So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

So berechnen Sie, wie viele Badezimmerfliesen Sie benötigen | Fliesenboden

Berechnung von Fliesen für Wände

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenWandfliesen

Um die erforderliche Anzahl von Wandfliesen zu berechnen, müssen Sie den Umfang des Badezimmers ermitteln: (1,73 + 1,73) 2 \u003d 6,92 m, aufgerundet auf 7 m.Wenn sie nun die Länge einer Fliese kennen, berechnen sie, wie viele Stücke in einer Reihe entlang des Umfangs des Raums verlegt werden 7 / 0,2 = 35 Stück. Das Layout der Fliesen impliziert in diesem Fall einen dunklen Boden, er wird normalerweise auf eine Höhe von etwa 1 m angehoben. Da das Beschneiden hier jedoch nutzlos ist, kann die Höhe je nach Größe der ausgewählten Fliese variieren: 1 / 0,3 = 33 , drei Reihen sind die beste Option.

Bestimmen Sie die Gesamtzahl der dunklen Kacheln in drei Reihen: 35 × 3 = 105, fügen Sie 3 Teile pro Kampf hinzu, insgesamt - 108 dunkle Kacheln. Dunkle und helle Kacheln sind normalerweise durch eine Umrandung getrennt. Die Länge des Frieses ist in diesem Fall ähnlich der Länge der Fliese - 0,2 m, passt aber nur in eine Reihe, dh es sind 35 Elemente erforderlich, um den Rand um den Umfang zu legen.

Jetzt müssen Sie die Anzahl der Reihen von Lichtkacheln und deren Gesamtzahl berechnen. Es ist bekannt, dass die Höhe des Raums 2,6 m beträgt, die Höhe der dunklen Schicht 0,9 m und die Höhe des Bordsteins 00,8 m. Es stellt sich heraus, dass 2,6 - 0,9 - 00,8 = 1,62 m - die Höhe des Lichts Schicht. Die resultierende Zahl wird durch die Höhe der Fliese geteilt und die Anzahl der Reihen beträgt 1,62 / 0,3 = 5,4, dh 5 Reihen einer ganzen Fliese und Verkleidung unter der Decke.

Ermitteln Sie die Gesamtzahl der Lichtplättchen 35 × 5,4 = 189. In diesem Fall muss die Zahl nicht auf 6 gerundet werden, da in der letzten Reihe weniger als die Hälfte einer Fliese geschnitten wird. 4 Ersatzplättchen werden ebenfalls zur Gesamtsumme hinzugefügt. Das Layout der Fliesen impliziert das Vorhandensein von Dekoren in einem hellen Bereich, insgesamt 3 Stück an drei Wänden und 2 Elemente an einer Wand mit einer Tür. Insgesamt: (3×3)+2=11 Elemente. Diese Zahl muss von der Gesamtzahl der Lichtplättchen 193-11=182 abgezogen werden.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenUnten dunkel, oben hell - klassisch

Vergessen Sie bei der Berechnung von Wandfliesen nicht das Vorhandensein einer Türöffnung, deren Höhe 2 m und die Breite 0,7 m beträgt.Eine gewisse Anzahl an Kacheln kann man getrost von der Gesamtzahl abziehen und ein wenig sparen. Zuerst finden sie heraus, wie viele ganze Kacheln auf die Höhe der Öffnung in einer Reihe passen: 2 / 0,3 \u003d 6,6, hier werden sie abgerundet - 6 Stk. Nun wird die Anzahl der Fliesen pro Türbreite gezählt: 0,7 / 0,2 = 3,5, ebenfalls abgerundet - 3 Fliesen.

Es ist bekannt, dass die Höhe der dunklen Schicht 3 Reihen beträgt, 3 × 3 = 9 Kacheln von dunkler Farbe. Der Fries hat die gleiche Länge wie die Fliese, sodass 3 Elemente in die Breite des Türrahmens passen. Nun errechnet sich die Anzahl der Reihen aus durchgehenden Lichtkacheln (2-0,9-0,08)/0,3=3,4, also 3 Reihen aus Lichtkacheln. Bestimmen Sie die Anzahl der Lichtplättchen, die abgezogen werden können: 3 × 3 = 9 Stk. Ebenso wird die Menge der überschüssigen Fliesen für Fensteröffnungen sowie für Bereiche bestimmt, die nicht verkleidet werden, beispielsweise hinter einem Badezimmer.

Endergebnis

  • Bodenfliesen werden benötigt - 36 Stück;
  • Dunkle Kacheln - 94 Teile + 3 Ersatz;
  • Leichte Fliesen - 169 Stück + 4 Stück. Ersatzteil;
  • Friese - 32 Stück + 1 Stck. in Reserve;
  • Dekore - 11 Stk. + 1 Ersatz.

Rat! Unter den moderneren und komfortableren Berechnungsmethoden erfreut sich mittlerweile vor allem die Software großer Beliebtheit. Online-Dienste ermöglichen es dem Benutzer, nicht nur die Anzahl der Fliesen und Verbrauchsmaterialien zu berechnen, sondern auch eine 3D-Visualisierung des Bades mit einem zukünftigen Layout zu erstellen. Das einzige Problem ist, dass einige Hersteller und Kollektionen möglicherweise nicht in der Programmdatenbank enthalten sind.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenProgramme zur Berechnung von Fliesen im Badezimmer

Nahtbreite

Die Nähte können 1 bis 10 Millimeter breit sein. Sie ist abhängig von Art, Geometrie und Größe der verwendeten Fliese. In der Regel beträgt die Breite der Naht 2 Millimeter.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren
Der Vergussvorgang

Bei der Durchführung des korrekten Layouts können die Breite und Länge der Nähte ignoriert werden.

Zum Beispiel gibt es eine 1,5 Meter lange Wand und eine 0,4 Meter lange Fliese. Aktionsalgorithmus:

  1. Messen Sie die Länge der Wand - 1,5 Meter.
  2. Berechnen Sie, wie viele Meter Sie mit ganzen ungeschnittenen Fliesen bedecken können: 0,4 * 3 = 1,2 Meter.
  3. Ziehe eine Kachel ab: 1,2 - 0,4 = 0,8.
  4. Subtrahieren Sie diese Größe von der Länge der Wand: 1,5 - 0,8 \u003d 0,7 Meter.
  5. In zwei Teile teilen, da die Fliese zweimal an denselben Kanten geschnitten wird: 0,7 / 2 = 0,35 Meter.
  6. Die Verlegung sollte von der Mitte aus beginnen.
  7. Legen Sie zwei Fliesen von 0,8 Metern und zwei geschnittene Fliesen am Rand - 0,35 Meter. Es wird 1,5 m. Selbst wenn die Nähte einen Zentimeter erreichen, ändert dies nichts. Die Hinterschnitte werden nur etwas kleiner.

Videobeschreibung

In diesem Video eine Meisterklasse zur korrekten Berechnung der Fliesen für das Badezimmer:

Kurz zu den wichtigsten

Vor dem Kauf von Keramikfliesen müssen Sie die richtige Materialmenge berechnen, damit sie für die gesamte Raumfläche ausreicht. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: manuell und mit einem Online-Rechner.

Die Menge der für die Reparatur erforderlichen Keramik hängt von der Fläche des Raums, den Abmessungen der Türen, Fenster und des Badezimmers, der Art der Installation, der Anzahl der Farben des Veredelungsmaterials und anderen Faktoren ab.

5 Methoden werden verwendet, um Fliesen für den Boden zu zählen: Methoden nach der Fläche des Raums und nach der Anzahl der Reihen, Zählen mit diagonaler Verlegung und Stück-für-Stück-Methode, kombinierte Berechnung.

Wenn Sie die Berechnungen nicht selbst durchführen möchten, können Sie sich beim Einkauf des Materials an den Lagerleiter wenden. Es hilft bei der Berechnung der erforderlichen Materialmenge für den Raum. Dazu müssen Sie zunächst den Raum ausmessen.

Wir berücksichtigen den Leimverbrauch

Neben der Anzahl der Fliesen sollte vor Beginn der Reparaturarbeiten auch die benötigte Klebstoffmenge berechnet werden.Der Indikator wird maßgeblich von der Qualität des Unterbodens, der Verlegemethode sowie der Qualität der Fliese selbst beeinflusst. Und natürlich die Erfahrung des Meisters. Bei Anfängern ist der Verbrauch der Klebekomponente meist höher als bei erfahrenen Profis.

Auch der Fliesenkleberverbrauch kann berechnet werden

Tisch

Was beeinflusst den Leimverbrauch und warum ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen?

Faktor Erläuterungen

Porosität der Fliesen

Der Klebstoff befindet sich nicht nur auf der Oberfläche des Keramikprodukts, sondern dringt auch teilweise in die Struktur ein. Außerdem nehmen solche Fliesen Feuchtigkeit aus dem Kleber meist stärker auf.

Unebener Unterboden

Risse, Späne und Unregelmäßigkeiten können den Verbrauch erheblich erhöhen, da alle identifizierten Hohlräume mit Klebstoff gefüllt werden und Sie an Stellen mit ungleichmäßigem Klebstoff viel verteilen müssen. Wenn die Bodenhöhendifferenz nicht mehr als 3 mm beträgt, kann immer noch eine kleine Menge Klebstoff verwendet werden. Aber je gekrümmter die Basis ist, desto mehr Klebstoff wird verbraucht. Andernfalls kann kein gleichmäßiger Bodenbelag hergestellt werden.

Unebene Fliesenoberfläche

Die auf der Rückseite des Keramikprodukts vorhandenen Hohlräume werden zum Zeitpunkt des Auftragens ebenfalls mit Klebstoff gefüllt.

Abmessungen der Bodenelemente

Je größer die Fliese, desto mehr Klebstoff wird benötigt. Beispielsweise sollte beim Verlegen von Keramik im Format 10x10 die Dicke der Klebeschicht etwa 2 mm betragen. Bei einer Fliesengröße von 20x30 cm erreicht diese Schicht 3 mm. Wenn die Keramik noch größer ist, wird der Kleber in einer Schicht bis zu 5 mm, aber nicht weniger als 4 mm aufgetragen.

Abmessungen von Keramikfliesen

Die Klebstoffmenge pro 1 m2 wird wie folgt berechnet: Die Dicke der Fliese wird gemessen und durch 2 geteilt, der Durchschnittswert des Verbrauchs der Klebstoffzusammensetzung wird genommen. Die Werte werden multipliziert und die endgültige Zahl entspricht dem Leimverbrauch. Aber es ist ziemlich ungefähr und es ist besser, Material mit einer kleinen Marge zu kaufen.

Kleber, der auf Zementbasis hergestellt wird, wird wie folgt berechnet: Die Masse des Beutels wird genommen (die beste Option ist der Kauf von Säcken mit 1,3 kg) und mit der empfohlenen Dicke des Klebers multipliziert. Das Ergebnis ist eine Zahl, die ungefähr dem Leimverbrauch entspricht. Manchmal können Sie die Klebstoffkosten mit einem Taschenrechner ermitteln.

Kalkulation von Fliesenkleber

Rechner zur Berechnung der Klebstoffmenge zum Verlegen von Fliesen

Gehen Sie zu Berechnungen

Nach dem Verlegen der Fliese müssen die Nähte zwischen den Bodenelementen gezogen werden. Dazu wird ein spezieller Fugenmörtel gekauft. Es ist nicht schwierig, die erforderliche Menge dieses Materials zu berechnen - dazu wird der Umfang eines Keramikelements berechnet und durch 2 geteilt. Dann wird die resultierende Zahl mit der Fläche der Knochenfliese multipliziert. Der endgültige Wert sollte mit der Dicke des Keramikelements multipliziert werden, und dann wird der neue Wert mit der Breite der Naht multipliziert, die zwischen benachbarten Fliesen verbleibt. Der nächste resultierende Wert wird mit dem Schrumpffaktor des Materials multipliziert, der 1,5 beträgt. Das Ergebnis all dieser Berechnungen ist die erforderliche Mörtelmasse, die bis zu 1 Quadratmeter verarbeiten kann. gefliester Bereich

Worauf Sie achten sollten

Die Fliese zieht den Verbraucher mit recht erschwinglichen Kosten, einer sehr reichen Auswahl an Designs, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit und absoluter Umweltfreundlichkeit an.

Fliesen im Badezimmer können ohne Einbeziehung professioneller Handwerker selbst verlegt werden, aber um ein hochwertiges und dauerhaftes Finish zu erhalten, ist es sehr wichtig, die genaue Menge an Verkleidungsmaterial zu bestimmen.Eine maßstäbliche Zeichnung der gesamten zu renovierenden Fläche inklusive aller Wand- und Bodenflächen sowie aller weiteren Details im Raum hilft dabei, die benötigte Fliesenanzahl einfach zu ermitteln.

Eine maßstäbliche Zeichnung der gesamten zu renovierenden Fläche inklusive aller Wand- und Bodenflächen sowie aller weiteren Details im Raum hilft dabei, die benötigte Fliesenanzahl einfach zu ermitteln.

Bei der Berechnung werden unbedingt die Merkmale des Installationsorts, das Vorhandensein von Tür- oder Fensteröffnungen, die Abmessungen der Veredelungselemente sowie das Vorhandensein zusätzlicher Bereiche im Badezimmer für die Installation von Fliesenverkleidungen berücksichtigt.

Standort (Wände oder Boden)

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenIn der Berechnungsphase messen erfahrene Handwerker sorgfältig die Oberfläche, berechnen die Gesamtzahl der gestapelten Reihen sowie die endgültige Anzahl der Fliesenelemente für jede Bestellung.

Auf der Grundlage der durchgeführten Messungen und erhaltenen Berechnungen werden ein geeignetes Layout und die Gesamtzahl der Fliesen bestimmt, wonach mit einem Laserniveau Markierungen auf allen zu verkleidenden Oberflächen angebracht werden.

Bei der Fertigstellung des Bodens und der Wände können verwendet werden:

  • direkte Verlegung - die einfachste und kostengünstigste Option, am besten für Laien geeignet;
  • diagonale Verkleidung - eine originelle Option, die zur visuellen Raumerweiterung beiträgt und die Krümmung des Bodens gut maskiert;
  • die gestaffelte Verarbeitung ist der beste Weg, um Oberflächen mit Fliesen in verschiedenen Farben oder Schattierungen zu verkleiden;
  • Versatzverlegung - das Verfahren zeichnet sich durch eine Verschiebung jeder nachfolgenden Fliesenreihe mit gleichem Abstand aus.

Traditionelles Styling, ergänzt durch eine Vielzahl von Einsätzen, sieht sehr originell und elegant aus.

Das Vorhandensein einer Türöffnung (Fensteröffnung).

Vor der Berechnung der Fläche der Wandfläche müssen die Fenster- und Türöffnungen gemessen werden, wodurch Sie die Quadratur des gesamten mit Fliesen behandelten Teils der Wände berechnen können. Messungen sollten entlang der Hänge der Öffnungen durchgeführt werden. Die Fläche errechnet sich aus der Multiplikation von Höhe und Länge.

Wenn sich im Raum mehrere Fenster und Türen befinden, werden alle separat gemessen und die erhaltenen Daten müssen zusammengefasst werden.

Fliesengröße

Fliesen von in- und ausländischen Herstellern unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Textur, sondern auch in der Größe.

Beliebte Fliesenformate für die Wandverkleidung im Badezimmer:

  • 15 x 25 cm;
  • 20 x 25 cm;
  • 33 x 33 cm;
  • 33 x 45 cm;
  • 30 x 60 cm.

Bei der Arbeit mit der Bodenfläche werden Elemente mit Abmessungen von 25 x 25 bis 600 x 600 mm verwendet. Die gängigsten Formate von Fliesenbodenfliesen sind 10x10 cm, 15x15 cm und 20x20 cm, sowie 30x30 cm.

Um ein kleines Badezimmer zu dekorieren, ist die bevorzugte Option die Verwendung mittelgroßer Fliesen.

Zusätzliche Elemente, auf denen die Fliese verlegt wird

Besonderes Augenmerk sollte auf zusätzliche Elemente gelegt werden, die durch vertikale und horizontale Kanten dargestellt werden, sowie auf andere Komponenten des richtigen Designs. Zum Beispiel sind spezielle Bordüren mit abgerundeten Kanten sehr praktisch, wenn Sie horizontale Kanten dekorieren, während die vertikale Veredelung mit speziellen Eckelementen erfolgen sollte.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Primärkachelberechnung

Die wichtigsten Zusatzelemente beim Verlegen von Wandfliesen sind Bordüren und Sockelleisten, Spiegelrahmen, Eckstücke zur Kantenverzierung.

Berechnung des Badezimmerbereichs für die Veredelung mit teurer Keramik

Aus der oben beschriebenen Methodik ist ersichtlich, dass die Berechnung des Fliesenbedarfs basierend auf der Fläche der fertigzustellenden Sockel einen erheblichen Fehler aufweist. Heutzutage werden Fliesen, deren Preis nicht ins Gewicht fällt, nur in Wirtschaftsräumen verwendet, und Keramik für Badezimmer wird aus Materialien der mittleren Preisklasse und darüber ausgewählt. Daher ist die Zweckmäßigkeit, beispielsweise 44 Quadrate Fliesen zu kaufen, von denen 4 Quadrate eine Reserve darstellen, nicht gerechtfertigt. Darüber hinaus werden moderne Badezimmer selten eintönig gefliest - sowohl am Boden als auch an den Wänden werden zumindest Kombinationen von Zonen verwendet, die mit Fliesen in verschiedenen Farben, Formaten und Texturen veredelt werden. Eine Reserve von 10-15% Fliesen für jede solche Zone ist nicht gerechtfertigt, daher wird in solchen Räumlichkeiten die Fläche verwendet, um die Notwendigkeit einer Klebstoffmischung zu bestimmen oder die Zahlung an den Auftragnehmer zu berechnen. Um den Fliesenverbrauch für solche Badezimmer zu berechnen, wird auf Papier eine Verlegekarte gezeichnet, die in jeder Zone die optimale Verlegung einer bestimmten Fliesenart auf einer Skala zeigt.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Wenn die Verkleidungsoption nicht zu kompliziert ist, kann die Basis selbst auf ähnliche Weise gezeichnet werden.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Mit dieser Methode können Sie die Keramikmenge mit einer Genauigkeit von einer Fliese berechnen und als Rand ein oder zwei Blätter hinzufügen, um komplexe Bereiche zu verkleiden.

Online-Berechnung von Fliesen im Badezimmer

Wie man die Anzahl der Badezimmerfliesen richtig berechnet, ist mittlerweile bekannt. Aber neben unabhängigen Berechnungsmethoden können Sie die Fliesen im Badezimmer online berechnen.
Dafür gibt es einen speziellen Service. Wie Sie die Fliesen im Badezimmerrechner berechnen können, erfahren Sie auf der Website. Das Funktionsprinzip eines solchen Rechners ist einfach und bequem.
Der Benutzer gibt bestimmte Parameter seines Raums ein, und das Programm führt eine Berechnung durch.
Allerdings gibt es Fehler im Online-Rechner. Um zu lernen, wie man schnell die Fliesen für das Badezimmer berechnet, ist es durchaus geeignet. Darüber hinaus erfordert eine solche Berechnung keine Anstrengung von einer Person.
Aber trotzdem ist es besser, Badfliesen online mit Selbstkalkulation zu kombinieren. Es kann sich herausstellen, dass die Berechnungen einer Person und eines Taschenrechners unterschiedlich sind. Auf diese Weise können Sie den Fehler identifizieren, korrigieren und erhalten dann die genaueste Antwort auf die Frage, wie berechnet wird, wie viele Fliesen für das Badezimmer benötigt werden.
Um zu berechnen, wie viele Fliesen Sie im Badezimmer benötigen, hilft Ihnen der Rechner zumindest dabei, die Richtigkeit Ihrer eigenen Berechnungen zu überprüfen und die Richtigkeit der Ratschläge der Meister zum Materialvolumen zu überprüfen.
Daher ist es sinnvoll, beide Methoden zu kombinieren.
Wie man die Größe einer Badezimmerfliese berechnet, hilft auch ein Taschenrechner bei der Beantwortung dieser Frage, oder Sie können die oben beschriebenen Selbstberechnungsmethoden verwenden.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Die Frage, wie man berechnet, wie viele Fliesen im Badezimmer benötigt werden, beinhaltet also mehrere Antworten. Auf einfachste Weise hilft Ihnen das Programm bei der Berechnung der Fliesen für das Badezimmer.
Wie Sie Keramikfliesen im Badezimmer selbst berechnen, ist oben beschrieben. Auch diese Methode ist notwendig.
Außerdem kann die Berechnung der Fliesenanzahl für den Badezimmerrechner falsch sein und ein falsches Ergebnis liefern. Die Berechnungen des Online-Rechners müssen überprüft werden, indem alles „von Hand“ berechnet wird.
Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, Fliesen für eine Reserve zu kaufen und das Vorhandensein oder Fehlen von Nähten festzustellen.

Berechnung der Mörtelmenge

Nach Abschluss der Verlegearbeiten werden die Fugen verfugt. Dazu wird Fugenmörtel verwendet, der sowohl farblich mit der Hauptfarbe der Beschichtung übereinstimmt als auch kontrastiert (weiß für schwarze Fliesen usw.).

Um die Fugenmenge für eine Fliese zu berechnen, müssen Sie die Menge des zu füllenden Raums kennen. Die Breite der Naht wird von 1,5 bis 3 mm empfohlen. Auf die Tiefe der Naht, die ungefähr der Dicke der Fliese entspricht, müssen Sie einen Faktor von 1,5 anwenden, der Materialschrumpfung, Feuchtigkeit usw. berücksichtigt.

Um das Volumen des Fugenmörtels zu berechnen, teilen Sie den halben Umfang einer Fliese durch ihre Fläche und multiplizieren Sie sie mit der Dicke. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Breite der Naht und mit 1,5 (Koeffizient). Das Ergebnis ist die Masse (in kg) des Mörtels, die für 1 m² Beschichtung erforderlich ist. Beispielsweise reicht bei einer Fugenbreite von 2-3 mm und einer Fliesenfläche von 0,04 qm ein Kilogramm Fugenmasse für 3,5 qm.

Grundregeln für die Berechnung von Fliesen

Der Berechnungsalgorithmus ist recht einfach. Bei der Berechnung der genauen Anzahl der Kacheln benötigen Sie Formeln zur Bestimmung des Umfangs und der Fläche des Rechtecks.

Um die Wandfläche zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel:

Die Parameter A und B (Breite und Länge des Raums) wechseln sich je nach Bereich ab.

Der Umfang eines Rechtecks ​​wird nach folgender Formel berechnet:

Bezeichnungen in Formeln:

  • S - die Fläche einer bestimmten Oberfläche im Badezimmer, qm;
  • P - Bezeichnung des Raumumfangs, m;
  • A - Badezimmerbreitenparameter, m;
  • B - Gesamtlänge des Raums;
  • H ist die Höhe der Wand.

Berechnungsschema:

  • Die Gesamtfläche des Raumes ergibt sich aus der Addition der Quadratmeter der einzelnen Wände des Badezimmers;
  • Dann sollte man von dem erhaltenen Wert diejenigen Bereiche abziehen, die nicht gefliest werden, zum Beispiel den Bereich der Tür zum Zimmer oder das Fenster.

Um den Materialverbrauch zu reduzieren, wird der Raum unter dem Badezimmer nicht verkleidet. Diese Option ist möglich, wenn Sie vorhaben, einen dekorativen Bildschirm zu installieren. In diesem Fall wird die Höhe des Berechnungsraums von der Oberkante der Seite gemessen.

Einige Websites bieten einen speziellen Rechner, mit dem Sie die erforderliche Materialmenge für den Kauf ermitteln können. Mit Hilfe solcher Programme ist es möglich, die Aufgabe bei der Berechnung der Materialmenge zu erleichtern, wenn Fliesen verschiedener Farbtöne kombiniert werden.

Die Formel zur Berechnung von Fliesen auf dem Boden. Wie berechnet man die Fliesen selbst?

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Die Reparatur konfrontiert uns oft mit spezifischen Aufgaben und Technologien, erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Oft müssen Sie die Hilfe von Spezialisten in Anspruch nehmen und manchmal das Budget selbst für eine unbedeutende Änderung erhöhen.

Beim Verlegen von Fliesen können Sie die Dienste eines Designstudios und Fliesenlegers in Anspruch nehmen und sogar alles schlüsselfertig machen. Und Sie können versuchen, einige Aspekte selbst herauszufinden

Wir raten Ihnen, klein anzufangen, aber nicht weniger wichtig - zu lernen, wie Sie die erforderliche Anzahl von Fliesen für das zukünftige Interieur richtig berechnen

Es gibt jeweils mehrere Möglichkeiten, Fliesen zu verlegen, und die Materialkosten für verschiedene Optionen sind unterschiedlich.

Die grundsätzliche Verlegeart: Die Fliesen werden exakt in einer Reihe parallel zu den Ecken und Wänden ausgelegt. Aus Sicht der Materialeinsparung ist dies die optimale Verlegeart, es bleibt nur sehr wenig Abfall übrig.

Berechnungsmethode: Raumfläche / Fläche einer Fliese = Anzahl der Fliesen. Die Anzahl der Plättchen wird aufgerundet.

Um die benötigte Fliesenanzahl in Quadratmetern zu ermitteln, multiplizieren wir die Fliesenanzahl mit der Fläche einer Fliese.

Beispiel. Es ist notwendig, den Boden des Raumes mit einer Länge von 2,6 Metern und einer Breite von 2,4 Metern mit Fliesen der Größe 40 * 40 cm zu fliesen.

Raumfläche \u003d 2,6 m × 2,4 m \u003d 6,24 m²

Fläche von 1 Fliese = 40 cm × 40 cm = 1600 cm² = 0,16 m²

Anzahl der Fliesen = 6,24÷0,16 = 39 Stück.

Fliesenmaterial = 39 Stück × 0,16 m² = 6,24 qm

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Sockelwinkel: Die Fliesen werden in einem Winkel (zB 45°) zu den Wänden verlegt. Die Zeichnung sieht interessanter aus als bei der Basismethode, durch das Verlegen können Sie eine gewisse Krümmung der Wandoberfläche verbergen. Allerdings ist bei dieser Verlegeart der Fliesenverbrauch größer.

Berechnungsmethode: Raumfläche / Fläche einer Fliese = Anzahl der Fliesen. Um das Zuschneiden zu berücksichtigen, addieren Sie 10 % zur resultierenden Anzahl ganzer Kacheln hinzu. Runde die Zahl auf.

Um die benötigte Fliesenanzahl in Quadratmetern zu ermitteln, multiplizieren wir die Fliesenanzahl mit der Fläche einer Fliese.

Beispiel. Es ist notwendig, den Boden des Raums mit einer Länge von 1,6 Metern und einer Breite von 1,2 Metern mit Fliesen von 30 * 30 cm zu fliesen.

Raumfläche = 1,6m × 1,2m = 1,92 qm

Fläche von 1 Fliese = 30 cm × 30 cm = 900 cm² = 0,09 m²

Anzahl der Fliesen = 1,92÷0,09 = 21,3 Stk.

Anzahl der beschnittenen Fliesen = 21,3 + 10 % = 23,43 Stück. = 24St

Fliesenmaterial = 24 Stück × 0,09 m² = 2,16 qm

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Schach: Diese Art der Verlegung bringt Lebendigkeit und Prunk ins Interieur. Es kann auch helfen, die Unvollkommenheiten der Wände zu verbergen. Die klassische Version verwendet zwei kontrastierende Fliesenfarben, aber alles hängt von der Gestaltung Ihres Raums ab - Sie können benachbarte Farbtöne verwenden.

Berechnungsmethode: Raumfläche / Fläche einer Fliese = Anzahl der Fliesen. Die resultierende Zahl wird durch 2 geteilt = die Anzahl der Kacheln jeder Farbe. Runde die Anzahl der Plättchen jeder Farbe auf.

Um die benötigte Fliesenanzahl jeder Farbe in Quadratmetern zu ermitteln, multiplizieren wir die Fliesenanzahl mit der Fläche einer Fliese.

Beispiel. Es ist notwendig, den Boden des Raumes mit einer Länge von 3,6 Metern und einer Breite von 3,6 Metern mit Fliesen in zwei Farben und einer Größe von 60 * 60 cm zu fliesen.

Raumfläche \u003d 3,6 m × 3,6 m \u003d 12,96 m²

Fläche von 1 Fliese = 60 cm × 60 cm = 3600 cm² = 0,36 m²

Anzahl der Fliesen = 12,96÷0,36 = 36 Stk.

Anzahl der Fliesen jeder Farbe: 36 ÷ 2 = 18 Stk.

Fliesenmaterial jeder Farbe = 18 Stück × 0,36 m². = 6,48 qm

Gesamtfläche der Fliesen: 6,48 m² × 2 = 12,96 m²

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Schach im Winkel: Fliesen werden schräg zu den Wänden verlegt und wechseln sich in der Farbe ab. Diese Methode verbirgt perfekt die Krümmung der Wände und ermöglicht es Ihnen, den Raum optisch zu erweitern.

Berechnungsmethode: Raumfläche / Fläche einer Fliese = Anzahl der Fliesen. Die resultierende Zahl wird durch 2 geteilt = die Anzahl der Kacheln jeder Farbe. Um das Zuschneiden zu berücksichtigen, fügen Sie 10 % zur resultierenden Anzahl ganzer Kacheln jeder Farbe hinzu. Runde die Anzahl der Plättchen jeder Farbe auf.

Um die benötigte Fliesenanzahl jeder Farbe in Quadratmetern zu ermitteln, multiplizieren wir die Fliesenanzahl mit der Fläche einer Fliese.

Beispiel. Es ist notwendig, den Boden des Raumes mit einer Länge von 2,2 Metern und einer Breite von 2,8 Metern mit zweifarbigen Fliesen im Schachlayout in einem Winkel von 40 * 40 cm zu fliesen.

Raumfläche = 2,2m × 2,8m = 6,16 qm

Fläche von 1 Fliese = 40 cm × 40 cm = 1600 cm² = 0,16 m²

Anzahl der Fliesen = 6,16 ÷ 0,16 = 38,5 Stk. = 39 Stk.

Anzahl der Fliesen jeder Farbe: 39 Stück ÷ 2 = 19,5 Stück. = 20 Stk.

Die Anzahl der Fliesen jeder Farbe mit Hinterschneidung = 20 + 10% = 22 Stk.

Filmmaterial von Fliesen jeder Farbe = 22 Stück × 0,16 m² = 3,52 qm

Gesamtfläche der Fliesen: 3,52 m² × 2 = 7,04 m²

Berechnungsmethoden

Um Ihre Kosten zu senken, müssen Sie versuchen, die Abmessungen des Raums so genau wie möglich zu messen.Einige Elemente beim Verlegen müssen in Stücke geschnitten werden.

Für Bauherren ist es oft schwierig, das Muster auf Keramik zu kombinieren. Unvorsichtiges Handeln kann das Aussehen des Bodens beeinträchtigen.

Nach Zimmerbereich

Vor dem Verlegen der Fliesen empfiehlt es sich, die Raummaße auszumessen. Auf diese Weise können Sie den Verbrauch von Fliesen in Quadratmetern ermitteln. In Räumen, die eine rechteckige Form haben, ist es am besten, einfache Fliesen zu verwenden.

Sie können die Abmessungen des Bodens mit einem Maßband messen. Die erhaltenen Werte müssen mit 10% multipliziert werden, da das Material während des Verlegevorgangs durch eine unvorsichtige Bewegung beschädigt werden kann.

Ein Raum mit komplexer Geometrie kann in regelmäßige Formen unterteilt werden. Dies können Rechtecke, Kreise, Dreiecke und Quadrate sein. Vergessen Sie nicht, die Abmessungen der Fliese selbst zu messen.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Betrachten Sie das folgende Beispiel, um die Funktionen zum Berechnen der Kachelmenge zu verstehen.

Der Wohnungseigentümer hat sich für die Direktverlegung entschieden. Nach der Vermessung des Raumes wurden folgende Parameter erhalten:

  1. Die Breite des Raums, in dem die Fliesen verlegt werden sollen, beträgt 200 cm.
  2. Die Raumlänge beträgt 300 cm.

Der Besitzer hat sich entschieden, Fliesen mit den Abmessungen 20 × 15 cm auf den Boden zu legen, jetzt verwenden wir eine einfache Formel:

D/d1 x S/s1, wobei;

  • D und S - die Länge und Breite des Raums;
  • d1 und s1 sind die Gesamtabmessungen der Fliese.

300/20=15 Stk.

200/15= 13,3 Stk.

Jetzt können Sie die Gesamtzahl der Kacheln berechnen.

15 x 13,3 = 200 Stk.

Bei diagonaler Installation

Zum Verlegen von Fliesen in Räumen mit unebenen Wänden können Sie die Diagonalmethode verwenden. Der Nachteil dieser Methode ist der um 15 % erhöhte Materialverbrauch.

Während des Verlegevorgangs sehen sich Spezialisten mit der Notwendigkeit konfrontiert, Fliesen nach vorgegebenen Größen zuzuschneiden.In einem Raum mit einer komplexen Konfiguration ist es ziemlich schwierig, die Materialmenge zu berechnen.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Zuerst müssen Sie den Bereich des Bodens bestimmen, auf dem die Fliese verlegt wird.

Die Gesamtfläche des Raumes muss mit dem Faktor 1,15 multipliziert werden.

Der Eigentümer der Wohnung hat sich beispielsweise entschieden, die Fliesen diagonal zu verlegen. Die Grundfläche beträgt 19,53 m.

19, 53 qm x 1,15 = 22,46 m² m.

Nach Anzahl der Reihen

Das Verfahren besteht darin, die Anzahl der Elementreihen zu bestimmen, auf die das Veredelungsmaterial gelegt wird. Um den erforderlichen Wert zu erhalten, teilen Sie die Breite des Raums durch die Breite der Kachel. Die resultierende Zahl muss aufgerundet werden, da beim Verlegen einige Elemente abgeschnitten werden müssen.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Piece-Methode

Vor dem Kauf teurer Fliesen empfiehlt es sich, die Materialmenge Stück für Stück zu berechnen.

Das Verfahren lässt sich in folgende Schritte gliedern:

  1. Zuerst müssen Sie die Länge und Breite der Bodenfläche messen, auf der Reparaturarbeiten durchgeführt werden sollen.
  2. Danach müssen Sie die Abmessungen der Fliesen messen.
  3. Das Verlegeschema kann auf Millimeterpapier vorgezeichnet werden.

Betrachten Sie als Beispiel den folgenden Fall. Der Besitzer entschied sich, die Fliesen im Badezimmer zu verlegen. Nachdem der Raum mit einem Maßband vermessen wurde, erhielt der Eigentümer folgende Indikatoren:

  • Länge 1,75 m;
  • Breite 1,7 m.

Das Badezimmer hat eine rechteckige Form, ohne Leisten und Nischen. Für die Verlegung ist die Verwendung von Fliesen mit den Abmessungen 33 x 33 cm geplant.Um die Raumfläche zu berechnen, multiplizieren wir 1,75 mit 1,7 m (2,975 m²). Wir runden den resultierenden Wert auf 3 Quadratmeter. m.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + Berechnungsverfahren

Jetzt teilen wir die Breite des Raumes (1,7 m) durch die Größe der Fliese (0,33 cm).

170 / 0,33 \u003d 5,1 Stk.

Auf die gleiche Weise berechnen wir die Anzahl der Fliesen unter Berücksichtigung der Raumlänge.

175/0,33= 5,7 Stk.

Multiplizieren Sie nach dem Runden die resultierenden Werte.

5,1 x 6 = 31,6 Stk.

Um Fliesen im Badezimmer zu verlegen, müssen Sie mindestens 32 Fliesen kaufen.

Kombinierte Methode

Bei der Verlegung unterschiedlicher Fliesenarten ergibt sich die Notwendigkeit, ein kombiniertes Verfahren anzuwenden. Um die Materialmenge genauer zu bestimmen, wird empfohlen, ein Verlegeschema zu erstellen.

Wie viele Fliesen sind auf einem Quadratmeter?

  • Wie viele Fliesen (Stück) werden in 1 m² enthalten sein?
  • Wie viele Fliesen (Stücke) in einer bestimmten Anzahl von Quadratmetern?
  • Ermitteln Sie die gesamte Verlegefläche anhand der Anzahl der Fliesen in Stücken
  • Preis für 1 Fliese (pro Stück)
Lesen Sie auch:  Auswahl einer Tropfbewässerungspumpe

* Geben Sie die Abmessungen der Seiten der Fliese ein (in Zentimetern):

1. Seitenlänge: cm

2. Seitenlänge: cm

Geben Sie die Anzahl der Fliesen der oben angegebenen Größe ein und Sie erfahren, um welche Fläche (wie viele Quadratmeter) es sich handelt:

Anzahl Fliesen: Stk.

Geben Sie den Verlegebereich ein und Sie erfahren die Anzahl der Fliesen in Stück: (Vergessen Sie nicht, die Maße der Fliesen im oberen Feld anzugeben)

Fläche zum Verlegen von Fliesen: m²

Um zu berechnen, wie viel eine Fliese kostet, geben Sie die Kosten pro 1 m² ein: (wenn Sie die genauen Kosten einer Fliese nicht kennen, geben Sie zumindest einen ungefähren ein)

Fliesenpreis pro Quadratmeter: reiben.

Hinweise zum Fliesenmengenrechner

Bitte geben Sie die Maße der Fliese in Zentimetern ein! Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, füllen Sie den Rest nach Bedarf aus.

Geben Sie die Maße der Seiten Ihrer Fliesen ein und finden Sie heraus, wie viele Stücke auf einem Quadratmeter enthalten sind.Diese Informationen können je nach Situation beim Kauf von Dekorationselementen erforderlich sein, die stückweise verkauft werden, oder wenn Sie Fliesen in einer anderen Farbe auswählen, sowie wenn Sie mehrere Fliesen kaufen müssen, um deren Kosten zu berechnen.

Indem Sie die Anzahl der Kacheln einer bestimmten Größe angeben, erhalten Sie ihre Gesamtfläche.

Wenn Sie die zu verfliesende Fläche kennen, geben Sie diese in das entsprechende Feld ein und Sie erfahren, wie viele Stücke (Einzelfliesen) zum Verlegen benötigt werden. Diese Information kann nützlich sein, wenn die gewünschte Fliese im Versandhandel verkauft wird.

Und indem Sie die Kosten einer Fliese pro m² festlegen, erfahren Sie den Preis für ein Stück. Solche Daten können bei der Berechnung von Fliesen bei komplexen Verlegungen mit vielen einzelnen oder dekorativen Elementen erforderlich sein.

Obligatorische Reparatur-Finish

Rechner für Badezimmerfliesen

Detaillierte Berechnung: Skizzieren

Um richtig zu berechnen, müssen Sie eine Skizze des Raums anfertigen

Dabei ist zu berücksichtigen:

  1. Ornament auf der Oberfläche von Keramikelementen.
  2. Bereiche ohne Fliesen.
  3. Befestigungsmethode.

Beliebte Typen sind:

  1. Eintönig, ohne Ornament.
  2. Zeichnen in Form von vertikalen oder horizontalen Streifen.
  3. Diverse Beilagen ohne Bestellung.
  4. Fertige Platte in Form eines Bildes.
  5. Mehrere Wandabschnitte, die jeweils in einer anderen Farbe gestrichen sind.

Wirtschaftliche Option

Bei dieser Methode werden Oberflächen, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, der Verkleidung ausgesetzt - in der Nähe von Badewanne oder Dusche. Die restlichen Oberflächen sind lackiert.

Der Hauptvorteil dieser Methode ist die Einsparung. Dadurch werden die Materialkosten erheblich reduziert. Ein Austausch ohne erneute Reparatur ist jedoch nicht möglich.

Layout-Typen

Beim Erstellen einer Skizze müssen Sie eine Layoutmethode auswählen:

  1. Direkt ist eine einfache und kostengünstige Methode. Die Elemente liegen streng übereinander, das Andocken erfolgt vertikal und horizontal im 90-Grad-Winkel.
  2. Diagonale Anordnung impliziert eine Anordnung in einem Winkel von 45 Grad.
  3. Schach. Jedes Segment ist relativ zum vorherigen versetzt.

Zeichnungsschemata für die Wand

Es beginnt, nachdem die Skizze fertig ist. Es enthält:

  • Wandmaße.
  • Bereiche ohne Fliesen.
  • Dekorative Einsätze.

Berücksichtigen Sie die Abmessungen der Elemente und die Breite der Anschlüsse.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenSkizzieren

Berechnung für direkte Verschachtelung

Dazu wird berechnet, wie viele Platten in eine Reihe passen. Um die Berechnungen zu vereinfachen, wird die Breite der Naht berücksichtigt. Das Ergebnis wird auf die nächste ganze Zahl gerundet. Die Höhe wird ebenfalls berechnet.

Wie werden Bereiche ohne Kacheln berücksichtigt?

Auf einer Skizze mit angewendetem Raster werden bestimmte Bereiche gelöscht. Beispielsweise müssen Sie für eine Tür die Anzahl der ganzzahligen Elemente subtrahieren, die von der Öffnung belegt werden. Subtrahieren Sie dann den resultierenden Wert von der Summe.

Anpassung an die Abmessungen des Dekors

Eine einfache Möglichkeit besteht darin, das Dekor so zu wählen, dass seine Abmessungen mit den Abmessungen der Fliese übereinstimmen. In diesem Fall reicht es aus, eine der Fliesenreihen zu entfernen und Dekor aufzutragen.

So berechnen Sie die Anzahl der Fliesen im Badezimmer: Verlegemethoden + BerechnungsverfahrenDekor Buchhaltung

Bei unterschiedlicher Größe der Elemente gelten ähnliche Berechnungsregeln wie bei der Berechnung von Schnitten ohne Verkleidung.

Berechnung für Layout getrennt

Bei dieser Methode benötigen gerade Reihen eine Kachel mehr als ungerade. Nach der Berechnung der Gesamtzahl der Elemente und der Erstellung einer Skizze sind zusätzliche Berechnungen erforderlich.

Diagonale Layoutberechnung

Bei diesem Layout ist es realistisch, die Anzahl der Kacheln genau zu berechnen, wenn ein Raumschema in entsprechendem Maßstab erstellt wird.

So berechnen Sie den Bedarf an Fliesen richtig

  • Wir messen den Umfang des Badezimmers, dh addieren die Längen aller Wände.Die tatsächliche Höhe messen wir mit einem Maßband. Um die Fläche der Wände zu erhalten, multiplizieren Sie die Länge mit der Höhe.
  • Um die Fliesen genau zu berechnen, müssen Sie entscheiden, ob Sie die Fliesen hinter dem Badezimmer verlegen oder nicht. Das bestimmt jeder für sich. Wenn nicht, ziehen Sie diese Menge vom Gesamtvolumen der Kachel ab. Misst seine Höhe, multipliziert mit der Länge und ermittelt diesen Wert.
  • Darüber hinaus ist es notwendig, die Fläche der Türöffnung zu berechnen. Üblicherweise wird im Badezimmer eine Tür mit den Maßen 2100 x 700 mm eingebaut. Das sind 1,47 m2 - das berücksichtigen wir auch nicht.
  • Fliesen sollten auch berücksichtigt werden, wenn Sie sich entscheiden, einen Bildschirm für ein Fliesenbad zu machen. Wir führen die Berechnung auf die gleiche Weise durch und addieren den resultierenden Wert zur Summe.
  • Die Gesamtzahl der Wandfliesen wurde ermittelt. Jetzt teilen wir es in eine untere und eine obere Zone, wenn Sie sich entscheiden, der Monotonie zu entkommen, und Sie beabsichtigen, die obere Zone einige Töne heller als die untere zu machen und sie mit einem Fries zu trennen. Dadurch wird das Design des gesamten Raums erheblich verbessert.
  • In der Regel richtet sich die Höhe der Bodenplatte der Fliese nach der Höhe des Waschbeckens und beträgt 90 Zentimeter. Oben ist der Fries und die obere Platte in einem helleren Ton. Alles ist sehr einfach. Sie können die Gesamtzahl der unteren Zone der Fliese berechnen, indem Sie den Umfang (ohne Türöffnung) mit der Größe der Platte = 0,9 m multiplizieren. Hier fügen wir die Materialmenge zum Kachelbildschirm hinzu. Berechnen Sie die Oberkante Ihres Futters auf die gleiche Weise. Vom Gesamtbetrag ziehen wir den unteren Teil ab, die Größe der Türöffnung. Sie können ein paar Dekorationen für die Dekoration hinzufügen.
  • Es ist ganz einfach, den Bedarf an Fliesen auf dem Boden zu berechnen - wir multiplizieren die Breite des Raums mit seiner Länge. Wenn es Nischen, Vorsprünge gibt, berücksichtigen wir das alles.

Zur Verdeutlichung möchte ich die Berechnung mit Ihnen digital durchführen.

Ein Beispiel für die Berechnung des Bedarfs an Verkleidungsplatten:

Ich werde keine Symbole einführen und keine Formeln schreiben, sonst werden Sie völlig verwirrt, während Sie herausfinden, was dieser Buchstabe in der Formel bedeutet. Ich werde die Berechnungssequenz im Detail schreiben.

1. Als Basis nehme ich die Größe meines quadratischen Badezimmers 1,7 m x 1,7 m.

2. Umfang = 1,7 m x 2 Wände in der Länge + 1,7 m x 2 Wände in der Breite = 6,8 laufende Meter. Wir nehmen die Höhe mit 2,5 Metern an, dann beträgt die Gesamtfläche 18,8 Uhr. x 2,5m = 17m2. Wir gehen davon aus, dass Sie auch den Raum hinter dem Badezimmer verblenden.

3. Wir haben die Türöffnung oben berechnet und sie beträgt 1,47 m2.

5. Wir ermitteln den Gesamtbedarf an Fliesen: 17 m2 (gesamt) - 1,47 m2 (Türöffnung) + 0,87 m2 (Badezimmerwand) = 16,4 m2.

6. Als nächstes müssen Sie die Fliesen im Badezimmer für den oberen und unteren Bereich berechnen.

Die untere Platte ist 90 cm lang, sodass der Bedarf an einer Fliese {6,8 m (Umfang) - 0,7 (Türöffnung)} x 0,9 m = 5,49 m2 + 0,87 (Bildschirm) = 6,36 m2 beträgt.

Der Bedarf für die obere Platte jeweils: 6,8 m x 1,6 - 0,7 x 1,2 (oberer Teil der Türöffnung) = 10,04 m2.

Wir prüfen selbst: Unten = 6,34 m2 + obere Platte = 10,04 m2 und nur 16,4 m2. Alles läuft zusammen, sie haben richtig gezählt.

Aber diese Figur beinhaltet den Fries. Auch hier werde ich die Menge am Beispiel meines Badezimmers berechnen. Ich habe seine Länge = 200 mm. Subtrahieren Sie die Türöffnung vom Umfang des Raums und erhalten Sie die Länge des Frieses: 6,8 m - 0,7 m = 6,1 m. Dann ist seine Menge: 6,1: 0,2 m = 31 ganze Stücke. Je nach Größe des Frieses passen Sie den Gesamtbedarf an Fliesen an, indem Sie die Fläche der Frieselemente abziehen, aber das sind solche Krümel.

Fertig mit den Wänden müssen noch die Fliesen auf dem Boden berechnet werden. Es ist ganz einfach und = 1,7m x 1,7m = 2,9m2.

Abhängig von der Größe Ihres Raums, dem Vorhandensein von Ecken, Wendungen und Nischen sollten Sie einen Spielraum zum Schneiden von Fliesen vorsehen. Je kleiner der Raum, desto mehr Abfall. Daher sollte seine Menge 2-4% mehr aus der erhaltenen Berechnung entnommen werden. Sie können die Fliesen Stück für Stück zählen, aber dazu müssen Sie Ihre gewählte Größe kennen. Teilen Sie einfach die Gesamtfläche durch die Fläche einer Kachel.

Wir haben es geschafft, die Fliesen im Badezimmer zu berechnen, jetzt liegt es an den Meistern - sie müssen mit hoher Qualität verlegt werden, damit das Design Ihres Badezimmers elegant, praktisch und einzigartig ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen