Das gebräuchlichste Modell gilt als Einbaubadewanne oder als klassische Badewanne. Dies ist eine einfache Badewanne oder Badewanne in Kombination mit einer Dusche, die oft an einer Wand installiert wird. Sie erfordert im Vergleich zu einer freistehenden Badewanne wenig Wartung, aber die Installation eines Badewannenrahmens kann kostspielig sein.
Eine freistehende Badewanne benötigt keine zusätzliche Fixierung. Diese Badewanne ist ideal für ein großes Badezimmer, sie kann genau in der Mitte platziert werden und erzeugt dadurch den Eindruck von Geräumigkeit. Vor einigen Jahren galten solche Badezimmer als Luxus, jetzt sind sie erschwinglicher geworden. Heute gibt es sogar eigenständige Badmit Dusche. Freistehende Badewannen müssen nicht fertiggestellt werden, es ist jedoch eine spezielle Installation für die Wasserversorgung erforderlich.
Welche Art von Bad wählen?
Um eine Badewannenform auszuwählen, müssen Sie die verschiedenen Optionen erkunden und die Merkmale jeder Form verstehen. Der Stil Ihres Badezimmers wird eine bestimmte Atmosphäre in Ihrem Badezimmer schaffen. Quadratische, rechteckige, Eck- oder Inselbadewannen, wählen Sie nach Ihrem Geschmack und Ihrer Badezimmerkonfiguration.
Es ist auch wichtig, die Abmessungen zu berücksichtigen. Bestimmen Sie zunächst den freien Platz im Badezimmer.
Rechteckige Badewanne: Dies ist die häufigste Badewannenform. Es wird mit einer Badeschürze abgeschlossen. Eine solche Badewanne wird an einer Wand oder in einer Ecke installiert, um den Platz zu optimieren.Mit dieser Konfiguration können Sie die Badewanne auch als Dusche verwenden, wenn Sie sie mit einer Schwallwand ausstatten. Für kleine Badezimmer eignet sich auch ein kompakteres Modell. Rechteckige Badewannen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 150 bis 190 cm Länge und von 70 bis über 100 cm Breite.
Ovale Badewanne: Eine ovale Badewanne ist eine ziemlich klassische und gängige Option. Ihr Design ist weicher und natürlicher als eine rechteckige Badewanne. Es passt perfekt in alle Arten von Badezimmern und ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Eckbadewanne: An der Ecke zweier Wände gelegen, eignet sich die Eckbadewanne für mittelgroße bis große Badezimmer. Die Eckbadewanne ist tiefer als gerade Modelle. Es ist kürzer in der Länge und kann in Ecken eingesetzt werden, die manchmal schwer zugänglich sind. Es gibt symmetrische und asymmetrische Modelle, deren Winkel links oder rechts ist. Um einer Eckbadewanne ein ästhetischeres Aussehen zu verleihen, ist eine Badewannenrückwand erforderlich.
Rundbadewanne: Die weniger beliebten Rundbadewannen können ein Badezimmer in ein wahres Spa verwandeln. Die runde Badewanne macht Lust auf Entspannung. Ein solches Bad benötigt viel Platz.