So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Fehlfunktionen des Split-Systems: Warum schaltet sich der Kompressor nicht ein? Warum startet die Außeneinheit der Klimaanlage nicht über die Fernbedienung? Methoden zur Fehlerbehebung

Wie erkennt man Fehlfunktionen des Drucksensors?

Machen wir uns nun mit den Fehlfunktionen des Drucksensors der Klimaanlage vertraut, wie man ihn überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Grundsätzlich können elementare Verschmutzungen oder mechanische Beschädigungen zu einem Ausfall oder einer Fehlfunktion dieses Elements führen. Überprüfen Sie also nach den ersten Anzeichen unbedingt den Zustand der Stecker und Kabel. Risse, Spuren von Feuchtigkeit und Korrosion sind nicht akzeptabel.Vergessen Sie nicht die Computerdiagnose.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Computerdiagnose der Klimaanlage

Um zu verstehen, dass Sie einen Autoservice aufsuchen oder selbst unter die Motorhaube klettern müssen, können Sie die folgenden Zeichen verwenden. Erstens wird der Betrieb des Kompressors gestört, er kann sich bei übermäßigem Druck einschalten oder auch ohne Freon funktionieren. Manchmal schaltet sich der Kompressor überhaupt nicht ein. Zweitens gibt es Unterbrechungen im Betrieb des Ventilators. Und die gesamte Klimaanlage ist instabil.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Ein wesentlicher Bestandteil des Split-Systems ist natürlich der Kältekompressor. Dank dieser Komponente des technologischen Schemas eines Haushalts oder einer anderen Maschine wird ein Kühleffekt sowie ein Luftbefeuchtungseffekt erzielt.

Wenn die Kompressoreinheit aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, verwandelt sich das Split-System tatsächlich in eine gewöhnliche Windmühle. Die gewünschte Wirkung einer solchen „Mühle“ lässt sich nicht mehr erzielen und es wird Zeit, dass der Besitzer der Anlage über eine Reparatur nachdenkt.

Zur Reparatur müssen Sie jedoch wissen, wie Sie den Klimakompressor des Split-Systems auf eine Fehlfunktion überprüfen. Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in unserem Artikel. Wir werden auch das Gerät des Moduls, häufige Arten von Fehlfunktionen berücksichtigen und Empfehlungen zur Reparatur geben.

Wie testet man die Leistung des Klimakompressors?

Wenn das Innengerät, der Ventilator, die Luft im Raum antreibt, aber nicht kühlt und das Außengerät nicht startet, kann es zu zwei Ausfällen kommen.

  1. Kondensator muss gewechselt werden

2. Der Kompressor ist komplett „müde“ ...

In diesem Artikel beschreiben wir die Fehlerbehebung des Kompressors.

Sehr oft sündigen sie bei der Reparatur einer Klimaanlage am Kompressor, aber am Ende ist er vielleicht gar nicht drin. Wie diagnostiziert man also einen Kompressor richtig?

Einphasen-Verdichter mit Anlaufwicklung.

Um Zugang zu den Kompressorkontakten zu erhalten, muss die Klimaanlage zerlegt werden, damit der Kompressor zugänglich ist. Normalerweise sind die Kontakte durch eine aufgeschraubte Abdeckung geschützt, Sie finden sie bei den Kabeln, die zum Kompressor passen. Nach dem Entfernen der Abdeckung sehen Sie drei Kontaktklemmen, auf die Sie die Klemmen mit Drähten aufstecken.

Es ist notwendig, die Drähte zu entfernen und den Widerstand zwischen den Klemmen mit einem Multimeter zu messen. Wir stellen den Geräteschalter auf die Widerstandsmessfunktion (gekennzeichnet durch den Buchstaben Ω). Wenn das Multimeter zwischen Klemme C und dem Rest einen unendlichen Widerstand anzeigt, bedeutet dies einen offenen Stromkreis. Bei eingebautem Schutz müssen Sie sicherstellen, dass der Kompressor nicht überhitzt ist und der Schutz nicht funktioniert hat, andernfalls, und wenn der externe Schutz defekt ist. Geht der Widerstand gegen Null, bedeutet dies einen Kurzschluss und der Kompressor ist ebenfalls defekt.

Der genaue Wert des Widerstands hängt von der Leistung des Kompressors und der Genauigkeit Ihres Geräts ab und kann zwischen etwa 1-50 Ohm variieren. Der Widerstand der Wicklungen ist gleich, daher ist aus dem Diagramm ersichtlich, dass der Widerstand zwischen den Anschlüssen M und C derselbe wie zwischen S und C und zwischen S und M doppelt so groß sein sollte.

Jeder Kompressor hat einen Wärmeschutz, aber er kann wie in der Abbildung eingebaut oder unter der Abdeckung neben den Kompressorausgängen angeordnet werden.Wenn es nicht eingebaut ist, das sogenannte "Tablet", kann es separat aufgerufen und bei einer Fehlfunktion ausgetauscht werden (es muss im Normalzustand geschlossen sein, es öffnet sich bei einer bestimmten Temperatur von 90-120 ° C ist erreicht).

Ich werde sofort reservieren, dass wir auf diese Weise keine kurzgeschlossenen Windungen feststellen können, dafür gibt es andere Geräte (die aber nicht stabil genug sind, um kurzgeschlossene Windungen zu bestimmen).

Messung des Isolationswiderstandes mit einem Megaohmmeter.

Es funktioniert nicht mit einem herkömmlichen Tester, um den Isolationsdurchbruch zu überprüfen - es misst den Widerstand mit einer niedrigen Spannung von 3-9 V. Mit einem Megaohmmeter können Sie den Widerstand mit einer höheren Spannung von 200-1000 V messen, indem Sie die Wicklung zum Gehäuse schließen.

Am Gerät können Sie die Spannung auswählen, mit der der Widerstand gemessen wird, und die Zeit, während der die Wicklungen getestet werden.

Es ist notwendig, den Widerstand zwischen einer der drei Klemmen des Kompressors und beispielsweise einem aus dem Kompressor kommenden Kupferrohr mit einer Spannung von 250-500 V zu messen. Der Widerstand sollte im Bereich von 7-10 MΩ liegen . Wenn nicht, wird auch der Kompressor ausgetauscht.

Lesen Sie vor dem Messen sorgfältig die Anweisungen für Ihr Gerät, es wird Hochspannung verwendet, daher können Sie bei falscher Verwendung einen Stromschlag bekommen oder das Gerät beschädigen.

Drehstromkompressoren u Inverter-Klimakompressoren.

Bei dreiphasigen Kompressoren und bei Wechselrichtern muss der Widerstand zwischen den Wicklungen gleich sein, da sie keine Anlaufwicklung haben, ansonsten ist die Fehlersuche die gleiche wie bei einem einphasigen Kompressor.

Kompressor Symptome

Es sollte klar sein, dass dieser Faktor darauf hindeuten kann, dass der Kompressor nicht funktioniert, wenn das Split-System nicht in der Lage ist, die gewünschte Temperatur bereitzustellen.

Darüber hinaus wird die Funktion der Kompressoreinheit der Klimaanlage eindeutig durch den charakteristischen Geräuscheffekt bestimmt, den die Kältemaschine erzeugt. Das Geräusch des Geräts ist nicht zu sagen, dass es stark ist, aber während des Betriebs des Geräts ist es zuversichtlich zu hören.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im PannenfallWenn die Entscheidung getroffen wird, interne Defekte des Kältekompressors zu reparieren, muss das Gerät aus der Anlage ausgebaut werden, nachdem der Kreislauf zuvor vom Kältemittel befreit wurde

Übrigens werden wiederum auf der Grundlage des Geräuschpegels einige Arten von Defekten in der Kompressormaschine bestimmt. Kommt es also während des Betriebes zu einem verstärkten Knacken oder Klappern, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Verschleiß oder eine Beschädigung der Ventile festzustellen.

Bei einer solchen Fehlfunktion fällt die Kompressorleistung stark ab, der Gerätekörper ist sehr heiß. Schließlich wird das interne Thermorelais aktiviert, der Betrieb der Maschine wird blockiert.

Oft gibt es eine Situation, in der fast unmittelbar nach dem Starten des Kompressors der Betrieb eingestellt wird. Das Gerät selbst ist jedoch tatsächlich intakt und leistungsfähig.

Ursache des Defekts ist in dieser Situation meist ein Mangel oder Überlauf des Kältemittelkreislaufs. Für einen Notstopp sorgt ein Thermorelais, das übrigens auch ausfallen kann.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall
Eine der Konstruktionen eines Thermorelais, eine derjenigen, die verwendet werden, um den Kompressor eines Split-Systems vor Erwärmung über die zulässige Temperatur zu schützen. Mittlerweile kann auch dieses Gerät defekt sein

Lesen Sie auch:  Warum das Split-System nicht gut kühlt: Ein Überblick über häufige Pannen und Methoden zu deren Behebung

Schließlich kann der Besitzer des Split-Systems auf einen Arbeitsmoment stoßen - wenn die Kompressoreinheit einfach nicht startet. Gleichzeitig ist die Klimaanlage in allen anderen Funktionen recht effizient.

Der Kompressor gibt keinen Anlass zur Feststellung von Mängeln - äußerlich macht er einen sicheren und soliden Eindruck. Der traditionelle Grund für diese Option ist in der Regel die Funktionsunfähigkeit des Startkondensators mit einer Kapazität von 10 Mikrofarad oder mehr.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall
So sehen die Kondensatoren aus, die für den Start des Split-System-Kompressors verantwortlich sind. Je nach Leistung der Kompressoreinheit variiert die Arbeitskapazität solcher Teile.

Der schwerwiegendste und praktisch nicht behebbare Defekt eines Split-System-Kompressors ist ein Windungsschluss in den Statorwicklungen des Antriebsmotors. Wir sollten zwar Tribut zollen - bei modernen Konstruktionen von hermetischen Kompressoren ist eine solche Fehlfunktion äußerst selten.

Fehlerbehebung

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im PannenfallModerne Kältetechnik kann Sie automatisch auf einzelne Geräteausfälle aufmerksam machen. Dies geschieht durch Blinken der Anzeige auf dem Display oder verschiedener Beschriftungen. Nachdem Sie die beigefügten Anweisungen studiert haben, können Sie die Dekodierung von Fehlern im System leicht herausfinden. Genauere Informationen zu Codierungen stehen autorisierten Servicezentren zur Verfügung, grundlegende Informationen stehen jedoch auch normalen Benutzern offen.

Das Design von Klimaanlagen besteht aus gemeinsamen Komponenten:

  1. Der Kompressor ist ein Arbeitselement, das dafür verantwortlich ist, das Kältemittel zu komprimieren und es durch den gesamten Kühlerkreislauf zu bewegen;
  2. Im Außengerät installierter Luftwärmetauscher - ausgelegt zum Kondensieren, Kühlen des Kältemittels;
  3. Der interne Wärmetauscher ist für die Verdunstung beim Betrieb des Gerätes im Kühlbetrieb notwendig. Das Kältemittel nimmt aus einem flüssigen Zustand eine gasförmige Form an;
  4. Das Kapillarrohr ist in Form einer Drosseleinrichtung vorgesehen, die den Anstieg des Kältemitteldrucks im Hochleistungsbereich beeinflusst und im Bereich des Luftwärmetauschers des Innengeräts reduziert;
  5. Lüfter - wird verwendet, um einen Luftstrom zum Blasen des Verdampfers und Kondensators zu erzeugen.

Das Kältemittel gelangt im gasförmigen Zustand unter niedrigem Druck in den Kompressor, wonach es komprimiert und auf +70 Grad und mehr erhitzt wird. Nach dieser Bewegung tritt es in den Kondensator ein. Im Bereich des Außenluftwärmetauschers kondensiert das Kühlelement und wird aus einer gasförmigen Form flüssig und erzeugt so Wärme. Bei der Bewegung entlang des Kapillarrohrs wird das Kältemittel gedrosselt, während der gegenteilige Effekt mit der Abgabe von Kälte aus dem wärmeaufnehmenden Raum erfolgt.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall Wie eine Klimaanlage funktioniert

Wenn Fehler im System beginnen, dann im Lichtgerät die Anzeige blinkt entsprechend oft, je nach erkanntem Fehler. Entschlüsseln von Codes für Standardpannen unter Berücksichtigung einer bestimmten Anzahl von Blitzen:

  • 1 - Der Betrieb des Thermistors am Innengerät ist unterbrochen;
  • 2 - Trennung des Außenthermistors;
  • 3 - gleichzeitiger Betrieb des Geräts zum Heizen und Kühlen;
  • 4 - Überlastschutz deaktivieren;
  • 5 - eine Fehlfunktion in den Kabel- oder Informationsblock-Austauschschemata;
  • 6 - Überschreitung der Standards beim Stromverbrauch;
  • 7 - Spannungserhöhung im internen Modul;
  • 8 - der Lüftermotor ist außer Betrieb;
  • 9 - Fehlfunktion des laufenden Ventils;
  • 10 - Deaktivieren Sie den Thermistor, der für die Temperaturregelung des Kompressorgehäuses verantwortlich ist.

Gesund! Wenn alle LEDs gleichzeitig blinken, bedeutet dies einen Fehler in der Steuerplatine mit Programmeinstellungen, das System muss neu programmiert werden. Eine solche Fehlfunktion kann während eines Stromstoßes auftreten.

Zur Durchführung von Reparaturen und vorbeugenden Wartungsarbeiten ist eine detaillierte Diagnose des Klimasystems erforderlich, um die Ursache des Ausfalls zu ermitteln. Die Störungsdiagnose sollte gemäß der erforderlichen Reihenfolge durchgeführt werden. Dies erfordert eine Überprüfung:

  1. Erkennung mechanischer Beschädigungen;
  2. Montagemodule;
  3. Klemmen zur Fixierung der Kontaktanschlüsse des Gerätes;
  4. Luftfilter;
  5. Kühl- und Heizfunktion;
  6. Anzeige von Optionen;
  7. Bedienung von mechanischen Jalousien;
  8. Das Temperaturregime der Luft am Auslass des Verdampfers;
  9. Saug- und Förderdruckanzeiger;
  10. Dichtheit des gesamten Entwässerungssystems und der Anschlüsse.

Wenn eine Selbstbeseitigung des Fehlers nicht möglich ist oder Fachkenntnisse erforderlich sind, sollten Sie sich an das Service-Center wenden.

Wichtig! Decodierungscodes können Hersteller auf unterschiedliche Weise in Softwareeinstellungen erstellen, die nur Servicecentern bekannt sind. Die Anweisungen enthalten jedoch eine Liste von Ausgabefehlern zur Selbstbeseitigung

Diagnose von Fehlfunktionen des Autoconditioners

Es gibt eine ziemlich einfache und zuverlässige Methode, um zu überprüfen, wie gut die Klimaanlage funktioniert. Dazu müssen Sie bei laufendem Motor die Klimaanlage einschalten und das Rücklaufrohr mit der Handfläche berühren (es ist das dickste). Während das System in Betrieb ist, muss es gekühlt werden. Nach 1,5 - 2 Minuten sollte die Röhre so kalt sein, dass Sie Ihre Hand nur noch mit Willenskraft halten können. Wenn Sie die Klimaanlage für einige Minuten ausschalten und dann wieder einschalten, sollten Sie deutlich eine neue Kältewelle spüren.

Berühren Sie das dünne Druckrohr (mit äußerster Vorsicht) - es sollte sehr heiß sein, besonders wenn es auch draußen heiß ist

Wenn beide Bedingungen zusammenfallen, dh Kälte und Hitze auf den Autobahnen an den angegebenen Stellen deutlich sichtbar sind, funktioniert die Klimaanlage. Die gleiche Prüfung kann direkt in der Kabine durchgeführt werden, indem ein elektronisches Thermometer in einen geraden Deflektor eingeführt wird. Bei voll eingeschalteter Klimaanlage sollte die Temperatur im Deflektor nahe der 10-Grad-Marke liegen.

Kompressor Fehlerdiagnose

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Der einfachste Weg, einen Ausfall der elektromagnetischen Kupplung zu diagnostizieren, da sie sich außerhalb des Gehäuses befindet. Es reicht aus, die Klimaanlage einzuschalten und zu sehen, ob die Platte gegen die rotierende Riemenscheibe gedrückt wird. In diesem Fall sollte sich auch die Kompressorwelle zu drehen beginnen. Sind die Discs gebrannt, ist dies ebenfalls leicht zu erkennen.

Probleme mit den Wicklungen werden mit einem Ohmmeter diagnostiziert - ein Null- oder unendlich großer Widerstand zeigt einen Kurzschluss bzw. eine Unterbrechung an.

Um eine Fehlfunktion im mechanischen Teil zu erkennen, messen Sie den Druck an der "heißen" Leitung (am Ausgang der Kompressoreinheit).Wenn der Druck nicht hoch genug ist, können verschlissene Kolben oder Ventile die Ursache sein. Genauer gesagt müssen Sie den Kompressor ausbauen und komplett zerlegen.

WICHTIG! Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, müssen Sie die wahre Ursache der Fehlfunktion ermitteln. Beispielsweise könnte eine elektromagnetische Kupplung aufgrund eines Kolbenklemmens durchbrennen.

Aber die eigentliche Ursache für den Ausfall ist schlechtes Öl, verschlissene Lager oder Schmutz in den Verdampferrohren. Wenn die Grundursache nicht beseitigt wird, funktioniert die Reparatur nicht - in ein oder zwei Monaten tritt das Problem erneut auf. Aus diesem Grund sollten Diagnosen und Reparaturen von einem Autoservice-Spezialisten durchgeführt werden, der eine Garantie für seine Arbeit gibt.

Wichtigkeit der Verifizierung

Die Überprüfung eines so wichtigen Geräts sollte niemals vernachlässigt werden, da Nachlässigkeit zu kostspieligen Reparaturen führen kann. Ja, das Betanken von Geräten mit Freon ist nicht so teuer - ungefähr 1000 Rubel. Obwohl für einige dieser Betrag beträchtlich erscheinen wird.

Obwohl für einige dieser Betrag beträchtlich erscheinen wird.

Aber der Austausch eines defekten Geräts kann bis zu 1000 herkömmliche Geräte kosten – schon eine beachtliche Summe! Unerfahrene Besitzer riskieren in den folgenden Situationen, in solche Reparaturen zu geraten:

  1. Weiterbetrieb mit einer Floundering Unit. Als Folge der Ausfall wichtiger Teile, einschließlich des Expansionsventils.
  2. Kauf eines Gebrauchtwagens, dessen Klimaanlage nicht richtig funktioniert, was in Zukunft unangemessen hohe Kosten verspricht.

Manche Verkäufer schalten einen defekten Kühler einfach aus, um potenzielle Käufer zu täuschen. Dazu wird der Antriebsriemen entfernt, Freon aus dem Kreislauf gelöst oder andere Methoden verwendet.

Aus diesem Grund muss dieses wichtige Bauteil in jedem Fall geprüft werden, und zwar nicht nur als Besitzer des Fahrzeugs, sondern auch vor dem Kauf.

Gründe für die Reduzierung der Leistung der Klimaanlage

Dafür gibt es verschiedene Gründe, die wichtigsten sind:

Lesen Sie auch:  3 einfache Möglichkeiten, Türknarzen loszuwerden

Freon-Leck. Freon ist das Hauptelement der Klimaanlage, ohne das ihr Betrieb nicht möglich ist. Leckagen können technologisch bedingt auftreten und auch zufällig auftreten. Sie müssen die Dichtheit der Klimaanlage überprüfen. Außerdem muss er bei Bedarf nachtanken.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Ursachen für Freonlecks in der Klimaanlage.

Ausfall der Hauptkomponenten der Wärmepumpenteile. Dies bedeutet, dass der Betrieb von Verdampfer, Kompressor, Lüfter, Ventilen, Sensoren oder einer der Steuerungen gestört ist. In diesem Fall ist es erforderlich, fehlerhafte Komponenten durch neue Teile zu ersetzen.

Das Auftreten verschiedener Abweichungen im Stromnetz. Dazu gehören Überspannungen, Einbrüche und Spannungsabfälle. Diese Probleme werden beim Anschluss von Klimageräten an elektrische Heimnetze berücksichtigt. Wenn möglich, sollten Sie versuchen, diese Probleme zu beseitigen, da sonst Gerätestörungen normal werden.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Kontrolle und Reinigung der Luftfilter der Klimaanlage.

Verstopfte Filter. Das ist der banalste Grund, warum die Leistungsfähigkeit von Klimageräten nachlässt. Daher ist es notwendig, die Filter zu überwachen, die Filterelemente, zu denen das Laufrad und der Lüfter gehören, regelmäßig und rechtzeitig zu reinigen und den Luftkanalhohlraum zu reinigen.Die Reinigung aller Komponenten erfolgt gemäß den Empfehlungen des Herstellers, die in den Anweisungen für die Klimaanlage angegeben sind.

Warum wird die Klimaanlage kälter?

Einer der Gründe für die schlechte Leistung der Klimaanlage ist der Mangel an Freon oder eine Verringerung seiner Menge. Freongas selbst verschwindet früher oder später, und das ist ganz normal. Daher muss es alle 2-3 Jahre einmal nachgefüllt werden. Aber auch Freon kann durch den Ausfall des Kühlers erodieren. Und obwohl dies am häufigsten bei Autoklimaanlagen vorkommt, tritt ein solcher Ausfall auch bei normalen Haushaltsklimaanlagen auf.

Die Klimaanlage kann aus verschiedenen Gründen schlecht funktionieren. Daher ist es am wichtigsten, die Serviceabteilung anzurufen und einen Klimaanlagen-Reparateur zu Ihnen nach Hause einzuladen. Wenn das Gerät unter Garantie steht, können Sie sich an das Geschäft wenden, um Hilfe zu erhalten, wo die Panne kostenlos behoben wird.

Ein paar Tipps zur Verwendung Ihrer Klimaanlage

Abschließend noch einige Tipps, die Ihnen helfen, die Lebensdauer der Klimaanlage zu verlängern und eine Fehlfunktion rechtzeitig zu erkennen:

  1. Versuchen Sie, die Klimaanlage sauber zu halten. Schmutz im Motorraum führt zu erhöhter Feuchtigkeit und Oberflächenkorrosion;
  2. Wenn Ihr Auto einen großen Lufteinlass hat, installieren Sie dahinter einen zusätzlichen Kühlerschutz in Form eines Nylon- oder Metallgitters.
  3. Schalten Sie im Winter die Klimaanlage erst ein, nachdem sich das Auto und der Innenraum vollständig aufgewärmt haben.
  4. Um die Fehlfunktion der Klimaanlage festzustellen, starten Sie das "kalte" Auto und fassen Sie die Rücklaufleitung der Klimaanlage (dickes Rohr) mit der Hand. Innerhalb weniger Sekunden nach dem Start sollte Ihnen kalt sein. Nach 30-40 Sekunden sollte das Röhrchen buchstäblich zu Eis werden.Wenn die Röhre längere Zeit abkühlt, funktioniert die Klimaanlage nicht. Erwarten Sie also auch keine Kälte im Auto. Dementsprechend müssen Sie sofort die Ursache der Fehlfunktion finden, ohne zu warten, bis das System vollständig ausfällt.

Wie Sie sehen, lassen sich viele Störungen der Klimaanlage nicht nur rechtzeitig erkennen, sondern auch von selbst beheben.

So überprüfen Sie, ob die Klimaanlage aufgeladen ist

Ein wichtiger Bestandteil beim Betrieb einer Klimaanlage ist deren Füllung mit Freon. Das Fehlen dieser Substanz führt zu einer fehlerhaften Funktion des Systems und einer unzureichenden Kühlung. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man den Kältemittelstand bestimmt, um ihn gegebenenfalls nachfüllen zu können.

Die Überprüfung wird wie folgt durchgeführt:

Daher ist es wichtig zu wissen, wie man den Kältemittelstand bestimmt, um ihn gegebenenfalls nachfüllen zu können. Die Überprüfung wird wie folgt durchgeführt:

  1. Öffnen Sie die Motorhaube und wischen Sie ein spezielles Auge ab, und schalten Sie dann die Klimaanlage auf Maximum ein.
  2. Zuerst beobachten wir das Auftreten einer Flüssigkeit mit Luftblasen, dann nehmen sie ab und verschwinden praktisch. Dies zeigt ein normales Freon-Niveau an.

  3. Wenn die Flüssigkeit mit Blasen auftrat, deren Anzahl abnahm, aber konstant blieb, deutet dies auf einen unzureichenden Kältemittelstand hin.
  4. Wenn eine milchig-weiße Flüssigkeit vorhanden ist, weist dies eindeutig auf einen niedrigen Freon-Gehalt im System hin.

Video: Klimabetankung prüfen

Wenn Sie wissen, wie die Klimaanlage diagnostiziert wird, können Sie selbstständig mit den aufgetretenen Nuancen umgehen und feststellen, was diese oder jene Fehlfunktion verursacht hat. Do-it-yourself-Tests erfordern keine speziellen Werkzeuge und Geräte.Es reicht aus, sich mit den Schritt-für-Schritt-Aktionen vertraut zu machen und sie im Laufe der Arbeit zu befolgen.

Häufige Probleme mit Klimaanlagen

Natürlich stellt sich die Frage, ob es möglich ist, so komplexe Geräte wie eine Klimaanlage selbst zu reparieren, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen? Und das ist für alle interessant, die Klimageräte in ihrem Haus gekauft und installiert haben.

Bevor Sie jedoch die Antwort auf diese Frage finden, müssen Sie sich damit vertraut machen, welche Probleme beim Betrieb des Klimasystems auftreten können. Es gibt viele Gründe, warum Klimaanlagen kaputt gehen.

Die häufigsten Probleme, die während des Betriebs von Klimageräten auftreten und zu einer Reparatur der Klimaanlage führen, sind die folgenden:

  1. Die Klimaanlage reduziert die Produktion von Wärme oder Kälte.
  2. Aufgrund eines verstopften Abflusses beginnt Kondenswasser zu fließen.
  3. Es ist unmöglich, Geräte einzuschalten, die sich weigern, auf Befehle zu reagieren, die von der Zentrale gesendet werden.
  4. Es riecht unangenehm, wenn die Klimaanlage läuft.

Wenn die Klimaanlage die Produktion von Wärme oder Kälte reduziert, verschwendet sie Strom und erfüllt ihre Hauptfunktion nicht. Daher müssen Sie wissen, was die Leistungsminderung des Geräts verursacht hat und wie Sie das Problem beheben können.

So prüfen Sie die A/C-Kompressorkupplung

Der zuverlässigste Weg, die Klimaanlage zu überprüfen, ist die Diagnose bei einem spezialisierten Autoservice, aber der Käufer hat nicht immer die Möglichkeit, die Betriebsfähigkeit des Autos an einer Servicestation zu überprüfen. Oft beginnt der Verkäufer auf die Frage, ob die Klimaanlage funktioniere, ausweichend zu antworten:

  • das System funktioniert, aber Freon wird nicht aufgeladen;
  • einer der Schläuche ist geplatzt, er muss ausgetauscht werden, sonst ist die Klimaanlage in Ordnung;
  • den Riemen für den Winter entfernt, da er gerissen ist.

Alle Antworten dieser Art sollten alarmierend sein, da der Hauptgrund für die Fehlfunktion der Klimaanlage der Ausfall des Kompressors ist, ist dieses spezielle Teil das teuerste in der Klimaanlage. Im Kompressor ist die Kupplung die erste, die ausfällt, daher sollten Sie ihre Leistung überprüfen.

Wie überprüfe ich die Kupplung des Klimakompressors? Wir machen Folgendes:

  • Schalten Sie den Betriebsschalter der Klimaanlage ein, die Betriebsanzeige sollte aufleuchten.
  • Beim Einschalten sollte im Motorraum ein Klicken zu hören sein, damit die Kupplung mit dem Kompressor selbst verbunden ist.

Es ist wünschenswert, die Überprüfung gemeinsam durchzuführen - einer der Teilnehmer drückt den Knopf, die zweite Person schaut unter die Motorhaube, wie die Kupplung mit der Klimaanlage verbunden ist. Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, dreht sich nur die Riemenscheibe darauf und die Druckplatte bleibt an Ort und Stelle. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, wird die Platte an der Riemenscheibe magnetisiert - die Antriebsnabe beginnt sich mitzudrehen, und daher ist ein deutliches Klicken zu hören. So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Es ist zu beachten, dass eine solche Überprüfung nicht für alle Autos gilt, bei einigen modernen Modellen dreht sich die Platte mit der Riemenscheibe und die Verbindung zur Nabe erfolgt im Inneren. Es gibt Autos mit komplexer Konstruktion mit vielen zusätzlichen Aggregaten, und es ist schwierig, die Kompressorkupplung im Motorraum zu berücksichtigen. In jedem Fall sollten Sie sich jedoch von einem Klicken leiten lassen, das während der Magnetisierung der Kupplung zu hören ist. Wenn Sie kein Klicken hören, greift die Kupplung höchstwahrscheinlich nicht ein, was auf eine Fehlfunktion des Kompressors hindeutet.

Lesen Sie auch:  Decken-Split-System: Arten der Ausrüstung und Merkmale der Installation + Bewertung der TOP-10 besten Modelle

Es gibt eine andere Möglichkeit, die Leistung der Kupplung zu überprüfen. Dazu müssen Sie den Motor nicht starten. Wir prüfen wie folgt:

  • schalten Sie den Motor aus, trennen Sie die Stromversorgung vom Kompressor, indem Sie den Stecker ziehen;
  • Wir verbinden den Pluspol der Batterie mit einem Kabel mit dem Stecker am Kompressor. In dem Moment, in dem das Kabel angeschlossen ist, sollte die Kupplung funktionieren - es ist spürbar, wie sie sich bewegt, und in diesem Moment ist ein Klicken zu hören.

Auf diese Weise können Sie die Kupplung auch ohne Freon im System überprüfen, trotzdem sollte sich die Arbeitskupplung mit einem charakteristischen Geräusch bewegen.

Freon-Evakuierungsfunktionen

Eine der wichtigen Komponenten des Kühlers ist das im Kühler zirkulierende Freon. Meist genutzt
farbloses Gas mit dem Geruch von Chloroform. Dieser Typ ist nicht explosiv und hat auch hervorragende thermophysikalische Eigenschaften.
Eigenschaften. R22 gilt als gängiges Kältemittel, ist aber nicht umweltfreundlich. Letzte
Zeit
begann, alternative Optionen zu verwenden, einschließlich R-410A. Es zeichnet sich durch die Abwesenheit von Chlor und
das geringstmögliche Ozonabbaupotential.

Das Abpumpen von Freon aus dem Kühler erfolgt nur in Ausnahmefällen, beispielsweise vor der Demontage der Anlage
oder im Falle eines Kältemittellecks. Es ist unmöglich, das Problem alleine zu lösen, da dies erforderlich ist
Besondere
Evakuierungsgeräte und verwandte Fähigkeiten. Außerdem besteht ein hohes Risiko der Freisetzung von Freon in
Atmosphäre,
was umweltschädlich ist.

Freon-Evakuierung aus dem Kühler

Beschreibung: Der Prozess der Freon-Evakuierung aus dem Kühler

Warum fällt die Klimaanlage aus

Die Hauptstörungen, die auf die Klimaanlage warten:

  • Kompressor defekt. Es ist möglich festzustellen, dass der Kompressor durch das Auftreten von Fremdgeräuschen während des Betriebs des Geräts und Ölflecken auf seiner Oberfläche ausgefallen ist. Diese Faktoren weisen auf folgende Gründe für den Ausfall des Geräts hin: Es können Risse am Kompressorgehäuse auftreten, Dichtungen können verschleißen oder die Leitung kann versagen. Diese Phänomene führen zu einer Kältemittelleckage und einem Druckabbau im System. Außerdem kann der Antriebsriemen im Kompressor schwächer werden oder sogar ausfallen, die auf der Welle befindliche Öldichtung kann verschleißen. Schmutz kann in das System eindringen, es kann zu einem Kurzschluss im Stromnetz des Kompressors oder umgekehrt zu einem Kontaktverlust kommen;
  • Ausfall des Kondensators. Seine Aufgabe ist es, die Temperatur des Kältemittels zu senken, das die in das Auto eintretende Luft kühlt. Wenn viel Schmutz darin auftritt, erfüllt er seine Rolle nicht, wodurch die Klimaanlage gezwungen wird, sich zufällig auszuschalten. Der Kühler der Klimaanlage muss dringend gereinigt werden, da der Druck im System aufgrund von Überhitzung ansteigt.
  • Wenn in der Kabine ein unangenehmer Geruch auftritt und Wasser aus dem Nichts auftaucht, muss der Betrieb des Verdampfers der Klimaanlage überprüft werden. Höchstwahrscheinlich ist es außer Betrieb. Die Ursache der Fehlfunktion ist hier eine Verstopfung des Schlauchs, durch den Wasser abgelassen wird, aufgrund von Korrosion oder Verschmutzung;
  • Ein Ausfall des Sammler-Trockners, der zum Reinigen des Kältemittels und zum Entfernen von Wasser aus dem System verwendet wird, kann auftreten, wenn die Klimaanlage nicht richtig gefüllt oder verschmutzt ist, was durch eine Reparatur des Kühlsystems der Klimaanlage verursacht werden kann.Durch Einfrieren der Schläuche und unbefugtes Abschalten des Gerätes kann festgestellt werden, dass dieses Gerät außer Betrieb ist.

So überprüfen Sie den Klimakompressor eines Split-Systems: diagnostische Nuancen + Tipps im Pannenfall

Reparatur von Klimaanlagenschläuchen in Eigenregie

Aufgrund einer Verletzung der Dichtung in den Schläuchen und Hauptrohren funktioniert die Klimaanlage nicht richtig. Dies ist der häufigste Fehler im Autokühlsystem.

Die fraglichen Rohre befinden sich am Boden des Autos. Aufgrund ihrer Lage sind sie von äußeren mechanischen Einwirkungen betroffen, was zu verschiedenen Schäden führt und die Klimaanlage des Autos nicht mehr richtig funktioniert. Die vernünftigste Lösung für dieses Problem ist, den Schlauch des Geräts auszutauschen.

Es gibt eine Version, bei der die Verkürzung der Lebensdauer von Schläuchen und Rohren mit ihrem Kontakt mit Schmutz und hoher Feuchtigkeit zusammenhängt. Außerdem provozieren Geröll auf der Fahrbahn und Vibrationen im Bereich der Radhäuser Risse, sodass man darüber nachdenken sollte, die Leitungen durch Metallleitungen zu ersetzen, da diese widerstandsfähiger sind. Allerdings hat auch ein so widerstandsfähiges Material wie Metall seinen Nachteil - daraus hergestellte Rohre sind korrosionsanfällig und nicht temperaturbeständig.

Schlauchreparatur

Das Ersetzen des Schlauchs ist alles andere als billig, daher lohnt es sich zu wissen, wie man es selbst macht.

Wenn der Gummischlauch nicht wesentlich beschädigt ist, kann dieses Problem mit einem Flicken behoben werden. Der Flicken wird mit speziellen Werkzeugen und Substanzen durchgeführt, sein Schaden ist erheblich, dann muss der Schlauch durch einen neuen ersetzt werden.

Wenn Sie sich entscheiden, den Schlauch selbst auszutauschen, befolgen Sie die nachstehende Beschreibung:

  1. Zuerst müssen Sie einen Schlauch auswählen, der die richtige Größe hat.
  2. Danach werden Crimpzylinder daran gehängt.
  3. Abschließend wird es auf die Zähne aufgesetzt und mit Zylindern gecrimpt.

Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, das Klimasystem des Autos regelmäßig zu reparieren und zu verhindern. Wenn Sie die Panne nicht rechtzeitig beheben, kann die Fehlfunktion zu einem größeren Problem werden. Video zur Reparatur von Klimaanlagenschläuchen:

Video zur Reparatur von Klimaanlagenschläuchen:

Moderne Geräte

Nicht immer führt ein Kältemittelleck zu Ausfällen und einem kompletten Ausfall der Klimaanlage. Tatsächlich werden Teile des Geräts nur dann einem ungewöhnlichen Stoß und Druck ausgesetzt, wenn sich absolut kein Kältemittel im System befindet. Der Kompressor beginnt zu überhitzen, und dies ist die „Wurzel des Übels“. Um ein Leck selbstständig zu erkennen, ist es nicht erforderlich, über ernsthafte Kenntnisse und Werkzeuge im Betrieb zu verfügen.

Zunächst muss festgestellt werden, ob sich Freon in der Klimaanlage befindet oder ob alles herausgeflossen ist. Abhängig davon müssen Sie eine bestimmte Überprüfungsmethode auswählen. Oben sind zwei einfache Methoden, mit denen Sie die Dichtheit der Klimaanlage unabhängig überprüfen können.

Glücklicherweise steht die Technologie nicht still, und vor nicht allzu langer Zeit wurden Geräte entwickelt, die Freon in der Luft „fühlen“ können. Diese Technik reagiert sowohl auf Freon als auch auf andere Gasarten. Es gibt eine spezielle Skala, die den Gehalt an Freon anzeigt. Erreicht seine Menge in der Luft eine bestimmte Schwelle oder überschreitet sie sogar, ertönt ein Signal. Mit anderen Worten, die Klimaanlage muss nicht auf Dichtheit überprüft werden, wenn sich ein spezielles Gerät daneben befindet. Sie können solche Geräte zusammen mit der Klimaanlage kaufen, da sie oft an einem Ort verkauft werden.

Um den unmittelbaren Ort des Lecks zu bestimmen, ist es notwendig, dieses Gerät durch das Rohrleitungssystem zu fahren. Je näher Sie dem Leck kommen, desto stärker wird das Signal. Bei Zugluft im Raum kann das Gerät mit seinem Signal täuschen, da es auf von außen kommende Gase reagiert. Reagiert besonders hell und schnell auf Abgase.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen