- Berechnung des Kesselvolumens
- Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
- Arten
- Welche Kessel können angeschlossen werden
- Tankformen und Installationsmethoden
- Einbau von Durchlauferhitzern
- Vorbereitung - Überprüfung der Netzspannung
- Standortauswahl
- Wandmontage
- So schließen Sie die Wasserversorgung an
- Aufnahme in die Stromversorgung
- Berechnung der Hauptparameter des Kessels
- Volumen und Form des Tanks
- Leistung und Länge des Wärmetauschers
- Tabelle: Länge des Kupferwärmetauschers für Kessel mit einer Kapazität von 50–200 Litern
- Anweisungen zum Anschließen und Starten des Systems
- Vor- und Nachteile von indirekten Heizkesseln
- Schaltplan
- Mögliche Fehler
- Kurz zu den wichtigsten
- Indirekter Heizkessel zum Selbermachen
- Leistungsberechnung
- Tankberechnung
- Spulenberechnung
- Wärmedämmung und Montage
- Fazit
Berechnung des Kesselvolumens
Um das Volumen eines Behälters für erhitztes Wasser zu berechnen, müssen Sie den täglichen Bedarf zumindest ungefähr verstehen. Im Durchschnitt verbraucht eine Person etwa 60 Liter Wasser pro Tag, was bedeutet, dass eine gewöhnliche Familie mit 3 Personen einen Boilertank mit einem Volumen von etwa 200 Litern benötigt.
Die nächste Aufgabe wird jedoch schwieriger - den Durchmesser und die Länge der Spule zu berechnen. Diese scheinbar einfachen Daten basieren auf der Temperatur des Kühlmittels in der Spule, der Geschwindigkeit seiner Bewegung und dem Material, aus dem die Spule besteht.Das Volumen des Tanks ist nicht weniger wichtig - je größer es ist, desto größer sollte die Spule sein. Um 10 Liter Wasser zu erhitzen, muss die Spule durchschnittlich eineinhalb Kilowatt Wärme erzeugen. Normalerweise besteht es aus Kupfer oder Messing und nimmt ein Rohr mit einem Durchmesser von etwa 2 cm auf. Die Rohrlänge wird anhand der benötigten Leistung nach einer speziellen Formel berechnet.
In dieser Formel bezeichnet der Buchstabe „P“ die Leistung der Spule in Kilowatt, „d“ ist der Durchmesser des Rohrs der Spule, &Dgr;T ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser und dem Kühlmittel in der Spule in Grad Celsius. Um es deutlicher zu machen, können wir ein einfaches Beispiel geben: Es gibt einen Tank mit einem Volumen von 200 Litern, dessen Spulenleistung mindestens 30 kW betragen muss, ein Rohr mit einem Durchmesser von 0,01 m (1 cm). Das Kühlmittel in der Spule hat eine Temperatur von 80 Grad und das einströmende Wasser hat im Durchschnitt etwa 15 Grad. Bei der Berechnung der Daten anhand der Formel stellt sich heraus, dass die Länge der Rohre mindestens 15 m betragen muss, um eine solche Spule in den Tank einzubauen, muss sie mit einer Spirale auf eine Schablone mit einem Durchmesser von etwa 40 cm gewickelt werden. Bereit! Alle Daten sind vorhanden, um einen indirekten Heizkessel unabhängig zu machen
Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
Ein Warmwasserbereiter oder ein Boiler mit indirektem Austausch ist ein Tank mit Wasser, in dem sich ein Wärmetauscher befindet (eine Spule oder je nach Art des Wassermantels ein Zylinder in einem Zylinder). Der Wärmetauscher ist mit einem Heizkessel oder einem anderen System verbunden, in dem heißes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zirkuliert.
Das Heizen ist einfach: Heißes Wasser aus dem Kessel fließt durch den Wärmetauscher, es erwärmt die Wände des Wärmetauschers und diese übertragen ihrerseits Wärme auf das Wasser im Tank. Da die Erwärmung nicht direkt erfolgt, wird ein solcher Warmwasserbereiter als "indirekte Erwärmung" bezeichnet.Das erwärmte Wasser wird nach Bedarf für den Haushaltsbedarf verwendet.
Indirektes Heizkesselgerät
Eines der wichtigen Details in diesem Design ist die Magnesiumanode. Es reduziert die Intensität von Korrosionsprozessen - der Tank hält länger.
Arten
Es gibt zwei Arten von indirekten Heizkesseln: mit eingebauter Steuerung und ohne. Indirekte Heizkessel mit eingebauter Steuerung werden an ein Heizsystem angeschlossen, das von Kesseln ohne Steuerung gespeist wird. Sie haben einen eingebauten Temperatursensor, eine eigene Steuerung, die die Zufuhr von heißem Wasser zur Spule ein- und ausschaltet. Beim Anschluss dieser Art von Geräten müssen lediglich der Heizungsvor- und -rücklauf an den entsprechenden Eingängen, der Kaltwasservorlauf und der Warmwasserverteilkamm am oberen Abgang angeschlossen werden. Das ist alles, Sie können den Tank füllen und mit dem Aufheizen beginnen.
Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln. Während der Installation muss an einer bestimmten Stelle (es gibt ein Loch im Körper) ein Temperatursensor installiert und an einen bestimmten Kesseleinlass angeschlossen werden. Als nächstes stellen sie die Rohrleitungen des indirekten Heizkessels gemäß einem der Schemata her. Sie können sie auch an nichtflüchtige Kessel anschließen, dies erfordert jedoch spezielle Schemata (siehe unten).
Was Sie beachten müssen, ist, dass das Wasser im indirekten Heizkessel knapp unter die Temperatur des in der Spule zirkulierenden Kühlmittels erhitzt werden kann. Wenn Ihr Kessel also im Niedertemperaturmodus arbeitet und beispielsweise + 40 ° C erzeugt, beträgt die maximale Wassertemperatur im Tank genau diese. Du kannst es nicht mehr aufheizen. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es kombinierte Warmwasserbereiter. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement.Die Hauptheizung erfolgt in diesem Fall durch die Spule (indirekte Heizung), und das Heizelement bringt nur die Temperatur auf die eingestellte. Solche Systeme eignen sich auch gut für Festbrennstoffkessel - das Wasser ist auch dann warm, wenn der Brennstoff ausgebrannt ist.
Was kann man sonst noch zu den Designmerkmalen sagen? In großvolumigen indirekten Systemen werden mehrere Wärmetauscher installiert - dies verkürzt die Zeit zum Erhitzen von Wasser. Um die Zeit zum Erhitzen von Wasser zu verkürzen und den Tank langsamer abzukühlen, ist es besser, Modelle mit Wärmedämmung zu wählen.
Welche Kessel können angeschlossen werden
Kessel mit indirekter Heizung können mit jeder Warmwasserquelle arbeiten. Jeder Heißwasserkessel ist geeignet - Festbrennstoff - auf Holz, Kohle, Briketts, Pellets. Es kann an jede Art von Gaskessel, elektrisch oder ölbefeuert, angeschlossen werden.
Schema des Anschlusses an einen Gaskessel mit einem speziellen Ausgang für einen indirekten Heizkessel
Es gibt nur, wie oben schon erwähnt, Modelle mit eigener Steuerung, und dann ist der Einbau und die Anbindung einfacher. Wenn das Modell einfach ist, muss über ein System zur Temperaturregelung und Umschaltung des Kessels von Heizkörpern auf Warmwasserbereitung nachgedacht werden.
Tankformen und Installationsmethoden
Der indirekte Heizkessel kann auf dem Boden installiert oder an die Wand gehängt werden. Wandmontierte Optionen haben ein Fassungsvermögen von nicht mehr als 200 Litern und Bodenoptionen können bis zu 1500 Liter aufnehmen. In beiden Fällen gibt es horizontale und vertikale Modelle. Bei der Installation der wandmontierten Version ist die Halterung Standard - Halterungen, die auf Dübeln des entsprechenden Typs montiert werden.
Wenn wir über die Form sprechen, werden diese Geräte meistens in Form eines Zylinders hergestellt.Bei fast allen Modellen sind alle Arbeitsausgänge (Rohre zum Anschluss) nach hinten herausgeführt. Es ist einfacher anzuschließen und das Erscheinungsbild ist besser. Auf der Vorderseite der Platte befinden sich Stellen zum Einbau eines Temperatursensors oder eines Thermorelais, bei einigen Modellen kann ein Heizelement installiert werden - zur zusätzlichen Erwärmung des Wassers bei fehlender Heizleistung.
Je nach Art der Installation sind sie wand- und bodenmontiert, Kapazität - von 50 Liter bis 1500 Liter
Bei der Installation des Systems ist zu beachten, dass das System nur dann effektiv funktioniert, wenn die Kesselkapazität ausreichend ist.
Einbau von Durchlauferhitzern
Heizwasser in einem Durchlauferhitzer wird trotz des einfachen Funktionsprinzips in Wohngebieten seltener verwendet als der Speichertyp. Dies liegt daran, dass zum schnellen Erhitzen von kaltem Wasser leistungsstarke Heizelemente von 3 bis 27 kW erforderlich sind und nicht jede elektrische Leitung innerhalb einer Wohnung einer solchen Belastung standhalten kann.
Vorbereitung - Überprüfung der Netzspannung
Bevor Sie sich für den Einbau eines Durchlauferhitzers entscheiden, sollten Sie die Leistungsfähigkeit des hausinternen Stromnetzes prüfen. Die erforderlichen Parameter sind im Pass für den Warmwasserbereiter angegeben, und wenn sie nicht den tatsächlichen Daten entsprechen, ist eine Rekonstruktion der Hausstromversorgungsleitung erforderlich.
Für den Anschluss der meisten Durchlauferhitzer ist eine ortsfeste Installation erforderlich, AC 220 V, 3-adriges Kupferkabel, mit einem Querschnitt von mindestens 3 x 2,5 mm und einer automatischen Absicherung von mindestens 30 A. Der Durchlauferhitzer muss ebenfalls mit dem Erdungssystem verbunden.
Standortauswahl
Drucklose Durchlauferhitzer können im Allgemeinen den Betrieb nur eines Wassereinlasspunkts garantieren, daher lohnt sich die Frage nach der Auswahl des Installationsbereichs nicht.
Sie wird anstelle einer Armatur in Bad oder Küche platziert. Die Auswahl leistungsstarker Druckdurchlauferhitzer, die mehrere Wasserstellen bedienen, muss sorgfältig erfolgen. In der Regel wird es in der Nähe der maximalen Wasseraufnahme oder des Steigrohrs platziert.
Obwohl IP 24- und IP 25-Modifikationen baulich gegen direktes Eindringen von Wasser geschützt sind, ist es dennoch zuverlässiger, sie an Orten zu platzieren, an denen kein direktes Eindringen von Wasser droht.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Geräte mit einem mechanischen System zur Einstellung des Drucks und der Temperatur von heißem Wasser in Reichweite sein müssen. Auf der Grundlage des oben Gesagten ist die Installation eines Boilers im Badezimmer am besten geeignet.
Wandmontage
Durchlauferhitzer haben nicht viel Gewicht, ihre Installation stellt keine Anforderungen ähnlich wie bei kapazitiven Geräten. Die Montage an der Gebäudewand besteht aus dem Bohren von Löchern und der Befestigung des Heizgeräts mit speziellen Halterungen, die im Kit enthalten sind.
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine professionelle Installation:
- Die Stärke der Wandverkleidung;
- perfekte horizontale Position.
Wenn der Heizkörper schräg aufgestellt wird, besteht die Gefahr von Lufteinschlüssen, die zur Überhitzung des Heizelements und zum Ausfall des Warmwasserbereiters führen.
So schließen Sie die Wasserversorgung an
Es ist ganz einfach, einen drucklosen Durchlauferhitzer anzubinden. Der Anschluss erfolgt mit einem vom Mischer abgenommenen flexiblen Schlauch an die Armatur des Gerätes.Installieren Sie dazu eine spezielle Dichtung unter der Überwurfmutter und wickeln Sie sie zuerst von Hand und dann mit etwas Druck mit einem Schraubenschlüssel.
Es ist wichtig, die Regel zu beachten, dass keine Absperrventile nach dem Erhitzer installiert werden. Das Wasser darf nur an dem angeschlossenen Heizgerät oder Wasserhahn abgestellt werden.
In einem anderen Szenario wird das Heizelement aufgrund fehlender Wasserbewegung überhitzen und ausfallen.
Aufnahme in die Stromversorgung
Kleine drucklose Modifikationen von Warmwasserbereitern werden hauptsächlich mit dem erforderlichen Kabelstecker ausgeführt. In dieser Hinsicht reduziert sich die Aufnahme darauf, dass Sie den Stecker in eine Steckdose mit Erdung stecken müssen.
Die elektrische Heizung ist ein leistungsstarkes elektrisches Gerät, es ist verboten, es mit verschiedenen Verlängerungskabeln einzuschalten. Aufgrund des enormen elektrischen Stroms können die Kontakte überhitzen und einen Brand in der Verkabelung verursachen.
Berechnung der Hauptparameter des Kessels
Bevor Sie mit der Materialsuche und der direkten Fertigung fortfahren, müssen Sie das Mindestvolumen des Tanks und die Arbeitslänge des Wärmetauschers berechnen.
Volumen und Form des Tanks
Das Volumen des Wassertanks hängt direkt von der Anzahl der Einwohner ab, die sich ständig am Installationsort des Geräts aufhalten. Es wird angenommen, dass eine Person bis zu 80 Liter Wasser pro Tag verbraucht. Für den errechneten Wert werden 45-50 Liter pro Person empfohlen. Wenn die Norm überschritten wird, stagniert das Wasser im Tank, was sich sicherlich auf die Qualität auswirkt.
Die Form des Tanks wird unter Berücksichtigung der Druckkraft im Rohrleitungssystem ausgewählt. Wenn der Druck niedrig ist, sind hausgemachte Kessel mit quadratischem Tank zulässig. Bei hohem Druck im System können nur Geräte mit abgerundetem Boden und Oberteil verwendet werden.
Kessel mit einem quadratischen und rechteckigen Speicherbehälter können nur in Wasserversorgungssystemen mit niedrigem Betriebsdruck verwendet werden
Tatsache ist, dass ein erhöhter Druck zum Auftreten von Biegekräften an den Wänden des Tanks beiträgt, sodass ein quadratischer oder rechteckiger Tank verformt werden kann. Ein Behälter mit rundem Boden ist aufgrund der besseren Stromlinienform widerstandsfähiger gegen Verformung.
Leistung und Länge des Wärmetauschers
Bei vertikalen Modellen der indirekten Heizung wird normalerweise eine Kupferspule als Wärmetauscher verwendet, die sich zwischen Einlass und Auslass befindet.
Kesselschlange aus Kupferrohr
Für die Eigenherstellung verwenden Sie am besten ein Kupferrohr mit einem Durchmesser von 10 mm. Ein solches Produkt kann ohne Werkzeug leicht von Hand gebogen werden. Bei Verwendung eines Metall-Kunststoff-Rohrs ist zu beachten, dass die Erwärmungstemperatur des Kühlmittels nicht mehr als 90 ° C betragen sollte, da sich sonst das Rohr verformt und die Verbindungen undicht werden - dies führt zum Mischen von Wasser im Panzer.
Die für die Herstellung der Spule erforderliche Rohrlänge wird nach der Formel L \u003d P / (3,14 ∙d ∙∆T) berechnet, wobei:
- L ist die Länge des Rohrs (m);
- d ist der Rohrabschnitt (m);
- ∆Т ist die Temperaturdifferenz zwischen heißem und kaltem Wasser (oC);
- P ist die Leistung des Wärmetauschers pro 10 Liter Wasser (kW).
Experten zufolge sollten pro 10 Liter Wasser mindestens 1,5 kW thermische Energie anfallen. Vor diesem Hintergrund können Sie die Länge des Rohrs für die Herstellung der Spule berechnen.
Zum Beispiel berechnen wir das Material für die Spule, die in einem Kessel mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern installiert wird.Die Temperatur des dem Tank zugeführten Kaltwassers beträgt 15 °C, und nach dem Erhitzen muss Wasser mit einer Temperatur von 80 °C erhalten werden: L = 1,5 ∙20 / (3,14 ∙0,01 ∙65) ≈ 15 m.
Tabelle: Länge des Kupferwärmetauschers für Kessel mit einer Kapazität von 50–200 Litern
Speichervolumen, l | Geräteleistung, kW | Wärmetauscherlänge, m | Kesseltankdurchmesser, m | Schleifendurchmesser, m | Anzahl der Züge |
200 | 30 | 15 | 0,5 | 0,4 | 12 |
150 | 22,5 | 11 | 0,5 | 0,4 | 9 |
100 | 15 | 7,5 | 0,4 | 0,3 | 8 |
50 | 7,5 | 4 | 0,4 | 0,3 | 5 |
Die Anzahl der Windungen der Spule hängt von der Biegemethode und dem Abstand zwischen den Elementen ab. Typischerweise wird die Spule so positioniert, dass der Abstand zwischen den Spulen und den Tankwänden mindestens 10-12 cm beträgt. Der Abstand zwischen den Spulen sollte nicht weniger als 5 cm betragen. Berechnete Werte für Lagertanks unterschiedlicher Größe können sein in der obigen Tabelle zu sehen.
Wenn ein indirekter Kessel mit einem elektrischen Rohrheizkörper ausgestattet werden muss, wird die Leistung auf der Grundlage der Tatsache berechnet, dass ein Heizelement mit einer Leistung von mindestens 1,5 kW erforderlich ist, um 50 Liter Wasser schnell zu erhitzen. Außerdem muss jeder Kombikessel mit einem Thermostat ausgestattet sein.
Anweisungen zum Anschließen und Starten des Systems
Bei der Betriebsvorbereitung des Kessels wird dieser zunächst an das Heizsystem angeschlossen. Es kann ein Netzwerk eines autonomen Hauskessels oder einer zentralen Autobahn sein. Während des Anschlussvorgangs muss der Deckel des Warmwasserspeichers geöffnet sein. Wenn alle Rohre in der richtigen Reihenfolge miteinander verbunden sind, öffnen Sie das Absperrventil der Rücklaufleitung, um sicherzustellen, dass keine Lecks an den Verbindungsstellen und den Rohren selbst vorhanden sind.
Wenn keine Lecks gefunden werden, können Sie das Kühlmittelzufuhrventil zur Spule öffnen.Nachdem sich die Spirale auf normale Temperatur erwärmt hat, wird die Struktur noch einmal auf Lecks untersucht.
Vor- und Nachteile von indirekten Heizkesseln
Zu den Vorteilen der Verwendung eines indirekten Heizkessels im Warmwassersystem eines Privathauses gehören:
- Komfort im Gebrauch. Warmwasser wie in einer Wohnung;
- Schnelles Erhitzen von Wasser (aufgrund der Tatsache, dass alle 10-24 oder sogar mehr kW Kesselenergie verwendet werden);
- Keine Waage im System. Da Die Erwärmung erfolgt über einen Wärmetauscher, dessen Temperatur den Siedepunkt von Wasser nicht überschreitet. Natürlich ist das Problem nicht vollständig gelöst, aber seine Bildung wird erheblich reduziert. Auch Warmwasserspeicher können mit Anoden aus verschiedenen Materialien (Aluminium, Magnesium, Titan) ausgestattet werden. Dies trägt auch zur Korrosionsbeständigkeit des Tanks selbst bei und verhindert die Bildung von Kesselstein.
- Möglichkeit, ein Wasserrecyclingsystem zu organisieren. Handtuchwärmer aufhängen. Sie müssen nicht warten und eine große Menge Wasser ablassen, bis heißes Wasser fließt. Das geht bei einem Doppelkessel nicht.
- Die Fähigkeit, eine große Menge heißes Wasser zu erhalten, die gleichzeitig für alle Bedürfnisse ausreicht.Bei einem Zweikreiskessel wird der Warmwasserfluss durch die Kapazität des Kessels - seine Leistung - begrenzt. Sie können nicht gleichzeitig Geschirr spülen und duschen. Auch wird es deutliche Temperaturschwankungen geben.
Wie immer gibt es Nachteile:
- Natürlich sind die Kosten gegenüber einem Zweikreiskessel höher;
- Nimmt eine anständige Menge an Platz ein;
- Zusätzliche Probleme beim Anschließen und Konfigurieren des Systems;
- Bei einem Kreislaufsystem zusätzliche Kosten (schnelleres Abkühlen des Systems, Pumpenbetrieb etc.), die zu einer Erhöhung der DK-Vergütung für Energieträger (Gas, Strom) führen;
- Das System muss regelmäßig gewartet werden.
Schaltplan
Der Anschluss eines indirekten Heizkessels an einen Einkreiskessel jeglicher Art erfolgt nach den gleichen Schemata: mit oder ohne Priorität. Im ersten Fall ändert das Kühlmittel bei Bedarf die Bewegungsrichtung und hört auf, das Haus zu heizen, und die gesamte Energie des Kessels wird zum Heizen geleitet. Mit dieser Methode können Sie schnell eine große Menge Wasser erhitzen.
Gleichzeitig wird die Heizung des Hauses ausgesetzt. Aber der Boiler erwärmt im Gegensatz zu einem Zweikreiskessel das Wasser kurzzeitig und die Räume haben keine Zeit zum Abkühlen.
Die Merkmale des Anschlusses eines indirekten Heizkessels hängen vom Material der Rohre ab:
- Polypropylen;
- Metall-Kunststoff;
- Stahl.
Am einfachsten ist es, das Gerät an Polypropylen-Kommunikation anzuschließen, die nicht in die Wände eingenäht sind. In diesem Fall muss der Kapitän das Rohr abschneiden, T-Stücke installieren und Kupplungen verwenden, um die zum Kessel führenden Rohre anzuschließen.
Um eine Verbindung zu versteckten Polypropylen-Kommunikationen herzustellen, müssen zusätzlich Abzweigrohre installiert werden, die zu Rohren in den Wänden führen.
Es gibt keine Technologie für die versteckte Installation eines Metall-Kunststoff-Wasserversorgungssystems, daher ist die Verbindung identisch mit der Verbindung von offenen Kommunikationen aus Polypropylen.
Ordnungsgemäß installierter indirekter Heizkessel
Anschließen des Kessels im Video:
Bei der Installation eines Warmwasserbereiters muss zunächst der richtige Standort gemäß den Anforderungen ausgewählt werden:
- Schneller Zugriff auf die Verbindungsglieder der Wasserversorgung für schnelle Reparaturarbeiten.
- Nähe der Kommunikation.
- Das Vorhandensein einer soliden tragenden Wand für die Montage von Wandmodellen. In diesem Fall sollte der Abstand von den Befestigungselementen zur Decke 15–20 cm betragen.
Platzierungsmöglichkeiten für Warmwasserbereiter
Wenn ein Platz für die Ausrüstung gefunden wird, muss ein Kesselrohrleitungsschema ausgewählt werden. Der Anschluss mit einem Dreiwegeventil ist sehr beliebt. Mit dem Schema können Sie mehrere Wärmequellen parallel an einen Warmwasserbereiter anschließen.
Mit diesem Anschluss lässt sich die Temperatur des Wassers im Boiler einfach regulieren. Dazu werden Sensoren installiert. Wenn die Flüssigkeit im Tank abkühlt, senden sie ein Signal an das Dreiwegeventil, das die Kühlmittelzufuhr zum Heizsystem unterbricht und zum Kessel leitet. Nach dem Aufheizen des Wassers funktioniert das Ventil wieder und nimmt die Beheizung des Hauses wieder auf.
Beim Anschluss entfernter Wasserentnahmestellen ist eine Umwälzung erforderlich. Dies trägt dazu bei, die Temperatur der Flüssigkeit in den Rohren hoch zu halten. Wenn die Wasserhähne geöffnet werden, erhalten die Menschen sofort heißes Wasser.
Anschluss eines Heizkessels mit Umwälzung
Verbindung mit Umwälzung in diesem Video:
Mögliche Fehler
Beim Anschließen eines indirekten Heizkessels werden mehrere häufige Fehler gemacht:
- Der Hauptfehler ist die falsche Platzierung des Warmwasserbereiters im Haus. Weit entfernt von einer Wärmequelle installiert, erfordert das Gerät die Verlegung von Rohren. Dies führt zu einer Erhöhung der Kosten. Gleichzeitig kühlt das zum Kessel strömende Kühlmittel in der Rohrleitung ab.
- Ein falscher Anschluss des Kaltwasserablaufs verringert die Leistungsfähigkeit des Geräts. Optimal ist es, den Kühlmitteleinlass oben und den Auslass unten am Gerät zu platzieren.
Um die Lebensdauer des Systems zu verlängern, ist es notwendig, das Gerät ordnungsgemäß anzuschließen und dann regelmäßig zu warten.
Es ist wichtig, die Pumpe zu reinigen und in gutem Zustand zu halten Option für die richtige Platzierung und den Anschluss des Warmwasserbereiters
Option für die richtige Platzierung und den Anschluss des Warmwasserbereiters
Kurz zu den wichtigsten
Ein indirekter Heizkessel ist eine wirtschaftliche Möglichkeit, ein Warmwassersystem zu Hause zu organisieren. Das Gerät nutzt die Energie des Heizkessels zum Heizen, dies führt zu keinen zusätzlichen Kosten.
Der Warmwasserbereiter ist ein langlebiges Gerät, daher sollten Sie sich für eine hochwertige Installation entscheiden. Am besten zeigten sich Edelstahltanks mit einer Messingspule. Sie erhitzen schnell Wasser und haben keine Angst vor Korrosion.
Indirekter Heizkessel zum Selbermachen
Um einen indirekten Heizkessel mit Ihren eigenen Händen in hoher Qualität herzustellen, müssen Sie sich zunächst mit dem Gerät und dem Funktionsprinzip dieses Geräts vertraut machen.
Es ist viel einfacher, einen Kessel zu bauen, wenn man eine Zeichnung zur Hand hat, die alle Gesamtabmessungen, Form und Lage aller Elemente angibt.
Zeichnung eines indirekten Heizkessels
Wenn Sie die Zeichnung verwenden und alle erforderlichen Werkzeuge zur Hand haben, wird es nicht schwierig sein, das beschriebene Design zu erstellen.
Der Erfolg der Arbeit hängt jedoch von den Berechnungen ab, daher ist es sehr wichtig, sie korrekt durchzuführen.
Leistungsberechnung
Dieser Parameter hängt von drei Indikatoren ab:
- Umlaufgeschwindigkeit.
- Die Temperatur des Wassers im Tank.
- Temperatur des Wärmeträgers.
Um die Leistung des Warmwasserbereiters zu berechnen, müssen die folgenden Parameter als Norm angenommen werden: eine Umwälzpumpe von 1 atm, die 200 Liter Flüssigkeit pro Stunde destillieren kann, die höchste Kühlmitteltemperatur beträgt 85 ° C. Dies sind die Informationen, ohne die Sie nicht beginnen können.
Tankberechnung
Die Fläche des Behälters für 120 Liter wird nach folgender Formel berechnet:
S \u003d V / h \u003d 0,12 / 0,9 \u003d 0,133 m²V ist das Volumen des Behälters, gemessen in Litern; H ist die Höhe. Bei Modellen bekannter Marken sind es im Durchschnitt 0,9 m.
Dann müssen Sie aus der Fläche des Grundkreises den Radius berechnen:
R = √S/π = √0,133/3,14 = 0,205 m = 20,5 cm
Der Durchmesser des Kreises selbst beträgt 41 cm.
Und das Letzte, was Sie wissen müssen, ist der Umfang:
L \u003d 2 * πr \u003d 2 * 3,14 * 0,205 \u003d 1,28 m
Nachdem Sie alle diese Parameter berechnet haben, können Sie mit dem Schweißen beginnen.
Edelstahl ist schwer zu kochen und kann nur mit Argon-Lichtbogenschweißen und Wechselstrom behandelt werden.
Spulenberechnung
Meistens besteht es aus Kupfer, daher benötigen Sie ein dünnes Rohr mit einer Größe von 42 * 2,5 mm. 42 ist der Außendurchmesser, während der Innendurchmesser in diesem Fall 37 mm beträgt.
Zuerst müssen Sie die Länge der Spule berechnen:
L= V/S= V/πR2 = 0,0044/3,14*0,01852 = 4 m
Danach müssen Sie die Länge einer Umdrehung herausfinden. Nachdem Sie es bestimmt haben, können Sie den ungefähren Durchmesser der Spule ermitteln.
Nehmen Sie zum Beispiel eine Spule mit einem Radius von 15 cm.
L \u003d 2πR \u003d 2 * 3,14 * 15 \u003d 94,2 cm
Als Ergebnis werden 4 volle Umdrehungen erhalten.
Vergessen Sie nicht einen Vorrat an Kupferrohren von etwa 20-30 cm Länge. Dies kann bei der Installation des Kessels nützlich sein.
Um die Spule zu drehen, müssen Sie einen Baumstamm verwenden, dessen Durchmesser kleiner sein sollte als der des Kesseltanks. Die freien Enden der Spule müssen im rechten Winkel befestigt werden. 2 Stück der Spule, jeweils 6-8 cm, sollten über die Grenzen des Tanks hinausgehen.
Wärmedämmung und Montage
Als Wärmedämmung können Montageschaum, Mineralwolle, Polyurethan etc. verwendet werden.
Zusätzlich zur aufgebrachten Wärmedämmung kann der Kessel für den besten Effekt mit einem dünnen Blech oder einer Folienisolierung „umwickelt“ werden.
Bei der unabhängigen Herstellung eines indirekten Heizkessels umfasst der Montageprozess die folgenden Schritte:
- Wir bohren 3 Löcher mit einem Durchmesser von 3/4″ in einen Edelstahltank und schließen Kugelhähne daran an. Der erste Wasserhahn (unten) ist für die Wasserzufuhr, der zweite (oben) für die Wasserentnahme und der dritte für das Ablassen von Wasser und die Aufrechterhaltung des Drucks zuständig.
- Wir legen die Spule ein und sehen, wie sie geworden ist. Wir bohren Löcher in die Wände des Tanks für die Enden der Spule und löten die Gewindeanschlüsse. Wir löten Gewindefittings an die Enden der Spule. Dies ist notwendig, um die Spule im Tank zu sichern.
- Wir überprüfen die Dichtheit der Spule mit einer Seifenlösung und einem Kompressor. Wir verarbeiten die Spule mit einer Lösung und blockieren ein Loch und führen Luft durch das andere zu.
- Verschließen Sie den Kesseltank mit einem dichten Deckel. Es kann aus zwei Blechen aus Stahl und Polyurethan (zwischen ihnen platziert) hergestellt werden. Vergessen Sie nicht, die Lünette zu schweißen und den Griff anzubringen.
- Wir erwärmen die Struktur. Wir verwenden Kleber, Draht oder andere Möglichkeiten zur Befestigung der Isolierung.
- Wir prüfen den Kessel auf Dichtheit, indem wir ihn an die Wasserversorgung anschließen.
Fazit
Der rasche Anstieg der Kosten für Energieressourcen zwingt viele dazu, billige Alternativgeräte zu entwickeln. Viele bauen einen Warmwasserbereiter mit ihren eigenen Händen und schaffen Komfort zu minimalen Kosten.
Ein Warmwasserbereiter ist ein Gerät, das verschiedene Arten von Energie in Wärme umwandelt, die dann auf ein Kühlmittel, nämlich Wasser, übertragen wird. Die Industrie bietet verschiedene Optionen für solche Geräte an. Die Wärmequelle in ihnen kann Strom, Gas, Fest- oder Dieselkraftstoff sein. Gleichzeitig werden alternative Energiequellen immer beliebter - Sonne, Wind.
Alle Heizsysteme auf dem Markt sind in zwei Typen unterteilt:
Das Design des ersten beinhaltet die Verwendung eines Tanks, in dem eine bestimmte Temperatur aufrechterhalten wird. Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, tritt kaltes Wasser in den verschlossenen Behälter ein und heißes Wasser wird in die Rohrleitung gepresst. In der Mitte des Tanks befindet sich also immer eine gewisse Menge an erwärmtem Kühlmittel. Speicher unterscheiden sich in ihrer Größe und der langfristigen Erwärmung des Wassers. Ihr Einsatz ist in Anlagen mit vielen Wasserentnahmestellen gerechtfertigt. Geräte werden mit einem Tankvolumen von 10 bis 200 Liter produziert.
Durchflussgeräte haben ein völlig anderes Funktionsprinzip. In ihnen wird das Wasser nur bei seiner Zirkulation, also beim Öffnen des Wasserhahns, erhitzt. Ihr Vorteil liegt in kleinen Abmessungen und einfacher Installation. Von den erheblichen Nachteilen ist eine große Energie, die zum schnellen Erhitzen von Wasser erforderlich ist.
Wenn gleichzeitig mehrere Wassereinlasspunkte verwendet werden, kann der Tank keine gleichmäßige Erwärmung liefern und die Temperatur des Kühlmittels beginnt sich abrupt zu ändern. In der Praxis dauert es 30 Sekunden bis 2 Minuten, bis Wasser mit normaler Temperatur aus dem Wasserhahn fließt.
Die Erwärmung des Wärmeträgers erfolgt über einen am Tankboden befindlichen Gasbrenner oder ein elektrisches Heizelement (TEH). Es gibt aber auch Produkte, die einen Wasser- oder Dampftauscher verwenden, um die Temperatur des Kühlmittels zu halten.
Die Auslegung des Speichers umfasst neben Tank und Wärmequelle:
- 1. Temperaturregelgerät. Dies ist eine Reihe von Geräten zur Aufrechterhaltung des eingestellten Heizwerts. Die am häufigsten verwendeten Temperatursensoren sind mit der Elektronikeinheit verbunden, die das Ein- und Ausschalten des Heizsystems steuert.
- 2.Schutz. Um den Druckanstieg im Tank zu vermeiden, der durch die Ausdehnung des erhitzten Wassers auftritt, werden verschiedene Geräte verwendet. Es kann entweder ein zusätzlicher Ausgleichsbehälter oder ein Sicherheitsventil sein. Darüber hinaus wird je nach Heizquelle ein Komplex von Schutzvorrichtungen verwendet, um Gasaustritt und Stromausfall zum Gehäuse zu verhindern.
- 3. Trompete. In Warmwasserbereitern werden zwei Rohre verwendet: eines dient zur Zufuhr eines kalten Trägers und das zweite zur Abgabe eines heißen.
- 4. Rückschlagventil. Mit diesem kleinen Gerät können Sie Wasser im Tank halten, auch wenn es nicht im Versorgungssystem vorhanden ist. Es lässt das Medium in eine Richtung fließen und lässt es nicht in die entgegengesetzte Richtung fließen.
Kessel können geschlossen und offen sein. Erstere werden in Verbindung mit einem zentralen Wasserversorgungssystem verwendet, und letztere dienen dazu, einen Wassereinlasspunkt zu bedienen, indem das Leitungswasser nicht am Auslass, sondern am Einlass zum Kessel abgesperrt wird. Es ist dieser Warmwasserbereiter, der am einfachsten mit eigenen Händen herzustellen ist.