- Gerätestandortregeln: Wählen Sie einen Standort für die Installation aus
- Im Schlafzimmer
- Für Küche
- Im Kinderzimmer
- Im Wohnzimmer
- Installationsreihenfolge
- Interne Ausrüstung
- Outdoor-Modul
- Eckinstallation der Klimaanlage
- Systemstart
- Freon-Einlass
- Vakuumpumpe
- Fazit
- So installieren Sie eine Klimaanlage: Installation von Außen- und Innengeräten
- Die zweite Stufe der Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen: Verbindungsblöcke
- So schließen Sie eine Klimaanlage an: Anschließen von Kupferrohren
- So machen Sie Ihre eigene Reinigung: Klimaanlagenwartung zu Hause
- Effizienz der Klimaanlage
- 1 Das Funktionsprinzip des Geräts
- Wie lange saugen?
- Verbindungsblöcke
- Drainage
- Freon-Zirkulationssystem
- rollen
- Port-Verbindung
- Überblick über den Aufbau des Außengeräts vor dem Anschluss der Klimaanlage: Diagramm und Struktur
- Anschließen der Klimaanlage an das Stromnetz
- Standort mehrerer Klimaanlagen in den Haupträumen
- Verfahren zur Installation der Klimaanlage
- Installation von SPLIT-Systemen
Gerätestandortregeln: Wählen Sie einen Standort für die Installation aus
Bevor Sie ein Split-System in einer Wohnung installieren, müssen Sie sich mit den Merkmalen seines Standorts vertraut machen. Dies hilft, die Fassade des Wohnhauses nicht zu beschädigen und die Klimaanlage an einem geeigneten Ort zu platzieren.
Im Schlafzimmer
Menschen, die in einer Einzimmerwohnung leben, installieren oft Systeme im Schlafzimmer. Bei der Auswahl eines geeigneten Ortes werden mehrere Regeln berücksichtigt:
- Es ist unmöglich, dass kalte Luft in einen Schlaf- oder Arbeitsplatz gelangt, da dies eine Erkältung verursachen kann.
- Es wird nicht empfohlen, ein Split-System über dem Fernseher und anderen elektronischen Geräten zu installieren.
- Die Klimaanlage sollte sich in einem Abstand von 10-15 Zentimetern von der Decke befinden.
- Es ist kontraindiziert, Geräte über Batterien und hinter Vorhängen zu platzieren, die den Kaltluftabfluss beeinträchtigen.
Für Küche
Manche Leute wissen nicht, wo sie die Klimaanlage in der Küche installieren sollen. Es wird empfohlen, es so zu platzieren, dass es sich nicht über dem Gasherd und dem Esstisch befindet. Einige Experten raten, es über dem Fenster zu platzieren. In diesem Fall ist es besser, kompakte Modelle zu verwenden, die nicht viel freien Platz beanspruchen.
Im Kinderzimmer
Es ist nicht empfehlenswert, ein solches Gerät in einem Kinderzimmer zu installieren, da Kinder kälteempfindlich sind und sich schnell erkälten. Viele Eltern installieren jedoch aufgrund der intensiven Sommerhitze immer noch Luftkühlsysteme im Kinderzimmer. Experten empfehlen den Kauf mobiler Modelle, die überall im Raum installiert werden können. Sie müssen so platziert werden, dass keine kalte Luft auf das Kinderbett gelangt.
Im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer gilt als der größte Raum in der Wohnung, daher ist es am einfachsten, hier eine Klimaanlage zu platzieren. Es wird in der Ecke installiert, die am weitesten von Sofas, Sesseln und anderen Orten entfernt ist, an denen häufig Menschen sitzen.
Installationsreihenfolge
Um ein Split-System mit Ihren eigenen Händen korrekt und effizient zu installieren, müssen Sie dies in dieser Reihenfolge tun:
- zuerst müssen Sie die interne Ausrüstung installieren;
- dann Kommunikationskanäle vorbereiten;
- Verbindungsleitungen in den Kanälen verlegen;
- eine Außeneinheit installieren;
- Blöcke mit Strom- und Gasleitungen verbinden;
- System evakuieren und auf Dichtheit prüfen;
- Füllen Sie das System mit Kältemittel (Freon).
Interne Ausrüstung
Das Innengerät wird mit dem mitgelieferten Stahlrahmen an der Wand befestigt. Normalerweise gibt es in der Anleitung eine Zeichnung, die die Position der Löcher auf der Auflagefläche der Wand angibt. Aber es ist einfacher, den Rahmen selbst zu nehmen und die Befestigungspunkte an der Wand entlang zu markieren.
Nehmen Sie den Montagerahmen und platzieren Sie ihn an der Wand, an der Sie das Innengerät montieren möchten. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Rahmen eben ist. Wenn der Rahmen nach links oder rechts geneigt wird, kann sich Feuchtigkeit im Inneren der Klimaanlage an einem Ende ansammeln und das Kondensatablaufrohr nicht erreichen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Rahmen horizontal ist, verwenden Sie ihn als Schablone, um die Wand zu markieren. Bohren Sie mit einem Perforator Löcher mit dem erforderlichen Durchmesser in die Wand, indem Sie die Markierungen verwenden. Befestigen Sie den Tragrahmen mit Dübeln, Schrauben oder Schrauben an der Wand.
Nachdem der Trägerrahmen befestigt ist, müssen die Kanäle vorbereitet werden, durch die die Verbindungsleitungen verlaufen. Markieren Sie zuerst eine Linie an der Wand, entlang der die Kommunikation verlaufen soll. Unter anderem wird es einen Drainageschlauch geben. Damit das Wasser ungehindert in die Straße fließen kann, muss die Autobahnlinie ein leichtes Gefälle aufweisen, das durch die Gebäudeebene überprüft wird.
Sie können die Linien in die Wand vertiefen. Dazu müssen Sie mit einer Mauernutfräse Kanäle mit einer Tiefe von 35-40 mm und einer Breite von 50-75 mm herstellen.Das ist schlecht, denn wenn Sie die Klimaanlage reparieren müssen, müssen Sie die Wand ruinieren.
Es ist einfacher, Leitungen in einer Plastikbox zu verlegen. Gut geeignet ist ein handelsüblicher Kabelkanal mit einem Querschnitt von 60x80 mm. Kunststoffboxen werden mit Schrauben oder Dübeln an der Wand befestigt. Teilweise werden Kabelkanäle mit Baukleber auf Beton befestigt, dieser ist jedoch nicht für die Installation von Klimaanlagen geeignet. Tatsache ist, dass Kupferleitungen und elektrische Drähte ziemlich schwer sind.
Outdoor-Modul
Es ist ziemlich schwierig, den externen Teil des Split-Systems selbst zu installieren. Das Außenmodul hat ein großes Gewicht und beträchtliche Abmessungen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Arbeiten außerhalb des Geländes und darüber hinaus in erheblicher Höhe durchgeführt werden müssen.
Bereiten Sie zuerst ein Loch für die obere Befestigung einer der Halterungen vor. Befestigen Sie die Oberseite der Halterung und markieren Sie, nachdem Sie sie streng vertikal installiert haben, die Stelle der unteren Befestigung. Nachdem eine Halterung befestigt ist, können Sie die Stelle für die zweite markieren.
Machen Sie anhand der Gebäudeebene eine Markierung an der Wand, damit die zweite Halterung den richtigen Abstand zur ersten hat, genau auf der gleichen Ebene. Befestigen Sie es auf die gleiche Weise, wie Sie das erste befestigt haben.
Am schwierigsten ist es, das Außenmodul auf den Halterungen zu montieren. Durch den eingebauten Kompressor kann das Outdoor-Modul bis zu 20 kg wiegen. Binden Sie das Modul für alle Fälle mit starkem Klebeband oder Seil fest und entfernen Sie diese Sicherung nicht, bis Sie das Modul vollständig an den Halterungen befestigt haben.
Eckinstallation der Klimaanlage
Sie können die Klimaanlage in der Ecke des Raums installieren, wo eine andere Möglichkeit aufgrund der architektonischen Besonderheiten oder der Größe des Raums einfach nicht möglich ist.Einige Hersteller haben Eckmodelle von Split-Systemen mit einem sehr ansprechenden Design und kompakten Abmessungen. Dies ist jedoch der am wenigsten wünschenswerte Standort der Klimaanlage in der Küche oder im Zimmer, da in jedem Fall die Verteilungsgleichmäßigkeit leidet und die Bildung unterschiedlicher Temperaturzonen nicht vermieden werden kann.
Gleichzeitig stellt sich manchmal die Frage, wo die Klimaanlage im Raum aufgestellt werden soll, wenn zwischen Fensterrahmen und Wand eine 70 cm breite Öffnung vorhanden ist und kein anderer Ort zur Auswahl steht. In diesem Fall ist eine Eckmontage gerechtfertigt. Wenn der Vermieter diese Option wählt, sollte die Position der Tür berücksichtigt werden - Sie können das Gerät nicht vor ihm aufhängen, da die Luft in einen anderen Raum strömt.
Systemstart
Nachdem Sie alle Arbeiten zum Umschalten abgeschlossen haben, fahren Sie mit dem Start fort. Das System muss vorbereitet werden, indem Luft, Stickstoff und Feuchtigkeit vollständig entfernt werden. Sie gelangen beim Einbau in die Rohre. Wenn das System nicht von Fremdgasen gereinigt wird, erhöht sich die Belastung des Kompressors und seine Lebensdauer verringert sich.
Auch Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit des Systems aus. Die in die Klimaanlage gepumpte Freon-Zusammensetzung enthält Öle. Es wurde entwickelt, um die internen Elemente des Systems zu schmieren. Da das Öl eine hygroskopische Struktur hat, verliert es seine Wirksamkeit, wenn es mit Wasser gemischt wird. Dies wiederum führt zu einem vorzeitigen Verschleiß der Systemelemente.
Es wird deutlich, dass diese Operation notwendig ist. Das System wird natürlich gestartet, aber nur für kurze Zeit. Die Entfernung von Luft und anderen Fremdstoffen erfolgt auf zwei Arten:
- der Einlass von Freon in das System;
- Vakuumpumpe.
Die erste Methode kann aufgrund einer kleinen zusätzlichen Zufuhr von Freon durchgeführt werden, die in das Innengerät gepumpt wird.Es ist nur für Pfade geeignet, die nicht länger als 6 Meter sind. Deshalb ist für längere Kommunikation eine Vakuumpumpe erforderlich. Wenn Sie ein langes System aus dem Innengerät blasen, bleibt kein Freon für seinen Betrieb übrig.
Steuerventil an der Unterseite des Blocks
Freon-Einlass
Vor Inbetriebnahme der Außeneinheit werden die Stopfen und Abdeckungen an den Ventilen abgeschraubt. Als nächstes öffnet sich das Ventil des Innengeräts am Rohr mit größerem Durchmesser für 1 Sekunde. Dies erfolgt basierend auf der Konstruktion des Ventils. Typischerweise wird ein Sechskantschlüssel verwendet.
Nachdem dem System Freon zugeführt und ein Überdruck erzeugt wurde, muss es entlastet werden. Dies geschieht mit Hilfe einer Spule am selben Rohr durch Einklemmen mit einem Finger. Gleichzeitig müssen Sie eine kleine Menge Freon im System belassen, damit dort keine Frischluft eindringt. Dieser Vorgang wird einige Male wiederholt.
Nach seiner Fertigstellung wird ein Stopfen auf die Spule geschraubt und die Ventile an beiden Rohrleitungen vollständig geöffnet. Um die Qualität der Fugen zu überprüfen, können Sie sie mit Seifenlauge bestreichen.
Vakuumpumpe
Dieses Verfahren erfordert nicht nur eine Vakuumpumpe, sondern auch einen Hochdruckschlauch. Außerdem benötigen Sie zwei Manometer – für Niederdruck und Hochdruck.
Der Schlauch ist mit der Spule der dicken Rohrleitung verbunden. In diesem Fall müssen beide Ventile geschlossen sein. Nach dem Einschalten der Vakuumpumpe an das System wird sie eingeschaltet und 15-30 Minuten lang arbeiten gelassen. Diese Zeit reicht völlig aus, um Luft und andere Verunreinigungen aus den Rohrleitungen abzupumpen.
Vakuumpumpe mit Manometer
Nach dem Abschalten der Pumpe muss diese mit geschlossenem Ventil an der Rohrleitung angeschlossen bleiben.In dieser Position sollte das System etwa 30 Minuten stehen. Während dieser Zeit werden die Druckanzeigen überwacht. Wenn alle Verbindungen dicht sind, sollten die Instrumentenpfeile an Ort und Stelle bleiben.
Wenn sich die Messwerte zu ändern beginnen - irgendwo minderwertige Versiegelung. In der Regel sind dies die Stellen, an denen Rohre mit den Blöcken verbunden sind. Ihre zusätzliche Räumnadel beseitigt das Problem. Wenn es nicht hilft, wird das Leck mit Seifenlauge festgestellt.
Systemdruckregelung
Wenn die vollständige Dichtheit des Systems bestätigt wird und die Pumpe angeschlossen bleibt, öffnet sich das Ventil an der dicken Rohrleitung. Nachdem die charakteristischen Geräusche verblasst sind, was darauf hinweist, dass die Rohre mit Freon gefüllt sind, wird der Pumpenschlauch abgeschraubt. Es ist besser, dies mit Handschuhen zu tun, um keine Erfrierungen durch Freon-Rückstände zu bekommen. Jetzt können Sie das Ventil an der dünnen Rohrleitung öffnen. Alles ist bereit - das System kann eingeschaltet werden.
Sehen Sie im Video, wie die Nasenentleerung durchgeführt wird:
Fazit
Abschließend möchte ich anmerken, dass die Installation und Inbetriebnahme sowohl von Klimaanlagen als auch von Split-Systemen ein ziemlich kompliziertes Unterfangen ist. Es ist notwendig, über Kenntnisse in Bau- und Installationsarbeiten zu verfügen, um die technische Dokumentation und Materialien zu verstehen. Deshalb sind in den meisten Fällen Spezialisten an solchen Arbeiten beteiligt.
Darüber hinaus werden einige große Split-Systeme nur von Vertretern des Herstellerwerks installiert. Andernfalls erlischt die Servicegarantie.
Wir stellen auch fest, dass die Einführung von Klimaanlagen mit Vakuumpumpen in Russland und den Nachbarländern durchgeführt wird. In der weltweiten Praxis werden sie nicht verwendet. Zum Beispiel dasselbe Israel, wo die Klimaanlagen nicht das ganze Jahr über abgeschaltet werden. Warum das gemacht wird, ist eine Frage für ausländische Experten.
Quelle
So installieren Sie eine Klimaanlage: Installation von Außen- und Innengeräten
Zuerst müssen Sie die Orte bestimmen, an denen die Blöcke, die Strecke und andere Elemente der Klimaausrüstung platziert werden. Dazu müssen Sie die gesamte Strecke mit einem Gerät ablaufen, das die Verkabelung erkennen und vorläufige Markierungen anbringen kann.
Danach wird eine Platte an der Wand befestigt, um das Innengerät zu befestigen. Dieses Element befindet sich ausschließlich in einer horizontalen Position, daher ist es bei der Arbeit unbedingt erforderlich, die Gebäudeebene zu verwenden.
Die Wahl der Halterungen für die Montage von Außengeräten muss sehr verantwortungsvoll angegangen werden.
So installieren Sie das Innengerät:
Die Platte wird an der Wand angebracht, nivelliert und die Stellen markiert, an denen die Befestigungselemente platziert werden.
Die Platte wird entfernt und an den markierten Stellen mit einem Bohrer gebohrt.
Befestigungselemente sind installiert. In Holzhäusern können Sie selbstschneidende Schrauben verwenden, für Beton- und Ziegelbauten ist es besser, Dübel zu nehmen.
Die Platte wird aufgelegt und sicher fixiert
Besonderes Augenmerk sollte auf die Verriegelungen gelegt werden, die das Gerät am Boden halten.
Es bleibt nur, die Horizontalität der Platte zu überprüfen und den Verdampfer darauf zu befestigen.
Dann sollten Sie die Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen von außen installieren. Dazu werden unter Berücksichtigung der Normen Markierungen angebracht, entsprechend werden Metallecken oder Halterungen angebracht. Als Befestigungsmittel können Ankerbolzen aus Edelstahl mit einer Größe von 10 x 1 cm verwendet werden.Die Auswahl der Halterungen muss sehr verantwortungsvoll angegangen werden. Diese Elemente müssen nicht nur dem Gewicht des Außengeräts standhalten, sondern auch Wind- und Schneelasten standhalten.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Halterungen gleichmäßig installiert sind, wird das Außengerät mit Hilfe von Schrauben daran befestigt. Der Kompressor zum Installationsbereich muss sehr vorsichtig abgesenkt werden, nachdem er zuvor mit Seilen befestigt wurde. An der Stelle, an der die Kommunikation durch die Wand geführt wird, wird mit einem Locher ein Durchgangsloch der erforderlichen Größe hergestellt.
Installieren Sie das Klimagerät nicht in der Nähe der Decke oder der Seitenwände
Die zweite Stufe der Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen: Verbindungsblöcke
Um die Außen- und Inneneinheiten zu verbinden, werden ein Kabel und Kupferrohre mit zwei Durchmessern verwendet. Die Abmessungen der Verbindungselemente sind in der Regel in der Anleitung angegeben, die dem Split-System beiliegt. Die Länge wird unter Berücksichtigung der Platzierung der Blöcke berechnet. Zu dem erhaltenen Wert 30 cm addieren.
Kupferrohrbearbeitung:
- aus der Bucht wird ein Schnitt der erforderlichen Länge gemacht;
- die Kanten werden begradigt und alle Grate beseitigt;
- Stecker und Stecker sind an den Enden installiert;
- Wärmedämmung angebracht wird.
Danach müssen die Rohre durch das Loch in der Wand geführt und mit einem Rohrbieger an den richtigen Stellen gebogen werden. Auf beiden Seiten des Kabels werden Quetschkabelschuhe angebracht, wonach es in das Loch eingeführt und gemäß den Anweisungen angeschlossen wird.
Bei der Installation eines Split-Systems wird das Ablaufrohr mit eigenen Händen an das Innengerät angeschlossen (dafür ist ein spezieller Auslass vorgesehen) und in einem Abstand von ca. 80 cm von der Wand herausgeführt.Um ein Durchhängen zu vermeiden, sollte es fixiert werden auf jedem Meter. Bevor Sie die Kommunikation in eine Kunststoffbox legen, sollten Sie sie mit metallisiertem Klebeband oder Kabelbindern zu einem Bündel zusammenbinden.
Zuerst wird die Außeneinheit installiert, und dann wird das System im Innenbereich installiert
So schließen Sie eine Klimaanlage an: Anschließen von Kupferrohren
Zuerst werden die Rohre mit dem Innengerät verbunden. An seiner Seitenwand befinden sich zwei Anschlüsse mit Anschlüssen unterschiedlicher Durchmesser. Von ihnen müssen Sie die Nüsse drehen. Als Folge davon tritt ein Zischen auf, das darauf hinweist, dass Stickstoff, der vom Hersteller eingepumpt wurde, aus dem Block austritt. Es ist notwendig, interne Teile vor oxidativen Prozessen zu schützen.
Entfernen Sie als nächstes die Stopfen aus den Rohren und überprüfen Sie ihre Kanten erneut auf Defekte. Die Oberfläche muss eben sein. Danach können Überwurfmuttern auf die Rohre aufgesetzt werden.
Dann sollten die Kanten der Rohre aufgeweitet werden. Bei diesem Verfahren müssen Sie das Produkt mit dem Loch nach unten halten, damit kein Staub und keine kleinen Späne hineingelangen. Das Rohr wird so in die Halterung geklemmt, dass 2 mm außen bleiben. Dann wird die Rolle installiert, die Schraube wird angezogen. Dies geschieht so lange, bis der Zylinder nicht mehr absenkt. Als Ergebnis wird auf dem Produkt ein "Rock" gebildet.
Der Schlauch wird mit einer aufgeweiteten Kante an den Auslass des Innengeräts angeschlossen. Als Verbindungselement dient eine Überwurfmutter, die mit einem Schraubenschlüssel angezogen wird. Es müssen keine Dichtungsmaterialien verwendet werden. Die Schläuche werden auf die gleiche Weise mit dem Außengerät verbunden.
Kupferrohre sind mit der Inneneinheit der Klimaanlage verbunden
So machen Sie Ihre eigene Reinigung: Klimaanlagenwartung zu Hause
Um Einsparungen zu erzielen, greifen viele Wohnungseigentümer auf die Selbstwartung der Klimageräte zurück, nachdem sie die Klimaanlage mit ihren eigenen Händen installiert haben. Videos aus dem Netzwerk enthalten viele nützliche Informationen zu diesem Thema, sodass es keine besonderen Probleme gibt.
Die einfachste Reinigungsmethode ist die Schaumspülung.Dazu wird ein spezielles Reinigungsmittel verwendet, das in Form einer Aerosoldose verkauft wird.
Das Verfahren zur Reinigung des Splitsystems mit Schaum:
- Trennen Sie die Klimaanlage vom Stromnetz, öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie die Filter.
- Spülen Sie die Filter unter fließendem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
- Behandeln Sie die Lamellen des Verdampfers mit Schaum aus einer Dose und warten Sie die in den Anweisungen des Herstellers angegebene Zeit (10-30 Minuten) ab.
- Setzen Sie die Filter wieder ein und schalten Sie die Klimaanlage ein, indem Sie sie auf Lüftungs- oder Heizmodus stellen (die Wahl des Modus hängt von den Empfehlungen des Schaumherstellers ab).
- Nach 30 Minuten. Die Klimaanlage kann ausgeschaltet und der Raum gelüftet werden.
Die gebräuchlichste Art, die Klimaanlage zu reinigen, ist die Schaumspülung.
Auf dem Video "So reinigen Sie ein Split-System zu Hause" können Sie diesen Vorgang genauer nachlesen. Dieses Verfahren ist geeignet, Verunreinigungen aus dem Wärmetauscher zu entfernen. Um die Ablaufwanne, den Lüfter und versteckte Bereiche der Klimaanlage zu reinigen, müssen Sie sie zerlegen.
Effizienz der Klimaanlage
Wie effizient die Geräte arbeiten und wie viel Strom verbraucht wird, hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen ab.
Bedingung eins. Angenommen, neben der Klimaanlage ist ein Heizgerät installiert. Dann der Kompressor:
- wird fast ununterbrochen arbeiten;
- wird viel Energie verbrauchen;
- wird bald außer Betrieb sein.
Bedingung zwei. Gewöhnlicher Staub, der in das System eingedrungen ist, kann die Leistung der Klimaanlage verringern und sie sogar deaktivieren. Deshalb sollten Sie regelmäßig und gründlich eine Nassreinigung durchführen.
Bedingung drei.Es dürfen keine Gegenstände auf die Oberfläche des Blocks gelegt werden.
Bedingung vier. Decken Sie die Klimaanlage nicht ab.
Bedingung fünf. Das Verdampfen des Kältemittels kann verhindert werden, wenn bei der Installation des Systems alle Fugen und Fugen sorgfältig abgedichtet werden.
Bedingung sechs. Das Außengerät muss niedriger sein als das Innengerät. Für die Installation ist es notwendig, die kühlste Zone an der Außenseite der Wand zu wählen. Beispielsweise kann ein Dachvorsprung einen ewigen Schatten bilden.
Wenn alle oben genannten Bedingungen für die Installation der Klimaanlage eingehalten werden, funktioniert das System reibungslos und schafft den gewünschten Komfort in den Räumlichkeiten.
1 Das Funktionsprinzip des Geräts
Alle im Handel erhältlichen Modelle von Split-Systemen sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut und funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Sie bestehen aus einer Kompressor- und einer Verdampfereinheit. Um sie zu verbinden, werden spezielle Rohre verwendet. Die Außeneinheit wird außerhalb der Wand montiert.
Gerät der Einheit
Im Raum ist ein Verdampfer installiert. Produktivere und teurere Modelle sind mit mehreren Innengeräten mit einem gemeinsamen Kompressor ausgestattet.
Das Funktionsprinzip der Klimaanlage zu Hause:
- 1. Hochdruckkältemittel (Freon) wird durch eine Düse zugeführt, deren Durchmesser den Auslassrohren entspricht.
- 2. Es gelangt in das Innere des Verdampfers, wo es sich allmählich ausdehnt und nach einiger Zeit vollständig kocht. Der erzeugte Dampf nimmt aktiv Wärme auf.
- 3. Bei der Absorption wird sicherlich Kondensat in Form von Wasser freigesetzt, das sich auf der Oberfläche des Heizkörpers absetzt.
- 4. Feuchtigkeit wird in den Tank übertragen und dann außerhalb der Hauswände abgeleitet.
Wenn die Installation der Klimaanlage fachgerecht und korrekt durchgeführt wird, pumpt der Kompressor ständig Freondämpfe aus der Innenkammer, während der Innendruck parallel ansteigt. Dadurch erwärmt sich das Kältemittel, was zu seiner Umwandlung in einen dichten Nebel beiträgt.
Das Kältemittel wird in die Kondensationskammer geleitet, wo es durch einen integrierten Ventilator gekühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt. In diesem Zustand wird es zum Verdampfer (durch die Düse) geschickt und alles schließt sich im Kreis.
Selbst gewöhnlicher Staub kann zum Bruch der Klimaeinheit führen. Die Nassreinigung ist nicht nur notwendig, sondern auch vorgeschrieben, und zwar gründlich, regelmäßig und gründlich. In Innenräumen ist es strengstens verboten, Produkte oder Gegenstände auf das Gerät selbst zu stellen. Es ist auch unmöglich, es mit einer Tischdecke abzudecken.
Schema der Arbeit
Bei der Installation einer Klimaanlage zum Selbermachen müssen alle Verbindungselemente und Verbindungen abgedichtet werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Verdunstung des Kältemittels ausgeschlossen wird. Experten empfehlen, das Außengerät so zu platzieren, dass es niedriger liegt als das Innengerät. Die Standardinstallation der Klimaanlage beinhaltet die Aufstellung der Außeneinheit an einem kühlen Ort im Schatten.
Wir empfehlen, sich ein visuelles Video über den Betrieb der Klimaanlage anzusehen.
Wie lange saugen?
Die Dauer des Prozesses hängt von den Fähigkeiten der Vakuumausrüstung ab. Ein Indikator für den Grad des Saugens ist die Leistung der Geräte, einstufige Staubsauger sind weniger leistungsstark, geeignet für die entsprechenden Splitsysteme. Der Versiegelungsvorgang kann etwa 30 Minuten dauern.
Die zweistufige Pumpe ist eine leistungsstärkere Ausrüstung, sie kann sogar in einer Minute ein Vakuum erreichen.Die nächsten 15-20 Minuten sind notwendig, um die Dichtheit des Systems zu überprüfen.
Sie können das Druckniveau mit einem monometrischen Verteiler oder einer Vakuumeinheit überwachen. Genauere Indikatoren für die Dichtheit des Kreislaufs werden durch Hochdruckcrimpen (40 bar) erreicht.
Verbindungsblöcke
Hier gibt es im Allgemeinen keine besonderen Geheimnisse. Die durch das Loch in der Wand gespannten Kommunikationen werden mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden. Es gibt keine Probleme beim Anschließen des Kabels - schließen Sie Drähte der gleichen Farbe an die bereits angeschlossenen Klemmen an. In diesem Fall kann man eigentlich nichts falsch machen.
Wenn der Höhenunterschied bei der Installation von Blöcken 5 Meter überschreitet, muss eine Schleife hergestellt werden, um das in Freon gelöste Öl aufzufangen (wir verlegen Kupferrohre auf diese Weise). Wenn der Abfall geringer ist, machen wir keine Schleifen.
Verlegen der Trasse zwischen Innen- und Außeneinheit des Split-Systems
Drainage
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abfluss aus dem Split-System umzuleiten – in den Abwasserkanal oder direkt außerhalb, vor dem Fenster. Die zweite Methode ist bei uns gebräuchlicher, obwohl sie nicht sehr korrekt ist.
Dies ist der Abfluss des Innengeräts (praktisch)
Auch das Anschließen des Ablaufschlauchs ist einfach. Ein Wellschlauch wird einfach auf den Auslass des Abflusssystems des Innengeräts gezogen (ein Rohr mit einer Kunststoffspitze an der Unterseite des Geräts). Um es sicher zu halten, können Sie die Verbindung mit einer Klemme festziehen.
Dasselbe gilt für den Abfluss vom Außengerät. Verlassen Sie es unten. Oft lassen sie alles so, wie es ist, und das Wasser tropft nur herunter, aber es ist wahrscheinlich besser, auch einen Abflussschlauch anzuziehen und die Feuchtigkeit von den Wänden zu entfernen.
Entwässerung des Außengeräts
Wenn kein Schlauch, sondern ein Polymerrohr verwendet wird, muss ein Adapter ausgewählt werden, mit dem Sie den Auslass der Klimaanlage und den Schlauch verbinden können.Sie müssen vor Ort zuschauen, denn die Situationen sind unterschiedlich.
Beim Verlegen eines Abflussrohrs ist es besser, scharfe Kurven zu vermeiden und auf keinen Fall ein Durchhängen zuzulassen - an diesen Stellen sammelt sich Kondenswasser, was überhaupt nicht gut ist. Wie schon mehrfach gesagt, ist die Röhre mit Gefälle ausgelegt. Optimal - 3 mm pro 1 Meter, Minimum - 1 mm pro Meter. Es ist durchgehend an der Wand befestigt, mindestens jeden Meter.
Freon-Zirkulationssystem
Etwas schwieriger ist es beim Anschluss von Kupferrohren. Sie werden sorgfältig entlang der Wände ausgelegt, wobei Knicke und Falten vermieden werden. Zum Biegen ist es besser, einen Rohrbieger zu verwenden, aber Sie können auch mit einem Federbieger auskommen. In diesem Fall sollten auch scharfe Kurven vermieden werden, um die Rohre nicht zu verbiegen.
Die Anschlüsse am Außengerät sehen so aus. Dasselbe auf der Innenseite.
Von Anfang an verbinden wir die Rohre in der Inneneinheit. Darauf drehen wir die Muttern aus den Häfen. Wenn sich die Muttern lösen, ist ein Zischen zu hören. Es kommt Stickstoff heraus. Das ist normal - werkseitig wird Stickstoff eingepumpt, damit die Innenseiten nicht oxidieren. Wenn das Zischen aufhört, nehmen Sie die Stopfen heraus, entfernen Sie die Mutter, setzen Sie sie auf das Rohr und beginnen Sie dann zu rollen.
rollen
Entfernen Sie zuerst die Stopfen aus den Rohren und überprüfen Sie die Kante. Es sollte glatt, rund und ohne Grate sein. Wenn der Schnitt beim Schneiden nicht rund ist, verwenden Sie einen Kalibrator. Dies ist ein kleines Gerät, das im Stirnladen zu finden ist. Es wird in das Rohr eingeführt, gescrollt und der Abschnitt ausgerichtet.
Die Kanten der Rohre werden sorgfältig 5 cm ausgerichtet, danach werden die Kanten aufgeweitet, damit sie mit dem Einlass / Auslass der Blöcke verbunden werden können, wodurch ein geschlossenes System entsteht. Die korrekte Ausführung dieses Teils der Installation ist sehr wichtig, da das Freon-Zirkulationssystem luftdicht sein muss.Dann ist das Auftanken der Klimaanlage bald nicht mehr nötig.
Aufweiten von Kupferrohren für die Installation von Klimaanlagen
Halten Sie beim Aufweiten das Rohr mit dem Loch nach unten. Auch hier, damit Kupferpartikel nicht ins Innere gelangen, sondern auf den Boden gelangen. In der Halterung wird es so geklemmt, dass es 2 mm nach außen übersteht. Richtig, nicht mehr und nicht weniger. Wir klemmen das Rohr fest, setzen den Bördelkegel auf, drehen es und wenden solide Anstrengungen an (das Rohr ist dickwandig). Das Aufweiten ist beendet, wenn der Kegel nicht mehr weitergeht. Wir wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite, dann mit dem anderen Rohr.
So soll das Ergebnis sein
Wenn Sie noch keine Pfeifen gerollt haben, ist es besser, an unnötigen Stücken zu üben. Der Rand sollte glatt sein, mit einem klaren durchgehenden Rand.
Port-Verbindung
Wir verbinden die aufgeweitete Kante des Rohrs mit dem entsprechenden Auslass und ziehen die Mutter fest. Es dürfen keine zusätzlichen Dichtungen, Dichtmittel und dergleichen verwendet werden (verboten). Dazu nehmen sie spezielle Rohre aus hochwertigem Kupfer, damit sie ohne zusätzliche Mittel abdichten.
Verbindungsprinzip Kupferrohr mit Klimaanlagenanschluss
Sie müssen sich ernsthaft anstrengen - etwa 60-70 kg. Nur in diesem Fall wird das Kupfer abgeflacht, die Armatur zusammengedrückt, die Verbindung wird fast monolithisch und genau abgedichtet.
Derselbe Vorgang wird mit allen vier Ausgängen wiederholt.
Überblick über den Aufbau des Außengeräts vor dem Anschluss der Klimaanlage: Diagramm und Struktur
Wenn Sie eine Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen installieren, ist es hilfreich, sich mit ihrer Struktur vertraut zu machen. Dadurch werden Fehler im Arbeitsprozess vermieden und die Technologie besser beherrscht.
Das Design der Außeneinheit besteht aus folgenden Komponenten:
- Fan
- Kompressor;
- Kondensator;
- Vierwegeventil;
- Filter;
- Steuertafeln;
Um eine Klimaanlage mit eigenen Händen zu installieren, müssen Sie sich mit ihrer Struktur vertraut machen
- Anschlüsse vom Union-Typ;
- Schutzhülle mit Schnellverschluss-Design.
Der Ventilator erzeugt Luftströme, die um den Kondensator blasen. Darin wird Freon gekühlt und kondensiert. Die Luft, die durch diesen Radiator geblasen wird, erwärmt sich dagegen. Die Hauptfunktion des Kompressors besteht darin, Freon zu komprimieren und es im Kühlkreislauf in Bewegung zu halten.
Es gibt zwei Arten von Kompressoren:
- Spiral;
- Kolben.
Kolbenkompressoren sind billiger, aber weniger zuverlässig. Im Gegensatz zu Spiralen reagieren sie in der kalten Jahreszeit schlechter auf die Auswirkungen niedriger Temperaturen. Beim Anschluss einer Inverter-Klimaanlage befindet sich die Steuerplatine normalerweise in der Außeneinheit. Wenn es sich bei dem Modell nicht um einen Wechselrichter handelt, werden alle elektronischen Komponenten in dem Teil des Split-Systems platziert, der im Innenbereich installiert ist. Dies geschieht, um die Steuerplatine vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.
Das Design der Außeneinheit umfasst die folgenden Einheiten: Kompressor, Ventil, Lüfter
Vierwegeventile sind üblicherweise in umkehrbaren Arten von Klimaanlagen zu finden. Solche Split-Systeme arbeiten in zwei Modi: „Heizen“ und „Kälte“. Wenn die Klimaanlage auf Heizen eingestellt ist, ändert dieses Ventil die Richtung des Kältemittelflusses. Infolgedessen ändert sich die Funktionalität der Blöcke: Der interne beginnt, den Raum zu heizen, und der externe arbeitet zum Kühlen.Verbindungsstücke werden verwendet, um Kupferrohre zu verbinden, die die Innen- und Außeneinheiten verbinden.
Der Freon-Systemfilter verhindert, dass Kupferspäne und andere Partikel in den Kompressor gelangen. Bei der Installation der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen bilden sich kleine Ablagerungen. Der Filter fängt Partikel auf, bevor sie in den Kompressor gelangen.
Die Schnellverschlussabdeckung dient zum Schutz des Klemmenblocks, der zum Anschließen von Drähten und Anbringen von Verbindungen bestimmt ist. Bei einigen Modellen bietet es teilweisen Schutz, indem es nur den Klemmenblock abdeckt.
Egal zu welchem Bautyp das Splitsystem gehört, sein Außenmodul hat immer die gleichen Arbeitseinheiten
Anschließen der Klimaanlage an das Stromnetz
Zum Abschluss der Inneneinheit schließen wir die Stromkabel an.
Schrauben Sie nach dem Öffnen der Frontabdeckung des Innengeräts den Kunststoffstecker zum Anschließen des Kabels ab.
Nachdem Sie das Kabel eingeführt haben, schließen Sie es gemäß dem Elektroplan an. Achten Sie dazu auf die Bezeichnungen auf dem Klemmblock:
L-Phase
N - Null
Erde-Symbol
Überprüfen Sie auf dem Stromkabel, wo Sie Phase und Null haben, und verbinden Sie die entsprechenden Enden mit Ihren Klemmen.
Beim Anschluss einer Klimaanlage kleiner Leistung (bis 2,5 kW) direkt von einer Schaltwarte ohne Steckdose sollte in Ihrem Blitzgerät ein dreiadriges Kabel VVGng-Ls 3 * 2,5 mm2 verlegt werden.
Im Schild ist eine 16A Maschine verbaut.
Bei einem Low-Power-Conduit bis 1 kW können Sie natürlich einen Querschnitt und 1,5 mm2 + Automatik 10 A verwenden, aber 2,5 mm2 ist eine vielseitigere Option und ermöglicht es Ihnen, das Split-System problemlos für mehr Leistung zu ändern Zukunft.
Wenn die Klimaanlage über eine vorhandene Steckdose angeschlossen wird, verwenden Sie ein Kabel mit einem PVA-Stecker 3 * 2,5 mm2.
Auch die Verbindung der Innen- und Außeneinheiten untereinander ist unkompliziert. Hier wird in der Regel ein 4*2,5mm2 oder 5*2,5mm2 Kabel verwendet. Die Klemmenmarkierungen auf diesen Blöcken sind gleich.
Dementsprechend werfen Sie ein Kabel dazwischen (kein PVS-Kabel, sondern ein VVGng-Kabel!) Und verbinden die Kabel der gleichen Farbe mit den Klemmen L1 am Innengerät und L1 am Außengerät, N - am Innengerät und N - auf der Außenseite usw. Folgen Sie einfach dem Anschlussdiagramm und den Etiketten.
Manchmal wird die Klimaanlage selbst im Raum nicht von der Steckdose, sondern von der Außeneinheit (meistens bei Wechselrichtermodellen) mit Strom versorgt. In diesem Fall hat der Außenbereich ein paar Terminals mehr.
Das ist Phase-Null-Erde. Dann das Stromkabel von der Steckdose oder dem Diffusor in der Schalttafel nach draußen verlegen und nicht zum Innengerät.
Der Anschluss der Freon-Streckenrohre von außen erfolgt analog zum Raumanschluss.
Standort mehrerer Klimaanlagen in den Haupträumen
Diese Möglichkeit, einen "Split" zu platzieren, hat 3 wichtige Vorteile:
- Im gewünschten Raum (bei geschlossenen Türen) wird die für Sie angenehme Temperatur am genauesten eingehalten. Die genaue Einstellung der Temperatur während des Schlafs ist SEHR WICHTIG für die Gesundheit und nicht nur für den Komfort.
- Wenn in den Haupträumen „Konder“ (mit richtig ausgewählter Leistung) installiert sind, wird die gesamte Wohnung (einschließlich des Korridors) bei Bedarf mit Kühle versorgt.
- Tagsüber werden nur die Räume gekühlt, in denen Sie sich die meiste Zeit aufhalten. Es macht keinen Sinn, die ganze Wohnung zu „studieren“, wenn man den ganzen Tag in einem Raum verbringt. Wenn Sie beispielsweise Gäste treffen, können Sie die gesamte Wohnung mit Kühle versorgen und nachts die Temperatur nur in den Schlafzimmern halten.
Verfahren zur Installation der Klimaanlage
Die Installationsarbeiten werden gemäß dem entwickelten Algorithmus durchgeführt. Alle Anforderungen und Regeln werden berücksichtigt. So installieren Sie die Klimaanlage:
- Zur Anbindung der Anlage an das Netz werden elektrische Leitungen verlegt.
- Aufstellung des Gerätes außerhalb des Raumes.
- Auswahl des optimalen Installationsorts, der sich über 2 m über dem Boden befindet;
- Befestigen der Halterungen an den ausgewählten Ankerbolzen;
- Installation des Blocks an der vorbereiteten Stelle (Klammern);
- Schaffung von Hauptlöchern in der Wand, deren Durchmesser 50 bis 60 mm für alle Kommunikationen beträgt;
- Installation eines Abdichtungszylinders in den Löchern und Verbindungskommunikation.
- Installation des Geräts im Innenbereich:
- Auswahl des optimalen Standorts gemäß den oben beschriebenen Anforderungen;
- Installation von Halterungen für Klimaanlagen;
- Installation des Innengeräts an seinem Platz.
- Verdrahtungsanschluss:
- Installation einer internen oder externen Box;
- Verbinden von Kupferrohren, durch die Freon zirkulieren wird, Verbinden von elektrischen Drähten;
- Evakuierung - Luft und jegliche Feuchtigkeit werden aus dem System entfernt. Mit einer speziellen Ausrüstung können Sie die Operation in nicht weniger als 45 Minuten durchführen.
- Testen Sie den Betrieb der installierten Klimaanlage. Zu diesem Zweck wird eine spezielle Hard- und Softwareausstattung verwendet.
Die Klimaanlage ist installiert und einsatzbereit.
Installation von SPLIT-Systemen
In der Klimabranche sind Split-Klimaanlagen eine der am häufigsten verwendeten Arten. Diese Systeme bestehen aus zwei getrennten Teilen, einem Außengerät und einem Innengerät, die mit Kupferrohren zu einem geschlossenen Kreislauf verbunden sind.Derzeit bieten die meisten Hersteller Split-Klimaanlagen an, die im Kühl- oder Heizmodus arbeiten können. Der Heizvorgang wird von der Wärmepumpe durch Änderung des Kreislaufs durchgeführt. Um die vorgesehene Funktionsweise zu gewährleisten, müssen die Regeln für die Installation des Außengeräts der Klimaanlage befolgt und die richtige Leistung gewählt werden.
Montage von Split-Klimaanlagen.
Wählen Sie den richtigen Ort für die Installation der Innen- und Außeneinheiten. Bei der Auswahl eines Standorts müssen Sie auf eine gleichmäßige Luftverteilung im Raum und eine einfache Bedienung des Systems achten. Im Bereich der ständigen Anwesenheit von Personen sollte keine übermäßige Zugluft zugelassen werden. Berücksichtigen Sie bei der Installation des Innengeräts den Zugang zum Gerät, um die Filter zu reinigen und den Verdampfer zu desinfizieren. Nach Auswahl des richtigen Installationsortes wird zunächst das Innengerät zusammengebaut. Es wird am Rahmen montiert, markiert die Mitte der Position, richtet die Struktur aus und sichert sie. Dann wird ein Loch mit einem Durchmesser von 65 mm in die Wand gebohrt, damit es von der Inneneinheit verschlossen wird, durch die die Installation von Rohren, Elektro- und Kondensatabfluss durchgeführt wird. Das Loch wird mit einer leichten Neigung von außen hergestellt. Es wird empfohlen, eine Schutzhülle im Loch und an der Seite der Außenwand anzubringen - eine Steckdose, die es schließt und die Ästhetik der Installation erhöht. Der Kondensatablauf aus dem Innengerät sollte möglichst immer auf natürliche Weise mit einem Rohrgefälle von ca. 3 % erfolgen. Eine Lösung mit einer Kondensatpumpe sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Die Pumpe ist ein mechanisches Teil, das zum Abführen von Kondensat dient und die Zuverlässigkeit der Klimaanlage erhöht.Nach der Installation des Kondensatablaufsystems muss dessen Durchlässigkeit überprüft werden, indem etwa 2 Liter Wasser durch den Ablauf in die Auffangwanne gepumpt werden. Wenn die Klimaanlage ganzjährig betrieben wird, muss ein Heizkabel im Abflussrohr installiert werden. Vor dem Aufhängen der Inneneinheit an dem an der Wand installierten Gestell muss eine Kühleinheit daran angeschlossen werden
Die Verbindung muss in Form einer Schraubverbindung erfolgen, daher muss besonders darauf geachtet werden, dass die Kälteanlage fest und dicht ist. Verwenden Sie auf der Außenfläche der Muffe beim Anziehen der Schraubverbindungen eine Paste, die ein Selbstverdrehen der Muttern verhindert. Die Rohrleitungsanschlüsse am Innengerät müssen isoliert werden, um Feuchtigkeitskondensation an der Außenfläche der Rohre und Streifen an der Wand unter dem Innengerät zu verhindern
Das Außengerät ist auf einer L-förmigen Stützstruktur installiert. Das Gerät muss in einem sicheren Abstand von der Wand installiert werden, um einen freien Luftstrom durch den Kondensator, seine anschließende Wartung und Reinigung zu ermöglichen.
Die Rohrleitungsanschlüsse am Innengerät müssen isoliert werden, um Feuchtigkeitskondensation an der Außenfläche der Rohre und Streifen an der Wand unter dem Innengerät zu verhindern. Das Außengerät ist auf einer L-förmigen Stützstruktur installiert. Das Gerät muss in einem sicheren Abstand von der Wand installiert werden, um einen freien Luftstrom durch den Kondensator, seine anschließende Wartung und Reinigung zu ermöglichen.