- Sammlung und Entsorgung von Biogas
- Reinigung von Verunreinigungen
- Gasbehälter und Kompressor
- Was ist eine Biogasanlage?
- Was ist das
- Wie wird Biodiesel hergestellt?
- Optionen für Biokraftstoffanlagen
- Biogas - ein vollwertiger Brennstoff aus Abfall
- Welche Faktoren beeinflussen die Produktion?
- Bioinstallation von Yuri Davydov
- Empfohlene Zusammensetzung der Rohstoffe für die Verarbeitung
- Wie man einen Biomaterialreaktor baut
- Heizsystem und Wärmedämmung
- Was zu erhitzen und wo zu platzieren
- Methoden der Wassererwärmung
- Wie man isoliert
- Warum braucht man eine Biogasanlage für die Landwirtschaft
- Ausrüstung
- Vorteile von Biokraftstoffen
- kostengünstig
- Erneuerbare Ressourcen
- Emissionsreduzierung
- Verringerung der Abhängigkeit von Importen
- Kriterien für die Zusammensetzung von Gülle
- Biokraftstoffeffizienz
- Wir produzieren Brennstoff für Biokamine
- Gewinnung von Gas aus einem Abfallgemisch
- Woraus besteht Biogas?
Sammlung und Entsorgung von Biogas
Die Entnahme des Biogases aus dem Reaktor erfolgt über ein Rohr, dessen eines Ende unter dem Dach liegt, das andere meist in ein Wasserschloss abgesenkt wird. Das ist ein Behälter mit Wasser, in den das entstehende Biogas eingeleitet wird. In der Wasserdichtung befindet sich ein zweites Rohr - es befindet sich über dem Flüssigkeitsspiegel. Es kommt mehr reines Biogas heraus. Am Ausgang ihres Bioreaktors ist ein Gasabsperrventil installiert.Die beste Option ist Kugel.
Welche Materialien können für das Gasübertragungssystem verwendet werden? Verzinkte Metallrohre und Gasrohre aus HDPE oder PPR. Sie müssen auf Dichtigkeit achten, Nähte und Fugen werden mit Seifenlauge geprüft. Die gesamte Rohrleitung wird aus Rohren und Formstücken gleichen Durchmessers zusammengesetzt. Keine Kontraktionen oder Expansionen.
Reinigung von Verunreinigungen
Die ungefähre Zusammensetzung des entstehenden Biogases ist wie folgt:
Ungefähre Zusammensetzung von Biogas
- Methan - bis zu 60%;
- Kohlendioxid - 35%;
- andere gasförmige Substanzen (einschließlich Schwefelwasserstoff, der dem Gas einen unangenehmen Geruch verleiht) - 5%.
Damit Biogas geruchlos ist und gut brennt, müssen Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und Wasserdampf daraus entfernt werden. Kohlendioxid wird in einem Wasserschloss entfernt, wenn gelöschter Kalk auf den Boden der Anlage gegeben wird. Ein solches Lesezeichen muss regelmäßig geändert werden (wenn das Gas schlechter zu brennen beginnt, ist es Zeit, es zu ändern).
Die Gasentwässerung kann auf zwei Arten erfolgen - durch Anbringen von hydraulischen Dichtungen in der Gasleitung - durch Einführen von gekrümmten Abschnitten unter den hydraulischen Dichtungen in das Rohr, in denen sich Kondensat ansammelt. Der Nachteil dieser Methode ist die Notwendigkeit einer regelmäßigen Entleerung der Wasserdichtung - bei einer großen Menge an gesammeltem Wasser kann dies den Gasdurchgang blockieren.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Filter mit Kieselgel einzusetzen. Das Prinzip ist das gleiche wie in der Wasserdichtung - das Gas wird in das Kieselgel geleitet und unter der Abdeckung getrocknet. Bei dieser Methode der Biogastrocknung muss Kieselgel periodisch getrocknet werden. Dazu muss es einige Zeit in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Es erwärmt sich, die Feuchtigkeit verdunstet. Sie können einschlafen und wieder verwenden.
Filter zur Reinigung von Biogas von Schwefelwasserstoff
Zur Entfernung von Schwefelwasserstoff wird ein mit Metallspänen beladener Filter verwendet.Sie können alte Waschlappen aus Metall in den Behälter laden. Die Reinigung erfolgt auf genau die gleiche Weise: Dem unteren Teil des mit Metall gefüllten Behälters wird Gas zugeführt. Beim Passieren wird es von Schwefelwasserstoff gereinigt, sammelt sich im oberen freien Teil des Filters, von wo es durch ein weiteres Rohr / Schlauch abgeführt wird.
Gasbehälter und Kompressor
Das gereinigte Biogas gelangt in den Lagertank - Gastank. Es kann eine versiegelte Plastiktüte oder ein Plastikbehälter sein. Die Hauptbedingung ist die Gasdichtheit, Form und Material spielen keine Rolle. Biogas wird im Gastank gespeichert. Daraus wird mit Hilfe eines Kompressors Gas unter einem bestimmten Druck (vom Kompressor eingestellt) bereits dem Verbraucher zugeführt - einem Gasherd oder Kessel. Dieses Gas kann auch zur Stromerzeugung mit einem Generator verwendet werden.
Eine der Optionen für Gastanks
Um nach dem Kompressor einen stabilen Druck im System zu erzeugen, ist es wünschenswert, einen Empfänger zu installieren - ein kleines Gerät zum Ausgleich von Druckstößen.
Was ist eine Biogasanlage?
Die effizienteste Form für diesen Aufbau ist ein Zylinder mit einem sich verjüngenden Boden und einem sich verjüngenden oder abgerundeten Oberteil mit geringem Unterschied zwischen Durchmesser und Höhe.
Bei einer solchen Konstruktion ist es am einfachsten, eine Mischung des geschichteten Materials zu realisieren, und um die Temperatur zu erhöhen, kommt es nicht auf die Form des Behälters an, sondern auf eine ausreichende Menge an thermischer Energie und eine minimale Wärmeabstrahlung an die Atmosphäre .
Gehäuse und Deckel, in denen sich der Primärgasbehälter befindet, können aus Beton oder Edelstahl bestehen.Der Hauptvorteil von Betonbauten besteht darin, dass sie nicht im Ganzen oder in Teilen aus der Ferne transportiert werden müssen und die Schalung zum Betonieren vor Ort aus Brettern zusammengesetzt wird.
Der Hauptnachteil ist die Schwierigkeit, eine ausreichende Temperatur im Bioreaktor zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, da nicht nur der Inhalt des Fermenters, sondern auch die Betonwände des Geräts erwärmt werden müssen. Kleinvolumige Geräte (1–20 m3) werden oft aus Polypropylen, Polyethylen und anderen Polymeren hergestellt.
Die erste Methode wird bei Betonkonstruktionen und die zweite bei Edelstahl verwendet. Die Innenfläche von Wänden aus beliebigen Materialien ist oft mit gegenüber Gülle chemisch inerten Materialien bedeckt, wodurch sich die Standzeit des Fermenters um ein Vielfaches erhöht.
Die Einlassöffnung, durch die das Ausgangsmaterial in den Behälter eintritt, und die Öffnung zum Ablassen des technischen Wassers befinden sich dort, wo sich der Wasserbereich vor dem Mischen befindet. In den meisten Fällen entspricht die Position dieses Lochs der Hälfte des maximalen Füllstands.
Im untersten Teil des Bodens wird ein Loch gemacht, um Sapropel abzulassen. Im unteren Teil des Deckels befindet sich ein elastischer Beutel, der als primärer Gastank fungiert und über ein Ventil mit der Gasleitung verbunden ist.
Es gibt Modelle ohne Beutel, bei denen der Freiraum zwischen Deckel und Wand als Ort zum Ansammeln von Gas dient.
Ein solches Schema hat jedoch einen Nachteil - eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Gas durch schlecht abgedichtete Lücken austritt.
In den meisten Bioreaktoren besteht das Mischsystem aus einer vertikalen Welle und daran montierten Schaufeln. Wenn sie gedreht werden, erzeugen sie eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des größten Teils des Inhalts, wodurch die Schichten gemischt werden.
Ein solches Mischsystem ist aber nur dann sinnvoll, wenn das Verhältnis der Volumina der Tagesportion des Substrats zum gesamten Fermenterinhalt 1:10 nicht überschreitet.
Was ist das
Die Zusammensetzung von Biogas ähnelt dem kommerziell produzierten Erdgas. Stufen der Biogasproduktion:
- Ein Bioreaktor ist ein Behälter, in dem die biologische Masse von anaeroben Bakterien im Vakuum verarbeitet wird.
- Nach einiger Zeit wird ein Gas freigesetzt, das aus Methan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff und anderen gasförmigen Stoffen besteht.
- Dieses Gas wird gereinigt und aus dem Reaktor entfernt.
- Verarbeitete Biomasse ist ein hervorragendes Düngemittel, das aus dem Reaktor entfernt wird, um die Felder anzureichern.
DIY-Produktion Biogas zu Hause möglich, sofern Sie in einem Dorf wohnen und Zugang zu Tierabfällen haben. Es ist eine gute Brennstoffoption für Viehzuchtbetriebe und landwirtschaftliche Betriebe.
Der Vorteil von Biogas besteht darin, dass es die Methanemissionen reduziert und eine alternative Energiequelle darstellt. Als Ergebnis der Biomasseverarbeitung entsteht Dünger für Gemüsegärten und Felder, was ein zusätzlicher Vorteil ist.
Um Ihr eigenes Biogas herzustellen, müssen Sie einen Bioreaktor bauen, um Gülle, Vogelkot und andere organische Abfälle zu verarbeiten. Als Rohstoffe werden verwendet:
- Abwasser;
- Stroh;
- Gras;
- Flussschlick.
Verwendung von Stroh für die Biogasproduktion
Es ist wichtig zu verhindern, dass chemische Verunreinigungen in den Reaktor gelangen, da sie den Wiederaufbereitungsprozess stören.
Wie wird Biodiesel hergestellt?
Als Rohstoffe können eine Vielzahl von Gemüsekulturen erfolgreich verwendet werden, die es ermöglichen, eine große Menge an Pflanzenöl zu gewinnen. Unter den beliebtesten Rohstoffarten sind Raps und Sojabohnen hervorzuheben. Aus diesen Pflanzen wird der meiste Biodiesel hergestellt.
Ein weiterer guter Rohstoff sind tierische Fette, die meist als Nebenprodukt in verschiedenen Fleischverarbeitungsbetrieben entstehen.
Die Technologie zur Herstellung von Biodiesel, sowohl bei Pflanzen als auch bei der Verwendung tierischer Fette für diese Zwecke, ist recht einfach. Bei dieser Technologie können folgende Stufen unterschieden werden:
- Reinigung von Rohstoffen, wobei das Vorhandensein selbst kleinster Verunreinigungen nicht zulässig sein sollte.
- Eine Mischung aus zwei Komponenten: Öl und Methylalkohol (9 zu 1) sowie die Zugabe eines alkalischen Katalysators zu der resultierenden Mischung.
- Es wird eine Veretherung durchgeführt, dh die resultierende Mischung wird auf eine Temperatur von 60 ° C erhitzt. Die Mischung sollte 2 Stunden in diesem Zustand bleiben.
- Die resultierende Substanz nach dem Veresterungsprozess wird in zwei Komponenten aufgeteilt: Biodiesel und Glycerinfraktion.
- Der Durchgang der Biodiesel-Wärmebehandlung, deren Aufgabe die Verdampfung von Wasser ist.
Die Anlagen zur Herstellung von Biodiesel sind nicht sehr komplex. In den meisten Fällen werden mehrere Behälter verwendet, die durch spezielle Rohre miteinander verbunden sind, sowie mehrere Pumpen, von denen eine Hauptpumpe hervorsticht, und alle anderen dosieren.
Wenn die Herstellung von Biodiesel in Spezialunternehmen durchgeführt wird, wird der gesamte Prozess automatisiert gesteuert und an den Tanks werden spezielle Temperatursensoren installiert.
Optionen für Biokraftstoffanlagen
Nach Durchführung der Berechnungen muss entschieden werden, wie eine Anlage erstellt werden soll, um Biogas gemäß den Anforderungen Ihres Betriebs zu erhalten. Wenn das Vieh klein ist, ist die einfachste Option geeignet, die sich leicht mit eigenen Händen aus improvisierten Mitteln herstellen lässt.
Für große landwirtschaftliche Betriebe, die über eine konstante Quelle einer großen Menge an Rohstoffen verfügen, ist es ratsam, eine industrielle automatisierte Biogasanlage zu bauen. In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass auf die Einbeziehung von Spezialisten verzichtet werden kann, die das Projekt entwickeln und die Installation auf professionellem Niveau montieren.
Das Diagramm zeigt deutlich, wie der industrielle automatisierte Komplex zur Biogasproduktion funktioniert. Der Bau einer solchen Waage kann sofort von mehreren Bauernhöfen in der Nähe organisiert werden
Heute gibt es Dutzende von Unternehmen, die eine Vielzahl von Optionen anbieten können: von vorgefertigten Lösungen bis hin zur Entwicklung eines individuellen Projekts. Um die Baukosten zu senken, können Sie mit benachbarten Bauernhöfen (falls vorhanden) kooperieren und eine Biogasanlage für alle bauen.
Es ist zu beachten, dass für den Bau selbst einer kleinen Anlage die entsprechenden Dokumente erstellt, ein technologisches Schema, ein Plan für die Platzierung von Geräten und die Belüftung (wenn die Geräte in Innenräumen installiert sind) erstellt und durchgegangen werden müssen Verfahren zur Abstimmung mit dem SES, Feuer- und Gasinspektion.
Eine Minianlage zur Gaserzeugung zur Deckung des Bedarfs eines kleinen Privathaushalts kann mit eigenen Händen hergestellt werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Design und den Besonderheiten der Installation von im industriellen Maßstab hergestellten Anlagen liegt.
Die Auslegung von Anlagen zur Verarbeitung von Gülle und pflanzlichen organischen Stoffen zu Biogas ist nicht komplex. Das von der Industrie produzierte Original eignet sich durchaus als Vorlage für den Bau einer eigenen Mini-Fabrik
Unabhängige Handwerker, die sich entscheiden, mit dem Bau einer eigenen Anlage zu beginnen, müssen sich mit einem Wassertank, Wasser- oder Abwasserrohren aus Kunststoff, Eckbögen, Dichtungen und einer Flasche zum Speichern des in der Anlage gewonnenen Gases eindecken.
Biogas - ein vollwertiger Brennstoff aus Abfall
Jeder weiß, dass das Neue das vergessene Alte ist. Biogas ist also keine Entdeckung unserer Zeit, sondern ein gasförmiger Biokraftstoff, den man schon im alten China zu gewinnen wusste. Was ist Biogas und wie kann man es selbst gewinnen?
Biogas ist ein Gasgemisch, das durch Überhitzung organischer Stoffe ohne Luft gewonnen wird. Als Ausgangsmaterial können Gülle, Spitzen von Kulturpflanzen, Gras oder beliebige Abfälle verwendet werden. Gülle wird in der Regel als Dünger verwendet, und nur wenige wissen, dass sie für die Gewinnung von Biokraftstoffen nützlich sein kann, mit denen es durchaus möglich ist, Wohnräume, Gewächshäuser zu heizen und auch Lebensmittel zu kochen.
Die ungefähre Zusammensetzung von Biogas: Methan CH4, Kohlendioxid CO2, Verunreinigungen anderer Gase, z. B. Schwefelwasserstoff H2S, und das spezifische Gewicht von Methan können bis zu 70 % erreichen. Aus 1 kg organischer Substanz können etwa 0,5 kg Biogas gewonnen werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Produktion?
Erstens ist es die Umwelt. Je wärmer, desto aktiver ist die Reaktion der Zersetzung organischer Substanzen und der Freisetzung von Gas. Kein Wunder, dass die ersten Anlagen zur Herstellung von Biokraftstoffen wie Biogas in Regionen mit warmem Klima involviert waren.Trotzdem ist es bei ausreichender Isolierung von Biogasanlagen und der Verwendung von erwärmtem Wasser durchaus möglich, sie auch unter härteren klimatischen Bedingungen zu bauen, was derzeit erfolgreich durchgeführt wird.
Zweitens Rohstoffe. Es sollte sich leicht zersetzen und eine große Menge Wasser in seiner Zusammensetzung enthalten, ohne Einschlüsse von Reinigungsmitteln, Antibiotika und anderen Substanzen, die den Fermentationsprozess verlangsamen können.
Bioinstallation von Yuri Davydov
Ein Erfinder aus der Region Lipezk hat mit seinen geschickten Händen ein Gerät gebaut, mit dem Sie "blaue Biokraftstoffe" zu Hause gewinnen können. An Rohstoffen mangelte es nicht, denn er selbst und seine Nachbarn hatten reichlich Vieh und natürlich Dünger.
Was hat er sich ausgedacht? Er grub mit seinen eigenen Händen ein riesiges Loch, legte Betonringe hinein und bedeckte es mit einer Eisenkonstruktion in Form einer Kuppel und einem Gewicht von etwa einer Tonne. Er holte Rohre aus diesem Behälter und füllte dann die Grube mit organischem Material. Ein paar Tage später war er in der Lage, Viehfutter zu kochen und das Badehaus mit dem Biogas zu heizen, das er erhielt. Später brachten sie Gas für den Hausbedarf ins Haus.
Empfohlene Zusammensetzung der Rohstoffe für die Verarbeitung
Dazu werden 1,5 - 2 Tonnen Gülle und 3 - 4 Tonnen Pflanzenabfälle mit Wasser übergossen, bis 60-70 % Feuchtigkeitsgehalt der Mischung erreicht ist. Die resultierende Mischung wird in einen Tank gegeben und mit einer Spule auf 35 Grad Celsius erhitzt. Unter solchen Bedingungen beginnt die Mischung ohne Luftzutritt zu gären und erwärmt sich auf eine höhere Temperatur, was zur Gasentwicklungsreaktion beiträgt. Gas wird aus der Grube durch spezielle Rohre entfernt und für den vorgesehenen Zweck verwendet. Das Design der Installation, das von den Händen des Meisters erstellt wurde, ist im Diagramm deutlich sichtbar.
ABONNIEREN Sie unseren YouTube-Kanal Econet.ru, mit dem Sie online ansehen und kostenlos von YouTube ein Video über Heilung und Verjüngung einer Person herunterladen können. Die Liebe zu anderen und zu sich selbst als ein Gefühl hoher Schwingungen ist ein wichtiger Faktor bei der Heilung.
Hausgemachte Biogasanlage:
Setze LIKE, teile mit FREUNDEN!
Wie man einen Biomaterialreaktor baut
Wenn wenig Biomasse vorhanden ist, können Sie anstelle eines Betonbehälters ein Eisen nehmen, beispielsweise ein gewöhnliches Fass. Aber es muss stark sein, mit hochwertigen Schweißnähten.
Die erzeugte Gasmenge hängt direkt von der Rohstoffmenge ab. In einem kleinen Behälter wird es ein wenig ausfallen. Um 100 Kubikmeter Biogas zu gewinnen, müssen Sie eine Tonne Biomasse verarbeiten.
Um die Festigkeit der Installation zu erhöhen, wird sie normalerweise im Boden vergraben. Der Reaktor muss ein Einlassrohr zum Laden von Biomasse und einen Auslass zum Entfernen von verbrauchtem Material haben. Oben im Tank muss ein Loch vorhanden sein, durch das das Biogas abgeführt wird. Es ist besser, es mit einem Wasserverschluss zu schließen.
Für eine korrekte Reaktion muss der Behälter hermetisch verschlossen sein, ohne Luftzutritt. Die Wasserdichtung gewährleistet die rechtzeitige Entfernung von Gasen, wodurch eine Explosion des Systems verhindert wird.
Heizsystem und Wärmedämmung
Ohne Erhitzen der verarbeiteten Aufschlämmung vermehren sich psychophile Bakterien. Der Verarbeitungsprozess dauert in diesem Fall 30 Tage und die Gasausbeute ist gering. Im Sommer können bei Wärmedämmung und Vorwärmung der Ladung Temperaturen von bis zu 40 Grad erreicht werden, wenn die Entwicklung mesophiler Bakterien beginnt, aber im Winter ist eine solche Anlage praktisch nicht funktionsfähig - die Prozesse sind sehr träge.Bei Temperaturen unter +5°C gefrieren sie praktisch.
Die Abhängigkeit der Bedingungen der Gülleverarbeitung zu Biogas von der Temperatur
Was zu erhitzen und wo zu platzieren
Wärme wird für beste Ergebnisse verwendet. Am rationellsten ist die Warmwasserbereitung aus dem Kessel. Der Kessel kann mit Strom, festen oder flüssigen Brennstoffen betrieben werden, er kann auch mit dem erzeugten Biogas betrieben werden. Die maximale Temperatur, auf die Wasser erhitzt werden darf, beträgt +60 °C. Heißere Rohre können dazu führen, dass Partikel an der Oberfläche haften bleiben, was zu einer verringerten Heizeffizienz führt.
Sie können auch direktes Erhitzen verwenden - Heizelemente einsetzen, aber erstens ist es schwierig, das Mischen zu organisieren, und zweitens haftet das Substrat an der Oberfläche, wodurch die Wärmeübertragung verringert wird und die Heizelemente schnell durchbrennen
Eine Biogasanlage kann mit Standard-Heizkörpern beheizt werden, einfach zu einer Spule gedrehten Rohren, geschweißten Registern. Es ist besser, Polymerrohre zu verwenden - Metall-Kunststoff oder Polypropylen. Gewellte Edelstahlrohre sind ebenfalls geeignet, sie sind einfacher zu verlegen, insbesondere in zylindrischen vertikalen Bioreaktoren, aber die gewellte Oberfläche provoziert Sedimentbildung, was für die Wärmeübertragung nicht sehr gut ist.
Um die Möglichkeit der Ablagerung von Partikeln auf den Heizelementen zu verringern, werden sie in der Rührerzone angeordnet. Nur in diesem Fall muss alles so gestaltet werden, dass der Mischer die Rohre nicht berühren kann. Es scheint oft, dass es besser ist, die Heizungen von unten zu platzieren, aber die Praxis hat gezeigt, dass eine solche Heizung aufgrund von Ablagerungen am Boden ineffizient ist. Daher ist es sinnvoller, die Heizungen an den Wänden des Metatanks der Biogasanlage zu platzieren.
Methoden der Wassererwärmung
Je nach Anordnung der Rohre kann die Beheizung extern oder intern erfolgen.In Innenräumen ist die Heizung effektiv, aber die Reparatur und Wartung von Heizungen ist ohne Abschalten und Abpumpen des Systems unmöglich
Daher wird besonderes Augenmerk auf die Materialauswahl und die Qualität der Verbindungen gelegt.
Die Beheizung erhöht die Produktivität der Biogasanlage und verkürzt die Verarbeitungszeit der Rohstoffe
Wenn sich die Heizungen im Freien befinden, wird mehr Wärme benötigt (die Kosten für die Erwärmung des Inhalts einer Biogasanlage sind viel höher), da viel Wärme für die Erwärmung der Wände aufgewendet wird. Aber das System ist immer für Reparaturen verfügbar und die Erwärmung ist gleichmäßiger, da das Medium von den Wänden erwärmt wird. Ein weiterer Pluspunkt dieser Lösung ist, dass Rührwerke das Heizsystem nicht beschädigen können.
Wie man isoliert
Am Boden der Grube wird zuerst eine Ausgleichsschicht aus Sand gegossen, dann eine wärmeisolierende Schicht. Es kann Ton gemischt mit Stroh und Blähton, Schlacke sein. Alle diese Komponenten können gemischt werden, können in getrennten Schichten gegossen werden. Sie werden in den Horizont eingeebnet, die Kapazität der Biogasanlage wird installiert.
Die Seiten des Bioreaktors können mit modernen Materialien oder klassischen altmodischen Methoden isoliert werden. Von den altmodischen Methoden - Beschichtung mit Ton und Stroh. Es wird in mehreren Schichten aufgetragen.
Moderne Materialien werden verwendet, um Bioreaktoren zu isolieren
Aus modernen Materialien können Sie extrudierten Polystyrolschaum mit hoher Dichte, Porenbetonblöcke mit niedriger Dichte und geschäumten Polyurethanschaum verwenden. Der technologisch fortschrittlichste ist in diesem Fall Polyurethanschaum (PPU), aber die Dienstleistungen für seine Anwendung sind nicht billig. Es stellt sich jedoch eine nahtlose Wärmedämmung heraus, die die Heizkosten minimiert. Es gibt ein weiteres wärmeisolierendes Material - Schaumglas.In Platten ist es sehr teuer, aber sein Kampf oder seine Krume kostet einiges, und in Bezug auf die Eigenschaften ist es nahezu perfekt: Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, hat keine Angst vor dem Einfrieren, verträgt statische Belastungen gut und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit .
Warum braucht man eine Biogasanlage für die Landwirtschaft
Einige Landwirte, Sommerbewohner, Eigentümer von Privathäusern sehen keine Notwendigkeit, eine Biogasanlage zu bauen. Auf den ersten Blick schon. Aber wenn die Eigentümer dann alle Vorteile sehen, verschwindet die Frage nach der Notwendigkeit einer solchen Installation.
Der erste offensichtliche Grund, eine Biogasanlage auf einem Bauernhof zu bauen, ist, Strom und Heizung zu bekommen, wodurch Sie weniger für Strom bezahlen können.
Ein weiterer Hauptgrund für die Notwendigkeit, eine Anlage zu erstellen, ist die Organisation eines vollständigen Kreislaufs der abfallfreien Produktion. Als Rohstoff für das Gerät verwenden wir Gülle oder Kot. Nach der Verarbeitung erhalten wir neues Gas.
Der dritte Grund für eine Biogasanlage ist die effiziente Verarbeitung und Umweltverträglichkeit.
3 Vorteile einer Biogasanlage:
- Energie gewinnen, um den Familienbetrieb am Laufen zu halten;
- Organisation des abgeschlossenen Zyklus;
- Effiziente Nutzung von Rohstoffen.
Eine Installation auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist ein Indikator für Ihre Effizienz und Sorge um die Welt um Sie herum. Biogeneratoren sparen enorm viel Geld durch eine abfallfreie Produktion, eine effiziente Allokation von Ressourcen und Rohstoffen, aber auch Ihre vollständige Autarkie.
Ausrüstung
Um die Produktion von Brennstoff-Öko-Briketts zu organisieren, ist die folgende Mindestausstattung erforderlich:
- Brecher (Ausstattung identisch mit Pellet)
- Drücken Sie
- Trockner
Die oben genannten Geräte können sowohl separat als auch als Teil einer Minifabrik erworben werden.
Wenn wir eine Low-Budget-Version der Produktionsorganisation in Betracht ziehen, können wir auf Vorschlag der Stadt Krasnodar stehen bleiben. In diesem Unternehmen kostet ein Pressextruder mit einer Kapazität von 130 Kilogramm pro Stunde nur 170.000 Rubel. Und die Gesamtkosten unter Berücksichtigung des Kaufs zusätzlicher Ausrüstung (Trockner, Brecher) und der Lieferung werden 300.000 Rubel nicht überschreiten.
Wenn Sie eine automatische Linie (Minifabrik) kaufen möchten, wäre ein Angebot eine hervorragende Option. Die Kosten für eine schlüsselfertige automatische Linie (einschließlich zusätzlicher Ausrüstung, Lieferung und Installation) mit einer Kapazität von 500 Kilogramm pro Stunde betragen etwa 10 Millionen Rubel. Das auf dieser Linie hergestellte Euro-Brennholz entspricht vollständig den Qualitätsanforderungen der europäischen Länder und kann ins Ausland exportiert werden.
Sie können auch den Kauf einer Linie zur Herstellung von Briketts in China in Erwägung ziehen. Die Kosten für eine halbautomatische Linie mit einer Kapazität von 200 Kilogramm pro Stunde betragen etwa 2 Millionen Rubel, und die Gesamtinvestition in die Organisation der Produktion beträgt etwa 3 Rubel.
Die Herstellung von Briketts ist eine umweltfreundliche Produktion, die Anforderungen an den Standort der Werkstatt sind Standard für eine konventionelle Produktion (380V, Wasserversorgung, Kanalisation, Einhaltung der Brandschutz- und SanPiN-Anforderungen. Die Werkstattfläche ist abhängig von der gewählten Ausstattung.
Vorteile von Biokraftstoffen
Jeder weiß, dass jede Erfindung eine gut vergessene alte ist. Biokraftstoffe sind also noch lange keine Entdeckung unserer Zeit, da man schon im alten China wusste, wie man sie herstellt. Als Ausgangsmaterial dienten damals Pflanzenspitzen, Gras, diverse Abfälle und Mist.Es gibt viele Vorteile solcher Rohstoffe, daher lohnt es sich, sich mit den wichtigsten vertraut zu machen.
kostengünstig
Auf dem heutigen Markt sind Biokraftstoffe so teuer wie Benzin. Aber es ist sauberer und erzeugt ein Minimum an schädlichen Emissionen. Bei der Verwendung eines solchen Kraftstoffs können die Wartungskosten der Einheiten, in denen er verwendet wird, erheblich gesenkt werden.
Erneuerbare Ressourcen
Güllevergärung im Gerät
Wie Sie wissen, wird Benzin aus Öl gewonnen, das eine nicht erneuerbare Ressource ist. Und trotz der Tatsache, dass die Ölreserven für mehr als ein Jahrzehnt oder sogar ein Jahrhundert reichen werden, werden sie früher oder später enden. Biokraftstoffe wiederum werden aus Rohstoffen hergestellt wie:
- düngen;
- Abfälle von Kultur- und Wildpflanzen;
- die Pflanzen selbst in Form von Sojabohnen, Raps, Mais oder Zuckerrohr;
- Holz und mehr.
Alle von ihnen neigen dazu, ständig erneuert zu werden.
Emissionsreduzierung
Fossile Brennstoffe (Kohle, Erdgas, Torf) produzieren während der Verbrennungsphase eine erhebliche Menge Kohlendioxid, das von Wissenschaftlern als Treibhausgas bezeichnet wird. Die Nutzung von Öl und Kohle erhöht die Temperatur der Atmosphäre, was eine der Ursachen für die sogenannte globale Erwärmung ist. Um den Treibhauseffekt deutlich zu reduzieren, sollten Biokraftstoffe eingesetzt werden.
Studien haben gezeigt, dass Biokraftstoffe die Treibhausgasemissionen um bis zu 65 % deutlich reduzieren.
Verringerung der Abhängigkeit von Importen
Tanken mit Biokraftstoff
Wenn man bedenkt, dass nicht jedes Land über Ölreserven verfügt, „schlagen“ seine Importe ein erhebliches Loch in die Wirtschaft des Staates.Wenn also die Mehrheit der Menschen zum Verbrauch von Biokraftstoffen tendiert, wird die Abhängigkeit von Importen deutlich abnehmen. Darüber hinaus werden durch die wachsende Produktion solcher Rohstoffe neue Arbeitsplätze geschaffen. Und dies wird sich positiv auf die Volkswirtschaften der Länder auswirken.
Kriterien für die Zusammensetzung von Gülle
Die in den Bioreaktor geladene Güllemasse sollte nicht einfach als ein in jeder Hinsicht geeigneter Rohstoff betrachtet werden. Die Komponente der Substanz ist für den Fermentationsprozess von grundlegender Bedeutung. In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Reduktion von Substratpartikeln mit einer besseren Effizienz des Prozesses einhergeht.
Der ausgeprägte Fasergehalt des Substrats und die Vergrößerung der Interaktionsfläche von Bakterien sind die Hauptkriterien, die zur schnellen Zersetzung der Güllemasse beitragen. In diesem Zustand bildet Rohmist beim Erhitzen und Rühren keine Sedimente oder Filme auf der Oberfläche, was die Filtration des Gasgemisches erheblich vereinfacht.
Vorbereitung der Gülle zum Laden in den Reaktor
Diesem Verfahren wird nicht weniger Aufmerksamkeit geschenkt als allem anderen, wenn der Wunsch besteht, in kurzer Zeit eine erhebliche Menge an Biokraftstoff zu erhalten. Der Mahlgrad der Rohstoffe bestimmt die Gärdauer, die sich wiederum auf die erzeugte Gasmenge auswirkt. Um die Fermentationszeit zu verkürzen, ist es daher notwendig, die Rohstoffe gut zu mahlen: Je besser die Mahlqualität, desto kürzer die Fermentationszeit.
Um die Fermentationszeit zu verkürzen, ist es daher notwendig, die Rohstoffe gut zu mahlen: Je besser die Mahlqualität, desto kürzer die Fermentationszeit.
Der Mahlgrad der Rohstoffe bestimmt die Gärdauer, die sich wiederum auf die erzeugte Gasmenge auswirkt.Um die Fermentationszeit zu verkürzen, ist es daher notwendig, die Rohstoffe gut zu mahlen: Je besser die Mahlqualität, desto kürzer die Fermentationszeit.
Biokraftstoffeffizienz
Biogas aus Gülle hat keine Farbe und keinen Geruch. Es gibt so viel Wärme wie Erdgas. Ein Kubikmeter Biogas liefert so viel Energie wie 1,5 kg Kohle.
In den meisten Fällen entsorgen landwirtschaftliche Betriebe keine Abfälle aus der Tierhaltung, sondern lagern sie an einem Ort. Dadurch wird Methan in die Atmosphäre freigesetzt, Gülle verliert seine Düngereigenschaften. Rechtzeitig verarbeitete Abfälle bringen dem Betrieb viel mehr Vorteile.
Die Effizienz der Gülleentsorgung auf diese Weise zu berechnen, ist einfach. Die durchschnittliche Kuh gibt 30-40 kg Mist pro Tag. Aus dieser Masse werden 1,5 Kubikmeter Gas gewonnen. Aus dieser Menge wird Strom 3 kW/h erzeugt.
Wir produzieren Brennstoff für Biokamine
Alle Arten von Ölen organischen Ursprungs werden zur Basis für flüssige Biokraftstoffe. Ihm werden verschiedene alkoholhaltige Substanzen zugesetzt und zur Herstellung von Biodiesel werden auch Laugen zugesetzt. Dies ist ein ziemlich komplizierter Vorgang. Zu Hause ist der einfachste Weg, einen flüssigen Biobrennstoff für den Kamin herzustellen. Die sogenannten Bio-Anlagen unterscheiden sich äußerlich in keinster Weise von herkömmlichen Geräten. Sie verbrennen jedoch kein Holz, sondern Biokraftstoffe, was die Abwesenheit von Kohlenmonoxid, Ruß, Ruß und Asche garantiert.
Biokamine erfreuen ihre Besitzer mit ökologischer Sauberkeit und Bequemlichkeit, denn es ist nicht nötig, Holz zu hacken und Asche von einem solchen Gerät zu entfernen. Bei der Verbrennung zerfällt Biokraftstoff in Kohlendioxid und Wasser, die für den Menschen absolut unbedenklich sind. Gleichzeitig hat die Flamme keine charakteristische gelb-orange Farbe und sieht farblos aus.Dies beeinträchtigt das Aussehen des Kamins erheblich und verleiht ihm ein unnatürliches Aussehen. Daher werden Biokraftstoffen zwangsläufig spezielle Additive zugesetzt, die die Flamme färben.
Für die Herstellung eines solchen Kraftstoffs wird 96 % Ethanol benötigt. Es kann in einer Apotheke gekauft werden. Als flammenfärbendes Additiv kann hochraffiniertes Benzin verwendet werden. Geeignet sowohl für die hochwertige Haushaltsmarke B-70 als auch für das Betanken von Feuerzeugen. Äußerlich sollte solches Benzin vollständig transparent sein, es sollte keinen scharfen spezifischen Geruch geben. Für einen Liter Alkohol werden 50-100 g Benzin genommen. Die resultierende Mischung mischt sich sehr gut.
Ecofireplaces sind ein ausgezeichneter Ersatz für herkömmliche Geräte. Für ihre Arbeit werden umweltfreundliche und sichere Biokraftstoffe verwendet, die selbstständig hergestellt werden können.
Es sollte beachtet werden, dass die Zusammensetzung im Laufe der Zeit delaminiert, so dass es unerwünscht ist, sie zu lagern. Mischen Sie die Zutaten am besten kurz vor dem Befüllen der Feuerstelle. Die resultierende Zusammensetzung kann in Räumen ohne Hauben und Kamine verwendet werden, eine Belüftung ist jedoch dennoch obligatorisch. Im Durchschnitt werden für eine Betriebsstunde eines Öko-Kamins etwa 400-500 ml selbst hergestellter Biobrennstoff benötigt. Darüber hinaus kann die gleiche Zusammensetzung in traditionellen "Kerosinöfen" verwendet werden. Als Ergebnis erhalten wir eine perfekt leuchtende Lampe ohne Ruß, unangenehme Gerüche und Ruß.
Gewinnung von Gas aus einem Abfallgemisch
Eine einfache Anlage zur Biogaserzeugung.
Optional bieten wir nicht weniger effektive Technik an.
Hier kommen verschiedene Zusatzstoffe zum Einsatz.
- Mischen Sie 2 Tonnen Gülle und 4 Tonnen Pflanzenabfälle (Blätter, Gras, Heu).
- Befeuchten Sie die Mischung mit Wasser bis zu einem Anteil von 75 %.
- Im Tank sollte die Flüssigkeit mit einer Spule auf etwa + 35⁰ erhitzt werden.
- Isolieren Sie während des Erhitzens die Komponenten vom Luftzugang und stellen Sie die Dichtheit sicher.
- Außerdem wird die Erwärmung gestoppt, wonach sich das Rohmaterial aufgrund der chemischen Reaktion von selbst weiter erwärmt.
- Das freigesetzte Gas wird durch die Austrittsentlüftungsrohre abgeführt und bestimmungsgemäß verwendet.
Woraus besteht Biogas?
Um die Zusammensetzung zu verstehen, muss man kein professioneller Chemiker sein.
Genügend Schulwissen, das nicht schaden wird, sich zu Ihrem eigenen Wohl zu merken.
- Kohlendioxid (CO2).
- Methan (CH4).
- Schwefelwasserstoff (H2S).
- Andere Verunreinigungen.
Es ist erwähnenswert, dass aus 1 kg Gülle oder einer Mischung damit 0,5 Liter Gas gewonnen werden können.