So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts

Rückschlagventil für die Belüftung: Auswahl, Herstellung und Einbau

2 Konstruktionsmerkmale moderner Geräte für das Lüftungssystem

Rückschlagventilbeatmung ist heute weit verbreitet. In Bezug auf die Funktionalität sind solche Systeme viel besser als Kommunikationen, bei denen der Luftstrom manuell eingestellt wird. Rückschlagventile sind in vier verschiedenen Ausführungen auf dem Markt zu finden. Jeder Typ hat positive und negative Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl eines Geräts für Ihr Lüftungssystem berücksichtigen sollten.

Der erste Ventiltyp ist ein Einblatt-Schwerkraftventil. Der Luftstrom, der von den Räumlichkeiten in das Lüftungssystem eintritt, wirkt auf das Ventil, öffnet seinen Verschluss und wird in den Abluftteil der Kommunikation abgeführt. Wenn keine Luftbewegung aus der Wohnung erfolgt, sowie wenn die Luft von der Lüftung zurück in die Wohnung strömt, wird die Klappe am Ventil geschlossen.

Dieser Ventiltyp kann in natürlichen Belüftungssystemen verwendet werden. Bei richtiger Installation benötigt das Ventil einen minimalen Luftstrom zum Öffnen – der Widerstand des Ventils beim Öffnen ist sehr gering. Je nach Design gibt es zwei Arten solcher einflügeliger Geräte. Bei einem davon ist die Achse, auf der der Verschluss befestigt ist, versetzt zur Mitte des Luftkanals installiert, bei dem anderen ist innen oder außen ein Gegengewicht installiert.

Da solche Geräte unter dem Einfluss der Schwerkraft schließen, benötigen sie für ihren normalen Betrieb einen absolut waagerechten Einbau in die Anlage. Für eine strikt vertikale oder horizontale Installation muss eine Wasserwaage verwendet werden. Anderenfalls schließt das Ventil möglicherweise nicht dicht, wodurch es den Innenraum nicht vollständig vor Rückzug schützen kann.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts

Jede Art von Lüftungsklappe hat ein etwas anderes Funktionsprinzip.

Die zweite Art von Schutzvorrichtungen sind zweiflügelige mit Federn. Ein solches Ventil wird "Schmetterling" genannt, weil es zwei Vorhänge hat, die sich unter hohem Druck von der Seite der Wohnung falten und aufgrund von Federn schließen, wenn kein Druck vorhanden ist. Sie sind viel einfacher zu installieren als Schwerkraft - sie können in jedem Winkel in Lüftungskanälen platziert werden.

Absperrklappen können nur für Zwangsbelüftungssysteme mit Abluft verwendet werden. Bevor Sie einen Schmetterling kaufen und installieren, müssen Sie die Empfindlichkeit seiner Vorhänge überprüfen - die Fähigkeit, sich unter Luftdruck zu öffnen, was typisch für das System ist, in dem das Gerät montiert werden soll. Bei einigen modernen Produkten kann die Empfindlichkeit der Klappen und Federn eingestellt werden.

Eine andere Art von Produkten zur Verhinderung von Rückzug sind spezielle Jalousien, die am Lüftungsgitter angebracht sind. Jalousien funktionieren nach dem Gravitationsprinzip, wie Einflügelklappen, sie unterscheiden sich nur in der Anzahl und Größe der Jalousien. Eine große Anzahl kleiner Flügel ermöglicht den Einbau solcher kompakter Geräte in die Außenelemente des Systems.

Auf dem Markt gibt es Jalousien in Standardgrößen, die der Größe der Kanäle für Hauben und Öffnungen für die natürliche Belüftung entsprechen. Sie finden Gitter mit Klappen, die mit Federn oder Membranen ausgestattet sind, aber solche Konstruktionslösungen gelten als unzuverlässig, die Gitter funktionieren bei niedrigen Temperaturen nicht gut, wenn sie im Freien installiert werden.

Die letzte übliche Art von Rückschlagventil ist die flexible Membran. In diesem Gerät ist eine flexible Platte eingebaut, die unter dem Einfluss des Luftstroms gebogen werden kann. Bei richtiger Installation öffnet die Membran die Belüftung in einer Richtung des Luftstroms und schließt in der entgegengesetzten Richtung.

Beim Kauf einer Membran müssen Sie den Gegenschub im Lüftungskanal berücksichtigen. Wenn die Möglichkeit einer Verformung der flexiblen Membran durch Luftströmungen besteht, müssen Membranen mit zusätzlichen Versteifungsrippen gekauft werden.Bei der Installation einer herkömmlichen Membran in einem System mit starkem "Rücklauf" besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Ventil beschädigt und seine normale Funktion beendet wird, wodurch unangenehme Gerüche und andere Anzeichen einer unsachgemäßen Belüftung in der Wohnung auftreten.

Materialien, Markierungen, Abmessungen

Das Rückschlagventil für Wasser besteht aus Edelstahl, Messing und Gusseisen in großen Größen. Für Haushaltsnetze nehmen sie normalerweise Messing - nicht zu teuer und langlebig. Edelstahl ist sicher besser, aber meistens versagt nicht der Korpus, sondern das Verschlusselement. Das ist seine Wahl und sollte vorsichtig angegangen werden.

Für Kunststoff-Rohrleitungssysteme werden Rückschlagventile aus dem gleichen Material hergestellt. Sie sind Polypropylen, Kunststoff (für HDPE und PVD). Letztere können geschweißt/geklebt oder geschraubt werden. Sie können natürlich Adapter auf Messing löten, ein Messingventil einbauen, dann wieder einen Adapter von Messing auf PPR oder Kunststoff. Aber ein solcher Knoten ist teurer. Und je mehr Verbindungspunkte, desto geringer die Zuverlässigkeit des Systems.

Für Kunststoff- und Polypropylensysteme gibt es Rückschlagventile aus dem gleichen Material

Das Material des Verriegelungselements ist Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Hier ist es übrigens schwer zu sagen, was besser ist. Stahl und Messing sind langlebiger, aber wenn ein Sandkorn zwischen den Rand der Scheibe und den Körper gelangt, klemmt das Ventil und es ist nicht immer möglich, es wieder in Betrieb zu nehmen. Kunststoff nutzt sich schneller ab, verkeilt sich aber nicht. In dieser Hinsicht ist es zuverlässiger. Kein Wunder, dass einige Hersteller von Pumpstationen Rückschlagventile mit Kunststoffscheiben einsetzen. Und in der Regel funktioniert alles 5-8 Jahre ohne Ausfälle. Dann beginnt das Rückschlagventil zu "vergiften" und es wird gewechselt.

Was steht auf dem Etikett

Ein paar Worte zur Kennzeichnung des Rückschlagventils.Es sagt aus:

  • Art der
  • Bedingter Pass
  • Nenndruck
  • GOST, nach dem es hergestellt wird. Für Russland ist dies GOST 27477-87, aber nicht nur einheimische Produkte sind auf dem Markt.

Bedingter Pass wird als DU oder DN bezeichnet. Bei der Auswahl dieses Parameters muss auf andere Armaturen oder den Durchmesser der Rohrleitung geachtet werden. Sie müssen übereinstimmen. Beispielsweise installieren Sie ein Wasserrückschlagventil nach einer Tauchpumpe und einen Filter daran. Alle drei Komponenten müssen die gleiche Nennweite haben. Zum Beispiel sollten alle DN 32 oder DN 32 geschrieben werden.

Ein paar Worte zum bedingten Druck. Dies ist der Druck im System, bei dem die Ventile in Betrieb bleiben. Sie müssen es genau nicht weniger als Ihren Arbeitsdruck nehmen. Bei Wohnungen - nicht weniger als eine Testwohnung. Laut Standard übersteigt es den Arbeitswert um 50% und kann unter realen Bedingungen viel höher sein. Den Druck für Ihr Haus erhalten Sie bei der Verwaltungsgesellschaft oder beim Installateur.

Worauf ist noch zu achten

Jedes Produkt muss mit einem Pass oder einer Beschreibung geliefert werden. Es zeigt die Temperatur der Arbeitsumgebung an. Nicht alle Ventile können mit Warmwasser oder in einer Heizungsanlage funktionieren. Außerdem zeigt es an, in welcher Position sie arbeiten können. Manche sollen nur waagrecht stehen, andere nur senkrecht. Es gibt auch universelle, zum Beispiel Festplatten. Daher sind sie beliebt.

Der Öffnungsdruck charakterisiert die „Empfindlichkeit“ des Ventils. Für private Netzwerke spielt es selten eine Rolle. Es sei denn, auf den Versorgungsleitungen nahe der kritischen Länge.

Achten Sie auch auf das Anschlussgewinde - es kann intern oder extern sein. Wählen Sie nach einfacher Installation

Vergessen Sie nicht den Pfeil, der die Richtung der Wasserbewegung anzeigt.

Abmessungen von Rückschlagventilen für Wasser

Die Größe der Rückschlagventile für Wasser wird nach Nennweite berechnet und sie sind für alles freigegeben – auch für kleinste oder größte Rohrleitungsdurchmesser. Das kleinste ist DN 10 (10 mm Nennweite), das größte ist DN 400. Sie haben die gleiche Größe wie alle anderen Absperrarmaturen: Hähne, Ventile, Stichleitungen etc. Eine andere "Größe" kann bedingtem Druck zugeschrieben werden. Der niedrigste Wert liegt bei 0,25 MPa, der höchste bei 250 MPa.

Lesen Sie auch:  Belüftung der Inspektionsgrube in der Garage: die Besonderheiten der Anordnung des Luftaustauschsystems

Jedes Unternehmen produziert Rückschlagventile für Wasser in mehreren Größen.

Dies bedeutet nicht, dass eines der Ventile in irgendeiner Variante vorliegen wird. Die beliebtesten Größen sind bis DN 40. Dann gibt es die wichtigsten, die normalerweise von Unternehmen gekauft werden. Sie werden sie nicht in Einzelhandelsgeschäften finden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass bei verschiedenen Unternehmen mit gleicher Bedingung die Außenmaße des Gerätes abweichen können. Länge ist klar

Dabei kann die Kammer, in der sich die Verriegelungsplatte befindet, größer oder kleiner sein. Auch die Kammerdurchmesser unterscheiden sich. Aber der Unterschied im Bereich des Anschlussgewindes kann nur an der Wandstärke liegen. Für Privathäuser ist dies nicht so beängstigend. Hier beträgt der maximale Arbeitsdruck 4-6 atm. Und bei Hochhäusern kann es kritisch werden.

Wie zu überprüfen

Der einfachste Weg, ein Rückschlagventil zu testen, besteht darin, in die Richtung hineinzublasen, die es blockiert. Luft darf nicht passieren. Allgemein. Auf keinen Fall. Versuchen Sie auch, die Platte zu drücken. Die Stange sollte sich reibungslos bewegen. Keine Klicks, Reibung, Verzerrungen.

So prüfen Sie ein Rückschlagventil: Hineinblasen und auf Leichtgängigkeit prüfen

Zweck des Gerätes

Die Notwendigkeit der Installation erklärt sich aus der Tatsache, dass eine moderne Wohnung ein vollständig abgedichteter Raum ist, da PVC-Fenster im geschlossenen Zustand keinen Lufteinlass zulassen. Es ist nicht immer bequem, sie zum Lüften zu öffnen, da im Winter zu viel kalte Luft eindringt.

In dieser Hinsicht treten gleich mehrere Schwierigkeiten auf:

  • im Raum sammelt sich ein Überschuss an ausgeatmetem Kohlendioxid an;
  • chronischer Sauerstoffmangel führt zu Verstopfung, verbrauchter Luft und oft zu Schweregefühl im Kopf;
  • Feuchtigkeit sammelt sich schnell in einem geschlossenen Raum; systematische Staunässe der Luft führt zu Schimmelbildung an Wänden und Produkten.

Das in der Wand montierte Zuluftventil hat den Vorteil, dass es einen gleichmäßigen und konstanten schwachen Zufluss erzeugt, der die Verwendung des Fensters in der kalten Jahreszeit im Wesentlichen ersetzt.

Das Ventil ist für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsräumen bestimmt. Seine Verwendung ist besonders relevant:

  • wenn viele Menschen in der Wohnung leben, insbesondere kleine Kinder;
  • wenn sich oft viele Personen im Raum aufhalten;
  • wenn die Wohnung Haustiere und / oder Pflanzen hat, die ständig frische Luft benötigen.

Der Bedarf an zusätzlicher Belüftung steigt, wenn das Haus alt ist, da in diesem Fall die natürliche Belüftungsanlage, die während des Baus installiert wurde, höchstwahrscheinlich nicht oder nicht effizient genug arbeitet.

Ein Rückschlagventil mit eigenen Händen herstellen und installieren

Obwohl der Markt eine große Auswahl an verschiedenen Geräten zur Lösung verschiedener Probleme anbietet, entscheiden sich einige Leute dafür, ihr eigenes Ventil herzustellen. Dazu müssen Sie einzelne Elemente des zukünftigen Produkts und Befestigungsmittel kaufen.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um Kugelhähne für Wasser selbstständig herzustellen, müssen Sie die erforderlichen Materialien im Voraus vorbereiten:

  1. T-Stück mit Innengewinde.
  2. Für den Ventilsitz müssen Sie eine Kupplung mit Außengewinde nehmen.
  3. Edelstahlfeder. Es sollte frei in das Loch passen.
  4. Kork. Es dient als Stecker für das gesamte Gerät und als Stütze für die Feder.
  5. Stahlkugel, deren Durchmesser etwas kleiner ist als der Nenndurchmesser des T-Stücks.
  6. FUM-Band.

Arbeitsfortschritt

Wenn alle Materialien bereit sind, können Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen. Dazu können Sie die folgenden Anweisungen verwenden:

  1. Zunächst wird eine Kupplung in das T-Stück eingeschraubt, die als Sattel für das Torelement dient. Es muss eingeschraubt werden, bis die Kupplung das seitliche Loch des T-Stücks um ca. 2 mm schließt. Dies ist notwendig, damit der Ball nicht in den Seitengang herausspringt.
  2. Führen Sie durch das gegenüberliegende Loch zuerst die Kugel und dann die Feder ein.
  3. Verbringen Sie einen Stopfen des Lochs, durch das die Feder eingeführt wurde. Dies erfolgt mit einer Verschlussschraube unter Verwendung eines Dichtbandes.
  4. Ein solches hausgemachtes Gerät lässt Wasser in das Seitenloch eindringen, da der direkte Fluss Druck auf die Kugel und die Feder ausübt und bei fehlendem Fluss die Kugel den Durchgang verstopft und zu ihr zurückkehrt ursprüngliche Position unter der Wirkung der Feder.

Wenn Sie das Gerät selbst herstellen, wird empfohlen, die Feder richtig einzustellen. Es sollte nicht abweichen, wenn der Druck im System niedrig ist, und sollte nicht zu eng sein, um den normalen Flüssigkeitsfluss nicht zu beeinträchtigen.

Regeln für die Installation und den Betrieb des Geräts

Es gibt eine Reihe von Regeln und Empfehlungen, die bei Installationsarbeiten beachtet werden müssen:

  1. Mit Hilfe eines Ventils die Wasserzufuhr ganz oder erst am Aufstellort abstellen.
  2. Geräte, bei denen das Arbeitselement aufgrund der Schwerkraft in die geschlossene Position kommt, sollten in horizontaler Position montiert werden. An vertikalen Leitungen funktionieren solche Geräte nur, wenn das Wasser von unten nach oben durch die Rohrleitung fließt. Alle anderen Ventiltypen können sowohl an horizontalen als auch an vertikalen Rohren montiert werden.
  3. Der Pfeil auf dem Gerätekörper muss mit der Fließrichtung des Wassers übereinstimmen.
  4. Es wird empfohlen, vor dem Gerät ein Sieb zu installieren, das in der Flüssigkeit vorhandene Rückstände auffängt.
  5. Um zukünftig den Zustand des Gerätes diagnostizieren zu können, kann am Ausgang des Gerätes ein Manometer befestigt werden.
  6. Es wird nicht empfohlen, die Lackierung des Instrumentengehäuses zu zerstören, da sie eine Schutzfunktion erfüllt.

Schaltplan

In Heizungs- und Wasserversorgungssystemen wird die Wahl der Position des Ventils durch die Bereiche bestimmt, in denen der Wasser- oder Kühlmittelfluss nur in eine Richtung erforderlich ist und die hydraulischen Eigenschaften des Systems zu einem Flüssigkeitsfluss in die entgegengesetzte Richtung führen können . Diese Absperrventile sollten in Übereinstimmung mit allen Anforderungen der behördlichen Dokumente installiert werden. Es gibt folgende Anschlussschemata:

  1. Sind mehrere Pumpen im System parallel installiert, sollte das Ventil am Verbindungsrohr jeder Pumpe montiert werden. Dies geschieht, damit das Wasser nicht in die entgegengesetzte Richtung durch die ausgefallene Pumpe fließt.
  2. Wenn im System Wärmestromsensoren oder Wasserverbrauchszähler installiert sind, sollte an deren Düsen ein Ventil installiert werden. Das Fehlen eines Verschlusses kann dazu führen, dass Wasser in die entgegengesetzte Richtung durch die Messgeräte fließt, was zu einem fehlerhaften Betrieb dieser Geräte und falschen Messwerten führt.
  3. Bei Heizungsanlagen mit gemeinsamer Wärmeversorgungszentrale muss das Gerät in den Mischeinheiten auf den Jumper montiert werden. Geschieht dies nicht, kann das Kühlmittel unter Umgehung des Heizsystems vom Vorlauf zum Rücklauf fließen.
  4. In der Heizungsanlage wird das Ventil in dem Abschnitt eingebaut, durch den das Kühlmittel vom Heizgerät zum Heizgerät fließt, wenn in diesem Bereich die Möglichkeit eines Druckabfalls besteht. Dies hilft, den Rückfluss von Wasser aus der Rohrleitung zu verhindern, wenn der Druck im externen Netzwerk abfällt. In diesem Fall muss auf der Rücklaufstrecke ein Druckminderer installiert werden, der nach dem Prinzip "zu sich selbst" arbeitet.

Schaltplan.

Lüftungsgeräte mit eingebauten Rückschlagventilen

Das Rückschlagventil kann ein integraler Bestandteil vieler Geräte zur natürlichen und Zwangsbelüftung sein. Schauen wir uns ein paar Beispiele an.

Abluftventilatoren mit Rückschlagventil

Neue Modelle von Abluftventilatoren mit Rückschlagventil können aufgrund der Konstruktionsmerkmale mit vibrationsdämpfenden Auskleidungen nahezu geräuschlos arbeiten.Kleine Lager des Geräts werden mit "ewiger" Schmierung behandelt, die keiner regelmäßigen Erneuerung bedarf. Alle Körperteile bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff, der keine Angst vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit hat. Die Mindestgarantiezeit für Abluftventilatoren mit Rückschlagklappe beträgt drei Jahre.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsDiagramm der Lüftervorrichtung

In Ventilatoren können drei Arten von Ventilen eingebaut werden:

  • mit manueller oder automatischer Steuerung;
  • auf Federn;
  • mechanisch (Ändern der Richtung der Blütenblätter durch Luftdruck).

Die gebräuchlichsten Geräte sind Federn. Die Federn bringen die Klappen der Blütenblätter in den geschlossenen Zustand zurück, sobald der Lüfter aufhört zu arbeiten.

Achten Sie bei der Auswahl eines Lüfters auf die Abmessungen des Lüftungsauslasses. Worauf Sie beim Gerätekauf achten sollten:

Lesen Sie auch:  Filter für die Belüftung: Typen, Merkmale und Nachteile jedes Typs + wie man den besten auswählt

Worauf Sie beim Gerätekauf achten sollten:

  • Lüfterleistung;
  • Form des Rückschlagventils;
  • Geräuschpegel;
  • Höhe des Energieverbrauchs;
  • Dekor.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsFür die Abluft im Badezimmer wird ein Leistungsfaktor von 6 verwendet - das heißt, die Atmosphäre im Raum muss 6 Mal pro Stunde aktualisiert werden

Ventilatoren können oben oder im Kanal sein. Intrakanal werden in die Öffnung des Luftschachtes eingesetzt. Je weiter Sie das Gerät in den Schacht einbauen, desto geringer ist der Geräuschpegel im Raum. Für kleine Minen werden Überkopfmodelle verwendet, die an der Wand an der Entlüftung befestigt sind.

Der Abluftventilator kann mit einer Zeitschaltuhr und einem Bewegungssensor ausgestattet werden. Es ist sehr praktisch, das Gerät muss nicht mit einem Schalter gesteuert werden.

Lüftungsgitter mit Rückschlagventil: Gerät und Zweck

Dies ist ein sehr einfaches Design, das aus einem dekorativen Gitter, einem Flansch und dem Blütenblatt selbst besteht. Lüftungsgitter mit Ventilen können rund, rechteckig oder quadratisch sein. Für Haushaltszwecke bestehen diese Produkte aus strapazierfähigem Kunststoff.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsWenn das herkömmliche Gitter einen Luftstrom in beide Richtungen zulässt, blockiert die Rückschlagvorrichtung den einströmenden Luftstrom.

Neben der Blockierung einströmender Luft sind solche Geräte mit Moskitonetzen zum Schutz vor Insekten und geräuschdämpfenden Polstern ausgestattet.

Lüftungsgeräte dieser Art werden am häufigsten in Privathäusern eingesetzt, wo das gesamte Lüftungssystem an einem Punkt auf dem Dach zusammengefasst ist und die darin befindliche Luft mit einem kleinen Elektromotor zwangsweise abgepumpt wird. In diesem Fall werden solche Gitter in jedem Raum des Hauses installiert.

Rückschlagventil-T-Stücke und ihre Anwendungen

Belüftungs-T-Stücke mit Rückschlagventil werden als eigenständige Belüftungseinrichtung verwendet und mit einer Abzugshaube versehen. Sie werden nicht sehr oft verwendet, es besteht die Meinung, dass es für die natürliche Belüftung ausreicht, nur eine herkömmliche Rücklaufsperre zu installieren.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsEs sieht aus wie ein T-Stück zur Belüftung

Abgas-T-Stücke mit Rückschlagventil werden häufig beim Anschluss eines Festbrennstoffkessels verwendet. Ein solches Gerät sorgt nicht nur für den Austritt von Verbrennungsprodukten in das Abgasrohr, sondern auch für die Erneuerung der Raumluft.

Die Verwendung eines Rückschlagventils an der Haube

Um auf das Thema Belüftung in der Küche zurückzukommen, sprechen wir noch einmal darüber, was es ist - ein Rückschlagventil für die Dunstabzugshaube? Wir haben bereits über das Gerät dieses Geräts geschrieben, aber wie wird es installiert und richtig verwendet?

Es gibt zwei Möglichkeiten: ohne Abschlag oder mit Abschlag.

Im ersten Fall werden zwei Gitter in die Belüftungsöffnung eingesetzt, die zum Anschluss des Wellschlauchs geeignet sind. Eine Abzugshaube ist mit einem der Gitter verbunden, und eine Rücklaufsperre ist mit dem zweiten verbunden. Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist, verhindert das Ventil, dass Luft von der Lüftung in den Raum gelangt. Und wenn die Haube ausgeschaltet ist, funktioniert der natürliche Luftaustausch.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsMit dieser Methode können Sie nicht nur einen Wellschlauch zum Anschließen eines Küchenschirms verwenden, sondern auch einen rechteckigen Lüftungskanal, der hervorragende aerodynamische Eigenschaften und ein attraktives Design aufweist.

Die zweite Möglichkeit, ein Rückschlagventil für die Haube anzuschließen, besteht in der Verwendung eines Ihnen bereits bekannten T-Stücks. Ein Auslass des T-Stücks ist auf den Lüftungsschacht gerichtet. Der zweite ist mit der Wellhülse der Haube verbunden, und am dritten Auslass ist eine Rücklaufsperre montiert. Eine solche Haube mit Rückschlagventil funktioniert genauso wie die erste, sie sieht nur anders aus.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsKapuze mit T-Shirt

So konstruieren Sie ein Rückschlagventil

Um ein Rückschlagventil zu bauen, müssen Sie ein Gitter, eine Polymerfolie und Befestigungselemente kaufen. Um ein Gerät zu erstellen, ist es außerdem besser, ein Dichtmittel zu kaufen. Die einfachste Konstruktionsoption ist ein Membranventil. Es ist einfach, mit Ihren eigenen Händen zu konstruieren.

Das Design ist vor Kondensation auf der Frontplatte des Zuluftreglers geschützt. Es verfügt über ein automatisches Druckdrosselsystem für überschüssige Zuluft.Die Menge und Richtung des Frischluftstroms wird durch die Frontplatte bestimmt, die über einen Mechanismus zur Änderung des Öffnungswinkels verfügt. Das Frontblendengitter öffnet sich an der Oberkante und lenkt den Luftstrom nach oben und unten, um auch beim Einsatz in einer Fußbodenheizung eine angenehme Luftverteilung zu gewährleisten. Der Filter ist in einem zylindrischen Filterkorb montiert und zusätzlich gegen Wassereinwirkung geschützt.

Das Rückschlagventil wird in der folgenden Reihenfolge hergestellt:

  • Messen Sie die Abmessungen des Lüftungslochs und schneiden Sie dann das Gitter zu. Es sollte Abmessungen haben, die die Abmessungen der Entlüftung um 2 cm überschreiten.
  • Wenn Kunststoff für das Werkstück vorhanden ist, kann der Rost mit einer Feile hergestellt werden.
  • Seine Oberfläche muss glatt sein. Dadurch wird ein fester Sitz der Membranen gewährleistet.
  • Um 2 Quadrate der Folie auf 2 Seiten des Rosts zu befestigen, wird ein solches Verfahren mit einem Dichtmittel durchgeführt.
  • Verwenden Sie einen Bohrer, um Löcher in den Rost zu bohren - Befestigungselemente werden anschließend darin platziert.
  • Legen Sie das Gitter in die Lüftungsöffnung und schrauben Sie es fest.

Ein solches Gerät wird sowohl bei natürlicher Belüftung als auch bei Zwangsbelüftung effektiv arbeiten. Es ist besonders nützlich, ein Rückschlagventil zu installieren, wenn es Probleme mit der Belüftung gibt. Dadurch bleibt die Raumluft frisch und das Auftreten unangenehmer Gerüche wird beseitigt.

Das Ventil ist mit einem Dämpfungsrohr ausgestattet, das für die direkte Wandmontage ausgelegt ist. Jedes Abwassersystem muss einen belüfteten und belüfteten Teil haben.Unangenehme und gefährliche Gerüche, die aus Sanitärutensilien austreten, sich während eines Abflusses nähernde Kanalisationen nähern, Wasser aus Schleusenschleusen saugen, langsames Abfließen in die Kanalisation, Ansammlung von Verunreinigungen in Abwasserleitungen sind nur einige der Anzeichen für eine unsachgemäße Belüftung von internen Abwasserleitungen .

Die interne Kanalisation in einer Einrichtung funktioniert ordnungsgemäß, wenn in allen Abflüssen der gesamte atmosphärische Druck vorhanden ist. Jede Verletzung dieses Gleichgewichts führt zum Ausfall des gesamten Abwassersystems im Gebäude. Um das reibungslose und korrekte Funktionieren des gesamten Systems in einem Gebäude zu gewährleisten, muss eine ordnungsgemäße Belüftung bereitgestellt und auf der Grundlage der geltenden Normen und Vorschriften ausgelegt werden. Die Enden der Kanalisationsrohre müssen aus dem Gebäude herausgeführt werden und sich dort befinden, wo aus der Kanalisation austretendes Abwasser und Leitungsgas nicht in das Gebäude gelangen kann.

Der Prozess der Erstellung eines Rückschlagventils mit Ihren eigenen Händen

Ein Foto Schritt-für-Schritt-Algorithmus von Aktionen mit Kommentaren
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Der Autor des Projekts wird ein hausgemachtes Rückschlagventil in einem 125 mm breiten Kanal unter einem Standard-Kunststoffrost installieren. Der Einbau eines Zwangslüfters ist nicht vorgesehen. Es wurde beschlossen, improvisierte Materialien zu verwenden, um Geld zu sparen. Der Modernisierungsbedarf entstand durch das Eindringen unangenehmer Gerüche aus benachbarten Räumlichkeiten, die sich auf anderen Stockwerken des Hauses befinden.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Diese Abdeckung kann problemlos entfernt werden. Es wird auf Klebestreifen (mit zwei klebrigen Seiten) befestigt. Im Laufe der Zeit haben sie ihre Funktionen nicht mehr erfüllt, daher werden zuverlässigere Mittel für eine neue Fixierung verwendet.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Nach dem Entfernen von Klebeband und Schmutz stellte sich heraus, dass es eine gute Basis war, um die notwendige Struktur zu schaffen.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Für den Ventilrahmen eignen sich Pappe, dünnes Sperrholz, eine Kunststofffolie. In diesem Fall wurde eine leere Verpackung aus Schreibpapier verwendet. Die Wellpappe hat die nötige Festigkeit. Ein zusätzlicher Vorteil, die Dämpfung von Schallschwingungen, ist hier nicht sinnvoll. Aber es kann verwendet werden, wenn Sie ein Design mit einem Lüfter erstellen.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Um das Werkstück nicht zu beschädigen, verwenden Sie eine weiche Unterlage.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Die Kontur des Gitters wird mit einem Bleistift umrissen, entlang der markierten Linien wird ein Rechteck aus dem Deckel ausgeschnitten.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Als nächstes messen Sie die Breite und Höhe der Entlüftung. Es stellte sich als 125 x 170 mm heraus.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Mit Lineal und Bleistift wird das Detail in der Mitte des Rechtecks ​​gezeichnet. Die Abstände von gegenüberliegenden Kanten zu seinem Umfang sollten gleich sein.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Im mittleren Teil ist ein vertikaler Jumper mit einer Breite von 10-15 mm vorgesehen. Es ist nützlich, um das Ventil zu befestigen, das aus einem geeigneten Stück dicker Polymerfolie hergestellt werden kann. Der Autor verwendete den oberen Teil einer Standard-Büromappe (Binder).
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Schneiden Sie zuerst die Mittelstücke aus.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Als nächstes werden die Ventilklappen erstellt. Sie sollten im geschlossenen Zustand in der Mitte des mittleren Jumpers zusammenlaufen. Wenn weniger steifer Kunststoff verwendet wird, installieren Sie eine zusätzliche horizontale Stützstange in jedem Loch.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Die Ventile werden mit Klebeband seitlich am Rahmen befestigt. Überprüfen Sie die Festigkeit der Befestigungselemente und die Funktion des Mechanismus.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Die mehrfarbige Oberfläche der Schachtel wird durch die Risse sichtbar.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird das Werkstück mit weißem Papier überklebt.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Mit Hilfe eines praktischen Experiments können Sie die Funktionsfähigkeit des Rückschlagventils für die Belüftung mit Ihren eigenen Händen überprüfen. Es ist darauf zu achten, dass sich die Blütenblätter frei bewegen und im geschlossenen Zustand zuverlässig den Luftzugang blockieren.
So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts Um die Testdauer zu verlängern, wird das Ventil auf selbstschneidende Schrauben montiert, ohne sie vollständig festzuziehen. Die Orte der Löcher sind entsprechend den Gitterparametern markiert. Wenn alles in Ordnung ist, wird es von oben installiert und zusammen mit dem Ventil mit Schrauben an der Wand befestigt.
Lesen Sie auch:  Überblick über die Technik der Beckenlüftungsgeräte in Abhängigkeit von ihrer Größe

Optionen für funktionierende Anschlussdiagramme

Heizungssysteme sind sehr unterschiedlich und das Vorhandensein eines Rückschlagventils ist nicht immer erforderlich. Betrachten Sie mehrere Fälle, in denen die Installation erforderlich ist. Zunächst muss bei einem geschlossenen Kreislauf an den einzelnen Kreisläufen, sofern diese mit Umwälzpumpen ausgestattet sind, jeweils ein Rückschlagventil installiert werden.

Einige Handwerker empfehlen dringend den Einbau eines Federrückschlagventils vor der Zulaufleitung der einzigen Umwälzpumpe in einer Einkreisanlage. Sie begründen ihre Beratung damit, dass Pumpanlagen auf diese Weise vor Wasserschlägen geschützt werden können.

Dies ist in keiner Weise wahr. Zum einen ist der Einbau eines Rückschlagventils in ein Einkreissystem kaum gerechtfertigt. Zweitens wird es immer nach der Umwälzpumpe installiert, sonst verliert der Einsatz des Gerätes jegliche Bedeutung.

Wenn zwei oder mehr Kessel in den Heizkreis eingebunden sind, ist das Auftreten von Störströmen unvermeidlich. Daher ist der Anschluss eines Rückschlagventils zwingend erforderlich.

Bei Mehrkreisanlagen ist das Vorhandensein einer rückwärts wirkenden Absperreinrichtung zwingend erforderlich. Zum Beispiel, wenn zwei Kessel zum Heizen, für elektrische und feste Brennstoffe oder andere verwendet werden.

Wenn eine der Umwälzpumpen abgeschaltet wird, ändert sich zwangsläufig der Druck in der Rohrleitung und es tritt eine sogenannte parasitäre Strömung auf, die sich in einem kleinen Kreis bewegt, was zu Problemen führt. Hier kann auf Absperrventile nicht verzichtet werden.

Eine ähnliche Situation tritt bei Verwendung eines indirekten Heizkessels auf. Besonders wenn das Gerät eine separate Pumpe hat, wenn kein Pufferspeicher, Hydraulikpfeil oder Verteilerkamm vorhanden ist.

Auch hier besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Störströmung, zu deren Absperrung ein Rückschlagventil benötigt wird, das speziell für die Anordnung einer Abzweigung mit einem Kessel verwendet wird.

Auch bei Anlagen mit Bypass ist der Einsatz von Absperrventilen vorgeschrieben. Solche Schemata werden normalerweise verwendet, wenn ein Schema von der Schwerkraft-Fluidzirkulation in eine erzwungene Zirkulation umgewandelt wird.

In diesem Fall wird das Ventil parallel zur Umwälzpumpe am Bypass platziert. Es wird davon ausgegangen, dass die Hauptbetriebsart erzwungen wird. Wird die Pumpe jedoch aufgrund von Strommangel oder einer Störung abgeschaltet, schaltet die Anlage automatisch auf Naturumlauf um.

Bei der Anordnung von Bypass-Einheiten für Heizkreise gilt die Verwendung von Rückschlagventilen als obligatorisch. Die Abbildung zeigt eine der möglichen Anschlussmöglichkeiten für den Bypass

Dies geschieht wie folgt: Die Pumpe stoppt die Kühlmittelzufuhr, der Stellantrieb des Rückschlagventils stoppt unter Druck und schließt.

Dann setzt die Konvektionsbewegung der Flüssigkeit entlang der Hauptleitung fort. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Pumpe startet. Darüber hinaus schlagen Experten vor, ein Rückschlagventil an der Make-up-Rohrleitung zu installieren. Dies ist optional, aber sehr wünschenswert, da es das Entleeren des Heizsystems aus verschiedenen Gründen vermeidet.

Beispielsweise öffnete der Eigentümer ein Ventil an der Make-up-Rohrleitung, um den Druck im System zu erhöhen. Wenn in diesem Moment aufgrund eines unangenehmen Zufalls die Wasserversorgung unterbrochen wird, drückt das Kühlmittel einfach die Reste des kalten Wassers heraus und gelangt in die Rohrleitung. Infolgedessen bleibt das Heizsystem ohne Flüssigkeit, der Druck darin fällt stark ab und der Kessel stoppt.

Bei den oben beschriebenen Schemata ist es wichtig, die richtigen Ventile zu verwenden. Um parasitäre Ströme zwischen benachbarten Kreisläufen zu unterbinden, ist es ratsam, Scheiben- oder Blütenblattvorrichtungen zu installieren

In diesem Fall ist der hydraulische Widerstand bei letzterer Option geringer, was bei der Auswahl berücksichtigt werden muss.

In Heizungsanlagen mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels ist der Einsatz von Federrückschlagventilen unpraktisch. Hier können nur Paddelrotatoren verbaut werden

Für die Anordnung der Bypass-Baugruppe ist vorzugsweise ein Kugelhahn zu wählen. Dies liegt an der Tatsache, dass es fast keinen Widerstand gibt. An der Nachspeiseleitung kann ein Scheibenventil installiert werden. Es sollte ein Modell sein, das für einen ziemlich hohen Arbeitsdruck ausgelegt ist.

Daher darf das Rückschlagventil nicht in alle Heizungsanlagen eingebaut werden.Es wird unbedingt bei der Anordnung von Bypässen aller Art für Kessel und Heizkörper sowie an Verzweigungspunkten von Rohrleitungen verwendet.

Eigenschaften und Zweck

Laut Bauordnung sollten Heizkörper direkt unter den Fensterbänken montiert werden. Dadurch erwärmt sich nicht nur die Luft in den Räumen, sondern es wird auch ein Schutz vor Kondenswasser an den Fenstern geboten. Dazu sollte das Design der Batterien in Bezug auf die Fensterbänke leicht nach vorne ragen.

Diese Anforderungen werden jedoch nicht immer erfüllt. In den letzten Jahren wurden Metall-Kunststoff-Fenster massiv verbaut. Oft werden versiegelte Fensterstrukturen montiert, und Fensterbänke bedecken Heizkörper, wodurch die Bewegung von Luftströmen verhindert wird. Dadurch bildet sich Kondenswasser an den Fenstern.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsSo stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts

Weitere Ursachen für Kondenswasser an Fenstern können sein:

  • hohe Temperaturen im Raum;
  • unsachgemäße Installation von Fensterkonstruktionen;
  • hohe Wärmeleitfähigkeit von doppelt verglasten Fenstern;
  • Mangelnde Belüftung im Raum.

Viele moderne doppelt verglaste Fenster bieten einen festen Sitz, wodurch die Luftzirkulation gestört wird. Daher kann an den Ecken von Fenstern Kondenswasser auftreten, was eine günstige Umgebung für die Entwicklung von Schimmel und schädlichen Mikroorganismen darstellt.

Die Installation von Lüftungsgittern sorgt für den erforderlichen Luftaustausch, wodurch das Auftreten von Kondensat verhindert wird. Sie können auf verschiedenen Arten von Fensterbänken (Kunststoff, Stein oder Holz) montiert werden. Gleichzeitig steigt warme Luft aus den Batterien auf und strömt durch die Gitterstäbe zu den Fenstern. Die gekühlte Luft sinkt ab und strömt auch durch die Gitter, die die Belüftung der Raumluft gewährleisten.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts

Moderne Standards für den Bau von mehrstöckigen Gebäuden berücksichtigen die Möglichkeit, Lüftungsgitter in das Projekt aufzunehmen. Bei den meisten bestehenden Gebäuden müssen Sie sich jedoch selbst um den Einbau von Gitterrosten kümmern. In diesem Fall ist es notwendig, den richtigen Ort zu wählen, an dem sie angebracht werden.

Es ist zu beachten, dass Konvektionsgitter als Element des Innenraums gelten.

Daher wird empfohlen, bei der Auswahl eines Produkts auf sein Aussehen zu achten.

Von großer Bedeutung ist die Farbe der Gitterroste. Normalerweise wird es so gewählt, dass es farblich zu den doppelt verglasten Fenstern passt. Am häufigsten sind weiße Designs. Stahlgitter werden oft in Gold- oder Silbertönen lackiert, um ein originelles Design zu schaffen.

Gitter aus Holz werden selten bemalt. Üblicherweise werden Holzoberflächen mit einem speziellen Lack beschichtet. Es schützt das Material vor negativen äußeren Einflüssen. Es muss daran erinnert werden, dass einige Lacke und Farben beim Erhitzen giftige Substanzen freisetzen können. Daher sollten Sie eine Farbe wählen, die gegen hohe Temperaturen beständig ist.

Dank der Gitter entsteht im Raum ein ideales Mikroklima. Durch die Luftzirkulation erhalten Sie die optimalen Werte für Luftfeuchtigkeit und Wärme. Zu den Hauptvorteilen von Lüftungsgittern gehören neben der Verbesserung der Raumluftbelüftung und der Möglichkeit, Fensterbänke zu dekorieren, die einfache Installation und Wartung.

Bei der Auswahl eines Gitters lohnt es sich, dessen Länge zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, ein Produkt zu wählen, dessen Länge der Länge des Heizkörpers entspricht. Dabei kann die Lüftungskonstruktion selbst als einzelnes Element ausgeführt werden oder mehrere Roste geringer Länge aufweisen, die in Reihe in der Fensterbank montiert sind.Wenn Sie nur auf einer Seite der Fensterbank ein zu langes Gitter anbringen, tritt auf der gegenüberliegenden Seite des Fensters immer noch Kondenswasser auf.

Neben der Länge ist ein wichtiges Merkmal des Gitters sein Querschnitt. Es bestimmt die Fläche der Löcher für die Zirkulation von Luftströmen.

Der optimale Querschnitt ist ein Wert von 0,42 bis 0,6, was ein wirksames Mittel zum Umgang mit Kondensat an Fenstern darstellt. Je größer der Querschnitt, desto mehr Luft kann der Rost passieren.

In einigen Fällen sind große Löcher jedoch nicht die beste Option. Wenn Sie vorhaben, verschiedene Dinge auf die Fensterbank zu stellen, ist es besser, Gitter mit kleinen Löchern zu wählen, da sonst verschiedene kleine Gegenstände hineinfallen können.

Manchmal müssen Gitterroste ersetzt werden (wenn sie unbrauchbar werden). Es wird auch empfohlen, darauf zu achten, dass nicht viele Töpfe mit Zimmerblumen an den Fenstern stehen. Dies liegt daran, dass regelmäßiges Gießen zur Ansammlung von Kondenswasser an den Fenstern führt.

So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten ProduktsSo stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Rückschlagventil zur Belüftung her: Anleitung zum Bau eines hausgemachten Produkts

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen