Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten

Das Funktionsprinzip eines Umkehrosmosefilters und seine Eigenschaften

Vor- und Nachteile der Haushaltsosmose

Die Umkehrosmoseanlage hat eine Reihe von Vorteilen:

  1. Universeller Zweck. Sie können sowohl zu Hause als auch in großen Unternehmen, in Kinder- und Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen (Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser usw.) eingesetzt werden.

  2. Effiziente Reinigung von organischen Partikeln. Die Membran lässt keine Moleküle biologischen Ursprungs passieren, wenn ihr Gewicht mehr als 100 Einheiten beträgt, sowie Krankheitserreger von Hepatitisviren, Cholera und anderen gefährlichen Krankheiten.

  3. Reinigung des Wassers von Salzen und anorganischen Stoffen, die für den Körper schädlich sind, um fast 98%. Haushaltsosmose hilft, Wasser von Strontium, Blei, Nitriten mit Nitraten, Eisen, Chlor, Asbest, Quecksilber, Arsen, Cyaniden und anderen Verunreinigungen zu reinigen.

  4. Der natürliche Geschmack des Wassers bleibt erhalten.Sauerstoff und andere harmlose Gase dringen leicht durch die Poren der Membran.

  5. Die Reinheit des durch Haushaltsosmose gefilterten Wassers ähnelt der von destilliertem Wasser, das keine Schadstoffe enthält.

  6. Bezahlbarer Preis. Umkehrosmoseanlagen sind sehr beliebt. Die marktübliche Modellpalette ermöglicht es jedem, die passende Variante nach seinen finanziellen Möglichkeiten zu wählen.

Wir haben die Hauptvorteile von Haushalts-Umkehrosmosesystemen aufgelistet und schlagen nun vor, zu den Nachteilen überzugehen.

Jedes Gerät hat seine Nachteile. Und heimische Umkehrosmoseanlagen sind da keine Ausnahme. Unter den häufig anzutreffenden negativen Punkten gibt es jedoch auch solche, die eher umstritten sind.

  1. Unzureichende Menge an nützlichen Salzen und Mineralien im Wasser nach der Membranbehandlung. Einige Experten nennen diesen Punkt das negative Phänomen der Reinigung mit Haushalts-Umkehrosmoseanlagen. Ihrer Meinung nach gibt es im resultierenden Wasser wie im destillierten Wasser keine wertvollen Elemente, die für den menschlichen Körper notwendig sind.

Eine Reihe von Ernährungswissenschaftlern sagen, dass eine solche Reinigung Wasser völlig unbrauchbar macht. Das heißt, beim Filtern werden nicht nur schädliche, sondern auch wichtige Elemente für die Gesundheit eliminiert. Als Lösung des Problems schlagen sie vor, die gereinigte Flüssigkeit mit Mineralien und Salzen anzureichern. Dies wird manchmal in der Lebensmittelindustrie durchgeführt, erfordert jedoch im Alltag zusätzlichen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Zudem ist die Behauptung, dass reines Wasser zusätzliche Bestandteile enthalten muss, noch nicht bewiesen.

  1. Membranverstopfung. Konzentrierte Salze sind ständig in Kontakt mit dem Haushalts-Osmosefilter.Mit der Zeit verstopfen kleine Poren mit Verbindungen von Eisen, Kalzium und Silizium usw. Früher oder später verstopft jede Membran: Celluloseacetat, Dünnschichtverbund. Die wirksamste Vorbeugung gegen solche Verstopfungen sind Vorreinigungsfilter: Ionenaustauscher, Kohle und andere Typen. Ihre Installation erfordert jedoch finanzielle Kosten.

  2. Zerstörung durch hohe Temperatur. Die Haushaltsosmoseanlage kann nicht zum Filtern von Warmwasser verwendet werden.

Lesen Sie das Material zum Thema: Wege zur Wasserreinigung - von komplexen Systemen bis zu einfachen Methoden

Ist auf diese Weise gereinigtes Wasser sinnvoll?

In Gesellschaft und Wissenschaft gibt es zwei Meinungen darüber, wie nützlich durch Umkehrosmose gereinigtes Wasser für den menschlichen Körper ist.

  1. Befürworter des ersten argumentieren, dass Wasser im menschlichen Körper nur als Lösungsmittel dient, und je reiner es ist, desto besser.
  2. Ihre Gegner sind der Meinung, dass Wasser, das durch Umkehrosmose in den menschlichen Körper gelangt, schädlich ist.
    Die Flüssigkeit muss unbedingt verschiedene Spurenelemente enthalten, die die menschliche Gesundheit gewährleisten.

Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten
Beide verwenden viele Argumente, Experten haben jedoch noch keinen Beweis für die absolute Richtigkeit einer der Parteien gefunden.

Als Argumente für die Verwendung von durch Umkehrosmose gereinigtem Wasser können folgende angeführt werden:

  • der Gehalt an Mineralstoffen im Wasser ist weit entfernt von den Normen, die für das menschliche Leben notwendig sind, er erhält den Löwenanteil davon mit Nahrung;
  • Mineralien im Wasser sind keineswegs immer in einer Form, die vom Körper aufgenommen wird;
  • Das auf diese Weise gereinigte Wasser hat hervorragende Extraktionseigenschaften, die es ermöglichen, bei seiner Verwendung gesunde und schmackhafte Lebensmittel zu erhalten;
  • reines Wasser verursacht keine allergischen Reaktionen;
  • Durch das Trinken von reinem Wasser ist die Ansammlung von Schadstoffen im Körper unmöglich.

Diese Vorteile haben nämlich zu einer weitverbreiteten Verwendung von Umkehrosmoseanlagen für einige Industrien geführt.

Was ist der Schaden von Wasser nach Umkehrosmose?

Vielleicht interessiert es Sie zu wissen, dass die Umkehrosmose tatsächlich vor über 40 Jahren als Wasseraufbereitungsmethode entwickelt wurde. Dieses Verfahren wurde hauptsächlich verwendet, um Salze aus Wasser zu entfernen.

Die drei Hauptnachteile des Trinkens von Umkehrosmosewasser sind unten aufgeführt:

1. Wasser wird demineralisiert

Es gibt einige Nachteile bei der Verwendung dieses Wasserreinigungssystems. Erstens besteht der Nachteil eines Umkehrosmosefilters darin, dass die meisten dieser Wasseraufbereitungssysteme nicht in der Lage sind, zwischen „schlechten“ und guten Verbindungen zu unterscheiden. Während dieses Filtersystem schädliche Schadstoffe entfernt, entfernt es auch nützliche Mineralien, die unser Körper benötigt, wie Eisen und Mangan.

In einer idealen Welt wäre das egal, denn wir würden alle notwendigen Substanzen aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, aufnehmen. Leider ist in der modernen Welt nicht alles so einfach. Beispielsweise haben fast 10 % der Frauen einen Eisenmangel, der zu Blutarmut führen kann. Und ein Mangel an Mangan kann zu Fehlfunktionen aller Systeme unseres Körpers führen, da dieses Mineral eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Hormonen spielt.Wenn wir nicht schon genug Vitamine und Mineralstoffe über unsere Ernährung aufnehmen und diese dann auch noch aus unserem Trinkwasser eliminieren, kann dies zu einem erhöhten Risiko für kritische Mangelerscheinungen führen.

Darüber hinaus ist der Schaden von Umkehrosmosewasser auch der folgende: Das Kochen mit demineralisiertem Wasser, beispielsweise Wasser, das durch einen Umkehrosmosefilter geleitet wird, verringert tatsächlich die Menge an Vitaminen und Mineralien, die in Vollwertkost enthalten sind. Wenn Sie beispielsweise demineralisiertes Wasser wie Umkehrosmosewasser verwenden, können Sie bis zu 60 % Magnesium oder 70 % Mangan aus Ihrer Nahrung verlieren.

2. Wasser wird sauer

Einer der Hauptgründe, warum Umkehrosmosewasser für den menschlichen Körper schädlich ist, besteht darin, dass das Wasser durch die Entfernung von Mineralien saurer wird (oft deutlich unter pH 7,0). Das Trinken von saurem Wasser trägt nicht dazu bei, ein gesundes pH-Gleichgewicht im Blut aufrechtzuerhalten, das leicht alkalisch sein sollte.

Lesen Sie auch:  Carbon-Fußbodenheizung: Gesamtübersicht des Systems + Technik für dessen Verlegung und Anschluss

Je nach Quellwasser und jeweiligem Umkehrosmosesystem kann das Wasser nach der Filtration einen Wasser-pH-Wert von ca. 3,0 pH (sehr sauer) bis 7,0 pH (neutral) aufweisen. In den meisten Fällen liegt der pH-Wert von mit OS gereinigtem Wasser zwischen 5,0 und 6,0 ​​pH. PH 7,0 kann Wasser nach der Reinigung mit OS haben, wenn ein zusätzliches Remineralisierungselement im System vorhanden ist.

In medizinischen Fachkreisen wird die Azidose im Körper als Grundursache der meisten degenerativen Erkrankungen angesehen.

Tatsächlich erhielt Dr. Otto Warburg 1931 den Nobelpreis für die Entdeckung der Krebsursache. Im Wesentlichen sagte er, dass Krebs durch einen Mangel an zellulärer Sauerstoffversorgung aufgrund von Azidose im Körper verursacht werden könnte.

Die medizinische Forschung hat auch festgestellt, dass das Trinken von angesäuertem Wasser (sowie anderen angesäuerten Getränken) oft zu einem Ungleichgewicht der Mineralien im Körper führt.

Laut einer WHO-Studie steigerte Wasser mit einem geringen Anteil an Mineralien die Diurese (Harnproduktion der Nieren) um durchschnittlich 20 % und erhöhte die Ausscheidung von Natrium-, Kalium-, Chlorid-, Calcium- und Magnesiumionen aus dem Körper deutlich.

3. Einige kritische Verunreinigungen werden nicht entfernt

Während RO verschiedene Verunreinigungen aus Wasser effektiv entfernt, entfernt eine Umkehrosmosemembran KEINE flüchtigen organischen Chemikalien, Chlor und Chloramine, Pharmazeutika und eine Vielzahl anderer synthetischer Chemikalien, die in Leitungswasser vorkommen.

Einige Umkehrosmose-Anlagen verfügen jedoch mittlerweile über ein mehrstufiges Filtersystem (zusätzlich zu einer OS-Membran) wie Aktivkohlemodule, die Chlor und einige Pestizide entfernen.

Betrieb einer Umkehrosmoseanlage

Das Verfahren der Osmose basiert auf der Eigenschaft des Wassers, den Gehalt an Verunreinigungen in durch eine Membran getrennten Lösungen auszugleichen. Die Löcher in dieser Membran sind so klein, dass nur Wassermoleküle sie passieren können.

Wenn die Konzentration von Verunreinigungen in einem der Teile eines solchen hypothetischen Gefäßes erhöht wird, beginnt Wasser dort zu fließen, bis sich die Dichte der Flüssigkeit in beiden Teilen des Gefäßes angeglichen hat.

Umkehrosmose liefert genau das gegenteilige Ergebnis.In diesem Fall dient die Membran nicht dem Dichteausgleich der Flüssigkeit, sondern um auf der einen Seite reines Wasser und auf der anderen Seite eine maximal mit Verunreinigungen gesättigte Lösung zu sammeln. Deshalb wird dieser Prozess Umkehrosmose genannt.

All diese chemischen Eigenschaften sind für Käufer wenig interessant, insbesondere für diejenigen, die sich nicht mit Wissenschaft auskennen. Es genügt ihnen zu verstehen, dass das Zentrum der Umkehrosmoseanlage eine spezielle Membran ist, deren Poren so klein sind, dass sie nichts durchlassen, was die Größe eines Wassermoleküls überschreitet, und dies ist ein wesentlicher Teil davon die im Leitungswasser enthaltenen Verunreinigungen.

Leider ist das Wassermolekül nicht das kleinste auf der Erde, zum Beispiel sind Chlormoleküle viel kleiner, sodass sie auch durch die Membran sickern können. Darüber hinaus ist der Kontakt mit großen Suspensionen dieser Membran kontraindiziert. Seine kleinen Poren werden bei einer solchen Exposition schnell verstopft, und dieses Element muss sofort ersetzt werden.

Dieses Diagramm zeigt deutlich die fünf Stufen der Wasserreinigung mit einer Umkehrosmoseanlage: Vorbehandlung durch drei Filter, eine Membran und Nachbehandlung

Um dies zu verhindern, sind in der Umkehrosmoseanlage drei weitere Zusatzfilter eingebaut, mit deren Hilfe das Wasser vorbehandelt wird. Die Membran teilt das teilgereinigte Wasser in zwei ungleiche Teile. Etwa ein Drittel der aufgenommenen Menge ist reines Wasser, das dann in den Vorratsbehälter gelangt.

Weitere zwei Drittel des Wasservolumens sind der Teil, in dem sich die Verschmutzung konzentriert. Dieses Konzentrat wird in die Kanalisation eingeleitet. Zwischen dem Tank und dem Wasserhahn befindet sich normalerweise ein kleiner Behälter.Hier ist eine Patrone eingebaut, die die Qualität von bereits gereinigtem Wasser verbessern soll, um es beispielsweise mit nützlichen Mineralien zu sättigen.

Schematisch lässt sich das Prinzip der Umkehrosmose wie folgt beschreiben:

  1. Wasser fließt vom Sanitärsystem zu den Vorfiltern.
  2. Die Flüssigkeit durchläuft dann einen Umkehrosmoseprozess.
  3. Gereinigtes Wasser gelangt in den Vorratstank.
  4. Das Konzentrat mit gefilterten Verunreinigungen wird in die Kanalisation geleitet.
  5. Sauberes Wasser aus dem Vorratstank wird dem Frischwasserhahn direkt oder über Zusatzgeräte zugeführt.

Somit ist das Umkehrosmosesystem eine Reihe von Geräten, die die Möglichkeit bieten, Trinkwasser mit einem hohen Reinigungsgrad zu erhalten. Bis vor kurzem wurden solche Systeme hauptsächlich in der Industrie, Gastronomie, Gesundheitseinrichtungen etc. eingesetzt.

Dieses Diagramm zeigt die Trennung des Wasserstroms, der mit einem Umkehrosmosesystem gereinigt wurde, in zwei Ströme: reines Wasser und ein Konzentrat, das in die Kanalisation gelangt

Aufgrund der in den letzten Jahren wachsenden Anforderungen an die Qualität des Leitungswassers haben sich jedoch Umkehrosmoseanlagen für den Hausgebrauch durchgesetzt. Sie unterscheiden sich in Konfiguration, Leistung, Speicherkapazität etc. Filter und Membran müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Wie kann festgestellt werden, dass die Membran ausgetauscht werden muss? Bei der Verwendung verstopfen seine Poren und es kommt eine Zeit, in der das Wasser einfach nicht in den Vorratstank gelangt. Eine solche Membran muss in jedem Fall ersetzt werden. Aber Experten empfehlen, viel früher zu ersetzen.

Die Umkehrosmoseanlage besteht aus einem Vorratstank, einem Satz von drei Vorfiltern, einer Membran und einem Nachfilter zur Wasserreinigung und -anreicherung

Zur Bestimmung der Qualität des mit einer Umkehrosmoseanlage gereinigten Wassers wird ein elektronisches Gerät verwendet - TDS-Metr. Es wird verwendet, um den Salzgehalt in Wasser zu bestimmen.

Für Leitungswasser vor der Reinigung kann dieser Wert 150-250 mg / l betragen, und nach der Reinigung mit Umkehrosmosetechnologie wird ein Salzgehalt im Bereich von 5-20 mg / l als Norm angesehen. Wenn die Salzmenge im gereinigten Wasser mehr als 20 mg/l beträgt, wird empfohlen, die Membran auszutauschen.

Diejenigen, die Wasserfilter auswählen möchten, die in verschiedenen Reinigungsstufen verwendet werden, finden im folgenden Artikel viele nützliche Informationen.

Wie Umkehrosmose funktioniert

Die Umkehrosmoseanlage schneidet in die zentrale oder Hauswasserversorgung ein. Die gesammelten Verunreinigungen werden in die Kanalisation eingeleitet. Der Prozess läuft in mehreren Stufen ab:

  • Vorbehandlung des ankommenden Wassers;
  • Filtration;
  • Ansammlung von sauberem Wasser (es gibt Modelle von Filtern ohne Vorratsbehälter);
  • Endreinigung;
  • Zufuhr von vollständig gereinigtem Wasser zu einem speziellen Wasserhahn und dessen Überlauf für den Küchenbedarf.
Lesen Sie auch:  Die wichtigsten Methoden und Technologien der Bohrlochzementierung

Auf jeder Stufe finden wichtige Prozesse statt. Eine davon ist die Vorreinigung. Dies liegt daran, dass die Umkehrosmosemembran der teuerste Teil des Filters ist und die Betriebsdauer von der Qualität der durch sie hindurchströmenden Flüssigkeit abhängt. Aus diesem Grund wird der Einbau einer Osmose nach dem Hauptfilter empfohlen.

Um die Verwendung teurer Geräte zu maximieren, verwenden Sie die anfängliche Wasserreinigung mit drei Filtern. Sie bereiten Wasser auf, bevor sie es der Membran zuführen.

Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten

Im ersten Filter erfolgt eine mechanische Reinigung von Partikeln über 5 Mikron. Es besteht aus Polypropylen. Hält grobe Verunreinigungen wie Sand, Rost, Ton und ähnliche Einschlüsse zurück.

Der zweite Filter ist Kohle. Es entfernt organische Stoffe und Chemikalien wie Chlor, Schwermetalle und Erdölprodukte. Direkt vor der Membran selbst ist ein dritter, mechanischer Filter installiert, mit dem Wasser von Partikeln unter einem Mikrometer gereinigt wird.

Optionale Ausrüstung

Gereinigtes Wasser wird in einem Vorratsbehälter gesammelt. Jedes Modell hat eine andere Tankgröße. Der Tank selbst besteht aus zwei emaillierten Stahlkammern, die durch eine Silikonmembran getrennt sind. Einer von ihnen ist mit Luft gefüllt. Wenn Wasser in der oberen Kammer verdunstet, bläst sich die Membran auf und erzeugt den für die Wasserversorgung erforderlichen Druck.

Die Luftkammer ist mit einem Nippel ausgestattet, der den Druck reguliert. Es gibt Filter mit Umkehrosmose ohne Vorratsbehälter. Sie kommen zum Einsatz, wenn wenig Platz für den Einbau eines Filters vorhanden ist oder gereinigtes Wasser in geringen Mengen benötigt wird.

Es gibt auch einen Endfilter, er garantiert die Zufuhr von sauberem Trinkwasser direkt zum Wasserhahn.

Zusätzlich kann die Umkehrosmose mit einem Mineralisator ausgestattet werden. Es wird benötigt, um Wasser mit Kalzium-, Magnesium- und Natriumverbindungen anzureichern, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Calcium - für das neuromuskuläre und Skelettsystem, die Arbeit des Herzens. Magnesium - um chemische Reaktionen im Körper sicherzustellen. Natrium - für eine optimale Übersäuerung des Körpers.

Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten

Zur Wiederherstellung der natürlichen Wasserstruktur kann eine biokeramische Kartusche eingebaut werden. Es besteht aus Tonkugeln mit Turmalin. Turmalin sendet Infrarotstrahlen aus, ähnlich der Energie der Sonne. Unter ihrem Einfluss erhält Wasser buchstäblich heilende Eigenschaften.

Die Umkehrosmoseanlage hat folgende Eigenschaften:

  • zwei Drittel des eintretenden Wassers fließen in die Kanalisation;
  • der Filter arbeitet, bis der Tank voll ist, danach schließt das Ventil;
  • die Membran kann bis zu 5 Jahre halten, zusätzliche Filter - bis zu sechs Monate;
  • die Wartung umfasst: Austausch von Filtern, Überarbeitung von Knoten, Kontrolle über den Betrieb der Membran;
  • die Arbeit der Osmose wird von einem TDS-Messgerät gesteuert, es bestimmt den Salzgehalt nach der Reinigung (von 5 bis 20 mg / l);
  • das System wird alle sechs Monate gewartet;
  • Das Umkehrosmosesystem kann mit einem Druck von nicht mehr als 2–6 bar betrieben werden.
  • Wenn der Druck in der Wasserversorgung über 6 bar liegt, muss ein Druckminderer installiert werden, und wenn er unter 2 bar liegt, eine Pumpe.

Starten und Spülen

Vor Inbetriebnahme ist das System zu spülen und zu prüfen. Das geht so:

  • Spülen Sie die Filterelemente bei geschlossenem Ventil des Vorratsbehälters unter fließendem Wasser. Entwässert etwa 10 Liter Wasser. Gleichzeitig mit dem Spülen wird Luft aus dem System ausgestoßen.
  • Stoppen Sie den Flüssigkeitsfluss zum Filter. Auf Lecks prüfen. Korrigieren Sie ggf. Fehler beim Anschließen.
  • Befüllen Sie das System bei geöffnetem Ventil des Vorratsbehälters. Dies dauert mehrere Stunden. Schließlich ist die Flüssigkeit abgelassen.
  • Verwenden Sie zum Trinken und Kochen Wasser erst nach dem Auffüllen des Behälters.

Die wahren Vorteile der Membranreinigung

Trotz einiger Nachteile der Umkehrosmose sind ihre Vorteile nicht zu unterschätzen.Dies ist ein wirklich effektives Wasseraufbereitungssystem, das selbst mit der gefährlichsten Verschmutzung fertig wird.

Wasser, egal woher wir es nehmen - eine städtische Wasserversorgung, ein offenes Reservoir, ein Brunnen oder ein Brunnen - enthält eine große Anzahl schädlicher und gefährlicher Elemente.

Die Inkonsistenz der konsumierten Flüssigkeit mit sanitärchemischen und sanitärbiologischen Standards wirkt sich äußerst negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit einer Person aus.

Die Hauptquellen der Wasserverschmutzung sind:

  • kommunale Abflüsse;
  • Siedlungsabfälle;
  • Abwässer von Industriebetrieben;
  • Industrieabfälle.

Sie sind mit ihren verschiedenen chemischen und mikrobiologischen Verunreinigungen gesättigt.

Bakterien und Viren, die sich in kommunalen Abflüssen vermehren, können viele verschiedene schwere Krankheiten verursachen, darunter:

  • Cholera;
  • bakterielle Röteln;
  • Typhus und Paratyphus;
  • Salmonellose.

Verunreinigtes Trinkwasser kann Giftstoffe, Wurmeier, Nitrite, Nitrate enthalten.

Die Abwässer von Industriebetrieben sind mit fast dem gesamten Periodensystem voll. Formaldehyd, Phenol, Schwermetalle und darin enthaltene organische Lösungsmittel können genetische Mutationen und Krebsgeschwüre verursachen und eine teratogene Wirkung auf den Fötus haben.

Quecksilber, Kupfer und Blei schädigen die Nieren. Nickel, Zink und Kobalt beeinträchtigen die Leber. Sie haben auch einen enormen negativen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System.

Unnötig zu sagen, dass die ständige Verwendung von Wasser mit einer so „reichen Zusammensetzung“ für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist? Daher ist der Einsatz von Hauswasserwerken keineswegs eine Laune, sondern eine Notwendigkeit.

Laborstudien zeigen, dass Trinkwasser am häufigsten mit Eisen, Calciumsalzen, organischen Verunreinigungen, Mangan, Fluoriden und Sulfiden belastet ist.

Herkömmliche Durchflussfilter, Düsen und Krüge reduzieren die Menge an schädlichen Verunreinigungen im Wasser und reduzieren deren Konzentration. Der Geschmack der Flüssigkeit wird angenehmer, Geruch und Farbe verschwinden.

Aber leider wird es mit ihrer Hilfe nicht möglich sein, 100 % aller Verschmutzungen zu bewältigen. Da hilft nur ein Haushalts-Umkehrosmosefilter.

Umkehrosmosegeräte gehören zu den besten Systemen zur Wasserreinigung im Haushalt. Sie „bewältigen“ mehr als 98 % der schädlichen Verunreinigungen. Das schafft kein anderer Filter für den Hausgebrauch.

Wirklich hohe Effizienz macht diese Ausrüstung immer beliebter. Die Menschen lehnen das Einfrieren und Kochen von Wasser zu seinen Gunsten ab.

Trotz ihrer beeindruckenden Größe ist die Umkehrosmoseanlage in der Küche völlig unsichtbar, da ein Filter unter der Spüle installiert ist.

Das einzige Detail, das auf seine Anwesenheit hinweist, ist ein separater verchromter Ausguss für die Zufuhr von gereinigter Flüssigkeit. Dieser Wasserhahn wird entweder in der Arbeitsplatte oder direkt in der Spüle montiert.

Das Gerät macht überhaupt keine Probleme, es arbeitet leise und erinnert sich praktisch nicht an sich selbst.

Umkehrosmosefilter sind Geräte, die der ganzen Familie zugute kommen. Erwachsene, Kinder und ältere Menschen können Wasser, das die Reinigungsanlage durchlaufen hat, bedenkenlos trinken. Darauf können Sie sicher kochen, Mischungen für Neugeborene damit verdünnen.

Lesen Sie auch:  Einen Garagenofen mit eigenen Händen bauen: eine Übersicht der 4 besten hausgemachten Designs

Wasser aus Umkehrosmose eignet sich auch gut zum Waschen und Baden von Babys darin.Es verursacht keine Reizungen und Allergien, ideal für empfindliche Haut, die zu Hautausschlägen neigt.

Die gereinigte Flüssigkeit verlängert die Lebensdauer von Haushaltsgeräten (Bügeleisen, Kaffeemaschinen usw.).

Umkehrosmoseanlagen entfernen Bestandteile aus der Flüssigkeit, die die Entfaltung des wahren Geschmacks von Gerichten stören. Und vor allem Getränke. Gereinigtes Wasser produziert sehr duftenden Kaffee, ausgezeichnete Cocktails.

Umkehrosmosewasser sorgt für die einwandfreie Qualität von alkoholischen Getränken, abgepackten Säften etc.

Die absolute Sicherheit der gereinigten Flüssigkeit ist ein entscheidender Vorteil von Umkehrosmoseanlagen

Dies ist eine wichtige Anschaffung für ein gesundes Leben.

Die Menge und Qualität des gereinigten Wassers hängt von Faktoren wie dem Druck in der Wasserversorgung, der Temperatur und dem Verschmutzungsgrad der Flüssigkeit sowie der Leistung der Membran ab

Viele maßgebliche Quellen behaupten, dass Sie sich bei einer richtigen, nahrhaften und abwechslungsreichen Ernährung keine Sorgen über eine geringe Flüssigkeitsmineralisierung machen sollten. Schließlich gelangt der "Löwenanteil" an nützlichen Substanzen aus der Nahrung und nicht aus dem Wasser in den Körper.

Warum Nachbehandlung von Permeat?

Besonderes Augenmerk sollte auf die Phasen der Nachbearbeitung oder Endkorrektur des Permeats gelegt werden. Als Teil von Haushalts-Umkehrosmoseanlagen werden diese Stufen durch verschiedene Nachfilter realisiert, die in der Leitung installiert sind, um gereinigtes Wasser vom Vorratstank zum Wasserhahn zu liefern. Es gibt verschiedene Optionen für Nachfilter, die Hersteller mit Umkehrosmoseanlagen für den Haushalt ergänzen, aber in der Praxis erfüllen sie alle drei verschiedene Funktionen:

  • Korrektur der Geschmacksqualitäten von Wasser;
  • Gewährleistung der mikrobiologischen Reinheit des Trinkwassers;
  • Remineralisierung und pH-Einstellung.

Betrachten wir im Einzelnen die Aufgaben, die durch verschiedene Optionen zur Nachbehandlung von Permeat in häuslichen Umkehrosmoseanlagen gelöst werden.

Fast alle Haushaltsosmosen verwenden eine Nachbehandlung des Permeats mit Aktivkohle, die aus Kokosnussschalen gewonnen wird. Zu diesem Zweck ist die Umkehrosmoseanlage mit einer sogenannten Post-Carbon – einem gekapselten Filter gefüllt mit hochwertiger Kokosnuss-Aktivkohle – ausgestattet. Wenn Wasser diesen Filter passiert, werden wichtige organoleptische Indikatoren der Wasserqualität – Geschmack und Geruch – korrigiert. Postcarbon verbessert den Geschmack von Wasser für diejenigen Verbraucher, die Permeat geschmacklos finden, und eliminiert auch mögliche Gerüche, die mit der Lagerung von Wasser in einem Speichertank verbunden sind.

Die Frage nach der Notwendigkeit, die mikrobiologische Reinheit des Wassers nach dem Speichertank bei der häuslichen Umkehrosmose sicherzustellen, ist relativ neu aufgetreten. Um dies zu lösen, wird die routinemäßige Wartung des Systems normalerweise durchgeführt, indem der Tank mit Desinfektionsreagenzien gespült wird. Das Problem des Vorhandenseins von Mikroorganismen im Wasser kann auch mit Hilfe bestimmter Methoden der Wassernachbehandlung gelöst werden.

Eine dieser Methoden ist die Desinfektion von Wasser mit ultravioletter Strahlung. Dieses seit vielen Jahren eingesetzte physikalische Verfahren zeichnet sich nicht nur durch eine hohe Effizienz aus, sondern auch durch das Fehlen einer negativen Beeinflussung der chemischen Zusammensetzung des gereinigten Wassers. Bis vor kurzem haben die hohen Kosten und der Energieverbrauch des Verfahrens die weit verbreitete Verwendung von UV erheblich behindert, aber heute ermöglicht eine breite Palette von Lampen unterschiedlicher Leistung, einschließlich Desinfektionsmitteln mit lichtemittierenden Dioden (UV-LED), den Einsatz in verschiedenen Bereichen Felder.Für die Trinkwasseraufbereitung sind UV-Lampen nahezu ideal. Kompakt und ergonomisch, lassen sie sich einfach in Reinigungssysteme einbauen und sorgen für einen störungsfreien Betrieb und eine effektive Wasserdesinfektion.

Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten

Eine weitere physikalische Methode der Wasserdesinfektion, die in der kommunalen Wasseraufbereitung eingesetzt werden kann, ist die Ultrafiltration. Die Essenz der Wasserdesinfektion durch Ultrafiltration besteht darin, dass beim Durchgang des Wassers durch eine halbdurchlässige Membran mit einer Porengröße von 0,001 bis 0,1 Mikron verschiedene Verunreinigungen zurückgehalten werden: Kolloide, organische Substanzen, Algen und die meisten Mikroorganismen. In jüngerer Zeit wurde dieses Verfahren hauptsächlich zur Entfernung von kolloidalen Verunreinigungen und Suspensionen im industriellen Maßstab angewendet. Jetzt ist das Interesse an seiner Verwendung zur Entfernung von Mikroorganismen in der häuslichen Wasseraufbereitung deutlich gestiegen.

Heute stellen verschiedene Unternehmen kompakte, einfach zu handhabende Ultrafiltrationskartuschen her, die in Bezug auf die Desinfektionseffizienz so effizient wie UV-Lampen sind. Es wird empfohlen, Kartuschen dieses Typs nach dem Vorratstank von Haushaltsumkehrosmoseanlagen zur Nachbehandlung des Wassers vor möglicher mikrobiologischer Kontamination zu verwenden.

Der Salzgehalt des Permeats der Haushaltsosmose übersteigt 15–20 mg/l nicht. In den letzten Jahren hat die weltweite medizinische Gemeinschaft erkannt, dass demineralisiertes Wasser der menschlichen Gesundheit nicht schadet. Der Geschmack eines solchen Wassers unterscheidet sich jedoch erheblich vom Üblichen. Um die Möglichkeit zu gewährleisten, die Zusammensetzung des gereinigten Wassers zu wählen, gibt es für Haushalts-Umkehrosmosesysteme eine solche Option als mineralisierender Nachfilter oder Mineralisator.Der Mineralisator stellt im Allgemeinen den Filter dar, der mit einer Krume aus verschiedenen natürlichen Mineralien gefüllt ist. Umkehrosmose-Permeat, gekennzeichnet durch einen pH-Wert von 5,8-6 und einen niedrigen Salzgehalt, löst sich bei Kontakt mit einer solchen Krume langsam auf und ist mit Calcium-, Magnesium-, Natrium- und Kaliumsalzen bis zu einem Gehalt von 50–100 mg/l gesättigt. Auch in diesem Fall wird die Permeatsäure korrigiert - der pH-Wert steigt auf Werte von 6,5–7.

Pumpen-Umkehrosmose-Prinzip

Um Wasser mit einem hohen Gehalt an schädlichen Salzen oder unter Bedingungen zu reinigen, bei denen sein Eingangsdruck weniger als 2,5 atm beträgt, muss das System mit einer Pumpe ausgestattet sein.

Die zur Vervollständigung dieser Filter verwendeten Pumpen arbeiten völlig geräuschlos und verbrauchen nur ein Minimum an Strom. Das Filterpaket mit Pumpe beinhaltet ein Montageset, einen automatischen Schutz gegen Wassermangel, eine 24-V-Stromversorgung, einen Drucksensor und eine Montageplatte. Die effektivste Option für Umkehrosmosefilter ist ein fünfstufiges Modell mit Pumpe. Der Zweck der Schritte solcher Modelle:

  • Die 1. Stufe entfernt mechanische Partikel mit einer Größe von 15 bis 30 Mikron mithilfe einer Polypropylen-Vorreinigungskartusche;
  • 2. Stufe entfernt Chloridverbindungen und andere organische Verunreinigungen aus dem Wasser mithilfe einer GAC-Kartusche (granulare Aktivkohle), wodurch der Geschmack des Wassers verbessert wird;
  • die 3. Stufe führt eine zusätzliche Reinigung von mechanischen Partikeln, deren Größe im Bereich von 1-5 Mikron liegt, und Chloridverbindungen unter Verwendung einer CBC-CarbonBlock-Patrone (komprimierte Aktivkohle) durch;
  • Die 4. Stufe führt die Wasserreinigung nach dem Prinzip der Umkehrosmose durch;
  • Die 5. Stufe führt die letzte Stufe der Reinigung mit einer Inline-Kohlekartusche durch, die Aktivkohle in Granulatform enthält.

Der Lieferumfang eines 5-Stufen-Umkehrosmosefilters umfasst eine Membran, Kartuschen, einen Vorratsbehälter, einen Wasserhahn für die Versorgung mit gereinigtem Wasser, Befestigungsmaterial und eine Pumpe. Die Pumpe wird durch Ein-/Aus-Sensoren gesteuert, wenn sich der Druck im System ändert. Außerdem enthält das Kit einen Sensor zur Notabschaltung der Pumpe ohne Wasser, sowie einen Sensor zur Überwachung der Befüllung des Tanks.

Funktionsweise der Umkehrosmose: Das Funktionsprinzip von Feinwasserreinigungsgeräten

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen