So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen

Do-it-yourself-Injektionsgasbrenner für eine Schmiede: Montageanleitung

Gashupe

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen

Außerdem enthält Haushaltsgas Silizium-, Schwefel- und Phosphorpartikel, die das Metall beeinträchtigen können. Beispielsweise verdirbt Schwefel den Stahl nur bei Kontakt und verwandelt seine Leistungsvorteile in Nachteile. Und dies kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen.

In Anbetracht dessen kann ein selbstgebauter Gasschmiedeofen nur dann mit Haushaltsgas betrieben werden, wenn er zuvor von Schwefel gereinigt wurde. Dazu muss das Gas durch einen Behälter mit Naphthalin geleitet werden, der den gesamten Überschuss aufnimmt. Es ist auch wünschenswert, auf blauem Brennstoff nur dekorative Elemente zu schmieden und keine Teile, die in Zukunft starken Belastungen ausgesetzt sein werden.

Schmiede

Kreative Dekorateure möchten oft handgefertigte Metallteile in ihren Dekorationen verwenden. Sie können solche Elemente in der Schmiede herstellen, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Materialien verfügen.

Ziemlich dünne Bleche lassen sich auch ohne Erhitzen prägen, biegen und stanzen. Ein dickes Werkstück kann jedoch nur bei hohen Temperaturen bearbeitet werden. Und nur Schmiede können etwas aus Kohlenstoffstahl machen.

Wenn sich in der Werkstatt neben einem Amboss auch ein Herd befindet, können Sie die Dicke des Werkstücks ignorieren. Wenn es auf tausend Grad erhitzt wird, wird sich ein solches Metall wie Plastilin biegen, abflachen und schmieden. Das Wichtigste bei dieser Arbeit ist eine richtig gebaute Schmiede, die das Metall auf die gewünschte Temperatur erhitzen kann.

Es ist vielleicht nicht jedem möglich, ein solches Horn mit eigenen Händen herzustellen, aber für eine Person, die mit dem Gerät und dem Funktionsprinzip dieses Geräts vertraut ist, sollte dies nicht schwierig sein. Erfahrene Schmiedehandwerker behaupten, dass die einfachste Schmiede aus 6 Ziegeln hergestellt werden kann.

Erhitzen eines Werkstücks in einer Schmiede

Von einem Schmiedeofen werden zwei Haupt- und einzige Eigenschaften gefordert: eine sehr hohe Temperatur von bis zu 1200 - 1500 ° C zu erreichen und die Fähigkeit, die gewünschte Temperatur für eine bestimmte Zeit aufrechtzuerhalten. Mit anderen Worten, wir brauchen eine starke und gleichmäßige Hitze.

Ab welcher Temperatur lassen sich Metalle schmieden, d. h. sie beginnen duktil zu werden? Dies ist bei allen Metallen und Legierungen unterschiedlich. Aber auch ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich das Metallteil auf die gewünschte Temperatur erwärmt hat, ist üblich – dies ist die orange Farbe des Teils.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfenZeichnung einer Schmiede.

Das einzige Metall, das sich ziemlich gemein verhält und seine Farbe bei Erwärmung nicht ändert, ist Aluminium. Es ist im Prinzip nicht das leichteste Metall zum Schmieden und Schweißen, bei Aluminium sind viele besondere Anforderungen zu beachten und anzuwenden.

Das Fehlen einer orangefarbenen Farbe, während es bereits zum Schmieden erhitzt wird, ist ein wesentlicher Faktor, der die Arbeit mit diesem launischen Metall und seinen Legierungen erschwert. Überhitzen kann man schließlich nicht. Unterhitzung ist auch nicht gut.

Wie das Gerät funktioniert

Bevor Sie eine Schmiede bauen, müssen Sie sich für einen Typ entscheiden. Die geschlossene Schmiede hat eine Kammer zum Erhitzen des Werkstücks. Dieses Modell gilt als das sparsamste in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch. Aber in diesem Fall sind die Rohlinge in der Größe begrenzt.

In der offenen Schmiede wird der Brennstoff von oben auf den Rost gegossen und von unten ein Luftstrom zugeführt. Das vorgewärmte Werkstück wird auf den Brennstoff gelegt. Dadurch ist es möglich, große Werkstücke zu erwärmen.

Um eine selbstgebaute Schmiede bauen zu können, ohne an Arbeitsqualität zu verlieren und gleichzeitig Geld zu sparen, sollten Sie das Prinzip ihrer Funktionsweise verstehen. Das Gerät basiert auf einer signifikanten Temperaturerhöhung aufgrund der chemischen Verbrennungsmethode von Kohlenstoff.

Dieses Verfahren liefert eine hohe Energieausbeute und wird seit vielen Jahrhunderten zum Schmelzen verschiedener Metalle verwendet. Damit der Kupolofen das Material nicht ausbrennt, sollte ihm etwas weniger Sauerstoff zugeführt werden, als für eine vollständige Oxidation erforderlich ist, da die Produkte sonst zu zerbrechlich werden und dementsprechend nur wenige Jahre halten.

Geschlossenes Modell einer Gasschmiede

Der Hauptunterschied zur offenen Variante besteht darin, dass ein solches Horn in einen Körper gekleidet ist, normalerweise in Form eines Würfels, und es einen erzwungenen Luftzug gibt. Der Körper besteht normalerweise aus feuerfesten Steinen mit einer Metallabdeckung, die in eine Haube übergeht. Die Abmessungen der geschlossenen Herde sind klein, für den Hausgebrauch überschreiten sie 80x100cm nicht. In die Frontplatte muss eine Tür eingesetzt werden.

In der Seitenwand ist ein Loch zur Montage eines Gasbrenners vorgesehen. Eine wichtige Voraussetzung ist der Einbau einer Zwangsabsaugung (mit einem 30x30cm Kanal), dafür werden oft Motoren von einem alten Staubsauger, einem Autoheizofen usw. verwendet.

Lesen Sie auch:  Gasheizung zum Selbermachen: Anleitung für Heimwerker

Merkmale einer Haushaltsschmiede

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen

Aufgrund der hohen Kosten von Schmelzanlagen kann nicht jeder Benutzer solche Geräte für spezielle Zwecke kaufen. Für den häuslichen Bedarf ist es nicht schwierig, eine Gasschmiede mit eigenen Händen zusammenzubauen, vorausgesetzt, Form, Leistung und Struktur des Drucksystems sind richtig bestimmt. Eine einfache Haushaltsschmiede zum künstlerischen Schmieden oder Gießen aus Buntmetall lässt sich aus mehreren Schamottsteinen und Stahlblech zusammenbauen.

Es ist nicht schwierig, zu Hause ein Horn für die Arbeit mit Eisenmetall herzustellen. Das einfachste Design kann aus einem Metallbehälter bestehen, in dessen Seite ein Loch für einen Gasbrenner angebracht werden muss. Das Kraftstoffversorgungssystem kann aus einem Rohrstück und einer Kupplung zusammengesetzt werden, für die Tragkonstruktion unter dem Tank eignen sich lange Bolzen. Die Auskleidung der Gaskammer erfolgt durch Einfüllen einer Lösung aus Alabaster oder Gips, Sand und Wasser.

Das Horn muss mit einer Schutzhülle, einem Keramikröhrchen oder einer geeigneten Flasche ausgestattet sein. Nach dem Auskleiden und Bohren eines Gasversorgungslochs wird das Gerät an einem geeigneten Ort installiert, jedoch in einiger Entfernung von brennbaren Materialien. Zu den Vorteilen des Designs gehört die Möglichkeit, den Ofen zu bewegen und den Erwärmungsgrad des Werkstücks einzustellen, was besonders praktisch ist, wenn mit verschiedenen Schmiedematerialien gearbeitet wird.

Wandrahmen

Diese Schmiede wird klein ausfallen, ihre Innenmaße betragen nur 12 x 18 x 24 cm, aber für meine Arbeit reicht das völlig aus. Aufgrund der geringen Größe wurden nur drei Ziegel für die Wände benötigt, und ich musste nur Metallecken in den Ecken schweißen.

Brennereinstellung

Aufmerksamkeit! Bei nachfolgenden Arbeiten besteht Brand- und Explosionsgefahr, da

mit offenem Feuer und brennbarem Gas - Propan durchgeführt. Sie müssen unter strikter Einhaltung der Brandschutznormen und der folgenden Anforderungen durchgeführt werden:

  • alle Arbeiten sollten in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt werden;
  • alle funkenerzeugenden Geräte entfernen (zuverlässig stromlos schalten);
  • der Arbeitsplatz muss für die Arbeit vorbereitet sein: alles Überflüssige sollte nicht nur von der Werkbank, sondern auch vom Boden entfernt werden, um im Falle höherer Gewalt freie Durchgänge zu schaffen;
  • vorbereiten:
    • primäre Mittel zum Löschen von brennbarem Gas;
    • medizinisches Erste-Hilfe-Set.

Die Brennerflamme wird in folgender Reihenfolge eingestellt:

  • Öffnen Sie das Ventil an der Brennstoffquelle, führen Sie dem Brenner Gas zu und zünden Sie ihn an.
  • Bewegen Sie das Düsenrohr allmählich in Richtung der Überlappung der vier Lufteinlässe und erreichen Sie eine stabile Verbrennung.Zusätzlich sollte die Brennerflamme durch Änderung der Gaszufuhr angepasst werden. Nachdem die Flamme die gewünschte Intensität und Form erhalten hat, sollte die Position des Rohrs und der Düse mit einer Klemmschraube (in der Abbildung - 4) fixiert werden.

Ein solcher Brenner arbeitet stetig und gibt eine gleichmäßige Flamme ab, die ausreicht, um kleine Teile auf die erforderliche Temperatur zu erhitzen.

Das ist interessant: Wir eröffnen eine Schmiede mit Handgeräten zum Kunstschmieden: kurz und übersichtlich

Brennerloch

Bestimmen Sie die Stelle, an der der Brenner eintreten wird. Viele mögen es, wenn sich der Eingang oben befindet und die Flamme nach unten gerichtet ist. Und manche bevorzugen mehrere Brenner. Ich wähle einen sparsamen Ansatz, und ich mag es auch, wenn das, was ich tue, gut aussieht. Daher mag ich den einen Brenner hinten am Herd mit der Flamme nach oben am meisten. Legen Sie Steine ​​auf den Boden und zeichnen Sie einen Kreis, wo Sie die Position des Brenners gewählt haben. Machen Sie mit einem Betonbohrer viele Löcher um den Umfang des gezeichneten Kreises. Bohren Sie die Löcher zunächst nicht vollständig und fahren Sie nach dem Erstellen eines Kreises erneut fort, indem Sie seitliche Bewegungen hinzufügen, um den Ziegel zu durchbrechen und benachbarte Löcher zu vereinen. Wenn Sie sich nicht beeilen, kann der Ausschnitt relativ gleichmäßig ausfallen. Verfolgen Sie ein Loch auf dem Metallboden und schneiden Sie es mit einem Gasbrenner (Plasma) aus.

Die Gestaltung des Gaszufuhrkanals im Brenner

Der Gasversorgungskanal ist ein Kupfer- oder Messingrohr der folgenden Größen:

  • Außendurchmesser 6 mm;
  • Wandstärke nicht unter 1 mm.

Installiert auf dieser Röhre:

  • einerseits - ein Gasventil mit einem Schlauch, der zur Gasquelle führt (Hauptleitung, Zylinder usw.);
  • Auf der anderen Seite ist ein Nippel von einem Herd montiert. Dabei müssen Sie Folgendes tun:
    • schärfen Sie den Arbeitsteil des Nippels am Kegel;
    • Schneiden Sie das M5-Gewinde in das Rohr und wickeln Sie den Nippel hinein (er hat bereits ein normales M5-Außengewinde).

Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip des Herdes basiert auf der chemischen Verbrennungsreaktion von Kohlenstoff, der bei Reaktion mit Sauerstoff unter Freisetzung von Wärme Kohlendioxid bildet. Außerdem werden Metalle wiederhergestellt, was ein sehr wichtiger Aspekt für die Bildung homogener hochfester Teile ist.

Um das optimale Verbrennungs- und Temperaturniveau aufrechtzuerhalten, sind in der Brennstoffkammer Luftkanäle und Luftkammern installiert, die reinen Sauerstoff zwangsweise pumpen. Dadurch ist es möglich, Temperaturen über +1000°C zu erreichen, die mit konventioneller Verbrennung fester Brennstoffe (Kohle oder Holz) nicht erreichbar sind.

Lesen Sie auch:  Ist es möglich, eine Gasflasche in einer Wohnung aufzubewahren: Regeln und Vorschriften für die Verwendung von Flaschengas

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen
Wie sieht eine Do-it-yourself-Gasschmiede aus?

Gleichzeitig wird gemäß der Blastechnik die Luftmenge so gewählt, dass ständig etwas Sauerstoff fehlt, damit die Oxidationsreaktion ablaufen kann. Mit anderen Worten, es ist notwendig, einen solchen Betriebsmodus zu wählen, um die Verbrennung von Metall zu verhindern.

Die Verweilzeit des geschmolzenen Teils im Herd sollte ebenfalls begrenzt werden, da das Metall in der Kohlendioxidatmosphäre damit reagiert und eine hochfeste Legierung mit erhöhter Sprödigkeit bildet. Diese negativen Folgen können vermieden werden, indem zusätzlicher Sauerstoff in einer solchen Menge in die Kammer eingebracht wird, dass Kohlendioxid Zeit hat, vollständig zu reagieren.

Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip des Herdes basiert auf der chemischen Verbrennungsreaktion von Kohlenstoff, der bei Reaktion mit Sauerstoff unter Freisetzung von Wärme Kohlendioxid bildet. Außerdem werden Metalle wiederhergestellt, was ein sehr wichtiger Aspekt für die Bildung homogener hochfester Teile ist.

Um das optimale Verbrennungs- und Temperaturniveau aufrechtzuerhalten, sind in der Brennstoffkammer Luftkanäle und Luftkammern installiert, die reinen Sauerstoff zwangsweise pumpen. Dadurch ist es möglich, Temperaturen über +1000°C zu erreichen, die mit konventioneller Verbrennung fester Brennstoffe (Kohle oder Holz) nicht erreichbar sind.

Gleichzeitig wird gemäß der Blastechnik die Luftmenge so gewählt, dass ständig etwas Sauerstoff fehlt, damit die Oxidationsreaktion ablaufen kann. Mit anderen Worten, es ist notwendig, einen solchen Betriebsmodus zu wählen, um die Verbrennung von Metall zu verhindern.

Die Verweilzeit des geschmolzenen Teils im Herd sollte ebenfalls begrenzt werden, da das Metall in der Kohlendioxidatmosphäre damit reagiert und eine hochfeste Legierung mit erhöhter Sprödigkeit bildet. Diese negativen Folgen können vermieden werden, indem zusätzlicher Sauerstoff in einer solchen Menge in die Kammer eingebracht wird, dass Kohlendioxid Zeit hat, vollständig zu reagieren.

Hilfreiche Ratschläge

  1. Ein kleines Loch in die Rückwand der Schmiede zu schneiden verbessert die Belüftung. Darüber hinaus können Sie mit einem solchen Ausschnitt Metallwerkstücke mit großer Länge erwärmen.
  2. Die Schmiede wird auf einen speziellen Metallständer oder -tisch gestellt, was die Arbeit damit bequemer macht. Die Höhe wird vom Meister individuell gewählt.
  3. Wenn eine Schmiede mit Rohlingen unterschiedlicher Größe und Form arbeitet, ist es ratsam, mehrere Öfen unterschiedlicher Größe gleichzeitig zu installieren.Sie werden nahe beieinander platziert und Gas und Luft werden mit flexiblen Schläuchen zugeführt. Mit dieser Konstruktionslösung können Sie die Brenner schnell wieder anschließen.
  4. An jeder Gasleitung müssen Absperrventile vorhanden sein. Zu diesem Zweck werden am häufigsten herkömmliche Ventile verwendet, die im Gegensatz zu Kugelventilen eine sanftere Einstellung ermöglichen.

Die Hauptsache beim Erstellen einer Schmiede mit Ihren eigenen Händen besteht darin, sich das Funktionsprinzip vorzustellen, die richtigen Materialien auszuwählen und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Solche Geräte werden von Handwerkern nach persönlichen Vorlieben, Wünschen und Anforderungen erstellt, was einen breiten Handlungsspielraum bietet.

Brennerdesign

Ein normaler hausgemachter Brenner funktioniert auf diese Weise. Unter Druck wird Gas aus einer Flasche durch einen speziellen Schlauch zugeführt. Das am häufigsten verwendete Gas ist Propan. Das Volumen des zugeführten Gases wird durch ein regulierendes Arbeitsventil geändert, das sich auf dem Zylinder befindet. Daher ist der Einbau eines zusätzlichen Untersetzungsgetriebes nicht erforderlich.

Das Absperrventil befindet sich hinter dem Hauptventil und ist an der Gasflasche befestigt. Es wird verwendet, um die Gaszufuhr zu öffnen oder zu schließen. Alle anderen Einstellungen (Länge und Intensität der Flamme) des Brenners selbst erfolgen über den sogenannten Arbeitshahn. Der Versorgungsgasschlauch, durch den Gas zugeführt wird, wird an eine spezielle Düse angeschlossen. Es endet mit einer Brustwarze. Damit können Sie die Größe (Länge) und Intensität (Geschwindigkeit) der Flamme einstellen. Der Nippel wird zusammen mit dem Schlauch in einen speziellen Einsatz (Metallbecher) gelegt. Darin entsteht ein brennbares Gemisch, dh die Anreicherung von Propan mit Luftsauerstoff.Das unter Druck erzeugte brennbare Gemisch tritt durch die Düse in den Verbrennungsbereich ein. Um einen kontinuierlichen Verbrennungsprozess zu gewährleisten, sind konstruktiv spezielle Löcher in der Düse vorgesehen. Sie erfüllen die Funktion der zusätzlichen Belüftung.

Basierend auf einem solchen Standardschema können Sie Ihr eigenes Design entwickeln. Es wird aus folgenden Elementen bestehen:

  • Körper (normalerweise aus Metall);
  • ein Getriebe, das auf einem Zylinder montiert ist (es wird ein vorgefertigtes Gerät verwendet);
  • Düsen (unabhängig hergestellt);
  • Kraftstoffzufuhrregler (optional);
  • Kopf (die Form wird anhand der zu lösenden Aufgaben ausgewählt).

Der Körper des Brenners ist in Form eines Glases hergestellt. Das verwendete Material ist gewöhnlicher Stahl. Mit dieser Form schützen Sie sich zuverlässig vor einem möglichen Ausblasen der Arbeitsflamme. Der Griff ist am Körper befestigt. Es kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Das Wichtigste ist, dass es Komfort während der Arbeit bietet. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die optimalste Länge eines solchen Griffs im Bereich von 70 bis 80 Zentimetern liegt.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen

Gasbrennergerät

An der Oberseite ist eine Holzhalterung angebracht. In seinem Körper befindet sich ein Gasversorgungsschlauch. Dadurch können Sie der Struktur eine gewisse Festigkeit verleihen. Die Flammenlänge kann auf zwei Arten eingestellt werden. Mit Hilfe eines Reduzierstücks an der Gasflasche und eines am Rohr montierten Ventils. Die Zündung des Gasgemisches erfolgt durch eine spezielle Düse.

Ein wenig über die Verwendung der Schmiede

Ich habe es zum Schmieden und Gießen verwendet. Er schmilzt Aluminium und andere Nichteisenmetalle in Sekundenschnelle. Es stellte sich heraus, dass einige Teile mit Schaumformen in Sand- und Tonformen gegossen wurden. Er schmolz Aluminiumdosen in einem speziellen Schmelztiegel.Das geschmolzene Metall wurde dann in Sand- und Gipsformen gegossen.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Gas-Infrarotheizung aus

Es eignet sich gut zum Schmieden von Messern oder kleinen Metallprodukten. Über die Herstellung von Messern aus Feilen wird in meinem nächsten Artikel gesprochen.

Eines der Fotos zeigt ein erhitztes Schmiedestück, die Farbwiedergabe ist jedoch nicht die gleiche. Aufgrund der hellen Sonne ist es unmöglich, die Temperatur des Werkstücks anhand der Farbe zu bestimmen. Daher dämmerte es früher in den Schmieden. Hier ist ein Video von der Schmiedearbeit.

Geschlossene Schmieden

Die Konstruktionen geschlossener Schmiedegasöfen unterscheiden sich, wie bereits gesagt, hauptsächlich in der Schubart. Es wird gewaltsam durch einen über dem Berg installierten Regenschirm mit Hilfe eines Ventilators durchgeführt. Als Ventilator wird jedes geeignete Design verwendet: von Autoherdbaugruppen bis hin zu alten Haushaltsstaubsaugern. Bei letzterem muss man allerdings noch einen Dämpfer einbauen, um die Intensität des Luftstroms einzustellen. Übrigens ist diese Option nach Ansicht einiger Experten vorzuziehen, da sie eine bessere Belüftung des Raums bietet.

Wir machen Sie auf mehrere Optionen für die Konstruktion von Gasschmiedeschmieden aufmerksam, die Sie mit Ihren eigenen Händen bauen können.

Schmiede für feste Brennstoffe

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfenWenn es notwendig ist, den Herd für einen einmaligen Gebrauch zu verwenden, ist es möglich, einen Herd direkt auf dem Boden zu bauen, nachdem ein flaches Loch gegraben wurde, dessen Wände mit feuerfesten Ziegeln ausgekleidet sind. Ein solcher Ziegelstein eignet sich perfekt zum Erhitzen von Metall mit festen Brennstoffen. Ein alternatives Material kann eine dicke Stahlplatte (mindestens 5 mm) sein. In einem solchen Herd müssen Sie auch einen Gitterrost einbauen (Stahl oder Gusseisen dient als Material).Anstelle eines Gitters können Sie ein Stahlrohr für die Luftzufuhr installieren:

  1. Das Rohrende muss dicht verschweißt sein.
  2. Schneiden Sie in der Verbrennungszone Schlitzrillen mit einer Mühle (durch sie verteilt die Luft die Wärme).
  3. Platzieren Sie das Rohr in der Mitte der fertigen Struktur.

Um die Schmiede mobil und einfach zu machen, ist es notwendig, einen Metallrahmen und eine Stahltischplatte zu schweißen. Eine interessante Lösung wäre, eine gebrauchte als solche Arbeitsplatte zu verwenden. alter Gasherd. Der Ofen darin dient dazu, die Inflationsquelle aufzunehmen, und der untere Teil ist praktisch, um Werkzeuge und Geräte darin zu platzieren.

Individuelle Gestaltung

Stationäre Modelle der Schmiede sollten unter Berücksichtigung der anthropometrischen Daten des Meisters hergestellt werden. Dies ist notwendig, um maximalen Komfort beim Schmieden zu gewährleisten, denn ein mehrere Kilogramm schweres, glühendes Eisenstück stellt eine ernsthafte Gefahr für den Meister und andere dar. Das Wichtigste bei der Arbeit ist es, maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Um die Größe des Arbeitsplatzes richtig zu bestimmen, wird die Hilfe einer zweiten Person benötigt. Die Höhe wird also vom Boden bis zur Ellbogenbeuge des Meisters gemessen, dessen Hand sich in einer entspannten Position befindet und die Beine schulterbreit auseinander stehen. Zu der resultierenden Zahl müssen Sie weitere 5 cm hinzufügen, was die optimale Höhe für den Arbeitsplatz ergibt.

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Gasschmiede: Tipps + Zeichnungen, um Heimwerkern zu helfen
Die Form des Tisches ist am besten quadratisch für die Arbeit eines Meisters, für Aktivitäten mit einem Assistenten können Sie auch einen rechteckigen machen. Bei einer quadratischen Form wird die Länge einer Seite durch Bestimmung der Diagonalen bestimmt. Dazu muss der Assistent die Länge vom Bauch des Meisters bis zum Ende der größten Zecken in der ausgestreckten Hand messen. Zu der resultierenden Zahl werden weitere 10 cm addiert und die Hälfte der Diagonalen erhalten.Wenn Sie möchten, können Sie das Ergebnis auch einfach mit 1,414 multiplizieren oder die Länge der gesamten Diagonale bestimmen und die Gleichung aus dem Schulprogramm C2 = a2 + a2 lösen, wobei C die resultierende Diagonale und die Seite der Tabelle ist.

Hauptteile

Der Mechanismus der Schmiedeschmiede ist recht einfach. Der Herd ähnelt konstruktionsbedingt einem Ofen mit drei Trennwänden und einer offenen Seite. Seine Hauptfunktion besteht darin, die höchstmögliche Temperatur im Inneren aufrechtzuerhalten.

Das Gerät der Schmiede aus eigener Montage unterscheidet sich kaum von Produktionsgeräten.

Das klassische Design sollte haben:

  • feuerfester Tisch;
  • Herd mit Rost;
  • Gerätekamera;
  • Regenschirm;
  • Luftkammer, Ventil und Drainage;
  • Schornstein;
  • Härtebad;
  • Öffnung zum Zuführen von Rohlingen;
  • Luftkanal zur Sauerstoffversorgung;
  • Gaskammer;
  • der ofen ist abnehmbar.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Besonders beliebt ist der von Alexander Kuznetsov entwickelte Injektionsbrenner. In diesem Videoclip erklärt er, woraus die Struktur besteht und wie man sie zusammenbaut:

Ein Beispiel für den Betrieb eines Injektionsbrenners:

Richtig konstruiert und nach anspruchsvollen Vorgaben in Handarbeit gefertigt, wird ein Injektionsbrenner für lange Zeit zu einem zuverlässigen Helfer. Dieses Gerät ersetzt kostspielige werkseitig hergestellte Werkzeuge. Damit können Sie viele Alltagsprobleme lösen, ohne auf die Hilfe von Profis zurückgreifen zu müssen.

Möchten Sie darüber sprechen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Injektionsbrenner für die Schmiedekunst zusammengebaut haben? Haben Sie nützliche Informationen zum Thema des Artikels? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen