- Arten
- Mauerwerksprozess
- Wie wählt man einen Bauplatz aus?
- Russische "Tepuschka" mit Ofenbank 127 x 166 cm
- Mini-Ofenprojekt mit Herd
- Baustoffe und Ofenarmaturen
- Verlegefortschritt – Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen austrocknen
- Russischer Ofen im Haus
- Ofentüren einbauen
- Der Zweck des Ofens im Haus
- Mögliche Komplikationen für den Ofen
- Der Prozess der Verlegung des Ofens Radonezh
- Video - Heizöfen zum Selbermachen
- Video - Heizöfen zum Selbermachen
- Tipps
- Der Prozess des russischen Ofens
- Das Gerät des russischen Ofens
Arten
Je nach Ausführungsmaterial wird ein Metall- und Ziegelofen unterschieden.
Je nach Nutzungsmöglichkeiten des Ofens sind:
- Heizung.
- Heizen und Kochen.
- Bad.
- Kaminöfen werden in den meisten Fällen in Saunen verwendet.
Nach Größe unterscheiden sich die Designs:
- Klein (150 * 175 Zentimeter).
- Groß (150 * 230 Zentimeter).
- Nicht standardmäßige Größen.
Auch die Position im Raum kann unterschiedlich sein:
- Eigenständige.
- Kombiniert mit anderen Designs.
Es gibt Öfen mit verschiedenen Konstruktionsmerkmalen. Manche verfügen über eine Seitenheizung, mit der Sie den angrenzenden Raum beheizen können, und Ausführungen mit Bodenheizung ermöglichen das Beheizen von Räumen mit größerer Fläche.
Mauerwerksprozess
Die Mauermischung wird aus gesiebtem Sand und Ton hergestellt. Ton wird einige Stunden in Wasser belassen, danach wird er durch ein Sieb gesiebt.Derzeit besteht keine Notwendigkeit, diese Mischung selbst herzustellen. Eine Reihe von Unternehmen bieten fertige Mauerwerksmischungen in verschiedenen Verpackungen an. Die Verwendung solcher Mauerwerksmischungen ist deren Eigenherstellung vorzuziehen.
Industriesiebe sieben eine feinere Fraktion von Sand und Ton, wodurch eine plastischere und homogenere Mischung erzielt werden kann. Eine solche Mischung verhindert die Bildung von Hohlräumen und Luftblasen in den Nähten während des Verlegens.
Die ersten Reihen sind mit Vollziegeln gebaut. Die Nähte der ersten Reihe müssen angezogen werden. Nachdem die ersten Reihen fertig sind, muss der Ziegel geschnitten werden.
Die gehackte Seite des Ziegels sollte sich innerhalb des Mauerwerks befinden. Diese Regel wird auch beim Bau von Rauchwegen verwendet. Der Schornstein ist aus rot gebrannten Ziegeln gebaut. Und die Öffnung des Feuerraums wird mit einer Metallecke, einem „Schloss“ -Layout, erstellt.
Vor dem ersten Brand wird empfohlen, 3 Wochen zu warten.
Wie wählt man einen Bauplatz aus?
Lassen Sie uns Sie darauf aufmerksam machen, dass der russische Ofen in der Vorbereitungsphase in das Projekt einbezogen werden muss. Nur so können Sie einen bauen, der Ihnen jahrzehntelang dient.
Bei der Gestaltung müssen Sie auf folgende Punkte achten:
Stiftung. Es ist notwendig, ein separates Fundament unter den Ofen zu gießen. Die Hauptbedingung ist, dass es allen Belastungen standhalten muss, die der Ofen erzeugt. In der Regel stellen sie eine Stahlbetonplatte her oder installieren Blöcke. Außerdem sollte es nicht mit dem Hauptfundament in Kontakt kommen - es ist notwendig, einen kleinen Spalt zu machen, der mit Sand bedeckt ist. Die Basis sollte etwa die Dicke von zwei Ziegeln unter dem Bodenniveau liegen. Nach der ersten Mauerwerksreihe muss abgedichtet werden.
Der Schornstein muss frei durch Beschichtungen und Decken gehen - dies ist eine weitere wichtige Bedingung. Firstbalken, Sparren und andere Elemente sollten vom Schornstein ferngehalten werden.
Der Ofen muss günstig gelegen sein. Schließlich beeinflussen sie und der Schornstein maßgeblich die Ergonomie des gesamten Gebäudes. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, sorgfältig über alle Details nachzudenken: die Platzierung von Türen und Fenstern, Möbeln usw.
Brandschutzanforderungen sind zu berücksichtigen. Der Ofen sollte so weit wie möglich von allen brennbaren Strukturen entfernt sein.
Natürlich können Sie ein wenig schummeln und die Größe reduzieren. Wir werden Ihnen nicht sagen, wie man einen russischen Miniofen baut - die Analogie ist dieselbe, nur die Abmessungen sind kleiner.
Russische "Tepuschka" mit Ofenbank 127 x 166 cm
Das Gerät und das Funktionsprinzip dieses Ofens sind ähnlich wie bei der vorherigen Wärmequelle. Der Unterschied liegt in Größe, Leistung und einigen Designmerkmalen. Auch hier sind 3 Modi verfügbar - Winter, Sommer und eine Feuerbüchse auf Russisch. Die Heizleistung beträgt 4,5 kW, die beheizte Fläche 45-50 m².
Im Wintermodus kann Brennholz auf dem Rost des Tiegels oder im Feuerraum verbrannt werden - die Gase strömen weiterhin durch die unteren Passagen und erwärmen den gesamten Ofen
Die Größe des Ofens im Grundriss beträgt 1270 x 1660 mm zuzüglich 10 cm für die Fundamentleiste. Die Höhe des vorderen Teils beträgt 210 cm, die Betten sind 147 cm.Eine Reihe von Materialien für den Bau:
- feuerfeste Steine SHA-8 - 26 Stk.;
- roter Vollziegel - 995 Stk. (der Schornstein ist nicht in der angegebenen Menge enthalten);
- Schamotteblock Typ ShB-94 - 1 Stk.;
- die Haupttür, im Mund installiert - 41 x 25 cm;
- Aschekastentür 14 x 25 cm, Ofentür - 21 x 25 cm;
- 2 Rostroste mit den Maßen 240 x 415 und 220 x 325 mm;
- Herd 71 x 41 cm (2 Flammen);
- Schornsteinklappe Typ ZV-5, Größe 260 x 240 x 455 mm;
- 2 Schieber 130 x 250 mm;
- Stahlblech 2 mm dick;
- verzinktes Bewehrungsnetz - 1,5 lm (Zelle 30 x 30, Drahtdurchmesser 1 mm);
- schablone zum Formen eines Bogens, Radius - 322,5, Länge - 645 mm;
- eingekreist unter dem Bogen des Hauptofens mit einem Radius von 60, einer Länge von 77 cm;
- Wellpappe, Kaolinwolle.
Es sieht aus wie eine große "Teplushka" mit einer Leistung von 4,5 kW
Vorbereitende Arbeiten - das Gerät einer zuverlässigen Grundlage. Denken Sie daran, dass nach dem Gießen der Foundation Schalung kann entfernt werden nach 3-4 Tagen (während der Warmzeit) und zum Bau eines Ofens - erst nach 2 Wochen. Der Sockelbereich ist mit einer Abdichtung bedeckt - einem in zwei Hälften gefalteten Dachmaterial.
So legen Sie die "Teplushka" in voller Größe richtig an:
- Reihe Nr. 1 ist massiv, besteht aus 65 Keramiksteinen. Auf der zweiten Ebene beginnen wir, die Wände des Ofens und die Stützpfosten zu formen, und stellen die Tür der Aschenkammer auf. Wir setzen 8 Steine ohne Mörtel auf einen Sack und schneiden sie auf die Höhe der 3. Reihe. Wir verbinden uns nicht mit dem Rest des Mauerwerks - dies werden Reinigungsluken sein.
- Wir stellen die dritte Stufe nach dem Schema auf, auf der 4. blockieren wir die Aschenlade. In der 5. Reihe beginnen wir mit dem Bau der Feuerraumwände aus feuerfestem Material und setzen einen Rost 415 x 240 mm ein.
- Wir verlegen die Reihen 6 und 7 weiter nach Schema, Schamottsteine werden am Rand platziert. Nach der Bildung der 7. Etage montieren wir die Feuerraumtür und das vertikal installierte Sommerventil. 8-9 Reihen werden nach Bestellung gebaut.
- Auf der 10. Ebene blockieren wir den Unterlauf und bedecken die oberen Enden der feuerfesten Steine mit Kaolinwolle. Die Vorderseite der Kammer muss mit einem Schamotteblock SHB-94 oder ähnlichem abgedeckt werden. Wir beginnen, die Wände des Ofens mit verzinktem Drahtgeflecht zu verstärken, dann arrangieren wir eine zweite Überlappung aus roten Ziegeln (Reihe 11).
- Auf der fertigen 11. Etage setzen wir den Ofen und die Roste der Hauptkammer ein - den Tiegel. Wir fertigen die Ebene Nr. 12 gemäß der Bestellung und montieren eine große Tür. Dann legen wir die 13. Ebene und den Bogen mit dem Kreis aus.
- Wir bauen die Reihen 14-17 nach den Zeichnungen, erhöhen die Außenwände des Ofens, den Rauchkanal und die vordere Trennwand des Tiegels. Als nächstes bauen wir ein Bogengewölbe R = 60 cm aus Keilziegeln. Tiers 18, 19 bauen weiterhin nach den Schemata.
- Mit der zwanzigsten Reihe blockieren wir den vorderen Bogen und heben die Außenwände höher an. Wir füllen die Lücke über dem Bogen mit einer Lösung aus Lehm und Sand. Nach dem Trocknen bauen wir Ebene 21 - die Ebene der Couch.
- Die Etagen 22-32 bilden den vorderen Teil des Kaminofens, wo der Hailo mit einem Seitenzug kombiniert wird. Wir richten die Reihen nach den Schemata aus, auf der 24. Ebene setzen wir 2 Ventile ein, auf der 29. Ebene befindet sich ein Blech, das den Ofen abdeckt.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines russischen Multifunktionsofens gibt ein Experte in seinem Video:
Mini-Ofenprojekt mit Herd
Der russische Heiz- und Kochherd „Teplushka“ mit zusätzlicher Brennkammer hat eine Leistung von 3,5 kW. Die Struktur ist zum Heizen eines kleinen Hauses oder Häuschens mit einer Fläche von 30-40 m² sowie zum Kochen im Winter und Sommer ausgelegt. Die Vorrichtung eines Kleinheizgerätes ist in der Zeichnung dargestellt.
Der Minibackofen kann in 3 Modi betrieben werden:
- Sommerumzug. Wir öffnen die Ventile 1, 2 und 3 (siehe Bild), wir laden das Brennholz mit Brennholz auf. Die Gase gehen sofort durch den Hauptkanal in das Rohr, der Ofen wird erhitzt. Dämpfer Nr. 3 spielt die Rolle einer Dunstabzugshaube.
- Feuerraum im Winter. Wir benutzen wieder die untere Kammer, schließen das Ventil Nr. 1.Dann bewegen sich die Verbrennungsprodukte durch die Tiegel- und Gaskanäle in den Unterofen, treten durch den Kanal zur Vorderseite und weiter in den Hauptkamin aus. Der gesamte Ofenkörper wird von oben nach unten beheizt.
- Feuerbüchse auf Russisch. Wir zünden Brennholz im Tiegel an, öffnen die hermetische Tür des Mundes und Dämpfer Nr. 3, Ventile 1 und 2 sind geschlossen. Der Rauch geht in den Highlo und die Hauptpfeife, nur die Couch wird beheizt. Zum vollständigen Aufheizen schließen wir die Tür, öffnen die Klappe Nr. 2 - die Gase strömen durch die unteren Kanäle des Ofens.
Aufgrund der Effizienz und der relativ geringen Materialkosten kann ein Miniofen getrost als Haushälterin bezeichnet werden. Ein Minuspunkt ist die geringe Größe der Couch. Die maximale Höhe des Gebäudes beträgt 2,1 m, im Bereich der Decke 147 cm.
Baustoffe und Ofenarmaturen
Um einen russischen Miniofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie Komponenten und Materialien kaufen:
- Vollkeramikziegel - 670 Stück (der Schornstein wird separat betrachtet);
- Schamottesteine für den Feuerraum - 25 Stk. (Marke ShA-8);
- Schamotteblock der Marke ShB-94 oder ähnlicher Größe - 1 Stk .;
- Tür der Mündung der Hauptkammer 25 x 28 cm, es ist mit feuerfestem Glas möglich;
- Ladetür 21 x 25 cm;
- Aschekastentür 14 x 25 cm;
- zwei Roste mit den Abmessungen 300 x 250 und 220 x 325 mm;
- Holzschablone - eingekreist - mit einem Radius von 460 mm, Länge - 65 cm;
- Gusskochfeld für 2 Flammen 71 x 41 cm;
- 3 Schieber: 13 x 25 cm - 2 Stk., 260 x 240 x 455 mm - 1 Stk. (Marke ZV-5);
- gleiche Regalecke 40 x 4 mm - 3 Meter;
- 1 mm dickes Stahlblech für ein Regal in einem Ofen;
- verzinktes Bewehrungsgitter, Zelle 3 x 3 cm - 2,1 m;
- Kaolinwolle, Wellpappe.
Aussehen des fertigen Miniofens für ein Landhaus
Die Verlegung von roten Ziegeln erfolgt auf einem Sand-Ton-Mörtel.Beim Errichten eines Schornsteins ist die Zugabe von Zement M400 zulässig. Feuerfeste Steine werden auf eine andere Lösung gelegt - Schamott, Mörtel und dergleichen.
Verlegefortschritt – Schritt für Schritt Anleitung
Unter dem Ofen wird ein Stahlbeton- oder Bruchbetonfundament gegossen, dessen Abmessungen 10 cm größer sind als die Abmessungen des Bauwerks. Beginnen Sie mit dem Bau, wenn der Beton 75 % Festigkeit erreicht hat. Unter normalen Bedingungen dauert der Aushärtungsprozess etwa 2 Wochen. Dies setzt eine durchschnittliche tägliche Lufttemperatur von +20 ° C und die richtige Pflege des Monolithen voraus.
Nachdem Sie die Abdichtung aus 2 Schichten Dachmaterial angeordnet haben, machen Sie die erste Reihe fest (40 Ziegel werden benötigt). Wie Sie den Ofen entsprechend der Bestellung zusammenklappen, lesen Sie weiter:
Auf 2-3 Ebenen wird eine Aschekammer gebildet, eine Reinigungstür montiert und Säulen gebaut, um den Boden des Tiegels zu stützen. Die 4. Reihe setzt die Hauptwände des Ofens fort, die Aschekammer ist mit geschnittenen Steinen bedeckt.
Die Reihen 5-6 bilden den Hauptrauchkanal und den Boden des Feuerraums aus feuerfesten Steinen. Der Rost wird ohne Mörtel eingebaut, darauf wird eine Reihe hochkant gestellter Schamottesteine gelegt.
Auf der 7. Etage sind eine Ladetür und ein vertikales Sommerlaufventil installiert. 7-9 Reihen werden nach Schema gestapelt, am Ende wird der Schamottstein mit Kaolinwolle bedeckt (grün markiert)
Bitte beachten Sie: Auf der siebten Ebene erscheint die Verstärkung der Wände mit Stahlmatten.
Die Reihen 10 und 11 verdecken teilweise die Gaskanäle und die untere Heizkammer, ein Rost für den Tiegel und ein Kochfeld sind installiert. Die 12. Ebene beginnt, die Hauptfeuerkammer zu bilden, auf der 13. Ebene ist eine Tür an der Mündung des Tiegels angebracht.
14-17 Reihen werden nach Schema verlegt, Ecken werden montiert, um die Kochöffnung abzudecken
Auf der 18. Etage sind Stahlprofile verkleidet, ein Bogengewölbe mit einem Radius von 46 cm ist aus keilförmigen Steinen gebaut.
Die Ebenen 19, 20 sind nach dem Schema ausgeführt, der Hohlraum zwischen dem Bogen und den Wänden ist mit Sand bedeckt oder mit dickem Mauermörtel gefüllt. Wenn der Füllstoff trocknet, werden 21 Reihen verlegt - überlappend.
Von 22 bis 32 Etagen wird der vordere Teil der Heizung gebaut. In der 24. Reihe befinden sich beide Rauchventile, in der 25. - ein Eisenregal mit den Maßen 42 x 32 cm.Nachdem Sie die 29. Ebene verlegt haben, decken Sie den Ofen mit demselben Blech ab.
Um die Konstruktion bis ins kleinste Detail zu verstehen, empfehlen wir, sich ein Video mit einer detaillierten Demonstration des Mauerwerks jeder Reihe und den Erklärungen des Meisters anzusehen:
Ofen austrocknen
Vor dem Bau eines Schornsteins wird der russische Ofen einer Revision und Vortrocknung unterzogen. Es ist notwendig, alle Risse und Stellen mit gepresstem Mörtel in den Nähten zu finden, sie werden mit magerem Ton mit Asbestfasern gerieben. Im Gegensatz zu einem Kamin oder einem holländischen Ofen wird bei einem russischen Ofen das schwere gemauerte Kaminrohr zur Mündung verschoben oder, wie im Fall der oben beschriebenen Teplushka, allgemein schräg gestellt.
Das Gewicht der Pfeife beträgt mehr als hundert Kilogramm, daher versuchen die Handwerker, einen russischen Ofen aus kurzem Mauerwerk zu bauen, nicht mehr als drei oder vier Reihen pro Tag. Die meiste Zeit wird für das Schleifen und Verputzen der Innenkanäle des Ofens aufgewendet. Mund und Überrohr werden nicht vergipst, sondern mit feuchtem Sand geschliffen, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erreichen. Während der Zeit, die für die Feinabstimmung der Kanäle und Details des Ofens aufgewendet wird, hat das Mauerwerk Zeit, bei normaler Lufttemperatur gründlich zu trocknen.
Bis zum Bau des Schornsteins sollte der russische Kaminofen bereits fertig, getrocknet und einsatzbereit sein. Um das noch einmal sicherzustellen ausgewählten Abschnitt für den Schornstein, ein drei Meter langes Blechrohr wird auf den Ausgang gelegt, und der Ofen selbst wird mit Rauch aus einer Mischung aus rohem Sägemehl und trockenem Stroh begast. Wie leicht der Rauch in die Dose gelangt, geben sie die Parameter des Abschnitts und die Höhe des Schornsteins an, der noch gebaut werden muss.
Russischer Ofen im Haus
Das traditionelle häusliche Leben der russischen Bauern wurde buchstäblich um den Ofen herum gebaut. Darunter wurde während des Baus der Hütte ein erheblicher Teil des Innenraums zugewiesen. Der Ofen beheizte nicht nur den Raum, sondern diente der ganzen Familie auch als Schlafplatz, zum Kochen und Brotbacken.
Alter russischer Ofen in der Hütte
Die Vorteile solcher Öfen umfassen:
- lange Lebensdauer bei richtiger Pflege;
- die Fähigkeit, sich stundenlang warm zu halten;
- viele weitere Verwendungsmöglichkeiten - Trocknen von Beeren und Pilzen, Verwendung für Haushalt und Handwerk;
- die Fähigkeit, den Körper vor Krankheiten zu schützen.
Letzteres bedeutet, dass auf der Bank eines gut geheizten Ofens fast während der gesamten Heizperiode eine Temperatur von etwa 25-28 Grad Celsius gehalten wird.
Dieses Design hatte auch Nachteile:
- der Ofen im Haus nahm viel nutzbaren Platz ein;
- aufgrund seines erheblichen Gewichts nahm es ein eigenes Fundament an (daher war es nicht möglich, es in einem mehrstöckigen Gebäude auszustatten);
- benötigte eine große Menge Kraftstoff;
- Der Ofen konnte hohen Temperaturen nicht standhalten.
Der Hauptnachteil des historischen Designs des russischen Ofens bestand darin, dass der Raum nur in der mittleren und oberen Zone beheizt wurde und dem Boden überhaupt nicht näher kam. Teilweise wurde dieser Nachteil durch den Einbau zusätzlicher Brennkammern (Brandkammern) kompensiert.
Ofentüren einbauen
Je nach Ausführung des Ofens werden Falt-, Hub-, Schiebe- oder klassische Falttüren verbaut.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Materials für die Ofentür die folgenden Punkte:
gusseiserne Strukturen mit Glaseinsätzen oder Ganzglasprodukte werden gewählt, wenn sie das Flammenspiel im Haus bewundern möchten;
Durch das Glas kann man deutlich sehen, wie das Feuer im Ofen brennt
- Vollständig gusseiserne Proben werden verwendet, wenn der Ofen mit Koks, Kohle oder Mischbrennstoff befeuert wird. Für einen Kaminofen eignen sich Türen aus Stahl oder Glas;
- Um Verbrennungen zu vermeiden und Kinder oder Haustiere vor einer gefährlichen Umgebung zu schützen, ist eine Metalltür mit zusätzlichem Hitzeschild erforderlich.
Die ausgewählten Türen werden in der entsprechenden Phase des Verlegens von Ziegelöfen gemäß dem angegebenen Schema installiert.
Der Zweck des Ofens im Haus
Es besteht aus einer Reihe von Aktivitäten, die täglich oder ein- oder zweimal im Jahr durchgeführt werden. Bei intensiver Nutzung muss das Rough von angesammelter Asche gereinigt werden. Eine große Menge davon stört die normale Luftzirkulation, weshalb das Brennholz nicht vollständig verbrennt.
Eine weitere Nuance bei der Verwendung eines Steinofens ist das Reißen seiner Oberfläche. Erfahrene Anwender raten, die Oberfläche nicht zu überhitzen. Die normale Temperatur wird mit 17-18 Grad angenommen, und die Eigenschaften des Ziegels ermöglichen es Ihnen, Feuchtigkeit im Raum zu halten. Für ein solches Mikroklima sorgt nur ein Kaminofen, andere Heizgeräte trocknen oft die Luft aus und bei niedrigeren Temperaturen fühlt sich der Raum feucht und kühl an.
Mögliche Komplikationen für den Ofen
In einem Landhaus, das nach einem Standardprojekt gebaut wurde, werden der Standort des Ofens, der Schornsteinauslass und geeignete Orte für Wartung und Betrieb normalerweise im Voraus bereitgestellt. Es ist viel schwieriger, eine Heiz- und Kocheinheit in einem Haus anzuordnen, das nach einer individuellen Vorstellung gebaut wurde. Noch schwieriger, wenn das Haus bereits gebaut ist.
Es kommt vor, dass sie nach der Auswahl eines nach Meinung des Eigentümers erfolgreichen Standorts des Ofens und sogar nach dem Bau des Fundaments plötzlich feststellen, dass der Schornstein den Bodenbalken oder Sparren überquert. Wie in einer solchen Situation handeln?
Der Ausweg ist in diesem Fall mit zwei schwierigen und ziemlich teuren Optionen verbunden. Im ersten müssen Sie die Decke aussortieren und die Position der Balken und Sparrenbeine ändern, im zweiten - um das Fundament des Ofens zu zerstören und wieder aufzubauen.
Um solche Probleme zu beseitigen, sollte vor dem Markieren und Bauen eines Fundaments in einem gebauten Haus festgestellt werden, ob der Schornstein die Integrität bestehender Strukturen verletzt. Besteht die Möglichkeit und der Zugang zu noch nicht ummantelten Trägern, ist es notwendig, die genaue Position der mit einem Lot zu markierenden Bauteile des Ofens zu überprüfen.
Wenn es am bequemsten ist, einen Ziegelofen in einem Haus, das mit Ihren eigenen Händen gebaut wird, genau an der Stelle zu platzieren, an der die Projektion die Elemente des Dachsystems schneidet, ist es besser, sie zu verschieben. Im Allgemeinen ist es wünschenswert, von allen Optionen diejenige zu wählen, die einfacher und billiger zu implementieren ist.
Bei der Konstruktion eines Ofens und der Auswahl eines geeigneten Modells sollten die folgenden Regeln berücksichtigt werden:
Der Prozess der Verlegung des Ofens Radonezh
Erster Schritt. Schneiden Sie ein Loch in die Wand für den Ofen. Schlagen Sie Verstärkungsdübel in die Enden des Holzes (wenn die Wand aus diesem Material besteht).
Zweiter Schritt. Gießen Sie die Grundierung.
Fahren Sie 1-1,5 Monate nach der Anordnung des Fundaments mit dem Mauerwerk fort.Während dieser Zeit erhält der Beton die gewünschte Festigkeit.
Dritter Schritt. Decken Sie das getrocknete Fundament mit Imprägniermaterial ab.
Vierter Schritt. Legen Sie die erste Reihe des Ofens aus. Überprüfen Sie die Ebenheit des Mauerwerks mit einer Wasserwaage. Nähte nicht breiter als 3 mm machen.
Ofen entsprechend der Bestellung weiter verlegen.
Die Roste und das Gebläse sind in der Brennkammer angeordnet. Die Breite des Ofengebläses muss ausreichen, um dem geladenen Brennstoff während des Betriebs des Heizaggregates die erforderliche Luftmenge zuzuführen.
Legen Sie die Ofenkammer aus und nähen Sie die Kanäle. Überschüssige Lösung abschneiden.
Beim Verlegen der 26. Reihe auf jeder Seite 20 mm überlappen.
Schließen Sie die Verlegung des Hauptteils des Ofens in der richtigen Reihenfolge ab und fahren Sie mit der Verlegung des Schornsteins fort.
Setzen Sie die Anordnung des Schornsteins gemäß dem zuvor vorbereiteten Projekt fort.
Trocknen Sie den fertigen Ofen. Um Zeit zu sparen, installieren Sie einen Ventilator in der Brennkammer.
Nachdem das Mauerwerk getrocknet ist, führen Sie einige Probeläufe durch. Machen Sie die ersten Feuer nicht zu intensiv.
Wenn alles gemäß den Anweisungen, der Bestellung und den Grundvoraussetzungen durchgeführt wird, ist nach durchschnittlich 30-40 Minuten die in den Raum gehende Seite des Ofens aufgeheizt. Nach ca. 1,5 Stunden erwärmt sich das Gerät gleichmäßig und beginnt den Raum vollständig zu heizen.
Der selbstgebaute Heizofen ist ein ziemlich komplizierter und langwieriger Prozess, aber wenn Sie möchten, können Sie ein solches Ereignis bewältigen. Es ist nur notwendig, der bewährten Technologie zu folgen, nur hochwertige Baumaterialien zu verwenden und sich in allem an das gewählte Mauerwerksschema zu halten.
Dadurch funktioniert die Heizung so lange wie möglich, zuverlässig und effizient, und Sie sparen zusätzlich bei der Einrichtung der Heizungsanlage Ihres Hauses, indem Sie die Dienste fremder Ofenbauer ablehnen und alles mit Ihren eigenen Händen erledigen.
Video - Heizöfen zum Selbermachen
Video - Heizöfen zum Selbermachen
Alles ist sehr gut geschrieben. Ich werde von mir hinzufügen, dass es nicht nötig ist, nach feuerfestem Ton zu suchen. Auf dem Baustoffmarkt werden jetzt fertige Mischungen zum Verlegen von Öfen und Kaminen verkauft. Alles ist bereits im richtigen Verhältnis gemischt. Auch nach dem Trocknen des Ofens gibt es einen Punkt. Machen Sie den ersten Lauf und verwenden Sie nur Papier und Pappe als Brennstoff. Brennholz ist höchst unerwünscht. Dann erhalten Sie die gewünschte Temperatur. Erhitzen Sie es auf diese Weise nicht länger als eine Stunde. Wenn der Ton trocknet, kann er ein wenig rauchen. Das heißt, der Rauch wird im Raum sein. Haben Sie keine Angst davor. Der Ton trocknet sehr schnell und der Ofen funktioniert wie er soll.
Ich möchte eine interessante Idee vorschlagen, die ich selbst erlebt habe. Im Ofen können Sie "Gabrodiabase" auslegen. Dieser Stein ist eine Art Granit und wird zur Herstellung von Denkmälern verwendet. Trimmings können bei Trauerfeiern angefordert werden, nachdem sichergestellt wurde, dass es sich wirklich um Gabrodiabase und nicht um einfachen Granit handelt. Sie können kaufen, aber dieser Stein ist sehr teuer, weil er hohen Temperaturen standhält! Viel Glück!
Allein auf dem Land habe ich zweimal Öfen im Haus und im Badehaus gemacht. Bei letzterem erwies sich die zweite Option als relativ erfolgreich, aber dort ist das Design selbst einfach. Im Haus dienten mit Ziegeln ausgekleidete Metallöfen als Grundlage.Ich habe meine Fähigkeiten beim Bau einer komplexeren Struktur sofort eher bescheiden eingeschätzt, und dennoch denke ich, nachdem ich bereits Erfahrungen gesammelt habe. Das heißt, für den Bau eines guten Ofens und darüber hinaus eines Kamins wenden Sie sich am besten an gute Ofenbauer. Übrigens hat meine Schwester genau das getan, und bis sie den Boiler installiert haben, hat sie großartig für sie gearbeitet.
Haben wir Ihre Frage beantwortet?
Tipps
Beim Erstellen dieses Elements können Sie die folgenden Tipps verwenden:
Es ist besser, bereits beim Bau eines Hauses einen Ort für die Installation eines russischen Ofens im Voraus zu wählen. Es ist wünschenswert, seine Erstellung in das Projekt aufzunehmen. Meistens wird es in der Mitte platziert, obwohl man es in alten Häusern an der Seite an der Wand sehen kann.
Es ist auch wichtig, den Standort des Schornsteins zu bestimmen.
Um das Fundament bequemer zu machen, müssen Sie den Standort der Struktur so berechnen, dass dort keine Bodenbalken vorhanden sind.
Für das Fundament können Sie nicht nur Beton, sondern auch Ziegel und Stein verwenden. Die Hauptsache ist, eine dichte und stabile Basis mit einer horizontalen Oberfläche zu schaffen.
Die Mischung zur Herstellung der Lösung kann fertig gekauft werden
Beim Verlegen der Wände müssen Sie daran denken, 2-4 Minifenster zu lassen, mit denen Sie den Ofen reinigen können.
Am Ende des Baus sollte die Struktur getrocknet werden. Unter natürlichen Bedingungen, bei geöffneten Klappen und Türen, trocknet der Ofen in 5-7 Tagen aus. Und Sie können den neuen schönen russischen Ofen verwenden.
Der Prozess des russischen Ofens
Trotz ernsthafter Konkurrenz und einer soliden Geschichte ist der Bau bei Eigentümern von Vorstadtimmobilien immer noch gefragt.Je nachdem, wie der russische Ofen von innen angeordnet ist, wird es möglich sein, sich von außen auf die Abmessungen zu konzentrieren und dementsprechend einen Platz dafür zu planen und das Fundament zu legen.
Bevor Sie den russischen Ofen zusammenklappen, müssen Sie sein Funktionsprinzip verstehen - das Design ist ein periodisches Heizgerät, dh beim Verbrennen von Brennholz sammelt es Wärme und gibt sie dann fast einen Tag lang ab. So kann das Gebäude fast einen Tag lang wärmen oder schmachten, was es ermöglicht, gebackene Milch darin zu kochen, Brei und Suppen zu dämpfen, ohne den Prozess zu kontrollieren.
Bevor Sie einen russischen Ofen bauen, sollten Sie eine separate Fundamentbasis bauen, die nicht mit dem Band verbunden ist, da die Struktur normalerweise viel Gewicht hat
Dies ist besonders wichtig, wenn das Haus beim Einfrieren und Auftauen auf wogender Erde „tanzt“. In diesem Fall bewegt sich der Ofen zusammen mit seinem Fundament entlang seiner eigenen Amplitude, ohne die Oberfläche zu zerstören und ohne die Wände und Öffnungen zu beeinträchtigen.
Russischer Ofen im Abschnitt während des Erhitzens und Schmachtens
Arbeitsprinzipien:
- die ganze Struktur steht auf einem Backstein oder Beton;
- Brennholz zum Anzünden wird im Ofen gelagert, wo es sehr gut trocknet und sofort entzündet wird;
- Die Oberseite des Ofens ist halbkugelförmig gewölbt, wie ein Trog.
- sand, ton, ziegelschlacht - darauf wird wärmeintensives material gegossen und unter dem ofen ausgelegt - der vordere teil des ofens (garkammer) wird ohne tonmörtel verlegt.
Wenn Sie die Füllung ignorieren, können Sie echtes Herdbrot und Kuchen vergessen. Übrigens werden sie auf Kohlblättern gebacken.
Als nächstes folgt der Bügel mit einem Überrohr und einem Hagel in Form einer sich verjüngenden Düse.An den Seiten in der Wand in der Nähe der Wände sind Aschekästen vorgesehen - Aussparungen für glimmende Kohlen (für das nächste Anzünden) und Asche. Manchmal werden sie zu einem Ocholok geharkt - einem Teil einer Gusseisen- oder Steinplatte (Stange), der aus der Stirnseite (Chela) des Ofens herausragt.
Um Kosten und Sauberkeit im Raum zu reduzieren, kann auf einen Aschekasten und eine Brille verzichtet werden. Früher wurden sie in den Mundwinkel geharkt, dann hielten die Kohlen von Birke, Ahorn, Ulme, Eiche und Espe die Hitze nur einen Tag lang.
Kochen in einem gusseisernen Herd
Wahrscheinlich kam daher der Glaube, dass der russische Ofen in Form von Brennstoff ziemlich wählerisch ist. Aber das ist nicht so - es funktioniert mit jedem festen Brennstoff, einschließlich:
- Reisig;
- Dung;
- Totholz;
- Sägespäne
- Stroh;
- Torfbriketts.
Der Zagnetok fungiert dank dieser Konfiguration als Economizer, wobei Folgendes passiert: Die Rauchzirkulation erwärmt die in den Ofen eintretende Luft, ohne ihr Sauerstoff zu entziehen und ohne die Verbrennung zu verhindern - es sollte keine Vermischung der Wärmeströme geben. Tatsächlich ist der Zagnetok ein Energierekuperator (Wärmetauscher).
Bevor Sie einen russischen Ofen bauen, sollten Sie vorab die Maße prüfen – das ist wichtig, damit das Gebäude nicht raucht, nicht schnell auskühlt und nicht viel Brennholz verbraucht. Für den gleichen Zweck werden perfekt glatte Hagelgewölbe hergestellt.
Außerdem können sie nicht verputzt werden, also werden die Ziegel auf der Innenseite behauen und auf Hochglanz poliert - dann gibt es keine Turbulenzen im Überrohr.
Der Rauch aus dem Ofen steigt durch den Schornstein auf
Das Gerät des russischen Ofens
Russische Öfen können sich in Größe, Form und Designmerkmalen unterscheiden. Nach einer der Definitionen handelt es sich um Heiz- und Kochanlagen mit 2 Feuerstellen, die neben Heizfunktionen zum Kochen typischer Gerichte und zum Brotbacken bestimmt sind.
Das Brennen von Brennholz im Hauptfeuerraum erfolgt wie folgt: Die bei der Verbrennung von Holzscheiten entstehenden Gase treten in den 1. Abschnitt der Unterfeuerkammer ein und treten dann durch spezielle Öffnungen - Podverki - in den 2. Abschnitt ein. Danach gelangen sie in den oberen Garraum, von dort zur Sammelrinne und in das Rohr.
Schema des Geräts des russischen Ofens. Der Hauptfeuerraum ist zum Heizen im Winter notwendig, der kleine Feuerraum wird zu jeder Jahreszeit zum Kochen verwendet
Beim Verbrennen von Holz in einem kleinen Feuerraum gelangen die Verbrennungsgase zuerst in den Hauptfeuerraum und von dort in das Rohr. Hier können Sie nicht nur trockenes Scheitholz, sondern auch Rinde, Hackschnitzel, Äste und andere Abfälle verwenden.
Der russische Ofen hat viele Vorteile, aber einen spürbaren Nachteil: Die Wärme wird auf der Höhe des Herds freigesetzt, dh in einem Abstand von etwa 0,9 m vom Boden, wodurch der untere Teil des Raums nicht beheizt wird
Die Basis für den Bau ist das Fundament, normalerweise 0,1 m größer als die Größe des unteren Teils des russischen Ofens. Hier unten befindet sich ein Unterofen – freier Platz zum Aufbewahren von Schürhaken, Zange, Pfannenwender und anderen Utensilien.
Der Hauptteil wird als Tiegel betrachtet - eine Kochkammer mit einem Loch (Mund) an der Vorderseite. Der Mund kann eine rechteckige oder gewölbte Form haben. Dadurch wird Brennstoff (Holzscheite) in den Tiegel gegeben und Geschirr mit Lebensmitteln platziert.
Für die Verlegung des Garraums und insbesondere für das Gewölbe wird der feuerbeständigste, ausgesuchte Ziegel gewählt. Die Dicke der Wände bestimmt, wie lange die Wärme anhält.
Die dünnen Wände des Garraums heizen sich sehr schnell auf, kühlen aber genauso schnell wieder ab. Die Standarddicke beträgt 1 oder ¾ Ziegel. Die Vorderwand ist dünner - ½ Ziegel, ebenso wie die Trennwand vor dem Ofen.
Am Boden befindet sich der Garraum darunter, wofür sich ein strapazierfähiger glatter Ziegel eignet. Oft wird es ohne Verwendung einer Lösung trocken auf eine Auffüllung aus grobem Sand gelegt, dem Schotter, Kies oder Glasscherben zugesetzt werden. Der Boden des Herdes ist mit einer Neigung von 3-5 cm zur Mündung hin ausgeführt.
Die Form des Gewölbes beeinflusst den Erwärmungsgrad und die Komplexität des Mauerwerks.
Zum Beispiel erwärmen sich halbrunde Gewölbe leicht unter Gasen und reflektieren sie ungleichmäßig, gelten jedoch in einem Heimwerkergerät als leichter.
Schräggewölbe sind schwieriger zu verlegen, zur Lastverteilung müssen Stahlanker eingesetzt werden. Allerdings wärmt sich bei diesem Design die Unterseite stärker auf.
Die Technologie zum Verlegen des Bogens des russischen Ofens kann unterschiedlich sein, aber die folgende Regel wird häufig beachtet: Sie legen ihn gleichzeitig von zwei Seiten aus und enden in der Mitte. In die Mitte wird ein Burgziegel gelegt, für dessen Beschichtung eine Lehmlösung verwendet wird.
Der Garraum ist so angeordnet, dass der Brennstoff nah an den Mund gelegt werden kann - in diesem Fall erfolgt die Verbrennung effizienter. Töpfe und Pfannen werden auch auf der Unterseite neben dem Mund platziert.
Wenn Brot gebacken wird, wird es darunter geräumt - die Asche wird herausgeharkt und ihre Überreste weggefegt.
Bis jetzt gibt es eine Möglichkeit, Brot ohne Backbleche und Formen zu backen, wenn es auf eine spezielle Schaufel gelegt, leicht mit Mehl bestreut und dann „in den Ofen gesteckt“ wird - sie werden einfach mit einer scharfen Bewegung auf den Boden geworfen .