So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit Rückwärtsschub

So überprüfen Sie den Luftzug in einer Gassäule: Die besten Methoden für den Umgang mit umgekehrtem Luftzug

Das Funktionsprinzip des Sensors

Der Gaskessel arbeitet mit der Verbrennung von blauem Brennstoff. Dabei werden natürlich Verbrennungsprodukte freigesetzt. Wenn sie in den Raum gelangen, ist dies mit einer schweren Vergiftung aller Bewohner des Hauses bis hin zum Tod verbunden. Daher sieht die Konstruktion der Säule einen Anschluss an den Schornstein vor, durch den alle Schadstoffe auf die Straße abgeführt werden.

Für eine hochwertige Abfuhr muss der Lüftungsschacht natürlich einen einwandfreien Luftzug haben.Es kommt jedoch vor, dass eine Art Verletzung auftritt - zum Beispiel kann der Schornstein durch Schmutz oder Ruß verstopft werden. Wenn der Kessel in einer solchen Situation hartnäckig weiter Brennstoff verbrennt, gelangen die Verbrennungsprodukte unweigerlich ins Haus.

Um dies zu verhindern, ist ein Element wie ein Schornsteinzugsensor in die Konstruktion des Gaskessels integriert. Es befindet sich an der Stelle, die sich zwischen dem Lüftungskanal und dem Gerätegehäuse befindet. Der Sensortyp hängt vom Kesseltyp ab:

  • Bei einem Kessel mit offener Brennkammer ist der Schutzsensor eine Metallplatte, an der ein Kontakt angeschlossen ist. Diese Platte ist der Indikator, der den Temperaturanstieg überwacht. Fakt ist, dass normalerweise austretende Gase meist auf 120-140 Grad erhitzt werden. Wenn der Abfluss gestört ist und sie sich anzusammeln beginnen, steigt dieser Wert. Das Metall, aus dem die Platte besteht, reagiert auf diese Situation und dehnt sich aus. Der am Element angebrachte Kontakt verschiebt sich und schließt das für die Gaszufuhr zuständige Ventil. Dadurch wird der Verbrennungsprozess gestoppt und gleichzeitig auch der Eintrag einer neuen Portion Schadstoffe verhindert;
  • In einem Kessel mit geschlossener Brennkammer werden die Produkte durch einen koaxialen Kanal entfernt, während ein Ventilator verwendet wird. Der Sensor ist in diesem Fall ein pneumatisches Relais mit Membran. Er reagiert nicht auf die Temperatur, sondern auf die Durchflussmenge. Während es innerhalb des akzeptablen Bereichs liegt, ist die Membran gebogen und die Kontakte befinden sich in der geschlossenen Position. Wenn die Durchflussrate schwächer als nötig wird, richtet sich die Membran auf, die Kontakte öffnen sich und dies führt zum Blockieren des Gaszufuhrventils.

Wie Sie sehen können, wenn der Zugsensor ausgelöst wird und die Gassäule abschaltet, bedeutet dies eine Art Fehlfunktion des Geräts. Das könnte zum Beispiel sein:

  • anfänglich schlechte Traktion. Dies ist der erste und wichtigste Grund, warum der Sensor funktionieren kann. In der Regel ist dieses Phänomen mit einer unsachgemäßen Installation der Abgasstruktur verbunden. Wenn die Verbrennungsprodukte schlecht abgeführt werden, ist dies eine Gefahr für alle Lebewesen im Haus;
  • Rückwärtsschub. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich im Schornstein eine Luftschleuse bildet. Gase, die normalerweise bis ganz nach oben in das Rohr strömen und dann nach außen strömen sollten, können dieses Hindernis nicht überwinden und zurückkehren und den Raum mit sich selbst füllen. Der Effekt des Rückzugs kann auftreten, wenn die Wärmedämmung des Schornsteins sehr schlecht ausgeführt ist. Der Temperaturunterschied führt zur Bildung von Luftstaus;
  • Schornstein verstopft. Unerfahrenen Besitzern mag es scheinen, dass das Rohr, das zum Dach führt, einfach nicht mit irgendetwas verstopft werden kann. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die zu Verstopfungen führen. Das erste sind Vögel. Sie können auf dem Rohr Nester bauen, die dann herunterfallen. Ja, und die Vögel selbst bleiben oft im Schornstein stecken und sterben dort. Neben Vögeln sollte man auch die Möglichkeit berücksichtigen, beispielsweise Blätter zu bekommen, sowie die Ablagerung von Ruß an den Innenwänden des Rohrs. Wenn der Schornstein verstopft ist, wird die Zugintensität zu gering und es gibt nur einen Ausweg - die Reinigung.
  • starker Wind. Wenn das Rohr nicht richtig positioniert ist, können Böen eindringen und den Brenner ausblasen. Natürlich unterbricht der Sensor in solchen Fällen die Kraftstoffzufuhr. Um eine solche Gefahr zu vermeiden, muss ein Stabilisator gekauft und installiert werden.

So prüfen Sie den Luftzug der Gassäule

Da für Geräte mit offener Brennkammer ein Schornstein und ein guter Zug erforderlich sind, werden wir darüber sprechen. Turbogeladene Warmwasserbereiter drücken die Verbrennungsprodukte gewaltsam aus und benötigen keinen klassischen Schornstein. Ich muss sagen, dass alle modernen atmosphärischen Säulen mit Sicherheitsautomatiken ausgestattet sind, die es nicht ermöglichen, das Gerät ohne Traktion zu starten oder die Gaszufuhr abzuschalten, wenn sie während des Betriebs verschwindet.

In der Regel benötigt man zur Kontrolle des Luftzuges ein spezielles Messgerät, das von professionellen Ofenbauern verwendet wird. Sie ermöglichen nicht nur das Vorhandensein von Luftbewegungen im Rohr zu bestimmen, sondern auch die Zugkraft zu berechnen. Es ist klar, dass der durchschnittliche Laie keine Geräte hat, das Arsenal der Überprüfung ist auf zwei Arten begrenzt:

  • Nachdem Sie den horizontalen Teil des Schornsteins vom Eingang der Mine entfernt haben, kleben Sie Papierstreifen an die Wand über der Öffnung. Wenn die Welle gut funktioniert, werden die Streifen nach innen gezogen;
  • Um den Zug der Gassäule ohne Demontage zu überprüfen, müssen Sie ein Streichholz oder einen Stab anzünden und es in vertikaler Position halten, um es zum Sichtfenster auf der Frontplatte zu bringen. Die Flamme sollte merklich zum Spalt hin abweichen;

So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit Rückwärtsschub

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme mit der Traktion angegeben haben, müssen diese natürlich so schnell wie möglich behoben werden.

Die Wahl der Mittel zur Behandlung von schlechtem oder umgekehrtem Zug hängt von den Gründen ab, die zu einem anormalen Betrieb des Schornsteins geführt haben.

Rohrreinigung

Eine gängige Methode zur Verbesserung der Traktion ist die Rohrreinigung. Brennstoff, der im Ofen verbrennt, setzt verschiedene Substanzen frei, die sich auf der Innenfläche des Schornsteins absetzen. Ruß haftet gut an Rohren, wenn diese uneben oder gebogen sind.

Vergessen Sie bei der Durchführung von Arbeiten nicht die Sicherheitsmaßnahmen

Wie reinigt man den Schornstein, damit es einen guten Zug gibt?

Zunächst einmal rein mechanisch wirkend. Schornsteinkanäle können breiter gemacht werden, indem Plaque auf folgende Weise entfernt wird:

Nachdem Sie etwa einen Eimer Kartoffeln gekocht haben, schälen und schneiden Sie sie. Kartoffelschalen gehen auch. Werfen Sie ein wenig in den Ofen und warten Sie. Beim Verbrennen setzen Kartoffeln Stärke frei, die zu einem Werkzeug wird, das Rußbildungen aufweichen kann. Weiche Rußstücke fallen von selbst ab, fest anhaftende müssen mechanisch entfernt werden.
Brennholz aus Espe. Heizen Sie den Ofen mit zwei oder drei Holzscheiten. Sie erhitzen die Schornsteinrohre sehr stark und helfen, Ruß loszuwerden.

Diese Methode erfordert jedoch besondere Sorgfalt, da die Wahrscheinlichkeit eines Brandes sehr hoch ist (Ruß kann sich entzünden).
Steinsalz

Diese Methode eignet sich eher zur Vorbeugung. Zum Zeitpunkt des Brennens hinzugefügtes Salz verbessert den Zustand der Schornsteine.
Rohrbürste. Eine schwere Last wird an einer Bürste befestigt, die an einem Stahlseil aufgehängt ist, und in Schornsteine ​​herabgelassen. Durch Absenken und Anheben dieser Struktur ist es möglich, Rußformationen dazu zu bringen, von den Rohrwänden abzufliegen und in den Ofen zu fallen. Diese Fragmente werden dann aus dem Feuerraum entfernt.

die Brandwahrscheinlichkeit ist sehr hoch (Ruß kann sich entzünden).
Steinsalz. Diese Methode eignet sich eher zur Vorbeugung. Zum Zeitpunkt des Brennens hinzugefügtes Salz verbessert den Zustand der Schornsteine.
Rohrbürste. Eine schwere Last wird an einer an einem Stahlseil aufgehängten Bürste befestigt und in die Schornsteinöffnungen abgesenkt. Durch Absenken und Anheben dieser Struktur ist es möglich, Rußformationen dazu zu bringen, von den Rohrwänden abzufliegen und in den Ofen zu fallen. Diese Fragmente werden dann aus dem Feuerraum entfernt.

Die zweite Gruppe von Anti-Ruß-Maßnahmen basiert auf dem Einsatz von Chemikalien. Die beliebtesten Chemikalien zum Reinigen des Schornsteins sind Schornsteinfeger, Kominichek. Gemäß den Anweisungen werden den Kohlen, die beim Verbrennen eines Ofens oder Kamins entstehen, Chemikalien zugesetzt und weiter erhitzt. Nachdem der gesamte Brennstoff ausgebrannt ist, ist es ratsam, die Kohlen stehen zu lassen, da sie in Bezug auf die Reinigung des Schornsteins weiter „arbeiten“ (zumindest raten die Hersteller dazu).

Lesen Sie auch:  So bestimmen Sie die Entfernung von einem Gastank zu einem Wohngebäude richtig: Wählen Sie einen geeigneten Ort auf dem Gelände

Bei richtiger Anwendung schaden Chemikalien Ihrem Zuhause nicht.

Glauben Sie nicht den gehässigen Kritikern, die bei der chemischen Methode von der obligatorischen Rußzündung sprechen. Diese Methode stellt keine Gefahr dar, da die positive Wirkung auf chemischen Reaktionen und nicht auf den ultrahohen Verbrennungstemperaturen des Reagens beruht.

Besonders hervorzuheben ist die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen bei allen Arbeiten rund um den Schornstein. Schornsteinprobleme nicht bei windigem Wetter beheben! Versuchen Sie, bei Arbeiten in der Höhe Sicherheitsvorrichtungen zu verwenden!

Strukturelle Fehlerbehebung

Wenn bestimmte Merkmale des Schornsteindesigns festgestellt werden, die die Zugkraft nachteilig beeinflussen, sollten Anpassungen vorgenommen werden, um diese zu beseitigen. Solche Maßnahmen sollten Folgendes umfassen:

  • Demontage mehrerer getrennter Rohre und Installation eines einzigen Schornsteinkanals;
  • Rohraufbau auf dem Dach auf die erforderliche Höhe;
  • Isolierung von Schornsteinelementen usw.

Anordnung der Belüftung

In einigen Fällen kann sich die Zugluft verbessern, wenn Zugluft im Haus oder Bad nicht erlaubt ist.Um bei Traktionsproblemen zu helfen, können Sie Lüftungsgeräte an Fenstern installieren.

In Ermangelung des gewünschten Effekts nach allen oben genannten Methoden sollten moderne Geräte eingesetzt werden, um den Zug im Schornstein zu verbessern.

Installation von Geräten

Um den Betrieb des Schornsteins zu verbessern, verwenden Sie am besten spezielle Geräte, mit denen Sie den Zug regulieren und kontrollieren können. Solche Geräte können in einem Geschäft gekauft oder von Hand hergestellt werden.

Was tun, wenn plötzlich die Bodenhaftung verloren geht?

Diese Situation tritt manchmal plötzlich auf. Bei schlechtem Wetter öfter. Bevor Sie sich mit der Schornsteinanlage befassen, sollten Sie die Dauer der Störung und die Wahrscheinlichkeit einer Kohlenmonoxidvergiftung abschätzen - lüften Sie den Raum, indem Sie Fenster und Türen öffnen. Anschließend sollten die Gründe für das Stoppen der Haube bewertet werden. Es ist besser darauf zu achten, dass der Schornstein nicht mechanisch blockiert ist - es gibt kein Eis auf dem Kopf, es ist kein Ruß gefallen. Fahren Sie dann fort, um den Betrieb des Geräts wiederherzustellen: Öffnen Sie das Tor, zünden Sie das Heizgerät, machen Sie ein starkes Feuer im Ofen oder Kamin, um die Wände des Schornsteins zu erwärmen.

So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit Rückwärtsschub

Wenn die Bewegung durch den Schornstein nicht wiederhergestellt wird, ist es unmöglich, das Gerät oder das brennende Feuer im Ofen eingeschaltet zu lassen - Sie können sich durch Kohlenmonoxid und Kohlendioxid vergiften. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um den Schornstein zu reinigen und gefrorenes Eis und Kondensat zu entfernen (jedoch nicht nachts).

Fehlfunktion des Wasserknotens

Am häufigsten werden Gaswarmwasserbereiter aufgrund einer Fehlfunktion des Wasserblocks repariert. Seine Aufgabe besteht darin, dass die darin befindliche Membran unter dem Einfluss des Flüssigkeitsdrucks durch Biegen eine Bewegung auf die Stange überträgt und bereits den Drücker der Gaseinheit bewegt.Dadurch öffnet das Federventil und die Stromversorgung des Steuermoduls wird eingeschaltet. Wenn also die Wassereinheit defekt ist, startet das Gerät nicht.

Der Ausfall des Wasserblocks kann durch äußere Anzeichen festgestellt werden.

  1. Wenn Sie die Wasserzufuhr geöffnet haben und die Stange, die auf die Schalterplatte drückt, bewegungslos blieb (in der Abbildung mit einem blauen Pfeil dargestellt), bedeutet dies, dass die Membran im Inneren der Hauptkomponente der Wassereinheit, dem „Frosch“, beschädigt ist.
  2. Das Verklemmen des Stiels kann auf dessen Verkleben zurückzuführen sein.
  3. An der Verbindung zwischen den Gas- und Wassereinheiten kann ein Leck oder unter dem Steuerventil Flüssigkeit austreten (dargestellt durch rote Pfeile).

Wenn Sie mindestens ein Zeichen bemerken, muss der Knoten entfernt und repariert werden. Die Wassereinheit wird nur zusammen mit dem Gasmodul entfernt, da sie eine einzige Struktur sind. Sie können dies auf folgende Weise tun:

  • Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gasventil am Rohr in den geschlossenen Zustand geschaltet ist, können Sie den Versorgungsschlauch (a) trennen;
  • ähnlich wird die Mutter am Wasserblockrohr (b) abgeschraubt, wenn die Wasserzufuhr abgestellt wird;
  • Lösen Sie dann mit einem Schraubenschlüssel die Mutter, die den Wasserblock mit dem Wärmetauscher verbindet (c);
  • die Klemmleiste (d) an den Leitern trennen, die das Magnetventil mit dem Steuermodul verbinden;
  • auf die gleiche Weise werden die zum Schalter führenden Drähte (e) abgeklemmt;
  • Mit einem Schraubendreher müssen die 2 Schrauben (e) gelöst werden, mit denen das Abzweigrohr an der Wasser-Gas-Einheit befestigt ist, durch die der Brennerverteiler mit Brennstoff versorgt wird.
  • nach dem Abschrauben des Befestigungselements kann die gesamte Baugruppe leicht von der Vorrichtung entfernt werden.

Als nächstes müssen Sie das Gas-Wasser-Modul selbst zerlegen.

Nach dem Ausbau des Gerätes ist es erforderlich, die Wassereinheit zu trennen. Lösen Sie dazu die 2 Schrauben (durch Pfeile gekennzeichnet). Es ist nicht notwendig, sie vollständig abzuschrauben. Mit Hilfe einer Klemme fixieren sie den „Frosch“ in der Gaseinheit. Die Befestigung des „Frosches“ an letzterem kann bei verschiedenen Modellen unterschiedlich sein, wie beispielsweise bei der Gassäule Neva 3208.

So sieht das Gasmodul mit abgeklemmtem Wassermodul aus.

Als nächstes müssen Sie den „Frosch“ selbst zerlegen, indem Sie 6 Schrauben lösen. Sie können sich verkleben und fest verdrehen oder mit einem Schraubendreher sogar „ablecken“, wenn Sie viel Kraft aufwenden. Um dies zu verhindern, können Sie zuerst ein spezielles flüssiges WD-40 auf sie tropfen, danach lassen sie sich leicht abschrauben und keiner von ihnen wird brechen.

Nach erfolgreichem Lösen der Schrauben öffnet sich das Modul in zwei Hälften und Sie sehen eine Gummimembran.

Die Membran muss sorgfältig untersucht werden, und wenn festgestellt wird, dass sie stark gedehnt wurde oder Böen darauf sind, muss sie durch eine neue ersetzt werden.

Um mit der Feder an die Platte zu gelangen, müssen Sie die Membran entfernen. Wenn es intakt ist, muss es sorgfältig durchgeführt werden, um den Ring, mit dem es auf das Rohr gesetzt wird, nicht zu beschädigen (angezeigt durch den roten Pfeil in der obigen Abbildung).
Nach dem Entfernen der Membran sehen Sie eine Platte mit einer Feder.

Damit Sie das Gerät nicht noch einmal zerlegen, überprüfen Sie den Wellendichtring

Entfernen Sie dazu vorsichtig die Platte mit dem Stab.

Entfernen Sie die Feder und Sie sehen einen Stecker mit einem Schlitz für einen Schraubendreher. Darunter befindet sich ein O-Ring.

Der Stopfen muss von Zeit zu Zeit herausgeschraubt werden, um die Gummidichtung zu schmieren und zu ersetzen.

Nachdem Sie zuvor ein Reparaturset für den „Frosch“ gekauft haben, wechseln Sie die ausgefallene Stopfbuchse und Membran. Wenn Sie die Öldichtung wieder einbauen, vergessen Sie nicht, sie mit Silikonfett zu schmieren und auch ihre Position zu schmieren.

Die Montage des Wasserblocks des Geysirs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Der Stecker muss so angezogen werden, dass der Schaft ohne großen Kraftaufwand hindurchpasst. Wenn Sie den „Frosch“ vollständig zusammengebaut haben, kann die Reparatur des Wasserblocks als abgeschlossen betrachtet werden.

Die Reparatur der Neva 3208-Gassäule aufgrund einer „Frosch“ -Fehlfunktion ist ähnlich und intuitiv, obwohl die Innenansicht der Einheit etwas anders ist. Die Gassäule Neva 4511 wird ebenfalls zerlegt, deren Reparatur mit eigenen Händen durchaus machbar ist.

Wenn ein chinesischer Geysir repariert wird, ist die Größe der Wassereinheit immer wieder überraschend. Es ist ziemlich klein und um den „Frosch“ zu zerlegen, müssen Sie nur 4 Schrauben lösen.

Schubberechnung

Die Entwurfsberechnung ist also die Berechnung des Schornsteinabschnitts für einen Gaskessel, Kamin, Ofen oder andere Heizgeräte. Wie berechnet man den Querschnitt? Dazu müssen Sie Folgendes definieren:

  1. das Gasvolumen, das in 1 Stunde durch den Schornstein strömt;
  2. Querschnittsfläche des Schornsteins;
  3. Querschnittsdurchmesser.

Berechnung des Gasvolumens

Zur Berechnung des Gasvolumens, das durch den Rauchkanal strömt, wird die folgende Formel verwendet:

V = B x V1 x (1 + T/273) /3600 wobei

B ist die in 1 Stunde Betrieb der Heizanlage verbrannte Brennstoffmasse;

V1 - Korrekturfaktor, der von der Art des zum Heizen verwendeten Brennstoffs abhängt;

T ist die am Ausgang des Schornsteins ermittelte Gastemperatur.

Die Indikatoren V1 und T können der in GOST 2127 - 47 verfügbaren Tabelle entnommen werden.

So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit Rückwärtsschub

Tabelle von GOST zur Bestimmung der Berechnungsparameter

Schnittflächenberechnung

Nachdem Sie das Volumen der durch den Rauchkanal strömenden Gase bestimmt haben, können Sie die Größe des Rohrabschnitts berechnen:

S = V/W, wobei

V ist das zuvor berechnete Volumen;

W - die Durchgangsgeschwindigkeit von Gasen durch den Rauchkanal (dieser Wert ist konstant und gleich 2 m / s).

Durchmesserdefinition

Der nächste Schritt besteht darin, den Durchmesser des Schornsteins direkt zu bestimmen. Dazu wird folgende Formel verwendet:

Lesen Sie auch:  Was ist Konvektion in einem Gasofen und wird sie benötigt? Nützliche Tipps für Hausfrauen zu Auswahl und Betrieb

D = √4 * S/ π, wobei

S ist die Querschnittsfläche des Rauchkanals;

π ist eine Konstante gleich 3,14.

Beispiel

Beispielsweise berechnen wir nach den angegebenen Formeln mit folgenden Parametern:

  • in dem im Bad installierten Ofen werden stündlich 10 kg Brennholz verbrannt;
  • Die Temperatur der Gase am Ausgang des Rohrs beträgt 130 ° C.

Berechnen Sie das Volumen von Gasen:

V \u003d 10x10x (1 + 130/273) / 3600 \u003d 0,041 (m³ / h)

Bestimmen Sie den Querschnitt des Schornsteinrohrs:

S = 0,041/02 = 0,0205 (m²)

Wir finden den am besten geeigneten Rohrdurchmesser für die gegebenen Parameter:

D \u003d √ 4 * 0,0205 / 3,14 \u003d 0,162 (m)

Das heißt, für den im Beispiel verwendeten Kaminofen reicht es aus, einen Schornstein mit einem Durchmesser von 165 - 170 mm zu installieren.

Wie Sie Berechnungen durchführen und selbst einen Schornstein installieren, sehen Sie sich das Video an.

Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs

Das Design eines Schornsteins ist komplex und verantwortungsbewusst, die Effizienz und Sicherheit der Verwendung eines Heizgeräts hängt von seiner korrekten Implementierung ab. Kein einziger Wärmeerzeuger kann ohne ein Rohr, das den Rauch aus dem Raum abführt, normal funktionieren. Rauch ist ein Gasgemisch, das Restprodukte der Verbrennung von Kraftstoff enthält.Das Auftreten von Rauch im beheizten Raum ist ein sicheres Zeichen für eine falsche Berechnung der Schornsteinanlage, die die Gefahr eines Brandes und einer Kohlenmonoxidvergiftung birgt. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Rückzug in einem Schornstein ist und wie Sie ihn verhindern können.

Messmethoden

Wenn Sie bezweifeln, dass der Zug des Schornsteinkanals des Ofens, Kamins oder Heizkessels ausreichend ist, müssen Sie dies überprüfen. Der einfachste Weg, Zweifel zu zerstreuen, besteht darin, dies mit Ihren eigenen Händen mit einem Windmesser zu überprüfen. Wenn das Gerät einen Schub von 10-20 Pa anzeigt, gilt dies als normal. Das Problem dieser Methode ist die geringe Messgenauigkeit von billigen Anemometern, wenn der Schub weniger als 1 Pa beträgt, dann zeigen sie, dass es ihn nicht gibt. Genauere professionelle Instrumente sind teuer, Ofenbauer verwenden sie.

Wenn Sie kein Anemometer haben, verwenden Sie eine der gängigen Methoden zur Bestimmung des Schornsteinzugs:

  1. Durch Rauch. Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass es keinen Luftzug gibt, ist das Vorhandensein von sogar einer kleinen Menge Rauch im Raum, eine große Rauchmenge weist auf ein hohes Brandrisiko und eine Kohlenmonoxidvergiftung hin.

Beachten Sie! Der Zug im Schornsteinkanal entsteht durch den Druckunterschied außerhalb und innerhalb des Gebäudes. In einem beheizten Raum ist die Temperatur höher als draußen, also herrscht mehr Druck

Erwärmte Luft, die von unten durch kältere Luft gestützt wird, wird in eine Zone mit niedrigerem Druck, also in die Atmosphäre, gepresst. Wenn Sie im Sommer messen, wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen minimal ist, erhalten Sie ein niedrigeres Ergebnis als im Winter.

Ursachen von Störungen

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass im Schornsteinsystem kein ausreichender Zug vorhanden ist, müssen Sie die mögliche Ursache dieses Defekts ermitteln und beseitigen.Erfahrene Handwerker sagen, dass die häufigsten Ursachen für Störungen beim Betrieb von Rauchabzügen sind:

  • Konstruktionsfehler. Die Wahl des Schornsteinrohrs sollte sich nach dem Volumen des Ofens richten. Wenn der Durchmesser kleiner als der berechnete Parameter ist, lässt ein schwacher Rauch nicht zu, dass er seine Räumlichkeiten verlässt.
  • Unzureichende Rohrlänge. Eine Rohrlänge von weniger als 5 m bietet keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Innen- und Außendruck, was einen schwachen Luftzug erzeugt.
  • Falsche Position des Kaminrohrs. Ofenmeister raten dazu, den Schornstein vertikal zu verlegen, da schmale Windungen den Rauch im Schornstein einschließen und den Luftzug verringern.
  • Lange horizontale Abschnitte. Wenn beim Verlegen eines Schornsteins horizontale Abschnitte nicht vermieden werden können, stellen Sie sicher, dass ihre Länge nicht mehr als 100 cm beträgt, da sie sonst einen Verstärker benötigt.

Der erste Schritt bei der Erkennung von Problemen im Schornsteinsystem besteht darin, die offensichtlichsten Ursachen für unzureichenden Zug zu beseitigen. Stellen Sie bei der Inspektion sicher, dass die Verbindungen aller Rohrsegmente dicht sind und keine Rußverstopfungen vorhanden sind. Prüfen Sie, dass keine Feuchtigkeit in die Rauchabzugskanäle eingedrungen ist und dass der atmosphärische Druck korrekt ist.

Möglichkeiten, die Traktion zu erhöhen

Befindet sich die Zugkraft im Kaminkanal der Heizung, ist es nicht immer einfach, diesen Mangel zu beseitigen. Erfahrene Ofenbauer verwenden die folgenden Methoden, um es zu erhöhen:

  1. Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie einen unzureichenden Zug im Schornstein vermuten, ist das Rohr zu reinigen. Rufen Sie dazu einen Schornsteinfeger oder entfernen Sie Rußablagerungen von der Innenfläche des Schornsteins mit Ihren eigenen Händen mit einer Ofenbürste aus Metall.
  2. Eine deutliche Leistungssteigerung des Schornsteins kann erreicht werden, indem die Höhe des Schornsteins über der Dachfläche erhöht wird, indem er um mehrere zusätzliche Segmente erweitert wird. In gleicher Weise wird der Schornstein aus dem Bereich des Windrückstaus vom First oder einem höheren Gebäude entfernt.

Wenn es nicht möglich war, das Problem des fehlenden Zugs im Inneren des Schornsteinkanals selbst zu lösen, wenden Sie sich an einen erfahrenen Ofenbauer, der Ihnen sagt, was zu tun ist, und den Mangel auf die rationellste Weise behebt.

Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs Effektive Möglichkeiten zur Erhöhung des Schornsteinzugs. Häufige Ursachen für verminderten Zug im Schornstein und Methoden und Geräte zu ihrer Beseitigung.

Traktionsschub

Wenn die Überprüfung des Schornsteinzugs sein vollständiges Fehlen oder einen geringen Wert ergab. Sie können auch ein Gerät wie einen Kaminzugstabilisator oder eine Turbine verwenden. Ihre Verwendung ist zwar nur auf Gaskessel beschränkt. Eine zu hohe Temperatur der Abgase am Auslass des Rohrs trägt zur Fehlfunktion des Geräts oder zu dessen Ausfall bei.

Wenn wir über Öfen oder Kamine sprechen, dann damit der Schornstein bei nicht sehr guten Wetterbedingungen richtig funktioniert. Am Rohr sind spezielle Spitzen angebracht - Nebengebäude. Dieses Gerät dreht sich frei, so dass sein hinterer Teil immer gegen den Wind steht. Diese Position verhindert, dass Wind oder Regen direkt in den Schornstein eindringen.

Sie können auch spezielle Ventilatoren verwenden. Solche Geräte haben einen eingebauten Elektromotor. Ihr Funktionsprinzip ist wie folgt.Sie arbeiten hauptsächlich vom Wind, bei starken Böen dreht sich der Lüfter und erhöht den Austritt von Abgasen aus dem Rohr. Wenn die Windströmungen nicht stark genug sind, schaltet sich der Elektromotor ein, wodurch der Lüfter zwangsweise und alle schädlichen Substanzen arbeitet landen auch auf der Straße.

Eine kleine Einschränkung, Sie sollten nicht sofort in den Laden laufen und ein neues Gerät kaufen, nachdem Sie den Artikel gelesen haben. Bevor Sie sich für die Installation entscheiden, sollten Sie Berechnungen anstellen. Und schon wird anhand der erzielten Ergebnisse klar, ob dieses Gerät an Ihrem Schornstein installiert werden kann.

Wenn im Schornstein kein Zug ist, ist es sinnvoll, den Betrieb und die Klappen zu überprüfen. Bei Öfen und Kaminen ist dies eine Art Regler der Abgasleistung.

Wie kann man den Luftzug in einem Warmwasserbereiter erhöhen?

Einer der Hauptgründe für den fehlenden Zug ist eine Verstopfung im Rauchkanal. Dieses Problem tritt häufig in Altbauwohnungen auf.

In den sogenannten Chruschtschows werden 2 Minen gelegt - für eine Säule und eine Belüftungsmine. Zunächst müssen Sie Spezialisten für die Reinigung anrufen.

So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit RückwärtsschubDas Beseitigen der Verstopfung im Rauchkanal trägt dazu bei, den Luftzug im Warmwasserbereiter zu erhöhen. Sie können es selbst mit einer Metallbürste oder einer Spezialbürste reinigen.

In einem Privathaus sollte die Verbesserung des Luftzugs mit einer Inspektion des Schornsteins und einer Beurteilung der Verschmutzung des verstopften Rohrs beginnen. Nach dem Entfernen der Blockade wird ein Spiegel in den Kanal eingesetzt. Oben am Schornstein sollte Licht sein. Es wird empfohlen, ein solches Verfahren mindestens alle drei Jahre durchzuführen.

Schlechter Zug kann auch durch unsachgemäße Installation der Schornsteinhaube oder zu viele unnötige Windungen, scharfe Ecken und Krümmungen im Schornstein verursacht werden.Wenn die Korrektur von Installationsfehlern nicht geholfen hat, können Sie den Schornsteinzug mit Hilfe von Rauchabzügen und Ventilatoren erhöhen.

Die wichtigsten Gründe für mangelnde Traktion

Es ist notwendig, den Zeitraum für das Auftreten einer Störung zu bestimmen. Unabhängig davon lohnt es sich, Fälle zu berücksichtigen, in denen der Schornstein neu ist und während des Testlaufs die Tatsache des umgekehrten Luftzugs aufgedeckt wurde. Betrachten Sie die Gründe separat und im Detail.

Grund 1. Falscher Schornstein.

Das richtige Schornsteindesign ist für eine gute Luftbewegung unerlässlich. Wenn bei der Überprüfung einer neuen Heizungskonstruktion kein Luftzug vorhanden ist, dann liegt dies an einem oder mehreren Fehlern:

  • Der Rohrdurchmesser ist zu klein und entspricht nicht der installierten Leistung der gewarteten Heizungsanlage.
  • Das Design des Schornsteins enthält Kurven in einem Winkel von 90 Grad. Der maximal zulässige Drehwinkel beträgt 45 Grad. Für einen idealen Betrieb muss der gesamte Schornstein entlang einer streng vertikalen Achse verlängert werden. Eine solche Gestaltung ist jedoch nicht immer möglich, dann werden T-Stücke und Übergänge verwendet. Für eine 90-Grad-Wende im Schornstein müssen Sie 1 Meter Rohrlänge hinzufügen. Für einen Drehwinkel von 45 Grad müssen Sie 0,5 Meter hinzufügen.
  • Das Vorhandensein von horizontalen Abschnitten des Schornsteins. Die Gesamtlänge der horizontalen Abschnitte sollte 1 Meter nicht überschreiten.
  • Falsche Rohrform. Das Rohr muss einen runden Querschnitt haben. An den Ecken des Vierkantrohrs verwirbelt der Luftstrom, der den Schornstein verstopft. Quadratische Abschnitte haben Schornsteine ​​​​aus Ziegeln, für ihre normale Funktion müssen Edelstahlrohre im Inneren installiert werden. Edelstahlrohre sind einfach zu installieren, luftdicht, ihre glatte Oberfläche verhindert die Ansammlung von Ruß.
  • Unzureichende Länge des Gebläses, das nicht den gewünschten Sauerstofffluss liefert.
  • Der Schornstein besteht aus Rohren unterschiedlicher Durchmesser, an Stellen mit Größenunterschieden werden günstige Bedingungen für die Ansammlung von Ruß und Ruß geschaffen.
  • Unzureichende Dichtheit der Rohrverbindungen.
  • Das Fehlen einer Kappe über dem Schornstein. Die Kappe schützt vor den Auswirkungen von Niederschlag und dem Eindringen von Gegenständen, die den Schornstein verstopfen können (Schnee, tote Vögel).
  • Falsche Rohrplatzierung. Das Rohr sollte mindestens 0,5 Meter über das Flachdach hinausragen. Der Abstand zwischen dem First und dem Rohr sollte 1 Meter betragen. Die Länge der Ärmel muss insgesamt mindestens 5 Meter betragen.
  • Unzureichende Schornsteinisolierung. Der Teil des Rohrs außerhalb des beheizten Raums muss isoliert werden. Die Isolierung verhindert das Absetzen von Gasen in Form von Kondensat an der Innenfläche des Rohrs.
Lesen Sie auch:  Thermogaspistole zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Montageanleitung

Grund 2. Belüftung

Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Heizungsanlage muss in Räumen mit zugelassenen Feuerstätten eine ausreichende Belüftung hergestellt werden. Oft gibt es deshalb keinen Zug im Schornstein. Gründe für mangelnde Traktion:

  • Ständig geöffnete Fenster im Heizraum. Vor allem, wenn die Fenster über dem Feuerraum sind.
  • Starker Luftzug, aerodynamische Kräfte können die Richtung der Luftbewegung ändern.
  • Für die Verbrennung wird zu wenig Frischluft benötigt.

Grund 3. Die Auswirkungen natürlicher Faktoren.

Gründe für den fehlenden Schornsteinzug können sein:

  • Regen, Schnee, Hagel erzeugen einen Druckabfall. Der Einfluss des hohen Straßendrucks führt zur Sedimentation von Verbrennungsprodukten im Schornstein, wodurch das nutzbare Volumen des Schornsteins verringert wird.
  • Die Krone eines Baumes, die den freien Zugang zu Luftmassen verdeckt.
  • Ein hohes Gebäude in der Nähe reflektiert den Rauch, der aus dem Schornstein kommt.
  • Verwendung von Rohholz als Rohstoff.
  • Zu niedrige Position des Visiers über dem Rohr.

Anweisungen zur Fehlerbehebung

Es gibt verschiedene Gründe für einen Rückzug in einem Gaskessel. Sie sind unterschiedlich komplex, einige erfordern große Ausgaben, um sie zu eliminieren. Dazu gehören folgende Probleme:

  1. Die Konstruktionsmerkmale des Schornsteins haben einen gravierenden Einfluss auf die Zugbildung. Wenn es also irgendwelche Fehler im System gibt, werden sie sich definitiv zeigen. Zu enge Abschnitte, falsche Rohrlage, falsche Berechnung des Querschnitts können erkannt werden. All dies erfordert den Austausch des Schornsteins, was ein ziemlich kompliziertes Unterfangen ist.
  2. Möglicherweise liegt eine Verstopfung im Rohr vor. In diesem Fall muss es gereinigt werden. Dies ist ein mühsames Unterfangen, jedoch weniger kompliziert als der Austausch des gesamten Systems.
  3. Der Grund können zu hohe Bäume oder das Vorhandensein von Hochhäusern in der Umgebung sein. In diesem Fall muss auch der Schornstein unter Berücksichtigung einer solchen Umgebung erneuert werden.
  4. Auch das Belüftungssystem wirkt sich auf die Traktionsbildung aus. Wenn während des Entwurfs Fehler gemacht wurden, müssen diese Mitteilungen erneut erstellt werden, um das Problem zu beheben.

Und auch die Ursache für schlechte Traktion kann weniger komplex sein. Normalerweise treten solche Situationen plötzlich auf, wenn vorher alles in Ordnung war, und dann verschlimmert sich das Verlangen für ein paar Tage, wonach sich alles wieder normalisiert. Ein ähnliches Phänomen ist in der Regel bei Wetterumschwüngen zu beobachten, wenn es kühler wird. Die Situation kann auftreten, wenn der Ofen längere Zeit nicht benutzt wurde. Dies liegt an kalten Luftmassen, die sich im Schornstein angesammelt haben.Sie können das Problem lösen, indem Sie weiter heizen. Nach einiger Zeit wird es möglich sein, eine Schicht kalter Luft zu durchbrechen, und der Schub normalisiert sich wieder. Sie können eine spezielle Stabilisatorvorrichtung verwenden, die eine Sekundärluftzufuhr bereitstellt.

Wenn das Zugproblem mit dem Lüftungssystem zusammenhängt, können einige Maßnahmen erforderlich sein, um den normalen Luftaustausch im Raum wiederherzustellen:

  • Die Installation zusätzlicher Zuluftventile an Wänden und Fenstern sorgt für zusätzlichen Luftstrom.
  • An den Fenstern kann eine spezielle Vorrichtung zur Zwangsbelüftung von der Straße angebracht werden.
  • Am einfachsten ist es, das Fenster oder die Tür leicht zu öffnen.

Bei schlechtem Luftzug kann die Problemquelle durchaus in der Belüftung liegen. Wenn das Öffnen eines Fensters oder einer Tür geholfen hat, dann liegt es an der Lüftungsanlage. Eventuell kann man sich auf den Einbau zusätzlicher Versorgungsventile beschränken. Wenn dies nicht hilft, sind komplexere und kostspieligere Reparaturen erforderlich.

Am wichtigsten für den Luftzug sind die Eigenschaften des Schornsteins. Daher ist es notwendig, in der Entwurfsphase alles richtig zu arrangieren, um später keine Probleme zu bekommen. Die optimale Höhe der Struktur beträgt 5-6 Meter, dies reicht aus, um eine gute Traktion zu gewährleisten, aber nicht zu stark.

Traditionelle Ziegelstrukturen funktionieren gut als Material, aber das Metall erwärmt sich und kühlt zu schnell ab. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Querschnittsfläche des Rohrs den Abmessungen des Ofens entspricht.Es ist strengstens verboten, den Schornstein so auszustatten, dass er Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern trifft, da dies zur Ansammlung von Ruß und Verstopfungen beiträgt, was unweigerlich zu Traktionsproblemen führt. Sorgfältige Planung in der Bauphase vermeidet spätere Probleme.

Zusammenfassen

Wenn Sie eine Frage haben: Warum gibt es keinen Zug im Schornstein, dann sollten Sie zuerst Folgendes überprüfen

Wenn bei der ersten Verwendung des Ofens oder Kamins Probleme mit der Entfernung von Abfallstoffen aufgetreten sind, achten Sie unbedingt auf die Projektdokumentation. Überprüfen Sie die Richtigkeit der Berechnungen und Abmessungen des Schornsteins

So prüfen Sie die Traktion in einer Gassäule: Eine Übersicht über Methoden zur Traktionsprüfung und Methoden zum Umgang mit Rückwärtsschub

Wenn Sie den Backofen bisher benutzt haben und alles in Ordnung war, dann sollten Sie zuerst nach einer Verstopfung im Rohr suchen. Es ist möglich, dass der Schornstein nach langer Stagnation mit verschiedenen Verschmutzungen verstopft war. Vögel können manchmal im Rohr nisten.

Vielleicht kam es im Laufe der Zeit zur Zerstörung des Schornsteinrohrs. In dieser Hinsicht ist die normale Abdichtung verschwunden, der Abgasstrom ist nicht so stark geworden. Zunächst lohnt es sich, den Schornstein zu überprüfen, von dem sich ein Teil über dem Dach befindet. Ein Rohr, das ständig Niederschlägen ausgesetzt ist, kann leicht zusammenbrechen. Dies kann passieren, wenn beim Mauern ein Mörtel mit geringem Zementgehalt verwendet wurde.

Ein weiterer Grund, der sehr oft zum Problem des schlechten Zugs führt, ist der große Zug, der sich im Schornstein angesammelt hat. In diesem Fall muss der Schornstein gereinigt werden. Nach der Reinigung von Ruß muss unbedingt der Rückzug im Schornstein überprüft werden.Wenn Ihr Schornstein jahrelang nicht von Ruß gereinigt wurde, verwenden Sie nach der Reinigung unbedingt Produkte, die verhindern, dass sich übermäßig Ruß an den Wänden des Schornsteins absetzt.

Nützlicher Rat. Wenn Sie den Ofen oder Kamin längere Zeit nicht benutzt haben und das Wetter viel Niederschlag hatte, empfiehlt es sich, vor dem Heizen die Effizienz des Schornsteins zu überprüfen. Andernfalls kann sich herausstellen, dass der gesamte Rauch direkt in den Raum und nicht in den Schornstein gelangt.

Wenn Sie feststellen, dass der Schornstein einen umgekehrten Zug hat, was sollten Sie tun, um ihn zu beseitigen? Versuchen Sie, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, die sich im Rohr angesammelt hat. Bevor Sie einen Ofen oder Kamin mit Holz oder Torf anzünden, verbrennen Sie dazu unbedingt ein paar Zeitungen. Solche Aktionen trocknen die Wände des Rohrs etwas aus und beseitigen hohe Luftfeuchtigkeit, sodass der Ofen leichter und schneller schmilzt und der Rauch des brennenden Brennstoffs in das Rohr austritt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen