- Die wichtigsten Arten von Dichtungsmaterialien (Merkmal)
- Dichtbänder
- Polymer-Dichtstoffe
- Mastix auf Basis von Erdölprodukten
- Epoxidharz
- Portland-Zement
- Vorteile und Nachteile
- So dichten Sie Abwasserrohre ab: ein Überblick über technologische Prozesse
- Folien zum Abdichten von Rohren
- Versiegelungsgele
- Epoxid- und Bitumenharze
- Zementpflaster
- Hauptarten von Dichtungsmaterialien
- Dichtungsband
- Silikonmaterial
- Dichtungsmaterialien
- Klebebänder zum Abdichten
- Silikondichtstoffe
- Abdichten von Abwasserrohren mit anderen Dichtmitteln
- Zement
- Arten von Dichtstoffen für Abwasserkanäle
- Silikon
- Epoxid
- Aluminiumband
- Mastix zum Abdichten
- Warum das Abdichten von Abwasserleitungen notwendig ist
- Arten von Dichtmitteln
- Schleife
- Silikonverbindungen
- Andere Formulierungen
- Die gängigsten Versiegelungsmethoden
- Arten gängiger Arten von Dichtstoffen, ihre Eigenschaften, Anwendungsregeln, Vor- und Nachteile
- Metallpolymere
- Abwasserrohre aus Kunststoff und deren Reparatur
- Vorteile von Polymeren
Die wichtigsten Arten von Dichtungsmaterialien (Merkmal)
Früher wurden Ölfarbe und Sanitärleinen als Dichtungsmaterialien verwendet.Moderne Technologien bieten jedoch eine viel größere Auswahl an verschiedenen Dichtungsmaterialien.
Dichtbänder
Dies sind selbstklebende Bänder, die einem Strang weißen Klebebands etwas ähneln. Sie sind in verschiedenen Breiten erhältlich und werden hauptsächlich für Kunststoffrohre innerhalb von Wohngebieten verwendet. Solche Bänder schützen nicht nur vor Wasserlecks, sondern tragen auch dazu bei, verschiedene verwandte Elemente wie Stopfen, Verbindungen usw. zu verstärken.
Von den Hauptvorteilen dieses Dichtmittels sind folgende zu unterscheiden: mangelnde elektrische Leitfähigkeit, verringertes Korrosionsrisiko von Abwasserrohren, einfache Handhabung und gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit des Materials.
Beispiel Dichtband
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich solche Bänder unter dem Einfluss von UV-Strahlen schnell verschlechtern, daher wird empfohlen, sie nur in Wohngebäuden zu verwenden. Wenn es dennoch in der Sonne verwendet werden muss, wird das Klebeband beispielsweise mit einer speziellen Schutzfolie abgedeckt
Damit dieses Material die beabsichtigte Wirkung entfalten kann, müssen die Rohre von Staub und Schmutz gereinigt und anschließend gründlich abgewischt oder getrocknet werden. Unmittelbar vor dem Verkleben des Bandes wird eine Grundierung aufgetragen. Danach wird das Band spiralförmig fest und ohne Falten mit halber Überlappung um das Rohr gewickelt.
Polymer-Dichtstoffe
Ansonsten werden sie auch als Silikonkautschuk bezeichnet, da hier das Hauptmaterial Silikonkautschuk ist. Sie gelten als eines der beliebtesten Dichtmittel, auch weil Sie solches Material auf Wunsch in jeder Farbe wählen können, auch in der des Kanalrohres. Sie werden hauptsächlich zur Stärkung von Gelenken und zum Verschluss von Fisteln verwendet.Sie können sowohl neutrale als auch saure Zusammensetzungen haben. Säureoptionen sind billiger, aber einige Rohre sind nicht säurebeständig, und im Allgemeinen werden solche Verbindungen nicht für zerbrechliche Elemente empfohlen. Neutrale Optionen werden überall dort verwendet, wo saure nicht verwendet werden können.
Unter den Vorteilen dieser Art von Produkten kann Folgendes unterschieden werden: Bei Verwendung von Schimmel und Fäulnis tritt es auch im Laufe der Zeit nicht auf, wenn es aushärtet, die Zusammensetzung wird wie Gummi und schützt Abwasserrohre perfekt vor Lecks. Darüber hinaus haften Silikondichtstoffe gut am Rohrmaterial, sind langlebig, beständig gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen und halten auch ziemlich lange.
Polymerdichtstoff für Abwasserrohre
Das Dichtmittel wird zum Einbau mit einer speziellen Pistole herausgedrückt. Wenn Sie jedoch keine zur Hand haben, können Sie einen normalen Hammer verwenden.
Mastix auf Basis von Erdölprodukten
Auch gut zum Abdichten von Abwasserrohren, insbesondere zum Einfüllen von Stutzen. Es gibt mehrere Hauptsorten: Bitumen-Polymer, Bitumen-Talk, Bitumen-Gummi, Bitumen-Asbest-Polymer. Mastix ist sowohl eine kalte als auch eine heiße Methode der Anwendung. Diejenigen mit einer kalten Methode sind etwas teurer, aber sie sind einfach und sicher in der Anwendung. Vor der Verwendung solcher Produkte ist es ratsam, die Wasserversorgung abzustellen, und die Rohre selbst müssen gereinigt, entfettet und getrocknet werden.
Epoxidharz
Diese Sorte wird oft zu Hause verwendet. Im Wesentlichen ist Harz ein universeller Klebstoff. Vor dem Gebrauch wird es mit einem speziellen Härter gemischt. Die erforderlichen Mischungsverhältnisse sind auf der Verpackung des Epoxidherstellers angegeben.Übrigens ist es nicht möglich, von den angegebenen Proportionen abzuweichen, dies kann zu unerwarteten und unangenehmen Folgen führen. Von plötzlich kochender Mischung bis hin zur mangelnden Wirksamkeit des Harzes als Dichtstoff für Abwasserrohre.
Portland-Zement
Es handelt sich um eine Trockenmischung aus Gips, Klinker und Calciumsilikaten mit speziellen Zusätzen zur Erhöhung der Abdichtungssicherheit. Vor Gebrauch wird die Zusammensetzung mit Wasser zu einer dicken Lösung verdünnt. Die resultierende Aufschlämmung muss sofort aufgetragen werden, da sie ziemlich schnell aushärtet (von 5 bis 10 Minuten) und sich in eine monolithische Struktur mit Frostbeständigkeit, hoher Festigkeit und wasserabweisender Fähigkeit verwandelt.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile umfassen die folgenden Eigenschaften:
- Feuchtigkeits- und Frostbeständigkeit, wodurch die Mischung auch für Außenrohre verwendet werden kann;
- Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit der verfestigten Lösung;
Portlandzement - einer der Dichtstoffe für Abwasserrohre
Und als Nachteil ist anzumerken, dass sehr schnell mit einer verdünnten Mischung gearbeitet werden muss, da sie sonst aushärtet und unbrauchbar wird.
So dichten Sie Abwasserrohre ab: ein Überblick über technologische Prozesse
Der Prozess der Vorbereitung des Gelenks wird in den meisten Fällen nach einem typischen Schema durchgeführt:
Bereiten Sie das Rohr vor - entfernen Sie Rost
- Das Rohr wird von Rost gereinigt, entfettet und getrocknet.
- Machen Sie mit einer Glocke genau die gleichen Manipulationen.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Schulter (den glatten Teil des Rohrs) in die Muffe einzubauen, gefolgt vom Verkeilen des Spalts mit Holz- oder Metallkeilen.Unter Verwendung dieser Elemente ist es möglich, die Mittelachse sowohl des ersten als auch des zweiten Rohrs zu kombinieren, indem die Rohrleitungselemente entlang einer Mittellinie verlegt werden. Dieser Schritt wird jedoch nicht von jedem Dichtungsmaterial gefordert.
Der Versiegelungsprozess hängt jedoch von den physikalischen Eigenschaften des Versiegelungsmittels ab. Daher müssen wir jede Dichtungsoption getrennt von den anderen betrachten.
Folien zum Abdichten von Rohren
Folien zum Versiegeln werden aus dickem Polyethylen hergestellt, dessen Streifen aufgerollt sind. Und dieser Streifen wird auf die Schulter der Muffenverbindung gewickelt, bevor das Rohr in die Muffe eingebaut wird. Außerdem muss der Film nicht geschont werden - überschüssiges Material „kommt“ aus der Verbindung, wenn das Rohr in die Muffe eingebaut wird.
Nachdem das „Aufwickeln“ abgeschlossen ist, wird die Folie mit einer Abdeckung geschützt, die kein Sonnenlicht einlässt.
Versiegelungsgele
Versiegelungsgel
In den Spalt zwischen Rohr und Muffe werden Silikongele zum Abdichten eingebracht. Darüber hinaus wird das Gel in horizontale Rohrleitungen eingespritzt, ohne die Keile zu entfernen. Aber nachdem das Gel ausgehärtet ist, werden die Keile aus dem Spalt entfernt und die Hohlräume mit einer anderen Portion des Gels gefüllt. Die vertikale Installation erfordert jedoch das vorherige Auftragen einer Schicht gelartiger Paste auf Rohr und Muffe, gefolgt von der Montage der Verbindung.
Die Außenränder der Fuge können mit Polyethylenband oder Zementfüllung geschützt werden. Darüber hinaus ist die letztere Methode der ersten Option hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften eindeutig vorzuziehen. Das Entfernen einer Zementfüllung ist jedoch eine sehr schwierige Operation.
Epoxid- und Bitumenharze
Lösungen auf Epoxidbasis oder bituminöse Kitte werden nach Vorbehandlung der zu verbindenden Oberflächen mit einer Grundierung - einem stark verdünnten Epoxidharz - in den Spalt eingebracht.Dadurch verbessert die Grundierung die Haftung des Harzes (Mastix) und erhöht den Dichtigkeitsgrad der Fuge.
Abdichten von Rohren mit flüssigem Mastix
Darüber hinaus können Epoxidharze auch in Form von Zweikomponenten-"Kaltschweiß"-Massen verwendet werden. Diese Installationsmethode wird jedoch nur für dringende Reparaturen verwendet. Schließlich ist das Kaltschweißen völlig unelastisch und hält linienförmigen Belastungen nicht stand.
In vertikalen Linien wird der Mastix in den Spalt zwischen Rohr und Armatur gegossen.
Bei horizontalen Rohrleitungen ist eine originellere Fülltechnologie möglich, die so aussieht:
- In die Fassung werden zwei Löcher gebohrt.
- Als nächstes stopfen Sie die Lücke zwischen dem Rohr und der Muffe mit Schlepptau.
- Danach wird der flüssige Mastix in das obere Loch (entlang der Neigung) gegossen und die Fuge weiter gefüllt, bis das Dichtmittel aus dem zweiten Loch fließt.
Auf diese Weise ist es zwar möglich, nur eine sehr große Kupplung mit einem merklichen Spalt zwischen Rohr und Muffe zu befestigen.
Zementpflaster
Abdichten von Kanalfugen
Diese Befestigungsmethode beginnt mit dem Füllen des Montagespalts mit Schlepptau, und dieser organische Dichtstoff wird buchstäblich in die Fuge zwischen Rohr und Muffe gerammt. Und für mehr Dichtigkeit ist das Kabel mit Epoxid oder Silikon imprägniert.
Nachdem weiteres "Stampfen" unmöglich wird und die Fuge zu 2/3 gefüllt ist, können Sie mit der Herstellung eines Zementpflasters beginnen. Es wird aus zwei Teilen Portlandzement und einem Teil Asbestfasern hergestellt, die mit Wasser im Verhältnis 9 zu 1 gemischt werden.
Die so erhaltene Mischung wird mit einem Spachtel in den Montagespalt eingebracht.
Hauptarten von Dichtungsmaterialien
Es gibt viele Mittel und Materialien, mit denen eine zuverlässige Isolierung von Abwassersystemen durchgeführt wird. Es ist oft schwierig, die am besten geeignete Option auszuwählen.
Für solche Zwecke werden Silikondichtstoffe, technischer Schwefel, Bänder, Hanf- und Juteseile, Mastix und Harze verwendet. Um zu verstehen, wie die Verbindung von Abwasserrohren in dem einen oder anderen Fall abgedichtet werden kann, sollten Sie die gebräuchlichsten Mittel in Betracht ziehen.
Dichtungsband
Spezielle Selbstklebebänder, die Bitumen-Polymer-Materialien enthalten, sind für die Abdichtung von Wasserversorgungs- und Kanalisationssystemen bestimmt. Das Band kann einfach oder folienbeschichtet, sommerlich (temperaturbeständig bis +300°С), winterfest (behält die ursprünglichen Eigenschaften im Bereich von -200…+100°С) und hitzebeständig (beständig gegen Erwärmung bis +1500°С) sein ).
Das Material hat viele Vorteile:
- Verformt sich während des Betriebs nicht.
- Leitet keinen Strom und schützt Metall vor Korrosion.
- Bänder sind beständig gegen mechanische Einflüsse. Sie blättern nicht ab, verrotten nicht, sind chemikalienbeständig.
- Richtig ausgewähltes Dichtmittel hält allen Temperaturbedingungen stand und hält mindestens 30 Jahre, wobei es seine ursprünglichen Eigenschaften behält.
Dichtbänder sind einfach zu verarbeiten. Die Oberfläche, auf die das Produkt geklebt wird, wird gründlich gereinigt, entfettet und getrocknet. Das Ende des Rohrs wird so umwickelt, dass die Spannung für Festigkeit sorgt, das Material jedoch nicht zu fest anzieht. Jede nächste Reihe wird auf die vorherige geklebt und bedeckt die Hälfte davon. Somit ist die Isolierung am haltbarsten, da eine doppelte Schutzschicht gebildet wird.
Silikonmaterial
Silikon- oder Polymerdichtstoffe sind aufgrund ihrer Leistungs- und Isoliereigenschaften sehr gefragt. Es gibt eine breite Palette von Produkten dieses Typs, die für verschiedene Materialien, für den Einsatz in einer bestimmten Umgebung und Temperatur ausgelegt sind. Sie enthalten Gummi, das eine zuverlässige Haftung auf jeder Oberfläche bietet. Nach dem Trocknen bleibt das Material elastisch und kollabiert nicht unter Druck, reißt nicht.
Silikon Dichtmittel für Abwassersysteme es gibt 2 arten:
- Säure. Hat einen erschwinglichen Preis. Es kann mit einigen Materialien reagieren und zu deren Zerstörung führen, daher ist es notwendig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen.
- Neutral. Für alle Oberflächen geeignet. Sie enthalten keine aggressiven Bestandteile. Der Preis für diese ist eine Größenordnung höher als für die sauren.
Das am häufigsten verwendete Silikon flüssige Dichtungsmittel und Nägel für Abdichten von Abwasserrohren aus Metall und Kunststoff. Sie eignen sich hervorragend zum Verbinden verschiedener Materialien.
Es gibt Produkte, die auch auf nassen Oberflächen fest haften können. Daher werden mit Hilfe von Silikondichtmitteln im Falle eines Lecks punktuelle Reparaturen von Abwassersystemen durchgeführt.
Zum Auftragen des Produkts wird eine Montagepistole verwendet. Ein dünner, gleichmäßiger Dichtstoffstreifen wird um den gesamten Umfang des Rohrs herausgedrückt. Dann wird die Linie mit einem Spachtel oder einer Hand eingeebnet.
Dichtungsmaterialien
Klebebänder zum Abdichten
Es werden sowohl normale Klebebänder als auch Folienklebebänder hergestellt.
Selbstklebebänder mit Korrosionsschutzeigenschaften, die speziell zum Abdichten von Rohrverbindungen entwickelt wurden, gehören zu den neuesten modernen Dichtungsprodukten. Sie haben viele positive Eigenschaften:
- Selbstklebende Korrosionsschutzbänder sind hochwirksam und einfach in der Anwendung.
- Dichtungsfolien zeichnen sich dank ihres hochfesten Polyethylenträgers durch gute Gebrauchseigenschaften aus.
- Sie werden verwendet, um den Schutz verschiedener Arten von Rohrleitungen im Komplex zu gewährleisten, da sie dielektrische und korrosionsbeständige Eigenschaften haben. Darüber hinaus werden Dichtungsfolien zum Abdichten von linienförmigen Elementen von Kanalrohren verwendet.
- Das Abdichten mit Klebeband ist nicht nur beim Abdichten von Kanalrohrverbindungen möglich, sondern auch beim Abdichten von Stopfen, Einschüben, Wendeecken, Bögen usw.
Bevor Sie ein Abwasserrohr mit Dichtbändern abdichten, denken Sie daran, dass sie in der folgenden Reihenfolge abgedichtet werden:
- Für das Anbringen des Klebebandes ist eine Oberflächenvorbereitung erforderlich: Es muss trocken, staubfrei und sauber sein;
- Es ist notwendig, eine konstante Spannung des Bandes zu gewährleisten, das um das Rohr gewickelt wird, und auch das Auftreten von Falten und Falten auszuschließen.
- Das Klebeband muss spiralförmig mit 50% Überlappung angebracht werden, wodurch die gesamte zu isolierende Oberfläche zwangsläufig unter zwei Folienschichten liegt.
Versiegelungssequenz (einige Bänder erfordern eine Grundierung)
Profi-Tipp:
Solche Filme vertragen keine Einwirkung von UV-Strahlung.Deshalb muss bei Verlegung von Kanalisationsrohren in einem sonnenoffenen Bereich eine zusätzliche Schutzschicht über der Folie angebracht werden.
Silikondichtstoffe
Silikon ist das bekannteste Dichtungsmaterial.
Silikonkautschuk bildet die Basis von Silikondichtstoffen. Silikondichtstoffe im Allgemeinen sind eine Zusammensetzung verschiedener Substanzen, die für hohe Dichteigenschaften sorgen. Silikondichtstoffe haben eine gute Haftung auf Oberflächen, erfordern aber keine Vorbehandlung mit Primern.
Je nach Art des Härters in seiner Zusammensetzung wird Silikon-Abwasserrohrdichtmittel unterteilt in:
- Säure. Saure Silikondichtstoffe sind recht kostengünstig, obwohl sie auf einigen Oberflächen, die mit Säuren in Wechselwirkung treten können, nicht aufgetragen werden können.
- Neutral. In dieser Hinsicht gelten neutrale Silikondichtstoffe als vielseitiger.
Mit Hilfe von Silikondichtstoffen ist es möglich, die Fugen von Abwasserrohren abzudichten:
- aus Metall;
- aus Kunststoff.
Nach der Vulkanisation verwandelt sich die Silikonpaste in eine Substanz, die in ihren Eigenschaften gummiähnlich ist. Feuchtigkeit in der Luft ist am Aushärtungsprozess von Silikondichtstoff beteiligt.
Profi-Tipp:
Das Auspressen des Dichtmittels ist ganz einfach - mit einer Montagepistole. Wenn es nicht vorhanden ist, können Sie einen gewöhnlichen Hammer verwenden, indem Sie seinen Griff in das Rohr stecken und wie ein Kolben drücken.
So drücken Sie Silikondichtmasse ohne Montagepistole aus
Abdichten von Abwasserrohren mit anderen Dichtmitteln
Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln wird das Abdichten von Abwasserrohren auch mit anderen Mitteln durchgeführt:
- Epoxidharz - zu Hause dient es neben dem darauf basierenden Klebstoff als das gebräuchlichste Werkzeug, das beim Verbinden von Abwasserrohren verwendet wird.
- Portlandzement ist ein ziemlich häufiger Bestandteil der meisten Dichtungsmischungen - er wird bei der Herstellung von Mischungen aus Asbestzement und beim Verstemmen der Verbindung der Muffe von Rohren für die Kanalisation aus Gusseisen verwendet.
- Ölbitumen und Asphaltkitt - werden für die Vorbereitung der Füllung benötigt, die zum Abdichten von Fugen und zum Füllen der Muffen von Keramikrohrleitungen bestimmt ist.
- Hanf- oder Juteseil, Harzstrang - werden zum Abdichten von Rohrmuffen für Abwasser aus Gusseisen und Keramik verwendet. Bevorzugt wäre die Verwendung einer Kombination aus Seil und Harzimprägnierung.
- Technischer Schwefel - wird verwendet, um die Dichtheit zu gewährleisten, hauptsächlich die Verbindungen der Muffen von Abwasserrohren aus Gusseisen. Vor dem Gießen in den Fugenschlitz sollte es zerkleinert und dann bis zum Schmelzen erhitzt werden.
Technischer Schwefel ist auch in zerkleinerter Form erhältlich.
Bei einer solchen Fülle von Materialien stellt sich wahrscheinlich nicht die Frage: „Wie deckt man das Abwasserrohr ab?“.
Zement
Abdichten der Fuge mit Zement
Beim Abdichten einer gusseisernen Muffe kann Portlandzement verwendet werden. Diese Substanz trocknet schnell und schützt zuverlässig vor Leckagen und Unfällen. Zur Versiegelung wird eine hochwertige Sorte verwendet - "Portlandzement".Beim Arbeiten mit Portlandzement muss die Mischung über die Fuge aufgetragen werden.
Am Ende des Rohres wird eine Sanitärwicklung angebracht, für dicke Kanäle können Harzlitzen verwendet werden. Das Ende wird in die Muffe eingeführt, verdichtet und mit Portlandzement gefüllt. Dieses Design wird viele Jahre halten.
Es stimmt, beim Abbau werden Ihre Anhänger viele Schwierigkeiten haben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Arten von Dichtstoffen für Abwasserkanäle
Silikonmaterial ist das wichtigste und am häufigsten zum Abdichten von Rohren. Mit Hilfe eines solchen Dichtmittels können sowohl Metall- als auch Kunststoffrohre bearbeitet werden. Silikondichtmasse schützt vor Schimmel, Fäulnis und verschiedenen Verunreinigungen.
Silikon
Silikondichtmittel für Kanalrohre können sauer und neutral sein. Der erste ist viel billiger, aber nur für große und dicke Rohre geeignet, und der neutrale kann für alle Rohre geeignet sein, kostet aber eine Größenordnung mehr. Alle Silikondichtstoffe sind sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bauwerks zuverlässig einsetzbar. Die Zusammensetzung des Silikondichtstoffs umfasst Kautschuk, der selbst abdichtet und zusammen mit Additiven das Produkt temperaturbeständig macht.
Wichtig! Bevor Sie Silikondichtmittel verwenden, müssen Sie eine spezielle Montagepistole kaufen. Wenn keine Pistole vorhanden ist, können Sie einen Hammer verwenden und die Substanz herausdrücken
Bei der Auswahl eines Silikon-Dichtstoffs müssen Sie vorsichtig sein und auf das Verfallsdatum achten, Silikon muss hochwertig und sicher verpackt sein
Epoxid
Epoxidharz ist eine besondere Art der Versiegelung. Es wird in verschiedenen Designs verwendet.Es dient als schützende, zusätzliche Beschichtung für Rohrverbindungen, die später einer thermischen Erwärmung ausgesetzt werden können oder umgekehrt stark abgekühlt werden. In der modernen Welt wird Epoxid selten zur Isolierung verwendet, es ist ein teures Material.
Spannend wird: Wie man beim Löten von Kunststoffrohren keine Fehler macht
Früher wurde es zusammen mit Glaswolle oder Jute verwendet. Epoxid in Kombination mit Jute oder Stoff hilft, Rohrverbindungen sehr zuverlässig zu befestigen. Oft wird Epoxidharz als Dichtmittel für Industrierohre verwendet, in diesem Fall ist diese Methode zuverlässiger und langlebiger. Es wird auch an den Verbindungen von keramischen Wasserversorgungsrohren verwendet. Ein solches Material ist auch beständig gegen chemische Reaktionen.
Bei Abwasserrohren wird Epoxidharz verwendet, um die Rohrverbindungen mit einem Badezimmer, einer Toilettenschüssel und einer Küchenspüle abzudichten, wo hohe Luftfeuchtigkeit und gewöhnliches Silikon nicht lange anhalten. Es ist auch besser, Epoxid für Gusseisen- und Stahlrohre zu verwenden, für Kunststoff ist diese Art von Dichtmittel nicht so wichtig, Kunststoffrohre können problemlos nur an Silikon befestigt werden.
Aluminiumband
Aluminiumband ist ein modernes Material, das noch nicht oft von Handwerkern zum Abdichten von Kanälen verwendet wird. Ein großes Plus eines solchen Klebebandes ist, dass es vor Korrosion schützt, eine erhöhte Festigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist. In Bezug auf die Zuverlässigkeit kann dieses Klebeband mit Silikondichtmitteln konkurrieren, aber sein Preis ist hoch, und wenn Sie viele Rohre abdichten müssen, ist diese Option nicht sehr wirtschaftlich.
Aluminiumband ist ein Material, das für große Abwasserrohre unerwünscht ist, Aluminium wirkt mit anderen chemischen Elementen zusammen, und eine solche Reaktion kann einen schnellen Verschleiß des Materials verursachen.Außerdem wird Aluminiumband jetzt sehr oft in Kunststoffrohre (insbesondere geprägte) eingebettet, wo an der Biegung leicht Schäden auftreten können. Das Aluminiumband hilft dabei, die Stelle möglicher Leckagen zu beseitigen.
Solche Rohre sind teurer, werden aber im Badezimmer und in der Küche verwendet, wo der Abwasserkanal stark belastet ist. Bei der Auswahl können solche Rohre mit Gusseisen- oder Kunststoffrohren kombiniert werden, es kann jedoch auch Aluminiumband verwendet werden.
Mastix zum Abdichten
Von Mastix zum Abdichten können mehrere wirksame unterschieden werden. Darunter sind Bitumenkautschuk, Polymer und Asbest. Üblicherweise werden bituminöse Kitte für Verbindungen von gusseisernen Rohren bei der Installation von gusseisernen Abwassersystemen verwendet. Sie erfordern eine Vorreinigung der Rohre und halten sich bei der Verwendung an die Technologie. Es ist notwendig, eine gewisse Zeit zu warten, bis sich der bituminöse Mastix verfestigt hat, da es sonst zu Undichtigkeiten kommen kann.
Sehr oft wird auf altmodische Weise Farbe verwendet, um die Außenverbindungen von Rohren zu schützen. Diese Methode ist effektiv, aber nicht so haltbar wie alle anderen Versiegelungsmittel.
Es wird interessant: Die Feinheiten beim Anschluss einer Duschkabine an die Wasserversorgung
Zu beachten ist, dass der Lack mit der Zeit zu reißen beginnt und Undichtigkeiten möglich sind. Verschiedene bituminöse Kitte sind in der Großindustrie immer noch beliebt und dichten große Rohre ab, die hohen Belastungen standhalten müssen. Mastix wird auch für Kanalisationshäuser verwendet, in denen die Rohre unterirdisch verlaufen. Mastix vertragen Kälte und Hitze gut. Sie können auch für Kunststoffrohre verwendet werden, sie befestigen die Verbindungen gut, sie halten lange und diese Art der Isolierung ist kostengünstig, sodass das Verfahren wirtschaftlich und kostengünstig ist.
Warum das Abdichten von Abwasserleitungen notwendig ist
Abwasserleitungen im privaten Bereich müssen im Gegensatz zu städtischen Bedingungen aus folgenden Gründen besser abgedichtet werden:
- Bodeninstabilität. Lose verbundene Rohre, die unter einer Erdschicht verlegt werden, können sich bei Überflutung mit Grundwasser oder während einer Frühjahrsflut infolge einer Schwächung oder Absenkung des Bodens ausbreiten, was zu einer Druckentlastung der Fuge und zum Eindringen von Abwasser in den Boden führt.
- Temperatureinfluss. Im Winter kann es bei starkem Frost zum Einfrieren des Bodens in dem Bereich kommen, in dem sich die Abwasserleitung befindet - dies führt zum Einfrieren der Abwasserkanäle und zur Bildung eines Stopfens. Wird anschließend Flüssigkeit eingefüllt, können die Rohre unter Druck oder Eisausdehnung durch Auftauen reißen.
- Temperaturschwankungen. Wenn heiße Abflüsse in das Abwassersystem gelangen, können sich heißere Bereiche an den Verbindungsstellen ausdehnen und zu Lecks führen.
- vorübergehende Alterung. Im Laufe der Zeit lässt die Dichtigkeit der Kanalanschlüsse aufgrund des Verlustes ihrer physikalischen Eigenschaften durch das Herstellungsmaterial und die Gummiringe in den Rohren nach. Dies kann zu einem Druckabfall des Anschlusses und Leckagen in Abflüssen führen.
Abb. 2. Das Verfahren zum Abdichten von Rohren aus Gusseisen
- Schwierigkeiten beim Reparieren von Lecks. Da sich eine private Abwasserleitung normalerweise unterirdisch mit einer leichten Neigung befindet, ist es ziemlich schwierig, den Ort des Lecks zu bestimmen. Wenn es an einem hohen Punkt auftritt, fließen die Abflüsse den Hang hinunter, was das Auffinden erschwert. In den meisten Fällen müssen Sie die gesamte Autobahn ausheben, um Reparaturen durchzuführen.
- Erhöhter Schaden durch Lecks.Beim Eintritt in den Boden kann das Abwasser zusammen mit dem Grundwasser mit einem Flachbrunnen oder Brunnen in den Grundwasserleiter gelangen. Dies führt zu einer Kontamination des Wassers mit pathogenen Bakterien, wodurch die Bewohner ohne Trinkwasser bleiben können.
- Starke regelmäßige Lecks können aufgrund des Vorhandenseins von für Menschen schädlichen Gasen in der Luft einen unangenehmen Geruch verursachen: Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Methan.
Nahezu die gleichen Probleme, mit Ausnahme von Wasser-, Boden- und unangenehmen Gerüchen, sind bei der Druckentlastung einer unterirdischen Wasserleitung zu bewältigen, wenn diese aus Rohrabschnitten besteht und keine Schweißverbindung aufweist.
Arten von Dichtmitteln
Die Abdichtung von Abwasserrohren erfolgt mit verschiedenen Materialien. Die Wahl der Option erfolgt in Abhängigkeit vom Herstellungsmaterial der Rohre. Lassen Sie uns die beliebtesten Arten von Dichtungsmassen beschreiben.
Schleife
Dies ist ein sehr bequem zu verwendendes Material, es ist ein Band mit einer Bitumen-Gummi-Basis und einer oberen Kupfer- oder Aluminiumschicht. Materialvorteile:
- einfache Handhabung, das Gelenk wird einfach mit Tape „verbunden“;
- Korrosionsschutzeigenschaften, die durch das Vorhandensein einer metallisierten Schicht aus Kupfer oder Aluminium bereitgestellt werden;
- Dichtungszuverlässigkeit;
- ist kein elektrischer Leiter.
Der Nachteil des Materials ist seine Zerstörung unter Einwirkung von Sonnenlicht, daher wird es nur an Orten verwendet, die vor UV-Strahlung geschützt sind. Oder verwenden Sie eine zusätzliche Wicklung aus Sonnenschutzmaterial.
Das Material wird zum Abdichten von Verbindungen von Rohren aus verschiedenen Materialien sowie von Stellen zum Installieren von Verbindungen, Stopfen und anderen Elementen verwendet. Um das Abwasserrohr abzudichten, müssen Sie Folgendes tun:
- Oberflächen vorbereiten und gründlich reinigen;
- Bringen Sie das Band in Schichten mit einer Überlappung in einer Spirale an.
Silikonverbindungen
Silikon hat hervorragende Dichteigenschaften, daher werden bei der Montage von Abwassersystemen häufig Dichtstoffe auf Basis dieser Substanz verwendet. Dieses Material:
- bietet ein hohes Maß an Abdichtung;
- hat eine gute Haftung;
- dient lange;
- bietet eine hohe mechanische Festigkeit, Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen und Feuchtigkeit.
Während der Arbeit wird ein flüssiges Dichtmittel auf die Werkstücke aufgetragen, aber bei Kontakt mit Luft härtet das Material aus und bildet eine elastische und zuverlässige Beschichtung. Dichtstoffe sind in zwei Arten erhältlich:
- Neutral. Dies ist die beste Option, sie eignet sich für die Arbeit mit verschiedenen Rohrtypen.
- Säure. Diese Option ist billig, hat aber einen erheblichen Nachteil: Sie kann nicht auf Oberflächen aufgetragen werden, die durch Kontakt mit Säure zerstört werden können.
Werden Rohrleitungen aus Metall- oder Kunststoffteilen zusammengesetzt, können neutrale Dichtstoffe verwendet werden. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung mit einer speziellen Montagepistole aufzutragen. Dieses Gerät hilft, das Material gleichmäßig aufzutragen.
Andere Formulierungen
Zusätzlich zu den oben beschriebenen beliebtesten Dichtungsmitteln werden andere Materialien verwendet, um Flüssigkeitslecks zu verhindern. Das:
- Epoxidharz. Dabei handelt es sich um eine zweikomponentige Zusammensetzung, die an der Luft zu einem geschlossenen Film polymerisiert, der die Fuge zuverlässig schützt.
- Zementmörtel.Dieses Material wird zum Abdichten von Muffenverbindungen von Gusseisenrohren verwendet.
- Bituminöser Mastix. Dieses Material wird am häufigsten bei der Montage von Keramikrohrleitungen verwendet.
- Schwefel technisch. Dieses Material wurde früher oft verwendet, in unserer Zeit wird es praktisch nicht verwendet. Mit Hilfe von Schwefel wird der Spalt in der gusseisernen Fassung abgedichtet. Dazu wird Schwefel geschmolzen und durch einen Trichter in den Spalt gegossen.
Die gängigsten Versiegelungsmethoden
Silikondichtstoffe. Dieses Material ist ein Mastix, der an der Luft aushärten kann. Einer der Vorteile von Silikondichtmitteln ist das Fehlen einer Vorbehandlung der Rohroberfläche mit Grundierungen. Zu seiner Herstellung wird Silikonkautschuk verwendet, dem spezielle Additive zugesetzt werden, um den Haftungsgrad und damit die Festigkeit der Siegelschicht zu verbessern.
Die Arbeit nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch und erfordert keine Fachkenntnisse. Für die Extrusion wird eine Montagepistole verwendet. Wenn es nicht zur Hand ist und das Abwasserrohr an den Fugen fließt, können Sie einen einfachen Hammer verwenden, dessen Griff als Kolben dient. Nach Abschluss des Vulkanisationsprozesses verwandelt sich Silikonmastix in eine Art Substanz mit ähnlichen Eigenschaften wie Gummi.
Tischnummer 1. Verbrauch von Silikondichtmasse
Meter pro Kartusche 110 Milliliter.
Tiefe einer Schicht germ., mm | 20 | 12 | 7 | 5 | ˗˗˗ | ˗˗˗ | 8,0 | 7 | ˗˗˗ | 3,0 | 6,0 | 10 | 1,5 | 2,5 | ˗˗˗ | 12 | 1,2 | 2,1 | ˗˗˗ | 15 | 1,0 | ˗˗˗ | ˗˗˗ | Meter pro Feile-Paket 600 Milliliter. |
Tiefe einer Schicht germ., mm | 20 | 12 | 7 | 5 | ˗˗˗ | ˗˗˗ | 15,0 | 7 | ˗˗˗ | 6,0 | 11,0 | 10 | 3,0 | 5,0 | ˗˗˗ | 12 | 2,4 | 4,0 | ˗˗˗ | 15 | 1,9 | ˗˗˗ | ˗˗˗ |
Arten gängiger Arten von Dichtstoffen, ihre Eigenschaften, Anwendungsregeln, Vor- und Nachteile
Um Reparaturen mit hoher Qualität durchzuführen und nicht so lange wie möglich darauf zurückzukommen, müssen Sie die beste Methode zum Abdichten der Naht im Abwasserkanal wählen. Jede Art von Dichtungsmaterial hat ihren eigenen Anwendungsbereich. Darüber hinaus müssen die Betriebsbedingungen des Systems und die wirtschaftliche Machbarkeit der Verwendung einer bestimmten Option berücksichtigt werden.
Arten von gängigen Dichtstoffen
Metallpolymere
Metallpolymere sind eine innovative Rohrreparaturtechnologie. Es ist auch für Hochdruckleitungen geeignet. Abwassersysteme arbeiten durch Schwerkraft, ohne Druck. Daher ist die Verwendung von Metallpolymeren im allgemeinen Fall wirtschaftlich nicht machbar. In kritischen Bereichen, bei Systemen, die an der Grenze der Auslegungskapazität arbeiten, ist der Einsatz dieser Methode jedoch gerechtfertigt. Auf diese Weise können Sie die Verbindung eines beliebigen Abwasserrohrs schließen.
Abwasserrohre aus Kunststoff und deren Reparatur
Kunststoff Kanalisation
Viele Leute denken, dass PVC-Rohre nicht repariert werden können, weil sie einfacher zu ersetzen sind, aber das stimmt nicht. Sie zu reparieren ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Als Nächstes lernen Sie, wie Sie ein Leck an einem Kunststoffrohr beheben.
Befreien Sie zunächst wie im ersten Fall die Abwasserrohre vom angesammelten Wasser. Um dies so schnell wie möglich zu tun, verwenden Sie eine spezielle Armatur, die in der Rohrleitung montiert wird. Als nächstes muss eine Schicht hochwertiger Klebstoff auf die beschädigte Stelle aufgetragen werden, auf der das Pflaster angebracht wird.
Installieren eines Flickens auf einem Kunststoffrohr
Wenn Sie hochwertigen Kleber verwenden, benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien zum Verbinden von Rohren.Nach dem Aushärten, das etwa 1 Minute dauert, ist Ihr Leck vollständig beseitigt, aber es wird nicht empfohlen, das Rohr sofort zu verwenden, es ist am besten, den Flicken nach der Reparatur 3-5 Stunden fixieren zu lassen.
Vorteile von Polymeren
Wie bereits erwähnt, werden Polymere am häufigsten im Rohrherstellungsprozess verwendet. Bei einem solchen Material liegt der Hauptvorteil in der Fähigkeit, weich zu werden. Das heißt, unter dem Einfluss von Hochtemperaturbedingungen wird das Polymer weich. Sobald eine Abkühlung eintritt, kehrt es in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Von den anderen Vorteilen von Polymeren ist es erwähnenswert:
- Beständigkeit gegen korrosive Prozesse.
- Keine Notwendigkeit, das Rohr zu isolieren, das im Boden verlegt wird.
- Beständig gegen aggressive Umgebungen und Chemikalien.
- Glatte Innenfläche für kein Verstopfen.
- Geringes Gewicht.
- Die Fähigkeit, technische Kommunikation mit nahezu beliebiger Komplexität durch bequeme Installation auszustatten.
- Lange Lebensdauer.
Beispiel
Als einziger Nachteil des Polymers wird die Begrenzung des Durchsatzes angesehen. Ein solch unangenehmer Moment kann jedoch durch die Auswahl eines Rohrs mit großem Durchmesser beseitigt werden.
Eine wichtige Rolle bei der Verbindung kommt den Armaturen zu. Mit Hilfe dieser Anschlüsse ist das System hermetisch und lässt keine unangenehmen Gerüche eindringen.