- So stellen Sie den stabilen Betrieb des Wasserversorgungssystems sicher
- Überprüfung des Druckspeichers
- Video - Warum sich die Pumpstation oft einschaltet
- 1 Die häufigsten Pumpenausfälle
- Soll ich die Pumpe samt Zahnriemen wechseln?
- So zerlegen Sie das Gerät, um eine Störung zu diagnostizieren
- Reparatur der Pumpe "Vodomet" 60/52: wie es gemacht wird
- Fehlerbehebungsalgorithmus
- Stufe 1: sorgfältige externe Prüfung
- Stufe 2: ein genauerer Blick von innen
- Schritt 3: Fehlerbehebung des elektrischen Problems
- Stufe 4: Korrektur mechanischer Verletzungen
- So zerlegen Sie die Ablaufpumpe
- Die Pumpe „Kid“ funktioniert, pumpt aber kein Wasser
- Wartung und Überholung
- Welche Pumpen werden am häufigsten in Brunnen installiert?
- Typische Ausfälle von Pumpen verschiedener Marken
- Überprüfung der Stromleitung
- Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
- Die Pumpe funktioniert nicht
- Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
- Geringe Maschinenleistung
- Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
- Wasser wird pulsierend zugeführt
- Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
- Das Gerät schaltet sich nicht aus
So stellen Sie den stabilen Betrieb des Wasserversorgungssystems sicher
Damit das Sanitärsystem erfolgreich funktioniert, ist es notwendig, einen bestimmten Druck und Wasserdruck bereitzustellen. Wenn kein Zugang zu einer zentralen Wasserversorgung besteht, lässt sich dieses Problem mit Hilfe einer Pumpstation leicht lösen. Es besteht normalerweise aus:
- Pumpe;
- Membranspeicher;
- automatische Steuereinheit (Druckschalter, Manometer usw.).
Die Pumpe pumpt Wasser, das in den Tank eintritt. Wenn der Druck im Tank einen bestimmten Maximalwert erreicht, wird die Pumpe abgeschaltet. Allmählich wird das Wasser aus dem Tank für verschiedene Zwecke verbraucht und der Druck sinkt. Bei einem minimalen Druckniveau schaltet sich die Pumpe wieder ein und Wasser tritt in den Tank ein. Der Prozess wird automatisch gesteuert.
Mit Hilfe einer solchen Einheit ist es möglich, ein Haus, ein Badehaus und andere Gebäude auf dem Gelände mit Wasser zu versorgen. Nachdem Sie das Funktionsprinzip studiert haben, müssen Sie mit der Untersuchung möglicher Ausfälle und Möglichkeiten zu deren Beseitigung beginnen.
Nachdem Sie das Funktionsprinzip und das Gerät der Pumpstation studiert haben, können Sie es selbst reparieren
Überprüfung des Druckspeichers
Das nächste Gerät, das eingestellt oder überprüft werden muss, ist der Akkumulator.
Membran-Hydraulikdruckspeichergerät
Zu häufiges Einschalten der Zentrifuge Pumpe in der Station kann aufgrund von Schäden im Akkumulatortank auftreten, die zu Wasseraustritt führen. Außerdem kann die Gummimembran dieses Geräts während des Betriebs beschädigt oder erheblich gedehnt werden.
Sie können den Mangel entweder durch Austausch der Komponenten oder durch kompletten Austausch des Akkus beheben.
Übrigens ist die Überprüfung der Unversehrtheit der Gummimembran in diesem Gerät sehr einfach. Dies kann ohne Demontage des Tanks erfolgen. Sie müssen nur das Nippelventil drücken, das sich an dem Teil des Druckspeichers befindet, der mit Luft gefüllt werden soll. Wenn Sie das Ventil drücken, sollte Luft daraus abgelassen werden.Wenn Wasser aus dem Ventilloch kommt, dann ist die Sache schlecht und die Gummimembran oder sogar der gesamte hydraulische Druckspeicher muss gewechselt werden.
Ein instabiler, ruckartiger Betrieb des Kreiselpumpenkomplexes in der Station kann auch die Folge von versteckten Lecks im autarken Wasserversorgungsleitungssystem sein. Die Situation wird durch die Tatsache erschwert, dass das Leck in einem Rohr auftreten kann, das sich unter der Erdoberfläche befindet. Es ist ziemlich schwierig, eine solche Fehlfunktion zu identifizieren.
Geht man ein solches Problem aber konsequent an, dann lässt es sich auch lösen. Dazu ist es notwendig, nacheinander Segment für Segment das gesamte Wasserversorgungssystem abzuschalten und Wasser unter Druck hineinzupumpen und eine Weile stehen zu lassen. An jedes zu prüfende Segment muss ein Manometer angeschlossen werden. Wenn die Nadel des Manometers mehrere zehn Minuten lang ihre Position beibehält, hat dieses Segment des Wasserversorgungssystems seine Dichtheit beibehalten. In diesem Fall sollten Sie mit dem nächsten Segment fortfahren und so weiter, bis ein Leck erkannt wird.
Leck in der Rohrleitung
Wie Sie sehen können, kann die Fehlerbehebung, die dazu führt, dass die Kreiselpumpe der Station zu oft eingeschaltet wird, ziemlich lange dauern. Ohne diese Störung zu beheben, riskieren Sie jedoch, Ihre Pumpe viel früher als vom Hersteller festgelegt zu beschädigen.
Um sich eingehender mit der Zusammensetzung und dem Verfahren zur Reparatur von Pumpstationen vertraut zu machen. Sehen Sie sich das Video-Tutorial an.
Video - Warum sich die Pumpstation oft einschaltet
Pumpe für eine Klärgrube Ihr Vorort ist der ultimative Traum vieler Bürger, die genau die gleiche Menge bringen können.
Reparatur einer Pumpstation zum Selbermachen Wenn Sie von einer Stadtwohnung in ein Privathaus oder Landhaus umziehen möchten, müssen Sie dies zweifellos tun.
Do-it-yourself-Wärmepumpe In jeder Umgebung, die uns umgibt, gibt es eine gewisse Wärmemenge, vorausgesetzt, es ist ihre Temperatur.
Ich habe in meiner Pumpstation (DAB, Italien) einen 15 Liter Hydrospeicher. Wenn Sie die Kapazität erhöhen, indem Sie beispielsweise weitere 50 Liter hinzufügen, arbeitet die Pumpe länger, um den gewünschten Druck zu erreichen, und schaltet sich seltener ein. Aber wird es den Betrieb der Station stören?
Station mit Ejektor Was mache ich damit, wenn ich an die Hauptwasserversorgung anschließen möchte?
es gibt eine automatische pumpe dzhileks jumbo 70 50 mit einem kleinen hydraulikspeicher beim füllen des pools, die pumpe schaltet sich ständig ein (der pool ist groß) ist es möglich, die pumpe ständig arbeiten zu lassen und nicht einzuschalten, alle 2 minuten ausschalten
Pumpstation Kaliber 800. Nach dem Anschließen des Warmwasserbereiters an 80 Liter wurde die Wasserversorgung ruckartig und die Pumpe schaltet sich regelmäßig für einige Sekunden ein, wenn wir kein Wasser verwenden. Es gibt keine sichtbaren Lecks.
1 Die häufigsten Pumpenausfälle
Wir alle wissen, dass eine Pumpe ein gewöhnliches Gerät ist, ein Mechanismus, der sich in keiner Komplexität unterscheidet, aber dies ist nur auf den ersten Blick ein Urteil.
Die Pumpe besteht aus einem Motor, einem Laufrad und auch in der Mitte der Pumpe befinden sich eine Welle, Dichtungen und all dies schließt das Gehäuse ab. Die oben genannten Teile sind ständig in Betrieb, was zu einem allmählichen Verschleiß führt.
Aus diesem Grund ist es notwendig, die Pumpe gelegentlich zu reparieren, da das Gerät ständig in Betrieb ist und sich im Wasser befindet.Ja, nicht alle Pumpen arbeiten im Wasser, wie z. B. Gilex-Oberflächenpumpen, die an der Oberfläche gleichzeitig mit Hydrospeichern arbeiten, die auch separat an der Oberfläche installiert werden können.
Aber auch Gileks Oberflächenpumpen müssen repariert werden. Nehmen wir zum Beispiel eine Tauchpumpe eines so bekannten Herstellers wie Gileks Vodomet. Dieses Gerät befindet sich ständig im Wasser (Brunnen oder Brunnen). Einige von uns nehmen es nicht einmal für den Winter heraus, und das ist ein grober Fehler.
Die Gileks Wasserstrahlpumpe hat ein leichtes Design und lässt sich ganz einfach selbst reparieren. Aber wenn Sie kein Experte darin sind, werden Sie es nicht nur nicht reparieren, sondern Sie können die Pumpe sogar noch schlimmer beschädigen. Wenn die Situation jedoch so ist, dass die Pumpe im Gesicht leicht ausfällt, können Sie dies selbst tun.
Wir zerlegen die Gilex-Pumpe
Die Hauptsache, wer Tauch- und Oberflächenpumpen repariert, sollte deren Konstruktion verstehen und wissen, wie sie richtig angeschlossen sind. Die bekanntesten Pumpenausfälle, auf die wir in diesem Artikel gesondert eingehen werden.
Kontrollpumpen sind sehr einfach und erschwinglich.
Wenn die Pumpe beispielsweise an 220 W angeschlossen ist und nicht reagiert, liegt eine Störung der Kontakte oder des Versorgungskabels vor. Dieses Problem zu lösen ist einfach, Sie brauchen nur einen Tester. Sie prüfen die Kontakte der Pumpe
Wenn während des Tests kein Signal anliegt, ist der Kontakt beschädigt.
Achten Sie auch auf den Kontakt, es kann feucht werden oder die Farbe verändern. Wenn beim Anschluss von 220 W nicht alle Mechanismen reagieren, ist das Hauptkabel unterbrochen
Dies ist der häufigste Fehler bei Wasserpumpen. Ihr Nachteil ist, dass ihr Kabel sehr schlecht geschützt ist und ständig in der Schwebe ist.
Wenn Sie während des Betriebs ein Summen im Motor bemerken, ein ungleichmäßiger Betrieb zu spüren ist, ein Klicken zu hören ist, deutet dies auf Probleme mit dem Motor und dem Pumpenlaufrad hin. Um dies endgültig zu verstehen, müssen Sie die Pumpe zunächst zerlegen und inspizieren. Es kann sein, dass das Pumpenlaufrad einfach gerissen ist und die Lager herausgeflogen sind oder ausgefallen sind. Dies sind die schmerzhaftesten Pumpenprobleme.
Wenn Sie sehen, dass der Motor überhaupt nicht funktioniert, liegt das Problem darin. Und in diesem Fall können Sie es nicht mit Ihren eigenen Händen reparieren. Ein solcher Ausfall tritt insbesondere bei Tauchmodellen auf. Wenn wir ein bestimmtes Modell zerlegen, nehmen wir als Beispiel den Pumpenmotor Vodomet 50/25, dann wird es überhaupt nicht repariert oder zerlegt. In ihnen kann die Wicklung am häufigsten durchbrennen. Das Ersetzen der Wicklung in solchen Modellen ist jedoch ein strittiger Punkt. Es ist besser, wenn Sie eine solche Panne haben, den Motor durch einen neuen zu ersetzen, da die Gilex-Hersteller das Ersatzteilsortiment ständig auffüllen.
Wenn wir über Gilex Jumbo sprechen, dann brennt der Motor in solchen Oberflächenpumpen oft aus und nutzt sich schnell ab. Und das alles geschieht durch den Trockenlauf der Pumpe. Oberflächenpumpen gehen mit größerer Wahrscheinlichkeit durch Trockenlauf kaputt als beispielsweise Tauchgeräte.
Zubehör für die Pumpe Gileks
Kommen wir zurück zur Gilex Jumbo Pumpe. Darin treten Störungen wie schlechter Wasserdruck im System auf. Die Hauptgründe dafür sind: Der Druckschalter funktioniert nicht und der Akkumulator funktioniert nicht, sowie allgemeine Probleme der Pumpe als Ganzes.
Lassen Sie uns zuerst den ersten Ausfall analysieren, es ist das Relais, das in die Irre geht.
Es ist einfach und unkompliziert, seine Leistung zu überprüfen, und wenn Sie feststellen, dass nicht alles so reibungslos läuft, ist es sehr einfach einzurichten. Wenn wir über Hydrospeicher sprechen, dann gibt es folgende Aufschlüsselungen:
Bruch der Luftmembran. Und das können wir erst überprüfen, wenn wir den Tank zerlegen. Befindet sich viel Luft in der Membran, ist das System völlig unausgeglichen, wodurch der Druck abfällt.
Zubehör für die Pumpe Dzhileks Vodomet
Die Pumpe selbst kann auch schlecht reagieren, aber das passiert sehr selten. Meistens kommen Arbeitselemente aus der Pumpe, und die Pumpe wird ihrer Aufgabe, Wasser zu pumpen, einfach nicht gerecht. Und wenn die Arbeitselemente der Pumpe herauskommen, bemerken Sie während des Betriebs ein Brummen, das Laufrad dreht sich nicht gut. Wenn es andere Anzeichen für eine Störung gibt, ist höchstwahrscheinlich das Relais oder der Hydrospeicher ausgefallen.
Soll ich die Pumpe samt Zahnriemen wechseln?
In der Regel ist die Lebensdauer der Pumpe ca. 2-mal länger als die des Zahnriemens, sodass Sie die Pumpe zusammen mit jedem zweiten Zahnriemenwechsel ersetzen können.
Zerlegter Automotor.
Es ist irrational, die Pumpe separat zu wechseln, und wenn der geringste Verdacht besteht, dass sie eine weitere Lebensdauer des Riemens nicht überlebt, ist es besser, alles auf einmal in einem Komplex auszutauschen. Da in modernen Autos der Platz im Motorraum knapp ist und der Weg zur Pumpe und zum Zahnriemen derselbe lange und dornige Weg ist, wäre es unvernünftig, in ein paar Monaten die Hälfte Ihres Fahrzeugs wieder zu zerlegen, um die Wasserpumpe auszutauschen.
Geringer Nockenwellenverschleiß
Die Kosten für die Pumpe und den Zahnriemen sind nicht so hoch wie die Dienstleistungen für deren Installation. Sie können dies selbst tun, insbesondere wenn Sie den Wunsch haben, Geld zu sparen.Dies erfordert zwar Werkzeuge und viel Zeit, insbesondere wenn Sie dies zum ersten Mal tun. Wenn Sie jedoch Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, ist es besser, Fachleuten zu vertrauen.
So zerlegen Sie das Gerät, um eine Störung zu diagnostizieren
Im Falle eines Pumpenausfalls, der den Austausch von Teilen im Inneren des Gehäuses erfordert, ist eine Demontage der Einheit erforderlich. Eine Tauchpumpe besteht aus einem Motorraum und einem Raum mit einem oder mehreren Laufrädern, deren Zweck es ist, Wasser aufzufangen. Unten ist ein Diagramm des Geräts des Teils der Kreiselpumpe, in dem die Laufräder installiert sind.
Wie aus der Abbildung ersichtlich, sind die Laufräder auf der Welle der Einheit montiert. Je mehr von ihnen, desto höher ist der von der Pumpe erzeugte Druck. Der Rotationsmotor befindet sich im zweiten Abteil der hydraulischen Maschine. Es befindet sich in einem versiegelten Gehäuse, und um es zu öffnen, müssen Sie einige Nuancen kennen.
Um also von der Theorie in die Praxis überzugehen und die Pumpe zu zerlegen, befolgen Sie diese Schritte (je nach Hersteller kann das Design der Einheit unterschiedlich sein).
-
Lösen Sie die 2 Schrauben, die das Gitter des Geräts halten.
- Entfernen Sie das Sieb und drehen Sie die Motorwelle von Hand. Wenn es sich nicht dreht, liegt das Problem möglicherweise entweder im Motorraum oder im Pumpteil des Geräts.
- Zuerst müssen Sie den Pumpteil des Geräts zerlegen. Lösen Sie die 4 Schrauben, die den Stromkabelkanal halten, und trennen Sie ihn vom Maschinenkörper.
- Als nächstes lösen Sie die 4 Muttern, die den Pumpenflansch halten.
- Trennen Sie nach dem Lösen der Befestigungselemente den Pumpteil des Geräts vom Motor. In diesem Stadium kann festgestellt werden, in welchem Abschnitt die Blockierung aufgetreten ist. Wenn sich die Welle des Pumpenraums nicht dreht, muss diese Baugruppe demontiert werden.
- Lösen Sie alle Befestigungselemente, die den unteren Flansch des Pumpenteils der Einheit halten.
- In das oben am Block befindliche Anschlussstück muss ein Adapter eingeschraubt werden, der dazu beiträgt, die Gewinde vor Beschädigungen zu schützen.
- Sichern Sie die Pumpe in einem Schraubstock.
- Nachdem Sie ein geeignetes Werkzeug zur Hand genommen haben, schrauben Sie den unteren Flansch ab.
- Die Laufradbaugruppe kann jetzt herausgezogen und auf Fehler untersucht werden.
- Als nächstes sollten Sie die Stützwelle auf Verschleiß oder Spiel überprüfen.
- Um (falls erforderlich) die Laufräder auszutauschen, muss die Welle in einem Schraubstock fixiert und die obere Mutter abgeschraubt werden.
- Im nächsten Schritt werden die Blöcke entfernt, gewaschen und gegebenenfalls durch neue ersetzt.
- Die Montage des Pumpteils der Vorrichtung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Zur Demontage des Elektromotors muss dieser zusätzlich in einen Schraubstock eingespannt werden.
- Als nächstes entfernen Sie den Kunststoff-Flanschschutz, indem Sie die Befestigungselemente lösen.
- Entfernen Sie den Sicherungsring, der die Abdeckung hält, mit einer Zange.
- Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher.
- Entfernen Sie die Gummimembran vom Gehäuse.
- Entfernen Sie den Kondensator.
- In dieser Phase können Sie den Ölstand und seine Qualität überprüfen, die Ursache der Verstopfung ermitteln usw. Der Motorblock wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Reparatur der Pumpe "Vodomet" 60/52: wie es gemacht wird
Tauchpumpen fallen aus drei Gründen aus:
- Zum einen bei Verschlammung des Laufrades.
- Zweitens bei einem Bruch des Stromkabels.
- Drittens bei Ausfall der Komponenten des Motorraums (Stator oder Rotor).
Darüber hinaus sollte man sich bei der Diagnose eines Problems an den folgenden Regeln orientieren:
Reparatur der Pumpe Vodomet 60-52
- Dreht sich während des Probelaufs bei der aus dem Brunnen geförderten Pumpe die Welle, dann ist das Laufrad die Problemstelle. Reinigen Sie sie von Schlamm und die Pumpe kann in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden.
- Wenn sich die Pumpe nicht einmal einschaltet, müssen Sie das Netzkabel überprüfen (den Tester anrufen). Liegt an den Klemmen im Motorraum Spannung an, ist das Kabel intakt. Nun, wenn nicht, dann muss es durch ein neues ersetzt werden. Einen Bruch zu finden und ihn durch Drehen oder Löten zu reparieren, ist bei weitem nicht die beste Idee. Immerhin wird die Dichtheit des Kabels immer noch verletzt.
- Wenn mit dem Kabel alles in Ordnung ist, liegt das Problem im Motor. Und die Pumpe muss in den Motorraum zerlegt werden, um den Stator oder Rotor herauszuziehen und zurückzuspulen.
Und in jedem Fall beginnt die Reparatur des Geräts mit einer vollständigen Demontage.
Darüber hinaus ist das empfohlene Verfahren zum Zerlegen der Unterwassereinheit Modell 60/52 wie folgt:
Zubehör für die Pumpe
- Am Ende der Pumpe wird ein kurzer Zylinder mit perforiertem Boden angeschraubt - ein Filterelement, das das Laufrad vor Verschlammung schützt.
- Als nächstes werden alle Unterlegscheiben, „Gläser“ und Scheiben von der Pumpenmotorwelle in der oben beschriebenen umgekehrten Reihenfolge (in der Übersicht der Laufradkonstruktion) entfernt. Darüber hinaus sollten alle zahlreichen Elemente in der Reihenfolge der Extraktion aus dem Körper auf eine ebene Fläche der Werkbank gelegt werden. Immerhin besteht das Laufrad aus 16 Teilen. Und das zählt nicht die gleiche Anzahl von Anti-Reibungsscheiben.
- Die weitere Demontage bis auf Höhe des Motorraums beginnt mit dem Entfernen des Motorhalterings, der dessen Abdeckung verschließt. Schlagen Sie dazu mit einem Hammer auf den oberen Beschlag, bewegen Sie den Motor nach unten und ziehen Sie dann an der Schnur, um ihn wieder an seinen Platz zu bringen. Darüber hinaus bleibt der Dichtring nach allen Manipulationen in der „verschobenen“ Position.Als nächstes wird der Sicherungsring durch Schlagen mit einem Schraubendreher in den Teil verschoben, der dem Körper am nächsten ist. Der Stopfen verzieht sich, danach kann er entfernt werden.
- Danach müssen Sie die Kabel trennen, indem Sie die Abdeckung des entsprechenden Fachs öffnen und den Motor mit einem Schraubendreher und einem Hammer aus dem Gehäuse „herausschlagen“.
Nach dem Ausbau aus dem Gehäuse werden die Laufradelemente gewaschen und getrocknet und der Motor zur Diagnose und Reparatur an eine Fachwerkstatt geschickt. Nach der Reinigung des Laufrads und der Überholung des Motors wird die Vodomet 60/52-Pumpe in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben zusammengebaut.
Veröffentlicht: 23.09.2014
Fehlerbehebungsalgorithmus
Fehlerbehebung.
Wenn das Gerät nur schwach Wasser pumpt oder ganz aufhört zu arbeiten, müssen Sie es ausschalten und anheben. Dann sollten Sie den Schlauch abziehen und das Gerät auf offensichtliche Schäden prüfen.
Stufe 1: sorgfältige externe Prüfung
Wenn Mikrorisse auf der Oberfläche des Gehäuses sichtbar sind, muss es ersetzt werden. Wenn die Integrität des Geräts nicht beschädigt ist, sollte der Tester den Widerstand der Spulen (die Norm beträgt etwa 10 Ohm) und das Fehlen ihres Kurzschlusses zum Metallgehäuse überprüfen. Eine verbrannte Spule sollte von einem Fachmann ersetzt werden.
Dann müssen Sie leicht in beide Düsen der Pumpe blasen - die Luft sollte ungehindert passieren. Bei scharfen Ausatmungen in den Einlass sollte das Ventil schließen.
Dann tauchen wir das Gerät für 5-6 Stunden in Wasser mit Zusatz von 9% Essig, um Kalk zu lösen. Spülen Sie es erneut mit klarem Wasser ab.
Dann lösen wir nach und nach die Kontermutter und die Spannmutter am Pumpeneinlass und reparieren das Ventilspiel. Die Norm ist 0,5-0,8 mm. An einem fein justierten Gerät, ohne Schlauch in einen Wasserbehälter abgesenkt, erscheint eine Fontäne von 0,5-1 m Höhe.
Stufe 2: ein genauerer Blick von innen
Um einen Defekt zu finden, ist eine Demontage des Geräts erforderlich. Das kannst du selbst machen. Notwendig:
Um die Ursache des Ausfalls zu finden, muss die Pumpe zerlegt werden.
- Mit einem spitzen Gegenstand die Symbole auf dem Gehäuse anritzen, um später beim Zusammenbau Unter- und Oberteil genau daran entlang zu verbinden.
- Lösen Sie gleichzeitig alle Schrauben, mit denen der Pumpendeckel befestigt ist. Wenn sie sehr rostig sind, schneiden Sie die Hüte mit einer Schleifmaschine ab.
- Nehmen Sie den Kolben, den Kern und die Gummidichtungen heraus.
Bauen Sie das Gerät in genau umgekehrter Reihenfolge zusammen. In diesem Fall ist es notwendig:
- die Kolbenscheibe genau einpassen, sie muss mindestens 4 mm von der Spule entfernt sein;
- Gehäuseöffnungen und Dichtungen verbinden, sonst wird das Gerät drucklos;
- frei von Abfällen im gesamten Innenraum;
- überprüfen - wenn es in gutem Zustand ist, sollte ein Brunnen mit einer Höhe von 0,5 bis 1 m erscheinen.
Schritt 3: Fehlerbehebung des elektrischen Problems
Wenn Sie einen Elektriker reparieren müssen, wenden Sie sich am besten an das Werk. Eine verbrannte Spule ist einfacher und billiger durch eine neue Einheit zu ersetzen.
Wenn sich der Elektromagnet vollständig abgelöst hat, können Sie versuchen, dieses Problem mit Ihren eigenen Händen zu beheben:
- nehmen Sie den Elektromagneten heraus;
- darauf und auf die Innenfläche des Körpers mit einer Schleifmaschine auftragen, die Rillen mit einer Tiefe von bis zu 2 mm schneidet;
- Schmieren Sie die Verbindung mit Glasdichtmittel und drücken Sie den Magneten mit einer Presse fest;
- Nachdem sich die Zusammensetzung verfestigt hat, montieren Sie die Pumpe.
Stufe 4: Korrektur mechanischer Verletzungen
Verfahren:
- Das Einreißen der Membran kann mit Gummikleber beseitigt werden.
- Ein defekter Stoßdämpfer sollte durch ein neues Ersatzteil ersetzt werden.
- Ein verschlissener Kolben muss ebenfalls ersetzt werden. Daraus müssen Sie die Hülse herausziehen und in ein neues Teil drücken. Zwischen dem Kolben und dem Körper muss der Spalt von 4-5 mm durch Entfernen oder Hinzufügen von Unterlegscheiben eingestellt werden.
- Der erforderliche Abstand zwischen dem Anker und dem Joch wird durch Einstellen der Unterlegscheiben und Kontermuttern erreicht, deren endgültiges Anziehen bei 6-8 mm durchgeführt wird.
- Die Vorsprünge der Spulen und des Stabankers müssen unbedingt übereinstimmen. Die Einstellung erfolgt durch Lösen der Muttern.
- Durch Anziehen der Schraube wird ein Spalt von 0,6-0,8 mm zwischen dem neuen Ventil und der Wassereinlassöffnung erreicht.
Die Betriebsbedingungen der Vibrationspumpe sind genau einzuhalten. Sie sind im technischen Datenblatt des Gerätes ausführlich beschrieben. Dann ist die Wahrscheinlichkeit von Pannen des "Babys" minimal.
So zerlegen Sie die Ablaufpumpe
Das Parsing erfolgt in mehreren aufeinanderfolgenden Stufen:
- Wir stellen die Pumpe mit den Filtern auf den Kopf und spannen das Gehäuse vorsichtig in einen Schraubstock. Wir entfernen das Filtergewebe und dann das Schutzgehäuse, unter dem das Laufrad installiert ist. Bei verschiedenen Modellen wird es mit Bolzen, Clips oder mit einem Faden verdreht befestigt.
- Wir lösen die Befestigungsmutter, mit der das Laufrad am Schaft befestigt ist. Diese Muttern haben ein Linksgewinde, werden also durch Drehen im Uhrzeigersinn gelöst. Wir entfernen das Laufrad und ersetzen es, wenn es abgenutzt ist, durch ein neues.
- Wenn das Laufrad intakt ist, sollte die Demontage fortgesetzt werden, bis die Ursache der Fehlfunktion identifiziert ist. Wir lösen die Verbindungsschrauben am Gehäuse, wodurch es in zwei Komponenten geteilt wird, die durch eine Schleife aus mehrfarbigen Drähten miteinander verbunden sind.Wenn Sie sie trennen müssen, sollten Sie zuerst ihren Standort fotografieren.
- Um den Motor vom Gehäuse zu trennen, sollten Sie mit einem Hammer leicht auf die Stange klopfen, da diese sehr fest in das Gehäuse gedrückt wird. Nach dem Entfernen des Motors aus dem Gehäuse wird der elektrische Teil der Pumpausrüstung diagnostiziert.
Die Pumpe „Kid“ funktioniert, pumpt aber kein Wasser
- Lösen Sie die Kontermutter in der Einstellschraube am Wassereinlass. Drehen Sie die Schraube, um die Effizienz der Pumpe zu ändern.
- Beschädigung der Gummimanschette der Pumpe. Sie können diese Fehlfunktion erst nach dem Zerlegen des Geräts sehen. Äußerlich sieht dieser Knoten wie ein Paar Untertassen aus, die mit den Böden zueinander angeordnet sind. Ihr Durchmesser beträgt etwa 4 Zentimeter. Solche Manschetten kosten keinen Cent und werden in Fachgeschäften verkauft.
- Bruch der Schaukelstange. Dies ist ein ziemlich schwerwiegender Fehler. Es wird in eine benachbarte Einheit gepresst und es ist äußerst schwierig, es ohne Spezialausrüstung auszutauschen. Sie können einen solchen Ausfall beheben, indem Sie eine zweite defekte Pumpe zur Verfügung haben - einen Spender.
Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid"
Komponenten eines tauchfähigen Vibrationspumpgeräts
Komponenten von Vibrations-Tauchpumpgeräten
Do-it-yourself-Pumpenreparatur "Kid"
Platzierung von Tauchpumpenausrüstung
Babypumpe serienmäßig
Die geometrischen Abmessungen der Pumpe "Kid"
Wartung und Überholung
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, ist es notwendig, die vom Hersteller empfohlene Wartung der Gnome Elektropumpe rechtzeitig durchzuführen. TO beinhaltet:
- Ölwechsel alle 200-250 Betriebsstunden;
- Überprüfung des Ölstands und der Ölqualität - 2 Mal im Monat;
- Spülen der Pumpe mit sauberem Wasser nach dem Pumpen von Wasser mit einem hohen Gehalt an Feststoffpartikeln;
- Einstellung des Spalts zwischen Laufrad und Membran;
- Inspektion von Gehäuse, Lagern, Laufrad und Welle.
Die aktuelle Reparatur von Pumpen "Gnome" wird durchgeführt, wenn Anzeichen einer Fehlfunktion auftreten oder wenn die Pumpe nicht funktioniert. Größere Reparaturen müssen nach 25.000 Betriebsstunden durchgeführt werden. Die Überholung beginnt mit der Demontage der Einheit und der Feststellung der Machbarkeit der Reparaturarbeiten.
Zum Einfüllen des Öls die Pumpe auf die Seite legen und den Stopfen (17) herausdrehen, dann das Altöl ablassen und frisches Industrieöl einfüllen.
Welche Pumpen werden am häufigsten in Brunnen installiert?
Es gibt Vibrations- und Zentrifugalmodelle. Unter den vibrierenden Marken sind die Marken "Aquarius", "Brook", "Kid" die beliebtesten bei unseren Landsleuten. Von den Zentrifugen ist die Wasserkanone die beliebteste. Der Hauptunterschied zwischen Zentrifugal- und Vibrationsgeräten liegt in der Konstruktion des Arbeitsteils. Im ersten wird die Flüssigkeit durch ein oder mehrere Laufräder gepumpt, im zweiten mit Hilfe von Membranen. Je nach Modell kann sich das Zulaufrohr oben oder unten befinden.
Vibrationspumpen arbeiten aufgrund elektromagnetischer Schwingungen, wodurch sich die Membran verformt und ein Druckunterschied entsteht. Der Betrieb des Geräts wird durch eine Automatisierung gesteuert, die bei erhöhter Last, Überhitzung des Motors und Abschalten des Elektromotors ausgelöst wird. Wenn sich das Wasseransaugrohr oben befindet, befindet sich der Motor im unteren Teil des Gehäuses, wo er besser gekühlt wird. Der Vorteil der oberen Ansaugung besteht auch darin, dass die Pumpe keinen Sand und Schlick von unten ansaugt.Das untere Saugrohr verlangsamt den Versandungsprozess des Brunnens, indem es Schlammpartikel anhebt und zusammen mit Wasser pumpt.
Bei Zentrifugalmodellen wird der Druckunterschied aufgrund der Zentrifugalkraft erzeugt, die durch die rotierenden Schaufeln der Laufräder erzeugt wird. Diese Pumpen sind praktischer und vielseitiger als Vibrationspumpen. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies die beste Option für Brunnen. Wenn Vibrationspumpen während des Betriebs das Gehäuse nach und nach zerstören, insbesondere wenn die Rohre eng sind, haben Kreiselpumpen keinen so negativen Einfluss. Ihr einziger Nachteil ist, dass es schwieriger ist, ein Modell für einen Brunnen mit kleinem Durchmesser auszuwählen.
Typische Ausfälle von Pumpen verschiedener Marken
Die Ausrüstung beliebter in- und ausländischer Marken weist ihre eigenen charakteristischen Aufschlüsselungen auf. Die Geräte des dänischen Herstellers Grundfos erfordern trotz ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einen regelmäßigen Austausch von Gleitringdichtungen. Geschieht dies nicht rechtzeitig, dringt Wasser ein und beschädigt die Wicklung.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät zu Hause zu warten. Die spezifische Konstruktion erfordert, dass Reparaturen von einem erfahrenen Fachmann, idealerweise einem Mitarbeiter einer firmeneigenen Servicestelle, durchgeführt werden.
Ein ausgeprägtes Summen und eine auf ein Minimum gesunkene Förderhöhe weisen darauf hin, dass das Laufrad abgenutzt ist oder sich entlang der Achse in der Pumpe verschoben hat. Das Gerät muss zerlegt, von Sand gereinigt, beschädigte Elemente ausgetauscht und neue Dichtungen eingebaut werden
Gilex-Einheiten verlieren häufig Flüssigkeit aus dem Elektromotor. Ein Austausch ist möglich, jedoch nur durch eine ähnliche Zusammensetzung.
Einige Meister glauben, dass es nicht notwendig ist, eine teure Substanz zu kaufen. Sie können mit Glycerin oder Transformatorenöl auskommen. Dies ist jedoch nicht der beste Rat.Die Ausrüstung verträgt das Füllen mit alternativen Mitteln nicht sehr gut und kann nach einer solchen Operation vollständig ausfallen.
Reparieren Sie das Gerät besser nicht selbst, sondern überlassen Sie diese Aufgabe qualifiziertem Fachpersonal. Sie füllen den Motor garantiert mit der Originalzusammensetzung und tun dies streng nach den Wünschen des Herstellers. Nach dem Service funktioniert es genauso gut wie am ersten Kauftag.
Der Verschleiß der Dichtungen wird durch einen niedrigen Ölstand im Pumpenmotor angezeigt. Es ist am besten, sie so schnell wie möglich zu ersetzen. Dadurch wird der Motor vor Überhitzung bewahrt.
In Geräten "Kid" des russischen Unternehmens Livgidromash fallen häufig Spulen aus. Provoziert diese Unruhearbeit "trocken". Ein starkes Geräusch, das beim Einschalten ohne Wasserpumpen zu hören ist, weist auf einen Bruch in der Mittelachse hin, an der die Membranen mit einem Anker befestigt sind. Diese Störung ist nach Demontage des Geräts leicht zu erkennen.
Der Austausch der Achse auch zu Hause ist nicht schwierig. Aber ein Teil zum Verkauf zu finden, ist wirklich ein Problem.
Aquarius-Pumpen neigen zur Überhitzung. Dieser Nachteil ist besonders aktiv, wenn die Ausrüstung in seichten Bohrlöchern arbeitet. Reparaturen sind teuer und betragen manchmal etwa 50% der ursprünglichen Kosten. Viele Nutzer kaufen in solchen Fällen lieber ein neues Gerät, allerdings von einem anderen Hersteller.
Das gleiche Problem ist typisch für die Brook-Modelle. Trotz des modernen Designs und der Einhaltung aktueller europäischer Normen vertragen sie keinen Dauerbetrieb.
Der Hersteller sagt, dass die Geräte nicht länger als 7 Stunden ununterbrochen Wasser pumpen können. Fast immer führt eine solche Belastung jedoch zu einer Überhitzung. Um Probleme zu vermeiden, ist es besser, alle 2-3 Stunden Pausen einzulegen und das Gerät ruhen zu lassen. Auf diese Weise kann die Lebensdauer der Pumpe verlängert werden.
Wasserfördergeräte nicht bei geschlossenem Absperrventil starten. In Zukunft wird dies zum Ausfall der Pumpausrüstung führen. Ventil muss vor dem Einschalten geöffnet werden.
Die Pumpausrüstung "Vodomet" gilt als recht zuverlässig und betriebsstabil. Die meisten Pannen hier sind auf Missbrauch zurückzuführen. Außerdem verstopfen Geräte, die mit kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen, schnell mit Schlick und Sand. In diesem Fall muss der Pumpenteil der Einheit ausgetauscht werden.
Wenn ein aufgetretenes Problem nicht zu Hause gelöst werden kann, lohnt es sich, Hilfe von professionellen Meistern eines zertifizierten Servicecenters zu suchen. Sie werden schnell feststellen, was mit dem Gerät passiert ist, und seine Leistung wiederherstellen. Oder sie empfehlen den Kauf und Einbau einer neuen Pumpe, wenn die alte nicht repariert werden kann oder wirtschaftlich nicht tragbar ist
Die Pumpe ist mit Sand verstopft und pumpt kein Wasser. Wie man mit einem der häufigsten Probleme der Pumpausrüstung umgeht, zeigt das folgende Video:
Überprüfung der Stromleitung
Die Primärdiagnostik der Pumpe umfasst die Entfernung aus dem Bohrloch und das kurzzeitige Einschalten „trocken“ mit Wellendrehkontrolle
Gleichzeitig sollte auf die Art des Motorbrummens geachtet werden: Es sollte keine zusätzliche Belastung erfahren, Knistern, Rascheln und ungleichmäßiges Brummen sind grundsätzlich nicht akzeptabel
Bitte beachten Sie, dass Sie die Pumpe überprüfen müssen, ohne sie wieder an das Stromnetz anzuschließen. Die Länge und der Querschnitt des Drahtes müssen die gleichen sein wie bei der täglichen Arbeit.
Dies liegt daran, dass ein Spannungsabfall auf der Stromleitung von mehr als 30-50 Metern sehr erheblich sein kann, außerdem können ein Bruch der Adern, ein Durchschlag der Isolierung und Fehlfunktionen der Schutz- und Startautomatik nicht ausgeschlossen werden.
Beschädigung der Isolierung des Netzwerkkabels
Trennen Sie zunächst eines der Stromkabel von der Pumpenklemmenleiste und messen Sie die Spannung - sie sollte nicht unter den zulässigen Passwerten liegen. Wenn der Spannungsabfall zu stark ist, ersetzen Sie das Kabel durch einen besseren oder größeren Querschnitt. Messen Sie außerdem in einem vollständig getrennten Kabel den Widerstand zwischen den Adern und jeder von ihnen separat. Im ersten Fall zeigt das Multimeter in keinem der Bereiche Messwerte an, das Gegenteil weist auf einen Ausfall der Isolierung hin, was typisch für PVA-Typen ist, die mit geschäumter PVC-Mischung isoliert sind. Der Wert des Widerstands der stromführenden Leiter selbst bringt mehr Klarheit in das Problem des Spannungsabfalls und hilft, den Einfluss von Übergangswiderständen auf die Anschlussklemmen zu eliminieren.
Vergessen Sie auch nicht herauszufinden, ob der Leistungsschalter ausgefallen ist. Seine Leistung ist genau auf die Pumpe abgestimmt, sodass bei der geringsten Überlastung der Strom abgeschaltet wird und Schäden am Motorteil vermieden werden. Hauptsächlich werden Leitungsschutzschalter mit Auslösecharakteristik „A“ verwendet, die Nennleistung wird sowohl durch die Pumpenleistung, als auch durch die Versorgungsspannung und Leitungslänge gewählt und geregelt.
Die Hauptstörungen von Tauchpumpen
Wenn beim Betrieb einer Tauchpumpe Störungen festgestellt werden, ist es nicht immer erforderlich, sie zur Inspektion aus dem Brunnen zu entfernen.Diese Empfehlung gilt nur für Pumpstationen, in denen ein Druckschalter installiert ist. Aufgrund dessen kann sich das Gerät möglicherweise nicht einschalten, ausschalten oder einen schlechten Wasserdruck erzeugen. Daher wird zunächst die Funktionsfähigkeit des Drucksensors überprüft und anschließend gegebenenfalls die Pumpe aus dem Bohrloch entfernt.
Fehlfunktionen der Wasserpumpe lassen sich leichter diagnostizieren, wenn Sie sich zuerst mit den häufigsten Fehlern dieses Geräts vertraut machen.
Die Pumpe funktioniert nicht
Die Gründe, warum die Pumpe nicht funktioniert, können folgende sein.
- Der elektrische Schutz hat ausgelöst. Trennen Sie in diesem Fall die Maschine vom Netz und schalten Sie die Maschine wieder ein. Wenn es wieder ausschlägt, sollte das Problem nicht in der Pumpausrüstung gesucht werden. Aber wenn die Maschine normal eingeschaltet ist, schalten Sie die Pumpe nicht mehr ein, Sie müssen zuerst den Grund finden, warum der Schutz funktioniert hat.
- Die Sicherungen sind durchgebrannt. Wenn sie nach dem Austausch erneut durchbrennen, müssen Sie die Ursache im Netzkabel des Geräts oder an der Stelle suchen, an der es an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Ein Unterwasserkabel wurde beschädigt. Entfernen Sie das Gerät und überprüfen Sie das Kabel.
- Der Trockenlaufschutz der Pumpe hat ausgelöst. Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass sie bis zur erforderlichen Tiefe in die Flüssigkeit eingetaucht ist.
Der Grund dafür, dass sich das Gerät nicht einschaltet, kann auch in der Fehlfunktion des in der Pumpstation installierten Druckschalters liegen. Der Startdruck des Pumpenmotors muss angepasst werden.
Die Pumpe funktioniert, pumpt aber nicht
Es kann auch mehrere Gründe geben, warum das Gerät kein Wasser pumpt.
- Absperrventil geschlossen. Schalten Sie die Maschine aus und öffnen Sie langsam den Wasserhahn.In Zukunft sollten Pumpanlagen nicht mit geschlossenem Ventil gestartet werden, da sie sonst ausfallen.
- Der Wasserstand im Brunnen ist unter die Pumpe gesunken. Es ist notwendig, den dynamischen Wasserstand zu berechnen und das Gerät bis zur erforderlichen Tiefe einzutauchen.
- Rückschlagventil klemmt. In diesem Fall muss das Ventil zerlegt und gereinigt werden, ggf. durch ein neues ersetzt werden.
- Der Ansaugfilter ist verstopft. Um den Filter zu reinigen, wird die hydraulische Maschine entfernt und das Filtergewebe gereinigt und gewaschen.
Geringe Maschinenleistung
Rat! Wenn die Leistung von Pumpenanlagen nachlässt, sollte zuerst die Netzspannung überprüft werden. Aufgrund seines reduzierten Wertes kann der Motor des Geräts nicht die erforderliche Leistung erbringen.
Außerdem verursacht Leistungsabfall:
- teilweises Verstopfen von Ventilen und Ventilen, die im Wasserversorgungssystem installiert sind;
- teilweise verstopftes Heberohr des Geräts;
- Druckentlastung der Pipeline;
- falsche Einstellung des Druckschalters (gilt für Pumpstationen).
Häufiges Ein- und Ausschalten des Gerätes
Dieses Problem tritt auf, wenn die Tauchpumpe mit einem Hydrospeicher gekoppelt ist. In diesem Fall können häufige Starts und Stopps des Geräts durch die folgenden Faktoren hervorgerufen werden:
- im Hydrauliktank gab es einen Druckabfall unter das Minimum (standardmäßig sollten es 1,5 bar sein);
- im Tank ist eine Gummibirne oder Membran gerissen;
- Der Druckschalter funktioniert nicht richtig.
Wasser wird pulsierend zugeführt
Wenn Sie feststellen, dass das Wasser aus dem Wasserhahn nicht in einem konstanten Strom fließt, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Wasserstand im Brunnen unter dem dynamischen sinkt.Die Pumpe muss tiefer abgesenkt werden, wenn der Abstand zur Schachtsohle dies zulässt.
Das Summen der Maschine ist zu hören, aber das Wasser pumpt nicht
Wenn die Pumpe brummt und gleichzeitig kein Wasser aus dem Brunnen gepumpt wird, kann dies mehrere Gründe haben:
- aufgrund der langfristigen Lagerung des Geräts ohne Wasser kam es zu einer „Verklebung“ des Laufrads des Geräts mit seinem Körper;
- Motorstartkondensator defekt;
- Spannungseinbruch im Netz;
- Das Laufrad der Pumpe ist aufgrund von Schmutz, der sich im Gehäuse des Geräts angesammelt hat, blockiert.
Das Gerät schaltet sich nicht aus
Wenn die Automatisierung nicht funktioniert, arbeitet die Pumpe ohne Unterbrechung, auch wenn im Hydrauliktank ein übermäßiger Druck entsteht (vom Manometer aus zu sehen). Der Fehler ist der Druckschalter, der defekt oder falsch eingestellt ist.