- Anpassen der Leistung eines Gaskessels
- Varianten der Automatisierung
- Flüchtige Automatisierungsgeräte
- Nichtflüchtige Geräte
- Das Funktionsprinzip der nichtflüchtigen Automatisierung
- Übersicht Gaskessel
- Automatisierte Wärmestationen
- Funktionen und Varianten von Gasventilen
- Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Fest- und Flüssigbrennstoffkesseln
- Stellen Sie den Kessel mit Ihren eigenen Händen auf
- Begleitende Arbeiten beim Starten eines Gaskessels
- Automatisierung verantwortlich für Sicherheit
Anpassen der Leistung eines Gaskessels
In diesem Fall besteht die Aufgabe darin, den Indikator zu verringern oder zu erhöhen. Die indirekte Einstellungsmethode beinhaltet eine Verringerung des Durchflusses durch die Hähne: nach dem Anschluss an den Kessel und den unteren. Der Regelbereich wird abnehmen, daher ist es besser, direkte Methoden zu bevorzugen.
Wählen Sie eine Option aus, um die Leistung zu erhöhen:
- Stellen Sie den Brenner auf den gewünschten Wert ein - relevant für modulierende Geräte.
- Kaufen Sie einen effizienteren Brenner.
- Düsen durch größere ersetzen. Denken Sie daran, dass mit zunehmender Wärmeübertragung vom Kessel der Gasverbrauch steigt, das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls steigt und die Effizienz abnimmt.
Die Einstellung zur Leistungssteigerung sollte man am besten einem Kesselspezialisten anvertrauen. Die Kapazitätssteigerung für diese Optionen erreicht 15 %.Wenn dies nicht ausreicht, verwenden Sie zusätzliche Raumheizgeräte. Vergessen Sie nicht, den Boiler zu reinigen, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
Röhren mit Mikrobrennern für einen atmosphärischen Brenner - ein solches Gerät arbeitet fast geräuschlos, hat jedoch eine geringe Leistung, trocknet die Raumluft und hängt von einer Vielzahl externer Faktoren ab
Manchmal muss man den Strom herunterdrehen. Zunächst wird über das Menü geregelt: die Parameter der Wärmetauschertemperatur und der Sperrzeit. Stellen Sie dann die Umwälzpumpe auf. Stellen Sie ggf. den Brenner auf modulierend um.
Gründe für die Änderung der Kesselleistung:
- Erhöhung: Es ist notwendig, das Gerät gleichzeitig mit der Erhöhung der Leistung umzurüsten, einen indirekten Heizkessel anzuschließen, die Heizfläche hat sich vergrößert.
- Reduzierung: Ausfall einer der Funktionen (Heizung oder Warmwasserbereitung), eines Teils der Funktionalität (Heizung einzelner Räume, Fußbodenheizung), Minderung der Kesselleistung.
Bei übermäßigem Kraftstoffverbrauch lohnt es sich, den Sekundärwärmetauscher zu inspizieren und Salzrückstände manuell oder mit einer chemischen Zusammensetzung zu entfernen. Die Verschmutzung wird durch ein charakteristisches Gurgeln während des Kesselbetriebs angezeigt.
Der Verbrauch steigt aufgrund der geringen spezifischen Verbrennungswärme (Heizwert) des Gases. Die Norm liegt bei mindestens 7.600 kcal m³. Bei schlecht entwässertem Kraftstoff sinkt der Heizwert fast um den Faktor zwei.
Stellen Sie auch das Gasventil ein. Sie sind je nach Struktur geregelt:
- einstufige haben nur „Ein“- und „Aus“-Positionen;
- zweistufige Ventile sind mit 1 Eingang und 2 Ausgängen ausgestattet und öffnen in einer Zwischenstellung;
- dreistufige Kessel haben zwei Leistungsstufen;
- Mit Hilfe von Modellierungsventilen kann die Leistung sanfter reguliert werden, sie haben neben den Positionen „Ein“ und „Aus“ viele Flammenmodi.
Betrachten Sie die Farbe der Flamme. Wenn es einen auffälligen gelben Teil hat, ziehen Sie das Ventil am unteren Ende fest, um die Kraftstoffzufuhr zu verringern.
845 SIGMA Leistungsmoduliertes multifunktionales Gasventil mit Auslassdruckregler und Kraftstoffsteuereinheit – mehrere Gewinde und Flansche
Stellen Sie erneut die Betriebstemperatur der Heizung am Thermostat ein. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die Stange in die Arbeit einbezogen wird. Wenn die Temperatur sinkt, schrumpft das Element und öffnet die Kraftstoffzufuhr. Eine Temperaturerhöhung führt zu einer Erhöhung des Stabes, wodurch das Gas in einem kleineren Volumen strömt.
Bei Luftmangel Dämpfer, Boost und Temperaturregler prüfen. Knallen beim Zünden des Hauptbrenners tritt aufgrund verstopfter Luftwege auf. Entfernen Sie Staub von ihnen und Einlässen.
Varianten der Automatisierung
Je nach Funktionsprinzip und Konstruktionsmerkmalen kann die Automatisierung für Gasheizkessel eine der Arten sein:
- Flüchtig.
- Nicht flüchtig.
Flüchtige Automatisierungsgeräte
Diese Geräte sind kleine elektronische Geräte, die auf die Gaszufuhr reagieren, indem sie einen Hahn öffnen/schließen. Das Gerät unterscheidet sich in der konstruktiven Komplexität.
Aufgaben, die Sie mit elektronischer Kesselautomation lösen können:
- Gaszufuhrventil schließen/öffnen.
- Starten Sie das System im Automatikmodus.
- Regulieren Sie die Leistung des Brenners dank des Vorhandenseins eines Temperatursensors.
- Schalten Sie den Kessel in Notfällen oder innerhalb der vorgeschriebenen Betriebsart ab.
- Eine visuelle Demonstration der Funktionsweise des Geräts (welche Temperatur im Raum gehalten wird, bis zu welcher Marke das Wasser erhitzt wird usw.).
Aufgrund der ständig wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach Benutzerfreundlichkeit bieten Hersteller moderner Geräte eine Reihe zusätzlicher Funktionen:
- Verwaltung und Kontrolle des Gerätebetriebs.
- Schutz der Heizungsanlage vor einer Fehlfunktion des Dreiwegeventils.
- Frostschutz der Anlage. In diesem Fall startet das Gerät den Boiler, wenn die Temperatur im Raum stark abfällt.
- Eigendiagnose zur Identifizierung defekter Ersatzteile, Störungen im Betrieb von Strukturelementen. Mit dieser Option können Sie Ausfälle vermeiden, die den Kessel deaktivieren können, und folglich hohe Materialkosten im Zusammenhang mit größeren Reparaturen oder dem Austausch von Geräten.
So sorgt die elektronische automatische Sicherung von Gaskesseln für einen reibungslosen Betrieb der Anlage, wenn:
- keine Sprünge;
- das vorgegebene Temperaturregime genau eingehalten wird;
- im Dauerbetrieb treten keine weiteren Probleme auf.
Heute wird auf dem Markt ein breites Spektrum an flüchtiger Automatisierung präsentiert. Es kann sowohl mit der Möglichkeit der Programmierung als auch ohne sie sein. Im ersten Fall können Sie das System so einstellen, dass es im Tag-Nacht-Modus arbeitet, oder unter Berücksichtigung der Wettervorhersage 1-7 Tage lang unterschiedliche Temperaturbedingungen einstellen.
Nichtflüchtige Geräte
Diese Art von automatischer Ausrüstung z Steuerung des Betriebs von Gasheizkesseln ist mechanisch. Und viele Verbraucher ziehen es ihm vor.
Hauptgründe:
- Niedriger Preis.
- Manuelle Einstellung, die einfach ist, was es einfach macht, das Gerät für Menschen zu steuern, die weit von der Technologie entfernt sind.
- Die Autonomie des Geräts, das keinen Strom benötigt, um zu funktionieren.
Die manuelle Einstellung ist wie folgt:
- Jedes Gerät ist mit einer Temperaturskala vom Minimalwert bis zum Maximalwert ausgestattet. Durch Anwählen der gewünschten Markierung auf der Skala stellen Sie die Betriebstemperatur des Boilers ein.
- Nachdem das Gerät gestartet wurde, übernimmt der Thermostat den Betrieb, der die eingestellte Temperatur durch Öffnen / Schließen des Gaszufuhrventils regelt.
Das Funktionsprinzip beruht darauf, dass das im Wärmetauscher eingebaute Thermoelement des Gaskessels mit einem speziellen Stab ausgestattet ist. Das Teil besteht aus einem speziellen Material (einer Legierung aus Eisen und Nickel - Invar), das schnell auf Temperaturänderungen reagiert. Je nach Temperaturerhöhung oder -senkung verändert der Stab seine Abmessungen. Das Teil ist fest mit dem Ventil verbunden, das die Gaszufuhr zum Brenner regelt.
Abgesehen davon ist die heutige Automatisierung für einen Gaskessel nichtflüchtiger Art zusätzlich mit Zug- und Flammensensoren ausgestattet. Sie unterbrechen sofort die Brennstoffzufuhr, wenn der Zug im Schornstein stark abfällt oder der Druck in der Leitung abnimmt.
Für den Betrieb des Flammensensors ist eine spezielle dünne Platte verantwortlich, die sich während des normalen Betriebs des Systems in einem gebogenen Zustand befindet. Sie hält also das Ventil in der „Offen“-Stellung. Wenn die Flamme abnimmt, richtet sich die Platte gerade aus, wodurch sich das Ventil schließt. Das gleiche Funktionsprinzip des Schubsensors.
Das Funktionsprinzip der nichtflüchtigen Automatisierung
Gleichzeitig müssen einzelne Teile der Kessel, die die Steuerfunktion übernehmen, keinen Strom verbrauchen.Ihre Einstellung erfolgt manuell sowie unter dem Einfluss geometrischer Änderungen, die in den Mechanismen unter dem Einfluss von Erwärmung auftreten.
Trotz der großen Auswahl an Modellen mit elektronischer Ausstattung sind auch mechanisch gesteuerte Optionen sehr beliebt, was gleich mehrere Gründe hat:
- demokratischer Wert. Die Preise für solche Geräte sind viel niedriger als für vollautomatische Pendants.
- Benutzerfreundlichkeit. Die Einfachheit des Geräts der nichtflüchtigen Automatisierung, das in mechanischen Modellen verwendet wird, ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen auch für eine Person, die nicht mit Technologie zu tun hat, schnell zu verstehen.
- Verlässlichkeit. Mechanische Geräte sind nicht von Stromstößen oder vollständigen Stromausfällen abhängig, sodass sie ohne Stabilisator funktionieren können, was bei der Arbeit mit flüchtigen Geräten wünschenswert ist.
Zu den Nachteilen solcher Modelle gehören die geringere Genauigkeit der Einstellungen sowie die Notwendigkeit, den Betrieb des Kessels zu überwachen.
Wie die manuelle Abstimmung durchgeführt wird
Jedes mechanische Gerät ist mit einer Temperaturskala ausgestattet, deren Zahlen die Grenzwerte (von min bis max) angeben. Die Betriebstemperatur wird durch Auswahl der gewünschten Markierung auf dem Gradationslineal eingestellt.
Nach dem Start des Geräts ist der Thermostat für dessen Betrieb verantwortlich. Das aktive Element dieses Geräts ist ein Stab, der beim Abkühlen schrumpft, das Gaszufuhrventil öffnet und dann aufgrund eines Temperaturanstiegs größer wird und den Fluss von blauem Kraftstoff blockiert. Es ist auch möglich, das Heizniveau durch einen ähnlichen Vorgang zu verringern oder zu erhöhen.
Übersicht Gaskessel
"Prometheus" ist eine bekannte inländische Marke für energieautarke Standkessel mit Stahlwärmetauscher. Prometheus-Modelle werden verwendet, um Räume mit einer großen Fläche von bis zu 750 Quadratmetern zu beheizen. Meter. Der Wirkungsgrad beträgt 92 %. Microflare-Brenner mit automatischer Zündung, Stahlplattenwärmetauscher sorgen für einen effizienten und sicheren Betrieb der Heizungsanlage. Dieses Unternehmen produziert nicht nur hochwertige Modelle, mit denen Bereiche von der Größe einer Wohnung bis zu großen Gebäuden mit verschiedenen Funktionen erfolgreich beheizt werden können, sondern auch erschwinglich. Gaskessel "Prometheus" - die beste Kombination aus Qualität und Preis.
Neva Gasboiler ist eine St. Petersburger Marke von Gazapparat OJSC, die sich auf die Herstellung von Gasboilern und Warmwasserbereitern spezialisiert hat. Das Unternehmen prüft und testet alle Geräte sorgfältig auf Leistung, elektrische Sicherheit und Dichtheit.Das Angebot an Gaskesseln wird durch 3 Klassen repräsentiert, die für jeden Geldbeutel geeignet sind: „Economy Class“ (Marke Neva), „Comfort Class“ und „Premium Class“ ( Marke Neva Lux ). Seit 2005 montiert das Unternehmen wandmontierte Gaskessel aus vorgefertigten, gekauften europäischen Bausätzen. Seit 2007 stellt sie Neva Lux-Geräte her, deren Teile vom Unternehmen selbst hergestellt werden. Alle Kessel haben ein modernes Design, der Verbraucher kann die Ausrüstung zu einem erschwinglichen Preis erwerben.
Das koreanische Unternehmen Daesung ist ein führender Hersteller von Heizkesseln. Die Kessel des Unternehmens sind wirtschaftlich, qualitativ hochwertig und betriebssicher. Der erste Wärmetauscher besteht aus Kupfer und hat daher einen hohen Wirkungsgrad und dementsprechend eine lange Lebensdauer.Der zweite Wärmetauscher besteht aus Stahlplatten, sodass immer und sofort heißes Wasser in beliebiger Menge vorhanden ist. Der Boiler dient in der Regel der Warmwasserbereitung.
Mimax LLC ist ein inländisches Unternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf der Herstellung von automatischen Gasanlagen liegt. Mimax-Gasheizkessel haben einen 3 mm dicken Stahlwärmetauscher, dank dem sie eine hervorragende Wärmeableitung haben. Beim Zusammenbau der Geräte werden hitzebeständige Materialien verwendet, die die Temperatur des Außengehäuses deutlich auf 40 -50 °C reduzieren können. Der Wirkungsgrad der Kessel des Unternehmens beträgt 87 %. Die Lebensdauer von Heizgeräten beträgt mehr als 15 Jahre. Die Firma Mimax hat eine Reihe von Universalkesseln entwickelt, die sowohl mit Gas als auch mit festen Brennstoffen betrieben werden. Als Brennstoff werden Holz, Kohle, Torf verwendet. Die durchschnittliche Übergangszeit von einem Brennstoff zum anderen beträgt nicht mehr als 1 Stunde.
Gastroy LLC beschäftigt sich mit der Herstellung von Gaskesseln der Marke Ochag, die erfolgreich 40 Arten von Heizkesseln verkauft. Unter ihnen Gaskessel Heizherd, ausgelegt, um kleine Räume mit einer Fläche von ca. 1000 m² zu beheizen. Alle Ochag-Geräte sind einfach zu bedienen, haben ein hervorragendes Qualitätsniveau kombiniert mit günstigen Preisen.
Der Medved-Gaskessel von Protherm hat einen Wärmetauscher, der aus mehreren Gliedern aufgebaut ist. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass die Verbrennung des Brennstoffs so viel Wärme wie möglich an das Heizungswasser abgibt.Vorteile der Heizgeräte der Medved-Serie: kompakte Abmessungen des Kessels, einfache Installation, einfache Steuerung, Wirkungsgrad 92%, maximale Wärmeübertragung bei minimalen Verlusten, Regulierung in zwei Stufen.
Sowohl auf dem heimischen als auch auf dem europäischen Markt für Heizgeräte werden würdige Modelle präsentiert, aus denen Sie einen Kessel auswählen können, der in Bezug auf Funktionalität und Preis zu Ihnen passt.
Jedes Heizgerät hat seine eigene Lebensdauer.
Daher achten wir bei der Auswahl der Ausrüstung auf Materialqualität, Festigkeit und Produktionsort. Jeder Kunde möchte, dass seine Heizung möglichst lange hält.
Dazu ist es wichtig zu verstehen, wovon die Standardlebensdauer von Gaskesseln abhängt.
Im Durchschnitt arbeitet er 7-12 Jahre
Dazu ist es wichtig zu verstehen, wovon die Standardlebensdauer von Gaskesseln abhängt. Im Durchschnitt arbeitet er 7-12 Jahre. Welche Faktoren wirken sich negativ auf die Leistung aus und tragen zum Verschleiß bei? Wie kann man Bruch verhindern? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie einen Gaskessel richtig auswählen und betreiben, um schnellen Verschleiß zu vermeiden.
Welche Faktoren wirken sich negativ auf die Leistung aus und tragen zum Verschleiß bei? Wie kann man Bruch verhindern? Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie einen Gaskessel richtig auswählen und betreiben, um schnellen Verschleiß zu vermeiden.
Automatisierte Wärmestationen
1992 beschloss die Organisation, die den Moskauer kommunalen Energiesektor verwaltet - MOSTEPLOENERGO -, in einem ihrer neuen Gebäude ein modernes Prozessleitsystem einzuführen. Die Wahl fiel auf die Fernwärmestation RTS „PENYAGINO“. Die erste Stufe der Station wurde als Teil von vier Kesseln des Typs KVGM-100 gebaut.
Die damalige Entwicklung von Remikonts führte zur Entstehung des Software- und Hardwarekomplexes PTK KVINT, der neben den Remikonts selbst eine Bedienstation auf Basis eines Personalcomputers mit vollständiger Software, ein Softwarepaket für einen Computer- Aided Design CAD-System.
Funktionen des Prozessleitsystems für ein Fernheizwerk:
- vollautomatisches Anfahren des Kessels aus dem kalten Zustand bis zum Erreichen des Betriebsmodus durch Klicken auf die Schaltfläche „START“ auf dem Bildschirm;
- Aufrechterhaltung der Austrittswassertemperatur gemäß dem Temperaturplan;
- Management des Speisewasserverbrauchs unter Berücksichtigung der Nachspeisung;
- technologischer Schutz mit Abschaltung der Kraftstoffversorgung;
- Kontrolle aller thermischen Parameter und deren Darstellung für den Bediener auf dem Bildschirm eines Personalcomputers;
- Kontrolle des Zustands von Einheiten und Mechanismen - "ON" oder "OFF";
- Fernsteuerung von Stellgliedern vom Monitorbildschirm und Auswahl des Steuermodus - manuell, ferngesteuert oder automatisch;
- Information des Betreibers über Verstöße im Betrieb von Controllern;
- Kommunikation mit dem Bezirksdispatcher über einen digitalen Informationskanal.
Der technische Teil der Anlage war in vier Schränken angeordnet – einer für jeden Kessel. Jeder Schrank verfügt über vier rahmenmodulare Controller.
Aufgaben zwischen Controllern werden wie folgt verteilt:
Regler Nr. 1 führte alle Vorgänge zum Starten des Kessels durch. In Übereinstimmung mit dem von Teploenergoremont vorgeschlagenen Startalgorithmus:
- die Steuerung schaltet den Rauchabzug ein und belüftet den Ofen und die Schornsteine;
- enthält einen Luftzufuhrventilator;
- umfasst Wasserversorgungspumpen;
- verbindet Gas mit der Zündung jedes Brenners;
- Flammenüberwachung öffnet das Hauptgas zu den Brennern.
Controller Nr. 2 wird in einer duplizierten Version hergestellt. Wenn während des Starts des Kessels ein Ausfall der Ausrüstung nicht schlimm ist, da Sie das Programm stoppen und erneut starten können, führt der zweite Regler lange Zeit den Hauptmodus.
Eine besondere Verantwortung lastet auf ihm in der kalten Jahreszeit. Bei der automatischen Diagnose einer Notsituation im Heizraum erfolgt eine automatische stoßfreie Umschaltung von der Hauptsteuerung auf die Backup-Steuerung. Technologische Schutzmaßnahmen werden auf demselben Controller organisiert Controller Nr. 3 ist so ausgelegt, dass er weniger kritische Funktionen ausführt. Wenn es fehlschlägt, können Sie einen Mechaniker anrufen und eine Weile warten. Das Kesselmodell wird auf derselben Steuerung programmiert.
Mit seiner Hilfe wird ein Pre-Launch-Check der Funktionsfähigkeit des gesamten Steuerungsprogramms durchgeführt. Es wird auch in der Ausbildung des Betriebspersonals eingesetzt.
Die Arbeit an der Erstellung der Hauptprozesssteuerungssysteme für die Moskauer RTS PENYAGINO, KOSINO-ZHULEBINO, BUTOVO, ZELENOGRAD wurde von einem Team durchgeführt, das aus MOSPROMPROEKT (Designarbeit), TEPLOENERGOREMONT (Steuerungsalgorithmen), NIITeplopribor (Mikroprozessor zentraler Teil des System).
Funktionen und Varianten von Gasventilen
Das Gasventil ist eine der Stufen der Rohrleitungsarmaturen. Es regelt, verteilt und sperrt den Gasstrom.
Die Öffnung im Ventil, durch die das Gas strömt, wird als Sitz bezeichnet. Es wird durch eine Scheibe oder einen Kolben blockiert.
Gasventile können je nach Anzahl der Betriebspositionen und der Anzahl der Eingänge unterschiedlich sein:
- eine Bühne;
- zweistufig;
- dreistufig;
- modulieren.
Single-Stage (oder One-Way) haben nur zwei Eingänge und zwei Arbeitspositionen: Ein / Aus.
Ein zweistufiges Gerät hat einen Eingang und zwei Ausgänge.Das Öffnen erfolgt über eine Zwischenstellung und der Start ist weicher.
Bei Kesseln mit zwei Leistungsstufen wird ein dreistufiges Ventil eingesetzt.
Modulierende Ventile - für Kessel mit sanfter Leistungsänderung.
Anforderungen an Kesselräume für die Installation von Fest- und Flüssigbrennstoffkesseln
Die Anforderungen an Volumen, Abmessungen und Materialien für den Heizraum sind gleich. Es gibt jedoch einige spezifische, die mit der Notwendigkeit verbunden sind, einen Schornstein und einen Ort zum Lagern von Brennstoff zu organisieren. Hier die Grundvoraussetzungen (meistens stehen sie im Kesselpass):
- Der Querschnitt des Schornsteins darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselaustrittsrohrs. Eine Verringerung des Durchmessers über die gesamte Länge des Schornsteins ist nicht zulässig.
- Es ist notwendig, einen Schornstein mit der geringsten Anzahl von Bögen zu konstruieren. Im Idealfall sollte es gerade sein.
- An der Unterseite der Wand sollte ein Einlass (Fenster) für den Lufteintritt vorhanden sein. Seine Fläche errechnet sich aus der Leistung des Kessels: 8 qm. siehe pro Kilowatt.
- Der Abzug des Schornsteins ist durch das Dach oder in die Wand möglich.
- Unterhalb des Schornsteineingangs sollte ein Reinigungsloch vorhanden sein - für Revision und Wartung.
- Das Schornsteinmaterial und seine Anschlüsse müssen gasdicht sein.
- Der Kessel ist auf einem nicht brennbaren Untergrund aufgestellt. Wenn die Böden im Heizraum aus Holz sind, wird darauf eine Platte aus Asbest oder Mineralwolle gelegt - eine Metallplatte. Die zweite Option ist ein Podium aus Ziegeln, verputzt oder gefliest.
- Bei Verwendung eines Kohlekessels ist die Verkabelung nur verdeckt, eine Verlegung in Metallrohren ist möglich. Die Steckdosen müssen mit einer reduzierten Spannung von 42 V versorgt werden, und die Schalter müssen plombiert sein. All diese Anforderungen sind eine Folge der Explosivität von Kohlenstaub.
Bitte beachten Sie, dass der Durchgang des Schornsteins durch das Dach oder die Wand durch einen speziellen nicht brennbaren Durchgang erfolgen muss
Ölkessel sind in der Regel laut
Es lohnt sich, ein paar Worte zu Flüssigbrennstoffkesseln zu sagen. Ihre Arbeit wird normalerweise von einem ziemlich hohen Geräuschpegel sowie einem charakteristischen Geruch begleitet. Die Idee, ein solches Gerät in die Küche zu stellen, ist also nicht die beste Idee. Bei der Zuweisung eines separaten Raums sollten Sie darauf achten, dass die Wände eine gute Schalldämmung bieten und der Geruch nicht durch die Türen dringt. Da die Innentüren weiterhin aus Metall bestehen, achten Sie auf das Vorhandensein einer hochwertigen Dichtung um den Umfang. Vielleicht stören der Lärm und die Gerüche nicht. Die gleichen Empfehlungen gelten für angeschlossene Kesselhäuser, obwohl sie weniger kritisch sind.
Stellen Sie den Kessel mit Ihren eigenen Händen auf
Die richtige Einstellung des Gaskessels ist erforderlich für:
- Ressourcen sparen;
- bequemer Aufenthalt im Zimmer;
- erhöhen die Lebensdauer der Geräte.
Zunächst ist es notwendig, die Leistung der Heizgeräte richtig zu bestimmen
Es ist wichtig, die Merkmale des Raums zu berücksichtigen: Anzahl und Fläche der Fenster, Türen, Qualität der Isolierung, Material, aus dem die Wände bestehen. Die Mindestberechnung basiert auf dem Wärmeverlust pro Zeiteinheit
Wie Sie wissen, ist die Heizleistung direkt von der Modulation des Gasbrenners abhängig. Wenn Sie ein elektronisch gesteuertes Gerät haben, wird ein Thermostat aktiviert, das mit einem Raumthermometer verbunden ist.
Die Einstellung erfolgt im Automatikmodus: Das Thermometer misst die Temperatur im Raum.Sobald seine Anzeigen unter den angenehmen Wert sinken, gibt er ein Signal zum Starten des Brenners oder zum Erhöhen der Flammenstärke.
Im Normalmodus kontrolliert das Thermometer nur die Temperatur in einem Raum. Aber wenn Sie Ventile vor jedem Heizkörper installieren, gibt es eine Steuerung in jedem Raum.
Sie können den Brenner manuell einstellen, indem Sie auf das Gasventil einwirken. Dies gilt für atmosphärische Kessel mit offener Brennkammer. Bei den Modellen Protherm Cheetah und Proterm Bear beispielsweise wird das Ventil von einem Elektromotor gesteuert. Um die Einstellungen zu ändern, müssen Sie in das Servicemenü gehen. In der Regel werden diese Arbeiten von einem Fachmann durchgeführt, und der Benutzer selbst handelt bereits nach den Anweisungen.
Allerdings muss man trotzdem wissen, wie man das versteckte Menü zur Einstellung aufruft. Schauen wir uns ein paar Beispiele an.
Bevor Sie zum Menü gehen und die Einrichtung vornehmen, müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen:
- Batteriehähne öffnen;
- am Raumthermostat müssen Sie die Maximalwerte einstellen;
- Stellen Sie in den Benutzereinstellungen den maximalen Temperaturmodus ein, den Sie normalerweise auf die niedrigstmögliche Außentemperatur einstellen. Der Brenner schaltet sich immer aus, wenn der Messwert 5 °C über dem eingestellten Wert liegt. Beispielsweise erfolgt bei 75 °C eine Abschaltung, wenn 80 °C erreicht sind;
- das Kühlmittel sollte auf 30°C gekühlt werden.
Für Protherm Gepard:
-
- Sie müssen die Modustaste auf dem Bedienfeld gedrückt halten. Sobald Sie auf dem Display Null sehen, stellen Sie den Wert auf 35, indem Sie „+“ und „-“ drücken.
- Drücken Sie dann zur Bestätigung auf Modus;
Wenn d.0 auf dem Bildschirm aufleuchtet, müssen Sie die Zeilennummer im Menü eingeben. Diese Manipulationen werden auch durch Drücken von "+" und "-" d. (Zahl) durchgeführt.Um die maximale Brennerleistung einzustellen, wählen Sie d.53, für die minimale - d.52.
- Um zur Parameterauswahl zu gelangen, wird auch Mode verwendet, es ändert sich „+“ und „-“.
- Die Installation erhält eine automatische Bestätigung.
- Kehren Sie zum ursprünglichen Menü zurück und halten Sie Modus gedrückt.
Überwachen Sie beim Einstellen über das Bedienfeld die Flammenänderung und Temperaturintensität.
Gaskesseldisplay Proterm Panther
Bei Proterm Panther ist das Verfahren anders:
- Halten Sie den Modus etwa sieben Sekunden lang.
- Als nächstes wird Code 35 eingegeben.
- Die Eingabe wird bestätigt.
- Wenn d.00 auf der linken Seite des Bildschirms erscheint, müssen Sie die Nummer mit zwei Tasten eingeben.
- Ändern Sie dann den Parameter auf der rechten Seite des Bildschirms mit den 3 Tasten.
- Klicken Sie nach der Bestätigung auf Modus, um das Menü zu verlassen.
Begleitende Arbeiten beim Starten eines Gaskessels
Der erste Start beinhaltet eine Druckprüfung und Spülung des Systems. Diese Phase wird von vielen Spezialisten umgangen, aber es wird dennoch empfohlen, sie nicht abzulehnen. Um alle weiteren Operationen durchführen zu können, muss eine Druckpumpe verwendet werden. Eine Druckprüfung des Systems wird durchgeführt, um die Festigkeit und Dichte aller Komponenten und Verbindungen des Systems zu bestimmen. Bei der Druckprüfung wird das System auf Dichtheit geprüft. Die Druckbeaufschlagung kann mit einer Wassersäule oder Druckluft erfolgen. Pumpen Sie dazu Wasser mit einem Druck, der dem Eineinhalbfachen des Arbeitsdrucks entspricht, danach muss das System 15 Minuten lang in Ruhe bleiben. Dann sollte der Betriebsdruck wieder hergestellt werden. Wenn das Manometer während der Druckprüfung einen Druckabfall anzeigte, bedeutet dies, dass sich irgendwo ein Leck gebildet hat.Defekte sollten danach durch einen erneuten Crimpvorgang beseitigt werden.
Als nächstes sollten Sie das System spülen, dies gilt als unverzichtbarer Vorgang, der die erste Inbetriebnahme des Geräts begleiten sollte. Zunächst sollte eine grobe Spülung durchgeführt werden, die leichte Suspensionen entfernt. Der Spülvorgang muss mit einem Druck von 4 bar durchgeführt werden. Die letzte Spülung ist der zweite Schritt, für den Druckpumpen verwendet werden sollten. Es besteht die Möglichkeit, dass die Filter, die direkt vor dem Kessel installiert sind, verstopfen. Schließen Sie in diesem Fall das Absperrventil und reinigen Sie den Filter nach der Demontage.
Automatisierung verantwortlich für Sicherheit
Gemäß den in der behördlichen Dokumentation (SNiP 2.04.08-87, SNiP 42-01-2002, SP 41-104-2000) festgelegten Regeln muss in Gaskesseln ein Sicherheitssystem vorgesehen werden. Die Aufgabe dieses Blocks ist eine Notabschaltung der Kraftstoffversorgung im Störungsfall.
Das Prinzip des sicheren Betriebs des Gaskesselautomatisierungssystems basiert auf der Kontrolle der Instrumentenablesungen. Das Steuergerät überwacht folgende Faktoren:
- Gasdruck. Wenn es auf ein kritisches Niveau abfällt, wird die Zufuhr von brennbarem Stoff sofort gestoppt. Der Vorgang erfolgt automatisch über einen auf einen bestimmten Wert vorkonfigurierten Ventilmechanismus.
- Verantwortlich für diese Eigenschaft bei flüchtigen Geräten ist das Maximum- bzw. Minimum-Relais. Der Funktionsmechanismus besteht darin, die Membran mit dem Stab zu biegen, wobei die Anzahl der Atmosphären zunimmt, was zum Öffnen der Kontakte der Heizung führt.
- Keine Flamme im Brenner.Wenn das Feuer gelöscht ist, kühlt sich das Thermoelement ab, wodurch die Stromerzeugung stoppt und die Gaszufuhr aufgrund der Überlappung des elektromagnetischen Dämpfers des Gasventils stoppt.
- Das Vorhandensein von Traktion. Bei einer Abnahme dieses Faktors erwärmt sich die Bimetallplatte, wodurch sich ihre Form ändert. Das modifizierte Element drückt auf das Ventil, das sich schließt und die Zufuhr von brennbarem Gas stoppt.
- Temperatur des Wärmeträgers. Mit Hilfe eines Thermostats ist es möglich, diesen Faktor auf einem bestimmten Wert zu halten, wodurch eine Überhitzung des Kessels verhindert werden kann.
Die oben genannten möglichen Fehlfunktionen können dazu führen, dass der Hauptbrenner ausgeht, was dazu führen kann, dass Gas in den Raum eindringt, was fatale Folgen haben kann.
Um dies zu vermeiden, müssen alle Kesselmodelle mit automatischen Geräten ausgestattet sein. Dies gilt insbesondere für veraltete Muster, bei denen solche Geräte noch nicht von Herstellern bereitgestellt wurden.