Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

So funktioniert ein Luftbefeuchter: Ausstattungsmerkmale, mögliche Funktionen, Ursachen der Trockenheit

DROP Luftbefeuchter: Miniatur-Ultraschallgeräte

Modelle der Marke Crane tragen zur Gestaltung eines gesunden Lebensumfelds für Menschen in geschlossenen Räumen bei. Die Geräte arbeiten nach dem Prinzip stationärer Ultraschall-Luftbefeuchter: Das Wasser erwärmt sich nicht, es wird in Dampf umgewandelt. In solchen Geräten ist eine Membranplatte eingebaut, die die Flüssigkeit mittels Ultraschall in einen kalten Nebel verwandelt.

Vorteile:

  • Sparsamer Stromverbrauch: 2,5 W;
  • das Vorhandensein einer automatischen Abschaltung, wenn die Flüssigkeit vollständig verdunstet ist;
  • antibakterielle Beschichtung, die das Wachstum von Bakterien im Tank verhindert;
  • die Möglichkeit, eine Verbindung über USB herzustellen;
  • das Vorhandensein einer festen Verbindung;
  • Installation einer Filteranlage.

Wenn Sie einen Luftbefeuchter brauchen

Es gibt Regionen, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit normal ist und Luftbefeuchter für Die Schaffung eines Mikroklimas ist für den Kauf nicht erforderlich. Wenn jemand zufällig in einem anderen Gebiet lebt und alle Vorteile der Zivilisation genießt, versteht er ab Beginn der Heizperiode, warum in einer Wohnung ein Luftbefeuchter benötigt wird.

In manchen Fällen sollte sich die Frage, ob ein Luftbefeuchter zu Hause benötigt wird, gar nicht erst stellen:

  • Bei Erkrankungen der oberen Atemwege ist ein Luftbefeuchter in der Wohnung notwendig. Diejenigen, die an chronischer Bronchitis, Lungenentzündung oder Asthma leiden, werden sich viel besser fühlen, wenn ein Luftbefeuchter im Haus erscheint. Hautkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen, Allergien gehen in einer feuchteren Umgebung zurück.
  • Als ein kleines Kind im Haus auftauchte. Die Anpassung an neue Lebensbedingungen wird einem Neugeborenen viel leichter fallen, wenn die Luft nicht zu trocken ist.
  • Bei normaler Luftfeuchtigkeit ist es für Eltern einfacher, Staub zu besiegen. Für die Sauberkeit des Babys wird gesorgt.
  • Wenn im Haus Sammlungen, Gemälde oder andere Kunstwerke aufbewahrt werden, verlängert die normale Luftfeuchtigkeit deren Lebensdauer erheblich.
  • Eine große Bibliothek, besonders wenn sie in offenen Regalen steht, lässt keine Wahl. Und sagen Ihnen, was Sie brauchen. Die Luftfeuchtigkeit muss konstant gehalten werden.
  • Musikinstrumente, insbesondere Holzinstrumente, leiden stark unter Trockenheit.
  • Alles, was Ihnen lieb ist, und diejenigen, die Ihnen lieb sind, werden sich viel besser fühlen, wenn Sie verstehen, warum Luftbefeuchter benötigt werden. Schließlich vertragen alle Haustiere und Pflanzen Trockenheit nicht gut.
  • Denken Sie an sich selbst.Ein angenehmes Wohnklima wird die Lebensqualität deutlich verbessern, Sie gesünder und attraktiver machen. Ein Luftbefeuchter für Sie, Ihre Lieben und Ihr Zuhause ist also absolut notwendig.

Wer keinen Luftbefeuchter hat, versucht auf andere Weise ein angenehmes Mikroklima zu schaffen.

3 Zusatzfunktionen

Neben der Luftbefeuchtung kann das Gerät weitere Funktionen übernehmen. Hersteller bieten Einheiten an, die mit einigen Geräten ausgestattet sind:

  • Verdampfungsintensitätsregler;
  • Arbeitstimer;
  • Hygrostat;
  • Wasserionisierung;
  • Fernbedienung;
  • Aromafunktion.

Die Verdunstung muss manuell über mechanische oder Touch-Tasten eingestellt werden. Einige Modelle verfügen jedoch über einen automatischen Schalter, der nach voreingestellten Werten arbeitet. Mit dem Timer können Sie die Zeit zum Ein- und Ausschalten des Luftbefeuchters einstellen. Sie können das Gerät vor dem Schlafengehen verwenden, und nach einigen Stunden wird es seine Arbeit beenden.

Der eingebaute Hygrostat trägt dazu bei, die gleiche Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Der Eigentümer stellt die entsprechenden Parameter ein und das Gerät selbst kontrolliert deren Einhaltung. Werden sie überschritten, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wurde bereits ein Luftbefeuchter ohne Hygrostat angeschafft, wird dieser durch eine separate Wetterstation ersetzt. Es zeigt den Grad der Luftsättigung mit Wasser an, sodass Sie ihn steuern können.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Wenn das Kit eine Fernbedienung enthält, können Sie den Luftbefeuchter einschalten, ohne das Bett zu verlassen. Einige Geräte haben die Funktion der Aromatisierung der Luft. In ihrem Design gibt es spezielle Kapseln für aromatische Öle.Bei jeder Wasserverdunstung wird der Raum mit dem gewählten Duft gesättigt, was sich positiv auf die psychische Verfassung der Bewohner auswirkt.

Die billigsten Ultraschallgeräte werden für 700-4000 Rubel angeboten, die durchschnittliche Preiskategorie umfasst Dampfsysteme - bis zu 8.000, und traditionelle Designs gehören zu den teuersten. Ihre Kosten können 9 Tausend Rubel überschreiten. Luftbefeuchter können nicht nur die Atmosphäre mit Wassermolekülen sättigen, sondern auch die Luft und Möbel von Staub befreien.

Trocken, schlecht, böse

Jeden Herbst verwandeln sich Millionen russischer Wohnungen in eine Art Wüste: In ihnen wird es heiß und trocken.

Menschen vor Kälte zu retten, Batterien und Heizkörper beeinträchtigen den Zustand ihrer Haut und Haare und machen sie anfälliger für Atemwegserkrankungen und Viren.

„Unsere Haut wird bereits mit Peelings, Duschgels, Waschlappen gequält“, sagt Dermatologin und Dermatokosmetologin Zoya Konstantinova. - Wir versuchen uns besser zu waschen, waschen den natürlichen Lipidfilm ab, die Haut wird dadurch dehydriert. Und trockene Luft in der Wohnung und Frost auf der Straße verschärfen die Situation. Die Haut trocknet aus, wird mit Rissen bedeckt, dann beginnen sie zu jucken, zu bluten. Eine Person verspürt ständig ein Spannungsgefühl der Haut, ihre Augen jucken. Auch das Haar leidet unter Austrocknung, ein sicheres Zeichen dafür ist die Elektrifizierung, wenn man den Hut abnimmt und sich das Haar wie ein Ball aufrichtet. Infolgedessen altert die Haut aufgrund trockener Luft schneller, das Haar bricht, splisst und wird stumpf.

Trockene Raumluft beeinträchtigt nicht nur das Erscheinungsbild. Infektionen breiten sich darin schneller aus, die Schutzbarrieren des Körpers werden zerstört.

„Die Schleimhäute der oberen Atemwege, die den Körper vor Infektionen und Bakterien schützen und die eingeatmete Luft befeuchten, trocknen aus, das Erkrankungsrisiko steigt“, erklärt der Infektiologe Ilya Akinfeev. - In Räumen mit trockener Luft werden kleine Kinder eher krank, weil sie schneller Feuchtigkeit verlieren. Aufgrund der ausgetrockneten Nasenschleimhaut kommt es zu Nasenbluten. Daher muss die Luft im Haus befeuchtet werden.

Aber noch vor einem Jahrhundert galt nicht trockene, sondern feuchte Luft als ungünstig: Er war es in Kombination mit Kälte, der Patienten mit Schwindsucht schadete. Warum ist es jetzt nützlich? Ilya Akinfeev stellt klar, dass eine übermäßige Luftfeuchtigkeit von über 55 % nicht weniger schädlich ist als trockene Luft.

„Bei hoher Luftfeuchtigkeit steigt die Zahl der Bakterien in der Luft, es besteht die Gefahr der Schimmelbildung, daher ist es auch nicht möglich, gedankenlos und zu viel zu befeuchten, um den Raum wie ein türkisches Bad aussehen zu lassen“, sagt der Infektiologe . - Es ist notwendig, dass das Niveau von 45-50% im Schlafzimmer und in den Kindern liegt, es kann mit Hilfe der Technologie aufrechterhalten werden, es ist besser, Geräte zu wählen, an denen Sie diese Werte anpassen können

Gleichzeitig ist es wichtig, den Raum regelmäßig zu lüften, insbesondere wenn jemand krank im Haus ist – Lüften reduziert die Konzentration von Viren in der Luft.

Das Funktionsprinzip eines Ultraschallbefeuchters und seines Geräts

Diese Art von Haushaltsluftbefeuchtern ist erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen, wo zuvor mechanische und Dampfgeräte dominierten.Die Attraktivität von Ultraschallgeräten liegt im Funktionsprinzip, das es ermöglicht, den sogenannten Kaltdampf effizient ohne Wassererwärmung und mit minimalem Stromverbrauch zu erzeugen. Um zu verstehen, wie das Gerät funktioniert, sollten Sie sich das Diagramm des inneren Aufbaus des Ultraschall-Luftbefeuchters ansehen:

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Wie Sie sehen können, ist das Gerät so einfach und verständlich, dass ein solcher Luftbefeuchter auf Wunsch von Hand hergestellt werden kann. Der Betriebsalgorithmus des Ultraschallbefeuchters ist in der folgenden Reihenfolge aufgebaut:

  1. Das am besten gereinigte und demineralisierte Wasser wird in den Behälter gegossen, vorzugsweise destilliert.
  2. Die Flüssigkeit fließt durch die Schwerkraft durch die Kartusche, wo eine zusätzliche Reinigung und Enthärtung stattfindet.
  3. Nach einer leichten Erwärmung gelangt das Wasser in die Verdampfungskammer. Dort löst die mit einer Frequenz von mehr als 20 Kilohertz (wie Ultraschall) schwingende Membran kleinste Wasserpartikel von der Oberfläche und verwandelt sie in einen „kalten Dampf“, der einem dichten Nebel ähnelt.
  4. Ein unter der Kammer installierter Lüfter mit niedriger Drehzahl lässt diesen Dampf zu den rotierenden Düsen des Zerstäubers aufsteigen. Das Gerät arbeitet fast geräuschlos, da es eine geringe Produktivität hat.
  5. Unterwegs werden Schwebstoffe einer bakteriziden Behandlung durch Durchleuchtung mit einer UV-Lampe unterzogen. Dadurch wird der Eintrag von im Quellwasser enthaltenen Mikroorganismen in die Raumluft verhindert.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Sie können fortschrittlichere Modelle von Ultraschall-Luftbefeuchtern mit eingebautem Hygrometer kaufen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu messen. Geräte mit einem überdurchschnittlichen Preis sind mit einem Luftionisator, einem LCD-Display und einer Fernbedienung von einer separaten Fernbedienung ausgestattet.Es gibt auch ganze Klimakomplexe, die mehrere Luftbehandlungsvorgänge ermöglichen. Sie beinhalten:

  • Wasserfilter;
  • Filter - Luftreiniger;
  • Ultraschall-Luftbefeuchter;
  • Ionisationsblock;
  • bakterizider Filter.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Klimakomplexe und konventionelle Luftbefeuchter sind mit Sicherheitsautomatiken ausgestattet, die bei Umkippen und kritischem Absinken des Wasserspiegels den Strom abschalten. Auch Instanzen mit Hygrometer schalten ab, wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit im Raum erreicht ist.

Welche Arten von Luftbefeuchtern gibt es für eine Wohnung?

Typischerweise werden Luftbefeuchter in Räumen installiert, in denen Klimaanlagen vorhanden sind, die keine zusätzliche Funktion der Luftbefeuchtung haben oder schlecht belüftet sind. Und auch sie werden im Winter installiert, wenn die Heizung an ist, dann nimmt die Trockenheit der Luft zu.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Je nach Funktionsprinzip und Befeuchtungsmethode werden diese Geräte in verschiedene Typen unterteilt.

Das Funktionsprinzip sowie die Art der Befeuchtung sind bei allen Geräten unterschiedlich. Dies unterteilt sie in drei Haupttypen. Aber alle diese Arten erfüllen eine Hauptfunktion - die Luftbefeuchtung.

Was sind Luftbefeuchter?

  • Traditionell;
  • Dampf;
  • Ultraschall.

Traditioneller Haushaltsluftbefeuchter - ein Behälter mit Wasser, in dem sich ein Verdampfer und ein Ventilator befinden. Dieser Typ ist absolut sicher, nicht teuer, erhöht die Luftfeuchtigkeit um 60% und nicht mehr. Es kann sowohl mit destilliertem Wasser als auch mit Leitungswasser befüllt werden. Sie können dem Wasser aromatische Öle hinzufügen, dann wird es auch ein Geschmack. Das Dampfgerät erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum mit Hilfe von Dampf, der beim Erhitzen von Wasser entsteht. Es kann die Luft bis zu fast 100% befeuchten.Um Staunässe in der Luft zu vermeiden, müssen Sie einen zusätzlichen Hydrostat kaufen, der dieses Problem löst. Es kann zur Behandlung als Inhalator verwendet werden. Der sichere Ultraschall-Luftbefeuchter arbeitet sehr leise. Die Verdampfung von Wasser kann durch Beschallung des Wassers erreicht werden. Dieses Gerät kann auch als Luftreiniger verwendet werden. Dazu müssen Sie nur eine Reinigungskartusche kaufen. Dieses Gerät hat auch den höchsten Preis.

Das Funktionsprinzip von Ultraschall-Luftbefeuchtern

Im Gegensatz zu den oben diskutierten Luftbefeuchtern verwendet dieser Gerätetyp ein ziemlich seltsames Funktionsprinzip. Die Flüssigkeit aus dem Reservoir tritt in eine spezielle Platte ein, die mit einer Ultraschallfrequenz zu vibrieren beginnt. Die Vibrationen brechen das Wasser in winzige Tröpfchen und bilden so etwas wie Nebel oder Dampf. Dadurch entsteht eine Wolke, die mit einem im Inneren befindlichen Ventilator aus dem Gerät geblasen wird. Mit anderen Worten, während des Betriebs erzeugt der Ultraschall-Luftbefeuchter Nebel.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Funktionsprinzip des Ultraschall-Luftbefeuchters

Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass der Wasserstaub, der aufgrund der Schwingungsfrequenz der Platte entsteht, heiß ist. Tatsächlich sind mit Ultraschall zerkleinerte Wasserpartikel kalt und stellen weder für Kinder noch für Erwachsene eine Gefahr dar, sie können bedenkenlos berührt werden.

Der Nachteil dieses Luftbefeuchtertyps ist die fehlende Reinigung der freigesetzten Feuchtigkeit. Das heißt, die in den Raum freigesetzten Wasserpollen werden keiner Filterung unterzogen. Außerdem wird empfohlen, in Ultraschallbefeuchtern nur destilliertes Wasser zu verwenden.

Der Vorteil dieser Maschine ist ihre sichere Bedienung und recht einfache Vorrichtung sowie eine zuverlässige und bewährte Arbeitsweise.

Merkmale der Funktionsweise des Ultraschallbefeuchters

Obwohl Ultraschall-Luftbefeuchter erst vor kurzem entwickelt wurden, gewannen sie schnell an Popularität in der Bevölkerung. Sie heben sich von anderen Luftbefeuchtern durch ihre geringe Größe und ihr eher originelles Design ab.

Die Verdampfung im Gerät erfolgt aufgrund der Ultraschallschwingungen der im Gerät vorhandenen Membran, aufgrund des von ihr erzeugten Drucks wird aus dem Wasser Dampf gebildet. Dieser Dampf ist in seinen Temperaturindikatoren identisch mit kaltem Wasser, daher hat diese Art der Verdunstung einen anderen Namen - „Kaltdampf“.

Wie funktioniert ein Ultraschall-Luftbefeuchter? Das Funktionsprinzip eines Ultraschall-Luftbefeuchters ist wie folgt: Wasser aus einem Behälter tritt in eine unter dem Einfluss von Ultraschall vibrierende Membran ein, wo es in kleine Partikel (Tropfen) zerlegt wird. Der durch den im Gerät eingebauten Ventilator erzeugte Luftmassenstrom befördert die gebildeten Wasserpartikel in den Raum, wo sie bereits in Dampf umgewandelt werden. Der freigesetzte Dampf ist ziemlich ähnlich wie Nebel.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Brunnen bohrt

Da das menschliche Ohr solch hohe Frequenzen nicht wahrnimmt, scheint das Gerät im Betrieb keine Geräusche zu erzeugen. Lediglich das Rauschen des laufenden Lüfters ist gelegentlich zu hören.

Darüber hinaus beinhaltet das Funktionsprinzip eines Ultraschall-Luftbefeuchters, dass sich nach dem Eintritt feuchter Luft in den Raum diese mit Hilfe eines Zerstäubers über die gesamte Raumfläche verteilt.Letztere wird so montiert, dass die Aerosolversorgung im Raum weitestgehend erfolgt.

Weil in Funktionen dieses Luftbefeuchtertyps Luft beinhaltet keine Reinigung des Wassers von verschiedenen Schadstoffen, dann können alle darin enthaltenen Schadstoffpartikel in Form eines weißen Belages auf den Möbeln verbleiben. Um dies zu vermeiden und die Filter im Gerät nicht unbrauchbar zu machen, wird empfohlen, dieses mit gereinigtem Wasser zu füllen.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Ein Ultraschall-Luftbefeuchter ist ein Gerät, das in der Lage ist, den Feuchtigkeitsgehalt von Luftmassen in kurzer Zeit auf 90 % zu erhöhen.

Ein Luftbefeuchter dieser Art ist ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit der Luftmassen in einem Raum in kurzer Zeit und geräuschlos auf bis zu 90 % anheben kann. Die meisten dieser Geräte sind mit einem Hygrometer ausgestattet, das den Feuchtigkeitsgrad der Luftmassen kontrolliert, und wenn dieser Wert 50–60% erreicht, schaltet sich das Gerät automatisch aus.

Die Leistung der Geräte reicht von sieben bis zwölf Litern pro Tag, bei einer Leistungsaufnahme von vierzig bis fünfzig Watt.

Kriterien und Parameter

Wählen Sie nach einigen Kriterien ein geeignetes Gerätemodell aus. Die Kosten des Geräts hängen von ihnen ab. Beim Kauf müssen Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  • die Größe der zu befeuchtenden Fläche;
  • Bauleistung;
  • das Volumen des Wassertanks;
  • Steuermodus.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und GerätetypenDie Art der Befeuchtung beeinflusst die Leistung. Am produktivsten sind Dampfgeräte, aber sie verbrauchen eine erhebliche Menge Strom. Es ist vorteilhaft, Ultraschallgeräte zu verwenden, deren Leistung 140 Watt erreicht. Der Indikator ist zwar klein, aber die Leistung bleibt hoch.Herkömmliche Geräte haben die geringste Leistung, benötigen jedoch etwas Wasser und Strom, um zu funktionieren. In diesem Fall erhält die Luft genügend Feuchtigkeit.

Die Dauer des Gerätes und seine Abmessungen hängen vom Volumen des Wassertanks ab. Für einen Raum mit einer Fläche von weniger als 20 Quadratmetern ist ein Gerät mit einer 0,2-2,5-l-Wasserschale geeignet, von 20 bis 40 m - 2,5-5 l, über 40 Quadratmeter - mehr als 5 l . In diesem Fall ist die Durchflussmenge der Flüssigkeit unterschiedlich, normalerweise nimmt der Verdampfer etwa 200–300 mg pro Betriebsstunde auf.

Moderne Modelle haben Displays, die die Temperatur und den Wasserfluss sowie die Menge im Tank anzeigen. Die Eigentümer der Räumlichkeiten können eine Einheit mit mechanischen Tasten, Touch- oder elektronischer Steuerung, LCD-Bildschirm wählen.

Dampfluftbefeuchter

Unter den Bedingungen verschmutzter Luft in einer großen Metropole, z. B. Moskau, wenn die Fenster im Sommer geschlossen bleiben, um zu verhindern, dass Rauch in die Wohnung eindringt, kann dieses Gerät die beste Lösung für das Problem der unzureichenden Luftfeuchtigkeit sein.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Funktionsprinzip des Heißverdunstungsbefeuchters

Während des Kochvorgangs beginnt das Wasser zu verdampfen. Wenn die Flüssigkeit vollständig verkocht ist, wird ein spezielles Relais aktiviert und das Gerät schaltet sich aus. Ein Merkmal dieses Gerätetyps ist ein höheres Maß an Sicherheitsanforderungen. Beispielsweise können Sie das Gerät nur einschalten, wenn es zusammengebaut ist und die Elektroden im Inneren des Gehäuses verborgen sind, um einen versehentlichen Kontakt zu vermeiden. Verbesserte Brandschutzmaßnahmen machen Dampfluftbefeuchter so zuverlässig wie herkömmliche Wasserkocher mit Abschaltautomatik.

Der Dampf-Sauerstoff-Luftbefeuchter ist mit einem Hygrostat (einem speziellen Sensor zur Messung der Luftfeuchtigkeit) ausgestattet. Dieses Gerät schaltet das Gerät nach Erreichen der eingestellten Raumluftfeuchte ab. Wenn dieser Sensor defekt ist, kann die Luftfeuchtigkeit im Raum die Komfortzone deutlich überschreiten. Auch Dampfluftbefeuchter sind mit Inhalatoren ausgestattet. Dies sind spezielle Aufsätze, mit denen Sie das Gerät in Kliniken (oder zu Hause zu therapeutischen Zwecken) verwenden können.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Dampfluftbefeuchter mit Hygrostat

Leistung

Produktivität von 6 bis 17 Liter Flüssigkeit pro Tag, je nach Modellpreis. Die Leistung dieses Gerätetyps ist höher als bei seinen Vorgängern, etwa 200-800 W, aber der Stromverbrauch ist entsprechend höher.

Vorteile und Nachteile

Der Vorteil ist eine schnellere Befeuchtung des Raumes durch Erhöhung der Kraft und Intensität der Arbeit. Der Hauptnachteil ist heißer Dampf. Dies bedeutet, dass das Gerät nicht sicher ist und Sie den Ort seiner Installation sorgfältig prüfen müssen.

Wie füge ich Öl zu einem Luftbefeuchter hinzu?

Aromaöle können nicht allen Luftbefeuchtern zugesetzt werden. Auf keinen Fall Öl direkt in den Sprühbehälter gießen. Das Gerät muss die Funktion der Aromatherapie unterstützen und über ein spezielles Fach verfügen, in das ätherische Öle hinzugefügt und spezifische Formulierungen eingefüllt werden.

Zu diesen Geräten gehören:

  • Dampfluftbefeuchter;
  • Ultraschallmodelle;
  • Waschgeräte.

Ihr Design hat eine spezielle Kassette oder einen Behälter. Dort wird Öl gegossen, das während des Betriebs des Luftbefeuchters parallel mit Wasser versprüht wird. Alle in die Sprüheinheit eingefüllten Aromaöle müssen von hoher Qualität und original sein.

Nach jedem Vorgang müssen Sie das Gerät (einschließlich Kassetten für Aromaöle) gut spülen, damit sich verschiedene ölige Flüssigkeiten nicht miteinander vermischen

Die Menge des verwendeten ätherischen Öls hängt von der Raumfläche ab. Experten empfehlen, nicht mehr als 5 Tropfen pro 15 qm aufzutragen. Bereich. Wenn diese Proportionen verletzt werden, verschwinden alle Vorteile der Aromatherapie, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen und Übelkeitsanfälle können auftreten.

Was die Dauer des Verfahrens betrifft, der Luftbefeuchter Luft mit ätherischen Ölen sollte nicht wie eine normale Waschmaschine funktionieren. Bei der ersten Anwendung ist es besser, das Gerät nach einer halben oder einer Stunde Aromatherapie auszuschalten und auf Ihren Zustand zu schauen.

Lesen Sie auch:  Die Wahl eines Roboter-Staubsaugers für Teppiche: eine Übersicht der besten Modelle auf dem heutigen Markt

Bei Schwindel oder erhöhtem Blutdruck sollte die Sitzungsdauer verkürzt werden.

Die richtige Pflege

Die Atemluftbefeuchter-Pflege umfasst je nach Verschmutzungsgrad des Geräts mehrere Maßnahmen.

Tägliche Reinigung

Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät jeden Tag ausschalten und das restliche Wasser ausschütten, und waschen Sie dann den Luftbefeuchter mit einer Bürste und heißem Seifenwasser. Dies gibt Zeit, um es von der Plaque zu reinigen, die sich aufgrund der erhöhten Wasserhärte gebildet hat. Der Tank wird mit Leitungswasser gespült, die anschließende Befüllung sollte erst nach vollständiger Trocknung erfolgen. Bei der Durchführung der oben genannten Maßnahmen ist darauf zu achten, dass der Motor und andere verwendete Arbeitsaggregate nicht mit Wasser überflutet werden.

Gründliche Reinigung

Auch bei guter täglicher Pflege kann im Laufe der Zeit eine tiefere Reinigung erforderlich sein, unabhängig davon, wie oft das Gerät verwendet wird. Essig wird zur Behandlung der Wände verwendet, um das Risiko von Oberflächenschäden zu verringern, können Sie ihn mit Wasser verdünnen. Nur so kann die festsitzende Plaque beseitigt werden. Nach der Behandlung mit Essiglösung ist es notwendig, das Gerät gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen und vollständig trocknen zu lassen. Die Häufigkeit der Tiefenreinigung beträgt einmal alle 2-3 Wochen.

Desinfektion

Seine Notwendigkeit entsteht, wenn Sie das Gerät von Bakterien reinigen müssen. Als vorbereitende Maßnahmen sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden: Öffnen Sie die Fenster- und Balkonläden und lüften Sie den Raum gründlich. Als nächstes bereiten Sie eine Lösung aus einem halben Glas Bleichmittel und 4 Liter Wasser vor. Gießen Sie Wasser in den Tank und drücken Sie „on“. Nach einer Weile wird Dampf freigesetzt, in diesem Moment schalten wir das Gerät aus und warten 3-5 Minuten, wonach wir den Behälter vom Wasser befreien. Wir spülen den Behälter mit frischem Wasser aus, füllen ihn wieder auf und schalten das Gerät für 5-7 Minuten ein.

Die Anzahl der Wiederholungszyklen hängt davon ab, wie schnell der Bleichmittelgeruch verschwindet. Wenn die Anweisungen angeben, dass es unerwünscht ist, Bleichmittel als Desinfektionsmittel zu verwenden, wird stattdessen Wasserstoffperoxid gegossen.

heißer Dampf

Wird das Wasser erhitzt, erfolgt eine intensivere Verdunstung. So funktioniert ein Dampfluftbefeuchter. An der Unterseite des Geräts befindet sich eine isolierte Kammer mit einem Heizelement. Darin wird das Wasser erhitzt, woraufhin der Dampf aufsteigt und sich im ganzen Raum verteilt.

Geräte, die mit heißem Dampf befeuchten, sind recht günstig und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ist das Gerät mit einem Hygrostat ausgestattet, kann der Grad der Luftbefeuchtung geregelt werden.

Zu den Nachteilen gehören ein hoher Stromverbrauch und die Unfähigkeit, die Feuchtigkeit genau zu steuern. Außerdem erwärmt der Luftbefeuchter die Raumluft, was nicht immer gut ist.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Sind Luftbefeuchter schädlich?

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Kritiker der Geräte bestehen auf folgenden negativen Folgen:

Hohe Wahrscheinlichkeit von Halsschmerzen durch hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Das Auftreten der Situation ist nur bei einem längeren Anstieg der Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten mit einem Indikator von mehr als 80% möglich. Hochwertige Geräte verfügen über eine Feuchtigkeitskontrollfunktion, die die Indikatoren überwacht und auf einem Niveau von 45-60% hält.
Verletzung von Kindern durch unachtsamen Umgang mit dem Gerät. Kinder können sich an Dampfgeräten verbrennen, wenn heißer Dampf austritt. Solche Geräte müssen außerhalb der Reichweite von Kindern platziert werden. Geräte mit einem anderen Funktionsprinzip sind für Kinder und Erwachsene sicher.
Ineffizient. Es besteht die Meinung, dass das optimale Niveau nur in der Nähe eines funktionierenden Geräts entsteht.

Damit die Befeuchtung in der gesamten Wohnung beim Kauf des Geräts erfolgt, achten Sie auf die Leistung und Leistungsfähigkeit.

Für einen langfristigen Betrieb des Geräts und die Schaffung eines optimalen Mikroklimas sollten Sie die Filter rechtzeitig ersetzen und eine technische Inspektion des Geräts durchführen.

Mehr über Miniaturansichten

Ein kleiner Luftbefeuchter ist für einen Raum geeignet, der nicht größer als 15 Quadratmeter ist. Meter. In einem kleinen Kinderzimmer wird es perfekt mit der Aufgabe fertig, die gewünschte Luftfeuchtigkeit von 40-60% aufrechtzuerhalten. Aufgrund seiner Miniaturgröße ist es einfach, es zu platzieren.

Wozu dient ein Luftbefeuchter noch? Fast die Hälfte unseres Lebens verbringen wir im Verkehr oder am Arbeitsplatz. Viele Manager überwachen sorgfältig den Zustand der Raumluft.

Wenn dies nicht der Fall ist, schließen Sie Ihren tragbaren Luftbefeuchter über den USB-Anschluss oder den Zigarettenanzünder des Autos an. Sie können es zu Hause oder bei der Arbeit neben Ihrem Computer verwenden. Es wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Ausrüstung, die ebenfalls unter übermäßiger Trockenheit leidet, Komfort bieten.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

Das Gerät ist klein und hat ein einfaches Design. Gleichzeitig bewältigt es erfolgreich die Aufgabe der Befeuchtung auf kleinem Raum. Es ist auch schön, dass es billiger ist als herkömmliche Versionen.

Arten von Luftbefeuchtern

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter: Gerät, Funktionsprinzip und Gerätetypen

kaltes Modell

Das einfachste Modell in Bezug auf das Gerät. Es unterscheidet sich von anderen Gerätetypen im geräuschlosen Betrieb.

Das Funktionsprinzip des Geräts: Der Ventilator fängt Luft ein und strömt durch einen feuchten Schwamm des Verdampfers mit antibakterieller Imprägnierung. Aus dem Gerät tritt befeuchtete, gereinigte und desinfizierte Luft aus.

Sie produzieren Modelle mit zusätzlichen Optionen, die einen Feuchtigkeitssensor, einen antibakteriellen Filter und einen Hydrostaten haben. Mit geringem Stromverbrauch.

Während des Betriebs des Geräts muss rechtzeitig Wasser nachgefüllt, der Tank von Sedimenten gespült, der Filter gereinigt oder gewechselt werden.

Dampfmodell

Das Funktionsprinzip ähnelt dem eines Wasserkochers. Wasser kocht im Gerät und der entstehende Dampf entweicht in den Raum. Nach dem Kochen von Wasser schaltet sich das Gerät automatisch aus. Die Vorteile eines solchen Luftbefeuchters sind unbestritten. Während des Kochens von Wasser sterben alle Mikroorganismen ab, und am Ausgang erhalten wir sterilen Dampf, der solche Luftbefeuchter günstig von Modellen unterscheidet, die nach dem Kälteprinzip arbeiten.

Kurzfristiger Betrieb wird durch hohen Stromverbrauch sichergestellt. Bei Bedarf kann ein Hydrostat und Hygrometer eingebaut werden.

Modelle sind mit Behältern für ätherische Öle für die Aromatherapie erhältlich.

Ultraschallmodell

Solche Geräte sind immer mit einem Hygrometer und einem Hydrostat ausgestattet. Es gibt Modelle mit Flüssigkristallanzeige, die Möglichkeit der Fernbedienung.

Über elektronische Sensoren hält er die optimal eingestellte Luftfeuchtigkeit im Raum. Ultraschallschwingungen wandeln Wasser von Flüssigkeit in Dampf um und ein Ventilator wirft einen kalten Nebel aus. Es sollte nur gereinigtes Wasser in das Gerät gegossen werden, da sich sonst Plaque auf den Möbeln bildet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen