So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Bach": beliebte Pannen

Geräte und Hauptkomponenten einer Tauchpumpe

Derzeit finden Sie in Russland hydraulische Geräte, die von Italien, den USA, Deutschland, Frankreich und Dänemark hergestellt werden: ZDS, PEDROLLO, CALPEDA, WILO, Busch, GRUNDFOS, Tapflo und andere; Russische Unternehmen Dzhileks, Ampika, Pinsk OMZ, HMS Livgidromash.

Tauchpumpen dienen dazu, Wasser aus Brunnen, Brunnen oder Kellern von Gebäuden zu pumpen und bei Bedarf einem zusammenklappbaren Wasserversorgungsnetz zuzuführen. Gleichzeitig ist ihr Arbeitsbereich in eine Flüssigkeit getaucht, weshalb sie so genannt werden.

Es gibt verschiedene Arten dieser Geräte:

  1. Zentrifugal, bei dem das Hauptelement ein Laufrad (Laufrad) oder eine Schraube ist. Ein Beispiel dafür ist "Water Cannon", "Aquarius", "Whirlwind", "Octopus".
  2. Vibrierende, die von einem Kolben vorangetrieben werden, wie zum Beispiel die "Kid"-Pumpe.
  3. Vortex, ähnlich der Zentrifuge, unterscheiden sich aber durch eine höhere Kreisgeschwindigkeit der Flüssigkeit, ein Beispiel ist die Freistrompumpe „Whirlwind“.

Zu den Hauptkomponenten von Zentrifugalapparaten gehören:

  • Laufrad oder Schraube/Schnecke;
  • Elektromotor;
  • Hantel;
  • Drüsenblöcke;
  • Kupplungen;
  • Lager.

Die Hauptkomponenten von Vibrationsgeräten sind:

  • Körper des Arbeitsteils;
  • Antriebseinheit;
  • elektrische Spule;
  • Kolben;
  • Membran;
  • Ventil
  • Stoßdämpfer;
  • Hervorhebung;
  • Kupplung.

Auswahlkriterien

Es gibt einige Regeln, die bei der Auswahl eines Geräts beachtet werden sollten:Das ist zunächst einmal:

  • Druck - Dieser Wert für Geräte mit mittlerer Produktivität beträgt 7-10 Meter. Bei einigen Modellen erreicht sie mehr als 30 Meter. Die Angaben zur Förderhöhe der Pumpe hängen von der Entfernung ab, über die die Flüssigkeit gefördert werden soll;
  • Leistung - Die Wahl hängt vom Volumen des Tanks ab. Beispielsweise reicht für eine Kapazität von 40 „Würfeln“ ein Gerät mit 10 Kubikmetern pro Stunde. Für industrielle Zwecke werden effizientere Pumpen benötigt - etwa 100 m³ / Stunde oder mehr;
  • Eintauchtiefe des Gerätes - dieser maximale Wert erreicht 5 -15 Meter und der minimale - 0,3 - 0,9 Meter.

Außerdem müssen Sie wissen, von welchen Punkten die Lebensdauer der Pumpe abhängt:

  • die Qualität der Materialien, aus denen die Ausstattungselemente hergestellt sind;
  • Temperatur des gepumpten Schmutzwassers sollte nicht mehr als +50 ° C betragen;
  • Durchmesser des Ablaufkanals;
  • Schutz vor möglicher Überhitzung. Normalerweise sind ein Thermoschalter (der die Stromversorgung abschaltet, wenn die Flüssigkeitstemperatur kritisch wird) und ein Schwimmerschalter in die Pumpe eingebaut.

Überarbeitung des Pumpmechanismus

Hauptgrund für den Ausfall des Pumpwerks ist neben der Verschmutzung ein langer Trockenlauf. Die Blöcke von Radiallaufrädern sind aufgrund des Flüssigkeitsmangels sehr heiß und versintert, sodass ihre einzige Reparaturmöglichkeit darin besteht, sie auszutauschen. Dasselbe gilt für die Schnecke und die Landehülsen. Auch bei festsitzenden Laufrädern kann sich die Welle in den Befestigungsbohrungen drehen und bei leistungsstarken Pumpen deren Verformung und sogar Zerstörung.

Bei Schneckenpumpen sind Schrauben und Buchsen Verschleißteile, sie werden je nach Nutzungsintensität alle 3-5 Jahre gewechselt. Hauptgründe sind die natürliche Alterung der Elemente und der Einfluss feiner Schleifpartikel.

Schraube und Hülse für Schraubenpumpe

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Teile von Bohrlochpumpen eine hohe Passgenauigkeit aufweisen, so dass die gereinigte Mechanik leicht zu montieren und zu demontieren ist. Wenn die Teile während der Montage nicht frei zusammenfallen, wird die Installationsreihenfolge der Elemente verletzt

Verschiedene Pumpenmodelle haben spezifische Konstruktionsunterschiede, aber die wichtigsten Empfehlungen Selbstreparatur und Demontage zwecks Revision sind immer in der Bedienungsanleitung beschrieben, oft inklusive Montageplan.

Tauchpumpen erfreuen sich bei Verbrauchern seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Und das kommt nicht von ungefähr, denn dieser Pumpentyp hat viele positive Eigenschaften, die beim Betrieb eines eigenen Brunnens oder Brunnens einfach unersetzlich sind. Trotz der zahlreichen Vorteile haben Tauchpumpen jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sie fallen ziemlich oft aus und alles kann zu einem Ausfall führen.

Oft funktioniert die Pumpe aufgrund von Problemen mit der Wicklung oder dem Leistungsmagneten nicht mehr normal, und die Ursache für die Fehlfunktion kann auch ein Ventildurchbruch, ein offener Luftzug oder ein Kurzschluss sein. Oft funktionieren Tauch-Vibrationspumpen aufgrund einer eher unbedeutenden Störung nicht mehr, die Sie selbst beheben können, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen zu müssen. Daher muss jeder Besitzer solcher Geräte einfach wissen, wie man eine Tauchpumpe mit eigenen Händen repariert.

Allgemeine Probleme

Die Art des Fehlers und die Ursache seines Auftretens:

  1. Brummt nicht und funktioniert nicht. Der Abfluss wird ins Wasser abgesenkt, der Schwimmer schwimmt auf und ist an der Oberfläche, das Kabel ist an den Stromkreis angeschlossen, aber der Motor funktioniert nicht, es gibt keine Vibrationen. Die Ursache des Ausfalls ist die Diskrepanz zwischen der angegebenen Leistung des Motors und dem Stromnetz, an das das Gerät angeschlossen ist. Lesen Sie sorgfältig die Eigenschaften der Pumpe, ihre Leistung und Effizienz. Die Pumpe ist nicht tief genug ins Wasser abgesenkt und der Schwimmer funktioniert nicht. Entfernen Sie das Gerät, heben Sie das Kissen an und schalten Sie es wieder ein.
  2. Funktioniert, lädt aber nicht herunter. Der Motor läuft, aber es kommt kein Wasser an die Oberfläche. Dafür gibt es mehrere Gründe.Das Schutzgitter, das Schmutz und Steine ​​am Boden des Rumpfes blockiert, ist verstopft. Heben Sie die Maschine an und reinigen Sie den Filter. Die dicke Fraktion gelangte in den Ablaufschlauch und es kam zu einer Verstopfung. Bei einem solchen Ausfall kann es aus dem Sockel der Pumpe geschlagen werden. Geschieht dies nicht, müssen Sie es selbst trennen und spülen. Laufrad gebrochen. Ihre Schrauben können brechen oder das Lager kann zusammenbrechen, das können Sie herausfinden, indem Sie die Pumpe zerlegen.
  3. Vibriert und überhitzt. Das Geflecht des Elektromotors war gerissen, Wasser drang in den Motorraum ein, das Wellenlager brach zusammen. Das Gerät vibriert und erwärmt sich, während das Wasser stoßweise kommt oder ganz stoppt. Wir schalten die Ausrüstung dringend stromlos und ziehen sie an die Oberfläche. Die Ursache des Zusammenbruchs ist im Inneren verborgen. Zur Diagnose müssen Sie das Gehäuse unbedingt zerlegen. Mehrere Laufradschaufeln sind gebrochen. Die Rotation erfolgt durch einen Exzenter und trifft den Körper von einer Seite.
  4. Ein schwacher Druck bei einem ordnungsgemäß laufenden Motor ist eine Folge eines Ausfalls des mechanischen Teils der Pumpe. Laufrad oder Lager, Druckschlauch oder Ansaugfilter verstopft. Beseitigt durch einfaches Spülen in sauberem Wasser oder durch Austausch mechanischer Teile.
  5. Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, funktioniert das Gerät. Die Sicherung trennt das Netz, wenn ein Kurzschluss auftritt. Überprüfen Sie alle elektronischen Teile der Pumpe. Führen Sie das Kabel mit einem Tester durch und finden Sie heraus, wo der Kurzschluss aufgetreten ist - ersetzen Sie es. Auch das Kupfergeflecht des Motors ist bei Trockenlauf gefährdet. Ersetzen Sie das Geflecht oder bauen Sie einen neuen Motor nur in einer Reparaturwerkstatt ein.
  6. Das Gerät funktioniert, schaltet sich aber selbst aus. An das Netzwerk angeschlossen und funktioniert, pumpt regelmäßig Wasser. Plötzlich schaltet es sich aus.Der Grund ist die Diskrepanz zwischen der Leistung des Motors und dem Netz. Auch Überspannungen können den reibungslosen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Die Lösung ist einfach: Um die Anweisungen und Eigenschaften der Pumpe im Detail zu studieren, installieren Sie einen Spannungsstabilisator.

Gerät

Tiefenpumpgerät. (Zum Vergrößern klicken) Bevor Sie mit Reparaturarbeiten fortfahren, müssen Sie den Geräteaufbau, das Funktionsprinzip und die Hauptstörungen sorgfältig prüfen.

Dies erleichtert die Demontage. Für die Wasserversorgung von Privathäusern werden häufig Kreisel- und Vibrationstiefenpumpen eingesetzt.

Die erste Option wird häufig in Brunnen verwendet, während Vibrationseinheiten in Brunnen verwendet werden.

Lesen Sie auch:  Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Die tiefe Zentrifugaleinheit besteht aus folgenden Elementen:

  • Gehäuse, für dessen Herstellung hochfestes Material verwendet wird;
  • ein Elektromotor, der den Betrieb der Einheit sicherstellt;
  • ein Laufrad, das eine Zentrifugalkraft erzeugt, die Wasser in die Pipeline drückt;
  • Lager;
  • Kühlsystem und O-Ringe.

Vibrationspumpen bestehen aus folgenden Strukturelementen:

  • Körper aus dem gleichen strapazierfähigen Material;
  • Elektromotor;
  • Arbeitskolben;
  • Hochleistungs-Elektromagnet;
  • Stoßdämpfer und andere Kleinteile.

Jede dieser Einheiten hat ihr eigenes Funktionsprinzip. Mit Informationen über den Aufbau und das Funktionsprinzip des Geräts kann es bei Bedarf leicht demontiert und repariert werden. Natürlich dürfen wir die Verarbeitungsqualität nicht vergessen. Oft ist dieser Parameter für den Betrieb und die Lebensdauer der Ausrüstung von großer Bedeutung.

Hinweis des Spezialisten: Es ist zu beachten, dass sich Vibrationspumpen durch niedrige Kosten und Zuverlässigkeit im Betrieb auszeichnen und Wasser jeder Qualität pumpen können.

Was könnten die Ursachen für Pannen sein

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Tauchschwingungspumpengerät

Der Ausfall des Geräts kann mehrere Gründe haben. Wenn sich die Pumpe direkt in der Nähe des Wassers befindet, wirken viele negative Faktoren auf sie ein. Bei Reparaturen ist der Preis deutlich niedriger als beim Kauf eines Neugeräts.Die Gründe für den Ausfall des Geräts können sein:

Ausgang und Aufbau des Magneten. In diesem Fall helfen normale Reparaturen nicht, Sie benötigen die Hilfe von Spezialisten.

Mechanisches Versagen ist durch von der Pumpe abgegebene Fremdgeräusche gekennzeichnet. Sie können versuchen, eine solche Fehlfunktion des Produkts selbst zu beheben.
Im Falle eines mechanischen Versagens kann die Ursache zu schmutziges Wasser sein, das die Pumpe verstopft. Manchmal arbeitet das Gerät im Trockenmodus, ohne Öl, das vorhanden sein muss.
Das Gerät kann ausfallen, wenn das Arbeitsmedium auf eine Temperatur von mehr als 40 ° C erhitzt wird. Sowohl im mechanischen Teil als auch im elektrischen Teil, bestehend aus dem Motor und dem Automatisierungssystem, kann es viele Gründe für Geräteausfälle geben.

  • Zeitrelais.
  • Automatische Elemente, die Pumpen vor Kurzschlüssen schützen.

All dies kann von Zeit zu Zeit unbrauchbar werden.

Ein falsch befestigtes Unterwasserkabel für Tauchpumpen kann zum Bruch führen.

So schützen Sie Tauchpumpen in einem privaten System

Wie jedes Gerät erfordern Tiefenpumpen eine sorgfältige Handhabung.Meistens sorgen Hersteller von Einheiten für das Auftreten möglicher gefährlicher Situationen während des Betriebs und stellen zusätzliche Geräte her, die wie eine externe Einheit zur Automatisierung und Steuerung des Produkts aussehen.

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Anschlussplan für tiefe Pumpe

Trockener Umzug. Tritt auf, wenn das Wasser unter das kritische Niveau fällt und sich die Düse des Geräts darüber befindet. Infolgedessen fällt das Gerät aus. Sie können dies verhindern:

  1. Installation eines Schwimmersystems;
  2. Senken Sie zwei spezielle Elektroden oder Niveausensoren, die mit einer Schutzvorrichtung verbunden sind, in das Wasser ab. Wenn sich die untere Elektrode über dem Wasserspiegel befindet, schaltet sich die Pumpe aus und wenn der Pegel der oberen Elektrode erreicht ist, schaltet sie sich ein;
  3. installation eines Geräts, das den Wasserdurchgang durch die Pumpe steuert. In seiner Abwesenheit stoppt dieses Element die Pumpe.

Wasserschlag. Tritt auf, wenn die Trockenpumpe eingeschaltet oder das Gerät ausgeschaltet wird. An diesem Punkt trifft die Flüssigkeit hart auf die Laufradschaufeln, was diese schwer beschädigen und zum Ausfall der Pumpe führen kann. Sie können das Problem lösen:

  1. eine Rückschlagventilvorrichtung aus hochfesten Materialien, die das Gewicht der auf das Flügelrad wirkenden Wassersäule reduzieren kann;
  2. Ausrüstung von Hydrospeichern mit Druckschaltern und Sensoren, die die Pumpe ein- und ausschalten können, wenn ein Überdruck im System vorhanden ist.

Instabile Parameter im Stromnetz.

  • Eiskaltes Wasser. Ein solches Phänomen im Pumpengehäuse ist nicht akzeptabel. Wenn die Temperatur unter Null fällt, muss das Wasser abgelassen werden. Bei ganzjähriger Nutzung des Gerätes wird es in Caissons eingebaut.
  • Trübung der gepumpten Flüssigkeit.Das Vorhandensein von abrasiven Partikeln kann nicht nur zu einem Blockieren der Bohrlochpumpe, sondern auch zu einer Beschädigung des gesamten Trakts führen.

So zerlegen Sie das Gerät, um eine Störung zu diagnostizieren

Im Falle eines Pumpenausfalls, der den Austausch von Teilen im Inneren des Gehäuses erfordert, ist eine Demontage der Einheit erforderlich. Eine Tauchpumpe besteht aus einem Motorraum und einem Raum mit einem oder mehreren Laufrädern, deren Zweck es ist, Wasser aufzufangen. Unten ist ein Diagramm des Geräts des Teils der Kreiselpumpe, in dem die Laufräder installiert sind.

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Wie aus der Abbildung ersichtlich, sind die Laufräder auf der Welle der Einheit montiert. Je mehr von ihnen, desto höher ist der von der Pumpe erzeugte Druck. Der Rotationsmotor befindet sich im zweiten Abteil der hydraulischen Maschine. Es befindet sich in einem versiegelten Gehäuse, und um es zu öffnen, müssen Sie einige Nuancen kennen.

Um also von der Theorie in die Praxis überzugehen und die Pumpe zu zerlegen, befolgen Sie diese Schritte (je nach Hersteller kann das Design der Einheit unterschiedlich sein).

  1. Lösen Sie die 2 Schrauben, die das Gitter des Geräts halten.

  2. Entfernen Sie das Sieb und drehen Sie die Motorwelle von Hand. Wenn es sich nicht dreht, liegt das Problem möglicherweise entweder im Motorraum oder im Pumpteil des Geräts.
  3. Zuerst müssen Sie den Pumpteil des Geräts zerlegen. Lösen Sie die 4 Schrauben, die den Stromkabelkanal halten, und trennen Sie ihn vom Maschinenkörper.
  4. Als nächstes lösen Sie die 4 Muttern, die den Pumpenflansch halten.
  5. Trennen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente den Pumpteil des Geräts vom Motor. In diesem Stadium kann festgestellt werden, in welchem ​​Abschnitt die Blockierung aufgetreten ist. Wenn sich die Welle des Pumpenraums nicht dreht, muss diese Baugruppe demontiert werden.
  6. Lösen Sie alle Befestigungselemente, die den unteren Flansch des Pumpenteils der Einheit halten.
  7. In das oben am Block befindliche Anschlussstück muss ein Adapter eingeschraubt werden, der dazu beiträgt, die Gewinde vor Beschädigungen zu schützen.
  8. Sichern Sie die Pumpe in einem Schraubstock.
  9. Nachdem Sie ein geeignetes Werkzeug zur Hand genommen haben, schrauben Sie den unteren Flansch ab.
  10. Die Laufradbaugruppe kann jetzt herausgezogen und auf Fehler untersucht werden.
  11. Als nächstes sollten Sie die Stützwelle auf Verschleiß oder Spiel überprüfen.
  12. Um (falls erforderlich) die Laufräder auszutauschen, muss die Welle in einem Schraubstock fixiert und die obere Mutter abgeschraubt werden.
  13. Im nächsten Schritt werden die Blöcke entfernt, gewaschen und gegebenenfalls durch neue ersetzt.
  14. Die Montage des Pumpteils der Vorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  15. Zur Demontage des Elektromotors muss dieser zusätzlich in einen Schraubstock eingespannt werden.
  16. Als nächstes entfernen Sie den Kunststoff-Flanschschutz, indem Sie die Befestigungselemente lösen.
  17. Entfernen Sie den Sicherungsring, der die Abdeckung hält, mit einer Zange.
  18. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher.
  19. Entfernen Sie die Gummimembran vom Gehäuse.
  20. Entfernen Sie den Kondensator.
  21. In dieser Phase können Sie den Ölstand und seine Qualität überprüfen, die Ursache der Verstopfung ermitteln usw. Der Motorblock wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Arten von Fehlern

Es gibt verschiedene Arten von Fehlfunktionen, die am häufigsten bei Tauchwasserpumpen auftreten.

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Geht nicht an

Es gibt 4 mögliche Gründe, warum das Gerät beim Einschalten nicht reagiert.

  1. Elektrischer Schutz. Moderne Produkte haben eine Schutzfunktion, die nach dem Stauprinzip des Stromzählers funktioniert. Bei unerwarteten Lasten oder Stromausfällen wird der Schutz automatisch aktiviert und stoppt den Betrieb des Geräts.Es wird empfohlen, den Mechanismus erst wieder zu starten, nachdem der Grund für den Betrieb der Maschine festgestellt wurde.
  2. Schäden an Sicherungen. Sicherungen können aufgrund von Verschleiß durchbrennen, aber manchmal fallen sie aus äußeren Gründen aus. Bei regelmäßigem Burnout raten Experten, die Unversehrtheit des Stromkabels sowie den Ort seines Anschlusses zu überprüfen.
  3. Kabelschaden. Um das Netzkabel zu überprüfen, muss das Gerät entfernt werden, da der größte Teil des Kabels unter Wasser verläuft.
  4. Trockenlaufschutz. Tauchgeräte sind zusätzlich zum elektrischen Schutz mit einem Gerät ausgestattet, das den Eintauchgrad in die Flüssigkeit steuert. Wenn der Füllstand des flüssigen Mediums unzureichend ist, stoppt der Betrieb des Geräts automatisch.

Lässt sich einschalten, lädt aber nicht herunter

In einer Situation, in der der enthaltene Mechanismus kein Wasser liefert, kann es auch 4 Gründe geben.

  1. Absperrventil. Der einfachste Grund für die fehlende Wasserförderung ist das verstopfte Absperrventil des Gerätes. In diesem Fall wird die Pumpe abgeschaltet, dann wird das Absperrventil abgeschaltet. Häufiges Starten des Geräts mit geschlossenem Absperrventil kann zu Schäden führen, daher wird empfohlen, das Ventil vor jedem Start zu überprüfen.
  2. Niedriger Wasserstand. Wenn das Absperrventil geöffnet ist, sollte der nächste Schritt darin bestehen, den dynamischen Wasserstand zu überprüfen und die Eintauchtiefe der Maschine auf die gewünschte Tiefe einzustellen.
  3. Fehler des Rückschlagventils. Wenn das Rückschlagventil verstopft ist, kann es „kleben“ und den Wasserfluss stoppen. In diesem Fall kann es helfen, das Teil zu reinigen oder durch ein neues zu ersetzen.
  4. Einlassfilter verstopft. Ein verstopfter Filter kann auch den Wasserfluss in das System beeinträchtigen, daher sollten Sie seinen Zustand überprüfen und gegebenenfalls das Filtersieb reinigen.
Lesen Sie auch:  Ursachen für Probleme mit Fußbodenheizung: Rohrbrüche

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Verringerte Leistung

Für den Fall, dass das Gerät begann, deutlich geringere Wassermengen zu liefern, wird empfohlen, mehrere Annahmen zu überprüfen.

  1. Reduzierung der Spannung im Netzwerk. Wenn die Spannung niedrig ist, kann die Maschine nicht mit voller Kapazität arbeiten.
  2. Liftrohr verstopft. Mit abnehmender Durchgängigkeit des Heberohrs sinkt die Leistung des Mechanismus merklich.
  3. Verstopfte Armaturen im Wasserversorgungsnetz. Ventile und Wasserhähne in einem Wasserversorgungssystem können verstopfen und den vollen Flüssigkeitsfluss verhindern.
  4. Falsche Druckschaltereinstellungen.

Zu häufiges Ein/Aus

Das Problem tritt auf, wenn das Gerät mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. Häufiges Ein- und Ausschalten kann mehrere Ursachen haben.

  1. Zu niedriger Druck im Hydrauliktank.
  2. Bruch von Gummikomponenten des Tanks.
  3. Falsche Druckschaltereinstellungen.

Pulsierende Wasserversorgung

Ein pulsierender Wasserstrahl aus einem Wasserhahn zeigt an, dass der Wasserstand im Brunnen unter den empfohlenen Wert gesunken ist. In diesem Fall sollte der Mechanismus so schnell wie möglich auf die geschätzte Tiefe abgesenkt werden.

Der Körper ist undicht

Wenn die Dichtungen abgenutzt sind, beginnt der Körper der Einheit zu fließen. Der Ort des Lecks ist leicht durch das Auftreten von Schlieren und Korrosion zu erkennen. Werden die Dichtungen nicht rechtzeitig ausgetauscht, kann das Produkt endgültig unbrauchbar werden.

Summen, nicht pumpen

Die Maschine kann aus den folgenden Gründen ein summendes Geräusch abgeben, aber kein Wasser liefern.

  1. Durch die lange Lagerung der Pumpe "trocken" klebte das Laufrad am Gerätekörper fest.
  2. Das Laufrad blockiert durch Sand, Schlick, Schmutz.
  3. Ausfall des Motorstartkondensators.
  4. Niederspannung im Netz.

Vibriert sehr

Starke Vibrationen treten vor allem bei Kreiselpumpen aufgrund von verschlissenen Lagern oder losen Armaturen auf. Das Problem wird gelöst, indem Teile ausgetauscht und Elemente verstärkt werden.

Schaltet nicht aus

Die Tauchpumpe stoppt automatisch, wenn der Druckschalter ausfällt oder wenn der Schalter falsch eingestellt ist.

So zerlegen Sie eine Tauchpumpe: beliebte Pannen + detaillierte Demontageanleitung

Die Hauptstörungen der Pumpstation und deren Beseitigung

Das Gerät besteht aus folgenden Teilen:

  1. Eine Pumpe zur Entnahme von Wasser und zur Versorgung des Haussystems.
  2. Membranspeicher (Hydraulikspeicher) zur Aufrechterhaltung des eingestellten Drucks im System.
  3. Drucksensor, der Geräte startet, wenn der Druck im System abfällt.
  4. Druckanzeige.
  5. Hahn ablassen.

Jeder der aufgelisteten Knoten führt seine Aufgabe aus, und wenn einer von ihnen ausfällt, fällt das Gerät aus. Die Liste der Störungen sowie deren Reparaturmöglichkeiten ist für Pumpgeräte verschiedener Hersteller ungefähr gleich. Lassen Sie uns die typischsten Ausfälle der Pumpstation analysieren.

Die Station arbeitet lange ohne Abschaltung und das Manometer zeigt einen niedrigen Druck an

Mögliche Ursachen für Störungen und deren Behebung:

  • Wassermangel im Versorgungsbrunnen. Ein solcher "trockener" Betrieb ist mit dem Ausfall des Pumpenmotors behaftet.
  • Dynamischer Widerstand innerhalb der Autobahn. Es ist bei einer großen Länge des Intrahouse-Netzwerks mit einem kleinen Durchmesser von Wasserleitungen möglich. Eliminierung - Demontage der Hauptrohre und Ersatz durch dickere.
  • Mangelnde Dichtigkeit von Verbindungen oder Sanitärarmaturen. Infolgedessen tritt in der Leitung ein Luftleck auf, was einen Druckabfall verursacht. Die Lösung besteht darin, das Leck zu finden und zu beheben.
  • Filter oder Ventile durch mechanische Verunreinigungen verstopft.Sie sollten entfernt, gewaschen und auf Leistung getestet werden. Defekte Komponenten müssen ersetzt werden.
  • Anzeiger am Druckschalter falsch eingestellt. Es ist notwendig, die Mindestdruckgrenze im Wasserversorgungsnetz am Relais zu reduzieren, bei der die Station abschalten soll.
  • Der Drucksensor funktioniert nicht. Um Abhilfe zu schaffen, können Sie versuchen, die Kontakte zu reinigen oder das Gerät auszutauschen.
  • Die Druckanzeige ist auf das Mindestniveau eingestellt, und die Pumpe erzeugt nicht den erforderlichen Druck und arbeitet kontinuierlich. Vielleicht ist das Laufrad einfach verschlissen und der Wirkungsgrad der Pumpe gesunken. Die Lösung besteht darin, das Laufrad durch ein neues zu ersetzen.
  • Niedrige Versorgungsspannung. Die Pumpausrüstung funktioniert noch, aber die Drucksensoren funktionieren nicht oder die Pumpengeschwindigkeit reicht nicht aus, um den gewünschten Druck zu erzeugen.

Die Pumpe schaltet sich oft ein und nach ein wenig Arbeit wieder aus

Solche häufigen Ein-/Ausschaltzyklen führen zu einem vorzeitigen Verschleiß der Ausrüstung.

  • Kleines Volumen des Pufferspeichers mit vielen Entnahmestellen. Der Ausweg besteht darin, den Membrantank durch einen anderen, größeren zu ersetzen oder einen anderen, parallelen Hydrospeicher zu installieren.
  • Das Relais ist auf einen zu kleinen Abstand zwischen minimalem und maximalem Förderdruck eingestellt. Dieser "Korridor" muss auf den Standardwert von 1,5 atm erhöht werden.
  • Das Rückschlagventil war verstopft, wodurch es den Rückfluss nicht mehr blockierte. Wenn die Pumpe ausgeschaltet wird, fließt das Wasser zurück in den Brunnen und der Druck im Netzwerk sinkt. Reinigen Sie das Ventil oder ersetzen Sie es durch ein neues.
  • Beschädigung der Membran des Batterietanks. Wenn seine Dichtigkeit verloren geht, dringt Wasser in die zweite „Luft“-Hälfte des Tanks ein und es funktioniert nicht mehr im angegebenen Modus.Folglich liegt die gesamte „Verantwortung“ für die Aufrechterhaltung des Drucks im Rohrleitungssystem bei der Pumpe. Der Ausweg besteht darin, die Membran des Hydrauliktanks auszutauschen.
  • Auch eine andere Fehlfunktion des Hydrauliktanks kann zu häufigem Betrieb der Pumpe führen - Ausfall der Spule. Infolgedessen beginnt es, Luft aus der Luftkammer des Tanks zu „vergiften“, sodass nicht der erforderliche Druck darin erzeugt werden kann.

Instabiler Druck in der Wasserversorgung, wodurch die Hähne der Mischer zu „spucken“ beginnen. Der Grund ist die Belüftung der Rohrleitung, wodurch Stopfen darin auftreten. Der Weg, um die Situation zu korrigieren, besteht darin, den Druckablasspunkt der Pipeline zu finden und abzudichten. Wenn die Pumpe überhaupt nicht funktioniert, dh beim Einschalten keine Lebenszeichen zeigt, liegt der Grund in einer Fehlfunktion des elektrischen Teils. Um das genaue Problem zu identifizieren, sollten Sie den Stromkreis diagnostizieren.

Wenn der Stationsmotor brummt, aber das Laufrad sich nicht dreht, kann entweder eine niedrige Spannung am Motor oder eine Art mechanisches Hindernis die Ursache sein. Im ersten Fall kann der Anschlusskondensator durchbrennen. Im zweiten Fall ist der Rotor oder das Laufrad durch einen langen Anlagenstillstand mit Kalkablagerungen oder Oxiden „bewachsen“. Die Reparatur besteht hier darin, die Station zu zerlegen und ihre inneren Teile zu reinigen.

Austausch der Öldichtung - Reparatur von Pumpstationen, Beseitigung von Wasserlecks entlang der Welle:

Reparatur der Pumpstation ALKO HW3500 (pumpt nicht):

Typische Ausfälle von Pumpen verschiedener Marken

Die Ausrüstung beliebter in- und ausländischer Marken weist ihre eigenen charakteristischen Aufschlüsselungen auf. Die Geräte des dänischen Herstellers Grundfos erfordern trotz ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einen regelmäßigen Austausch von Gleitringdichtungen.Geschieht dies nicht rechtzeitig, dringt Wasser ein und beschädigt die Wicklung.

Es wird nicht empfohlen, das Gerät zu Hause zu warten. Die spezifische Konstruktion erfordert, dass Reparaturen von einem erfahrenen Fachmann, idealerweise einem Mitarbeiter einer firmeneigenen Servicestelle, durchgeführt werden.

Ein ausgeprägtes Summen und eine auf ein Minimum gesunkene Förderhöhe weisen darauf hin, dass das Laufrad abgenutzt ist oder sich entlang der Achse in der Pumpe verschoben hat. Das Gerät muss zerlegt, von Sand gereinigt, beschädigte Elemente ausgetauscht und neue Dichtungen eingebaut werden

Gilex-Einheiten verlieren häufig Flüssigkeit aus dem Elektromotor. Ein Austausch ist möglich, jedoch nur durch eine ähnliche Zusammensetzung.

Einige Meister glauben, dass es nicht notwendig ist, eine teure Substanz zu kaufen. Sie können mit Glycerin oder Transformatorenöl auskommen. Dies ist jedoch nicht der beste Rat. Die Ausrüstung verträgt das Füllen mit alternativen Mitteln nicht sehr gut und kann nach einer solchen Operation vollständig ausfallen.

Reparieren Sie das Gerät besser nicht selbst, sondern überlassen Sie diese Aufgabe qualifiziertem Fachpersonal. Sie füllen den Motor garantiert mit der Originalzusammensetzung und tun dies streng nach den Wünschen des Herstellers. Nach dem Service funktioniert es genauso gut wie am ersten Kauftag.

Der Verschleiß der Dichtungen wird durch einen niedrigen Ölstand im Pumpenmotor angezeigt. Es ist am besten, sie so schnell wie möglich zu ersetzen. Dadurch wird der Motor vor Überhitzung bewahrt.

Lesen Sie auch:  Bosch Geschirrspüler Reparatur: Fehlercodes entschlüsseln, Ursachen und Fehlerbehebung

In Geräten "Kid" des russischen Unternehmens Livgidromash fallen häufig Spulen aus. Provoziert diese Unruhearbeit "trocken".Ein starkes Geräusch, das beim Einschalten ohne Wasserpumpen zu hören ist, weist auf einen Bruch in der Mittelachse hin, an der die Membranen mit einem Anker befestigt sind. Diese Störung ist nach Demontage des Geräts leicht zu erkennen.

Der Austausch der Achse auch zu Hause ist nicht schwierig. Aber ein Teil zum Verkauf zu finden, ist wirklich ein Problem.

Aquarius-Pumpen neigen zur Überhitzung. Dieser Nachteil ist besonders aktiv, wenn die Ausrüstung in seichten Bohrlöchern arbeitet. Reparaturen sind teuer und betragen manchmal etwa 50% der ursprünglichen Kosten. Viele Nutzer kaufen in solchen Fällen lieber ein neues Gerät, allerdings von einem anderen Hersteller.

Das gleiche Problem ist typisch für die Brook-Modelle. Trotz des modernen Designs und der Einhaltung aktueller europäischer Normen vertragen sie keinen Dauerbetrieb.

Der Hersteller sagt, dass die Geräte nicht länger als 7 Stunden ununterbrochen Wasser pumpen können. Fast immer führt eine solche Belastung jedoch zu einer Überhitzung. Um Probleme zu vermeiden, ist es besser, alle 2-3 Stunden Pausen einzulegen und das Gerät ruhen zu lassen. Auf diese Weise kann die Lebensdauer der Pumpe verlängert werden.

Wasserfördergeräte nicht bei geschlossenem Absperrventil starten. In Zukunft wird dies zum Ausfall der Pumpausrüstung führen. Ventil muss vor dem Einschalten geöffnet werden.

Die Pumpausrüstung "Vodomet" gilt als recht zuverlässig und betriebsstabil. Die meisten Pannen hier sind auf Missbrauch zurückzuführen. Außerdem verstopfen Geräte, die mit kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen, schnell mit Schlick und Sand. In diesem Fall muss der Pumpenteil der Einheit ausgetauscht werden.

Wenn ein aufgetretenes Problem nicht zu Hause gelöst werden kann, lohnt es sich, Hilfe von professionellen Meistern eines zertifizierten Servicecenters zu suchen. Sie werden schnell feststellen, was mit dem Gerät passiert ist, und seine Leistung wiederherstellen. Oder sie empfehlen den Kauf und Einbau einer neuen Pumpe, wenn die alte nicht repariert werden kann oder wirtschaftlich nicht tragbar ist

Die Pumpe ist mit Sand verstopft und pumpt kein Wasser. Wie man mit einem der häufigsten Probleme der Pumpausrüstung umgeht, zeigt das folgende Video:

Diagnose und Fehlerbehebung

Versuchen wir also herauszufinden, warum die Pumpe drunter und drüber ging. Wenn es sich nicht einschaltet, müssen Sie zunächst den Zustand des Leistungsschalters in der Anschlussdose überprüfen. Möglicherweise hat er den Stromkreis wegen Überlastung getrennt.

Wenn sich der Verdacht nicht bestätigt, müssen Sie das Gerät ausschalten, aus dem Brunnen entfernen und mit der Demontage fortfahren.

Phasen der Demontage und Reparatur der Pumpe

Zunächst müssen in der Nähe des Arbeitsplatzes eine saubere Zeitung oder Lappen ausgebreitet werden, auf die Pumpenteile und Befestigungselemente gefaltet werden. Wir gehen in folgender Reihenfolge vor:

  1. Wir zerlegen den Einspritzteil der Einheit.
  2. Bei einer Vibrationspumpe prüfen wir den Zustand der Ventile und bei einer Kreiselpumpe drehen wir das Laufrad, um sicherzustellen, dass die Welle nicht klemmt. Wenn in diesem Stadium die Ursache des Ausfalls in Form eines Schmutzklumpens oder eines beschädigten Teils gefunden wird, ergreifen wir geeignete Maßnahmen.

Demontierte Tauchpumpe

Wenn alle Knoten des Injektionsmechanismus normal sind, öffnen wir den elektrischen Teil. Danach müssen Sie Folgendes tun:

  • Überprüfen Sie anhand der Anzeige, ob an den Klemmen, an denen das Netzkabel angeschlossen ist, Spannung anliegt (vergessen Sie nicht, vorher die Pumpe in die Steckdose zu stecken).
  • Prüfen Sie den Widerstand der Anlaufwicklung mit einem Tester (dies muss bereits bei ausgeschaltetem Strom erfolgen).
  • Machen Sie dasselbe mit der Arbeitswicklung.

Wenn die Instrumententafel einen Widerstand nahe Null anzeigt, liegt ein Kurzschluss in der Wicklung vor. Ist sie dagegen unendlich groß, dann ist eine Lücke in der Wicklung entstanden. In beiden Fällen müssen Sie den Motor zurückspulen, was eine spezielle Maschine erfordert.

Empfehlungen und Nuancen der Arbeit

  1. Vor der Demontage muss der Motor mit der Abdeckung nach oben eingebaut werden, da sonst während der Demontage Öl austritt.
  2. Stellen Sie vor der Demontage sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
  3. Bei einigen Modellen muss der Motor zum Entfernen der Abdeckung in einem Schraubstock stark zusammengedrückt werden.

Befestigungsschrauben an Tauchpumpen werden durch den ständigen Kontakt mit Wasser oft sauer.

Um die Wartung und Reparatur zu erleichtern, wird empfohlen, die „nativen“ Schrauben mit einem Profil für einen flachen Schraubendreher direkt nach dem Kauf durch gekaufte mit einem Kreuzprofil zu ersetzen.

Kurz zum Gerät

Im Großen und Ganzen ist das Design aller Pumpgeräte für den privaten Gebrauch gleich. Die Pumpe besteht aus:

  • Gehäuse, in dem sich ein Loch für die Wasseraufnahme befindet;
  • Elektromagnet (Dynamik);
  • Vibrator (Elektromotor).

Was ist eine Vibrationspumpe?

Für tiefe Brunnen werden Pumpen mit oberem Einlass zur Wasseraufnahme verwendet, für flache Brunnen - mit unterem oder seitlichem Einlass. Die untere Wasseraufnahme sündigt jedoch mit periodischem Einfangen von Bodenverunreinigungen im Wasser aus dem Brunnen.

Funktionsprinzip

Da alle Vibrationspumpen nach dem Trägheitsprinzip arbeiten, reduziert sich die gesamte Arbeit auf das Erzeugen von Schwingungen in der Flüssigkeit, die durch die Membranmembran angetrieben wird und eine Differenz zwischen Innen- und Außendruck erzeugt. Die erzeugte Druckdifferenz ist für das Pumpen von Wasser verantwortlich.

Das Biegen der Membran erzeugt Vibrationen. Je mehr Schwingungsbewegungen die Membran erzeugt, desto intensiver sollte die Kühlung des Motors mit Wasser sein. Daher ist es verboten, Druckgeräte zu verwenden, ohne dass Wasser in das Innere eindringt.

Dynamka (wie die Leute einen Elektromagneten nennen) ist:

  • Stahlkern;
  • zwei Spulen aus emailliertem Kupferdraht.

Um den Magneten zu installieren, müssen Sie den Dynamo und die Spulen im Inneren des Gehäuses befestigen. Dazu füllen wir alles mit einer Epoxidmasse, die gleichzeitig als Isolierung fungiert und überschüssige Wärme von den Spulen zum Körper für eine schnelle Kühlung abführt.

Die Zusammensetzung der Verbindung enthält notwendigerweise Epoxid sowie einen Härter und Weichmacher (unter Zusatz von Quarzsand). Quarz dient in diesem Fall lediglich als zusätzlicher Wärmeleiter.

Der Elektromotor besteht aus einem Anker mit einer Stange, auf der eine Feder zur Stoßdämpfung installiert ist, und einem Kolben (Gummi). Je hochwertiger der Gummi ist, aus dem Feder und Kolben bestehen, desto zuverlässiger und sparsamer ist die Pumpe.

Die Richtung der Stange wird durch eine Gummimembran bereitgestellt. Es trennt die beiden Arbeitsteile des Geräts - (Elektrik und Hydraulik) und ist über eine Fernkupplung an der Stange befestigt. Der anfälligste Punkt im Design jeder Pumpe ist ein Gummiventil, das die Wassereinlasslöcher schließt.

Die Vibration der Membran entsteht dadurch, dass beim Stromeintritt in den Motor der Anker vom Magneten angezogen wird und im Moment des Polaritätswechsels (Umpolung) vom Stoßdämpfer zurückgeworfen wird.

Die Hydraulikkammer der Pumpe ist der Raum, der von Ventil und Kolben eingenommen wird. Der Kolben schwingt, das Wasser entspringt aufgrund der im Wasser gelösten und nicht gelösten Luft, komprimiert oder expandiert, und sein Überschuss wird aus der Hydraulikkammer in das Druckrohr und dann in den Schlauch gedrückt. Durch ein Ventil, das Wasser einlässt und ein Zurückfließen verhindert, wird ständig die maximale Menge an Arbeitsflüssigkeit in der Druckvorrichtung bereitgestellt.

Vibrationspumpe mit Bodenansaugung

Das Design mit der oberen Wasserzuführung und dem unteren Elektroantrieb ist eine klassische Anordnung von Vibrationspumpen. In ihnen kühlt der Motor besser und kann bei geöffneten Ansaugöffnungen bis zu sieben Stunden ohne Unterbrechung arbeiten. Manchmal ist ein Überhitzungssensor (Thermostat) im Kit enthalten.

Achten Sie übrigens auf das Material, aus dem das Montagekabel besteht. Es ist besser, dass er aus Kapron war. Dieses Kabel reibt im Gegensatz zum Stahlkabel nicht an den Gehäuseösen und bietet zusätzlichen Schutz im Falle einer Beschädigung des Stromkabels

Dieses Kabel reibt im Gegensatz zum Stahlkabel nicht an den Gehäuselaschen und bietet zusätzlichen Schutz bei Beschädigung des Stromkabels.

Bevor Sie jedoch mit der Reparatur von Vibrationspumpen mit Ihren eigenen Händen fortfahren, sollten Sie auf zwei weitere Dinge achten:

  • der Querschnitt des Kabels mit dem Eurostecker sollte nicht kleiner als der internationale Standard 2x0,75 mm sein;
  • Schlauch mit einem inneren Durchgangsdurchmesser von mindestens 1,9 cm.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen