So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten

So tauschen Sie das Heizelement in einem Termex-Warmwasserbereiter richtig aus - klicken Sie hier!

Merkmale zum Ersetzen eines Heizelements in Termex

Wie bereits erwähnt, ist das Unternehmen seit 1995 tätig und produziert nur Warmwasserbereiter mit "verschiedenen" Modifikationen. Warum in Anführungszeichen? Ja, denn der Unterschied zwischen den Modellen ist minimal und betrifft direkt das Thema des Artikels.

Für diejenigen, die es nicht wissen, erklären wir, dass es bei jedem Austausch des Heizelements in einem Warmwasserbereiter (wenn es sich nicht um ein trockenes Heizelement handelt) notwendig ist, es von den im Inneren gebildeten Ablagerungen zu reinigen.Und bei anderen Marken kann dies über denselben Heizelement-Montageflansch erfolgen. So sieht z.B. die Reinigung des Boilers beim Austausch des Ariston-Heizstabs aus (der Anblick ist nicht sehr angenehm, aber besser als bei Termex, glauben Sie mir)

Boiler Termeks müssen Sie auf jeden Fall:

  1. Nehmen Sie die Wand ab
  2. mit Wasser füllen
  3. Drehen Sie sich in der Erwartung um, dass der gesamte "Schlamm" aus der Waage herauskommt
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3, bis Sie die Kraft haben oder bis sauberes Wasser fließt

Es gibt keine Möglichkeit, die Waage manuell zu entfernen!

Eine weitere Überraschung laut Kundenbewertungen ist, dass die Schrauben an den Flanschen fest an den Muttern haften und es keine Möglichkeit gibt, sie zu lösen. Sie werden mit einer Mühle geschnitten. Haben Sie einen Bulgaren zu Hause? Kein Boiler dabei? Und diese 6 Schrauben sind für jedes Heizelement. Wenn Sie also einen 100-Liter-Kessel für zwei Heizelemente haben, haben Sie 12 Möglichkeiten, eine Mühle zu verwenden!

Für eine zuverlässige Diagnose müssen Sie die Abdeckung entfernen, die die Heizung verschließt. Dann kannst du so vorgehen:

  1. Klingeln Sie das Heizelement mit einem Multimeter, um den Widerstand zu messen. Der Wert "Null" auf dem Monitor bedeutet einen Kurzschluss, und "unendlich" bedeutet einen Bruch in der Nickelchromspirale, die das Wasser erhitzt.
  2. Überprüfen Sie die Heizung mit einem Tester mit einer Prüflampe. Es hat Feuer gefangen - die Heizung ist intakt und der Grund für den fehlerhaften Betrieb des Kessels ist etwas anderes.

Sie können die Heizung aus der Verpackung nehmen, um sie visuell auf Brüche zu diagnostizieren. Entkalken Sie die Oberfläche. Dieses Verfahren erfordert Präzision. Am besten tränken Sie das Heizelement in einer Zitronensäurelösung (50 g pro 1 Liter Wasser). Die Waage löst sich in etwa zwei Tagen vollständig auf, aber Sie können Zeit sparen: Bringen Sie sie in einen schuppigen Zustand und reinigen Sie sie mit einer weichen Bürste.

Austausch des Heizelements

  • Setzen Sie den Thermostat in das Heizelement ein;
  • Finden Sie die Klemmen am Thermostat, die Strom liefern, und verbinden Sie sie mit den Klemmen des Testgeräts.

Der Anruf bedeutet die Betriebsfähigkeit des Geräts, sein Fehlen weist auf einen Ausfall des Thermostats hin.

Austausch des Wasserheizelements

Zunächst müssen Sie die Wasserversorgung abstellen. Normalerweise befindet sich das Absperrventil in der Nähe des Kessels. Wenn es keine gibt, können Sie das Wasser in der gesamten Wohnung (von der Steigleitung) abstellen.

Jeder Master kann eine der beiden Methoden wählen. Die Hauptsache ist, den Tank nicht mehr mit Wasser zu füllen. Bitte beachten Sie, dass auch der Warmwasserhahn geschlossen sein muss. Als nächstes müssen Sie Folgendes tun:

  • Wasser aus dem Kessel ablassen;
  • trennen Sie das Gerät vom Stromnetz;
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung, für die ein Schraubendreher nützlich ist.
  • Stellen Sie mit einem Phasenmesser sicher, dass an den Wasseranschlüssen keine Spannung anliegt.
  • Entfernen Sie das Heizgerät von den Halterungen.
  • Trennen Sie die Kabel - vorher ist es besser, die ursprüngliche Schaltung zu fotografieren, um viele Probleme zu vermeiden.
  • Schrauben Sie die Muttern ab, mit denen das Heizelement befestigt ist.

Zusammen mit dem Heizelement sollte auch die Anode, die den Boiler vor Rost schützt, ausgetauscht werden. Als nächstes können Sie neue Teile installieren. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass ihre Kontakte trocken sind. Andernfalls besteht nämlich die Gefahr eines Kurzschlusses.

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten

Nachdem alle Schläuche angeschlossen sind, wird das Gerät auf Kaltwasserversorgung getestet. Bitte beachten Sie, dass das Gerät noch nicht an die Steckdose angeschlossen werden kann. Schließlich müssen Sie zuerst prüfen, ob ein Leck vorliegt. Wenn keine Probleme auftreten, können Sie das Gerät im Netzwerk einschalten, nachdem die gesamte Luft durch den Warmwasserhahn entwichen ist.

Was ist zu beachten?

Um den Betrieb des Kessels so sicher wie möglich zu gestalten, sind einige Punkte zu prüfen. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass eine Masseverbindung besteht. Eine gute Lösung wäre die Installation eines Fehlerstromschutzschalters.

Ein nützliches Detail ist das Sicherheitsventil. Es wird keinen zu hohen Druck im Innentank zulassen. Außerdem ist das Element zum Ablassen von Flüssigkeit nützlich.

Um die Komponenten des Kessels bei einem Ausfall der Wasserversorgung zu schonen, wird empfohlen, ein Rückschlagventil an der Kaltleitung zu installieren.

Wie wählt man den richtigen Kessel aus?

Vor der Reinigung muss der Boiler von Wasser befreit werden. Am einfachsten geht das, wenn das Gerät über der Wanne steht oder Sie einen volumetrischen Behälter darunter stellen. Nun, wenn das Heizelement direkt in den Tank geschraubt wird, kann es gleichzeitig mit dem Ablassen der Flüssigkeit herausgezogen werden. Bei einigen Modellen müssen Sie zum Entfernen des Elements zahlreiche Muttern lösen, dann entleeren wir den Kessel im Voraus.

Der Wasserablaufalgorithmus sieht immer so aus:

  1. Wir trennen das Gerät vom Netzwerk und schließen den Wasserhahn (am Rohr).
  2. Wir schließen den für die Kaltwasserversorgung verantwortlichen Wasserhahn in der Nähe der Heizung. Danach starten wir Wasser am nächsten Mixer, damit das Glas heiß ist.
  3. Wir befestigen einen Schlauch an der Ablaufgarnitur, leiten ihn in den Abwasserkanal und lassen das Wasser ab, indem wir den Wasserhahn öffnen.

Sie sollten einen Kessel anhand von Indikatoren auswählen wie:

  • Gerätetyp;
  • Tankinhalt (in Liter);
  • Art der Heizung;
  • Produktmacht;
  • das Material, aus dem der Körper besteht;
  • wie viel kostet die einheit.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Reinigung des Bügeleisens von verbranntem Stoff zu Hause vertraut zu machen.Ebenso wichtig ist, wie viel der Hersteller für sein Produkt verlangt.Fakt ist jedoch, dass der Preis nicht immer die Qualität rechtfertigt.

Daher ist es vor dem Kauf nicht überflüssig, verschiedene Foren zu „durchlaufen“, in denen Personen, die dieses oder jenes Modell eines Warmwasserbereiters gekauft haben, über seine positiven oder negativen Seiten sprechen.

So haben sich die relativ günstigen Modelle Atlantic und Oasis bewährt, deren Preis bei 4.500 Rubel beginnt.

Daher ist die Reinigung des Warmwasserbereiters zu Hause kein schwieriges Verfahren. Eine andere Sache ist, dass es rechtzeitig sein sollte. Dann funktioniert das Gerät nicht nur reibungslos, sondern hält auch lange.

Wie reinigt man einen Warmwasserbereiter? Die Antwort auf diese Frage scheinen nur Klempnermeister zu kennen, und nur sie sind in der Lage, mit der Verschmutzung des Kessels fertig zu werden. Tatsächlich können Sie den Warmwasserbereiter zu Hause von Kalk und Rost reinigen, Sie müssen nur das richtige Material finden, sich damit vertraut machen und unsere Empfehlungen umsetzen.

Lesen Sie auch:  Wie lässt sich das Wasser aus dem Warmwasserbereiter richtig ablassen und in welchem ​​​​Fall sollte dies erfolgen?

Besonderheiten

Eine komfortable Wohnung oder gar ein Privathaus ist heute ohne Warmwasser nicht mehr vorstellbar. Wo keine Zentralheizung verwendet werden kann, müssen Warmwasserbereiter installiert werden. Wenn ein solches System richtig ausgewählt und richtig installiert wird, wird es den häuslichen Bedarf einer großen Familie ziemlich effektiv decken. Das entscheidende Bindeglied in der Heiztechnik ist das Heizelement, bei dem es sich um ein Kupfer- oder Edelstahlelement handelt. Seine Röhre enthält im Inneren eine Spirale, durch die eine starke Strömung fließt.

Die Heizung für den Ariston-Kessel und alle anderen unterscheidet sich von ähnlichen Geräten, die in Wasserkochern oder in Waschmaschinen und Geschirrspülern montiert sind. Seine gesamte elektrische Leistung ist merklich größer, weil er benötigt wird, um in kurzer Zeit eine beträchtliche Menge Flüssigkeit zu erhitzen. Das Unternehmen produziert sowohl "nasse", nach einem offenen Schema hergestellte, als auch "trockene", hermetisch verschlossene Heizelemente. Die Ariston Corporation verwendet für die Herstellung ihrer Heizungen eine Legierung aus Kupfer mit Chrom und Nickel.

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten

Die Leistung variiert je nach Modell. Alle hochwertigen Heizelemente sind mit einem Thermostat ausgestattet. Dieser Block stoppt den Betrieb des Geräts, sobald seine Temperatur kritisch wird. Andererseits gibt die Automatik auch dann einen Startbefehl, wenn die Temperatur unter eine bestimmte Schwelle fällt. Daher können Sie beim Kauf von Ariston-Produkten keine Angst haben, dass einige negative Phänomene auftreten oder Brandgefahr besteht.

So überprüfen Sie die Heizung (Video)

Kessel Thermex

Das Rohr für Heizungen besteht aus Kupfer und Edelstahl. Trockenelemente haben eine Keramikbeschichtung, die ihre Lebensdauer erhöht. Die maximale Erwärmung beträgt 75°C. Alle Modelle sind mit einem Thermostat ausgestattet, und einige sind mit einem externen Thermostat ausgestattet.

Reparaturanleitung:

  • die Kaltwasserzufuhr am Steigrohr abstellen;
  • Lassen Sie das Wasser aus dem Wassertank ab, indem Sie den Heißwasserhahn öffnen und den Hebel am Sicherheitsventil drehen;
  • Schließen Sie die Hähne und trennen Sie die Zufuhr zu den Kesselrohren.
  • den Kessel demontieren;
  • Schrauben Sie die Befestigungselemente ab und entfernen Sie die Schutzabdeckung.
  • Trennen Sie die Kontaktklemmen an der Heizung und am Thermostat.
  • Lösen Sie die Schrauben am Klemmflansch und entfernen Sie ihn;
  • Thermostat und Heizung ausbauen.

Kessel Ariston

Bei der Herstellung der italienischen Ariston-Warmwasserbereiter werden Kupferlegierungen und eine Chrom-Nickel-Spirale verwendet. Das gebogene Element ist auf einem Messingflansch montiert, was die Wärmeübertragung erhöht. Mit dem Thermostat können Sie das optimale Temperaturniveau einstellen, jedoch nicht höher als 85 ° C Grad. Nach Erreichen der erforderlichen Temperaturanzeigen erfolgt eine automatische Abschaltung, und nachdem das Temperaturniveau um 5 ° C gesunken ist, beginnt der Kessel zu heizen.

Um das Heizelement zu entfernen und auszutauschen, ist es notwendig, die Mutter abzuschrauben und die Stange zu demontieren, dann den Flansch und das Wasserheizelement in den Tank zu schieben. Es ist notwendig, das Heizelement in einer geneigten Position zu demontieren und auszutauschen, indem der Flansch in das Halsteil eingeführt wird. Nach dem Austausch erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Hilfreiche Tipps

Um das Heizelement vor Hochspannung im Netzwerk zu schützen, können Sie den Kessel über ein Steuerrelais anschließen. Wenn das eingestellte Maximum überschritten wird (z. B. 220-230 V), schaltet es das Gerät aus und verhindert ein Durchbrennen der Röhre. Bei häufigen Sprüngen oder zu niedriger Spannung im Netz wird empfohlen, einen Stabilisator zu installieren.

Neben dem Heizelement und der Anode ist es ratsam, bei der Demontage auf die Gummidichtungen des Kessels zu achten. Der rechtzeitige Austausch von Dichtungselementen verhindert Undichtigkeiten

Bevor Sie den Kessel starten, müssen Sie ihn auf Dichtheit prüfen: sammeln, trocken wischen, mit Wasser füllen und 3-4 Stunden stehen lassen. Wenn keine Wasserspuren auf dem Körper und den Anschlüssen vorhanden sind, kann das Gerät an das Netzwerk angeschlossen werden.

Das Design des Warmwasserbereiters

Der Boiler unterscheidet sich grundsätzlich nicht vom gewöhnlichen Wasserkocher, der eine bestimmte Wassertemperatur aufrechterhalten kann.

Nur im ersten Fall fungiert ein Sicherheitsventil als Abdeckung und sorgt für die Zufuhr der erforderlichen Flüssigkeitsmenge für die anschließende Erwärmung.

Heute bietet der Markt eine große Auswahl an Heizkesseln. Alle modernen Modelle haben unterschiedliche Designs, Spezifikationen, Aussehen und natürlich unterschiedliche Preise.

Beim Kauf eines Geräts wird empfohlen, nur vertrauenswürdige Hersteller zu bevorzugen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Geräte lange halten und keine unnötigen Probleme verursachen.

Daher kann ein Käufer mit jedem Einkommensniveau das optimale Modell in Bezug auf Parameter, Qualität und Kosten auswählen.

Unabhängig von der Marke bestehen alle Kessel aus folgenden Komponenten:

  • fall - es muss isoliert werden, um den Wärmeverlust zu minimieren;
  • heizelement - es gibt zwei Arten davon: Die erste steht in direktem Kontakt mit Wasser und die zweite erwärmt die Flüssigkeit durch eine spezielle Keramikschale;
  • interner Tank - sein Volumen variiert zwischen 15 und 200 Litern, und der Tank selbst besteht aus Edelstahl, wodurch er korrosionsbeständig ist;
  • Thermostat - ein Sensor, der die Wassertemperatur überwacht und auf einem benutzerdefinierten Niveau hält;
  • Magnesiumanode, deren Hauptaufgabe es ist, das Gerät vor elektrochemischer Korrosion zu schützen, aber die Bildung von Ablagerungen in keiner Weise beeinflusst;
  • Dichtung des Befestigungspunkts des Heizelements.

Die Magnesiumanode muss regelmäßig ausgetauscht werden - dieser Vorgang sollte mindestens 1-2 Mal im Jahr durchgeführt werden.Eine solche Wartung verlängert die Lebensdauer des Kessels und erhöht seine Effizienz.

Der Warmwasserbereiter hat eine ziemlich einfache Schaltung. Dank dessen können Sie es selbst tun und sparen sowohl Ihr Geld als auch Ihre Zeit.

Kesselreparatur: Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Es gibt einige der häufigsten Probleme, die bei der Verwendung eines Warmwasserbereiters auftreten. Einige von ihnen können selbst behoben werden. Um andere zu eliminieren, können Sie nicht auf die Hilfe eines Fachmanns verzichten:

Beschädigung der Integrität des Innentanks oder der Außenhülle

Eine solche Fehlfunktion kann bei ungenauer Installation oder unachtsamer Verwendung des Geräts auftreten. Zum Beispiel kann ein Absplittern oder Riss entstehen, wenn Sie versehentlich auf den Kessel schlagen oder einen schweren Gegenstand darauf fallen lassen.

Als Folge eines solchen Ausfalls beginnt die Zerstörung des wärmeisolierenden Materials und die Verschlechterung der wärmeisolierenden Eigenschaften des Geräts. Es ist auch möglich, Korrosion aktiv zu entwickeln. Es ist fast unmöglich, eine solche Störung selbst zu beheben. Sie müssen sich entweder an einen Spezialisten wenden oder ein neues Laufwerk kaufen.

Dichtungswechsel

Falls sich an der Stelle der Schutzdichtung ein Leck gebildet hat, müssen Sie es nur ersetzen, indem Sie eine unabhängige Wartung durchführen. Instrumentenwartung.

Ausfall des Heizelements

Eine der häufigsten Fehlfunktionen ist der Ausfall des Heizelements.

Bevor Sie mit dem Austausch des Heizelements beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Antrieb mit Strom versorgt wird. Dies kann mit einem Tester durchgeführt werden:

  • Die Skala des Messgeräts ist auf 220-250 V eingestellt
  • Wir fixieren die Spannung an den Klemmen des an das Stromnetz angeschlossenen Testers
  • Fehlende Spannung bedeutet Kesselausfall
  • Bei vorhandener Spannung muss die Prüfung fortgesetzt werden.
  • Der Kessel muss vom Netz getrennt werden
  • Dann trennen wir den Thermostat von der Heizung und entfernen die Isolierung von den Kontakten der Heizung
  • Mit einem Messgerät messen wir offene Kontakte
  • Das Vorhandensein von Spannung zeigt den Zustand des Heizelements an und umgekehrt
Lesen Sie auch:  Überprüfung der Ariston Warmwasserbereiter für 80 Liter mit Benutzerbewertungen

Es ist möglich, dass das Heizelement funktioniert, aber das Wasser nicht erhitzt wird. Könnte das Thermostat die Ursache sein.

  • Der Tester sollte auf Maximum eingestellt sein. Wir überprüfen die Spannung am Ein- und Ausgang des Geräts
  • In Ermangelung von Hinweisen muss das Teil ausgetauscht werden (das Vorhandensein einer positiven Reaktion gibt auch kein hundertprozentiges Vertrauen in die Funktionsfähigkeit des Geräts. Es ist notwendig, die Messungen fortzusetzen).
  • Wir stellen das Messgerät auf Minimum und prüfen kurz die Thermostatkontakte
  • Wir versuchen, den Temperatursensor mit Streichhölzern oder einem Feuerzeug zu erwärmen und das Thermorelais zu überwachen. Falls durch Erwärmung das Thermorelais geöffnet hat, ist das Gerät in Ordnung. Andernfalls muss es ersetzt werden.

Andere Kesselstörungen

In Fällen, in denen das Heizelement und der Thermostat ordnungsgemäß funktionieren, das Wasser jedoch nicht erhitzt wird, liegt die mögliche Ursache in den Kesseleinstellungen. Wenn dies nicht hilft, ist möglicherweise die Steuerplatine defekt. In diesem Fall müssen Sie sich an das Service Center wenden.

Wenn ein Ausfall des einen oder anderen Teils festgestellt wird, muss es durch genau das gleiche ersetzt werden, das allen seinen Eigenschaften entspricht (nicht nur im Aussehen).Die Demontage des Antriebs für die Wartung sollte sehr sorgfältig und schrittweise erfolgen.Für den Fall, dass die Kolben des Geräts kaputt gehen, muss höchstwahrscheinlich das Thermostat komplett ausgetauscht werden.

In Situationen, in denen Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein bestimmtes Teil überprüfen oder ersetzen können, ist es besser, sich an einen spezialisierten Service zu wenden, damit Sie kein neues Laufwerk kaufen müssen.

Das ist interessant: Einen Geysir in einer Wohnung mit eigenen Händen installieren: wie man alles richtig macht

Ersetzen des Heizelements im Termex-Warmwasserbereiter

Trotz der Mängel sind diese Geräte des russischen Herstellers aufgrund ihrer erschwinglichen Kosten beliebt. Hier ist eine Abfolge von Aktionen beim Austausch eines Heizelements in einem Thermex-Warmwasserbereiter.

Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle.
Lassen Sie das Wasser aus dem Vorratsbehälter ab.
Wenn eine Demontage erforderlich ist, entfernen Sie den Kessel von der Wand. Wenn es das Modell zulässt, kann der Austausch ohne Demontage erfolgen.
Stellen Sie den ausgebauten Kessel auf den Kopf.
Entfernen Sie die äußere Abdeckung des Warmwasserbereiters

Achten sollte man auf den Aufkleber, der die Schraube verschließt (Thermex-typisch).
Lösen Sie die Befestigungselemente des Flansches, an dem die elektrische Heizung gehalten wird.
Entfernen Sie das Heizelement. Es sollte daran erinnert werden, dass Wasser und Kalk im Tank verbleiben, der auf den Boden auslaufen kann

Stellen Sie im Voraus einen Behälter bereit, in den das rostige Sediment ablaufen kann.
Reinigen Sie nach Möglichkeit den Innenraum des Warmwasserbereiters von Kalkresten und Plaque. Bei Thermex-Geräten sieht es aus wie eine Ansammlung von Wasser im Inneren des Tanks und dessen anschließende Ableitung. Wiederholen, bis die Flüssigkeit klar wird.
Installieren Sie sorgfältig eine neue elektrische Heizung, die in Bezug auf die Leistung für diesen Warmwasserbereiter geeignet ist.
Ersetzen Sie ggf. die verbrauchte Anode durch eine neue.
Montieren Sie den Thermostat an seinem ursprünglichen Platz und stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind.
Boilerdeckel montieren, Schraube anziehen.
Schließen Sie das Gerät an die Wasserversorgung, Strom an. Keinen leeren Kessel in Betrieb nehmen.
Es ist notwendig, den kapazitiven Tank zu füllen und mehrere Stunden stehen zu lassen, um Lecks zu erkennen.
Wenn es ein Leck gibt, reparieren Sie es.
Wenn kein Leck gefunden wird, kann der Warmwasserbereiter zum Aufheizen gestartet werden.

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten

Überprüfen des Zustands des Heizelements

Die obige Testmethode mit einem Ohmmeter ist nicht die einzige Methode zur Bestimmung eines Durchschlags. Es gibt zwei weitere Optionen, mit denen Sie alle Arten von Problemen erkennen und rechtzeitig beheben können, um den vollständigen Ausfall des Geräts zu verhindern. Betrachten wir sie genauer.

Sichtprüfung des Elements

In diesem Fall muss das Gerät vom Stromnetz getrennt und das Wasser abgelassen werden. Demontieren Sie es dann und reinigen Sie das Heizelement von Zunder, falls dieser auf seiner Oberfläche vorhanden ist.

Es ist wichtig, das Bauteil auf die Unversehrtheit der Beschichtung zu prüfen

Werden auch nur kleine Risse, Absplitterungen oder Beschädigungen festgestellt, kann das Teil bedenkenlos in den Mülleimer geschickt werden. Schließlich ist es in diesem Fall nicht möglich, es zu reparieren. In einer solchen Situation bleibt nur, das Heizelement durch ein neues zu ersetzen.

Der Grund für die Beschädigung der Beschichtung des Elements liegt meistens in der geringen Qualität der für seine Herstellung verwendeten Materialien. Infolgedessen ist ein solches Heizelement nach ein oder zwei Jahren Betrieb buchstäblich in Fetzen gerissen und kann nicht wiederhergestellt werden.

Testen mit einem Tester

Eine der Möglichkeiten, eine Fehlfunktion des Heizelements zu erkennen, wurde oben angegeben.Wenn das Ohmmeter jedoch keine Ergebnisse liefert und bei der Sichtprüfung nichts gefunden werden konnte, besteht die letzte Überprüfung darin, nach einer Störung zu suchen.

Lösen Sie dazu eine der Klemmen des Messgeräts und führen Sie es entlang der Oberfläche des Wasserheizelements. Wenn das Ohmmeter den genauen Widerstandswert anzeigt, liegt ein Problem vor und das Heizelement muss zum Schrott geschickt werden.

Überprüfen Sie den Kessel am besten mit einem Digitalmultimeter oder Tester. In diesem Fall können Sie so genau wie möglich feststellen, ob eine Fehlfunktion vorliegt oder nicht.

Wenn mit dem Heizelement alles in Ordnung ist, sollten Sie mit der Überprüfung des Thermostats fortfahren. Dazu ist es notwendig, die Anschlüsse des Messgeräts mit den Kontakten des Temperatursensors zu verbinden, die der Stromzuführung dienen.

Wenn das Messgerät einen genauen Wert anzeigt oder einen Anruf getätigt hat, ist die Komponente voll funktionsfähig. Andernfalls ist das Thermostat defekt und muss ersetzt werden. Und dafür müssen Sie nicht einmal das Wasser aus dem Boiler ablassen.

Um die Funktionalität wiederherzustellen, trennen Sie das Gerät vom Strom, entfernen Sie die Verkleidung, trennen Sie alle Kabel vom Thermostat und schließen Sie ein neues Teil an. Denken Sie daran, dass, wenn Sie ein solches Problem nicht lösen, die Gefahr eines Stromschlags besteht, wenn Sie den Tank berühren.

Welche Aufgaben übernehmen Heizelemente?

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten
Warmwasserbereiter mit "trockenen" und "nassen" Heizelementen

Das Heizelement für den Warmwasserbereiter Ariston kann „trocken“ oder „nass“ sein und sie unterscheiden sich im Prinzip ihrer Anordnung. "Trockene" Produkte sind gefragt, da sie in einer Schutzhülle untergebracht sind, wodurch der Kontakt mit Wasser ausgeschlossen ist.

Solche Heizelemente haben ihre eigenen Eigenschaften:

  • längere Lebensdauer;
  • längere Warmwasserbereitung;
  • höhere Kosten.

Da sich "trockene" Heizelemente in der Entwicklungsphase befinden, gibt es davon mehrere Variationen.

  • Die einfachste und gebräuchlichste Option ist, wenn das Heizelement in einem Kolben platziert wird. Ein solches Produkt hat minimale Kosten und verursacht keine Schwierigkeiten beim Austausch.
  • Es gibt einen Mechanismus, dessen Kolben mit Quarzsand gefüllt ist. Diese Option ist einfacher zu ersetzen.
  • Es gibt auch Produkte, bei denen zwischen Kolben und Heizung eine Ölschicht liegt. Da Öl eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft hat, erzielt dieses Produkt maximale Energieeinsparungen.
Lesen Sie auch:  Auswahl eines elektrischen Warmwasserspeichers

Es gibt auch ein Heizelement für Ariston "nasse" Typen.

Das freigelegte Element ist in Kontakt mit Flüssigkeit im Vorratstank. In den Rohren des Heizmechanismus befindet sich Quarzsand oder Magnesiumoxid. Diese Stoffe leiten Wärme effizient.

Offene Heizelemente werden nach folgenden technischen Eigenschaften klassifiziert:

  • Gibt es eine Anodenbuchse. Ein Heizelement mit Mutter darf nicht mit einer Anodenhalterung ausgestattet sein oder diese zusätzlich haben - eine Klemme am Flansch.
  • Was ist die Befestigungsmethode. Die Befestigung des Elements kann mit Flansch und Mutter erfolgen. Flanschheizkörper werden in Gieß- oder Stanztechnik hergestellt.
  • Die Form des Heizelements hängt von der Art des Speichers ab. Es kann gerade oder in jede Richtung gebogen sein.

Für die Herstellung eines "nassen" Geräts werden normalerweise Edelstahl und Kupfer verwendet.

Störung des Kessels

Wenn die Magnesiumanode regelmäßig (durchschnittlich einmal im Jahr) ausgetauscht wird, wird die elektrische Heizung nur bei Bedarf durch eine neue ersetzt. Dies bedeutet, dass der Grund dafür möglicherweise eine Fehlfunktion des Heizelements ist, wenn der Warmwasserbereiter nicht mehr funktioniert. Die häufigsten Situationen:

  • Das Wasser erwärmt sich nicht, wenn die Betriebsanzeige leuchtet.
  • Der Boiler schaltet sich automatisch aus, wenn Sie versuchen, mit der Arbeit zu beginnen.

Vor dem Austausch der Heizung sind andere Optionen ausgeschlossen. Nach dem Entfernen der Geräteabdeckung mit einem Multimeter wird der Thermostat auf Funktionsfähigkeit überprüft. Wenn bei ihm alles in Ordnung ist, wird das Heizelement überprüft. Das Multimeter bestimmt den Innenwiderstand der Heizwendel dieses Elements. Der Wert entspricht nicht dem gewünschten - das defekte Heizgerät muss ausgetauscht werden. Außerdem ist ein Austausch erforderlich, wenn ein Durchschlag in der Isolierung festgestellt wird.

Die Installation eines neuen Heizelements ist einfach, wenn Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen. Sie sind universell und für die Arbeit mit vielen Kesselmodellen verschiedener Hersteller geeignet. Betrachten wir die häufigsten Unterschiede am Beispiel beliebter Gerätemodifikationen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch des Heizelements

Die Demontagereihenfolge kann je nach Art der Heizelementbefestigung im Inneren des Tanks unterschiedlich sein. Bei Ariston-Kesseln werden 3 Arten der Elementbefestigung verwendet: an einer Mutter, an einer Stange oder an einem Flansch mit Schrauben oder Stehbolzen im Kreis.

Bevor Sie mit der Demontage fortfahren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
  2. Drehen Sie das Absperrventil und unterbrechen Sie die Wasserzufuhr zum Tank. Schläuche von Ventilen trennen. Rückschlagventil öffnen. Lassen Sie das Wasser aus dem Tank durch einen Schlauch oder Ihr eigenes Abflusssystem ab.
  3. Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Kesselsteuerung, die sich unter dem Tank befindet.
  4. Überprüfen Sie das Vorhandensein von Strom an den Thermostatkontakten. Machen Sie ein Foto oder zeichnen Sie die Reihenfolge des Anschließens der Drähte an die Klemmen, bauen Sie dann die Kontakte ab und legen Sie die Steuereinheit beiseite.

Mit Befestigungsmutter 55

Bei älteren Modellen des Ariston-Kessels sind das Heizelement, die aktive Elektrode und der Thermostat auf einer 55-mm-Mutter montiert.

Nach der Demontage der Steuereinheit benötigen Sie:

Ersetzen Sie ein breites Becken unter dem Tank, da das Wasser aus dem Tank nicht vollständig austreten konnte

Ziehen Sie die Mutter mit einem Nabenschlüssel oder einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest und drehen Sie sie vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Holen Sie sich das Heizelement

Wenn es aufgrund einer dicken Kalkschicht schwer zu entfernen ist, klopfen Sie einige der Ablagerungen vorsichtig mit einem dünnen, aber nicht scharfen Werkzeug ab. Überprüfen Sie die Oberfläche des Heizelements und der Magnesiumanode. Bei vollständiger Zerstörung bleibt anstelle des „Opfer“-Elements nur noch eine Gewindestange. Schrauben Sie die Heizungshalterung ab. Testen Sie das Filament mit einem Ohmmeter oder Multimeter. Wenn der Widerstand unter dem Nennwert liegt, kaufen Sie ein neues Teil. Heizelement spülen und mehrere Stunden in eine saure Lösung eintauchen. Zur Zubereitung des Produkts können Sie 50-60 g trockene Zitronensäure oder 100 ml Essig auf 2 Liter heißes Wasser verwenden.

Nach dem Reinigen und Ersetzen der erforderlichen Elemente müssen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten
Bei älteren Modellen von Ariston-Warmwasserbereitern wird das Heizelement mit einer 55-mm-Mutter befestigt.

Mit Befestigungsband

In modernen Konstruktionen wird anstelle einer großen Mutter eine Klemmleiste oder ein Flansch verwendet. Die Demontage des Tanks mit einer Mutter kann nach dem Entfernen des Kessels in umgekehrter Position erfolgen, Befestigungselemente mit einer Stange können nur von unten demontiert werden.

An der Querstange ist die Mutter befestigt, die den Flansch mit der Anode und dem Heizelement befestigt. Das Befestigungselement wird mit einer Ratsche oder einem Endwerkzeug herausgeschraubt. Danach wird der Stab entfernt und der Flansch mit dem Heizrohr entfernt. Um den Vorgang zu beschleunigen, müssen Sie ihn schwingen und ein wenig drehen.

Mit Flansch und Rundverschraubungen

Bei neuen Kesselmodellen kann der Heizungsflansch an 4-6 Punkten im Kreis befestigt werden. Je nach Gerätekonfiguration können die Befestigungsmuttern auf Bolzen oder Stehbolzen aufgeschraubt werden.

Zur Demontage des Flansches eignet sich wie bei der Stange ein Steck- oder Ratschenschlüssel. Nachdem Sie die Muttern gelöst haben, müssen Sie den flachen Teil mit der darauf befestigten Anode und Heizung vorsichtig zu sich ziehen.

„Trockenes“ Heizelement

Das Trockenheizelement hat einen zusätzlichen Schutzkolben, der das Rohr vor Korrosion schützt. Befestigungselemente an der Stange oder am Flansch befinden sich auf die gleiche Weise wie bei einem offenen Heizgerät.

In den meisten Fällen ist der Grund für den Ausfall eines trockenen Heizelements Kalk, der sich auf dem Kolben ablagert.

Montage- und Verbindungsmethoden

So wechseln Sie das Heizelement im Warmwasserbereiter: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reparaturarbeiten
„Trockenes“ Heizelement

Ten ist ein Gerät, das regelmäßig gewartet werden muss. Nach einer Weile muss es je nach Effizienz und Vollständigkeit der Arbeit gereinigt oder ersetzt werden.

Um die Heizung selbst zu reinigen, müssen Sie die Anweisungen befolgen:

  1. Schalten Sie den elektrischen Warmwasserbereiter aus.
  2. Trennen Sie die Elektroheizung vom Stromnetz.
  3. Öffnen Sie die Schutzabdeckung, indem Sie die Schrauben lösen.
  4. Trennen Sie die Kabel unter der Verkleidung, an der sich der Thermostat und die farbigen Kabel befinden.
  5. Schließen Sie die Wasserzufuhr zur Wasserversorgung und zum Boiler.
  6. Den Thermostat zusammen mit dem Heizelement herausziehen, ggf. den Flansch entfernen. Ersetzen Sie gleichzeitig die Öffnung durch einen Behälter, falls sich Wasser im Tank befindet. Schrauben Sie das Heizelement mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ab.
  7. Lösen Sie zwei Päckchen Zitronensäure in zwei Liter Wasser auf.
  8. Tauchen Sie den Heizer in die resultierende Lösung und lassen Sie ihn mindestens 12 Stunden stehen. Nach einiger Zeit ist das Heizelement einbaufertig.
  9. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Um die korrekte Installation des Heizelements zu überprüfen, müssen Sie das Wasser einschalten.Wenn Flüssigkeit aus dem Tank austritt, ist das Gerät falsch angeschlossen.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Heizelement für einen Ariston-Warmwasserbereiter anzuschließen. Seriell - Die Leistung der Heizung hängt von der Gesamtleistung jedes Elements ab. Der Nachteil ist, dass bei Ausfall eines Heizelements die Effizienz des gesamten Heizsystems verloren geht.

Parallel - ermöglicht Ihnen, die Leistung des Geräts bei Ausfall eines der Heizelemente aufrechtzuerhalten. Kombiniert - wird normalerweise verwendet, wenn keine Heizelemente mit der erforderlichen Leistung vorhanden sind.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen