So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

So stellen Sie Thermostatköpfe zum Heizen richtig ein

Arten von Thermoköpfen und ihr Funktionsprinzip

Thermoköpfe sind Absperr- und Regelventile.

Es gibt drei Arten von Thermostatköpfen:

  • Handbuch;
  • mechanisch;
  • elektronisch.

Die Funktionen sind alle gleich, aber die Implementierungsmethoden unterscheiden sich. Abhängig vom letzten Parameter haben sie unterschiedliche Fähigkeiten.

Was sind manuelle Thermoköpfe?

Thermostatköpfe duplizieren konstruktionsbedingt einen Standardhahn.Durch Drehen des Reglers können Sie die Menge des durch die Rohrleitung transportierten Kühlmittels einstellen.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne ThermostatgeräteIndem Sie den Thermostat nur 1° niedriger einstellen, können Sie 6 % pro Jahr bei Ihrer jährlichen Stromrechnung sparen

Sie werden anstelle von Kugelhähnen auf gegenüberliegenden Seiten des Heizkörpers montiert. Sie sind zuverlässig und kostengünstig, müssen jedoch manuell gesteuert werden, und das Drehen des Ventils jedes Mal, nur nach Ihrem Gefühl, ist nicht sehr komfortabel. Grundsätzlich werden solche Thermoköpfe auf gusseisernen Batterien installiert.

Durch mehrmaliges Umschalten des Ventilschafts am Tag wird das Ventilhandrad gelockert. Als Ergebnis wird der Thermokopf schnell ausfallen.

Merkmale mechanischer Thermoköpfe

Mechanische Thermoköpfe haben ein komplexeres Design und halten die eingestellte Temperatur im automatischen Modus.

Das Herzstück des Geräts ist ein Faltenbalg in Form eines kleinen flexiblen Zylinders. Darin befindet sich ein Temperiermittel in flüssiger oder gasförmiger Form. In der Regel hat es einen hohen Wert des Wärmeausdehnungskoeffizienten.

Sobald die eingestellte Temperaturanzeige die Norm überschreitet, beginnt sich die Stange unter dem Einfluss der inneren Umgebung, deren Volumen stark zugenommen hat, zu bewegen.

Dadurch verengt sich der Querschnitt des Durchgangskanals des Thermokopfes. In diesem Fall sinkt der Durchsatz der Batterie und folglich die Temperatur des Kühlmittels auf die eingestellten Parameter.

Wenn die Flüssigkeit oder das Gas im Balg abkühlt, verliert der Zylinder sein Volumen. Die Stange steigt an und erhöht die Kühlmitteldosis, die durch den Kühler fließt. Letztere erwärmt sich allmählich, das Gleichgewicht des Systems wird wiederhergestellt und alles beginnt von vorne.

Ein positives Ergebnis ist nur dann gegeben, wenn in allen Räumen und an jedem Heizkörper Thermostate vorhanden sind.

Mit Flüssigkeit gefüllte Balggeräte sind beliebter. Obwohl Gase schneller reagieren, ist die Technologie zu ihrer Herstellung ziemlich kompliziert und der Unterschied in der Messgenauigkeit beträgt nur 0,5 %.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne ThermostatgeräteEin mechanischer Regler ist bequemer zu bedienen als ein manueller. Er ist voll verantwortlich für das Mikroklima im Raum. Es gibt viele Modelle eines solchen Thermoventils, die sich in der Art der Signalgebung voneinander unterscheiden.

Der Thermostatkopf wird so montiert, dass er zum Raum hin ausgerichtet ist. Dies wird verbessern Genauigkeit der Temperaturmessung.

Wenn keine Bedingungen für eine solche Installation vorliegen, montieren Sie Thermostat mit Fernfühler. Er ist über ein 2 bis 3 m langes Kapillarrohr mit dem Thermokopf verbunden.

Die Zweckmäßigkeit der Verwendung eines Fernfühlers ergibt sich aus folgenden Umständen:

  1. Die Heizung wird in einer Nische platziert.
  2. Der Strahler hat ein Tiefenmaß von 160 mm.
  3. Der Thermokopf ist hinter den Jalousien versteckt.
  4. Die große Breite der Fensterbank über dem Kühler, obwohl der Abstand zwischen ihr und der Oberseite der Batterie weniger als 100 mm beträgt.
  5. Die Ausgleichsvorrichtung ist vertikal angeordnet.

Alle Manipulationen mit dem Heizkörper werden mit einem Fokus auf die Temperatur im Raum durchgeführt.

Was ist der Unterschied zwischen elektronischen Thermoköpfen?

Da ein solcher Thermostat neben der Elektronik auch Batterien (2 Stück) enthält, ist er größer als die vorherigen. Der Schaft bewegt sich hier unter dem Einfluss des Mikroprozessors.

Diese Geräte verfügen über eine Vielzahl von Zusatzfunktionen. So können sie die Temperatur stundenweise einstellen - nachts wird es im Raum kühler und am Morgen steigt die Temperatur.

Es ist möglich, Temperaturanzeigen für einzelne Wochentage zu programmieren. Ohne den Komfort einzuschränken, können Sie beim Heizen Ihres Hauses erheblich sparen.

Obwohl die Batterien für mehrere Jahre ausreichend geladen sind, müssen sie dennoch überwacht werden. Aber der Hauptnachteil ist nicht dieser, sondern der hohe Preis elektronischer Thermoköpfe.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne ThermostatgeräteDas Foto zeigt einen Thermokopf mit einer Remote-Version des Sensors. Er begrenzt die Temperatur auf den eingestellten Wert. Einstellung von 60 bis 90° möglich

Wenn ein dekorativer Bildschirm am Heizkörper installiert ist, ist der Thermokopf nutzlos. In diesem Fall benötigen Sie einen Regler mit einem Sensor, der die Außentemperatur erfasst.

Ventileinbau

Temperaturregler können sowohl am Kühlereinlass als auch am Auslass installiert werden - dies beeinträchtigt die Effizienz des Geräts in keiner Weise. Bevor Sie das Gerät installieren, müssen Sie jedoch herausfinden, wie der Thermostat mit der Batterie funktioniert, und eine Reihe von Parametern untersuchen, die sich auf die Funktionalität und Leistung des Geräts auswirken.

Insbesondere müssen Sie während der Installation darüber nachdenken, in welcher Höhe sich das Gerät befinden soll - dieser Parameter ist eines der Hauptmerkmale von Thermostaten. Alle Geräte dieses Typs werden werkseitig konfiguriert, und dieser Vorgang wird mit der Erwartung durchgeführt, dass der Thermostat an den oberen Heizkörperverteiler angeschlossen wird - und dies ist eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm über dem Boden.

Diese Option kann natürlich nicht verwendet werden, wenn die Heizkörper in der Anschlussmethode von unten installiert wurden.Um dieses Problem zu lösen, gibt es drei Lösungen: Finden Sie einen Wasserhahn mit einem unten montierten Thermostat für Heizkörper, installieren Sie einen Fernsensor oder stellen Sie den Thermostatkopf unabhängig ein. Die Einrichtung des Reglers ist nicht besonders schwierig, und die Technologie für diesen Vorgang wird normalerweise in der dem Gerät beigefügten Dokumentation beschrieben.

Lesen Sie auch:  Überblick über moderne gusseiserne Heizkörper: alte Traditionen auf Designer-Art

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Ein besonderer Punkt ist die Frage, wie man ein Thermostat richtig an einer Batterie in einem Mehrfamilienhaus installiert. Bei der Einrohrverkabelung ist ein Bypass ein obligatorisches Element des Systems - ein Strukturelement, das sich vor der Batterie befindet und die beiden Rohre miteinander verbindet. Wenn kein Bypass vorhanden ist, stellt sich ein sehr unangenehmer Moment heraus - der Thermostat ändert die Temperatur des gesamten Steigrohrs. Dies ist natürlich nicht das Ziel, das mit dem Einbau eines Thermostats verfolgt wird, und die Höhe eines möglichen Bußgeldes für eine solche Beeinträchtigung der Heizung ist sehr erheblich.

Optionen zum Einstellen eines Heizkörpers mit Thermokopf

Die Anpassung kann auf zwei Arten erfolgen: quantitativ und qualitativ.

Das Prinzip der ersten Methode besteht darin, die Temperatur zu ändern, indem die Kühlmittelmenge geändert wird, die durch den Kühler fließt.

Die zweite Methode besteht darin, die Temperatur des Wassers direkt im System zu ändern. Dazu wird im Heizraum eine Mischeinheit mit einem mit einem temperaturempfindlichen Medium gefüllten Siphon installiert. Dieses Medium kann flüssig oder gasgefüllt sein.

Die Variante mit flüssigem Medium ist einfach herzustellen, aber langsamer als die gasförmige.Das Wesentliche beider Optionen ist wie folgt: Beim Erhitzen dehnt sich das Arbeitsmedium aus, was zu einer Dehnung des Siphons führt. Dadurch bewegt sich ein spezieller Kegel im Inneren und reduziert die Größe des Ventilabschnitts. Dies führt zu einer Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels. Bei Kühlprozess der Raumluft läuft rückwärts.

Anpassungsfunktionen

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne ThermostatgeräteDamit das Thermostat-Kopfventil für den Heizkörper richtig funktioniert, muss eine Voreinstellung durchgeführt werden. Es ist erforderlich, die Heizung im Zimmer einzuschalten und die Türen und Fenster zu schließen. Ein Thermometer wird an einer bestimmten Stelle platziert, danach werden die Einstellungen vorgenommen. Das Gerätekonfigurationsschema ist wie folgt:

  • Drehen Sie den Thermokopf bis zum Anschlag nach links. Dadurch wird der Kühlmittelfluss geöffnet.
  • Erwarten Sie einen Temperaturanstieg von 5-6°C im Vergleich zu dem, was im Raum war.
  • Biegen Sie ganz nach rechts ab.
  • Warten, bis die Temperatur auf das Original sinkt. Allmähliches Öffnen des Ventils. Stoppen Sie die Drehung im Falle von positiven Geräuschen oder Erwärmung des Kühlers.

Die zuletzt eingestellte Position ist optimal und entspricht einer Wohlfühltemperatur.

2 Möglichkeiten, Heizsysteme einzustellen

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Temperatur einzustellen.

  1. Quantitativ. Dies ist eine Methode zum Ändern der Bewegungsgeschwindigkeit von erhitztem Wasser mit speziellen Ventilen oder einer Umwälzpumpe. Tatsächlich begrenzen wir die Kühlmittelzufuhr zum System durch Heizgeräte.

Das einfachste Beispiel für die Implementierung dieses Verfahrens besteht darin, die Drehzahl der Pumpe zu ändern. Je kälter, desto härter arbeitet die Pumpe und desto schneller bewegt sie das Kühlmittel durch das Heizsystem.

  1. Qualitativ.Bei dieser Methode wird die Temperatur des gesamten Systems am Heizgerät (am Kessel usw.)

Das Funktionsprinzip des Thermokopfes für einen Heizkörper

Die Aufgabe des Thermostats besteht darin, die Erwärmung der Batterie zu steuern, wenn sich die Lufttemperatur im Raum ändert.

Das Funktionsprinzip des Thermokopfes:

  1. Erhitzte Luft wirkt auf die Zusammensetzung, die Expansion des Balgs beginnt.
  2. Durch die Wellenstruktur erhöht sich auch die Kapazität selbst im Volumen.
  3. Die Expansion treibt die Stange an, die den Durchgang des Kühlmittels zum Kühler allmählich begrenzt.
  4. Der Durchsatz sinkt, die Temperatur des Heizkörpers sinkt.
  5. Die Heizung wird geschwächt, die Luft kühlt ab.
  6. Durch das Abkühlen zieht sich der Balg zusammen und bringt den Schaft in seine ursprüngliche Position zurück.
  7. Die Kühlmittelzufuhr wird mit der gleichen Kraft wieder aufgenommen.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Arten von Thermoköpfen

  1. Mit internem Thermoelement.
  2. Mit abgesetztem Temperatursensor.
  3. Mit externem Regler.
  4. Elektronisch (programmierbar).
  5. Anti-Vandalismus.

Herkömmlicher Thermostat für Heizkörper mit internem Sensor wird für die Installation akzeptiert, wenn es möglich ist, seine Achse horizontal zu positionieren, so dass die Raumluft frei um den Körper des Geräts strömt, wie in der Abbildung gezeigt:

Wenn eine horizontale Montage des Kopfes nicht möglich ist, ist es besser, einen Ferntemperaturfühler dafür zu kaufen, komplett mit einem Kapillarrohr von 2 m Länge.In diesem Abstand vom Heizkörper kann dieses Gerät platziert werden, indem es am montiert wird Mauer:

Neben der vertikalen Montage sprechen noch weitere objektive Gründe für den Kauf eines Fernfühlers:

  • Heizkörper mit Temperaturregler befinden sich hinter dicken Vorhängen;
  • in unmittelbarer Nähe des Thermokopfes befinden sich Rohre mit heißem Wasser oder eine andere Wärmequelle;
  • die Batterie befindet sich unter einer breiten Fensterbank;
  • das interne Thermoelement tritt in die Zugzone ein.

In Räumen mit hohem Innenraumanspruch werden Batterien oft unter dekorativen Blenden aus verschiedenen Materialien versteckt. In solchen Fällen registriert das unter das Gehäuse gefallene Thermostat die Temperatur der sich im oberen Bereich ansammelnden Warmluft und kann das Kühlmittel komplett blockieren. Darüber hinaus ist der Zugriff auf die Kopfsteuerung vollständig gesperrt. In dieser Situation sollte die Wahl zugunsten eines externen Reglers in Kombination mit einem Sensor getroffen werden. Optionen für die Platzierung sind in der Abbildung dargestellt:

Elektronische Thermostate mit Display gibt es ebenfalls in zwei Ausführungen: mit eingebauter und abnehmbarer Steuereinheit. Letzteres unterscheidet sich dadurch, dass die Elektronikeinheit vom Thermokopf getrennt wird, danach funktioniert sie normal weiter. Der Zweck solcher Geräte besteht darin, die Temperatur im Raum tageszeitgemäß gemäß dem Programm anzupassen. Dadurch können Sie die Heizleistung während der Arbeitszeiten, in denen niemand zu Hause ist, und in ähnlichen Fällen reduzieren, was zu zusätzlichen Energieeinsparungen führt.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Servomotorsteuerung mit AVR ATmega16

Wie ein Schrittmotor benötigt der Servomotor keinen externen Treiber wie ULN2003 oder L293D. Zur Steuerung benötigen Sie lediglich ein PWM-Modulationssignal, das mit einem Mikrocontroller der AVR-Familie einfach zu erzeugen ist. Das Drehmoment des in unserem Projekt verwendeten Servomotors beträgt 2,5 kg/cm, wenn Sie also mehr Drehmoment benötigen, müssen Sie einen anderen Servomotor verwenden.

In den allgemeinen Funktionsprinzipien von Servomotoren haben wir bereits herausgefunden, dass der Servomotor alle 20 ms einen Impuls erwartet und der Drehwinkel des Servomotors von der Dauer des positiven Impulses abhängt.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation eines Thermokopfes für einen Heizkörper

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Um die benötigten Impulse zu erzeugen, verwenden wir Timer 1 des Atmega16-Mikrocontrollers. Der Mikrocontroller kann mit einer Frequenz von 16 MHz arbeiten, wir verwenden jedoch eine Frequenz von 1 MHz, da dies in unserem Projekt für uns ausreicht, damit der Mikrocontroller die ihm zugewiesenen Funktionen bewältigen kann. Wir setzen den Vorteiler auf 1, d. h. wir erhalten eine Skalierung von 1 MHz / 1 = 1 MHz. Timer 1 wird im schnellen PWM-Modus (d. h. Fast PWM Mode) verwendet, dh im Modus 14 (Mode 14). Sie können verschiedene Timer-Modi verwenden, um die gewünschte Impulssequenz zu erzeugen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Atmega16 Official Datasheet.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Um Timer 1 im schnellen PWM-Modus zu verwenden, benötigen wir den TOP-Wert des ICR1-Registers (Input Capture Register1). Den TOP-Wert finden Sie mit folgender Formel:

fpwm = fcpu / n x (1 + TOP) Dieser Ausdruck kann wie folgt vereinfacht werden:

TOP = (fcpu / (fpwm x n)) – 1 wobei N = Prescaler-Teilungsfaktor fcpu = Prozessorfrequenz fpwm = Servomotor-Eingangsimpulsfrequenz, die 50 Hz beträgt

Das heißt, wir müssen die folgenden Variablenwerte in die obige Formel einsetzen: N = 1, fcpu = 1 MHz, fpwm = 50 Hz.

Setzen wir all dies ein, erhalten wir ICR1 = 1999.

Das heißt, um den maximalen Füllstand zu erreichen, d.h. 1800 (Drehung der Servomotorachse um 180 Grad), muss ICR1 = 1999 sein.

Bei einer Frequenz von 16 MHz und einem Prescaler-Teilungsfaktor von 16 erhalten wir ICR1 = 4999.

Regeln für die Auswahl eines Thermostatkopfes

Es ist notwendig, ein Gerät unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Heizsystems und seiner Installation auszuwählen. Auf dieser Grundlage wird eine Temperaturregelung verwendet Ventil und Thermostatkopf für Heizkörper. Dabei lassen sie sich unterschiedlich kombinieren.

Beispielsweise ist es für Einrohrsysteme besser, Ventile mit hoher Kapazität zu verwenden. Ähnliche Elemente eignen sich für Zweirohrsysteme mit natürlicher Zirkulation des Arbeitsmediums. Bei Zweirohrsystemen mit erzwungener Bewegung des Kühlmittels wäre es am besten, einen Thermokopf an Heizkörpern zu installieren, mit dem Sie den Durchsatz einstellen können.

Auch die Wahl eines Thermokopfes für einen Radiator sollte verantwortungsvoll angegangen werden. Die häufigsten Optionen sind:

  • Mit innen eingebautem Thermoelement.
  • Programmierbar.
  • Mit externem Temperatursensor.
  • Anti-Vandalismus.
  • Mit externem Regler.

Die klassische Option kann als Thermostat bezeichnet werden, der einen internen Sensor hat und horizontal angeordnet ist. Es wird nicht empfohlen, den Thermokopf in vertikaler Position an den Kühler anzuschließen. In diesem Fall kann die aufsteigende Hitze dazu führen, dass der Thermostat nicht richtig funktioniert.

Ist eine horizontale Montage des Thermokopfes an einem Heizkörper nicht möglich, wird zusätzlich ein externer Sensor mit einem speziellen Kapillarrohr montiert.

Ventilprinzip

Das Ventil mit Thermokopf ist so konzipiert, dass es die eingestellte Temperatur offline hält.Das Gerät arbeitet je nach Umgebung nach dem Kompressions-Expansions-Prinzip eines Gases oder einer Flüssigkeit. Der Thermostat kann eingebaut oder entfernt platziert werden.

Das Thermostatventil hat einen Faltenbalg - einen gewellten beweglichen Behälter, der mit einem temperaturempfindlichen Mittel gefüllt ist. Bei Erwärmung der Umgebungsluft nimmt das Volumen des Mittels zu und drückt auf den Absperrkegel des Ventils, wodurch dessen Schließung eingeleitet wird. Beim Abkühlen findet der umgekehrte Vorgang statt – das Mittel kühlt ab, der Balg nimmt an Volumen ab und das Ventil öffnet.

Es wird zwischen Gas- und Flüssigkeitsbälgen unterschieden. Gaswirkstoffe reagieren empfindlicher auf Umweltveränderungen, sind jedoch teurer und schwieriger herzustellen. Flüssige sind weniger empfindlich, aber billiger. Der Unterschied in der Genauigkeit der Temperaturregelung beträgt etwa 0,5 Grad, was nicht signifikant ist.

So regulieren Sie Heizbatterien

Um zu verstehen, wie die Temperatur eingestellt wird, erinnern wir uns, wie ein Heizkörper funktioniert. Es ist ein Labyrinth aus Rohren mit verschiedenen Arten von Rippen, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Heißes Wasser tritt in den Kühlereinlass ein, passiert das Labyrinth und erwärmt das Metall. Dies wiederum erwärmt die Umgebungsluft. Da bei modernen Heizkörpern die Lamellen eine spezielle Form haben, die die Luftbewegung (Konvektion) verbessert, breitet sich heiße Luft sehr schnell aus. Beim aktiven Heizen kommt ein spürbarer Wärmestrom von den Heizkörpern.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Dieser Akku ist sehr heiß. In diesem Fall muss der Regler eingebaut werden

Aus all dem folgt, dass Sie durch Ändern der durch die Batterie fließenden Kühlmittelmenge die Temperatur im Raum (innerhalb bestimmter Grenzen) ändern können.Das leisten die entsprechenden Armaturen – Regelventile und Thermostate.

Wir müssen gleich sagen, dass keine Regler die Wärmeübertragung erhöhen können. Sie senken es einfach. Wenn der Raum heiß ist – zieh ihn an, wenn es kalt ist – ist das nicht deine Option.

Wie effektiv sich die Temperatur der Batterien ändert, hängt zum einen davon ab, wie das System ausgelegt ist, ob eine Leistungsreserve für Heizgeräte vorhanden ist und zum anderen wie richtig die Regler selbst ausgewählt und verbaut sind. Eine wesentliche Rolle spielen die Trägheit des Gesamtsystems und die Heizgeräte selbst. Beispielsweise erwärmt sich Aluminium schnell und kühlt schnell ab, während Gusseisen, das eine große Masse hat, die Temperatur sehr langsam ändert. Bei Gusseisen macht es also keinen Sinn, etwas zu ändern: Es ist zu lange, auf das Ergebnis zu warten.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Möglichkeiten zum Anschluss und Einbau von Steuerventilen. Um den Heizkörper jedoch reparieren zu können, ohne das System zu stoppen, muss vor dem Regler ein Kugelhahn installiert werden (Klicken Sie auf das Bild seine Größe zu erhöhen)

2 So richten Sie eine Heizung in einem Privathaus ein Merkmale und Nuancen

Die Wärmenetze von Privathäusern und Wohnungen in Mehrfamilienhäusern unterscheiden sich stark. In einem separaten Wohngebäude können nur interne Faktoren den Betrieb der Wärmeversorgung beeinflussen - Probleme der autonomen Heizung, aber keine Ausfälle im allgemeinen System. Am häufigsten treten Überlagerungen aufgrund des Kessels auf, dessen Betrieb von seiner Leistung und der Art des verwendeten Brennstoffs beeinflusst wird.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Heizungseinstellung

Die Möglichkeiten und Methoden zur Anpassung der Hausheizung hängen von mehreren Faktoren ab, von denen die wichtigsten die folgenden sind:

  1. 1. Material und Rohrdurchmesser.Je größer der Querschnitt der Rohrleitung, desto schneller erfolgt die Erwärmung und Ausdehnung des Kühlmittels.
  2. 2. Eigenschaften von Heizkörpern. Heizkörper können nur normal geregelt werden, wenn sie ordnungsgemäß an die Rohre angeschlossen sind. Bei ordnungsgemäßer Installation während des Betriebs des Systems ist es möglich, die Geschwindigkeit und das Volumen des durch das Gerät fließenden Wassers zu steuern.
  3. 3. Das Vorhandensein von Mischeinheiten. Mit Mischeinheiten in Zweirohrsystemen können Sie die Temperatur des Kühlmittels reduzieren, indem Sie Kalt- und Warmwasserströme mischen.

Die Installation von Mechanismen, mit denen Sie Druck und Temperatur im System bequem und feinfühlig regulieren können, muss in den Entwurfsphasen einer neuen autonomen Kommunikation vorgesehen werden. Werden solche Geräte ohne vorläufige Berechnungen in ein bereits funktionierendes System eingebaut, kann dessen Effizienz deutlich sinken.

Montage

Das Servo wird nach folgendem Schema auf die fertige Krümmerbaugruppe montiert:

  • Das Gerät wird in jeder Lage montiert, egal ob stromlos geschlossen, offen oder universell. Vor dem ersten Einschalten muss sich der Antrieb jedoch im geöffneten Zustand befinden.
  • Überprüfen Sie die Kompatibilität von Ventil und Stellmotor anhand einer Schablone. Sie finden es auf der Geräteverpackung.
  • Der Gewindeadapter (im Lieferumfang enthalten) wird auf das Ventil montiert. Die korrekte Installation wird durch Einrasten der Verriegelung bestätigt.

LESEN SIE MEHR: Umgang mit Sammlern

Für die Montage des Laufwerks sind keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich. Außerdem müssen bei einer Gewindeverbindung keine Dichtungsmaterialien verwendet werden. Der elektrische Anschluss des Antriebs muss nach dem vom Hersteller vorgegebenen Schema erfolgen.Es ist in der Bedienungsanleitung zu finden. Um den Servoantrieb zu demontieren, ist es notwendig, von der Seite auf seinen Körper zu drücken und ihn nach oben zu ziehen. Dadurch wird das Gerät vom Adapter getrennt.

Ausstattungsschema für Fußbodenheizung

So erhöhen Sie die Wärmeableitung von Batterien

Ob es möglich ist, die Wärmeübertragung des Radiators zu erhöhen, hängt davon ab, wie es berechnet wurde und ob eine Leistungsreserve vorhanden ist. Wenn der Radiator einfach nicht mehr Wärme erzeugen kann, hilft hier kein Einstellmittel. Sie können jedoch versuchen, die Situation auf eine der folgenden Arten zu ändern:

  • Überprüfen Sie zunächst, ob Filter und Rohre verstopft sind. Verstopfungen findet man nicht nur in alten Häusern. Sie werden häufiger bei neuen beobachtet: Während der Installation gelangen verschiedene Arten von Bauschutt in das System, was beim Start des Systems die Geräte verstopft. Wenn die Reinigung keine Ergebnisse liefert, greifen wir zu drastischen Maßnahmen.
  • Kühlmitteltemperatur erhöhen. Bei einer Einzelheizung ist dies möglich, bei einer Zentralheizung jedoch sehr schwierig, eher unmöglich.

Der Hauptnachteil geregelter Systeme besteht darin, dass sie für alle Geräte eine gewisse Leistungsreserve benötigen. Und das sind zusätzliche Mittel: Jeder Abschnitt kostet Geld. Aber es ist nicht schade, für Komfort zu bezahlen. Wenn Ihr Zimmer heiß ist, ist das Leben keine Freude, genau wie in einem kalten. Und Regelventile sind ein universeller Ausweg.

Es gibt viele Geräte, die die Menge des durch die Heizung fließenden Kühlmittels ändern können (Kühler, Register). Es gibt sehr preiswerte Optionen, es gibt solche, die einen anständigen Preis haben. Erhältlich mit manueller Einstellung, automatisch oder elektronisch. Beginnen wir mit dem günstigsten.

Arten von Thermostatventilen für Heizkörper

In Thermostaten können drei Arten von Thermostatköpfen verwendet werden:

  • Handbuch;
  • Mechanisch;
  • Elektronisch.

Jeder Wärmeregler an der Batterie wird verwendet, um die gleichen Probleme zu lösen, aber es gibt einige Unterschiede in ihrer Verwendung, daher lohnt es sich, jeden von ihnen genauer zu betrachten und herauszufinden, wie die Heizbatterie mit dem einen oder anderen Gerät reduziert werden kann.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Handköpfe

Thermostatköpfe mit manueller Steuerung wiederholen nach dem Funktionsprinzip einen herkömmlichen Wasserhahn vollständig - das Drehen des Reglers wirkt sich direkt auf die Menge des durch das Gerät fließenden Kühlmittels aus. In der Regel werden solche Regler anstelle von Kugelhähnen auf beiden Seiten des Heizkörpers installiert. Die Temperaturänderung des Wärmeträgers erfolgt manuell.

Manuelle Thermostatköpfe sind die einfachsten und zuverlässigsten Geräte, die sich vor allem durch ihre geringen Kosten auszeichnen. Es gibt nur einen Nachteil: Sie müssen das thermostatische Heizkörperventil manuell einstellen und sich nur auf Empfindungen konzentrieren.

Servoanschluss

Vor Beginn der Installation muss festgestellt werden, mit welchem ​​Thermostat der Stellmotor funktioniert. Wird nur ein Wasserkreislauf vom Thermostat geregelt, wird eine direkte Verbindung zwischen beiden Geräten mittels Leitern hergestellt.

So regulieren Sie die Temperatur des Heizkörpers: Ein Überblick über moderne Thermostatgeräte

Wenn der sogenannte Mehrzonenthermostat verwendet wird, der mehrere Abschnitte gleichzeitig steuert, erfolgt die Verbindung mit jedem Stellmotor über einen speziellen Fußbodenheizungsschalter. Mit seiner Hilfe werden verschiedene Geräte in einem einzigen Stromkreis verbunden und miteinander verbunden.

Der Kommutator erfüllt nicht nur eine verbindende und verteilende Funktion, sondern dient auch als Sicherung.Wenn die Position aller Absperrventile geschlossen ist, schaltet der Schalter automatisch die Stromversorgung zur Umwälzpumpe ab. Dies ist besonders praktisch, wenn ein autonomer automatisierter Gaskessel am Betrieb einer Fußbodenheizung teilnimmt.

Eine wasserbeheizte Fußbodenheizung ist eine neue und moderne Art der Heizung. Dieses Heizsystem ist in verschiedenen Räumlichkeiten sowohl für Wohn- als auch für Haushaltszwecke installiert.

Wasserbeheizte Böden sind ein ziemlich komplexes Heizsystem, das nicht nur aus den Heizelementen der Rohre besteht.

Es enthält den wichtigsten Verteilerkörper - einen Kollektor, der wiederum mit einer Reihe wichtiger Geräte ausgestattet ist, darunter ein Servoantrieb für die Fußbodenheizung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen