So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

So schalten Sie den Warmwasserbereiter ein: der erste Start des Kessels, Anweisungen und wichtige Nuancen

Wartung des Warmwasserbereiters

Die Liste der Wartungsarbeiten ist nicht zu umfangreich:

  • Austausch der Magnesiumanode;
  • Entkalken;
  • Überprüfen Sie das Rückschlagventil am Einlass.

Austausch der Magnesiumanode

Dieses Element verhindert die Kristallisation von Ablagerungen an den Wänden des Tanks und des Heizelements. Allmählich löst sich die Magnesiumanode auf, daher ist es vorgeschrieben, sie etwa einmal im Jahr gegen eine neue auszutauschen.

Es ist zu beachten, dass viele Kesselservicemeister in privaten Gesprächen oder in Diskussionen in thematischen Foren den folgenden Rat geben: Während der Warmwasserbereiter normal funktioniert, müssen Sie ihn nicht zerlegen und nichts ändern.Es gibt Fälle, in denen Kessel 10 Jahre oder länger ohne Eingriff ordnungsgemäß funktionieren - alles hängt von der Menge an Salzen im Wasser ab, dh von seiner Härte.

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Wenn der Kessel teuer ist und unter Garantie steht, ist es besser, die Anode mit Hilfe von Servicespezialisten zu wechseln

Wenn das Gerät beim Erhitzen von Wasser deutlich schlechter geworden ist und während des Heizbetriebs ein Zischen oder Knacken im Inneren zu hören ist, dann hat sich die Kalkschicht zu einer erheblichen Dicke entwickelt und es ist wirklich an der Zeit, die Magnesiumanode zu wechseln

Gleichzeitig müssen Tank und Heizelement sorgfältig von Salzablagerungen gereinigt werden

Denjenigen, die Wasser mit erhöhter Härte im Wasserversorgungssystem haben, wird empfohlen, Maßnahmen zur Enthärtung zu ergreifen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Installieren Sie vor dem Kessel einen Enthärtungsfilter mit einer mit Ionenaustauscherharz gefüllten Kartusche. Diese Substanz ersetzt Calcium- und Magnesiumionen durch harmloses Natrium. Es ist besser, Filter zu wählen, die zu Hause regeneriert (wiederhergestellt) werden können.
  2. Installation eines hydromagnetischen Systems (HMS). Dieses Gerät ist nicht flüchtig. Es ist mit einem Permanentmagneten ausgestattet, dessen Feld die Kristallisation von Härtesalzen bewirkt, wodurch sie sich von der Lösung in Schlamm verwandeln - eine Suspension kleiner Partikel. Der Schlamm wird von einem nach dem Magneten installierten Feinfilter zurückgehalten.

Wie Sie Kalk und Ablagerungen am einfachsten reinigen, sehen Sie im Video.

Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Rückschlagventils am Einlass zum Kessel

Es wird empfohlen, dieses Verfahren jährlich durchzuführen. Folgendes ist zu tun:

  1. Schließen Sie den Wasserhahn, der den Boiler von der Kaltwasserleitung trennt.
  2. Schließen Sie das Wurzelventil, wodurch die interne Verkabelung der Kaltwasserversorgung vom Steigrohr getrennt wird.
  3. Öffnen Sie den Kaltwasserhahn an einem der Wasserhähne.Mit all diesen Aktionen können Sie das Wurzelventil auf Lecks überprüfen: Wenn kein Wasser aus dem Wasserhahn tropft, ist alles in Ordnung und Sie können mit der Überprüfung des Rückschlagventils beginnen.
  4. Öffnen Sie das Ventil, das den Boiler vom kalten Wasser trennt.

Beide Hähne am Mischer öffnen (durch den geöffneten Hahn für Warmwasser strömt Luft in das System). Wenn das Rückschlagventil Wasser durchlässt, tropft es aus dem Wasserhahn.

Regelmäßige Reinigung des Warmwasserbereiters

Wie bereits erwähnt, muss der Kessel regelmäßig gereinigt werden, was mindestens alle zwei Jahre erfolgen sollte. Sie können es öfter tun, in diesem Fall hängt viel davon ab, wie hart das Wasser verwendet wird. Der Kessel verstopft schneller, wenn:

  • Brunnenwasser wird verwendet;
  • Wasser erfüllt nicht die Anforderungen an Reinheit oder Härte.

Dies sind jedoch sehr ungefähre Angaben, da der Kessel häufig zwei Monate nach der Installation gereinigt werden musste. Es passiert und umgekehrt - das Gerät ist seit zehn Jahren im Einsatz und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, ohne eine einzige Reinigung durchlaufen zu haben.

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Der Kessel muss regelmäßig gereinigt werden

Aber man muss auf keinen Fall „zu weit gehen“. Führen Sie anderthalb Jahre nach dem Kauf eine Routineinspektion durch. Wenn Sie bei der Inspektion des Kessels feststellen, dass sich nur sehr wenig Kalk gebildet hat, kann die nächste Reinigung in ein paar Jahren durchgeführt werden. Wenn sich das Wasser jedoch länger erhitzt und das Gerät während des Betriebs verdächtige Geräusche macht, ist es an der Zeit, sofort mit der Reinigung zu beginnen. Außerdem können Sie bei Bedarf den Magnesiumstab wechseln. Dazu müssen Sie wissen, wie das Wasser aus dem Kessel abgelassen wird.

Regelmäßige Reinigung des Warmwasserbereiters

Wie bereits erwähnt, muss der Kessel regelmäßig gereinigt werden, was mindestens alle zwei Jahre erfolgen sollte.Sie können es öfter tun, in diesem Fall hängt viel davon ab, wie hart das Wasser verwendet wird. Der Kessel verstopft schneller, wenn:

  • Brunnenwasser wird verwendet;
  • Wasser erfüllt nicht die Anforderungen an Reinheit oder Härte.

Dies sind jedoch sehr ungefähre Angaben, da der Kessel häufig zwei Monate nach der Installation gereinigt werden musste. Es passiert und umgekehrt - das Gerät ist seit zehn Jahren im Einsatz und befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, ohne eine einzige Reinigung durchlaufen zu haben.

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Der Kessel muss regelmäßig gereinigt werden

Aber man muss auf keinen Fall „zu weit gehen“. Führen Sie anderthalb Jahre nach dem Kauf eine Routineinspektion durch. Wenn Sie bei der Inspektion des Kessels feststellen, dass sich nur sehr wenig Kalk gebildet hat, kann die nächste Reinigung in ein paar Jahren durchgeführt werden. Wenn sich das Wasser jedoch länger erhitzt und das Gerät während des Betriebs verdächtige Geräusche macht, ist es an der Zeit, sofort mit der Reinigung zu beginnen. Außerdem können Sie bei Bedarf den Magnesiumstab wechseln. Dazu müssen Sie wissen, wie das Wasser aus dem Kessel abgelassen wird.

Typische Anleitung für einen Warmwasserbereiter Ariston 80 Liter

Warmwasserbereiter dieser Größenordnung sind für den täglichen Gebrauch durch die ganze Familie erforderlich. Das Vorhandensein von Sensoren und Temperaturniveau garantiert einen sicheren Betrieb.

Für den langfristigen Einsatz des Geräts ist eine Installation nach allen Regeln oder mit Hilfe eines erfahrenen Handwerkers erforderlich. Um Ausfälle und andere Probleme zu vermeiden, befolgen Sie die Betriebsregeln:

  1. Das erste Ein- und Ausschalten erfolgt mit gefülltem Tank.
  2. Wenn die Batterien beschädigt sind, tauschen Sie unbedingt die schwachen Teile aus.
  3. In einem Raum mit Minustemperatur muss das Wasser aus der Heizung abgelassen werden.
  4. Längere Stillstandszeiten des Geräts ohne Heizfunktion müssen mit geschlossenem Wasserhahn oder Ventil durchgeführt werden. Außerdem müssen Heizungen aus der Steckdose gezogen werden.

Geräte zur hochwertigen Warmwasserbereitung von Ariston werden in benutzerfreundlichen Größen präsentiert, sind mit allerlei technischen Verbesserungen ausgestattet und in allen großen Einzelhandelsketten erhältlich. Es reicht aus, das Modell auszuwählen, das Sie für die individuelle Installation benötigen.

Überblick über den Warmwasserbereiter Ariston Velis PW 50 - Video

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Für Stadtbewohner gibt es mindestens einmal im Jahr eine Zeit, in der aus einer „Wohnung mit allen Annehmlichkeiten“ eine „Wohnung mit Unannehmlichkeiten“ wird.

Grund für diese Metamorphose ist die präventive Abschaltung der Warmwasserversorgung. Selbst bei heißem Wetter verursacht das Fehlen dieses „Zivilisationsgutes“ spürbare Beschwerden, und selbst wenn dies in der kalten Jahreszeit passiert ist…

Lesen Sie auch:  Wenn sich das Wasser erwärmt, steigt der Wasserdruck

Um keine Zeit mit mühsamem Herumlaufen mit Eimern und Töpfen zu verschwenden, greifen viele zu einer sehr einfachen Lösung - installieren Sie einen Boiler. In diesem Artikel lernen wir, wie man einen Warmwasserbereiter benutzt, machen uns mit bekannten Marken vertraut und sprechen über deren Wartung.

Die Struktur der Einheit

Die meisten der heute beliebten Optionen sind kumulativ. Sie bestehen aus folgenden Teilen:

  • Der Innentank besteht meistens aus Edelstahl, sodass Sie erhitztes Wasser sowohl für die Körperpflege als auch zum Kochen verwenden können. Das Hauptproblem dieses Teils ist Korrosion, die durch die Einwirkung elektrischer Teilchen verursacht wird. Dies kann vermieden werden, indem die Magnesiumanode jährlich gewechselt wird.
  • TEN - Heizteil.Es kann sich in Form, Heizart, Anschlussart unterscheiden. Die Effizienz des Geräts hängt von seiner Leistung ab.
  • Magnesiumanode - wirkt als Schutzvorrichtung.
  • Die Wärmedämmung reduziert den Wärmeverlust. Sie bricht nicht zusammen.
  • Der Körper kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Die beliebtesten kombinierten Modelle. Schäden an diesem Teil sind in der Regel auf mechanische Einwirkung zurückzuführen.
  • Die Kaltwasserzuleitung ist Teil der Wasserversorgung in der Wohnung. In der Regel bestehen sie aus Metall-Kunststoff, es können aber auch andere Materialien verwendet werden.
  • Ein Thermostat ist ein Sensor, der die Heiztemperatur misst und anzeigt.
  • Der Thermostat ist ein weiteres Schutzelement, das die Möglichkeit einer Überhitzung ausschließt.

Was ist ein kessel

Der elektrische Warmwasserspeicher ist ein Gerät, das seinen Benutzern die Unabhängigkeit vom allgemeinen Heizsystem ermöglicht. Tatsächlich ist es wie eine große Thermoskanne, die die gewünschte Wassertemperatur langfristig speichert. All dies geschieht dank der wärmeisolierenden Schicht, aber es gibt noch andere wichtige Komponenten in der Konstruktion des Geräts:

  • Heizelement (meistens Heizelement);
  • Thermostat zur Einstellung der Wassertemperatur;
  • der Behälter selbst ist als Stahltank (innen emailliert) ausgeführt.

Das ist nur der Tank und bestimmt die Kosten des Geräts. Wenn alle anderen Teile problemlos ausgetauscht werden können, ist es im Falle eines Tanklecks am besten, einen neuen Kessel zu kaufen.

Einzelheiten

Reinigung des Heizelements des Warmwasserbereiters von Kalk ohne Demontage

Es ist nicht immer möglich, den Warmwasserbereiter zu zerlegen, um seine gründliche mechanische Reinigung durchzuführen. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und komplex.Um einen großen Kessel zu demontieren, wird die Hilfe einer anderen Person benötigt. Als vorbeugende Behandlung oder Erste Hilfe können Sie spezielle Produkte verwenden, die Kalk auflösen und das Heizelement von Verunreinigungen reinigen können.

So entfernen Sie mit professionellen Werkzeugen Kalk von einem Warmwasserbereiter

Wasser, das durch eine rostige Wasserversorgung fließt, sollte mit Produkten verwendet werden, die Phosphorsäure enthalten. Nach den Empfehlungen von Experten ist es besser, die folgenden Tools zu verwenden:

— Aipacon;

— Cillit ZN/I;

— Thermagens aktiv;

— Alphaphos.

HINWEIS! Geräte, die länger als 2-3 Jahre in Betrieb sind, sollten nicht mit Produkten auf Basis anderer Säuren gereinigt werden.

Das Innere des Kessels kann mit Produkten auf Tensidbasis gereinigt werden. Am effektivsten sind Alumtex und Steeltex.

Vor der Verwendung der Produkte müssen die Anweisungen zum Reinigen des Kessels von Kalk sorgfältig gelesen werden. Die Einwirkzeit gibt der Hersteller meist auf der Verpackung an.

Normalerweise muss die Lösung noch hergestellt werden, dh mit Wasser in den erforderlichen Anteilen gemischt werden. Dann müssen Sie die Kaltwasserzufuhr am Warmwasserbereiter öffnen und das heiße Wasser um 60-70 Prozent ablassen. Wenn Sie den umgekehrten Anschluss des Kessels verwenden, müssen Sie die vorbereitete Lösung in den Tank gießen. Dann müssen Sie das Produkt 5-6 Stunden stehen lassen und es durch einen Warmwasserhahn ablassen.

Reinigen Sie den Warmwasserbereiter zu Hause mit Volksheilmitteln von Kalk

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, ein Spezialwerkzeug zu kaufen, können Sie es mit improvisierten Mitteln versuchen. Sie können die Heizung mit Essig oder Zitronensäure von Kalk reinigen.

Um eine aktive Lösung herzustellen, müssen Sie 0,5 kg Zitronensäure in zwei Liter Wasser auflösen.Lösen Sie den Tank um 1/3 und gießen Sie Säure hinein. In diesem Zustand muss der Tank über Nacht belassen werden. In dieser Zeit sollten sich Kalkablagerungen und Rost auflösen.

HINWEIS! Im Inneren ist der Kessel durch dünnes Email geschützt, das durch aggressive chemische Verbindungen leicht beschädigt werden kann.

Demontage des Kessels und Reinigung der Heizelemente

Experten raten, kleine Einheiten komplett zu zerlegen, um sie von Kalk zu reinigen. So können Sie sie auf ihre ursprünglichen Leistungsindikatoren zurücksetzen.

Um den Durchlauferhitzer von der Kalkschicht zu reinigen, muss dieser zunächst vom Stromnetz getrennt und die Kaltwasserzufuhr abgestellt werden. Dann müssen Sie 2-3 Stunden warten, damit die Wassertemperatur sinkt und sich die Person nicht verbrennt. Dann müssen Sie den Warmwasserhahn öffnen und den Tank entleeren.

Dann sollte der Kalk wie folgt entfernt werden:

  1. Der Warmwasserzulaufschlauch muss abgeklemmt und der entsprechende Hahn an den Armaturen geöffnet werden, damit die Reste ablaufen.
  2. Trennen Sie das Netzkabel vorsichtig vom Thermostat und vom Heizelement.
  3. Schrauben Sie nach und nach den Flansch ab, an dem die Heizelemente befestigt sind, und lassen Sie das restliche Wasser ablaufen. Danach muss es vollständig entfernt werden.

HINWEIS! Jetzt ist es an der Zeit, ein Foto von der internen Verbindung des Kessels zu machen, um später nicht in seinem elektrischen Schaltkreis verwirrt zu werden.

Ein erfolgreich ausgebautes Heizelement muss entkalkt werden. Dies muss mit einem scharfen Gegenstand erfolgen. Ein Messer, Meißel oder ein anderer Gegenstand mit einer rauen Oberfläche reicht aus

Achten Sie darauf, das Rohr nicht zu beschädigen

Der Vorratsbehälter muss mit einer Bürste oder einem Kunststoffschaber von Schleim und anderen Verunreinigungen gereinigt werden.Üben Sie in diesem Fall keinen Druck auf das Gehäuse aus und reiben Sie nicht stark daran, da dies zu einem Bruch der Dichtheit oder Beschädigung der Wände führen kann.

Nachdem die Entkalkungsarbeiten durchgeführt wurden, müssen Sie den Boiler in umgekehrter Reihenfolge der Demontage montieren.

Vor der Installation des Kessels wird empfohlen, die Gummiteile des Kessels zu reinigen und mit Dichtmittel zu behandeln. Mit dieser Technik können Sie den Wasserfluss während des Betriebs des Warmwasserbereiters vermeiden und das Kalkrisiko verringern.

Nachdem Sie das Heizelement installiert haben, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Hängen Sie den Kessel an Ort und Stelle.
  2. Schließen Sie es an die Rohrleitung an.
  3. Drehen Sie die Kaltwasserzufuhr auf und öffnen Sie den Warmwasserhahn.
  4. Warten Sie, bis der Boiler mit Wasser gefüllt ist und prüfen Sie den Tank auf Unversehrtheit.
  5. Setzen Sie das Thermostat ein und schließen Sie die Kabel an.
  6. Installieren Sie das Entlastungsventil an Ort und Stelle.
  7. Schließen Sie den Boiler an eine Steckdose an.

HINWEIS! Wenn der Kessel regelmäßig von Rost und Zunder gereinigt wird, dauert dieser Vorgang nicht lange, sodass die Lebensdauer des Geräts verlängert wird.

Auswahl des Heizmodus

Diese Aktion hängt nur von den Vorlieben des Benutzers ab, die Temperaturregelung sollte bei neuen Modellen auf dem Touchscreen und bei alten auf dem Thermometer erfolgen.

Meistens erhitzen Menschen Wasser auf 40. Aber es gibt ein paar Tipps, die für alle nützlich sein werden:

  • Bei 30-40 Grad sind Bakterien sehr aktiv. Sie sind mit solchen Lebensbedingungen sehr zufrieden, und bei so niedrigen Temperaturen tritt der Tod nicht ein.
  • Die optimalste Option ist 50. In diesem Temperaturbereich bildet sich im Inneren des Mechanismus kein Kalk und er hält viel länger. Außerdem werden Sie Schimmel und Pilze nicht stören.
  • Einmal alle 2 Wochen müssen Sie das maximale Temperaturregime für mehrere Stunden verwenden.Damit sollen Bakterien abgetötet werden. Wasser sollte den Körper nicht vergiften.
  • Viele Nutzer schalten nachts die Heizung aus und verwenden morgens nur kaltes Wasser. Meistens geschieht dies, um Geld zu sparen, hat jedoch keinen Einfluss auf die Gesamtstrommenge in der Wohnung. Maximal 50-100 Rubel für Einsparungen und eine frostige Morgendusche.
Lesen Sie auch:  Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Regeln für die Verwendung des Geräts

Sie können das Gerät vom Akkutyp sofort nach dem ersten Start verwenden. Schalten Sie es dazu ein und wählen Sie die Betriebsart. Während der gesamten Operation müssen Sie einige Regeln befolgen. Sie tragen dazu bei, die Lebensdauer des Kessels zu verlängern.

  • Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob Wasser im Tank vorhanden ist. Dadurch wird ein Ausfall der Heizungen verhindert.
  • Es wird empfohlen, einen Filter an der Wasserversorgungsleitung des Kessels zu installieren. Es schützt vor Schmutz und reduziert die Wasserhärte.
  • Entkalken Sie den Speicher mindestens einmal jährlich.
  • Überwachen Sie regelmäßig die Leistung der Schutzanode, ändern Sie sie bei Bedarf.

Lesen Sie, wie Sie Rohre für die Installation in einem Privathaus auswählen.

PVC-Rohre u Sanitärarmaturen dies ist eine Garantie für hochwertiges Wasser im Haus, lesen Sie mehr über die Vorteile.

Durchflussgeräte erfordern die Einhaltung mehrerer anderer Regeln.

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

  • Überprüfen Sie den Wasserdruck, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein schwacher Strahl lässt das Gerät nicht normal funktionieren.
  • Bei unangenehmer Temperatur stellen Sie diese mit den Knöpfen am Körper oder durch Drehen der Mischbatterie ein.
  • Wenn die Heizung in einem Badezimmer installiert werden soll, sorgen Sie für einen Spritzschutz.
  • Es wird kein heißes Wasser mehr benötigt - schalten Sie das Gerät unbedingt aus.

Beide Geräte werden nicht für die Installation in Räumen empfohlen, in denen die Temperatur unter Null fallen kann. Dadurch gefriert das Wasser im Gerät und es kann brechen.

Die Zuverlässigkeit der Geräte hängt nicht nur von der Qualität der Produkte ab. Ebenfalls wichtig: die richtige Installation, Aufnahme und Verwendung von Geräten. Die Einhaltung der im Artikel angegebenen Empfehlungen verlängert die Dauer des ununterbrochenen Betriebs des Kessels erheblich.

Wie benutzt man den Kessel?

Stellen Sie nach dem Einschalten des Geräts die gewünschte Warmwassertemperatur ein. Bei den meisten Heizungen bieten die Hersteller 3 Positionen an: bei 35, 55-57 und 75 ºС. Einige Modelle haben auch die vierte Position - „Frostschutz“, dann wird die Temperatur im Tank auf 10 ° C gehalten. Der eigentliche Vorgang besteht darin, den Temperaturregler auf die gewünschte Position einzustellen und das Wasser zu verwenden. In diesem Fall lohnt es sich, diese Empfehlungen zu befolgen:

  • Schalten Sie den Boiler niemals ein, wenn der Tank des Geräts aus irgendeinem Grund leer ist, da dies zum Ausfall des Heizelements führen kann. Das Sicherheitsventil am Einlass hat ein eingebautes Rückschlagventil, dessen Funktion mindestens einmal jährlich überprüft werden muss;
  • Obwohl die Temperatur des Boilers nach Wunsch eingestellt wird, ist es notwendig, ihn alle 2 Wochen einmal auf Maximum zu stellen und diesen Modus 2 Stunden lang beizubehalten. Dies ist notwendig, damit sich schädliche Bakterien, die in warmem Wasser leben, nicht im Tank vermehren;
  • Am Kaltwasserzulauf zum Haus sollte ein Sieb vorhanden sein. Wenn das Wasser hart ist, muss eine zusätzliche Reinigung und Entsalzung organisiert werden, da sonst alle thermischen Geräte, einschließlich des Kessels, nicht lange halten.
  • Spülen Sie alle 2 Jahre den Tank von Kalk und überprüfen Sie auch den Zustand der Magnesium-Schutzanode und wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.

Auch die Nutzung eines Elektro-Durchlauferhitzers ist denkbar einfach. Das Gerät schaltet sich sofort nach dem Öffnen des Wasserhahns ein, die Wassertemperatur wird durch Absenken und Erhöhen des Drucks reguliert. Bei zu heißem Wasser muss der Druck erhöht, bei kaltem dann reduziert werden. Für diese Geräte ist auch die Wasserhärte wichtig, das Vorhandensein einer großen Menge Salze verursacht Ablagerungen im Heizelement. Zuerst sinkt die Heizintensität und dann fällt das Element aus.

Verwendung des Termex-Warmwasserbereiters: Allgemeine Anweisungen für EWH

Trotz der strukturellen Unterschiede hat die Reihenfolge ihrer Einbeziehung jedoch das gleiche Prinzip. Die allgemeine Anweisung zum Starten des Termex-Kessels lautet wie folgt:

  • Vor dem Einschalten des Warmwasserbereiters werden die Absperrventile zum Zuführen heißer Flüssigkeit aus dem gemeinsamen Steigrohr geschlossen. Dies erfolgt auch dann, wenn an der Leitung ein Rückschlagventil installiert ist. Schließlich erwärmt das Gerät bei einer leichten Fehlfunktion, ohne den Kanal zu blockieren, die zentrale Wasserversorgung.
  • Bevor der Warmwasserspeicher Termex an das Netz angeschlossen wird, wird er mit Wasser gefüllt. Der Auslass des Heißflüssigkeitsgeräts und des Mischers werden der Reihe nach geöffnet und danach der Einlass des Kaltflusses. Diese Manipulationen sind notwendig, um Luft aus dem System zu drücken.
  • Nachdem das Wasser in einem gleichmäßigen Strahl geflossen ist, können Sie es ausschalten, das Gerät im Stromnetz einschalten und nach dem Einstellen der Einstellungen und einer Wartezeit von ein oder zwei Stunden mit der Verwendung beginnen.

Das Anschlussdiagramm des Thermex-Warmwasserbereiters bei Verwendung von Durchflussgeräten ist ähnlich, außer dass das Ergebnis sofort zu spüren ist.

Der nächste Schritt nach dem Einschalten ist eine Funktionskontrolle. Bevor Sie den Termex-Warmwasserbereiter verwenden, müssen Sie:

  • Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeigen leuchten, wenn das Gerät angeschlossen ist.
  • Messen Sie die Temperatur der dem Mischer zugeführten Flüssigkeit.
  • Werfen Sie nach 20 Minuten einen Blick auf die Sensoren des Geräts. Wenn der Boiler mit dem Touchpanel korrekt angeschlossen ist, sollte die Temperaturanzeige am Gerät bereits ansteigen. Wenn kein elektronisches Bedienfeld vorhanden ist, muss der Grad der Wassererwärmung am Auslass des Mischers erneut gemessen werden.

Was tun, wenn sich Termex nicht einschaltet?

Der Prozess der Installation eines Thermex-Durchlauferhitzers oder eines anderen Modells erfordert das Vorhandensein von wartungsfähigen Netzwerkelementen: Steckdosen, Leistungsschalter, Kabel mit ausreichender Dicke. Die Geräte haben eine sehr hohe Leistung. Wenn sie also nicht funktionieren, müssen Sie zunächst mit einem Tester bewaffnet das Vorhandensein von Strom in der Steckdose und dann die Stromanschlüsse überprüfen. Videoanleitungen für die Installation eines Termex-Warmwasserbereiters helfen Ihnen, den Standort zu finden, und der Tester hilft Ihnen beim Ablesen. Wenn die Spannung Null ist, dann ist das Kabel des Elektrogeräts gebrochen.

Was tun, wenn sich der Termex-Warmwasserbereiter nicht einschaltet oder vielmehr mit Strom versorgt wird, aber ein Fehler auftritt - die beliebteste Frage. In diesem Fall müssen Sie das Gerätehandbuch öffnen und sich die Erklärung ansehen, die dem auf dem Display angezeigten Code entspricht. Wenn dies nicht möglich ist, können die Ursachen des Problems wie folgt sein:

Das Heizelement hat eine beschädigte oder durchgebrannte Spirale.Ein Zeichen ist oft ein Stromausfall am Gehäuse, dann löst die RCD-Maschine sofort aus und schaltet die Stromversorgung ab. Die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, das Heizelement auszutauschen.
Der Schutz wird aktiviert, wenn die Erwärmung des Kühlmittels über den eingestellten Grenzwert steigt (normalerweise mehr als 90 Grad), was sowohl bei einem Ausfall des Regelthermostats als auch bei einer Ansammlung von Kalk auf dem Heizelement auftritt, wonach es überhitzt.
Der Tank ist nicht mit Wasser gefüllt. Das erstmalige Einschalten des Thermex ID 50V-Kessels oder eines anderen Modells wurde oben besprochen, und wenn die Anforderungen zum Ätzen von Luft aus den Düsen nicht erfüllt sind, wird der Schutzmechanismus ausgelöst

Lesen Sie auch:  Auswahl eines Gaskessels für Warmwasser

Beachten Sie, dass Sie dies auch dann tun müssen, wenn das System voll ist, aber lange Zeit nicht verwendet wurde.

Jeder Besitzer eines solchen Warmwasserbereiters weiß, wie man einen Boiler bedient. Aber wie man Stromrechnungen spart, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen, wissen nur wenige Glückliche. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie einer von ihnen sein, indem Sie lernen, wie Sie Warmwasser sparen können.

So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

In der modernen Welt ist es schwierig, auf einen Warmwasserbereiter in der Wohnung zu verzichten.

So verwenden Sie einen Durchlauferhitzer

Ein Durchlauferhitzer hat seine Vor- und Nachteile. Die erste beinhaltet die Tatsache, dass die Verwendung solcher Heizungen Ihre Familie in der Menge des Warmwasserverbrauchs nicht einschränkt. Sie können sogar den ganzen Tag abwechselnd mit der ganzen Familie schwimmen. Die Unannehmlichkeit ist die Unmöglichkeit, gleichzeitig heißes Wasser an mehreren Wassereinlasspunkten zu liefern. Ja, und bei starkem Wasserdruck ist es schwierig, eine hohe Heiztemperatur zu erreichen, wenn der Durchfluss nicht eingestellt werden kann.

Durchlauferhitzer

Besonderes Augenmerk sollte auf die Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers gelegt werden. Die hohe Leistung dieses Geräts basiert auf der hohen Leistungsaufnahme

Und um eine Überhitzung des Netzwerks zu vermeiden, ist es klüger, eine separate Verkabelung zu verlegen, und dafür wäre es richtiger, Spezialisten einzuladen. Eine hochwertige Installation und der richtige Anschluss des Warmwasserbereiters schützen Ihre Familie vor Unglück.

Für einen effizienten Betrieb der Geräte und die Reduzierung der Energiekosten müssen Sie wissen, wie man einen elektrischen Warmwasserbereiter verwendet:

  • Denken Sie daran, je näher Sie den Warmwasserbereiter am Wasserhahn platzieren, desto weniger kühlt das Wasser „unterwegs“ ab.
  • Bei erhöhter Wasserhärte wird empfohlen, spezielle Filter zu installieren, damit Sie die Lebensdauer des Geräts verlängern.
  • Durchlauferhitzer sollten nicht in Räumen mit negativen Temperaturen gelassen werden, dies führt zu deren Beschädigung und Ausfällen.
  • Durchlauferhitzer einschalten, Wasserdruck am Wasserhahn prüfen. Bei einem niedrigen Druck wird empfohlen, keine hohe Heiztemperatur einzustellen, da sich das Gerät möglicherweise überhaupt nicht einschaltet.

Damit Haushaltsgeräte viele Jahre lang effizient funktionieren, müssen die Nutzungs- und Wartungsregeln eingehalten werden. Unser Artikel, Expertentipps und Bedienungsanleitungen für einen Durchlauferhitzer oder Boiler helfen Ihnen dabei.

Veröffentlicht: 27.09.2014

Und zum Schluss…

Das Thema elektrische Sicherheit war und ist das wichtigste im Umgang mit der Elektrotechnik. Achten Sie daher besonders auf die Installation von Schutzschaltungen und das Vorhandensein anderer wichtiger Dinge - das Vorhandensein der erforderlichen Erdung, Potentialausgleichsschaltung, zuverlässige elektrische Verkabelung.Es ist auch zu beachten, dass die Installation einer Steckdose direkt im Badezimmer strengstens untersagt ist.

Die Verwendung von RCDs nach Leckstrombewertungen

Schutz vor elektrischem Schlag und Feuer Universell, Schutz gegen elektrischen Schlag und Feuer Nur Brandschutz Nur Brandschutz

Die Verwendung von RCDs für Betriebsstromwerte

Fehlerstromschutzschalter 30mA Fehlerstromschutzschalter 100mA Fehlerstromschutzschalter 300mA
Gesamtlastleistung bis 2,2 kW Fehlerstromschutzschalter 10A
Gesamtlastleistung bis 3,5 kW Fehlerstromschutzschalter 16A
Gesamtlastleistung bis 5,5 kW Fehlerstromschutzschalter 25A
Gesamtlastleistung bis zu 7kW Fehlerstromschutzschalter 32A
Gesamtlastleistung bis 8,8 kW Fehlerstromschutzschalter 40A
Fehlerstromschutzschalter 80A Fehlerstromschutzschalter 80A 100mA
Fehlerstromschutzschalter 100A

Beispiel für die RCD-Auswahl

Als Anwendungsbeispiel RCD-Auswahltabellen, können Sie versuchen, einen Schutz-RCD für auszuwählen Waschmaschine.Elektrischer Strom für Haushaltswaschmaschine meist in einphasiger Schaltung mit Zweileiter- oder Dreileiterverdrahtung ausgeführt. Basierend auf der einphasigen Stromversorgung ist es nicht erforderlich, einen dreiphasigen RCD zu verwenden und vierpolige RCDs zu wählen, und ein einphasiger ist völlig ausreichend. Bipolarer RCD, und deshalb betrachten wir nur Auswahltabelle Bipolare modulare RCDs. Als Waschmaschine ein ziemlich komplexes Haushaltsgerät ist, das gleichzeitig Wasser und Strom verbraucht, und oft in einem Raum installiert ist, der aus Sicht eines Stromschlags gefährlich ist, dann besteht der Hauptzweck der Verwendung eines RCD darin, eine Person zu schützen vor Stromschlag. Mit anderen Worten, in Sachen elektrische Sicherheit, die Hauptfunktion des RCDFür die Waschmaschine ist der Schutz gegen elektrischen Schlag gewählt.Aus diesem Grund kann es als verwendet werden Fehlerstromschutzschalter 10mAwas bevorzugt oder universell ist Fehlerstromschutzschalter 30mA, der ebenfalls vor elektrischem Schlag schützt, aber einen höheren Ableitstrom zulässt, der allerdings zu einem stärkeren elektrischen Schlag führt als bei der Wahl eines 10mA RCD. Die Wahl eines RCD mit einem Leckstrom von 100 mA und 300 mA bietet keinen Schutz vor Stromschlägen, und daher werden RCDs mit solchen Nennwerten nicht für den Anschluss einer Waschmaschine in Betracht gezogen.Leistung der Waschmaschine kann anhand des technischen Datenblatts ermittelt werden, nehmen Sie beispielsweise an, dass seine Leistung 4 kW beträgt, was der Leistung einer ausreichend großen Anzahl von Waschmaschinen entspricht. Als nächstes schauen wir uns an, welcher der ausgewählten RCDs mehr als 4 kW Leistung aushält und stellt fest, dass es 5,5 kW sind (da der vorherige mit einer Leistung von 3,5 kW nicht stark genug ist und der nächste mit 7 kW , ist geeignet, hat aber einen unangemessen großen Grenzstrom). RCD zum Schutz der Waschmaschine erforderlich, muss am Schnittpunkt der Säulen liegen mit Leckstrom 10mA und 30mA mit Linien, die eine Leistung von mehr als 5,5 kW anzeigen. In Anbetracht der Tatsache, dass ein 10-mA-RCD den besten Schutz gegen elektrischen Schlag bietet, lassen wir nur die Spalte für die Betrachtung übrig, die einem Leckstrom von 10 mA entspricht. RCDs aus RCD 25A 10mA bis RCD 100A 10mA. Basierend auf der wirtschaftlichen Machbarkeit der Verwendung eines RCD (je höher der Betriebsstrom des RCD, desto teurer ist er), wäre die beste Wahl Fehlerstromschutzschalter 25A 10mA. Detailliertere Informationen über den ausgewählten RCD können durch Klicken auf den Link angezeigt werden, der der ausgewählten RCD-Bewertung in der Tabelle entspricht, wo Sie die richtige Auswahl des RCD, Anschlussdiagramme und andere technische Details und Details überprüfen können, die beim Anschluss des ausgewählten RCD erforderlich sind. Basierend auf der beschriebenen Methodik In dem oben beschriebenen RCD-Auswahlbeispiel können Sie einen RCD für jeden anderen auswählen, nicht zu komplexe Anwendung, wie z. B. Schutz der Verkabelung in einer Wohnung. Dazu ist es notwendig, zunächst den RCD zu berechnen, nämlich seine Parameter, die für die geschützte Verkabelung geeignet sind, und weiter nach dem RCD-Auswahlverfahren und der Verwendung RCD-Auswahltabelle, wählen Sie den gewünschten RCD mit den erforderlichen Nennwerten für Leistung und Ableitstrom aus.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen