- 7 Prävention
- Wie riecht Erdgas?
- Verhaltensregeln bei einem Unfall mit Gasaustritt
- Ursachen eines Gaslecks
- Elektrische Zündung
- Ist es möglich, den Gasherd in der Wohnung selbst anzuschließen?
- Tischgitter
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Wie kann man auf ein Gasleck prüfen?
- Mögliche Leckagebereiche
- Visuelle Wege
- Einsatz von Gasanalysatoren
- Vorsichtsmaßnahmen
- So erkennen Sie ein Gasleck
- Verhaltensregeln bei einem Gasaustritt
7 Prävention
Die Vermeidung katastrophaler Folgen trägt zur Vermeidung von Leckagen bei:
Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtheit der Verbindungen am Einlass/Auslass von Gasgeräten.
Achten Sie auf die Unversehrtheit des Schlauchs, der den Ofen mit der Hauptleitung, der Gasflasche, verbindet.
Überprüfen Sie regelmäßig den Luftzug der internen und internen Lüftungskanäle, Schornsteine. Bei Bedarf reinigen.
Um nicht durch toxische Produkte unvollständiger Verbrennung vergiftet zu werden, lüften Sie die Räume öfter. Stellen Sie große Töpfe auf spezielle Brenner mit hohen Rippen
Eine unvollständige Verbrennung von Haushaltsgas, wenn der Brenner anstelle eines gleichmäßigen blauen Lichts gelb-orange aufleuchtet, ist ein Auslaufen nicht weniger gefährlich. Um nicht durch toxische Produkte unvollständiger Verbrennung vergiftet zu werden, lüften Sie die Räume öfter. Stellen Sie große Töpfe auf spezielle Brenner mit hohen Rippen.
Moderne Gasgeräte werden in Bezug auf verschiedene Schutzarten immer intelligenter. Um Leben, Gesundheit und Eigentum von Ihnen und anderen zu retten, aktualisieren und reparieren Sie gasbetriebene Geräte rechtzeitig. Vernachlässigen Sie beim Streben nach Einsparungen niemals die Sicherheit.
Wie riecht Erdgas?
Wenn Methan kein natürliches Aroma hat, dann wird was hinzugefügt Gas für Geruch? Bei dieser besonderen Substanz handelt es sich um Ethylmercaptan, dessen Aroma dem Gestank von Farbmischungen ähnelt. Oft wird der Gasgeruch mit dem Gestank organischer Abfälle aus einem Müllschlucker verwechselt.
Ethylmercaptan ist eine klare, farblose, brennbare Flüssigkeit mit einem scharfen, ekelhaften Geruch, der in sehr geringen Konzentrationen (bis zu 2 * 10-9 mg / l) vorkommt. In der Natur kann man den „Geschmack“ von Ethanthiol riechen, wenn ein Stinktier seine Flüssigkeit abgibt, um Feinde abzuwehren.
Erdgas ist immer geruchs- und farblos, es ist eine sichere und erschwingliche Energiequelle, wenn keine offenen Flammen in der Nähe sind
Es ist jedoch eine brennbare und explosive Substanz, die mit Vorsicht behandelt werden muss.
Die Zugabe zum Gas für den Geruch nach "faulen Eiern" ist notwendig, damit dieser beim Austritt aus der Leitung leicht erkannt werden kann. Wenn Sie in der Wohnung Gas riechen, ist dies das Hauptzeichen für dessen Leckage.
Natürliches Methan strömt sehr langsam aus und verursacht Vergiftungen von Mensch und Tier mit Kohlenmonoxid.Sie werden nicht sofort von der Freisetzung eines gefährlichen Gemisches erfahren, aber sobald Sie das Gefühl haben, dass das Haus nach Gas riecht, müssen Sie Sofortmaßnahmen ergreifen.
Sie sollten auch auf das Auftreten von seltsamen Geräuschen im Raum achten, wie z. B. Pfeifen und Zischen. Und wenn Sie gesehen haben, dass stehendes Wasser plötzlich zu sprudeln begann, befindet sich höchstwahrscheinlich ein Abschnitt des Austritts des Gasgemischs darunter.
Wenn zu Hause Gas freigesetzt wird, leiden alle Haushalte und Tiere unter plötzlichem Schwindel, Übelkeit, ungleichmäßiger Atmung, Brustschmerzen, Nasenbluten, Erstickungsgefahr und Appetitlosigkeit.
Einige Verbraucher behaupten jedoch, dass Erdgas nach Knoblauch riecht, während andere behaupten, dass sein Aroma süß und schwer ist. Wie Erdgas genau riecht, lässt sich also nicht sagen – jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung. Eines ist klar – dies ist eine schlecht riechende Substanz, die schwer zu übersehen ist.
Verhaltensregeln bei einem Unfall mit Gasaustritt
Erdgase sind in ihrer Mehrzahl ernsthafte Gefahrenquellen für den Menschen. Am häufigsten werden sie jedoch verwendet und sind daher auch die gefährlichsten Flüssiggas, die den Verbrauchern in Zylindern für den Haushaltsbedarf angeboten werden, sowie Methan, das durch Stadtautobahnen fließt. Sie sind es, die am häufigsten Sach- und Gesundheitsschäden verursachen und manchmal das Leben nehmen.
Austretendes Gas verursacht Erstickung, Vergiftung, Kopfschmerzen. Aber das sind nicht die schlimmsten Folgen. Die Folge eines Lecks kann eine Explosion sein, deren Schaden selbst mit einem Brand unvergleichbar ist.
Um solche unglücklichen Folgen zu vermeiden, sollten Sie alle Empfehlungen für die Verwendung von Gasgeräten, einschließlich Öfen, Säulen und Öfen, strikt befolgen.Pflegen Sie sie regelmäßig, zögern Sie nicht mit der Reparatur oder gar dem Austausch.
Bei einem Gasleck aus der Hauptleitung.
Wenn Sie in einem geschlossenen Raum Gas riechen, müssen Sie als Erstes die Zufuhr zum Ofen stoppen. Drehen Sie dazu den Wasserhahn zu. Gleichzeitig auf keinen Fall Streichhölzer anzünden, möglichst nicht rauchen, Licht und Elektrogeräte nicht einschalten. Die beste Lösung in einem solchen Fall wäre, die Wohnung über die Elektroschalttafel auf dem Treppenabsatz komplett stromlos zu machen. Dadurch wird die Möglichkeit einer Gaszündung durch einen Funken und dementsprechend eine Explosion ausgeschlossen.
Öffnen Sie alle Fenster in der Wohnung weit, fixieren Sie die Türen, damit sie nicht bei Zugluft schließen. Lüften Sie die Wohnung gründlich, bis der Gasgeruch vollständig verschwunden ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, den vergasten Raum ganz zu verlassen.
Wenn das Gas auch bei geschlossenem Wasserhahn weiterhin in den Raum eindringt, ist es strengstens verboten, dorthin zurückzukehren, bis die Retter eintreffen.
Wenn Ihre Lieben erste Anzeichen einer Vergiftung zeigen, bringen Sie sie sofort an die frische Luft und legen Sie sie so hin, dass sich der Kopf über der Höhe der Beine befindet. Schieben Sie den Arztbesuch nicht hinaus, auch wenn der Patient sagt, dass es ihm besser geht.
Rufen Sie unabhängig von der Tageszeit den Gasnotdienst an.
Regeln für den Umgang mit Haushaltsgasflaschen.
Wenn Sie die Gasflasche außerhalb des Hauses lagern, platzieren Sie sie an einem gut belüfteten Ort, immer in aufrechter Position. Stellen Sie Gasflaschen nicht in den Keller oder vergraben Sie sie im Boden.
Schützen Sie die Flasche selbst und ihr Gasrohr vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Wenn Sie die Gasflasche ersetzen müssen, müssen Sie alle Feuerquellen entfernen, Kohlen verbrennen und elektrische Geräte ausschalten. Stellen Sie vor dem Austausch zunächst sicher, dass beide Hähne im alten und im neuen Zylinder fest verschlossen sind. Nach Austausch alle Anschlüsse auf Dichtheit. zu Hause kann dies mit einer Seifenlösung erfolgen.
Um die Gasflasche an den Kocher anzuschließen, empfiehlt es sich, einen flexiblen Gummischlauch von maximal einem Meter Länge zu wählen, der speziell für diesen Zweck entwickelt wurde, und ihn zur Sicherheit mit Schellen zu befestigen. Achten Sie darauf, dass es nicht gedehnt oder eingeklemmt wird.
Die Überprüfung und vor allem die Reparatur aller Gasgeräte darf nur von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Alle Flaschen, die Sie derzeit nicht verwenden, lagern Sie leer und gefüllt außerhalb der Wohnräume.
Achten Sie beim Kochen darauf, keine Flüssigkeiten aus dem Topf über das Feuer zu schütten, da dies zum Austreten von Gas führen kann. Nachdem alle Kocharbeiten abgeschlossen sind, vergessen Sie nicht, den Wasserhahn zu schließen.
Ursachen eines Gaslecks
Die Ursachen für Gaslecks in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung sind meistens leichte Fahrlässigkeit und Missachtung der Betriebsregeln. Die Hauptgründe sind wie folgt:
- Illegale Installation von Geräten: Öfen und Gaskessel.
- Unabhängige Verbindung oder Verbindung durch Personen, die keine Erlaubnis haben, diese Art von Arbeit auszuführen.
- Fehlender Dienstleistungsvertrag mit dem Eigentümer eines Privathauses.
- Sorgloser Umgang mit Gasgeräten: fehlende Überprüfung der Dichtheit der Anschlüsse, Missachtung der Sauberkeitsregeln.
- Nichteinhaltung der Reihenfolge zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
- Ignorieren des Zeitpunkts der Überprüfung durch die Bewohner selbst oder die Verwaltungsorganisation: Gaskessel werden einmal im Jahr überprüft, Öfen - alle drei Jahre.
Gasaustritt kann durch unsachgemäße Installation verursacht werden
Bewohner von Mehrfamilienhäusern schließen über die Verwaltungsgesellschaft einen Vertrag über die Wartung von Gasanlagen ab, der regelmäßige Inspektionen und die Beseitigung von Unfällen garantiert. Das Vorliegen eines Wartungsvertrages entbindet nicht von Vorsorgemaßnahmen durch die Bewohner selbst.
Elektrische Zündung
Die Funktion ist bequem, ich werde nicht streiten. Dies ist jedoch der unzuverlässigste Teil eines Haushaltsgasherds. Erstens
, erzeugt die elektrische Zündeinheit selbst eine Hochspannung, damit ein Funke entstehen kann. Wenn der Funkenkreis unterbrochen ist (der Funke springt nicht über), kann das Gerät aufgrund von Überspannung ausfallen. Hersteller verbieten grundsätzlich die Verwendung einer Zündung, wenn mindestens ein Brenner entfernt wird, da der Funke direkt auf den Brennerkörper überspringen muss. Wenn es nicht vorhanden ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass Überspannung auftritt.Zweitens sind die Funkenelektroden in ein sehr zerbrechliches Keramikrohr gewickelt. Dieses Rohr ist leicht zu brechen. Wenn der Brenner eingeschaltet ist, ist das Rohr heiß. In diesem Zustand hat sie Angst vor dem Eindringen von Flüssigkeit und bricht sofort davon ab.
Bei der Auswahl eines Ofens vor dem Kauf müssen Sie darauf achten, dass die Funkenelektroden im Inneren des Brenners installiert sind, geschützt vor äußeren Einflüssen und Wassereintritt, wenn die Brenner installiert sind. Beim Waschen des Ofentisches bei entfernten Brennern muss man sehr darauf achten, dass diese Elektroden nicht brechen.
Ist es möglich, den Gasherd in der Wohnung selbst anzuschließen?
Alle Arbeiten mit Gas werden als besonders gefährlich eingestuft. Gemäß den Anforderungen der Gesetzgebung der Russischen Föderation dürfen alle Anschlüsse, Umschaltungen oder Reparaturen von Geräten, die an Rohrleitungen angeschlossen sind, die Gas an Verbraucher verteilen, nur von Mitarbeitern von Organisationen ausgeführt werden, die über Lizenzen zur Durchführung der entsprechenden Arbeiten verfügen.
Unbefugter Anschluss von Geräten, Reparaturen an Rohrleitungen, Austausch von Ventilen sind ein Verwaltungsverstoß.
Strafen können vermieden werden, wenn vor Inbetriebnahme der Anlage ein Fachmann hinzugezogen wird, der die Qualität der Anschlüsse überprüft und bei fehlenden Kommentaren ein Gesetz über die Schaffung einer neuen Gasverbrauchsanlage und deren ausarbeitet Anmeldung.
Tischgitter
Oberhalb der Gasbrenner sind Gitter installiert. Erstens
, sie können von Anfang an schief sein.Zweitens , durch Erhitzen können sie verformt werden. Ich rate Ihnen, beim Kauf das Fehlen von Verformungen zu überprüfen. Stellen Sie dazu eine Bratpfanne auf den Herd. Die Pfanne sollte auf vier Punkten stehen und nicht auf drei oder zwei schwingen. Was die Wärmeverformung betrifft. Erkundigen Sie sich beim Verkäufer, ob die Herstellergarantie diese Verformung abdeckt, lesen Sie die Bewertungen im Internet für die von Ihnen gewählte Platte bezüglich der Verformung der Gitterroste.
Nur gusseiserne Gitter sind gegen Verformung garantiert, aber sie sind jetzt sehr selten. Aber es ist in Mode gekommen, Leichtmetalle unter Gusseisen zu lackieren. Gusseisen zu unterscheiden ist sehr einfach. Gusseisen wird nicht lackiert, da es technologisch sehr schwierig und sinnlos ist. Gusseisen hat eine schwarze oder dunkelgraue (fast schwarze) Farbe und ist sehr schwer.In Gusseisenoptik lackierte Produkte haben eine hellere Farbe bzw. Farbnuancen, sie sind viel heller.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Am einfachsten und günstigsten ist die elektronische Version. Es wird einfach in eine Steckdose gesteckt. Wenn ein Gasleck auftritt, macht es Sie mit einem Ton- und/oder Lichtsignal darauf aufmerksam. Der Hauptnachteil ist seine Nutzlosigkeit im Falle eines Stromausfalls.
Der Batterietyp setzt das Vorhandensein einer Batterie voraus, mit der der Sensor bis zu 2 Tage stromlos arbeiten kann. Sensorsysteme sind die effizienteste und teuerste Option. Dazu gehört nicht nur ein Gerät, das auf Gasdampf in der Luft reagiert.
Haushaltsgaslecksensoren können jedoch nur rechtzeitig vor der aufgetretenen Situation warnen und nicht warnen und noch mehr nicht beseitigen.
Es ist besser, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die helfen, Lecks und ihre Folgen zu vermeiden.
1. Überprüfen Sie bei Heizöfen oder Kaminen die Intensität und Qualität des Luftzugs, insbesondere beim Betrieb von Gasgeräten.
2. Der Raum muss gut belüftet sein. Öffnen Sie von Zeit zu Zeit die Fenster.
3. Entfernen Sie sich während des Kochens nicht weit vom Herd.
4. Erlauben Sie kleinen Kindern nicht, den Gasherd in Abwesenheit von Erwachsenen zu benutzen.
5. Schließen Sie beim Verlassen der Wohnung das Gasversorgungsventil, und es wird auch empfohlen, elektrische Haushaltsgeräte vom Stromnetz zu trennen.
Es gibt auch kategorische Verbote, die Sie beachten sollten. Beginnen Sie ohne Erlaubnis nicht mit Sanierungen oder größeren Reparaturen in einem Haus, in dem sich Gastanks befinden. Wenn Sie nicht über besondere Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, sollten Sie nicht versuchen, solche Geräte selbst zu reparieren, zu ersetzen oder zu installieren.Jede falsche Handlung kann verheerende Folgen haben.
Für die Belüftung notwendige Kanäle und Luken sollten nicht geschlossen oder abgedichtet werden, sowie ihre Gestaltung ändern. Nehmen Sie keine konstruktiven Veränderungen an den Gasabsaugvorrichtungen vor. Wenn automatische Steuerungsgeräte vorhanden sind, schalten Sie diese nicht aus.
Leckagen treten aufgrund der folgenden ursächlichen Faktoren auf:
· Probleme mit dem Schlauch: Die Schlauchdichtung wurde gequetscht, beschädigt, geplatzt, die Schlauchanschlussmutter wurde gelöst, der Schlauch selbst ist voller Löcher;
· Probleme mit dem Wasserhahn: Der Dichtungsgummi des Wasserhahns ist abgenutzt, der Wasserhahnstopfen ist nicht geschmiert, er ist locker;
· Die Dichtigkeit ist in der Platte aufgrund schwach verdrehter interner Verbindungen gebrochen. Übrigens kann es auch während des Transports zu einem Siegelbruch kommen;
· falsche Installation, falsche Einstellungen. Einerseits lassen Sicherheitsvorkehrungen und Haushaltsgasgeräte keine selbstständigen Anschlussarbeiten zu;
· Betriebsstörungen: Milch ist im Ofen ohne Gaskontrolle ausgetreten, Sie sind nicht da, die Flamme ist ausgegangen und das Gas geht weiter;
· Der Brenner ist defekt - es kann ein Fabrikationsfehler oder natürlicher Verschleiß vorliegen. In den meisten Fällen klemmt es oder wird durch ein neues ersetzt.
SO FINDEN SIE EIN LECK
Tatsächlich ist der Gasgeruch möglicherweise nicht sofort zu spüren, insbesondere wenn im Raum ein Fenster geöffnet ist. Aber während des Kochens - ganz. Um diesen Moment nicht zu verpassen, wird dem Haushaltsgas eine zusätzliche Komponente hinzugefügt - Mercaptan. Dieser Duft ist eine extrem stinkende Verbindung. Theoretisch sollte es vor einem Leck warnen, lange bevor die Konzentration des blauen Kraftstoffs ein äußerst gefährliches Niveau erreicht.Aber in der Praxis ist alles möglich.
Tatsache ist, dass Erdgas in großen Mengen Butan, Propan ist, in einigen Mengen gibt es Propylen, Ethylen. All diese explosive Mischung hat eine psychotrope Wirkung. Die Person verliert die Sensibilität und hört den Geruch des Parfüms nicht.
Schließen Sie bei Gasgeruch sofort die Gaszufuhr.. Sie sollten das Licht nicht einschalten, rauchen und alles tun, was einen Funken verursachen kann. Besser ist es, die ganze Wohnung komplett spannungsfrei zu schalten und gut zu lüften. So wird wenigstens nichts explodieren. Es wäre schön, alle mobilen Geräte herauszunehmen, das Festnetztelefon auszuschalten.
Die wichtigsten Methoden zum Erkennen eines Lecks sind also wie folgt:
· trauen Sie Ihren Augen. Dies ist die erste und ziemlich offizielle Methode zur Erkennung von Problemen. Die zu den Brennern führenden Gasleitungen werden mit Seifenwasser benetzt, einschließlich der Stellen, an denen der Schlauch mit dem Ofen verbunden ist, Anschlüsse über und unter dem Gaszähler. Die Stellen, an denen sich Blasen bilden, werden mit dem Auge bestimmt. Meistens liegt hier eine Undichtigkeit vor, die durch Dichtheitsverlust verursacht wird. Wenn Sie auch nur die kleinste Blase sehen, schließen Sie sofort das Absperrventil und rufen Sie den Gastechniker;
· vertraue deinen eigenen Ohren. Wenn das Leck stark ist, pfeift der blaue Kraftstoff deutlich;
· durch Geruch. Eigentlich haben wir hier angefangen.
Wie kann man auf ein Gasleck prüfen?
So prüfen Sie auf ein Leck Gas? Es gibt eine Reihe bewährter Methoden, die helfen, die Folgen eines Lecks in einem Haus oder einer Wohnung zu vermeiden. Für die Sicherheit ist die rechtzeitige Erkennung und Beseitigung von Gaslecks bei innerbetrieblicher und externer Kommunikation von großer Bedeutung.
Mögliche Leckagebereiche
Gaslecks treten normalerweise an bestimmten Stellen auf:
- undichte Schraubverbindungen;
- Gasherd Schlauchböen;
- Fisteln an Gasleitungen;
- Ventile an Rohren innerhalb und außerhalb des Hauses.
Verbindungen lockern sich mit der Zeit, Rohre und Schläuche altern.
Visuelle Wege
Ein Gasleck kann auf verschiedene Arten unabhängig voneinander erkannt werden:
Akustisch. Das Gas am Ausgang gibt ein charakteristisches Pfeifen ab.
Für den Geruch. Der Geruch kann in einer Wohnung, einem Haus, einem Eingang oder in der Umgebung auftreten. Erhöht sich, wenn Sie sich dem Leck nähern.
Visuell. Wenn außerhalb des Hauses ein Gasleck auftritt, kann sich das Gras oder der Schnee auf dem Gelände gelb färben. Eine zuverlässige Methode ist die Suche nach Gaslecks mit Seifenlauge. Waschpulver oder Shampoo wird in Wasser verdünnt und zu Schaum geschlagen. Geschäumte Flüssigkeit wird auf Gewindeverbindungen, Schläuche, Rohre aufgetragen
Besonderes Augenmerk wird auf Verbindungselemente und Ventile gelegt. Wenn ein Leck vorhanden ist, erscheinen Seifenblasen. Sie können das Gasleck auf Geruch überprüfen
Sie können nach einem Gasleck auf Geruch suchen.
Wenn ein Leck festgestellt wird, müssen Sie die Gaszufuhr abstellen, die Fenster öffnen und den Gasdienst anrufen. Lampen und elektrische Geräte dürfen nicht berührt werden (ein- oder ausschalten).
Einsatz von Gasanalysatoren
Sensoren können eine Abweichung in der chemischen Zusammensetzung der Luft durch Ton- und Lichtsignale signalisieren. Es gibt verschiedene Arten von Gasanalysatoren:
- Halbleitersensor. Funktioniert nur aus dem Netzwerk, sehr sparsam. Das Funktionsprinzip basiert auf chemischen Reaktionen.
- Infrarotsensor. Der Analysator wird durch Infrarotstrahlung auf das Vorhandensein von Gas getestet. Der Sensor reagiert auf die Überschreitung des Referenzwertes von Methan. Das sensitive Element ist ein Filament oder eine LED. Der Sensor piept und beginnt zu blinken. Das Gerät funktioniert über ein Netzwerk und über Batterien.
- Katalytischer Detektor: Die Luft wird analysiert, indem der Oxidationsgrad in einer alkalischen Lösung gemessen wird. Der eingebaute Mikroschaltkreis reagiert auf den Überschuss des Gasanteils, signalisiert mit Licht und Ton. Der Analysator kann mit Batterien oder Netzstrom betrieben werden.
Es ist wichtig, die Nuancen bei der Installation von Gasanalysatoren zu beachten. In einem Mehrfamilienhaus oder einem Dorf mit zentraler Gasversorgung werden die Geräte näher an der Decke montiert. Wenn ein Privathaus mit Flaschengas beheizt wird, dann näher am Boden
Wenn ein Privathaus mit Flaschengas beheizt wird, dann näher am Boden.
Dieser Unterschied erklärt sich aus der unterschiedlichen Dichte der gebildeten Gase. Erdgas aus der zentralen Versorgung entweicht nach oben, während schweres Flaschengas nach unten strömt.
Es ist wünschenswert, Sensoren in allen Räumen oder zumindest auf allen Etagen zu installieren. Vor der Installation müssen Sie die Funktionsfähigkeit des Lüftungssystems überprüfen. Geräte müssen in offenen Bereichen installiert werden, nicht in Kontakt mit Möbeln oder Vorhängen.
Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie sich das Problem des Gasaustritts zu Hause ersparen:
- Kinder sollten sich nicht in der Nähe von Gasgeräten aufhalten.
- Für Reparaturarbeiten verwendete Gasflaschen dürfen nicht zu Hause oder in einer Garage gelagert werden.
- Das Befüllen von Haushaltsflaschen ist nur an spezialisierten Stellen möglich.
- Gasgeräte nicht selbst oder mit Hilfe von Unbefugten reparieren oder anschließen.
- Beachten Sie die Reihenfolge beim Einschalten von Gasherden: Bringen Sie zuerst eine Feuerquelle, dann schalten Sie das Gas ein.
- Die Anlage ist bei Abwesenheit des Eigentümers und nach Betriebsende zu sperren.
- Der Raum, in dem der Ofen aufgestellt wird, muss belüftet werden. Eine ausreichende Absaugung ist erforderlich.
- Die Dichtheit der Rohrverbindungen ist regelmäßig mit Seifenlauge zu prüfen.
- Der Schlauch zum Gasherd muss zertifiziert sein. Der Schlauch darf nicht lackiert werden, um vorzeitige Rissbildung zu vermeiden.
- Gasverbindungen sollten nicht mit dekorativen Paneelen blockiert und mit Trockenbauwänden vernäht werden.
- Sie müssen die Art der Flamme beobachten. Die Brenner dürfen nicht rauchen und die Flamme darf nicht aus ihrer Quelle austreten.
- Alte Geräte müssen ersetzt werden.
Um Gaslecks zu vermeiden, füllen Sie Haushaltsflaschen nur an spezialisierten Stellen
Die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen für den Betrieb von Gasgeräten, die Überprüfung von Gaslecks in einem Haus oder einer Wohnung und die Installation von Sensoren können die Sicherheit der Bewohner erhöhen und sogar ihr Leben retten.
So erkennen Sie ein Gasleck
Ein Gasleck ist eine der gefährlichsten Bedrohungen für das menschliche Leben im Haushalt. Die Sache ist, dass das Gas unsichtbar und geruchlos ist. Aber an Tankstellen wird das Gas, bevor es in unsere Häuser geliefert wird, odoriert, damit Sie es im Falle eines Lecks riechen können.
Die Geruchserkennung ist der sicherste Weg, um zu wissen, wann es Zeit ist, Alarm zu schlagen. Sie können ein Gasleck anhand von Geräuschen erkennen. Gasversorgungssysteme, die ausgestattet sind eingebaute Gasöfen und andere Gasgeräte, Arbeiten unter Druck. Daher tritt das Gas anstelle eines Durchbruchs mit einem charakteristischen Pfeifen aus. Es ist auch möglich, ein Leck visuell zu erkennen, obwohl das Gas unsichtbar ist. Wenden Sie die altbewährte Methode an: Tragen Sie Seifenlauge auf das vermutete Leck auf. Wenn Gas entweicht, beginnen an dieser Stelle Blasen zu erscheinen.
Was tun, wenn ein Leck gefunden wird? Auf keinen Fall sollten Sie Streichhölzer anzünden (einige versuchen übrigens auf diese Weise, das Leck selbst zu erkennen - mit einem bekannten traurigen Ergebnis ihrer Aktivitäten). Schalten Sie so schnell wie möglich das Gasleitungsventil aus, das sich in der Küche befindet und zur Gasoberfläche führt. Öffnen Sie dann alle Fenster, um den Raum zu lüften. Idealerweise ist es am besten, einen Entwurf zu vereinbaren. Schalten Sie in einer solchen Situation auch niemals das Licht ein – ein Funke im Schaltkasten kann zur sofortigen Zündung führen. Wenn das Gasleck vom eingeschalteten Gaskochfeldbrenner stammt, reicht es aus, den Brenner auszuschalten und die Küche eine Stunde lang zu lüften, um den Gasgeruch vollständig zu beseitigen. Wenn es jedoch nicht möglich war, den Ort des Lecks zu finden, sollten Sie den Notdienst anrufen.
Zu beachten ist, dass Sie beim Kauf von Küchengeräten auf moderne Modelle achten sollten, die über ein erhöhtes Sicherheitssystem verfügen. Der fortschrittliche Einbau-Gasofen verfügt über ein Gasregelsystem und eine automatische elektrische Zündung
Letzteres macht die Verwendung von Streichhölzern überflüssig und die Gassteuerung schaltet die Gaszufuhr automatisch ab, wenn der Brenner ausgeht oder der Druck im Gasversorgungssystem aufgrund eines Lecks zu sinken beginnt.
Der Geruch von Gas ist manchmal im Keller zu finden, wo Rohre mit Gas verlaufen. Zeigen Sie in diesem Fall keine Initiative, sondern wählen Sie sofort die Notrufnummer. Es ist auch notwendig, ohne Panik zu versuchen, alle Bewohner des Hauses nach draußen zu bringen. Denken Sie daran, dass im Falle eines Gaslecks, wie in jedem Notfall, Ihr Leben von Ihrem richtigen Handeln abhängt.
Verhaltensregeln bei einem Gasaustritt
Viele Erdgase sind Gefahrenquellen für den Menschen. Am gefährlichsten sind jedoch Methan (Hauptgas der Stadt) und Flüssiggas (in Flaschen), die im täglichen Leben verwendet werden. Wenn sie auslaufen, verursachen sie Erstickung, Vergiftung und können zu einer Explosion führen. Daher müssen Sie die Regeln für die Verwendung von Gasgeräten, Säulen, Öfen und deren Pflege kennen und strikt befolgen.
Verhalten im Falle eines Hauptgaslecks
Wenn Sie Gas im Raum riechen, unterbrechen Sie sofort die Zufuhr zum Ofen. Gleichzeitig nicht rauchen, keine Streichhölzer anzünden, keine Lichter und Elektrogeräte einschalten (am besten die gesamte Wohnung durch Abschalten der Stromversorgung an der Schalttafel stromlos machen), damit der Funke nicht entstehen kann das in der Wohnung angesammelte Gas entzünden und eine Explosion verursachen.
Lüften Sie die gesamte Wohnung gründlich, nicht nur den vergasten Raum, indem Sie alle Türen und Fenster öffnen. Verlassen Sie den Raum und betreten Sie ihn erst, wenn der Gasgeruch verschwunden ist.
Wenn Personen in Ihrer Umgebung Anzeichen einer Gasvergiftung zeigen, bringen Sie sie an die frische Luft und legen Sie sie so hin, dass ihr Kopf höher ist als ihre Beine. Rufen Sie einen Krankenwagen.
Bei anhaltendem Gasgeruch rufen Sie den Gasnotdienst (Tel. 04) an, der rund um die Uhr erreichbar ist.
Regeln für den Umgang mit Gasflaschen
Lagern Sie die Gasflasche außerhalb des Hauses an einem belüfteten Ort in aufrechter Position, vergraben Sie sie nicht und stellen Sie sie nicht in den Keller.
Treffen Sie Vorkehrungen, um die Flasche und das Gasrohr vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Tauschen Sie die Gasflasche nicht aus, wenn ein Feuer in der Nähe, heiße Kohlen oder eingeschaltete Elektrogeräte vorhanden sind. Vor dem Austausch prüfen. dass die Ventile der neuen und gebrauchten Flaschen geschlossen sind.Prüfen Sie nach dem Austausch die Dichtheit der Verbindungen mit einer Seifenlösung.
Zum Anschließen einer Flasche an ein Gas verwenden Sie einen speziellen, markierten, flexiblen Gummischlauch mit einer Länge von nicht mehr als einem Meter, der mit Sicherheitsclips befestigt ist. Lassen Sie es sich nicht dehnen oder einklemmen.
Überlassen Sie die Inspektion und Reparatur von Gasgeräten nur einem qualifizierten Fachmann.
Bei Nichtgebrauch gefüllt und leer im Freien lagern.
Achten Sie beim Kochen darauf, dass kochende Flüssigkeiten das Feuer nicht überschwemmen und Gaslecks verursachen. Schließen Sie am Ende der Arbeit das Flaschenventil.
Brenner regelmäßig reinigen, da verstopfte Brenner Probleme verursachen können.