Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Schritt-für-Schritt-Ersatzanleitung

Um die Patrone auszutauschen, benötigen Sie Folgendes:

  • Klemmenblöcke zum Anschließen von Kabeln;
  • Isolierband;
  • Schraubendreher;
  • Baumesser mit mehreren unterschiedlichen Klingen;
  • Indikator-Mini-Tester;
  • neue Basis zu ersetzen.

Der Austauschprozess erfolgt in mehreren Stufen. Nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel des Modells für den e14-Sockel.

Licht am Armaturenbrett ausschalten

Dies muss zuerst erledigt werden. Da ein Stromausfall erforderlich ist, sollte der Austausch tagsüber erfolgen. Wenn der Ausfall abends oder nachts aufgetreten ist, können Sie versuchen, nur die Deckenlinie auszuschalten. In der Regel hat die Verkabelung eine solche Unterscheidung. Wird die Einführungsmaschine ausgeschaltet, ist der Raum komplett stromlos.In diesem Fall müssen Sie die Reparatur entweder auf den Morgen verschieben oder eine Hintergrundbeleuchtung mit einer Taschenlampe anordnen. Bei Vorhandensein einer internen Abschirmung erfolgt die Abschaltung durch Drücken einer Taste.

Wichtig! Das Ausschalten des Stroms darf nur am Bedienfeld und nicht am Schalter erfolgen, der die Lampe steuert

Trennen von Drähten

Gemäß den Verdrahtungsanforderungen muss der Leistungsschalter auf der Phasenleitung vor dem Kronleuchter installiert werden. Dann ist es notwendig, die Spannung an der Klemmleiste der Lampe mit einer Anzeige zu überprüfen.

Entfernen eines Sockels

Wenn eine durchgebrannte Glühbirne unachtsam aus der Patrone herausgeschraubt wird, kann sich ihre Glühbirne vom Sockel lösen und in der Hand der Person verbleiben. Bevor Sie die Glühbirne zerlegen, wobei der Sockel in der Patrone verbleibt, müssen Sie Folgendes tun:

  • Nachdem Sie den Strom abgeschaltet haben, müssen Sie Handschuhe an den Händen und eine Schutzbrille im Gesicht anziehen, die den Schutz vor Glassplittern gewährleisten (es wird empfohlen, einen Hut zu tragen, wenn die Glühbirne hoch ist);
  • Wenn auf dem Sockel Glasscherben zu sehen sind, muss eine Zeitung oder ein großes Blatt dickes Papier auf den Boden unter die Lampe gelegt werden.
  • Dann sollten Sie die Kante der nackten Basis mit Schnabeltieren greifen und anfangen, sie gegen den Uhrzeigersinn zu drehen;

Beachten Sie! Lässt es sich nur schwer drehen, muss es zuerst mit kräftigen Bewegungen in beide Richtungen gelöst werden. Sie können auch versuchen, es in die entgegengesetzte Richtung zu drehen (natürlich, wenn es sich anbietet). Sie können auch versuchen, es in die entgegengesetzte Richtung zu drehen (natürlich, wenn es sich anbietet)

Sie können auch versuchen, es in die entgegengesetzte Richtung zu drehen (natürlich, wenn es sich anbietet).

Nachdem Sie es geschafft haben, die Basis um mindestens einen Faden zu drehen, erfordert das weitere Herausdrehen keinen allzu großen Aufwand.

Eine andere Option ist möglich, wenn es nicht möglich ist, den Sockel einer zerbrochenen Lampe an den Kanten zu greifen. In diesem Fall ist es notwendig, die Zange in das Kellerglas einzuführen und ihre Lippen mit Kraft zu drücken, wobei sie von innen an den Wänden anliegen. Drehen Sie dann das Werkzeug kräftig in eine bestimmte Richtung und versuchen Sie, den Sockel vollständig von der Lampenfassung abzuschrauben (siehe Foto unten).

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Entfernen des Sockels einer zerbrochenen Lampe

Wenn Sie einen kaputten Sockel einer Pendelleuchte oder Wandleuchte entfernen müssen, nehmen Sie die Leuchte zuerst von der Wand und stellen Sie sie auf eine Werkbank oder Werkbank, sodass ein Anschlag vorhanden ist. Wenn es vorhanden ist, ist es viel einfacher, ein defektes Element zu entfernen.

Zur leichteren Demontage wird in allen beschriebenen Situationen empfohlen, die Kanten des Sockels zunächst mit einem flachen Schraubendreher leicht nach innen zu biegen. Danach ist es viel einfacher, das gebrochene Teil an den Kanten zu greifen.

Was werden Sie brauchen

  • Glühlampe
  • Spitzzange
  • Einfache Schere oder Schere zum Schneiden von Metall
  • lange Zange
  • Flachkopfschraubenzieher
  • Handschuhe (Gummi, Plastik oder Gartentuch)
  • Schutzbrille
  • Seife und/oder Natron
  • Papiertücher
  • Zeitung oder Schachteln
  • Salzsäure (optional)

Greifen Sie die Lötstelle mit einer Zange. Sehen Sie sich die Unterseite der Glühbirne an und suchen Sie nach einem kleinen Metallgelenk. Greifen Sie dieses Gelenk fest mit einer nadelförmigen Zange.

Während dieses Schritts und während anderer Prozesse wirst du Glas zerbrechen, also arbeite am besten an der Schachtel oder lege ein paar Blätter Papier hin. Sie sollten auch Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.

Drehen und hebeln Sie das Metall heraus. Drehen Sie das Gelenk mit einer Zange, bis Sie fühlen, dass das Kupferteil ein oder zwei Drähte bricht, die zum Filament im Inneren führen. Wenn die Metallbasis frei ist, entfernen Sie sie.

  • Fassen Sie die Glühbirne fest mit der anderen Hand, während Sie den Metallboden entfernen.
  • Möglicherweise müssen Sie die Seiten des Sockels leicht hin und her bewegen, wenn das Drehen nicht funktioniert.
  • Die Seiten des Metallteils sollten ausreichend geprägt sein, damit Sie beim Anheben des Sockels mit einer Zange gut greifen können.

Brechen Sie den Glasisolator. Halten Sie eine Seite des schwarzen Glasisolators an der Unterseite der Glühbirne mit einer Zange fest. Drehen Sie es, um das Glas zu zerbrechen.

  • Das Glas an dieser Stelle ist dick, also müssen Sie sich anstrengen, um es zu zerbrechen. Achten Sie darauf, dass Sie die Glühbirne mit der anderen Hand festhalten.
  • Der Isolator wird während dieses Schrittes in viele Stücke zerbrechen, also vergiss nicht die Sicherheit.
  • Möglicherweise müssen Sie den Isolator in verschiedenen Winkeln um den Umfang herum brechen, wenn er beim ersten Mal nicht vollständig bricht.

Entfernen Sie alle Fragmente des gebrochenen Isolators. Reinigen Sie den Lampensockel mit einer Pinzette von Fragmenten des schwarzen Glasisolators.

  • Diese Scherben sind sehr scharf, also solltest du sie nicht mit bloßen Händen aufheben.
  • Nachdem Sie das Glas des Isolators entfernt haben, sehen Sie die inneren Komponenten der Glühbirne von unten.

Entfernen Sie das innere Füllrohr. Stecken Sie einen Schlitzschraubendreher in die Unterseite des Kolbens neben einer Seite des äußeren Füllrohrs. Drücken Sie mit einem Schraubendreher auf die Seite des Rohrs, um es herauszuziehen.

Die Lampe wird mit Argon oder einem ähnlichen inerten sicheren Gas gefüllt.Wenn Sie den Schlauch herausziehen, hören Sie ein Geräusch, das auf die Freisetzung von Argongas hinweist.

Ziehen Sie das Rohr heraus. Führen Sie einen Schraubendreher zwischen Röhre und Lampe ein, um die Röhre vollständig zu lösen, und ziehen Sie sie dann mit einer Zange oder Zange heraus.

  • Wenn Sie die Röhre erfolgreich befreien können, ohne sie zu zerbrechen, können Sie sie für etwas anderes verwenden.
  • Wenn Sie das Rohr nicht herausziehen können, indem Sie es mit einem Schraubendreher herumhebeln, müssen Sie möglicherweise mehr Kraft aufwenden und das Rohr brechen. Entfernen Sie die Fragmente mit einer Pinzette, wenn Sie fertig sind.
  • Sie müssen sich sehr anstrengen, achten Sie also darauf, dass Sie die Glühbirne mit der anderen Hand fest im Griff haben.
Lesen Sie auch:  Bulk-Badacryl: Sieben beliebte Kompositionen zur Restaurierung + worauf Sie beim Kauf achten sollten

Eine Glühbirne ist ein hervorragendes Material für das Handwerk von Heimwerkern. Es kann als Dekorationselement oder als praktisches Gefäß für verschiedene Zwecke dienen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Innere zu demontieren. Um zu verstehen, wie eine Glühbirne zerlegt wird, müssen Sie sich für ihren Zweck im "zweiten Leben" entscheiden. Das Trennen der Glühbirne vom Sockel und das Extrahieren des Inneren aus der gesamten Lampe sind unterschiedliche Verfahren.

Wie demontiert man eine Lampe mit Sockel?

Beim Abschrauben der Lampe aus der Fassung kann diese brechen oder sich vom Sockel lösen. In diesem Fall müssen Sie die Patrone zerlegen, wofür Sie Folgendes benötigen:

Schutzhandschuhe tragen. Wenn die Lichtquelle hoch ist, ist auch ein Kopfschutz nützlich. Schalten Sie den Strom aus, überprüfen Sie das Fehlen der Spannungsanzeige. Fegen Sie den Boden und entfernen Sie ihn von Splittern (Sie können ihn vorverlegen). Schrauben Sie den Sockel mit einer Spitzzange ab.Gegen den Uhrzeigersinn abschrauben Wenn sich die Lampenfassung nicht abschrauben lässt, versuchen Sie, sie in verschiedene Richtungen zu lösen. Drücken Sie die Zange, konzentrieren Sie sich auf die Innenwände der Basis und schrauben Sie sie ab.

Der erste Weg ist der einfachste und zuverlässigste. Um das Greifen der Basis mit einer Zange zu erleichtern, können die Kanten mit einem Schraubendreher leicht gebogen werden.

So wechseln Sie eine Glühbirne in einem Scheinwerfer an einer Spanndecke

Je nach Art der Patrone werden Glühbirnen auf unterschiedliche Weise entfernt. Betrachten wir den Austauschprozess für jeden Basistyp im Detail. Vor Beginn der Arbeiten ist es besser, das Netzwerk auf der Abschirmung stromlos zu machen, da sonst ein Stromschlag möglich ist.

Es ist nicht sehr bequem, Glühbirnen dieses Typs aus den Spots zu entfernen, da der äußere Teil in den Leuchtenkörper eingelassen ist und sich über der Ebene der Spanndecke befindet. In den Plafonds werden sie mit einem speziellen Haltering oder einer Drahtklammer mit Antennen an den Enden gehalten. Diese Leuchten sind mit LED- und Halogenstiftelementen kompatibel.

Um eine Glühbirne mit G5,3-Sockel zu wechseln, müssen Sie die beiden Antennen zusammendrücken und den Befestigungsbügel herausziehen. Wird als Halteteil ein Sicherungsring verwendet, wird dieser einfach abgeschraubt. Die Lampe fällt aus. Dann muss es von den Kontakten getrennt werden, indem es zu sich gezogen wird. Danach wird eine neue Lampe angeschlossen, in den Lampenkörper eingesetzt und der Befestigungsring montiert.

Beachten Sie! Setzen Sie Halogenlampen vorsichtig ein, es empfiehlt sich, hierfür eine Serviette oder Handschuhe zu verwenden. Das Berühren des Kolbens mit den Fingern verkürzt die Lebensdauer des Instruments

Manchmal setzt sich der Haltering nach dem Auswechseln der Glühbirne nicht zurück

Dies geschieht aus mehreren Gründen:

Manchmal sitzt der Haltering nach dem Auswechseln der Glühbirne nicht zurück. Dies geschieht aus mehreren Gründen:

  • das Gehäuse ist verformt - es muss ersetzt werden;
  • die Decke ist zu hoch befestigt und der Sockel ruht auf dem Betonsockel - Sie müssen eine Lampe genau gleicher Größe kaufen, ein Unterschied von 1 mm kann ein Problem verursachen;
  • Clips in der falschen Größe - das passiert, wenn Sie mehrere Glühbirnen herausschrauben mussten und die Ringe verwechselt wurden.

Bei Leuchten unter dem Sockel GX53 ragen die Lampen 3-4 mm aus der Decke heraus. Auf ihrer Rückseite befinden sich zwei Stiftkontakte, die in die entsprechenden Nuten am Leuchtenkörper eingesetzt werden. Die Demontage erfolgt, indem die Lampe gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis es klickt, dann wird sie einfach herausgezogen.

Der Austausch ist sehr einfach, es müssen keine Befestigungsteile montiert und keine Kabel gelöst werden. Es genügt, eine neue Lampe einzusetzen und im Uhrzeigersinn zu drehen.

G4, G9

Das Designmerkmal solcher Lampen besteht darin, dass der Körper über die Deckenebene hinausragt. Mit G4- und G9-Sockel sind LED- und Halogen-Pin-Modelle erhältlich. Um die Lampe zu demontieren, ziehen Sie sie einfach nach unten. Dann einfach einen neuen in die Nut einsetzen. Sie müssen die Lampe nicht drehen. Bei einigen Modellen müssen Sie den Strahler zuerst zerlegen, nämlich den dekorativen Diffusor abschrauben.

E14, E27

Solche Lampen werden auf die gleiche Weise wie bei einem herkömmlichen Kronleuchter oder einer Wandleuchte gewechselt.

Halten Sie den Kolben fest und schrauben Sie ihn vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn ab. Dann schrauben sie eine neue bis zum Anschlag ein, aber ohne Kraftaufwand. Manchmal ist die Glühbirne schwer mit den Fingern zu greifen, in diesem Fall können Sie Klebeband verwenden

Manchmal ist die Glühbirne schwer mit den Fingern zu greifen, in diesem Fall können Sie Klebeband verwenden.

Es ist erwähnenswert, dass Leuchten unter dem E14- und E27-Sockel selten in Spannstrukturen installiert werden, da sie viel Platz beanspruchen. Um das Deckenniveau nicht abzusenken, werden kompaktere Modelle verwendet.

Glühbirnen-Design

Bevor Sie eine Glühbirne für Ersatzteile zerlegen, sollten Sie sich mit ihrem Gerät vertraut machen, das im einfachsten Fall durch drei obligatorische Komponenten dargestellt wird:

  • Glühelektroden mit dazwischenliegender Spirale;
  • Schutzflasche (Zylinder) aus Glas;
  • Das Unterteil, nach dessen Entfernung es möglich ist, die Flasche zu „öffnen“, wodurch der Zugang zum Inneren des Produkts ermöglicht wird.

Um zu verstehen, woraus Glühlampen bestehen, hilft die folgende Abbildung, in der die oben aufgeführten Teile von links nach rechts angeordnet sind.

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Glühlampenzusammensetzung

Die im Innenraum eingebaute Spirale ist an zwei Elektroden befestigt, von denen eine mit der Hülse verlötet ist und die zweite mit ihrem zentral angeordneten Patchkontakt. Dazwischen befindet sich eine glasartige Masse mit guten Isoliereigenschaften.

Bei der Herstellung einer neuen Glühbirne wird ihr Inneres mit einem speziellen Gas gefüllt, das die Elektroden und die Arbeitsspule selbst vor Oxidation und schnellem Durchbrennen schützt.

Weitere Informationen. Energiespar- und LED-Lampen haben ein komplexeres Design, daher werden bei der Demontage nicht nur Beleuchtungselemente, sondern auch elektronische Platinen entfernt (siehe Foto unten).

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

LED-Lampengerät

Nachdem Sie sich mit der Zusammensetzung der LED-Lampe vertraut gemacht haben, ist es viel einfacher, sie zu zerlegen.

Lampen mit G5- und G13-Sockel

Die beliebtesten Glühbirnen in Deckenleuchten sind mit G5- und G13-Fassungen ausgestattet.Diese Sockel werden besonders häufig für Küchen- und Badezimmerlampen, lokale Beleuchtung (z. B. Spiegel) verwendet.

Austauschanleitung:

Wir kaufen eine Lampe in der richtigen Größe und Leistung. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Eigenschaften der Lampe zu bestimmen, nehmen wir sie mit in den Laden. Dies hilft dem Verkäufer bei der Auswahl der richtigen Glühbirne.
Wir schalten das Elektrogerät aus. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, den Raum vollständig stromlos zu machen, indem Sie den Strom in der Abschirmung abschalten.
Wir demontieren die Decke (Beleuchtungsgitter). Das Plafond an der Decke wird mit Riegeln oder Schrauben am Leuchtenkörper befestigt. Manchmal ruht die Decke auf der Lampe selbst. Um die Abdeckung zu demontieren, ziehen Sie einfach an einer ihrer Kanten.
Schrauben Sie die Glühbirne heraus. Wir bedecken die Lampe mit beiden Händen (näher an den Rändern der Glühbirne) und drehen sie um 90 Grad entlang der Achse

Lesen Sie auch:  Manuelles Bohren von Wasserbrunnen: 4 Methoden im Überblick + Bohren mit Eisbohrer im Detail

Vorsichtig, aber mit etwas Kraftaufwand ziehen wir die Glühbirne heraus, sodass die Kontaktstifte aus den Patronenführungen kommen.

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Wir montieren die Lampe in der Lampe. Wir stecken es bis zum Anschlag in die Patrone und drehen es dann um 90 Grad um die Achse. Die Schraubrichtung spielt keine Rolle.
Wir überprüfen den Betrieb der Lampe. Wenn alles richtig gemacht ist, bringen wir die Decke wieder an ihren Platz. Wenn das Licht nicht erscheint, schalten Sie das Licht aus und bewegen Sie die Glühbirne vorsichtig (drehen Sie sie leicht).

Wenn diese Versuche erfolglos bleiben, achten wir auf den Gashebel oder den Anlasser - höchstwahrscheinlich liegt das Problem darin. Das Ersetzen des Gashebels und des Anlassers ist ein ziemlich komplizierter Vorgang, und es ist besser, ihn einem Spezialisten anzuvertrauen.

In diesem Fall wird empfohlen, eine neue Lampe zu installieren, da die Reparaturkosten die Kosten für den Kauf eines neuen Beleuchtungsgeräts decken.

Glühbirnen-Design

Bevor Sie eine Glühbirne für Ersatzteile zerlegen, sollten Sie sich mit ihrem Gerät vertraut machen, das im einfachsten Fall durch drei obligatorische Komponenten dargestellt wird:

  • Glühelektroden mit dazwischenliegender Spirale;
  • Schutzflasche (Zylinder) aus Glas;
  • Das Unterteil, nach dessen Entfernung es möglich ist, die Flasche zu „öffnen“, wodurch der Zugang zum Inneren des Produkts ermöglicht wird.

Um zu verstehen, woraus Glühlampen bestehen, hilft die folgende Abbildung, in der die oben aufgeführten Teile von links nach rechts angeordnet sind.

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Die im Innenraum eingebaute Spirale ist an zwei Elektroden befestigt, von denen eine mit der Hülse verlötet ist und die zweite mit ihrem zentral angeordneten Patchkontakt. Dazwischen befindet sich eine glasartige Masse mit guten Isoliereigenschaften.

Bei der Herstellung einer neuen Glühbirne wird ihr Inneres mit einem speziellen Gas gefüllt, das die Elektroden und die Arbeitsspule selbst vor Oxidation und schnellem Durchbrennen schützt.

Weitere Informationen.
Energiespar- und LED-Lampen haben ein komplexeres Design, daher werden bei der Demontage nicht nur Beleuchtungselemente, sondern auch elektronische Platinen entfernt (siehe Foto unten).

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Nachdem Sie sich mit der Zusammensetzung der LED-Lampe vertraut gemacht haben, ist es viel einfacher, sie zu zerlegen.

Anwenden von explodierten Elementen

Alles über Glühlampen

Zerlegen Sie solche Produkte am häufigsten für rein angewandte oder dekorative Zwecke, was darauf hindeutet, einen Originalbehälter auf Basis von hitzebeständigem Glas zu haben.In folgenden Fällen kann ein leerer Glaskolben verwendet werden:

  • Um es zum Beispiel mit Wasser zu füllen und Blumenstiele darin aufzunehmen;
  • Einige Handwerker gießen Brennstoff in die Flasche und verwenden einen selbstgemachten Docht hinein und verwenden die Struktur als Lampe.
  • Um ein attraktives Fahrzeug (z. B. ein Segelboot) in die Glashülle zu platzieren;
  • Wenn Sie Erde auf den Boden gießen, können Sie eine sehr kleine Pflanze darin pflanzen.

Und schließlich kann der Lampenkolben als Aquarium oder als Behälter zur langfristigen Aufbewahrung von Gewürzen verwendet werden.

Der Metallsockel der Glühbirne sollte einfach vorsichtig abgebrochen werden, nachdem zuerst die Verbindungsstelle mit der Glühbirne mit einem Glasschneider zerkratzt wurde. Darüber hinaus können Sie es in eine sehr starke chemische Lösung eintauchen und nach dem Auflösen der Metallkomponente einen Glasteil von der Mischung trennen. Als Ergebnis dieses Vorgangs ist es möglich, einen hochwertigen hitzebeständigen Isolator zu erhalten.

Wenn eine vollständige Demontage der Lampe erforderlich ist, ist es am bequemsten, den Sockel einfach an der Verbindungsstelle mit dem Glas zu biegen, wonach die Klebstoffzusammensetzung zerbröckelt und die Glühbirne gelöst werden sollte. Meistens ist dies ohne große Schwierigkeiten möglich, da das Gelenk an dieser Stelle bei einer langlebigen oder alten Lampe an Festigkeit verliert.

Anwenden von explodierten Elementen

Zerlegen Sie solche Produkte am häufigsten für rein angewandte oder dekorative Zwecke, was darauf hindeutet, einen Originalbehälter auf Basis von hitzebeständigem Glas zu haben. In folgenden Fällen kann ein leerer Glaskolben verwendet werden:

  • Um es zum Beispiel mit Wasser zu füllen und Blumenstiele darin aufzunehmen;
  • Einige Handwerker gießen Brennstoff in die Flasche und verwenden einen selbstgemachten Docht hinein und verwenden die Struktur als Lampe.
  • Um ein attraktives Fahrzeug (z. B. ein Segelboot) in die Glashülle zu platzieren;
  • Wenn Sie Erde auf den Boden gießen, können Sie eine sehr kleine Pflanze darin pflanzen.

Und schließlich kann der Lampenkolben als Aquarium oder als Behälter zur langfristigen Aufbewahrung von Gewürzen verwendet werden.

Der Metallsockel der Glühbirne sollte einfach vorsichtig abgebrochen werden, nachdem zuerst die Verbindungsstelle mit der Glühbirne mit einem Glasschneider zerkratzt wurde. Darüber hinaus können Sie es in eine sehr starke chemische Lösung eintauchen und nach dem Auflösen der Metallkomponente einen Glasteil von der Mischung trennen. Als Ergebnis dieses Vorgangs ist es möglich, einen hochwertigen hitzebeständigen Isolator zu erhalten.

Wenn eine vollständige Demontage der Lampe erforderlich ist, ist es am bequemsten, den Sockel einfach an der Verbindungsstelle mit dem Glas zu biegen, wonach die Klebstoffzusammensetzung zerbröckelt und die Glühbirne gelöst werden sollte. Meistens ist dies ohne große Schwierigkeiten möglich, da das Gelenk an dieser Stelle bei einer langlebigen oder alten Lampe an Festigkeit verliert.

Das Funktionsprinzip einer Energiesparlampe

Das Design und das Funktionsprinzip einer CFL unterscheidet sich nicht von einer herkömmlichen Leuchtstofflampe, außer dass eine Halbleitersteuerschaltung verwendet wird, um ihren Modus zu starten und aufrechtzuerhalten.

Die CFL-Flasche wird mehrfach im Raum gefaltet, um die Abmessungen des Produkts zu reduzieren. Entlang seiner Kanten sind Filamentelektroden aus Glas, zwei auf jeder Seite. Beim Start leitet die Steuerschaltung einen Strom durch die Filamente, der die Filamente erhitzt. Ladungsträger - Elektronen - werden von ihnen freigesetzt und bereiten den Boden für das Auftreten einer Entladung vor.

In der zweiten Stufe unterbricht die Steuerschaltung die Glühfadenkreise und erzeugt einen Hochspannungsimpuls an den Enden der Lampe.Das Gas in der Lampe wird ionisiert, es tritt eine Entladung auf, die Strahlung im ultravioletten Spektrum emittiert. Ultraviolett gelangt an die mit Leuchtstoff bedeckten Wände der Röhre und lässt den Leuchtstoff im sichtbaren Strahlungsspektrum leuchten.

Wie zerlegt man die LED-Lampe?

Eine Diodenglühbirne wird normalerweise zur Reparatur zerlegt, was recht einfach ist. Die Diodenlampe besteht aus:

  • Korps;
  • Sockel;
  • Lichtdiffusor;
  • Treiber;
  • Block von LEDs.

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Wenn die Lampe nicht repariert werden kann, aber die Dioden selbst funktionieren, können sie verwendet werden, um eine neue LED-Glühbirne herzustellen. In Form eines Gehäuses können Sie eine gewöhnliche Glühlampe verwenden. Dadurch können Sie einiges sparen, denn eine neue Eisglühbirne ist teuer.

Lesen Sie auch:  Was ist der Taupunkt: seine Verbindung mit der Konstruktion + Berechnungsmethodik

Aquaforum - ein Forum für Aquarianer und Terrarianer > Aquaristik und Zubehör > "Samodelkin" > Technologien > So lösen Sie den Sockel einer durchgebrannten Glühbirne

Vollständige Version anzeigen : So schrauben Sie den Sockel einer durchgebrannten Glühbirne aus der Fassung

12.09.2010, 23:35

Es kommt vor, dass beim Ersetzen einer durchgebrannten Glühbirne der Sockel der alten in der Patrone verbleibt und die Glühbirne selbst abfällt. Grundsätzlich können Sie den Strom im Haus abstellen und den Sockel mit einer Zange abschrauben. Und man kann es auch anders machen.

Wir nehmen eine Plastikflasche, schrauben den Korken ab und schmelzen die Ränder des Halses mit einem Feuerzeug, damit der Hals weich wird. Natürlich müssen Sie es nicht mit der Hand versuchen. Einfach mit den Augen sehen.

Wir stecken den geschmolzenen Hals der Plastikflasche in den Sockel der Glühbirne, halten ihn 10-15 Sekunden lang und schrauben ihn ruhig ab, ohne den Strom abzuschalten.

12.09.2010, 23:40

Kalt. 5+

KARINA

12.09.2010, 23:45

Super. Jetzt werde ich es versuchen, da die Lampe schon lange gelegen hat, nur mit einem solchen Fall)

Hurra!!! Es stellte sich heraus) Danke für die Idee) Und dann dachte ich, dass die Lampe des Khan)

Ja, ein interessantes Konzept….. Es sollte beachtet werden….

13.09.2010, 01:25

jedoch) habe ich einmal mit einer Pinzette aufgedeckt)

Es kommt vor, dass die Basis von innen mit etwas wie Zement oder Keramik gefüllt wird. Dann kann man leider nichts hinzufügen.

Wiederholt mit einer kleinen Zange über den Rand der Basis gedreht.

KARINA

13.09.2010, 10:15

Wiederholt mit einer kleinen Zange über den Rand der Basis gedreht.

Das habe ich auch versucht. Aber die Basis saß tot im Deckencode27

Das habe ich auch versucht. Aber die Basis saß tot im Deckencode27

Na dann eins von zweien. Oder, wenn die Basis leer ist, biegen wir die Kante auf einer Seite, und es ist etwas einfacher, die Basis für das resultierende Blütenblatt abzuschrauben. Oder, wenn es mit Zement gefüllt ist, bohren / bohren wir eine ausreichend tiefe Aussparung in diesen Zement und drehen uns dafür. Sie können so etwas wie einen Schlitz für einen Schraubendreher machen.

13.09.2010, 10:21

In der Regel sind Faltkartuschen, d.h. Der Teil, in den die Basis geschraubt wird, wird von der Patrone selbst abgeschraubt. Abgeschraubt, und da alles.

Die Chinesen erraten dies leider nicht immer „in der Regel“. Ich traf auf eine Patrone, bei der der Sockelkontakt nicht nur aus dünnem Blech, sondern aus dicker Folie bestand und auf der Rückseite der Patrone vernietet war. Das Gerät erwies sich als Einweggerät: Es hielt buchstäblich ein paar Zyklen des Ein- und Ausschraubens der Lampe aus.

13.09.2010, 18:25

Ich hoffe, nicht zu Lasten der vom Autor vorgeschlagenen Methode, ich werde noch eine hinzufügen: Wir nehmen ein Stück trockene, grobe Waschseife und machen mit einem Messer einen Riegel daraus, um ihn in die Patrone einzuführen. Wir setzen es in die Patrone ein, drehen und schrauben die Reste der Basis ab. Ich hoffe, alles ist klar, aber die Spannung ist gelb. schalten Sie es vor dem Betrieb aus

ein Stück trockene grobe Waschseife hat irgendwie nicht verstanden, nach welchem ​​​​Prinzip ist das? Ich kann es einfach nicht herausfinden, es sollte nicht funktionieren.

Ich wusste gar nicht, mit welchen Problemen das Ersetzen einer durchgebrannten Glühbirne durch eine heruntergefallene Glühbirne verbunden ist: 024:: 024: Vielen Dank für den Spaß. :024:

13.09.2010, 18:42

Opsis! funktioniert hervorragend. HOZ-VE. Die Stange, die in die Patrone eintritt, haftet an den Kerben des Glases und überträgt beim Drehen die Drehung des Rests der Basis. Vielleicht haben Sie entschieden, dass die Glühbirne der Lampe intakt ist? Dann weiß jeder wie. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Zange in die Basis einzuführen und durch Öffnen ihrer Tüllen auch die Basis abzuschrauben.

Ah, gut, das verstehe ich. Obwohl normalerweise die Stärke der Seife nicht ausreicht. Normalerweise fällt die Glühbirne ab, wenn Sie versuchen, die verrostete, geschmolzene, verbrannte Lampe herauszuschrauben.

Kann die Funktionalität der Komponenten überprüft werden?

Wenn Sie die Lampe anschließen, müssen Sie sicher sein, dass sie funktioniert. Dazu müssen Sie sich einen Tester besorgen und den Widerstand der Filamente an den Kathoden messen. Der Widerstand sollte nicht mehr als 10 Ohm betragen.

Zeigt Ihr Tester unendlichen Widerstand? Nehmen Sie sich Zeit, um die Glühbirne loszuwerden, denn dank des Kaltstartmodus kann sie etwas mehr verwendet werden.

Normalerweise sind die Kontakte am Starter im Ruhezustand geöffnet und die Kondensatorplatten führen keinen Gleichstrom. Das bedeutet, dass das Gerät bei der Widerstandsmessung bis zu hundert MΩ ausgeben muss.Wenn Sie die Testersonden mit den Induktorleitungen berühren, sollten die Widerstandswerte allmählich innerhalb weniger zehn Ohm auf eine Konstante sinken.

Eine Fehlfunktion der Drosselklappe wird auch durch das sofortige Durchbrennen einer neu installierten Lampe angezeigt. Leider können Sie es hier mit Hilfe eines Multimeters nicht tun.

Arbeitsauftrag

Wie man eine Glühbirne richtig zerlegt: Anweisungen zum Zerlegen verschiedener Arten von Lampen

Denken Sie daran, dass die LED-Lampe ein elektronisches Gerät ist, das empfindlich auf Stöße und Stürze reagiert.

Demontieren Sie es vorsichtig, nehmen Sie sich Zeit und halten Sie sich strikt an diese Reihenfolge:

  1. Führen Sie die Spitze eines Messers oder einer Metallplatte in den Spalt zwischen der Diffusorbirne und dem Lampenkörper ein. Hebeln Sie den Kolben auf, bewegen Sie einige Millimeter um den Umfang herum und wiederholen Sie den Vorgang. Dadurch wird die Klebeschicht entfernt und die Clips, die den Diffusor halten, werden gelöst.
  2. Halten Sie die Lampe am Gehäuse (nicht am Sockel) und kippen Sie die Glühbirne vorsichtig von einer Seite zur anderen, damit sie sich aus den Riegeln lösen kann. Dann durch Hochziehen entfernen.
  3. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die LED-Platine am Kühlkörper befestigt ist. Schneiden oder lösen Sie die Drähte von der Platine und markieren Sie ihre Befestigungspunkte. Hebeln Sie die Platine mit einem Messer auf, um die Wärmeleitpaste abzulösen, und entfernen Sie sie dann.
  4. Entfernen Sie den LED-Kühler. Wenn es mit Schrauben befestigt ist, schrauben Sie diese zuerst ab. Die Leistungsplatine befindet sich normalerweise unter dem Kühlkörper.
  5. Schneiden oder entlöten Sie die Drähte am Sockel der Leistungsplatine, mit der sie am Sockel befestigt ist, markieren Sie die Kontaktpunkte. Nehmen Sie das Brett heraus.
  6. Entfernen Sie bei Bedarf den Sockel von der Basis des Körpers, indem Sie auf die gleiche Weise wie beim Kolben vorgehen.

Jetzt ist die Lampe komplett zerlegt. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, Verlöten der abmontierten Drähte und Aktualisieren der Wärmeleitpastenschichten.Die Montage der LED-Platine auf alter Wärmeleitpaste verkürzt die Lebensdauer der Lampen erheblich.

Wir hoffen, dass unser Artikel interessant und informativ war. Wenn Sie Ihre Meinung über die Demontage der LED-Lampe noch nicht geändert haben - ran an die Sache!

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen