- Eigenschaften von hausgemachten Filtern
- Nachteile selbstgebauter Trinkwasserfilter
- Wozu dient eine Klärgrube?
- Inszenierte Produktion des Zyklons
- Ohne Kegel
- mit Kegel
- Einfacher Zyklon
- Tipps
- Drei-Kolben-Design für eine vollständige Installation
- Filter für einen Brunnen mit eigenen Händen herstellen
- Eigenschaften von hausgemachten Filtern
- Perforierte perforierte Filter
- Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Herstellung
- Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Herstellung
- Do-it-yourself-Filter zur Wasserreinigung im Pool
- Wie ein Brunnenfilter funktioniert
- Gerät und Design
Eigenschaften von hausgemachten Filtern
Leitungswasser erscheint auf den ersten Blick sauber. Tatsächlich enthält es viele gelöste Verbindungen. Der Wasserfilter ist so konzipiert, dass er diese Substanzen in sich „hält“: Chlorverbindungen, Eisenverbindungen usw. Ihr Überschuss kann zur Entwicklung verschiedener Krankheiten führen und den Allgemeinzustand des Körpers beeinträchtigen.
Was ist mit Brunnenwasser? Viele glauben, dass keine Reinigung erforderlich ist, und sie werden sich irren. Es kann Nitrate, eine große Anzahl von Bakterien, Pestizide (durch den behandelten Boden sickern) enthalten. Außerdem kann die Konstruktion des Bohrlochs Korrosion ausgesetzt sein. All dies beeinflusst den Geschmack und die nützlichen Eigenschaften von Wasser.
Es ist nicht notwendig, teure Ladengeräte zu kaufen - hausgemachter Filter für Wasser ist in der Lage, gut zu reinigen.
Wer kristallklares Wasser haben möchte, sollte sich nach einiger Zeit natürlich lieber ein modernes System zulegen. Dies liegt weniger am Verschleiß der Teile, sondern an einer geringeren Aufnahme- und Reinigungsfähigkeit gegenüber Bakterien.
Auch der Wasserdruck spielt bei der Reinigung eine große Rolle. Unsachgemäße Druckintensität in Bezug auf das Filtersystem verringert die Leistung.
Es wird nicht empfohlen, einen Durchflusswasserfilter mit eigenen Händen herzustellen, da dies unrentabel ist - ein fertiges stationäres System ist rentabler.
Nachteile selbstgebauter Trinkwasserfilter
All dies ist wunderbar, aber man kann die Mängel von selbst hergestellten Filtern nicht übersehen. Und sie sind ziemlich bedeutsam, und sie müssen beachtet werden, wenn Wasser nach der Reinigung zum Trinken verwendet wird.
- Selbstgebaute Filterstrukturen sind nicht in der Lage, ernsthafte Verschmutzungen und Verunreinigungen einzufangen. Dieser Faktor ist besonders relevant für die Reinigung von Wasser aus offenen Reservoirs. Die Poren der Filtermedien können nur einen Teil der vorhandenen Verunreinigungen zurückhalten. Beim Camping oder unter extremen Bedingungen jedoch, wenn es darum geht, sauberes Wasser zu bekommen, werden solche Filter zu unverzichtbaren Helfern.
- Das traditionelle Problem aller Wasserfilter, sowohl hausgemachter als auch industriell hergestellter Produkte, ist die Verschmutzung der Kartusche. Mit jeder Wasseraufbereitung steigt die Konzentration schädlicher Mikroorganismen und Chemikalien. Da bei solchen Wasserfiltern keine Selbstreinigung vorgesehen ist, müssen die Materialien der Hinterfüllung häufig gewechselt werden.Andere Lösungen für eine hochwertige Filterreinigung wurden bisher nicht gefunden.
- Wenn Leitungswasser den Filter passiert, halten saugfähige Materialien zusammen mit Schadstoffen auch für den Menschen nützliche Mineralien zurück, das heißt, sie demineralisieren Wasser in gewissem Maße. Nicht jeder mag den Geschmack von solchem Wasser.
Wozu dient eine Klärgrube?
Selbst ein gut gemachter Brunnenfilter kann nicht vor dem Eindringen kleiner Partikel schützen. Lassen Sie auch eine kleine Menge, aber immer noch in den Brunnen gelangen. Es ist unvermeidlich. In solchen Fällen hilft ein spezieller Ort, an dem sich diese Partikel ansammeln können. Dies beschleunigt den Füllvorgang des Brunnens. Es geht um die Kloake.
Schema eines Brunnens mit Sumpf
Neben einer besseren Wasserreinigung verhindert der Sumpf das Eindringen kleiner Partikel in die Pumpe. Andernfalls wird die Pumpe schnell ausfallen, und dies ist ein zusätzlicher Kosten- und Zeitaufwand. Der Sumpf ist extrem einfach gemacht: Unter dem Filter verbleibt ein spezieller Raum mit einem leeren Boden. Darin sammeln sich ungefilterte Partikel beim Abpumpen von Wasser.
Inszenierte Produktion des Zyklons
Erwägen Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Zyklon für einen Staubsauger mit Ihren eigenen Händen aus Abwasserrohren herzustellen, und wie Sie ein solches Gerät gemäß einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Zeichnungen und Fotobeispielen herstellen.
Ohne Kegel
Für den Bau eines Eimers und von Abwasserrohren benötigen Sie:
- Ölfilter;
- Plastik eimer;
- Kanal-PVC-Bögen 45° und 90°.
- Rohr mit einem Querschnitt von 40 mm und einer Länge von 1 m;
- Wellrohr 2 m lang und 40 mm Durchmesser.
Der Designprozess ist:
- Wir schneiden ein Loch in die Mitte des Eimerdeckels, so dass ein um 90 ° abgewinkeltes Kunststoffrohr hineinkommt, an das der Staubsauger angeschlossen wird.
- Dichten Sie die Lücken mit Dichtmittel ab.
- Wir schneiden ein weiteres Loch in die Seite des Eimers und setzen einen 45 ° -Winkel ein.
- Wir verwenden Riffelung als Verbindungselement mit einem Knie.
- Wir verbinden den Filterauslass mit dem Knie im Eimerdeckel.
mit Kegel
Um ein solches Gerät herzustellen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Verkehrskegel;
- runde Holzstöcke;
- grosse Kapazität;
- Kunststoffbögen mit einem Durchmesser von 50 mm bei 45° und 90°;
- ein Stück PVC-Rohr 50 mm;
- Wellrohr;
- dickes Sperrholz;
- Befestigung.
Wir machen den Filter auf diese Weise:
- Aus Sperrholz schneiden wir eine Plattform für einen Kegel in Form eines Quadrats von 40 * 40 cm und eines Kreises, der dem Innendurchmesser des Kegels entspricht.
- Wir befestigen die beiden Teile mit selbstschneidenden Schrauben oder kleben und bohren in der Mitte ein Loch für ein 50-mm-PVC-Rohr.
- Wir machen aus Sperrholz eine 40 x 40 cm große Plattform und bohren in der Mitte ein Loch, dessen Durchmesser dem Durchmesser der Kegelspitze entsprechen sollte.
- Wir befestigen vier runde Stäbchen an der Plattform aus Punkt 3 und setzen den Kegel fest ein.
- An der Seite, nahe der Basis des Kegels, bohren wir ein Loch mit einem Durchmesser von 50 mm und führen ein Rohr hinein, wobei wir die Naht mit Dichtmittel bestreichen.
- Wir bringen die Plattform aus Abschnitt 2 an den vertikalen Pfosten an und befestigen das Teil an den Schrauben. Mit Holzhaltern befestigen wir das Rohr, das in den unteren Teil des Kegels eintritt, und führen dann ein weiteres Rohr und einen Bogen in das Loch in der Mitte ein.
- Wir installieren den Kegel auf dem Müllcontainer, schließen das Staubsaugerrohr und das Müllsaugrohr an und überprüfen die Leistung des Geräts.
Einfacher Zyklon
Wenn Sie nach der Arbeit mit einer CNC-Fräse oder ähnlichen Geräten einen Staubsauger zum Reinigen des Arbeitsplatzes benötigen, können Sie aus PVC-Abwasserrohren und Plastikflaschen einen einfachen und kompakten Zyklon zusammenbauen.
Für die Montage benötigen Sie:
- 2 Wellschläuche zum Staubsauger;
- PVC-Rohre mit einem Durchmesser von 40 und 100 mm;
- Blech 0,2-0,5 mm dick;
- 2 Plastikflaschen für 2,5 Liter und eine für 5 Liter;
- Metallschere;
- elektrische Bohrmaschine mit Bohrern;
- Nietmaschine;
- Heißklebepistole.
Wir machen den Filter auf diese Weise:
- Von einem Rohr mit einem Querschnitt von 100 mm schneiden wir ein gleichmäßiges Stück mit einer Länge von 50 cm ab, das als Körper des Geräts dient.
- Wir schneiden zwei 40 mm lange Rohrstücke von 40 und 15 cm ab, danach zeichnen wir 3 Kreise mit dem Innendurchmesser des Körpers auf ein Blech. In der Mitte dieser Kreise zeichnen wir weitere Kreise mit einem kleineren Rohrdurchmesser.
- Wir schneiden die Metallteile mit einer Schere aus, schneiden sie dann in die Mitte und schneiden die inneren Kreise aus. Dann verbinden wir alle Elemente mit Nieten in Form einer Spirale miteinander, die wir auf ein 40-mm-Rohr stecken, die Windungen gleichmäßig verteilen und mit Heißkleber fixieren.
- Wir legen die Spirale in ein großes Rohr und lassen einen kleinen Vorsprung nach außen.
- Im oberen Teil des Körpers machen wir ein Loch für das Saugrohr, reinigen die Grate für einen festen Sitz.
- Wir legen das Rohr in das Loch und versiegeln die Verbindungsstelle mit Heißkleber.
- Schneiden Sie von einer 5-Liter-Flasche den oberen Teil ab, von dem wir den Hals entfernen. Das entstandene Loch wird an ein 40 mm Rohr angepasst, danach setzen wir das Teil auf die Karosserie und kleben es mit Heißkleber fest.
- Wir haben den größten Teil des 2,5-l-Behälters abgeschnitten und mit obligatorischer Verklebung auf den Boden des Koffers gesetzt.
- Wir machen ein Verbindungselement aus zwei Steckern und bohren die Mitte aus. Wir verstärken die Flasche, die für den Müll verwendet wird, mit Schweißelektroden. Kleben Sie sie dazu mit Klebeband um die Flasche.Wir schrauben den Behälter fest und schließen die Saug- und Ablaufschläuche an.
Zu dünne Wellrohre sollten nicht verwendet werden, da diese im Betrieb einen starken Pfeifton abgeben.
Im Video erfahren Sie mehr über die Herstellung eines hausgemachten Zyklons.
Tipps
Damit ein selbstgebautes Reinigungssystem zum ersten Mal funktioniert, müssen einige wichtige Punkte berücksichtigt werden:
- Die Reinigungseigenschaften des Filters hängen von einer korrekt geformten Füllung ab.
Das Volumen des Behälters sollte so bemessen sein, dass die darin enthaltenen Komponenten frei liegen und das Wasser abfließen kann.
- Aus hygienischer Sicht sind Naturstoffe nicht praktikabel. In einer feuchten Umgebung verrotten sie schnell, tragen zum Auftreten von Keimen und einem unangenehmen Geruch bei.
Dadurch muss die Unterlage häufig gewechselt werden. Anstelle von Gaze ist es besser, Lutrasil oder ein anderes synthetisches Material zu verwenden.
- Es wird empfohlen, Kohle durch Aktivkohle zu ersetzen. Letzteres absorbiert giftige Substanzen, Schwermetalle und tötet einige krankheitserregende Mikroorganismen ab.
- Im Zweifelsfall sollte gereinigtes Wasser abgekocht werden.
- Es wird nicht empfohlen, regelmäßig Flusswasser zu trinken, das durch einen hausgemachten Filter geleitet wird.
Drei-Kolben-Design für eine vollständige Installation
Glückliche Besitzer einer vollwertigen Wasserversorgung in einem Privathaus können einen selbstgebauten Dreikolbenfilter zur Wasserreinigung herstellen. Dazu benötigen Sie:
- Kaufen Sie drei identische Flaschen.
- Verbinden Sie die Kolben in Reihe mit zwei Viertel-Zoll-Nippeln. In diesem Fall ist es notwendig, die In / Out-Bezeichnungen genau einzuhalten, um die Richtung der Wasserbewegung zu beachten. Die Gewinde der Nippel sollten mit FUM-Klebeband abgedichtet werden.
- Die Endlöcher der Kolben werden mit geraden Adaptern mit dem Viertel-Zoll-Rohr verbunden.
- Schließen Sie das Filtersystem mit einem T-Stück an die Wasserversorgung an, das mit einem 1/2-Zoll-Anschluss in die Wasserversorgung geschnitten wird.
- Am Ausgang wird ein handelsüblicher Wasserhahn für Trinkwasser an das Filtersystem angeschlossen.
- Füllen Sie die Kolben mit Filtermaterial. Sie können eine Polypropylenkartusche, einen Kohlefilter und einen Kalkschutzfüller verwenden.
Filterkartuschen sind sehr vielfältig und ermöglichen es Ihnen, eine Vielzahl von Wasserverunreinigungen zu beseitigen. Es ist erwähnenswert, dass die Kosten für ein solches Do-it-yourself-Design möglicherweise nicht viel niedriger sind als eine kostengünstige Filtereinheit des Herstellers.
Filter für einen Brunnen mit eigenen Händen herstellen
Die Größe der Löcher hängt von den Eigenschaften des Bodens ab.
Das gebräuchlichste Reinigungsgerät, das von Sommerbewohnern und Eigentümern von Privathäusern verwendet wird, ist ein perforiertes perforiertes System. Es handelt sich konstruktionsbedingt um ein Rohr mit Perforationen (Löchern). Das Gerät ist sehr einfach, aber sehr effektiv. Für die Herstellung als Verbrauchsmaterial benötigen Sie ein Metall- oder Kunststoffrohr mit einer Länge von ca. 4,5-5 m.
Bei Verwendung von Metallrohren können geologische oder Öllandmischungen verwendet werden. Perforieren Sie mit Bohrern ein Rohrstück.
Die Herstellung eines perforierten Filters mit Ihren eigenen Händen erfolgt nach der folgenden Technologie. Die Länge des Sumpfes wird gemessen und sollte 1 bis 1,5 m betragen, die Länge hängt von der Tiefe des Brunnens ab. Auf der Rohroberfläche werden Markierungen angebracht, wobei zu berücksichtigen ist, dass der perforierte Abschnitt mindestens 25% der Länge des gesamten Rohrs ausmacht, und die erforderliche Länge wird bestimmt.Die Länge des Rohrs hängt auch von der Tiefe des Brunnens ab und kann 5 m betragen, wenn man vom Rand des Rohrs zurücktritt, werden Löcher gebohrt. Der Abstand der Löcher beträgt 1-2 cm, die akzeptierte Anordnung ist ein Schachbrettmuster. Es wird empfohlen, Löcher nicht im rechten Winkel zu bohren, sondern in einem Winkel von 30-60 Grad mit Richtung von unten nach oben. Nach Abschluss der Arbeiten wird die perforierte Oberfläche des Rohrs von scharfen Vorsprüngen gereinigt. Das Innere des Rohres wird von Spänen gereinigt und mit einem Holzstopfen verschlossen. Die perforierte Zone ist mit einem feinmaschigen Gewebe aus Messing, vorzugsweise Edelstahl, umwickelt. Das Netz ist mit Nieten befestigt. Die Verwendung eines Siebs vermeidet das schnelle Verstopfen der Filteröffnungen.
Arten von Netzen für den Filter: a - Gallonenweben; b - Quadrat.
Durch das geschlitzte Design der Filter wird ein großer Durchsatz erreicht. Die Fläche des Filterschlitzes übersteigt die Fläche des Lochs um etwa das 100-fache. Es gibt keine sogenannten Totzonen auf der Filteroberfläche.
Um einen Schlitzfilter mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie anstelle eines Bohrers ein Fräswerkzeug. Je nachdem, wie die Löcher gemacht werden, kann ein Schneidbrenner erforderlich sein. Die Breite der Schlitze liegt im Bereich von 2,5–5 mm und die Länge beträgt 20–75 mm, die Position der Löcher liegt im Gürtel- und Schachbrettmuster. Über den Löchern wird ein Metallgitter angebracht.
Die Webart des Netzes ist Gallone gewählt, das Material ist Messing. Die Wahl der Größe der Maschenlöcher erfolgt empirisch durch Sieben des Sandes. Am besten geeignet ist die Maschenweite, bei der beim Sieben die Hälfte des Sandes durchgeht. Für besonders feinen Sand ist eine Maschenweite von 70 % eine geeignete Option, für groben Sand 25 %.
Die Größe der Sandpartikel bestimmt ihre Zusammensetzung:
- grober Sand - Partikel 0,5-1 mm;
- mittlerer Sand - Partikel 0,25-0,5 mm;
- feiner Sand - Partikel 0,1-0,25 mm.
Vor dem Aufbringen des Netzes auf die perforierte Oberfläche wird Edelstahldraht mit einer Steigung von 10-25 mm gewickelt. Der Drahtdurchmesser sollte 3 mm betragen. Die Strukturfestigkeit wird durch Punktlöten von Drahtabschnitten entlang der Wicklungslänge gewährleistet, etwa alle 0,5 m. Nach dem Wickeln des Drahts wird ein Netz aufgebracht und mit Draht zusammengezogen. Die Drahtsteigung beim Anziehen beträgt 50-100 mm. Das Gitter zur Befestigung kann gelötet oder mit Stahldraht verdrillt werden.
Das Drahtreinigungsgerät für den Brunnen zeichnet sich durch die Komplexität seines Designs aus. Um einen solchen Filter mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie einen Draht mit einer speziellen Querschnittsform verwenden. Der Durchsatz der Anlage hängt maßgeblich von der Wickelsteigung des Drahtes und der Form seines Querschnitts ab.
Die Wickeltechnologie ist wie folgt. Das Schlitzdesign der Reinigungsanlage wird vorbereitet. Die Größe der Löcher hängt von der Größe der natürlichen Partikel ab. Bevor mit dem Wickeln des Drahtes fortgefahren wird, werden 10-12 Stäbe mit einem Durchmesser von mindestens 5 mm auf den Rahmen gelegt.
Die einfachste Filtervorrichtung hat eine Kiesstruktur. Ein solches System wird in Böden mit Ton und feinem Sand gebaut. Der Filterbauprozess beginnt mit der Vorbereitung des Brunnens, der Durchmesser des Brunnens sollte einen Spielraum für die Kiesfüllung haben. Kies wird mit einer Fraktion einer Größe ausgewählt und aus dem Bohrlochkopf in das Bohrloch gegossen. Die Dicke der Beschichtung muss mindestens 50 mm betragen. Die Korngröße des Kieses wird relativ zur Korngröße des Gesteins gewählt.Kiespartikel sollten 5-10 mal kleiner sein.
Eigenschaften von hausgemachten Filtern
Nach einiger Zeit müssen Sie ein solches System durch ein professionelleres ersetzen. Dies liegt nicht nur am Verschleiß der Altteile, sondern an ihrer geringen Saug- und Reinigungsleistung gegenüber im Wasser enthaltenen Mikroorganismen.
Um die Sterilität des Reservoirs zu gewährleisten, sind moderne Filter mit einem Mineralisierungssystem ausgestattet. Vor dem Gerätekauf lohnt es sich, das Wasser im Labor auf Mineralstoffgehalt zu prüfen und dann anhand der Untersuchungsergebnisse einen Filter mit der passenden Mineralstoffzusammensetzung auszuwählen.
Bei selbstgebauten Geräten gibt es keine solche Funktion, daher wird empfohlen, das Filtrat nach der Reinigungsphase zu kochen.
Vergleichen Sie auch die Leistung des Filters mit dem Druck des Wassers. Eine falsche Berechnung der Intensität des Wasserdrucks in Bezug auf ein selbstgebautes Filtersystem kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Perforierte perforierte Filter
Das gebräuchlichste Brunnenwasseraufbereitungssystem ist perforiert. Es ist ein gewöhnliches perforiertes Rohr, das mit einem Netz bedeckt ist, also die Herstellung eines Filters z Brunnen zum Selbermachen ist nichts kompliziertes.Darüber hinaus hat dieses Gerät hervorragende Leistungseigenschaften.
Wenn Sie also mit Ihren eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen herstellen, können Sie bei diesem Design aufhören. Der Hauptvorteil dieses Systems sind die geringen Kosten. Dieses Design kann in verschiedenen Gesteinen verwendet werden, meistens wird es in artesischen Brunnen verwendet, die einen instabilen Grundwasserleiter und einen geringen Druck aufweisen.
Das Design besteht aus mehreren Teilen:
- Der Filter selbst
- über dem Filterabschnitt;
- Ein Sumpf, in dem sich große Bodenpartikel ansammeln (ganz unten im Stamm).
Schauen wir uns nun den Herstellungsprozess der Struktur genauer an.
Plastikfilter
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie:
Stahlrohr mit dem erforderlichen Durchmesser
Sie können auch ein Kunststoffrohr verwenden, allerdings muss darauf geachtet werden, dass es aus einem Material besteht, das für Lebensmittelzwecke verwendet werden kann.
Außerdem benötigen Sie Bohrer mit dem erforderlichen Durchmesser. Die Größe der Löcher wird entsprechend der granulometrischen Zusammensetzung des Bodens ausgewählt.
Elektrische Bohrmaschine.
Mesh für den Filter.
Optionen zum Weben von Maschen
Herstellung
Herstellungsanweisungen Gerät sieht so aus:
- Zunächst wird die Länge des Sumpfes gemessen.
- Dann wird das Rohr auf eine ebene horizontale Fläche gelegt, wonach Markierungen darauf angebracht werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der perforierte Abschnitt je nach Technologie etwa 25 Prozent der Gesamtlänge ausmachen sollte.
- Der nächste Schritt ist, Löcher zu machen. Von der Kante sollte man sich mindestens einen Meter zurückziehen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 1-2 cm betragen, es ist ratsam, sie in einem Winkel von 30-60 Grad von unten nach oben zu bohren.
- Nach Abschluss der Arbeiten müssen alle scharfen Kanten gereinigt und das Produkt vorsichtig ausgeklopft werden, damit keine Metallspäne darin verbleiben.
- Es ist wünschenswert, den unteren Teil des Rohrs mit einem Holzstopfen zu verschließen.
- Um die Löcher vor Verstopfung zu schützen, wird das Rohr für den Brunnenfilter in ein Netz gewickelt.
Geschlitzte Kunststofffilter
Spaltfilter
In einsturzgefährdeten Gesteinen werden meist Spaltfilter eingesetzt, deren Bauart wegen der höheren Durchsatzleistung bevorzugt wird. Auf der Oberfläche eines solchen Produkts gibt es keine "blinden" Zonen, und die Fläche des Schlitzes ist viel größer als die Fläche des Lochs.
Der Hauptnachteil der Konstruktion ist die geringere Biegefestigkeit; Bereiche ohne Perforation.
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Für die Herstellung des Geräts benötigen Sie wie im ersten Fall ein Rohr sowie:
- Gasschneider;
- Draht mit einem Durchmesser von 3 mm;
- Netz.
Herstellung
Solche Do-it-yourself-Filter für einen Brunnen werden nach dem gleichen Prinzip hergestellt wie perforierte. Die Schnitte können schachbrett- oder gürtelförmig ausgeführt werden, die Breite der Schlitze richtet sich nach der Beschaffenheit des Gesteins.
Wie im ersten Fall muss ein Metallgitter über dem Rohr verwendet werden. Wie die Praxis zeigt, ist die beste Option ein Messinggewebe aus Gallonengewebe.
Bevor das Netz auf das Rohr aufgebracht wird, muss Edelstahldraht mit einer Steigung von etwa 20 mm spiralförmig darum gewickelt werden. Alle halben Meter entlang der Länge des Rohrs muss der Draht gelötet werden, um eine maximale strukturelle Steifigkeit zu gewährleisten.
Auf dem Foto - ein fertiger Filter mit einem feinen Netz aus Kunststoffrohr
Ein solcher selbstgebauter Brunnenfilter ist langlebig und hat einen hervorragenden Durchsatz. Gleichzeitig werden die Herstellungskosten deutlich unter dem Preis des fertigen Produkts liegen.
Do-it-yourself-Filter zur Wasserreinigung im Pool
Wenn Sie einen Pool im Hof eines Privathauses oder auf dem Land haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf das Problem der Wasserreinigung gestoßen.Um dieses Problem zu lösen, ohne viel Geld auszugeben, können Sie einen Filter mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Oberflächenverunreinigungen (z. B. ins Becken gefallenes Laub) können mechanisch (also mit einem Kescher aufgefangen) entfernt werden. Wenn Sie dazu keine Zeit hatten oder lösliche Verunreinigungen ins Wasser gelangten, gelangt alles in die Wassersäule. Und hier enthält viele Mikroorganismen und Protozoen. Wenn sich das Wasser gut erwärmt und genügend Licht erhält, „blüht“ es sehr schnell - es wird grün. Wenn die Temperatur sinkt oder die nützlichen Stoffe für die Algen zur Neige gehen, sinken die Algen zu Boden. So entsteht Bodenverschmutzung. Auch unlöslicher Schmutz, der schwerer als Wasser ist (Sand, Staub), kann hierher gelangen.
Das Hinzufügen von Chemikalien löst das Problem der Wasserreinigung im Pool nicht. Schließlich werden für jede Verschmutzungsart unterschiedliche Reinigungsverfahren eingesetzt. Wenn die Oberflächenverschmutzung mit einem Netz entfernt wird, wird die Bodenverschmutzung mit einem speziellen Wasser-„Staubsauger“ entfernt. Verunreinigungen, die sich in der Wassersäule befinden, können nur durch Filtration entfernt werden.
Um Verunreinigungen in der Wassersäule zu entfernen, wird es mit Pumpen durch spezielle Filter gepumpt, wobei an einer Stelle des Beckens ein Wassereinlass angeordnet ist. Nach dem Durchpumpen der Filterelemente wird das Wasser wieder dem Becken zugeführt. Wenn sich der Pool im Innenbereich befindet (z. B. in einer Sauna) und das ganze Jahr über betrieben wird, können Sie eine fertige Filtereinheit kaufen, die etwa 2.000 Rubel kostet. Aber wenn wir von einem aufblasbaren Pool sprechen, der nur 2-3 Monate im Jahr im Garten steht, ist es wirtschaftlich nicht rentabel, einen Filter zu kaufen.Menschen lösen Probleme auf unterschiedliche Weise. Einige wechseln oft das Wasser, andere schauen ruhig auf das grüne Wasser, andere denken darüber nach, wie man mit eigenen Händen einen Wasserfilter herstellt.
Für den Pool können Sie einen Sandfilter herstellen. Wie es aussieht, ist in der Abbildung deutlich zu sehen.
Der einfachste Sandfilter ist ein effektives Wasserreinigungsgerät.
Es besteht aus einer austauschbaren Wasserreinigungskartusche mit einem Innendurchmesser von 50 mm. Sie benötigen außerdem 2 m Polypropylenrohr und eine Ecke (Kehre) dafür. Der Durchmesser des Rohrs und der Windung beträgt 50 mm, solche Rohre werden in Abwasserkanälen verwendet. Das Rohr kann kürzer sein, wenn Sie einen kleinen Pool haben. Sie benötigen außerdem ein kleines Stück Gewindebolzen - M10 oder länger. Übrigens können mehrere Kartuschen an einer langen Haarnadel montiert werden, was die Leistung einer schwimmenden Filteranlage erheblich erhöht, wenn eine gute Pumpe daran angeschlossen ist.
Bohren Sie zuerst ein Loch für den Bolzen in den Filterstopfen und drehen Sie ihn für das Rohr. Führen Sie es durch die Kurve und den Filter und befestigen Sie es mit einer Mutter. Bringen Sie eine Aquarienpumpe an der anderen Seite des Rohrs an (Produktivität - 2000 l / h, Leistung - 20 W). Perfekt für einen kleinen Pool.
Legen Sie Stücke aus dichtem Polystyrolschaum (Styropor) auf die Enden des Rohrs, um den Auftrieb des Filters zu gewährleisten. Die Pumpe saugt Wasser aus einer Tiefe von einem halben Meter an, das Wasser wird durch das Rohr gepumpt und gelangt in die Kartusche, wo es sofort gereinigt wird und zurück in den Pool fließt.
Es mag Ihnen vorkommen, dass ein solcher selbstgebauter Filter eine geringe Leistung hat, aber wenn Sie nicht zu faul sind, ihn zu entwerfen und zu betreiben, werden Sie bald feststellen, dass sich die Wasserqualität im Pool erheblich verbessert hat.Der Vorteil der Konstruktion besteht darin, dass keine Schläuche oder andere Verbindungssysteme zum Wasserein- und -auslass des Beckens benötigt werden.
Die Kartusche kann gewaschen werden. Das Abnehmen ist sehr einfach. Damit aber kein schmutziges Wasser aus dem Filter zurück in den Pool gelangt, müssen Sie vor dem Ausbau einen Plastikeimer unter den Filter stellen, der beim Ausbau mit entfernt wird. Schmutziges Wasser muss ausgegossen und der Filter gewaschen werden.
Die Kosten für einen solchen hausgemachten Filter zur Reinigung von Wasser im Pool sind um ein Vielfaches geringer als für den fertigen Filter, und die Herstellung und Installation dauert nicht länger als eine Stunde. Aquarienpumpen können in Tierhandlungen, Rohre in Sanitärabteilungen, Filterpatronen in jedem Supermarkt gekauft werden. Bei der Gestaltung eines solchen Filters können Sie auch Fantasie zeigen, denn ein Kunststoffrohr mit Schaum an den Enden verleiht Ihrem Pool keine Schönheit. Wenn Sie es in Form eines Bootes, einer Insel oder etwas anderem mit genügend Fantasie gestalten, wird die Aussicht viel attraktiver.
Wie ein Brunnenfilter funktioniert
Es gibt viele Brunnenfilter, von denen jeder von Hand hergestellt werden kann. Und es ist durchaus möglich, dies zu tun, ohne das Haus zu verlassen. Jeder Filter muss die folgenden Elemente enthalten:
- Filtereinheit;
- Sonderzone über dem Filter (überfiltert);
- Sumpf.
Die Qualität der Filteranlage wirkt sich direkt auf deren Funktion aus. Aber zuerst müssen Sie die Tiefe Ihres Brunnens bestimmen, da das Reinigungsdesign von dieser Tiefe abhängt. Ich meine Maße. Danach muss der Rohrdurchmesser gemessen werden - der Durchmesser des hergestellten Filters sollte im Verhältnis 1 zu 3 zum Rohrdurchmesser stehen.
Bohrlochfiltergerät
Die wichtigsten Arten von hausgemachten Filtern:
- Drahtfilter;
- Gravitation;
- geschlitzt;
- Kies;
- retikulieren;
- perforiert.
Für eine genauere Bekanntschaft müssen die Kriterien für ihre Herstellung berücksichtigt werden.
Gerät und Design
Strukturell sind Brunnen, die auf sandigen Horizonten ausgestattet sind, komplexe hydraulische Strukturen.
Schema zur Anordnung eines Brunnens für Sand
- Nach dem Bohren wird ein Rohrstrang mit einem Durchmesser von 100 bis 150 mm in das Bohrloch eingebaut.
- Der untere Teil des Mantelrohrs ist mit einer Sieb- oder Schlitzfilterspitze ausgestattet. Der Durchmesser der Löcher wird unter Berücksichtigung der Korngröße des Sandes im Grundwasserleiter ausgewählt. Dieser Ansatz vermeidet Verstopfungen und verbessert die Wasserqualität.
- Um die Quelle vor den Auswirkungen von Niederschlägen und anderen atmosphärischen Phänomenen zu schützen, wird ein Caisson installiert.
- In einigen Fällen wird ein isolierter Pavillon über der Mündung des Wasserbauwerks installiert.
- Zum Abdichten des Brunnens und Befestigen der Pumpausrüstung ist die Rohrmündung mit einem Kopf mit entsprechendem Durchmesser ausgestattet.
- Der Wasseranstieg erfolgt mittels einer Tauch- oder Oberflächenpumpe.
- Der Hydraulikspeicher und die Automatisierung sorgen für einen konstanten Druck im System und schützen die Pumpe vor vorzeitigem Ausfall.