- Installation von Präzisionsklimageräten
- Schema der Klimaanlage
- Sorten von Klimaanlagen
- Arten
- System-Design
- Wie funktioniert die Klimaanlage zum Heizen?
- Zusammenhang zwischen dem Wohlbefinden des Fahrers und dem Mikroklima in der Kabine
- Vorteile einer Klimaanlage
- Betrieb der Klimaanlage
- Die Nuancen der Arbeit verschiedener Typen
- Funktionsweise von Split-Systemen und ihre Varianten
- Kühlarbeit
- Heizungsarbeiten
- Präzisionsklimageräte
- Inverter-Klimaanlagen
- Kanalklimasystem
- Beseitigung möglicher Fehlfunktionen von Klimaanlagen
- Herstellerübersicht
- Das Gerät der Klimaanlage am Beispiel eines Split-Systems
- Was ist ein Kältemittel?
- Vor- und Nachteile von Präzisionsklimageräten
- Das Gerät und Funktionsprinzip einer herkömmlichen Klimaanlage
- Wie Luft durch eine Klimaanlage gekühlt und erwärmt wird
- 2 Bedienungstipps
- 4 Vor- und Nachteile
- Was ist der Unterschied zwischen Klimaanlage und Split-System?
Installation von Präzisionsklimageräten
Installation
Der Einbau eines jeden Präzisionsklimageräts erfordert von den Handwerkern eine detaillierte Planung und viel Erfahrung. Es durchläuft mehrere Phasen:
- Auswahl eines Installationsortes unter Berücksichtigung der Lage von Wärmequellen, umgebenden Objekten und Schutzmechanismen (Visier und Gitter). Dabei werden die zulässige Streckenlänge und die Höhenunterschiede zwischen den Blöcken berücksichtigt.
- Zuverlässige Befestigung der Außeneinheit an den Halterungen unter Berücksichtigung von Vibrationen im Betrieb. Achten Sie darauf, den Zugang zum Modul für Wartungszwecke freizuhalten.
- Zuverlässige Befestigung des Innengeräts unter Berücksichtigung des Abstands zu Wärmequellen und anderen Gegenständen im Raum. Schaffen Sie Platz für eine normale Luftzirkulation. Die Neigung des Moduls darf nicht mehr als 5 % betragen.
- Interblock-Kommunikation verlegen. In die Wand werden Löcher gebohrt, durch die der Abflussschlauch, die Freon-Route und die elektrischen Kabel verlaufen. Wenn die zulässige Leitungslänge und Höhenunterschiede überschritten werden müssen, müssen Sperrschleifen an der Rohrleitung installiert werden, um die Belastung des Kompressors zu verringern. Sie überwachen die Qualität der Trassenabdichtung und die Isolierung von Kabeln. Alle Kommunikationsmittel werden in ein spezielles Rohr und Vinylband verpackt und dann durch die Löcher in der Wand gezogen.
- Anschluss einer Präzisionsklimaanlage gemäß den elektrischen Schaltplänen, die im technischen Datenblatt angegeben sind, sowie auf beiden Geräten aufgedruckt sind.
- Die letzte Stufe ist die Evakuierung der Anlage und ein Probelauf der Anlage.
Schema der Klimaanlage
Trotz der großen Anzahl von Modellen haben alle Klimaanlagen ähnliche grundlegende Strukturelemente. Sie unterscheiden sich nur in äußeren Formen und Installationsmerkmalen eines bestimmten Designs.
Jeder Die Klimaanlage besteht aus einem Ventilator, Verdampfer, Drosselklappe, Kompressor und Kondensator. Der Kompressor ist dazu ausgelegt, Freon zum Zwecke seiner weiteren Zirkulation im System zu komprimieren. Mit Hilfe eines Kondensators wird Freon vom gasförmigen in den flüssigen Zustand überführt. Meistens wird ein externer Block verwendet, um dieses Element zu installieren.
Die Arbeit des Verdampfers besteht darin, flüssiges Freon in Gas umzuwandeln.Daher sind seine Funktionen dem Kondensator entgegengesetzt. Mit der Drosselklappe können Sie den Druck von Freon reduzieren, und die Lüfter sorgen für eine direkte Kühlung des Systems. Der Betrieb des Geräts hängt nicht davon ab, wo die Klimaanlage installiert ist - an der Wand oder an der Decke.
Sorten von Klimaanlagen
Arten von Klimaanlagen
Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen, obwohl die Funktionsprinzipien für alle gleich sind. Je nach Art des Lufteinlasses können solche Systeme bedingt unterteilt werden in:
- liefern;
- Rückführung;
- Klimaanlagen mit Rückgewinnungsfunktion.
Umluftsysteme arbeiten mit interner Luft, Versorgungssysteme mit externen Luftmassen und Systeme mit Rückgewinnungsfunktion verwenden beide Methoden.
Neben dieser Unterscheidung gibt es noch eine weitere Unterteilung der Klimaanlagen:
- Monoblock - Systeme bestehend aus einem Block, in dem alle Funktionen vereint sind. Sie sind sehr einfach zu bedienen, leicht zu reparieren und halten lange. Solche Klimaanlagen sind unprätentiös. Ihr einziger Nachteil sind ihre hohen Kosten.
- Split-Systeme bestehen aus zwei getrennten Blöcken. Einer von ihnen befindet sich außerhalb des Gebäudes und der zweite im Innenbereich. Beide Teile des Systems sind durch ein Rohr verbunden, durch das Freon zirkuliert. Der Ventilator und der Verdampfer einer solchen Klimaanlage befinden sich in der Inneneinheit, und der Rest des Systems befindet sich in der Außeneinheit. Split-Systeme unterscheiden sich untereinander in ihrer Form: Es gibt Boden-, Decken- und Wandklimaanlagen dieses Typs.
- Multi-Split-Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere interne Blöcke haben und der externe immer noch einer ist. Solche Klimaanlagen können auch Boden, Wand oder Decke sein.
Arten
Präzisionsklimaanlagen werden herkömmlicherweise in mehrere Kategorien eingeteilt, abhängig von:
Zahlen Schemata der Präzision Konditionierung.
a) einkreisig;
b) Zweikreis.
Hinrichtungen.
a) An Decken (mit einer Leistung von 4-15 kW) werden in Räumen mit kleiner Fläche platziert;
b) Kabinett. Es wird in großen Räumen (mit einer Leistung von bis zu 100 kW) eingesetzt. Außenmodul als separater Verflüssiger;
c) Präzisionsklimagerät - Monoblock (mit einer Leistung von etwa 20 kW). Er hat zwei Verdampfer und einen Kompressor in einem Gehäuse.
Kühlwärmetauscher.
a) Luft. Es funktioniert nach dem Prinzip eines Split-Systems, bestehend aus zwei Blöcken: einer Außeneinheit (ein Kompressor mit einem Kondensator in einem Gehäuse) und einem internen Verdampfer;
b) Wasser. Kombination des Moduls mit einer Kältemaschine (Chiller), wenn der Temperaturabfall auf den Flüssigkeitskühler zurückzuführen ist;
c) Kombiniert.
Zudem unterscheiden sich Klimasysteme je nach Art des Temperaturbereichshaltebereichs und der Anzahl der Kreisläufe im Ausgangszustand in ihrer Funktionsweise.
Präzisions-Schrankklimageräte
System-Design
- Fan-Bereich. Zweck - Bereitstellung atmosphärischer Luftzufuhr und Versorgung klimatisierter Bereiche. Es werden Zentrifugalvorrichtungen verwendet.
- Kühlabschnitt. Ein Wärmetauscher, der aus Kupferrohren besteht, durch die Wasser oder Freon zirkuliert. Im ersten Fall ist die externe Kältequelle der Chiller. Wenn Freon als Kältemittel verwendet wird, wird das Modul mit der Kompressor- und Kondensatoreinheit verbunden.
- Filtrationsabschnitt. Die Funktion des Moduls besteht darin, die eingeblasene Luft zu reinigen. An der Klimaanlage sind zwei Gruppen von Filtern beteiligt: primär und sekundär.In der Anfangsphase erfolgt die Reinigung mit Geräten der Klasse EU1-EU3, die bis zu 60 % Staub entfernen. Die zweite Stufe ist die Verwendung von Feinfiltern EU5-EU6, die 90% der Verschmutzung zurückhalten. Die Fangelemente sind auf einem Rahmen mit Dichtung montiert. Zentrale Klimaanlagen sind mit synthetischen Falten-, Taschen-, Absorptions- und Desodorierungsfiltern ausgestattet.
- Heizbereich. Vom Aufbau her ähnelt es einem Kühlmodul (besteht aus Rohren). Es wird mit Wasser-, Dampf- oder Elektroheizung vervollständigt.
- Befeuchtungsabschnitt. Das Modul ist ein Dampfluftbefeuchter oder eine Sprühkammer mit Düse. Die vorbeiströmende Luft ist mit feiner Wassersuspension gesättigt. Nach dem Abschnitt wird ein Tropfenabscheider installiert, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in andere Teile der Ausrüstung eindringt.
- Abschnitt Rauschunterdrückung. Um die Geräuschintensität zu reduzieren, werden schallabsorbierende Platten installiert. Sie bestehen aus mehreren Schichten Mineralwolle oder Glasfaser. Die Platten dämpfen den Betrieb der Lüfter.
Wie funktioniert die Klimaanlage zum Heizen?
Vorhandene Klimaanlagen, die im Winter heizen können, sind normalerweise mit einem Vierwegeventil ausgestattet. Dieses umschaltende Ventil bewirkt, dass sich das Kältemittel aus der atmosphärischen Luft erwärmt und im Gegenteil Wärme an den Raum abgibt. Dies ist eine sehr wirtschaftliche Art, ein Gebäude zu beheizen, da die meiste Energie nicht für die eigentliche Erhöhung der Lufttemperatur aufgewendet wird, sondern für die Wärmeübertragung von der Straße zum Haus.
Im Durchschnitt ist das Heizen eines Raumes mit einer Klimaanlage etwa 3-mal sparsamer als das Heizen eines Hauses mit Elektrogeräten, die mit Heizelementen (Thermoelektroheizungen) ausgestattet sind. Wie Sie die Klimaanlage auf Heizen einstellen, wird hier beschrieben.
Allerdings ist zu beachten, je kälter es vor dem Fenster und je wärmer es in Ihrem Zimmer sein soll, desto weniger eignet sich eine Klimaanlage dafür. Bei einem Frost von -15 und darunter kann eine Haushaltsklimaanlage in der Regel die Wärmeübertragung von der Straße zum Haus nicht mehr gewährleisten, denn:
- Die Klimaanlage wurde ursprünglich zum Kühlen entwickelt, daher sinkt ihre Effizienz beim Aufwärmen des Hauses mit der Umgebungstemperatur.
- Moderne umweltfreundliche Kältemittel sind auch nicht für Frost ausgelegt.
- Es ist schwierig für den Kompressor, bei kaltem Wetter zu arbeiten - das Schmiermittel wird zu dicht.
Viele Split-Systeme verfügen über eine automatische Umschaltung zwischen „Kälte“- und „Heiz“-Modus und wechseln regelmäßig in den Raumkühlmodus (mit dem allgemeinen „Heiz“-Modus), jedoch ohne den Ventilator im Inneren des Gebäudes. Dies geschieht, um den Kühler in der Außeneinheit des Systems aufzuwärmen, damit er nicht mit Eis vom Kondensat bedeckt wird und seine Fähigkeit zum effizienten Wärmeaustausch nicht verliert.
Bei Split-Systemen besteht außerdem die unangenehme Möglichkeit, dass der Ablaufschlauch einfriert. Wasser, das sich in Eis verwandelt, bildet einen Pfropfen im Inneren des Schlauchs. Der weitere Wasserfluss aus der Klimaanlage erfolgt nicht mehr nach außen, sondern in den Raum.
Nachdem Sie sich mit der ganzen Typenvielfalt dieser Klimatechnik vertraut gemacht haben, wird es Ihnen viel leichter fallen, eine Klimaanlage für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Fall lohnt es sich natürlich, von der Art des zu kühlenden Raums sowie von den finanziellen Möglichkeiten auszugehen.
Zusammenhang zwischen dem Wohlbefinden des Fahrers und dem Mikroklima in der Kabine
Alle Hersteller achten auf die Gewährleistung komfortabler Bedingungen für den Aufenthalt in einem Auto.Nach den Ergebnissen zahlreicher Studien wurde festgestellt, dass die angenehmsten Klimaindikatoren für Fahrer/Beifahrer die Temperatur im Bereich von 18-20 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-70 % sind.
Das Absenken der Temperatur auf 10 - 15 ° C führt zu einer Unterkühlung des Körpers und einer Verlangsamung der mentalen und physiologischen Prozesse. Ein Temperaturanstieg auf 25 ° C und mehr führt zu erhöhter Müdigkeit, Konzentrationsabfall und dem Auftreten von Anzeichen von Schläfrigkeit. Ein weiterer Temperaturanstieg auf 30 ° C wird gefährlich - die Bewegungskoordination des Fahrers wird gestört, die Reaktion wird langsam, die Fähigkeit, die Verkehrssituation angemessen einzuschätzen, wird stark eingeschränkt.
Das Belüftungssystem ist im Prinzip nicht in der Lage, das Mikroklima zu kontrollieren - bei heißem Wetter, wenn Sie mit niedriger Geschwindigkeit fahren (z. B. im Stadtverkehr), wird es im Allgemeinen unbrauchbar. Da nur eine Klimaanlage sparen kann, denken Fahrer, deren Autos nicht mit einer modernen Klimaanlage ausgestattet sind, über den Einbau nach. Da ihr Fahrzeug dafür nicht ausgelegt ist, sind zumindest Grundkenntnisse über Aufbau und Funktionsweise dieses Gerätes erforderlich.
Vorteile einer Klimaanlage
Vorteile des Geräts
Der Conditioner schafft optimale Temperaturbedingungen in Haus und Büro. In letzter Zeit sind sogar komplexe Systeme mit der Funktion der Ionisierung und Luftbefeuchtung aufgetaucht. Es hat eine sehr wohltuende Wirkung auf den Menschen, aber unter der Bedingung, dass das System gepflegt wird. Denn Klimaanlagen bedürfen, wie jedes andere Gerät auch, einer Reinigung und regelmäßigen Reparatur.
Verschmutzte Klimaanlagenfilter machen es wahrscheinlich nicht nützlich. Es gibt Fälle, in denen Menschen aufgrund vernachlässigter Split-Systeme verschiedene Beschwerden hatten.Wenn der Besitzer eines solchen Geräts das Beste daraus machen möchte, muss er den Zustand der Klimaanlage sorgfältig überwachen.
Betrieb der Klimaanlage
Alle Komponenten des Gerätes sind durch Kupferrohre miteinander verbunden und bilden so einen Kältekreislauf. Darin zirkuliert Freon mit einer kleinen Menge Kompressionsöl.
Mit dem Klimagerät können Sie den folgenden Vorgang ausführen:
- Ein Kältemittel tritt mit einem niedrigen Druck von 2-4 Atmosphären und einer Temperatur von etwa +15 Grad vom Kühler in den Kompressor ein.
- Während der Arbeit komprimiert der Kompressor Freon auf 16 - 22 Punkte, erwärmt sich dabei auf +75 - 85 Grad und tritt in den Kondensator ein.
- Der Verdampfer wird durch einen Luftstrom gekühlt, der eine niedrigere Temperatur als Freon hat, wodurch das Kältemittel abkühlt und von einem gasförmigen in einen wässrigen Zustand übergeht.
- Vom Kondensator tritt Freon in das Thermostatventil ein (in Haushaltsgeräten sieht es aus wie ein Spiralrohr).
- Beim Durchgang durch die Kapillaren fällt der Gasdruck auf 3-5 Atmosphären ab und kühlt ab, während ein Teil davon verdampft.
- Nach dem Expansionsventil tritt flüssiges Freon in den Kühler ein, der vom Luftstrom geblasen wird. Darin wird das Kältemittel vollständig in ein Gas umgewandelt, entzieht Wärme und somit sinkt die Temperatur im Raum.
Dann bewegt sich Freon mit niedrigem Druck zum Kompressor, und die gesamte Arbeit des Kompressors und damit der Haushaltsklimaanlage wird erneut wiederholt.
Betrieb der Klimaanlage bei Kälte
Die Nuancen der Arbeit verschiedener Typen
Das Split-System wird in Wand-, Kanal-, Säulen-, Boden-, Multi-Split- und Kassetten-Decken-Versionen ausgeführt. Das Außengerät ist üblich, die Anzahl der Innengeräte kann variieren.Die schwierigste aller Optionen ist eine Kanalklimaanlage: Sie erfordert die Installation geschlossener Zu- und Abluftkanäle, die nicht mit der Straße verbunden sind. Ein Multi-Split-System benötigt eine baumartige "Strecke" - hier arbeitet die externe Einheit für mehrere interne. Säulen- und Bodenklimageräte werden auf dem Boden in der Ecke platziert, aber der "Weg" wird erheblich verlängert - das Außengerät kann nicht in einer Höhe von weniger als 2,5 m aufgehängt werden.
Alle Split-Systeme funktionieren jedoch auf die gleiche Weise.
Sehen Sie sich als nächstes ein Video über das Gerät und das Funktionsprinzip des Split-Systems an.
Funktionsweise von Split-Systemen und ihre Varianten
Das Split-System besteht aus Außen- und Innengeräten. Der äußere enthält den Kompressor, die Steuerplatine, den Lüfter und den Kondensator. Die Hauptelemente des Innengeräts: Verdampfer, Lüfter, Filter, Temperatursensoren und Kondensatwanne.
Freon zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf. Es besteht aus:
- interne Spule - Verdunstungswärmetauscher;
- externe Spule - Kondensatorwärmetauscher;
- Kupferrohre verbinden - Freonleitung;
- ein Kompressor, der den Druck erhöht;
- Kapillarrohr in Haushaltssystemen;
- Thermostatventil (TRV) für halbindustrielle Einheiten.
Klimaanlagen, die eine Lufterwärmung durchführen können, verfügen über ein 4-Wege-Ventil, das zwei Wärmetauscher an Stellen funktional ändert - der äußere ist für die Verdampfung des Kältemittels und der innere für dessen Kondensation verantwortlich.
Kühlarbeit
Freon tritt in den Kompressor ein, wo sein Druck um das Dreifache ansteigt und die Temperatur um 50-60 ° C ansteigt, dh es findet eine Kompression statt.Dann folgt es in den Kondensator und wird mit kälterer Luft angeblasen, wonach es in einen flüssigen Zustand übergeht. Die Luft strömt durch den Kondensatorwärmetauscher und wird durch die vom Freon freigesetzte Wärme erwärmt.
Das Kältemittel bewegt sich dann in ein spiralförmiges Kapillarrohr oder Expansionsventil, wo sein Druck reduziert wird, die Temperatur gesenkt wird und eine leichte Verdampfung auftritt. Der Verdunstungswärmetauscher wird mit Raumluft gespült, kühlt aber ab, wenn kälteres Freon eintritt. Das Kältemittel entzieht dabei gleichzeitig seine Wärme und geht in seinen ursprünglichen Zustand über. Dann wiederholt sich der Zyklus.
Heizungsarbeiten
Das Wesen des Funktionsprinzips einer Split-System-Klimaanlage zum Heizen ändert sich nicht. Wenn das 4-Wege-Ventil die Funktionen der Einheiten umschaltet und sich die Richtung des Kältemittelflusses ändert, wird die Luft von der Straße durch die Außeneinheit entnommen, wo das Freon verdampft, und die Inneneinheit führt sie in den Raum ein dem das Kältemittel wieder in die Gasphase übergeht.
Je niedriger die Außenlufttemperatur ist, desto schwieriger ist es, ihr Wärme zu entziehen, da die Differenz zwischen der Lufttemperatur und der Freon-Verdampfungstemperatur abnimmt und daher die Heizleistung aufgrund der Angleichung ihrer Werte abnimmt.
Präzisionsklimageräte
Die Präzisionsklimatechnik nach dem Funktionsprinzip unterscheidet sich nicht von einem Splitsystem, weist jedoch einige Besonderheiten auf:
- Kann 10 Jahre lang im 24/7/365-Modus arbeiten, während ein Haushalts-Split-System nicht länger als 2 Jahre hält.
- Es verfügt über einen leistungsstarken Lüfter, wodurch die Kühlqualität höher ist als bei einem Split. Luftströme mit der eingestellten Temperatur werden gleichmäßig im Raum verteilt.
- Als Arbeitsmittel können Freon, Wasser oder Glykol fungieren.
- Die Luftbefeuchtung erfolgt über einen Elektroden-Dampferzeuger.
Präzisionsklimageräte werden in Serverräumen eingesetzt, wo es notwendig ist, eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontinuierlich aufrechtzuerhalten.
Inverter-Klimaanlagen
Das Funktionsprinzip einer Inverter-Klimaanlage ist das gleiche wie bei einer herkömmlichen Klimaanlage. Der Unterschied zwischen den Klimageräten vom Typ Inverter liegt in der Steuerung der Betriebsart. Bei einem herkömmlichen Split-System schaltet sich der Kompressor ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Wenn sich die Temperatur nach oben ändert, startet das Gebläse. Somit arbeitet das System mit voller Kapazität, aber intermittierend.
Umrichtermotoren haben eine Frequenzumrichterplatine, die die Standardfrequenz des Stromnetzes ändert. Der Lüfter hört nicht auf zu arbeiten, wenn die Temperaturnorm erreicht ist: Er verlangsamt allmählich die Rotation, und wenn die Luft um 1 Grad erwärmt wird, erhöht er die Anzahl der Umdrehungen pro Zeiteinheit.
Die Vorteile einer solchen Steuerung liegen in der Langlebigkeit der Geräte und in der Stromeinsparung von bis zu 30 % im Vergleich zu Nicht-Inverter-Split-Systemen.
Kanalklimasystem
Ein System von Einlass- und Auslassluftkanälen geht von der Inneneinheit der Kanalklimaanlage aus, durch die warme Luft angesaugt und kalte Luft einem oder mehreren Räumen zugeführt wird.
Geräte dieses Typs haben die Funktion, Frischluft von der Straße bis zu 30% zuzumischen.
Die Installation einer Kanalklimaanlage erfolgt am besten in der Bauphase - das Gerät wird zusammen mit dem Lüftungssystem unter der Decke installiert.
Beseitigung möglicher Fehlfunktionen von Klimaanlagen
Während des Betriebs von Kühlsystemen können nach und nach verschiedene kleinere Ausfälle und Fehlfunktionen auftreten. Für ihre erfolgreiche Beseitigung ist es notwendig, das Funktionsprinzip der Klimaanlage genau zu verstehen, um den Ort des Defekts schnell zu bestimmen.
Viele Verstöße treten als Folge von Wasserschlägen auf, die auftreten, nachdem flüssiges Freon in den Kompressor gelangt ist. Das Mittel, das sich im Verdampfer befindet, hat keine Zeit, vollständig in eine gasförmige Form überzugehen. Dieser Verstoß tritt häufig aufgrund einer falschen Konstruktion billiger Klimaanlagen auf. Hier führen kleinste Temperaturunterschiede zu einer Fehlfunktion. Außerdem treten durch verschmutzte Filter Wasserschläge auf.
Ein häufiger Verstoß ist Freon-Leckage im Zusammenhang mit unsachgemäßer Installation von Rohren oder als Folge von Fabrikfehlern. Die Fehlfunktion wird durch den Zustand der Rückwand des Geräts bestimmt, die zu gefrieren beginnt.
Anschlussdiagramm der Klimaanlage
Herstellerübersicht
In unserem Land können Sie eine Kanalklimaanlage von mindestens 60 verschiedenen Herstellern kaufen. Unter den Inverter-Split-Systemen sticht Hisense AUD-60HX4SHH positiv hervor. Der Hersteller garantiert die Verbesserung der Klimatisierung in einem Bereich bis zu 120 m2. Eine reibungslose Leistungssteuerung ist vorgesehen. Das Design lässt einen Druck von bis zu 0,12 kPa zu. Die zulässige Luftmenge erreicht 33,3 Kubikmeter. m alle 60 Sekunden. Im Kühlmodus kann die Wärmeleistung bis zu 16 kW und im Heizmodus bis zu 17,5 kW betragen. Ein spezieller Modus wurde implementiert - Pumpen von Luft zur Belüftung, ohne die Lufttemperatur zu ändern.
Optional können Sie sowohl den Versorgungsmischmodus als auch die Lufttrocknung verwenden.Die Option der automatischen Temperaturhaltung und Selbsterkennung von Problemen ist verfügbar. Diese Abluftklimaanlage kann mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Designer sahen die Verwendung eines Timers vor, um das Gerät zu starten und auszuschalten. Verwendet R410A-Kühlmittel, um Wärme zu transportieren. Diese Art von Freon ist sicher für Mensch und Umwelt. Das Gerät darf nur an ein Drehstromnetz angeschlossen werden.
Wenn eine Inverter-Klimaanlage vom Kanaltyp erforderlich ist, kann Mitsubishi Heavy Industries FDUM71VF/FDC71VNX auch eine Alternative sein. Seine Ausführung ist merkwürdig: Es gibt sowohl Boden- als auch Deckenkomponenten. Dank des Wechselrichters wird eine nicht scharfe Leistungsänderung unterstützt. Die maximal zulässige Länge der Luftkanäle beträgt 50 m. Die Hauptmodi für dieses Modell sind Luftkühlung und -heizung.
Der Minutenfluss im Kanal kann 18 m3 erreichen. Wenn die Klimaanlage die Atmosphäre im Raum kühlt, verbraucht sie 7,1 kW Strom, und wenn sie die Temperatur erhöhen muss, verbraucht sie bereits 8 kW. Es macht keinen Sinn, sich auf die Funktion im Zuluftbetrieb zu verlassen. Aber die Verbraucher werden mit den Modi zufrieden sein, die für Folgendes entwickelt wurden:
- automatische Temperaturhaltung;
- automatische Problemdiagnose;
- Nachtbetrieb;
- Luft trocknen.
Wie es sich für gute moderne Technik gehört, kann sich ein Produkt von Mitsubishi zuvor eingestellte Einstellungen merken. Die niedrigste Außenlufttemperatur, bei der der Kühlmodus aufrechterhalten wird, beträgt 15 Grad. 5 Grad unter der Marke, danach kann das Gerät die Raumluft nicht mehr erwärmen. Die Designer kümmerten sich um die Möglichkeit, ihr Produkt mit Smart-Home-Systemen zu verbinden.Die linearen Abmessungen des inneren Teils der Kanalklimaanlage betragen 1,32 x 0,69 x 0,21 m und für den äußeren Teil oder die fensterkompatible Einheit - 0,88 x 0,75 x 0,34 m.
Ein weiteres bemerkenswertes Gerät ist das General Climate GC/GU-DN18HWN1. Dieses Gerät ist für den Anschluss an Luftkanäle mit einer Länge von nicht mehr als 25 m ausgelegt. Der maximal bereitgestellte statische Druckpegel beträgt 0,07 kPa. Die Standardmodi sind dieselben wie bei den zuvor beschriebenen Geräten – Kühlen und Heizen. Aber der Durchsatz ist etwas höher als der des Mitsubishi-Produkts und beträgt 19,5 Kubikmeter. m pro Minute. Beim Erwärmen der Luft entwickelt das Gerät eine thermische Leistung von 6 kW, beim Abkühlen 5,3 kW. Der Stromverbrauch beträgt 2,4 bzw. 2,1 kW Strom.
Die Designer achteten auf die Möglichkeit, den Raum zu belüften, ohne ihn zu kühlen oder zu heizen. Es wird auch möglich sein, die erforderliche Temperatur automatisch aufrechtzuerhalten. Auf Befehle von der Fernbedienung wird ein Timer zum Aus- oder Einschalten gestartet. Die Lautstärke im Betrieb ist nicht einstellbar und beträgt in jedem Fall maximal 45 dB. Die Arbeit verwendet ein ausgezeichnetes sicheres Kältemittel; Der Lüfter kann sich mit 3 verschiedenen Geschwindigkeiten drehen.
Träger 42SMH0241011201 / 38HN0241120A kann ebenfalls sehr gute Ergebnisse vorweisen. Dieses Kanalklimagerät ist in der Lage, nicht nur den Raum zu heizen und zu belüften, sondern auch das Wohnklima von übermäßiger Feuchtigkeit zu befreien. Der Luftstrom wird durch ein spezielles Loch im Gehäuse aufrechterhalten. Das im Lieferumfang enthaltene Bedienfeld macht das Arbeiten mit dem Gerät komfortabler.Die empfohlene Nutzfläche beträgt 70 m2, während die Klimaanlage mit einer herkömmlichen Haushaltsstromversorgung betrieben werden kann und aufgrund ihrer geringen Dicke sogar in engen Kanälen eingebaut werden kann.
Das Gerät der Klimaanlage am Beispiel eines Split-Systems
Trotz der Tatsache, dass das Split-System aus Innen- und Außengeräten besteht, wiederholt es nach dem Funktionsprinzip das Gerät jeder anderen Art von Haushaltsklimaanlage, da es auf einem vollständig geschlossenen, mit Kältemittel gefüllten Kreislauf basiert, bestehend aus Wärmetauscher verbunden durch Kupferrohre. Der Wärmetauscher im Innengerät wird als Verdampfer und der Wärmetauscher im Außengerät als Kondensator bezeichnet.
Das durch das System fließende Kältemittel überträgt Wärmeenergie zwischen den Wärmetauschern, all dies geschieht dank des in der Außeneinheit befindlichen Kompressors. Für einen effizienten Wärmeaustausch zwischen Kältemittel und Luft sind in jedem der Blöcke Ventilatoren installiert, die Luft durch die Wärmetauscher treiben. Eine weitere wichtige Einheit des Geräts ist eine Drosselvorrichtung, sie wird in der Inneneinheit vor dem Verdampfer installiert und ist notwendig, um den Druck von Freon zu reduzieren, um letzteres in eine gasförmige Fraktion umzuwandeln.
Der gesamte Prozess des Klimaanlagenbetriebs im Luftkühlungsmodus ist wie folgt. Der Kompressor im Außengerät pumpt das Kältemittel und erhöht den Druck im Kondensator-Wärmetauscher, wodurch es flüssig wird, was mit der Freisetzung von Wärme einhergeht, die durch den Betrieb des Lüfters an die Luft abgegeben wird.
Das gekühlte Kältemittel tritt durch eine Kupferleitung in das Innengerät ein, wo es durch eine Drosselvorrichtung kocht, in einen gasförmigen Zustand übergeht, Wärme absorbiert und den Verdunstungswärmetauscher stark kühlt. Der Ventilator des Innengeräts bläst die dem Raum entnommene Luft, die gekühlt und wieder zurückgeführt wird. Gleichzeitig kondensiert an den Verdampferplatten Feuchtigkeit, die über einen Kunststoffschlauch in die Kanalisation oder ins Freie abgeleitet wird. Dann kehrt das Kältemittel durch das Kupferrohr zum Kompressor zurück und der Zyklus wiederholt sich.
Einige Klimaanlagen können die Raumluft erwärmen, dazu verfügt die Außeneinheit des Split-Systems über ein Vierwegeventil, durch das sich Freon in die entgegengesetzte Richtung bewegt. In diesem Fall wird der Kondensator zum Verdampfer und der Verdampfer zum Kondensator.
Was ist ein Kältemittel?
Ein Kältemittel ist ein Stoff, der leicht von einem Aggregatzustand in einen anderen wechseln kann. Die Zirkulation entlang des Kreislaufs des Systems gewährleistet den korrekten Betrieb der Klimaanlage.
Vor einiger Zeit wurde das chlorhaltige Freon R12 in Klimaanlagen verwendet. Dieser Stoff wirkte sich jedoch negativ auf die Ozonschicht der Atmosphäre aus. Daher wurde in allen nach 1993 hergestellten Autos das fluorhaltige R134a verwendet. Substanzen dieser beiden Typen sind unverträglich.
Es gibt auch eine neue Generation - R1234yf. Es ist das umweltfreundlichste Kältemittel, aber brennbar. Bis 2017 haben sich Autoklimaanlagen nur selten an ein neues Kältemittel angepasst. Heute haben jedoch viele Länder damit begonnen, schrittweise auf R1234yf umzustellen.
Vor- und Nachteile von Präzisionsklimageräten
Präzisionsklimageräte gehören zur Kategorie der hochpräzisen Geräte bzw. zuverlässigen und langlebigen Geräte mit hoher Leistung. Der Kauf eines solchen Geräts wird definitiv das Problem der Steuerung des Temperaturregimes im Raum lösen.
Vorteile von Präzisionsgeräten:
- Die Fähigkeit, einen genauen Temperaturschwellenwert aufrechtzuerhalten. Bei durchschnittlichen Klimaanlagen dieser Art beträgt der Änderungsschritt 0,5 Grad.
- Feuchtigkeitskontrolle innerhalb von 3%. Ausschließlich für Geräte mit eingebautem Luftbefeuchter.
- Die Fähigkeit, reibungslos zu laufen, ohne dass ein Herunterfahren oder ein Neustart erforderlich ist.
- Viele Modelle verfügen über eine zusätzliche Backup-Einheit, die zu funktionieren beginnt, nachdem die Haupteinheit ausgeschaltet wurde.
Moderner Serverraum und eine Reihe von Präzisionsgeräten
Diese Geräte haben auch ihre Nachteile, darunter:
- Zu hohe Preispolitik. Präzisionsklimageräte sind schwierig herzustellen, erfordern viele Komponenten und entsprechende Montage- und Einstellspezialisten. Daher hat jedes Gerät hohe Kosten.
- Komplizierte Installation. Um Präzisionsgeräte anzuschließen, sollten Sie Spezialisten hinzuziehen, die die Klimaanlage nicht nur liefern und installieren, sondern auch in Betrieb nehmen.
- Sie haben große Abmessungen. Dies setzt einen angemessenen Transport und die Lieferung an den Installationsort voraus.
- Nicht für den Hausgebrauch konzipiert. Die Relevanz der Verwendung nur als Kühlquelle für technische oder technologische Räumlichkeiten.
Das Gerät und Funktionsprinzip einer herkömmlichen Klimaanlage
Die Klimaanlage ist ein ziemlich komplexes und launisches Gerät, das eine sorgfältige Handhabung und ständige Pflege erfordert. Freon wird normalerweise als spezielle Substanz verwendet, die für Kühlung und Erwärmung sorgt. Die Essenz des Betriebs des Systems liegt in den laufenden physikalischen Reaktionen im Inneren, genauer gesagt in den Reaktionen der Flüssigkeit. Verdunstung von Wasser bedeutet Wärmeaufnahme, Kondensation bedeutet Wärmeabgabe. Da die Besonderheit des Betriebs des Geräts in der Verdampfung und Kondensation des Kältemittels besteht, erinnert sein Gerät in vielerlei Hinsicht an das Verhalten eines Kühlschranks. Die Änderung der Druck- und Temperaturwerte führt zum gewünschten Effekt - Kühlung oder Erwärmung des Gebäudes.
Wichtig! Einige Benutzer glauben, dass das Funktionsprinzip eines Split-Systems darin besteht, Straßenluft anzusaugen und sie dann in den Raum zurückzugeben. Diese Meinung ist falsch
Modelle, die frische Außenluft beimischen können, sind extrem selten und sehr teuer.
Schema der Klimaanlage
Wie Luft durch eine Klimaanlage gekühlt und erwärmt wird
Der Betrieb des Systems ist ein geschlossener Kreislauf. Kühlen und Heizen sind zwei gegensätzliche Prozesse, sodass Sie das Funktionsprinzip des Geräts verstehen können, indem Sie sich nur mit einem davon vertraut machen.
Während des Kühlmodus treten die folgenden Aktionen auf:
- Der Kompressor wird eingeschaltet, der Druck aufbaut;
- Das Kühlmittel im gasförmigen Zustand beginnt durch den Kühler zu fließen und wird flüssig und heiß;
- In diesem Zustand tritt das Kältemittel in das Expansionsventil ein, wo seine Temperatur zu sinken beginnt;
- Dies führt zum Verdampfen des Kältemittels, wodurch der Verdampfer mit einem kalten Gas-Flüssigkeits-Gemisch bedeckt wird;
- Der Ventilator bläst Kälte aus dem Verdampfer und leitet kalte Luft in den Raum;
-
Freon, das sich wieder in ein Gas verwandelt hat, tritt in den Kondensator ein und der Kreislauf ist abgeschlossen.
Beim Erhitzen findet der umgekehrte Vorgang statt - statt Verdampfung kondensiert das Kühlmittel.
Gesund! Klimaanlagen verbrauchen viel Strom, da ihr Betrieb auf einem Motor und einem Kompressor basiert. Andererseits ist die verbrauchte Energie dreimal geringer als die umgewandelte, und daher wird die Verwendung einer Klimaanlage als Heizung als kostengünstiger angesehen als die Verwendung von Spezialgeräten.
2 Bedienungstipps
Der Kompressor in einer Klimaanlage kann ausfallen, weil das Verdunstungselement das Kühlmittel nicht verarbeiten kann. Wenn Sie einige Betriebsregeln beachten, können Sie Ausfälle vermeiden:
- schalten Sie das Gerät nicht bei starkem Frost ein;
- das Gerät so konstruiert ist, dass es nur oberhalb der vom Hersteller angegebenen unteren Grenzwerte betrieben werden kann;
- Der Zweck des Geräts besteht darin, die Temperatur zu kühlen, aber zwischen den Jahreszeiten kann es zum Heizen von Räumen verwendet werden.
- die Belastung wird reduziert, wenn Fenster und Türen geschlossen sind;
- wenn es notwendig ist, den Raum zu lüften, wird die Klimaanlage ausgeschaltet;
- Reinigen Sie regelmäßig die Kessel und Filtersysteme und ersetzen Sie beschädigte Teile.
- bei Klimaanlagen wird die Mindesttemperatur grundsätzlich nicht eingestellt, da dies den Kompressor überlastet;
- Verwenden Sie das Gerät nicht zu Hause bei sehr heißem Wetter.
- Für einen schnelleren Temperaturabfall erhöhen Sie die Anzahl der Lüfterumdrehungen.
4 Vor- und Nachteile
Der Hauptvorteil solcher Geräte ist die Fähigkeit, das Mikroklima des Raums zu steuern und eine optimale Atmosphäre für eine Person zu schaffen. Es ist möglich, viele Parameter einzustellen, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Stimmung, die Arbeitsproduktivität und das Wohlbefinden erheblich steigern. Daher ist es wünschenswert, Klimaanlagen nicht nur in Wohnungen, sondern auch an Arbeitsplätzen zu installieren.
Eine der Hauptaufgaben dieser Geräte ist die Luftkühlung im Sommer. Dies kann erforderlich sein, wenn keine natürliche Belüftung verfügbar ist, z. B. wenn es vor dem Fenster zu heiß ist oder der Temperaturunterschied zwischen Straße und Raum zu groß und gesundheitsgefährdend ist. Darüber hinaus können solche Geräte in Räumen eingesetzt werden, deren Produktionsstandards das Öffnen von Fenstern verbieten oder dort einfach nicht vorhanden sind.
Diese Geräte haben weitere nützliche Funktionen. Sie können verwendet werden, um die Luft von unangenehmen Gerüchen zu reinigen, wofür sie oft in der Toilette oder in der Küche installiert werden. Darüber hinaus sind sie in der Lage, den Feuchtigkeits- oder Trockenheitsgrad der Luft zu kontrollieren, was in Regionen mit zu feuchtem oder trockenem Klima nützlich ist.
Allerdings haben sie auch einige Nachteile. Es besteht der Verdacht, dass sie die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können. Manchmal stimmt das. Viele Leute denken, dass Klimaanlagen eine Quelle von Bakterien und Viren sind. Wenn das System längere Zeit nicht gereinigt wurde, dann kann es wirklich eine solche Gefahr darstellen. Aber die Tatsache, dass Klimaanlagen die Luft töten und ihr alle nützlichen Elemente entziehen, ist nicht wahr. Wenn das Gerät gereinigt wird, filtert es im Gegenteil die Luft und der gesamte Sauerstoff gelangt in den Raum.
Die wirklichen Probleme mit Klimaanlagen liegen darin begründet, dass einige von ihnen sehr laut sind und ein direkter Kaltluftstrom zu einer Erkältung führen kann. Aber es ist auch möglich, mit ihnen fertig zu werden: Sie müssen nur direkte Schläge auf sich selbst vermeiden, indem Sie den entsprechenden Modus wählen oder die Jalousien einstellen, und Sie können das leiseste Modell wählen. Dann wird die Klimaanlage nur positive Emotionen hervorrufen.
Was ist der Unterschied zwischen Klimaanlage und Split-System?
Viele Käufer fragen, was der Unterschied zwischen Fenster-, Boden- und Split-Kühlprodukten ist. Die zweite Option wird als funktionaler und effizienter angesehen. Jedes Split-System hat folgende Vorteile:
- Der Verdampfer kann an der Decke, Wand oder auf dem Boden platziert werden, während er sich ideal für jedes Rauminterieur eignet;
- die Abkühlung erfolgt aufgrund der höheren Leistung schneller;
- reinigt, befeuchtet und ionisiert die eingeblasene Luft;
- während des Betriebs erzeugt eine ziemlich geringe Geräuschbelastung für andere.
Für eine Wohnung mit großer Fläche oder ein Vorstadtgebäude werden Multisysteme mit mehreren internen Verdampfern und einer Remote-Einheit gekauft, was den Benutzern die Bedienung des gesamten Prozesses erleichtert. Darüber hinaus beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Hauses nicht die Fülle abgelegener Blöcke mit demselben Design, jedoch mit unterschiedlicher Lärmbelastung.
Das Gerät und das Funktionsprinzip der Klimaanlage unterscheiden sich nicht von dem Gerät eines Split-Systems, der Unterschied besteht nur in bestimmten Nuancen, daher ist es sehr schwierig, eine genaue Antwort zu geben, welches Gerät die Aufgaben besser bewältigt - jedes einzelne Sie hat ihre eigenen Nachteile und Vorteile, die den Umfang ihrer Anwendung bestimmen.
Die Struktur von Fensterklimaanlagen zeichnet sich durch ein besonderes Design aus - ein Teil von ihnen befindet sich innerhalb und der andere außerhalb des Fensterblocks. Bei einer Monoblock-Bodenversion ähneln sie sich nur im Design, da sich alle Komponenten in einem Gehäuse befinden. Arbeitsteile – ein Ventilator und ein Kompressor – machen mehr Lärm als ein Split-System, da diese Komponenten in einer separaten Einheit außerhalb des Raums angeordnet sind.
Bevor Sie beim Kauf eines solchen Produkts für Ihr Zuhause eine Wahl treffen, müssen Sie die technischen Eigenschaften der kostengünstigsten Split-Systeme mit ähnlichen Parametern eines Boden- oder Fenstertyps vergleichen - es gibt also viele positive und negative Nuancen für jeden Typ es ist sehr schwierig, eine endgültige Schlussfolgerung zu ziehen.