- Lackieren von Heizgeräten zum Selbermachen
- Oberflächen zum Lackieren vorbereiten
- Merkmale der Oberflächenmalerei
- Flüssige Formulierungen
- Aerosolformulierungen
- Arten von Farben
- Können Batterien lackiert werden?
- Alkydfarben
- Empfehlungen zum Lackieren von Bimetall- und Aluminiumheizkörpern
- Wie lackiere ich eine Gusseisenbatterie?
- Merkmale des Auftragens von Farbe
- Vorbereitungsphase
- Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
- Merkmale des Auftragens von Farbe auf Heizkörper
- Farbpalette für Heizkörper
- Die zweite Upgrade-Methode ist die Demontage der Batterien
- Einige nützliche Tipps
- Wir empfehlen außerdem die Lektüre:
- Farbempfehlungen
- Videobeschreibung
- Kurz zu den wichtigsten
- Lackieren: Arten von Emails für Gusseisenheizkörper
- Alkyd
- Acryl in Wasserdispersion
- Acryl mit Lösungsmittel
Lackieren von Heizgeräten zum Selbermachen
Der Arbeitsablauf zum Lackieren von Batterien und Rohren mit hitzebeständigen Massen umfasst mehrere Schritte:
- Oberflächenvorbereitung.
- Auftragen der Farbzusammensetzung.
Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Bürste mit einer Metallbasis.
- Pinsel - normal und Heizkörper.
- Schleifpapier grobe Körnung.
- Reinigungsbürste.
- Spachtel mit Metallspitze.
- Grundierung für Metall.
- Batteriefarbe.
- Entfettungs- oder Lösungsmittelzusammensetzung.
Oberflächen zum Lackieren vorbereiten
Um Heizgeräte in hoher Qualität mit Ihren eigenen Händen zu lackieren, müssen Sie die Oberflächen richtig vorbereiten. Zu den vorbereitenden Arbeiten gehören folgende Tätigkeiten: Reinigen der Altbeschichtung, Entfernen von Korrosion, Entfetten und Grundieren.
- Die Oberfläche wird sorgfältig gereinigt: Die alte Beschichtung wird entfernt, die durch Korrosion beschädigten Stellen werden auf Hochglanz poliert. Verunreinigungen werden mit einem Pinsel und Farbe entfernt - mit einem Spachtel oder speziellen Chemikalien.
- Nach dem Entfernen der Farbe wird die Oberfläche mit einer Bürste mit Metallborsten, einer speziellen Düse für einen Bohrer oder eine Schleifmaschine poliert. Beim Reinigen der Oberfläche wird persönliche Schutzausrüstung verwendet.
- Die gereinigte Oberfläche wird mit Schleifpapier geschliffen und mit einer verfügbaren Lösung entfettet.
- Auf die vorbereitete Oberfläche wird eine Grundierung mit Korrosionsschutzeigenschaften aufgetragen, um einen maximalen Korrosionsschutz zu erzielen und die Haftung der Farbzusammensetzung auf der Basis zu erhöhen.
Merkmale der Oberflächenmalerei
Modernste Kompositionen auf eine kalte Oberfläche aufgetragenDaher muss die heiße Batterie vor dem Lackieren gekühlt werden. Um eine hochwertige Beschichtung zu erhalten, wird empfohlen, die Batterien nach einer bestimmten Technologie zu lackieren.
Flüssige Formulierungen
Wenn bei der Arbeit eine Öl-, Wasser-, wasserbasierte oder andere flüssige Zusammensetzung verwendet wird, ist es notwendig, den Arbeitsplatz ordnungsgemäß vorzubereiten und die umgebenden Oberflächen mit einem sauberen Lappen zu schützen.
- Verwenden Sie zum Malen einen Pinsel mit gebogenem Griff oder einen weichen Schwamm. Das Färbemittel wird in einen breiten Behälter gegossen. Die Hände werden durch Handschuhe geschützt.
- Die Zusammensetzung wird in einer dünnen Schicht auf die Innenflächen und an schwer zugänglichen Stellen aufgetragen, dann wird der äußere Teil der Heizvorrichtung bearbeitet. Glatte Striche werden von oben nach unten ausgeführt, wodurch Sie Emaille gleichmäßig auf die Oberfläche auftragen können.
Aerosolformulierungen
Wenn zum Lackieren geruchlose Ballonfarbe verwendet wird, lautet das Prinzip der Oberflächenbehandlung wie folgt:
- Zuerst werden schwer zugängliche Stellen bearbeitet, dann die äußeren Teile der zentralen und anderen Heizelemente.
- Glatte Bewegungen werden in einem Zickzackmuster von oben nach unten ausgeführt.
- Die Oberfläche wird in zwei Schichten behandelt, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten.
Wird Heizkörperemail mit einer Spritzpistole aufgetragen, ähnelt das Prinzip der Oberflächenbehandlung der Ballonlackierung.
Bevor Sie Heizkörper zu Hause lackieren, sollten Sie die Merkmale des technologischen Prozesses sorgfältig studieren, da die Einhaltung aller Phasen eine hohe Leistung und lange Lebensdauer der Geräte gewährleistet.
Arten von Farben
Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Sie haben großes Glück, wenn Sie moderne pulverbeschichtete Heizkörper zur Verfügung haben – sie halten jahrzehntelang, ohne abzublättern und kaum ihre Farbe zu verändern. Diese Farbe deckt Aluminium-, Bimetall- und Stahlheizkörper verschiedener Ausführungen ab. Um besondere Festigkeit zu verleihen, wird die Färbung Verfahren unterzogen, die sie stärker und haltbarer machen. Die längste Lebensdauer zeichnet sich durch eine mehrstufige Lackierung aus.
Das Lackieren von Batterien wird nicht nur benötigt, um dem Heizkörper ein ordentliches Aussehen zu verleihen, sondern auch, um ihn vor der Umwelt zu schützen.
Wenn das Haus über gewöhnliche gusseiserne Akkordeonbatterien oder alte Stahlbatterien verfügt, müssen diese regelmäßig getönt werden. Die Farbe wird schnell gelb, beginnt zu bröckeln, legt das Metall frei und schafft alle Voraussetzungen für die Bildung von Korrosionszentren. Daher muss die Lackierung erneuert werden. Auch bei Reparaturen kann es nötig sein – was ist, wenn Sie sich entscheiden, die Akkus in verschiedenen Farben zu lackieren und an Ihre Inneneinrichtung anzupassen?
Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Es gibt viele Arten von Farben:
- Wasserdispersion - gibt keinen unangenehmen Geruch ab und trocknet schnell;
- Acryl - sie riechen nach Lösungsmitteln und verleihen Glanz;
- Alkyd - beständig langlebig, gekennzeichnet durch lange Trocknung;
- Öl - nicht die würdigste Option zum Lackieren von Batterien;
- hitzebeständiges Silber - eine hervorragende Option zum Lackieren von Heizgeräten;
- Silikonaluminium - in jeder Hinsicht ausgezeichnet, aber sehr teuer;
- Autolacke in Dosen sind eine vernünftige hitzebeständige Option.
Die Wasserdispersionszusammensetzung für Heizkörper ist absolut sicher, da sie sich mit Wasser auflöst.
Farben auf Wasserbasis sind gut, weil sie keinen starken Lösungsmittelgeruch haben, da ihre Basis gewöhnliches Wasser ist. Sie trocknen schnell und sind gut geeignet zum Lackieren von Batterien Heizung. Bei einigen Sorten gibt es Markierungen, die auf die Möglichkeit hinweisen, Heizungen zu lackieren.
Sie mögen keine matten Heizkörper und möchten, dass sie strahlen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich modernen Acryllacken zuzuwenden. Sie verleihen hervorragenden Glanz und haben eine lange Lebensdauer.
Ihr Nachteil ist der Geruch des Lösungsmittels, daher müssen die Räumlichkeiten nach dem Lackieren belüftet werden.
Alkydfarben sind am haltbarsten. Sie sind temperaturbeständig, abriebfest, ändern ihre Farbe lange Zeit nicht. Einige von ihnen halten durch Erwärmung auf +150 Gradohne Vergilbung für viele Jahre. Trotz der offensichtlichen Vorteile haben solche Farben einen auffälligen Nachteil - den starken Geruch des Lösungsmittels. Es manifestiert sich nicht nur beim Lackieren, sondern auch beim Starten der Heizungsanlage.
Einige Verbraucher stellen fest, dass der unangenehme Geruch nach dem Trocknen verschwindet, aber bereits beim ersten Erhitzen auftritt und nach 1-2 Tagen verschwindet. Während dieser Zeiträume wird empfohlen, die Räume, in denen sich die lackierten Batterien befinden, sorgfältig zu lüften.
Ölfarben eignen sich nicht sehr gut zum Heizen von Heizkörpern, daher werden sie in letzter Zeit praktisch nicht mehr verwendet. Sie haben einen starken Lösungsmittelgeruch, trocknen und kleben sehr lange, und die darin verwendeten Farbstoffe vergilben mit der Zeit. Außerdem beginnt sich ein solches Gemälde nach ein oder zwei Jahren abzulösen und abzufallen, wodurch das Metall der Heizgeräte freigelegt wird. Wir empfehlen, dies nicht zu verwenden Farbe für Heizkörper Heizung.
Mit Silber lackierte Heizkörper sehen sehr attraktiv aus, aber die Hauptsache ist, dass die Oberfläche der Batterie eben ist, ohne Unebenheiten und Vertiefungen, sonst wird der Eindruck verschmiert.
Hitzebeständiges Silber ist eine ausgezeichnete Wahl, um Batterien silbern zu lackieren. Es enthält hitzebeständigen Lack und Aluminiumpulver. Zerebrianka Vorteile:
- hält einer Erwärmung von bis zu +200 Grad stand;
- ändert die Farbe nicht;
- löst sich fast nicht ab und fällt nicht ab.
Der Nachteil ist ein ziemlich starker Geruch, daher müssen die Räume nach dem Lackieren der Batterien gelüftet werden.
Silikon-Aluminium-Lacke haben die höchste Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Sie passen gut auf jede Oberfläche und bilden eine starke und zuverlässige Verbindung. Die Oberfläche ist glatt und plastisch, der Lack blättert auch nach mehrjährigem Betrieb nicht ab. Der Lohn für eine so hervorragende Leistung sind hohe Kosten - Sie müssen für Vorteile und Langlebigkeit bezahlen.
Autolacke eignen sich auch zum Lackieren von Heizkörpern. Sie sind temperaturbeständig bis + 80-100 Grad und bilden eine glänzend glänzende Oberfläche, die sich unter dem Einfluss von Temperaturbelastungen nicht verfärbt.
Können Batterien lackiert werden?
Es sollte keine Probleme geben, alte Vollgussbatterien zu lackieren. Sie müssen nur die richtige Farbe für sie auswählen. Bei Heizkörpern aus Aluminium oder Edelstahl sieht die Situation jedoch radikal anders aus.
Zunächst werden sie im Werk im Pulververfahren mit Wärmebehandlung lackiert. Über diesen Lack hinaus ist es problematisch, zu Hause mit den eigenen Händen eine neue Schicht Lackmaterialien aufzutragen.
Die überwiegende Mehrheit der Hersteller von nicht gusseisernen Heizungen sieht eine nicht autorisierte Lackierung der Batterieoberfläche als Grund für das Erlöschen der Werksgarantie an.
Jede Beschädigung oder Ablösung der Lackschicht auf einem neu gekauften Heizkörper ist ein Herstellungsfehler. Solche Geräte müssen ersetzt werden. Die Garantiezeit hat noch niemand gekündigt.
Hersteller von Aluminium- und Stahlheizkörpern verbieten in den Anweisungen für ihre Produkte kategorisch deren zusätzliche Einfärbung
Emailfarben bilden nach dem Trocknen eine dauerhafte und monolithische Schicht auf der Oberfläche, durch die per Definition keine Luft strömen kann.
Wenn Sauerstoff zumindest eine geringe Chance hat, durch den Lack zu sickern, kann der Schutz des Metalls vor Korrosion sofort vergessen werden. Und Schutzfunktionen sind oft der Hauptgrund für die Lackierung von Heizkörpern.
Gleichzeitig besteht in den Pässen für alle Heizbatterien ein kategorisches Verbot, den Luftauslass des automatischen Entlüfters zu übermalen. Wenn Farbe darauf aufgetragen wird, ist es unmöglich, die Heizungsanlage bei Bedarf zu entlüften. Dieser Punkt muss während der Lackierarbeiten überwacht werden.
Lackieren von Aluminium und Edelstahl Fabriken produzieren pulverförmige Farbzusammensetzungen, die nach dem Auftragen in speziellen Kästen bei hoher Temperatur „gebacken“ werden. Es ist unmöglich, die notwendigen Bedingungen zu Hause zu schaffen.
Und gewöhnliche Öl- und andere Farben halten auf solchen Heizkörpern nicht lange. Aufgrund der geringen Haftung platzen sie unweigerlich von Aluminium- und Stahloberflächen ab.
Wenn der Lack auf der Aluminiumbatterie zu rutschen begann, ist es einfacher, einen neuen Kühler zu kaufen - die zu Hause aufgetragene Lackschicht kann maximal zwei bis drei Jahre halten
Zuverlässiges Lackieren von Aluminium erfordert spezielle Lackiergeräte sowie Epoxidgrundierungen und -lacke. Das alles kostet viel Geld.
Darüber hinaus führt die geringste Nichteinhaltung der Technologie zwangsläufig zum Ablösen der aufgebrachten Beschichtung.Es gibt eine weitere Möglichkeit mit anodischer Oxidation, aber auch dies ist technologisch schwierig und erfordert gewisse Kenntnisse.
Wenn Sie eine erfolgreiche Erfahrung mit dem Lackieren einer Karosserie und geeigneten Lackmaterialien haben, können Sie mit dem Lackieren einer Aluminiumbatterie beginnen, ansonsten sollten Sie es nicht tun. Es ist besser, eine neue Heizung zu kaufen oder einfach einen sich ablösenden Zierschirm zu schließen.
Ein separates Thema sind Konvektoren mit privaten Lamellen aus Stahlplatten („Kamm“), die an einem Rohrpaar aufgereiht sind. Solche Batterien wurden in den 1970-80er Jahren häufig in Plattenhochhäusern installiert. Sie können die Lamellenrippen selbst nicht bemalen. Dies führt zu einer starken Abnahme der Wärmeübertragung.
Gleichzeitig funktioniert es auch mit einem sehr schmalen Pinsel nicht, an die Rohre in der Mitte zu gelangen. Diese Oberflächen werden am besten in Ruhe gelassen.
Solche Heizkörper haben normalerweise Dämpfer und dekorative Eisengitter. Hier können und sollen sie lackiert werden, um ihnen ein ästhetisches Aussehen zu verleihen. Hier eignen sich herkömmliche hitzebeständige Lacke.
Alkydfarben
Die hohe Hitzebeständigkeit von Alkydverbindungen ermöglicht ihre Verwendung zum Lackieren von Heizgeräten. Darüber hinaus sind Alkydfarben haltbarer als Acrylverbindungen und schützen die Oberfläche auch vor Korrosion. Nach der Behandlung mit Alkydfarbe wird die Oberfläche glatt und schön. Diese Option kann verwendet werden, um das Problem zu lösen, wie ein alter Heizkörper lackiert wird.
Doch Alkyd-Formulierungen haben eine Reihe von Nachteilen, die Sie unbedingt kennen sollten. Die Zusammensetzung dieser Farben enthält ein Lösungsmittel, aus dem die Farbe einen unangenehmen Geruch annimmt, der sehr lange in Innenräumen gehalten wird.Darüber hinaus trocknet die Alkydzusammensetzung länger als Farben auf Wasserbasis, und selbst nach vollständiger Trocknung riecht es im Raum spezifisch. Daraus folgt, dass Heizgeräte nur in einem belüfteten Raum gestrichen werden müssen, der erst betreten werden sollte, nachdem der Geruch vollständig verwittert ist.
Empfehlungen zum Lackieren von Bimetall- und Aluminiumheizkörpern
Neue Bimetall- und Aluminiumbatterien sehen gut aus. Aber ist es möglich, sie in der kalten Jahreszeit auf den gleichen Stand zu bringen, und das sogar bei eingeschalteter Heizung? Dies ist eine Frage, da solche Strukturen bei der Herstellung spezieller Verbindungen und Pulver lackiert werden. Aber was tun, wenn der Heizkörper sein Aussehen vollständig verloren hat? Es ist einen Versuch wert, es ein wenig aufzufrischen.
Zuerst müssen Sie die Beschichtung auf dem Metall entfernen. Eine Mühle hilft dabei. Danach muss eine Grundierung durchgeführt werden. Nachher - Malen mit Alkyd-Emaille.
Alkyd-Emaille
Oder Sie aktualisieren das ursprüngliche Aussehen des Heizkörpers mit einer Pulverbeschichtung zu Hause. Leider kann dieses Verfahren nicht durchgeführt werden. Es stellt sich heraus, dass Sie spezielle Pigmentpulver kaufen können, aber Sie benötigen auch ein spezielles Sprühgerät dafür. Aber selbst wenn er gefunden würde, dann gäbe es in der Wohnung keine Spannungsquelle, die eine bestimmte Bedeutung haben sollte. Sowie das Temperaturregime nach dem Färben bei 170-350 Grad können wir auch nicht liefern.
Wie lackiere ich eine Gusseisenbatterie?
Wenn die Batterie nicht neu ist und mehr als einmal lackiert wurde, ist es ratsam, die alte Farbe zu entfernen. Denn je mehr Schichten - desto weniger Hitze. Wenn der Heizkörper mehr als zwei- oder dreimal lackiert wurde, ist dies bereits kritisch.Um die alte Farbe zu entfernen, müssen Sie einen speziellen Entferner (ein chemisches Mittel zum Entfernen alter Farbe) verwenden und die mitgelieferten Anweisungen sorgfältig befolgen.
Die Wäsche weicht den Lackfilm auf und verringert seine Haftung auf der Oberfläche. Dadurch lässt sich die Farbe einfach mit Schaber, Spachtel oder Lappen entfernen.
Nachdem Sie den Kühler von Farbe befreit haben, sollten Sie ihn gründlich waschen. Außerdem kann die Oberfläche geschliffen werden, um die zahlreichen Rauhigkeiten, die für gusseiserne Haushaltsheizkörper typisch sind, zumindest teilweise auszugleichen. Dazu können Sie Schleifpapier oder eine Korkbürste verwenden. Das Wichtigste dabei ist, es nicht zu übertreiben, denn übermäßiges Schleifen kann den Akku zerbrechlicher machen. Dennoch sollten Sie nicht mit einem idealen Ergebnis rechnen – absolute Glätte lässt sich nicht erreichen.
Nach dem Schleifen - Grundierung. Wie bereits erwähnt, ist eine Korrosionsschutzgrundierung für Metall erforderlich. Die Grundierung muss vollständig trocken sein und erst danach können Sie lackieren.
Wenn die Batterie sehr alt ist und bereits in den 50-60er Jahren zum ersten Mal lackiert wurde, ist es ratsam, einen neuen Kühler zu kaufen. Erstens wird das Abziehen zahlreicher Farbschichten überhaupt nicht einfach sein. Zweitens haben Gussheizkörper auch ein Verfallsdatum. Je länger die Batterie hält, desto schlechter erwärmt sie sich, da sich Plaque im Inneren ansammelt und die Wasserzirkulation verhindert. Außerdem beginnen alte Heizkörper zu rosten und sind manchmal undicht. Wenn es viele Farbschichten gibt, muss die Wäsche mehrmals verwendet werden, und eine gute Wäsche ist nicht billig. Eine neue Batterie kostet wahrscheinlich genauso viel.
Lassen Sie uns nun über den nächsten Schritt sprechen - das Färben.Es empfiehlt sich, nur kalte Heizkörper zu lackieren, da heiße Farbe zu schnell trocknet. Es bleibt nicht genug Zeit, um die Farbe richtig auf der Oberfläche zu verteilen. Dadurch entstehen verschiedene Fehler: „kahle Stellen“, Flecken, Pinselspuren usw. Darüber hinaus können einige Farben, wenn sie auf eine heiße Batterie aufgetragen werden, Falten bilden.
Es ist bequem, den Heizkörper mit einem Pinsel zu streichen. Wenn die Batterie kalt und die Farbe dünn genug ist, lässt sich die Folie gleichmäßig und glatt auftragen. Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie eine Spritzpistole oder Sprühfarbe verwenden.
Meistens reicht eine Schicht nicht aus. Warten Sie, bis die erste Schicht getrocknet ist, und tragen Sie erst dann die zweite auf.
Merkmale des Auftragens von Farbe
Das Auftragen dieser oder jener Farbe auf Heizkörper ist keine leichte Aufgabe, wie jemand denken könnte, der weit davon entfernt ist, die Technologie der Lackierarbeiten zu verstehen. Tatsächlich hängen die Zuverlässigkeit der Beschichtung und ihre Haltbarkeit davon ab, wie korrekt alle Lackierungsschritte eingehalten wurden.
Vorbereitungsphase
Malen mit Acrylfarbe
Die Vorbereitung der Heizkörper zum Lackieren ist die wichtigste und erste Phase, von der das Endergebnis weitgehend abhängt. Zuerst müssen Sie die Heizung gründlich waschen, indem Sie zu diesem Zweck eine spezielle Sprühflasche mit Waschflüssigkeit, einen weichen Lappen und eine Bürste verwenden. Auch neue Batterien brauchen eine Vorbehandlung, denn selbst hochwertigste Lacke ohne ihren charakteristischen Geruch sollen glatt und gleichmäßig auf der Oberfläche aufliegen. Als nächstes müssen die Geräte entfettet und mit Sandpapier gereinigt werden, um verschiedene Unregelmäßigkeiten auf ihren Oberflächen zu entfernen und eine bessere Haftung auf der Farbe zu erzielen.
Vor dem Auftragen der Farbzusammensetzung sollte die alte Beschichtungsschicht entfernt und die korrosionsgefährdeten Stellen mit speziellen Verbindungen behandelt werden.
Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
Vor dem Entfernen der alten Farbschicht und Aufbringen einer neuen Beschichtung Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge und Schleifmittel zur Hand haben:
- Quasten.
- Bohrer.
- Schleifpapier zum Entfernen alter Farbe.
- entfettende Verbindung.
- Grundierungen mit metallischen Korrosionsschutzkomponenten.
- Schleifmittel - zum Entfernen dicker Schichten alter Beschichtung.
Merkmale des Auftragens von Farbe auf Heizkörper
Acryllack für Heizkörper
Damit das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht, sollten Sie nicht nur die richtige Farbe auswählen, alle vorbereitenden Arbeiten sorgfältig durchführen, sondern auch eine neue Zusammensetzung gemäß den Regeln anwenden:
Alle Restaurierungs- und Malerarbeiten sollten in der Zeit des Abschaltens der Heizung durchgeführt werden, um Flecken und hässliche Flecken zu vermeiden.
Es ist wichtig, die Farbe von oben nach unten aufzutragen, damit eventuell auftretende zufällige Streifen die bereits behandelte Oberfläche nicht beschädigen. Es ist notwendig, die Batterien vollständig abzudecken, einschließlich der Rückseite und des Inneren. Um schwer zugängliche Stellen zu lackieren, gibt es spezielle Akkupinsel, die eine gebogene Form haben.
Am effektivsten ist es, das Gerät in zwei dünnen Schichten zu verarbeiten, um Unebenheiten zu vermeiden. Gleichzeitig muss jedoch gewartet werden, bis die erste aufgetragene Schicht vollständig trocken ist. Und erst danach können Sie die nächste Schicht der Farbzusammensetzung auftragen.
Die Ästhetik der Batterie hängt davon ab, wie sorgfältig die Farbe, Öl oder etwas anderes verwendet wird.Der Einfachheit halber werden häufig Sprühdosen, spezielle Rollen und Bürsten verwendet. Es wird empfohlen, den Vorgang an den unzugänglichsten Stellen zu beginnen und die Zusammensetzung gleichmäßig aufzutragen.
Wenn die technischen Parameter des Heizkörpers es Ihnen ermöglichen, ihn aus den Scharnieren zu entfernen und vollständig mit Farbe zu bedecken, ist dies die beste Option.
Um schwer zugängliche Stellen zu lackieren, gibt es spezielle Akkupinsel, die eine gebogene Form haben. Am effektivsten ist es, das Gerät in zwei dünnen Schichten zu verarbeiten, um Unebenheiten zu vermeiden. Gleichzeitig muss jedoch gewartet werden, bis die erste aufgetragene Schicht vollständig trocken ist. Und erst danach können Sie die nächste Schicht der Farbzusammensetzung auftragen.
Die Ästhetik der Batterie hängt davon ab, wie sorgfältig die Farbe, Öl oder etwas anderes verwendet wird. Der Einfachheit halber werden häufig Sprühdosen, spezielle Rollen und Bürsten verwendet. Es wird empfohlen, den Vorgang an den unzugänglichsten Stellen zu beginnen und die Zusammensetzung gleichmäßig aufzutragen.
Wenn die technischen Parameter des Heizkörpers es Ihnen ermöglichen, ihn aus den Scharnieren zu entfernen und vollständig mit Farbe zu bedecken, ist dies die beste Option.
Bei Malerarbeiten im Sommer ist es notwendig, die Fenster offen zu halten, um sich vor den negativen Auswirkungen von Farbzusammensetzungen zu schützen. Darüber hinaus müssen Sie Atemschutzmasken und Handschuhe verwenden, damit Sie nach Abschluss der Arbeiten an Lackierbatterien die Haut Ihrer Hände nicht mit verschiedenen Lösungsmitteln verderben und Farbflecken reiben.
Farbpalette für Heizkörper
Ein weißer Gussheizkörper ist eine klassische Version einer Heizung, die sich unter einem Fenster befindet. Fensterbank und Fensterrahmen weiß zu streichen ist die einfachste und günstigste Lösung.
Batterien in schwarzen und braunen Farben werden immer beliebter. Es gibt die Meinung, dass sich ein dunkler Akku schneller erwärmt und länger Wärme abgibt. Dunkle Batterien eignen sich für Innenräume im Industriestil.
Die erfolgreichste und originellste Lösung für Landhäuser und Wohnungen sind Batterien, die in der Farbe der Wände gestrichen sind. Eine solche Bewegung erfordert kein vollständiges Verbergen oder Maskieren der Elemente des Heizsystems. Alles, was nötig ist, ist, die Heizgeräte erfolgreich in den Gesamtstil des Raums einzufügen.
Viele Hausbesitzer entscheiden sich für einen mutigeren Schritt – streichen Sie die Batterien in einer Kontrastfarbe zu den Wänden. Eine ähnliche Gestaltungsoption wird für Innenräume im Stil von Minimalismus, Moderne, Kolonialstil, Landhausstil und Art Deco relevant sein.
Die Originalversion der Batteriefärbung mit Farbverläufen oder Ombre-Technik. Für den extremen Abschnitt wird eine neutrale Farbe gewählt, jede nachfolgende wird durch Hinzufügen von hellen Farbtönen heller und gesättigter.
Das Streichen von Heizkörpern in verschiedenen Farben ist eine gute Lösung für Kinderzimmer sowie Spielzimmer. Hier können Sie die unerwartetsten Ideen verkörpern: Muster anwenden, zeichnen und malen. Akkus als Regenbogen, Buntstifte oder Märchenfiguren schön arrangieren.
Die zweite Upgrade-Methode ist die Demontage der Batterien
Es gibt eine andere Möglichkeit, das Aussehen der Batterien zu ändern. Es ist zeitaufwändiger, da Sie die Heizkörper komplett entfernen müssen. Dadurch können Sie die Batterien jedoch viel besser von Rost und Schmutz befreien. Zuerst müssen Sie die Heizungssteigleitungen zurücksetzen. Danach müssen Sie alle Durchgangs- und Blindstecker vollständig herausschrauben sowie die Jumper entfernen.Als nächstes müssen Sie den Akku mit einem leistungsstarken Haushaltsfön tempern (erhitzen und auf hoher Temperatur halten). Dann zerlegen wir den Kühler in Abschnitte, wobei wir dafür einen speziellen Schlüssel verwenden. Vergessen Sie nicht, mit einem Hammer auf die Kühler zu klopfen, um Rost zu entfernen. Danach werden die Schnitte mit einer Metallbürste gereinigt.
Bauen Sie im nächsten Schritt die Batterie mit gewöhnlichen Gummidichtungen wieder zusammen. In diesem Fall sollte die Größe des äußeren Teils etwas kleiner sein als das Ende jedes Abschnitts. Installieren Sie danach den Heizkörper und schließen Sie ihn an das Heizungsnetz an. Tragen Sie eine Grundierung auf die Oberfläche einer sauberen Batterie auf und beginnen Sie mit dem Lackieren. Der Arbeitsalgorithmus ist fast derselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Batterien nicht so heiß werden wie im ersten Fall. Dadurch trocknen sie etwas länger. Oft streichen Bewohner von Häusern Heizkörper unmittelbar nach ihrer Demontage. In diesem Fall ist es möglich, die Oberfläche sowohl vor als auch hinter der Batterie zu lackieren. Außerdem besteht keine Gefahr, dass die Wand hinter dem Heizkörper verschmutzt wird.
Einige nützliche Tipps
Wir streichen den Heizkörper In der Wohnung
Bei der Auswahl der Farbe müssen Sie die Art des Raums berücksichtigen. Wenn der Ort öffentlich ist, Büro, dann können Sie billige Materialien verwenden
Bei Reparaturen in einer Stadtwohnung ist geruchsneutrale Farbe erforderlich, was besonders wichtig ist, wenn Reparaturarbeiten in einem Kinderzimmer geplant sind.
Viele Menschen verwenden herkömmliche Farbmaterialien zum Streichen von Rohren, die für Böden, Wände und Decken ausgelegt sind. Es ist nicht eine der besten Optionen. Sie sind nicht für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet, breiten sich also schnell aus und nehmen auf der Oberfläche eine gelbliche Färbung an.
Wenn Sie zwischen glänzenden und matten bunten Materialien wählen müssen, müssen Sie berücksichtigen, dass eine glänzende Beschichtung immer Aufmerksamkeit erregt und alle Fehler, Unebenheiten und andere Mängel des Heizkörpers sichtbar werden. Ein mattes helles Finish wird schnell grau, weil sich Schmutz in den porösen Strukturen ansammelt
Wir lackieren Batterien mit unseren eigenen Händen
Häufiger bevorzugen sie ein farbiges Material für weiße Heizkörper. Dies ist nicht mehr relevant. Früher gab es nicht so viel Material wie jetzt. Weiße Heizkörper sehen nur in Räumen schön aus, in denen die Wände in hellen Farben gehalten sind. Es ist besser, die Farbe der Farbe so zu wählen, dass sie der Farbe der Wände und des gesamten Raums entspricht.
Wenn Sie alle Arten von Farben, ihre Eigenschaften und Anwendungsregeln kennen, müssen Sie sich nur noch an die Arbeit machen. Hauptsache, die Arbeit wird gut gelaunt erledigt, und dann werden die durchgeführten Reparaturen lange Zeit mit einem ästhetischen Erscheinungsbild gefallen.
Wir empfehlen außerdem die Lektüre:
Schieferfarbe löst das Problem der Kinderzeichnungen an den Wänden und macht das Interieur stilvoll Alkydfarbe: Merkmale und Klassifizierung des Materials Auswahl einer Farbe für Pflastersteine und Keramikoberflächen Paint-Email PF 115 und sein Verbrauch pro 1 m2 Wie malt man einen Kühlschrank mit eigenen Händen?
Irgendwie sahen Freunde, wie Heizkörper mit Acrylfarbe bemalt wurden, sehr schön, sie wollten selbst, aber der Geruch von Farbe hielt sie davon ab. Ich bin über den Artikel gestolpert und was ist dort geruchlose Farben, die viele Probleme lösen. Ich empfehle, es riecht praktisch nicht, es legt sich besser als Emaille und andere Farben.
Farbempfehlungen
Zunächst ist anzumerken, dass sowohl Lack auf Lösungsmittelbasis als auch Batteriefarbe verwendet werden geruchlose Heizung sind nicht zum Lackieren auf heißer Oberfläche bestimmt.Dies liegt nicht nur an der Gefahr der Freisetzung giftiger Substanzen von der erhitzten Oberfläche, sondern auch an der Verletzung des Trocknungsregimes. Jede Farbe sollte bei einer Umgebungs- und Untergrundtemperatur von +5 bis +30 Grad aufgetragen und getrocknet werden.
Aber zuerst muss der Heizkörper zum Lackieren vorbereitet werden. Wenn die alte Beschichtung fest ist, ohne Risse oder Beschädigungen, reicht es aus, sie leicht mit feinkörnigem Schleifpapier zu reiben, um die Haftung auf der neuen Schicht zu verbessern. Anschließend vom entstandenen Staub reinigen und mit Spiritus oder Aceton entfetten.
Abblätternde Farbe und zu dicke Schicht müssen entfernt werden. Dies geht schnell mit einem Brand, einer Bohrmaschine mit spezieller Schleifdüse oder einer Schnurbürste.
Entfernen der alten Beschichtung
Sie können auch spezielle Gelwaschmittel verwenden, die die Farbschicht aufweichen, die nach einiger Zeit nach dem Auftragen des Produkts leicht mit einem Spachtel gereinigt werden kann.
Videobeschreibung
Auszahlungsprozess alte Farbe mit einer gusseisernen Batterie Die Verwendung einer Wäsche wird im Video gezeigt:
Der nächste Schritt ist das Grundieren der Oberfläche. Es ist ratsam, hierfür eine Zusammensetzung auf der gleichen Basis wie die ausgewählte Farbe zu wählen. Beispielsweise können Heizkörper unter Alkyd-Emaille mit GF-021 grundiert werden, das eine antikorrosive Wirkung hat.
Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie mit dem Streichen beginnen. Wenn es von Hand gemacht wird, ist es ratsam, zwei Bürsten zu verwenden: eine gebogene an einem länglichen Griff für schwer zugängliche Stellen und die zweite normale für die vordere Oberfläche. Beide sollten mit Naturborsten sein.
Mit einer solchen Bürste können Sie die schwierigsten Bereiche des Heizkörpers erreichen.
Sie beginnen von den Innenflächen aus zu malen und lassen den Fassadenteil zuletzt.In der Regel sind mindestens 2 Übergänge erforderlich, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Die zweite Schicht kann nach der in der Anleitung angegebenen und für die vollständige Trocknung erforderlichen Zeit aufgetragen werden.
Kurz zu den wichtigsten
Jetzt wissen Sie alles darüber, was die Farbe für Heizkörper sein sollte, welche in diesem oder jenem Fall besser zu wählen ist. Die Wahl sollte zwischen Acryl- und Alkydlacken getroffen werden, die eine hohe Hitzebeständigkeit, Umweltfreundlichkeit und Abriebfestigkeit aufweisen. Eine weitere würdige Option ist eine Silbermünze aus Aluminiumpulver und einem speziellen Lack. Damit die Beschichtung lange hält, sich nicht ablöst und die Farbe nicht verändert, sollten Heizkörper sorgfältig auf die Lackierung vorbereitet werden, indem die alte Schicht entfernt und die Oberfläche grundiert wird.
Lackieren: Arten von Emails für Gusseisenheizkörper
Hitzebeständige Lacke für Gusseisenbatterien werden auf Basis von Harzen (Alkyd, Acryl, Silikon), Wasserdispersionen (Acryl und Silikon) hergestellt, es gibt auch Pulverfarben, aber ihre Verwendung erfordert eine spezielle Ausrüstung, die Lackierung erfolgt im Werk .
Acrylzusammensetzungen (wasserlösliche oder organische Lösungsmittel) und Alkyd sind beliebt für die Heimwerkermalerei zu Hause.
Alkyd
Foto 1. Alkyd-Email für Gusseisenheizkörper mit Kunststoffeffekt des Herstellers "Tex".
Der Nachteil von Emails ist die Trocknungszeit und ein unangenehmer Geruch, der mehrere Tage im Raum anhält und bei einer hohen Temperatur des Kühlmittels auftreten kann, Sie können es nicht als harmlosen Email bezeichnen.
Bezug! Alkydlack wird in 2 Schichten auf eine vorgrundierte Oberfläche mit einem Pinsel oder mit einer Spritzpistole aufgetragen.
Acryl in Wasserdispersion
Acryl-Emaille auf Wasserbasis trocknet schnell, die Farbschicht ist glatt, sogar wie Kunststoff. Es ist geruchlos, nicht brennbar, sicher und umweltfreundlich, hat eine hohe Haftung auf Metall.
Der Nachteil von wasserdispergierten Acryllacken ist ihre Instabilität gegenüber Schleifmitteln (die Oberfläche kann nicht mit Pulvern gereinigt werden).
Foto 2. Glänzender Acryllack für Gusseisenbatterien PROFI VD-AK-1179 trocknet schnell und hinterlässt keinen Geruch.
Acryl mit Lösungsmittel
Neben Acrylharz enthält die Zusammensetzung Pigmente, Additive und ein Lösungsmittel - Testbenzin. Emaille bildet eine dauerhafte und stabile Beschichtung, Farbe kann auf Oberflächen aufgetragen werden, die zuvor mit Acryl- oder Alkydzusammensetzung behandelt wurden. Die Schicht ist haltbar, vergilbt nicht mit der Zeit.
Der Nachteil ist der unangenehme Geruch und die Trocknungszeit - die lackierte Oberfläche trocknet etwa 8 Stunden, die zweite Schicht wird an einem Tag aufgetragen.