- Welches andere Werkzeug könnte benötigt werden?
- bulgarisch
- elektrische Stichsäge
- Wir arbeiten mit Keramikfliesen mit improvisierten Werkzeugen
- Spezialbohrer
- Diamantkronen
- Wie man ein Loch in Metall bohrt
- Wie man Metall mit einem Bohrer bohrt
- Merkmale des Tieflochbohrens
- Elementartechnik: Fliesen im Bad bohren
- Vor- und Nachteile von Werkzeugen
- Auswahl von Verbrauchsmaterialien und Zubehör
- Wie man durch Fliesen bohrt, damit sie nicht reißen
- Bohren von Löchern mit großem Durchmesser
- Kernbohrungen
- Eine Ballerina bohren
- Werkzeugtypen
- Fliesen mit einem Bohrer bohren
- Bohren von Löchern in Fliesen für Dübel
- Was ist beim Bohren von Feinsteinzeug zu beachten? Fliesenleger Lifehacks.
- Eines der Geheimnisse zum Bohren eines Lochs in Feinsteinzeug:
- Löcher mit kleinem Durchmesser machen
- Videobeschreibung
- Große Löcher machen
- Videobeschreibung
- Videobeschreibung
- Hilfreiche Ratschläge
- Kurz zu den wichtigsten
Welches andere Werkzeug könnte benötigt werden?
Reparaturen erfordern oft viele leistungsstarke Geräte und Elektrowerkzeuge.
Gleichzeitig ist es wichtig zu wählen, mit welchem Bohrer die Fliese im Badezimmer gebohrt werden soll, damit keine Risse entstehen.
Zum Bohren von Dübellöchern können Speerbohrer verwendet werden. Sie sind stark und langlebig.Außerdem Kronen mit Wolframcarbid-Beschichtung. Bei der Arbeit können Sie nicht nur Bohrmaschinen, sondern auch Schraubendreher verwenden.
Krone mit Wolframkarbidbeschichtung.
bulgarisch
Für die Arbeit müssen Sie nicht immer eine spezielle Ausrüstung kaufen. Im Alltag können Sie die Mühle problemlos verwenden, die bei jeder Aufgabe hervorragende Arbeit leistet. Das Universalwerkzeug bearbeitet Holz und Fliese perfekt.
Sie können auch bestimmte Teile unnötiger Fliesen mit einem Schleifer herausschneiden. Mit Hilfe einer Schleifmaschine können Sie gerade und lockige Schnitte machen. Gleichzeitig geht das alles recht schnell und einfach. Hier sind unterschiedliche Schneidverfahren anwendbar.
Ein Schleifer kann Fliesen in bestimmte Stücke schneiden.
elektrische Stichsäge
Die Stichsäge kann zum Schneiden von Wandfliesen verwendet werden. Bodenfliesen gelten als langlebiger und sind daher schwieriger zu schneiden.
Bei der Bearbeitung mit einer Stichsäge spaltet sich die Fliese oft, daher ist es notwendig, sehr vorsichtig mit dem Werkzeug zu arbeiten, ohne es zu überhitzen. Hier kann sich das Material leicht verformen, daher sollte die Fliese vor dem Schneiden mit Wasser angefeuchtet werden.
Nach einer Stunde können Sie mit der Verarbeitung des Veredelungsmaterials beginnen.
Vor der Bearbeitung des Materials muss die Schnittfläche zunächst von allem Unnötigen gereinigt werden. Bei der Arbeit sollte nichts überflüssig sein. Alles ist nur das Wesentliche. Es ist ratsam, das Werkzeug bei mittleren Geschwindigkeiten zu verwenden. Der Schnitt muss genau entlang der markierten Linien erfolgen. Für das manuelle Sägen gibt es eine spezielle Stichsäge, mit der Sie strapazierfähiges Material schonend bearbeiten können.
Die Hauptsache ist Qualität und Genauigkeit
Die Stichsäge eignet sich zum Schneiden von Wandfliesen.Der Boden ist stärker und es wird viel schwieriger, mit einer Stichsäge damit zu arbeiten.
Wir arbeiten mit Keramikfliesen mit improvisierten Werkzeugen
Was improvisierte Mittel betrifft, können Sie hier einen Glasschneider verwenden, indem Sie eine geeignete Furche machen. Dank eines solchen Werkzeugs ist das Material leicht zu schneiden. Die verbleibenden Unebenheiten können mit einer Zange entfernt werden. Dieses Toolkit ist sehr gefragt. Um die Schnittkanten auszurichten, können sie mit einem speziellen Schleifen bearbeitet werden.
Mit einem einfachen Glasschneider können Sie problemlos Fliesen schneiden.
Improvisierte Werkzeuge helfen beim Schneiden von Fliesen unterschiedlicher Größe. Überschüssiger Schnitt kann mit einem speziellen Gerät leicht geschärft werden. Schlichtmaterial ist mit wenigen Werkzeugen schnell verarbeitet.
Wenn Sie vorgefertigte Produkte und Materialien verwenden und alles richtig machen, wird die Qualität der geleisteten Arbeit auf dem richtigen Niveau sein. Kanten und Überstände lassen sich leicht schleifen
Zu Hause reicht es aus, einfach alles zu erledigen, wichtig ist nur, den Zeitpunkt für Reparaturarbeiten zu wählen. Nach der Verarbeitung ist die Fliese glatt und eben.
Schleifen eines Schnitts einer Fliese in einem Winkel von 45 Grad.
Spezialbohrer
Bei der Arbeit kann man auf spezielle Düsen nicht verzichten. Oft wird ein spezieller Anschlag benötigt, mit dem man tief bohren kann. Das Stoßgerät ist mit einem speziellen Griff ausgestattet, an dessen Griff eine metrische Skala angebracht ist. Darüber hinaus werden häufig Konsolen benötigt, auf denen Werkzeuge bequem abgelegt werden können.
So sieht der Staubsauger aus.
Diamantkronen
Eine beschichtete Krone wird auf einem Perforator oder Bohrer getragen. Es behandelt die ausgewählte Oberfläche gut. Das Bestäuben der Krümel schleift die Kanten der Fliese perfekt.Die Hartbeschichtung lässt sich leicht gründlich schleifen. Dies ist eine effektive Option, um das richtige Ergebnis zu erzielen. Die Stärke und Zuverlässigkeit der verwendeten Düsen hat sich bewährt.
Eine diamantbeschichtete Krone wird auf einem Perforator oder Bohrer getragen.
Die auf den Kronen befindlichen Schneiden sind sehr langlebig, sodass das Material schnell und in hoher Qualität verarbeitet werden kann. Wie Sie wissen, gibt es Kronen ab einem Durchmesser von 10 mm. Sie können sowohl eine separate Düse als auch einen Satz davon kaufen. Eine Reihe von Werkzeugen sollte immer zur Hand sein. Zunächst können Sie Düsen in einer einzigen Kopie verwenden.
Ein solches Kronenset mit Diamantbeschichtung ist im Haushalt immer nützlich.
Wie man ein Loch in Metall bohrt
Metallprodukte haben im Vergleich zu Teilen aus anderen Materialien eine erhöhte Härte und Festigkeit, daher ist es für eine erfolgreiche Arbeit mit ihnen notwendig, den technologischen Prozess zu verfolgen und hochwertige Schneidwerkzeuge zu verwenden.
Bohrwerkzeuge aus Metall:
- Elektrische oder Handbohrmaschine;
- Wendelbohrer;
- Kerner;
- Ein Hammer;
- Schutzbrille.
Bohrer für Metall werden basierend auf den Durchmessern der Löcher und den Eigenschaften des zu bearbeitenden Materials ausgewählt. In der Regel bestehen sie aus Schnellarbeitsstählen wie R6M5K5, R6M5, R4M2. Hartmetallbohrer werden verwendet, um mit Gusseisen, Kohlenstoff- und legierten gehärteten Stählen, Edelstahl und anderen schwer zu schneidenden Materialien zu arbeiten.
Die Leistung der elektrischen Bohrmaschine muss darauf ausgelegt sein, ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser zu bohren. Hersteller von Elektrowerkzeugen geben die entsprechenden technischen Daten auf dem Produkt an.Beispielsweise beträgt bei Bohrmaschinen mit einer Leistung von 500 ... 700 W der maximale Bohrdurchmesser für Metall 10 ... 13 mm.
Es gibt blinde, unvollständige und durchgehende Löcher. Sie können verwendet werden, um Teile durch Bolzen, Bolzen, Stifte und Nieten miteinander zu verbinden.
Wird das Loch zum Zweck des Gewindeschneidens gebohrt, sollte besonderes Augenmerk auf die Wahl des Bohrerdurchmessers gelegt werden. Aufgrund des Schlagens in der Patrone kommt es zu einem Zusammenbruch des Lochs, der berücksichtigt werden muss. Indikative Daten sind in der Tabelle dargestellt
Indikative Daten sind in der Tabelle dargestellt.
Bohrdurchmesser | 5 | 10 | 15 | 20 |
---|---|---|---|---|
Lochbruch | 0,08 | 0,12 | 0,20 | 0,28 |
Ergebnis | 5,08 | 10,12 | 15,20 | 20,28 |
Um den Ausfall zu reduzieren, wird das Bohren in zwei Schritten durchgeführt: zuerst mit einem Bohrer mit kleinerem Durchmesser und dann mit dem Hauptbohrer. Das gleiche Verfahren des sequentiellen Reibens wird verwendet, wenn ein Loch mit großem Durchmesser hergestellt werden muss.
Wie man Metall mit einem Bohrer bohrt
Nach dem Markieren des Werkstücks sollte die Mitte des zukünftigen Lochs gestanzt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich der Bohrer vom Sollwert entfernt. Zur Erleichterung der Arbeit sollte das Werkstück in einen Schraubstock eingespannt oder auf einen Ständer gestellt werden, damit es eine stabile Position einnimmt. Der Bohrer wird streng senkrecht zur zu bohrenden Oberfläche angesetzt.
Dies ist wichtig, um Brüche zu vermeiden.
Beim Bohren in Metall muss der Bohrer nicht viel Druck ausüben. Im Gegenteil, es sollte im Laufe der Zeit abnehmen. Dies verhindert ein Brechen des Bohrers und reduziert auch die Gratbildung an der Hinterkante des Durchgangslochs. Die Spanabfuhr sollte überwacht werden. Blockiert das Schneidwerkzeug, wird es durch Rückwärtsdrehung gelöst.
Auswahl des Schnittmodus
Bei Verwendung eines Werkzeugs aus Schnellarbeitsstahl können Sie sich auf die Drehzahl gemäß den Angaben in der Tabelle beziehen. Beim Arbeiten mit Hartmetallbohrern sind die zulässigen Werte 1,5 ... 2 mal höher.
Bohrdurchmesser, mm | bis zu 5 | 6…10 | 11…15 | 16…20 |
---|---|---|---|---|
Rotationsfrequenz, U/min | 1300…2000 | 700…1300 | 400…700 | 300…400 |
Das Bohren von Metallprodukten muss mit Kühlung durchgeführt werden. Bei Nichtgebrauch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Werkzeug durch Überhitzung seine Schneidfähigkeit verliert. Die Sauberkeit der Oberfläche des Lochs ist in diesem Fall ziemlich gering. Als Kühlmittel für harte Stähle wird üblicherweise eine Emulsion verwendet. Zu Hause ist Maschinenöl geeignet. Gusseisen und Buntmetalle können ohne Kühlmittel gebohrt werden.
Merkmale des Tieflochbohrens
Löcher gelten als tief, wenn ihre Größe größer als fünf Bohrerdurchmesser ist. Die Besonderheit der Arbeit liegt hier in den Schwierigkeiten bei der Kühlung und Spanabfuhr. Die Länge des Schneidteils des Werkzeugs muss größer sein als die Tiefe des Lochs. Andernfalls blockiert der Körper des Teils die spiralförmigen Nuten, durch die Späne entfernt werden, und es wird auch Flüssigkeit zum Kühlen und Schmieren zugeführt.
Zuerst wird das Loch mit einem starren Kurzbohrer bis zu einer geringen Tiefe gebohrt. Dieser Vorgang ist erforderlich, um die Richtung und Zentrierung des Hauptwerkzeugs einzustellen. Danach wird ein Loch der erforderlichen Länge hergestellt. Im weiteren Verlauf müssen Sie von Zeit zu Zeit Metallspäne entfernen. Verwenden Sie dazu Kühlmittel, Haken, Magnete oder drehen Sie das Teil um.
Elementartechnik: Fliesen im Bad bohren
Um ein Regal aufzuhängen, Haken zu installieren, elektrische Geräte zu installieren und für jeden anderen Zweck, kann es notwendig sein, ein Loch in eine massive Fliese zu bohren, und es kann erfolgreich gebohrt werden, wenn alle Ratschläge strikt und gemäß dem technologischen Prozess befolgt werden. Tatsächlich ist der Betriebsalgorithmus einfach, Sie müssen ein Loch bohren, das die Wand durchdringt, einen Dübel hineinstecken und dann eine Schraube oder eine selbstschneidende Schraube einschrauben. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, wie man Fliesen im Badezimmer bohrt, da der Erfolg des gesamten Unternehmens davon abhängen kann.
Vor- und Nachteile von Werkzeugen
Bevor Sie direkt an die Arbeit gehen, schadet es nicht, darüber nachzudenken, wie man Keramikfliesen im Badezimmer bohrt, dh sich endgültig für die Ausstattung zu entscheiden. Es gibt eine große Auswahl an Bohrmaschinen, Bohrhämmern, Handrotatoren und wer weiß, was es heute noch auf dem Markt gibt. Unter dieser Sorte lohnt es sich, nur die am besten geeignete auszuwählen.
Das am besten geeignete Werkzeug zum Bohren von Fliesen ist eine elektrische Bohrmaschine, bei der die Drehzahl umgeschaltet wird. Es ist viel bequemer und schneller, damit zu arbeiten, und niedrige Geschwindigkeiten beseitigen oder minimieren zumindest das Risiko, dass die glasierte Keramikoberfläche bricht. Eine hochwertige Bohrmaschine ist nicht billig, aber für einen Heimwerker ein unverzichtbarer Helfer, daher sollten Sie kein Geld für Geräte namhafter Hersteller sparen.
Ein Akkuschrauber ist ein weiteres nützliches und handliches Werkzeug, um Badezimmerfliesen ohne großen Aufwand zu durchbohren. Es hat auch eine weitere vorteilhafte Eigenschaft – es kann sogar dort verwendet werden, wo Geräte nicht an das Netzwerk angeschlossen werden können.
Bohrhämmer von namhaften Unternehmen haben auch eine beneidenswerte Multifunktionalität, sodass Sie ein solches Werkzeug beim Bohren von Löchern in Fliesen verwenden können. Der Preis für solche Geräte ist zwar noch höher als der einer Bohrmaschine, wenn es um professionelle Modelle geht.
Am ödesten und zeitaufwändigsten ist das Bohren von Keramik mit einer Handbohrmaschine. Wenn Sie jedoch nur ein paar kleine Löcher machen müssen, können Sie versuchen, genau das zu tun.
Auswahl von Verbrauchsmaterialien und Zubehör
Zum Bohren von Löchern in Keramikfliesen werden meist Flachbohrer, Schraubendreher oder Bohrhämmer verwendet.
Es gibt drei am besten geeignete Verbrauchsmaterialoptionen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen:
Bohrer mit Diamantbeschichtung zeigen sich am besten beim Bohren von dichter und rutschiger Keramik, weshalb ihre Spitzen wie Wunderkerzen aussehen. Dies sind ziemlich teure Komponenten, da bei ihrer Herstellung natürliche Diamantspäne verwendet werden und es nicht ratsam ist, solche Bohrer zum Herstellen von ein oder zwei Löchern zu kaufen. Wenn Sie eine Generalüberholung, einen Bau oder eine Dekoration vor sich haben, dies Ihre berufliche Tätigkeit ist, dann müssen Sie es einfach in Ihrem „Arsenal“ haben.
Den zweiten Platz belegen zu Recht speerförmige Bohrer für Bohrer mit siegreichen Spitzen. Sie sind so konzipiert, dass sie die Fliese nicht spalten, und ein spezieller Schliff verhindert, dass sie zu Beginn der Arbeit abrutschen. Durch diese Form wird der Halt von gekehrten Bohrern mit der Oberfläche verbessert und das Risiko von Rissen und Spänen verringert
Es schadet nicht, wenn solche Geräte neu und perfekt geschärft sind und außerdem eine überzeugende Beschichtung oder Spitze haben.
Wie man durch Fliesen bohrt, damit sie nicht reißen
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hier ein paar allgemeine Tipps und Tricks:
Wenn Sie die Möglichkeit haben (es sind unnötige Kachelfragmente verfügbar), sollten Sie versuchen, darauf zu üben
Wenn alles für Sie funktioniert, können Sie Ihr Ziel erreichen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie im Voraus ein gutes und vor allem genaues Markup erstellen. Dazu sollten Sie natürlich einen Punkt für spätere Bohrungen mit einem Marker oder Bleistift auf der Oberfläche der Fliese setzen
Beachten Sie jedoch, dass erstens nicht jeder Bleistift Spuren auf einer Fliese (insbesondere auf einer glasierten) hinterlassen kann.
Zweitens ist eine solche Markierung selbst aufgrund einer ungeschickten Bewegung ziemlich einfach zu löschen.
In einer solchen Situation ist es am besten, den Lochbereich mit einem handelsüblichen Abdeckband abzudichten, und danach können Markierungen angebracht werden, und in diesem Fall ist alles perfekt sichtbar.
Die Vorteile von Abdeckband hören hier nicht auf. Wie die Praxis gezeigt hat, ist das Bohren einer Fliese viel einfacher, da die scharf geschärfte Kante des Bohrers nicht von der markierten Stelle abrutscht. Das ist viel besser als zu versuchen, die Mitte zu bohren. Beim Arbeiten mit einem Bohrkern (obwohl es sich um einen gehärteten Nagel oder eine scharfe Feile handeln kann) besteht immer die Möglichkeit, dass die Oberfläche der Fliese beschädigt wird oder sogar ein Absplittern (Riß) entsteht. Wie Sie sehen können, kann sogar ein kleines Stück Klebeband mehrere Probleme auf einmal lösen.
Sie sollten ein Elektrowerkzeug beim Fliesenbohren niemals mit hoher Geschwindigkeit einsetzen.Der Drehzahlbereich sollte zwischen 100 und maximal 400 U/min liegen. Der genaue Wert ist schwer anzugeben, da alles von der Art des verwendeten Bohrers, dem Durchmesser, der Dicke und den Komponenten abhängt, aus denen die Fliese besteht. Aber wie die Praxis gezeigt hat, wird die erforderliche Frequenz empirisch sehr einfach zu finden sein.
Wenn Sie vorhaben, eine Fliese zu bohren, die noch nicht auf die Oberfläche des Bodens oder der Wand gelegt wurde, sollte ein geeigneter Ort für die Arbeit vorbereitet werden. Die Oberfläche muss eben sein und darf nicht vibrieren. Darunter muss sich ein Material befinden, das den Bohrer nicht behindert - Holz, Sperrholz oder sogar ein altes Stück Trockenbau.
Um Fliesen zu bohren, sollten Sie im Voraus einen stabilen, stabilen Tisch vorbereiten, der eine Gipskarton- oder Holzverkleidung hatte. Achten Sie darauf, dass keine harten Fragmente auf dem Tisch zurückbleiben, die verhindern, dass die Fliese fest auf der Oberfläche sitzt.
Das Schneidwerkzeug kann während der Arbeit sehr heiß werden und eine Überhitzung der Bohrstelle führt oft dazu, dass sich Risse auf der Fliese bilden. Versuchen Sie daher, keine übermäßige Kraft anzuwenden, sondern lassen Sie etwas mehr Zeit, um das Loch zu bekommen. Den Bohrer selbst können Sie zum Beispiel kühlen, wenn Sie ihn in Motoröl absenken. In einigen Fällen kann man beim Arbeiten auf einer horizontalen Oberfläche auf eine „lokale“ Kühlung zurückgreifen, nämlich Löcher aus Plastilin um die beabsichtigte Mitte formen und den resultierenden Behälter mit Wasser füllen.
Wird an einer Wand mit bereits verlegten Fliesen ein Loch gebohrt, sollte man beim Abkühlen der Ölbohrmaschine vorsichtig sein, da Tropfen in die Fugenmasse fallen können und es sehr lange dauert, bis man solche Flecken wieder los wird. In manchen Fällen muss zur Kühlung auf die Zwangszufuhr von Flüssigkeit zurückgegriffen werden. Die meisten Profis haben einen Gebläsebehälter, in dem mit einer Handpumpe Druck erzeugt wird, und es gibt auch eine spezielle Vorrichtung, die den Bohrer zentriert und den Bohrbereich mit Kühlflüssigkeit versorgt.
Der Bohrer sollte senkrecht zur Fliesenoberfläche stehen, und wenn keine speziellen Haltevorrichtungen vorhanden sind, müssen Sie dies ständig selbst überwachen.
Beim Bohren von Keramikoberflächen (insbesondere beim Bohren von Löchern mit großem Durchmesser) können sehr kleine, aber äußerst scharfe Fliesenfragmente verstreut werden. Beachten Sie dies und verwenden Sie daher persönliche Schutzausrüstung, insbesondere für Augen und Hände.
Nachdem Ihnen die grundlegenden Konzepte erklärt wurden, können Sie sicher mit dem typischen Bohren von Keramikfliesen fortfahren - kleine Löcher für Dübel sowie große Löcher zum Verlegen von Kommunikation und Installieren von Leitungen, Schaltern oder Steckdosen.
Bohren von Löchern mit großem Durchmesser
Verwenden Sie beim Bohren von Löchern für Wasserleitungen, eine Steckdose oder einen Schalter mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm eine Ballerina oder Kronen.
Beispiele für erfolgloses Bohren von Fliesen für Steckdosen
Eine Krone ist ein röhrenförmiges Instrument mit einer speziellen (Diamant-) Beschichtung. Dem recht hohen Preis des Fräsers steht die Zeitersparnis und die Bohrqualität gegenüber.Mit Hilfe von Diamantkronen ist es genau richtig, Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 160 mm herzustellen.
Bohren mit Kühlung
Ballerina - ein Bohrer mit einer scharfen Spitze, ähnlich einem Speer, an dessen unterem Teil ein Halter befestigt ist. Darauf ist ein weiterer des gleichen Bohrers befestigt. Durch Verschieben der Halterung können Sie den Durchmesser des vorgesehenen Lochs einstellen.
Kernbohrungen
Befestigung der Krone
Die Bohrtechnik ähnelt dem Dübelbohren. Der Fräser wird genau parallel zur Fliese angesetzt, so dass der Bohrer beim Vertiefen beginnt, die Keramik am Umfang gleichmäßig zu schneiden. Bewegung zur Seite ist nicht erlaubt.
Bohren von Feinsteinzeug
Beim Bohren mit einer Diamantkrone wird ein Bohrer mit hohen Geschwindigkeiten betrieben. Eine Überhitzung ist in diesem Fall nicht zu vermeiden, um ein Erhitzen und Verbrennen der Krone zu vermeiden, ist es notwendig, das Gerät mit Wasser zu befeuchten. Natürlich können Sie Keramik auch „trocken“ bohren, aber nur mit geringer Drehzahl.
Wenn der Fräser keinen Diamantschutz hat, verwenden Sie nicht die „trockene“ Methode. Darüber hinaus beschleunigt die Verwendung von Wasser beim Bohren den Prozess.
Eine Ballerina bohren
Die Arbeit einer Ballerina beginnt mit dem Einstellen der gewünschten diametralen Größe. Es ist notwendig, die Fliese zu halten und mit dem Bohren streng mit niedriger Geschwindigkeit zu beginnen. Beim Arbeiten wird empfohlen, eine Schutzbrille zu tragen, damit die verbrauchten Partikel nicht in die Augen gelangen.
Bohren mit Kreisbohrer "Ballerina"
Der Bohrer muss präzise gehalten werden, ohne seine Position zu verändern oder zu verkanten. Vergessen Sie nicht, einen Behälter mit Wasser daneben zu installieren. Wenn Sie Keramik mit einer Ballerina bohren, wird dies ebenfalls benötigt
Die Hauptsache ist, nicht zu hetzen, vorsichtig zu handeln, um die Fliese nicht zu beschädigen
Ein Loch in die Fliese wird von einer Ballerina geschnitten
Werkzeugtypen
Folgende Werkzeuge eignen sich zum Bohren von Löchern in Fliesen:
manueller Bohrer.Seine Stärken sind die volle Kontrolle über die Drehzahl und die Abwesenheit von Vibrationen. Diese Vorteile machen die Handbohrmaschine zum am besten geeigneten Werkzeug zum Bohren von Keramikfliesen;
elektrische Bohrmaschine. Es wird in den meisten Fällen verwendet, da Handbohrmaschinen äußerst selten im Angebot sind. Ein Modell mit stufenlos einstellbarer Drehzahl des Bohrfutters ist vorzuziehen: Beim Bohren von Keramik sollte dieser Parameter 1000 U/min nicht überschreiten;
Schraubendreher Die Leistung dieses Geräts reicht völlig aus, da zum Bohren von Fliesen keine erheblichen Anstrengungen erforderlich sind.
Ein Schraubendreher hat gegenüber einer Bohrmaschine einen entscheidenden Vorteil: Es gibt Modelle mit Akkus, mit denen Sie ohne Stromversorgung an Objekten arbeiten können;
Puzzle. Es wird verwendet, um große Löcher zu machen, wenn es kein geeigneteres Werkzeug gibt.
Fliesen mit einem Bohrer bohren
- Bestimmen Sie die Position des zukünftigen Lochs und versiegeln Sie die Oberfläche mit Klebeband.
- Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht zu sicher sind, können Sie eine Sperrholzschablone herstellen und diese an der richtigen Stelle fest an die Wand drücken.
- Installieren Sie die Lochsäge mit dem erforderlichen Durchmesser und beginnen Sie mit der niedrigstmöglichen Geschwindigkeit zu bohren.
- Versuchen Sie, das Werkzeug senkrecht zur Wand zu halten. So kann sich die Krone über den gesamten Schnittumfang gleichmäßig in die Fliese „beißen“.
- Wenn Sie einen diamantbestückten Bohrer verwenden, kann die Drehzahl leicht erhöht werden. Und um eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche zu vermeiden, gießen Sie während des Bohrens Wasser darüber.
Bohren von Löchern in Fliesen für Dübel
Die Oberfläche von Keramikfliesen ist hart und glatt, sodass das Werkzeug beim Bohren darüber gleitet.Um es sicher in der gewünschten Position zu befestigen, muss Klebeband an die Stelle des zukünftigen Lochs geklebt und bereits durchgebohrt werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der oben erwähnt wurde: Löcher in der Fliese können nicht mit einem herkömmlichen Bohrer gemacht werden, der für Beton oder Ziegel verwendet wird. Bei der Verwendung wird die Fliese mit ziemlicher Sicherheit reißen, daher hängt das Ergebnis direkt von der richtigen Wahl des Werkzeugs ab. In diesem Fall müssen Sie einen Fliesenbohrer verwenden, der sein kann:
- mit Diamantbeschichtung;
- mit Gewinntipp;
- speziell für Fliesen.
Ein diamantbeschichteter Bohrer ist teuer, obwohl dies die am besten geeignete Option ist. Der Diamant ist viel stärker als die oberste Schicht der Fliese, sodass er schnell und mühelos durchbohrt wird. Es macht jedoch keinen Sinn, einen solchen Bohrer für zwei oder drei Löcher zu kaufen, daher ist es besser, ihn nach Möglichkeit bei professionellen Bauherren zu mieten.
Diamantbohrer
Pobeditovy Bohrer zum Bohren von Wänden
Wenn der Bohrer ausgewählt ist, ist es Zeit, direkt an die Arbeit zu gehen. Das Bohren von Löchern in Keramikfliesen besteht aus den folgenden Schritten:
- Abdeckband wird an die für das Loch gewählte Stelle geklebt;
- die genaue Bohrstelle ist mit einem Punkt oder Kreuz markiert;
- im Werkzeug ist ein Fliesenbohrer eingebaut;
- ein Loch wird in die Fliese gebohrt;
- „Fliesenbohrer“ wird durch „Beton“ ersetzt;
- In die Wand wird ein Loch mit kleinerem Durchmesser und der erforderlichen Tiefe gebohrt. Zur Bestimmung der Tiefe wird auf dem Bohrer vorab eine Markierung angebracht, bei deren Erreichen das Bohren aufhört;
- der Bohrer wird entfernt;
- das resultierende Loch wird geblasen und von Staub gereinigt;
- In das Loch wird ein Dübel eingeführt, der sich um einige Millimeter in die Fliese vertieft.
Dieser Algorithmus wurde entwickelt, um Löcher mit einem Durchmesser von nicht mehr als 15 mm zu erhalten. Doch oft reicht das nicht aus, um zum Beispiel Steckdosen zu installieren oder Rohre zu verlegen.
Was ist beim Bohren von Feinsteinzeug zu beachten? Fliesenleger Lifehacks.
Vergessen Sie nicht, den Bohrer zu kühlen.
Eines der Geheimnisse zum Bohren eines Lochs in Feinsteinzeug:
Verwenden Sie einen kleinen, feuchten Schwamm, um das Bit zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden.
Wenn Sie alleine arbeiten und das Werkzeug nicht in einer Hand halten und gleichzeitig den Bohrer kühlen können, dann können Sie ab und zu anhalten und ein wenig Wasser darauf sprühen.
Lassen Sie kein Wasser in den motorisierten Bereich des Werkzeugs eindringen.
Ein weiterer Trick, den Sie anwenden können, um sich kalt zu halten, besteht darin, einen feuchten Schwamm unter den Bohrer zu halten.
So verhindern Sie nicht nur eine Überhitzung des Werkzeugs, sondern fangen auch Staub und Splitter von der geschnittenen Fliese auf.
Ganz zu schweigen davon, dass Sie verhindern, dass Wasser an der Wand und über den ganzen Boden läuft.
Hinweis: Eine weitere Möglichkeit, Feinsteinzeug selbst zu bohren und ohne fremde Hilfe mit Wasser zu kühlen, finden Sie weiter unten auf der Seite.
Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge erhöhen möchten, müssen Sie die Fliese langsam bohren, nicht zu stark drücken und mit kaltem Wasser kühlen.
Also, noch eine Umdrehung des Bohrers und…. Entspannung.
_____________________________________________________________________
Sie haben gerade gelernt, Löcher und Löcher für Steckdosen, Rohre, Wasserhähne und anderes Zubehör in Feinsteinzeug zu bohren.
Treten Sie einen Schritt zurück und bewundern Sie das Ergebnis.
Sie können sich sogar zustimmend auf die Schulter klopfen.
Du hast das gut gemacht.
Nein, fühle das Loch in der Fliese! Sie waren überrascht: die perfekte Kante ohne Späne!
Jetzt sind Sie bereit, Ihr nächstes Projekt von Anfang bis Ende mit mehr Selbstvertrauen anzugehen.
____________________________________________________________________
Schauen Sie sich zur Vertiefung der Informationen an, wie und womit die erfahrenen Fliesenlegermeister Löcher in Feinsteinzeug bohren.
Löcher mit kleinem Durchmesser machen
Zum Aufhängen von Regalen, Spiegeln und anderen Möbelstücken benötigen Sie Löcher für Kunststoffdübel oder Dübel. In der Regel haben solche Nester einen Durchmesser von 6 oder 8 mm. Dazu wird ein speerförmiger Bohrer auf Keramikfliesen der entsprechenden Größe verwendet. Wenn die Fliese bereits geklebt ist, erfolgt die Arbeit in zwei Schritten:
- die Fliese selbst wird gebohrt, bis die Spitze in die Wandebene eintritt;
- Um die gewünschte Tiefe zu erreichen, wird ein Perforator mit einem Bohrer mit dem entsprechenden Durchmesser verwendet.
Vor dem Bohren der Fliesen empfiehlt es sich, einen Streifen Kreppband an die Wand zu kleben (manchmal werden auch zwei Streifen über Kreuz verwendet). Dadurch wird das Risiko verringert, dass die Bohrspitze von der Markierung abrutscht, und die Lochränder vor Abplatzungen oder Rissen geschützt.
Videobeschreibung
Der vollständige Prozess des Bohrens von Fliesen und des Installierens von Regalen kann im Video angesehen werden:
Große Löcher machen
Zum Bohren von Löchern mit großem Durchmesser werden Kronen oder Ballerinas verwendet. Die erste Option ermöglicht es Ihnen, die genaue Größe zu erhalten, ist jedoch nur bei Verwendung einer stationären Maschine möglich. Für bereits verlegte Fliesen ist diese Methode nicht geeignet. Die Arbeit mit einer Ballerina ist einfacher, Sie können Löcher sowohl in eine bereits verlegte Fliese als auch im Voraus bohren, bevor Sie sie an eine Wand oder einen Boden legen.
Videobeschreibung
Dieses Video zeigt, wie man Feinsteinzeug mit einem Diamantbohrer bohrt:
Videobeschreibung
Wie man mit einem Rohrbohrer arbeitet, im folgenden Video:
Es sollte beachtet werden, dass die Autoren der Videos ihr Verständnis für die Technologie der Arbeit mit Fliesen zeigen, was nicht die ultimative Wahrheit ist. Oft gibt es alternative Bohrmethoden, zusätzliche Bearbeitung der Kanten der Löcher und andere Aktionen werden verwendet. Alle Methoden erfordern jedoch Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um das Werkzeug oder die Oberfläche der Beschichtung nicht zu beschädigen.
Hilfreiche Ratschläge
Beim Bohren von Fliesen gibt es oft ähnliche Situationen, die den Einsatz von Standardarbeitsmethoden erfordern. Betrachten Sie einige nützliche Tipps, die den Meister vor Überraschungen oder Eheschließungen bei der Arbeit bewahren können:
- Bevor Sie eine Fliese bohren, wird empfohlen, sie zu befeuchten, indem Sie sie eine Weile in einen Behälter mit Wasser tauchen. Dadurch wird die Erwärmung des Werkzeugs verringert und die thermische Belastung des Materials verringert.
- Um den Reinigungsprozess nach dem Bohren von Fliesen an der Wand zu beschleunigen und zu erleichtern, wird empfohlen, eine Tüte Zeitungspapier zu machen und diese mit Klebeband an der Wand unter dem zukünftigen Loch zu befestigen. Während der Arbeit fällt der Staub in den Beutel, der am Ende der Arbeit entfernt und weggeworfen wird.
Staubbeutel bohren
Die Rotation des Bohrers mit hoher Geschwindigkeit ist nicht akzeptabel. Nur bei weichen Wandfliesen kann mit ausreichend hoher Geschwindigkeit gearbeitet werden.
Einige Quellen empfehlen, dass Sie zuerst das Loch stanzen, damit der Bohrer nicht von der Mitte wegführt. Dieser Schritt ist jedoch nur bei „Ballerinas“ oder Hartmetallwerkzeugen mit flachem Schneidenwinkel notwendig.
Bei Speerbohrern ist das Lochen optional.
Wenn sich das Loch in Randnähe befindet, ist Vorsicht geboten.Der Bohrer rutscht oft in die Fliesenfuge, daher ist es richtiger, zuerst ein kleines Loch zu bohren und es dann mit einem Werkzeug mit dem gewünschten Durchmesser zu erweitern.
Wenn ein Loch für den Dübel gemacht wird, empfiehlt es sich, die Fliese zuerst mit einem speerförmigen Bohrer zu bohren, dessen Durchmesser 1 mm größer ist als die Größe des Perforatorbohrers
Dadurch wird die Fliese vor Beschädigungen und Abplatzungen geschützt, die möglicherweise durch das Schlagen des Bohrers verursacht werden.
Mit einem Puncher
Diese einfachen, aber sehr nützlichen Tipps helfen Ihnen, den Bruch von Fliesen und Werkzeugen beim Bohren von Löchern mit unterschiedlichen Durchmessern zu vermeiden.
Kurz zu den wichtigsten
Um Löcher in Wand- oder Bodenbeläge zu bohren, wird ein spezieller Bohrer für Keramik- oder Porzellanfliesen verwendet. Es gibt mehrere Sorten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärkegraden.
Um bei der Auswahl eines Werkzeugs keinen Fehler zu machen, müssen Dicke und Material der Fliese berücksichtigt werden. Bei dichteren Sorten muss ein diamantbeschichtetes Werkzeug verwendet werden, bei weichen Wandfliesen wird ein speerförmiger Bohrer gewählt.
Aufgrund der Platzierung der Beschichtung und der Größe des Lochs gibt es unterschiedliche Arbeitsmethoden. Bei der Durchführung von Arbeiten sollten Sie sich von Spezialisten beraten lassen, damit das Ergebnis von hoher Qualität und ohne Beschädigung ist.