Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Schornstein für Ofen oder Kamin – was ist besser?

Arten

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Schornstein aus Sandwichrohren

Schornsteingeräte gibt es in verschiedenen Typen und haben ihre eigenen Anforderungen an Konstruktion und Installation. Geräte zum Selbermachen.

Ausrüstung für Kamine

Schornsteingeräte für Kamine sowie Geräte für Öfen haben die gleichen Anforderungen für die Installation von Geräten.Wenn das Heizen eines Raums nicht die Hauptaufgabe eines Kamins ist, ist es durchaus möglich, ein Heizkörperrohr zu verwenden, das ein Gerät zur Vergrößerung der Wärmeübertragungsfläche ist.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Rohrheizkörper

Die Wärmedämmung ist eine der wichtigsten Regeln für die Installation eines Schornsteins für einen Kamin. Ein Sandwich-Schornstein, der sich in der Nähe einer Holz- oder Kunststoffabdeckung befindet, muss hierfür mit Materialien auf Basaltbasis geschützt werden.

Berechnung der Parameter des Schornsteins

Basis für Berechnung von Höhe und Durchmesser Schornstein - ein Indikator für Macht.

Die Höhe des Schornsteins wirkt sich direkt auf die Leistung des Kessels oder Ofens aus. Bei Haushaltsgeräten sind es 5 m. Diese Eigenschaft ist vorgesehen SNiP-Anforderungen für Wohn Öfen. Die Messung erfolgt vom Rost des Gerätes bis zur Kappe. Bei geringerer Höhe sorgt der natürliche Luftzug im Ofen nicht für eine effiziente Verbrennung des Brennstoffs, er raucht und erzeugt nicht die optimale Wärmemenge. Die Möglichkeit, die Höhe zu erhöhen, ist jedoch begrenzt. Durch den natürlichen Widerstand der Rohrwände wird die Luft langsamer, wenn der Kanal zu lang ist, was auch zu einer Verringerung des Schubs führt.

Regeln für die Auswahl der Länge des Schornsteins

Bei einem Privathaus basiert die Berechnung der Schornsteinhöhe auf bestimmten Regeln:

  1. Das Rohr muss mindestens 5 m lang sein.
  2. Überstand des Schornsteinendes über einem herkömmlich Flachdach um mindestens 50 cm.
  3. Bei einem Schrägdach, einem Rohr, dessen Achse nicht weiter als 1,5 m vom First entfernt ist, und bei Aufbauten ab ihrem höchsten Punkt beträgt der Überschusswert 0,5 m.
  4. Wenn der Abstand zum First 1,5–3,0 m beträgt, sollte das Ende des Rohrs nicht niedriger als das Niveau des Firsts sein.
  5. Beim Entfernen des Schornsteins in einem Abstand von mehr als 3 m vom First, insbesondere bei der Installation im Freien, muss der Winkel zwischen dem Horizont und der bedingten Geraden zwischen dem First und dem Rohrende mindestens 10 Grad betragen.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Die Höhe des Rohres hängt von seinem Standort ab.

Berechnung des Schornsteinquerschnitts

Das folgende Verfahren zur Bestimmung der Größe des Kanals gilt für einen kreisförmigen Abschnitt. Es ist die optimale Form, da sich die Rauchgase nicht in einem monolithischen geraden Strahl bewegen, sondern die Strömung verwirbelt wird und sie sich spiralförmig bewegen. In rechteckigen Kanälen bilden sich an den Ecken Wirbel, die die Bewegung von Gasen verlangsamen. Zur Berechnung des Querschnitts ist das Ergebnis mit 1,5 zu multiplizieren.

Folgende Ausgangsdaten benötigen Sie:

  1. Ofenleistung, d. h. die Wärmemenge, die das Gerät pro Zeiteinheit bei Volllast erzeugt.
  2. Die Rauchgastemperatur am Ausgang des Ofens wird normalerweise im Bereich von 150–200 Grad angenommen.
  3. Die Bewegungsgeschwindigkeit von Gasen durch den Kanal (beträgt 2 m / s).
  4. Schornsteinhöhe.
  5. Der Wert des natürlichen Luftzugs (beträgt 4 MPa pro 1 m des Rauchkanals).

Die Abhängigkeit der Größe des Kaminabschnitts von der verbrannten Brennstoffmenge ist offensichtlich.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Rauch bewegt sich nicht in einer geraden Linie

Um die Berechnung durchzuführen, müssen Sie die konvertierten verwenden Kreisflächenformel: D2 \u003d 4 x S * Pi, wobei D der Durchmesser des Rauchkanals ist, S die Querschnittsfläche ist, Pi die Zahl Pi gleich 3,14 ist.

Zur Berechnung der Querschnittsfläche muss das Gasvolumen am Ort ihres Austritts aus dem Ofen in den Schornstein bestimmt werden.Dieser Wert wird in Abhängigkeit von der verbrannten Kraftstoffmenge berechnet und aus dem Verhältnis Vgas \u003d B x Vtop x (1 + t / 273) / 3600 bestimmt, wobei Vgas das Volumen der Gase ist, B die verbrannte Kraftstoffmenge ist. Vtop ist ein tabellarischer Koeffizient, der in GOST 2127 zu finden ist, t ist die Temperatur der Gase am Ausgang des Ofens, ein Wert, der normalerweise im Bereich von 150–200 Grad liegt.

Die Querschnittsfläche wird durch das Verhältnis des Volumens der vorbeiströmenden Gase zur Geschwindigkeit ihrer Bewegung bestimmt, dh gemäß der Formel S \u003d Vgas / W. In der endgültigen Version wird der gewünschte Wert durch die Beziehung D2 = Vgasx4/PixW bestimmt.

Nachdem Sie die erforderlichen Berechnungen durchgeführt haben, erhalten Sie das Ergebnis: Der Durchmesser des Schornsteins sollte 17 cm betragen.Dieses Verhältnis gilt für einen Ofen, in dem 10 kg Brennstoff pro Stunde mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 25% verbrennen.

Die Berechnung erfolgt für Fälle, in denen nicht standardmäßige Heizgeräte verwendet werden. Wenn die Leistung des Geräts bekannt ist, reicht es aus, die von Spezialisten empfohlenen Parameter des Schornsteins anzuwenden:

  • für Geräte mit einer Leistung bis 3,5 kW - 140 x 140 mm;
  • bei 3,5–5,0 kW - 140 x 200 mm;
  • bei einer Leistung von 5,0–70 kV - 200 x 270 mm.

Bei Schornsteinen mit kreisförmigem Querschnitt sollte seine Fläche nicht kleiner sein als der berechnete Wert eines rechteckigen.

Gemauerte Schornsteintechnik.

Ein gemauerter Schornstein muss streng senkrecht stehen und möglichst eine ebene Innenfläche ohne Vorsprünge haben. Wenn ein Rückzug erforderlich ist, sollte dieser nicht weiter als einen Meter seitlich und in einem Winkel von mindestens 60 Grad zum Horizont erfolgen.

Der Innenquerschnitt des Ofenschornsteins muss mindestens 140 x 140 mm betragen, und die Höhe des Rohrs muss mindestens 5 m von der Höhe des Rosts betragen, um einen ausreichenden Zug zu erzeugen.Wenn die Höhe des Schornsteins jedoch weniger als 5 m beträgt, können Sie einen Deflektor-Diffusor installieren, eine Düse, die die Traktion aufgrund des Auswurfs verbessert.

Wenn das Haus zweistöckig ist und sich im zweiten Stock auch ein Ofen, ein Ofen und ein Kamin befinden, wird für jeden Herd ein separater Schornstein hergestellt. Da der Zug am unteren Herd besser ist, und bei gleichzeitiger Erwärmung wird der obere sicherlich rauchen.

An Stellen, an denen ein Schornstein aus Ziegeln mit eigenen Händen an Holzkonstruktionen angrenzt, verdicken sie das Mauerwerk und schneiden 1-1,5 Ziegel. Der Abstand von Balken und brennbaren Bauteilen zum Schornstein muss mindestens 25 cm betragen. Dieser Abstand wird von unten mit Platten aus Asbestzement oder Metall geschlossen und von oben mit Blähton oder Sand bedeckt.

Damit der Schornstein nicht mit Schnee bedeckt wird, wird er relativ zum Dach auf eine Höhe von einem halben Meter gebracht. Vergessen Sie nicht, das Ende des Schornsteinkopfes vor Zerstörung durch atmosphärischen Niederschlag zu schützen, dazu können Sie eine Metallkappe verwenden oder ihn mit Stahlblech umdrehen.

An der Stelle, an der der gemauerte Schornstein durch das Dach geht, wird ein Otter gemacht, um die Lücke zwischen dem Schornstein und dem Dach zu schließen. Um einen normalen Ablauf zu gewährleisten, sind die Schlitze mit Dachblechen abgedeckt.

Um ein Umkippen des Zugs in den Schornstein zu vermeiden, wird sein Kopf abgeschrägt oder es kann ein Abweiser installiert werden.

Heimwerkerwerkzeug zum Verlegen eines gemauerten Schornsteins:

* Lösung. Tonsand oder Kalksand.
* Backstein. Rot, Schamott oder Herd.
* Hammerhacke, Kelle, Kelle.
* Regel, Wasserwaage, Lot, Meter.
* Behälter für Lösung.
* Asbestzementplatte.
* Eisenblech.

Schritte zur Herstellung eines gemauerten Schornsteins:

1) Sie müssen sich mit den Werkzeugen und Materialien eindecken, die Sie zum Verlegen des Schornsteins benötigen. Dies sind Backstein, Eisenblech, Mörtel, Mörtelbehälter und Maurerkelle. Tragen Sie Handschuhe für zusätzlichen Schutz.

2) Als nächstes müssen Sie sich mit der Struktur Ihres Schornsteins vertraut machen. Es besteht aus einem Hals, einem Riser, einem Kopf, einem Rauchdämpfer und einer Metallkappe. Sie legen ein Ziegelrohr aus Ziegeln aus, die mit Mörtel verbunden sind. Wir verwenden eine Asbestzementplatte, um das Rohr von Holzkonstruktionen zu isolieren.

3) Wir führen Mauerwerk dicht durch, lassen keine Lücken. Wir tragen ein wenig Mörtel auf die Stelle auf, an der der Ziegel verlegt wird (Bettung), nivellieren ihn, befeuchten den Ziegel mit Wasser, tragen etwas mehr Mörtel auf das Ende oder die Gegenkante auf und setzen den Ziegel in eine Gleitbewegung mit Druck in die Vertikale Naht vorhanden. Bei erfolgloser Verlegung wird der Ziegel entfernt, eine Korrektur durch Klopfen ist nicht erforderlich, er wird mit dem Bett gereinigt, angefeuchtet und neu verlegt. Andernfalls treten Luftlecks auf, die das Verlangen nach dem Ofen beeinträchtigen und den Gasfluss erhöhen. Wir identifizieren und beseitigen alle vorhandenen Lecks. Mauerwerksfugen sollten 0,5 cm horizontal und 1 cm vertikal sein. Alle 5-6 Mauerwerksreihen wird die Innenseite des Schornsteins mit einem feuchten Tuch abgewischt, die Nähte werden überschrieben.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Brunnen mit eigenen Händen ohne Ausrüstung bohrt

4) Wir machen den Querschnitt des Rohres (quer) quadratisch oder rechteckig. Die Form Ihres Rohrs beeinflusst den Widerstand im Schornstein (hydraulisch). Es ist auch eine Voraussetzung dafür, die nötige Traktion zu erhalten und zu erzeugen. Auch eine runde Querschnittsform ist optimal, jedoch ist es sehr schwierig, eine solche Form mit Mauerwerk herzustellen.

5) Wir vermeiden schräge Kamine bei der Herstellung des Rohres, da an den Drehpunkten zusätzlicher Luftwiderstand entsteht. Aber wenn es ohne Kurven nicht geht, müssen sie in einem Winkel von 60 Grad gemacht werden. Stellen Sie außerdem kein Rohr mit großem Durchmesser her, da die Gase in diesem Rohr schneller abkühlen und die Heizeffizienz geringer ist.

6) Über dem Dach legen wir bis zur Dicke eines einzigen Ziegelsteins die Wände des Schornsteins aus, vergessen aber nicht das Kopfteil und das Firstdach. Das Stirnband wird am besten ohne Gesims ausgeführt, da der Wind es perfekt wehen sollte und daher eine solche Lösung eine bessere Entfernung von Gasen ermöglicht. Der obere Teil des gemauerten Schornsteins wird mit eigenen Händen auf einen Sand-Zement-Mörtel gelegt.

Ein gemauerter Schornstein zum Selbermachen ist ein sehr schwieriger und entscheidender Moment, daher müssen Sie dies sehr ernst nehmen, aber es ist besser, diese Angelegenheit Spezialisten anzuvertrauen.

Source-Bauen Sie Ihr eigenes Haus

Installation: Empfehlungen und Diagramme, die Hauptphasen der Installation des Schornsteins

Die Installation des Schornsteins gliedert sich in mehrere Phasen – dies sind die vorbereitenden Arbeiten, die Installation selbst, dann der Anschluss, die Inbetriebnahme und ggf. die Fehlersuche des gesamten Systems.

Allgemeine Anforderungen

Bei der Kombination mehrerer Wärmeerzeugungsanlagen wird für jede von ihnen ein separater Schornstein erstellt. In Ausnahmefällen ist ein Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein zulässig, aber der Unterschied in mindestens einen Meter hoch.

Zunächst werden die Parameter des Schornsteins entworfen und berechnet, die auf den Empfehlungen der Hersteller von Gaskesseln basieren.

Beim Aufsummieren des berechneten Ergebnisses darf der Innenquerschnitt des Rohrs nicht kleiner sein als der Durchmesser des Kesselauslassrohrs.Und gemäß der Überprüfung gemäß NPB-98 (Brandschutznormen) sollte die Anfangsgeschwindigkeit des Erdgasstroms 6-10 m / s betragen. Außerdem muss der Querschnitt eines solchen Kanals der Gesamtleistung des Geräts entsprechen (8 cm2 pro 1 kW Leistung).

Installationsschritte

Schornsteine ​​für Gasthermen werden außen (Aufsatzsystem) und im Gebäude montiert. Am einfachsten ist die Installation des Außenrohres.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung
Installation eines externen Schornsteins

Installation eines Schornsteins in der Nähe eines Wandkessels wird wie folgt gemacht:

  1. In die Wand wird ein Loch geschnitten. Dann wird ein Rohrstück hineingesteckt.
  2. Ein vertikaler Riser wird montiert.
  3. Die Fugen werden mit einer feuerfesten Mischung abgedichtet.
  4. Befestigung mit Wandhalterungen.
  5. An der Oberseite ist ein Regenschirm befestigt, um ihn vor Regen zu schützen.
  6. Wenn das Rohr aus Metall besteht, wird eine Korrosionsschutzbeschichtung aufgebracht.

Die ordnungsgemäße Installation des Schornsteins garantiert seine Dichtheit, einen guten Zug und verhindert die Ansammlung von Ruß. Durch die Installation durch Spezialisten werden die Kosten für die Wartung dieses Systems erheblich gesenkt.

Bei der Anordnung einer Öffnung für ein Rohr im Dach eines Hauses werden spezielle Kästen mit Schürzen verwendet. In diesem Fall wird das Design als Ganzes von Faktoren beeinflusst wie:

  • Das Material, aus dem das Rohr besteht.
  • Außengestaltung des Schornsteins.
  • Art der Überdachung.

Der Hauptfaktor, der die Wahl des Designs beeinflusst, ist die Temperatur des Gases, das durch das Rohr strömt. Gleichzeitig muss der Abstand zwischen dem Schornsteinrohr und brennbaren Materialien gemäß den Normen mindestens 150 mm betragen. Am weitesten fortgeschritten ist das Montagesystem nach Segmenten, bei dem alle Elemente durch Kaltumformung zusammengebaut werden.

Videobeschreibung

Wie das Schornsteinrohr installiert wird, sehen Sie im folgenden Video:

Anschließen eines Keramikschornsteins

Keramikkamine selbst sind fast ewig, aber da es sich um ein ziemlich zerbrechliches Material handelt, müssen Sie sich klar vorstellen, wie die Verbindung (Andocken) des Metallteils des Schornsteins und des Keramikteils richtig durchgeführt wird.

Das Andocken kann nur auf zwei Arten erfolgen:

Durch Rauchen - ein Metallrohr wird in eine Keramik eingeführt

Dabei ist zu beachten, dass der Außendurchmesser des Metallrohres kleiner sein sollte als der des Keramikrohres. Da die Wärmeausdehnung des Metalls viel größer ist als die von Keramik, bricht sonst das Stahlrohr beim Erhitzen einfach das Keramikrohr.

Für Kondensat - ein Metallrohr wird auf ein Keramikrohr aufgesetzt.

Für beide Methoden verwenden Spezialisten spezielle Adapter, die einerseits mit einer Dichtung für den Kontakt mit einem Metallrohr ausgestattet sind und andererseits, die direkt mit dem Schornstein in Kontakt kommen, mit einer Keramikschnur umwickelt sind.

Das Andocken sollte durch ein einwandiges Rohr erfolgen - es hat einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten. Das bedeutet, dass der Rauch Zeit hat, sich etwas abzukühlen, bevor er den Adapter erreicht, was letztendlich die Lebensdauer aller Materialien verlängert.

Videobeschreibung

Lesen Sie mehr über den Anschluss an einen Keramikkamin im folgenden Video:

Der VDPO stellt hohe Anforderungen an Schornsteine ​​für Gaskessel, weshalb diese von spezialisierten Teams installiert werden müssen. Denn eine fachgerechte Installation garantiert nicht nur den langfristigen Betrieb des Geräts, sondern macht auch die Lebensbedingungen in einem Privathaus sicher.

Schornstein verlegen - Stein für Stein

Wie genau der Bau und die Auskleidung eines gemauerten Schornsteins ablaufen, sehen Sie Schritt für Schritt in einem Foto und Video, dazu steht Ihnen auch eine Bestellung zur Verfügung.Und wir geben Ihnen praktische Tipps mit auf den Weg, die Ihnen helfen, in allen Phasen qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

Stufe I. Vorbereitende Arbeiten

Machen Sie sich zunächst mit den Zeichnungen für den Bau des Schornsteins vertraut. Nehmen Sie dafür das übliche Standard-Schornsteinschema, riskieren Sie es nicht. Wenn Sie einen gewöhnlichen Holzofen haben, benötigen Sie einen komplett gemauerten Schornstein, und wenn es sich um einen Gasofen handelt, einen, in dem sich zusätzlich ein Metallrohr aus einer speziellen Legierung befindet.

Bevor mit dem Verlegen eines gemauerten Schornsteins begonnen wird, wird dafür ein rechteckiges Fundament gebaut. Es kann aus Vollziegeln oder Beton mit Metallverstärkung gebaut werden, Hauptsache es sollte mindestens 30 cm hoch sein und die Breite des Fundaments sollte 15 cm größer sein als der Schornstein selbst.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Stadium II. Kaminmauerwerk

Sie können sorgfältig überlegen, wie ein gemauerter Standard-Schornstein gemäß dem detaillierten Diagramm unten verlegt wird:

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Unabhängig von der Höhe Ihres Bades müssen Sie einen mindestens 5 Meter hohen Schornstein bauen - sonst gibt es keinen Zug. Es ist notwendig, einen solchen Schornstein mit einem speziellen feuerfesten oder roten Vollstein auszulegen. Als Bindemittel können Sie einen Zement-Kalk- oder Zement-Sand-Mörtel verwenden, und bei besonders hohen Temperaturen benötigen Sie eine spezielle Mischung für die Ofenverlegung.

Erfahrene Ofenbauer schlagen das gewünschte Stück mit einem Schlag von einem Ziegelstein ab - aber wenn Sie nicht so geschickt sind, verwenden Sie eine normale Schleifmaschine und einen Marker zum Markieren. Mit diesen Werkzeugen können Sie genaue Platten für den Rauchkanal im Schnitt- und Otterbereich herstellen.

Versuchen Sie, die Nähte so dünn wie möglich zu machen - dann wird der Schornstein stark sein.Die optimale Dicke der Nähte für einen gemauerten Schornstein beträgt 15 mm. Um einen Schnitt und einen Otter zu bilden, verwenden Sie der Einfachheit halber Metallstangen - montieren Sie sie direkt in das Mauerwerk, aber so, dass die Verstärkung den Rauchkanal selbst nicht kreuzt. Denken Sie daran, dass sowohl die Breite als auch die Höhe Ihres Schornsteins direkt davon abhängen, wie dick Sie die Nähte am Mauerwerk machen - sie muss unbedingt sein das Gleiche! Im Allgemeinen beträgt die Wandstärke eines gemauerten Schornsteins etwa 10 cm, was wirklich einen zuverlässigen Brandschutz bietet.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Beenden Sie die Innenfläche des Schornsteins mit Gips, um sie glatt zu machen. Wozu? Tatsache ist, je rauer der Schornstein in der Nutria ist, desto mehr Ruß setzt sich an seinen Wänden ab. Und es verschlechtert die Traktion und kann eines Tages einfach Feuer fangen, was völlig unsicher ist. Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Pflaster richtig auftragen. Viele erfahrene Ofenbauer sind auch der Meinung, dass der gemauerte Schornstein auch von außen weiß getüncht werden muss - das zeigt sofort, wo der Ruß durch einen völlig unmerklichen Spalt sickert.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Stufe III. Befestigung und Wärmedämmung

Wenn Sie einen solchen Schornstein direkt an der Wand bauen, befestigen Sie ihn aus Gründen der Zuverlässigkeit alle 30 cm mit Metallankern.Verlegen Sie dort, wo der Schornstein mit der Decke und dem Dach verbunden wird, Asbestgewebe oder Glasfaser. Obwohl sich der Ziegel langsam aufheizt, die Gefahr, dass etwas anbrennt sollten auf ein Minimum reduziert werden

Lesen Sie auch:  UV-Lampe für den Heimgebrauch: Typen, wie man wählt, welcher Hersteller besser ist

Eine weitere Regel: Ein gemauerter Schornstein sollte mindestens einen halben Meter über den Dachfirst hinausragen - das ist wichtig

Der äußere Teil des Schornsteins, der höher als das Dach des Bades ist, muss isoliert und mit Verblendziegeln oder einer speziellen Dacheindeckung abgeschlossen werden. So. Wenn Sie beim Bau eines gemauerten Schornsteins in Ihrem Bad alle Technologien befolgen, wird sich herausstellen, dass er viel sicherer, stärker und zuverlässiger ist als die modernsten modularen Systeme zu einem exorbitanten Preis.

Vorteile eines Stahlschornsteins

Schornsteinrohre bestehen aus Metall, Keramik und Ziegeln. Metallrohre sind derzeit am gefragtesten. Von allen Sorten dieses Materials wird empfohlen, Stahl zu wählen. Stahlrohre für Schornsteine ​​sind mit speziellen Lösungen beschichtet, die das Material widerstandsfähig gegen alle nachteiligen Auswirkungen der inneren Umgebung des Schornsteins machen.

Bei der Auswahl eines Rohres müssen die Parameter der Heizung berücksichtigt werden verbrauchte Geräte und Brennstoffe. Das Material, aus dem die Rohre bestehen, muss höheren Temperaturen standhalten, als der Kraftstoff erzeugen kann.

Bei der Verwendung von einigen Arten von Heizgeräten Unter den unvollständig oxidierten Verbrennungsprodukten befinden sich chemisch aktive Substanzen. Sie können den Schornstein beschädigen, der nicht ausreichend chemikalienbeständig ist. Einige unverbrannte Partikel können sich entzünden und Funken erzeugen. Daher muss das Material, aus dem das Rohr besteht, feuerfest sein.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Die Vorteile von Stahlrohren sind:

  • Erleichterte Installation. Stahlrohre erfordern keine Installation eines speziellen Fundaments, sie erfordern keine komplexen technischen Lösungen oder speziellen Installationswerkzeuge. Sie können sie ohne vorherige Vorbereitung selbst installieren. Aufgrund der Plastizität des Materials können komplexe technische Strukturen geschaffen werden.
  • Leicht.Sie lassen sich leicht transportieren, heben und unabhängig voneinander ohne ein Team von Arbeitern bewegen, was auch die Installation vereinfacht.
  • Beständig gegen hohe Temperaturen. Stahlprodukte eignen sich für Geräte, die mit jedem Brennstoff betrieben werden. Sie schmelzen nicht bei maximaler Temperaturbelastung.
  • chemische Trägheit. Stahl interagiert nicht mit Chemikalien, die als unteroxidierte Verbrennungsprodukte entstehen können. Diese Substanzen sind nicht in der Lage, es zu zerstören.
  • Korrosionsbeständigkeit. Dieser Vorteil gilt für speziell beschichtete Rohre und Edelstahl. Das Material selbst korrodiert schnell. Es ist zu beachten, dass neben der inneren Umgebung auch äußere nachteilige Faktoren wie Niederschlag das Schornsteinrohr beeinflussen. Ummantelte Rohre sind zu bevorzugen.
  • Glatte Innenwände. Auf einer rauen Oberfläche setzen sich Verbrennungsprodukte ab, die zu Ruß werden und den Abstand allmählich verringern. Dadurch wird der Zug im Schornstein reduziert. Stahl ist völlig glatt, das Risiko, dass sich Ruß auf seiner Oberfläche absetzt, ist minimal.

Wir empfehlen zu lesen: Warum sind Rohre laut oder brummen? Heizung in der Wohnung, und Wie man es repariert

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Klassifizierung von Schornsteinstrukturen

Bevor Sie ein Kaminrohr durch eine Wand einbauen, sollten Sie sich über die Bauarten Gedanken machen. Es ist konstruktionsbedingt einwandig und doppelwandig. Die erste Option besteht aus Stahlblech. Es ist kostengünstig und für die Installation in Landhäusern und Cottages geeignet. Der Nachteil des Produkts ist eine kurze Lebensdauer. Für einen effektiven Betrieb muss die Struktur isoliert werden.

Doppelwandige Schornsteine ​​sind Sandwichsysteme, die für Holzhäuser empfohlen werden.

Der Schornstein ist mehrschichtig und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was für brennbare Materialien äußerst wichtig ist

Je nach Baumaterial gibt es:

  • Backstein. Oftmals erfordert ihr Bau ein Fundament und für richtiges Mauerwerk bestimmte Baufertigkeiten. Diese Option ist akzeptabel, wenn Sie einen Kamin im Haus bauen.
  • Stahl. Rostfreies Material ist billig, erfordert jedoch eine externe Wärmedämmung. Geschieht dies nicht, sammelt sich Kondensat in den Rohren, was die Traktionsqualität beeinträchtigt. Es kann mehr Feuchtigkeit in den Ofen gelangen und die Flamme löschen. Es wird schwierig sein, den Kessel wieder zu entzünden.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung
Schornstein aus Stahl

  • Asbestzement. Solche Produkte sind schwer und zerbrechlich. Für die Installation benötigen sie ein Fundament. Unter dem Einfluss von heißen Gasen und Feuchtigkeit werden solche Produkte schneller zerstört.
  • Keramik. Ein solcher Schornstein kann Temperaturen von mehr als 100 Grad standhalten, erfordert jedoch eine Wärmedämmung und einen sorgfältigen Betrieb. Die Installation solcher Rohre ist schwierig, aber sie sind teuer.
  • Aus Sandwichpfeifen. Die bevorzugte Option für den Bau eines Schornsteins auf der Straße. Zur Herstellung des Produkts werden zwei Rohre genommen, die ineinander gelegt werden. Dazwischen befindet sich eine wärmeisolierende Schicht. Das System ist einfach und schnell montiert.

Bei der Auswahl eines Materials werden nicht nur seine technischen Eigenschaften berücksichtigt, sondern auch die dekorative Wirkung.

Sandwich-Setup-Diagramme

Es gibt 3 Möglichkeiten, einen Schornstein aus modularen Sandwichrohren herzustellen:

  1. Der vertikale Teil befindet sich auf der Straße und ist an der Außenwand des Gebäudes befestigt. Der horizontale Schornstein überquert den Außenzaun, tritt in das Haus ein und ist mit der Düse des Kessels (Ofens) verbunden.
  2. Der vertikale Rauchkanal führt durch das Dach, senkt sich in den Heizraum und endet mit einem Kondensatsammler.Der Wärmeerzeuger ist mit einem horizontalen Rohr daran angeschlossen.
  3. Der Schacht durchquert wieder alle Dachaufbauten, ist aber ohne Tasche und horizontale Abschnitte direkt mit der Heizung verbunden.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung
Installationsschema eines wandmontierten Schornsteins (links) und eines internen Kanals, der durch das Dach führt (rechts)

Die erste Option ist für Fertigprodukte geeignet Häuser jeglicher Art - Rahmen, Ziegel, Protokoll. Ihre Aufgabe ist es, den Kessel an die Außenwand zu stellen, das Sandwich auf die Straße zu bringen und dann das Hauptrohr zu reparieren. In Bezug auf die Finanz- und Arbeitskosten ist dies die rentabelste Art, einen Schornstein zu installieren.

Die Installation eines modularen Systems nach dem zweiten Schema ist viel schwieriger. In einem einstöckigen Haus müssen Sie durch die Decke und die Dachschräge gehen und Feuerschnitte anordnen. In einem zweistöckigen Haus gelangt die Rohrleitung in den Raum und lässt Sie über eine dekorative Verkleidung nachdenken. Sie müssen jedoch nicht den Dachüberstand umgehen und das Ende des Schornsteins mit Klammern befestigen.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Letztere Variante eignet sich für Saunaöfen und Kamineinsätze. Erstere sind sehr heiß und kondensieren praktisch nicht, letztere sind hinter einer feuerfesten Trockenbauwand verborgen. Um die Kühlung des Sandwichkanals zu organisieren, ist im Raum zwischen der Auskleidung und dem Rohr eine Belüftung vorgesehen. Das Foto oben zeigt Konvektionsgitter, die erwärmte Luft unter dem Gehäuse des Kamineinsatzes abführen.

Das Gerät eines Metall-Sandwich-Schornsteins

Stahlschornsteine ​​sind sowohl im Industriebau als auch zur Verbesserung des privaten Bereichs beliebt. Ihre Installation ähnelt der Montage einer Keramikstruktur bzw. ist einfacher als der Bau eines Ziegelrohrs. Lassen Sie uns genauer betrachten, wie man einen Metallschornstein richtig herstellt und Fehler vermeidet.

Materialien für die Installation einer Metallstruktur

Ein Sandwich-Schornstein ist ein dichtes System aus Rohren und Adaptern, die von einem Wärmeerzeuger zum Dachraum führen. Es kann innerhalb des Gebäudes (intern) und außerhalb entlang der Wand (extern) verlaufen.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer StahlausführungSandwichrohr ist ein dreischichtiges Teil bestehend aus aus zwei Stahlrohrenzwischen denen eine Isolierschicht verlegt wird. Fragmente aus Edelstahl werden durch Schweißen verbunden

Nicht brennbares wärmeisolierendes Material hat eine unterschiedliche Dicke - im Durchschnitt 2,5 cm bis 10 cm.Hersteller verwenden meistens eines der besten Materialien - dichte Basaltwolle (ab 200 kg / m³).

Um den Schornstein zusammenzubauen, müssen Sie mehrere Teile mit verschiedenen Formen verbinden, indem Sie konische Enden und Muffen verbinden. Einfach ausgedrückt, ein Element wird in ein anderes eingefügt. Von außen werden die Gelenke mit Überkopfklemmen verstärkt, die nach der Installation fest angezogen werden.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung
Die Vorteile eines dreischichtigen Aufbaus: Schutz des Schornsteins, minimale Kondensatbildung, Organisation eines stabilen Luftzugs, Möglichkeit, das System sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses zu installieren

Bei der Installation eines Stahlschornsteins im Inneren des Gebäudes haben die Löcher in den Decken und im Dach einen viel kleineren Durchmesser als bei Gegenstücken aus Ziegeln oder Keramik.

Installationsschemata eines Sandwich-Schornsteins

Betrachten wir zwei Schemata für die Installation eines Sandwich-Schornsteins: mit einer internen Anordnung, die die Organisation von Löchern im Dach und in den Decken erfordert, und mit einer externen Installation, die von außen erfolgt und parallel zur Hauswand installiert wird.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer StahlausführungJedes der Schemata hat Vorteile: Interne Geräte erzeugen weniger Kondensat, externe Geräte sind einfacher zu implementieren und werden mit einem Gerät mit nur einem Loch hergestellt.

Lesen Sie auch:  Wie entferne ich Eisen im Brunnenwasser?

Das interne Installationsschema wird häufig in Bädern verwendet, da ein Stahlrohr gleichzeitig Steine ​​​​und einen Wassertank erwärmen kann. Wenn das Bad nicht separat installiert wird, sondern eine Erweiterung des Hauses darstellt, ist dies die geeignetste und effektivste Option.

Die Nachteile des internen Systems sind die Notwendigkeit, Löcher in die Decken und das Dach zu bohren, sowie eine Verringerung der nutzbaren Fläche.

Um ein externes System zu installieren, reicht es aus, ein Loch in die Wand zu bohren und die vertikale Position der Rohre mit Halterungen sicherzustellen. Der Austritt der Rohre nach außen reduziert die Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsabfälle. Minus - die Anordnung eines zusätzlichen Schutzes vor den Auswirkungen der äußeren Umgebung.

Die Reihenfolge der Installationsarbeiten:

  • Anschluss an den Adapter des Kessels (oder einer anderen Wärmequelle);
  • Stanzen eines Lochs in die Wand (durchschnittliche Größe - 40 cm x 40 cm), Polsterung mit feuerfestem Material;
  • Einbau in die Wand eines Durchgangsblocks mit Wärmedämmung;
  • installation eines horizontalen Rohrabschnitts vom Kessel (Ofen) zum Loch in der Wand;
  • Anordnung der Trägereinheit von außen (Plattformen auf Konsolen);
  • Installation eines vertikalen Rohrs;
  • Befestigung oben an Kegel und Kopf.

Bei der Zusammenstellung ist es notwendig, sich auf die technische Dokumentation zu konzentrieren, die während des Entwurfsprozesses erstellt wurde.

Innere Rohrspitzen

Bei der Auswahl eines internen Modells müssen Sie einige technologische Nuancen beachten

So ist es beispielsweise wichtig, im Übergangsbereich vom Kessel ein Ventil einzubauen, damit Wärme eingespart werden kann

Das Andocken zweier benachbarter Elemente im Übergangsbereich ist verboten. Die Lage der Dachsparren und Balken sollte berücksichtigt werden: Je weiter sie vom Schornstein entfernt sind, desto besser. Lesen Sie mehr über die Selbstmontage eines Sandwich-Schornsteins in diesem Material.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung
Übergänge durch Böden und Dächer erfordern die Verwendung von feuerhemmenden Wärmedämmstoffen wie Mineralwolle und die Installation von Schutzblöcken, die als "Sandwich im Sandwich" bezeichnet werden können.

Wenn zwei in einem schlecht ist

Sie können sich entscheiden, zwei Kamine zu einem Schornstein zu kombinieren. Theoretisch ist dies möglich, in der Praxis erfordert eine solche Lösung jedoch die Einhaltung vieler zusätzlicher Bedingungen:

  • Sie müssen den Schornstein ummanteln.
  • wählen Sie den optimalen Schornstein nach Design und Höhe;
  • den Querschnitt im Rauchkanal vergrößern;
  • Installieren Sie Stopfen, um den Rauchkanal vollständig zu blockieren.
  • Beachten Sie beim Anzünden von Kaminen die Reihenfolge.
  • Stellen Sie den Luftzug in dem einen und dem anderen Kamin ein, was nicht so einfach sein wird.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Ein gleichzeitiger Feuerraum mit mehreren Feuerstellen und einem Schornstein ist immer ein Problem:

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

  • mit Schornsteindesign;
  • mit Dachdurchdringungen;
  • mit Anschlussmöglichkeiten;
  • mit Luftaustausch im Raum;
  • mit Economizer;
  • mit Zugausgleich und Verbrennungsunterstützung;
  • mit Zwangsbelüftung;
  • mit seitlichem Auslass, was die Traktion verschlechtern und die Kondensatbildung erhöhen kann.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Es werden so viele Fragen auftauchen, dass klar wird, dass die beste Lösung für zwei Kamine die folgende sein wird: Ein Schornstein für einen Kamin und zwei Kamine und Schornsteine ​​​​benötigen zwei.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer StahlausführungSchornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Bauarten

Die Installation von Schornsteinen und Öfen erfolgt erst nach Auswahl der Bauart:

  1. Eingebaut. Es ist vertikal angeordnet und führt somit Verbrennungsprodukte gut nach außen ab. Auf ihre Kosten ist diese Schornsteindesignoption die kostengünstigste, einfachste und erschwinglichste;
  2. Suspendiert. Es wird für Inselöfen verwendet, die sich in der Mitte des Raums befinden. Die Haube wird an der Dachdecke ausschließlich an tragenden Wänden befestigt. Metallkonstruktionen haben das geringste Gewicht und das beste Verhältnis von Qualität und Kosten;
  3. Die Unterstützung. Die Modelle basieren vollständig auf dem Herd mit Feuerraum. Für sie ist der Bau eines zusätzlichen Fundaments notwendig.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Installation eines Schornsteins mit einem Metallfeuerraum

Installation eines Schornsteins mit einem Metallfeuerraum

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer Stahlausführung

Montage schornstein selber machen

Schornsteineinbau in Eigenregie

Diagramm des Kaminschornsteins

Je nach Installationsmethode und -ort werden folgende Arten von Kaminsystemen unterschieden:

  • Eingebettet. Sie sind vertikale Rauchabzugskanäle. Sie werden beim Bau des Hauses in die Hauptwand verlegt. Sie sind die wirtschaftlichste Option.
  • Suspendiert. Sie können bereits im fertigen Gebäude ausgestattet werden. Wird hauptsächlich für Inselkamine verwendet. Die Befestigung des Elements an den Tragwerken der Dach- und Deckenplatten erfolgt über Schrägseilstreben und Konsolen. Um den Effekt eines „schwebenden“ Schornsteins zu erzielen, muss die Bodenplatte über dem Kamin dem Gewicht der Konstruktion standhalten. Daher werden Metallmodelle häufig bevorzugt, da sie im Vergleich zu anderen Arten ähnlicher Schornsteine ​​​​eine viel geringere Masse haben.
  • Schornsteine, die von einem Kamin unterstützt werden. Sie sind eine Hybridlösung, da sie Ähnlichkeiten sowohl mit hängenden als auch mit eingebauten Strukturen aufweisen. Solche Schornsteine ​​​​machen den Kamin selbst erheblich schwerer, und daher ist es notwendig, ein unabhängiges Fundament darunter zu legen.

Schornsteingerät für eine Feuerstätte: Allgemeine Bestimmungen + Einbau am Beispiel einer StahlausführungAbhängig von den verwendeten Materialien können Schornsteine ​​​​sein:

  1. Backstein. Für solche Bauwerke werden gebrannte Volltonziegel verwendet. Um einen Schornstein zu bauen, werden auch Sand, Ton, Zement und Wasser benötigt. Solche Konstruktionen eignen sich am besten für Kamine, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Bei hohen Rauchgastemperaturen hat sich Mauerwerk bewährt. Dabei ist eine Kondensation von Wasserdampf ausgeschlossen. Es ist erwähnenswert, dass es für Ziegelschornsteine ​​sehr gefährlich ist, ungetrocknetes Holz zu verbrennen. Tatsache ist, dass sich bei der Verbrennung eines solchen Brennholzes Kondensat bildet, das sich mit Ruß zu einer klebrigen Masse verwandelt, die sich an den Wänden des Schornsteins absetzen und zu dessen Zerstörung führen kann. Die Schornsteinauskleidung muss fest sein. Es wird nicht empfohlen, den Schornstein in Teilen zwischen den Decken zu verlegen. Um den Schornstein vor Kondenswasser zu schützen, wird darin ein Metalleinsatz aus säurebeständigem Stahl eingesetzt.
  2. Stahl. Schornsteine ​​sind aus hitzebeständigem Edelstahl. Solche Rohre sind viel leichter als Ziegelrohre und benötigen daher kein Fundament. Dadurch sind Schornsteine ​​​​ähnlicher Bauart viel einfacher zu installieren. Dieser Schornsteintyp ist langlebig und korrosionsbeständig. Und da die Rohre einen runden Querschnitt haben, wird ein optimales Ergebnis für die Absaugung von Verbrennungsprodukten erzielt.Außerdem sind die Wände eines Stahlschornsteins weniger anfällig für Rußablagerungen, und daher wird die Reinigung von Schornsteinöfen seltener, obwohl es sich trotzdem lohnt, den Schornstein regelmäßig von Ruß zu reinigen. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Schornstein mit Ihren eigenen Händen reinigen können. Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist die Möglichkeit, einen Schornstein in einem bereits gebauten Haus zu installieren.
    Neben den Vorteilen haben Stahlschornsteine ​​jedoch auch Schwächen - hohe Kosten und geringe Eigentragfähigkeit. Stahlschornsteine ​​können gemäß montiert werden zwei Arten von Technologien: - Sandwichrohr für den Schornstein; - heiße Rohre.

    Sandwich-Schornsteine ist eine Konstruktion, die aus einem runden Rohr mit einer speziellen feuerfesten Isolierschicht im Inneren besteht. Der innenliegende Isolator ist den hohen Temperaturen und aggressiven Stoffen gewachsen. Ein solcher Schornstein ist nicht feueranfällig und hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit (nähere Einzelheiten: „Do-it-yourself-Sandwich-Schornstein“). heiße Schornsteine sind Rohre ohne Wärmedämmschicht. Sie eignen sich zum Verlegen eines Schornsteins in einem bestehenden Schacht. Mit flexiblen Rohren können Sie die Entfernung von Verbrennungsprodukten aus dem Ofen ohne Verwendung von Drehstrukturen und Zwischenverbindungen organisieren (weitere Informationen: "Flexibler Schornstein - Eigenschaft"). Die Dichtheit und Zuverlässigkeit der Verbindungen wird durch die Verwendung von Spezialkitten gewährleistet.

  3. Keramik. Schamottekeramikrohre für Schornsteine ​​sind erst vor relativ kurzer Zeit auf dem heimischen Markt erschienen. Sie haben alle Vorteile von Stahlrohren, außerdem zeichnen sie sich durch hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Das Rohr besteht aus einem inneren Keramikrohr, einer Dämmschicht und einer Stahlummantelung oder Leichtschaumbeton als Außenschicht.Die Kosten für solche Schornsteine ​​​​sind etwas höher als für Konstruktionen aus anderen Materialien. Aber dank einer ziemlich langen Lebensdauer macht sich das ausgegebene Geld voll bezahlt.

  4. Glas. Dieses Zeug ist ein bisschen exotisch. Trotzdem bietet es eine geringe thermische Trägheit und eine lange Lebensdauer. Außerdem sind solche Schornsteine ​​nicht anfällig für Feuchtigkeit und Korrosion. Zu den Nachteilen von Glaskaminen gehören die hohen Kosten und die Komplexität der Installation.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen