- Vor- und Nachteile von Induktionsgeräten zum Erhitzen von Wasser
- Effizienter Infrarotstrahler
- Wir machen eine Ölheizung mit unseren eigenen Händen
- Idee Nr. 1 - Kompaktes Modell für Nahwärme
- Grundvoraussetzungen für eine selbstgebaute Heizung
- Prinzipien der Schlangenbiegung
- Schritt-für-Schritt-Montagediagramme
- Ölbatterie
- Mini Garagenheizung
- Infrarot-Panel zum Heizen
- Arten von Heizungen
- Öl
- Dampftropfen
- Kerze
- Infrarot (IR)
- Andere Arten
- Vorteile von selbstgebauten Geräten
- Wassererwärmung
- Warmwasserbereitungssystem
- Wie geht das schnell und günstig?
- Vorteile und Nachteile
- Folien-Infrarotstrahler
- Grundvoraussetzungen für eine selbstgebaute Heizung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Vor- und Nachteile von Induktionsgeräten zum Erhitzen von Wasser
Das Gerät hat ein ziemlich einfaches Design und erfordert keine speziellen Dokumente, die die Verwendung und Installation ermöglichen. Der Induktionswassererhitzer hat einen hohen Wirkungsgrad und optimale Zuverlässigkeit für den Benutzer. Wenn Sie es als Heizkessel verwenden, müssen Sie nicht einmal eine Pumpe installieren, da aufgrund der Konvektion Wasser durch die Rohre fließt (beim Erhitzen wird die Flüssigkeit praktisch zu Dampf).
Außerdem hat das Gerät eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Arten von Warmwasserbereitern unterscheiden. Also, Induktionsheizung:
- viel billiger als ihre Gegenstücke, ein solches Gerät kann leicht unabhängig zusammengebaut werden;
- völlig geräuschlos (obwohl die Spule während des Betriebs vibriert, ist diese Vibration für eine Person nicht wahrnehmbar);
- vibriert während des Betriebs, wodurch Schmutz und Kalk nicht an den Wänden haften bleiben und daher nicht gereinigt werden müssen;
- hat einen Wärmeerzeuger, der aufgrund des Funktionsprinzips leicht abgedichtet werden kann: Das Kühlmittel befindet sich im Inneren des Heizelements und die Energie wird durch ein elektromagnetisches Feld auf die Heizung übertragen, es sind keine Kontakte erforderlich; Daher werden keine Dichtungsgummis, Dichtungen und andere Elemente benötigt, die sich schnell verschlechtern oder auslaufen können.
- im Wärmeerzeuger gibt es einfach nichts zu brechen, da das Wasser durch ein gewöhnliches Rohr erwärmt wird, das im Gegensatz zu einem Heizelement nicht beschädigt oder durchgebrannt werden kann;
Trotz der Vielzahl von Vorteilen hat der Induktions-Warmwasserbereiter eine Reihe von Nachteilen:
- Die erste und schmerzhafteste für die Eigentümer ist die Stromrechnung. Das Gerät kann nicht als wirtschaftlich bezeichnet werden, daher müssen Sie für seine Verwendung eine angemessene Zeit bezahlen.
- Zweitens wird das Gerät sehr heiß und erwärmt nicht nur sich selbst, sondern auch den umgebenden Raum, daher ist es besser, den Körper des Wärmegenerators während seines Betriebs nicht zu berühren.
- Drittens hat das Gerät eine extrem hohe Effizienz und Wärmeableitung. Installieren Sie daher bei der Verwendung unbedingt einen Temperatursensor, da sonst das System explodieren kann.
Effizienter Infrarotstrahler
Jeder Infrarotstrahler, der zum Heizen eines Raumes eingesetzt wird, zeichnet sich durch seine Effizienz und hohe Effizienz aus. All dies wird dank des einzigartigen Funktionsprinzips erreicht. Wellen im Infrarotspektrum interagieren nicht mit der Luft, sondern erhöhen die Oberflächentemperatur von Objekten im Raum.
Diese geben anschließend Wärmeenergie an die Luft ab. Somit wird das Maximum an Strahlungsenergie in thermische Energie umgewandelt. Gerade wegen der hohen Effizienz und Effizienz und auch wegen der geringen Kosten der Bauelemente werden Infrarotheizungen zunehmend von normalen Menschen unabhängig hergestellt.
IR-Strahler auf Basis von Graphitstaub. Hausgemachte Raumheizungen,
Epoxid-Klebstoff.
die im Infrarotspektrum arbeiten, können aus folgenden Elementen bestehen:
- pulverisierter Graphit;
- Epoxidkleber;
- zwei Teile aus transparentem Kunststoff oder Glas gleicher Größe;
- Kabel mit Stecker;
- Kupferklemmen;
- Thermostat (optional)
- Holzrahmen, passend zu Plastikstücken;
- Quaste.
zerkleinerter Graphit.
Bereiten Sie zuerst die Arbeitsfläche vor. Dazu werden zwei gleich große Glasstücke genommen, beispielsweise 1 m mal 1 m. Das Material wird von Verunreinigungen gereinigt: Farbreste, fettige Handabdrücke. Hier kommt Alkohol ins Spiel. Nach dem Trocknen fahren die Oberflächen mit der Vorbereitung des Heizelements fort.
Das Heizelement ist hier Graphitstaub. Es ist ein elektrischer Stromleiter mit hohem Widerstand. Beim Anschluss an das Stromnetz beginnt sich Graphitstaub zu erhitzen. Wenn es eine ausreichende Temperatur erreicht hat, beginnt es, Infrarotwellen auszusenden, und wir bekommen eine IR-Heizung zum Selbermachen für zu Hause.Aber zuerst muss unser Dirigent auf der Arbeitsfläche befestigt werden. Mischen Sie dazu das Kohlepulver mit dem Kleber, bis eine homogene Masse entsteht.
Hausgemachte Raumheizung.
Mit einem Pinsel machen wir Pfade aus einer Mischung aus Graphit und Epoxid auf die Oberfläche von zuvor gereinigten Gläsern. Dies geschieht in einem Zickzackmuster. Die Schleifen jedes Zickzacks sollten den Rand des Glases nicht um 5 cm erreichen, während der Streifen endet und beginnt Graphit sollte auf einer Seite sein. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, vom Rand des Glases aus Einkerbungen vorzunehmen. An diesen Stellen werden Terminals für den Stromanschluss angebracht.
Wir legen die Gläser mit den Seiten, auf die Graphit aufgetragen wird, übereinander und befestigen sie mit Klebstoff. Für eine größere Zuverlässigkeit wird das resultierende Werkstück in einen Holzrahmen gelegt. An den Austrittsstellen des Graphitleiters auf verschiedenen Seiten des Glases sind Kupferklemmen und ein Draht angebracht, um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden. Als nächstes müssen hausgemachte Heizungen für den Raum 1 Tag lang getrocknet werden. Sie können einen Thermostat in einer Kette anschließen. Dies vereinfacht die Bedienung des Geräts.
Was sind die Vorteile des resultierenden Geräts? Es wird aus improvisierten Mitteln hergestellt und ist daher kostengünstig. Es erwärmt sich nicht höher als 60 ° C und daher ist es unmöglich, sich an seiner Oberfläche zu verbrennen. Die Glasoberfläche kann nach Belieben mit einer Folie mit verschiedenen Mustern dekoriert werden, die die Integrität der Innenausstattung nicht beeinträchtigen. Möchten Sie hausgemachte Gasheizungen für Ihr Zuhause herstellen? Das Video hilft bei der Lösung dieses Problems.
Film-Infrarot-Heizgerät. Für die vollständige Beheizung eines mittelgroßen Raums wird empfohlen, fertige Folienmaterialien zu verwenden, die IR-Wellen aussenden können.Sie sind auf dem heutigen Markt in Hülle und Fülle vorhanden.
Erforderliche Strukturelemente:
- IR-Film 500 mm x 1250 mm (zwei Blätter); Selbstgemachte Folienheizung für die Wohnung.
- Folie, geschäumtes, selbstklebendes Polystyrol;
- dekorative Ecke;
- zweiadriges Kabel mit Stecker;
- Polymerkleber für Wandfliesen;
- Dekorationsmaterial, vorzugsweise Naturgewebe;
- Zierecken 15 cm x 15 cm.
Die Vorbereitung der Wandoberfläche für eine selbstgebaute Heizung für eine Wohnung beginnt mit der Befestigung der Wärmedämmung. Seine Dicke sollte mindestens 5 cm betragen, dazu wird die Schutzfolie von der Selbstklebeschicht entfernt und das Styropor mit der Folie nach oben auf die Oberfläche geklebt. In diesem Fall muss das Material fest an die Wand gedrückt werden. Eine Stunde nach Arbeitsende können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Blätter aus IR-Film sind in Reihe miteinander verbunden. Der Klebstoff wird mit einem Spachtel auf die Rückseite des Materials aufgetragen. All dies wird an dem zuvor montierten Styropor befestigt. Es dauert 2 Stunden, um die Heizung sicher zu befestigen. Als nächstes werden ein Kabel mit einem Stecker und ein Thermostat an der Folie befestigt. Der letzte Schritt ist die Dekoration. Dazu wird der vorbereitete Stoff mit dekorativen Ecken über der Folie befestigt.
Wir machen eine Ölheizung mit unseren eigenen Händen
Selbstgebautes Register mit Heizelement und Entlüftung.
Zum einen muss der Behälter für den zukünftigen Kühler absolut dicht sein. Andernfalls fließt das Kühlmittel aus, was zu einer Überhitzung des Heizelements (Heizung) führt. Daher müssen Sie einige Techniken für das richtige Metallschweißen beherrschen. Wir haben in einem Artikel über das Schweißen von Heizungsrohren darüber gesprochen.
Zweitens sollte hier Mineralöl als Kühlmittel fungieren, möglichst Trafoöl. Es sollte den Tank der Heizung zu 85 % füllen. Der Rest des Raums bleibt unter der Luft. Es ist notwendig, Wasserschläge zu verhindern. Drittens wird im Fall der Verwendung eines gusseisernen Tanks für eine Heizung ein Stahlheizelement verwendet. Für einen Edelstahltank ist ein Kupferheizelement geeignet. Magnesiumanoden können in diesem System nicht verwendet werden.
Verwenden Sie eine Skizze.
Ausgangsmaterialien:
- alter, gusseiserner Heizkörper oder Stahlrohre mit einem Durchmesser von 15 cm, Rohre mit einem Durchmesser von 7 cm;
- Heizkörper;
- Transformatoröl;
- Thermostat;
- zweiadriges Kabel mit Stecker am Ende;
- Pumpe bis 2,5 kW.
Sie müssen mit einem Schweißgerät, einem Bohrer, einem Satz Bohrer und Elektroden arbeiten. Zangen werden sich als nützlich erweisen. Ölheizung bauen
Zehn wird in das untere Ende eingeführt.
do-it-yourself-Wohnungen beginnen mit der Vorbereitung des Tanks. Wenn eine alte, gusseiserne Batterie entnommen wurde, muss sie in Teile zerlegt und gründlich von Schmutz und Rost gereinigt werden. Achten Sie darauf, die Innenfläche zu entfetten. Wenn Sie eine Heizung mit erhöhter Leistung benötigen, wird aus vorbereiteten Rohren eine Schweißkonstruktion hergestellt, bei der Rohre mit größerem Durchmesser horizontal angeordnet sind.
Rohre mit kleinerem Durchmesser sind Brücken zwischen den Hauptrohren. Das Kühlmittel wird durch sie zirkulieren. Es ist zu beachten, dass im unteren Rohr ein Loch für die Montage des Heizelements vorgesehen werden muss. Wenn mehrere Heizelemente vorhanden sind, befinden sie sich auf gegenüberliegenden Seiten des Tanks und sollten sich nicht berühren. Lassen Sie ein Loch für die Pumpe. Das Heizelement ist sicher mit Schrauben befestigt.Ein Loch dafür kann mit einer Mühle oder autogen gemacht werden.
Wenn sich eine Do-it-yourself-Heizung für einen Raum als voluminös herausstellt und eine natürliche Zirkulation des darin enthaltenen Kühlmittels unmöglich ist, greifen sie auf eine Pumpe zurück. Es befindet sich an der Unterseite des Geräts. Die Pumpe darf nicht mit dem Heizelement in Berührung kommen.
Nach der Installation von Strukturelementen wird die Ausrüstung auf Dichtheit überprüft. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, wird das Kühlmittel gegossen. Das Ablaufloch ist sicher mit einem Stopfen verschlossen. Das Gerät wird parallel an das Stromnetz angeschlossen. Das Schema wird durch einen Bimetallthermostat aus einem gewöhnlichen Bügeleisen ergänzt. Vor der ersten Inbetriebnahme wird die Anlage geerdet. Selbstgemachte Ölheizungen für zu Hause: Das Video erklärt sie ausführlich Geräte- und Installationsregeln:
Idee Nr. 1 - Kompaktes Modell für Nahwärme
Der einfachste Weg, eine elektrische Heizung herzustellen, ist diese. Bereiten Sie zunächst die folgenden Materialien vor:
- 2 identische rechteckige Gläser mit jeweils einer Fläche von ca. 25 cm2 (z. B. 4 * 6 cm groß);
- ein Stück Aluminiumfolie, dessen Breite nicht größer ist als die Breite der Brille;
- Kabel zum Anschließen einer Elektroheizung (Kupfer, zweiadrig, mit Stecker);
- Paraffinkerze;
- Epoxidkleber;
- scharfe Schere;
- Zange;
- Holzblock;
- Dichtungsmittel;
- mehrere Ohrstöpsel;
- sauberer Lappen.
Wie Sie sehen, sind die Materialien für die Montage einer hausgemachten Elektroheizung keineswegs knapp, und vor allem kann alles zur Hand sein. So können Sie mit Ihren eigenen Händen eine kleine elektrische Heizung gemäß der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung herstellen:
- Wischen Sie das Glas gründlich mit einem Tuch von Schmutz und Staub ab.
- Greifen Sie das Glas mit einer Zange vorsichtig am Rand und verbrennen Sie eine der Seiten mit einer Kerze.Der Ruß sollte die gesamte Oberfläche gleichmäßig bedecken. Ebenso müssen Sie eine der Seiten des zweiten Glases brennen. Damit sich Kohlenstoffablagerungen besser auf der Oberfläche absetzen, empfiehlt es sich, das Glas vor der Montage der Elektroheizung abzukühlen.
- Nachdem die Glasrohlinge abgekühlt sind, reinigen Sie die Kanten sorgfältig mit Hilfe von Ohrstäbchen, nicht mehr als 5 mm um den gesamten Umfang.
- Schneiden Sie zwei Streifen Folie aus, genau so breit wie die geräucherte Fläche auf dem Glas.
- Tragen Sie Klebstoff auf das Glas über die gesamte verbrannte Oberfläche auf (es ist leitfähig).
-
Legen Sie die Folienstücke wie auf dem Foto unten gezeigt aus. Tragen Sie dann Kleber auf die andere Hälfte auf und verbinden Sie sie.
- Anschließend alle Anschlüsse abdichten.
- Messen Sie mit einem Tester unabhängig den Widerstand einer hausgemachten Heizung. Berechnen Sie danach seine Leistung mit der Formel: P \u003d I2 * R. Wir haben im entsprechenden Artikel über die Verwendung eines Multimeters gesprochen. Wenn die Leistung die zulässigen Werte nicht überschreitet, fahren Sie mit dem Abschluss der Montage fort. Wenn die Leistung zu hoch ist, müssen Sie das Heizelement erneuern - machen Sie die Rußschicht dicker (der Widerstand wird geringer).
- Kleben Sie die Enden der Folie auf eine Seite.
-
Machen Sie einen Ständer aus einer Stange, indem Sie Kontaktpads installieren, die mit einem Stromkabel darauf verbunden sind.
Mit dieser Technologie können Sie mit Ihren eigenen Händen eine elektrische Miniheizung herstellen. Die maximale Heiztemperatur beträgt etwa 40 ° C, was für eine lokale Erwärmung völlig ausreicht. Um einen Raum zu heizen, sind solche hausgemachten Produkte natürlich klein, daher werden wir im Folgenden effizientere Optionen für hausgemachte Elektroheizungen anbieten.
Grundvoraussetzungen für eine selbstgebaute Heizung
Jede Art von Heizgerät für den Haushalt muss unabhängig von Konstruktionsmerkmalen und Herstellungskomplexität die grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Einfache und verfügbare Montage.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb.
- Sparsamkeit im Energieverbrauch.
- Hohe Leistung und Arbeitskraft.
- Erschwingliche Kosten für Strukturelemente und Materialien.
- Ergonomie und einfacher Transport.
- Haltbarkeit und Praktikabilität.
Unter den bestehenden Heizungen sind die effizientesten und produktivsten: Infrarot-, Quarz- und Keramikstrahler, elektrische Konvektoren.
Prinzipien der Schlangenbiegung
Je nach Batterietyp muss auf ein solches Schema zurückgegriffen werden
Die Platten werden gemäß den Parametern des Glases geschnitten. Sie entfernen Schadstoffe. Die Ohren sind an einem Futter befestigt. Ihre Parameter: 2,5 x 5 cm Die Basis eines solchen Films ist Kupferfolie. Es wird mit Sekundenkleber aufgeklebt. Das Ohr kommt um 5 mm in das Futter. Steht 2 cm heraus.
Die Bildung der Schlange muss auf einer speziellen Vorlage erfolgen. Für Schwänze sind mindestens 5 cm vorgesehen, angebissene Krallenenden werden verwendet. Sie werden auf Rundheit poliert.
Der Draht wird auf die Schablone gewickelt. Achten Sie darauf, zu glühen, um die Form zu fixieren.
An die Schlange wird eine Spannung von 5-6 V angelegt.Wenn das Material einen kirschroten Glanz hat, sollte der Faden vollständig abkühlen. Dieser Vorgang wird 3-4 Mal wiederholt.
Auf die Schlange wird ein Sperrholzstreifen gelegt. Die Schlange wird mit den Fingern gedrückt. Langsam werden die Enden, die auf die Nägel gewickelt waren, abgewickelt (der Nagelparameter beträgt 2 mm). Jeder Schwanz muss begradigt und geformt werden. 25 % des Coils bleiben auf dem Nagel erhalten. Der Rest wird bündig mit der äußersten Seite der Schablone geschnitten.Und der Rest des Schwanzes von 5 mm sollte gereinigt werden, ein scharfes Messer wird verwendet.
Die Schlange wird vorsichtig von dem auf dem Substrat montierten Dorn entfernt. Die Abschlüsse stehen in Kontakt mit den Lamellen. Sie müssen die Schlange mit zwei Messern entfernen. Die Klingen werden von außen unter die Biegungen der Äste auf die Nägel gesteckt (in 1 mm)
Dann wird ein gewundener Heizfaden vorsichtig nach oben gezogen und angehoben. Die Schlange liegt leicht gebogen auf dem Untergrund. Die Abschlüsse befinden sich im Zentrum der Lamellen
Die Abschlüsse befinden sich im Zentrum der Lamellen.
Nichrom wird auf Kupfer gelötet. Das Lötmittel ist eine leitfähige Paste. Flüssiges Lot (1 Tropfen) wird auf einen sauberen Kontakt getropft. Durch ein Stück Polyethylen wird dieser Bereich mit einem Gewicht nach unten gedrückt. Wenn die Paste hart wird, werden das Gewicht und das Polyethylen entfernt.
Als nächstes kommt die Arbeit am Emitter. Silikondichtstoff wird mit einer Schicht von 1,5 mm auf die Mitte der Schlange gepresst. Dann wird der Vorgang wiederholt, aber die Schicht beträgt bereits 3-4 mm. Der Dichtstoff füllt die Kontur des Untergrunds aus. Einkerbung von den Kanten - 5 mm.
Glas wird sorgfältig platziert. Nach unten gedrückt. Es muss eng sein
Als nächstes warten Sie, bis das Silikon getrocknet ist. Es ist ungefähr eine Woche
Es sollte eng sein. Als nächstes warten Sie, bis das Silikon getrocknet ist. Es ist ungefähr eine Woche.
Dann wird die überschüssige Versiegelung mit einem Rasiermesser entfernt. Auch Dichtmittelströme von den Lamellen werden eliminiert.
Schritt-für-Schritt-Montagediagramme
Der Wahl einer kostengünstigen und effektiven Option wird genügend Zeit gegeben, damit Sie später nicht enttäuscht werden müssen. Die Montage einer elektrischen Heizung zum Selbermachen ist nicht so schwierig, dass ein unerfahrener Meister damit nicht umgehen könnte. Das Montageprinzip fast aller Strukturen ist ähnlich, daher ist es einfach, zu einem anderen zu wechseln, nachdem die Herstellung eines Geräts gemeistert wurde.
Ölbatterie
Ölheizungen sind sehr beliebt. Ihr Funktionsprinzip ist sehr einfach: Das Öl in den Rohren wird durch ein darin eingesetztes Heizelement erhitzt. Ein solches Gerät ist sehr einfach herzustellen, hat gute Effizienz- und Sicherheitsindikatoren.
Die Herstellung Ihrer eigenen Ölheizung ist einfach, Sie müssen nur die Anweisungen befolgen
Sie machen es so:
- Sie nehmen ein Heizelement (Leistung - 1 kW) und ein elektrisches Kabel mit einem Stecker für eine Steckdose auf. Einige Handwerker installieren ein Thermorelais zur automatischen Steuerung. Es wird auch im Laden gekauft.
- Der Körper wird vorbereitet. Dazu reicht eine alte Wasserheizbatterie oder ein Autokühler. Sie können den Körper des Geräts selbst aus Rohren schweißen, wenn Sie über die Fähigkeiten eines Schweißers verfügen.
- Im Körper sind zwei Löcher angebracht: unten - zum Einsetzen eines Heizelements, oben - zum Einfüllen und Ersetzen von Öl.
- Setzen Sie das Heizelement in das Unterteil des Körpers ein und dichten Sie die Befestigungsstelle gut ab.
- Öl wird mit einer Rate von 85% des Innenvolumens des Gehäuses eingefüllt.
- Steuerungs- und Automatisierungsgeräte anschließen, elektrische Verbindungen gut isolieren.
Infrarotstrahler Hände;
3 id="mini-obogrevatel-dlya-garazha">Mini-Garagenheizung
Manchmal wird für bestimmte Zwecke eine sehr kompakte Heizung benötigt. In solchen Situationen kann ein Mini-Heizlüfter aus einer gewöhnlichen Blechdose Abhilfe schaffen.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Sie bereiten eine große Dose Kaffee oder andere Produkte, einen Lüfter von einem Computer, einen 12-W-Transformator, 1-mm-Nichromdraht und einen Diodengleichrichter vor.
- Aus dem Textolith wird entsprechend dem Durchmesser der Dose ein Rahmen ausgeschnitten und darin zwei kleine Löcher zum Spannen der Glühspirale angebracht.
- Führen Sie die Enden der Nichrom-Spirale in die Löcher ein und löten Sie sie an die abisolierten elektrischen Leitungen. Für Variabilität der Modi und Zuverlässigkeit sind mehrere Spiralen parallel geschaltet und ein Leistungsregler eingebaut.
- Montieren Sie die elektrische Ausrüstung des Heizgerätes. Löten Sie gut und isolieren Sie alle Verbindungen.
- Montieren Sie den Lüfter innerhalb der Dose mit Schrauben und einer Halterung.
- Die elektrischen Kabel sind gut befestigt, damit sie nicht überhitzen und nicht in den Hohlraum des Lüfters fallen, wenn die Heizung bewegt wird.
- Für den Luftzugang werden etwa 30 Löcher in den Boden des Gefäßes gebohrt.
- Zur Sicherheit wird vorne ein Metallgitter oder ein Deckel mit Löchern aufgesetzt.
- Für Stabilität sorgt ein spezieller Ständer aus dickem Draht.
- Verbinden Sie sich mit dem Netzwerk und überprüfen Sie das Gerät.
Infrarot-Panel zum Heizen
In letzter Zeit sind Infrarot-Keramikheizungen immer beliebter geworden. Es ist viel schwieriger, ein solches Gerät mit eigenen Händen herzustellen, wenn Sie keine vorgefertigten Thermopaneele kaufen, aber es ist durchaus möglich.
Sie können eine ähnliche moderne Infrarotheizung zu Hause herstellen
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Materialien werden vorbereitet: feines Graphitpulver, Epoxidkleber, 2 Metall-Kunststoff- oder Keramikplatten von je 1 m², 2 Kupferklemmen, Holzrohlinge für den Rahmen, elektrische Drähte und ein Schalter, es kann einen Leistungsregler mit einer komplexeren Version geben .
- Zeichnen Sie auf beiden Platten eine spiegelverkehrte Anordnung von Spiralen auf der Innenseite. Der Abstand vom Rand beträgt ca. 20 mm, zwischen den Windungen und den Klemmen mindestens 10 mm.
- Graphit wird mit Epoxidharz 1 bis 2 gemischt.
- Legen Sie die Teller mit dem Muster mit der glatten Seite nach unten auf den Tisch.
- Eine Mischung aus Graphit und Klebstoff wird gemäß dem Schema in einer dünnen Schicht aufgetragen.
- Eines der Blätter wird auf das zweite Blatt gelegt, wobei die glatte Seite zu Ihnen zeigt. Halten Sie sie fest aneinander.
- Stecken Sie die Klemmen in die dafür vorgesehenen Ausgangspunkte.
- Trocknen lassen.
- Elektrische Kabel anschließen und Funktion prüfen.
- Machen Sie einen Holzrahmen für Stabilität.
- Statten Sie das Gerät mit einem Thermostat aus.
DIY hausgemachte Heizung;
2 id="vidy-obogrevateley">Arten von Heizungen
Einem Heimwerker, der sich einen selbstgebauten "Warmwasserbereiter" zulegen möchte, können mehrere Optionen zur Auswahl angeboten werden:
Öl
Es ist ein Behälter, der mit einem elektrischen Rohrheizer (TEH) ausgestattet und mit Öl gefüllt ist.
Das Hauptelement des Heizelements ist eine Spirale aus Nichrom oder einem anderen Material mit hohem elektrischem Widerstand, die sich zu erwärmen beginnt, wenn ein elektrischer Strom durch sie geleitet wird. Die Spirale wird in ein mit Sand gefülltes Kupferrohr gelegt.
Das Öl entzieht dem Heizelement Wärme, verteilt sie auf der Gehäuseoberfläche und dient zusätzlich als Wärmespeicher (nach einem Stromausfall heizt das Gerät die Umgebungsluft noch einige Zeit weiter auf).
Dampftropfen
Ein Dampftropfenheizer ist in seinem Aufbau einem Ölheizer sehr ähnlich, nur Wasserdampf wird als Medium verwendet, das die Wärme verteilt. Es wird aus einer kleinen Menge Wasser gebildet, die in den Körper gegossen wird.
Diese Lösung bietet zwei wesentliche Vorteile:
- Beim Einfrieren platzt der Dampftropfenheizer nicht, da Wasser nur einen kleinen Teil seines Volumens einnimmt.
- Steam ist ein extrem großer Wärmespeicher.Genauer gesagt, weniger Dampf als der Verdampfungsprozess: Beim Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand sammelt Wasser eine große Menge an Wärmeenergie, die zurückgegeben wird, wenn Dampf an den Wänden des Heizgeräts kondensiert.
Nachdem er Wärme an den Körper des Geräts abgegeben hat, fließt der kondensierte Dampf in Form von Wasser in den unteren Teil, wo das Heizelement installiert ist. Die Leistung des Heizelements und die Wassermenge sind so gewählt, dass der Dampfdruck die Heizung nicht zerstört.
Da der Körper des Geräts hermetisch verschlossen ist, rosten seine Wände von innen nicht vor hoher Luftfeuchtigkeit.
Kerze
Die Flamme einer Kerze gibt bekanntlich nicht nur Licht, sondern auch eine gewisse Wärme ab.
Nur verschwindet es meist in Form von konvektiven Luftströmen unter der Decke und wird dort über die gesamte Raumfläche „verschmiert“.
Warum nicht eine Wärmefalle über der Kerze installieren? Wir werden im nächsten Abschnitt darüber sprechen, was es ist.
Infrarot (IR)
Jede Substanz mit einer anderen Temperatur als dem absoluten Nullpunkt sendet "thermische" elektromagnetische Wellen aus, die als Infrarot bezeichnet werden.
Die Intensität dieser Strahlung ist direkt abhängig von der Temperatur des Stoffes. Auch Wasser- und Ölstrahler breiten IR-Wellen aus, jedoch in sehr geringen Mengen, da ihre Oberfläche relativ kalt ist.
Um einen Metallgegenstand in einen IR-Strahler zu verwandeln, genügt es, ihn auf die Rotglühtemperatur zu erhitzen. Verwendet man jedoch spezielle Materialien, beispielsweise Graphit, so lassen sich schon bei relativ niedrigen Temperaturen deutliche "thermische" Wellen erzielen.
Wenn wir diese Feinheiten kennen, können wir mit unseren eigenen Händen eine IR-Heizung herstellen, die uns direkt Wärme gibt, dh ohne die Beteiligung von Luft als Vermittler.
Andere Arten
Da Strom nicht überall verfügbar ist, haben Bauwerke, die mit Gas oder festen Brennstoffen betrieben werden, ein Recht auf Leben. Zu letzteren gehören Dickbauchöfen.
Vorteile von selbstgebauten Geräten
Hausgemachte Geräte zum Heizen einer Stadtwohnung, eines Landhauses oder einer Sommerresidenz haben gegenüber Fabrikprodukten erhebliche Vorteile. Sie sind wie folgt:
- Möglichkeit der Herstellung aus erschwinglichen und billigen Materialien, was zu einer Reduzierung der Kosten des fertigen Geräts führt.
- Einfaches und kompaktes Design, das in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet werden kann.
- Benutzerfreundlichkeit und Transport.
- Hoher Wirkungsgrad bei geräuschlosem Betrieb der Strukturelemente.
- Selbstbauqualität.
Heute gibt es Infrarotheizungen zum Selbstbau, die am sichersten und effizientesten im Betrieb sind. Wenn eine leistungsstärkere Ausrüstung erforderlich ist, können Sie einen Ölkühler, eine Alkoholheizung, eine Heißluftpistole, eine Batterie und ein Gasgerät zusammenbauen.
Wassererwärmung
Das Funktionsprinzip des Systems basiert auf der Zirkulation von erwärmtem Wasser in einem geschlossenen Kreislauf aus Kessel, Rohren und Heizbatterien. Der Kessel erzeugt Wärme, erwärmt Wasser, es wird normalerweise mit Hilfe einer Pumpe durch Rohre zu den Batterien geleitet und heizt den Raum.
Zu den unbestreitbaren Vorteilen der Warmwasserbereitung gehören:
- lange Lebensdauer.Unter der Bedingung einer qualitativ hochwertigen Installation und eines sorgfältigen Betriebs wird die Anlage jahrzehntelang regelmäßig ihren Dienst tun;
- Verlässlichkeit. Bei Ausfall von Rohren oder Batterien werden diese problemlos mit eigenen Händen ausgetauscht;
- Umweltfreundlichkeit und hohe Sicherheitsleistung.
Trotz ihrer vielen Stärken wird die Warmwasserbereitung in Garagen nur selten eingesetzt. Die Ausstattung eines solchen Systems erfordert erhebliche finanzielle Kosten. Am häufigsten wird eine solche Heizung in Fällen verwendet, in denen sich die Garage neben dem Haus oder in Garagengenossenschaften befindet, vorausgesetzt, dass mehrere Garagen an den Kessel und andere zugehörige Einheiten angeschlossen sind.
Systemdiagramm Wassererwärmung
Die Warmwasserbereitung wird am besten in soliden Garagen aus massiven Betonblöcken und Ziegeln eingesetzt. Es wird empfohlen, ein solches System nicht in Gebäuden aus Metallprofilen und anderen leichten Materialien anzuordnen.
Warmwasserbereitungssystem
Das Funktionsprinzip eines Wasserkreislaufs basiert auf der Übertragung von Wärmeenergie von einem Kessel oder Ofen auf Heizkörper. Die Flüssigkeit wird durch eine Pumpe oder durch Konvektion bewegt.
Es besteht aus folgenden Elementen:
- Wärmetauscher zum Erhitzen von Wasser;
- Hauptleitungen;
- Umwälzpumpen;
- Batterien oder Register aus Metall;
- Ausgleichsbehälter;
- Druckventil, Ablasshähne und Filter.
Als Wärmeträger wird enthärtetes Wasser oder Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis verwendet.
Wie geht das schnell und günstig?
Es ist nicht schwierig, mit eigenen Händen ein Wasserheizsystem für eine Garage herzustellen. Dazu müssen Sie die benötigte Batterieleistung für die Garage und die Wärmeübertragung des Heizelements berechnen. Verwenden Sie für Warmwasserbereitungsanlagen:
- Elektrische Heizelemente;
- Elektrokessel oder Festbrennstoffkessel;
- Dickbauchofen mit Wärmetauscher im Ofen;
- Altölofen;
- Economizer am Ofenkamin.
Foto 1. Ein Altölofen eignet sich gut für eine Garagenwasserheizung.
Der einfachste Elektrokessel für eine Garage ist einfach, billig und schnell aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 100-150 mm herzustellen, das vertikal angeordnet ist. Im Inneren sind ein Heizelement und zwei Rohre für Wasser installiert.
Nachdem sie einen Platz für den Kessel oder Ofen in der Garage ausgewählt haben, beginnen sie, Rohre zu den Heizkörpern zu verlegen. Es ist besser, Rohre aus Polypropylen (Metall-Kunststoff) zu nehmen - sie rosten nicht, sie sind einfach zu installieren und anzuschließen. Heizbatterien in der Garage werden an den Wänden platziert und lassen einen kleinen Spalt für die Luftzirkulation. Am höchsten Punkt wird ein Ventil zum Entlüften eingesetzt.
Ein Einkreissystem kommt aufgrund der thermischen Konvektion ohne zusätzliche Pumpe aus. Ein komplexerer Kreislauf erfordert eine Umwälzpumpe. Der Ausgleichsbehälter verhindert, dass Luft in das System eindringt, wenn der Flüssigkeitsstand aufgrund natürlicher Verdunstung sinkt.
Aufmerksamkeit! Aufgrund der schädlichen Äthylenglykoldämpfe wird davon abgeraten, offene Systeme mit Frostschutzmittel in der Garage zu verwenden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Garagenwasserheizung:
- angenehme konstante Temperatur;
- hält die Wärme nach dem Ausschalten lange Zeit;
- Mangel an Asche, Staub und Schmutz;
- Benutzerfreundlichkeit und automatisches Einschalten;
- Die Verwendung von Frostschutzmittel macht das System ganzjährig.
Minuspunkte:
- Wasser gefriert im Winter und zerstört Rohre und Heizkörper;
- die Wahrscheinlichkeit eines Lecks;
- Komplexität der Installation und Abdichtung des Kreislaufs;
Folien-Infrarotstrahler
Filmmaterialien, die IR-Wellen aussenden, können gekauft werden, sie sind im Handel erhältlich.Die Auswahl ist groß, aber die Hersteller kümmern sich nicht immer um die Sicherheit ihrer Produkte
Achten Sie auf die Zusammensetzung des Infrarotfilms und lehnen Sie den Kauf ab, wenn Sie in der Anleitung Blei sehen. Es ist extrem gesundheitsgefährdend!
Wichtig: Dem „richtigen“ IR-Film liegt immer ein Qualitätszertifikat bei. Um einen IR-Heizstrahler herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
Um einen IR-Heizstrahler herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
- 2 Blätter IR-Film 500 mm x 1250 mm;
- Polystyrol (geschäumt, Folie, selbstklebend);
- dekorative Ecke;
- Kabel mit Stecker (zweiadrig);
- Thermostat;
- Polymerkleber;
- Dekorationsmaterial (idealerweise Naturstoff);
- Zierecken 150 mm x 150 mm.
- Es ist notwendig, die Wärmedämmung an der Wand zu verstärken. Die Dicke des Schaumpolystyrols muss mindestens 5 cm betragen.Nach dem Entfernen der Schutzfolie muss die Platte mit einer selbstklebenden Schicht an die Wand gedrückt werden. In diesem Fall wird die Oberfläche mit der Folie in den Raum gerichtet.
- Sie können erst nach einer Stunde mit dem nächsten Arbeitsschritt fortfahren - lassen Sie den Kleber richtig aushärten.
- Es ist notwendig, nacheinander IR-Filmblätter miteinander zu verbinden.
- Kleber mit einem Spachtel oder Pinsel auf die Rückseite der Folie auftragen.
- Bringen Sie die IR-Folie auf dem Styropor an und lassen Sie sie 2 Stunden einwirken.
- Befestigen Sie ein Stromkabel mit einem Stecker und einem Thermostat an der Struktur.
- Dekorieren Sie die Heizung mit einem Stück Naturstoff und dekorativen Ecken.
Grundvoraussetzungen für eine selbstgebaute Heizung
Jede Art von Heizgerät für den Haushalt muss unabhängig von Konstruktionsmerkmalen und Herstellungskomplexität die grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Einfache und verfügbare Montage.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit im Betrieb.
- Sparsamkeit im Energieverbrauch.
- Hohe Leistung und Arbeitskraft.
- Erschwingliche Kosten für Strukturelemente und Materialien.
- Ergonomie und einfacher Transport.
- Haltbarkeit und Praktikabilität.
Unter den bestehenden Heizungen sind die effizientesten und produktivsten: Infrarot-, Quarz- und Keramikstrahler, elektrische Konvektoren.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Gasheizung aus einer Blechdose:
Hausgemachtes Infrarot Gasheizung:
Jeder kann eine Gasheizung nach den betrachteten Schemata zu Hause zusammenbauen. Es sind lediglich die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und die Hinweise zur Inbetriebnahme der Geräte nicht zu vernachlässigen. Wenn Sie die Heizung selbst montieren, können Sie bares Geld sparen. Darüber hinaus ist die Effizienz und Leistung solcher Geräte denen von Speichern nicht unterlegen.
Wenn Sie beabsichtigen, einen kleinen Raum oder ein Zelt zu beheizen, sowie das Gerät auf Ausflüge und Wanderungen mitzunehmen, dann Es ist besser, eine Heizung aus Gas herzustellen Brenner oder Gasherd. Sie sind kompakter, nehmen weniger Platz ein und sind leicht zu transportieren. Gasheizungen eignen sich zum Heizen größerer Räume, sie erzeugen mehr Wärme und benötigen für den Betrieb des Ventilators einen Stromanschluss.