- Elektroboiler
- So verwenden Sie den Termex-Warmwasserbereiter richtig
- Störungen, Ursachen, Beseitigung
- Kurz über das Gerät und das Funktionsprinzip
- Was wird für die Herstellung benötigt?
- Regeln für die Verwendung des Warmwasserspeichers
- Steuerung des Durchlauferhitzers
- Hydraulische Steuerung
- Elektronische Steuerung
- Funktionsschema des Warmwasserspeichers
- Wie man einen Durchlauferhitzer einbaut und anschließt
- In der Wohnung und auf dem Land
- Zum Mixer
- Zur Wasserversorgung
- Elektrisch - an das Stromnetz
- Strom pro Dusche
- Gas
- Vorteile und Nachteile
- Regeln für die Verwendung des Warmwasserbereiters Electrolux
- Eingebauter Warmwasserspeicherschutz
- Regeln für die Verwendung des Warmwasserbereiters Electrolux
- So schließen Sie einen Durchlauferhitzer mit Ihren eigenen Händen an die Wasserversorgung und das Stromnetz an
- Durchlauferhitzer selbst einbauen
- Anschluss des Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung
- Anschluss des Durchlauferhitzers an das Stromnetz
- Möglichkeiten zur Lösung von Problemen mit Geräten
- Grundregeln für die Verwendung eines Warmwasserbereiters
- So verwenden Sie einen Durchlauferhitzer
- Gas- oder Elektro-Warmwasserbereiter
- Was tun, wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet und das Wasser nicht aufheizt?
- Vorbereitung für die Installation
Elektroboiler
Dies ist die häufigste Art von Warmwasserbereitern, die am häufigsten in Wohnungen und kleinen Privathäusern verwendet werden. Der Grund für diese Beliebtheit sind die relativ niedrigen Kosten und die einfache Installation, für die keine Genehmigungen erforderlich sind. Die Geräte sind sehr zuverlässig im Betrieb und erfüllen die meisten Anforderungen der Benutzer. Um das Funktionsprinzip eines Warmwasserbereiters zu verstehen, betrachten Sie sein Gerät, das in der Abbildung gezeigt wird:
Die Einheit ist ein normalerweise runder oder ovaler Tank, der in eine Schicht aus wärmeisolierendem Material (normalerweise Polyurethanschaum) eingeschlossen und mit einem dekorativen Gehäuse bedeckt ist. Der Behälter selbst kann aus folgenden Materialien bestehen:
- Stahl mit Emailbeschichtung;
- Edelstahl;
- Plastik.
Ein elektrisches Heizelement am Boden des Tanks erwärmt das Wasser auf eine durch einen Thermostat begrenzte Temperatur. Sein Höchstwert, der in allen Elektrokesseln angenommen wird, beträgt 75 ° C. Während keine Wasseraufnahme erfolgt, sorgt das Gerät des Elektroboilers für die Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur im Modus des automatischen Ein- und Ausschaltens des Heizelements. Letzterer hat einen zusätzlichen Überhitzungsschutz und schaltet sich im Notfall automatisch ab, wenn die Wassertemperatur 85 ° C erreicht.
Notiz. Die optimale Betriebsart für den Kessel ist das Aufheizen auf 55 ° C. In diesem Modus stellt das Gerät die richtige Wassermenge für die Warmwasserbereitung bereit und spart gleichzeitig Strom. Leider arbeitet der Warmwasserspeicher oft mit maximaler Leistung, weil im Winter zu kaltes Wasser aus der Wasserleitung kommt und das Heizelement keine Zeit hat, es im Sparmodus aufzuwärmen.
Die Wasseraufnahme erfolgt durch ein Rohr, das in die obere Zone des Tanks geführt wird, wo das Wasser am heißesten ist. Gleichzeitig erfolgt die Kaltwasserversorgung im unteren Teil des Kessels, wo das Heizelement installiert ist. Um Stahltanks vor elektrochemischer Korrosion zu schützen, enthält das Warmwasserbereitergerät eine Magnesiumanode. Im Laufe der Zeit bricht es zusammen und muss daher etwa 1 Mal in 2-3 Jahren ersetzt werden.
So verwenden Sie den Termex-Warmwasserbereiter richtig
Die Reihenfolge der Aktionen zum Starten des Termex-Wasserheizgeräts ist Standard:
- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung;
- Sperren Sie die Warmwasserversorgung von der gemeinsamen Steigleitung ab, um die Erwärmung des Wassers des zentralen Wasserversorgungssystems aufgrund einer unerwarteten Störung auszuschließen (auch bei installiertem Rückschlagventil);
- Öffnen Sie den Auslass für die Zufuhr von heißem Wasser aus dem Gerät;
- Öffnen Sie den Warmwasserhahn;
- Öffnen Sie den Kaltwasserzulauf;
- Schließen Sie den Warmwasserhahn nach dem Füllen des Tanks (Wasser beginnt aus dem Warmwasserhahn zu fließen - der Warmwasserspeicher ist voll);
- Stellen Sie sicher, dass keine Lecks oder Fehlfunktionen vorhanden sind.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an;
- Stellen Sie sicher, dass die Anzeige richtig funktioniert;
- Stellen Sie den gewünschten Wasserheizmodus ein;
- Messen Sie die Temperatur von Wasser aus einem heißen Wasserhahn;
- Nach 20-30 Minuten Erhitzen zeigt das Display des Geräts Änderungen der Wassertemperatur an. Erfolgt keine Anzeige, müssen Sie erneut die Temperatur der Flüssigkeit aus dem Heißwasserhahn messen.
Bei korrektem Anschluss, Inbetriebnahme, funktionieren die Sensoren einwandfrei, die Temperatur ändert sich gemäß Anleitung, entspricht dem vorgegebenen Modus.
Störungen, Ursachen, Beseitigung
Im Prinzip, Sicherheitsventil für Der Warmwasserbereiter hat nur zwei Pannen: Wasser fließt entweder oft oder gar nicht.
Zunächst einmal muss gesagt werden, dass das Ausbluten von Wasser während des Heizens die Norm ist. So soll das System funktionieren. Das Ablassen des Wassers kann auch bei ausgeschaltetem Boiler erfolgen, wenn der Druck in den Kaltwasserzuleitungen höher als die Ventilbetätigungsgrenze ist. Zum Beispiel ein 6-bar-Ventil und 7 bar in der Wasserversorgung. Bis der Druck abfällt, wird das Wasser abfließen. Wenn sich diese Situation häufig wiederholt, muss ein Reduzierstück installiert werden, und es ist am besten auf dem Wasser in einer Wohnung oder einem Haus, aber es gibt kompakte Modelle von Reduzierstücken, die am Eingang des Kessels installiert werden können.
Kesselverrohrung mit Sicherheitsventil und Reduzierstück
Wie überprüfe ich, ob das Ventil funktioniert? Wenn ein Notrückstellhebel vorhanden ist, ist dies einfach zu bewerkstelligen. Bei ausgeschaltetem Heizkessel muss der Hebel mehrmals angehoben werden, um den Überdruck abzulassen. Danach hört das Tropfen auf und setzt erst wieder ein, wenn die Erwärmung beginnt.
Wenn das Wasser weiterhin abläuft, kann die Quelle verstopft sein. Wenn das Modell brauchbar ist, wird das Gerät zerlegt, gereinigt und dann eingesetzt. Wenn das Modell nicht zusammenklappbar ist, müssen Sie nur ein neues Ventil kaufen und einbauen.
So sieht das Getriebe aus - um den Druck auf den Kessel zu stabilisieren
Ständig tropfendes Wasser ist zwar unangenehm und „haut“ ins Portemonnaie, ist aber nicht gefährlich. Es ist viel schlimmer, wenn Sie beim Erhitzen des Wassers nie Wasser in der Leitung haben. Der Grund ist, dass das Ventil verstopft ist oder die Auslassarmatur verstopft ist. Überprüfen Sie beide Optionen. Wenn es nicht funktioniert, tauschen Sie das Ventil aus.
Kurz über das Gerät und das Funktionsprinzip
Um Geld zu sparen, versuchen Benutzer, den Kessel nach einem bestimmten Zeitplan einzuschalten.Aber wenn Sie den Energieverbrauch beim Betrieb eines Warmwasserbereiters reduzieren möchten, müssen Sie seine Funktionsweise allgemein verstehen.
Das Bild unten zeigt einen Speicherkessel - einen isolierten Tank aus Edelstahl oder emailliertem Stahl mit einem eingebauten elektrischen Rohrheizkörper (Heizung), der über einen eigenen Thermostat verfügt. Unten befinden sich Wassereinlass- und -auslassrohre, an derselben Stelle (oder auf der Frontplatte) befinden sich ein Heizungsregler und ein Thermometer.
Der Betriebsalgorithmus des Warmwasserbereiters sieht folgendermaßen aus:
- Durch ein Abzweigrohr mit Rückschlag- und Sicherheitsventil wird der Behälter mit kaltem Wasser gefüllt. Das Heizelement schaltet sich automatisch ein und der Heizvorgang beginnt.
- Wenn der Inhalt des Tanks die vom Benutzer eingestellte Temperatur erreicht, schaltet der Thermostat die elektrische Heizung aus. Wenn keine Wasserzufuhr erfolgt, hält die Automatisierung die Heizung auf dem eingestellten Niveau und schaltet die Heizung regelmäßig ein und aus.
- Beim Öffnen des Warmwasserhahns an einer beliebigen Mischbatterie wird Wasser aus der oberen Zone des Speichers entnommen, wo die entsprechende Leitung angeschlossen ist.
Damit die elektrochemischen Reaktionen, die während des Erhitzungsprozesses zwischen unterschiedlichen Metallen auftreten, keine Korrosion des Stahlbehälters verursachen, ist eine Magnesiumanode eingebaut, die den „Schock“ auf sich nimmt. Das heißt, aufgrund der Aktivität dieses Metalls wird der Stab anstelle des Tanks und des Heizelements allmählich zerstört.
Was wird für die Herstellung benötigt?
Benötigte Werkzeuge für die Arbeit:
- Bulgarisch;
- bohren;
- Wechselrichter zum Schweißen;
- ein Lötkolben mit einer Leistung von mindestens 300 Watt;
- Roulette;
- Kompass;
- Ader;
- Schere zum Schneiden von Metall oder Gartenschere;
- Nietwerkzeug.
Folgende Materialien sollten vorbereitet werden:
- ein Kupferrohr aus Kupfer mit einem Durchmesser von 4-8 mm;
- Sie benötigen auf jeden Fall Stahlblech (3 mm);
- ein runder Dorn aus Metall oder Holz mit einem Durchmesser von 10-12 cm;
- Eisenblech 5 mm dick;
- Farbe gegen Korrosion;
- zwei 90-Grad-Bögen von einem halben Zoll-Rohr;
- vier Rohrstücke von einem halben Zoll, 10-15 cm lang, mit einem Standardgewinde;
- zwei Messingkupplungen mit Halbzoll-Gewinde;
- ein halbes Zoll-Edelstahlrohr mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm (es wird auch ein Teil einer Gasflasche verwendet);
- Lot für mittelwarmes Kupfer und Messing und das entsprechende Flussmittel;
- PTFE-Dichtungsmaterial.
Zum Aufwärmen sollte vorbereitet werden:
- Mineralwolle;
- Ecke aus Stahl mit einer Ablage von 50 mm;
- 1 mm dicke Bleche bügeln;
- Nieten.
Regeln für die Verwendung des Warmwasserspeichers
Planen elektrische Durchlauferhitzer.
Der Warmwasserspeicher zeichnet sich dadurch aus, dass er in seiner Konstruktion einen ausreichend großen Wasserbehälter enthält, in dem er allmählich erwärmt wird. Strom oder ein Gasbrenner können verwendet werden, um Wasser zu erhitzen. Wie benutzt man einen Warmwasserspeicher richtig?
Erstens muss es korrekt installiert werden, wobei die Empfehlungen für die Wahl des Standorts und die Befestigungsmethoden zu berücksichtigen sind. Da der Speicher für ein relativ großes Volumen ausgelegt ist, sollte die Befestigung nur an tragenden Wänden und mit Hilfe spezieller Befestigungselemente erfolgen, die in der Regel mit dem Bausatz geliefert werden.
Zweitens ist es notwendig, den ersten Start nach der Installation und dem Anschluss an das Wasserversorgungssystem korrekt durchzuführen. Die erste Inbetriebnahme des Warmwasserspeichers erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Der korrekte Anschluss an das Heizsystem wird überprüft. Wenn ein elektrischer Warmwasserbereiter verwendet wird, sollten Sie den korrekten Anschluss des Stromnetzes, die Phasenlage und das Vorhandensein eines Schutzschaltgeräts - eines Leistungsschalters - überprüfen. Vor dem Starten des Kessels muss dessen Stromversorgung abgeschaltet werden. Wenn eine Gasheizung verwendet wird, überprüfen Sie die Elemente des Systems für den Anschluss an die Gasleitung.
- Prüfen Sie, ob die Arbeiten zum Anschluss an das Wasserversorgungssystem korrekt durchgeführt wurden, dass kein Wasser austritt. Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit des Druckhalteventils. Erst nach der Überprüfung beginnen sie, den Warmwasserspeicher mit kaltem Wasser zu füllen.
- Um den Warmwasserbereiter richtig zu füllen, wird zunächst der Warmwasserhahn geöffnet. Durch das Auftreten von Wasser aus einem offenen Warmwasserhahn können Sie die vollständige Füllung des Tanks feststellen.
- Überprüfen Sie nach dem Befüllen des Tanks erneut, ob keine Wasserlecks im System vorhanden sind, und starten Sie das Heizsystem. Es wird nicht empfohlen, beim ersten Einschalten den maximalen Heizmodus einzustellen - dies kann zum Ausfall des Thermostats oder der Temperatursensoren führen.
Wie verwende ich das Gerät richtig, wenn es bereits eingeschaltet ist?
Es gibt diesbezüglich keine besonderen Bemerkungen, die Voraussetzungen sind, dass:
- Es wird nicht empfohlen, den Warmwasserbereiter während des Betriebs vom Stromnetz zu trennen.
- Sie können die Heizung nach dem Aufheizen des Wassers ausschalten, um Energie zu sparen und wenn lange Zeit kein warmes Wasser benötigt wird.
Zu den Voraussetzungen für den Einsatz eines Warmwasserspeichers gehören außerdem:
- vorläufige Kontrolle des Wasserstands im Tank;
- Vorhandensein von Erdung.
Elektrische Warmwasserbereiter müssen geerdet werden, um Stromschläge während des Betriebs und der Wartung zu vermeiden. Wenn das Heizelement beschädigt ist, wird das Wasser energetisiert und wenn Warmwasser eingeschaltet wird eine Person kann einen Stromschlag erleiden. Es ist viel sicherer, ein solches Gerät zu verwenden.
Steuerung des Durchlauferhitzers
Für den normalen Betrieb von Heizgeräten sollte eine Anpassung ihrer Betriebsarten vorgesehen werden:
- Möglichkeit, die Heiztemperatur zu wählen.
- Umschalten in verschiedene Betriebsmodi - durch Wasserdruck und Heizrate.
- Aktivieren Sie zusätzliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Protochnik zu steuern - hydraulisch und elektronisch.
Hydraulische Steuerung
Steuerung durch hydraulischen Wasserdruck - mechanisches Umschalten der Heizmodi, ausgeführt durch einen Stufenschalter. Der mechanische Stab regelt den Wasserdruck und dementsprechend seine Austrittstemperatur. Bei dieser Art der Steuerung schaltet die Heizung in jedem Heizmodus immer mit maximaler Leistung ein.
Der Nachteil ist auch die Unfähigkeit, die Temperatur genau einzustellen und das Regime zuverlässig aufrechtzuerhalten. Der Betrieb der hydraulischen Weiche hängt vom Leitungsdruck ab. Mit Unterdruck Die Heizung schaltet sich möglicherweise überhaupt nicht ein. Diese Art der Steuerung ist typisch für Low-Cost-Modelle und bequem für drucklose Heizgeräte zu verwenden.
Elektronische Steuerung
Basierend auf der elektronischen Steuerung der Signale mehrerer Temperatur- und Drucksensoren. Ermöglicht die Einstellung der Wassertemperatur Ausgabe mit Genauigkeit bis zu einem Grad. Unabhängig von Druckänderungen in der Leitung.Die Steuerung der Sensoren und die Aufrechterhaltung des Heizmodus erfolgt durch einen Mikroprozessor. Es gibt Modelle, die mit LCD-Bildschirmen ausgestattet sind, die die Parameter des Heizgeräts anzeigen.
Durchlauferhitzer mit elektronischer Steuerung
Funktionsschema des Warmwasserspeichers
Standardschema für den Betrieb von Warmwasserbereitungsanlagen basiert auf dem Prinzip der Trennung mehrerer Wasserschichten, die sich durch unterschiedliche Temperaturbedingungen unterscheiden. Die Auswahl heißer Flüssigkeit aus dem Warmwasserbereiter erfolgt über die Heißwasserleitung.
Ein solches Rohr hat eine genau definierte Länge und reicht bis zur obersten, am stärksten erhitzten Schicht. Die Gesetze der Physik erlauben es nicht, einen vertikalen Warmwasserbereiter parallel zu platzieren.
Schaltplan des Warmwasserspeichers
Bei der Auswahl eines Speicherkessels für die Elektroheizung müssen Sie auf seine Konstruktionsmerkmale achten und diese berücksichtigen grundlegende Installationsregeln Wasserkocher.
Wie man einen Durchlauferhitzer einbaut und anschließt
Bevor Sie ein Modell und ein Installationsschema für einen Warmwasserbereiter auswählen, sollten Sie sich für dessen Verwendungszweck entscheiden. Es kommt auch mit technischen Spezifikationen. Unten sind Nuancen der Verbindung und Installation Durchlauferhitzer an Stromversorgung und Wasserversorgung unter bestimmten Bedingungen.
In der Wohnung und auf dem Land
Geeignet sind temporäre Geräte mit geringer Leistung und geringem Tagesverbrauch. Sie werden im Falle einer Abschaltung des Warmwassers in einer Stadtwohnung oder in einem Landhaus für die Sommerzeit installiert. Für einen stabilen Betrieb eines drucklosen Gerätes wird es 2 Meter über der Entnahmestelle montiert.
Wenn im Haus oder in der Wohnung keine zentrale Warmwasserversorgung vorhanden ist, ist es besser, ein leistungsstarkes Druckgerät und ein Warmwasserleitungsverteilungssystem zu wählen. Solche Geräte sind für den ganzjährigen Einsatz ausgelegt und erfordern einen Mindestdruck in der Leitung von 1,5 bis 2 Atmosphären.
Zum Mixer
Anstelle eines Auslaufs oder eines Mischbrauseschlauchs wird ein stromsparender Durchlauferhitzer angeschlossen. Dieses Schema wird als vorübergehend verwendet.
Zur Wasserversorgung
Nachfolgend finden Sie ein Diagramm, mit dem Sie die Verbraucher sowohl aus dem Netz als auch aus der Heizung mit Warmwasser versorgen können.
Sanitär-Anschlussplan
Elektrisch - an das Stromnetz
Eine der Optionen ist im Diagramm dargestellt. Der RCD sollte so nah wie möglich an der Heizung platziert werden.
Elektrische Verbindung. (SUP - Feed Control System)
Strom pro Dusche
Geräte mit geringem Stromverbrauch, die für einen einzigen Wasserverbrauch ausgelegt sind, sind häufig mit einem Auslauf und / oder ausgestattet Duschschlauch mit Gießkanne.
Installationsbeispiele für Duschheizungen
Es ist absolut nicht akzeptabel, Hähne oder andere Absperrventile am Auslassrohr solcher Geräte zu installieren. Wenn die Heizung eingeschaltet ist, führt dies zu Überhitzung und Ausfall.
Gas
Wenn das Hauptgas an die Wohnung oder das Haus angeschlossen ist, ist die Gasheizung eine bequeme, sichere und wirtschaftliche Lösung.
Gasgeräte haben eine große Leistung und versorgen problemlos mehrere Verbraucher.
Die Installation eines solchen Geräts erfordert eine Abstimmung mit den örtlichen Gasdiensten.
Anschlussplan für Gaswarmwasserbereiter
Vorteile und Nachteile
Speicherkessel haben gegenüber Durchlauferhitzern eine Reihe von Vorteilen:
- Verfügbarkeit des Zugangs zu Warmwasser innerhalb des verfügbaren Volumens, das durch das Design bereitgestellt wird;
- Einsatz rund um die Uhr;
- Halten der Temperatur über einen langen Zeitraum im ausgewählten Bereich;
- Benutzerfreundlichkeit und Temperaturkontrolle.
Nachteile von Kesseln:
- die Unfähigkeit, Wasser über die Tankgrenze hinaus zu verwenden, was in großen Familien unbequem ist;
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung;
- das Risiko einer Überschwemmung des Geländes während einer Panne;
- relativ niedrige Servicekosten;
- die Verfügbarkeit eines elektrischen Energieträgers an den Installationsstandorten, da Gas nicht in jeder Siedlung vorhanden ist;
- kontinuierliche Erwärmung des Wassers auf die gewünschte Temperatur.
Vorteile von Durchlauferhitzern gegenüber Speicherkesseln:
- Sie müssen nicht auf die Wassererwärmung vom Träger warten;
- keine Begrenzung der Warmwassermenge;
- Benutzerfreundlichkeit jedes Designs;
- einfache Installation und Wartung.
Mängel:
- die Notwendigkeit, die Ausrüstung sorgfältig zu überwachen;
- moderne Designs sind deutlich teurer als Standardkessel;
- die Notwendigkeit, eine Lösung zu wählen, um das ganze Haus oder jeden Punkt separat mit Wasser zu versorgen.
Regeln für die Verwendung des Warmwasserbereiters Electrolux
Die erste Inbetriebnahme, das Einschalten nach längerem Stillstand, erfolgt nach dem oben aufgeführten Standardschema: Öffnen eines Warmwasserhahns, Befüllen des Tanks, Prüfen auf Störungen und Dichtheit, Schließen des Wasserhahns nach Abgabe eines gleichmäßigen Strahls ohne Blasen, Heizung. Nach längerem Nichtgebrauch ist es notwendig, den Tank gründlich mit einem langen Flüssigkeitsabfluss zu spülen.
Schauen wir uns weitere Bedienmerkmale genauer an, die der Hersteller angibt.Die wichtigste davon ist die sorgfältige Überwachung der Wasserqualität, die ohne mechanische Verunreinigungen, Derivate von Erdölprodukten, Schadstoffen usw. geliefert werden sollte. Die Einhaltung dieser Anforderungen schließt eine erhöhte Kesselsteinbildung im Inneren des Tanks und einen schnellen Verschleiß des Anodenstabs aus.
Darüber hinaus ist es erforderlich, die Warmwasserbereitung rechtzeitig zu warten, um einen zuverlässigen Betrieb mit dem Anruf eines Spezialisten zu gewährleisten. Technische Arbeit umfasst:
- Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen;
- Filterreinigung;
- Inspektion, Reinigung des Innenraums des Wasserheiztanks, Heizelements, die vom Härtegrad der erhitzten Flüssigkeit abhängen;
- Überprüfung des Drucks im Wasserversorgungssystem;
- Inspektion des Zustands des Rumpfes, der Wärmedämmung;
- Überprüfung der Funktion von Schutz- und Notfallvorrichtungen, falls installiert;
- Inspektion, ggf. Austausch der Magnesiumanode.
Eingebauter Warmwasserspeicherschutz
Schon bei der Herstellung statten die Hersteller die Geräte mit mehreren Zündschutzarten aus, die für einen sichereren Betrieb notwendig sind. Eines der gefährlichsten Elemente des Kessels ist der Vorratstank, der eine Art Dampfbombe ist. Wenn Sie nicht auf den zusätzlichen Schutz des Tanks achten, hält dieser bei hohem Druck, der durch das Sieden der Flüssigkeit verursacht wird, der Belastung nicht stand. Natürlich wird die Heizung noch einige Zeit weiterarbeiten, aber in einem „perfekten“ Moment wird sie einfach explodieren.
Kesselanschluss - Diagramm
Häufig sind Warmwasserbereiter mit drei Schutzgraden ausgestattet.
- Ein Thermostat ist ein Gerät, das den Betrieb eines Heizelements steuert.
- Thermostat für Temperaturen über 90 ° C, der strukturell Teil des ersten ist, aber ein etwas anderes Funktionsprinzip hat. Die Hauptfunktion des zweiten Thermostats besteht darin, den ersten zu sichern, und wenn er aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, schaltet dieses Element das Heizelement aus, damit das Wasser nicht kocht.
-
Das Explosionsventil ist die letzte Schutzstufe, um eine Explosion zu verhindern. Das Ventil wird erst aktiviert, nachdem die Thermostate aus dem einen oder anderen Grund nicht funktioniert haben. Es baut den Innendruck im Tank ab, wodurch viel Wasser abfließt. Aber der Tank bleibt intakt.
Regeln für die Verwendung des Warmwasserbereiters Electrolux
Die erste Inbetriebnahme, das Einschalten nach längerem Stillstand, erfolgt nach dem oben aufgeführten Standardschema: Öffnen eines Warmwasserhahns, Befüllen des Tanks, Prüfen auf Störungen und Dichtheit, Schließen des Wasserhahns nach Abgabe eines gleichmäßigen Strahls ohne Blasen, Heizung. Nach längerem Nichtgebrauch ist es notwendig, den Tank gründlich mit einem langen Flüssigkeitsabfluss zu spülen.
Schauen wir uns weitere Bedienmerkmale genauer an, die der Hersteller angibt. Die wichtigste davon ist die sorgfältige Überwachung der Wasserqualität, die ohne mechanische Verunreinigungen, Derivate von Erdölprodukten, Schadstoffen usw. geliefert werden sollte. Die Einhaltung dieser Anforderungen schließt eine erhöhte Kesselsteinbildung im Inneren des Tanks und einen schnellen Verschleiß des Anodenstabs aus.
Darüber hinaus ist es erforderlich, die Warmwasserbereitung rechtzeitig zu warten, um einen zuverlässigen Betrieb mit dem Anruf eines Spezialisten zu gewährleisten. Technische Arbeit umfasst:
- Überprüfung der Dichtheit der Verbindungen;
- Filterreinigung;
- Inspektion, Reinigung des Innenraums des Wasserheiztanks, Heizelements, die vom Härtegrad der erhitzten Flüssigkeit abhängen;
- Überprüfung des Drucks im Wasserversorgungssystem;
- Inspektion des Zustands des Rumpfes, der Wärmedämmung;
- Überprüfung der Funktion von Schutz- und Notfallvorrichtungen, falls installiert;
- Inspektion, ggf. Austausch der Magnesiumanode.
So schließen Sie einen Durchlauferhitzer mit Ihren eigenen Händen an die Wasserversorgung und das Stromnetz an
Zuvor haben wir eine Überprüfung durchgeführt, in der das Gerät eines Durchlauferhitzers ausführlich behandelt wird, sowie Empfehlungen zur Auswahl.
Also, der neue "Protochnik" hat die Verpackung losgeworden, die Anweisungen gelesen und jetzt ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wo am besten einbauen Durchlauferhitzer.
Es empfiehlt sich, den Einbauort für einen Durchlauferhitzer nach folgenden Gesichtspunkten auszuwählen:
- ob an dieser Stelle Spritzwasser aus der Dusche auf das Gerät fällt;
- wie bequem es sein wird, das Gerät ein- und auszuschalten;
- wie bequem es sein wird, die Dusche (oder den Wasserhahn) des Geräts zu verwenden.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie sich entscheiden:
- ob es praktisch ist, das Gerät direkt zu verwenden, anstatt zu duschen (oder beispielsweise Geschirr zu spülen);
- ob es zweckmäßig ist, verschiedene Betriebsarten zu verwenden (falls es solche Anpassungen gibt);
- ob Feuchtigkeit oder Wasser auf das Gerät gelangt (schließlich gibt es saubere 220V!).
- Es ist auch notwendig, die zukünftige Wasserversorgung zu berücksichtigen - wie bequem es sein wird, den Durchlauferhitzer an die Wasserversorgung anzuschließen. Es gibt keine besonderen Bedingungen für die Wand - das Gewicht des Geräts ist gering. Etwas schwieriger wird es naturgemäß, das Gerät an gekrümmten und sehr unebenen Wänden zu montieren.
Durchlauferhitzer selbst einbauen
Normalerweise enthält das Kit die erforderlichen Befestigungselemente, aber es kommt häufig vor, dass die Dübel selbst kurz sind (z. B. eine dicke Putzschicht an der Wand) und die Schrauben selbst kurz sind, daher würde ich empfehlen, die erforderlichen Befestigungselemente zu kaufen das gewünschte Maß im Voraus. Auf dieser Installation kann als abgeschlossen betrachtet werden.
Anschluss des Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung
Ein elektrischer Durchlauferhitzer kann auf verschiedene Arten an Wasser angeschlossen werden.
Die erste Methode ist einfach
Wir nehmen einen Duschschlauch, schrauben die „Gießkanne“ ab und verbinden den Schlauch mit dem Kaltwasserzulauf zum Warmwasserbereiter. Jetzt können wir den Warmwasserbereiter benutzen, indem wir den Griff des Wasserhahns auf die Position „Dusche“ stellen. Wenn wir den Griff in die Position „Hahn“ bringen, kommt kaltes Wasser aus dem Hahn und umgeht die Heizung. Sobald die zentrale Warmwasserversorgung wiederhergestellt ist, stellen wir den Warmwasserbereiter der „Dusche“ ab, befestigen die „Gießkanne“ der Dusche wieder und genießen weiter die Vorzüge der Zivilisation.
Die zweite Methode ist komplizierter, aber korrekter
Anschließen des Warmwasserbereiters an die Wasserversorgung der Wohnung durch die Steckdose für die Waschmaschine. Dazu verwenden wir ein T-Stück und einen Strang Fumlents oder Fäden. Nach dem Abschlag, den Durchlauferhitzer vom Wasser abstellen und zu Durchfluss- und Temperatureinstellungen Wasser aus dem Warmwasserbereiter, ist ein Kran erforderlich.
Bei der Installation eines Krans sollten Sie auch auf dessen einfache Handhabung achten. Schließlich werden wir es in Zukunft immer wieder öffnen und schließen. Der Abschnitt unserer Wasserleitung vom Wasserhahn bis zum Warmwasserbereiter kann mit verschiedenen Rohren montiert werden: von Metall-Kunststoff- und PVC- bis zu gewöhnlichen flexiblen Rohren
Am schnellsten geht es natürlich mit einem Eyeliner aus flexiblen Schläuchen.Bei Bedarf können unsere Rohrleitungen mit Halterungen oder anderen Befestigungsmitteln an der Wand (oder anderen Oberflächen) befestigt werden
Der Abschnitt unserer Wasserleitung vom Wasserhahn bis zum Warmwasserbereiter kann mit verschiedenen Rohren montiert werden: von Metall-Kunststoff- und PVC- bis zu gewöhnlichen flexiblen Rohren. Am schnellsten geht es natürlich mit einem Eyeliner aus flexiblen Schläuchen. Bei Bedarf können unsere Rohrleitungen mit Halterungen oder anderen Befestigungsmitteln an der Wand (oder anderen Oberflächen) befestigt werden.
Anschluss des Durchlauferhitzers an das Stromnetz
Verboten Standardsteckdosen verwenden, aufgrund der Tatsache, dass sie in den meisten Fällen nicht ordnungsgemäß geerdet sind.
Beim Anschluss von Leitungen an Schraubklemmen ist die Phasenlage zu beachten:
– L, A oder P1 – Phase;
- N, B oder P2 - Null.
Es wird nicht empfohlen, elektrische Arbeiten selbst durchzuführen, es ist besser, die Dienste eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.
Möglichkeiten zur Lösung von Problemen mit Geräten
Im laufenden Betrieb Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher bestimmte Probleme können auftreten. Meistens ist dies das Auftreten eines unangenehmen Geruchs und Schimmels, der zusammen mit warmem Wasser aus dem Wasserhahn fließt.
Diese Situation tritt auf, wenn eine niedrige Heiztemperatur auf 40 Grad eingestellt ist oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde. Dies sind günstige Bedingungen für die Entwicklung und Vermehrung von Schimmel und Pilzen.
Um dieses Problem zu beseitigen und nicht die maximale Hitze einzustellen, können Sie den Sparmodus wählen, falls für ein bestimmtes Modell verfügbar. In den Eco-Modus-Einstellungen ist die Grenztemperatur der Warmwasserbereitung auf 50-55 Grad eingestellt.
Es ist wichtig, das vom Hersteller empfohlene richtige Kesselanschlussschema zu verwenden.
Zweitens können Sie mit heißem Wasser keine Verbindung zur Rohrleitung herstellen. Abhängig von den technischen Eigenschaften des Geräts sind sie für den Betrieb mit Wasser ausgelegt, dessen Temperatur zwischen 2 und 30 Grad liegt.
Dies ist der durchschnittliche Bereich akzeptabler Werte. Für ein bestimmtes Modell können die Grenzwerte der Temperatur von fließendem Wasser unterschiedlich sein, beispielsweise von 5 bis 20 Grad.
Das dritte Problem ist, wenn kein Warmwasser mehr läuft, wenn der Durchlauferhitzer läuft. Einer der Gründe sind Probleme mit dem Druck des einströmenden Wassers.
Für die Arbeit Einige Modelle erfordern einen speziellen Mixer niedriger Druck. Entspricht es nicht den technischen Möglichkeiten des Gerätes, wird der Shutdown-Mechanismus aktiviert. Die Heizung kann den Betrieb erst nach der Normalisierung des Drucks wieder aufnehmen.
Ein weiterer Grund ist, wenn blockierte Wasserversorgung durch Sanitär. Es ist nicht schwierig, dies zu beseitigen, Sie müssen die Versorgung wieder aufnehmen.
Viertens kann zu heißes Wasser laufen. Dieses Problem bei Modellen mit automatischem Temperaturregelsystem weist auf eine Panne hin und erfordert einen dringenden Anruf bei einem Spezialisten. Strömungsgeräte müssen den Wasserfluss am Einlass erhöhen oder die Versorgungsleitungen reinigen.
Wenn der Besitzer Wert auf die Garantieleistung eines teuren Geräts legt, muss ein Fachmann hinzugezogen werden, um eventuelle Störungen und die jährliche Wartung zu beseitigen.
Das fünfte Problem ist zu kaltes Wasser, das die Wünsche des Besitzers des Warmwasserbereiters nicht erfüllt. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass die Speichereinheiten den Thermostat beschädigen.
Es ist nicht überflüssig, das eingestellte Temperaturregime zu überprüfen, da eines der Familienmitglieder die Mindesttemperatur für das Erhitzen von Wasser ändern könnte.
Bei Durchflussgeräten kann dieses Problem auf Probleme mit der Stromversorgung hinweisen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Heizleistung zu erhöhen.
Verwenden Sie das Gerät nach Ablauf der vom Hersteller angegebenen Nutzungsdauer nicht weiter. Es muss demontiert und der Wiederverwertung zugeführt werden.
Wenn es sich um ein elektrisches Modell handelt, ist es besser, das im Netzwerk enthaltene Kabel abzuschneiden. Diese Maßnahme schützt vor versehentlichem Gebrauch des Geräts durch Dritte.
Grundregeln für die Verwendung eines Warmwasserbereiters
Schema des Geräts eines elektrischen Warmwasserbereiters.
- Vor der Verwendung muss das Gerät installiert werden. Die Lebensdauer des Gerätes hängt maßgeblich von der korrekten Installation ab. Befolgen Sie bei der Installation die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen. Wenn eine Erdung erforderlich ist, muss dies erfolgen. Damit das Gerät lange funktioniert, wird nicht empfohlen, es häufig aus- und wieder einzuschalten. Wenn täglich heißes Wasser benötigt wird, trennen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz. Bei häufigem Ein- und Ausschalten kann die Automatisierung schnell versagen.
- Bevor Sie den Kessel einschalten, sollten Sie den Warmwassersteig schließen, über den er der Wohnung zugeführt wird. Danach können Sie zwei Hähne am Warmwasserbereiter öffnen und den Strom einschalten. Um es auszuschalten, muss alles umgekehrt gemacht werden. Wenn die Wohnung nicht mit Warmwasser versorgt wird, muss nichts geschlossen werden. Während des Badens ist es nicht notwendig, häufig heißes Wasser einzuschalten.
- Wenn Sie für längere Zeit abreisen, muss der Kessel vom Netz getrennt werden.Nach einem Jahr Gebrauch des Geräts sollte eine vorbeugende Wartung durchgeführt werden. Je höher die Wassertemperatur eingestellt wird, desto mehr muss verdünnt werden. Wenn nur eine Person in der Wohnung lebt, können Sie sofort die gewünschte Temperatur einstellen, damit Sie das Wasser später nicht verdünnen müssen. Dadurch wird Geld gespart. Wenn viele Menschen leben, dann sollten Sie die maximale Temperatur so einstellen, dass genug Wasser für alle da ist.
So verwenden Sie einen Durchlauferhitzer
Ein Durchlauferhitzer hat seine Vor- und Nachteile. Die erste beinhaltet die Tatsache, dass die Verwendung solcher Heizungen Ihre Familie in der Menge des Warmwasserverbrauchs nicht einschränkt. Sie können sogar den ganzen Tag abwechselnd mit der ganzen Familie schwimmen. Die Unannehmlichkeit ist die Unmöglichkeit, gleichzeitig heißes Wasser zu liefern mehrere Wasserstellen. Ja, und bei starkem Wasserdruck ist es schwierig, eine hohe Heiztemperatur zu erreichen, wenn der Durchfluss nicht eingestellt werden kann.
Durchlauferhitzer
Besonderes Augenmerk sollte auf die Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers gelegt werden. Die hohe Leistung dieses Geräts basiert auf der hohen Leistungsaufnahme
Und um eine Überhitzung des Netzwerks zu vermeiden, ist es klüger, eine separate Verkabelung zu verlegen, und dafür wäre es richtiger, Spezialisten einzuladen. Eine hochwertige Installation und der richtige Anschluss des Warmwasserbereiters schützen Ihre Familie vor Unglück.
Für einen effizienten Betrieb der Geräte und die Reduzierung der Energiekosten müssen Sie wissen, wie man einen elektrischen Warmwasserbereiter verwendet:
- Denken Sie daran, je näher Sie den Warmwasserbereiter am Wasserhahn platzieren, desto weniger kühlt das Wasser „unterwegs“ ab.
- Bei erhöhter Wasserhärte wird empfohlen, spezielle Filter zu installieren, damit Sie die Lebensdauer des Geräts verlängern.
- Durchlauferhitzer sollten nicht in Räumen mit negativen Temperaturen gelassen werden, dies führt zu deren Beschädigung und Ausfällen.
- Durchlauferhitzer einschalten, Wasserdruck am Wasserhahn prüfen. Bei einem niedrigen Druck wird empfohlen, keine hohe Heiztemperatur einzustellen, da sich das Gerät möglicherweise überhaupt nicht einschaltet.
Damit Haushaltsgeräte viele Jahre lang effizient funktionieren, müssen die Nutzungs- und Wartungsregeln eingehalten werden. Unser Artikel, unsere Expertenratschläge und unsere Bedienungsanleitung helfen Ihnen dabei. Durchlauferhitzer bzw Kessel.
Veröffentlicht: 27.09.2014
Gas- oder Elektro-Warmwasserbereiter
In dieser Hinsicht ist alles ganz einfach. Vorbei sind die Zeiten der Gasinstallationen. Dies ist nicht die sicherste Ausrüstung, die auch die Einhaltung etablierter Standards erfordert. Beispielsweise gibt es SNiP 42-01-2002 (wurde anstelle von 2.04.08-87 verabschiedet), das sich auf Gasverteilungssysteme bezieht. Es gibt eine Klausel, die besagt, dass die Installation von Gasgeräten in einigen Räumen nicht empfohlen wird. Zum Beispiel in Badezimmern mit einer Grundfläche von weniger als 6 m2. Außerdem muss im Raum ein Schornstein vorhanden sein, da die Säulen nicht mit der Haube verbunden sind. Es gibt noch viele andere Anforderungen.
Elektrische Warmwasserbereiter sind modernere Systeme, die viel einfacher zu bedienen und zu warten sind. Es gibt jedoch viele solcher Modelle. Bevor Sie sich für die Hauptmerkmale von Kesseln entscheiden, sollten Sie entscheiden, welche Art von Ausrüstung besser ist.
Was tun, wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet und das Wasser nicht aufheizt?
Erstens ist es notwendig überprüfen, ob Strom zugeführt wird Gerät. Vielleicht haben Sie begonnen, den Warmwasserbereiter zum Erhitzen von Wasser zu verwenden, aber vergessen, das Netzkabel des Boilers in die Steckdose zu stecken. Wenn damit keine Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob das Kabel, das das Heizgerät mit einer Steckdose oder einer Schalttafel verbindet, je nach Anschlussart einen Kontakt hat.
Wenn der Warmwasserbereiter an das Netzwerk angeschlossen ist, aber immer noch nicht funktioniert, stellen Sie den Thermostatknopf ein. Es kann bei den Minimalwerten stehen. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, die Heizung funktioniert wieder.
Wenn Sie den Thermostatknopf gedreht haben, aber die Heizung nicht gestartet wurde, hat höchstwahrscheinlich das Sicherheitsthermostat funktioniert. Der Einbau eines Schutzthermostats ist aus mehreren Gründen möglich: Überspannung, Verschmutzung des Geräts, Kalkbildung usw. Der Schutzmechanismus startet automatisch und schaltet das Gerät sofort nach dem Einschalten ab.
Um den Warmwasserbereiter einzuschalten, müssen Sie den Wärmeschutzknopf finden. In den meisten Fällen befindet sich der Knopf unter einer Kunststoffabdeckung am Boden des Tankkörpers. Bevor Sie die Schutzabdeckung entfernen, müssen Sie den Warmwasserbereiter ausschalten elektrische Netze. Nach dem Ausschalten des Geräts können Sie die Schutzabdeckung entfernen, die Thermoschutztaste drücken, die Abdeckung wieder anbringen und den Warmwasserbereiter wieder an das Netzwerk anschließen.
Warmwasserbereiter sind bereits aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen und Verwenden Sie den Warmwasserbereiter richtigdann hält es lange. Aber vergessen Sie nicht, dass Boiler, wie alle Haushaltsgeräte, dazu neigen, kaputt zu gehen. Wenn der Ausfall schwerwiegend ist und keine der oben genannten Methoden Ihr Problem gelöst hat, versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen und zu reparieren.Bei schwerwiegenderen Problemen wenden Sie sich am besten an einen erfahrenen Spezialisten.
Lesen Sie auch:
Vorbereitung für die Installation
Vor Einbau eines Warmwasserspeichers Mehrere Metallhaken werden an die Wand geschraubt. Montageteile sind in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten. An diesen Elementen ist ein Wassertank befestigt. Der Tank sollte parallel zum Boden stehen, vertikale Abweichungen sind nicht zulässig.
Es empfiehlt sich, den Warmwasserspeicher an einer tragfähigen Wand zu montieren.
Es ist wichtig zu überlegen, aus welchem Material es gebaut ist. Die beste Option ist Ziegel oder Beton
In diesen Fällen hält die Wand einer erheblichen Belastung stand, nämlich dem Warmwasserbereiter. Die Befestigung ist einfach, sie erfolgt mit 2 starken Ankern. Eine zusätzliche Befestigung ist nicht erforderlich.