- So reinigen Sie einen Herd richtig
- Wir verbessern die Wärmeableitung
- Design-Merkmale
- Herd Dickbauch Herd aus einer Gasflasche
- Herd für Garagentraining
- Funktionen und Nuancen der Verwendung
- Wichtige Faktoren für Standort und Betrieb des Ofens:
- Sparsame und energieeffiziente Garagenöfen
- Der Ablauf der Herstellung eines Ofens in einer Garage, der bei einem Test funktioniert
- Nachteile eines Ofens für eine Garage zum Trainieren, Betriebsmerkmale
- Vorteile und Nachteile
- Vorbereitende Arbeiten vor dem Zusammenbau des Ofens. Standortauswahl
So reinigen Sie einen Herd richtig
Die Konstruktionsmerkmale eines solchen Ofens ermöglichen es, ihn nur selten zu reinigen.
Dies ist einer der Vorteile des Dickbauchofens. Der Schornstein muss jedoch regelmäßig von Rußrückständen gereinigt werden. Dazu können Sie einen speziellen Pinsel verwenden. Sie können es selbst machen. Befestigen Sie eine zylindrische Bürste am Seil. Es wird empfohlen, eine Bürste mit Kunststoff- oder Eisenborsten zu nehmen. Gleichzeitig müssen Sie es so aufnehmen, dass es problemlos in ein enges Kaminrohr quetscht.
Für Dickbauchkocher empfiehlt es sich, eine Bürste mit Kunststoffborsten zu nehmen
Der Reinigungsvorgang selbst erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Schließen Sie die Öffnung des Feuerraums und stopfen Sie ihn mit einem Lappen zu.
- Machen Sie mehrere Bewegungen mit der Bürste (Sie müssen aufhören, wenn sich die Bürste ohne Widerstand zu bewegen beginnt). Warte ab.
- Entfernen Sie alle Lebensmittel, die in den Sumpf gefallen sind.
All dies muss sehr sorgfältig durchgeführt werden, da der Schornstein der bürgerlichen Frauen nicht sehr stark ist. Ein selbstgebauter Dickbauchofen in der Garage kann ein zuverlässiger und effektiver Helfer im Kampf gegen Winterfröste sein. Und wenn Sie es selbst tun, dann lässt sich die Effizienz des Gerätes um ein Vielfaches steigern.
Und wenn Sie es selbst tun, dann lässt sich die Effizienz des Gerätes um ein Vielfaches steigern.
Ein selbstgebauter Dickbauchofen in der Garage kann ein zuverlässiger und effektiver Helfer im Kampf gegen Winterfröste sein. Und wenn Sie es selbst tun, dann lässt sich die Effizienz des Gerätes um ein Vielfaches steigern.
Wir verbessern die Wärmeableitung
Das größte Problem bürgerlicher Frauen: ineffiziente Wärmenutzung. Das meiste davon fliegt buchstäblich ins Rauchgasrohr. Dieser Nachteil wird in Oberöfen mit Nachverbrennung von Rauchgasen, ähnlich dem Bubafonya-Ofen (der übrigens auch aus einer Gasflasche hergestellt werden kann) und Slobozhanka, wirksam bekämpft.
Eine Variante eines Dickbauchkochers aus Propangasflaschen mit sekundärer Nachverbrennung - der Wirkungsgrad ist höher als bei "normalen" Modellen.
Eine andere Möglichkeit, die Wärmeableitung zu verbessern, besteht darin, den Schornstein länger zu machen, wodurch die im Raum verbleibende Wärmemenge erhöht wird. Beim Entwerfen eines solchen gebrochenen Schornsteins ist es besser, horizontale Abschnitte und insbesondere Abschnitte mit negativer Neigung zu vermeiden.
Dieser Gasofen wird mit Holz befeuert. Erhöhte Wärmeübertragung durch Herstellung eines langen gebrochenen Schornsteins
Eine weitere Möglichkeit, die Wärme der Rauchgase zu nutzen, besteht darin, ein vertikales Zylinderabzugsrohr an einen horizontal angeordneten Zylinderkörper zu schweißen. Aufgrund der größeren Fläche wird die Wärmeübertragung höher sein.Es muss nur eine gute Traktion geschaffen werden, damit der Rauch nicht in den Raum gelangt.
Ein solcher Dickbauchofen aus einer Gasflasche erwärmt den Raum schneller
Sie können es wie bei Saunaöfen machen: Legen Sie ein Netz um ein Metallrohr, in das Steine geschüttet werden. Sie nehmen Wärme aus dem Rohr auf und geben sie dann an den Raum ab. Aber. Erstens, bis sich die Steine erwärmen, erwärmt sich die Luft langsam. Zweitens sind nicht alle Steine geeignet, sondern nur runde, die entlang der Flüsse liegen. Außerdem einheitlich gefärbt ohne Einschlüsse. Andere können nicht abgedeckt werden: Sie können bei hohen Temperaturen nicht schlimmer als ein Splitterprojektil explodieren oder Radon freisetzen, das in erheblichen Konzentrationen sehr schädlich ist.
Die Lösung ist bei den Saunaöfen zu sehen: Bauen Sie ein Gitter für Steine auf das Rohr
Aber eine solche Lösung hat auch Vorteile: Erstens brennt das Rohr nicht. Steine geben gleichmäßige Wärme ab. Zweitens halten sie nach dem Erlöschen des Ofens die Temperatur im Raum aufrecht.
Oft müssen Sie den Raum schnell aufheizen. Dazu können Sie einen herkömmlichen Lüfter verwenden, der um den Körper und / oder das Rohr des Ofens bläst. Die gleiche Idee lässt sich aber auch mit einer stationären Variante umsetzen: Rohre in den Dickbauchofen-Zylinder im oberen Teil einschweißen. Befestigen Sie zum einen einen Lüfter daran (hitzebeständig, am besten mit mehreren Geschwindigkeiten, damit eine Temperaturregulierung möglich ist).
Durchgehende Rohre werden in den oberen Teil des Zylinders eingeschweißt. Auf der einen Seite ist an ihnen ein Ventilator angebracht, der Luft durch sie hindurchtreibt und so den Raum schnell erwärmt.
Eine weitere Option, mit der Sie eine aktive Luftbewegung entlang der Gehäusewände erzielen und gleichzeitig keinen Lüfter verwenden können: Machen Sie ein Gehäuse in einem Abstand von 2-3 cm um das Gehäuse herum, aber nicht fest, sondern mit Löchern an der unten und oben. Buleryan Öfen oder Metallöfen für Saunen funktionieren nach diesem Prinzip.
Eine der Optionen für ein solches Gehäuse um einen horizontal angeordneten Zylinder ist auf dem Foto unten zu sehen. Durch die unten liegenden Lücken wird kalte Luft angesaugt, die sich in Bodennähe befindet. Entlang des glühenden Körpers heizt er sich auf und tritt von oben aus.
Dieser Kocher liegt auf der Seite: Das Gehäuse ist nicht massiv, unten und oben gibt es dezente Spaltmaße
Das Prinzip ist nicht neu, aber nicht weniger effektiv. Wie der fertige Ofen mit einem solchen Gehäuse aussieht, sehen Sie auf dem Foto unten.
Dickbauchofen mit verbesserter Konvektion um den Körper für schnelle Raumheizung
Hier ist ein weiteres implementiertes Gehäuse, um einen Dickbauchofen aus einem horizontal angeordneten Zylinder
Achten Sie auf die nicht standardmäßige Türbefestigung
Dieses glänzende Blatt verbessert die Raumheizung
Ein selbstgebauter Kessel aus einer Gasflasche zur Warmwasserbereitung kann nach dem gleichen Prinzip hergestellt werden: Schweißen Sie einen Wassermantel um die Flasche und schließen Sie ihn an Heizkörper an. Vergessen Sie nur nicht, dass das System einen Ausgleichsbehälter mit einem Volumen von 10% der Gesamtverdrängung haben muss.
Du weißt jetzt, wie man aus einer Gasflasche einen Dickbauchkocher macht und wie man ihn verbessert. Sehen Sie sich ein weiteres Video über eine interessante Version eines kombinierten Ofens für eine Sommerresidenz oder eine Garage aus Ziegeln und einer Gasflasche an.
Design-Merkmale
Jeder, der über Grundkenntnisse im Umgang mit Metallwerkzeugen und einer Schweißmaschine verfügt, kann in der Garage einen Dickbauchofen herstellen. Für die Herstellung des Ofenkörpers wird ein Blech oder ein Fass, eine Gasflasche, ein dickwandiges Rohr verwendet. Je dicker die Wände des Gehäuses sind, desto länger hält das Gerät - am kurzlebigsten sind Öfen aus alten Metallfässern.
Blechöfen sind rechteckig, in der Länge oder Höhe verlängert oder kompakt quadratisch. Zylindrische Gehäuse werden auch vertikal oder horizontal angeordnet. Ein vertikaler Dickbauchofen nimmt nur wenig Platz ein, schränkt aber die Größe des Brennholzes, das darin verbrannt werden kann, stark ein. Ein horizontaler Kaminofen ermöglicht die Verwendung von langem Brennholz, nimmt aber viel mehr Platz ein.
Das Schema des Dickbauchofens ist äußerst einfach. Das Innenvolumen ist horizontal in zwei Teile geteilt - die Brennkammer und die Aschenlade. In manchen Fällen kann der Aschekasten außen an den Korpusboden geschweißt werden, um das Volumen des Feuerraums zu vergrößern.
Der Feuerraum und der Aschenkasten sind durch einen Rost getrennt. Es ist aus einer dicken Stahlstange geschweißt. Es wird empfohlen, Bewehrungsstäbe zu verwenden, da das Metallgewebe schnell ausbrennt. Der Rost ist an die Innenwände des Gehäuses geschweißt, es ist jedoch bequemer, nur die Anschläge dafür zu schweißen und den Rost abnehmbar zu machen - dies erleichtert den Austausch bei Bedarf.
im Altöl
Wenn der Aschekasten in Form einer Metallbox von unten außen verschweißt wird, kann die Funktion des Rostes vom unteren Teil des Korpus übernommen werden - darin sind drei Lochreihen im Schachbrettmuster gebohrt.Dieses Design brennt schnell aus, daher ist es praktischer, ein rechteckiges Loch entlang der Länge des Körpers zu schneiden und einen auf Größe geschweißten Rost zu verlegen.
Der Aschekasten erfüllt zwei wichtige Funktionen: Er ist ein Behälter, in den unverbrannte Brennstoffreste gegossen werden, sowie ein Kanal, um den Ofen mit Luft zu versorgen und ein optimales Traktionsniveau zu gewährleisten.
Es wird empfohlen, getrennte Türen für den Aschenkasten und den Feuerraum vorzusehen - in diesem Fall kann der Zug durch leichtes Öffnen und Schließen der Aschenkastentür reguliert werden. Der äußere Aschekasten eines Dickbauchofens der einfachsten Bauart darf keine Tür haben. Wenn der Ofen und das Gebläse eine gemeinsame Tür haben, werden Löcher in den unteren Teil gebohrt, damit Luft in die Brennkammer eintreten kann.
Das Anschlussrohr für den Schornstein ist auf der gegenüberliegenden Seite der Ofentür vertikal in den Korpus eingeschweißt, um eine maximale Wärmeübertragung vom Ofen zu gewährleisten und mehr Platz unter dem Kochfeld zu lassen.
Wenn der Heizofen als Kachel verwendet werden soll, wird ein Stahlblech (oder ein Ständer darunter) auf den oberen Teil des zylindrischen horizontalen Dickbauchofens geschweißt oder ein gusseiserner Brenner geschweißt. Bei einem vertikalen Ofen aus einer Gasflasche muss der obere Teil abgeschnitten und ein Blech geschweißt werden.
Der Körper des Ofens ist mit Beinen aus einer Metallecke oder Rohren ausgestattet. Die Struktur muss stabil sein. Die Höhe der Beine wird individuell gewählt.
Herd Dickbauch Herd aus einer Gasflasche
Um Restgas aus der Flasche zu entfernen, schrauben Sie das Ventil ab, füllen Sie es mit Wasser und lassen Sie es über Nacht stehen. Nach dem Ablassen des Wassers beginnen sie zu arbeiten:
- Der obere Teil, wo das Ventil war, wird abgeschnitten, stattdessen wird ein Stopfen angeschweißt.
- Wenn sie mit ihren eigenen Händen einen horizontalen Dickbauchofen für eine Garage herstellen, wird unten ein quadratisches Loch geschnitten, eine Feuerraumtür besteht aus geschnittenem Metall.
- Hängen Sie die Tür nach dem Schweißen der Scharniere auf.
- Anstelle eines Gitters für den Luftdurchgang werden Löcher in den Boden des zukünftigen Ofens gebohrt.
- Eine Kiste besteht aus dünnem Metall, das sowohl ein Aschekasten als auch ein Gebläse sein wird. Schweißen Sie unter den Löchern, hängen Sie die Tür auf.
- Der Körper wird auf Beine gestellt.
- Ein Loch wird in die Rückseite der Oberseite geschnitten, ein Schornsteinrohr wird geschweißt.
Zum Erhitzen von Speisen wird oben ein Rahmen aus Metallstäben installiert. Genügend Platz für 2 Artikel. Die vertikale Version wird auf die gleiche Weise wie aus einem Fass hergestellt.
Herd für Garagentraining
Mal sehen, wie man einen Ofen in einer Garage schweißt, die beim Arbeiten funktioniert - es ist praktisch für diejenigen, die Autos reparieren und häufig Öl wechseln (für eine warme Jahreszeit können Sie den ganzen Winter arbeiten). Unser Ofen wird aus drei Teilen bestehen:
Detaillierte Angaben zu den Abmessungen der einzelnen Elemente können Sie der Zeichnung entnehmen.
- Kraftstofftank - sein Durchmesser beträgt 352 mm. Wir schweißen die Beine daran, in der Mitte machen wir ein Loch mit einem Durchmesser von 100 mm. In der Nähe machen wir ein weiteres 100-mm-Loch mit einem Deckel - hier füllen wir Brennstoff zum Heizen unserer Garage ein;
- Brennkammer - es ist ein vertikales Metallrohr mit einem Durchmesser von 100 mm, in das 48 Löcher in 6 Reihen gebohrt sind;
- Nachbrenner - hier werden alle unverbrannten gasförmigen Reststoffe verbrannt. Sein Durchmesser beträgt 352 mm, er hat ein Loch für die Brennkammer und ein Loch für den Schornstein (die gleichen 100 mm). In die Kammer ist eine Trennwand eingeschweißt.
Nachdem der Garagenofen zusammengebaut ist, können Sie mit dem Testen beginnen. Wir gießen den Bergbau hinein, gießen ein wenig Kerosin darüber (auf keinen Fall keine andere Flüssigkeit, nur Kerosin!), zünden es an und warten, bis sich der Ofen erwärmt hat. Sobald in der Brennkammer eine stetig brennende, förmlich summende Flamme erscheint, kann das Experiment als gelungen gewertet werden.
Bitte beachten Sie, dass die empfohlene Schornsteinhöhe für diesen Ofen 4-5 Meter beträgt
Funktionen und Nuancen der Verwendung
Das Konstruktionsdiagramm eines solchen Ofens erfordert keine komplexen Erklärungen: Alles ist einfach und klar. Der untere Teil besteht direkt aus der Feuerbox, deren Konfiguration die unerwartetsten Optionen annehmen kann. Von oben können Sie zusätzlich einen Platz zum Kochen / Erhitzen von Speisen sowie alle Haushaltsbedürfnisse ausstatten. Im oberen Teil können Sie auch zusätzliche Geräte installieren, beispielsweise einen Grill oder einen Behälter zum Erhitzen von Wasser. Von großer Bedeutung ist der Schornstein, der nicht nur luftdicht sein muss, sondern auch einen guten Zug erzeugen muss, damit der Rauch vollständig herauskommt.
Wichtige Faktoren für Standort und Betrieb des Ofens:
Der Standort des Dickbauchofens muss beliebig gewählt werden, aber damit die Erwärmung so gleichmäßig wie möglich erfolgt. Es ist unerwünscht, dass sie direkt neben dem Auto oder auf dem Gang steht.
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der Nähe ab. Auch geeignetes Brennmaterial muss in sicherer Entfernung aufbewahrt werden.
Sie können dafür den Keller der Garage nutzen, wenn dort keine Lebensmittel und Gemüse gelagert werden.
Es ist sehr wichtig, die Dichtheit des Schornsteinauslasses sicherzustellen, damit keine Verbrennungsprodukte ins Innere gelangen.
Der Schornstein sollte vorzugsweise horizontal entlang einer der Wände des Raums verlegt werden. Dies erhöht die Effizienz des Ofens
Sie können den Standort des Schornsteins mit einem Wasserkreislauf berücksichtigen. Es wird fast eine komplette Heizungsanlage sein.
Wichtige Nuancen bei der Installation eines Schornsteins: Er muss an der Wand befestigt werden, damit der Ofen keinen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt wird. Missbrauchen Sie außerdem die Kurven nicht mit Biegungen, da dies die Heizeffizienz verringert. Es ist wünschenswert, den Außenbereich mit nicht brennbaren Materialien, z. B. Basaltwolle, zu isolieren, um ein Einfrieren und Verformen durch Temperaturänderungen zu verhindern.
Unter dem Korpus des Dickbauchofens ist unbedingt ein Blech mit ausreichender Dicke und Abmessung anzubringen. Dies ist eine notwendige Brandschutzanforderung. Stellen Sie optional einen Betonestrich mit ähnlichen feuerfesten Eigenschaften her.
Es empfiehlt sich, die Wände rund um den Dickbauchofen mit Abschirmmaterialien (Metall) zu schützen oder eine Ziegelmauer zu errichten.
Der in der Garage befindliche Dickbauchofen sollte erst nach der Installation und Überprüfung der Funktion der Abluft - Zuluft in Betrieb genommen werden.
Befindet sich oben auf dem Korpus ein Wassertank, kann zur Erhöhung der Heizleistung ein Schornstein hindurchgeführt werden.
Aufgeschweißte Gusseisenbrenner machen den Dickbauchkocher zu einem großartigen Ort zum Erhitzen oder Garen von Speisen.
Der bequemste Ort ist in der gegenüberliegenden Ecke vom Eingang. Gleichzeitig muss der Abstand zum Auto und zu brennbaren Materialien mindestens zwei Meter betragen.
Brennstoffversorgung: Brennholz, Kohle und andere Rohstoffe sollten sich auch an Orten befinden, die für erhöhte Temperaturen unzugänglich sind.
Beim Betrieb eines Dickbauchofens mit Holz, insbesondere Nadelbäumen, ist es notwendig, die Häufigkeit der regelmäßigen Wartung und Reinigung des Schornsteins zu erhöhen. Das liegt an der großen Anzahl Ruß und Harz solche Materialien.
Ein Dickbauchofen in einer Garage kann absolut jeden Brennstoff verwenden und ist im Gegensatz zu einer Gasflasche weniger gefährlich. Am häufigsten werden traditionelle verwendet: Brennholz und Kohle, aber bei einem deutlichen Preisanstieg oder einem Mangel an solchen Materialien kann jeder Abfall verwendet werden. Sägespäne und Äste sind gut geeignet, ebenso Altöl und Farbabfälle. In dieser Hinsicht ist der Dickbauchofen äußerst sparsam, außerdem ist er ein hervorragender Grund, zusätzlich Müll und Müll zu entsorgen, was in jeder Garage ausreicht.
Sparsame und energieeffiziente Garagenöfen
Eine Altölfeuerung gilt als die wirtschaftlichste, da sie zusätzliche Brennstoffkosten eliminiert. Wenn Sie die Materialien richtig berechnen und die Herstellungsanweisungen genau befolgen, wird es nicht rauchen und die Luft übermäßig verschmutzen. Der Betrieb solcher Öfen mit Getriebe-, Maschinen- oder Transformatorenöl ist vorgesehen. Ein Dieselbackofen für eine Garage funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Konstruktiv besteht die Einheit aus zwei Behältern, die durch ein perforiertes Rohr mit vielen Löchern miteinander verbunden sind. Wenn man sich für die Installation eines funktionierenden Ofens in der Garage entscheidet, muss dieser die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Höchstgewicht - 30 kg;
- Kapazität - bis zu 12 Liter;
- Standardgröße - 70x50x30 cm;
- durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch - 1 l / Stunde;
- Auspuffrohrdurchmesser - 100 mm.
Der holzbefeuerte Garagenofen aus zwei Gasflaschen ist sehr sparsam und pflegeleicht
Eine solche Struktur zu bauen ist ziemlich einfach. Es werden keine Düsen und Tropfer benötigt, um es zu erstellen, daher sind keine besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten oder Erfahrungen erforderlich, um es herzustellen.
Direkt für die Herstellung des Ofens werden folgende Materialien benötigt:
- Stahlrohr;
- zwei Metallbehälter;
- Stahl Ecke.
Der Behälter kann das Gehäuse eines alten unbrauchbaren Kühlschrankkompressors oder einer Gasflasche sein. Ein Ofen für eine Garage für den Bergbau sollte aus einem Material mit einer Dicke von mindestens 4 mm bestehen, da er auf 900 ° C erhitzt werden soll, damit dünnes Metall einfach ausbrennt.
Der Ablauf der Herstellung eines Ofens in einer Garage, der bei einem Test funktioniert
Ein Garagenofen für den Bergbau ist bei großen Vorräten von Vorteil
Der Prozess der Herstellung dieser Art von Ofen in der Garage mit Ihren eigenen Händen umfasst die folgenden Schritte:
- Installieren des unteren Behälters auf den Beinen. Dazu werden aus einer Metallecke Teile mit einer Größe von 20 cm hergestellt, an denen der Behälter in horizontaler Position angeschweißt wird.
- Schneiden Sie ein Loch in die Mitte des unteren Teils des Körpers, der als Feuerraum und Kraftstofftank dient, schweißen Sie ein vertikales Rohr daran und verbinden Sie beide Behälter. Es ist wünschenswert, dass der obere Teil entfernt wird. Dies ist für die Reinigung des Brenners erforderlich.
- Bohren Sie etwa ein Dutzend Löcher in das Rohr in einer Höhe von einem halben Meter. Das erste Loch muss mindestens 10 cm vom Hauptkörper des Ofens entfernt sein.
- Machen Sie ein Loch auf der Oberseite des Ofentanks zum Eingießen von Öl und einen Deckel, der dabei hilft, das Heizniveau des Raums und den Verbrennungsprozess selbst zu regulieren.
- Schweißen eines Abzweigrohrs am oberen Tank.
- Bau eines Auspuffrohrs aus verzinktem Stahl mit einer Länge von mindestens 4 Metern und Befestigung an der Düse.
Die Lackierung verleiht dem Garagenofen ein ansehnliches Aussehen. Dazu wird eine Mischung aus Silikatleim, Kreidebruch und Aluminiumpulver verwendet.
Nachteile eines Ofens für eine Garage zum Trainieren, Betriebsmerkmale
Um einen solchen Ofen zu verwenden, um Notsituationen zu vermeiden, müssen klare Anweisungen eingehalten werden. Dazu muss über die untere Öffnung des Ofens eine kleine Menge Anzündpapier in den Brennstofftank gelegt werden. Als nächstes wird ungefähr 1 Liter Altöl eingegossen. Das Papier wird angezündet und einige Minuten gewartet, bis das Öl kocht. Wenn das Öl langsam zu brennen beginnt, muss es nach Bedarf in einer Menge von 3-4 Litern hinzugefügt werden.
Trotz der vielen Vorteile dieser Art von Garagenöfen müssen ihre Nachteile erwähnt werden, insbesondere:
- ein sehr langer Schornstein, der mindestens 4 Meter hoch sein muss;
- Es ist erforderlich, dass die Schornsteinvorrichtung streng vertikal ist, ohne Biegungen und horizontale Abschnitte.
- Die Ölbehälter und der Schornstein müssen regelmäßig – etwa einmal pro Woche – gereinigt werden.
Der Ölverbrauch im Ofen während des Bergbaus wird durch die Luftzufuhrklappe reguliert und beträgt 0,3 - 1 l. in Stunde
Der Prozess der Erstellung eines Heizsystems in einer Garage muss verantwortungsbewusst angegangen werden, damit Strukturen wie ein Bergbaukessel, ein Ziegelofen und ein Do-it-yourself-Dickbauchofen rentabel sind und maximale Wärme bringen. Es ist zu beachten, dass wirtschaftliche Optionen sorgfältig geprüft werden müssen und Ziegelkonstruktionen eine gewisse Zeit zum Anzünden benötigen. Um einen langbrennenden Metallofen zu bauen, sind bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse erforderlich.Gleichzeitig wird jede der in Betracht gezogenen Optionen unter den Bedingungen einer ordnungsgemäßen Konstruktion und vorbehaltlich der Betriebsregeln die Garage warm und komfortabel machen.
Vorteile und Nachteile
Die Überlegenheit des Dickbauchkochers liegt in seiner Vielseitigkeit (Praxistauglichkeit):
- rentabilität (Sie können jeden Brennstoff verwenden - Kohle, Brennholz, Sägemehl);
- schnelle und gleichmäßige Erwärmung, gute Wärmeableitung: Unabhängig von der Umgebung und Außentemperatur erwärmt es fast sofort nach dem Anzünden den gesamten Raum um ihn herum;
- Energieeffizienz (aufgrund des Designs und der richtigen Montage dieses Ofens erhalten wir einen ziemlich hohen Wirkungsgrad);
- niedrige Kosten (ein selbst zusammengebauter Dickbauchofen kostet viel weniger als jeder andere Ofen);
- fungiert als Kochherd.
Lang brennender Ofen.
Aber auch ein universeller Mechanismus kann nicht perfekt sein. Jetzt werden Dickbauchöfen häufiger zum Heizen von Nebengebäuden installiert.
Dies liegt an folgenden Mängeln:
- schneller Wärmeverlust (das Metall kühlt ab, sobald es sich erwärmt, daher wird eine konstante Temperatur im Raum nur dann aufrechterhalten, wenn Brennstoff im Ofen brennt. Dieses Problem kann jedoch gelöst werden, wenn Sie eine Ziegelkiste um den Dickbauch legen Herd.);
- Brandgefahr (daher muss bei der Installation darauf geachtet werden, den Boden und die nächste Wand zu schützen);
- die Notwendigkeit eines hohen Schornsteins (für den normalen Betrieb ist ein ausreichender Zug erforderlich, daher muss die Höhe des Schornsteins mindestens 400 cm betragen);
- regelmäßige Reinigung des Schornsteins und der Brennkammer (je nach Schornsteindurchmesser wöchentlich oder monatlich)
- lauter Betrieb des Ofens, spezifischer Geruch (das Problem kann durch Umluft mit einem Luftwärmetauscher und einem Ventilator behoben werden).
Vorbereitende Arbeiten vor dem Zusammenbau des Ofens. Standortauswahl
Einfacher Ofen in der Garage.
Die Vorbereitung für die Installation besteht in der Auswahl eines Ortes und der Gewährleistung der Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Materialien geprüft und von hoher Qualität sind. Es wird empfohlen, den Boden und die an den Ofen angrenzenden Wände mit einem hitzebeständigen Material zu versehen oder zu behandeln.
Auch in der Garage ist eine Belüftung erforderlich, um Feuer oder Vergiftungen zu vermeiden und warm zu halten.
Der Standort des Ofens sollte in erster Linie bequem und sicher sein. Sie können es nicht in der Nähe des Standorts des Autos und brennbarer Gegenstände montieren (Mindestabstand - 2-2,5 m). Am häufigsten werden Dickbauchöfen in der Ecke der Wand gegenüber dem Tor installiert. Dies erhöht die Wärmeübertragung.
Wichtige Kriterien sind die Bequemlichkeit des Designs und der Abmessungen im Verhältnis zur Garagenfläche. Auf den Boden des Dickbauchofens wird ein 1-2 cm dickes Blech oder eine Betonplatte gelegt. Ziegelgitter an den Seiten sind nicht überflüssig, was vor Feuer schützt und Wärme speichert.