So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Empfehlungen der Meister und mögliche Schwierigkeiten

  1. Chemisch. Die Umsetzung ist einfach wie die Welt. Das Teil wird großzügig mit einer Säurelösung (WD-40, Cilit-Sanitär oder Essig) geschmiert, und nach einigen Stunden kann versucht werden, es zu demontieren. In schwierigen Situationen sollten Sie versuchen, die Chemikalie in die problematische Verbindung zu gießen (z. B. mit einer Spritze). Außerdem empfehlen Experten, ein komplett ausgebautes Gerät 20 Minuten in einer Sodalösung auszukochen – das hilft oft, ein festsitzendes Ventil zu drehen.

Thermal. Es ist notwendig, sich zu bewerben, wenn die obige Methode nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Sie beruht darauf, dass der Krankasten selbst und die Teile des Mischers, mit denen er in Berührung kommt, in der Regel unterschiedlich sind. Dementsprechend haben sie einen unterschiedlichen Ausdehnungsgrad.Die Verarbeitung erfolgt mit einem Baufön, mit dem das Gewinde gründlich erhitzt wird, bis sich der Bolzen bewegt.
Klopfen. Hilft meist bei der Demontage einer undichten Alu-Kranbox. Es wird mit leichten, wiederholten Schlägen eines Hammers oder Hammers auf den Körper entlang der Gewindeverbindung durchgeführt. Kalk und Rost sollten entfernt werden, und das verklemmte Teil sollte leicht zu demontieren sein.
Jumper schwingt. Es wird in Situationen verwendet, in denen die Kanten des Jumpers "zusammenkleben". Es ist notwendig, den Bolzen mit einer Rohrzange fest zu fassen und zu versuchen, ihn durch Schwingen zu brechen

In diesem Fall ist es wichtig, keine übermäßige Kraft anzuwenden - dies ist mit Fadenbruch und Bruch des Teils behaftet. Bohren einer klebrigen Kranbox

Bohren

Es gilt als der radikalste Weg; verwendet, wenn andere versagt haben. Der überstehende Teil des Jumpers wird mit einer Metallsäge abgeschnitten, wonach die im Inneren verbleibenden Teile mit einem geeigneten Bohrer gebohrt werden. Anstelle eines Bohrers können Sie auch einen Fräser verwenden. Dann muss der Faden erneut geschnitten werden.

Eine undichte Passung entsteht durch erhöhte Wasserhärte und hinterlässt abrasive Ablagerungen auf den Hobeln. Und um sie zu beseitigen, reicht es aus, die Platten zu spülen und zu reinigen. Experten empfehlen daher, bei Verwendung von Keramikkernen Grobfilter vor Bad- und Küchenarmaturen einzubauen. Darüber hinaus raten die Meister:

  • vor Arbeitsbeginn einen Teppich, Pappe oder Zeitungen auslegen, um dabei keine Kleinteile zu verlieren und Oberflächen vor Beschädigungen durch Herunterfallen schwerer Werkzeuge zu schützen;
  • Wenn der Wasserhahn ausfällt, wenn Wasser den Raum überflutet, schalten Sie zuerst die Wasserversorgung ab und finden Sie erst dann die Art des Schadens heraus.
  • checken Sie mit einem Partner den neuen Wasserhahnkasten: Der eine öffnet das Wasser zur Armatur, der zweite kontrolliert, ob das Leck beseitigt ist, damit Sie das Ventil jederzeit sofort wieder schließen können;
  • Beim Kauf eines neuen Mischpults sollte immer geprüft werden, welcher Mechanismus gekauft wird, für den es ausreicht, das Schwungrad bis zum Anschlag abzuwickeln. Bei einer Ausführung mit Gummidichtungen müssen 3-4 Umdrehungen gemacht werden, bei einer Keramik reicht eine halbe.

Wir laden Sie ein, zu lesen, wie man entfernt Waschmaschinenfilter Süssigkeit

Wie ersetze ich die Kranbox mit eigenen Händen?

1. Entfernen Sie die obere Kappe vom Schwungrad. Während einer langen Operation ist dies möglicherweise nicht einfach, daher hilft in diesem Fall eine Zange. Unter der Kappe im Inneren des Schwungrads befindet sich eine Schraube, die gelöst werden muss, um das Wasserhahnventil zu entfernen.

2. Das Abschrauben des Ventils ist oft sehr mühsam, da das Metall unter dem ständigen Einfluss von Wasser ein Oxid bildet, das die Teile des Mischers manchmal fest aneinander befestigt. Nach dem Entfernen des Ventils muss das Gewinde gereinigt werden, an dem die Schraube befestigt war - während des Betriebs könnten sich dort wahrscheinlich Ablagerungen ansammeln. Das Schwungrad selbst muss auch von innen gereinigt werden.

3. Als nächstes sollten Sie damit beginnen, die Beschläge des Krans abzuschrauben, die beim ersten Mal möglicherweise auch nicht erliegen. Der Einfachheit halber müssen Sie eine Gleitzange nehmen, und um die glänzende Oberfläche nicht damit zu zerkratzen, können Sie ein Stück dichte Materie darunter legen.

4. Nach dem Entfernen der Beschläge sieht man das in den Mischer eingeschraubte Achslager. Bevor Sie ihn abschrauben, prüfen Sie unbedingt, ob die Zufuhr von Warm- oder Kaltwasser abgestellt ist (je nachdem, welches Wasser durch die ausgefallene Hahnbox reguliert wurde).

Wenn das Wasser nicht abgestellt wird, sprudelt es sofort nach dem Entfernen des Achslagers aus dem Mischer.

5. Beim Abschrauben des Achslagers muss das Gewinde des Mischers sorgfältig gereinigt werden. Dies ist notwendig, damit das neue Achslager fest am Gewinde anliegt. Wenn sonst Schmutz dort verbleibt, tritt Wasser nicht nur aus der Ganternase, sondern auch an der Basis des Schwungrads aus. Zum Abisolieren eignet sich eine Kardenbürste.

6. Für jeden Mischer ist ein bestimmter Krankastentyp geeignet. Dieses Teil ist so auszuwählen, dass es in Gewinde, Größe und Material (Keramik oder Gummi) passt. Der Einfachheit halber können Sie eine Kiste, die nicht in Ordnung ist, einfach in den Laden mitnehmen.

7. Wir schrauben die neue Buchse an die Stelle, wo ihr Vorgänger stand. Wenn das Gewinde des Mischers normal gereinigt wird, sollte es bei der weiteren Montage des Schwungrads keine Probleme geben.

Da der Wasserhahn häufig im Badezimmer und in der Küche verwendet wird, ist es hilfreich, die Wasserhahnbox auszutauschen, da sie meistens die Ursache für Wasseraustritt ist. Und dank Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Foto kommt damit nicht nur ein Mann zurecht, sondern auch eine Hausfrau, die nicht die Möglichkeit hat, sich an einen Klempner zu wenden.

Ich empfehle auch, sich ein Video anzusehen, in dem Sie die Mischbatterie durch Ihre eigenen Hände ersetzen.

4 Kommentare zu Hahnkasten in einer Zweiventil-Mischbatterie ersetzen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hallo! Vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Darstellung des Austauschs des Buchsenkrans. Und danke für das VIDEO. Es blieben noch zwei Fragen offen: Als die Klempner ersetzten, schauten sie aus irgendeinem Grund auf die quadratischen Fenster des Buchsenhahns, und der brandneue Buchsenhahn wurde abgelehnt. Warum haben sie es getan? Und der zweite „Gänserl“ in der Küche – dreht sich mit dem Armaturenkörper mit: Er ist der Armatur einfach „mitgewachsen“.Was kann getan werden? Der Mixer ist gut und der Vorrat an Wasserhahnboxen dafür ist anständig. Klempner anzurufen ist sehr teuer und ... ehrlich gesagt verursachen sie häufiger Schäden, keine Reparaturen. Mit freundlichen Grüßen Galina

Lesen Sie auch:  Was ist Penoplex: Zweck + Arten der Wärmedämmung mit Beschreibung der Anwendung und Eigenschaften

Und gestern musste ich zweimal ins Sanitärgeschäft, weil ich anfangs zu faul war, den abgeschraubten Griff mitzunehmen. Es stellte sich heraus, dass auf den gleich aussehenden Kranboxen unterschiedlich viele Splines vorhanden sind. Sie gaben mir zwei Proben und mussten dann ein zweites Mal stapfen, um die zusätzlichen 🙂

Einige sagen, dass die Buchsen mit einer Gummidichtung viel einfacher zu warten (reparieren) sind - ich habe das Gummiband gewechselt, und das war's. Andere sagen, dass Keramikbuchsen haltbarer sind. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Option für eine Kranbox?

Keramik-Armaturenkästen beginnen mit der Zeit Wasser zu verlieren, der Wasserhahn beginnt zu tropfen, manchmal nach ein paar Monaten Gebrauch. Es ist beispielsweise erforderlich, das Ventil nicht ganz festzuziehen, um den Durchfluss zu stoppen. Es geht um Haltbarkeit. Für wen es einfacher ist, es wegzuwerfen und ein neues zu kaufen - die beste Option. Sie können Keramikarmaturen mit Ihren eigenen Händen reparieren, aber das ist nicht mehr so ​​​​einfach wie bei einfachen Gummidichtungen.

Wie ersetze ich die Kranbox?

1. Wenn Sie Ihren Mut zusammengenommen und sich entschieden haben, den Wasserhahnkasten selbst auszutauschen, müssen Sie zunächst die Kalt- und Warmwasserversorgung mit Absperrventilen am Einlass des Steigrohrs (Wasserzähler) abstellen.

Nachdem Sie das Wasser aus dem Steigrohr blockiert haben, müssen Sie überprüfen, ob das Wasser vollständig blockiert ist. Schrauben Sie dazu die Kalt- und Warmwasserhähne an der Armatur ab.Wenn kein Wasser aus dem Mischer fließt, haben Sie das Wasser gut abgesperrt und können mit dem Austausch beginnen.

Für den Fall, dass Sie nur einen Hahnkasten ersetzen möchten, können Sie nur die Zufuhr des entsprechenden Wassers unterbrechen. Denken Sie nur daran, dass Sie in diesem Fall die zweite Kranbox nicht öffnen können. Wenn Sie also das gesamte Wasser abstellen können, tun Sie es besser.

2. Entfernen Sie den Ventilgriff. Entfernen Sie dazu die dekorative Ventilkappe. Wenn es auf den Griffkörper geschraubt ist, schrauben Sie es mit den Händen gegen den Uhrzeigersinn oder vorsichtig mit einer Zange ab. Wenn der Stopfen in den Stiftkörper eingesetzt ist, hebeln Sie ihn vorsichtig mit einem Messer oder Schlitzschraubendreher heraus und entfernen Sie ihn aus dem Ventil.

3. Lösen Sie die Schraube, die sich zu Ihren Augen geöffnet hat, mit einem geeigneten Schraubendreher und entfernen Sie das Ventil.

Oft kommt es vor, dass der Ventilgriff auf der Verzahnung des Ventilschaftes klemmt und nicht mehr entfernt werden möchte. Versuchen Sie in diesem Fall, den Griff abzuziehen, indem Sie ihn in verschiedene Richtungen lösen oder vorsichtig von verschiedenen Seiten darauf klopfen. Sie können auch versuchen, den Sitz des Griffs auf dem Schaft mit Petroleum oder einem durchdringenden Schmiermittel zu befeuchten.

Einige Wasserhähne haben einen zusätzlichen dekorativen Unterrock, der die Oberseite des Wasserhahnkastens bedeckt.

Schrauben Sie nach dem Entfernen des Griffs die Zierschürze von Hand ab und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Wenn es nicht auf das Gewinde geschraubt ist, dann einfach vom Armaturenkörper abziehen.

4. Schrauben Sie den Wasserhahnkasten mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel oder einer Zange ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und entfernen Sie ihn vom Mischergehäuse.

5. Kaufen Sie eine neue Kranbox.Um ganz sicher zu gehen, dass Sie die für Sie passende Kranbox bekommen, nehmen Sie die alte Kranbox, die Sie gerade ausgebaut haben, mit in den Laden oder auf den Markt und zeigen Sie sie dem Verkäufer. Auf diese Weise sichern Sie sich gegen den Kauf eines falschen Teils ab.

In diesem Stadium können Sie Ihren Wasserhahn aufrüsten. Wenn Ihr Wasserhahn zuvor mit Schneckenhähnen ausgestattet war, können Sie stattdessen Keramikhähne in geeigneter Größe kaufen und installieren. Auf diese Weise erhöhen Sie die Zuverlässigkeit des Mixers und verbessern seine Benutzerleistung erheblich. Darüber hinaus werden Keramikbuchsen an den Stellen verbaut, an denen zuvor ihre alten Schneckenverwandten standen, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen.

6. Montieren Sie den neuen Krankasten in umgekehrter Reihenfolge. Überprüfen Sie das Vorhandensein der erforderlichen Gummidichtungen im Design. Vor dem Einbau empfehle ich, das Gewinde für den Hahnkasten in der Armatur und den Sitz von eventuellem Schmutz, Zunder, Rostpartikeln etc. zu reinigen.

Achten Sie darauf, die Schraubverbindungen während der Installation nicht zu fest anzuziehen. Schrauben Sie den Hahnkasten von Hand bis zum Anschlag in die Armatur. Ziehen Sie dann das Achsgehäuse ohne großen Kraftaufwand mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange fest, um das Gewinde nicht zu beschädigen.

7. Schließen Sie die installierten Kranboxen und öffnen Sie dann die Absperrventile, um die Qualität der geleisteten Arbeit zu überprüfen. Wenn nach der Installation irgendwo Wasser tropft, ziehen Sie die entsprechenden Verbindungen mit einem Schraubenschlüssel fest.

Ersetzen Sie die dekorative Schürze, das Ventil und den Stecker und Sie können den aktualisierten Mixer verwenden.

Falls Sie sich entscheiden, nur die Dichtung an der Schneckenbuchse auszutauschen (beachten Sie, dass sich die Keramikbuchse vollständig ändert), müssen Sie trotzdem zuerst die Buchse entfernen, indem Sie die zuvor gelesenen Anweisungen befolgen.

Kranbox an der Karosserie verklebt - wir wählen die passende Demontagemethode

Nachdem Sie das Ventil und die Stopfen entfernt haben, müssen Sie den Wasserhahnkasten abschrauben, aber er ist festgefahren und kann nicht auf die übliche Weise mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel entfernt werden. Wir bieten Ihnen vier Methoden an, von weniger bis arbeitsintensiv.

Der Radsatzkran für den Mischer ist auf den ersten Blick nicht wahrnehmbar, aber sein Ausfall führt zu unangenehmen Folgen, die die Ruhe der Anwohner durch störende Geräusche und Schwierigkeiten beim Öffnen des Wasserhahns stören können. Dass der Hahnkasten in der Armatur abgenutzt ist und es an der Zeit ist, ihn auszutauschen, erfahren wir am fließenden Wasser bei geschlossenem Wasserhahn und den charakteristischen Klappergeräuschen. Eine Fehlfunktion dieses Teils verursacht viele Probleme, die Sie jedoch schnell beseitigen können, indem Sie das Achslager austauschen. Bevor wir über den Austausch sprechen, lassen Sie uns herausfinden, was Kranachslager sind, die Unterschiede zwischen ihnen berücksichtigen und welche Vor- und Nachteile jeder von ihnen hat.

  1. Gewöhnlicher Wurm mit Gummimanschetten.
  2. Boxen der neuen Generation mit Keramikeinsätzen.
Lesen Sie auch:  Geschirrspüler Hotpoint Ariston: TOP der besten Modelle

Sie unterscheiden sich in Länge und Anzahl der Steckplätze. Auf einem importierten Mixer gibt es 20 und 24 davon (unter dem Griff). Der Haushaltsmischer hat eine quadratische Halterung für den Griff, die mit einer Befestigungsschraube ausgestattet ist. Die Unterschiede liegen auch im Durchmesser des Gewindeteils, das in den Wasserhahn geschraubt wird. Der gebräuchlichste Durchmesser gilt als ½ Zoll, der ¾-Durchmesser ist weniger verbreitet.Es ist besser, eine neue Kranbox zu kaufen, wenn Sie eine alte haben, die dem Verkäufer gezeigt werden kann, und er wird ein Teil einer ähnlichen Konfiguration abholen.

Wasserhahnkasten für den Mischer, normal und mit Keramikeinsätzen

Hahnkasten für Mischer mit Gummimanschetten

Diese Art von Achslager hat ein Schneckengetriebe und eine Gummidichtung am Ende des steigenden Schafts. Ein vollständiger Verschluss erfordert zwei bis vier Umdrehungen. Ein solches Achslager hat das folgende Funktionsprinzip: Die Gummidichtung im Inneren des Ventils wird dagegen gedrückt und blockiert den Weg des Wassers. Die Gummidichtung nutzt sich schnell ab, kann aber leicht ausgetauscht werden. Die Dichtung kann aus verschiedenen Gummiqualitäten bestehen, von denen die Betriebsdauer weitgehend abhängt.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Kranbox mit Gummimanschetten

Vorteile

  1. Es ist möglich, die Dichtungen zu wechseln, ohne den gesamten Krankasten auszutauschen.
  2. Kostengünstige Pads.
  3. Möglichkeit der Selbstherstellung von Dichtungen aus Gummi.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Demontierter Krankasten mit Gummimanschetten

Mängel

  1. Kurze Lebensdauer.
  2. Viele Wendungen vom Öffnen bis zum Schließen.
  3. Eine deutliche Verschlechterung der Leichtgängigkeit im Laufe der Zeit, was dazu führt, dass ein stärkeres Verdrehen des Ventils erforderlich ist.
  4. Ein charakteristisches unangenehmes Geräusch, das von einem Resonanzventil verursacht wird. Resonanz tritt auf, wenn die Dichtung verschlissen ist. Dieser Faktor kann den Betrieb der Wasserkommunikation beeinträchtigen.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Austausch einer Manschette eines Schneckenkrankastens

Die Basis dieser Kranbox bilden zwei Keramikeinsätze in Form von Platten, die mit identischen Löchern versehen sind. Vom vollständigen Öffnen bis zum Schließen des Griffs wird eine halbe Umdrehung gemacht.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Keramikeinsätze im Krankasten

Die Konstruktion des Achslagers sieht eine starre Befestigung einer der Platten in seinem Körper vor. Die zweite Platte ist am Schaft befestigt, und am Schaft ist wiederum ein Schwungrad befestigt. Wenn der Wasserhahngriff gedreht wird, sind die Löcher der Platten so ausgerichtet, dass Wasser beginnt, durch sie in die Armatur zu fließen. Ein Austausch von Keramikkomponenten ist möglich, jedoch nicht so einfach wie bei Gummidichtungen, da die Einsätze entsprechend der Größe der Box individuell ausgewählt werden müssen. Es ist einfacher, eine neue Box zu kaufen und zu installieren.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Vorteile

  1. Lange Betriebsdauer.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Es dauert nur eine halbe Umdrehung, um das Wasser zu öffnen.
  3. Minimaler Geräuschpegel während des Betriebs.
  4. Glätte des Griffs.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Mängel

  1. Die Kosten sind höher als bei Modellen mit Gummidichtungen.
  2. Bei Sand und anderen groben Verunreinigungen im Wasser wird der Betrieb des Achslagers erschwert, daher ist es für den reibungslosen Betrieb der Anlage besser, einen feinen Wasserfilter einzubauen.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Ausfallursachen eines keramischen Krankastens

  • Verschleiß von Keramikplatten. Tritt selten auf und erfordert den Austausch von Elementen. Die Arbeit ist mühsam, daher ist es einfacher, ein neues Teil zu kaufen.
  • Fremdkörper zwischen den Platten. Damit solche Defekte in Zukunft nicht mehr auftreten, ist es ratsam, ein Gerät zur Reinigung von Wasser von Verunreinigungen zu installieren.
  • Das Auftreten eines Fadens zwischen dem Schaft und dem Körper der Kranbox. In diesem Fall muss das gesamte Teil ausgetauscht werden.

Vor der Reparatur jeglicher Komplexität muss das Wasser abgestellt und die Werkzeuge für die Arbeit vorbereitet werden. Das Mindestset sollte einen Schlitz- und einen Kreuzschlitzschraubendreher, eine Zange, einen Gas- und einen Ringschlüssel enthalten.So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Sie können ein Team von Bauherren auf der Website auswählen

Vorbereitung zur Reparatur

Um die Vorgänge zur Wiederherstellung der Leistung des Mischpults korrekt auszuführen, muss alles schrittweise erfolgen. Der Reparaturplan sieht wie folgt aus:

  • Entfernen Sie das Schwungrad aus dem Krankasten. Entfernen Sie dazu die farbige Zierkappe vom Ventil. Als nächstes ziehen Sie das Schwungrad nach oben. Darunter sollte eine Schraube sein. Schrauben Sie es ab, entfernen Sie das Ventil.
  • Gewinde und Schwungrad reinigen. Überspringen Sie unter Wasser die Details ein paar Mal, verwenden Sie Wattestäbchen oder andere ähnliche Gegenstände.
  • Schrauben Sie den dekorativen Einsatz des Wasserhahns ab. Verwenden Sie in diesem Stadium einen Ringschlüssel mit einem 17er-Kopf.

Wie und wie schraubt man die Wasserhahnbox vom Mixer ab? Verstellbarer Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn. Die Hauptsache ist, den Mixer zu halten. Anschließend das Gewinde mit einer Bürste reinigen.

Gebrauchsprozedur:

  1. Krankasten abschrauben;
  2. geben Sie etwas Silikon auf die Dichtung;
  3. stell das Teil zurück.

Entfernung von zwischen den Platten festsitzenden Fremdpartikeln

Sandkörner tragen zur Verletzung der Dichtheit des Achslagers, seinem Versagen bei. Fremdkörper verursachen Leckagen. Die Reihenfolge der Arbeit ist in diesem Fall wie folgt:

  1. Krankasten abschrauben und zerlegen;
  2. Reinigen Sie die Platten und behandeln Sie sie mit wasserfestem Fett.
  3. legen Sie den Artikel wieder an seinen Platz.

Wichtig! Platten können nicht umgedreht werden

Zwei Arten von Kranboxen

Bei Wasserhähnen für Bäder und Küchen werden zwei Arten von Wasserhähnen verwendet: mit einem Schneckengetriebe und einer Gummidichtung und mit beweglichen Keramikplatten, die den Wasserfluss blockieren.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Kranboxen von zwei Arten

Um die Kranbox zu wechseln, müssen Sie zunächst eine neue kaufen.Dies ist einfacher, wenn Sie den zu ersetzenden abschrauben und in den Laden bringen, da sich die Wasserhahnbuchsen in den Mischern in einigen Parametern unterscheiden können, einschließlich der Länge und des Durchmessers des Gewindeteils (1/2 oder 3 /8 Zoll), Aufnahme unter dem Griff (Vierkant- oder Keilverbindung mit 20 oder 24 Keilen). In der Regel können Berater in Sanitärgeschäften das erforderliche Produkt gemäß dem Muster auswählen.

Der Unterschied zwischen einer Buchse mit gummiertem Schaft und einer beweglichen Keramikplattenkonstruktion ist wie folgt.

Die ersten enthalten einen Schaft, der mit einem Schneckengetriebe verlängert wird und den Ventilsitz mit einer Gummidichtung verriegelt. Bei Verschleiß ist eine solche Dichtung leicht zu wechseln und kostet keinen Cent. Leider ist häufig ein Austausch der Dichtung erforderlich;

Lesen Sie auch:  Rohre und Formstücke aus Polypropylen: Arten von PP-Produkten für die Montage von Rohrleitungen und Verbindungsmethoden

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Krankasten mit Gummidichtung

Der Wasserhahnkasten mit Keramikplatten erfordert keine Drehung des Stiels (Griffs) des Mischers, um den Wasserhahn vollständig zu öffnen. Es genügt, sein Schwungrad nur eine halbe Umdrehung zu drehen. Die keramische Wasserhahnbox ist einfach angeordnet: Eine Keramikplatte mit einem Loch wird an der Stange befestigt, die zweite Platte (mit der gleichen Lochform) wird bewegungslos befestigt. Eine leichte Drehung des Wasserhahns und die Ausrichtung der Löcher auf den Platten öffnen den Weg für Wasser.

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Krankasten mit Keramikplatten, seine Vorrichtung

Grundsätzlich können die Keramikplatten im Inneren des Uhrwerks gewechselt werden. Sie brechen jedoch recht selten und der Austausch des gesamten Krankastens ist viel einfacher.Im Vergleich zu einer Gummidichtung ist der Austausch einer Wasserhahnbox mit Keramik teurer, aber der Komfort des täglichen Gebrauchs eines Mischers ist das Geld wert, und die Lebensdauer solcher Produkte ist sehr lang. Das einzige, was die Verwendung von Keramikhähnen einschränken kann, ist hartes Leitungswasser, das eine große Menge fester Einschlüsse mit abrasiven Eigenschaften aufweist, wodurch die Keramikplatten gelöscht werden, sie passen nicht mehr fest aneinander und lassen Wasser durch. Oft wird das Problem des Wasseraustritts durch Demontage und Reinigung dieser Platten von Kalk und Rost gelöst.

Ich empfehle: Wie repariere ich den Hahnkasten am Fischgrätenmischer?

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

  1. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab.
  2. Schwungrad entfernen. Zuerst benötigen Sie einen Schraubendreher, um die Befestigungsschraube unter der Kappe zu drehen. Nachdem das Schwungrad von seinem ursprünglichen Platz entfernt wurde, wird der Zugang zum Krankasten geöffnet.
  3. Der Krankasten wird mit einem 17 mm Schlüssel entfernt. Einige Keramikdesigns können eine Kontermutter haben, die mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel gelöst werden kann. Mit einem 7 mm Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn wird die Kranbox „unter dem Vierkant“ abgeschraubt. Bereits in der Anfangsphase können Schwierigkeiten auftreten, wenn Sie die Schraube am Wasserhahngriff entfernen müssen. Unter Wassereinfluss rostet das Gerät, wird sauer und die Stelle, an der der Schraubendreher eingesetzt werden soll, lässt sich nicht finden. Ein Bohrer hilft, mit dieser Situation fertig zu werden. Sie macht ein Loch in den Kopf der Schraube, und es ist leicht zu entfernen. In sehr schwierigen Situationen, wenn der Rost zu tief eingedrungen ist, muss der Krankasten mit einem Lösungsmittel behandelt werden, damit er entfernt werden kann. Vor dem Einbau eines Neuteils müssen Sie jedoch Einbauort, Gewinde, Schwungrad gründlich von Rost und Lösungsmittelresten reinigen.
  4. Das neue Teil darf nicht zu fest angezogen werden, besser nicht ein wenig durchhalten.

Manchmal beginnt der Mischer nicht aufgrund eines Ausfalls des Wasserhahnkastens zu fließen, sondern aufgrund des Abriebs der Dichtung. In diesem Fall können Reparaturen durchgeführt werden, ohne die Struktur bis zum Ende zu zerlegen.

Ersetzen der Dichtung im Ventilsitz

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Zuerst müssen Sie die Wasserversorgung abstellen - dies ist eine Voraussetzung für selbst kleinste Arbeiten. Hebeln Sie vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher die obere Abdeckung des Ventils ab. Dann wird die Schraube herausgeschraubt und das Schwungrad entfernt. Jetzt ist der Krankasten zugänglich und Sie müssen den oberen Teil vom Sattel abschrauben.

Darin befindet sich eine Schraube mit einer darauf angebrachten Gummidichtung. Die alte Dichtung muss entfernt, eine neue eingebaut und die Struktur zusammengebaut werden.

Ersetzen der Dichtung der Keramikplatte

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Diese Art der Reparatur ist erforderlich, wenn das Leck vom Mischer selbst und nicht vom Ventil herrührt. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Kranbox vollständig zerlegen.

Sie müssen die gleichen Vorgänge wie beim Ersetzen der Dichtung im Kransitz ausführen, mit nur einer Änderung: Schrauben Sie nicht einen Teil der Kranbox ab, sondern das gesamte Teil. Der Krankasten ist bereits außerhalb des Mischers in zwei Teile geteilt - oben und unten - zwischen der oberen Scheibe und dem Gehäuse wird eine Dichtung gefunden und durch eine neue ersetzt.

Austausch von Keramikscheiben

So wechseln Sie die Kranbox angesichts ihrer Größe

Wechseln Sie die Scheiben, wenn das Siegel zwischen ihnen gebrochen ist. Dies passiert, wenn sich zwischen den Scheiben ein Sandkorn befindet. Daher müssen Sie zusätzlich zum Austausch der Festplatten die Teile gut reinigen.

Verfahren:

  1. Stellen Sie das Wasser ab.
  2. Lösen Sie die Befestigungsschraube und den Befestigungsring des Mischers mit einem Gasschlüssel.
  3. Schwenkmechanismus entfernen.
  4. Nehmen Sie die Keramikscheiben heraus.
  5. Neue Discs spülen und alte ersetzen.
  6. Tragen Sie Schmiermittel oder Silikon auf die mechanischen Teile des Mischers auf und vermeiden Sie den Kontakt mit den Scheiben selbst.
  7. Der Kontakt mit einem Keramikbuchsenkran erfordert keine besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten oder Werkzeuge. Bewaffnet mit unseren Empfehlungen können Sie sicher mit der Reparatur dieses Teils fortfahren.

Reparatur der Wasserhahnkartusche

Eine kosmetische Reparatur der Mischerkartusche kann von Hand durchgeführt werden. Wir stellen jedoch gleich fest, dass dies nur für Ausfälle gilt, die mit dem Verstopfen von Arbeitsflächen oder dem Verschleiß von Anlaufringen zusammenhängen. Wenn die Platten oder Kugeln abgenutzt sind, Risse auftreten usw., muss das Gerät ausgetauscht werden. Weder eine professionelle noch eine Selbstreparatur funktionieren.

Was kann man beim Umdekorieren eines Einhebelmischers tun:

Video: Demontage einer Einhebel-Armaturenkartusche

Hauptstörungen

Wenn der Wasserhahn beim Abstellen leckt, ist dies ein sicheres Zeichen für einen Patronenausfall. Die Folgen einer Fehlfunktion können alles sein, von der Überschwemmung Ihrer Nachbarn bis hin zu einer kosmischen Stromrechnung.

Wenn der Wasserhahn tropft, es in geschlossener Position aus dem Auslauf fließt oder Wasser aus dem Auslauf austritt, wenn Sie den „Regen“ -Modus (in der Dusche) umschalten, müssen Sie den Wasserhahn zerlegen und die Kartusche ersetzen. Der Hauptgrund für das Austreten von Wasser kann ein abgenutzter Verriegelungsmechanismus oder ein Riss in der Kartusche selbst sein.

Ebenso, wenn eine Fahne oder ein Wasserhahn mit zwei Ventilen brummt, knarrt oder sich hart dreht. Das kann auch mehrere Gründe haben:

  1. Die Patrone hat nicht die richtige Größe. Der Durchmesser des Wasserhahnauslaufs ist etwas kleiner als der Kartuschenauslass oder der Schaft ist länger als nötig. Dadurch kann sich der Hebel nicht normal um seine Achse drehen;
  2. Wenn der Wasserhahn sehr laut ist, wird dies durch einen starken Druckabfall im System beeinträchtigt.Um eine solche Fehlfunktion zu beseitigen, reicht es meistens aus, die Dichtung in der Kranbox auszutauschen. Es ist sinnvoll, den Zustand des Siegels alle paar Monate zu überprüfen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen