VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Das Funktionsprinzip eines Hydrospeichers für die Wasserversorgung und Tipps zur Auswahl einer Aquareparatur

Überprüfungsmethoden

VAREM UO24 Druckspeicher MontageablaufSie können ein Auto-Manometer verwenden, um den Druck zu überprüfen.

Die werkseitig in den Tank gepumpte Luft entweicht nach und nach durch die Gummimembran und den Nippel.Die Verdünnung des Gashohlraums führt zu einer übermäßigen Dehnung des Gummiballs, wenn er mit Flüssigkeit gefüllt wird. Ohne Widerstand nutzt sich die Membran schnell ab und kann platzen. Der Luftdruck wird mit einem Manometer gemessen. Die beste Option ist ein Kfz-Messgerät.

Die Anweisungen des Herstellers geben die Anzahl der Überprüfungen für das Gerätemodell an. Durchschnittlich 2 Mal im Jahr. Vor Beginn der Parametermessung muss die gesamte Flüssigkeit aus dem Tank abgelassen werden. Die Pumpe ist vom Stromnetz getrennt. Zum Zeitpunkt der Messung muss der Tank leer sein. Vor dem Anschließen des Geräts an das System ist eine Steuerung erforderlich. Während der Lagerung in einem Lagerhaus kann etwas Luft aus dem Tank entweichen. Der Betriebsdruck ist im Produktdatenblatt angegeben.

Um die Kontrolle durchzuführen, schrauben Sie die Zierkappe ab, die den Nippel verschließt. Der Knoten befindet sich im oberen Teil des Gehäuses. Ein Manometer ist mit der Spule verbunden. Das Gerät muss einen Mindestfehler aufweisen. Elektronische und Kfz-Geräte werden empfohlen. Es ist besser, keine billigen Manometer aus Kunststoff zu verwenden, da diese einen erheblichen Fehler in den Anzeigen aufweisen. Wenn der Füllstand unter den Werksparametern liegt, wird Luft mit einem Kompressor gepumpt. Der Akkumulator wird für einen Tag zur Kontrolle belassen. Nach der nächsten normgerechten Messung wird das Gerät eingebaut. Das Überschreiten des optimalen Drucks wird durch Entlüften beseitigt.

Einbau eines Wärmespeichers

Das Ausdehnungsgefäß darf nur in einem beheizten Raum installiert werden. Wenn das Gewicht des Akkus 30 Kilogramm überschreitet, wird er auf einem speziellen Ständer installiert. Der Standort für den Expander sollte für Wartungszwecke leicht zugänglich sein.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Heizungs- und Wasserversorgungssysteme

Der Einsatz wird nur an der Rücklaufleitung in die Rohre eingebracht. Der Einsatz erfolgt zwischen dem letzten Heizkörper in der Nähe des Kessels. Vor dem Ausdehnungsgefäß sind ein Rückschlagventil und ein Manometer installiert, um den Druck im System ständig zu messen.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Am besten wählst du ein Modell mit austauschbarer Membran, die im Pannenfall ohne großen Aufwand ausgetauscht wird. Wenn möglich und gewünscht, kann der Akku ohne fremde Hilfe eingebaut werden, wer sich aber nicht sicher ist oder nicht lange rumfummeln möchte, kann einen Fachmann beauftragen. In diesem Fall können Sie jedoch nicht speichern.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Wärmespeicher im Solarheizsystem

Die Notwendigkeit, das Heizsystem ihres eigenen Hauses zu verbessern, zwingt die Eigentümer, ständig nach nützlichen Ideen und zusätzlichen Geräten zu suchen, die Kraftstoff sparen, die Wärme gleichmäßig im Haus verteilen und die Wärmeübertragung von Heizkörpern erhöhen.

Das Problem der gleichmäßigen Wärmeverteilung ist besonders akut in Häusern mit Festbrennstoffkesseln. In ihnen ist es unmöglich, den Prozess der Kraftstoffverbrennung und die Wärmezufuhr zur Rohrleitung des Systems sofort zu stoppen. Wenn Sie den Versorgungshahn schließen, kann heißes Wasser, das sich am Einlass ansammelt, den Siedepunkt erreichen und einen Teil der Rohrleitung beschädigen. Sie können die Anzahl der Anzündhölzer über die Zeit verteilen. Solche Lösungen sind arbeitsintensiv und ineffektiv. In diesem Fall ist es ratsam, einen Wärmespeicher zu verwenden, der für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Haus sorgt und Temperaturschwankungen beseitigt.

In Häusern, in denen ein Wärmespeicher eingebaut ist, werden die Wärmeverluste deutlich reduziert.

Ein Hydrospeicher ist ein Behälter, der die von einem Festbrennstoffkessel erzeugte Wärme speichert und für lange Zeit speichert. Das Gerät funktioniert nach dem Prinzip einer Thermoskanne.

Der Speicher besteht aus folgenden Komponenten:

  • Behälter aus Stahl oder Edelstahl, groß (rechteckig oder rund);
  • Vier Düsen im Inneren des Tanks, in der Höhe voneinander beabstandet. Einer ist der Auslass von der Heizung zum Tank und der andere ist der Einlass des Heizsystems, das gleiche unten;
  • Im Speicher ist oben ein Sicherheitsventil eingebaut;
  • Außen ist der Container mit einer dicken Schicht Isoliermaterial isoliert.

Der Pufferspeicher sammelt das erwärmte Kühlmittel im Inneren und hält die Wärme im Haus bis zu zwei Tage nach dem Abschalten der Heizung.

Bei der Installation eines Hydrospeichers muss ein Rohrleitungskreislauf zwischen ihm und dem Kessel eingerichtet werden, einschließlich:

  • Umwälzpumpe;
  • Thermisches Mischventil;
  • Ausgleichsbehälter.

Der Speicher muss wärmegedämmt sein, da sonst die entstehende Wärme den Raum beheizt, in dem sich der Speicher befindet.

So funktioniert der Vorratsbehälter:

  • Aus einem Festbrennstoffkessel tritt erhitztes Wasser in das obere Rohr ein;
  • Die Umwälzpumpe drückt während des Betriebs kaltes Wasser vom Boden des Wärmespeichers in den Festbrennstoffkessel, bis der gesamte Tank mit heißem Wasser gefüllt ist;
  • Im nächsten Schritt wird das Heizsystem mit Warmwasser aus dem Batterietank versorgt. Mit Hilfe einer Umwälzpumpe aus dem Heizsystem wird das gekühlte Wasser in den Tank destilliert und aus dem Tank in das System.

Die Kosten für Relais und Akkumulatoren einiger Hersteller

Relaismodelle können relativ günstig erworben werden. Normalerweise überschreiten die Produktkosten tausend Rubel nicht. Elektronische Gegenstücke können jedoch einen höheren Preis haben, da sie eine präzisere Abstimmung ermöglichen. Die Tabelle zeigt die Modelle einiger Hersteller und deren Kosten.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Vorgestellter Druckschalter Gileks RDM-5

Bild Modell Abmessungen in mm Preis in Rubel
Gilex RDM-5 110x110x70 900
Danfoss KP1 107x65x105 1 570
Belamos PS-7 150x80x150 575
Kaliber RD-5 103x65x120 490

Die Kosten für Hydrospeicher können deutlich höher sein. Es hängt hauptsächlich vom Volumen der Struktur ab. Ein geräumiger Tank kann die Anzahl der Arbeitszyklen erheblich reduzieren. Allerdings ist dafür nicht immer genügend Platz vorhanden. Die Tabelle zeigt die Preise für Akkumulatoren für die Wasserversorgung unterschiedlicher Größe.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Hydraulische Kapazität Pappel 24 l

Hersteller Volumen in Liter Kosten in Rubel
Gilex 24 1 400
50 3 500
100 6 300
Pappel 24 1 100
50 2 900
100 5 100

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Hydrospeicher Gileks, Inhalt 24 Liter

Das Funktionsprinzip des Relais

Das Hauptelement des Druckschalters kann als Gruppe von Kontakten bezeichnet werden, die auf einer Metallbasis befestigt sind. Dieser Teil schaltet das Gerät ein und aus. Neben den Kontakten befindet sich eine große und eine kleine Feder, sie regulieren den Druck im System und helfen bei der Lösung des Problems, wie der Wasserdruck in der Pumpstation erhöht werden kann. Die Membranabdeckung ist unten an der Metallbasis befestigt, darunter sieht man direkt die Membran und den Metallkolben. Schließt die gesamte Struktur mit einer Kunststoffkappe.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Um zu verstehen, wie eine Pumpstation richtig eingerichtet wird, müssen Sie wissen, dass der Druckschalter nach folgendem Schema funktioniert:

  • Beim Öffnen des Wasserhahns fließt Wasser aus dem Vorratstank zur Analysestelle. Beim Entleeren des Behälters beginnt der Druck allmählich abzunehmen bzw. der Druckgrad der Membran auf den Kolben nimmt ab. Die Kontakte schließen und die Pumpe beginnt zu arbeiten.
  • Während des Betriebs der Pumpe können die Wasserhähne an den Analysepunkten geöffnet sein, zu diesem Zeitpunkt gelangt das Wasser in den Verbraucher.Wenn der Wasserhahn geschlossen wird, beginnt sich der Hydrauliktank mit Wasser zu füllen.
  • Ein Anstieg des Wasserstands im Tank führt zu einem Druckanstieg im System, der Druck auf die Membran auszuüben beginnt. Es beginnt, Druck auf den Kolben auszuüben, wodurch die Kontakte geöffnet und die Pumpe gestoppt werden.

Ein richtig eingestellter Wasserpumpendruckregler gewährleistet die normale Ein- und Ausschalthäufigkeit der Pumpstation, den normalen Wasserdruck und die Lebensdauer der Ausrüstung. Falsch eingestellte Parameter führen zum Dauerbetrieb der Pumpe oder zum vollständigen Stopp.

Druckwert im Speicher

VAREM UO24 Druckspeicher MontageablaufOptimaler Druck im Speicher sorgt für einen konstanten Wasserdruck und verhindert den Verschleiß von Anlagenteilen

Im Inneren des Hydrauliktanks befinden sich zwei Medien - Luft oder Gas und Wasser, das die Gummimembran füllt. Das Funktionsprinzip des Geräts: Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, tritt die Flüssigkeit in den erweiterbaren Behälter ein. Das Gas wird komprimiert, sein Druck steigt. Der Luftdruck drückt Wasser aus der Membran in die Verteilerrohre. Wenn der Indikator erreicht ist, für den die Automatisierung eingestellt ist, schaltet sich das Gerät aus. Der Wasserverbrauch stammt aus der Reserve des Hydroakkumulators. Eine Verringerung der Flüssigkeitsmenge führt zu einem Druckabfall und einem Neustart der Pumpe. Der Betrieb des Hydrospeichers wird durch einen Druckschalter gesteuert.

Lesen Sie auch:  Steckdose mit Schalter in einem Gehäuse: So verbinden Sie eine Steckdose mit einem Schalter

Die Hauptfunktion des Drucks im Speicher besteht darin, optimale Bedingungen für den Betrieb der Pumpstation zu schaffen. Der Luftdruck schließt den Einschluss und die Ausschaltung des Mechanismus nach jeder Kranöffnung aus. Die Installation eines Speichertanks im Wasserversorgungssystem löst andere Probleme:

  1. Vermeidung von plötzlichen Druckänderungen in der Rohrleitung (Wasserschlag), die zu Schäden an Rohren und Mischern führen.
  2. Verlängerung der Lebensdauer von Pumpanlagen, Vermeidung von Verschleiß von Teilen und Baugruppen.
  3. Schaffung einer Wasserreserve im Tank, die bei Stromausfall verwendet wird.

Die Wahl des Tankvolumens hängt von der Leistung und dem Typ der Pumpe ab. Geräte mit eingebautem Frequenzumrichter zeichnen sich durch Sanftanlauf aus. Für sie reicht ein Tank mit minimalem Fassungsvermögen (24 l). Das Fehlen von Mechanismen ist mit hohen Kosten verbunden, sie werden in Privathaushalten selten eingesetzt. Eine gängige Option sind preisgünstige Bohrlochpumpen, die beim Start maximale Leistung liefern. Sie erzeugen schnell einen hohen Druck in den Leitungen. Der Membrantank soll das kompensieren.

Arten von Akkumulatoren

VAREM UO24 Druckspeicher MontageablaufHydrospeicher werden in Heizungs-, Kalt- und Warmwasserversorgungssystemen eingesetzt.

Tanks unterscheiden sich in Größe, Zweck und Ausführung. Design und Funktion der Tanks bleiben unverändert.

Nach Vereinbarung:

  • für Warmwasser (rot);
  • für kaltes Wasser (blau).

Der Unterschied zwischen Lagertanks liegt im Material, aus dem die Membran besteht. In dem für Trinkwasser (kaltes) Wasser bestimmten Behälter wird gesundheitlich unbedenklicher Gummi verwendet.

Durch Ausführung:

  • vertikale Modelle - für begrenzten Platz;
  • Die horizontale Version wird komplett mit einer externen Pumpe verwendet, die am Körper befestigt ist.

Jeder Gerätetyp ist mit einer speziellen Vorrichtung zum Entlüften ausgestattet. Im oberen Teil der vertikalen Hydrauliktanks ist ein Ventil eingebaut. Angesammelte Luft wird dadurch abgelassen, wodurch die Bildung von Staus im System verhindert wird. Horizontale Tanks haben eine Rohr- und Kugelventilbaugruppe.Die Entwässerung erfolgt in die Kanalisation. In Tanks mit einem Volumen von weniger als 100 Litern werden keine Ventile und Entleerungseinheiten installiert. Luft wird während der vorbeugenden Wartung entfernt.

Vor- und Nachteile von TA

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

TA-Dimensionen sind beeindruckend

Beginnen wir mit den Vorteilen eines Warmwasser- und Heizungsspeichers:

  • Temperaturstabilität im Kreislauf;
  • Kraftstoffverbrauch;
  • Verringerung der Anzahl der Brennstoffladungen in den Kessel;
  • die Heizung entfaltet ihr Leistungspotential voll;
  • die Möglichkeit zu sparen, wenn ein Elektrokessel als Heizung fungiert;
  • gleichzeitige Erwärmung des Wärmeträgers im Heizkreis und Warmwasser.

Es gibt nichts, was nicht seine Mängel hat. Genauso bei Kühlkörpern.

  • viel Platz einnehmen;
  • sind teuer;
  • brauchen einen stärkeren Kessel.

Jeder versteht, dass jedes Geschäft gut und effizient gemacht werden muss, am besten unter Einhaltung aller Regeln. In der Praxis ist dies leider nicht immer möglich. Hier müssen Sie das Geld zählen, denn alles hängt immer von ihnen ab. Der Einsatz von Pufferspeichern hilft wirklich, die Kraftstoffkosten zu senken und die Temperatur im Kreislauf zu stabilisieren. Gleichzeitig müssen Sie zunächst einen doppelt so starken Kessel kaufen, der natürlich teurer ist, und den Wärmespeicher selbst kaufen, der ebenfalls nicht billig ist. Sie können nach und nach einkaufen, zuerst einen Kreislauf ohne Speicher machen und ihn dann im Laufe der Zeit kaufen, wenn die Lust nicht verschwindet. In diesem Fall muss die Anordnung der Heizungsrohre leicht korrigiert werden.

Interessant zum Thema:

  • Austausch von Heizungsrohren
  • Welche Heizung wählen
  • Die Verwendung von Boxen in der Heizungsanlage
  • Merkmale der Beheizung von Industriegebäuden

Durchführung von Arbeiten zum Anschließen und Einrichten eines Druckschalters für einen Hydrospeicher

Obwohl viele Menschen den Prozess der Montage und Einstellung des Instruments als schwer verständlich empfinden, ist dies in Wirklichkeit nicht der Fall. Jeder Eigentümer eines Landhauses mit Brunnen oder Brunnen kann ein Gerät zur Wasserversorgung des Gebäudes selbstständig anschließen und konfigurieren.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Eines der Schemata zum Anschließen des Akkumulators an das System

Standardschema zum Anschließen eines Druckschalters an einen Hydrospeicher

Das fertige Produkt interagiert sowohl mit den Sanitär- als auch mit den Elektrosystemen des Gebäudes. Beim Schließen und Öffnen von Kontakten wird Flüssigkeit zugeführt oder blockiert. Das Druckgerät ist fest installiert, da es nicht von Ort zu Ort bewegt werden muss.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Der Zweck der Kontaktgruppen des Geräts ist angegeben

Für den Anschluss wird empfohlen, eine separate Stromleitung vorzusehen. Direkt vom Schirm sollte ein Kabel mit einem Kupferkernquerschnitt von 2,5 Quadratmetern sein. mm. Es wird nicht empfohlen, Kabel ohne Erdung anzuschließen, da die Kombination von Wasser und Strom mit versteckten Gefahren behaftet ist.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Visuelles Diagramm für unabhängigen Anschluss des Relais

Kabel sollten durch die Löcher am Kunststoffgehäuse geführt und dann an die Klemmleiste angeschlossen werden. Es enthält Klemmen für Phase und Null, Erdung, Drähte für die Pumpe.

Korrekte Einstellung des Speicherdruckschalters

Zur Einstellung des Gerätes ist ein genaues Manometer erforderlich, um den Druck fehlerfrei zu bestimmen. Wenn Sie sich auf die Messwerte konzentrieren, können Sie eine relativ schnelle Anpassung vornehmen. Durch Drehen der an den Federn befindlichen Muttern können Sie den Druck verringern oder erhöhen. Während der Einrichtung müssen Sie eine bestimmte Abfolge von Aktionen befolgen.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Es wird daran gearbeitet, das Gerät einzurichten

Die Einstellung des Druckschalters für den Akkumulator wird also wie folgt durchgeführt.

  • Das System schaltet sich ein, wonach mit einem Manometer die Anzeigen überwacht werden, an denen das Gerät ein- und ausgeschaltet wird.
  • Zuerst wird die untere Niveaufeder, die groß ist, eingestellt. Zur Einstellung wird ein normaler Schraubenschlüssel verwendet.
  • Die eingestellte Schwelle wird getestet. Bei Bedarf wird der vorherige Absatz wiederholt.
  • Als nächstes wird die Mutter für die Feder gedreht, wodurch Sie die obere Druckstufe einstellen können. Es hat eine kleinere Größe.
  • Die Funktion des Systems ist vollständig getestet. Wenn die Ergebnisse aus irgendeinem Grund nicht zufriedenstellend sind, wird eine Neukonfiguration durchgeführt.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Die Stellmuttern des Gerätes sind abgebildet

Wie schnell Energiereserven aufgebraucht sind

Der im Kreislauf enthaltene Sammelbehälter für das Heizsystem beheizt die Räumlichkeiten, wenn der Kessel ausgeschaltet ist, es ist nicht erforderlich, den Kessel ständig zu beheizen, während Brennstoff bis zu 30 - 50% gespart wird.

Die Verbrauchszeit der Reservewärme hängt von den folgenden Faktoren ab.

  1. Kapazität Tankgrößen.
  2. Temperaturen des Luftraums innerhalb und außerhalb des Raums.
  3. Hitzeverlust.
  4. "Smarte" Automatisierung.
  5. Verbrauchskosten.

Das Heizen mit ausgeschaltetem Boiler dauert mehrere Stunden oder zwei bis drei Tage.

Verbindung Wärmespeicher für Festbrennstoffkessel lässt thermische Energie nicht „in das Rohr davonfliegen“. Im Inneren des Tanks sammelt sich Wärme an. Mit Automatisierungsgeräten wird die Wärmeversorgung wirtschaftlich für Heizkörper, Fußbodenheizung und Wasserversorgung ausgegeben.

Gibt es einen Nachtvorzugstarif für Strom, wird die Batterie nachts geladen.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Um selbst einen Heizraum im Haus zu bauen, müssen Sie viele Details durchdenken.

1000 l. Wärmeenergie reicht für 11 - 12 Stunden tagsüber für einen Raum von 150 Quadratmetern. m. Dies ist eine effektive wirtschaftliche Backup-Wärmeversorgung mit unterschiedlichen Tarifen.

Wie richte ich das System für 50 Liter ein?

VAREM UO24 Druckspeicher MontageablaufNach den Berechnungen muss die Luftdruckanzeige in der Station gemessen werden, deren Wert 1,5 atm nicht überschreiten sollte.

Es ist dieser Indikator, der einen guten Wasserdruck liefert. Je größer der Parameter, desto weniger Wasser kann fließen.

Zur Messung können Sie ein Manometer für ein Auto verwenden, mit dessen Hilfe die Anzeige mit der geringsten Ungenauigkeit berechnet werden kann.

Nach der Bestimmung des Luftdrucks ist es notwendig:

  1. Starten Sie die Pumpe, um Druck im System aufzubauen.
  2. Stellen Sie fest, an welcher Stelle des Manometers die Abschaltung erfolgt.
  3. Stellen Sie den Schalter ein, um den Mechanismus zu deaktivieren.
  4. Drehen Sie den Wasserhahn auf, damit der Akku Feuchtigkeit abgibt, und befestigen Sie die Anzeige.
  5. Bringen Sie die kleine Feder unter den geformten Schwellen an.
Index Aktion Ergebnis
3.2-3,3 Drehung der Schraube an einer kleinen Feder, bis der Motor vollständig ausgeschaltet ist. Abnahme des Indikators
Weniger als 2 Druck hinzufügen Anstieg des Indikators

Der empfohlene Wert beträgt 2 Atmosphären.

Durch die Einhaltung dieser Empfehlungen können akzeptable Indikatoren des Wasserversorgungssystems festgelegt werden.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself gut auf dem Land: Ein Überblick über Technologien und Werkzeuge für das manuelle Bohren

Optimaler Druck im Hydrauliktank

Jeder Akkumulator im Inneren hat eine Gummimembran, die den Raum in zwei Kammern unterteilt. Einer enthält Wasser und der andere Druckluft. Dank dieser Struktur ist es möglich, beim Befüllen und Entleeren des Gummibehälters den nötigen Druck aufzubauen.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Die Vorrichtung des Hydrospeichers ist deutlich dargestellt

Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, müssen Sie wissen, welcher Druck im Akkumulator herrschen sollte. Dies hängt weitgehend von den Anzeigen ab, die zum Einschalten der Pumpe eingestellt sind. Der Druck im Tank sollte etwa 10 Prozent geringer sein.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Überprüfung des Tankdrucks

Wenn beispielsweise der Einschaltdruck auf 2,5 bar und der Ausschaltdruck auf 3,5 bar eingestellt ist, dann sollte der Luftdruck im Inneren des Tanks auf 2,3 bar eingestellt werden. Fertige Pumpstationen erfordern normalerweise keine zusätzliche Anpassung.

Installationsschritte zum Selbermachen eines Hydrospeichers für Wasserversorgungssysteme

Die Arbeiten zur Installation des gekauften Akkus erfolgen in mehreren Schritten. Prüfen Sie als erstes den Druck in der Luftkammer. Dies geschieht einfach mit einer Autopumpe oder einem Kompressor, der mit einem Manometer ausgestattet ist. Der Druck wird etwas höher gemacht als die Rate, mit der die Pumpe einschaltet. Der obere Füllstand wird vom Relais eingestellt und liegt eine Atmosphäre über dem primären Füllstand.

Als nächstes sollten Sie sich für das Installationsschema entscheiden.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Auswahl eines Anschlussschemas für Hydrauliktanks

Am bequemsten ist das Anschlussschema eines Hydrospeichers mit fünfpoligem Kollektor. Die Installation erfolgt nach dem Schema, das in der technischen Dokumentation enthalten ist. Ein Kollektor mit fünf Ausgängen wird an die Armatur des Akkumulators geschraubt. Die restlichen 4 Ausgänge des Kollektors sind mit einer Leitung von der Pumpe, der Wasserversorgung der Wohnung, einem Steuerrelais und einem Manometer belegt. Wenn kein Messgerät installiert werden soll, wird der fünfte Ausgang stumm geschaltet.

Anschließen des Speichers an das Wasserversorgungssystem

Nach dem Zusammenbau aller Knoten wird zuerst die Pumpe (wenn das System mit einer Tauchpumpe ausgestattet ist) oder der Schlauch (wenn die Pumpe oberirdisch ist) in den Brunnen oder Brunnen abgesenkt. Die Pumpe wird mit Strom versorgt. Das ist eigentlich alles.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Wichtig! Alle Verbindungen werden mit wickelndem FUM-Tape oder Flachs hergestellt. Es versteht sich, dass der Druck im System ziemlich hoch sein wird. Allerdings sollte man auch nicht zu übereifrig sein, in Maßen ist alles gut.

Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Muttern an den Beschlägen brechen.

Allerdings sollte man auch nicht zu übereifrig sein, in Maßen ist alles gut. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Muttern an den Beschlägen brechen.

Nachdem Sie sich mit der Installation befasst haben, können Sie mit dem Austausch der Membran fortfahren, die bei Modellen mit vertikaler Anordnung häufig versagt. Hier machen wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotobeispielen.

Beispielfoto Zu ergreifende Maßnahmen
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Zuerst lösen wir die Schrauben des Flansches des demontierten Hydrauliktanks. Sie werden "in den Körper" gewickelt oder mit Muttern festgezogen - je nach Modell.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Wenn die Schrauben heraus sind, kann der Flansch leicht entfernt werden. Lassen Sie es vorerst beiseite legen - um die ausgefallene Birne herauszuziehen, müssen Sie eine weitere Mutter lösen.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Erweitern Sie den Container. Auf der Rückseite befindet sich ein Spülnippel. Auch die Mutter muss entfernt werden. Es können zwei davon vorhanden sein, von denen eine als Kontermutter fungiert. Dies geschieht mit einem Schlüssel von 12.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Nun wird die Birne mit etwas Kraftaufwand durch das große Loch an der Seite des Flansches herausgezogen.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Wir legen eine neue Birne aus, wir stoßen Luft daraus aus. Dies ist notwendig, um die Installation im Tank zu vereinfachen.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Viermal gefaltet haben wir es komplett in den Container gesteckt, inklusive dem Teil, der beim Abbau draußen war. Dies geschieht, damit der Nippel in das dafür vorgesehene Loch eingeführt werden kann.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Die nächste Stufe ist nichts für Menschen mit einem vollen Körperbau. Erfahrene Handwerker sagen, dass Sie manchmal Ihre Frau um Hilfe rufen müssen, um den Nippel für den Akku anzubringen - sie sagen, ihre Hand ist dünner.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Einmal im Loch, muss unbedingt eine Mutter hergestellt werden, damit sie bei der weiteren Montage nicht zurückgeht. In diesem Fall müssen Sie von vorne beginnen.
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf Wir richten den Birnensitz gerade und ziehen die Muttern am Nippel fest. Die Sache bleibt klein ...
VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf ... - Setzen Sie den Flansch auf und ziehen Sie die Schrauben fest. Seien Sie beim Anziehen nicht eifrig bei einer Schraube. Nachdem wir alles leicht angezogen haben, beginnen wir, das System der gegenüberliegenden Einheiten zu durchbrechen. Das heißt bei sechs Schrauben ist die Reihenfolge wie folgt - 1,4,2,5,3,6. Diese Methode wird in Reifengeschäften beim Abziehen von Rädern angewendet.

Nun lohnt es sich, sich genauer mit dem nötigen Druck auseinanderzusetzen.

Welcher Druck soll im Akkumulator sein: Wir prüfen das System auf Funktionsfähigkeit

Die Werkseinstellungen der Hydrauliktanks implizieren einen Einstelldruck von 1,5 atü. Es kommt nicht auf das Volumen des Tanks an. Mit anderen Worten, der Luftdruck in einem 50-Liter-Akkumulator ist derselbe wie in einem 150-Liter-Tank. Wenn die Werkseinstellungen nicht geeignet sind, können Sie die Anzeigen auf Werte zurücksetzen, die für den Heimmeister geeignet sind.

Sehr wichtig! Überschätzen Sie den Druck in den Akkumulatoren nicht (24 Liter, 50 oder 100 - es spielt keine Rolle). Dies ist mit dem Ausfall von Wasserhähnen, Haushaltsgeräten und Pumpen behaftet. 1,5 atm., ab Werk eingebaut, nicht von der Decke abgenommen

Dieser Parameter wird auf der Grundlage zahlreicher Tests und Experimente berechnet.

1,5 atm, ab Werk verbaut, werden nicht von der Decke abgenommen. Dieser Parameter wird auf der Grundlage zahlreicher Tests und Experimente berechnet.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

Ausdehnungsgefäße mit Gummiball

Der Austausch einer Birne in einem Hydrospeicher für 20, 24, 50, 80 und 100 Liter erfolgt auf die gleiche Weise.

Hydrospeicher sind Energiespeicher. Wie Batterien in elektrischen Systemen speichern und geben sie Energie als Flüssigkeit unter Druck ab.

Der Akkumulator selbst ist ein Druckbehälter, der Hydraulikflüssigkeit und ein komprimierbares Gas, normalerweise Stickstoff, enthält. Der Körper oder die Schale besteht aus Stahl und Aluminium, Titan und faserverstärkten Verbundwerkstoffen. Eine bewegliche Gummiblase im Inneren des Körpers trennt das Wasser vom Gas.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

In diesen hydropneumatischen Einheiten werden Flüssigkeiten unter Druck leicht komprimiert. Gase werden jedoch unter hohem Druck in kleinere Volumina komprimiert, und Ingenieure nutzen diese Eigenschaft bei der Konstruktion von Ausdehnungsgefäßen für Rohrleitungen. Potenzielle Energie wird im komprimierten Gas gespeichert und bei Bedarf freigesetzt, um Flüssigkeit aus der Batterie und in die Wasserversorgung des Hauses zu drücken.

Die Hydraulikpumpe setzt das System unter Druck und drückt Flüssigkeit in den Akkumulator. Der Kolben für den Ausgleichsbehälter bläst und komprimiert das Gasvolumen, und die Batterie speichert Energie.

Die Wassereinspritzung stoppt, wenn Systemdruck und Gas ausgeglichen sind. Wenn Wasser aus einem Wasserhahn oder einer Dusche fließt, fällt der Druck im Hydrauliksystem und der Akkumulator gibt die unter Druck angesammelte Flüssigkeit in den Kreislauf ab. Und der Ladezyklus beginnt von neuem.

Bohrer empfehlen Gummimembranspeicher als beste Ausdehnungsgefäße. Sie werden in Standardgrößen hergestellt (24, 50, 80, 100 Liter). Je nach Ausführung können Sie die Birne im Akkumulator bei Ausfall oder Beschädigung des Tanks selbst austauschen.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf

So stellen Sie den Druck im Druckspeicher richtig ein

VAREM UO24 Druckspeicher MontageablaufEinstellung des Druckschalters

Der korrekte Betrieb der Pumpstation erfordert die korrekte Einstellung von drei Hauptparametern:

  1. Der Druck, bei dem die Pumpe einschaltet.
  2. Die Abschaltstufe einer funktionierenden Einheit.
  3. Luftdruck im Membrantank.

Die ersten beiden Parameter werden vom Druckschalter gesteuert. Das Gerät wird am Einlassstutzen des Akkumulators installiert. Seine Anpassung erfolgt empirisch, um den Fehler der Aktion zu reduzieren, wird er mehrmals durchgeführt. Das Relaisdesign umfasst zwei vertikale Federn. Sie werden auf eine Metallachse gepflanzt und mit Muttern befestigt. Die Teile sind unterschiedlich groß: Eine große Feder steuert die Aktivierung der Pumpe, eine kleine wird benötigt, um die Differenz zwischen oberem und unterem Druck einzustellen. Die Federn sind mit einer Membran verbunden, die die elektrischen Kontakte schließt und öffnet.

Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Mutter mit einem Schraubenschlüssel. Eine Drehung im Uhrzeigersinn drückt die Feder zusammen und erhöht die Schwelle zum Einschalten der Pumpe. Drehen gegen den Uhrzeigersinn schwächt das Teil und verringert den Betätigungsparameter. Der Einstellvorgang erfolgt nach einem bestimmten Schema:

  1. Der Luftdruck im Tank wird überprüft, ggf. wird er vom Kompressor hochgepumpt.
  2. Die große Federmutter dreht sich in die richtige Richtung.
  3. Der Wasserhahn öffnet sich. Der Druck fällt ab, in einem bestimmten Moment schaltet sich die Pumpe ein. Der Druckwert ist auf dem Manometer markiert. Bei Bedarf wird der Vorgang wiederholt
  4. Der Leistungsunterschied und die Abschaltgrenze werden durch eine kleine Feder geregelt. Es reagiert empfindlich auf die Einstellung, sodass die Drehung um eine halbe oder eine viertel Umdrehung ausgeführt wird.
  5. Die Anzeige wird bei geschlossenen Hähne und eingeschalteter Pumpe ermittelt. Das Manometer zeigt den Wert an, bei dem die Kontakte öffnen und das Gerät abschaltet.Ab 3 Atmosphären sollte die Feder gelöst werden.
  6. Lassen Sie das Wasser ab und starten Sie das Gerät neu. Das Verfahren wird wiederholt, bis die erforderlichen Parameter erhalten sind.
Lesen Sie auch:  Auswahl einer automatischen Maschine für Lastleistung, Kabelquerschnitt und Strom: Prinzipien und Formeln für Berechnungen

Es werden die Werkseinstellungen des Relais zugrunde gelegt. Sie sind im Gerätepass angegeben. Die durchschnittliche Pumpenstartanzeige beträgt 1,4-1,8 bar, Abschaltungen 2,5-3 bar.

Arbeitselemente des Gerätes und Funktionsweise

Aus konstruktiver Sicht ist das Relais eine kleine Einheit, die mit speziellen Federn ausgestattet ist. Der erste von ihnen definiert die Grenze des maximalen Drucks und der zweite definiert das Minimum. Die Einstellung erfolgt über die im Gehäuse befindlichen Hilfsmuttern.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Vertrautmachen mit dem inneren Aufbau des Gerätes

Die Arbeitsfedern sind mit der Membran verbunden, die auf die eine oder andere Weise auf Druckstöße reagiert. Das Überschreiten der Maximalwerte führt zu einer Kompression der Metallspirale und eine Abnahme zu einer Dehnung. Dank eines solchen Geräts werden in der Kontaktgruppe Kontakte zu einem bestimmten Zeitpunkt geschlossen und geöffnet.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Der Standort des Geräts im allgemeinen Schema

Das Funktionsprinzip des Druckschalters für den Akkumulator ist wie folgt. Wasser tritt in den Membranbehälter ein, bis dieser vollständig gefüllt ist, was zu einem Druckanstieg führt. Wenn der maximal zulässige Füllstand erreicht ist, hört die Pumpe auf, Flüssigkeit zu pumpen.

Wenn Wasser fließt, sinkt der Druck im System. Wenn das untere Niveau überwunden ist, schaltet sich das Gerät wieder ein. Die Ein- und Ausschaltzyklen werden immer wieder wiederholt, bis die Elemente des Systems funktionsfähig sind.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Anschlussplan mit einem Ablassventil im System

Typischerweise besteht ein Relais aus den folgenden Elementen:

  • Kunststoffkoffer;
  • Gummimembran;
  • Kolben aus Messing;
  • Membranabdeckung;
  • Gewindebolzen;
  • Metallplatte;
  • Kupplungen zur Kabelbefestigung;
  • Blöcke für Endgeräte;
  • artikulierte Plattform;
  • Einstellfedern;
  • Kontaktknoten.

VAREM UO24 Druckspeicher Montageablauf
Mit einem Manometer kann der Druck visuell bestimmt werden

So wechseln Sie eine Birne in einem Druckwassertank

Ein Druckspeicher mit einer internen Gummimembran ist eine Möglichkeit, ein Sanitärsystem mit Wasser zu versorgen. Wenn der Wasserhahn geöffnet ist, drückt der Druck im Tank das Wasser aus dem Beutel und die Pumpe ist im Leerlauf. Die Pumpe arbeitet nur, um den Tank bis zum eingestellten Druck zu füllen.

Häufiges Einschalten der Pumpe oder Probleme mit niedrigem Wasserdruck führen zu Fehlfunktionen und Austausch des Gummiballs im Akkumulator.

Trennen Sie Wasser und Strom von der Pumpe.
Öffnen Sie das dem Akkumulator am nächsten gelegene Ventil, um das Wasser abzulassen und den Druck im System zu entlasten.
Trennen Sie den Tank vom Leitungssystem und lassen Sie das restliche Wasser ab.
Entfernen Sie die Muttern, mit denen der Abdeckflansch befestigt ist. Abdeckflansch entfernen.
Beschädigte Akkumulator-Gummitasche entfernen

Hebeln Sie die Gummiwulstranddichtung vom Rand des Speichers ab und ziehen Sie sie durch das Loch heraus.
Beim Einbau einer Membran in einen Hydrospeicher ist Vorsicht geboten. Installieren Sie die neue Membran, indem Sie sie durch das Loch im Reservoir rollen und schieben.
Drücken Sie die Ränder der Birne fest auf die Behälteröffnung.
Setzen Sie den Abdeckflansch wieder ein und achten Sie darauf, dass er nicht gegen den Rand des Gummiballs des Akkumulators drückt und diesen beschädigt.
Ziehen Sie die Muttern fest, um den Flansch zu fixieren

Achten Sie darauf, sie nicht zu fest anzuziehen und den Flansch zu beschädigen.
Entfernen Sie die Luftventilkappe und befüllen Sie den Tank mit dem richtigen Druck. Auf Lecks um den Flansch herum prüfen. Ziehen Sie die Luftventilkappe fest.
Installieren Sie den Tank an Ort und Stelle im Sanitärsystem. Schalten Sie die Wasserversorgung ein und schließen Sie die Stromversorgung der Pumpe wieder an. Überwachen Sie die neue Installation auf Lecks.

Video zum Thema Birnenwechsel in einem Hydrospeicher mit Gilex-Nippel 6,47 Minuten lang:

So prüfen Sie die Membran im Druckspeicher auf Dichtheit

Die Lebensdauer der Speichermembran beträgt 6-8 Jahre.

Anzeichen von Leckagen:

  1. Das aus dem Tank abgelassene Wasser geht mit Luft. Das Funktionsprinzip des Akkumulators erlaubt keine Vermischung von Flüssigkeit und Gas. In diesem Fall muss die Birne im Akkumulator ersetzt werden.
  2. Aus der Brustwarze tritt ein Gemisch aus Luft und Wasser aus. Wenn Sie die Membran herausziehen, überprüfen Sie, ob sich Wasser im Tank befindet. Wenn der Tank trocken ist, ist die Birne intakt und es gibt ein Problem mit der Dichtheit im Nippel selbst.
  3. Das Wasser aus dem Wasserhahn verändert die Temperatur dramatisch.
  4. Zyklisches Ein- und Ausschalten der Pumpe.
  5. Kondenswasser am Tank in einem warmen Raum deutet darauf hin, dass die Innenwände statt Luft mit kaltem Wasser aus dem Brunnen in Berührung kommen.

Die optimale Einbaulage für jeden Druckspeicher ist senkrecht, mit der hydraulischen Öffnung nach unten.
Wenn feste Verunreinigungen in die Wasserversorgung gelangen, trägt die horizontale Installation zu einem ungleichmäßigen oder beschleunigten Verschleiß der Membran bei.

Die Birne wird ungleichmäßig abgenutzt, da sie die Oberseite des Körpers reibt und in der Flüssigkeit schwimmt. Der Grad der Beschädigung hängt von der Sauberkeit der Flüssigkeit, der Zyklusgeschwindigkeit und dem Verdichtungsverhältnis (definiert als maximaler Druck im System / bis zum Minimum) ab.

Das Funktionsprinzip des Druckschalters

Ein autonomes Wasserversorgungssystem in einem Privathaus besteht aus Wasserleitungen, einer Pumpe sowie Steuerungs- und Reinigungselementen. Der darin enthaltene Hydrospeicher spielt die Rolle eines Wasserdruckregelgeräts. Letztere wird zunächst in der Batterie gespeichert und dann bei Bedarf beim Öffnen der Wasserhähne verbraucht.

Mit dieser Konfiguration des Wasserversorgungssystems können Sie die Betriebszeit der Pumpstation sowie die Anzahl ihrer Ein- / Ausschaltzyklen reduzieren.

Der Druckschalter übernimmt hier die Funktion der Pumpensteuerung. Es überwacht den Füllstand des Akkumulators mit Wasser, so dass es bei leerem Tank rechtzeitig das Pumpen von Flüssigkeit aus dem Wassereinlass einschaltet.

Die Hauptelemente des Relais sind zwei Federn zum Einstellen der Druckparameter, eine auf Wasserdruck ansprechende Membran mit Metalleinsatz und eine 220-V-Kontaktgruppe

Wenn der Wasserdruck im System innerhalb der am Relais eingestellten Parameter liegt, funktioniert die Pumpe nicht. Wenn der Druck unter die Mindesteinstellung Pstart (Pmin, Ron) fällt, wird der Pumpstation elektrischer Strom zugeführt, damit sie funktioniert.

Wenn der Speicher bis zum Anschlag gefüllt ist (Pmax, Рoff), wird die Pumpe stromlos geschaltet und ausgeschaltet.

Schritt für Schritt funktioniert das betreffende Relais wie folgt:

  1. Es befindet sich kein Wasser im Akkumulator. Unterschreitet der Druck Pstart - eingestellt durch eine große Feder, verschiebt sich die Membran im Relais und schließt die elektrischen Kontakte.
  2. Wasser beginnt in das System zu fließen. Bei Erreichen von Rstop wird die Differenz zwischen oberem und unterem Druck durch eine kleine Feder eingestellt, die Membran bewegt sich und öffnet die Kontakte. Infolgedessen funktioniert die Pumpe nicht mehr.
  3. Jemand im Haus öffnet einen Wasserhahn oder schaltet eine Waschmaschine ein - der Druck in der Wasserversorgung nimmt ab.Außerdem wird irgendwann das Wasser im System zu klein, der Druck erreicht wieder Rpusk. Und die Pumpe springt wieder an.

Ohne einen Druckschalter müssten all diese Manipulationen beim Ein- und Ausschalten der Pumpstation manuell durchgeführt werden.

Das Datenblatt des Druckschalters für Akkumulatoren gibt die Werkseinstellungen an, auf die die Regelfedern anfänglich eingestellt sind - fast immer müssen diese Einstellungen auf geeignetere geändert werden

Bei der Auswahl des jeweiligen Druckschalters sollten Sie zunächst auf Folgendes achten:

  • die maximale Temperatur der Arbeitsumgebung - für Warmwasser und Heizung eigene Sensoren, für kaltes Wasser eigene;
  • Druckeinstellbereich - die möglichen Einstellungen von Pstop und Rpusk müssen Ihrem speziellen System entsprechen;
  • maximaler Betriebsstrom - die Pumpenleistung sollte diesen Parameter nicht überschreiten.

Die Einstellung des betrachteten Druckschalters erfolgt auf der Grundlage von Berechnungen unter Berücksichtigung der Kapazität des Speichers, des durchschnittlichen einmaligen Wasserverbrauchs der Verbraucher im Haus und des maximal möglichen Drucks im System.

Je größer die Batterie und je größer der Unterschied zwischen Rstop und Rstart, desto seltener schaltet sich die Pumpe ein.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen