- Phasen der Installationsarbeiten
- Installation des Wandprodukts
- notwendige Werkzeuge
- Vorbereitungsphase
- Montagetechnik für Armaturen und Waschtische
- Befestigung des Waschbeckens an der Wand
- Anschluss an Wasser- und Kanalisationssysteme
- Klammern
- Entfernen der Konsole
- Installation der Spüle auf den Halterungen
- Sorten von Verbindungselementen
- Universal
- Spezialisiert
- Monolithisch
- Rundum-Verschlüsse
- Vorteile der Wandmontage
- Montagefehler
- Merkmale der Befestigung der Spüle
- Installationsvorgang
- Montagetechnik für Armaturen und Waschtische
- So bestimmen Sie die richtige Größe der Spüle
Phasen der Installationsarbeiten
Wasser abstellen, sowohl kaltes als auch heißes. Dann müssen Sie entscheiden, welcher Platz im Inneren des Raums für die Schüssel reserviert ist, wobei die Versorgung mit kaltem und heißem Wasser unter dem Mischer zu berücksichtigen ist. Danach wird die für den Einbau vorbereitete Spüle anprobiert und ihre Position endgültig ausgewählt.
Bestimmen Sie die Größe der Schüssel und die Höhe ihrer Installation richtig. Es ist notwendig, ein solches Modell so zu wählen, dass es keine zusätzlichen Quadratmeter des Raums einnimmt, aber gleichzeitig ausreichende Abmessungen hat, um den Sprühsektor des Wasserstrahls abzudecken. Es können Standardmodelle in Breiten von 50 bis 65 cm sein.Die „ergonomischste“ Installationshöhe beträgt 0,8 m vom Boden. Und der Abstand vor dem Waschbecken wird vorzugsweise innerhalb von 0,8–0,9 m belassen.
Fotoanleitung zur Montage des Waschtisches an der Wand – im Prinzip ist alles ohne weiteres klar
In der gewählten Höhe, bewaffnet mit einem Lineal, einem Bleistift und einer Wasserwaage, wird die horizontale Mittellinie angezeigt, entlang der die Installationsarbeiten durchgeführt werden. Dies ist die Obergrenze für die Installation der Sanitärarmatur.
Es ist sehr wichtig, die Dicke der Seiten der Schüssel zu kennen. Sie müssen der Betonung der Klammern standhalten. Die gemessene Dicke wird von der zuvor hergestellten Waagerechten auf beiden Seiten der Spüle abgelegt und mit einer Markierung fixiert
Die gemessene Dicke wird von der zuvor hergestellten Horizontalen auf beiden Seiten der Schale niedergelegt und mit einer Markierung fixiert.
Die resultierenden Markierungen werden durch eine horizontale Linie verbunden, die die Höhe der Klammern angibt.
Als nächstes arbeiten wir mit der Schüssel: Drehen Sie sie um und befestigen Sie die Halterungen an den Seiten. Es ist besser, diese Arbeit gemeinsam zu erledigen: eins - manipuliert das Waschbecken und legt es horizontal frei; der andere - macht die notwendigen Zeichen.
Markieren Sie nach dem Anbringen der Schüssel an der Horizontalen mit einer Markierung durch die Aussparungen auf der Rückseite den Platz für die Montage der Befestigungselemente. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass alle Zeilen und Stellen für die Klammern übereinstimmen. Gemäß diesen Bezeichnungen werden Löcher mit einem Bohrer gebohrt, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser der Befestigungsschrauben oder Dübelschrauben.
Kunststoff- oder Nylonbuchsen (Dübel können verwendet werden) werden in die gebohrten Stellen getrieben, Schrauben werden hineingeschraubt. An ihnen sind Stützbügel befestigt, auf denen wiederum die Spüle montiert ist.Die Stellen der weiteren Befestigung an der Wand werden mit einer Markierung markiert, gebohrt und die Schüssel an ihren Platz gestellt.
Der letzte Schritt besteht darin, den Siphon anzuschließen, dessen Auslassende in die Kanalmuffe eingeführt wird; Wasserhahninstallation und Wasseranschluss.
Die Befestigungselemente leicht „ködern“, die Spüle schließlich horizontal in der Ebene freilegen, wonach die endgültige zuverlässige Fixierung aller Befestigungselemente durchgeführt wird.
Installation des Wandprodukts
notwendige Werkzeuge
Befestigen Sie die Spüle an der Wand, um solchen Werkzeugen zu helfen:
- leistungsstarker Schraubendreher;
- Gasschlüssel;
- elektrische Bohrmaschine mit Bohrern von 6, 8, 10 mm;
- ein Bohrer für Betonarbeiten, ausgestattet mit einer Pobedit-Spitze;
- mehrere Schraubenschlüssel;
- die Ebene, die die Horizontale bestimmt;
- Marker mit einem dünnen Stab;
- ein Hammer.
Um die Schraubverbindungen dicht zu machen, sollten Sie vorab FUM-Klebeband im Geschäft kaufen, aber Sie kommen auch mit gewöhnlichem Schleppseil aus. Besorgen Sie sich genügend Befestigungselemente.
Vorbereitungsphase
Vor dem Anbringen des Waschbeckens an der Wand muss die Kommunikation zum Installationsort gebracht werden, nämlich Rohre mit heißem und kaltem Wasser. Sie können aus Metall-Kunststoff-, Metall- und PVC-Material bestehen. Überprüfen Sie unbedingt den Zustand der Rohre auf Undichtigkeiten. Installieren Sie am Auslass jedes Rohrs ein Ventil, das bei Bedarf dazu beiträgt, den Wasserfluss zu stoppen. Die beste Wahl ist ein Ventil aus Chrom.
Das Waschbecken muss auf einer Höhe von 80 cm befestigt werden, gerechnet von der Oberkante des Waschbeckens bis zum Boden.
Bevor Sie die Spüle an die Wand hängen, markieren Sie mit einem Marker an der Wand, wo genau das Gerät aufgestellt werden soll.Zeichnen Sie durch 2 Punkte eine horizontale Linie relativ zur Bodenfläche. Dies ist der Hauptbezugspunkt für die Montage des Geräts.
Jedes Waschbecken hat Löcher zur Befestigung des Waschbeckens. Befestigen Sie ein Lineal und messen Sie den Abstand zwischen den Löchern, messen Sie den resultierenden Wert an der Wand. Sie sollten also 4 Markierungen haben: eine horizontale Linie, einen zentralen Befestigungspunkt für das Produkt und ein Paar Markierungen, die für die Schrauben berechnet wurden.
Sie müssen den Prozess starten, indem Sie ein Loch in die Fliesenplatten bohren. Wechseln Sie als nächstes den Bohrer zu einem größeren und bohren Sie Löcher für die Befestigungselemente in die Wand. Setzen Sie die Dübel in die Löcher ein, beachten Sie, dass sie mit großer Anstrengung eingeführt werden müssen.
Montagetechnik für Armaturen und Waschtische
In den meisten Fällen werden wandhängende Exemplare vom Hersteller bereits mit einem Loch in der Ablage zur Befestigung der Armatur am Waschbecken angeboten.
Befestigen Sie den Wasserhahn am Waschbeckenloch, drehen Sie dieses um und ziehen Sie den Wasserhahn mit der Mutter fest
Achten Sie darauf, wie symmetrisch der Auslauf der Armatur zum Waschbecken platziert ist
Befestigung des Waschbeckens an der Wand
Es ist nicht möglich, das Waschbecken ohne das entsprechende Befestigungsset, einschließlich Bolzen und Dichtungen, an die Wand zu hängen.
Bringen Sie die Stehbolzen an den Dübeln an. Setzen Sie zuerst ein paar Muttern auf den Bolzen, verwenden Sie dann den Schraubenschlüssel und schrauben Sie jeden Bolzen fest.
Jetzt ist es an der Zeit, Silikondichtstoff auf das Ende des Waschbeckens aufzutragen, und zwar auf den Bereich, in dem es mit dem Wandaufbau in Kontakt kommt. Setzen Sie das Waschbecken auf die Bolzen, bringen Sie die Dichtungen an und ziehen Sie die Befestigungselemente gut fest.Schütteln Sie das Gerät leicht hin und her, wenn keine Vibrationen und Bewegungen auftreten - die Befestigung des Waschbeckens an der Wand kann als abgeschlossen betrachtet werden.
Anschluss an Wasser- und Kanalisationssysteme
Wickeln Sie das Leinen um den Faden des Ventils und schmieren Sie es mit einer speziellen Paste, zum Beispiel "Unipak". Schließen Sie die Mischerschläuche an die Rohre an und ziehen Sie sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest. Übertreiben Sie es nicht – das kann einen Ansturm von Polstermaterial provozieren. Das Waschbecken ist jetzt an die Wasserleitung angeschlossen. Es bleibt mit der Kanalisation zu arbeiten.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind
Stellen Sie den Siphon auf das Waschbecken. Lesen Sie vor der Montage des Siphons die Montageanleitung genau durch. Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen gut mit der Spüle ausgerichtet sind. Verlegen Sie den Schlauch vom Siphon zum Abwasserabfluss. Drehen Sie eine kleine Menge Wasser auf und sehen Sie, ob die Wand nass wird. Wenn alles in Ordnung ist - können Sie gratulieren, das Wandwaschbecken ist installiert!
Klammern
Konsolen und Halterungen für das Waschbecken wurden massiv verwendet, um emaillierte Waschbecken und Fayence-Waschbecken in von der Sowjetunion gebauten Häusern zu befestigen.
Die Art ihrer Wandbefestigung unterschied sich nicht allzu sehr von Wohnung zu Wohnung:
Profilierte emaillierte Konsolen für Spülen wurden mit einer Montagepistole befestigt
. Sie zielten mit Hilfe von vier bis sechs Dübeln auf eine Beton- oder Ziegelwand.
Entfernen der Konsole
Konsolen sind jetzt zusammen mit emaillierten Waschbecken fast außer Betrieb, daher werden wir nur auf ihre Demontage eingehen.
- Trennen Sie das Waschbecken von der Kanalisation.In Stalinkas und frühen Chruschtschows muss dies abgebaut werden. Am einfachsten ist es, es mit einer Schleifmaschine direkt über der Muffe des Abwasserrohrs zu schneiden; Der Rest des Siphons wird dann mit einem schmalen Meißel oder einem starken Schraubendreher entfernt.
- Lösen Sie mit zwei Zangen oder einer Zange und einem Schlüssel die vier Schrauben, mit denen die Spüle befestigt ist. Das Hauptproblem besteht darin, die Mutter an der Innenseite der Seitenwände der Spüle zu fühlen und zu halten. Wir entfernen das Waschbecken von den Konsolen.
- Wir schneiden die Köpfe der Dübel mit einer Schleifmaschine ab. Unweigerlich bleiben flache Schnitte in der Wand zurück, die dann einfach verspachtelt werden können. Es wurde immer wieder nachgewiesen, dass beim Versuch, die Dübel mit einer Halterung herauszuziehen oder mit einem Meißel aufzuhebeln, das Ausmaß der Zerstörung am Ende doch merklich groß ausfällt.
Installation der Spüle auf den Halterungen
Diese Befestigungsart ist bis heute aktuell.
Die Anweisungen sind im Allgemeinen recht einfach.
- Wir befestigen die Halterungen auf dem Kopf stehend am Waschbecken und messen den Abstand zwischen den Befestigungslöchern.
- Wir markieren die Befestigungspunkte der Halterungen an der Wand unter Berücksichtigung des gemessenen Abstands.
- Mit einem Puncher bewaffnet bohren wir die markierten Löcher; befestigen Sie dann die Klammern. Die beste Befestigungsmethode ist ein Anker mit einer Länge von 75 Millimetern oder mehr. Schrauben, auch lange, können unter Belastung zusammen mit Kunststoffdübeln aus der Wand springen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Waschbecken aus Fayence oder Porzellan sicher an Metallhalterungen (meistens Gusseisen) zu befestigen.
- Das Waschbecken wird auf Halterungen gestellt, danach werden Fliesen von der Höhe seiner Oberkante an die Wand gelegt. Die Fuge zwischen Fayence und Fliese wird mit Silikon-Sanitärdichtmasse abgedichtet. Es ist hygienisch: Es enthält antimykotische Zusätze, im Gegensatz zu den meisten universellen.
- Sie können es auf eine Versiegelung auftragen und ohne die Notwendigkeit, eine Fliese an die Wand zu legen. Viel Dichtstoff, aufgetragen mit einer Halterung auf der Oberfläche und an der Fuge zwischen Waschtisch und Wand, hält ihn fest.
- Schließlich besteht die altmodische Methode der sowjetischen Installateure darin, mit Draht gebundene Verstärkungsstücke in die Montagenuten des Waschbeckens einzufügen, die der Wand am nächsten sind. Der Draht wickelte sich dann um die Halterung und zog die Sanitärarmatur sicher daran an.
Sorten von Verbindungselementen
Waschbecken kleiner Größe werden ohne Halterungen mit Ankerschrauben an der Wand montiert. Konsolen werden als Befestigungselemente für große Waschtische verwendet. Sie sind ein tragendes Gussteil oder eine Metallkonstruktion, mit der die Sanitärinstallation an der Wand befestigt wird. Reittiere werden in zwei Haupttypen unterteilt: universell und spezialisiert.
Universal
Mit universellen Befestigungselementen können Sie typische Spülen montieren, müssen jedoch die Tragfähigkeit und Abmessungen der Struktur berücksichtigen. Universalhalterungen werden aus Gusseisen gegossen, selten aus einem Stahlprofil geschweißt
Spezialisiert
Spezielle Befestigungselemente werden verwendet, um bestimmte Waschbeckenmodelle zu installieren. Sie werden normalerweise für die Montage von Designer-Rohrleitungen in nicht standardmäßigen Formen und Größen verwendet. Sie bestehen aus Keramik, Metall und sind mit dekorativen Beschichtungen ergänzt.
Halterungen für Spülen sind in mehrere Modifikationen unterteilt.
Monolithisch
Dies ist ein einteiliges Stück mit einer T-Stange, einer starken Basis und Befestigungselementen. Meist aus Gusseisen. Sie zeichnen sich durch erhöhte Steifigkeit, hohes Gewicht aus und halten erheblichen Belastungen stand.
Es gibt sie in verschiedenen Formen, teilweise sind sie mit größenkorrigierenden Schiebeknoten ausgestattet.Um ein Waschbecken zu installieren, werden zwei solcher Produkte gleichzeitig verwendet.
Rundum-Verschlüsse
Sie sind ein massiver Metallprofilrahmen, auf dem ein Waschbecken installiert ist. Dies ist die zuverlässigste und stabilste Option von allen.
Vorteile der Wandmontage
Die Wahl einer Wandhalterung hat folgende Vorteile:
- Zuverlässigkeit - dies wird dadurch gewährleistet, dass emaillierte Stahlkonsolen oder -konsolen ausreichend haltbare Materialien sind. Sie fixieren das Gerät qualitativ;
- Wartungsfreundlichkeit - Nach der Installation der Spüle ist ein ständiger Zugriff auf die Kommunikation gewährleistet. Dadurch ist es möglich, den Siphon zu reinigen oder Teile zu entfernen und wieder anzubringen;
- zusätzlicher Platz - unter der Spüle gibt es freien Platz, in dem Sie verschiedene Schubladen für Haushaltsgegenstände, einen Korb für schmutzige Wäsche oder andere Gegenstände platzieren können. Dies hilft oft bei beengten Badezimmerverhältnissen;
- Minimalismus im Innenraum - Durch die Schaffung einer Scharnierstruktur können Sie verschiedene Schränke und Regale loswerden. Aufgrund der Vielfalt an Formen und Materialien von Muscheln scheint ein solches Design in der Luft zu schweben.
Montage der Spüle direkt an der Wand im Badezimmer ist eine gute Lösung. Die Montage ist recht einfach und die Kosten für Befestigungselemente sind erschwinglich. Solche Designs überladen den Raum nicht und ermöglichen es Ihnen, den Platz unter der Spüle zu nutzen.
Montagefehler
Viele Wohnungsbesitzer ziehen es vor, Waschbecken selbst zu installieren, da der Prozess nicht als schwierig angesehen wird und Geld für die Beauftragung von Klempnern spart.
Bei der Selbstmontage ist es wichtig, alle Technologien einzuhalten und einige Fehler zu vermeiden. Alle Befestigungsbohrungen müssen exakt nach den Maßen des neuen Waschtisches ausgeführt werden.
Setzen Sie Dübel nicht wieder in alte Löcher ein
Alle Befestigungslöcher müssen exakt nach der Größe des neuen Waschtisches ausgeführt werden. Setzen Sie Dübel nicht wieder in alte Löcher ein.
- Bei der Installation der Schüssel sollten übermäßige kraftvolle Bewegungen vermieden werden, da dies zur Bildung von Rissen und Fragmenten auf der Materialoberfläche führen kann. Dies gilt auch für den Anschluss des Wasserzu- und -ablaufs, der das Anschlussgewinde beschädigen kann.
- Der Siphon wird bei den "Tulip"-Modellen eingebaut, bevor das Becken an der Wand befestigt wird.
- Bevor Sie den Spülensockel befestigen, sollten Sie die Ebenheit des Bodenbelags sorgfältig prüfen. Bei Unstimmigkeiten in den Füllständen erweist sich die Struktur als instabil und kann undicht werden.
Merkmale der Befestigung der Spüle
Eine Vielzahl von Modellen von Sanitärarmaturen hat in der Regel unterschiedliche Installationsmethoden:
Foto eines Wandwaschbeckens im Inneren eines Badezimmers
- So wird das Waschbecken mit Metallklammern an der Wand befestigt. außerdem kann die "Schulter" des Befestigungselements mehrere Größen haben, weil Tiefe (Breite zur Wand) gibt es in drei Größen. Dabei wird die Metallhalterung selbst mit kräftigen Schrauben oder Stehbolzen an der Wand befestigt, die Spüle wird je nach Modell aber gar nicht verschraubt, sondern nur auf die Halterungen aufgesetzt. Zur zusätzlichen Fixierung wird in solchen Fällen daher an den Kontaktstellen zu Wand und Konsolenrahmen ein Sanitärdichtstoff verwendet, der eine elastische „Verklebung“ erzeugt.
- Die Montage des Waschbeckens im Badezimmer auf dem „Bein“ hat seine eigenen „Tücken“, denn sowohl die Sanitärinstallation als auch die Wand- und Bodenverkleidung im Badezimmer bestehen aus Keramik, die bei Stößen leicht beschädigt werden kann. Daher werden Polymerdichtungen zwischen den Keramikebenen von Spüle, Wänden und Boden installiert und mit dem Silikondichtmittel verklebt. Nur diese Installationsmethode kann sicherstellen, dass die Keramik bei einem unfreiwilligen Aufprall nicht unangenehm klingelt und quietscht. Es sollte berücksichtigt werden, dass die Hauptmasse der Spüle auf den Keramikfuß einwirken sollte, daher sollte das Befestigen und Ziehen der Spüle an der Wand nicht dazu führen, dass sie sich auf der Stütze (Bein) erhebt, da sonst die Spüle einfach bricht unter mechanischer Einwirkung.
- Die Montage der Spüle in der Arbeitsplatte gilt als die einfachste, da die Installation unter ihrem eigenen Gewicht in einem speziell geschnittenen Sitz im Schrank erfolgt, während es empfohlen wird, Silikondichtmittel zu verwenden, um die Fixierung zu verbessern und die Dichtheit der Schnittstellennähte zu erhöhen. Die kombinierte Spülen-/Unterschrankkonstruktion hat in der Regel genügend Masse, um keine zusätzliche Befestigung an der Wand vorzunehmen, kann aber auf Wunsch immer mit Dübeln befestigt werden.
Installationsvorgang
Die Installation der Spüle erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Zuerst müssen Sie den Standort der Spüle bestimmen. Der optimale Bereich für den freien Zugang zum Waschbecken sollte ungefähr folgende Abmessungen haben: Breite - 70 cm, Länge - 110 cm, Höhe des Waschbeckens vom Boden - ca. 80-85 cm Ausstattung ist geplant.Zeichnen Sie dazu eine horizontale Linie an der Wand in Höhe des oberen Randes des Waschbeckens. Für ein ästhetisches Erscheinungsbild wird empfohlen, dies unter Berücksichtigung der Nähte der Fliesen zu tun. Bewegen Sie das Standwaschbecken gegen die Wand und richten Sie die Oberkante des Waschbeckens an der Linie an der Wand aus. Markieren Sie mit einem Marker oder Bleistift durch die Aussparungen auf der hinteren Montagefläche der Spüle die Stellen, an denen die Löcher für die Dübel gebohrt werden.
Diagramm der Spüle mit Abmessungen.
Anschließend die Spüle mit einem Sockel verschieben und an den markierten Stellen mit einem Bohrhammer oder einer Bohrmaschine Löcher bohren (zum Bohren in Beton am besten einen Bohrer mit Hartmetallspitze verwenden). Der Durchmesser der Löcher sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser des Dübels selbst. Dann werden Spreizdübel mit einem Hammer in die Löcher gehämmert. Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird empfohlen, vor dem Eintreiben der Dübel etwas Klebstoff zu gießen. Wenn die Wand stark genug ist, um das Gewicht der Spüle zu tragen, sollte eine Schraubbefestigung verwendet werden. Wenn die Zuverlässigkeit der Wand zweifelhaft ist, muss ein Stützrahmen verwendet werden.
Beginnen Sie dann mit der Vorbereitung des Platzes für den Sockel. Stellen Sie sicher, dass der Boden am Aufstellort eben ist. Wenn es große Höhenunterschiede gibt, sollte es nivelliert werden. Bei richtiger Installation sollte die Spüle auf einem Sockel ruhen.
Die Installation des Siphons ist der nächste Schritt. Bringen Sie das Ablaufelement an der Spüle an. Setzen Sie andererseits ein Gitter mit einer Schraube und einer Dichtung in das Abflussloch ein. Achten Sie darauf, den Auslass mit der Installation von Dichtungen zu installieren, die eng am Waschbeckenabfluss anliegen sollten, während es keine Lücken und Verschiebungen geben sollte. Dann ködern und die Schraube mit einem Schraubendreher festziehen.Schließen Sie den Siphon an den Abfluss an und befestigen Sie dann das Abflussrohr in der Kanalmuffe.
Schüsselbefestigungsschema: an einer monolithischen Wand, an einer dünnen Wand.
Dann ist es notwendig, selbstschneidende Sanitärschrauben mit Dübeln in die Löcher zu schrauben und die Spüle darauf zu setzen. Bewegen Sie einen Sockel darunter. Versuchen Sie, sie so aufeinander abzustimmen, dass der Waschbeckenablauf in der Mitte des Sockels platziert wird. Setzen Sie die Unterlegscheiben auf die Parkerschrauben und ziehen Sie die Muttern fest. Schrauben Sie das Waschbecken an die Wand. Es wird empfohlen, dies mit der Berechnung von zwei Umdrehungen pro Schraube zu tun. Nach dem Anziehen der Muttern können diese mit dekorativen Kunststoffstopfen verschlossen werden. Denken Sie daran, dass Sie die Muttern nicht zu fest anziehen sollten, da die Spüle an den Befestigungspunkten reißen kann.
Dann wird der Mischer installiert, der mit einer beliebigen Spüle ausgestattet sein sollte. Die Installation des Mischers erfolgt über einen flexiblen Anschluss, der an die Wasserversorgung angeschlossen wird. Das Design besteht aus Schläuchen mit Armaturen oder anderen Baugruppen, mit denen Sie die Schläuche an der Rohrleitung befestigen können. Um die Struktur zu installieren, wird eine spezielle Wicklung verwendet, meistens handelt es sich um ein Rauchband, das Lecks verhindern und die Verbindung abdichten soll. Zweige müssen angeschlossen werden Mischerauslässe heißes und kaltes Wasser und ziehen Sie die Anschlüsse fest.
Nach der Installation der Spüle muss das Wasser geöffnet werden, um die Struktur auf Undichtigkeiten zu überprüfen.
Montagetechnik für Armaturen und Waschtische
Vor Arbeitsbeginn werden die Altgeräte demontiert. Dafür:
- Wasser ist blockiert;
- der Mischer wird getrennt und entfernt;
- der Siphon wird entfernt und Wasser wird daraus abgelassen;
- Löcher in den Rohren sind mit einem Korken verschlossen;
- das alte Waschbecken entfernen.
Montage des Wasserhahns
Nach Demontage der Altgeräte wird die Spüle an der Wand befestigt:
- das Waschbecken wird anprobiert;
- Markup wird durchgeführt;
- Löcher sind für Befestigungselemente gemacht;
- ein Waschbecken ist installiert;
- der Mischer wird zusammengebaut;
- Kommunikation (Wasserversorgung und Kanalisation) angeschlossen sind.
Waschbecken einbau
Vor dem Anschließen der Kommunikation wird die Zuverlässigkeit der Befestigungselemente überprüft. Das Anschließen des Mischers besteht aus den folgenden Schritten:
- Auftragen einer speziellen chemischen Lösung auf die Kontaktstelle zwischen Mischer und Spüle;
- Zusammenbau aller Elemente zu einer Baugruppe mit Laschen und Dichtungen;
- Anschluss an flexible Schläuche der Rohrleitung mit Überwurfmuttern und Adaptern. In diesem Fall werden die Schläuche in eine spezielle Spülbeckenöffnung geschoben und nach der Befestigung wird die Armatur aufgesetzt;
- Befestigung des Gerätes von unten mit einer Unterlage und einer Spannscheibe.
Der Mischer sollte nach der Installation eine stabile Form annehmen. Die Achsen des Geräteeintritts in die Kupplungen müssen verbunden werden. Es ist zu beachten, dass die Spüle bereits mit dem Wasserhahn verbunden ist, was die Installation erheblich erleichtert. Aber zuerst werden Markierungen für die Befestigung der Spüle mit oder ohne Halterungen angebracht.
Einbaumaße
So bestimmen Sie die richtige Größe der Spüle
Alle Sanitärarmaturen können in mehrere Gruppen unterteilt werden, die sich in der Größe unterscheiden:
- Die kompaktesten Miniaturspülen, die speziell für kleine Räume entwickelt wurden.
- Standard Ausrüstung.
- Kombinierte Geräte. Sie können zwei oder mehr Schalen kombinieren.
- Nicht standardmäßige Ausrüstung in verschiedenen Größen und Formen. An Einzelprojekten durchgeführt.
Bei der Platzierung von Sanitärgeräten in einem Raum müssen die drei Hauptparameter berücksichtigt werden: Tiefe, Breite und Höhe. Nur so kann das Gerät mit den optimalen Abmessungen für einen bestimmten Raum ausgewählt werden.
Dies ist sehr wichtig, da ein zu großes Waschbecken viel freien Platz einnimmt und ein kleines Waschbecken unpraktisch ist. Nicht nur die Breite ist wichtig, sondern auch die Tiefe des Produkts
Die Abmessungen des Waschbeckens müssen genau mit der Fläche des Badezimmers übereinstimmen, da es sonst sehr unbequem zu benutzen ist. Dies gilt insbesondere für beengte Badezimmer.
Um die richtige Breite des Waschbeckens zu wählen, müssen Sie bedenken, dass 0,5 bis 0,65 m als die beste Option angesehen werden.Solche Geräte passen gut in einen mittelgroßen Raum und „fressen“ keinen freien Platz darin. Es ist bequem zum Waschen und verhindert, dass Wasser auf den Boden spritzt. Ein solches Waschbecken wird auch in einem großen Raum gut aussehen, aber auch breitere Modelle, die einige spezielle Designprobleme lösen, sind hier angebracht.
Die Mindestbreite der im Handel erhältlichen Schalen beträgt nur 0,3 m. Sie sind sicherlich nicht bequem genug zu verwenden, aber es gibt keine anderen Optionen für kleine Räume. Bei der Auswahl einer Sanitärarmatur müssen Sie die Installationsmethode des Mischers bewerten. Meistens stürzt es in die Mitte der sogenannten Installationsplattform, wo für diese Zwecke ein spezielles Loch vorgesehen ist. Auch die Abmessungen des Aufstellortes sind wichtig.
Wenn geplant ist, ein Doppelwaschbecken zu installieren, was in großen Familien sehr angebracht ist, müssen Sie Modelle wählen, bei denen der Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Geräte 0,9 m überschreitet, da die Verwendung solcher Geräte sonst sehr unpraktisch ist. Auch der Abstand zur Wand spielt eine Rolle.Die Praxis zeigt, dass die beste Option 0,48-0,6 m ist. In diesem Fall müssen Sie sich auf die Armlänge der Person konzentrieren, die das Gerät verwenden wird.
Seerosenbecken sind speziell für die Montage über der Waschmaschine konzipiert. Das spart Platz in kleinen Bädern.
Mach es einfach. Sie müssen in der Nähe des Waschbeckens stehen und Ihre Hand ausstrecken, die gegenüberliegende Kante sollte sich an den Fingerspitzen oder in der Mitte der Handfläche befinden. Es ist bequem, solche Geräte zu verwenden.
Achten Sie auf die Tiefe der Schüssel. Je größer es ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Spritzwasser hineinfällt.
Die besten in dieser Hinsicht sind Modelle wie "Tulpe" oder "Halbtulpe". Sie sind tief genug. Am schlimmsten sind flache "Seerosen", die über Waschmaschinen und einigen Überkopfwaschbecken platziert werden.
Und die letzte wichtige Nuance: die Einbauhöhe des Geräts. Es wird basierend auf dem Wachstum der im Haus lebenden Personen ausgewählt. Es ist wünschenswert, dass jeder mit der Ausrüstung vertraut ist. Im Durchschnitt beträgt die Installationshöhe 0,8-0,85 m. Konsolenmodelle können in der gewünschten Höhe aufgehängt werden, während Geräte mit Standfuß sehr sorgfältig ausgewählt werden müssen. Die Einbauhöhe kann nicht verändert werden.