- Wie man eine selbstschneidende Schraube richtig in verschiedene Materialien eindreht
- Beton
- Keramische Fliesen und Ziegel
- Weiche Buntmetalle
- Hartmetalle
- Kunststoff
- Holz und Holzbretter
- Einstufung
- Für Metall
- Überdachung
- Möbel oder Konfirmation
- In welcher Welle soll die Blechschraube angezogen werden? Theorie und Praxis
- Schrauben und selbstschneidende Schrauben
- Montage an Bügeln oder Haken
- Dübel mit vier Segmenten
- Dübel-"Schmetterling"
- "Diva"
- "Regenschirm"
- Dübel Maulwurf
- Wir analysieren beliebte Installationsfehler
- selbstschneidende Schraube hält nicht in MDF
- Welche wählen?
- Zweck
- Befestigungstechnik
- Belastbarkeit
- So befestigen Sie die Schrauben im Tisch
- Hilfswerkzeuge
- So schrauben Sie eine selbstschneidende Schraube in einen Ziegelstein. Wie man eine Schraube in eine Ziegelwand schraubt
- Das Wichtigste zuerst, die Werkzeuge zuerst
- Hauptbefestigungsregeln
- Wege zur Arbeit
- Wie man eine Fledermaus selbst magnetisiert
- Arbeitsschritte an Verbindungselementen
- 3.
- Was ist und Zweck
Wie man eine selbstschneidende Schraube richtig in verschiedene Materialien eindreht
Beton
Vielleicht ist die Methode der Installation in Beton jetzt jedem bekannt: Zuerst müssen Sie einen Dübel darin einbauen und dann die selbstschneidende Schraube in diesen bereits installierten Dübel einschrauben. Nach Ansicht vieler Handwerker erhöht sich die Zuverlässigkeit der Befestigung erheblich, wenn die Oberfläche des Dübels mit dem entsprechenden Klebstoff geschmiert wird.
Zum Bohren von Löchern verwenden Sie am besten einen Locher, die Auswahlregeln, die wir bereits früher geschrieben haben.Durch die Installation von selbstschneidenden Schrauben an Dübeln können Sie sowohl Universalprodukte als auch Holz verwenden.
Keramische Fliesen und Ziegel
Schrauben Sie bei Bedarf eine selbstschneidende Schraube in einen Ziegel oder eine Keramikfliese, gehen Sie genauso vor wie bei Beton. Aber zum Bohren von Löchern ist es besser, einen Bohrer zu verwenden.
Weiche Buntmetalle
Damit die Befestigung in solchen Metallen zuverlässig ist, sollte vor dem Einschrauben des Produkts ein Loch mit einem sehr kleinen Durchmesser gebohrt werden, der kleiner als der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube ist. Das Einschrauben geht ohne viel Weisheit. Der einzige wichtige Punkt ist, dass nur Produkte eines universellen Typs verwendet werden müssen.
Hartmetalle
Der Durchmesser des vorgebohrten Lochs in solchem Material sollte gleich oder etwas größer sein als der Durchmesser der selbstschneidenden Universalschraube ohne ihr Gewinde. Manche Hartmetalle – zum Beispiel Gusseisen – sind jedoch einfach zu zäh für selbstschneidende Schrauben.
Kunststoff
Selbstschneidende Schrauben sind bei weitem nicht für alle Kunststoffarten geeignet, einige ihrer Sorten können beim Einschrauben einfach zusammenbrechen. Wenn Sie ganz sicher sind, dass Ihr Kunststoffprodukt nicht dazugehört, dann sollten Sie in diesem Fall die oben für Weichmetalle beschriebene Technik mit Holzgewindeschrauben anwenden.
Holz und Holzbretter
Natürlich sollten Sie auch in diesem Fall selbstschneidende Schrauben mit Gewinde für Holz verwenden. Werden sie in dünne Bretter oder Platten sowie in Harthölzer geschraubt, so muss vorher ein dünnes Aufnahmeloch gebohrt werden. Die einfachste Art, mit dicken Brettern aus Weichhölzern zu arbeiten: Dafür sind keine Tricks erforderlich.
Trockenbau: Besonderes Augenmerk!
Trockenbau ist ein Material, in das Schrauben eingeschraubt werden, das mit der größten Anzahl unterschiedlicher Nuancen verbunden ist. Zu den wichtigsten gehören:
- der optimale Schraubschritt für diesen Befestiger ist ein Abstand von ca. 70 cm;
- Wenn Sie während der Arbeit einen Schraubendreher verwenden, sollten Sie sofort mit der maximalen Geschwindigkeit beginnen und diese allmählich verringern, wenn sich die selbstschneidende Schraube vertieft.
- Beim Arbeiten mit einem herkömmlichen Schraubendreher muss die Laufruhe und Zurückhaltung der Bewegungen überwacht werden.
- Der Kopf der verdrehten selbstschneidenden Schraube sollte auf die Kartonoberfläche des Blechs drücken, ohne sie zu durchbrechen. Diese Bedingung ist der Schlüssel zur maximalen Festigkeit des zukünftigen Designs;
- Wenn sich herausstellt, dass die Oberfläche des Blechs gebrochen ist, sollte die selbstschneidende Schraube entfernt, das Loch gespachtelt und ein neuer Ort für die Installation von Befestigungselementen in einem Abstand von etwa 5-9 cm ausgewählt werden.
Bei der Arbeit mit Trockenbau wird die Art der selbstschneidenden Schraube basierend auf dem Material der Stützkiste ausgewählt. Wenn es sich um Holz handelt, werden selbstschneidende Schrauben mit Holzgewinde verwendet, wenn es sich um Metall handelt, dann universelle.
Deshalb haben wir Ihnen die Grundregeln vorgestellt, mit denen Sie eine selbstschneidende Schraube in jedes Metall einschrauben können, damit die maximale Zuverlässigkeit der von Ihnen erstellten Strukturen gewährleistet ist. Wir hoffen, dass unsere Empfehlungen es Ihnen ermöglichen, jede Ehe auszuschließen und alle Reparaturen so durchzuführen, wie Sie es ursprünglich beabsichtigt haben.
Einstufung
Dieser Verschluss ist hergestellt aus verschiedenen Materialienwie Messing, Edelstahl und Kohlenstoffstahl. Außerdem haben selbstschneidende Schrauben unterschiedliche Beschichtungen, wie zum Beispiel:
- verzinkt (gelb);
- oxidiertes Schwarz;
- phosphatiert schwarz;
- ohne Abdeckung.
Sie unterscheiden sich in der Art des Kopfes:
- halbzylindrisch;
- Geheimnis;
- sechseckig;
- halbkugelig.
Die Verwendung der einen oder anderen selbstschneidenden Schraube hängt von der Dichte des Materials ab, das Sie montieren möchten. Daher müssen Sie sich vor dem Kauf dieses Produkts für Folgendes entscheiden:
- Betriebsbedingungen der Verbindung.
- Muss vor dem Verschrauben ein Loch gebohrt werden?
- In welches Material soll gewickelt werden?
- Welches Material wird beigefügt.
Auf dieser Grundlage treffen Sie die passende Wahl, ob es sich um eine selbstbohrende Schraube für Metall, Holz oder Beton handeln soll.
Der Hauptunterschied zwischen selbstschneidenden Schrauben für Holz ist eine seltene Schnitzerei, im Gegensatz zu ihren Gegenstücken für Metall. Solche Befestigungselemente können schwarz, golden und weiß sein. Wenn also eine goldene Schlaufe an der Tür befestigt werden muss, wird entsprechend eine goldene selbstschneidende Schraube ausgewählt. In den meisten Fällen fällt die Wahl auf eine schwarze Schraube.
Für Metall
Wie bereits erwähnt, weist das Gewinde einer solchen selbstschneidenden Schraube eine häufige Steigung auf. Dies liegt daran, dass das Metall ein ziemlich hartes Material ist, sodass die Kupplung stark gemacht werden muss. Außerdem sollten einige Metalle nicht vorgebohrt werden, z. B. Zinn. Bei dickeren Metallen müssen Sie ein Loch bohren.
Überdachung
Solche selbstschneidenden Schrauben werden zum Befestigen von Dachbahnmaterial verwendet. Es muss mit einer Gummidichtung ausgestattet sein. Dadurch wird die Verbindung zusätzlich zur Festigkeit luftdicht.
Möbel oder Konfirmation
Diese Art von selbstschneidenden Schrauben erfordert das Vorbohren eines Lochs im Möbelstück. Zum Festziehen wird ein Inbusschlüssel verwendet.
Dies sind vielleicht die häufigsten Arten von selbstschneidenden Schrauben, die in verschiedenen Bereichen des Bauwesens verwendet werden. Schauen wir uns die Details an, wie man die eine oder andere selbstschneidende Schraube in verschiedene Oberflächen einschraubt.
In welcher Welle soll die Blechschraube angezogen werden? Theorie und Praxis
Und jetzt wenden wir uns dem umstrittensten Thema zu. Tatsache ist, dass, solange es Wellpappe im Handel gibt, Streitigkeiten über ihren Einbau nicht nachlassen.
So befestigen Sie die selbstschneidende Schraube richtig: in der oberen oder unteren Welle? Es scheint, warum stellen sich solche Fragen überhaupt, wenn der Hersteller eindeutig angibt, dass die Befestigung in der unteren Welle erfolgt?
Eigentlich macht die Frage Sinn. Die selbstschneidende Schraube in der unteren Welle drückt das Profilblech sicher an die Kiste und das Dach selbst wirkt geschützt. Gleichzeitig fließt das Wasser entlang der Hänge immer entlang der unteren Welle, und ein solcher Berg befindet sich im Gegensatz zum oberen immer im Wasser.
Gleichzeitig ist jeder Fehler während des Installationsprozesses ein Dachleck und eine schnelle Korrosion des Dachmaterials. Daher wird von den Dachdeckern selbst eine ungewöhnliche, aber praktisch begründete Lösung des Problems angeboten:
- Wenn das Dach von Fachleuten montiert wird, bei denen Sie sich sicher sind, dann lassen Sie diese die selbstschneidende Schraube in die untere Welle schrauben;
- Wenn das Team unzuverlässig ist und die Gefahr besteht, dass die Meister nicht alle technologischen Feinheiten einhalten, ist es besser, an die Spitze zu gehen. Diese Methode wirkt sich in keiner Weise auf die Gesamtfestigkeit des Daches aus, aber bei Regen verursachen problematische Befestigungspunkte keine Probleme.
Aber erinnere dich! Bei Verstoß gegen die vom Hersteller mitgelieferte Montageanleitung entfällt die Garantie für das fertige Dach. Wägen Sie daher die Vor- und Nachteile ab und wählen Sie die passende Styling-Option.
Schrauben und selbstschneidende Schrauben
Holzschrauben und selbstschneidende Schrauben sind bequeme und praktische Befestigungselemente. Sie verleihen der Verbindung von Holzteilen Zuverlässigkeit und Festigkeit und können ein würdiger Ersatz für gewöhnliche Nägel sein.
Schrauben
- Dies ist ein Verschluss, dessen Kern ein 2/3-Gewinde hat, und an der Kappe befindet sich ein Schlitz oder eine kreuzförmige Kerbe für einen Schraubendreher. Um eine Schraube nicht mit einer Schraube zu verwechseln (die in der Zimmerei praktisch nicht verwendet wird), denken Sie daran, dass die Schraube ein konisches Ende hat. Selbstschneidende Schrauben sind sehr beliebt. Beim Einschrauben erzeugen sie ein Gewinde in der Anschlussbohrung. Selbstschneidende Schrauben können wie einfache Schrauben unterschiedliche Längen und Dicken mit unterschiedlichen Schlitzen und Kopfformen haben, aber bei einer selbstschneidenden Schraube wird das Gewinde über die gesamte Länge bis zum Kopf selbst hergestellt - das ist ihre wichtigsten visuellen Unterschied.
Senkkopfschrauben
nützlich für Verbindungsteile, bei denen der Kopf bündig mit der Oberfläche oder nach innen versenkt sein soll, sowie zum Befestigen von Beschlägen.
Schrauben mit Halbsenkkopf
Wird am häufigsten zur Befestigung von Metallteilen an Holz (z. B. Regalecken) verwendet, wenn die Designmerkmale dies zulassen.
Flachkopfschrauben
zur Befestigung von Plattenmaterial, bei dem aufgrund der Dicke ein Senkkopf nicht verwendet werden kann, an Stellen, an denen der vorstehende Kopf die Designmerkmale oder das Erscheinungsbild des Produkts nicht beeinträchtigt (z. B. Rückwände von Schränken).
Schwarze Schrauben
mit einer großen Steigung (dem Abstand zwischen den Windungen) des Gewindes - dies sind die gebräuchlichsten und billigsten selbstschneidenden Schrauben. Sie befestigen Trockenbauwände an Profilen oder Holzklötzen, Holz an Holz und werden dort eingesetzt, wo es nicht besonders aufs Aussehen ankommt. Die Dicke solcher selbstschneidender Schrauben hängt von ihrer Länge ab: Je länger die selbstschneidende Schraube ist, desto größer ist ihr Durchmesser.Der Hut ist versteckt, wenn er befestigt ist, wird er bündig mit Holz oder Trockenbau. Nachteile von schwarzen selbstschneidenden Schrauben: unattraktives Aussehen und fehlende Beschichtung, die im Laufe der Zeit zum Rosten des Hutes führt.
gelb oder weiß
mit einer Schutzbeschichtung - dekorative selbstschneidende Schrauben, das Gewinde verläuft über die gesamte Länge der selbstschneidenden Schraube, ein versteckter Hut. Die Größen beginnen mit den kleinsten - 10-12 mm lang und mehr. Sie sind viel teurer als schwarze, halten das Material aber schlechter. Sie werden für Veredelungs-, Dekorationsarbeiten und zum Befestigen von Dübeln in der Wand verwendet. Der Hut rostet nicht und beeinträchtigt nicht das Aussehen.
Selbstzapfendes Auerhuhn
- Dies ist eine sehr große Schraube. Es wird an Stellen eingesetzt, an denen viel Druck oder Belastung herrscht. Die Auerhahnschraube hat einen Sechskantkopf. Um es zu sichern, benötigen Sie Maulschlüssel bzw Schraubendreher mit einem speziellen Bit-Kopf in der richtigen Größe. Unter solchen selbstschneidenden Schrauben muss unbedingt ein Baum gebohrt werden, da er sonst aufgrund seiner Dicke entweder nicht in einen Baum geschraubt werden kann oder die selbstschneidende Schraube das Holz spaltet.
Rat.Um das Eindrehen der Auerhuhnschraube zu erleichtern, können Sie diese zunächst in Motoröl absenken .
Schrauben und Blechschrauben für Spanplatten
aus gehärtetem Stahl, mit Senkkopf. Sie werden wie universelle Verbindungselemente verwendet. Bei großen Durchmessern wird eine Vorbohrung benötigt, kleine Schrauben können ohne diese eingeschraubt werden.
Rahmenschrauben und selbstschneidende Schrauben
aus gehärtetem Stahl mit großer Gewindesteigung werden ua zum Einschrauben in die Kante (Seitenteil der Platte) von Spanplatten benötigt, da sie die Spanplatte und relativ dünnes Holz nicht spalten. Um die Arbeit zu erleichtern, können Sie Pilotlöcher für sie vorbohren.
Montage an Bügeln oder Haken
Ziemlich einfacher Weg.Dazu werden Halterungen oder Haken gekauft, die mit selbstschneidenden Schrauben an der Wandfläche befestigt werden. Befestigungselemente können am Gestell des Rahmens angebracht werden - damit es stärker wird. Ein großer Bereich der Halterung verteilt die Last und fixiert die selbstschneidende Schraube sicher im Trockenbau.
Dieses Verfahren kann jedoch immer noch keine normalen Befestigungselemente für Maßelemente von Möbeln oder anderen Gegenständen bereitstellen.
Dübel mit vier Segmenten
Solche Dübel beginnen sich aufgrund ihrer Struktur im Hohlraum zu einem Knoten zusammenzurollen, wodurch erstens die Last gleichmäßig verteilt wird und zweitens sich nicht dreht und dank dessen fest in der Trockenbauwand fixiert wird Rippen.
Um es zu befestigen, müssen Sie genau im Durchmesser Löcher in die Wand bohren und eine selbstschneidende Schraube eindrehen.
Dübel-"Schmetterling"
Befestigungselemente an Trockenbauwänden verschiedener Arten von Regalen, Lampen und Kronleuchtern werden den Dübel-"Schmetterling" perfekt ausführen. Der Verschluss selbst ist aus Nylon. Die Rippen fixieren es fest, wodurch es sich nicht dreht, die Seite verhindert, dass es in die Wände fällt. Aber das Wichtigste ist das Design, das sich beim Eindrehen der Schraube in zwei Hälften in Form von Flügeln öffnet, die auf der anderen Seite an der Trockenbauwand anliegen. Die Last wird verteilt und die Halterung fest fixiert.
Die Befestigungsmethode ist die gleiche wie in der vorherigen Version.
"Diva"
Dies ist ein kurzer und dicker Nylonverschluss mit Schraubgewinde am Körper. Es wird mit einer speziellen Düse - "driva" - direkt in die Trockenbauwand geschraubt. Sie können auch die traditionelle Methode verwenden, indem Sie ein Loch von 8 Millimetern bohren. Befestigungselemente im Trockenbau, die mit dieser Methode verwendet werden, können einer maximalen Belastung von jeweils 25–30 Kilogramm standhalten.
Ein Befestigungselement "driva" kann einer Belastung von 25-30 Kilogramm standhalten.
"Regenschirm"
Wenn Sie schwere Gegenstände an einer Gipskartonwand befestigen, erhalten Sie einen schirmartigen Dübel. Er besteht aus Metall und hat entweder die Form einer Schraube oder eines Hakens. Das Design öffnet sich hinter der Trockenbauwand und verteilt die Last gleichmäßig auf der Oberfläche.
Die Installation solcher Befestigungselemente ist traditionell. Es werden Löcher gebohrt, in die Befestigungselemente eingesetzt und eine Schraube eingeschraubt werden. Die Hakenoption ist eine großartige Lösung zum Anbringen aller Arten von Kronleuchtern und Lampen.
Dübel Maulwurf
Dübel des Molly-Systems ermöglichen die perfekte Befestigung verschiedener Elemente an einer Gipskartonwand - von kleinen Lampen bis zu massiven Wandschränken.
Dies ist konstruktionsbedingt ein Metalldübel mit Schlitzen an den Seiten und einer Schraube. Für die Montage werden spezielle Zangen verwendet. Wenn Sie jedoch mehrere Elemente reparieren müssen, können Sie darauf verzichten.
Die Installation erfolgt wie folgt: Mit einem Bohrer wird entlang des Durchmessers des Dübels ein Loch in die Trockenbauwand gestanzt. In der Mitte der Befestigungsschlitze sind die Flügel leicht gebogen und die Schraube leicht verstaut. Wir setzen das Befestigungselement ein und schrauben es bis zum Anschlag ein.
Die Struktur öffnet sich auf der anderen Seite, und die Beine sitzen fest auf der Oberfläche und verteilen die Last gleichmäßig.
Bei der Auswahl eines Dübelmaulwurfs müssen Sie den richtigen Durchmesser des Befestigungselements auswählen, dann können Sie nicht nur etwas Leichtes, sondern beispielsweise auch einen massiven Kleiderschrank problemlos aufhängen.
Der Durchmesser des Befestigungsmaterials wird je nach Gewichtsklasse des Artikels gewählt. So lässt sich beispielsweise ein wandhängender Küchenschrank mit den Maßen von etwa 600 × 900 Millimetern frei an einem sechs Millimeter großen Maulwurf aufhängen.
Die Befestigung an Trockenbauwänden auf eine der geeigneten Arten hält zuverlässig lange, die Hauptsache ist, die Installationstechnik richtig zu befolgen und das richtige Material auszuwählen.
Wir analysieren beliebte Installationsfehler
Schauen wir uns die Hauptfehler an - je mehr Sie darüber wissen, desto zuverlässiger wird Ihr Dach sein:
- Bohrer zu groß. Das Ergebnis - keine Dichtheit und Tragfähigkeit der Verbindung.
- Bohrer zu dünn. Dies führt mit Sicherheit entweder zu gebrochenen Befestigungselementen oder zum Beißen des Gewindes - seiner teilweisen Zerstörung. Und so eine hochwertige Halterung kann man natürlich nicht nennen.
- Die Schraube ist zu locker. In diesem Fall liegt die Gummidichtung nicht eng an der Oberfläche des Blechs an und Feuchtigkeit gelangt leicht darunter.
- Die Schraube ist zu fest eingeschraubt. In diesem Fall reißt die Gummidichtung aufgrund von Überspannung schnell und beginnt Wasser durchzulassen.
Die folgende Abbildung hilft Ihnen dabei, dies zu verstehen:
Verwenden Sie das geeignete Werkzeug, um ein zu festes Anziehen der Unterlegscheibe oder ein Brechen des Bohrers zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein Schraubendreher mit niedriger Drehzahl (bis zu 1800 Umdrehungen) geeignet, mit dem Sie den Eindringwinkel der selbstschneidenden Schraube in das Dach steuern können.
Achtung: Blechschrauben für Wellpappe sind mit einer Unterlegscheibe ausgestattet, die beim Schrauben empfindlich gegen Einschnüren ist.
Aber was tun, wenn Sie die Schraube an der falschen Stelle eingeschraubt haben (z. B. die Kiste nicht getroffen haben) und zweimal? Es gibt einen Ausweg: Sie müssen das Loch der selbstschneidenden Schraube mit Dichtmittel und einer Niete schließen. Dadurch sind die Folgen unsachgemäßer Befestigungen nahezu unsichtbar:
Noch ein guter Tipp für das gleiche Problem:
Wie Sie sehen können, kann jeder einen Fehler machen, aber wenn Sie wissen, wie man ihn behebt, können zukünftige Probleme vermieden werden.
selbstschneidende Schraube hält nicht in MDF
PROMEBELclub - Forum für Möbelhersteller: Leiter von Möbelunternehmen, Designer, Designer, Handwerker, Technologen und alle, die mit dem Möbelgeschäft zu tun haben. Programme für Möbeldesign, Design, für komplexe Automatisierung eines Möbelunternehmens. Möbelliteratur und Lehrmittel. Forum Regeln Hilfe Kalender Alle Themen gelesen. Wir verstehen sehr gut, wie schwierig es für ein neues Mitglied unseres Forums sein kann, sich in all den verschiedenen Abschnitten und Themen zurechtzufinden. Und obwohl Sie im Forum bereits Antworten auf die meisten Fragen rund um das Möbelgeschäft finden können, ist dies für einen Neuling im Forum ziemlich schwierig. Daher wurde dieser Bereich geschaffen, um Neulinge an das Forum anzupassen und schnell professionelle Fragen von Interesse zu beantworten. Fragen Sie - und die Oldtimer des Forums werden Ihnen antworten.
Was tun, wenn das Scharnier aus dem Schrank gezogen wird, Spanplattentür, wie mach es selbst. Ausführlich Und dann drehen wir die selbstschneidende Schraube dort.
Welche wählen?
Die Art des Befestigungselements ist einer der Hauptfaktoren, die die Zuverlässigkeit und Qualität der Trockenbaubefestigung beeinflussen.
Daher sollte ihrer Wahl besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Beim Kauf von selbstschneidenden Schrauben empfiehlt es sich, ein paar einfache Regeln zu beachten.
Bevorzugen Sie selbstschneidende Schrauben mit Senkkopf. Auf diese Weise können Sie sie problemlos in die Trockenbaustruktur eintauchen. Es ist unerwünscht, für solche Arbeiten Hardware zu verwenden, die einen Kopf in Form einer Halbkugel hat.
Die selbstschneidende Schraube muss zum Sockeltyp passen.Beispielsweise werden in einem Blockhaus Holzbefestigungen verwendet, die leicht in den Baum eindringen und das Blatt sichern. Ein ähnlicher Algorithmus kann auch für Holzrahmen verwendet werden, die beim Verkleiden einer Decke oder von Wänden entstehen.
Die Länge der Schraube wird individuell für eine bestimmte Situation gewählt.
Es ist wichtig, dass es mindestens 2-3 cm in das Innere des Rahmens eindringt.Dies gilt insbesondere für selbstschneidende Schrauben, die nicht mit Dübeln ergänzt werden und das Hauptbefestigungselement darstellen.
Die Auswahl der Dübel für den Trockenbau ist ein wichtiger Schritt und beinhaltet die Bewertung mehrerer Parameter.
Zweck
Heute können Dübel verwendet werden, um Trockenbauwände auf dem Untergrund zu befestigen oder andere Produkte auf diesem Material zu befestigen. Wenn Sie in der Küche ein Baguette oder eine Sockelleiste anbringen müssen, kann ein Schmetterling oder eine Driva die Lösung sein. Der Molly-Dübel eignet sich hervorragend zur Befestigung von Regalen oder Sanitärarmaturen.
Befestigungstechnik
Das Einschrauben des Dübels ist nicht schwierig. Wenn Sie andere Arten von Strukturen verwenden müssen, sollten Sie verstehen, dass diese zusätzlichen Platz benötigen. Denn beim Öffnen des Butterflys bewegen sich die Stützsysteme. Wenn eine Trockenbauplatte fest an der Hauptwand befestigt ist, ist es daher technisch unrealistisch, solche Befestigungselemente zu verwenden. Die Lösung für dieses Problem sind die üblichen Dübelnägel und die richtige Größe der selbstschneidenden Schraube.
Belastbarkeit
Fast alle Sorten werden zur Befestigung von Strukturen über Trockenbauwänden verwendet. Die Befestigung schwerer Produkte (z. B. ein massiver Kronleuchter, ein Regal, ein Schrank) erfolgt nur mit Hilfe spezieller Anker oder Molly-Dübel. Diese Systeme können Gewichte bis zu 50 kg tragen.Driva hat sich bei der Befestigung von Konstruktionen bis 30 kg bewährt. Schmetterlinge gelten als die einfachsten und unzuverlässigsten, mit denen Sie Strukturen mit einem Gewicht von bis zu 11 kg aufhängen können.
So befestigen Sie die Schrauben im Tisch
Situation Nummer zwei. Sie mussten dringend geschäftlich zu einem Freund oder Freund gehen)). Der strenge Blick der Ehefrau verheißt jedoch nichts Gutes. Wir müssen sie sofort besänftigen!
Ideal: schnell etwas reparieren. Zum Beispiel ein alter Couchtisch, den Großvater geerbt hat. Die Schrauben darin sind längst gelockert, und unter der Last der Ablage der letztjährigen Zeitschriften droht sie auseinanderzufallen.
Wir tun Folgendes. Wir lösen die Schrauben aus den Sockeln, stecken ein paar Streichhölzer in die Löcher, gießen aus Gründen der Zuverlässigkeit ein wenig Klebstoff ein und schrauben sie wieder ein.
Für eine Weile wird der Tisch wie neu sein und Sie sind dementsprechend über jeden Verdacht erhaben. Das sollte reichen, um dich auf den Weg zu bringen.
Hilfswerkzeuge
Bevor Sie eine selbstschneidende Schraube in eine Trockenbauwand eindrehen, müssen Sie über Werkzeuge nachdenken, die die Arbeit erleichtern können. Mal sehen, welche Werkzeuge und Vorrichtungen Sie verwenden können:
-
lockiger Schraubendreher ist ein Klassiker des Genres. Mit seiner Hilfe lässt sich der Druck immer gut kontrollieren. Mit solchen Werkzeugen werden die Schrauben so eingeschraubt, wie sie sollen. Der Hauptnachteil ist die Komplexität der Arbeit. Um mehrere hundert Schrauben mit einem Schraubendreher anzuziehen, muss viel Kraft aufgewendet werden;
- ein schraubendreher ist bei reparaturarbeiten mit gipsplatten längst zu einem unverzichtbaren werkzeug geworden. Anfangs wird es für einen Anfänger schwierig sein, die Schrauben beim ersten Mal in die gewünschte Tiefe zu schrauben.Die Kraft des Schraubendrehers muss so eingestellt werden, dass die Schrauben vollständig verdreht sind, aber die Trockenbauplatte nicht durchbrechen. Leider hat nicht jedes Instrument einen Leistungsregler;
- Der Bandschraubendreher ist nur Fachleuten bekannt. Dieses Werkzeug ist ziemlich teuer, so dass sich eine gewöhnliche Person, die Reparaturen zu Hause durchführt, es leisten kann. Mit einem Bandschrauber verschwinden viele Fragen zur Befestigung einer selbstschneidenden Schraube im Trockenbau. Dieses Werkzeug hat ein spezielles Band, in das die Schrauben bereits eingesetzt sind. Sie müssen es nur an der Trockenbauwand befestigen und den Knopf drücken, und die selbstschneidende Schraube wird aus dem Klebeband herausgedrückt und in die Oberfläche eingeschraubt.
- Limiter-Bit. Eine ähnliche Vorrichtung wird bei herkömmlichen Schraubendrehern verwendet, so dass die selbstschneidende Schraube auf die gewünschte Tiefe versenkt wird. Ein Stopper-Bit sollte von jedem verwendet werden, der zum ersten Mal auf die Notwendigkeit stößt, selbstschneidende Schrauben in Trockenbauwände zu treiben.
Der Bandschraubendreher beschleunigt das Einschrauben von Schrauben in Trockenbauwände
So schrauben Sie eine selbstschneidende Schraube in einen Ziegelstein. Wie man eine Schraube in eine Ziegelwand schraubt
Das Wichtigste zuerst, die Werkzeuge zuerst
Nägel, Schrauben, Nieten, Dübel
Eine zuverlässige Befestigung der Struktur ist eine Garantie dafür, dass sie lange hält, ohne dass zusätzliche Reparaturen erforderlich sind
In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, zuverlässige Werkzeuge und Befestigungselemente zu wählen. Und diese Wahl muss mit aller Verantwortung angegangen werden.
Sie benötigen Spezialwerkzeuge. Am besten eignet sich eine Schlagbohrmaschine.
Sie können auch einen herkömmlichen Bohrer wählen, zu dem eine siegreiche Spitze ausgewählt wird. Aber in diesem Fall wird die Arbeit komplizierter.In Bezug auf die Kosten ergeben sich ungefähr die folgenden Zahlen: 800 Rubel für das Werkzeug selbst und 40 bis 50 Rubel zusätzlich für den Bohrer. Als Laufmaße gelten Durchmesser von 6 und 8 mm.
Die Liste der Materialien, mit denen solche Werkzeuge arbeiten können, ist umfangreich. Ihre Wahl hängt von der zukünftigen Belastung der Scharnierstruktur ab. Die beliebtesten sind die folgenden:
- selbstschneidende Schrauben für Ziegel;
- dübel (helfen, einer großen Belastung standzuhalten);
- Anker (die sehr schwere Dinge halten können);
- Nieten (für empfindliche Glasböden);
- Ecken (für kleine Schränke und Regale);
- gewöhnliche Nägel in Kombination mit allen anderen.
Es ist auch wichtig zu überlegen, welche Art von Produkt zum Verlegen der Oberfläche verwendet wird - es kann entweder massiv oder hohl sein. Die Typen und Güten dieses Produkts verraten Ihnen auch, wie zuverlässig die für Ziegel verwendeten selbstschneidenden Schrauben sind.
Hauptbefestigungsregeln
richtige Befestigung der Schrauben
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie einige Regeln lernen. Sie helfen, die Oberfläche nicht zu beschädigen und die richtige Befestigung durchzuführen:
- Die grundlegendste Anforderung, die erfüllt werden muss, wenn etwas an einer Wand aus solchem Material befestigt wird, besteht darin, den Mörtel, der die Blöcke zusammenhält, nicht zu beschädigen.
- Verwenden Sie am besten einen Bohrer. Es hilft, Risse zu vermeiden, die auftreten können, wenn Sie beispielsweise versuchen, selbstschneidende Schrauben mit einem Locher in einen Ziegelstein zu „treiben“.
- Das Bohren sollte langsam und allmählich erfolgen. Dieser Ansatz hilft, jedes Element in einer ähnlichen Wand zu befestigen.
Wege zur Arbeit
mit Schrauben arbeiten
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Anbringen von Befestigungselementen an einer solchen Wand zu erleichtern. Einige davon sind sehr interessant:
Wenn wir mit Dübelnägeln arbeiten, ist es wichtig, einen Behälter mit Wasser vorzubereiten - darin kühlen wir den Bohrer regelmäßig ab. Sie können den Bohrer selbst mit Isolierband umwickeln, das als Begrenzer dient
Nachdem das Loch fertig ist, setzen Sie das Glas des Dübels ein und schlagen Sie den Nagel ein.
Um den Prozess zu erleichtern, den in Ziegel getriebene selbstschneidende Schrauben durchlaufen, können Sie die "alte" Methode verwenden. Der in das Bohrloch gesteckte Dübel wird mit einem Holzdübel verstärkt.
Eine andere "altmodische" Methode besteht darin, dass ein Loch gebohrt wird, ein Korken oder Chopik hineingeschraubt wird, der zuvor mit PVA-Kleber getränkt wurde. Dann wird der „Überschuss“, der aus der Wand herausschaut, abgeschnitten und eine selbstschneidende Schraube eingeschraubt. Aber ein solches Reittier gilt als kurzlebig.
Verwenden Sie am besten Dübel für die Arbeit, die speziell für eine Ziegelwand entwickelt wurden. Sie haben Vorsprünge, die es nicht zulassen, dass sie sich drehen, selbst wenn eine Schraube oder ein Nagel eingeschraubt wird. Diese Regel gilt sogar für einen Hohlziegel, in dem er sich zu einem Knoten zusammenfaltet und das gesamte erforderliche Volumen einnimmt.
Wenn Sie eine Außenwand (z. B. den Eingang eines Hauses) dekorieren möchten, können Sie Ecken zusammen mit Dübeln und selbstschneidenden Schrauben verwenden. Sie verbinden nicht nur Bauwerk und Wand, sondern werden sogar zu tragenden Elementen.
Wie man eine Fledermaus selbst magnetisiert
Wenn keine speziellen Magnetbefestigungen, Klebeband oder Isolierband zur Hand sind, können Sie in diesem Fall versuchen, die Fledermaus zu Hause selbst zu magnetisieren. Dazu müssen Sie zwei Magnete (vorzugsweise Neodym) nehmen und etwas dazwischen platzieren.Es ist gleich darauf hinzuweisen, dass dies ein sehr langwieriger Prozess ist, der viel Zeit in Anspruch nimmt.
Sie können eine Batterie verwenden, um das Bit zu magnetisieren. Dazu müssen Sie ein Stück Kupferdraht nehmen, die Isolierung davon entfernen und es in kleinen Windungen entlang des Bits wickeln. Dann müssen die Kanten des Drahtes mit der Batterie verbunden werden, wonach das Bit zu magnetisieren beginnt. Allerdings ist zu beachten, dass in diesem Fall die Magnetisierungswirkung nur kurz anhält.
Es ist erwähnenswert, dass es heute spezielle Geräte auf dem Markt gibt, mit denen Sie eine Vielzahl von Gegenständen und Handwerkzeugen magnetisieren können. Neben Bits eignen sich solche Geräte perfekt zum Magnetisieren von Schraubendrehern. Zu ihren Vorteilen gehört die Tatsache, dass sie jeden Metallgegenstand fast sofort magnetisieren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Lifehacks, mit denen Sie selbstschneidende Schrauben an schwer zugänglichen Stellen einschrauben können, indem Sie sie direkt am Schraubendreher-Bit halten und verhindern, dass sie ständig abrutschen. Wenn jedoch keine speziellen Magnetdüsen zur Hand sind, ist es unpraktisch, ständig Klebeband oder Isolierband zu verwenden (schließlich ist es bei komplexen Arbeiten, wenn Sie eine große Anzahl von Schrauben eindrehen müssen, sehr problematisch). Wickeln Sie sie ständig mit Isolierband ein). In diesem Fall können Sie zwei kleine Magnete, beispielsweise von den billigsten chinesischen Kopfhörern, nehmen und an der Oberfläche des Gebisses befestigen. Danach erscheint ein Magnetfeld, das die Schraube nicht brechen lässt.
Arbeitsschritte an Verbindungselementen
Schraubenhersteller sind nicht immer für ihre Produkte verantwortlich. Es gibt Schrauben im Angebot, in deren Kappen der Schraubendreher überhaupt nicht eingesetzt wird, weil der Schlitz flach ist oder Grate darin sind.Es ist besser, sie wegzuwerfen. Beachten Sie beim Kauf guter Schrauben einige Regeln, um sie zuverlässig und effizient anzuziehen:
- bohren Sie ein Loch in den ersten Teil;
- Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser des Lochs dem Durchmesser der Schraube (einschließlich ihres glatten Teils und Gewindes) entspricht.
- Setzen Sie die Schraube ohne Gewalt in das Loch ein;
- bohren Sie ein Loch in den zweiten Teil;
- Überprüfen Sie, ob sein Durchmesser mit dem Durchmesser der Schraube übereinstimmt, aber ohne das Gewinde zu berücksichtigen, da die Schraube hier bereits mit Kraft eindringen muss;
- Senken Sie das Loch im ersten Teil.
Verfügt der Handwerker über einen speziellen Bohrer, der hilft, die beiden Arbeitsschritte (Bohren und Senken) zu kombinieren, vereinfacht und beschleunigt sich der Vorgang. Denken Sie daran, dass jeder Spezialbohrer nur für bestimmte Schraubenmodelle geeignet ist.
3.
Jede Schraube oder selbstschneidende Schraube hat ein gewisses Volumen, und wenn wir eine Schraube oder selbstschneidende Schraube in Holz schrauben, versuchen wir dadurch, das Volumen des Holzes um das Volumen der Schraube zu reduzieren. Es geschieht kein Wunder. Teilweise nimmt das Holzvolumen durch das Zerkleinern von Holz ab, d.h. aufgrund unelastischer Verformungen. Außerdem gilt: Je dümmer die Schraube oder Schraube (und selbstschneidende Schrauben sind auch stumpf), desto größer ist der Anteil an unelastischen Verformungen, die unter der Schraubenspitze auftreten, was dazu führt, dass Sie Druck auf die Schraube oder Schraube ausüben müssen, um sie zu machen diese Verformungen. Ein Teil des Volumens wird durch Spalten des Holzes entlang der Fasern freigesetzt, während zwischen den Fasern eine Lücke entsteht, wissenschaftlich gesprochen ein Riss. Die Breite der Rissöffnung hängt nicht nur von den in Absatz 2 aufgeführten Faktoren, sondern auch von den geometrischen Abmessungen des Produkts und dem Angriffspunkt der Last ab.Je größer die geometrischen Parameter des Produkts und je näher der Einschraubpunkt der Schraube am Schwerpunkt des Profils liegt, desto kleiner ist die Breite der Rissöffnung, was wiederum bedeutet, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, um die Schraube oder Schraube anzuziehen an so einem ort. Und je kleiner die Breite und Höhe des Produkts und je näher die Stelle, an der die Schraube an die Kante geschraubt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Produkt nicht nur reißt, sondern auch splittert und sich dann sehr leicht festziehen lässt die Schraube oder Schraube, aber es wird keinen Nutzen aus einer solchen Schraube oder Schraube geben, sondern nur einen kontinuierlichen Schaden. Der Rest des Volumens für die einzuschraubende Schraube wird durch elastische Verformungen freigegeben. Die Verteilung der Eigenspannungen im Holzkörper bei elastischen Verformungen führt zum Auftreten von Rissen. Eine ähnliche Situation wird beobachtet, wenn selbstschneidende Schrauben in Teile aus Spanplatten oder OSB kleiner Größe eingeschraubt werden, Spanplatten oder OSB-Platten haben eine geringere Festigkeit als Holz.
Was ist und Zweck
Eine Möbelschraube ist ein spezielles Befestigungselement, dessen Hauptzweck darin besteht, Teile aus Holzwerkstoffen durch Einschrauben und Herstellen eines Gewindes im Inneren des Produkts zu verbinden. Es wird bei der Montage von Möbelkonstruktionen, Tischlerei- und Bauprodukten verwendet, da sich eine solche Befestigung positiv auf die Qualität der Möbel, ihre Lebensdauer und Ästhetik auswirkt.
Es wird für solche Baumaterialien verwendet, die bei der Herstellung von Schrankmöbeln verwendet werden, wie zum Beispiel:
- massive Holzplatten;
- Spanplatten;
- Faserplatten;
- Spanplatten;
- Sperrholz;
- dünner Trockenbau.
Äußerlich ist eine Möbelschraube eine Stange aus Metall und verziert:
- ein Kopf mit einer bestimmten Form, der Teil des Befestigungselements ist und auch zur Übertragung eines Drehmoments dient;
- Schlitz - eine Aussparung einer bestimmten Form am Ende des Kopfes der Hardware;
- massiv, weit über die Hauptstange hinausragend, Gewinde, dessen untere Windungen konisch sind und Kerben haben;
- scharfe Spitze.
Durch die große Gewinde- und Stangenoberfläche wird die Belastung der zu verdrehenden Teile minimiert. Als Ergebnis wird die zusammengebaute Struktur widerstandsfähig gegenüber jeglichen Stößen. Außerdem sind die Schrauben aufgrund des gleichen Durchmessers der glatten und Kernteile der Hardware in engem Kontakt mit dem befestigten Material.
Bei der Herstellung von Möbelschrauben wird hochwertiger hochfester Kohlenstoffstahl verwendet, der aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und Wärmebehandlung die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweist. Dadurch können Sie die Hardware bei unsachgemäßer Installation leicht aus dem Material entfernen. Zur Verbesserung der Korrosionsschutzeigenschaften werden die Schrauben mit einer Spezialbehandlung behandelt Zusammensetzung basierend auf Nickel, Zink, Messing.
Möbelschraube hat Vor- und Nachteile. Zu den positiven Eigenschaften gehören:
- zuverlässige und stabile Fixierung;
- die einfachste Installation;
- Fähigkeit, hohen Bruchlasten standzuhalten;
- die Möglichkeit, Strukturelemente hintereinander zu verbinden;
- enge Kontraktion von Möbelteilen;
- erfordert keine besonderen Fähigkeiten, komplexe Hilfsgeräte.
Neben den Vorteilen müssen die Nachteile von Schrauben für Möbel identifiziert werden:
- die Notwendigkeit, Produkte mit einem Kunststoffstopfen in der Farbe des Materials zu maskieren;
- Die mit Hilfe von Hardware verbundenen Elemente können nicht demontiert werden, da die Struktur einer wiederholten Montage nicht standhält.
Die Möbelschraube ist dafür verantwortlich, die Teile des Möbelkorpus miteinander zu verbinden, die Regale zu befestigen und die Abschnitte zu verbinden. Die Zuverlässigkeit der Verbindung, die Sicherheit und die Fähigkeit, Möbel unbeschadet leicht zu demontieren und zusammenzubauen, wenn ein Umzug erforderlich ist, hängt davon ab.