- Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung
- Unterkunftsmöglichkeiten
- Einbau einer Waschmaschine
- Probelauf
- Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
- Die erste Stufe der Installation einer Waschmaschine
- Die Wahl des richtigen Ortes
- Das Verfahren zum Anschließen des Automaten
- Anschluss an Warmwasser: Wie effektiv ist das?
- Schritt 3. So wählen und bereiten Sie einen Platz für die Installation einer Waschmaschine vor: 3 einfache Empfehlungen
- Waschmaschine nivellieren
- Wasserverbindung
- Aus Stahlrohren
- Aus Polypropylen und Metall-Kunststoff-Rohren
- Wir schließen die Waschmaschine an die Kanalisation an
- Wasserverbindung
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung
Die Wasserversorgung der Waschmaschine ist einfach. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Waschmaschine aufstellen und anschließen. Die Anschlussschemata können unterschiedlich sein, aber die allgemeinen Anforderungen müssen immer beachtet werden:
- Der Auslass der Rohrleitung, die die Waschmaschine mit Wasser versorgt, muss mit Absperrventilen ausgestattet sein. Der Einsatz von Kugelhähnen wird empfohlen. Wenn dann ein Leck auftritt, ist es möglich, die Wasserzufuhr zur Maschine schnell zu unterbrechen.
- Der Druck in den Rohren sollte nicht weniger als eine Atmosphäre betragen. Bei unzureichendem Druck müssen Sie eine spezielle Pumpe installieren.
- Verstopftes Wasser kann den Mechanismus der Waschmaschine schnell beschädigen. In der Regel sind die meisten ihrer Modelle mit standardmäßigen mechanischen Filtern ausgestattet. Wenn Wasser mit erhöhter Härte in die Wohnung gelangt, wird empfohlen, zusätzlich einen Polyphosphatfilter zu installieren. Es ist eine Flasche, die mit einem Wirkstoff gefüllt ist, der die Bildung von Kalk verhindert. Das Filtermedium lässt sich während des Gebrauchs einfach wechseln.
Zum Anschluss der Waschmaschine werden in der Regel flexible Schläuche mit einem Durchmesser von ¾ Zoll verwendet. Die Warmwasserversorgung wird nur sehr selten genutzt, sodass ein Schlauch für die Kaltwasserversorgung ausreicht.
- Wenn sich in der Wohnung Metallrohre befinden, ist es am einfachsten, eine Do-it-yourself-Verbindung mit einer Kompressionskupplung herzustellen. Seine beiden Hälften werden mit dem Rohr verschraubt, wodurch die Dichtung sicher fixiert wird. Danach wird ein Loch in ein Rohr mit einem Durchmesser von 10 mm direkt durch den Auslass mit einem Hahngewinde gebohrt. Ein Kugelventil ist installiert und ein flexibler Schlauch, der zur Maschine führt, ist daran befestigt. Die Fugen werden mit Gummimanschetten abgedichtet.
- Auf Metall-Kunststoff-Rohren wird ein T-Stück platziert. Nachdem eine Einbindung an der richtigen Stelle vorgenommen und eine Armatur installiert wurde, werden ein Wasserhahn und ein flexibler Schlauch montiert. Sie können die Waschmaschine an die Wasserversorgung anschließen.
- Manchmal wird eine Methode verwendet, um der Maschine Wasser durch ein T-Stück am Wasserauslass für einen Mischer oder einen Spültank zuzuführen. Gleichzeitig müssen Sie jedoch vor jeder Wäsche den flexiblen Schlauch abschrauben, der zum Mischer führt. Daher kann diese Methode nur als vorübergehende Option betrachtet werden.
Unterkunftsmöglichkeiten
Es gibt mehrere Orte, an denen Sie eine Waschmaschine aufstellen können:
- Toilette;
- Badezimmer oder kombiniertes Badezimmer;
- die Küche;
- der Flur.
Die problematischste Option ist der Korridor. Normalerweise gibt es auf dem Korridor keine erforderliche Kommunikation - keine Kanalisation, kein Wasser. Wir müssen sie zum Installationsort "ziehen", was gar nicht so einfach ist. Aber manchmal ist es die einzige Option. Auf dem Foto unten gibt es einige interessante Lösungen, wie Sie die Schreibmaschine in den Flur stellen können.
Option zum Aufstellen einer Waschmaschine in einem engen KorridorEs ist auch eine Option, etwas Ähnliches wie ein Portal zu machen.
Verstecke dich in einem Nachttisch
In Flurmöbel einbetten
Die Toilette verfügt über alle Kommunikationsmöglichkeiten, aber in typischen Hochhäusern sind die Abmessungen dieses Raums so groß, dass es manchmal schwierig ist, sich umzudrehen - es gibt überhaupt keinen Platz. In diesem Fall werden Waschmaschinen über der Toilette installiert. Zu diesem Zweck wird ein Regal hergestellt, damit es beim Sitzen auf der Toilette den Kopf nicht berührt. Es ist klar, dass es sehr stark und zuverlässig sein muss, und die Maschine - mit sehr guten Stoßdämpfern. Die Waschmaschine muss einwandfrei aufgestellt werden, sonst kann sie während des Betriebs herunterfallen. Im Allgemeinen schadet es bei dieser Methode der Installation der Waschmaschine nicht, ein paar Streifen zu machen, die verhindern, dass sie aus dem Regal fällt.
Das Regal ist solide und zuverlässig, aber rutschig - Sie benötigen eine Gummimatte zur Stoßdämpfung unter den Beinen.Kräftige Ecken sind monolithisch in der Wand, darauf ist eine Waschmaschine installiert. Plastikanschläge wurden von den Beinen entfernt und Löcher wurden in den Ecken für die restlichen Schrauben gebohrt.
Die Befestigung ist zuverlässig, wichtig ist nur, dass die Ecken nicht durch Vibrationen aus der Wand reißen.Sie können es mit vertikalen Jalousien schließen.Das ist schon ein ganzer Schrank. Es fehlen nur noch die Türen
Das Badezimmer ist der Raum, in dem die Waschmaschine am häufigsten aufgestellt wird.
Allerdings ist in manchen Wohnungen der Badbereich zu klein, dort passen Waschbecken und Badewanne kaum hinein. Für solche Fälle gibt es alternative Möglichkeiten.
In letzter Zeit werden Waschmaschinen neben anderen Haushaltsgeräten zunehmend in der Küche installiert, wo auch der Anschluss an die Wasserversorgung, Kanalisation und Stromnetze möglich ist.
Damit alles organisch aussieht, müssen Sie eine Schreibmaschine mit einer solchen Höhe wählen, dass sie in die Größe passt, und das Waschbecken selbst ist besser als ein quadratisches - dann werden sie von Wand zu Wand. Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie zumindest einen Teil des Körpers unter die Spüle schieben.
Stellen Sie die Waschmaschine neben das WaschbeckenModische Arbeitsplatten im Badezimmer können jetzt mit Mosaiken veredelt werden
Wenn es der Platz zulässt, stellen Sie die Maschine einfach neben die Spüle
Es gibt einen kompakteren Weg - die Waschmaschine unter die Spüle zu stellen. Nur das Waschbecken braucht eine besondere Form – damit der Siphon hinten eingebaut wird.
Um die Waschmaschine unter die Spüle zu stellen, benötigen Sie eine spezielle SpüleEines der Waschbecken, unter das Sie eine Waschmaschine stellen können
Die nächste Möglichkeit, eine Waschmaschine im Badezimmer zu installieren, befindet sich an der Seite der Badewanne - zwischen ihrer Seite und der Wand. Heutzutage können die Abmessungen der Koffer schmal sein, daher ist diese Option eine Realität.
Schmale Rümpfe sind keine Seltenheit mehrZwischen Bad und Toilette
Das Waschbecken sollte nicht kleiner als der Körper sein
Niemand stört sich daran, ein Waschbecken von oben zu installieren
Einen Moment, solche Geräte in Badezimmern oder kombinierten Badezimmern aufzustellen, ist keine gute Idee. Feuchte Luft wirkt sich negativ auf den Körper aus, sie beginnt schnell zu rosten. Allerdings ist meist nicht viel Platz, obwohl man im Prinzip das Auto unter das Waschbecken stellen oder Regale darüber hängen kann. Im Allgemeinen liegt es an Ihnen zu entscheiden.
Ein weiterer beliebter Ort, um eine Waschmaschine aufzustellen, ist die Küche. Eingebaut in das Küchenset. Manchmal schließen sie die Türen, manchmal nicht. Dies liegt im Ermessen der Eigentümer.In der Galerie sind einige interessante Fotos.
Türen mit BullaugenausschnittIn den Küchenschrank stellen
Im Küchenset sieht die Waschmaschine ganz organisch aus
Einbau einer Waschmaschine
Vor Beginn der Installation wird die Waschmaschine aus der Verpackung gelöst, auf Unversehrtheit geprüft und die Verriegelungsbolzen entfernt. Sie werden vom Hersteller im Werk montiert und dienen der Fixierung der Trommel während des Transports. Aber Sie können sie nach dem Einbau nicht im Auto lassen, da dies zu einem Ausfall des Chassis führt. Die Bolzen werden mit einem Gabelschlüssel verdreht und zusammen mit Kunststoffbuchsen aus dem Gehäuse entfernt und die im Kit enthaltenen Stopfen in die Löcher eingesetzt.
Bei einer neuen Maschine müssen Sie die Transportschrauben lösen und die Stopfen entfernen
Transportbolzen halten die gesamte Trommelaufhängung in einem fixierten Zustand, um sie beim Transport nicht zu beschädigen
Stummel
Jetzt können Sie mit der Installation beginnen.
Schritt 1. Die Waschmaschine wird an der ausgewählten Stelle aufgestellt, die Ebene wird auf die obere Abdeckung gestellt, die Höhe wird mit Hilfe der Beine eingestellt. Die Maschine sollte eben, ohne Verzerrungen und nicht zu nah an der Wand stehen. An den Seiten sollten auch zumindest kleine Lücken zwischen den Wänden der Maschine und Möbeln oder Rohrleitungen vorhanden sein.
Die Maschine muss waagerecht stehen
Maschinenbeine
Schritt 2. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Platzierung korrekt ist, wird die Maschine ein wenig nach vorne geschoben, um den Zugang zur Kommunikation zu erleichtern.
Schritt 3. An die Wasserversorgung anschließen. Sie nehmen einen Wasserzulaufschlauch, setzen auf der einen Seite einen Filter ein (normalerweise im Lieferumfang enthalten), schrauben ihn an den Anschluss an der Rückwand der Maschine und das andere Ende an den Wasserhahn an der Wasserleitung, nachdem Sie ihn eingesetzt haben Dichtung.
Der Filter kann sein in Form eines Netzes in einem Schlauch oder im Gehäuse einer Waschmaschine installiert
Füllschlauch
Ein Ende des Schlauchs wird mit der Maschine verschraubt
Anschluss für Zulaufschlauch
Schritt 4 Schließen Sie als Nächstes den Ablaufschlauch an: Stecken Sie sein Ende in die Ablauföffnung und ziehen Sie die Mutter fest an. Die Länge dieses Schlauches darf 4 m nicht überschreiten, um den normalen Abfluss des Brauchwassers zu gewährleisten.
Anschluss für Ablaufschlauch
Wenn es notwendig ist, den Schlauch mit Wasserversorgung zu verlängern, verwenden wir einen zweiten Schlauch und eine Adapterkupplung
Schritt 5. Beide Schläuche werden in die entsprechenden Aussparungen auf der Rückseite der Maschine gefüllt, um Knicke zu vermeiden. Danach wird die Waschmaschine an einem festen Ort installiert und der Standort erneut nach Ebene überprüft. Jetzt muss nur noch die Waschmaschine an die Steckdose angeschlossen und ihre Funktion im Testmodus überprüft werden.
Schließen Sie die Maschine an
Probelauf
Probelauf
Zuerst müssen Sie den Pass des Geräts nehmen und vor sich hinlegen, um die Daten während des Verifizierungsprozesses zu überprüfen. Ein Testlauf wird ohne Wäsche, nur mit Wasser und einer geringen Menge Pulver durchgeführt. Sie schalten also die Wasserzufuhr zum Tank der Maschine ein und zeichnen gleichzeitig die Füllzeit bis zur angegebenen Marke auf. Unmittelbar danach werden alle Verbindungen kontrolliert und bei Leckagen das Wasser abgelassen und die problematische Verbindung wieder abgedichtet. Wenn keine Lecks sichtbar sind, können Sie die Maschine einschalten.
Das Wasser sollte sich innerhalb von 5-7 Minuten auf die gewünschte Temperatur erwärmen, notieren Sie sich also die Zeit und überprüfen Sie es mit dem Gerätepass.Hören Sie genau zu, während das Wasser erhitzt wird: Das Gerät sollte fast geräuschlos arbeiten, und Rascheln, Knarren und Klopfen weisen auf eine Fehlfunktion hin. Wenn keine Fremdgeräusche vorhanden sind, überprüfen Sie die Funktion anderer Funktionen, einschließlich des Abflusses. Überprüfen Sie nach dem Ausschalten der Maschine erneut die Schläuche, Anschlüsse und den Boden um die Karosserie herum. Alles muss trocken und sauber sein. Leiter im Badezimmer lesen Sie auf der Website.
Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
Zum Anschließen der Waschmaschine an kaltes Wasser finden Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sich selbst anschließen können:
Schema zum Anschließen des Einlassschlauchs der Waschmaschine über ein T-Stück an die Wasserversorgung
- Zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem Sie sich verbinden möchten. Der beste Ort ist natürlich der Bereich, in dem die Verbindung des Metall-Kunststoff-Rohrs mit dem flexiblen Schlauch des Mischers markiert ist. Prinzipiell ist auch der Anschluss an eine Duscharmatur möglich;
- Schrauben Sie dann den flexiblen Schlauch ab;
- dann wickeln wir das Fumlent auf den Faden des T-Stücks und installieren direkt das T-Stück selbst;
- außerdem wird ein Rauchmittel auf die verbleibenden zwei Fäden gewickelt und flexible Schläuche von einer Waschmaschine und einem Waschbeckenhahn werden angeschlossen;
- Zum Schluss müssen Sie alle Schraubverbindungen mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Anschließen der Waschmaschine an das Sanitärsystem
Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von O-Ringen an beiden Enden des Einlassschlauchs unbedingt überprüft werden muss, da sie den Wasserfluss an den Verbindungen verhindern.
Eine weitere Möglichkeit, den Waschmaschinenschlauch an die Wasserversorgung anzuschließen
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Maschine an die Wasserversorgung anzuschließen, indem Sie den Einlassschlauch (Zulauf) an den Abflusshahn im Badezimmer oder Waschbecken anschließen.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie einen längeren Zulaufschlauch. Ein Ende des Schlauchs wird in diesem Fall an den Wasserhahn geschraubt, nachdem der Ganter getrennt wurde. Leute, die sich für dieses System entscheiden, behaupten, dass der Vorgang selbst etwas mehr als eine Minute dauert.
Gleichzeitig sind sie absolut sicher, dass sie Wasseraustritte während der Stillstandszeit der Maschine vermeiden, weil der Anschluss des Versorgungsschlauchs nicht dauerhaft durchgeführt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Moment, dass viele moderne automatische Einheiten heute mit einem speziellen System ausgestattet sind, das die Wasserzufuhr zur getrennten Maschine blockiert.
Solche Geräte sind mit einem Einlassschlauch ausgestattet, der am Ende einen Block aus elektromagnetischen Ventilen hat. Diese Ventile sind über Drähte mit der Maschine verbunden, die tatsächlich die Steuerung durchführt.
Auf Wunsch können Sie einen speziellen Zulaufschlauch mit automatischem Auslaufschutz kaufen
Das gesamte System befindet sich in einem flexiblen Gehäuse. Das heißt, wenn die Maschine ausgeschaltet wird, unterbricht das Ventil automatisch den Wasserfluss in das Gerät.
Dies ist sehr bequem und zuverlässig, da Sie beispielsweise bei ausgeschaltetem Licht sicher sein können, dass die Maschine beim Ausschalten kein kaltes Wasser aus der Wasserversorgung in sich selbst pumpt.
Wie Sie den Anschluss der Wäsche sehen können Abwasser- und Klempnermaschinen ganz alleine machbar. Die Hauptsache ist, die festgelegten Regeln zu befolgen und die mit der Ausrüstung gelieferten Anweisungen zu befolgen.
Eine richtig angeschlossene Waschmaschine wird Ihnen lange und treue Dienste leisten.
Wenn Sie plötzlich an etwas zweifeln oder sich über die Richtigkeit Ihrer Handlungen nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden. Natürlich wird ein Fachmann die Installation des Geräts viel besser und schneller bewältigen, aber er muss dafür bezahlen.
Nur wenn alle erforderlichen Installationsmaßnahmen erwartungsgemäß und normgerecht durchgeführt werden, arbeitet das Gerät störungsfrei und lange.
Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie einen Geschirrspüler gekauft haben, die Installation nach dem gleichen Prinzip erfolgt. Alle Installationstätigkeiten sind identisch mit denen bei der Installation einer Waschmaschine.
Natürlich ist es auch in diesem Fall notwendig, zuerst die Anleitung für das Gerät zu lesen, die ihm beim Verkauf unbedingt beiliegen muss.
Die erste Stufe der Installation einer Waschmaschine
Und so haben wir die Zusteller bereits freigegeben, jetzt gehen wir zum nächsten Teil unserer Arbeit über. Nämlich - das Entfernen von Transportbolzen. Sie befinden sich auf der Rückseite der Waschmaschine.
Diese Schrauben werden zur Befestigung des Tanks benötigt. Und sie werden verwendet, damit der Tank während des Transports nicht im Inneren hängt und nichts im Inneren der Maschine beschädigt. Bis sie entfernt werden, kann sich der Tank der Maschine nicht drehen. Und mehr noch, das Einschalten in diesem Zustand kann zu einem Zusammenbruch führen!
Daher können wir sie leicht mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange entfernen. Die entstehenden Löcher stopfen wir mit Plastikstopfen. Sie sind im Kit zusammen mit Anweisungen und anderen Dingen enthalten. Schrauben können eingespart werden. Sie benötigen sie möglicherweise, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Waschmaschine irgendwohin zu bewegen oder zu transportieren.In diesem Fall schrauben Sie diese wieder fest und schützen die Maschine vor möglichen Transportschäden.
Die Wahl des richtigen Ortes
Egal, ob Sie die Waschmaschine selbst installieren oder einen Fachmann rufen, in jedem Fall müssen Sie den Platz vorbereiten. Die Maschine muss volumenmäßig der gewählten Position entsprechen. Einfach gesagt, sie muss da reinpassen. In manchen Fällen lohnt es sich zu wählen Waschmaschine basierend auf die Menge an freiem Speicherplatz, den Sie haben. Wenn nicht genügend freier Raum vorhanden ist, müssen alle Abmessungen des vorbereiteten Raums im Voraus gemessen und darauf aufgebaut werden. Wenn Sie viel freien Speicherplatz haben, können Sie sich keine Sorgen machen und jedes Modell kaufen, das Ihnen gefällt.
Das Verfahren zum Anschließen des Automaten
Um den Betrieb des Waschgeräts zu starten, muss der optimale Ort für seine Platzierung ausgewählt werden. Anschließend die Unterlegscheibe für die Anschlussarbeiten vorbereiten.
Danach müssen die folgenden Schritte korrekt ausgeführt werden:
- Richten Sie das Gerät aus und geben Sie ihm die optimale Position.
- an die Wasserversorgung anschließen, um das zum Waschen benötigte Wasser aufzunehmen;
- an das Abwassersystem anschließen, um Wasser während der Durchführung eines bestimmten Programms (Waschen, Einweichen, Spülen, Schleudern) abzulassen;
- an das Stromnetz anschließen, um die Versorgung mit elektrischem Strom sicherzustellen, der den Motor des Geräts antreibt.
Als nächstes werden wir alle oben genannten Schritte im Detail durchgehen.
Anschluss an Warmwasser: Wie effektiv ist das?
Manchmal bringen viele die Maschine durch selbstständiges Herstellen einer Verbindung zur Wasserversorgung zu heißem Wasser. Dazu verwenden sie auch ein T-Stück für gewöhnliche Rohre und ein T-Stück - eine Armatur für Metall-Kunststoff-Rohre.
Beim Anschluss an Warmwasser können Sie zwar Strom sparen, müssen sich aber gleichzeitig Gedanken über die Warmwasserversorgung machen:
- zentrale Warmwasserversorgung;
- Heizung mit lokalen Warmwasserbereitern.
Bei einer zentralen Warmwasserversorgung beträgt die Temperatur + 50 ... + 70 Grad. Das Gerät in der Anfangsphase des Waschens kann eine solche Temperatur als Notfall annehmen und den gesamten Prozess stoppen. Wenn also alle Versorgungsunternehmen alle Standards für die Warmwasserversorgung einhalten, ist in diesem Fall nur die Kaltwasserversorgung möglich.
Bei Beheizung durch lokale Heizungen ist der Anschluss an Warmwasser nur unter der Bedingung einer ständigen Temperaturänderung am Warmwasserbereiter möglich. Beim Einweichen von Wäsche sollte die Wassertemperatur 40 Grad nicht überschreiten, zum Zeitpunkt des Waschens die Temperatur entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche wählen und bei möglichst niedriger Temperatur spülen.
Wägen Sie daher beim Anschluss an heißes Wasser die Vor- und Nachteile ab.
Schritt 3. So wählen und bereiten Sie einen Platz für die Installation einer Waschmaschine vor: 3 einfache Empfehlungen
Welche Räume eignen sich am besten für eine Festinstallation
In dieser Angelegenheit wird der Gastgeberin normalerweise die Hauptrolle zugewiesen, und sie orientiert sich an der Fläche der Räume in der Wohnung und ihrem funktionalen Zweck, was richtig ist.
Es lohnt sich jedoch, andere Faktoren zu berücksichtigen: Für normales Waschen ist ein enger Standort von mindestens drei Kommunikationen erforderlich:
- ein Wasserhahn mit der Möglichkeit, den Wasserdruck schnell abzuschalten;
- Abwasserkanäle zur Entwässerung kontaminierter Ströme;
- eine Steckdose, die Elektromotoren und ein Automatisierungssystem mit elektrischem Strom versorgt.
Und sie sind nur im Bad, WC, Küche. Je nach örtlichen Gegebenheiten müssen Sie sich für eine dieser Räumlichkeiten entscheiden. Manchmal ist der Platz in ihnen extrem begrenzt. Ziehen Sie dann andere Optionen in Betracht, zum Beispiel einen Korridor.
In diesem Fall treten jedoch Schwierigkeiten beim Anschluss an Wasser und Kanalisation auf.
Welche Rolle spielt das Geschlecht und warum sollten Sie auf seine Qualität achten?
Haushaltswaschmaschinen werden in keiner Weise im Raum befestigt, sie werden einfach auf dem Boden installiert und streng auf die Horizonthöhe eingestellt.
Ein relativ leiser Betrieb und eine hohe Waschqualität werden erreicht durch:
- Eigengewicht der Struktur;
- ausgeglichener Betrieb des rotierenden Lastausgleichsmechanismus;
- unter Berücksichtigung der zulässigen Wäschebelastung.
Steht Ihr Gerät nicht starr, sondern auf einem wackeligen Boden, dann erfolgt das Waschen mit großem Lärm und Problemen. Und das ist typisch für unebene Dielenböden, minderwertige Verlegung von Laminat, schwankendes Parkett.
Solche Einbauorte sollte man meiden, am besten aber hochwertig reparieren. Methoden zum Nivellieren von Oberflächen hängen von der Art der Beschichtung ab.
Uns ist es wichtig, am Ende eine solide und gleichmäßige Konstruktion zu erhalten, die schwingenden Belastungen zuverlässig standhält. Andernfalls erledigt der springende Körper den bereits gelockerten Boden. So überprüfen Sie den Arbeitsplatz der Maschine und ihre sichere Installation
So überprüfen Sie den Arbeitsplatz der Maschine und ihre sichere Installation
Hersteller erstellen Gehäuse mit strenger Geometrie, wenn die obere Fläche eindeutig parallel zur unteren Ebene ist und alle Seiten streng senkrecht zu ihnen stehen.
Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, die Waschmaschine auch auf leicht geneigten Böden in der Ebene übersichtlich einzustellen.Es genügt, die Wasserwaage auf die obere Abdeckung zu legen und mit den Stellschrauben an den unteren Beinen den notwendigen Überstand einzustellen.
Diese Anpassung erfolgt in drei Schritten:
- die Kontermutter (Position 1) wird mit einem Schraubenschlüssel gelöst;
- die Einstellschraube wird gelöst oder auf die gewünschte Länge gewickelt, gesteuert durch die Wasserwaage (Position 2);
- Der entstandene Überstand wird mit einer Kontermutter (Pos. 3) fixiert.
Vier dieser Schrauben sind auf der Unterseite des Gehäuses angebracht. Jeder muss fein abgestimmt werden. Danach wird die Wasserwaage wieder auf den Körper gelegt und mit zwei Händen wirken sie kräftig auf die verschiedenen Teile.
Eine fest installierte Waschmaschine sollte nicht wackeln, sich bewegen oder verrutschen. Im Idealfall spüren die Hände eine einzige monolithische Struktur, die solchen Leistungsbelastungen nicht gewachsen ist.
Denken Sie gut daran: Nur eine saubere Aufstellung des Korpus auf einem ebenen Boden bietet ein optimales Waschregime. Das schont Ihre Nerven und gibt den Nachbarn keinen Anlass zur Sorge.
Waschmaschine nivellieren
Das Gerät wird in einer bestimmten Reihenfolge installiert. Bei der Ausrichtung spielen die richtigen Beine eine Rolle. Zum Verkauf stehen Modelle, bei denen nur zwei reguliert sind, und es gibt Modelle, bei denen alle vier reguliert sind.
Vor der Installation der Maschine muss die Bodenfläche auf die horizontale Linie überprüft werden. Erst nachdem sichergestellt wurde, dass die Oberfläche absolut eben ist, können Sie mit der Installation der Ausrüstung beginnen.
Für einen sicheren Waschvorgang muss die Maschine nivelliert werden. Nicht jeder weiß, wie man eine Waschmaschine richtig installiert, insbesondere wenn die Oberfläche, auf der die Maschine aufgestellt wird, uneben ist.
Um sicherzustellen, dass die Oberfläche eben ist, wird bei der Installation der Maschine eine Gebäudeebene verwendet. Wenn am Aufstellungsort starke Gefälle, Hügel oder umgekehrt Gruben vorhanden sind, kann die Maschine nicht gleichmäßig installiert werden. Die Bodenfläche muss zuerst geebnet werden.
Nach dem Ebnen des Bodens muss die Maschine an Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen werden, damit nach der endgültigen Installation die Geräte nicht mehr bewegt werden können. Mit einem Schraubenschlüssel wird die Kontermutter an den Beinen abgeschraubt.
Als nächstes wird die Maschine an einem festen Ort installiert und unter Verwendung der Gebäudeebene wird die Oberfläche der Maschine nivelliert. Wenn Sie sich auf die Ebene konzentrieren und die Beine anpassen, wird eine flache Oberfläche erreicht.
Waschmaschine aufstellen und ausrichten
Die Ecke der Waschmaschine steigt an, wenn das entsprechende Bein abgeschraubt wird, daher senkt sich die Ecke durch Drehen in die entgegengesetzte Richtung. Es ist notwendig, den Füllstand in mehreren Zonen zu kontrollieren.
Die Wasserwaage wird zuerst entlang und dann quer und diagonal auf die obere Abdeckung der Maschine gelegt. Alle Anzeigen sollten auf Null zeigen, bzw. die Kontrollblase im Level genau in der Mitte stehen.
Trotz der Tatsache, dass das Niveau auf der horizontalen Oberfläche der Maschine Null anzeigt, muss überprüft werden, ob auch die vertikalen Seiten mit dem Niveau fluchten.
Nachdem alle Beine auf die gewünschte Länge eingestellt sind, bleiben ihre Oberflächen relativ zur Ebene der Mutter gleich und werden fixiert, um die ausgewählte Position beizubehalten.
Die stufenweise Installation einer Waschmaschine ist nicht nur eine ästhetisch äußere Notwendigkeit, sondern auch eine Eigenschaft, wenn sie nicht beachtet wird, ist es sinnlos, von einer Schreibmaschine qualitativ hochwertige Arbeit zu erwarten.
Eine ungleichmäßige Position bewirkt, dass sich die Trommel bewegt, insbesondere wenn sie sich in schwerer Wäsche befindet, was wiederum zu einer ungleichmäßigen Position relativ zur Achse führt. Durch einen instabilen Stand kann sich die Maschine während des Waschvorgangs bewegen, stark vibrieren.
Gummipads zur Reduzierung von Vibrationen
Vibrationen und Bewegungen während des Waschens tragen zum schnellen Verschleiß der Befestigung und anderer Elemente im Inneren des Geräts bei.
Spezielle Gummipads ermöglichen nicht nur die Reduzierung von Vibrationen, sondern auch eine zusätzliche Stoßdämpfung und Fixierung der Maschine.
- Wenn die Maschine während des Spinnvorgangs an Ort und Stelle bleibt und keine sichtbaren Vibrationen auftreten, ist sie unter Einhaltung aller Regeln installiert.
- Beim Schleudern vibriert, rattert oder bewegt sich die Maschine, eine zusätzliche Justage der Position ist notwendig.
- Wenn keine Antivibrationspads verwendet werden, lohnt es sich, sie zu kaufen und unter den Beinen zu installieren.
Es ist besser, eine Nivellierlänge von ca. 40 cm zu wählen, mit einer Libelle und nicht mit Elektronik oder Laser. Diese Art von Nivelliergerät eignet sich besser zum Nivellieren kleiner Flächen.
Wenn es nicht zur Hand ist, können Sie es durch einen Plastikbehälter ersetzen, in den Wasser mit Farbstoff gegossen wird, und außen auf Höhe des Wasserrands wird eine streng horizontale Linie angebracht, die als dient ein Bezugspunkt. Wenn nach dem Einstellen auf ein selbstgemachtes Niveau der Streifen und der Flüssigkeitsstand eindeutig übereinstimmen und das Gerät stabil ist und nicht schwankt, ist die Maschine korrekt installiert.
Wasserverbindung
Vor der direkten Installation des Wasserzulaufschlauchs muss für einen solchen Anschluss ein spezieller Wasserhahn separat in die Wasserleitung eingebaut werden.Es wird als Ventil zum Anschließen einer Waschmaschine bezeichnet.
Sein Hauptmerkmal ist die Größe des Gewindeanschlusses für den Wasserversorgungsschlauch. Die Größe beträgt ¾ Zoll oder 20 mm, während der Durchmesser des Sanitärgewindes ½ Zoll (ca. 15 mm) beträgt.
Die einfachste und kostengünstigste Lösung für den Anschluss der Maschine an die Wasserversorgung ist die Installation eines Dreiwegeventils zum Anschluss der Waschmaschine.
Das Ventil ist kostengünstig, wird in jedem Baumarkt mit Sanitärabteilung verkauft und erfordert keinen Umbau des Sanitärsystems. Es wird an der Verbindungsstelle des Kaltwasserzulaufschlauchs zum Waschbecken und dem Kaltwasserauslass des Wasserversorgungssystems installiert.
So installieren Sie ein Dreiwegeventil:
- schalten Sie die Zufuhr von kaltem Wasser zum Waschbecken ab;
- Trennen Sie den Kaltwasserversorgungsschlauch von der Wasserversorgung.
- ein Dichtmittel (Fum, Flachs) wird im Uhrzeigersinn (dh nach rechts) auf die Gewindeverbindung der Wasserleitung gewickelt;
- wir wickeln das Dreiwegeventil bis zum Anschlag auf den Gewindeanschluss der Wasserleitung;
- am gegenüberliegenden Ende des Ventils wickeln wir den Kaltwasserversorgungsschlauch des Waschbeckens auf;
- die Kaltwasserzufuhr zur Wasserversorgung ruckfrei öffnen und die Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Bei korrektem Einbau des Ventils ist ein Wasseraustritt ausgeschlossen. Genauso kann ein Dreiwegeventil an eine Küchenspüle oder Toilette angeschlossen werden.
Wir wickeln ein Ende des Wasserzulaufschlauchs auf den Gewindeanschluss der Rückwand der Waschmaschine und das andere Ende auf den Gewindeanschluss des Dreiwegeventils.
Der Hauptvorteil dieser Installationsmethode besteht darin, dass sie für jede Art von Wasserversorgung geeignet ist: Stahl, Metall-Kunststoff oder Polypropylen. Auch ist diese Methode ideal, wenn die Wasserleitungen in der Wand versteckt sind.
Aus Stahlrohren
Für die Umsetzung Wasserzufuhr zum Waschen Die Maschine erfordert die Installation eines herkömmlichen Ventils, um die Waschmaschine anzuschließen. Um eine solche Installation vorzunehmen, ist es am ratsamsten, einen Einsatz in die Wasserversorgung vorzunehmen.
Produktionsverfahren einfügen:
- die Kaltwasserzufuhr abstellen;
- Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 10,5 mm in die Wand der Wasserleitung.
- Wir installieren einen speziellen Kragen mit einem Flansch und einem Gewindeauslass am Rohr. Der Flansch muss unbedingt in das Loch fallen, das Sie im Rohr gemacht haben;
- am Gewindeanschluss der Schelle im Uhrzeigersinn (nach rechts) das Dichtmittel fest umwickeln. Versiegelung - Leinen oder Rauch;
- wir wickeln das Ventil bis zum Anschlag auf die Gewindeverbindung der Klemme;
- Öffnen Sie sanft die Kaltwasserzufuhr zur Wasserversorgung und überprüfen Sie die Anschlüsse auf Undichtigkeiten.
- Wir wickeln ein Ende des Wasserversorgungsschlauchs auf den Gewindeanschluss der Rückwand der Waschmaschine und das andere Ende auf den Gewindeanschluss des Ventils.
Aus Polypropylen und Metall-Kunststoff-Rohren
Es ist möglich, ein Ventil zum Anschließen einer Waschmaschine in der oben beschriebenen Weise, dh durch Einsetzen in die Wasserversorgung, zu installieren. Der Vorteil dieser Methode ist die relative Einfachheit und die minimale Verfügbarkeit von Werkzeugen und Geräten.
Die nächste Methode ist ästhetischer in Bezug auf die Schönheit, erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung (Schweißmaschine für Polypropylenrohre, mechanische oder hydraulische Rohrschere) und Handhabungsgeschick.
Das Wesentliche dieser Methode zum Installieren eines Ventils für eine Waschmaschine besteht darin, dass ein Teil des Rohrs ausgeschnitten und an dieser Stelle ein T-Stück installiert werden muss.
Am Auslass des T-Stücks wird eine Armatur montiert (kombinierte Polypropylenkupplung mit Außengewinde), und erst dann wird das Ventil selbst an der Kupplung installiert. Die Waschmaschine ist an das Ventil angeschlossen.
Ein T-Stück mit einem Gewindeauslass und zwei Anschlüssen für Metall-Kunststoff-Rohre wird ebenfalls aus Metall-Kunststoff-Rohren in das Wasserversorgungssystem eingeführt. Das Ventil selbst wird direkt auf den Gewindeabgang montiert.
Wir schließen die Waschmaschine an die Kanalisation an
Um die Waschmaschine an den Abwasserkanal anzuschließen, müssen Sie einen Siphon kaufen. Und nach der Installation des Siphons befestigen wir unseren Ablaufschlauch daran. Die Schlauchverbindung muss sicher sein, um Wasseraustritt zu verhindern.
Sie können den Abfluss auch an das Gusseisenrohr anschließen. Wie das geht, sehen Sie auf dem Foto unten.
Es besteht auch die Möglichkeit, Wasser in das Badezimmer abzulassen. Siehe Foto:
Nachdem Sie sich verbunden haben Ihre Waschmaschine auf alle notwendigen Kommunikationen muss es abgestimmt werden. Dazu benötigen Sie eine Ebene.
Der gesamte Prozess ist ziemlich einfach. Legen Sie die Wasserwaage auf die Schreibmaschine, schauen Sie in welche Richtung die Verwerfung und entfernen Sie sie. Um die Neigung des Gehäuses in die eine oder andere Richtung zu ändern, müssen Sie die Höhe der Beine erhöhen oder verringern. Dazu müssen Sie sie nur in die eine oder andere Richtung drehen.
Nachdem unsere Maschine installiert ist, ist es Zeit für eine Testwäsche "Leerlauf". Das heißt, ohne Dinge. Fügen Sie etwas Waschpulver hinzu und beginnen Sie mit dem Waschen.Wenn der Waschgang vorbei ist, können Sie bedenkenlos schmutzige Wäsche hineinwerfen und die Früchte Ihrer neuen Waschmaschine genießen.
Unten können Sie den gesamten Prozess im Videoformat verfolgen. Viel Spaß beim Einbau!
Wasserverbindung
Erstens, an welches Wasser die Waschmaschine angeschlossen ist. Im Allgemeinen - in die Kälte. Das Wasser wird dann je nach Bedarf durch die Heizelemente erwärmt. Einige Besitzer schließen, um Geld zu sparen, an Warmwasser an. Dadurch wird beim Waschen weniger Energie verbraucht. Aber die Einsparungen sind zweifelhaft - es wird mehr heißes Wasser ausgegeben. Wenn ein Zähler an der Warmwasserversorgung installiert ist, ist es billiger, für Strom zu bezahlen als für Warmwasser. Es ist auch zu bedenken, dass der Anschluss einer Waschmaschine an heißes Wasser in Bezug auf Leinen nicht sehr gut ist: Die Proteine rollen sich von der Temperatur zusammen und lassen sich dann nicht gut waschen.
Hier ging es um gewöhnliche Waschmaschinen, aber es gibt Modelle, die sowohl an heißes als auch an kaltes Wasser angeschlossen werden können. Sie haben nicht einen Wassereinlass an der Rückwand, sondern zwei. Sie sind in unserem Land sehr selten - es gibt zu wenig Nachfrage und die Preise für solche Geräte sind viel höher.
Es gibt Waschmaschinen, die sowohl an heißes als auch an kaltes Wasser angeschlossen sind.
Nun zum Anschluss an sich. Die Waschmaschine wird mit einem Gummischlauch geliefert, den Sie benötigen, um die Waschmaschine mit dem Wasser zu verbinden. Seine Länge beträgt 70-80 cm, was nicht immer ausreicht. Bei Bedarf können Sie in Geschäften, die Sanitäranlagen verkaufen, eine längere kaufen (3 Meter sind anscheinend nicht die Grenze).
Dieser Schlauch wird auf den entsprechenden Auslass an der Rückwand geschraubt. Es sollte eine Dichtungsgummidichtung vorhanden sein, sodass kein Zurückspulen erforderlich ist. Ziehen Sie die Überwurfmutter des Schlauchs (Kunststoff) von Hand an, wenn Sie Schraubenschlüssel verwenden, dann ziehen Sie sie nur mit einer halben Umdrehung an.Nicht mehr.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch an einen speziellen Auslass an der Gehäuserückwand
Das andere Ende des Schlauchs muss an das Rohrleitungssystem angeschlossen werden. Wenn Sie irgendwo eine freie Steckdose haben, die mit einem Wasserhahn endet - großartig, wenn nicht, müssen Sie eine Verbindung herstellen.
Wenn ein freier Wasserauslass vorhanden ist, ist das Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung sehr einfach - setzen Sie einen Filter und einen Schlauch ein. Alle
Am einfachsten ist es mit Kunststoff-, Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Rohren - sie haben ein T-Stück (mit einem Übergang zu Metall) gekauft, gelötet / installiert. Wenn die Wasserversorgung mit einem Metallrohr getrennt ist, müssen Sie das T-Stück durch Schweißen einbetten.
In jedem Fall wird nach dem Abschlag ein Kran aufgestellt. Einfacher und billiger - Kugel. Hier können Sie bei der Installation Leinenkabel um den Faden wickeln und mit Paste einfetten.
Setzen Sie nach dem T-Stück einen Kugelhahn ein und schließen Sie bereits den Schlauch daran an
Es gibt auch Abschläge mit Wasserhähne zum Anschließen von Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte. Derselbe Kugelhahn ist in einem der Auslässe installiert, aber alles ist in einem Körper ausgeführt. Es sieht kompakter aus, aber wenn der Hahn ausfällt, müssen Sie das gesamte T-Stück wechseln, aber es kostet anständig.
Wasserhähne und T-Stücke zum Anschließen von Haushaltsgeräten
Manchmal ist es ratsam, einen Filter vor den Wasserhahn zu stellen. Natürlich wird es nicht überflüssig sein, aber wenn sich am Eingang einer Wohnung oder eines Hauses ein Filter befindet, ist dies nicht dringend erforderlich.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Wie bei jeder Arbeit müssen Sie mit dem Anschließen der Maschine beginnen, nachdem Sie alle erforderlichen Materialien und Vorrichtungen gekauft haben.
Was die Materialien betrifft, hier benötigen Sie:
- siphon - durch ihn wird der Ablaufschlauch mit dem Rohr verbunden;
- metallgeflochtener flexibler Schlauch - wird für kalte Flüssigkeit benötigt (die Abmessungen eines solchen Elements betragen 3/4 Zoll);
- zum Entleeren wird ein Polyethylenschlauch benötigt (häufig sind kurze Schläuche im Kit enthalten, aber sie erreichen einfach nicht den Verbindungsabschnitt);
- ein T-Stück für ein Metall-Kunststoff-Rohr mit einem Absperrventil (3/4 Zoll);
- dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 Quadratmetern. mm - es ist nützlich für eine Steckdose, durch die Haushaltsgeräte an das Stromnetz angeschlossen werden (beachten Sie, dass ein gegebener Teil mit einem zu kleinen Querschnitt überlastet und sogar entzündet werden kann, daher wird empfohlen, eine Reihe von Berechnungen durchzuführen des Kabelquerschnitts);
- 16A Signalgeber und RCD - solche Details schützen Haushalte vor Stromschlägen und versichern die Maschine vor ernsthaften Schäden.
Beim Anschluss an die Kanal- und Sanitärsysteme benötigen Sie eine Versorgung mit folgenden Geräten:
- Rollgabelschlüssel;
- spezielles Kugelventil;
- Fitting, T- oder Kompressionskupplung (die Wahl hängt von der spezifischen Art der Rohre im System ab);
- Gewindeadapter;
- Rücktritt (falls erforderlich);
- flexibler Schlauch.