- Die Hauptwerte zur Berechnung der Heizleistung
- Die Formel zum Erhalten der Leistung des Heizsystems
- Video zum Thema Kesselleistung
- Wie kann die Höhe der Decken in den Berechnungen berücksichtigt werden?
- Leistungsberechnung unter Berücksichtigung des Verlustfaktors
- Wie berechnet man die Leistung eines Gasheizkessels für den Bereich des Hauses?
- Wie berechnet man die Leistung des Heizkessels nach dem Volumen des Hauses?
- Wie berechnet man die Leistung eines Kessels mit Warmwasserkreislauf?
- Wie rechnet man am besten - nach Fläche oder nach Volumen?
- Wie viel ist das "zusätzliche" Kilowatt?
- Wir empfehlen auch zu sehen:
- Sorten von Kesselmodellen
- Was sollte geführt werden
- Gaskessel
- Elektroboiler
- Festbrennstoffkessel
- Ölkessel
- Das Konzept des Verlustfaktors
- Berechnung der Heizkesselleistung nach Fläche
- 2 Wir berechnen die Leistung nach Fläche - die Hauptformel
- Was müssen Sie sonst noch wissen, um die richtige Wahl zu treffen?
- Kessel in Privathäusern verwendet
- Fazit
Die Hauptwerte zur Berechnung der Heizleistung
Der einfachste Weg, um Daten zur Heizleistung des Kessels für den Bereich des Hauses zu erhalten: Pro 10 Quadratmeter wird 1 kW Leistung entnommen. m. Diese Formel weist jedoch schwerwiegende Fehler auf, da sie moderne Gebäudetechnologien, die Art des Geländes, klimatische Temperaturänderungen, den Grad der Wärmedämmung, die Verwendung von doppelt verglasten Fenstern und dergleichen nicht berücksichtigt.
Um die Heizleistung des Kessels genauer zu berechnen, müssen Sie eine Reihe wichtiger Faktoren berücksichtigen, die das Endergebnis beeinflussen:
- Abmessungen der Wohnung;
- der Isolierungsgrad des Hauses;
- das Vorhandensein von doppelt verglasten Fenstern;
- Wärmedämmung von Wänden;
- Gebäudetyp;
- Lufttemperatur vor dem Fenster in der kältesten Jahreszeit;
- Art der Verkabelung des Heizkreises;
- das Verhältnis der Fläche von tragenden Strukturen und Öffnungen;
- Gebäude Wärmeverlust.
In Häusern mit Zwangsbelüftung muss bei der Berechnung der Heizleistung des Kessels die Energiemenge berücksichtigt werden, die zum Erwärmen der Luft benötigt wird. Experten empfehlen, bei unvorhergesehenen Situationen, starker Abkühlung oder einem Abfall des Gasdrucks im System eine Lücke von 20% einzuhalten, wenn das Ergebnis der Wärmeleistung des Kessels verwendet wird.
Bei einer unangemessenen Erhöhung der Wärmeleistung ist es möglich, den Wirkungsgrad der Heizeinheit zu verringern, die Kosten für den Kauf von Systemelementen zu erhöhen und zu einem schnellen Verschleiß von Komponenten zu führen. Deshalb ist es so wichtig, die Leistung des Heizkessels richtig zu berechnen und auf die angegebene Wohnung anzuwenden. Sie können Daten mit einer einfachen Formel W = S * Wsp erhalten, wobei S die Fläche des Hauses ist, W die Fabrikleistung des Kessels ist, Wsp die spezifische Leistung für Berechnungen in einer bestimmten Klimazone ist. Es kann entsprechend den Merkmalen der Region des Benutzers angepasst werden. Das Ergebnis muss in Bezug auf den Wärmeverlust im Haus auf einen großen Wert aufgerundet werden
Das Ergebnis muss in Bezug auf den Wärmeverlust im Haus auf einen großen Wert aufgerundet werden.
Wer keine Zeit mit mathematischen Berechnungen verschwenden möchte, kann den Gaskessel-Leistungsrechner online verwenden. Halten Sie einfach die individuellen Daten zu den Ausstattungsmerkmalen des Zimmers fest und erhalten Sie eine fertige Antwort.
Die Formel zum Erhalten der Leistung des Heizsystems
Der Online-Heizkesselleistungsrechner ermöglicht es, in Sekundenschnelle das erforderliche Ergebnis zu erhalten, wobei alle oben genannten Merkmale berücksichtigt werden, die das Endergebnis der erhaltenen Daten beeinflussen. Um ein solches Programm richtig zu verwenden, müssen die vorbereiteten Daten in die Tabelle eingegeben werden: die Art der Fensterverglasung, das Maß der Wärmedämmung der Wände, das Verhältnis von Boden- und Fensteröffnungsflächen, die durchschnittliche Außentemperatur Haus, die Anzahl der Seitenwände, Art und Fläche des Raumes. Drücken Sie dann die Schaltfläche "Berechnen" und erhalten Sie das Ergebnis des Wärmeverlusts und der Heizleistung des Kessels.
Dank dieser Formel kann jeder Verbraucher in kurzer Zeit die erforderlichen Indikatoren erhalten und sie bei der Planung des Heizsystems anwenden.
Auf der Teplodar-Website können Sie einen Kessel mit der erforderlichen Leistung auswählen
Video zum Thema Kesselleistung
Video:
Video:
Video:
Wie kann die Höhe der Decken in den Berechnungen berücksichtigt werden?
Da viele Privathäuser nach individuellen Projekten gebaut werden, funktionieren die oben angegebenen Methoden zur Berechnung der Kesselleistung nicht. Um einen Gasheizkessel ziemlich genau zu berechnen, müssen Sie die Formel verwenden: MK \u003d Qt * Kzap, wobei:
- MK ist die Auslegungsleistung des Kessels, kW;
- Qt - vorhergesagter Wärmeverlust des Gebäudes, kW;
- Kzap - ein Sicherheitsfaktor von 1,15 bis 1,2, d. H. 15-20%, um den Experten empfehlen, die Auslegungskapazität des Kessels zu erhöhen.
Der Hauptindikator in dieser Formel ist der prognostizierte Wärmeverlust des Gebäudes. Um ihren Wert herauszufinden, müssen Sie eine andere Formel verwenden: Qt \u003d V * Pt * k / 860, wobei:
- V ist das Raumvolumen in Kubikmetern;
- Рt ist die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur in Grad Celsius;
- k ist der Dispersionskoeffizient, der von der Wärmedämmung des Gebäudes abhängt.
Der Dispersionskoeffizient variiert je nach Gebäudetyp:
- Für Gebäude ohne Wärmedämmung, also einfache Konstruktionen aus Holz oder Wellblech, beträgt der Dispersionskoeffizient 3,0-4,0.
- Für Konstruktionen mit geringer Wärmedämmung, die typisch für Gebäude aus einem Ziegelstein mit gewöhnlichen Fenstern und einem Dach sind, wird ein Dispersionskoeffizient von 2,0 bis 2,9 angenommen.
- Für Häuser mit durchschnittlicher Wärmedämmung, z. B. Gebäude mit doppeltem Mauerwerk, einem Standarddach und einer geringen Anzahl von Fenstern, wird ein Dispersionskoeffizient von 1,0 bis 1,9 angenommen.
- Für Gebäude mit erhöhter Wärmedämmung, gut isolierten Böden, Dächern, Wänden und Fenstern mit doppelt verglasten Fenstern wird ein Dispersionskoeffizient im Bereich von 0,6 bis 0,9 verwendet.
Bei kleinen Gebäuden mit guter Wärmedämmung kann die Auslegungskapazität von Heizgeräten recht gering sein. Es kann vorkommen, dass auf dem Markt einfach kein geeigneter Gaskessel mit den erforderlichen Eigenschaften vorhanden ist. In diesem Fall sollten Sie Geräte kaufen, deren Leistung etwas höher ist als die berechnete. Automatische Heizungssteuerungen helfen, den Unterschied auszugleichen.
Einige Hersteller haben sich um die Bequemlichkeit der Kunden gekümmert und spezielle Dienste auf ihren Internetressourcen veröffentlicht, mit denen Sie die erforderliche Kesselleistung problemlos berechnen können. Dazu müssen Sie folgende Daten in das Rechenprogramm eingeben:
- die im Raum zu haltende Temperatur;
- Durchschnittstemperatur für die kälteste Woche des Jahres;
- die Notwendigkeit einer Warmwasserversorgung;
- das Vorhandensein oder Fehlen einer Zwangsbelüftung;
- Anzahl der Stockwerke im Haus;
- Deckenhöhe;
- Informationen überlappen;
- Informationen über die Dicke der Außenwände und die Materialien, aus denen sie bestehen;
- Informationen über die Länge jeder Wand;
- Informationen über die Anzahl der Fenster;
- Beschreibung des Fenstertyps: Anzahl der Kammern, Glasdicke usw.;
- Größe jedes Fensters.
Nachdem alle Felder ausgefüllt sind, kann die geschätzte Leistung des Kessels ermittelt werden. Optionen für detaillierte Berechnungen der Leistung von Kesseln verschiedener Typen sind in der Tabelle übersichtlich dargestellt:
Einige Optionen wurden in dieser Tabelle bereits berechnet, Sie können sie als vorkorrigierte verwenden (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Leistungsberechnung unter Berücksichtigung des Verlustfaktors
Einer der wichtigen Faktoren des Wärmeaustauschs zwischen der Umgebung und einem Wohngebäude ist der Verlustkoeffizient. Je nachdem, wie gut das Gebäude isoliert ist, sollten Sie Indikatoren verwenden, mit denen Sie bei der Anwendung der Formel den genauesten Wert erhalten. Wenn es sich um ein Haus ohne Wärmedämmung handelt, variiert der Verlustfaktor zwischen 3 und 4. Meistens handelt es sich um temporäre Häuser aus Holz oder Wellblech.
Bei der Berechnung der Heizleistung eines Gaskessels sollte ein Koeffizient von 2,9 bis 2 verwendet werden, der für Gebäude mit unzureichender Wärmedämmung geeignet ist. Wir sprechen von Häusern ohne Isolierung und mit dünnen Wänden, die aus einem Stein gebaut sind. Anstelle von Fenstern gibt es normalerweise Holzrahmen und oben drauf ein einfaches Dach. Der Koeffizient variiert zwischen 1,9 und 1, wenn das Haus eine durchschnittliche Wärmedämmung aufweist. Dieser Koeffizient wird Gebäuden mit doppelt verglasten Kunststofffenstern, Wärmedämmung der Fassade oder doppeltem Mauerwerk sowie isolierten Dächern oder Dachböden zugewiesen.
Bei Häusern, die mit modernen Technologien und Materialien gebaut werden, ist der Dispersionskoeffizient am niedrigsten.Zu solchen Gebäuden gehören solche, in denen Boden, Dach und Wände gut isoliert sind und gute Fenster eingebaut sind. Normalerweise haben solche Gebäude ein gutes Belüftungssystem. Der Dispersionskoeffizient ist in diesem Fall der niedrigste - von 0,6 bis 0,9.
Durch die Berechnung der Leistung von Gas Kessel für zu Hause Mit einer Formel, die den Wert des Dispersionskoeffizienten enthält, erhalten Sie die genauesten Zahlen für ein bestimmtes Gebäude. Die Formel lautet: QT \u003d V x Pt x k: 860. Hier ist der QT-Wert der Grad des Wärmeverlusts. Das Volumen des Raums wird durch den Buchstaben V angegeben und kann durch Multiplizieren der Höhe mit der Breite und Länge des Raums bestimmt werden. Die Temperaturdifferenz beträgt Pt. Um von der gewünschten Raumtemperatur zu rechnen, subtrahieren Sie die minimale Temperatur, die außerhalb des Fensters sein kann. Der Streukoeffizient in der Formel wird mit dem Buchstaben k bezeichnet.
Wenn Sie die Leistung eines Zweikreis-Gaskessels berechnen möchten, können Sie die Zahlen in der obigen Formel ersetzen, um den Wärmeverlust zu ermitteln. Im Beispiel wird ein Haus mit einem Volumen von 300 m3 betrachtet. Der Wärmeverlust ist hier durchschnittlich und die gewünschte Innenlufttemperatur beträgt +20 ˚С. Die minimale Wintertemperatur beträgt -20 ˚С. Die Berechnung des Wärmeverlustes sieht folgendermaßen aus: 300 x 48 x 1,9: 860 ≈ 31,81. Wenn Sie diese Zahl kennen, können Sie berechnen, mit wie viel Leistung der Kessel seine Aufgabe erfüllen wird. Dazu muss der Wärmeverlustwert mit einem Sicherheitsfaktor multipliziert werden, der üblicherweise zwischen 1,15 und 1,2 variiert. Das sind die gleichen 15-20 Prozent. Das Ergebnis lautet: 31,81 x 1,2 = 38,172. Die Zahl kann abgerundet werden, wodurch Sie die gewünschte Zahl erhalten.
Wie berechnet man die Leistung eines Gasheizkessels für den Bereich des Hauses?
Dazu müssen Sie die Formel verwenden:
Unter Mk wird dabei die gewünschte thermische Leistung in Kilowatt verstanden. Dementsprechend ist S die Fläche Ihres Hauses in Quadratmetern und K die spezifische Leistung des Kessels - die „Dosis“ an Energie, die zum Heizen von 10 m2 aufgewendet wird.
Berechnung der Leistung eines Gaskessels
Wie wird die Fläche berechnet? Zunächst einmal nach dem Plan der Wohnung. Dieser Parameter ist in den Dokumenten für das Haus angegeben. Sie möchten nicht nach Dokumenten suchen? Dann müssen Sie die Länge und Breite jedes Raums (einschließlich Küche, beheizter Garage, Badezimmer, Toilette, Korridore usw.) multiplizieren und alle erhaltenen Werte zusammenzählen.
Wo erhalte ich den Wert der spezifischen Leistung des Kessels? Natürlich in der Referenzliteratur.
Wenn Sie nicht in Verzeichnissen „graben“ möchten, berücksichtigen Sie folgende Werte dieses Koeffizienten:
- Wenn in Ihrer Gegend die Wintertemperatur nicht unter -15 Grad Celsius fällt, beträgt der spezifische Leistungsfaktor 0,9-1 kW/m2.
- Wenn Sie im Winter Fröste bis -25 ° C beobachten, beträgt Ihr Koeffizient 1,2-1,5 kW / m2.
- Wenn die Temperatur im Winter auf -35 ° C und darunter fällt, müssen Sie bei den Berechnungen der Wärmeleistung mit einem Wert von 1,5-2,0 kW / m2 arbeiten.
Infolgedessen beträgt die Leistung eines Kessels, der ein Gebäude mit 200 "Quadraten" in der Region Moskau oder Leningrad beheizt, 30 kW (200 x 1,5 / 10).
Wie berechnet man die Leistung des Heizkessels nach dem Volumen des Hauses?
In diesem Fall müssen wir uns auf die Wärmeverluste der Struktur verlassen, berechnet nach der Formel:
Mit Q meinen wir in diesem Fall den berechneten Wärmeverlust. V wiederum ist das Volumen und ∆T die Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen des Gebäudes.Unter k versteht man den Wärmeableitungskoeffizienten, der von der Trägheit von Baustoffen, Türblättern und Fensterflügeln abhängt.
Wir berechnen das Volumen der Hütte
Wie bestimmt man das Volumen? Natürlich nach Bauplan. Oder indem Sie einfach die Fläche mit der Deckenhöhe multiplizieren. Unter Temperaturdifferenz versteht man die „Lücke“ zwischen dem allgemein anerkannten „Raum“-Wert – 22-24 °C – und den durchschnittlichen Messwerten eines Thermometers im Winter.
Der Wärmeableitungskoeffizient hängt von der Wärmebeständigkeit der Struktur ab.
Daher nimmt dieser Koeffizient abhängig von den verwendeten Baumaterialien und Technologien die folgenden Werte an:
- Von 3,0 auf 4,0 – für rahmenlose Lagerhallen oder Rahmenlager ohne Wand- und Dachdämmung.
- Von 2,0 bis 2,9 - für technische Gebäude aus Beton und Ziegel, ergänzt mit minimaler Wärmedämmung.
- Von 1,0 bis 1,9 - für alte Häuser, die vor der Ära der Energiespartechnologien gebaut wurden.
- Von 0,5 bis 0,9 - für moderne Häuser, die nach modernen Energiesparstandards gebaut wurden.
Infolgedessen erreicht die Leistung des Kessels, der ein modernes, energiesparendes Gebäude mit einer Fläche von 200 Quadratmetern und einer 3-Meter-Decke in einer Klimazone mit 25-Grad-Frost heizt, 29,5 kW ( 200 x 3 x (22 + 25) x 0,9 / 860).
Wie berechnet man die Leistung eines Kessels mit Warmwasserkreislauf?
Warum braucht man 25 % Headroom? Erstens, um die Energiekosten aufgrund des "Abflusses" von Wärme an den Warmwasserwärmetauscher während des Betriebs von zwei Kreisläufen aufzufüllen. Einfach gesagt: Damit Sie nach dem Duschen nicht frieren.
Festbrennstoffkessel Spark KOTV - 18V mit Warmwasserkreislauf
Infolgedessen sollte ein Zweikreiskessel, der die Heizungs- und Warmwassersysteme in einem Haus mit 200 "Quadraten" versorgt, das sich nördlich von Moskau und südlich von St. Petersburg befindet, mindestens 37,5 kW Wärmeleistung (30 x 125 %).
Wie rechnet man am besten - nach Fläche oder nach Volumen?
In diesem Fall können wir nur folgende Hinweise geben:
- Wenn Sie einen Standardgrundriss mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern haben, dann zählen Sie nach Bereich.
- Wenn die Deckenhöhe die 3-Meter-Marke überschreitet oder wenn die Gebäudefläche mehr als 200 Quadratmeter beträgt, zählen Sie nach Volumen.
Wie viel ist das "zusätzliche" Kilowatt?
Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads von 90 % eines gewöhnlichen Kessels müssen für die Erzeugung von 1 kW Wärmeleistung mindestens 0,09 Kubikmeter Erdgas mit einem Heizwert von 35.000 kJ/m3 verbraucht werden. Oder etwa 0,075 Kubikmeter Brennstoff mit einem maximalen Heizwert von 43.000 kJ/m3.
Infolgedessen kostet ein Berechnungsfehler pro 1 kW während der Heizperiode den Eigentümer 688-905 Rubel. Seien Sie daher bei Ihren Berechnungen vorsichtig, kaufen Sie Kessel mit regulierbarer Leistung und bemühen Sie sich nicht, die Wärmeerzeugungskapazität Ihres Heizgeräts "aufzublähen".
Wir empfehlen auch zu sehen:
- LPG-Gaskessel
- Zweikreis-Festbrennstoffkessel für lange Verbrennung
- Dampfheizung in einem Privathaus
- Schornstein für Heizkessel für feste Brennstoffe
Sorten von Kesselmodellen
Kessel können je nach Anwendungszweck in zwei Typen eingeteilt werden:
- Einkreis - wird nur zum Heizen verwendet;
- Zweikreis - wird sowohl zum Heizen als auch in Warmwassersystemen verwendet.
Geräte mit einem Kreislauf haben einen einfachen Aufbau, bestehen aus einem Brenner und einem einzelnen Wärmetauscher.
Wandmontierter Einkreis-Gaskessel
Bei Zweikreissystemen wird primär die Wassererwärmungsfunktion bereitgestellt. Bei Warmwassernutzung wird die Heizung für die Dauer der Warmwassernutzung automatisch abgeschaltet, damit das System nicht überlastet wird. Der Vorteil eines Zweikreissystems ist seine Kompaktheit. Ein solcher Heizkomplex nimmt viel weniger Platz ein, als wenn Warmwasser und Heizung getrennt genutzt würden.
Kesselmodelle werden häufig nach der Platzierungsmethode unterteilt.
Heizkessel können je nach Typ unterschiedlich installiert werden. Sie können ein Modell mit Wandhalterung oder auf dem Boden installiert wählen. Es hängt alles von den Vorlieben des Hausbesitzers, der Kapazität und Funktionalität des Raums ab, in dem sich der Kessel befinden wird. Die Art und Weise, wie der Kessel installiert wird, wird auch von seiner Leistung beeinflusst. Standboiler haben zum Beispiel mehr Leistung als wandhängende Modelle.
Neben den grundlegenden Unterschieden in den Anwendungszwecken und Platzierungsmethoden unterscheiden sich auch Gaskessel nach Managementmethoden. Es gibt Modelle mit elektronischer und mechanischer Steuerung. Elektronische Systeme können nur in Haushalten mit ständigem Zugang zum Stromnetz funktionieren.
Zweikreis-Gas Kessel mit indirektem Kessel Heizung
Was sollte geführt werden
Auf die Frage, wie man einen Heizkessel auswählt, antworten sie oft, dass das Hauptkriterium die Verfügbarkeit eines bestimmten Brennstoffs ist. In diesem Zusammenhang unterscheiden wir mehrere Arten von Kesseln.
Gaskessel
Gaskessel sind die gängigsten Arten von Heizgeräten. Dies liegt daran, dass Brennstoff für solche Kessel nicht sehr teuer ist und einem breiten Verbraucherkreis zur Verfügung steht.Was sind Gasheizkessel? Sie sind anders voneinander abhängig welche Art von Brenner - atmosphärisch oder aufblasbar. Im ersten Fall strömt das Abgas durch den Schornstein, und im zweiten Fall treten alle Verbrennungsprodukte mit Hilfe eines Ventilators durch ein spezielles Rohr aus. Die zweite Version ist natürlich etwas teurer, erfordert jedoch keine Rauchentfernung.
Wandmontierter Gaskessel
Was die Art der Platzierung der Kessel betrifft, setzt die Wahl eines Heizkessels das Vorhandensein von Boden- und Wandmodellen voraus. Welcher Heizkessel ist in diesem Fall besser - darauf gibt es keine Antwort. Schließlich hängt alles davon ab, welche Ziele Sie verfolgen. Wenn Sie zusätzlich zum Heizen Warmwasser leiten müssen, können Sie moderne Wandheizkessel installieren. Sie müssen also keinen Boiler zum Erhitzen von Wasser installieren, und dies ist eine finanzielle Einsparung. Außerdem können bei wandmontierten Modellen Verbrennungsprodukte direkt auf die Straße abgeführt werden. Und die geringe Größe solcher Geräte ermöglicht es ihnen, sich perfekt in den Innenraum einzufügen.
Der Nachteil von Wandmodellen ist ihre Abhängigkeit von elektrischer Energie.
Elektroboiler
Betrachten Sie als nächstes elektrische Heizkessel. Wenn es in Ihrer Nähe kein öffentliches Gas gibt, kann ein Elektroboiler Sie retten. Solche Heizkesseltypen sind klein und können daher in kleinen Häusern sowie in Cottages ab 100 m² eingesetzt werden. Alle Verbrennungsprodukte sind aus ökologischer Sicht unbedenklich. Und die Installation eines solchen Kessels erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Es ist erwähnenswert, dass Elektrokessel nicht sehr verbreitet sind.Denn Sprit ist teuer, und die Preise dafür steigen und steigen. Wenn Sie fragen, welche Heizkessel sparsamer sind, dann ist dies in diesem Fall keine Option. Sehr oft dienen Elektroboiler als Ersatzgeräte zum Heizen.
Festbrennstoffkessel
Jetzt ist es an der Zeit zu überlegen, was Heizkessel für feste Brennstoffe sind. Solche Kessel gelten als die ältesten, ein solches System wird seit langem zur Raumheizung eingesetzt. Und der Grund dafür ist einfach: Brennstoff für solche Geräte ist verfügbar, es kann Brennholz, Koks, Torf, Kohle usw. sein. Der einzige Nachteil ist, dass solche Kessel nicht offline arbeiten können.
Festbrennstoffkessel zur Gaserzeugung
Modifikation solcher Kessel sind gaserzeugende Geräte. Ein solcher Kessel unterscheidet sich dadurch, dass es möglich ist, den Verbrennungsprozess zu steuern und die Leistung innerhalb von 30-100 Prozent zu regulieren. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einen Heizkessel auswählen, sollten Sie wissen, dass der von solchen Kesseln verwendete Brennstoff Brennholz ist, dessen Feuchtigkeit nicht weniger als 30% betragen sollte. Gaskessel sind auf die Zufuhr elektrischer Energie angewiesen. Sie haben aber auch Vorteile gegenüber Festtreibstoff. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad, der doppelt so hoch ist wie der von Festbrennstoffgeräten. Und unter dem Gesichtspunkt der Umweltverschmutzung sind sie umweltfreundlich, da die Verbrennungsprodukte nicht in den Schornstein gelangen, sondern zur Gasbildung dienen.
Die Bewertung von Heizkesseln zeigt, dass Einkreis-Gaskessel nicht zum Erhitzen von Wasser verwendet werden können. Und wenn wir über Automatisierung nachdenken, dann ist das großartig.Auf solchen Geräten findet man oft Programmierer – sie regulieren die Temperatur des Wärmeträgers und geben Signale, wenn eine Notfallgefahr besteht.
Gaskessel in einem Privathaus sind ein teures Vergnügen. Schließlich sind die Kosten für einen Heizkessel hoch.
Ölkessel
Schauen wir uns nun Flüssigbrennstoffkessel an. Als Arbeitsressource verwenden solche Geräte Dieselkraftstoff. Für den Betrieb solcher Kessel werden zusätzliche Komponenten benötigt - Brennstofftanks und ein Raum speziell für den Kessel. Wenn Sie darüber nachdenken, welchen Kessel Sie zum Heizen wählen sollen, stellen wir fest, dass Flüssigbrennstoffkessel einen sehr teuren Brenner haben, der manchmal so viel kosten kann wie ein Gaskessel mit atmosphärischem Brenner. Ein solches Gerät hat aber unterschiedliche Leistungsstufen, weshalb sich der Einsatz aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.
Neben Dieselkraftstoff können Flüssigbrennstoffkessel auch mit Gas betrieben werden. Dazu werden Wechselbrenner oder Spezialbrenner verwendet, die mit zwei Brennstoffarten betrieben werden können.
Ölkessel
Das Konzept des Verlustfaktors
Der Verlustkoeffizient ist einer der wichtigen Indikatoren für den Wärmeaustausch zwischen Wohnraum und Umgebung. Je nachdem, wie gut das Haus isoliert ist. Es gibt solche Indikatoren, die in der genauesten Berechnungsformel verwendet werden:
- 3,0 - 4,0 ist der Verlustfaktor für Konstruktionen, bei denen überhaupt keine Wärmedämmung vorhanden ist. Meistens handelt es sich in solchen Fällen um provisorische Häuser aus Wellblech oder Holz.
- Ein Koeffizient von 2,9 bis 2,0 ist typisch für Gebäude mit geringer Wärmedämmung. Dies bezieht sich auf Häuser mit dünnen Wänden (z. B. einem Ziegelstein) ohne Isolierung, mit gewöhnlichen Holzrahmen und einem einfachen Dach.
- Die durchschnittliche Wärmedämmung und ein Koeffizient von 1,9 bis 1,0 werden Häusern mit doppelten Kunststofffenstern, Isolierung von Außenwänden oder doppeltem Mauerwerk sowie mit einem isolierten Dach oder Dachboden zugewiesen.
- Der niedrigste Dispersionskoeffizient von 0,6 bis 0,9 ist typisch für Häuser, die mit modernen Materialien und Technologien gebaut wurden. In solchen Häusern sind Wände, Dach und Boden isoliert, gute Fenster eingebaut und das Lüftungssystem gut durchdacht.
Tabelle zur Berechnung der Heizkosten in einem Privathaus
Die Formel, in der der Wert des Verlustkoeffizienten verwendet wird, ist eine der genauesten und ermöglicht es Ihnen, den Wärmeverlust eines bestimmten Gebäudes zu berechnen. Es sieht aus wie das:
In der Formel ist Qt der Grad des Wärmeverlusts, V das Volumen des Raums (das Produkt aus Länge, Breite und Höhe), Pt der Temperaturunterschied (zur Berechnung müssen Sie die minimale Lufttemperatur abziehen, die sein kann in diesem Breitengrad von der gewünschten Temperatur im Raum), k ist der Streukoeffizient.
Lassen Sie uns die Zahlen in unsere Formel einsetzen und versuchen, den Wärmeverlust eines Hauses mit einem Volumen von 300 m³ (10 m * 10 m * 3 m) mit einer durchschnittlichen Wärmedämmung bei einer gewünschten Lufttemperatur von + 20 ° herauszufinden C und einer minimalen Wintertemperatur von - 20 ° C.
Mit dieser Zahl können wir herausfinden, welche Leistung der Kessel für ein solches Haus benötigt. Dazu sollte der erhaltene Wärmeverlustwert mit einem Sicherheitsfaktor multipliziert werden, der normalerweise zwischen 1,15 und 1,2 liegt (ebenso 15-20%). Wir bekommen das:
Wenn wir die resultierende Zahl abrunden, finden wir die gewünschte Zahl. Um ein Haus mit den von uns festgelegten Bedingungen zu heizen, ist ein Kessel mit 38 kW erforderlich.
Mit einer solchen Formel können Sie die Leistung des für ein bestimmtes Haus erforderlichen Gaskessels sehr genau bestimmen.Außerdem wurden bis heute verschiedenste Rechner und Programme entwickelt, mit denen Sie die Daten jedes einzelnen Gebäudes berücksichtigen können.
Heizung eines Privathauses zum Selbermachen - Tipps zur Auswahl des Systemtyps und des Kesseltyps Voraussetzungen für die Installation eines Gaskessels: Was ist notwendig und nützlich, um über das Anschlussverfahren zu wissen? So berechnen Sie richtig und fehlerfrei die Heizkörper für das Haus Eigenes Wasserversorgungssystem Bohrlöcher: Empfehlungen für die Erstellung
Berechnung der Heizkesselleistung nach Fläche
Für eine ungefähre Einschätzung der erforderlichen Leistung einer thermischen Einheit ist die Fläche des Geländes ausreichend. In der einfachsten Version für Zentralrussland wird angenommen, dass 1 kW Strom kann 10m2 Fläche erhitzen. Wenn Sie ein Haus mit einer Fläche von 160 m2 haben, beträgt die Kesselleistung zum Heizen 16 kW.
Diese Berechnungen sind Näherungswerte, da weder die Deckenhöhe noch das Klima berücksichtigt werden. Dazu gibt es empirisch abgeleitete Koeffizienten, mit deren Hilfe entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.
Die angegebene Norm - 1 kW pro 10 m2 ist für Decken von 2,5 bis 2,7 m geeignet. Wenn Sie höhere Decken im Raum haben, müssen Sie die Koeffizienten berechnen und neu berechnen. Teilen Sie dazu die Höhe Ihrer Räumlichkeiten durch die normierten 2,7 m und erhalten Sie einen Korrekturfaktor.
Berechnung der Kesselleistung Heizung nach Bereich - Der einfachste Weg
Beispielsweise beträgt die Deckenhöhe 3,2 m. Wir betrachten den Koeffizienten: 3,2 m / 2,7 m \u003d 1,18 aufgerundet, wir erhalten 1,2. Es stellt sich heraus, dass zum Heizen eines Raumes von 160 m2 mit einer Deckenhöhe von 3,2 m ein Heizkessel mit einer Leistung von 16 kW * 1,2 = 19,2 kW erforderlich ist. Sie runden normalerweise auf, also 20kW.
Um klimatische Besonderheiten zu berücksichtigen, gibt es vorgefertigte Koeffizienten. Für Russland sind dies:
- 1,5-2,0 für nördliche Regionen;
- 1,2-1,5 für Regionen in der Nähe von Moskau;
- 1,0–1,2 für das mittlere Band;
- 0,7-0,9 für die südlichen Regionen.
Wenn sich das Haus in der mittleren Spur südlich von Moskau befindet, wird ein Koeffizient von 1,2 angewendet (20 kW * 1,2 \u003d 24 kW), wenn im Süden Russlands in der Region Krasnodar beispielsweise ein Koeffizient von 0,8 gilt Das heißt, es wird weniger Leistung benötigt (20kW * 0,8=16kW).
Die Berechnung der Heizung und die Auswahl des Kessels ist ein wichtiger Schritt. Finden Sie die falsche Leistung und Sie können dieses Ergebnis erhalten ...
Dies sind die wichtigsten Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die gefundenen Werte sind jedoch gültig, wenn der Kessel nur zum Heizen arbeitet. Wenn Sie auch Wasser erhitzen müssen, müssen Sie 20-25% der berechneten Zahl hinzufügen. Dann müssen Sie eine "Marge" für Spitzentemperaturen im Winter hinzufügen. Das sind weitere 10 %. Insgesamt erhalten wir:
- Für Hausheizung und Warmwasser in der mittleren Spur 24 kW + 20 % = 28,8 kW. Dann beträgt die Kältereserve 28,8 kW + 10 % = 31,68 kW. Wir runden auf und erhalten 32kW. Verglichen mit dem ursprünglichen Wert von 16 kW beträgt die Differenz das Zweifache.
- Haus in der Region Krasnodar. Wir fügen Strom zum Erhitzen von Warmwasser hinzu: 16 kW + 20 % = 19,2 kW. Jetzt beträgt die "Reserve" für die Kälte 19,2 + 10% \u003d 21,12 kW. Aufgerundet: 22kW. Der Unterschied ist nicht so krass, aber auch ganz ordentlich.
Aus den Beispielen ist ersichtlich, dass mindestens diese Werte berücksichtigt werden müssen. Aber es ist offensichtlich, dass es bei der Berechnung der Kesselleistung für ein Haus und eine Wohnung einen Unterschied geben sollte. Sie können den gleichen Weg gehen und Koeffizienten für jeden Faktor verwenden. Es gibt jedoch einen einfacheren Weg, mit dem Sie Korrekturen auf einmal vornehmen können.
Bei der Berechnung eines Heizkessels für ein Haus wird ein Koeffizient von 1,5 angewendet. Es berücksichtigt das Vorhandensein von Wärmeverlusten durch Dach, Boden und Fundament.Es gilt bei einem durchschnittlichen (normalen) Grad der Wanddämmung - Verlegung in zwei Ziegeln oder Baustoffen mit ähnlichen Eigenschaften.
Für Apartments gelten andere Preise. Wenn sich oben ein beheizter Raum (eine andere Wohnung) befindet, beträgt der Koeffizient 0,7, bei einem beheizten Dachboden 0,9, bei einem unbeheizten Dachboden 1,0. Es ist notwendig, die nach der oben beschriebenen Methode ermittelte Kesselleistung mit einem dieser Koeffizienten zu multiplizieren, um einen ziemlich zuverlässigen Wert zu erhalten.
Um den Fortschritt der Berechnungen zu demonstrieren, berechnen wir die Leistung Gasheizkessel für eine Wohnung 65m2 mit 3m Decken, die sich in Zentralrussland befindet.
- Wir bestimmen die erforderliche Leistung nach Fläche: 65 m2 / 10 m2 \u003d 6,5 kW.
- Wir nehmen eine Korrektur für die Region vor: 6,5 kW * 1,2 = 7,8 kW.
- Der Boiler erwärmt das Wasser, also fügen wir 25 % hinzu (wir mögen es heißer) 7,8 kW * 1,25 = 9,75 kW.
- Wir addieren 10 % für Kälte hinzu: 7,95 kW * 1,1 = 10,725 kW.
Jetzt runden wir das Ergebnis und erhalten: 11 kW.
Der angegebene Algorithmus gilt für die Auswahl von Heizkesseln für jede Art von Brennstoff. Die Berechnung der Leistung eines Elektroheizkessels unterscheidet sich in keiner Weise von der Berechnung eines Festbrennstoff-, Gas- oder Flüssigbrennstoffkessels. Die Hauptsache ist die Leistung und Effizienz des Kessels, und die Wärmeverluste ändern sich je nach Kesseltyp nicht. Die ganze Frage ist, wie man weniger Energie verbraucht. Und das ist der Bereich der Erwärmung.
2 Wir berechnen die Leistung nach Fläche - die Hauptformel
Der einfachste Weg, die erforderliche Leistung eines Wärmeerzeugungsgeräts zu berechnen, ist die Fläche des Hauses. Bei der Analyse der langjährigen Berechnungen zeigte sich eine Regelmäßigkeit: Mit 1 Kilowatt Heizenergie lassen sich 10 m2 Fläche gut beheizen.Diese Regel gilt für Gebäude mit Standardeigenschaften: Deckenhöhe von 2,5–2,7 m, durchschnittliche Isolierung.
Wenn das Gehäuse in diese Parameter passt, messen wir seine Gesamtfläche und bestimmen ungefähr die Leistung des Wärmeerzeugers. Die Berechnungsergebnisse werden immer aufgerundet und leicht erhöht, um noch etwas Leistungsreserven zu haben. Wir verwenden eine sehr einfache Formel:
W=S×WOud/10:
- hier ist W die gewünschte Leistung des thermischen Kessels;
- S - die gesamte beheizte Fläche des Hauses unter Berücksichtigung aller Wohn- und Freizeiträume;
- WOud - Die zum Heizen von 10 Quadratmetern erforderliche spezifische Leistung wird für jede Klimazone angepasst.
Verfahren zur Berechnung der erforderlichen Leistung einer Wärmeerzeugungseinrichtung
Zur besseren Übersichtlichkeit berechnen wir die Leistung des Wärmeerzeugers für ein Backsteinhaus. Es hat Abmessungen von 10 × 12 m, multipliziert und erhält S - eine Gesamtfläche von 120 m2. Spezifische Leistung - WOud als 1,0 nehmen. Wir rechnen nach der Formel: Multiplizieren Sie die Fläche von 120 m2 mit der spezifischen Leistung von 1,0 und erhalten Sie 120, dividieren Sie durch 10 - als Ergebnis 12 Kilowatt. Es ist ein Heizkessel mit einer Leistung von 12 Kilowatt, der für ein Haus mit durchschnittlichen Parametern geeignet ist. Dies sind die Ausgangsdaten, die im Zuge weiterer Berechnungen korrigiert werden.
Auf dem Markt gibt es viele Geräte mit ähnlichen Eigenschaften, zum Beispiel Festbrennstoffkessel der Linie Kupper Expert von Teplodar, deren Leistung zwischen 15 und 45 Kilowatt variiert. In ähnlicher Weise können Sie sich auf der offiziellen Website des Herstellers mit den restlichen Eigenschaften vertraut machen und den Preis herausfinden.
Was müssen Sie sonst noch wissen, um die richtige Wahl zu treffen?
Neben der Leistung gibt es noch viele weitere Parameter, die beim Heizen berücksichtigt werden müssen:
Für die gleichzeitige Beheizung des Hauses und des Heizwassers wird ein Zweikreis-Gaskessel benötigt.
- Es ist notwendig, die Anzahl der Kreisläufe zu bestimmen. Dazu müssen Sie zunächst herausfinden, was der Unterschied zwischen Einkreis- und Zweikreisgeräten ist.
- sind anders. Sie können eine Wand- oder Bodenausstattung bevorzugen. Am häufigsten werden Gaskessel installiert, die an der Wand montiert sind.
- Unterschiedliche Geräte verwenden unterschiedliche Brennkammern. Sie können von zwei Arten sein: offen und geschlossen.
- Entwurf. Jetzt sind Heizkessel nicht nur funktional, sondern können auch das Design des Raums ergänzen. Auf Wunsch des Kunden kann der Hersteller den Kessel mit geschnitzten Mustern dekorieren oder spezielles Material für seine Herstellung und Dekoration verwenden, das dem Käufer gefällt. Allerdings sind solche Dienste in unserem Land nicht sehr beliebt.
Kessel in Privathäusern verwendet
In Privathaushalten können Kessel als Hauptwärmeerzeuger fungieren, die sich nicht nur in Leistungsindikatoren, sondern auch in anderen technischen Parametern, einschließlich Brennstoffart und Funktionalität, unterscheiden. Die hergestellten Geräte werden mit festen (Holz, Spezialpellets, Kohle), flüssigen, gasförmigen (Haupt- und Flaschengas) Brennstoffen sowie mit einem herkömmlichen Stromnetz betrieben.
Design-Merkmale:
- je nach Ausführungsmaterial - Modelle aus Gusseisen oder Stahl;
- je nach Installationsmethode - Boden- oder Wandmodelle;
- nach der Anzahl der Kreise - Modelle mit einem oder zwei Kreisen.
Nichtflüchtige Geräte können ohne Netzanschluss funktionieren, und bei der Installation flüchtiger Kessel ist zu beachten, dass Systeme mit Zwangsumlauf des Wärmeträgers nicht ohne Strom funktionieren.
Beim Kauf eines Wärmeerzeugers gilt es, eine Vielzahl von Kriterien zu berücksichtigen
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kosten des Kessels, die Merkmale der Installation und Installation des Heizsystems, die Leistung des Geräts und die Anzahl der Kreisläufe, die Art des verwendeten Brennstoffs sowie die Option gelegt alle Abgase entfernen
Zu den preislich günstigsten Kesseln gehören Haushaltsmodelle, und Sie müssen ein Gerät entsprechend der Art des Brennstoffs auswählen, wobei die klimatischen Bedingungen und die vorhandenen Möglichkeiten des Ortes, an dem das Haus betrieben werden soll, zu berücksichtigen sind. Auf Wunsch ist es durchaus möglich, die Leistung des Systems und die Gleichmäßigkeit der Beheizung der Räumlichkeiten mit Hilfe eines speziellen Wärmespeichers, der an den installierten Heizkessel angeschlossen ist, erheblich zu steigern.
Fazit
Die Installation und Berechnung des Heizsystems in einem Privathaus ist der Hauptbestandteil der Bedingungen für ein komfortables Wohnen darin. Daher sollte die Berechnung der Heizung in einem Privathaus mit großer Sorgfalt angegangen werden, wobei viele damit zusammenhängende Nuancen und Faktoren zu berücksichtigen sind.
Der Rechner hilft, wenn es darum geht, verschiedene Bautechniken schnell und durchschnittlich miteinander zu vergleichen. In anderen Fällen ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden, der die Berechnungen korrekt durchführt, die Ergebnisse korrekt verarbeitet und alle Fehler berücksichtigt.
Diese Aufgabe kann kein einziges Programm bewältigen, da es nur allgemeine Formeln enthält, und die im Internet angebotenen Heizungsrechner für ein Privathaus und Tabellen dienen nur der Berechnungserleichterung und können die Genauigkeit nicht garantieren. Für genaue und korrekte Berechnungen lohnt es sich, diese Arbeit Spezialisten anzuvertrauen, die alle Wünsche, Fähigkeiten und technischen Indikatoren der ausgewählten Materialien und Geräte berücksichtigen können.