- Färbetechnik
- Materialien und Werkzeuge
- Vorarbeit
- Anleitung zum Ausmalen
- Konvektoren
- Farbauswahl
- Vorarbeiten vor dem Lackieren
- Lackierprozess für Heizbatterien
- Was kostet es, ein Heizregister zu lackieren?
- Die Wahl der Farbe für den Heizkörper
- Merkmale des Auftragens von Farbe
- Vorbereitungsphase
- Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
- Merkmale des Auftragens von Farbe auf Heizkörper
- Arten von Farben
- Speziell
- Die besten Alkydfarben zum Heizen von Heizkörpern
- Tikkurila-Reich
- SADOLIN MEISTER 30
- Professioneller Glanz von JOHNSTONE'S
- Warum einen Heizkörper lackieren
- Farbauswahl für Heizgeräte
- Batterien zum Lackieren vorbereiten
- Färbung
- Arten von Farben für Batterien
- Acryllack
- Alkyd-Emaille
- Emaille auf Wasserbasis
- Öl Emaille
Färbetechnik
Bevor Sie Heizkörper während der Heizperiode streichen, sollten Sie sich mit den Regeln für die Ausführung von Arbeiten vertraut machen und die erforderlichen Materialien und Werkzeuge kaufen.
Die Qualität des Anstrichs hängt von der Einhaltung der Technologie zur Vorbereitung der Oberfläche für die Anstricharbeiten und von der richtigen Farbe ab. Der eigentliche Prozess des Lackierens einer heißen Batterie ist für jeden Anfänger zugänglich, aber einige der unten aufgeführten Geheimnisse der Handwerkskunst werden Ihnen helfen, diese Arbeit schneller und mit höherer Qualität abzuschließen.
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie heiße Heizkörper in einer Wohnung streichen, müssen Sie Materialien und Werkzeuge kaufen.
Von den Materialien benötigen Sie:
- farbe (Alkyd- oder Acrylfarbe, spezielle Farbe auf Wasserbasis ist ebenfalls geeignet, Ölfarbe ist jedoch besser abzulehnen, da sie lange trocknet);
- Lösungsmittel für alte Farbe;
- Grundierung für Metall;
- Polyethylenfolie zum Schutz von Böden und Wänden.
Sie müssen die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Schaber zum Entfernen der alten Beschichtung;
- Schleifpapier mittlerer Körnung;
- Flötenbürste 50 und 20 mm breit;
- Bürste mit gebogenem Griff 20 mm breit.
Vorarbeit
Zunächst einmal hängt es von der richtigen Vorbereitung des Untergrunds ab, ob die Akkus auch im Winter hochwertig lackiert werden können.
Bei der Vorbereitung der Oberfläche Heizkörper zum Lackieren, müssen Sie die folgende Handlungsreihenfolge einhalten:
- Die Batterie muss frei von Staub und Schmutz sein.
- Als nächstes wird der Kühler sorgfältig inspiziert, um Korrosionsnester auf der Oberfläche zu identifizieren.
- In der nächsten Vorbereitungsphase müssen Sie die alte Lackierung entfernen, wofür Schleifpapier und ein Schaber verwendet werden.
- Die gereinigte Oberfläche des Heizkörpers wird mit einer Grundierungslösung behandelt. Durch Auftragen einer Grundierung auf die zu lackierende Oberfläche können Sie die Basis nivellieren und kleine Poren entfernen, wodurch eine zuverlässigere Haftung von Farbe und Metall gewährleistet wird. Die Grundierung wird entsprechend der Art der Farbe ausgewählt.
- Der Arbeitsplatz ist mit Plastikfolie abgedeckt. Sie müssen nicht nur den Boden, sondern auch die Wände um den Heizkörper herum schützen.
Die Hauptschwierigkeit der Vorbereitung ist die Entfernung der alten Beschichtung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, alte Farbe loszuwerden, aber die chemische Methode gilt als die günstigste.Um die Waschzusammensetzung vorzubereiten, müssen Sie Folgendes kaufen: Soda - 1 kg und gelöschter Kalk - 1 kg, 5 Liter Wasser werden ebenfalls benötigt.
Herstellungsprozess der Waschlösung:
- heißes Wasser wird in einen großen Behälter (mindestens 10 l) gegossen und Soda darin aufgelöst;
- dann wird gelöschter Kalk in kleinen Portionen hinzugefügt;
- Die Mischung wird gründlich gemischt, danach muss sie 10-15 Minuten stehen gelassen werden.
Die fertige Mischung wird auf die Oberfläche des Heizkörpers aufgetragen, 5-10 Minuten gehalten und die Farbe mit einem Schaber abgeschabt.
Nachdem Sie alle Punkte zur Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung erledigt haben, können Sie mit der Hauptarbeit fortfahren.
Anleitung zum Ausmalen
Beim Lackieren einer Batterie wird empfohlen, die folgenden Regeln einzuhalten:
- Prüfen Sie, ob die Wände und der Boden sicher vor dem Eindringen von Farbe geschützt sind. Legen Sie ggf. zusätzliche Folienblätter ein;
- Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die Anweisungen für die bunte Zusammensetzung lesen und gegebenenfalls den Inhalt der Dose mischen, um eine homogene Masse zu erhalten;
- Sie fangen an, den Kühler an den ungünstigsten und schwer zugänglichen Stellen zu streichen. Für diese Arbeiten werden schmale Flötenpinsel und Pinsel mit gebogenem Griff verwendet;
- Die äußeren Teile des Heizkörpers werden mit breiteren Pinseln oder einer kleinen Rolle gestrichen;
- Es wird empfohlen, von oben nach unten zu streichen. So ist es einfacher, Flecken zu vermeiden;
- Um eine zuverlässige Beschichtung zu erhalten, müssen zwei Anstriche aufgetragen werden. Die zweite Schicht wird aufgetragen, nachdem die erste Schicht vollständig getrocknet ist.
Wurde für die Arbeit eine Aerosol-Sprühdose gewählt, erfolgt das Sprühen aus einer Entfernung von mindestens 300 mm.
Nach Abschluss der Arbeiten wird empfohlen, den Raum zu lüften.
Mit den obigen Empfehlungen können Sie die Frage beseitigen, ob es möglich ist, die Batterien bei eingeschalteter Heizung zu lackieren - wenn alle Anforderungen erfüllt sind, können Heizkörper auch bei hohen Temperaturen im Heizsystem lackiert werden.
Konvektoren
Das Lackieren von Heizkörpern und Heizungsrohren hat einige Besonderheiten. Die Rohre, an denen die Rippen im Gehäuse befestigt sind, werden grundsätzlich nicht lackiert, und es ist überhaupt nicht erforderlich, das Erscheinungsbild nicht sichtbarer Elemente zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Farbschicht die Wärmeübertragung dieser Heizung verringern.
Heizkonvektor
Dies ist insbesondere bei Aluminium-Konvektionsplatten von Bedeutung. Sie befinden sich in der Regel dichter an den Rohren der Heizelemente als Stahlrohre.
Aus diesem Grund verstopfen sie ziemlich leicht, einschließlich des Materials, aus dem die Farbstoffe bestehen. In diesem Fall ist es optimal, nur dem abnehmbaren Gehäuse den gewünschten Ton zu geben.
Farbauswahl
Hauptauswahlkriterien:
- Sicherheit - das Fehlen gefährlicher Bestandteile in der Zusammensetzung der Farbe, die beim Erhitzen verdampfen.
- Hitzebeständigkeit - der Lack muss gegen thermische Beanspruchung (80-90 ° C) beständig sein.
- Die Beständigkeit gegen Ausbleichen und mechanischen Abrieb bestimmt, wie lange die Beschichtung nicht aktualisiert werden muss.
- Haftfähigkeit - mit anderen Worten, die Fähigkeit der Zusammensetzung von Lackmaterialien, stark an der Oberfläche zu haften.
- Korrosionsschutzeigenschaften der Lackierung, d.h. das Vorhandensein von Stoffen in der Zusammensetzung der Farbe, die den Heizkörper vor Rost schützen.
Vor dem Lackieren ist darauf zu achten, dass die Farbzusammensetzung speziell für das Lackieren von Heizkörpern ausgelegt ist. Der Verwendungszweck der Farbe wird beim Markieren vermerkt. Wenn diese Informationen jedoch aus irgendeinem Grund fehlen, müssen Sie hitzebeständige Farbstoffe auswählen
Wenn diese Informationen jedoch aus irgendeinem Grund fehlen, müssen Sie hitzebeständige Farbstoffe auswählen.
Die Zusammensetzung unterscheidet: Alkyd-, Öl- und Wasserfarben:
- Ölfarben brauchen lange zum Trocknen, geben beim Lackieren und Trocknen einen starken Geruch ab, nutzen sich schnell ab, reißen bei hohen Temperaturen, haben einen geringen Korrosionsschutz und werden nicht zum Lackieren von Batterien empfohlen. Niedriger Preis, kann nicht alle Nachteile beim Arbeiten mit Ölfarben ausgleichen.
- Wasserdispersionsfarbe ist sicher, kostengünstig und schnell trocknend. Diese Art von Beschichtung ist jedoch kurzlebig und abriebfest, daher muss eine solche Beschichtung ziemlich oft aktualisiert werden. Zu den Farbstoffen dieser Gruppe gehört auch Acrylfarbe, die sich durch Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Festigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung auszeichnet. Es ist langlebig, behält lange Zeit ein attraktives Aussehen und verblasst nicht lange. Mit Hilfe von Acrylfarben entsteht eine haltbare Beschichtung, die eine saftig helle Farbe hat, die an Kunststoff mit leicht glänzendem Glanz erinnert.
- Als Beschichtung für Heizkörper eignet sich Alkydfarbe in jeder Hinsicht: Sie hat eine einheitliche Zusammensetzung und eine hohe Abriebfestigkeit. Die Zusammensetzung von Alkydfarben umfasst Substanzen, die Korrosionsprozessen widerstehen. Eine der interessanten Arten von Alkyd ist Hammerfarbe. Mit seiner Hilfe entsteht eine Beschichtung, die eine unebene Oberfläche auszeichnet, die im Aussehen an ein Jagen erinnert. Dadurch können Sie Unregelmäßigkeiten verbergen und Originalität verleihen.Die Alkydbeschichtung mit allen Vorteilen hat jedoch einen anhaltenden unangenehmen Geruch, der für lange Zeit verschwindet, und manchmal, wenn die Batterien stark erhitzt werden, tritt sie sogar nach vollständiger Trocknung auf. Die Farbe trocknet sehr langsam und wird am besten nur bei guter Belüftung verwendet. Außerdem behält die Farbe die Farbe nicht gut und beginnt schließlich, gelb zu werden.
- Zur Lackierung von Heizkörpern eignen sich unter anderem Farbstoffe auf Basis von Silikatharzen und Aluminium. Wenn wir den einzigen Nachteil verwerfen - einen starken stechenden Geruch, den sie während des Färbe- und Trocknungsprozesses abgeben, dann ist dies eine der stabilsten Arten von Beschichtungen mit ausgezeichneter Haftung: Zum Lackieren ist keine Grundierung erforderlich, da die Farbe selbst eine bietet starke Haftung der Zusammensetzung an der Oberfläche.
- Serebryanka - eine Mischung aus Aluminiumpulver mit Lack - ist eine andere Art von Beschichtung, die häufig zum Lackieren von Batterien verwendet wird. Sie kann aufgrund ihrer hohen Haftfähigkeit sowohl auf die Grundierung als auch auf die alte Farbe aufgetragen werden.
Vorarbeiten vor dem Lackieren
So ist die Farbe gewählt! Jetzt müssen Sie die Heizkörper und Heizungsrohre für die Lackierung vorbereiten. Das Endergebnis der Färbung und ihre Haltbarkeit hängen von der Qualität dieser Arbeit ab.
Die Vorbereitung zum Lackieren der Batterie erfolgt in mehreren Schritten:
Alte Farbe abziehen
Die alte Farbe wird gereinigt. Dies kann mit Werkzeugen oder mit speziellen Waschmitteln erfolgen. Um den Erweichungsprozess zu beschleunigen, wird die Batterie nach dem Auftragen eines Spülmittels auf die Oberfläche mit Plastikfolie umwickelt.Nach einiger Zeit können Sie die alte Farbe einfach mit einem Spachtel oder einer Drahtbürste entfernen.
Auf saubere Batterien wird eine Schicht Korrosionsschutzprimer aufgetragen. Dies schützt den Akku lange vor Rost und sorgt für eine bessere Haftung der Oberfläche auf dem Lack. Wenn Sie Zeit sparen möchten, indem Sie auf eine Grundierung verzichten, aber gleichzeitig Rost vorbeugen möchten, können Sie eine spezielle Farbe kaufen, die bereits Korrosionsschutzzusätze enthält.
Je besser sich Heizkörper lackieren lassen und ob zusätzliche Korrosionsschutzmittel eingesetzt werden müssen, hängt vom Betriebszustand Ihrer Heizungsanlage ab.
Staub, Schmutz und alte Farbpartikel von allen Teilen des Heizkörpers werden sorgfältig mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Der Akku wird von allen Seiten mit feinem Schleifpapier geschliffen, besonders auf Stellen mit Rost sollte geachtet werden. Um zu verhindern, dass es auf der lackierten Oberfläche erscheint, reinigen Sie diese Bereiche bis auf das blanke Metall.
Die Oberfläche von Batterien und Leitungen wird mit Testbenzin oder einem anderen Lösungsmittel entfettet.
Überlegen Sie nach Abschluss der Vorarbeiten, wie Sie einen alten Heizkörper streichen, um sein Aussehen zu verbessern.
Lackierprozess für Heizbatterien
Zur gleichmäßigen Trocknung und Vermeidung von Schlieren empfiehlt es sich, Lackierarbeiten bei abgeschalteter Heizung und kalten Akkus durchzuführen. Natürlich kann Ihnen in Baumärkten ein spezieller Lack angeboten werden, der angeblich erfolgreich auf heiße Oberflächen aufgetragen wird. Dennoch raten wir Ihnen, bis zum Ende der Heizsaison zu warten oder wenn möglich die Heizungsanlage abzuschalten, um die Temperatur der Heizkörper zu senken.
Heizkörper lackieren
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Boden vor tropfender Farbe schützen. Dazu wird es mit unnötigen Papier-, Stoff- oder Bauschutzfolien abgedeckt. Wenn Sie planen, mit Airbrush zu lackieren oder die Batterien mit Sprühfarbe zu lackieren, müssen auch andere in der Nähe befindliche Einrichtungsgegenstände vor Spritzern geschützt werden.
Um die Batterie zu lackieren, benötigen Sie spezielle Pinsel, die die Arbeit erheblich erleichtern. Jetzt können Sie sie in jedem Baumarkt kaufen - das sind Flachbürsten mit langen gebogenen Griffen. Mit ihrer Hilfe erreichen Sie mühelos schwer zugängliche Flächen und Vertiefungen.
Mit einigen Tipps können Sie Heizkörper schnell und effizient lackieren:
- Es wird empfohlen, mit dem Streichen von den Innenböden zu beginnen, damit Sie Ihre Hände und Pinsel weniger verschmutzen.
- Farbe sollte in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aufgetragen werden.
- Lassen Sie die erste Schicht mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
Ein kleiner Geldbetrag, ein wenig Eigenleistung und das Ergebnis kann sich sehen lassen – die alten Heizkörper sind wie neu geworden!
Was kostet es, ein Heizregister zu lackieren?
Ziemlich viel, verglichen mit den Kosten für die Demontage und den Ersatz. Holen Sie sich Farbe, ein paar Pinsel und Sie können sich an die Arbeit machen. Das regelmäßige Lackieren von Heizkörpern verwandelt nicht nur den Innenraum, sondern verlängert auch die Lebensdauer und Effizienz der gesamten Heizungsanlage.
Veröffentlicht: 22.10.2014
Die Wahl der Farbe für den Heizkörper
Bei der Auswahl einer Farbzusammensetzung sollten jedoch die folgenden Empfehlungen berücksichtigt werden:
die ausgewählte Farbe muss gegen hohe Temperatureinflüsse (von 80 bis 90 ° C) beständig sein;
Bei der Auswahl der Farbe zum Lackieren der Heizkörper sollte beachtet werden, dass die Zusammensetzung eine gleichmäßige Struktur und eine gute Verschleißfestigkeit aufweisen muss, um ihr attraktives Aussehen während des Betriebs nicht zu verlieren.
Es ist äußerst wichtig, den Lack gegen das Auftreten verschiedener schädlicher Formationen auf der Oberfläche des Heizkörpers, wie z. B. Korrosion, beständig zu machen.
Richtiges Lackieren von Heizungsrohren, wie genau und welche Art von Farbe ist besser zu lackieren
Merkmale des Auftragens von Farbe
Das Auftragen dieser oder jener Farbe auf Heizkörper ist keine leichte Aufgabe, wie jemand denken könnte, der weit davon entfernt ist, die Technologie der Lackierarbeiten zu verstehen. Tatsächlich hängen die Zuverlässigkeit der Beschichtung und ihre Haltbarkeit davon ab, wie korrekt alle Lackierungsschritte eingehalten wurden.
Vorbereitungsphase
Malen mit Acrylfarbe
Die Vorbereitung der Heizkörper zum Lackieren ist die wichtigste und erste Phase, von der das Endergebnis weitgehend abhängt. Zuerst müssen Sie die Heizung gründlich waschen, indem Sie zu diesem Zweck eine spezielle Sprühflasche mit Waschflüssigkeit, einen weichen Lappen und eine Bürste verwenden. Auch neue Batterien brauchen eine Vorbehandlung, denn selbst hochwertigste Lacke ohne ihren charakteristischen Geruch sollen glatt und gleichmäßig auf der Oberfläche aufliegen. Als nächstes müssen die Geräte entfettet und mit Sandpapier gereinigt werden, um verschiedene Unregelmäßigkeiten auf ihren Oberflächen zu entfernen und eine bessere Haftung auf der Farbe zu erzielen.
Vor dem Auftragen der Farbzusammensetzung sollte die alte Beschichtungsschicht entfernt und die korrosionsgefährdeten Stellen mit speziellen Verbindungen behandelt werden.
Vorbereitung von Werkzeugen und Materialien
Bevor Sie die alte Farbschicht entfernen und eine neue Beschichtung auftragen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge und Schleifmittel zur Hand haben:
- Quasten.
- Bohrer.
- Schleifpapier zum Entfernen alter Farbe.
- entfettende Verbindung.
- Grundierungen mit metallischen Korrosionsschutzkomponenten.
- Schleifmittel - zum Entfernen dicker Schichten alter Beschichtung.
Merkmale des Auftragens von Farbe auf Heizkörper
Acryllack für Heizkörper
Damit das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht, sollten Sie nicht nur die richtige Farbe auswählen, alle vorbereitenden Arbeiten sorgfältig durchführen, sondern auch eine neue Zusammensetzung gemäß den Regeln anwenden:
Alle Restaurierungs- und Malerarbeiten sollten in der Zeit des Abschaltens der Heizung durchgeführt werden, um Flecken und hässliche Flecken zu vermeiden.
Es ist wichtig, die Farbe von oben nach unten aufzutragen, damit eventuell auftretende zufällige Streifen die bereits behandelte Oberfläche nicht beschädigen. Es ist notwendig, die Batterien vollständig abzudecken, einschließlich der Rückseite und des Inneren. Um schwer zugängliche Stellen zu lackieren, gibt es spezielle Akkupinsel, die eine gebogene Form haben.
Am effektivsten ist es, das Gerät in zwei dünnen Schichten zu verarbeiten, um Unebenheiten zu vermeiden. Gleichzeitig muss jedoch gewartet werden, bis die erste aufgetragene Schicht vollständig trocken ist. Und erst danach können Sie die nächste Schicht der Farbzusammensetzung auftragen.
Die Ästhetik der Batterie hängt davon ab, wie sorgfältig die Farbe, Öl oder etwas anderes verwendet wird. Der Einfachheit halber werden häufig Sprühdosen, spezielle Rollen und Bürsten verwendet. Es wird empfohlen, den Vorgang an den unzugänglichsten Stellen zu beginnen und die Zusammensetzung gleichmäßig aufzutragen.
Wenn die technischen Parameter des Heizkörpers es Ihnen ermöglichen, ihn aus den Scharnieren zu entfernen und vollständig mit Farbe zu bedecken, ist dies die beste Option.
Um schwer zugängliche Stellen zu lackieren, gibt es spezielle Akkupinsel, die eine gebogene Form haben. Am effektivsten ist es, das Gerät in zwei dünnen Schichten zu verarbeiten, um Unebenheiten zu vermeiden. Gleichzeitig muss jedoch gewartet werden, bis die erste aufgetragene Schicht vollständig trocken ist. Und erst danach können Sie die nächste Schicht der Farbzusammensetzung auftragen.
Die Ästhetik der Batterie hängt davon ab, wie sorgfältig die Farbe, Öl oder etwas anderes verwendet wird. Der Einfachheit halber werden häufig Sprühdosen, spezielle Rollen und Bürsten verwendet. Es wird empfohlen, den Vorgang an den unzugänglichsten Stellen zu beginnen und die Zusammensetzung gleichmäßig aufzutragen.
Wenn die technischen Parameter des Heizkörpers es Ihnen ermöglichen, ihn aus den Scharnieren zu entfernen und vollständig mit Farbe zu bedecken, ist dies die beste Option.
Bei Malerarbeiten im Sommer ist es notwendig, die Fenster offen zu halten, um sich vor den negativen Auswirkungen von Farbzusammensetzungen zu schützen. Darüber hinaus müssen Sie Atemschutzmasken und Handschuhe verwenden, damit Sie nach Abschluss der Arbeiten an Lackierbatterien die Haut Ihrer Hände nicht mit verschiedenen Lösungsmitteln verderben und Farbflecken reiben.
Arten von Farben
Lacke für Heizkörper gibt es in verschiedenen Formen. Sie sind zum Lackieren verschiedener Metalle bestimmt. Einige sind für den Außenbereich geeignet, andere nur für den Innenbereich. Was für einen Anfänger, der sich zuerst entschieden hat, Reparaturen mit seinen eigenen Händen durchzuführen, besser oder schlechter ist, versteht er nicht sofort.
Es gibt eine grundlegende Klassifizierung von Farben. Farbe für Heizkörper passiert:
Wir lackieren den Heizkörper selbst
Dieser Typ wird sehr selten zum Lackieren von Rohren verwendet. Nachteile sind wie folgt:
- kann nicht bei hohen Temperaturen verwendet werden;
- riechen sie unangenehm, und der Geruch ist ätzend, müssen Sie den Raum mehrere Tage lang lüften.
Es gibt eine Reihe von Vorteilen:
- das Sortiment ist reichhaltig;
- bezahlbarer Preis.
Es ist besser, keine Emails zum Lackieren von Batterien zu verwenden. Sie werden oft für Arbeiten im Freien und zum Streichen von Wänden verwendet.
Farbstoff für Heizkörper ohne geruch
Solche Farbe für Heizkörper ist weit verbreitet. Seine Besonderheit ist, dass die Oberfläche nach dem Trocknen Kunststoff ähnelt.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Material geruchlos ist. Der Vorteil ist, dass es sehr schnell trocknet. Nach 1,5-2 Stunden ist die Oberfläche der Rohre bereits trocken. Aber Sie müssen eine solche Farbe auf eine vorbereitete Oberfläche auftragen. Zuerst muss der Kühler grundiert werden. Die Oberfläche ist in mehreren Schichten lackiert.
Der Vorteil ist, dass die Farbe beim Auftragen nicht zum Pinsel greift. Die Konsistenz ist ähnlich wie Sauerrahm. Es breitet sich nicht aus Das gute Material ist, dass es für einen Anfänger nicht schwierig sein wird, wenn er sich entscheidet, die Arbeit mit seinen eigenen Händen zu erledigen.
Notiz! Acrylfarbenmaterial ist gut, dass es sogar auf ein heißes Rohr aufgetragen werden kann. Die Qualität der Farbe wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
Aber Sie müssen darauf achten, dass die Oberfläche trocken sein muss. Feuchtigkeit ist nicht erlaubt
Wie alle Materialien hat es seine Nachteile. Dies ist eine geringe Haftung. Nach 2-3 Jahren beginnt die Farbe zu bröckeln, aber dieses Material ist für Heizkörper besser geeignet als Emaille.
Farbe für Heizkörper auswählen
Dieser Typ ist für Heizkörper geeignet. Der Lack ist hitzebeständig. Nach dem Trocknen bildet sich ein glatter, angenehmer Glanz.Die Zusammensetzung enthält weißen Alkohol, daher riecht es unangenehm. Der Geruch ist hartnäckig und hält mehrere Tage an.
Unterscheidet sich in hoher Qualität. Die Lebensdauer ist lang. Es verträgt sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen.
- braucht zu lange zum trocknen
- schlechter Geruch.
Wir müssen uns erinnern! Bei Überhitzung kann der Geruch wieder auftreten, selbst wenn das Tintenmaterial vollständig trocken ist.
Speziell
Entwickelt für eine bestimmte Art von Oberfläche. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften. Gemacht für Heizkörper, riecht nicht und trocknet schnell. Die aufgetragene Schicht haftet sofort an der Oberfläche der Rohre. Abzüglich der hohen Kosten. Aber alle Vorteile von Farbe werden diesen Nachteil blockieren.
Die besten Alkydfarben zum Heizen von Heizkörpern
Tikkurila-Reich
Die Farbe wird von einem namhaften finnischen Hersteller angeboten. Es werden ein fertiges Konzentrat und ein spezielles Verdünnungsmittel Testbenzin verwendet. Alkydfarbe ist seidenmatt und hochwertig.
- Beim Lackieren von Heizkörpern besteht keine Gefahr von kleinsten Flecken;
- optimale Haftung auf Metallrohren ist gewährleistet;
- sogar der geringste Geruch wird ausgeschlossen;
- es besteht die Möglichkeit, Heizgeräte in den gewünschten Farben und Schattierungen einzufärben;
- einfaches und schnelles Auftragen der Farbschicht.
- anforderungen an Raumbedingungen (Temperatur sollte ab 5 Grad Celsius liegen, Luftfeuchtigkeit - ab 80%);
- Für eine weitere erfolgreiche Lackierung ist eine sorgfältige Vorbereitung des Heizkörpers erforderlich.
- relativ hoher Verbrauch der fertigen Lösung (10-12 Liter pro Quadratmeter).
SADOLIN MEISTER 30
Der schwedische Hersteller bietet hochwertigen Alkydlack für Metallbatterien an. Der Lack erhält einen seidenmatten, angenehmen Glanz.
- Oberflächenschutz vor Fäulnis, Korrosionsveränderungen, Pilz- und Schimmelbefall ist gewährleistet;
- bei der Verarbeitung von Batterien mit Lack sind selbst kleinste Verschmutzungen ausgeschlossen;
- es besteht eine erhöhte Beständigkeit gegen atmosphärische Einflüsse;
- bietet Abriebfestigkeit;
- passt perfekt auf fast jede Oberfläche;
- kann in jeder Farbe und Nuance eingefärbt werden.
- hat einen Geruch (schwach, aber es wird notwendig sein, den Raum nach der Veranstaltung zu lüften);
- hoher Preis.
Professioneller Glanz von JOHNSTONE'S
Hochwertiger Lack eines britischen Herstellers ist ideal für die Arbeit mit Metallheizungen. Die Basis des Produkts ist ein starkes Alkydharz, das zur Schaffung einer dauerhaften Beschichtung beiträgt.
- Erstellen der perfekten Lackierung;
- angenehmer Glanz durch die besondere Textur der Farbe;
- Erhöhte Beständigkeit gegen nachteilige äußere Faktoren: Temperatur, Schock.
Bei der Auswahl einer Farbe ist es wünschenswert, die Merkmale ihrer Zusammensetzung und Hauptmerkmale zu berücksichtigen.
- Ölfarben werden zu erschwinglichen Preisen angeboten. Zudem überrascht ihr Sortiment mit seiner Vielfalt. Sie müssen sich auf eine lange Trocknungszeit und einen unangenehmen Geruch einstellen.
- Acrylfarben trocknen schnell und sind geruchsneutral. Die ideale Farbe wird jedoch nicht immer erhalten.
- Alkydfarben haben eine erhöhte Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und nachteilige mechanische Faktoren. Beim Malen gibt es jedoch einen ausgeprägten Geruch. Außerdem braucht es lange zum Trocknen.
- Hitzebeständige Lacke sind ideal für heiße Batterien, da sie nicht vergilben und auch höchsten Temperaturen standhalten.
Heute gibt es verschiedene BatteriefarbenDaher ist es wichtig, die verfügbaren Produkte, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile sorgfältig zu studieren. Durch die Auswahl der richtigen Farbe und die Berücksichtigung der grundlegenden Empfehlungen bei der Anwendung können Sie sich auf eine erfolgreiche Aktualisierung des Zustands von Heizkörpern verlassen
Warum einen Heizkörper lackieren
In unserem rauen Klima sind zusätzliche Heizquellen unverzichtbar. Natürlich stehen moderne Technologien nicht still und immer häufiger werden Fußbodenheizungen in Häusern unter dem Laminat installiert, aber die Batterien, an die wir gewöhnt sind, sind immer noch in vielen Häusern zu finden.
Ohne Heizkörper in unserem Klima ist nicht einfach. Solche gusseisernen, sperrigen Strukturen sind nur im industriellen Loft-Stil angebracht.
Batterien, egal wie nützlich sie in der Wintersaison sind, werden ständig kritisiert. Ihr Design passt selten in das Innere des Raumes.
Neben dem klobigen und unhandlichen Design sind Akkus nicht so pflegeleicht. Erstens sammeln sie perfekt Staub, der regelmäßig mit Hilfe aller möglichen Tricks „gefegt“ werden muss. Sie müssen jedoch regelmäßig gestrichen werden, was noch schwieriger ist. Wie es richtig geht, analysieren wir in Etappen.
Farbauswahl für Heizgeräte
Der Heimmeister steht möglicherweise vor der Frage, welche Farbe er für Heizkörper wählen soll. Die Lösung dieses Problems hängt von den Vorlieben des Eigentümers ab.
Die klassische Option sind Heizgeräte, die mit weißer Farbe für Heizkörper lackiert sind. In der Sowjetzeit hatten alle gusseisernen Batterien diese Farbe. Die Wärmeableitungseffizienz eines Heizkörpers hängt nur in sehr geringem Maße von der Farbe ab. Daher können Heizgeräte durchaus dem allgemeinen Innenraum des Raumes entsprechen.
Heute bieten Designer eine Vielzahl von Lösungen an, bei denen der Heizkörper als Dekorationselement fungiert und sich harmonisch in das Innere des Raums einfügt.
In einigen Fällen sind Heizkörper in leuchtenden, satten Farben lackiert und konzentrieren sich dadurch auf dieses besondere Element. Das Ergebnis ist eine auf Kontrast basierende Komposition.
In letzter Zeit können Sie bei der Entscheidung, welche Farbe Sie Heizkörper streichen möchten, die zunehmende Popularität der Ombre-Technik feststellen. In diesem Fall hat der erste Abschnitt eine blasse Farbe und jeder nächste ein oder zwei Nuancen dunkler. Der letzte Abschnitt ist in einer hellen gesättigten Farbe gemalt.
Heizkörper im Kinderzimmer können mit interessanten Mustern bemalt oder in verschiedenen Farben bemalt werden.
Für das Lackieren von Heizgeräten sind keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich. Nachdem Sie die Feinheiten und Nuancen dieses Prozesses studiert haben, können Sie die Arbeit selbst erledigen. Und wenn Sie die Lackiertechnologie befolgen und richtig bestimmen, mit welcher Farbe Gusseisenbatterien lackiert werden sollen, können Sie ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielen.
Batterien zum Lackieren vorbereiten
Der Prozess der Vorbereitung von Heizkörpern für die Lackierung ist ein sehr wichtiger Arbeitsschritt, da mehrere Aufgaben ausgeführt werden müssen:
- Eine der Aufgaben ist es, die Haftfähigkeit von Materialien zu erhöhen, sowie das Metall vor Korrosion zu schützen.
- Wenn die Batterien alt und mit mehreren Farbschichten bedeckt sind, müssen sie gereinigt werden, um die Wärmeübertragung zu erhöhen.
Es wird empfohlen, alle Arbeiten zur Oberflächenvorbereitung und Lackierung am Ende der Heizperiode durchzuführen.Eine Ausnahme kann die Verwendung von Farben und Grundierungen sein, die zum Auftragen auf heiße Oberflächen bestimmt sind.
Die Vorbereitung von Heizkörpern zum Lackieren besteht also aus mehreren Vorgängen:
Reinigung von Oberflächen von Staub und Fettablagerungen. Staub, der sich in den Abschnitten angesammelt hat, wird mit einem Staubsauger mit Fugendüse oder einer schmalen Bürste entfernt. Sie können auch eine Nassreinigungsmethode mit Wasser und Reinigungsmitteln verwenden. Wenn sich auf dem Akku Fettverschmutzungen gebildet haben, was unter Küchenbedingungen häufig vorkommt, können diese mit Geschirrspülmittel entfernt werden. Bei Bedarf wird auf stark verschmutzte Stellen ein feuchtes Tuch aufgetragen, unter dem Fettflecken weich werden und sich leichter entfernen lassen.
Reinigung von Gusseisenheizkörpern mit einem auf einer Schleifmaschine montierten Metallbürstenaufsatz. Die Arbeit ist schmutzig und mühsam, aber leider wird die Qualität ohne sie nicht dieselbe sein ...
Entfernung von Rost und alter Farbe. Als nächstes müssen neue Batterien von Rostablagerungen und alte von zahlreichen Farbschichten gereinigt werden. Es gibt zwei Reinigungsmethoden - mechanisch und chemisch.
- Die mechanische Methode ist mühsamer und dauert ziemlich lange. Es wird mit einer Metallbürste durchgeführt, die an einer Schleifmaschine oder in einem elektrischen Bohrfutter befestigt ist. Dieses Verfahren ist jedoch nur für Gussheizkörper geeignet. Moderne Batterien aus dünnem Stahlblech oder Buntmetallen können durch eine harte Drahtbürste stark beschädigt werden. In jedem Fall sollten Sie mit niedrigen Drehzahlen arbeiten. Die Farbe von der Oberfläche der Batterien muss vollständig entfernt werden.
- Eine weitere Reinigungsmethode ist die Verwendung chemischer Verbindungen, mit deren Hilfe Farbe oder Rost von Oberflächen abgewaschen werden. Die Zusammensetzungen werden in Form einer Lösung, Paste, Gel oder Aerosol hergestellt.
Entferner zum Entfernen von Farbe von Holz- und Metalloberflächen
Jede der Optionen für chemische Zusammensetzungen wird auf unterschiedliche Weise verwendet - auf der Verpackung gibt der Hersteller Anweisungen zu ihrer Verwendung, die strikt befolgt werden müssen. Beispielsweise werden pastöse Substanzen mit einem Naturborstenpinsel auf Oberflächen aufgetragen, danach wird die Batterie für eine vom Hersteller vorgegebene Zeit mit Plastikfolie abgedeckt. Die Belichtungszeit kann von zwanzig Minuten bis zu mehreren Stunden variieren. Die Farbe sollte weich werden, danach wird sie mit einem Spatel von breiten Flächen und ihre Rückstände mechanisch mit einer Metallbürste entfernt.
Aerosolwaschmittel sind bequem zu verwenden, da sie beim Sprühen in die unzugänglichsten Stellen der Kühlerabschnitte eindringen. Das Funktionsprinzip dieser Zusammensetzungen ist vergleichbar mit jeder Art von Wäsche - die Farbe wird weicher und dann mit einem Spatel und einer Bürste entfernt.
Es sollte jedoch gewarnt werden, dass die chemischen Zusammensetzungen nicht ungefährlich sind. Sie haben einen starken stechenden Geruch, daher muss der Raum, in dem sie verwendet werden, gut belüftet sein. Außerdem müssen die Atemwege mit einem Atemschutzgerät und die Hände mit Schutzhandschuhen geschützt werden. Bei der Wahl dieser Reinigungsmethode müssen Verbindungen gekauft werden, die angeben, dass sie beim Auftragen auf Metall sicher sind.
Damit die Farbe gut auf der Oberfläche liegt, empfiehlt es sich, vorzustreichen, indem man eine Schicht Grundierung aufträgt
Grundierung von Heizkörpern. Im nächsten Schritt wird auf die gereinigten Flächen eine Grundierung aufgetragen.Diese Behandlung soll das Auftreten von Korrosionszentren verhindern und optimale Bedingungen für die Haftung von Lackmaterialien schaffen. Die für die Grundierung ausgewählte Zusammensetzung muss für Metalloberflächen ausgelegt und mit der Farbe kompatibel sein, die zum Lackieren der Heizkörper verwendet wird.
Wenn Haushaltsfarbe gekauft wird, ist die Grundierung GF-021 dafür gut geeignet. Bei Verwendung von Lackzusammensetzungen ausländischer Hersteller können Sie die Grundierung "Sigma" oder "Dulux" auftragen.
Die Endphase des Lackierens erfolgt nach dem vollständigen Trocknen der Grundierungsschicht.
Färbung
Vor dem Lackieren muss die Heizung abgeschaltet werden. Es gibt Farbe für Gussheizkörper, die zum Lackieren von beheizten Oberflächen bestimmt ist.
Allerdings handelt es sich hierbei um spezielle Formulierungen, die es nur wenige auf dem Markt gibt und deren Preis meist deutlich höher liegt. Herkömmliche Lacke trocknen auf heißen Oberflächen zu schnell und hinterlassen Schlieren oder Flecken. Wenn der Trocknungsmodus verletzt wird, tritt eine Faltenbildung des Oberflächenfilms auf.
Wenn es nicht möglich ist, die Heizung auszuschalten, aber dennoch lackiert werden muss, sollte in diesem Fall die Farbe in einer dünnen Schicht aufgetragen werden - dies minimiert Fehler.
Arten von Farben für Batterien
Heute bieten viele produzierende Unternehmen eine ziemlich breite Palette von Produkten an, z. B. geruchlose Farbe für Heizkörper. Dadurch haben Käufer die Möglichkeit, den für sich am besten geeigneten Typ auszuwählen:
- Acryl-Emaille;
- Alkyd-Emaille;
- Ölemail;
- Auf wässriger Basis.
Alle Typen unterscheiden sich in Produktionstechnologie, Zusammensetzung und Eigenschaften.
Acryllack
Acrylfarben:
- Sie haben keinen charakteristischen Geruch und eignen sich hervorragend für den Innenausbau.
- Ihre weite Verbreitung im Alltag liegt auch daran, dass sie schnell genug trocknen,
- zeichnet sich durch hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus,
- gleichmäßiges Auftragen auf jeder Oberfläche,
- und sind absolut sicher für den Menschen.
- Aufgrund der Tatsache, dass die Zusammensetzung des Stoffes spezielle Zusätze enthält, beginnt die Lackschicht nicht zu reißen und gelb zu werden, wenn die Temperatur des Kühlers oder der Batterie ansteigt.
- Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Hersteller eine große Auswahl an Farben anbieten, sodass bei der Dekoration von Oberflächen häufig Acrylfarbe für Heizkörper verwendet wird.
Was die Nachteile betrifft, so sind die hohen Kosten der wichtigste von ihnen. Es steht jedoch voll und ganz im Einklang mit der guten Leistung des Lacks.
Alkyd-Emaille
Alkydfarben, die mit den neuesten Technologien hergestellt werden, haben folgende Vorteile:
- Die mit einer solchen Substanz bedeckte Oberfläche ist beständig gegen erhöhte Temperaturen - sie reißt nicht, wenn sie auf 120 ° C erhitzt wird;
- Hohe Festigkeit;
- Homogener Schichtaufbau beim Auftragen;
- Gute Abriebfestigkeit beim Betrieb von Heizkörpern und Heizkörpern;
- Eine große Auswahl an Farben ermöglicht es Ihnen, fast jede Farbe zu wählen;
- Die Schicht bleibt lange intakt.
Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch einen Nachteil – ein unangenehmer Geruch bleibt mehrere Tage nach dem Lackieren, der später bei ausreichend starker Erwärmung auftreten kann. Darüber hinaus verblassen einige Marken manchmal ein wenig und können auch den Farbton ändern.
Emaille auf Wasserbasis
Wasserdispersionsfarbe für heiße Heizkörper, geruchlos, ist eine hervorragende Option für die Beschichtung von Heizkörpern. Es unterscheidet sich von anderen Arten in einer Reihe von Merkmalen:
- Es wird auf der Basis von gewöhnlichem Wasser hergestellt und ist daher absolut sicher für Mensch und Umwelt;
- Spezielle dispergierte Partikel sind nicht schädlich;
- Es gibt keinen unangenehmen Geruch;
- Es braucht sehr wenig Zeit, um vollständig zu trocknen;
- Lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen;
- Aufgrund der wasserabweisenden Wirkung können lackierte Batterien gewaschen werden, ohne die Schicht zu zerstören;
- Geeignet für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen.
Der Nachteil sind nicht zu vielfältige Farben, da es im Grunde nur weiß ist.
Öl Emaille
Ölprodukte sind aufgrund einer Reihe ihrer Vorteile sehr gefragt:
- Fehlen eines scharfen und unangenehmen Geruchs nach dem Auftragen und weiteren Erhitzen von Batterien und Heizkörpern;
- Sie werden in farbige und farblose unterteilt;
- Einfach auf Metalloberflächen anzubringen;
- Bilden Sie eine gleichmäßige Schicht;
- Ideal für den Einsatz in Wohn- und Nichtwohngebäuden;
- Niedrige Kosten im Vergleich zu anderen Arten von Batterielacken;
- Es kann zur künstlerischen Gestaltung von Oberflächen verwendet werden - zum Aufbringen von Mustern und komplexen Mustern.
Der Nachteil ist, dass es sehr lange dauert, bis es vollständig getrocknet ist. Dies liegt daran, dass der Farbe ein Lösungsmittel zugesetzt wird.