- Verputzen
- Vorteile der Verwendung von Bordürenband
- Keramikrand
- Auswahlregeln
- Kunststoff
- Acryl
- Keramik
- Marmor
- Aus Silikon
- So kleben Sie eine Plastikecke
- So kleben Sie eine Plastikecke
- Installieren einer Grenze im Badezimmer
- Installation eines Kunststoffrandes unter der Fliese
- Anbringen eines Kunststoffrandes auf einer Fliese
- Materialien und Werkzeuge
- Was kleben
- Selbstklebendes Bordsteinband
- Kunststoffumrandung für das Badezimmer: Selbstmontage
- Vergleich der Keramikeinfassung mit anderen Typen
- Arten
- Befestigung des Kunststoff-Randsteins
- Auswahl eines Bordsteins für die Installation
- Variante 1. Kunststoffecke zum Schutz vor Feuchtigkeit
- Option 2. Bordüre aus Keramikelementen
- Option Nr. 3. Flexibler Bandrand zum Abdichten von Fugen
- Warum Sie einen Badewannenrand brauchen
Verputzen
Die Böschung wird grundiert, Pendelprofile werden entlang der Öffnung installiert. Als nächstes wird Gips aus einem Zementsandmörtel aufgetragen. Sie können Alabaster hinzufügen, um die Abbindeeigenschaften zu verbessern. Die vorbereitete Lösung wird mit einer Kelle auf die Oberfläche aufgetragen und mit einem Spatel eingeebnet, wobei der Schwerpunkt auf den Leuchtfeuern liegt. Wenn Sie streichen möchten, muss die Piste sorgfältig vorbereitet werden. Dazu wird Putz mit großen Anteilen auf das Bewehrungsnetz aufgetragen, gefolgt von der Endbearbeitung. Zur Verstärkung wird ein Lochprofil (eckig) eingebaut.Es wird in nassen Putz gepresst.
Der Putz muss vollständig trocken sein, danach kann er gestrichen werden. Das Verputzen ist eine billige Endbearbeitungsmethode, erfordert jedoch eine sorgfältige Nivellierung der Oberfläche.
Vorteile der Verwendung von Bordürenband
Verwendung von Randband zum Abdichten von Fugen im Badezimmer ist eine gängige Option, da es billig und einfach ist. Badezimmerkanten haben eine kurze Lebensdauer und vertragen keine säurehaltigen Silikone. Polyethylen, aus dem das Bordürenband hergestellt wird, hat viele Vorteile.
Zu den Vorteilen des Bordsteinbandes zählen folgende Faktoren:
- niedrige Materialkosten;
- erleichterte Installation;
- gepflegte Erscheinung;
- zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit;
- das Material verträgt Temperaturänderungen gut;
- verhindert die Entwicklung von Schimmel und Mehltau;
- verbirgt perfekt unebene Fugen;
- reißt nicht bei Stoßbelastung;
- nicht Haushaltschemikalien ausgesetzt;
- hat ein optimales Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Steifigkeit;
- hohe Plastizität (es ist leicht, sowohl auf rechteckigen Fugen als auch auf gekrümmten Ebenen zu verlegen).
Diese Bänder werden von einer Reihe von Unternehmen auf der ganzen Welt hergestellt. Sie schaffen hochwertiges feuchtigkeitsbeständiges Material, das den Hygienestandards entspricht. Dieses Verkleidungselement wird in Form kompakter Rollen in der Herstellerverpackung auf den Markt gebracht.
Keramikrand
Keramischer Bordstein zur Abdichtung
Keramik-Badeinfassungen gelten als die schönste Art der Dekoration und sind langlebig, obwohl die Installation viel mehr Zeit in Anspruch nimmt.Um die Fuge zu dekorieren und zu versiegeln, war es früher notwendig, Ränder aus den restlichen Fliesen zu schneiden, aber heute ist dies nicht mehr notwendig, da die Produktion von Keramikecken auf industriellem Niveau etabliert ist.
Eine solche Ecke zwischen Bad und Wand wird mittlerweile in fast jedem Baumarkt verkauft. Das Produkt verfügt über eine große Auswahl an Farben und Designvarianten, wodurch Sie ein Modell für fast jeden Einrichtungsstil auswählen können. Das Material ist sehr langlebig und langlebig, obwohl der Installationsprozess etwas komplizierter ist als bei den vorherigen.
Wichtig! Bevor Sie Ecken auswählen unter Badezimmerfliesenist zu beachten, dass diese Art der Fugenabdichtung Biege- und Verformungsbeanspruchungen nicht standhält, da sie auf den Fliesenkleber passt. Diese Option verwenden Sie am besten nicht für Acryl- oder Stahlbäder, sondern nur für Gusseisen
- Kaufen Sie vor Arbeitsbeginn die benötigte Anzahl Aufsatzmodule mit Eckverbindung;
- reinigen und trocknen Sie die Fuge;
- danach den Spalt je nach Dicke mit Montageschaum oder Silikon verschließen;
Farboptionen für Keramikrahmen
Notiz. In diesem Stadium müssen Sie entscheiden, wie Sie die Ecke im Badezimmer kleben. Wenn Sie eine Acrylbadewanne haben, neigt diese dazu, sich beim Erhitzen auszudehnen, was bedeutet, dass es besser ist, eine Versiegelung für die Ecke zu verwenden, die beim Trocknen für Elastizität sorgt. Wenn die Badewanne aus Gusseisen besteht, dehnt sich dieses Material praktisch nicht aus, und um die Badezimmerecke sicher zu befestigen, können Sie normalen Fliesenkleber verwenden.
- kneten Sie den Fliesenkleber und tragen Sie ihn mit einem Spachtel auf die Verbindungsstelle auf, danach verlegen Sie die Bordsteinmodule dicht und sparen Platz zum Verfugen;
- Nach Abschluss der Installation der Umrandung des Bades muss ein Tag gewartet werden, bis der Fliesenkleber vollständig getrocknet ist, und dann ein feuchtigkeitsbeständiger Fugenmörtel aufgetragen werden.
Nachdem Sie die obigen Informationen gelesen haben, wissen Sie bereits, wie Sie die Ecke selbst auf ein Kunststoff- oder Keramikbad kleben, wodurch Sie bei Reparaturen erheblich Geld sparen können. Und um das Material zu festigen, empfehlen wir, sich einen Videoclip anzusehen, der viele Fragen beantworten wird.
Auswahlregeln
Berücksichtigen Sie bei Ihrer eigenen Wahl:
- die Größe. Um eine vollständige Dichtheit zu erreichen, ist es erforderlich, dass die Sockelleiste den durch die Installation des Badezimmers entstandenen Spalt vollständig abdeckt. Wenn das Produkt der maximalen Größe nicht ausreicht, wird zusätzlich ein Dichtmittel verwendet;
- Farbe. Bei der Bestimmung der Farbe werden der Ton des Badezimmers und die Kombination des Schutzelements mit dem Design berücksichtigt;
Es wird nicht empfohlen, weiße Sockelleisten zu installieren, da sich der Bordstein mit der Zeit vergilben kann und es ziemlich problematisch ist, die gebildete Plaque zu entfernen.
Vergilbte Umrandung im Badezimmer
Herstellungsmaterial.
Hersteller produzieren Sockelleisten aus folgenden Materialien:
- Plastik;
- Acryl;
- Keramik;
- Silikon;
- Marmor.
Kunststoff
Der beliebteste Kunststoffsockel, der sich unterscheidet:
- eine Vielzahl von Modellen, Farben, Formen und Größen;
- kostengünstig;
- das Vorhandensein einer speziellen Seite, die ein Höchstmaß an Dichtheit bietet;
- Trägheit gegenüber Feuchtigkeit;
- einfache Installation und Wartung.
PVC-Sockel kann von drei Arten sein:
- Guss (einteilig) - die gebräuchlichste und am einfachsten zu installierende Option;
Badecke aus einem Stück
- zusammengesetzt.Das Schutzvorrichtungs-Kit enthält spezielle Winkel, die den Anschluss von geraden Abschnitten erleichtern, Stopfen an den Enden des Bordsteins und Verbindungselemente;
Ecke aus Komponenten
- Sockel, im Volksmund "Schwalbe" genannt. Die Installation erfolgt beim Verlegen von Fliesen, da ein Teil der Schutzvorrichtung unter der Haut verborgen ist. Mit dieser Installationsmethode können Sie eine vollständige Dichtheit erreichen. Allerdings ist der Austausch der Sockelleiste, beispielsweise im Schadensfall, nur nach teilweiser Demontage der Fliesen möglich.
Kunststoff "Schwalbe" zum Einbau unter die Fliese
Acryl
Für eine Acryl-Badewanne ist eine in ihren Eigenschaften völlig ähnliche Acryl-Sockelleiste am besten geeignet. Die Vorteile von Acryl sind:
- Pflegeleichtigkeit, da das Material gegenüber verschiedenen chemischen Zusammensetzungen inert ist;
- das Vorhandensein von Glanz;
- erleichterte Installation;
- kostengünstig;
- Vielzahl von Farben.
Badewannenecke aus Acryl
Installieren Acryl-Sockelleisten für Badewannen aus Gusseisen und Stahl ist nicht zu empfehlen, da es durch ungleichmäßige Erwärmung zu Verformungen des Gerätes kommen kann.
Keramik
Neben Kunststoffecken sind Keramikprodukte beliebt. Ein Keramikrand hat jedoch im Gegensatz zu einem Kunststoffrand erhebliche Vorteile, darunter:
- lange Betriebsdauer. Bei sachgemäßer Installation und rechtzeitiger Pflege kann das Gerät mehr als 25 Jahre halten;
- die Fähigkeit, auf Badewannen aus beliebigen Materialien zu installieren;
- die Möglichkeit der Reinigung mit verschiedenen Mitteln;
- unempfindlich gegen Verschmutzung und die negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit.
Badezimmerecken aus Keramik
Der Keramiksockel für die Fuge zwischen Bad und Wand ist aus Verbundwerkstoff.Unter den Mängeln kann festgestellt werden:
- höhere Kosten im Vergleich zu Kunststoffgegenstücken;
- Anfälligkeit für Spanbildung (Risse) bei mechanischer Beanspruchung.
Marmor
Marmorsockelleisten sind sehr teuer. Allerdings ist die Lebensdauer solcher Schutzecken am höchsten. Darüber hinaus sind die Vorteile:
- vollständige Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
- Trägheit gegenüber Chemie;
- möglichkeit der installation auf alle bäder.
Badezimmerumrandungen aus Marmor
Aus Silikon
Am einfachsten zu montieren ist eine selbstklebende Silikon-Sockelleiste. Die Schutzecke wird in Bändern in verschiedenen Größen und Formen geliefert.
Bordürenband für Badewanne und Waschbecken
Die Lebensdauer des Bordsteinbandes beträgt 2 - 3 Jahre. Nach Ablauf des angegebenen Zeitraums muss es ersetzt werden.
So kleben Sie eine Plastikecke
26. August 2013
In der Endphase der Reparatur, wenn die Tapete bereits geklebt oder die Wände gestrichen sind, müssen einige Ecken in den Räumlichkeiten vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Kleben Sie dazu die Kunststoffecke.
Die Geschäfte verkaufen jetzt solche Produkte in verschiedenen Größen und Aussehen: mehrfarbig, schwarz, weiß, mit einer holzähnlichen Textur, Marmor usw. Sie können eine Kunststoffecke wählen, die möglichst farblich zur Tapete oder den Möbeln passt.
Solche Ecken sind mit gleichen Seiten oder ungleich.
Es reicht nicht, eine solche Ecke farblich passend zu den Wänden zu wählen, es gilt noch, sie richtig zu verkleben – damit sie fest hält.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kunststoffecken mit verschiedenen Mitteln und Klebstoffen zu verkleben, aber schauen wir uns zunächst die Klebetechnologie an.
- Schneiden Sie zuerst die über die Eckenkante hinausstehende Tapete mit einer Schere oder einem scharfen Büromesser ab.
- Sie messen die Länge der Öffnung, an der die Kunststoffecke angebracht wird, schneiden eine der Seiten ab und lassen die anderen 5 Zentimeter länger, damit die Länge angepasst werden kann. Diese Seite wird eingeschnitten. Die Ecke wird mit einer Schere oder einem scharfen Messer geschnitten.
- Zum Kleben der Ecke können Sie Universal-Polymerkleber oder einen anderen geeigneten Kleber verwenden. Auf die Wände der Ecke wird über die gesamte Länge Klebstoff aufgetragen.
- Als nächstes wird die Ecke an der gewünschten Stelle angebracht und fixiert, bis der Kleber getrocknet ist. Viele Leute haben eine Frage, wie man die Ecke über die gesamte Länge befestigt. Es gibt zwei Möglichkeiten. Sie können Möbel (z. B. Hocker) mit einer Neigung zur Ecke übereinander stapeln. Sie werden ihn unter ihrem Gewicht gegen die Wand drücken.
- Sie können auch Klebeband verwenden – falls Vinyl- oder Vliestapeten verwendet wurden. Beim Aufkleben kann man es nicht glätten und lässt sich dann leicht wieder entfernen. Wenn die Tapete auf Papier basiert, kann Abdeckpapier verwendet werden.
- Schneiden Sie nach dem Kleben der Ecke den überschüssigen Teil ab, der in Reserve verbleibt. Dies kann mit einem scharfen Messer erfolgen, das auf Gas erhitzt wird. Ein solches Werkzeug muss nicht einmal in den Kunststoff gedrückt werden - es geht sehr leicht und macht einen gleichmäßigen Schnitt.
- Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, wird das Klebeband entfernt und der Vorgang abgeschlossen.
So kleben Sie eine Plastikecke
- Am häufigsten werden Kunststoffecken mit Polyurethankleber verklebt. Es kann ein spezieller Kleber für Kunststoffecken sein oder jeder, der für die Arbeit mit Kunststoff geeignet ist.
- In Bereichen mit geringem Verkehr kann Silikondichtstoff verwendet werden.Auch wird diese Methode häufig verwendet, um Kunststoffecken an Fliesen in Küche oder Bad anzubringen.
- Sie können auch "flüssige Nägel" verwenden, um Kunststoffecken zu befestigen. Wenn die Ecken hell sind, ist es besser, farblose „flüssige Nägel“ zu wählen, und jede Zusammensetzung ist für dunklen Kunststoff geeignet. Sie können flüssige Nägel "Panneling" für die Arbeit mit PVC-Platten kaufen - sie setzen schnell und befestigen die Kunststoffecken sicher.
Bewerten Sie, wie es gemacht wird:
(3 4,67 von 5) Loading… Auswirkungen der Pandemie auf Auslandsreisen 29. April 2020 ( 0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
Die Pandemie hat das beispiellose Ausmaß des weltweiten Reisens von heute gestört. Das Reiseverbot gilt für alle Länder. Du kannst kein Land verlassen...
Neue Technologien im Bauwesen: QUICK DECK 16. April 2020 ( 0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
QUICK DECK sind feuchtigkeitsbeständige Spanplatten, ein Konstruktionsmaterial, das aus zwei orientierten…
Kindergarten-Naturkalender 17. März 2020 ( 0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
Die Verwendung von thematischer Visualisierung bei der Durchführung von Klassen mit Vorschulkindern erhöht die Effektivität des Trainings erheblich. Das liegt an den Eigenschaften …
So heben Sie Geld von PayPal ab 22. Februar 2020 (0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
Flash-Spiele online 24 Stunden. Warum sind sie beliebt? 20. Februar 2020 ( 0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
Wenn Sie bei der Arbeit Däumchen drehen und dabei Spaß haben wollen, sollten Sie sich unsere Top-Ten-Liste ansehen Online-Flash-Spiele. Warum…
Wo kann man Nähzubehör kaufen? 17. Februar 2020 ( 0,00 von 5, Sie haben bereits bewertet)
Wenn Sie schon einmal darüber nachgedacht haben, eine eigene Nähwerkstatt oder sogar ein Atelier zu eröffnen, dann wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie ohne professionelles Nähequipment einfach nicht ...
Installieren einer Grenze im Badezimmer
Es gibt zwei Hauptarten der Bordsteinmontage:
- Installation eines Kunststoffbordsteins unter der Fliese.
- Installation eines Kunststoffrandes auf einer Fliese.
Installation eines Kunststoffrandes unter der Fliese
Wenn keine verstellbaren Beine vorhanden sind, ist es ratsam, den Bordstein 3-5 mm höher als die Markierung zu installieren.
Es wird auf zwei Arten durchgeführt:
- Mit einem Badezimmer, das an einem festen Ort installiert ist.
- In einem leeren Badezimmer.
1. Weg:
- Die Stellen, an denen der Bordstein montiert wird, werden von Bauschutt und Schmutz gereinigt, die Oberfläche der Badewanne selbst wird entfettet.
- Ein Kunststoffprofil ist installiert - ein Bordstein. Die Befestigung an der Badewanne selbst erfolgt über eine Sanitärdichtung.
- In den Ecken erfolgt die Bildung eines Schnitts bei 45 ° mittels einer Gehrungslade - bei dieser rechteckigen Ausführung sind Führungen vorgesehen, mit deren Hilfe der erforderliche Winkel geschnitten wird.
- Nach 24 Stunden werden Keramikfliesen aufgetragen.
In einer feuchten Umgebung müssen immer Substanzen verwendet werden, die Antiseptika enthalten - sie verhindern das Auftreten von Schimmel und Pilzen.
2. Weg:
- Die Markierung erfolgt unter Berücksichtigung der Position des Bades, der Position des Bordsteins und der Fliese. Separat wird der untere Schnitt des Kunststoffrandes notiert.
- Eine Halteschiene aus Holz oder Metallprofil wird montiert. Der obere Schnitt befindet sich entlang der Markierung des unteren Schnitts des Bordsteins.
- Ein Kunststoffprofil wird beispielsweise mit flüssigem Nagelkleber an der Wand befestigt.
- Nach dem Abbinden des Klebers werden die Fliesen verlegt.
- Nach 2-3 Tagen können Sie ein Bad installieren.Um Probleme bei der Installation der Badewanne zu vermeiden, ist es ratsam, höhenverstellbare Beine zu verwenden:
- Eine Schicht Sanitärdichtmittel, Klebstoff usw. wird auf den Rand des Bades aufgetragen, wo sich der Bordstein befindet.
- Mit sanften Bewegungen wird die Badewanne unter den Bordstein gebracht und aufgesetzt.
- Ausgetretener Kleb- und Dichtstoff muss sofort entfernt werden – nach dem Abbinden ist dieser Vorgang deutlich schwieriger zu bewerkstelligen.
Anbringen eines Kunststoffrandes auf einer Fliese
Installation einer selbstklebenden Bordüre an einer Badewanne
Stufen:
- Reinigung von Schlammablagerungen wird durchgeführt, Schichten auf Fliesen und ein Bad werden entfernt.
- Die Entfettung erfolgt.
Tipp: Als chemischen Oberflächenreiniger können Sie, um Geld zu sparen, gewöhnlichen Wodka verwenden.
Stufen:
- Die Installation des Bandrandes muss mit einem Fön erfolgen - bei Temperaturen über 50 ° -60 ° C wird das Polymer plastischer, was die Installation erleichtert und es Ihnen ermöglicht, den Rand fest an die Oberflächen der Badewanne und der Fliesen zu drücken .
- Es ist bequemer und einfacher, einen Bordstein mit weichen Kanten auf dem Dichtstoff anzubringen. Es wird an den beiden Innenkanten des Produkts angebracht und beim Einbau mit geringem Kraftaufwand verpresst. Die Richtung der Anstrengung ist der Kolben der Badewanne und die Wand.
- Es ist ratsam, eine starre Umrandung auf „Flüssignägeln“ oder Montageschaum anzubringen. Überschüssiger Kleber wird mit einem feuchten Tuch entfernt. Der ausgepresste Schaum wird mit Aceton oder einem speziellen Lösungsmittel für frischen Schaum entfernt.
Eine geflieste Wand hat eine Oberfläche mit Nähten zwischen den Fliesen, daher gibt es keine absolut flache Ebene. Die entstehenden Lücken müssen mit Dichtmittel ausgefüllt werden.
Hinweis: Da Polyurethanschaum und "Flüssignägel" keine feuchtigkeitsbeständigen Materialien sind, ist es ratsam, beide Kanten des Bordsteins zusätzlich mit Dichtmittel zu behandeln.
Hinzufügen. Tipps:
- Tipp 1. Die blanken Endkanten der Bordsteine sollten mit weißer Dichtmasse gefüllt werden. Um zu viel Material zu vermeiden, füllen Sie den Hohlraum beispielsweise mit Lappen oder Papier.
- Tipp 2. Eckfugen sollten ebenfalls mit Sanitärdichtstoff ausgefüllt werden.
Neben Kunststoffprodukten werden Keramikbordüren verwendet.
Materialien und Werkzeuge
Zum Kleben von Keramikecken benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Keramikbordüren in der gewählten Länge plus Vorrat.
- Laserebene.
- Fliesenkleber ist wasserabweisend (auch Flüssignägel sind geeignet).
- Versiegelungsmittel auf Silikonbasis mit antimykotischen Elementen.
- Baupistole zum einfachen und präzisen Auftragen von Dichtstoff.
- Sandpapier.
- Bulgarisch mit Scheiben, Zange.
- Bauklebeband.
- Schreibwarenmesser.
- Mörtelmischung.
- Sauberes, trockenes Tuch.
Solche Materialien und Werkzeuge sollten im Voraus vorbereitet werden, bevor die Arbeit beginnt. Vielleicht werden nicht alle Werkzeuge verwendet, aber Vorbereitung ist notwendig, um die Arbeit nicht aufzugeben und nach dem Richtigen zu suchen.
Was kleben
Öfters Keramikrand für Badewanne aufgeklebt Silikon Dichtungsmittel. Der Nachteil dieser Installation ist die Verdunkelung der Naht durch Schimmelbildung. In diesem Fall wird die Struktur demontiert, das alte Silikon entfernt, desinfiziert und das ursprüngliche Rohmaterial wieder eingebaut. Das Auftreten dunkler Flecken hängt von der Häufigkeit der Verwendung und dem Vorhandensein einer guten Belüftung im Raum ab.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie für die Installation folgende Rohstoffe verwenden:
- Spezialversiegelung für Aquarien. In der Zusammensetzung enthält es antimykotische Elemente, die die Bildung von Plaque verhindern. Es gibt zwei Farben im Angebot: weiß, transparent. Der Nachteil ist das geringe Volumen und die hohen Kosten.
- Kleber mit wasserfesten Eigenschaften. Lesen Sie vor dem Kauf die Gebrauchsanweisung. Die durch einen solchen Kleber erzeugte Naht ist zuverlässig, Schimmelbildung tritt nicht auf.
- Dichtstoff mit MS-Polymeren. Beeinträchtigt das Eindringen von Wasser während der gesamten Betriebsdauer. Erhältlich mit antimykotischen Inhaltsstoffen. Nach dem vollständigen Trocknen bleibt die Naht flexibel, wodurch ein Reißen bei geringfügigen Bewegungen der Bäder verhindert werden kann.
Zu den häufig verwendeten Klebstoffmischungen gehören:
- Silikondichtstoff MAKROFLEX SX101. Ein wirksames Mittel, gibt eine hohe Haftung, ist feuchtigkeitsunempfindlich, enthält Antiseptika und ist alterungsbeständig. Nun, es verändert sich, verliert seine Eigenschaften nicht, wenn es direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Gearbeitet wird hauptsächlich bei einer Raumtemperatur von 20 Grad. Betriebstemperatur von 5 bis 40 Grad.
- Ceresit CM 9 ist ein zementgebundener Fliesenkleber. Feuchtigkeitsresistent. Die Anwendung erfolgt bei einer Temperatur von 5 bis 30 Grad, bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, einstellbar für 15 Minuten. Die vollständige Trocknung erfolgt nach einigen Tagen, dann wird die Fuge verfugt. Wenn dem Klebstoff ein Elastifizierungsmittel zugesetzt wird, wird die Mischung zum Kleben von Rändern mit beliebiger Wasseraufnahme verwendet.
Selbstklebendes Bordsteinband
Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
- Vor dem Aufkleben des Bordsteinbandes ist es notwendig, die Oberfläche der Badewanne und der Wand vorzubereiten und sie von Schmutz, Wasser und Fett zu reinigen.Dazu können Sie Soda, Reinigungsmittel und Entfetter (Alkohol oder Benzin) verwenden. Bei einer erneuten Verklebung sollten auch die Reste des vorherigen Klebebandes entfernt werden. Die Ränder der Badewanne und der Wand oder Fliesen im Klebebereich sollten mit einer Vene getrocknet und mit einem trockenen, sauberen Tuch abgewischt werden. Die Oberfläche muss vollständig trocken sein.
- Als nächstes müssen Sie ein Stück Randband der erforderlichen Länge mit einem Rand von 2 cm abschneiden.Wenn Sie schwierige Bereiche in der Ecke des Bandes überkleben müssen, machen Sie einen Einschnitt von der Seite neben dem Bad.
- Bei der Verklebung empfiehlt es sich, von der Ecke aus zu beginnen, den Schutzanstrich ggf. in 10-15 cm-Abschnitten zu entfernen und dabei das Band für 15-20 Sekunden sehr fest an die Wannen- und Fliesenoberfläche zu pressen.
- Nach Beendigung der Arbeit wird empfohlen, das Bad 24 Stunden lang nicht zu benutzen. Dies ist notwendig, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und eine sichere Haftung des Klebstoffs zu gewährleisten.
Die richtige Verklebung des Bordsteinbandes sowie die Installation einer Abschirmung unter der Badewanne tragen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand zu einem akkurateren und repräsentativeren Erscheinungsbild der Badewanne bei.
Kunststoffumrandung für das Badezimmer: Selbstmontage
PVC-Badumrandung ist aufgrund ihrer einfachen Installation am beliebtesten. Dieses Material lässt sich leicht mit einem Messer, einer Stichsägefeile, schneiden und daher kann ein Element aus Kunststoff leicht an die Abmessungen der Badewanne angepasst werden. Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung des Fundaments.
- Die Wände und Ränder des Bades müssen gründlich mit Reinigungsmitteln von Verschmutzungen gereinigt werden. Wenn die Wand mit Kunststoffplatten verkleidet oder gestrichen ist, werden keine Substanzen mit Schleifmitteln verwendet.
- Vor dem Aufkleben des Kunststoffstreifens müssen Wand und Bad mit einem Fön getrocknet werden.
Kunststoffumrandung kann auf und unter Fliesen verlegt werden
Der Spalt zwischen den Rohrleitungen und der Wand wird mit einer Baupistole mit einem Dichtmittel gefüllt.
Der Spalt zwischen der Wand und dem Badezimmer ist mit Dichtmasse gefüllt
- Nachdem das Silikon getrocknet ist, wird ein Kunststoffstreifen mit Flüssignägeln befestigt. Es ist notwendig, es fest an die Stelle der "Landung" zu drücken und einige Minuten in dieser Position zu halten. Es ist ratsam, einen Assistenten hinzuzuziehen, da es für eine Person problematisch ist, einen langen Streifen zu bewältigen.
- Kleber, der unter den Rändern herausgekommen ist, sollte sorgfältig entfernt werden.
- Bei einem Wannenrand unter Fliese mit Eckstoß wird zusätzlich mit Silikon abgedichtet.
Kanten und Eckverbindungen werden mit speziellen Elementen hergestellt
Vergleich der Keramikeinfassung mit anderen Typen
Was ist der Vorteil einer Keramikumrandung?
- Diese Art von Zaun ist langlebig. Bei fachgerechter Installation beträgt die Lebensdauer ca. 20 Jahre.
- Die Steifigkeit des Materials sorgt dafür, dass die Form lange erhalten bleibt. Keramikzäune verfärben sich im Laufe der Zeit nicht. Es bildet keine unglücklichen Pilze und Schimmel.
- Keramik kann mit verschiedenen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
- Vielfalt an Formen und Farben. Mit den passenden keramischen Verkleidungselementen verleihen Sie Ihrer Badewanne einen originellen Look.
Trotz aller Vorteile von Keramikbordüren haben sie einen Nachteil - einen relativ hohen Preis im Vergleich zu anderen Arten von Oberflächen, wie zum Beispiel:
- selbstklebendes Klebeband. Es wird normalerweise zur temporären Imprägnierung verwendet, da es sich extrem schnell abnutzt und sein Aussehen verliert. Das Band sollte nach einem Jahr Gebrauch ersetzt werden;
- Kunststoffrand.Genau wie das Klebeband ist es einfach zu installieren, hat aber eine längere Lebensdauer. Aber es ist wichtig zu wissen, dass dieser Zaun eher zur Dekoration als zum Schutz dient. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass es auf einem Dichtmittel oder auf „flüssigen Nägeln“ befestigt ist, wodurch zwischen dem Rand der Badewanne und dem Bordstein Lücken entstehen, in denen Feuchtigkeit zurückgehalten wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass Kunststoff mit der Zeit zum Vergilben neigt.
Arten
In Anbetracht dessen, wofür dieses Produkt verwendet werden sollte, kann es nach mehreren Merkmalen unterteilt werden, nämlich:
Farbe. Die weiße Farbe des Randbandes ist am beliebtesten, sie passt zur vorbildlichen Farbe der Klempnerarbeit. Aber bei Bedarf ist es nicht schwierig, andere Farben wie Grün, Rosa, Beige, Grau und andere Farben zu finden, die für Ihre Badezimmergestaltung am besten geeignet sind.
Maße. Sie sollten unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften Ihres Badezimmers ausgewählt werden: die Breite des Spalts und der Fugen zwischen den angrenzenden Wänden und Rohrleitungen, die Abmessungen des Badezimmers selbst. Standard-Bandlänge: 3,2 m oder 3,5 m. Diese Länge reicht aus, um die Badezimmerfugen (2 Quer- und 1 Längsseite) zu schließen. Das Randband wird in Breiten von 2, 4 und 6 cm hergestellt, wobei die optimale Auswahl unter Berücksichtigung der Fugenbreite und der Möglichkeit der Überlappung des Bandes an den Wannenrändern getroffen werden kann.
Es gibt auch Zierbänder mit Vintage-Prägung oder einem gemusterten Rand. Aufgrund der geringen Nachfrage und der höheren Kosten ist dies jedoch eine seltene Sorte, sodass sie auf dem Markt für Veredelungsmaterialien nicht oft zu finden ist.
Befestigung des Kunststoff-Randsteins
Bei Reparaturen im Badezimmer stellt sich unweigerlich die Frage: Wie baut man eine Ecke im Badezimmer richtig ein, damit man auch nach langer Zeit nicht vom Ergebnis enttäuscht wird?
Der Installationsprozess ist in bestimmte Schritte unterteilt: Anbringen von Klebeband auf der Arbeitsfläche. Klebeband verhindert, dass Dichtmittel und Kleber auf die emaillierte Schale und Fliese gelangen. Einfacher ist es, das Material mit einem Maßband abzumessen. Das Schneiden von Kunststoffen kann je nach Dichte des Produkts und seinen Eigenschaften sowohl mit einer Bügelsäge als auch mit einem Messer durchgeführt werden. Produktbefestigung. Flüssige Nägel werden auf die Innenfläche des Bordsteins aufgetragen, wonach das Teil mit Kraft gegen die Fuge gedrückt wird.An der Stelle, an der die Kante der Ecke an die Schüssel und die Wand angrenzt, muss ein transparenter Silikondichtstoff aufgetragen werden. Anbringen einer Keramikumrandung Oben wurde beschrieben, wie man am besten und schnellsten eine Kunststoffecke an der Wanne anbringt.
Auswahl eines Bordsteins für die Installation
Von dem, was sie einfach nicht schaffen, die Fuge zwischen dem Badezimmer und der Wand zu schließen - sie verwenden gewöhnlichen Zementspachtel oder kleben Plastikecken für das Küchenset.
Aber für diese Zwecke sind speziell entwickelt:
- Flexibles Selbstklebeband. Es dient zum vorübergehenden (für ein oder zwei Jahre) Schutz vor Feuchtigkeit;
- Ecke aus Kunststoff. Entwickelt für eine viel längere Lebensdauer, die bei Bedarf einfach ausgetauscht werden kann - bei Renovierungsarbeiten, beim Austausch einer Badewanne oder aufgrund von Vergilbung des Produkts selbst.
- Rand aus Keramik oder Naturstein. Die teuerste Option wird für gute Reparaturen verwendet, sie dient als zuverlässige Abdichtung.
Zusätzlich zu den oben genannten Produkten werden häufig Schaumstoff- oder Polystyrol-Schaumstoffleisten verwendet.Da sie aber nicht feuchtigkeitsbeständig sind und nicht für den Einbau an den Wannenseiten vorgesehen sind, macht es keinen Sinn, sie weiter zu berücksichtigen.
Die Bordüre wird farblich auf die Fliesen oder Wanne abgestimmt. Seine Breite kann unterschiedlich sein und hängt von der Größe des Gelenks ab
Variante 1. Kunststoffecke zum Schutz vor Feuchtigkeit
Eine Kunststoffleiste ist die praktischste Art, die Fuge zwischen Wand und Badezimmer zu schließen. Die Lebensdauer dieses Produkts ist nicht allzu lang, was jedoch leicht durch die Tatsache kompensiert wird, dass es kostengünstig ist und einfach zu installieren und zu demontieren ist.
Es kann auf und unter Fliesen verlegt werden. Zum Verkauf stehen viele Optionen mit verschiedenen Größen, Befestigungsarten, beliebigen Farben und Schattierungen.
Eine weiße Kunststoffumrandung kann mit der Zeit gelb werden, daher müssen Sie hochwertige und nicht die billigsten Produkte wählen, die vergilbungsbeständig sind
Option 2. Bordüre aus Keramikelementen
Eine Keramikecke für ein Badezimmer wird oft im Set mit Verkleidungsfliesen oder separat gekauft - ihr Sortiment ist sehr vielfältig. Eine solche Grenze bietet eine zuverlässige Isolierung der Fugen vor Undichtigkeiten und hat eine lange Lebensdauer.
Sie können die Ecke vor und nach der Wandverkleidung montieren. Wenn die Elemente der Bordüre die gleiche Größe wie die Fliesen haben, ist es ratsam, sie so zu verlegen, dass die Nähte übereinstimmen.
Unter den Vorteilen von Keramikrändern kann Folgendes gesondert festgestellt werden:
- Abneigung gegen Vergilbung;
- hohe mechanische Festigkeit;
- Beständigkeit gegen chemische Einflüsse von Reinigungsmitteln.
Es ist unmöglich, die Bordsteine aus Stein - Marmor, Granit - aus den Augen zu verlieren.Sie kommen zum Einsatz, wenn dieses Material bereits im Innenbereich verwendet wurde, beispielsweise zur Herstellung einer Badewanne, eines Waschtisches oder als dekorativer Einsatz für Wandverkleidungen.
Steinbordüren ähneln in ihren Eigenschaften keramischen, sind aber noch langlebiger und verleihen dem Ambiente ein edles Aussehen.
Die Materialwahl für den Einbau einer keramischen Bordüre bestimmt meist die Badewannenwand gefliest.
Option Nr. 3. Flexibler Bandrand zum Abdichten von Fugen
Das selbstklebende Klebebandelement ist der einfachste Weg, um den Raum hinter dem Badezimmer vor Undichtigkeiten zu schützen. Es ist ein Polyethylenband mit einem Klebstoff auf der Innenseite, der mit einer Schutzschicht bedeckt ist.
Die Tape-Ecke lässt kein Wasser durch und hält dynamischen Belastungen bei Dehnung und Kontraktion stand.
Ein solches Element kann als vorübergehende Maßnahme angesehen werden, die früher oder später ersetzt werden muss, da die darauf aufgebrachte Klebstoffzusammensetzung nicht von sehr hoher Qualität ist. Außerdem ist es beim Verlegen schwierig, saubere Fugen in den Ecken zu erzielen.
Mit einer Klebebandecke wird es nicht möglich sein, eine vollständige Abdichtung der Fugen zu erreichen, aber Sie können die Ausbreitung von Feuchtigkeit irgendwie verhindern und die Zeit bis zur Reparatur verkürzen, eine neue Badewanne oder einen besseren Bordstein kaufen
Auswahl Optionen und Art der Anordnung Die Fuge zwischen Sanitärkeramik und Wand sollte sich an der Art des Materials, aus dem das Becken besteht, der Art der Abschirmung und der Wanddekoration im Hygieneraum orientieren.
Warum Sie einen Badewannenrand brauchen
Vor dem Aufkommen von Badewannenrändern erfanden die Menschen verschiedene Möglichkeiten, das Badezimmer vor Schimmel und Stockflecken zu schützen. Es gab auch Plastikecken aus dem Küchenset und Zement, der mit Ölfarbe beschichtet war.
All dies sah unattraktiv und unästhetisch aus. Natürlich kann man mit Zement noch versuchen, die Fugen zwischen Wand und Badezimmer vorsichtig zu bearbeiten, aber er ist nur für gusseiserne Badewannen geeignet. Aber was ist, wenn die Badewanne zum Beispiel aus Acryl ist?
Schließlich sind diese Materialien unverträglich, Zement haftet nicht an Acryl.
Speziell für solche Fälle wurden Badezimmerumrandungen geschaffen. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit, ästhetisches und gepflegtes Aussehen und können an fast jedes Badezimmerinterieur angepasst werden.