drücken des Knopfes eine andere Lichtquelle eingeschaltet wird. Ein klares Plus: Wenn eine der Lampen durchbrennt, bleibt die andere in Betrieb. Das serielle Schema zum Anschließen von Glühbirnen an den Schalter ermöglicht es Ihnen nicht, durch Sichtprüfung festzustellen, welche ersetzt werden muss. Daher wird diese Option mit Parallelschaltung als die beste angesehen. Es ist sinnvoll, mehrfarbige Drähte zu verwenden. Wählen Sie rot, wenn Sie die "Phase" verlängern möchten.

Lesen Sie auch:  So stellen Sie einfache, aber effektive DIY-Bettwäschebleiche her

Um eine Glühbirne sicher anzuschließen, verwenden Sie zertifizierte Fassungen mit speziellen Anschlüssen, die mit Schraubklemmen ausgestattet sind.Das Wesentliche des Schemas besteht darin, den Stromkern mit dem offenen Kontakt des Schalters zu verbinden, der dann auf zwei Lampen verlängert wird, und danach (z. B. bereits weiß) das Kabel über die "Null" -Verbindung zur Anschlussdose zurückkehrt des Schalters. Somit ist in der Position „OFF“ die Phase unterbrochen.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Wie schließe ich einen Schalter an?

Nachdem Sie alle Kabelverbindungen im Schalter hergestellt haben, müssen Sie ihn installieren. Fast jeder kann einen Switch installieren, und jetzt werden wir darüber sprechen. Nachdem Sie die Drähte zusammengefasst haben, müssen sie sicher befestigt werden.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Jetzt können Sie mit der Befestigung in der Anschlussdose beginnen. In der Anschlussdose wird es mit speziellen Clips befestigt. Sie befinden sich an den Seiten dieses Produkts. Stecken Sie zuerst den Schalter in die Steckdose und klemmen Sie dann die Kontakte mit einem Schraubendreher fest. Nach dem Anziehen der Schrauben wird der Schalter sicher in der Wand gehalten.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Nachdem der Kern des Schalters sicher im Tor befestigt ist, können Sie mit der Installation des Zierrahmens fortfahren. Nachdem der Zierrahmen installiert ist, können Sie damit beginnen, das Gerät auf Geräteleistung zu überprüfen. Hier ist eine ausführliche Installationsanleitung für dieses Gerät. Wie Sie sehen können, kann fast jeder einen Switch anschließen.

Installation von Vorinstallationselementen des Ein-Tasten-Schaltkreises

Jedes Schema beginnt mit einer Anschlussdose. Darin werden bald alle notwendigen Drähte gesammelt, deren Adern in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verbunden werden, wodurch ein Single-Gang-Schaltkreis entsteht.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

In diesem Beispiel wird eine verdeckte Verdrahtungsmethode gezeigt, in kompakter Form führt man was sonst unter dem Putz ist.Bei verdeckter und offener Verkabelung ist die Schaltung zum Anschließen des Schalters dieselbe.

Wir montieren die Steckdosenbox, sie ist die Grundlage für die Montage des Mechanismus der Steckdose oder des Schalters.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Ausführlicher wird die Installation dieses Elements der Schaltung auf unserer Website in den folgenden Anweisungen zur Installation von Unterlagen für Beton und Trockenbau dargestellt.

Fügen wir nun einen Leistungsschalter hinzu, der die Funktion hat, den Stromkreis vor Überlast- und Kurzschlussströmen zu schützen. Er ist normalerweise im Schaltschrank installiert.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Für ein vollständiges Bild fehlt uns das letzte Element der Schaltung - eine Lampe, die wir etwas später installieren, und jetzt gehen wir zum nächsten Schritt über.

Anschlussplan eines Einfachschalters

Die Hauptregel, die bei der Installation von Schaltgeräten zu beachten ist, ist die Notwendigkeit, sie auf einem Außenleiter zu installieren. Mit anderen Worten, wenn eine Glühbirne, Lampe oder ein anderer Verbraucher mit einem solchen Gerät ausgeschaltet wird, verschwindet eine Phase an ihrem Eingang. Dies gewährleistet den Schutz vor unbeabsichtigtem Stromschlag im Falle einer Verletzung der Isolierung der elektrischen Leitungen oder beim Berühren offener stromführender Teile.

Der Lichtschalter wird gemäß dem in der Abbildung gezeigten Diagramm installiert.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, bereitet der korrekte Anschluss des Lichtschalters keine Schwierigkeiten. Das Bild zeigt auch das Erdungskabel, das durch die Anschlussdose zur Leuchte führt. In der elektrischen Verkabelung alter Häuser kann ein solcher Leiter fehlen.

Für den korrekten Anschluss der Drähte in der Anschlussdose ist es besser, noch einmal zu überprüfen, ob der Leiter, der durch den Schalter zur Lampe führt, genau Phase ist.Am einfachsten geht das mit einem gewöhnlichen Indikator-Schraubendreher.

Etwas aufwändiger ist die Schalterdurchführung 1-fach, die zum Beispiel in langen Fluren oder zum Anschluss von Außenlampen für eine komfortable Bedienung der Beleuchtung sorgt. Mit diesem Schema ist es möglich, solche Lampen mit zwei Schaltern an verschiedenen Stellen ein- und auszuschalten.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, bietet es zwei verschiedene Wege für den Stromfluss durch zwei im Stromkreis installierte Schalter. Die Leuchten werden nur dann mit Strom versorgt, wenn die Kontakte der Schalter die Leiter des gleichen Zweigs schließen. Dies kann durch Ändern der Schlüsselposition einer von ihnen erfolgen.

Anschließen des Switches an das Netzwerk

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Wann verbinden Glühbirne durch Schalter, ist das Schema nicht nur eine Empfehlung. Dies ist eine Anleitung zum Handeln. Es kann nicht geändert werden. Der Installationsort des letzteren ist die Unterbrechung des "Null" -Kabels. Und der Schritt-für-Schritt-Algorithmus ist wie folgt:

  1. Die Ader wird vor dem Einlegen in den Kontaktverbinder ca. 1 cm abisoliert.
  2. Der blanke Teil wird bis zum Anschlag in das Loch eingeführt, wobei die Schrauben im Voraus gelöst werden.
  3. Die Schrauben werden angezogen, bis eine sichere Verbindung erreicht ist. Der Draht ist immobilisiert.
  4. Die gleichen Aktionen werden mit dem zweiten Kabel durchgeführt. Der Ablauf ist identisch.
  5. Das Innere des Schalters wird in den Becherhalter gelegt, der Abstandsmechanismus wird betätigt.
Lesen Sie auch:  Regeln und Verfahren für die Installation von Wasserzählern: So installieren und versiegeln Sie sie richtig

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Wenden Sie bei der Verwendung von Zangen und Schraubendrehern keine übermäßige Kraft an. Metall ist weich, Kunststoff ist spröde.Andernfalls können Sie die Knoten beschädigen, was dazu führt, dass Sie Geld für den Kauf eines neuen Geräts ausgeben müssen.

Es ist jedoch unmöglich, die Kontakte zu schwach zu klemmen.

Es ist wichtig, dass sich das Kabel nicht entlang der Achse des Kontaktlochs bewegt, nicht herausfällt, nicht bricht, sich nicht verdreht. Dann hält der Schalter lange und muss nicht repariert oder ausgetauscht werden.

HilfreichNutzlos

Schema zum Anschließen eines Durchgangsschalters von 2 Stellen

Die Schaltung des Pass-Through-Schalters von zwei Stellen aus erfolgt mit zwei Pass-Through-Single-Key-Geräten, die nur paarweise arbeiten. Jeder von ihnen hat einen Kontakt am Eintrittspunkt und ein Paar am Austrittspunkt.

Bevor Sie den Durchgangsschalter anschließen, der Anschlussplan zeigt alle Schritte deutlich, sollten Sie den Raum mit dem entsprechenden Schalter im Bedienfeld spannungsfrei schalten. Danach muss zusätzlich die Spannungsfreiheit in allen Drähten des Schalters überprüft werden. Verwenden Sie dazu einen speziellen Schraubendreher.

Um die Arbeit auszuführen, benötigen Sie: Flach-, Kreuzschlitz- und Anzeigeschraubendreher, ein Messer, Seitenschneider, eine Wasserwaage, ein Maßband und einen Locher. Um Schalter zu installieren und Kabel in den Wänden des Raums zu verlegen, müssen die entsprechenden Löcher und Tore gemäß dem Anordnungsplan der Geräte hergestellt werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltern haben Pass-Through-Schalter nicht zwei, sondern drei Kontakte und können die „Phase“ vom ersten Kontakt auf den zweiten oder dritten schalten

Leitungen müssen in einem Abstand von mindestens 15 cm von der Decke verlegt werden. Sie können nicht nur versteckt angeordnet, sondern auch in Schalen oder Kisten gestapelt werden. Eine solche Installation ermöglicht es, Reparaturarbeiten im Falle einer Beschädigung des Kabels schnell durchzuführen.Die Enden der Drähte müssen in die Anschlussdosen geführt werden, in denen auch alle Verbindungen über Schütze hergestellt werden.

Installationsverfahren für 2-Punkt-Durchgangsschalter: Schaltplan

Alle Maßnahmen zum Installieren von Schaltgeräten werden auf der Grundlage eines Anschlussdiagramms von 2 Stellen von Durchgangsschaltern durchgeführt, das im Internet zu finden ist. Es unterscheidet sich von der Installation herkömmlicher Schalter, da hier drei statt der üblichen zwei Adern vorhanden sind. In diesem Fall werden zwei Drähte als Brücke zwischen zwei Schaltern verwendet, die sich an verschiedenen Stellen im Raum befinden, und der dritte dient zur Versorgung der Phase.

In einem solchen Schema kann jede Art von Lampen als Beleuchtungsquelle verwendet werden - von herkömmlichen Glühlampen bis hin zu Leuchtstoff-, Energiespar- und LED-Lampen

Fünf Drähte sollten für die Anschlussdose geeignet sein: die Stromversorgung von der Maschine, drei Kabel, die zu den Schaltern führen, und ein angeschlossenes Kabel, das zur Beleuchtungseinrichtung führt. Beim Erstellen eines Anschlussdiagramms für einen Single-Gang-Durchgangsschalter werden dreiadrige Kabel verwendet. Nullleiter und Masse werden direkt zur Lichtquelle geführt. Die braune Ader der Phase, die Strom liefert, geht gemäß Schema durch die Schalter und wird an die Beleuchtungslampe ausgegeben.

Die Schalter sind an der Unterbrechung des Phasendrahts angeschlossen, und Null wird nach dem Passieren des Anschlusskastens zur Beleuchtungseinrichtung geleitet. Das Durchführen der Phase durch den Schalter gewährleistet die Sicherheit während der Reparatur und Wartung der Leuchte.

Die Installation des Durchgangsschalters besteht aus der folgenden Abfolge von Aktionen:

  • die Enden der Drähte sind abisoliert;
  • Mit dem Indikator muss der Phasendraht bestimmt werden.
  • Durch Verdrillen sollte der Phasendraht mit einem der Drähte des ersten Schalters verbunden werden (hier werden weiße oder rote Drähte verwendet);
  • die Drähte sind durch die Nullanschlüsse der Schalter miteinander verbunden;
  • Verbinden eines separaten Drahtes des zweiten Schalters mit der Lampe;
  • in der Anschlussdose wird der Draht von der Lampe mit dem Neutralleiter verbunden;

Wenn Sie Durchgangsschalter selbst installieren, müssen Sie auf die Sicherheit achten

Leistungsberechnung für RCD

Jedes einzelne Gerät hat seine eigene Schwellenstromlast, bei der es normal funktioniert und nicht durchbrennt. Sie muss natürlich höher sein als die Gesamtstrombelastung aller am RCD angeschlossenen Geräte. Es gibt drei Arten von RCD-Verbindungsschemata, für die die Berechnung der Leistung des Geräts jeweils unterschiedlich ist:

  • Eine einfache einstufige Schaltung mit einem Schutzgerät.
  • Einstufiges Schema mit mehreren Schutzgeräten.
  • Zweistufige Auslöseschutzschaltung.
Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Reinigung von Split-Systemen: routinemäßige Inspektion und Wartung der Ausrüstung

Berechnung der Leistung für eine einfache einstufige Schaltung

Eine einfache einstufige Schaltung ist durch das Vorhandensein eines RCD gekennzeichnet, der nach dem Zähler installiert ist. Seine Nennstrombelastung muss höher sein als die Gesamtstrombelastung aller angeschlossenen Verbraucher. Angenommen, die Wohnung hat einen Boiler mit einer Leistung von 1,6 kW, eine Waschmaschine mit 2,3 kW, mehrere Glühbirnen mit insgesamt 0,5 kW und andere Elektrogeräte mit 2,5 kW. Dann sieht die Berechnung der Stromlast wie folgt aus:

(1600+2300+500+2500)/220 = 31,3 A

Das bedeutet, dass Sie für diese Wohnung ein Gerät mit einer Strombelastung von mindestens 31,3 A benötigen. Der nächste RCD in Bezug auf die Leistung beträgt 32 A.Es reicht auch aus, wenn alle Haushaltsgeräte gleichzeitig eingeschaltet sind.

Ein solches geeignetes Gerät ist der RCD ERA NO-902-126 VD63, der für einen Nennstrom von 32 A und einen Ableitstrom von 30 mA ausgelegt ist.

Wir berechnen die Leistung für eine einstufige Schaltung mit mehreren Schutzgeräten

Eine solche verzweigte einstufige Schaltung setzt das Vorhandensein eines zusätzlichen Busses im Messgerät voraus, von dem Drähte abgehen und sich in separate Gruppen für einzelne RCDs bilden. Dadurch ist es möglich, mehrere Geräte an verschiedenen Verbrauchergruppen oder an verschiedenen Phasen (bei dreiphasigem Netzanschluss) zu installieren. In der Regel ist an der Waschmaschine ein separater RCD installiert, und die restlichen Geräte sind für Verbraucher montiert, die zu Gruppen zusammengefasst sind. Angenommen, Sie entscheiden sich, einen RCD für eine Waschmaschine mit einer Leistung von 2,3 kW, ein separates Gerät für einen Boiler mit einer Leistung von 1,6 kW und einen zusätzlichen RCD für den Rest der Ausrüstung mit einer Gesamtleistung von 3 kW zu installieren. Dann werden die Berechnungen wie folgt sein:

  • Für eine Waschmaschine - 2300/220 = 10,5 A
  • Für einen Kessel - 1600/220 = 7,3 A
  • Für den Rest der Ausrüstung - 3000/220 = 13,6 A

Angesichts der Berechnungen für diesen verzweigten einstufigen Stromkreis werden drei Geräte mit einer Kapazität von 8, 13 und 16 A benötigt.In den meisten Fällen gelten solche Anschlussschemata für Wohnungen, Garagen, temporäre Gebäude usw.

Übrigens, wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, eine solche Schaltung zu installieren, dann achten Sie auf tragbare RCD-Adapter, die schnell zwischen Steckdosen umgeschaltet werden können. Sie sind für ein Gerät ausgelegt.

Wir berechnen die Leistung für eine zweistufige Schaltung

Das Prinzip der Berechnung der Leistung eines Fehlerstromschutzschalters in einem zweistufigen Stromkreis ist das gleiche wie in einem einstufigen Stromkreis, mit dem einzigen Unterschied, dass ein zusätzlicher RCD am Eingang der Wohnung vorhanden ist, bis zum Meter. Seine Nennstrombelastung muss der Gesamtstrombelastung aller Geräte in der Wohnung einschließlich des Zählers entsprechen. Wir stellen die gängigsten RCD-Anzeigen für die Strombelastung fest: 4 A, 5 A, 6 A, 8 A, 10 A, 13 A, 16 A, 20 A, 25 A, 32 A, 40 A, 50 A usw.

Der RCD am Eingang schützt die Wohnung vor einem Brand, und die an einzelnen Verbrauchergruppen installierten Geräte schützen eine Person vor Stromschlag. Dieses Schema ist in Bezug auf die Reparatur elektrischer Leitungen am bequemsten, da Sie damit einen separaten Abschnitt ausschalten können, ohne das ganze Haus auszuschalten. Wenn Sie Kabelsysteme im Unternehmen reparieren müssen, müssen Sie auch nicht alle Büroräume abschalten, was bedeutet, dass es keine massiven Ausfallzeiten gibt. Der einzige Nachteil sind die erheblichen Kosten für die Installation eines RCD (abhängig von der Anzahl der Geräte).

Wenn Sie einen RCD für eine Gruppe von Maschinen für ein einphasiges Netzwerk auswählen müssen, können wir Ihnen das Modell ERA NO-902-129 VD63 mit einer Nennstrombelastung von 63 A empfehlen - dies reicht für alle Elektrogeräte im Haus.

RCD-Leistungstabelle

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen RCD einfach und schnell nach Leistung auswählen können, hilft Ihnen die folgende Tabelle dabei:

Gesamtlastleistung kW 2.2 3.5 5.5 7 8.8 13.8 17.6 22
RCD-Typ 10-300 mA 10 A 16 A 25 A 32 A 40 A 64 A 80 A 100 A

Schalterinstallation

Um den Betrieb von Beleuchtung und anderen über Schalter angeschlossenen Geräten zu gewährleisten, müssen diese korrekt und zuverlässig installiert werden.Die Installation des Schalters zum Selbermachen ist recht einfach, es ist jedoch erforderlich, eine bestimmte Arbeitsreihenfolge einzuhalten. Um den Schalter an seiner Stelle zu installieren, muss er demontiert werden.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-VerbindungsverfahrenSo schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-VerbindungsverfahrenSo schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-VerbindungsverfahrenSo schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-VerbindungsverfahrenSo schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Verfahren zur Demontage des Schalters:

  • Entfernen Sie den Schalterschlüssel, indem Sie ihn mit einem flachen Schraubendreher von einer Seite abhebeln.
  • Lösen Sie die Schrauben des Schutzrahmens und trennen Sie ihn vom Mechanismus.
  • Befestigen Sie den Schalterkörper mit Abstandsschrauben im Getränkehalter der Wand.
  • Lösen Sie die Schrauben zum Anschließen der elektrischen Leitungen.

So schließen Sie einen Schalter an: Varianten, Diagramm und Do-it-yourself-Verbindungsverfahren

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen