- Vor- und Nachteile der Badvergasung
- Vorteile der Verwendung von blauem Kraftstoff
- Nachteile, die von Eigentümern und Fachleuten bemerkt wurden
- Badvergasung
- Badvergasung
- Das Verfahren zum Leiten von Gas, praktische Ratschläge
- Stufe Nr. 1 - Installation einer externen Gasleitung
- Stufe 2 - Verlegen von Rohren im Inneren
- Stufe Nummer 3 - Installation des Schornsteins
- Wie wird die Pipeline gebaut?
- Gasanschluss zum Haus
- Eingabe von Kommunikation ins Haus
- Anordnung eines Heizraums - wenn im Haus eine Gasheizung geplant ist
- Probelauf und Abschlussarbeiten
- Der Preis für den Anschluss eines Privathauses an eine Gasleitung
- Regeln für den Gasanschluss an Privathaushalte
- Badvergasungsmöglichkeiten
- Dampfbad in einem Wohnhaus
- Bad in einem separaten Haus
- Gesetzliche Anforderungen an das Projekt, die Ausrüstung, die Installation
- Bedingungen für die Genehmigung des Projekts durch die technische Aufsicht
- Kriterien für die Auswahl der Ausrüstung
- Regeln für die Installation einer Gasleitung, eines Ofens, eines Schornsteins
Vor- und Nachteile der Badvergasung
Bevor sich die Eigentümer von Vororten entscheiden, Gas in das Bad zu leiten, versuchen sie, alle Merkmale dieser Methode zu berücksichtigen.
Berücksichtigt werden die Betriebskosten, die Umweltfreundlichkeit, der Pflegeaufwand und die Effizienz.
Vorteile der Verwendung von blauem Kraftstoff
Zu den Vorteilen dieser Methode gehört neben erheblichen Einsparungen die Gashygiene - bei der Verbrennung entstehen keine Gerüche, Ruß, Ruß.Außerdem heizt sich ein vergastes Bad fast doppelt so schnell auf.
Brennholz ist Gas in vielerlei Hinsicht unterlegen: Es muss irgendwo gelagert werden, um die rechtzeitige Lieferung und den Zustand zu überwachen. Sie sind jedoch immer noch das beliebteste Feuerraummaterial. Und sogar in kombinierten Gas-Holzöfen verwendet
Ein großes Plus ist die Automatisierung des Prozesses. Das Anzünden erfordert ein Minimum an Arbeit seitens des Eigentümers. Zusammen mit der Kostengünstigkeit des Gases macht dieser Vorteil die Vergasung der Bäder besonders attraktiv.
Nachteile, die von Eigentümern und Fachleuten bemerkt wurden
Nach Ansicht der Eigentümer ist der Hauptnachteil die Schwierigkeit, eine Genehmigung zu erhalten: Mit der geringsten Ungenauigkeit verbietet die Kommission die Verwendung von Gas zum Heizen des Bades.
Professionelle Gasarbeiter stellen ein hohes Gefahrenniveau fest, wenn die Installationsregeln nicht befolgt werden, es keine Sicherheitsvorrichtungen gibt und die Wachsamkeit der Eigentümer fehlt
Weitere Nachteile sind:
- die Notwendigkeit, die Arbeit von Installationsspezialisten zu bezahlen;
- hohe Ausrüstungskosten;
- Einschränkungen bei der Wahl des Saunadesigns.
Eine weitere subjektive Beobachtung betrifft das Fehlen von Geruch. Viele schätzen das Aroma, das sich beim Verbrennen von Holz in einem beheizten Raum ausbreitet. Gasgeräte schließen diese Möglichkeit aus.
Das ist interessant: Wie man ein Handwerkzeug auswählt - wir beschreiben es der Reihe nach
Badvergasung
Sauna an unserer Basis, in der sich Montageteams waschen
Wir haben ein kleines Badehaus, das mit dem Auto gebracht und auf einer Fundamentplatte aufgestellt wurde. Sie ist Handy, Mobiltelefon. Es kann von einem Ort zum anderen verschoben werden. Aber sie brauchen warmes Wasser und Heizung im Winter. Denn im Sommer kann man sich waschen und so. Und im Winter ohne Heizung überall.
Die Heizungsverdrahtung erfolgt mit Heizkörpern. Hier hängt ein Zweikreisboiler, um das Wasser beim Waschen in der Dusche und im Waschbecken aufzuheizen und zu erhitzen. Die Sauna wird mit Hilfe eines 800-Liter-Mini-Gasspeichers vergast. Das ermöglicht Ihnen auch, es so mobil wie möglich zu machen. Wohin Sie es auch transportieren, wo immer Sie es aufstellen, Sie transportieren den Container mit. Und Sie haben immer Gas, der Boiler funktioniert, der Wasser und Heizung erwärmt. Die bequemste und sicherste Art zu heizen.
Zweikreiskessel, der Wasser und Heizung erwärmt
Badvergasung
Sauna an unserer Basis, in der sich Montageteams waschen
Wir haben ein kleines Badehaus, das mit dem Auto gebracht und auf einer Fundamentplatte aufgestellt wurde. Sie ist Handy, Mobiltelefon. Es kann von einem Ort zum anderen verschoben werden. Aber sie brauchen warmes Wasser und Heizung im Winter. Denn im Sommer kann man sich waschen und so. Und im Winter ohne Heizung überall.
Die Heizungsverdrahtung erfolgt mit Heizkörpern. Hier hängt ein Zweikreisboiler, um das Wasser beim Waschen in der Dusche und im Waschbecken aufzuheizen und zu erhitzen. Die Sauna wird mit Hilfe eines 800-Liter-Mini-Gasspeichers vergast. Das ermöglicht Ihnen auch, es so mobil wie möglich zu machen. Wohin Sie es auch transportieren, wo immer Sie es aufstellen, Sie transportieren den Container mit. Und Sie haben immer Gas, der Boiler funktioniert, der Wasser und Heizung erwärmt. Die bequemste und sicherste Art zu heizen.
Zweikreiskessel, der Wasser und Heizung erwärmt
Das Verfahren zum Leiten von Gas, praktische Ratschläge
Die Vorbereitungsphase ist der Kauf von Rohren, Verbrauchsmaterialien und Gasgeräten.Um das Bad vorschriftsmäßig zu vergasen, müssen das Projekt und die erhaltenen technischen Bedingungen überprüft werden.
Die Dokumente enthalten die Berechnung der Länge der Rohre, eine Angabe ihres Durchmessers sowie den Namen und die Marke der zulässigen Ausrüstung. Erfahrenen Benutzern wird empfohlen, Rohre und Verbrauchsmaterialien mit einer Marge von 30 Prozent zu kaufen.
Stufe Nr. 1 - Installation einer externen Gasleitung
Da empfohlen wird, die Anordnung der externen Gasleitung oberirdisch durchzuführen, sind zuverlässige Stützen zur Befestigung der Rohre erforderlich. Sie müssen die Gasleitung mindestens zwei Meter über dem Boden anheben.
Die Anforderungen an Stützen sind:
- der Abstand zwischen den Stützen wird durch das Projekt bestimmt;
- Die strukturelle Festigkeit sollte auf der Grundlage des Eigengewichts der Gasleitung und des Gewichts eines möglichen Eises mit einem Faktor von 1,2 berechnet werden;
- das Befestigungsteil muss den Konstruktionsmaßen des Rohres entsprechen.
Wenn das Projekt die Installation einer Gasleitung mit Gefälle vorschreibt, können Metalldichtungen zwischen den Sohlen der Stützen und eingebetteten Strukturen angebracht werden. Der Einbau solcher Dichtungen zwischen Rohr und Stütze ist verboten.
Es gelten die Regeln für das Platzieren von Stützen Abstände zwischen ihnen und geschweißt Nähte an Gasleitungen. Dieser Abstand darf 5 cm nicht unterschreiten
Zum Schutz vor feuchten Niederschlägen wird die Außenleitung mit leuchtend gelben Ölfarben überstrichen. Dies übernehmen Mitarbeiter des Gasunternehmens, das die Installation übernommen hat.
Aber nachdem sie gegangen sind, streichen viele Gärtner die Rohre in anderen Farben neu, die der Hauptpalette des Standorts entsprechen. Dies ist verboten.
Stufe 2 - Verlegen von Rohren im Inneren
Die interne Gasleitung muss ebenfalls aus Metallrohren bestehen.An Durchgangsstellen durch die Wände müssen Löcher gebohrt und darin eingebettete Eisenhülsen installiert werden. Das Verlegen von Rohren durch Wände ist nur durch solche Muffen zulässig.
Bei der Vergasung von Holzbauten ist dies enorm wichtig, da jedes Holz mit der Zeit schrumpft. Und dies ist mit Schäden an einer ungeschützten Gasleitung behaftet.
Es ist verboten, Löcher für die Gasleitung zwischen Baumstämmen oder Balken an ihrer Verbindungsstelle zu bohren. Sie müssen sich in Massivholz befinden
Die Befestigung muss mit den im Projekt angegebenen Produkten erfolgen. Es ist besser, Verbindungselemente in Fachgeschäften zu kaufen, da normale Einzelhandelsgeschäfte häufig Analoga anbieten, die den Anforderungen nicht entsprechen.
Um Drehmomente umzusetzen, ist es wichtig, einen Induktionsrohrbieger zu verwenden - ein Gerät, mit dem Sie den Winkel um 90 Grad ändern können. Das manuelle Biegen mit Erhitzen ist in diesem Fall nicht geeignet, da es die Struktur des Metalls stören kann
An den Anschlussstellen von Gasgeräten ist das Rohrende mit einem Gewinde versehen. An diesem Gewinde werden Filter montiert und Absperrventile installiert. Bei der abschließenden Druckprüfung muss der Fachmann die Dichtheit dieser Verbindungen und die Unversehrtheit der Schweißnähte überprüfen.
Bevor Sie Schweißarbeiten durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass ein Feuerlöscher vorhanden ist, die Holzwände des Badehauses und der umliegenden Gebäude mit Asbest oder Blechen abdecken
Es ist darauf zu achten, dass sich die Gasleitungen im Inneren des Bades nicht mit dem Stromkabel kreuzen. Der Mindestabstand zwischen ihnen beträgt 10 cm
Wenn eine Wasserversorgung oder Kanalisation an das Bad angeschlossen ist, muss zwischen ihnen und dem Gasleitungszweig ein Abstand von 2 cm eingehalten werden.
Stufe Nummer 3 - Installation des Schornsteins
Wir haben bereits mit den Regeln für die Installation eines Gasherds aufgehört. Daher ist der nächste Schritt die Organisation des Schornsteins. Auch Gasunternehmen haben besondere Anforderungen daran.
Bei der Installation wird empfohlen, Folgendes zu beachten:
- das Fehlen von Rohrverbindungen in den Decken - der Schornstein muss so montiert werden, dass sich die Anschlüsse über oder unter der Decke befinden;
- die Lage von Rohren in Bezug auf brennbare Bauelemente - der Abstand zwischen ihnen sollte nicht weniger als 1 Meter betragen.
Über einem Flachdach kann der Schornstein 1,2 Meter und mehr herausragen. Über einem Dach mit Schrägen beträgt der minimale Höhenwert 0,5 Meter.
Wie wird die Pipeline gebaut?
Nachdem das Gasleitungsprojekt genehmigt wurde, muss eine Organisation kontaktiert werden, die über eine staatliche Lizenz zur Durchführung solcher Arbeiten verfügt.
Das endgültige Anschlussverfahren wird nach Vereinbarung des Kostenvoranschlags und Unterzeichnung des Vertrags festgelegt. Letzteres gibt an, dass die vollständige Zahlung nach Abschluss der Arbeiten und deren Abnahme durch staatliche Stellen erfolgt.
Gasanschluss zum Haus
Das Rohr kann oberirdisch oder unterirdisch mit Horizontalbohrtechnik verlegt werden. Um das Rohr zu verlegen, werden 2 Brunnen gemacht - in der Nähe des Gebäudes und der Autobahn, die durch ein horizontales Loch verbunden sind. Darin ist ein Rohr verlegt.
Materialien für den Anschluss des Hauptgases an das Haus müssen über Qualitätszertifikate verfügen. Die Technologie ermöglicht die Verwendung eines Metall- oder Kunststoffrohrs. Letzteres hat eine Reihe von Einschränkungen:
- kann nicht im Haus gezüchtet werden;
- nicht für oberirdische Verlegung geeignet;
- nicht in Regionen verwendet, in denen die Temperatur unter -45 °C liegt;
- nicht geeignet für seismisch aktive Gebiete.
Zusätzlich bei der Installation der Pipeline:
- Rohre dürfen keine Bauteile berühren, die einer Verbrennung ausgesetzt sind.
- Rohrverbindungen werden nicht im Fundament oder in den Wänden eingemauert.
- Horizontale Abschnitte werden mit einer Neigung von 2-5 mm zu den Geräten verlegt. Die vertikalen Teile sind genau eben.
- Die Achse des Wasserhahnsteckers sollte parallel zu den Wänden verlaufen.
Eingabe von Kommunikation ins Haus
Es gibt Regeln für die Installation eines Gasversorgungssystems:
- In der Außenwand im unteren Teil über dem Fundament wird ein Loch zum Einleiten von Gas in das Gebäude hergestellt.
- In das Loch wird eine Stahlauskleidung eingebaut, durch die das Rohr geführt wird. Die interne Verkabelung und die Hauptsteigleitung sind daran angeschlossen.
- Das Rohr wird geneigt zum Steigrohr verlegt, das vertikal 15 cm von der Wand entfernt angeordnet ist.
- Durch alle Wände verläuft die Rohrverkabelung durch Muffen, die vor mechanischer Beschädigung schützen.
- Mit einer Schicht aus Bitumen und mit Harz imprägniertem Kabel wird ein Spalt zwischen der Hülse und der Oberfläche des Rohrs gelegt, die zuvor in mehreren Schichten mit Ölfarbe bedeckt wurde.
Um unnötige Verbindungen zu vermeiden, dürfen die Rohrbögen mit einem Brenner erhitzt werden.
Anordnung eines Heizraums - wenn im Haus eine Gasheizung geplant ist
Für die Installation eines Kessels mit einer Leistung von mehr als 30 kW ist ein separater Raum erforderlich. In Einfamilienhäusern kann dies ein Keller oder Keller sein, in anderen Fällen ist es besser, ein separates Gebäude zu errichten. Es gibt eine Reihe von erforderlichen Schritten:
- Eine genaue horizontale Positionierung des Heizgeräts hilft, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
- Die Wände und der Boden des Heizraums bestehen aus nicht brennbaren Materialien, möglicherweise mit zusätzlicher hitzebeständiger Isolierung in der Nähe des Heizkessels.
- Die Installation von Geräten erfordert eine Kaltwasserversorgung und ein Abwassersystem zum Ablassen des Kühlmittels.
- In flüchtigen Systemen werden Steckdosen mit einer Erdschleife montiert.
Schornstein- und Lüftungsanforderungen:
- Ausführung muss getrennt sein;
- das Fenster berechnet sich aus dem Verhältnis von 1 kW Leistung pro 80 mm² bei Zuluft von der Straße oder 300 mm² bei Zuluft aus einem angrenzenden Raum;
- Belüftung schließt nie;
- Der Schornstein in der Wand besteht aus 2 Eingangskanälen: Revision und Haupt;
- der Abstand zwischen Rauchgasaustritt und Heizkessel ist auf ein Minimum zu beschränken;
- Es ist verboten, mehr als 3 Windungen oder Biegungen im Schornstein vorzunehmen.
- das Material für den Schornstein ist Kohlenstoffstahlblech oder Edelstahl;
- in einem Abstand von 0,5 m von der Düse im Kessel können geschichtete Materialien, zum Beispiel Asbestbeton, verwendet werden.
Gasinstallationen sind Wand und Boden. Letztere sind in der Regel stärker. Wandgeräte haben einen koaxialen Schornstein, der sowohl die Luftzufuhr als auch die Entfernung von Verbrennungsprodukten ermöglicht.
Die spezifische Leistung einer Heizanlage von 10 m² variiert je nach Installationsregion - von 0,7 kW im Süden Russlands bis 2 kW im Norden.
Probelauf und Abschlussarbeiten
Nach der Begasung des Gehäuses und der Endmontage des Systems erfolgen die abschließenden Tätigkeiten.
Hauseigentümer werden vor der Inbetriebnahme und Aufstellung der Geräte über die Sicherheitsvorkehrungen unterwiesen.
Auch wenn die Installation von lizenzierten Drittanbietern durchgeführt wurde, wird die Verbindung zur Autobahn durch einen speziellen Verbindungsdienst hergestellt.
Es wird ein Testlauf des Kraftstoffs durchgeführt und mögliche Leckagen werden erkannt. Für diesen Service wird eine separate Gebühr erhoben. Ein Vertrag über die Wartung der Anlage wird vorläufig geschlossen. Gewährleistungsverpflichtungen treten nach Aufstellung des Gerätes in Kraft.
Der Preis für den Anschluss eines Privathauses an eine Gasleitung
Es gibt zwei Arten von Tarifen für den Anschluss an die Gasleitung.
- Standard - Ich fahre innerhalb der Stadt, wenn die Entfernung zur Autobahn 10 Meter nicht überschreitet.
- Nicht standardmäßig - funktioniert außerhalb der Stadt (25 Meter).
Es gibt mehrere Faktoren, die die Arbeitskosten beeinflussen. Das:
- Reliefmerkmale;
- Verfahren zum Verlegen einer Gasleitung;
- Standardgröße des Gaszählers;
- Bodenqualität;
- Hausform;
- Geländetyp.
Beachten Sie! Wie Sie sehen, ist es unmöglich, die genauen Kosten der Arbeit zu nennen, da sie für jeden Fall individuell festgelegt werden und von einer Reihe von Bedingungen abhängen. Aber wenn wir verallgemeinern, können wir ungefähre Tarife ableiten
Sie werden so aussehen
Aber wenn wir verallgemeinern, können wir ungefähre Raten ableiten. Sie werden so aussehen.
- Anschluss an die Gasleitung - von 3.400 bis 7.100 Rubel.
- Die Verbindung einzelner Elemente - von 25.700 bis 158.500 Rubel.
- Einchecken und Einfügen in ein Privathaus - von 51.000 bis 158.500 Rubel.
Tisch. Vergleichskosten für die Installation und den Betrieb verschiedener Brennstoffarten zum Heizen eines Landhauses (für eine Fläche von 160 m2 - ein Beispiel).
Beachten Sie! Bevor eine Gasleitung angezapft wird, muss geklärt werden, wem sie gehört. In den meisten Fällen ist dies GorGaz
Sie müssen eine Eigentümervereinbarung für eine Einbindung einholen und sich dann an die Planungsorganisation wenden (sie erstellt, wie der Name vermuten lässt, ein Vergasungsprojekt).
Regeln für den Gasanschluss an Privathaushalte
Der Anschluss an das Vergasungssystem erfordert seit jeher die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge. Die Hauptbedingung war das Vorhandensein und die Installation von Gasgeräten in einem Wohngebäude gemäß den Anforderungen der behördlichen Verordnungen.
Gas wird nur dann an Wohngebäude geliefert, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Gaskessel (nicht mehr als zwei) können nur im Keller oder Keller aufgestellt werden.
- In dem Raum, in dem sich die Kessel befinden, sollten doppelt verglaste Fenster installiert werden, sofern sie bei Bedarf leicht ausgeschlagen werden können.
- Pflichtausstattung eines Wohngebäudes mit Druck- und Temperaturregelgeräten und Gaszählern.
- Gasgeräte müssen von einem Hersteller mit einem speziellen Zertifikat und beigefügten Belegen gekauft werden.
- Schläuche zum Anschließen von Gasgeräten (nicht länger als 1,5 m) müssen aus einem Material bestehen, das eine sichere Gasversorgung des Hauses ermöglicht.
- Der Abstand vom Ofen zur gegenüberliegenden Wand muss mindestens 1 m betragen Voraussetzung ist die Ausstattung des Ofens mit dem System „Gas-Control“; Zwischen Schlauch und Wasserhahn muss eine dielektrische Kupplung gegen Streustrom installiert werden.
- Steht der Gasherd unter einem Vordach, müssen die Brenner vor Wind geschützt werden.
Es gibt auch Anforderungen an den Küchenraum:
- Deckenhöhe nicht weniger als 2,2 m.
- Volumen: mindestens 8 m³ bei einem Zwei-Flammen-Herd, mindestens 12 m³ bei einem Drei-Flammen-Herd und mindestens 15 m³ bei einem 4-Flammen-Herd.
- Achten Sie darauf, in der Küche zu haben: ein Fenster, eine Lücke unter der Tür und einen Abluftkanal.
Wenn die oben genannten Anforderungen und Bedingungen nicht erfüllt sind, wird der Anschluss eines Privathauses an das Gasversorgungssystem abgelehnt. Für die Einhaltung der Auflagen ist der Hauseigentümer verantwortlich.
Wenn sich die Gasleitung weiter als 200 m vom Haushalt entfernt befindet, sind die Kosten für die Vergasung ziemlich hoch
Die Koordinierung des Durchgangs der Gaspipeline durch das Land anderer Eigentümer, die Erstellung von Spezifikationen und die Lösung anderer "Gas" -Fragen sind vollständig das Vorrecht der Gasverteilungsorganisation (abgekürzt - GDO).
OblGaz oder RayGaz sind verpflichtet, die Gasleitung gemäß dem ausgefüllten Antrag an die Grenzen des Standorts des Antragstellers zu bringen.
Die technischen Bedingungen für den Gasanschluss an ein Privathaus sowie der Vergasungspreis sind Bestandteil der Vereinbarung mit der GDO. Zuvor, vor dem Dekret Nr. 1314, waren Spezifikationen ein separates Dokument, das als Rechtfertigung für die Planung und den Bau einer Gaspipeline diente. Jetzt sind die Technischen Bedingungen nur noch ein Anhang zum Vergasungsvertrag, d.h. kein eigenständiges Dokument.
Beachten Sie, dass die technischen Bedingungen, die auf Anfrage des Hausbesitzers innerhalb von zwei Wochen bereitgestellt werden, vorläufig sind. Durch die Bereitstellung informiert die Gasverteilungsorganisation nur über die Zulässigkeit der Vergasung und es ist unmöglich, diese Daten für den Bau der Gasleitung zu verwenden. Vorläufige Festlegungen sind jedoch nur für industrielle Verbraucher mit einem Methanverbrauch von mehr als 300 m³/h erforderlich.
Badvergasungsmöglichkeiten
Es ist selten, dass sich jemand weigert, auf seinem eigenen Gelände ein Badehaus zu bauen - dies ist nicht nur ein Waschraum, sondern ein Ruheort, der mit einer Vielzahl von Ritualen und Traditionen des russischen Volkes verbunden ist.Es ist jedoch zu teuer, ein Badehaus mit Brennholz und vor allem mit Strom zu heizen, weshalb der logische Wunsch entsteht, einen Gaskamin oder -ofen zu installieren.
Die Wartung aller Geräte, Haus und Bad, wird vom technischen Gasdienst mit Geräten durchgeführt, die an einem Ort installiert sind - beispielsweise an der Hauswand
Aber in Wirklichkeit ist alles kompliziert - das Badehaus entspricht nicht den gesetzlichen Normen und gilt nicht als geeigneter Raum für die Installation von Gasgeräten.
Allerdings verbietet niemand, Wohngebäude mit Gas zu versorgen, daher haben findige Eigentümer zwei rechtliche Möglichkeiten gefunden, um rechtliche Hürden zu umgehen:
- den Bau eines Bades in das Projekt des Hausbaus aufzunehmen, dh sie unter einem Dach zu platzieren;
- Registrieren Sie ein Badehaus als Wohngästehaus mit separater Heizgasanlage.
Beide Möglichkeiten werden rege und sehr erfolgreich genutzt. Aber einige Besitzer von Landhäusern hatten noch mehr Glück - sie erhielten einfach die Erlaubnis, das Bad zu vergasen. Dies geschieht auch. Um keinen zusätzlichen Aufwand und kein Geld zu verschwenden, wenden Sie sich zuerst an die Gaswerker - was ist, wenn Sie auch Glück haben?
Dampfbad in einem Wohnhaus
Es stellt sich heraus, dass keine Gesetze das Gerät eines Badehauses direkt im Haus verhindern und viele Menschen es erfolgreich nutzen. Es stellt sich heraus, dass die Verwendung von Gas in Nichtwohngebäuden eines Wohngebäudes möglich ist.
Es stimmt, es gibt mehrere Sonderbedingungen:
- es ist notwendig, einen separaten Noteingang auszustatten;
- Verwenden Sie für die Herstellung von Türen nur hitzebeständige Materialien.
- der Noteingang kann von beiden Seiten geöffnet werden;
- eine Brandmelde- und Feuerlöschanlage installieren;
- Es dürfen nur zertifizierte werkseitig hergestellte Gasgeräte verwendet werden.
Eine interessante Ergänzung des Gesetzes ist, dass Sie das Badehaus nicht für kommerzielle Zwecke nutzen dürfen.
Der Eintritt ins Dampfbad kann direkt vereinbart werden vom Flur bzw Eingangshalle und einen Notausgang zur Terrasse, der problemlos das Ankleidezimmer ersetzen kann
Wenn die Inspektoren der Gas- oder Brandschutzbehörden verantwortungsvoll mit ihren Aufgaben umgehen, werden sie den Betrieb des Bades ohne automatische Feuerlöschanlage und gut funktionierende Lüftung nicht zulassen.
Aber nicht jeder kann ein Stück Wohnraum für ein Bad oder eine Sauna zuweisen, also ziehen Sie eine andere Option in Betracht.
Bad in einem separaten Haus
Zunächst müssen Sie ein Projekt für ein Gästehaus oder eine Sommerküche entwickeln, die später in ein Badehaus umgewandelt werden könnten, dh das Gebäude muss ein solides Fundament und Wände mit mineralischer Isolierung haben, die mit nicht brennbarem Material ausgekleidet sind Materialien.
Der Hauptpunkt bei der Planung wird ein Gaskessel sein, der zum Heizen und zur Warmwasserbereitung installiert wird. Normalerweise gibt es keine Fragen, warum eine separate Einheit benötigt wird.
Sie benötigen auch Abwasser- und Duschausrüstung - was jedoch nicht verwunderlich ist, wenn es sich um ein Gästehaus handelt, in dem saisonale Unterkünfte geplant sind.
Das genehmigte Projekt wird umgesetzt und ein Haus gebaut, dann wird es beim BTI angemeldet, Änderungen am allgemeinen Wohnungsbauplan vorgenommen und ein Antrag auf Vergasung gestellt. Stellt der Prüfer nach Begehung der Räumlichkeiten keine Verstöße fest, stellt er eine Genehmigung aus und fertigt eine Skizze des Standorts der Anlage und des Gasauslasses an.
Nach Erteilung der technischen Bedingungen kann es notwendig sein, etwas zu korrigieren, z. B. eine Zwangsbelüftung vorzunehmen oder den Aufstellungsort des Kessels zusätzlich zu isolieren.
Es müssen noch Rohre verlegt und der Kessel an das System angeschlossen werden. Wenn ein Wohngebäude vergast wird, ist die Herstellung einer Verzweigung nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
Nach der Prüfung und Inbetriebnahme gibt der Vertreter des Gasdienstes grünes Licht für den Betrieb, und nachdem er gegangen ist, können Sie das Haus endlich in ein Badehaus verwandeln - zum Beispiel eine Heizung anordnen
Nach dem gleichen Prinzip können Sie Gas in die Garage leiten. Laut Überprüfungen dürfen Gasarbeiter manchmal Gas zu allen Gebäuden, einschließlich Garagen, leiten – jedoch vorbehaltlich einer Reihe von Brandschutz- und Belüftungsanforderungen.
Gesetzliche Anforderungen an das Projekt, die Ausrüstung, die Installation
Die grundlegenden Anforderungen für die Verlegung von Gasleitungen im Bad, die Konstruktion von Öfen und die Parameter des Raums sind in SNiP 2.04.08-87 vorgeschrieben.
Die Anordnung einer externen Gasleitung und die Verbindungsmerkmale werden durch SNiP 42-01-2002 geregelt.
Bedingungen für die Genehmigung des Projekts durch die technische Aufsicht
Es ist äußerst selten, dass sich Badehausbesitzer auf eine Gasverkabelung einigen, da ihre Gebäude die Anforderungen nicht erfüllen. Es ist richtiger, zuerst ein Projekt zu erstellen und dann mit der Konstruktion fortzufahren. Außerdem sollte das Gebäude auf einem Kapitalfundament stehen.
Alte Bäder haben oft niedrige Decken. Bereits mit diesem Parameter sind sie nicht zur Vergasung geeignet. Ein richtig gestalteter Raum hat einen Abstand zwischen Boden und Decke von mehr als 2 Metern
Die Hauptkriterien sind das Vorhandensein eines Notausgangs, eines Querbalkens für die Belüftung oder eines Abluftkanals und einer ausreichenden Fläche. Das Volumen des Raums, in dem sich der Ofen befindet, muss mehr als 8 Kubikmeter betragen. Und der Durchgang daneben darf nicht weniger als einen Meter breit sein.
Auch auf die Türen wird geachtet - jede von ihnen sollte sich nach außen öffnen und auf beiden Seiten funktionale Griffe haben. Die Türen selbst dürfen nur aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
All dies wird bei der Vereinbarung berücksichtigt.
Kriterien für die Auswahl der Ausrüstung
Nicht alle Herdarten sind für den Einbau in Vergasungsbäder geeignet. Es sind nur werkseitig hergestellte Metallprodukte zulässig, deren Konstruktion das Abführen von Verbrennungsprodukten in den Schornstein ermöglicht. Stein- und Ziegelöfen sind verboten. Wichtige Punkte sind das Vorhandensein einer Sicherung, die die Brennstoffzufuhr blockiert, wenn das Feuer gedämpft wird, und die Dichtheit der Gaskammer.
Es ist erwähnenswert, dass die führenden russischen Hersteller wie Ermak, Termofor, Teplodar zugelassene Modelle mit hervorragender Automatisierung und hochwertigen Komponenten herstellen. Während die Produkte europäischer Fabriken nicht immer erfolgreich getestet werden.
Überprüfen Sie beim Kauf die Qualitäts- und Sicherheitszertifikate, überprüfen Sie den vom Hersteller ausgefüllten Produktpass. Es muss Noten über den erfolgreichen Abschluss der technischen Kontrolle enthalten.
Die Wartung des Ofens sollte nicht im Dampfbad, sondern in der Umkleidekabine durchgeführt werden. Daher muss im Design ein externer Kraftstoffkanal vorhanden sein.
Besonderes Augenmerk wird auf die Art der Düsen gelegt: Bei Verwendung der Hauptgasversorgung sind erweiterte Düsen erforderlich, bei Verwendung eines Propangasgemischs aus einer Flasche sind verengte Düsen erforderlich.
Regeln für die Installation einer Gasleitung, eines Ofens, eines Schornsteins
Die Installationsregeln enthalten nicht nur Anforderungen für die Verlegung einer Gasleitung, sondern auch für die Installation eines Feuermelders. Diese Rolle können hochempfindliche Kohlenmonoxidsensoren übernehmen.
Der Ausgang des Rohres aus dem Haus sollte 2 Meter über dem Boden liegen und auf gleicher Höhe in die Umkleidekabine eintreten. Das Verlegen unter dem Fundament und darin ist verboten.
Am Ende des Rohrs ist ein Ventil installiert, das bei drucklosem Gerät sofort für eine vollständige Abschaltung der Gasleitung sorgt.
Bei der Auswahl der Ausrüstung für ein Bad sollten Sie immer auf das zulässige Temperaturregime des Betriebs achten. Beispielsweise sind viele chinesische CO-Sensoren für Temperaturen bis 55 Grad ausgelegt. Besonderes Augenmerk wird auf die Platzierung der Öfen gelegt
Holzwände daneben müssen mit nicht brennbaren Materialien isoliert werden. Zulässige Option - Ummantelung mit Wärmedämmung und Stahlblech
Besonderes Augenmerk wird auf die Platzierung der Öfen gelegt. Holzwände daneben müssen mit nicht brennbaren Materialien isoliert werden.
Eine gültige Option ist die Ummantelung mit Wärmedämmung und Stahlblech.
Der feuersichere Abstand von der isolierten Wand zum Körper des Produkts beträgt 60 cm.Alle anderen Gegenstände, Decken, Wandregale müssen mindestens 110 cm von den Wänden des Ofens entfernt sein.
Der tragende Boden des Ofens sollte ebenfalls aus feuerfestem Material bestehen und mindestens 10 cm über die Grenzen des Produkts hinausragen. Der Ofen darf nur mit Stahlrohren an den Schornstein angeschlossen werden.
Gemäß Absatz 5.1.4 des SNiP 42-01-2002 müssen die Verbindungen von Metallrohren einteilig und geschweißt sein. Lösbare Verbindungen sind an den Verbindungspunkten von Elementen von Gasgeräten zulässig
Auch die Installation des Schornsteins selbst ist geregelt. An Durchgangsstellen durch die Decken und Wände des Bades müssen Brandschutzschnitte angebracht werden.
Sehr oft wird Blähton für diesen Zweck verwendet. Schüttgut füllt den Raum leicht aus und hat hohe feuerfeste Eigenschaften.