- Arten von Schornsteinrohren
- Kaminanschluss zum Selbermachen für einen Dickbauchofen
- Berechnung eines Schornsteins für einen Dickbauchofen
- Materialien und ihre Menge
- Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Wände:
- Montagevorbereitung
- Auswahl von Werkzeugen und Materialien
- Wahl der Unterkunft
- Berechnung der Schornsteinhöhe
- Berechnung des Rohrdurchmessers
- Wie ist der Schornstein
- Arbeitsprinzip
- Typen und Designs
- Woraus kann ein Schornstein bestehen?
- Arten von Schornsteinrohren
- Empfehlungen für die Auswahl eines Rohrs für einen Dickbauchofen
- Werkzeug
- Montagediagramm
- Bodenvorbereitung
- Arbeitstipps
- Anschließen des Schornsteins an den Dickbauchofen
- Merkmale der Pflege des Schornsteins
- Schornsteinanforderungen
- Leser finden diese Materialien nützlich:
Arten von Schornsteinrohren
Für die Herstellung einer Rohrleitung zum Entfernen von Rauch werden verschiedene Materialien verwendet.
Je nach Herstellungsmaterial gibt es zunächst 2 Möglichkeiten:
- Nehmen Sie fertige Rohre, die im Werk hergestellt wurden.
- Stellen Sie Rohre aus Edelstahlblechen oder anderen Blechen her.
Am billigsten ist es, Pfeifen selbst herzustellen
Hier besteht der unbestrittene Vorteil darin, dass das Rohr den gewünschten Durchmesser hat, was besonders für hausgemachte Öfen wichtig ist
Der zweite Vorteil von selbstgemachten Pfeifen sind die Kosten.Für ihre Herstellung können Sie improvisiertes Material verwenden oder Bleche mit einer Dicke von 0,6 mm oder mehr kaufen. Und besser in 1 mm.
Elementare Montagemöglichkeit Schornstein für Dickbauchofen beinhaltet die Verwendung von vorgefertigten Stahlrohren und einem Eckelement. Aus ihnen wird ein Rauchkanal zusammengesetzt und an einen selbstgebauten Ofen geschweißt:
- An der Oberseite des Ofens ist ein Abzweigrohr angeschweißt, das aus einer gebrauchten Gasflasche gebaut wurde. Der Innendurchmesser des Rohrs muss gleich dem Außendurchmesser des darin installierten Rohrs sein
- Entsprechend den Konstruktionsmaßen wird ein Rauchkanal montiert. Die Baugruppe verwendet ein 108-mm-Rohr und einen Bogen, die Komponenten im Beispiel werden durch Schweißen verbunden
- Auf dem Ofenbauchofen ist ein zusammengebauter Schornstein installiert. Verbinden Sie durch ein Loch in der Wand den äußeren Teil des Rohrs und schweißen Sie es an die Hauptleitung
Der äußere Teil des Rohres wird unter Berücksichtigung der Standardhöhe aus separaten Gliedern zusammengesetzt. Das Rohr muss mindestens 50 cm über dem Dach liegen und sich in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bäumen befinden.
Schritt 2: Montage des Rauchkanals
Schritt 3: Herausnehmen des Schornsteins aus dem Dickbauchofen
Schritt 4: Konstruktion des äußeren Teils des Rohres
Zu den gängigsten Materialien gehören die folgenden:
Neben diesen Optionen bietet der Markt viele weitere Produkte an. So finden Sie Rohre aus hitzebeständigem Glas, aus denen sich durchaus ein exotischer Schornstein bauen lässt. Dies geschieht jedoch äußerst selten - es ist Geschick erforderlich, um einzelne Strukturelemente zu installieren und miteinander zu verbinden.
Nicht selten kommt es vor, dass sich das Schornsteinrohr auf unglaublich hohe Temperaturen erhitzt.
Dies birgt eine Gefahr, da sich die Brandgefahr um ein Vielfaches erhöht!
Um es zu minimieren, müssen Sie zunächst alle brennbaren Elemente in der Nähe isolieren.
Als nächstes wird die Isolierung um das Schornsteinrohr gelegt.
Dies muss unbedingt geschehen, denn ohne eine hochwertige Wärmedämmschicht rund um den Schornstein riskieren Sie täglich Ihr Leben und Ihre Gesundheit.
Schauen wir uns also die Hauptursachen des Problems an:
- Der Schornstein besteht aus einem einwandigen Metallrohr ohne Wärmeisolator, was völlig inakzeptabel ist. Einschichtige Schornsteinabschnitte müssen zwingend durch Sandwichrohre ersetzt oder einfach mit einer Wärmedämmschicht ergänzt werden;
- Es kann zu Fehlern in der Konstruktion des Sandwichrohrs kommen. Es ist zu beachten, dass diese Konstruktion so installiert ist, dass das im Inneren gebildete Kondensat nicht an die Außenfläche des Schornsteins gelangen kann.
Rohre für das Schornsteinsystem können von Hand hergestellt oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. Der Hauptvorteil von handgefertigten Pfeifen sind die niedrigen Kosten. Darüber hinaus wird es möglich, ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser herzustellen, das sich perfekt für jeden selbstgebauten Ofen eignet.
Für die Herstellung benötigen Sie ein Blech mit einer Dicke von 0,6-1 mm. Ein Blech wird zu einem Rohr gefaltet und entlang der Naht mit Nieten und hitzebeständigem Dichtmittel befestigt. Es ist jedoch viel einfacher, ein fertiges Produkt zu kaufen. Auf dem Markt sind Schornsteinrohre aus verschiedenen Materialien:
- werden;
- Ziegel;
- Keramik;
- Vermiculit;
- Asbestzement.
Sie sollten sich nicht für billige Asbestzementrohre entscheiden, da Asbestzement nicht für den Einsatz bei Temperaturen über 300 °C vorgesehen ist.Ein Rohr aus diesem Material ist sehr schwer, was beim Zusammenbau des Systems zu Unannehmlichkeiten führt. Außerdem nimmt das Asbestzementprodukt Kondensat auf, wodurch die Funktionsfähigkeit des Schornsteins beeinträchtigt werden kann.
Der Bau eines gemauerten Schornsteins ist mit erheblichen Kosten verbunden. Das richtige Verlegen eines Schornsteins für einen Dickbauchofen mit eigenen Händen ist sehr problematisch, daher müssen Sie sich an Spezialisten wenden. Die Ziegelstruktur hat ein beträchtliches Gewicht, das eine zusätzliche Verstärkung des Fundaments erfordert.
Für die Einrichtung eines Dickbauchofens eignen sich am besten Metallrohre aus Edelstahl oder legiertem Stahl. Metallprodukte haben eine Reihe von Vorteilen:
- Leicht;
- einfache Montage;
- lange Lebensdauer.
Kaminanschluss zum Selbermachen für einen Dickbauchofen
Damit das Heizsystem maximal effizient ist, die Raumluftqualität nicht beeinträchtigt und lange arbeiten kann, muss darüber nachgedacht werden, wie Verbrennungsabfälle, nämlich Rauch, richtig ins Freie gebracht werden. Die Installation eines Schornsteins ist ein wichtiger Teil der Installation einer Ofenheizung, aber es ist recht einfach durchzuführen und kann von Hand durchgeführt werden.
Berechnung eines Schornsteins für einen Dickbauchofen
Nachdem der Dickbauchofen installiert und betriebsbereit ist, muss ein ordnungsgemäß funktionierender Schornstein installiert werden, der die Wärme im Raum hält und gleichzeitig verhindert, dass Verbrennungsabfälle in die Luft des Raums gelangen, in dem der Ofen installiert ist. Dazu müssen Sie den Durchmesser des Rohrs und seine Länge richtig berechnen und darüber nachdenken, wie es Rauch an die frische Luft bringt.
Damit die Heizungsanlage den höchsten Wirkungsgrad hat, ist es notwendig, dass das Ofenrohr für den Dickbauchofen ausreichend Zugkraft bietet.
Nachdem der Rohrdurchmesser für den Schornstein bestimmt wurde, sollte die Länge der gesamten Rohrleitung berechnet werden
Bei diesen Berechnungen ist es wichtig, nicht nur den Standort des Dickbauchofens zu berücksichtigen, sondern auch, wie weit vom First entfernt sich der Schornstein auf dem Dach befindet
Der Auslass des Rohrs über dem Dach sollte nach bestimmten Regeln angeordnet werden:
- Der Schornstein befindet sich in einem Abstand von bis zu 1500 Millimetern vom Dachfirst, was bedeutet, dass sich der Auslass des Rohrs in einer Höhe von 50 Zentimetern über der Firstoberkante befinden sollte.
- Bei einem Abstand zum Visier von 150-300 Zentimetern kann der Auslass der Rohrleitung damit auf gleicher Höhe platziert werden,
- Wenn sich der Schornstein in der Nähe der Dachkante befindet, sollte sein Auslass etwas niedriger als der First oder auf gleicher Höhe mit ihm sein.
Die zweite Option für den Rohrausgang ist durch die Wand und nicht durch das Dach. In diesem Fall sollte sich das Ende des Schornsteins knapp unter der Oberkante des Dachfirsts befinden.
Das lange Hauptrohr ist jedoch die Gesamtstrecke vom Rohrausgang bis zum Dickbauchofen selbst - die Berechnungen sind in jedem Einzelfall unterschiedlich, es hängt alles davon ab, auf welcher Etage, wo im Raum und in welcher Höhe sich der Dickbauchofen befindet gelegen.
Materialien und ihre Menge
Die Liste der für den Bau des Schornsteins erforderlichen Materialien variiert je nachdem, für welches Rohrdesign entschieden wird, es zu installieren. Wenn der Ausstieg direkt durch das Dach erfolgt, sind weniger Eckbögen erforderlich.
Ein Schornstein in Standardgröße erfordert die folgende Anzahl von Rohren:
- 1 Knielänge 120 cm, Durchmesser 10 cm,
- 2 Knie 120 cm lang, 16 cm Durchmesser,
- 3 Ellenbogen 16*10 cm,
- T-Stück mit einem Durchmesser von 16 cm und einem Stecker dazu,
- Pilz - 20 cm,
- Dichtmittel.
Darüber hinaus können für den Bau verschiedener Schornsteinkonstruktionen weitere Details erforderlich sein: ein auslaufsicheres Visier, ein Durchgangsglas, wärmeisolierende Materialien.
Kaminanschluss zum Selbermachen für einen Dickbauchofen Verbinden Sie einen Schornstein für einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen
Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung der Wände:
-
Hinter dem Dickbauchofen und dem Rohr muss die Wand über ihre gesamte Länge mit einer Asbestplatte mit einer Dicke von mindestens 10 mm ausgekleidet sein, die mit einem Metallgitter oder einem anderen hitzebeständigen Material bedeckt ist.
-
Abhängig von der Methode der Rauchgasableitung wird ein Loch in die Wand oder Decke gebohrt, wobei zu berücksichtigen ist, dass es weiter isoliert werden muss.
-
Holzwände sollten durch eine Metallbox (Schürze) mit einem Loch in der Mitte vom Rohr getrennt werden.
Der Mindestdurchmesser der Kanalöffnung muss ca. 15 mm größer sein als der Schornsteindurchmesser. Der möglichst dicht mit feuerfestem Material gefüllte Leerraum des Kastens muss die Konstruktion von der Holzwand mit einem Abstand von mindestens 150 mm trennen. Wenn der Schornstein aus dem Mauerwerk entfernt wird, wird normalerweise ein Durchgangsglas in das Loch montiert.
Der Schornstein wird vor der Decke oder Wand montiert:
-
Der untere Teil (ein T-Stück mit einem Loch zur Kondensatableitung) wird mit einer Dichtung aus hitzebeständiger Dichtung auf ein Abzweigrohr gesteckt und mit einer speziellen Schelle befestigt, um einen Gasdurchbruch vollständig zu verhindern.Es ist zu beachten, dass das Rohr an der Basis mit einer Klappe ausgestattet sein muss, um den Schornstein am Ende der Verbrennung zu schließen.
-
Wenn der Schornstein aus der Wand gebracht wird, kann sein nächster Abschnitt ein Knie im richtigen Winkel sein. Somit wird die Struktur bis zur äußersten Überlappung aufgebaut.
-
Wenn der Schornstein durch die Decke geht, muss ein gerades Rohr so installiert werden, dass sein Ende etwa einen halben Meter vom Dach entfernt ist oder 30-40 cm über die Decke ragt.
Weitere Arbeiten werden entweder außerhalb des Firmengeländes oder im Dachgeschoss durchgeführt:
1. Im Dach wird ein Loch für den Schornstein gemacht, von der Seite des Dachbodens ist es mit einer Metallplatte ummantelt.
2. Draußen muss das Loch sorgfältig abgedichtet werden, beispielsweise mit einem speziellen Block (Blitz), der leicht auf das Dach beliebiger Geometrie gelegt und mit einem Dichtmittel daran befestigt werden kann.
Montagevorbereitung
Bevor Sie den Ofen auf dem Land mit einem Rohrausgang durch die Wand installieren, müssen Sie sich vorbereiten. Für die Arbeit sind Overalls und Handschuhe erforderlich. Beim Schneiden von Metallprodukten ist es ratsam, eine Schutzbrille zu tragen.
Auswahl von Werkzeugen und Materialien
Die folgenden Werkzeuge sind erforderlich, um die Arbeit abzuschließen:
- Bohrer, Ausrüstung zum Schneiden von Material;
- hitzebeständiges Dichtmittel;
- Nietmaschine;
- Klemmen, Dübel, Ecken;
- Folienkonstruktionsband;
- Schraubendreher;
- Ebene, Lot;
- Messer;
- Leiter;
- Beim Arbeiten mit Betonwänden ist ein Locher erforderlich.
Kaminzubehör
Von den Materialien wird ein Stahlrohr benötigt, mit dessen Hilfe das horizontale Fragment mit dem Kessel verbunden wird.Sie benötigen außerdem ein T-Stück zum Anschließen von Rohren, einen Bogen (mit dessen Hilfe die Struktur nach oben geht), eine Stützkonsole. Zur Befestigung von Produkten an der Wand werden Halterungen und Dübel verwendet. Die Verbindung mehrerer Rohre erfolgt mittels Schellen. Sie benötigen auch wärmeisolierendes Material, eine Schutzkappe.
Wahl der Unterkunft
Das Haus hat Mittel- und Seitenwände. Der zweite befindet sich seitlich an den Hängen und unter den Dachüberhängen. Bei Regen dringt Flüssigkeit in diesen Teil ein (wenn das Entwässerungssystem nicht befestigt ist). Über den Mittelwänden befindet sich ein kleiner Dachvorsprung, sodass das Risiko, dass Flüssigkeit vom Dach gelangt, minimal ist.
Es ist besser, die Rauchabzugskonstruktion an der Vorderwand zu montieren. Es wird berücksichtigt, dass es entlang der Schornsteinlinie keine Fenster oder Balkone geben sollte. Wenn Sie das Rohr durch den Überstand montieren müssen, ist ein hochwertiger Brandschutz gegeben.
Wählen Sie einen Ort für den Schornsteinauslass durch die Wand
Berechnung der Schornsteinhöhe
Da es bei einem Holzhaus nur bei Erfüllung der technischen Voraussetzungen möglich ist, den Schornstein korrekt durch die Wand zur Straße zu führen, ist der erste Parameter, der berücksichtigt wird, die Höhe des Bauwerks. Es kommt auf die Höhe des Gebäudes an. Wenn die Höhe des Gebäudes 5 m nicht überschreitet, beträgt die Mindesthöhe der Struktur 5 m. Wenn dieser Wert vernachlässigt wird, raucht die Struktur im Haus, der Luftzug verschlechtert sich und die Leistung der Heizung nimmt ab .
Wenn das Rohr zu lang ist, erhöht sich der Kraftstoffverbrauch. Bei einer Gebäudehöhe von mehr als 10 m gilt sein First als Hauptbezugspunkt: Er sollte 0,5 m niedriger sein als der Schornstein.Die angegebene Eigenschaft wird durch den Querschnitt der Rohre und die Leistung der Heizgeräte beeinflusst.
Schornsteinhöhe
Berechnung des Rohrdurchmessers
Der Innendurchmesser des Bauwerks muss den Abmessungen des Abzweigrohrs entsprechen. Jede Verengung des Innenvolumens des Rohrs wirkt sich auf die Schubbildung aus. Der präsentierte Wert wird von der Leistung des Geräts beeinflusst: Je höher sie ist, desto größer ist der Innendurchmesser. Sie müssen sich an den Standardbauregeln orientieren:
Leistung, kWt | Innenschnitt, cm | Mindestdurchmesser, cm |
bis 3,5 | 14×14 | 15,8 |
3,5-5,2 | 14×20 | 18,9 |
5,2-7 | 14×27 | 21,9 |
Wenn wir alle technologischen Merkmale der Installation berücksichtigen, wird das Design jahrzehntelang ohne nennenswerte Probleme bestehen.
Wie ist der Schornstein
Der Schornstein hat eine Standardvorrichtung für die meisten Arten von Dickbauchöfen, die ein tragbares Heizsystem sind. An der Rückseite des Ofens ist ein Rohr mit einem Ausgang zum Schornstein befestigt. An diesem Ausgang ist ein rohrartiger Abschnitt angebracht. Das Gerät verfügt über zusammenklappbare Abschnitte, die bequem ausgetauscht werden können. Die Anzahl der Abschnitte hängt nur vom Austrittspunkt der Verbrennungsprodukte aus dem Raum ab.
Für die Ausgabe durch eine Wand oder durch eine Decke werden nur zwei oder drei Sektionen benötigt. Wenn der Abschluss durch das Dach erfolgt oder das Rohr durch die gesamte Garage gespannt werden muss, erhöht sich die Anzahl der Abschnitte erheblich. Der Ausgang, der in der Konstruktion des Ofens enthalten ist, führt einen Wärmeaustausch durch und wird mit einem Dämpfer oder Dämpfern vom Rest des Rohrs getrennt.
Arbeitsprinzip
Bei der Verbrennung fester Brennstoffe werden eine Reihe von Austrittsprodukten, einschließlich Rauch, entfernt. Frischluft mit Sauerstoff tritt in den Ofen ein. Um Wärme zu sparen, ist das Gerät unten mit einer Klappe blockiert. Dieses Funktionsprinzip ist für alle Kleinheizungen geregelt.Mit Hilfe der Rauchentfernung hört die Verbrennung nicht auf und der Raum wird von Restprodukten gereinigt.
Typen und Designs
Es gibt mehrere Arten von Geräten. Allerdings ist das Design anders. Meistens hängt alles von den Materialien ab, die für die Auslassvorrichtung verwendet werden. Haupttypen nach Materialien:
- aus Backstein;
- festes Rohr;
- segmentrohrförmige Anordnung.
An Orten mit einer vollwertigen Ofeninstallation ohne weiteres Tragen finden Sie oft gemischte Optionen. An solchen Stellen werden oft massive Rohre oder Mauerwerk verwendet. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Metallrohr zu verwenden, das mit Ziegeln ausgekleidet ist.
Segmentrohre werden an Orten verwendet, an denen eine tragbare Version des Ofens erforderlich ist, sowie an Orten, an denen es schwierig ist, einen direkten Ausgang auszustatten.
Der Schornstein selbst kann je nach Konstruktionsmerkmalen gerade, knieförmig oder eckig sein. Für die Knieoption, die als eine der wärmsten gilt, da sie die Wärme länger speichert, werden Verzinkung und Eisenmetall verwendet.
Es gibt auch hausgemachte und gekaufte Optionen verschiedener Art. Die Hauptanforderung wird die Umsetzung aller Installations- und Sicherheitsvorschriften sein.
Kategorien von Schornsteinen werden nach bestimmten Merkmalen in mehrere Typen unterteilt:
- Material;
- strukturelle Eigenschaften;
- gekaufte oder hausgemachte Option.
Die richtige Wahl wird nur durch die Kombination des Schornsteins mit dem Ofen selbst sowie mit den Parametern des Raums geregelt.
Woraus kann ein Schornstein bestehen?
Um den Dickbauchkocher zu verwenden, müssen Sie sich um die Entfernung des Rauchs kümmern. Dazu müssen Sie einen Schornstein bauen und das beste Material auswählen.
Zur Ausführung der Arbeiten können Sie Spezialisten einladen oder alles selbst erledigen - zumal der Arbeitsaufwand gering ist.
Arten von Schornsteinrohren
Für die Herstellung einer Rohrleitung zum Entfernen von Rauch werden verschiedene Materialien verwendet.
Je nach Herstellungsmaterial gibt es zunächst 2 Möglichkeiten:
- Nehmen Sie fertige Rohre, die im Werk hergestellt wurden.
- Stellen Sie Rohre aus Edelstahlblechen oder anderen Blechen her.
Am billigsten ist es, Pfeifen selbst herzustellen
Hier besteht der unbestrittene Vorteil darin, dass das Rohr den gewünschten Durchmesser hat, was besonders für hausgemachte Öfen wichtig ist
Der zweite Vorteil von selbstgemachten Pfeifen sind die Kosten. Für ihre Herstellung können Sie improvisiertes Material verwenden oder Bleche mit einer Dicke von 0,6 mm oder mehr kaufen. Und besser in 1 mm.
Darüber hinaus ist es möglich, ein isoliertes Rohr für den Schornstein herzustellen, indem 2 Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern aus Blechen hergestellt werden. Oder nehmen Sie fertiges Metall mit unterschiedlichen Durchmessern. Neben Eigenfertigung Kaminrohre, können Sie bei einer einfacheren und schnelleren Option aufhören - fertige Rohre aus dem richtigen Material kaufen.
Eine elementare Möglichkeit, einen Schornstein für einen Dickbauchofen zu montieren, besteht in der Verwendung von fertigen Stahlrohren und einem Eckelement. Aus ihnen wird ein Rauchkanal zusammengesetzt und an einen selbstgebauten Ofen geschweißt:
Zu den gängigsten Materialien gehören die folgenden:
Neben diesen Optionen bietet der Markt viele weitere Produkte an. So finden Sie Rohre aus hitzebeständigem Glas, aus denen sich durchaus ein exotischer Schornstein bauen lässt. Dies geschieht jedoch äußerst selten - es ist Geschick erforderlich, um einzelne Strukturelemente zu installieren und miteinander zu verbinden.
Empfehlungen für die Auswahl eines Rohrs für einen Dickbauchofen
Um einen Schornstein für einen Dickbauchofen herzustellen, ist es nicht erforderlich, Rohre aus Blechen mit eigenen Händen zu bauen. Dies erfordert etwas Geschick und Zeit.
Schließlich müssen die Bleche zuerst zu einem Rohr mit dem gewünschten Durchmesser gerollt und dann die Naht mit Nieten und hitzebeständigem Dichtmittel fest befestigt werden. Es ist viel einfacher und schneller, die richtigen Produkte aus der Fabrik zu kaufen.
Was das Material betrifft, so lohnt es sich nicht, für diese Zwecke billige Asbestzementrohre zu verwenden - dieses Material hält nicht aus, wenn die Temperatur im Ofen über 300 Grad Celsius ansteigt. Und das Rohr selbst ist ziemlich schwer.
Es absorbiert auch Kondenswasser. Und das Bohren eines Lochs zum Reinigen von Ruß oder zum Entfernen von Kondensat ist problematisch.
Einen Schornstein für einen Dickbauchofen aus Ziegeln zu bauen, ist ein unangemessen hoher Aufwand. Erstens weiß selten einer der Heimmeister, wie man das richtige Mauerwerk macht. Und zweitens ist es eine sperrige Struktur, die eine zusätzliche Verstärkung des Fundaments erfordert. Ein Dickbauchofen ist ein temporäres Heizgerät.
Eine metallisierte Wellung kann als vorübergehender Ersatz für ein stationäres Metallrohr dienen, muss jedoch für den dauerhaften Gebrauch durch ein Metallrohr ersetzt werden:
Werkzeug
Sie benötigen nur Schneidwerkzeuge: eine Schleifmaschine, eine Stichsäge, ein Messer. Alle Arbeiten werden manuell ausgeführt und erfordern keine speziellen Geräte.
Montagediagramm
Es gibt verschiedene Arten von Schornsteinen, die am besten geeignete Bauart wird individuell ausgewählt.
Montagemethoden
Es ist wichtig, die Ansammlung von Kondensat im System zu berücksichtigen, daher ist es notwendig, einen Stopfen, eine Kondensatfalle und einen Behälter zum Sammeln von Kondensat zu haben.Wenn der Dickbauchofen von der auf der Straße befindlichen Rohrleitung durch die Wand installiert wird, ist es ratsam, den Schornstein durch das Fenster zu führen, damit Sie kein Loch für die Rohrleitung in der Decke vorbereiten müssen
Wenn der Dickbauchofen von der auf der Straße befindlichen Rohrleitung durch die Wand installiert wird, ist es ratsam, den Schornstein durch das Fenster zu führen, damit Sie kein Loch für die Rohrleitung in der Decke vorbereiten müssen.
Der äußere Teil des Schornsteins ist mit einer Wärmedämmung isoliert, die mit einem Schutzmaterial bedeckt ist. Am Ende des Rohrs ist ein Pilz installiert, der den Schornstein vor Schmutz, Regen, verschiedenen Kleintieren und Fremdkörpern schützt.
Bodenvorbereitung
Der Schornstein für einen Dickbauchofen wird meistens so installiert, dass er durch die Decke verläuft. Daher muss vor Beginn der Installation und Befestigung der Rohrleitungsstruktur ein Loch dafür in die Decke gebohrt werden: mit einer Stichsäge oder anderes Schneidwerkzeug mit einem Durchmesser, der zum Einführen eines Glases geeignet ist, für den Krümmer des inneren Schornsteins.
Beispiel für ein Loch für ein Kaminrohr
Glas vorbei
Das Durchgangsglas wird in das Loch eingebaut, bevor der Schornstein für den Dickbauchofen montiert wird. Der Durchmesser des Glases sollte entsprechend dem Durchmesser des Innenrohrs gewählt werden, obwohl die Verbindung manchmal vor dem Durchgang des Schornsteins durch die Decke hergestellt wird
Es versteht sich, dass es wichtig ist, das Glas fest zu fixieren - es dient als Fixiermittel. Daneben muss die Rohrleitung aber auch an der Wandoberfläche befestigt werden
Eine unsachgemäße Installation kann dazu führen
Befinden sich brennbare Materialien, Isolierungen oder Holzteile in der Decke, müssen diese entfernt werden, damit sie nicht mit dem durchbrochenen Glas in Berührung kommen.
Nachdem das Rohr eingeführt wurde, muss das Ganze mit feuerfestem Material, wie z. B. hitzebeständiger Dichtmasse oder spezieller feuerfester Wolle, abgedichtet werden.
Die folgenden Arbeitsschritte auf dem Foto:
Abdichtung
Abschluss der Leitung zum Dach
Dacharbeiten
In der letzten Phase müssen Sie einen Deflektor am Rohr anbringen
Arbeitstipps
- Die in der Konstruktion verwendeten Rohre befinden sich ausschließlich in vertikaler Position, für ihre Befestigung verwenden Sie am besten spezielle Halterungen mit Abmessungen, die den Knien des Systems entsprechen. Um Geld zu sparen, können Sie Halterungen mit einer Metallecke selbst herstellen.
- Alle Anschlüsse müssen mit einem Dichtmittel behandelt werden, damit keine Löcher entstehen, durch die Rauch in die Raumluft entweichen kann. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Dichtstoffen, die zum Abdichten der Nähte der Rohrleitung für den Rauchaustritt geeignet sind:
- Hochtemperatur-Dichtungsmittel;
- Hitzebeständige Dichtstoffe;
- hitzebeständige Dichtstoffe;
- Hitzebeständige Dichtungsmittel;
Hochtemperatur- und hitzebeständige Dichtstoffe werden verwendet, um Stellen abzudichten, die Temperaturen von 350 Grad Celsius erreichen. Da sich der Schornstein eines Dickbauchofens auf höhere Temperaturen aufheizt, sind diese Dichtstoffe nur für Teile außerhalb des Rohrleitungssystems geeignet.
Hitzebeständige und hitzebeständige Polymere halten enormen Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius stand - sie sind die am besten geeignete Wahl für einen Dickbauchkamin.
Anschließen des Schornsteins an den Dickbauchofen
Der Schornstein, der aus dem Dickbauchofen kommt, wird als interner Schornstein bezeichnet und mit der Straße, der externen Rohrleitung, auf dem Dachboden oder im Unterdachteil des Daches verbunden. Der Beginn des inneren Schornsteins ist ein aus dem Ofenrohr kommendes Segment, das durch einen Bogen mit der Decke verbunden ist.
Beim Einbau eines Innenschornsteins ist es wichtig, das Rohr richtig an die Düse des Dickbauchofens anzuschließen – denn bei falscher Ausführung kann Rauch in die Raumluft entweichen, was eine ordnungsgemäße Funktion der Heizungsanlage unmöglich macht. Expertenmeinung
Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung
Der Schornstein wird mit einer hitzebeständigen Dichtung und einer speziellen Schelle mit dem Dickbauchofen verbunden
Es ist wichtig, eine vollständig abgedichtete Struktur zu schaffen, da jeder Gasdurchbruch zu einer Vergiftung der im Raum befindlichen Personen führen kann.
Schornstein an Herd angeschlossen
Merkmale der Pflege des Schornsteins
Das Vorhandensein eines dieser Mängel sollte ein Signal für den sofortigen Austausch des beschädigten Abschnitts des Schornsteins sein. Unbeaufsichtigt wird es früher oder später zu einer Gefahrenquelle für die Bewohner des Hauses. Im besten Fall dringt Rauch durch die Ritzen, im schlimmsten Fall kann die ausgebrannte Pipeline einfach einstürzen.
Ebenso wichtig ist die Pflege der Innenfläche des Schornsteins, auf der sich während des Betriebs ausnahmslos Ruß und Asche ansammeln. Das Vorhandensein einer dicken Rußschicht kann gleich mehrere negative Folgen haben:
- Die Traktion wird reduziert.
- Die normale Entrauchung verschlechtert sich.
- Das Design des Schornsteins ist schwerer.
Fast den gleichen Effekt hat gewöhnliches Espen-Brennholz. Es ist wünschenswert, dass die Espe ein wenig schwelt und nicht schnell ausbrennt.
Wir laden Sie ein, sich vertraut zu machen: Abdichten eines Rohrs auf einem Welldach: wie man einen Schornstein abdichtet, abdichtet, einen Schornstein fertigstellt, wie man abdichtet
In Strukturen, die mit zusätzlichen Elementen ausgestattet sind, reicht es aus, nur das Gebläse abzudecken.
Aber herkömmliche Reinigungsmethoden (Metallbürste, Kern, Halskrause, hohe Temperaturen) funktionieren hier nicht, da dünnes Eisen dem möglicherweise einfach nicht standhält.
Schornsteinanforderungen
Sie können einen Metallschornstein für einen Ofen mit Ihren eigenen Händen montieren, Hauptsache, Sie machen es richtig, sonst erhöht sich aufgrund falscher Berechnungen die Belastung des Heizsystems, der Raum raucht usw.
Wir haben bereits über Schornsteinmaterialien geschrieben und empfohlen, den Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen.
Das erste, worauf Sie beim Kauf eines Schornsteins achten sollten, ist seine Form. Meister empfehlen die Verwendung von zylindrischen Rohren, sie eignen sich besser als andere für die Entfernung von Abgasen und Rauch. Am häufigsten werden Stahlrohre verwendet, um den Schornstein des Ofens auszustatten.
Im Vergleich zu einem gemauerten Schornstein sind sie viel einfacher zu verlegen.
Am häufigsten werden Stahlrohre verwendet, um den Schornstein des Ofens auszustatten. Im Vergleich zu einem gemauerten Schornstein sind sie viel einfacher zu verlegen.
Die Größe des Schornsteins hängt direkt von der Größe der Heizstruktur (Ofen) ab. Um die Höhe der Struktur korrekt zu bestimmen, müssen Sie sich an Dokumenten zu Bauvorschriften orientieren. Fehler in den Berechnungen führen zu einer Abnahme der Traktion und dem Auftreten von Rußspuren im Raum. Um sich nicht mit dem Durchmesser und der Länge der Rohre zu verwechseln, können Sie ein geeignetes vorgefertigtes Projekt mit Abmessungen aus dem Internet verwenden.
Die Tabelle zeigt die empfohlenen Abmessungen des Ofens in Zentimetern für eine Schornsteinhöhe von 5-10 Metern
Grundvoraussetzungen für Metallschornsteine:
- Rohre müssen gut isoliert sein.
- Bevor Sie den Schornstein installieren, müssen Sie die richtigen Berechnungen durchführen und ein Projekt vorbereiten.
Wir empfehlen Ihnen, das Material zur Installation eines Wärmetauschers an einem Schornstein mit Ihren eigenen Händen auf unserer Website zu studieren.
Bei Einhaltung dieser Regeln kann der Schornstein ohne Folgen wie Rauch im Raum, Rußablagerung, Kohlenmonoxid usw. funktionieren.
Teile für einen Metallschornstein (Rohre, Krümmer, T-Stücke, Formstücke usw.) können in Fachgeschäften erworben werden. Wenn es keine Fähigkeiten im Baugeschäft gibt, können Sie sich immer an Profis wenden.
Leser finden diese Materialien nützlich:
Besondere Anforderungen an die Installation und den Betrieb von Schornsteinen in Garagen sind mit der Notwendigkeit verbunden, den Brandschutz zu gewährleisten.
Beachten Sie beim Anschließen und Prüfen des Schornsteins eines Garagen-Bauchbauchofens folgende Punkte:
- Effektives Funktionieren der natürlichen Belüftung oder das Vorhandensein eines Zwangsluftversorgungssystems im Garagenraum. Dies ist für die ununterbrochene Verbrennung von Brennstoff in einem Dickbauchofen erforderlich, für dessen Verbrennung Luft durch ein angelehntes Gebläse in den Ofen gelangen muss.
- Das Fehlen von zündgefährdeten Gegenständen in der Nähe des Schornsteins und des Körpers des Heizgeräts. Die Möglichkeit einer Entzündung durch Temperaturerhöhung während der Prüfung und des weiteren Betriebs des Ofens sollte ausgeschlossen werden.
- Lage von Lagerbereichen für brennbare Flüssigkeiten, Kraftstoffe und Öle. Sie sollten einen ausreichenden Abstand zum Herd-Bauchbauch haben.